#68: Gaming in der Coronakrise

2020-06-07

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Liebe FM4 Spielkultur Podcast, Höhren und Höhre, Robert Glas wird Glas wird eine eine kurze Information bevor es mit diesem extra Leben losgeht. Das wurde ausgestrahlt am 20. April, das ist jetzt schon ein paar Wochen hier. Lief natürlich damals auch im FM4 Player, im Stream, eine Woche danach. Ich habe es ein bisschen überlegt, ob wir das hier im FM4 Spielkultur Podcast ausspielen sollen oder nicht. Aber da vorstelle ich halt doch dazu entschieden, aber wie erwisst, ändert sich ja in Österreich und weltweit die Dinge in Sachen Corona, Krise und Co. täglich und welchentlich. Deswegen kann das vielleicht ein bisschen überholt klingen. Deswegen, wie gesagt, Ausstrahlungstermin dieses FM4 extra Lebens war am 20. April. Nichts so trotz viel Spaß beim Höhren. Übrigens, dass nicht der extra Leben folgt. Demnächst nämlich am 25. Mai viel Spaß. FM4 extra Leben mit Konni Lieb, Rhein Siege und Robert Glas wird nach. Ja, seit über 5 Wochen sind wir alle zu Hause, alle sind wir zu Hause. Karantäne, Homeoffice, Home Schooling, Pasta und Kropper Pier, das prägt unser Leben. Es ist alles ziemlich anders als zuvor. Sehr anders als zuvor. Nur eine Sache ist fast gleich gebrieben und zwar die Gameskultur. Dennoch gibt es auch im Bereich der digitalen Spiele einiges, dass jetzt anders ist als vor 5, 6 Wochen. Und darüber wollen wir heute hier sprechen. Im ersten virtuellen FM4 extra Lebensstudio sind wir uns jetzt wechselseitig zugeschaltet aus wie in 16 Konni Lieb. Hallo! Aus wie neu in Rhein Siege. Hallo. Und aus wie in 15 Robert Glas wird genauer dresden, gibt es keine Sorge. Wie geht es euch denn in den 5 über 5 Wochen Karantäne so grundsätzlich mal? Also mir persönlich geht es sehr gut so weit den Umständen entsprechend. Ich bin ja schon mal von Natur aus eine Stubenhockerin. Das heißt, ich bin schon mal sehr gern bei mir zu Hause. Ich arbeite sehr viel von zu Hause, aber immer wieder mal fahre ich ja dann auch immer noch in die Redaktion, in die Studie und moderiere immer noch Sendungen. Aber das ist bei uns, der Dienstplan ist jetzt geändert worden und jetzt haben wir geplockt, viele Sendungen am Stück und dann dazwischen aber zwei, drei Wochen lang gar nicht. Das ist für mich sehr ungewohnt. Aber das ist auch so der Hauptunterschied für meine Arbeitsweise jetzt. Homeoffice on Blog und dann wieder Studiotein. Genau, genau. Und reiner du hast homeschooling, holdet rein. Ja, es ist vurchbeinbar, wenn ich einen Artikel leese, wo drin steht, ja, auf ihr haben, weil es alles so viel Zeit, dann mache ich mir einen Strich auf die Liste, das ist ein Journalist, den ich nach der Karantäne aufsuchen, jagen und verprügeln werde. Ich bin ja eingesperrt mit meiner geliebten Freundin und meinen zwei noch mehr geliebten kleinen Kindern mit zwei und sechs Jahren und ich habe überhaupt nicht so viel Zeit für irgendwas, weil die Kugeln hier von achter früh bis mindestens acht, neunem Abenteuerung und ja, das tolle dran ist, dass ich soweit ich das sehen kann, die Webcam sich die ganze Welt in meinem bevorzugten Frisurenstil angepasst hat inzwischen. Ich habe schon keine Frisur gehabt, bevor es cool war. Was man vielleicht auch noch dazu erzählen kann, ist, dass wir eben diese spezielle Folge extra leben, auch alle online einfach aufnehmen, jetzt mit einer online App und uns während dessen im Videotschät gegenseitig zuschauen können oder ansehen können beim Claudern. Ich hoffe, dass die Tonqualität passt, auch wenn es nicht eins zu eins, das ist was man sonst gewohnt ist, wenn wir alle drei gleichzeitig im Studio stehen. Es sei euch gesagt, liebe Hörende, wir sehen uns und wir nehmen mit einem extra Programm auf, das heißt für jeden Sinn was eigenes funktioniert, wie es jetzt ganz gut, das Tüftel hat sich ausgezahlt und es jetzt so beantworten noch die Frage von vorher. Ich bin ja auch tatsächlich immer zu Hause arbeitend und es geht ganz gut. