Chris Lohner und der faule Willi

2020-08-13

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 Podcast FM4 Miternafzehnlage Fremdung Projekt Bix Wir präsen die Präzise. Projekt B Hitrodan High Qualis Sound Requiation Explosion Für ihr Personal Defusion Process Psychologische Power Präsiting Mission Assassination Ja, herzlich Ja herzlich willkommen willkommen meine sehr verehrten Damen und Herren. Ja, ja, ja, das ist eine Stimme diese Kenangel. Ja, wer ist denn, dass diese Damen Stimme so viel kann ich verraten? Die Kenan wir, die Kenne ich, ich weiß welche Gedanken ihnen jetzt durch den Kopf schießen? Meine Damen und Herren, und ich weiß auch, dass mittlerweile schon sehr, sehr viele von unseren Hörerinnen und Hörern erkannt haben zu wem diese Stimme gehört. Aber ich weiß auch, dass es noch genug gibt, die wissen sie kennen, die aber noch immer nicht wissen wohin. Ja, so was könnte ich natürlich bei einer normalen Sendung nicht machen, aber wenn ich schon bei Projekt X in der Mitte nach Sendung sein darf, und ich weiß, dass das oft auch ein Stück weit verrückt, dann weiß ich auch, dass mir die Herrn Projektleiter es gestatten, diesen Bogen so zu spannen, im finden manche vielleicht sogar zu überspannen, weil ich habe sie noch immer nicht verraten, wie ich bin. Das mache ich aber jetzt, ich habe diese Einleitung gewählt, ganz bewusst meine Damen und Herren, um eben für die Betroffenen den Spannungsbogen zu spannen, es tut uns gut, wenn man nicht immer alles gleich wissen, das kann man auch nicht so leicht googeln, diese Frage, wie ich mir gehört, die Stimme von der Dame im Radio, aber meine Damen und Herren, ich bin es Ihre Karis Lona. Ja, die meisten haben sich das schon gedacht, unter Kant, interessante Weise um Fragen zu folgen, gehört meine Stimme tatsächlich zu den bekanntesten des Landes, das rührt natürlich, das hat zwei Ursachen, meine jahrzehnte lange Tätigkeit als Fernsehmotorin des ORF, daher kennen mich sehr viele, die sind natürlich schon in einem Gewissen, wachsen an Alter, die diese Stimme damals gehört haben. Und das Zweiter ist, das ist nicht so viel bewusst, aber ich spreche relativ viel für die ÖBB, also wenn sie bei uns irgendwo auf einem Bahnhof sind, da gibt es eine Information, wohin die Reise gehen soll oder wann welcher Zug abwert, dann ist das auch nicht überall, aber fast ein Bundesweitflächendeckend meine Stimme. Und warum ich die eingeladen haben, das weiß ich nicht, das kann natürlich auch nicht. Ein Punkt kann natürlich auch sein und ich hoffe, das ist ihm jetzt nicht unangenehm, wenn ich das in seiner Sendung bekannt gebe, dass ich eine persönliche Verbindung, eine persönliche, ich möchte festeignen, vor Reundschaft zu einem dabei Hauptprojektleiter Hege. Das ist natürlich in solchen Situationen dann auch immer ein Plus, wenn man jemand persönlich kennt, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass man in dessen Sendung kommt natürlich auch höher. Also ich freue mich, dass ich da sein darf und lasse jetzt, es ist nämlich der HPL Heube, den ich persönlich kenne und ich lasse den jetzt verrückterweise in seiner Sendung, in seiner Live Sendung, live gerüßen, so wie ich den HPL Heube kennen, ist er ja vielleicht sogar noch wach nach miternacht, ist vielleicht irgendwo schön draußen im Grünen und hängt noch einer Grillage nach, da hoppe ich euch sowieso viel von meiner Stimme gesprochen und schon ist sie etwas zusammengebrochen und etwas heißer geworden als Profe, weil sich, dass man da ein bisschen Wasser trinken sollte, um den ganzen Bereich der Zunge des Mondes zu benutzen, das mache ich jetzt gleich und meine, nachdem das eine Live Sendung ist, werden Sie das höheren können. Also solche Dinge, das war zum Beispiel früher beim OIF Stremm verboten, da wurde eine eigene Reusbar Taste entwickelt, damit man in solchen Fällen drauf drücken konnte, damit das die zuhören und zu schauern zuhause nicht mitbekommen haben, aber hier mache ich diesen Schluck jetzt ganz bewusst. Sehr gut, das leitungswasser, hier im