Siegfried Meryn trifft Giuseppe Francesco Dondolo

2021-03-04

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

SM4 Podcast SM4 Mitternachtseinlage SM4 Projekt Pix Ladies and gentlemen we proud with this ant Projekt X Explosion Nuh For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assassination In der In der Welt Welt Ein wunderschönen guten Abend Herzlich willkommen zu fast schon sprich Wörtlichen mit der richtlichen Geisterstunde Sie werden sich sagen Ja das habe ich oft gehört Die verrückten bei mehr 5 4 Wochen mehrere Sändungen Wo es sind Und am extremsten sind die am Dornos Da gehen danach das an 3 Ich bin euch waren es 3 jetzt an 2 Aber die 2 sind so depert 3 Kann man sagen Ja Spassballseite Hat das also ein bisschen seriöser zu gehen Es ist doch trotzdem ein öffentlich rechtliches Sänder Und wir haben einen Bildungsauftrag Und da geht es nicht nur mit der elektriellen Bildung Die zum schärten Herzensbildung Und auch Und Bildung im Sinne Das Humanismus und ein Bildung Im Sinne der Weltoffenheit Wie weit Ich bin ich offen für neue Zugänge Wie weit sind wir gemeinsam Als Community von FM4 Bereit andere den anzunehmen Auch auf der Box zu denken Wie man ein Neutdolch sagt Das Priet von hinten aufzuzäumen Oder vielleicht auch andere Zugänge mal Zu probieren andere den eine Chance zu geben Wenn Sie meine Stimme an etwas erinnert Wenn Sie meine Stimme in einen bekannt vorkommt Dann darf ich Sie berührungenssie haben Keine Visionen Oder Sie bieten sich das nicht ein Sie kennen meine Stimme aus den österreichischen Fernsehen Doktor Sikfried Merin Nicht wahr Merin Sikfried Merin Kennen Sie sicher Ich bin der Arzt der im Fernsehen immer sagt Was man macht, wenn man krank ist Zum Beispiel wenn man Das was früher der Wettungliteilweise gemacht hat Ich mache das anders Ich habe mir medizinisch, weil ich habe es wirklich studiert Und nicht zu wieder andere Also gerade jetzt Ja ein Winter, jetzt ist immer noch traurzalme Sie sind immer noch kälter, jetzt draußen als zum Beispiel im Sommerferien Ja und da hat man schnupfen und hat man husten Ab und zu, hat man sie beim Bildoffängen mit dem Nage auf dem Finger Hat ein Auer Und da kann ich dann gut rad geben Ich weiß welche Größe Hanserblast drauf gehört Ob was hat dich oder nicht Beim Schnupfen kann ich Ihnen das richtige Taschen Durch Empfehnen mit der Galiptozone Mit Alowera Benetzt damit die Nase nicht so leicht rot wird Es gibt aber Hausmittelchen wie Kraut, Wiegel Oder Kartoflomschlag, Berhütter, Temperatur Oder im Sommer Das ist, wenn Lachen jetzt ist viel zu früh Es sind noch keine Websen, keine Bienen draußen Aber die Zeit wird kommen Und da wird Deiner der Andere von einer Gelser gestochen werden Und da kann ich Ihnen jetzt schon sagen Nicht herum, Graz auf keinen Fall Eventuell mit Hitzio oder mit Kälte Die betroffene Stelle Behandeln, das mildert, das blingt den Juckreiz Doch hier kann ich Alowera empfehlen Oder einen Kamil in dem Und sie werden merken, es wird ihnen bald besser gehen Und sie werden herum springen, wenn Jungehund So Jetzt haben wir ein bisschen verblautet Aber das liegt dann natürlich zu der Sache Bei 544 in der neuen Studie ist es der dick gemütlich Dass man zum Blaumen fast eingeladen wird Sie müssen sich das so vorstellen Man kommt hier rein bei 544 durch die High Security Zone Da habe ich natürlich eine Magnetkarte, die mir zulass gewährt Als Oaf Doktor Ich muss überall schnell hineinkommen Für medizinische Notfälle Sie werden erlauben, dass ich keine Schluck auf die Macht Ich muss sagen Es hat der Oaf Einen Original Paris Der aus Napoli Talia engagiert hat Er hat zu selbst bei Francesco Dondolo Ist der Caf Hier deutlich besser geworden im Vergleich zu dem Schloder Was vorher serviert wurde Und das haben