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich so viel Zeit habe, ich habe jetzt zwar keine Kinder, aber so irgendwie man tut mindestens so viel und man hat dann immer, konnte wir haben das privato schon mal besprochen, man ist dann, man hier eine Waschmaschine und dann da ein bisschen abwaschen und dann da essen kochen. Ich habe ein bisschen putzen, ein bisschen kochen und ja. Also irgendwie so ganz langweilig wird er nicht und ich glaube selbst, wenn man viel Zeit hätte, es gibt ja auch genügend Möglichkeiten, vor allem in unserem Bereich, der digitalen Spielkultur ist ja die Auswahl sehr groß. Gut und bevor wir da jetzt eigentlich zu den Games Themen kommen, wir haben jetzt in dieser Ausnahmesituation ein bisschen über uns gesprochen, konnte hast du dann noch was dazu beizusteuern, bevor wir uns den Spieleinhalten widmen, ihn bezug auf wie die Situation so ist. Ich finde es total so, dass wir trotzdem der wiederigen Umstände weiter hier einmal im Monat ein FN4 extra leben abliefern, weil man braucht konstanten gerade in so einer Zeit wie jetzt irgendwo, wo man sich festhalten kann. An uns kann man sich festhalten. FN4 extra leben. FN4 extra leben. Sprechen wir über Computer Spiele. Wir können uns nicht persönlich treffen, wir können nicht auf Konzerte gehen, wir können nicht auf Reisen ins Ausland fahren und wir können so vieles nicht in diesen Zeiten, aber wir können unter anderem Videospielen. Und das ist natürlich in der aktuellen Zeit nicht nur für Games, auf viele Menschen interessant, sondern es interessieren sich jetzt auch Menschen wieder oder vielleicht sogar erstmals für digitale Spiele, die sich davor vielleicht so gut wie gar nicht damit auseinandergesetzt haben. Manchmal werden Online Welten von Games auch dazu genutzt, dass man gar nicht klassisch darin spielt, sondern einfach mit Freunden, Freundinnen und Familie abhängt. Habt ihr jetzt persönlich Geschichten mitbekommen? Man liest es auch immer wieder, Animal Crossing zum Beispiel wird genutzt für diverse Aktivitäten zum Daten, etc. Kennt ihr Geschichten aus Eurer Umgebung? Wo ihr das merkt, ah, interessant das Person X Y da ja auch schon jetzt plötzlich mit Games handtiert und vorher nicht. Ja, also meine Oma hat sich in Call of Duty Wars rund angemeldet und einen Kielstricht. Nein, nein, schert, schert. Nicht natürlich. Ich würde es sagen, ich bin mir nicht ganz sicher, ob tatsächlich so viel neue Menschen in die gemeinsamen Online Welten jetzt flüchten sprich, ob jetzt wirklich jeder der Computer Spiele ein totaligeneriert hat, sich in der Fortnite oder Minecraft verirrt. Was ich aber schon glaube, ist, dass viele Menschen jetzt Videospiele so als Escapismusraum vielleicht mehr nutzen wollen, wenn die eigenen vier Wände ein bisschen zu eng werden, dann bieten sich doch Videospiele ganz gut an, einmal ein bisschen zumindest virtuell rauszukommen, könnte man sagen. Animal Crossing, das war ja eine der größten Launches dieses Corona Jahres, kann man sagen. Das ist ja ein recht ein gutes Beispiel, genau dafür, das lenkt einen halt schon auch sehr schön ab. Es ist so eine schöne heile Welt, in der man sich ein bisschen einrichten kann, ohne dass man jetzt wirklich von der Quarantäne eingeschränkt ist. Und natürlich, dass da schon recht man kann natürlich darin auch Menschen treffen, andere. Ja, also ich glaube, das Videospiele