Funkhaus früher hat sich eine Person gelegen, hat vielleicht auch einen Sekt oder Champagne gegeben, dass seit den zwei HPL vielleicht auch noch mitgeteilt, wir wollen ja positiv sein und wir wollen was erreichen und wir wollen was bewegen bei den Leuten, deshalb werden Sekt und solche Dinge schauen, weil eine besser geeignet als Leitung Wasser, um einen so richtig in die Stimmung zu bringen, aber wenn es nicht einmal noch hin, dann geht es hier zum großen Teil nicht um mich heute an. Wenn Sie das jetzt vielleicht schon geglaubt haben, weil ich so viel rede und die ganze Zeit nur ich, aber es gibt, es ist Ihr Projekt X, das kennenzida, gibt es ja meistens einen Gast oder eine Gäste und heute Abend, also das hat natürlich auch, wie soll ich sagen, sehr dazu beigetragen, dass ich diese Moderatheon angenommen habe, weil für mich persönlich handelte sich um einen sehr sehr spannenden und interessanten Gast und bezüglich meiner Person habe ich Sie auf die Folter gespannt bei unserem Gast, will ich das nicht in dieser Extremen von machen. Herzlich willkommen, schönen guten Abend oder fast schon gute Nacht, Fahler Willi. Ja, hallo, herzlich willkommen und danke für die Einladung. Ja, ich mein, jetzt muss ich, es ist mir selbst jetzt aufgefallen, wie ich, ich weiß nicht, sind wir per du oder? Ja, können wir euch machen, ich glaube. Und das ist ja überlegt, dass man per du es miteinander. Ja, also das ist mir auch viel angenehm und fällt mir auch viel leicht, aber es ist mir jetzt aufgefallen, bei der Begrüßung, es ist schon über den Äter gegangen, ich mein, jetzt früher vielleicht noch okay, aber jetzt ist das wirklich der Name, Fahler Willi oder er hätte ich so, soll ich nur Willi sagen oder ist das eben, sich das zu ihrem Fahler Namen? Es sagen alle Fahler Willi, also im Pass steht Willhelm Trone, aber es ist natürlich vollkommen normal, ich seit ich mich erinnern kann, schon als Kind bin ich immer nur Fahler Willi genannt worden. Ja, also ich will, also von mir kann ich gerne auch nur Willi sagen, es ist natürlich, glaube ich, wenn man Fahler Willi sagt, dann weiß eben jeder gleich, worum es geht, wenn Leute zum Beispiel jetzt unsere Sendung erst später zuschalten würden und ich sage zu dir nur noch Willi, dann ist es im Lang nicht, das da, ja, das merke ich gerade, ich glaube ich muss dich wirklich weiter, Fahler Ninni, Fahler Ninni, Fahler Willi, Nennen, damit sozusagen immer die Verbindung da ist. Außer du sagst, nein, das willst du nicht. Nein, also vor kann man ja nur warten, also das ist sagen alle Fahler Willi, das ist einfach so, ja, Nennen wie Beatles oder Queen oder Peter Maffer. Ich bin ja auch in Pension, ich nehme an, dass das für dich lieber Fahler Willi auch zu trifft oder sagen wir uns doch einfach ganz, sagen wir bitte einfach was du machst, gerade. Ja, ich mache ein Prinzip, das selber wie immer, also ist Ligenblüten herum, man hat ein Schnäck da, fliege bei die Klatschmohnwiese und erlebt ab und zu kleine Abenteuer mit anderen Insächten. Und das heißt, dieses Bild, das man da im Kopf hat, dann nehmen wir wirklich die Klatschmohnwiese her, diese Wiese, es gibt also auch in echt schließlich, ja, das ist der Fall, ja, das ist der Fall, ich würde ja. Okay, und da kann man nicht erfinden. Ja, ja, ja, eh, es ist natürlich, ich hätte ja auch ein, ich weiß nicht, hätte jetzt auch tatsächlich hätte das auch in einem gut gemachten Studio, da gibt es ja tolle Sachen, wir wurden schon so viele Dinge nachgestellt, aber es ist ja sehr erfahllig zu hören, dass es diese Klatschmohnwiese immer noch gibt. Und damals, wie wir das gedreht haben, die erste Staffel, war die Technologie noch nicht soweit, dass man im Studium eine Wiese oder einen Bienenstock hätte simulieren können, darum haben wir das in den, auf der echten Klatschmohnwiese gedreht, einfach das Brauchslöden. Und entschuldige, wenn ich das so frage, aber ich, ich, ich, ich, ich, ich käme mich bei Binnen nicht gut aus, aber darf ich fragen, wie, wie alt ihr, ihr werden könnte. Wie, wie, wie