schon die alten Fake angewusst Wenn die Mannschaft gut versorgt ist Dann ist die Stimmung besser Das passt auch die Leistung Das können Sie nachricherschön von Napoli und bis über Kepten Bleckbrierten beraten Es sorge dafür, dass deine Mannschaft, dein Team, deine Ermehgut versorgt ist Und nicht nur Liebe geht durch den Magen auch leistung In dem Sinne, danke für diesen Excelenten Also mit einer Kremer Ja, genauso gehört es ein bisschen heister vielleicht Aber das tut mir voll geil Was ich sagen wollte, die FM4 Studios sind sehr einladend Wissen Sie, Sie kommen hinein eben durch diesen High Security Sunpack Und dann öffnet sich die Studio Tür Und die Mikrofone Scheinen einen Anzusprechen und das sagen, sprich mit mir Und ich bin gar nicht weit gekommen Der war am Mikrofon von den Nachrichten, ans von DJs, ans von der Hip Hop Sendungen Und da hat man noch das gesehen, das von der Morning Show Es tut Freeman, der hat auch ein eigenes Mikrofon Und da bin ich mir eine Überreizt zurückgehalten aus Respekt von den Kolleginnen und Kollegen Aber dann habe ich das gesehen, da vom Project X und dann hat auch nach der Muse jetzt eine paar dann Siegfried, du hast was zum erzählen, du erfuchst Und da bin ich hier und ich bin auch nicht alleine Ich habe, wie Sie wissen, immer Personal dabei Ich habe immer einen resierfegast dabei für den Fall, dass ich wo auftreten sollte Und auch so ist es auch heute Ich habe ja einen resierfegast, ich habe einen Gast immer in Peter und dann habe ich auch heute Und das ist der weite Spetschke Verzellen, wie hässen Sie? Walter Schepke Schepke, ich habe gemeint, Schepke Das ist ein verrücktes Schepke Walter kann immer merken Ja, sehr gerne Schepke Ich denke mal, ich kann aus Österreich heißen, der auf der Bislavispeinflust, polnischeiche, ist ungerecht, eventuell aber Schepke Das kommt man fast nach Deutschland vor Das muss ich zugemnt, das kann ich gar nicht so genau sagen Also, anderen Forschung ist jetzt kein Thema, dass ich betrieben habe Schepke, ich weiß nicht, ist das gängtes für Sie Oder ich weiß jetzt nicht, weil Sie weiter zu mir gesagt haben Soll ich es jetzt hier jetzt per Du oder Aber ich will Ihnen das jetzt nicht hier so live, bei einer Live Sendung In Verlegenheit bringen von meiner Seite mir ist es ganz egal Aber ich wollte es so Oder bleiben wir beim Vornahme und per Sied, das ist vielleicht die gute Mischung Dr. Siedfried, ich lege tatsächlich Wert auf meiner akademischen Grad, wo ich habe nicht umsonst studiert und möchte das auch nicht um so einen disch erfallen sehen Natürlich, es gibt natürlich Menschen, die einfach Siedfried zu mir sagen Meine Kinder, meine Frau zum Beispiel Da kriege ich ja eindeutig nicht dazu, aber dann sage ich, mir vor jetzt hier Enet schwer, ich kann ja zu Ihnen Herr Doktor, Herr Doktor, sagen Herr Doktor ist, glaube ich, das mit Herr Doktor liegt man nie falsch Sie können gerne weiter oder her weiter sagen, wie Sie möchten Aber wenn Sie mit Schäppke mit meinem Nachnamen, am Wohlsten fühlen dann natürlich Sie haben noch einen Mittel Namen Walter Herrmann, hab ich noch als Mittel Namen anzubieten Ja, man ist auch schön, ja Danke schön Ja, aber Walter ist weiter oder Herrmann Ich glaube, ich werde das noch gefühlen, scheinen wir jetzt in den Rechte Schein Ich bin bei der Sie ja? Ja, gut, also ich kann auf jeden Fall damit leben Herr Doktor ist ja überhaupt keine Frage Ja, okay, dann bitte Herr Walter, wo tut Sie denn wie bitte? Na ja Was haben wir heute noch nicht zu leben? Na ja, also ich persönlich bin jetzt, wenn ich mich richtig erinnern, jetzt nicht eingeladen worden Um über irgendwelche Krankheiten zu reden, also zumindest nicht von meiner Seite sondern bin eingeladen worden, weil ich so ein neues Geschäft aufgemacht