für viele Menschen in diesen Stunden vielleicht eher so ein Escapismusraum und vielleicht gar nicht so ein Treffpunkt sind. Treffpunkt, das glaube ich eher wirklich Zoom oder Hangout oder eben andere Videoplatte vor. Aber als Fluchtraum sind sie vielleicht momentan schon bequiert. Oh, Contrea, Monsieur Siegel, da muss ich widersprechen, muss ich nämlich beobachtet habe, kurz auszuholen bei mir im Haus, gibt es bei einige Nachbarn, sind große Brettspielaffizionados, die sich regelmäßig und da bin ich auch dabei und ich genieße sehr treffen, um diverse neue Gesellschaftsspiele auszuprobieren zu testen und so weiter und so fort, was wir eben aktuell nicht dürfen. Da ist jetzt der Tabletop Simulate ganz groß im Rennen. Das ist auf Steam gibt eine Anwendung, die man sich kauft und in diesem Tabletop Simulator gibt es dann ganz viele Gesellschaftsspiele, es gibt viele Gratis, es gibt aber auch viele, auch aktuell, ganz viele aktuelle Spieler, die man dort kaufen kann und dann eben mit anderen Spiele und Spielerinnen schären kann. Und auf die Art kann man gemeinsam Kartenspiele, Brettspiele, etc., etc. spielen. Und ich glaube, dieser Tabletop Simulator ist auch ein guter Einstieg für Leute, die eine Scheu vor Videospielen haben, aber prinzipiell eben gerne gesellschaftsspiele Spielen Spieleabende machen, die können auf dieser Art das sehr gut jetzt einsteigen und vielleicht da einen Weg in die Videospielwelt finden. Damals wenn die Brettspielerinnen dann quasi über das virtuelle Brettspiel, eh schon am Computer sitzen, ist das wie das echte Videospiel nicht nach weit weg, oder? Und wenn Sie merken, wenn Sie vor allem merken, dass man mit anderen Leuten sehr schön auch interagieren kann, auch wenn man nicht im selben Raum ist aufgrund diverser moderner Technologien. Ja, alle die jetzt virtuell bauen, schnappsten werden im halben Jahr wahrscheinlich League of Legends aufmischen, so richtig, aber das richtig vorstellen. Aber ich glaube, der Tabletop Simulator hat insgesamt seit Corona, seit der Karantäne der Welt, war ein sehr, sehr viel an User gewonnen. Also ich habe von einem Freund, der sonst eigentlich immer nur sehr, sehr spezifisch so Redro Games, Mega Man und so weiter, so Plattformer spielt und sonst ausgewildet Titel und eigentlich fast nie und einigen Was Spiel zu mir, sagt so nah, er macht jetzt mit einem anderen Freund immer so Stadio, Welle, Patin, zweimal in der Woche, wo sie sich treffen und dann gemeinsam irgendwie jeden gehen und so weiter, passt scharamäßig überhaupt nicht zu ihm und dass er mit wem anderen am Call ist und dann irgendwie, also das ist schon interessant, was man dann so mitbekommt an Geschichten und an Versuchen auch die Leute starten und dann auch auf drauf kommen, das ist eigentlich cool, weil es ist ja oft so das Problem unter Anführungszeichen der Gamesculture, dass wir zum Beispiel wissen he für Person X würde sich eigentlich total dieses genes Game eigenen, aber trotzdem person die Person probiert es aber einfach nicht, es nicht dazu kommt oder wird die Scheut er vor da ist und jetzt habe ich das Gefühl, dass da doch ein bisschen so barrieren gebrochen werden, manchmal. Das FM4 extra Leben spricht über Videospielkultur auch in Zeiten der Corona Krise und die Krise ist ja einer, die natürlich auch das Wirtschaftsleben, wir wissen es alle stark beeinträchtigt, jetzt werden zwar langsam Schritt für Schritt unternehmen und Dienstleistungen etc. wieder hochgefahren, aber das wird natürlich ein langer Prozess werden, der uns noch lange begleiten wird. Im Bereich der Gamesindustrie ist es allerdings beweitem nicht so schlimm, die Situation denn hier ist man, dass die Gitarle und