meinst du, wie? Naja, ich denke mal, ich, also wir Menschen ja, ja, natürlich gibt es Unglige und da kann man auch als junger, sterben aber sonst zeige ich einmal, lehm die Menschen so mittlerweile bei uns, zeige ich irgendwas 70 bis 80 Jahre und und wie alt kann, kann eine Biene werden? Das kann man bei Binnen so nicht rechnen, weil die nicht so auf die Welt kommen im Kreis, sondern auch aus einer Wabe schlüpfen und aus dem, haben, wir bienen keine Uhren und keinen Kalender, darum wird das nicht geregelt. Alles, ja, entschuldige, bitte, vor aller Wille für meine Unsensibilität, aber natürlich ich, k, an so ein Thema natürlich immer mit Menschen Augen und auch Verstand. Ja, das ist auch apopo Augen und wir binnen, wenn ich bei Ihnen noch mal einen Augen, sondern versetten, darum sehen wir die Welt auch ganz anders. Okay, und jetzt, wenn du hier neben mir im Studio sieht, darf ich dich fragen, kannst du das beschreiben, weil das ist ja sehr toll, dass du das ihr, oder ist das nur für die Filmbienen, dass ihr die Menschen, Sprache, die könnt ihr aufmerklicher schauen. Ja, das war die Grundbedingung für die Rolle bei Binnenmeer. Das Binnenmeer, männlich, jung damals wurde gesucht und fließend ist Deutsch natürlich, weil die Sendung war konzipiert für Österreich, Deutschland, Schweiz und da, es waren Kollegen, die beim Casting, kein Wort Deutsch gesprochen haben, die einfach sich nur durch Binnendance attekuliert haben und das wäre unzureichend für das Jugendliche publikum, weil die meisten Menschen Kinder den Binnendance nicht interpretieren können und nicht verstehen. Okay, das ist ja wirklich sehr, sehr spannend und das heißt, wenn ich fragen darf ich, das ist natürlich unsere Hörer und Hörerinnen sehr spannend. Gibt es also die Kollegen und Kolleginnen von früher gibt es die zum Großteil noch Lehmdi noch in der Klatschmone Wiese? Also die Binnenmeer, die lebt nach wie vor auf der Klatschmone Wiese, der flieb auch, aber nicht die Binnenstock und Frau Lönker Sandre lebt wohl im Binnenstock ist aber im Pension mittlerweile die unterrichtet nicht mehr. Wow, also das hätte ich mir jetzt gar nicht erwartet, dass hier nach wie vor, wenn ich auch gar nicht unser Verständnis von Zeit habe, aber das hier nach wie vor gemeinsam und jetzt habe ich eben die prominentesten Kandidaten aus, ohnehin schon genannt, und wie ist das, sage ich mal, der flieb ist, ich nehme an, der wird ja nicht mehr so ganz, ganz so gelenke, wie vor 40 Jahren, ich führte so lange ist das her, oder? Ja, also du kannst ja die Zeit nicht zu einschätzen. Ja, wirklich. Ich glaube für Heischrecken, für Grasübfer, die das ähnlich wie für Binnen, die haben auch keinen Kalensa und keine Ur. Und ja, auch der flieb hat versetten Augen, sieht die Welt mit dir auch anders als Menschen, also insofern alter denn natürlich auch anders. Und dadurch, dass er regelmäßig im Naseg macht und herum hübt, dieser relativ wiedergänglich auch für sein Alter. Okay, das ist wirklich, das ist wirklich hochspannend. Und ich entschuldige, wenn ich so anschaue, aber ich gehe mal davon aus, dass im Durchschnitt ja die Leute sich mit Binnen auch nicht so gut aus kennen, obwohl natürlich sicher auch einige Spezialisten da sind. Wie du gehst, bin ich glaube ich, ging in den Winterschlaf ist das richtig. Also es gibt schon Zeit insofern als wenn schon sich dann irgendwie automatisch an die Jahreszeiten anpasst, oder ist das, kann man das sagen? Das ist, das wird bei Binnen aber nicht in Monaten oder in in in herkömmlicher Zeit gereinigt, sondern auch Temperatur, also wir gehen nicht im Winterschlaf, weil jetzt in Kalender nur wenn bei der Zember steht, sondern weil die Temperatur und die Außentemperatur unter einer gewissen Durchschnittsinken und dann legen wir uns hin und schlafen, einfach bis wieder wärmer ist. Sehr geschalt, wirklich, wirklich sehr geschalt, das ist einfach Natur gegeben und ja. Das führt natürlich, ob er vielleicht betrachtet zu den Meinungen, dass Binnen fals sind und deshalb der Jahr verschlafen. Ja, ich