habe Ah, richtig, ja Sie wissen, da gibt es ja so ein Fach, da gibt es ja Eigernis, Worte, Fachwort dafür Jetzt falten wir das leider nicht ein, aber genau das bin ich sowas habe ich Und bei uns beschäftigt, wir sind es auch ganz ein Start Up, ja, das heißt man nicht eingefallen Ich habe mit ein paar Freunden, das ist nämlich echt uraläßig, sind wirklich gute Freunde von mir Aber ich gemeinsam eine Firma gegründet, ja, und das ist ein Start Up, wie man so schön auf nachher da hat Spänen sagt und ja, wir spezialisieren uns auf das Finden von Dingen Aha, mir freut das spontan der Begriff Fundbiro ein, da ist das ein Landarwell oder? Nein, also Fundbiro, gut, dass man darüber reden hertook, das Fundbiro ist ja, sag ich mal, der Ort oder das große Biro oder Lager Wo die Leute Sachen hinbringen, die sie irgendwo finden, also im öffentlichen Raum, also zum Beispiel, Ich glaube, wenn man in der U Bahn, was findet oder was da kann man sich vielleicht auch noch bei der U Bahn wohin wenden Aber das ist das Fundbiro, also dort werden Sachen, ich hinge gebracht im Idealfall, die andere unabsichtlich, wo liegen lassen haben oder verloren haben Und dann können die die merken, dass sie was verloren haben, das Fundbiro aufsuchen Und schauen, ob sie das was sie verloren haben, dort finden Ja, aber wir, was ist da? Ja, okay, was ist da Unterschied? Ich und mein Team, wir wollen, wenn zum Beispiel, ich geb in einem Beispiel hertook, wenn jemand sagt, Wird, werden sie wahrscheinlich auch aus ihrem Alltag, meine ich einmal kennen, also natürlich hat man das nicht täglich Aber hin und wieder passiert es, das muss man sagt, heißt, ich finde mir Hände nicht Oder das gleiche gilt für, ich finde meine Geldbörse nicht Ich nehme an, wenn du da gleich einhaken darf, Herr Schäbke, lieber weiter, wenn ich mir Hände nicht find, dann kann ich sagen zu ein freim, zu einer Gartengerufstmeck Spender an, dort wo es biebt, geht dann hin und also wenn es nicht erflautlos ist oder ein Batterie schon aus ist Da fängt es, ich hingegen mir, wie ich sie kennen, es ist vielleicht verrückt, dass ich mir immer passiert, dass ich meine Brille nicht gefunden habe Und die Wolltje Sange hat ganz mehr von meiner Brille anrufen, das geht natürlich nicht Aber es ist super herdockt, dass sie dieses Beispiel bringen, weil auch dafür erarbeiten wir gerade eine Lösung Dass man es schafft, wenn man seine Brille sucht, dass man sie rufen kann und sie sich dann wirklich mit einem Signal geräumt, wie sie das vom Hände letztlich erkennen, also wir haben auch schon am Prototyp für die Geldbörse entwickelt Jetzt werden sie sagen, gut dabei, bitte, ja, gut bärse, wie die Kanien nicht, die kann ja kein Zeichen von sich geben Das ist richtig, aber wir haben einfach in unserer Firma einen Chip entwickelt und der steckt in einer letztlich schaut das aus wie ein Schekkarte Und sie müssen diese Schekkarte einfach nur in ihre Miniatrifterschöcke, Miniatri Portemonnaie Und dann können sie das Ansiss allerdings wichtig, wenn sie das suchen, dann brauchen sie ihr Hände Weil mit dem können sie den Befehl erteilen, dass sich ihr Geldbörsel akustisch melden soll Jetzt ist aber dann besonders blöd, wenn ich das Hände verleuren habe und man Geldbörse, dann mache ich dann Dann ist es wirklich blöd, vielleicht wäre man dafür auch noch was entwickelt, aber sie haben recht Also das Hände eins von beiden Brauchts, also wir können ihr Hände finden und wir können auch ihre Geldbörse finden Aber wenn sie auf einmal beides nicht dabei haben, dann können auch wir nicht helfen, da haben sie rechtens Also zumindest noch nicht, vielleicht in unserer Brauchts entwickeln sich die Dinge sehr schnell Und vielleicht wird es da auch bei der mal was geben, aber im Moment gibt es