Verteilte arbeiten übers Netz eigentlich schon seit Jahren gewohnt, aber was zum Beispiel nicht mehr geht, ist, dass man sich auf Konferenzen trifft auf physischen Konferenzen wieder Game de Vellipus Conferens, die hätte jetzt vor ca. einem Monat stattfinden, so einen San Francisco auch ein wichtiger Punkt für Games Entwicklerinnen, die halt zum Beispiel dort ihr Spielpitschen wollen an einen großen Verlag und so weiter, das klappt jetzt alles nicht mehr. Ja, ich glaube, das ist der eine Punkt, also dass die Auswirkungen dieser Krise und diese auch wirtschaftlichen Einbussend, die da jetzt stattfinden, das wird man im Gaming wahrscheinlich erst mit zeitverzügerten Abstand sehen, also wahrscheinlich erst in einem halben Jahr oder Jahr, wenn viele Spiele verschoben werden. Es ist ja jetzt gerade, lasst er fast zwei verschoben worden, einer der größten Launches des Jahres kann nicht stattfinden jetzt im Frühjahr, sondern ist auf unbestimmte Zeit, glaube ich, sogar in die Zukunft gerückt worden. Aber momentan, also unmittelbar ist es natürlich eigentlich, wenn ein Großteil der Menschen gezwungen wird, das Haus nicht zu verlassen und im Internet zu sein, dann ist das natürlich eine gute Nachricht für Games als Titel und da die Zeitungen ja mit so subtilen Überschriften wie Corona Zündet Gaming Turbo, weil die Games Industrie natürlich einer der ganz, ganz, ganz großen Nutzenys oder jetzigen Situation wäre, ja das mag vielleicht stimmen. Kurzfristig ist es wahrscheinlich schon so, dass jetzt viel mehr Menschen Videospielen als noch vor sechs oder sieben oder acht Wochen, aber mittel und langfristig ist wahrscheinlich so die PlayStation 5, die wird dieses Jahr wahrscheinlich nicht erscheinen. Spiele werden verschoben werden, es werden natürlich Menschen den Job verlieren, die jetzt noch in der Videospielen Industrie gearbeitet haben, der Spielejournalismus gut da ist, uns das hemmt näher als der Rock, der Videospieljournalismus ist, wie jederjournalismus Moment dann in einer eigentlich gewaltigen Krise muss man sagen, das betrifft natürlich auch PR, Werbung für Spiele, etc. Das heißt der Gaming Turbo, ob der wirklich so lange reicht, dass es auch und über diese Krise als Branche hinausdreht, das war ich mal sehr anzuzweifel. Also einer du glaubst, dass quasi sich die Krise in der Games Bereich in der Games Branche nach hinten verschiebt, versteht dich nicht? Ja das glaube ich auf jeden Fall, also das werden weniger Spiele in einem Jahr herauskommen als es jetzt, das war einfach viele Projekte, weiß gelegt werden, viele Menschen nicht mehr davon leben können, weil einfach viel wegfällt und ja es kann schon sein, dass vielleicht einige übrig bleiben, die mehr Spielen als sie es zuvor getan hätten, weil sie eben zum Gaming zurückkehren oder das erste Mal das Spielen, aber ja also ganz so eine Einbussen wird es sich ja nicht ablaufend glaube ich. Also es ist viel schwieriger abzuschätzen in der Games Branche, wie sich das jetzt auswirken wird, weil eben auf den ersten Eindruck, alle davon ausgehen, dass tut der Games Branche ja gut, wenn die Leute da heim sitzen und so viel Zeit haben, reiner um endlich Videospiele zu spielen. Ja ja. Weil du brauchst auf der Liste. Weil in anderen Branchen wie im Antiquitätenhandel da ist das bekannt, okay das sind die Messen ganz ganz wichtig von den Messen, lebt der Antiquitätenhandel, weil dort wird der Hauptumsatz gemacht, wenn die Messen wegfallen, kann das trofel. Aber in der Games Branche ist das nicht so offensichtlich, was für ein Stellenwert da eine Games Kom oder eine Maze oder eine andere Games Industrie event Veranstaltung hat, ökonomisch. Games Kom ist ein gutes Stichwort, weil