nehme an diesen, also dieses Eigenschaftswert, voller Willi, eben du hast das jetzt selbst offensiv angesprochen, dass das jetzt gemacht worden um den Unterschied zu den Normeinbienen oder Binnen Mezien, bist du eigentlich, bist du eine Trone oder ich bin eine Trone, eine Melchene. Ja, eben ich glaube, das ist ja sehr sehr wieder menschlich gemacht dazu sagen, der Falle Willi nur weil er, nur weil er in zum Beispiel in den Winterschlaf geht, das machen die Binnen ja genauso. Aber eben, man spricht dort immer oder von den fleißigen Binnen und offensichtlich wollte man zeigen, dass die Tronern im Verhältnis relativ untätig sind. Wie ist das, das entspricht ja wahrscheinlich gar nicht der Wirklichkeit, wirklich. Ja, es ist abhängig, also es ist generell schon so, dass die Arbeitsbinnen mehr arbeiten, weil sie ja Arbeitsbinnen häessen und die Tronern können dann, wenn sie Tronern jetzt genauso viel arbeiten würden, dann wenn sie keine Tronern sind und Arbeitsbinnen und das geht es dann nicht aus, logischerweise, also müssen die Tronern weniger machen. Ja, und sagt die Frage, die mir unter den Fingern nicht im Brennt ist, nicht. Und geht euch das, geht dir zumindest so, dass das Dreh ab ist, das würde es so gerne, dass die Sendung noch immer lief. Ja, also es hat einen Remake gegeben, ein digitales, das ist auch, da haben die Binnen bei meier und ich selbst mitgespielt, sondern andere Schauspieler, die jünger sind als wir. Aber wir haben im Treibach mitgearbeitet und das ist natürlich von uns abgesignet von Binnen und Storgen von der Klarschmann Wiese. Okay, ja, ein ganz schweres Thema, aber ich hier beprojektigst sind verrücktheiten möglich, aber es sind auch Fragen erlaubt und möglich, die anderswo natürlich so nicht gestellt werden dürfen. Und ich weiß, dass das eine Hege Frage ist, aber dennoch stelle ich sie dir, Karrelkott ist schon, ist leider schon im Musiker Himmel. Ja. Wie hast du als Drohne ganz persönlich, ja, diese Abschiedempfunden? Mit Karrelkott haben wir persönlich nicht zu zungehört, weil der nicht auf der Klarschmann Wiese war, sondern es funktioniert so, dass die Szene gedreht worden sind auf der Klarschmann Wiese. Der Rest ist so, dass dann im Studio geschnitten und dann erst die Musik dazu geschnitten. Also es war nicht so, dass Karrelkott persönlich auf der Klarschmann Wiese war und gesungen hat, sondern das ist dann nachher dazu gefügt worden. Also, Schade, ich habe eigentlich gedacht, der hat das der dort immer, also eben jedes Mal, wenn es Sendung zumindest aufgezeichnet wird, das der dort auch vor Ort gestanden ist. Aber ja, jetzt ist es viel mehr klar, es gab ja, ich glaube, ich auch schon in den 70er Jahren Kassetten und Kassettenrekorder und wahrscheinlich hat er das auf so ein Band aufgespielt. Und das wird dann, wenn die Sendung begonnen hat, wenn ihr zu drehen begonnen habt, wird das der Ressirversch eigentlich, wenn diesen Kassettenrekorder dann einfach aufgetreten haben. Ja, es wäre auch schwierig, wesentlich für den Karrelkott aus jedes Mal exakt gleich zu singen von Timingher und von International. Drum hat man das zuerst im Studio aufgenommen, 2 3 Mal, die Bestiversion genommen. Und die war dann in einem sogenannten Doppeldecker Kassettenrekorder auf der linken Seite. Und rechts war die Kassette mit den Tonspuren von den Rollen von der Meier, von Flip und von mir. Und der Ressir sauert das dann bei der Sendung so gemacht, dass er sehr als Links auf Pläge drückt hat, dann auf Pause. Und dann rechts auf Plä und die Tonspur von den Schauspielerinnen abgespielt hat. Waren Sie das um das ein bisschen zu synchronisieren? Genau. Und natürlich macht das jetzt verstehe ich, warum du das so gut erklärt, jetzt verstehe auch ich es. Das natürlich wesentlich einfach ist dadurch, wenn man das auch immer in der gleichen Form hat, wie du gesagt hast, und mal nicht schneller, mal langsam. Und wenn man das live gemacht hätte, hätte man ja auch immer die Musiker dazu gebraucht. Das wäre schon viel, viel aufwendiger gewesen. Sag