noch dringendere Dinge zu tun Ja, verstehe, ich soll sagen wir haben nicht 100 ausgereift, kann man sagen Wir haben schon, wir haben mit der Variante schon viel Erfolg, also muss man wirklich angenehmerweise sind, haben sehr viele Bestellungen und Einkäufe Und ja, bekommen die Kunden sind sehr zufrieden und sagen das funktioniert dadlose Ja, ich bin jetzt fast ein bisschen überrascht, dass sie sich, haben sie es selber noch nicht so oft kappt, dass sie ihr Geldbörsel oder von mir so ein Schlüssel haben Also mein Geldbörsel habe ich mir an der selben Stelle und da war sie wo es find, was mir passiert, wie gesagt, dass mein Hände ist, man schon passiert und die Brille ist ein Thema Und da wollte ich gleich nachhaken, herweiter Schäbke, sie haben gesagt bei der Geldbörse, dass ich ihn so fern gelöst, dass man eine Schäckkarte mit einem Mikro Schip in die Geldbörse steckt und dann auch die Geldbörse finden kann Ja, das frag ich mich natürlich als analytisch denkender Akademiker, ein Schäckkarte auf die Brille, das wird ja nicht funktionieren, oder? Also da haben sie völlig recht, da ist eben die Herausforderung größer, da mir es mal schauen, dass man das ist ja auf die Schäckkarte bräuchte, ja, gar nicht so groß sein wie sie ist Die haben einfach so gemacht, dann mit mir sagt ich, das folgt nicht auf in einem Geldbörsel, die Leute haben unterschiedlichste Schäckkarte einstecken von der Bankomat, Karte bis von unterschiedlichen Vereinen, über Kaufhäuser Und dann die E Karte natürlich, diese Männerbauschwicht, ja, das ist auch nicht, und deshalb haben wir uns da ranorientiert damit das unerfällig ist Aber die technische Informationen, die da drauf ist auf der Schipkarte, die geht eigentlich auf die Spitze von einer Dünnen Und das heißt, man könnte diese Informationen, diese Nadeldünnen Nadelskopfspitze, die könnte man natürlich auch auf einer Brille unterbringen Und dann wird es schon gelingen, dass man die Brille dazu bringt ein akustisches Signal, ja, das ist dann natürlich, das darf man sich dann nicht als Konzert von den Synfonigern, von den Wiener Synfonigern vorstellen Aber ein ausreichendes Alarm Signal, so dass man die Brünn auch tatsächlich finden wird Ah ha, gut, dann frage ich aber ganz provokant, warum gibt es dann eine einfachaste Nadelgrosses, die Schipsignal in der Geldbörserin, Sportgewicht Also, Sie haben recht, dass das wäre möglich, aber bei den Tests, die wir im Vorfeld, bei der Entwicklung unseres Produkts gemacht haben, haben wir eben abgefragt, was den Leuten lieber wäre Und da hat sich ungefähr zwei Drittel, also recht eindeutig, haben sich für die Variante, also Ortkreditkarte entschieden Weil Sie angesprochen haben Stecknadelgross, ja, aber bei Nadel denke ich natürlich auch an die Innektionsnadel Ja, genau, Sie sind ja Medizinner, Sie sind ja auch mit der Vor Eifende Es hat aber auch mit der Vor Eifende Und die Variante ist schlägt das Thema Nadel, dann habe ich das Thema Chip da liegen und Sie auch noch schauen, was ich hinausmöchte Das ist ein Thema, das beschäftigt viele Menschen, das verunsichert Menschen, Impfen, Micro Chip Ich möchte gar nicht so weit gehen, gehen mal schnell zurück Sie haben gesagt, in dieser Schäckkarte mit Chip, in der Geldbörse ist, da ist ein Chip drin Wie verhält sich der zu den anderen Chips? Sie haben auf der I Karte Chip auf der Bankomat Karte, am Chip, auf der Kreditkarte, am Chip, haben verdrang sich die untereinander, können die einanderstören? Nein, die können einander nicht stören, danke für diese Frage Das ist ein richtiger und auch ein wichtiger Punkt Und das haben wir aber erfolgreicherweise, angehen immerweise haben wir das so hinbekommen, dass es da Neutralität gibt, unser Chip irritiert andere nicht Sie haben recht, das