die wurde erst vor wenigen Tagen abgesagt, slash nur auf Online Onlie umgestellt. Das haben die Veranstaltung und Veranstaltung darin ein bisschen in den Raum gestellt vor zwei Wochen. Die Maze in Berlin findet wahrscheinlich gar nicht statt, sie wurde zuerst in den Sommer verlegt, das sind wir auch eher es skeptisch, ob das passieren wird. Das heißt, interessanterweise fallen einige der klassischen Games Konferenzen weg, aber natürlich die Online Konferenzen und auch die Online Games Shams, die finden natürlich weiterhin unangeschränkt statt. Zum Beispiel das Ludum Dare hat jetzt, glaube ich, jetzt läuft sogar noch heute im Montag, schaut mal rein morgen, übermorgen. Das sollten dann die ersten Games Reyn Droppen vom Ludum Dare diesem Online, diese Serie, die es jetzt auch schon fast 20 Jahre gibt und auch an Empfehlung Ende April wird die Ludon Narrakon stattfinden. Ein sperriger Name für eine sehr coole Konferenz. Da geht es um erzählerische Games, narrative Spiele, wo halt auch Entwicklerentwicklerinnen, Online in Tox, quasi ihre Tätigkeiten präsentieren werden, unterschiedlichen Tox und genau. Ludum Narrakon ist, glaube ich, offen für alle. Game in Zeiten der Corona Krise ist heute unser naheliegendes Thema. Hier im F F extra leben, dieses F F extra leben wird aufgenommen. Übers Netz, wir haben vorher schon kurz darüber gesprochen, das Computer und Videospiele aktuell nicht nur für die übelichen verdächtigen, eine stärkere Attraktivität besitzen, sondern jetzt eben auch für Menschen, die erkennen, dass Games auf der ne gute Zerstreuung bieten, sehr vielfältig sind und wenn gewünscht eben auch viel soziales Miteinander ermöglichen, Social Distensing inklusive. Die Gamesindustrie merkt es natürlich und bietet einerseits da und dort immer wieder auch gratis Games, auf ihren diversen Plattformen an. Andererseits werden auch von uns allen jetzt wieder alte Geräte vom Dachboden geholt und ihr Leben in einen zweiten Frühling Retro Gaming ist in der Haus buchstäblich quasi. Das, was man eh schon hatte, wird wieder genutzt, finde ich ja auch ganz gut. Das ist so wie wenn man den Kühlschrank versucht, entsprechend leer zu kochen. So wird man ein Dachboden leer spielen, oder einer? Ja, ich habe den Dachboden leer gespielt, weil ich habe wirklich und tatsächlich meine alte Nintendo wie wieder ausgegraben. Es war wirklich ein Wunder, dass die noch gegangen ist. Ich hatte da ja auch dieses Ballensport, wer sich erinnert, das war so wie eine Person in Wage, auf der man so Balance Spiele spielen konnte. Und bei der war, waren die Batterien ausgeronnen, irgendwann im letzten Jahrzehnt und die war man 100 sicher, dass dieses Teil kaputt ist und nicht mehr zu verwenden. Aber unverbüßlich funktioniert immer noch. Ich habe die Kinder drauf rum springen lassen, bin selber drauf gestiegen. Da wollte ich mir gleich der Fitness Trainer anbieten, meinen neuen Body Mass Index im Vergleich zu vor zehn Jahren zu berechnen, natürlich gleich in der Runde gesprungen, habe die Kinder drauf rum springen lassen. Also bei Eltern, ich habe in letzter Zeit wirklich öfter Eltern gefragt, ob es denn vielleicht Spiele gebe, die man den Kindern in die Hand drücken könnte, ohne schlechtes gewissen Sprich. Die meisten Eltern werden früher oder später mal die 24 Stunden Betreuung ihrer Kinder auch dem iPhone oder dem iPad oder dem Android Gerät oder dem Computer nicht überlassen, aber zumindest ein bisschen die Last auf elektronische Unterhaltung abtreten wollen, weil sonst wird man das wahnsinnig. Das sagst du natürlich, nein Gaming ist nicht, wir geben dem Kind das iPad Unterschaut Paper Pig innerhalb des Stunden. Natürlich nicht, ich