Horst Jupik trifft Magisterialrat Walter Sedlak

2021-07-01

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

SDM 4 Podcast SDM 4 Middandochzeil Aku Mitternuchzeinlage. Projekt Bix. Ladies and gentlemen, we proud to present Projekt X. B Hitrodan High Quality Sound Re Creation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological Power Pressing Mission Assessination. Einen wunderschönen guten Abend. guten Abend Herzlich Herzlich willkommen auf der Welle von FM4 dem Alternative Rock n Roll Hip Hop, Bugi Bugi, Two Step Radio. Nun, sie wissen schon, es ist der Jungen Alternative Center des OIF und wir haben ein breites Musikspektrum von Death Metal bis hin zu. Singer Songwriter Thumb in Native American German. Bei uns gilt das Native Speaker Preprinzip. Das heißt, Menschen, die nicht reden wollen, müssen es nicht machen. Das heißt, alles, was sie auf FM4 hören, passiert auf freien, freiwillige Basis. Keine unserer Moderatoren spricht gegen seinen Wien und unsere Moderatoren, wie sie sich sicherlich denken können, sind frei in der Wahl ihrer Worte. Sie können das. Ja, zum Beispiel, man kann sagen, das Auto, man kann sagen, das Automobil. Und das ist bei uns einigermaßen egal, wie man es ausdrückt. Man kann sagen, zum Beispiel der Eimer, der Kübel, die Tonne. Auch das ist mit die Video Mübel lassen. Da stellen wir keine großen Regelung auf, aber bevor ich mit den Mundfußillig und ihnen die Ohrenblutte gerähte, ich möchte bevorerstellen, die Verzeihende Nachlesigkeit, mein Name ist Horst Juppig. Ich bin beauftragt von der Abteilung für Belangsendungen und wir haben heute eine Bürger Service Sendung. Deswegen freue ich mich sehr, sie durch die heutige Sendung begleiten und leiten zu dürfen. Wie gesagt, Horst Juppig, wenn Sie Fragen haben oder Kritik an der Sendung, üben wollen, dann bitte gerne an FM4 et. OF. D. betreff Projekt X, Projekt mit KWKONRA, nicht das englische Projekt. Ich wiederhole Betreff Projekt X. Die Adresse ist FM4 et. OF. D. Das klingt jetzt nicht nach viel, aber das kommt in das Funktionen elektronisch. Ja, das Thema heute ist Kreisverkehr rundum. Wenn Sie sich fragen, was ein Song ist, dann Kreisverkehr, der führt rundum im Kreis. Es ist ein Rundo, ein Kreis. Der hat 360 Grad, sonst wär es kein Kreis von einer halb Kreis, ein Dreifittelkreis oder war es auch immer oder vielleicht nur eine Kurve. Wenn Sie an 180 Grad denken, Kreisverkehr rundum und das betrifft viele Österreicher. Ein Ostösterreich natürlich auch in Westösterreich. Es betrifft Menschen auf der ganzen Welt. Wir haben aber heute hier immerhin den Verantwortlichen für ich glaube sogar das größte Punkt des Land. Ich bin ganz irre zum Ministerstepfölkernung reichst. Nach Wien. Bei uns ist der Ministerialrad weiter Siedler. Seine Zeichnungsministerialrad im Bitteher Siedler. Wenn Sie weiter. Ja, ich wollte Ihnen wollen. Ja, schönen guten Abend. Danke. Magisterialrad weiter Siedler. Fölle richtig. Und der. Ministerialrad dachte ich. Ja. Ja, Ministerialrad. Weil Sie Magistrat sagt. Ah, nein, Ministerialrad da habe ich es. Magister Magistrat, der lernt die Lehrerin. Ja. Dass wir auch was anderes nicht. Weil lieber die Nuss, ins Urlaub Puchre, ist sie Zylia nicht. Ja. Also, da bitte weiter, Ministerialrad. Da kann ich, da kann ich leider. Ich habe aber nicht Zeit nicht gestohlen. Ja. Also, Herr Juppic da muss ich wirklich sagen, da kann ich jetzt nicht mithalten, dass das Latein ist. Jetzt nicht. Ich habe in der Schule zumindest nicht gehabt. Ja, aber so ist es. Ich bin in Niederösterreich. Ich kenn nur was Aurea Primarser daste da. Was ich noch weiß ist, zum Beispiel, Quotlitzer, Jovenonlitzer, Bove. Wieso ist das? Was heißt? Na. Quotlitzer, Jovenonlitzer, Bove. Das heißt, was dem. Was dem Juppic da erlaubt, ist es dem Rindfin nicht erlaubt. Aha. Ich das nicht interessant. Das ist sehr interessant. Und was soll das bitte halten, wenn ich fragung darf? Na ja, zum Beispiel beim Auto fahren darf der Juppe da vorne sitzen, aber das Rind nicht. Wahrscheinlich weiß ich noch nicht 12, wie weiß es nicht. Ja, na ja, wenn es noch nicht ist. Aber 12 ist es natürlich logischer. Die meisten Rinder werden gar nicht so heute als Tag, glaube ich. Ja. Ich habe es dann ja hochgezüchtet auf mich, oder auf Fleischertrag. Und dann würde ich das schmeckt immer gut. Ja. Also die Rindkarm, da habe ich gebraucht, dass der Großteil da rindflicher