kann ein Problem sein, das war azeit langsot, dass sich unterschiedliche Bankomat Karten und Kreditkarten durchaus in ihrer Leistungskraft ein bisschen schwerke dann haben Aber wir haben dieses Problem nicht, das haben wir wirklich wegentwickelt, wenn sie so wollen Der wir nur zum Verständnis, zum besseren, sie sind ursprünglich hoch tiefbau, glaube ich, haben sie studiert Sie sind sie auf das Gebiet mit dem Mikro Schip, mit den Lostenfonds serviert? Nein, eigentlich durch selbst der Vorrang Bei mir in der Familie dieses Thema gab es immer wieder das Vater oder Mutter oder auch Schwester Bruder ihre Schlüssel oder das Handy oder Prieftaschel gesucht haben Und irgendwann habe ich mir gedacht, das ist eigentlich vor allem das Handy zu suchen oder das Handy nicht gleich zu suchen Man könnte das eigentlich auch als Arzt fragen und ich tu es hier mit Herr Doktor Es ist ja mittlerweile wirklich ein Eindruck, wenn die Leute ihr Handy nicht innerhalb von 20 30 Sekunden finden, dann kommt wirklich schon Stress auf Also, somit habe ich über die ersten Skerne von ihnen wissen, ob sie das aus medizinisch wissenschaftlicher Sicht bestätigen können Und ich hoffe, dass wir dadurch, dass wir eben diese was spannende Wartezeit stark verkürzen können, dass wir damit den Menschen wirklich auch noch zusätzlich was Gutes tun, indem wir sie gesünder oder gesund halten Ja, das ist, also ich glaube, der Reduktion von Stress führt definitiv zu einem besseren Wohlbefinden, das kann ich bestätigen als Medizin, aber natürlich Stress ist nicht gesünder, es ist nicht fertig auf keinen Fall Sie müssen sich das vorstellen, Stress hat in der Entwicklung geschichtet, die Aufgabe einer Gefahrsituation zu unterstützen, nicht verbessstress, wenn der Blutdruck, der hat einer Linnausschütung zum Beispiel, wenn der Steinsett Manchor eine andere Teiler von einem sehbizantiger Flüchten muss, dann hat er natürlich Stress und der muss ja schnell reagieren Ja, ist aber keinem Pfennswatterzustand für die Dauer, für einen Dauerzustand, das sollte nur punktuell auftreten, das Stress, aber nicht im Dauerzustand, wenn sie mich verstehen, verstehen sie mich Nein, aber dann sage ich hoffe, aber drumeinig, die Leidringssicherheit zertakt tatsächlich auf, wenn sie ihr Hände nicht finden, weil halt wirklich sehr viel wichtige Informationen drauf ist oder vermeintlich, wichtige über zumindest glammte Menschen Sie haben ganz, ganz viel wichtiges drauf und es ist ja meistens auch so, allein wenn ihr an die Fotos, an die vielen Fotos denke die durch mittlerweile sehr viel Menschen auf ihr Hände führen Ja, dann kommt der schon Stress auf, wenn man das Hände nicht und nicht finden kann und einem nicht einfällt, wo es sein kann Eine Frage, Herr Doktor, mehrran, mehrrin, entschuldigen sie, weil sie, ich sehe sie haben da und sie haben mir gesagt, wie gut der Kaffee schmeckt Wird es möglich, ich finde ich dann, wenn ich mich denn da wenden, wenn ich auch gerne einen trinken täte Wir haben da draußen einen Ankena, bei dem vier, der geht von Dich und fragt, Augusto, warte mal, nein, da hört man nicht, na, gehen sie aus, sagen sie mir, was sie möchten bitte Na gut, dann geh ich kurz raus, warte sie da auf mich Ich warte auf sie Also ich bin gleich wieder da, ja Herr Doktor, ja bitte Herr Doktor, Herr Doktor So, da ist ja Schäbge, und was haben Sie genommen, gut ist Was haben Sie gut ist? Herr Schäbge Der ist noch nicht da Wo ist er denn? Herr Schäbge Ich bin ja schon wieder Wo war es uns so lang bitte? Herr Schäbge Ich muss ja einen Sprung aussehen machen Ich habe den Kaffee bestellt, so wie sieht es Also, ich glaube, dass das schneller geht, weil sie so. Na, da habe ich wie, also ich habe wirklich raus müssen Da zähl ich Sie nehmen das nicht wirklich