erkläre dann immer ganz nie genau, wie man du mit Hörneln aufsetzt. Nein, nein, es gibt wirklich wunderbare Spiele, die man mit den Kindern gemeinsam spielen kann. Man soll es natürlich da auch nicht übertreiben. Und was ich immer sage, das Wichtigste ist auch, dass die Eltern selbst auch das Interesse dafür aufbringen, sprich, man kann das Kind nicht wie vor den Fernseher vor das Spiel setzen und hoffen, dass schon alles passen wird. Erstens einmal Peter Gogisch nicht unbedingt das Gelbe von May und zweitens, wenn es ein gemeinsames Hopi ist, ist es auf jeden Fall besser. Also wenn man sich gemeinsam mit seinem Kind hin sitzt und zu spielen, ist das prinzipiell immer gut, wenn ein elektronisches Spielgerät dabei beteiligt ist, ist es wahrscheinlich auch für beide ein Spaß, kann man sagen. Also diese neue Zielgruppe, nämlich nicht die Kinder, die wollen das so immer, sondern Eltern mit Kindern. Also die werden momentan wahrscheinlich schon ein bisschen mit Gaming infiziert. Ich möchte aber gleich mal sagen, ich finde wir sollten jetzt auch mal hier nicht die Eltern verurteilen, die ihre Kinder in eine halbe Stunde lang Piper pick schauen lassen. Vollst du zu verschwenden. Nein, mache ich auch natürlich. Vollst du zu versteint nicht. Was ich insgesamt spannend finde, gesellschaftlich ist, dass früher immer so die gängige Meinung war, wie du treibst dich mit irgendwelchen Leuten in einem MMO. Das ist doch keine echte soziale Interaktion. Das ist doch kein echter Umgang mit Menschen. Geht doch raus ins Grüne und trifft dich mit echten Freunden, die du am armen kannst. Aber jetzt durch diese Krise, wo die Leute so viel, auf einmal mit diversen Apps Videotell telefonieren, stundenlang und merken, dass das total super ersatz ist für soziale Interaktion. Es ist natürlich nicht das Gleiche, aber es ist soziale Interaktion und man hat wirklich engen Kontakt mit Leuten. Und ich glaube, dass da sich in der Wahrnehmung sehr viel verschoben hat dadurch jetzt in den letzten Wochen. Wir haben jetzt über die Spieleindustrie gesprochen über online Gamingkonferenzen und das gesteigerte Interesse an Gameskultur allgemein besprochen in dieser ersten Homeoffice Ausgabe des FM4 extra leben. Wie es uns persönlich so geht, haben wir am Anfang ein bisschen gesprochen. Aber liebe Konne, wie hat sich eigentlich euer Spiel verhalten in den letzten Wochen verändert? Hat sich überhaupt verändert? Was über der Reinhardt Six, beispielsweise die Geschichte von The Wii, Konne, was ist jetzt das, was dir als erstes in den Kopf kommt, wenn du, wenn du nachdenkst, wie sich dann Gaming verhalten verändert hat? Also wer das FM4 extra leben schon ein paar Mal gehört hat, weiß, dass ich ja prinzipiell schon mal nicht der große Fan von stressigen First Person Zombi Horror Shoot am bin, sondern lieber das lustige oder das gemütliche oder das spannende Will. Das ist mir jetzt aber in den letzten Wochen aufgefallen. Ich bin noch viel allergischer jetzt, auf alles, was stressig und düster ist. Dafür habe ich jetzt einfach keinen Kopf, auch wenn ich mich eigentlich recht entspannt fühle, merke ich, dass doch so eine allgemeine insgesamt anspannung da ist, eine insgesamt so eine Verunsicherung, die mich doch auch insofern beeinflusst, dass ich, dass meine Nerven viel dünner sind, dass ich überhaupt keinen Kopf habe jetzt für eben, lasst auf was, wer was das könnte, ich jetzt auf gar keinen Fall spielen. Mich von irgendwelchen knatternden Pilz Zombis durch eine leere Stadt jagen zu lassen. Darauf habe ich gerade überhaupt keine Lust. Ich spiel gerade am liebsten Puzzles, Bunte Coops, Humorvolle Games, alles was Lego zum Beispiel rausgebracht hat, das ist