mal, ich erinnere mich nicht mehr so ganz genau lieber Willi. Ich sage fast lieber Willi als faula Willi. Ab wann habt ihr denn damals mitbekommen, dass das jetzt wirklich ein Rigsen Afolg wird? Ja, also, bei mir jetzt länger gedauert, weil auf der Glatschmung, wie Sie die meisten Sechten keinen Fernseher haben, oder nicht gehabt haben, hatte es das schon etwas anderes. Und meine Kollegen, bin ein Stock, haben das nicht mitbekommen, dass die Mai und ich im Fernseher sind. Erst wie? Erst dann wieder in den ersten Fans auf der Glatschmung, wie Sie gekommen sind, um zu schauen, wie die Originalschauplätze aussehen, bin ich dann ab und zur Kernt worden von Menschen. Und ja, da ich dann, die wollten natürlich erst früh autogramm haben von der Mai und von mir. In den letzten Jahren sind das immer wieder Selfis geworden, dass dann die Leute sagen, wir können nicht ein Foto machen mit dir. Und mit ihnen, also die sind ja meistens großen Respekt, sprechen damit passieren. Und das eigentlich meistens noch ganz drückt zu mir, sagen wir, bin der Willi. Und dann haben wir ein Selfie Foto gemacht, mit Hände. Und sage ich, meine ich hoffe, ihr setzt da um eine Zustimmung ersucht worden, weil ich mein, wie du jetzt gesagt hast, dass die Leute auf die Glatschmung, wie Sie gekommen sind, ist bei mir, ich habe auch ein bisschen, hatte ich gleich Angst. Ich hätte befürchtet, dass das gleich wahnsinnig viel geworden sind. Was war das wirklich scheit, euer letztlich privaten Wohnort bekannt zu geben öffentlich? Ja, die Glatschmung, wie sehr gut das Doktor kann man nicht daran ändern, die ist bekannt natürlich, aber die ist ja nicht zu klein. Wo genau, da bin ich stocklich, das wissen die Leute nicht, das kommt doch in das Jahre nicht vor. Also, das ist ja einmal ein paar Leute, die haben es dann zufällig entdeckt, aber wir haben es nie veröffentlicht. Okay, also ihr habt es immer und jederzeit die Möglichkeit gehabt, ja, euch auch zurückzuziehen und wenn ihr wollt, dann auch nicht entdeckt zu werden. Ja, also das ist ja gewisse Vorteil, dass die Glatschmung, wie es ist, so weitläufig ist, dass man sich unterschiedliche Blumen aussuchen kann, auf denen man liegen kann. Ja, also das man sieht das ja beim Pflegen, wenn Wanderer kommen oder Leute zum Pieknicken, dann ja, am Anfang, vor allem die Wespenkollegen sind dann Leute hingeflogen, wenn die was gegessen haben und haben dann wollten, da mitten alschen beim Meladebrot und so weiter. Aber wir bienen ein weiter bisschen schlauer, wir haben ja nicht von normalen Lebensmitteln, sondern von Nektar. Also wann wir nicht abhängig vom Essen der Wanderer und konnten deswegen die Touristen bitte vermeiden und so eine relativ gute Privatsphäre behalten. Ja, das ist, das ist, glaube ich, nämlich schon sehr, sehr wichtig. Und das das ja, deine Kollegen und Kolleginnen im Pinnenstock selbst haben es gar nicht mitbekommen. Die Vorstellung ist natürlich wirklich streil. Ja, weil der Fernseher viel zu groß ist für einen Pinnenstock, der passt da gar nicht rein. Ja. Aus dem Pinnenstock so kleine Füße, dass die einen Fernseher gar nicht einschalten könnte, man sieht dann ein Fernseher da, für eine Pinne massiv große Knöpfe. Da müssen mehrere Pinnen zugleich draufschalten, um es hinzu zu wechseln. Ich glaube, nicht so richtig in der Rinnerung, habe dieses Problem wurde dann durch das neue Aufkommen von Fernbedienungen gelöst, wo schon einige Giede, die doch deutlich kleinere Knöpfe haben, wo ich mir vorstellen kann, wenn ein paar Bienen zusammen helfen, das dann auch so eine Fernbedienung bedingt werden konnten. Nur vorher musste natürlich auch das sehr kleine TV Gerät erst erfunden und entwickelt werden. Ja, es ist ein feimgealten Fernsehergerät, der hat noch nicht so eine hohe Auflösung. Es muss sich vorstellen, wenn einer Pinne für so einem Fernseher sitzt und die einzelnen Farbpunkte sieht, die nimmt das Biede, das ist gar nicht wahr, sondern es sieht nur die einzelnen Farbpunkte, weil so ein Farbpunkt ja fast so gross ist wie ein