ernst, kommt mal vor Hallo Ja, ich nehme das sehr ernst Ich nehme das sehr ernst Herr Doktor Deshalb wollte jetzt draußen Und weil der eine Dinkaffee hatte, die ich haben wollte Hab ich Hat das länger gedauert, Sie entschuldigen Sie glauben nicht, dass man sich die Zeit nehmen kann Wenn man zu Gast ist in einer Sendung, dass man sich auf das Konzentriert oder wie Na ja, schauen Sie Es ist noch miter, noch die Hoffheit, dass Sie ein bisschen verständnisdorf Ich habe normalerweise zu mindestens Um diese Zeit schon längst im Bett Schlaf tief und fest Ich hoffe, Sie haben ein bisschen verständnisdorf Also, was ist es da für Wenn ich mich da, wenn ich einen Kaffee dringte, um mich auf jeden Fall fit zu können Und wach Oder ist es, oder ist es getränkt zu drinken für Sie schon ein Akt Da, wie soll ich sagen, mit der Unhöflichkeit Man denkt, man muss sich im Kultekasen auch länger haben Ja, Herrs! Wie lange wird das gewesen sein, 10 Sekunden? Ja, schon ein paar Minuten Ja, ein paar Minuten, ja, habe ich so lange gebracht Ja, na gut, Entschuldigung, es ist nicht, ich bin nicht zu Hause zu Hause, hätte ich das schneller erledigt Aber für mich ist es natürlich aufregend, da beim OAA, vom Kühnigelberg zu sein Da waren gleich so viele nette Menschen Und dann hat die Bestellung doch länger gedauert, weil nicht gleich gewusst hab Ja, die sind hier alles ausgefliebt, weil im Vier das werden Sie ja bestätigen Herr Doktor, Herr Doktor und deshalb habe ich nicht gleich den Kellner erkannt Ah ja, wo waren Sie in der Schule herschäbke? Ich war in der Nähe von Bottendorf in der Schule in Niederösterreich Ich war in der Gymnasium oder habe Schule was wo? Das war Gymnasium Und maelschbache ich, realistisch, altkrieg ich was haben Sie gemacht? Ich habe es auch gar altkrieg, also humanistisch Humanistisch hat zwei geworden, ja Den gibt es kaum mehr, aber dort in der Nähe von Bottendorf wurde er noch angeboten Und hat Sie noch was braucht im späteren Leben, haben Sie es profitiert davon? Also, ich muss sagen im Verhältnis dazu, wie schwierig das Fach war Und so hat es eigentlich sehr wenig gebracht Es ist auch extrem wenig hängengeblieben Auch das wundert mich für so viel, weil man Sprache so intensiv lernt wie wir das gemacht haben Ja, Latein ist man im Latein, würde sagen, da könnte noch relativ viel Bei Griechisch habe wirklich den Eindruck, dass nichts hängen, weil ich es ikanz war Das schon bei dem einen oder anderen Fremd war das kann immer dann ableiten Und die war es vielleicht, ja kann vielleicht fremd wird, ein bisschen besser Ein bisschen besser ableiten und mir erklären als aus der Durchschnitt Aber dafür muss ich sagen, so viel aufwand zu treiben und allgrisch zu lernen Das ist jetzt in meiner Augen nicht aus Wenn man von Allgrich spricht, wie alt ist das ungefähr? Ja, das ist ein ziemlich alt, aber da reden wir vom Griechisch Da ist der klassischen Antike Das ist ja ungefähr bei 1. 500 bis 500 vorgrist Da hat auch so alt Ja, da gibt es ein bisschen was haben wir dafür? Klesen haben wir zum Beispiel Homer, die Illias Diese klassiker gibt es heute nicht mal Wir haben auch so gratis gelesen, aber ich muss sagen, als Schüler Ich, mir war das irgendwie alles nicht bewusst, was. Man hat auch, wir haben so Schwierigkeiten gehabt, wir übersetzen Dass man die Texte ansicher und den Text ins Summe den habe ich eigentlich nie erfasst Und das hat uns halt ein Lehrer nicht näher gebracht Was eigentlich jetzt im Nachhinein betrachtet, sehr schön ist Ja, wie würde die Sachen halt mal durchaus auch vielleicht diskutieren können Aber das war halt immer nur reines übersetzen Und ich war es einfach noch, das war wirklich schwierig, wenn jede Zeit ganz anders klingt Da gibt es Zeitwärter Da sieht man, da sind nur