super, das kann man koop auf der Couch spielen, man kann 100 mal gegen den Boss antreten und sterben und das ist nicht tragisch, man kann, es ist keine große Fallhöhe oder so casual Games wie Chime, eine Art Sound Messchient Tetrismischung, solche Sachen, das spiele ich gerade sehr gerne und sehr viel und ihr so. Der Punkt ist ja, ich habe ja nichts groß die Wahl, weil, wie gesagt, wie man es vorher gesagt, die Videospielbranche ist in gewisser Weise ja Krisenresistent, das heißt auch eigentlich sollte man glauben, der beruftes Video Spieljournalisten wäre Krisenresistent, weil es gibt natürlich nach wie vor immer Spiele jetzt auch zu besprechen und die Leute lechzen förmlich danach. Nur also ich habe in dieser schönen Pandemie ein Spiel gespielt, indem ein Beößer Virus die ganze eine ganze Stadt zu blutrünstigen Zombies gemacht hat und Resident Evil 3 das Remake, dann habe ich gespielt, Dome Turn, wo man gegen Demonen aus der Hölle mit allen möglichen Schusswerfen antreten, das heißt mit Entspannungsgames, was nicht so weit her, es war, ich muss es zugeben, ein bisschen Arbeit auch. Ich spiele sehr gerne, es war auch schöne Arbeit, aber es wäre es vielleicht nicht so, es wäre nicht die Spiele meiner Wahl gewesen, aber aber, aber ich habe erstens, ich habe schon erwähnt mit meinen Kindern ein bisschen das Bewegungsspiel wieder für mich entdeckt und habe natürlich nicht nur die alte Wien ausgegraben, sondern ich habe auch eine Switch, ich habe mir das Ring Fit Adventure für die Switch gekauft, wie er es nicht kennt, das ist die aktuelle Fitness Spiel Inkernation, die in Nintendo auf den Markt geworfen hat und auf dem Teil vor dem Fernseher mit diesem Ring in der Hand stehe ich jetzt jeden Tag in halbe Stunde und ich muss ich sagen, ich hatte schon wahnsinnig lang nicht mehr so einen Muskelkater. Bei mir ist es so, ich genieße so das Abhängen nach Feierabend immer ganz gerne, wenn ich so sage, okay, Homeoffice ist nämlich im anderen Zimmer, weil sie am OIF Rechner ist Homeoffice bis spätestens 1938, 1938 und dann endet er irgendwas anderes Fernsehen herumgehen, noch einen Abendspaziergung, etc. oder eben Games am Home PC und da es ist tatsächlich bei mir das gute alte Hartstun, weil natürlich wieder eine neue Expansion rauskommt, so lockt man die Nahrung natürlich immer, indem man einfach in das Neues hinwirft und was ist nicht auch immer einigmen Lieblingsbeschäftigungen, die vielen Online Plattformen pflegen, aha, hier auf Steam, durch meine Liste sortieren und habe ich wieder das Neue, habe ich schon das neue Game auf dem Epic Game, Online Store runtergeladen, das gratis ist jede Woche. Ja, das sind so diese Bizzaren hobbysteam ansonsten als Games Mensch, in Wetter hat so seine Plattformen pflegen. Ubisoft z. B. hat auf dieser eigenen Plattform You Play, es gibt es Assassin s Creed 2, gab es mal gratis, Metagaming ein bisschen, so könnte man es vielleicht nennen. Gut, liebe Leute, ist was super, dass wir uns da doch jetzt gefunden haben mit der Technik im virtuellen Raum. Das machen wir nix des Monat wieder, das war das erste FM für extra leben aus der Karantäne aus dem Homeoffice, virtuell waren wir uns zugeschalten, Kornelie, Rainer Siegel und Robert Glarshütner, Kern wie gesagt, wieder wir tragen euch durch die Games Kultur in der Karantäne während der Corona Krise. Das gibt es auch zu hören im FM für Spielkulturpodcast, wo sowieso auch alle anderen Games Kulturbeiträge von FM4 gibt und es gibt eine Webgeschichte auf FM4. orf. at. Bleibt gesund, macht das, was wir alle machen müssen und natürlich spielt weiter, es verbietet uns niemand und es trägt uns durch diese schwierige Zeit, bis zum nächsten Mal.