Pinnernorg. Ja. Und erst mit durch dieses Aufkommen von Haldias auf dem Heiter von Nischengrosser Auflösung haben Fernseh Bitschimmer Sinn gemacht für Pinnen und dann in weiterer Folgen durch die kleinen Tasten von der Fernbedienung die immer noch sehr gross sind für eine Pinne, aber relativ klein natürlich im Vergleich zu den alten Tasten. Ja, es ist wirklich, ich bin jetzt selbst über mich erstaunt, wie selbstverständlich ich. Ich, ich immer mit menschlichen Eigenschaften und natürlich auch wahrnähmungen im Funden hab und das ist so, Wohlduen und Beläere, der von dir, dass das natürlich nicht so ist und dass sie das mit eben ganz anderen Augen und Zines organen. Ich weiß nicht einmal so etwas, das ist schon langsam frage ich mich warum man nicht die Grizzlohnung für dieses Interview ausgewählt hat, aber ich weiß nicht einmal können Pinnen eigentlich gut riechen? Pinnen können schon riechen, wir haben Geruchsorgane auf den Beinen, aber in Erster Linie orientieren wir uns am Sonnenlicht, also wir können aufvoligt wahrnehmen und dadurch das hilft uns bei der Suche nach den richtigen Blüten und Blüten ist gleich nägter, ist gleich Nahrung, darum sind wir Pinnen auf aufvoligt spezialisiert. Wow, ja. Aber wir können gut fliegen, also das, das in das Sierra kommt das oft ein bisschen falsch rüber, weil wir da viel zu Fuß genug und auf den Bilden fliegen. Das hat damals so tun, dass damals noch keine Kamera Dronen gegeben hat, das hat er dronnen lustig, das das so heißt. Aber als er da gekommen ist, Sachen leichter ist da Luftfilmen, vergestörten und Kamera Dronen. Das gab es, dass wir nicht die Kamera Leute mussten alle im Boden sein und hatten statt tiefe. Deswegen haben wir vieles zählen absichtlich so gemacht, dass wir zu Fuß gehen, obwohl wir in echten eigentlich viel mehr fliegen würden. Du hast das jetzt nicht dazu gesagt, aber ich hab den Gedanken jetzt gleich gehabt, denn dann ist es ja wahrscheinlich die Tronen, von denen wir jetzt sprechen, sind ja wahrscheinlich eh, nämlich einmal an nach Diopenant, weil du halt der erste, wie so einer sagen, Filmen oder gefilmt werdende, männliche Vertreter, deine Gartung im Fernsehen warst. Ist es nicht. Das wäre naheliegen. Ich weiß es offen gestanden, aber nicht. Der Begriff ist in Warn aufgekommen in der Filmbranche, in der Heiterk Branche, ich bin im Englischen Settron. Und ist dann im Stadjich Warnoman Warn. Ich bin da, obwohl es mich schmeichen würde, ein wenig skeptisch, weil dann mussten die Kamera Tronen eigentlich lesse Ule heißen. Und nicht der Troner. Okay. Ich bin, obwohl ich eine Troner bin, ist meistens Menschen, bin ich eher in Erinnerung als der Fallwille der Bienen Bub. Und nicht als Troner. Ja, das stimmt natürlich. Aber da sieht man wirklich, in der Zeit seit Bienen Mayer auf Sendung gegangen ist und auch wieder von der Bildfläche verschwunden ist, es wahnsinnig viel passiert technisch. Wille, ich sage lieber lieber, als Fallwille, ich habe das schon gesagt, weißt du eigentlich, in wie vielen Ländern ihr letztlich ausgestrahlt worden seid. Ich glaube es ist ja nach wie vor so, dass manche Länder immer wieder die Staffeln neu bestellen und von sichern sagen, das ist für Kinder einfach eine sehr gute Sache und das ist nicht so brutal wie vielleicht manches neue. Ja. Also die genannten Zahlen habe ich nicht im Kopf, dann müsste man im Produktionsberuch nachfragen. Ich weiß, dass es über 25 Sprachen übersetzt worden ist. Also das muss schon ehrlich geländen sein. Ja, das deckt dann schon einiges ab. Ich hoffe, wenn man sich sicher da wird die englische Sprache dabei sein, deshalb USA und Englisch und so weiter mit dabei kann oder also große Märkte, du so im Gespräch kommend an einem einfach Fragen in den Kopf und deshalb stelle ich dir einfach auch ohne der Großzüberlegen. Ich habe ja auch nicht die Zeit dazu, ich meine das war ja auch wirtschaftlich ein sehr großer Erfolg. Ich habe es hier als Tiere in welcher Form, dann habt ihr denn das mitbekommen oder wurde eigentlich das, ja, so zu