anzelne Buchstaben ähnlich Aber die in den Verstisch in den verschiedenen Zeiten heißen die Wörter Da ist dann nicht schwierig, wenn man es nicht auswendig kann, alles drauf zu kommen Also ich habe das als schwerer in Erinnerung Sie haben gesagt, es ist schwer zu übersetzen Ich frage mich da immer wieder, woher weist man, dass die so geschrieben und dass die so gesprochen haben Ganz schön, dass das so gratis und da haben wir auch geauert kredet haben Wenn ich jetzt darüber nachdenke, hat es ja doch gedacht Ich glaube schon, dass die Antiolekt Sprochen haben heute ähnlich wie bei uns Gewissel Local Color Rit wird schon dabei gewissen sein Ich denke, man selbst bei den schriftlichen Texten, wo ich jetzt hier nehme Ja, der schreibt anders als er raus, sogar zum Beispiel Und trotzdem gilt bei der selbst Deutsch Merken Sie da Unterschiede in der Lokal Color Rit oder in der. Nein, nein, nein, nein Also dieses Sprachen Niveau, also haben wir nie erreicht, dass wir das überhaupt zeigen könnten Das ist ein einfacher Sprache und das ist eine klassisch krische Wir haben ja eigentlich nur klassische Texte gelesen Ja, da war jetzt nicht das Wort, das war jetzt damit das Fix und Fokus von ATN oder die Spotsen post So was haben wir nicht gelesen, sondern wirklich die großen Philosophen Und die große waren die ungefähr? Ja, damals waren die Menschen noch kleiner, aber die waren ungefähr zwischen an 70 und 18 und das war für vor christliche Zeiten schon sehr groß Also das, was man normalerweise bei Fremdsprachen lernt, so mein Name ist, ich hätte gerne, was nicht, einen Kaffee oder wo ist der Bahnhof Ich, das haben s nicht gelernt Also tatsächlich, so Alltaggespräche, es ist ja keine lebende Fremdsprache Und deshalb haben wir das vielleicht nicht gelernt, in der vor mit meinem Name ist, mein Name ist Dr. Mairin Ja, nur mein Name ist Dr. Mairin, aber sie sehen sie in der Fläche Sie müssen nur genau mein Name ist Schöpke, weiter Schöpke Bei mein Name ist, dann muss man sich eigentlich nur die drei Sachen nehmen und der eigene Name fällt dann am dann relativ von selber ein oder? Also mein Name ist das, was ich mein, mein Name ist und wenn sie jetzt weiter reden würden, würden sie sagen Dr. Mairin Ja Das ist bei mir, dieses günstig Welt Doktor auf Englisch und Deutsch des Gächerhästen, doch das ist Das ist sehr einfach, da haben sie es wirklich einfach und praktisch und bei das ist richtig Obwohl die ersten drei Wörter ganz Gäcks sind in dem Satz und dann kommen halt die unterschiedlichen Namen, aber logisch, dass bei das Richtig ist Also bei Weiter kann es nicht genau sagen, aber bei Weissen, wenn jemand auf Deutsch Thomas heißt, dann wird der auf Englisch Tom heißen Entgärt werden Cherry, da willhelm werden Bill, da ist dann schon ein bisschen schwieriger für die, glaube ich nicht Ja, noch sicher ist das schwieriger Dann muss man sich dann schon mehr merken Ja Wie gesagt, man sagt mal Weiter auf Englisch Obwohl der Sie wollte Sie wollte ja, also das ist ja genau Also solche Dinge, das ist ja, ich bin vielleicht ein bisschen afiner, was Sprache und Sprachstruktur und Sprache an der Lüse angeht Aber nein, also ich weiß ja, ich weiß ja, ich weiß ja, dann weiß man dann wesentlich mehr Also ich glaube, wenn ich sonst, dass eine oder andere Buch über die krischische Antike gelesen hat auf Deutscher und über die Götter Ja, dann würde das in, hätte das in wesentlich weniger Zeit lernen und erfassen können Es kommt heute immer darauf an, wie man es macht, nicht bei, das ist bei Ersten so denke ich mir und bei Lehrer natürlich genauso vielleicht noch ärger Ja, ja, how you do it, you do it Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Eckote Nacht. Schlafen Sie gut und dreimens ist Sie s. Von Sauren Gucken.