sagen, wie hat man das geteilt? Na wir haben bei der ersten Staffel die Bill May und ich gehe bei den Finna Hood vollhundert bekommen. Und das ist doch. Und das ist dann aber insofern dann durchs bessere Management und durch den großen Erfolg hat sich das so gestärkt, dass wir am Schluss der Dreharbeit von der letzten Staffel vorgesehen haben, ein ganzes Glas Honig bekommen haben. Und das war dann schon sehr gut bezeitfindig. Ja, das freut mich, zumindest als der Versuch unternommen. Also, das zu teilen. Man kann das ungefähr umrechnen auf Menschen Geld, wenn man sich überlegt, wie lange eine Biene sammeln muss, um ein Glas Honig zu bringen, dann sind das schon auf Menschen umgerechnet einiger Jahresgehälter. Die wir für eine Folge bekommen haben, bekommen haben das so. Okay, gut. Wow. Das ist cool. Es gibt dir das Gerücht, zumindest beim Oaf, gab es das ganz am Anfang, ja, das hier dann noch, wie schon mal sagen, ist der gab es einen Resschuss Söhr, habe ich gehört, wo ihr dann, also ihr die Protagonisten gesagt habt, dass eigentlich brauchen wir den gar nicht, der hindet uns sogar eh in unserer Kreativität und Spontanität, aber dass der am Anfang bei den bei der ersten Staffel zumindest, das sie dann auch drauf kommen, setzt, dass der alleine mehr verdient hat als ihr Schauspieler alle zusammen und eigentlich auch Texte ist das richtig? Ja, das war richtig. Absurd, ja, also da hat es einen Resschuss Söhr gegeben, eigentlich nichts gemacht, dass das reden muss man so sagen. Und das Aufkommun hat was wir gemacht haben und dafür mehr bekommen haben, als die Meier da flieb und nicht zusammen und die Kas de zusammen. Cool, natürlich nicht, aber das ist wirklich passiert ist, aber das macht euch halt auch sympathisch, das ist echt, also zumindest, am Anfang nicht um wirtschaftliche Dinge gegangen ist, aber es ist halt dann immer so ein Thema, selbst wenn man an diesen wirtschaftlichen Dingen auch so wie ich, übrigens gar nicht so interessiert ist, aber natürlich muss es fair zur Sache gehen. Ich das ist eben der spannende Punkt, weil man will sich dann natürlich, wenn man erst durch den Vergleich mit jemanden anderen wird schwierig und kompliziert. Aber wenn natürlich, wenn man das dann so hört, sagt man, das geht doch nicht, das ist doch unmöglich, das ist doch, die machen alles selbst eigentlich oder viele und verdienen viel schlechter als alles da andere, aber da müssen wir e aufpassen, dass man nicht zu sehr zu einer Night Gesellschaft werden, glaube ich. Ja genau, das sollte man aufpassen, dass man sich das selbst in einer Night Gesellschaft wird, glaube ich. Am Lieber Willi, was, wenn du heute schaust du nach wie vor, fern oder bist du auch schon, wie so viele junge auf den neuen Medien umgestiegen? Na ja, gut, ja, mir ist schon bewusst, dass Internet sich einigen und gar es getan hat. Ich habe auch einen Facebook Account und einen Twitter Account, aber ich schauen, wie gesagt, fern schauen, schauen durch nach wie vor nicht, weil ich es nicht gewohnt bin von früher. Aber es ist ein Begründnis Schät, ja. Es gibt doch relativ wenig Bienenprogramme im Angebot, muss ich sagen, also die meisten Sender und die meisten und die V Programme sind schon sehr menschenlastig, muss man sagen, da sind wir noch sehr viel Auffolarbeit. Es gibt kaum Nachrichten für die Interessensschwerpunkt Bienen, es gibt kaum Unterhaltung, also auch Komödiens mit Bienenhumor. Ja, da gibt es ja gewisse Schieflagen noch in der Medienpolitik, muss ich sagen, und es ist nur viel Arbeit von uns. Okay, ja. Na ja, gut, dass du jetzt. Ich brauch nur einen schon zum Beispiel des Sommerkabere von OF, kommen nur Menschen vor und keine Entzigensekten, also nicht, dass ich Wöste zumindest. Ich weiß, ich werde das bestimmt oder das aussucht, aber da braucht man sich dann nicht wundern, wenn wenige Sektungen schon gar keine Bienen zuschauen wollen, natürlich. Also so stärker, dass ich ja nicht das Interesse durch Insekten, sich an den Fernseher zuzulegen. Ja. Also, ich finde das gut, dass man hier auch, obwohl wir ja jetzt auch in einem Selbst in einem OF Programm sind, finde ich es trotzdem gut, dass man Kritik einfach aussprechen und attikulieren kann. Ja, das ist mir wichtig, dass ihr das in eurer Sendung könntet, oder in dieser Sendung könntest, das war natürlich nicht abgesprochen vorher. Ja, aber so viel, ich sage, so viel Kraft muss der OF Besitzen, dass er nicht gleich bei so ein bisschen Kritik, wie sich jetzt von dir zu hören war, darf er nicht gleich aus allen Wolken fahren, sondern da finde ich ja, es gibt so viele Menschen, die hier arbeiten fast 4000, die müssen dann auch zumindest zusammen die Kraft haben, so eine Kritik zu verarbeiten. Ja, da darf man nicht eben, es ist eben so, dass dieser und jener, der darf nicht und derjenige schauen, man kennt sich ja auch nicht ganz aus. Ja, ich habe mir angenehmerweise darum nie Gedanken machen müssen, aber jetzt bekomme ich das auch ein bisschen, also zumindest nicht als ich so lange Fernsehspracherin war, danach habe ich das schon ein bisschen stärker mit bekommen, ja, weil wenn du Bücher schreibst und solche Dinge und Vorträge hältst, dann macht es natürlich einen großen Unterschied, ob diese Dinge in den Medien des OF bekannt gemacht werden oder nicht. Ja, klar. Aber ja, wir sollten jetzt nicht, wir sollten jetzt, wir haben jetzt auch gemacht, die Kritik attikuliert, aber wenn es ist, wenn es ist, gibt es natürlich auch diese Gegenbewegung, dass dann juster, menschliche andere sind da zusammen, du hast sagen, okay, wir machen jetzt bewusst ein Programm nur mit Bienen, dann regnet sich wieder den Menschen auf, also so werden wird es krimeniert. Was immer schwierig ist, weil die können sich gar nicht vorstellen, wie es ist, als Bienen zu diskriminiert zu werden, im ganzen Berufsleben schlechter bezahlt zu werden als Menschen. Und da muss man einfach ranan. Ja, da gibt es dann halt diese berühmten Quoten Bienen und ich finde das gar nicht schlecht, wenn man sich anschaut, wie viele Sende Minuten von Menschen gemacht werden, wie viel von Insekten, dann muss man offenbar mit Groteter für Sorgen, dass genug insekten Programme produziert wird. Ja. Und es hat sich schon so gut, wie soll ich sagen, an Vernetzt, nämlich mal, auch wenn das bei den Bienen was besonders bedeutet in den Waben. Vernetzt ist ja negativ, kann auch nicht schwierig. Genau, du wollt grad sagen, durch die Spine Titel. Da ist meist Bienen lieber nicht vernetzt. Ja, ich sage mich so sagen. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. O. R. R. G. TA. Ja. Ja. U. R. A. stepping. Kaffee, Beschäftigte, die dann halt noch einmal den Frisur den letzten Schlipp geben, bevor man die Kameras zu so heran beginnen. Alles klar. Gut, das war s auch schon, das wollte ich wissen, danke für ihn. Ich wollte das, dass ich den der Länge ziehen, weil da vom Studio Fenster, also der Kollege von dir, ich glaube die auch. Ja, jetzt sehe ich ihn auch. Also, wenn ich das jetzt richtig deutere, dann glaube ich, heißt das, dass wir schon, ja, sie muss schon, offensichtlich. Ich glaube, das bedeutet, wir haben das leider vorher wieder ein Henfchen auf meiner Seite. Ja, ich merke, die finden das sehr unprofisionales. Ich versuche entspannt zu bleiben, aber das bedeutet das Zeichen. Also, dann glaube ich, sollte ich die offizielle Verabschiedung auch aussprechen. Lieber, fauler Willi, damit die Leute auch wissen, wer heute zu Gast war. Wenn Sie sich erst ganz zum Schluss dazu geschaltet haben, der fauler Willi von Bina Maiorwaite, unser Studio Gast. Vielen, vielen Dank, dass du das Ducke kommen bist, dass du da warst und deine Welt ein Bissel, aber auf jeden Fall sehr gut erklärt hast. Danke vielmals und danke für die Einladung. Ja, es ist jetzt fast schon ein Uhr Nacht, deshalb werden wir gleich nach dem Ende der Sendung schlafen gehen und es bleibt mir nichts anderes übrig, als die Lieberfalle Willi und auch ihnen zu Hause, wenn wir da mal einen guten Nacht zu wünschen. Danke sehr, schlafen Sie gut. Und träumen Sie süß von sauren Kurken.