dieses schöne Rindfin, das ist eine schöne, alte Quantet erreicht, um beim Auto vorne sitzen zu können. Ja. Das kann man es nicht anderser erklären, wahrscheinlich. Aber es ist, es ist mit der Vorricht gesprochen, wenn sie mich verstehen, aber sie haben kein Datein gehört, nicht wahr? Was ist denn das für das Schuh? Aber sie sind ja ja ein. Sie kommen zwar vom Kreativ, aber auch vom technischen Bereich. Was für eine Schulausbildung haben Sie, Herr Ministerial? Also ich überwagen darf. Ja, so verständlich. Das ist eine ganz normale AHS absolviert. Wo bin ich Fragen darf? Ja, also in Niederösterreich in Berchtulstorf. Ah, schön. Also in der Nähe von Wien? Genau. Was für Schule wurde es? Lasst mal vielleicht gleich die Schule grüßen? Ja, dann gut. Größig die Astgasse. Mhm. In Berchtulstorf. Ja. Falls jetzt. Gibt es noch Lehrer, die sie gehabt haben, die dort arbeiten noch oder sind schön pensionen? Ja, die meisten sind wohl wirklich in pensionen. Vielleicht das noch ein, zwei. Du hat s, sind es, könnte sich ausgehen. Ich weiß es aber nicht, muss ich dazu sagen. Mhm. Also, wir haben jetzt nicht. Also bei uns ist dieses Aluminethema. Da weiß ich auch nicht, was es heißt. Aber zumindest ist nicht übersetzt. Aber sie wissen, was ich meine, damit. Dieses Aluminethema, also die Altschülerin. Und Altschülerin. Das ist bei uns jetzt nicht besonders gut ausgeprägt. Ja, also nicht. Ah, nicht, okay. Ja, da. Das. Ja, aber trotzdem ich war. Also, ich bin gerne in die Schule gegangen und bin meinen. lehrern und Lehrerinnen dankbar, dass sie mich so weit gebracht haben. Und ja, das ist der Nachhaar. Sollt man noch was sein? Ja. Ja, ja, sehr, sehr. Ah, non Scole set wird der Dissimus. Wissen Sie was das heißt? Nein. Non Scole set wird der Dissimus nicht für die Schule, für das Leben lernen wir. Ja, das ist. Das ist natürlich. Woha und ein Geschleid. Da spruch, wie sie sich zufällig wird, der einen bestimmten Auto oder Philosophen zugeschrieben. Ich schätze mal, Julius Zähder war wahrscheinlich das. Julius Zähser. Und dann gibt es noch Plinius Nelterin. Für mich waren das nicht, glaube ich. Ja. Da rässt von der Rest von einfach Senatoren und a Legionäre. Mhm. Und dann als noch das Gafengegeben natürlich im alten Raum. Ja, aber da ju, ich tippe auch auf Julius Zähser. Ich glaube, er ist einfach da fast die bekannteste Persönlichkeit der römischen Geschichte. Ist natürlich vielleicht in unserer Zeit auch ein bisschen den Asterigs heft. Das ist ein heftlann geschuldet. Wenn man vorher von der Schulzeit gesprochen hat, weiss ich beinahe, aber wir sind schon zwei, drei Jahre. Also nicht natürlich zwei, drei Jahre durchgehend auf die Schulschik, was gefahren ist. Und dann in zwei, drei Jahren hintereinander. Und da waren sozusagen das Lesen von diversen Hefteln. Und da waren Asterigs und Opeligsofie nur vertreunter. Was sehr hoch im Kurs. Und das Asterigs und das Opeligst ziltät, und dann qualitativ hochwerte gerennen. Wenn man mal so überlegt, da gibt es Schlimmerreize, also das Bessie oder das Fixenfokusie, das hat nichts kass. Ja, aber Bessie war bei uns zumindest auch sehr beliebt. Und bei mir war es ja so. Ich hab in deutlich langsamer gelesen als die anderen. Ich weiß eigentlich nicht, was heugestiniger. Nein, war er nälz, aber trotzdem. Man kann ja sein, bitte. Ja, ich sehe. Oleg hing da ist ein unterschiedlich Schnöcker. Ist ekel. Also ich hätte auch kein Problem dazu zu geben, aber es war nicht so. Aber ich hab dann einfach bemerkte, die wollen schon immer wieder heftaschen und ich bin noch lange nicht fertig. Und dann ja, muss ich zugeben, habe ich mir damit behulfen, dass ich nur die Sprichblasen, also die Runden. Die Runden Sprechblasen gelesen habe und das, was in den meist vorablich gelb hinterlegten, kesschen rechtecken Standnis, habe ich nicht gelesen. Also, da führte natürlich auch gewisse Informationen dann. Ja, das habe ich auch dann bemerkt, wenn es auch ein besprochen wurde, die mir dann gar nicht so klar waren. Aber also, sie sind so mehr gut gegangen, auch wenn ich diese rechtecken Kastel nicht gelesen habe. Das ist wie ein Zählerstimme oft wissen, also als Sprichhausen oft diese eckigen Kasteln. Ja, eben. Da bin ich dann ja, mit der Zeit draufkam, dass es manchmal durchaus wichtige Informationen. Ja, ja. Ich habe es dann doch gemerkt, wenn man das sehen kann. Ja, wie gesagt, ob nun es Kohle sind, wie der dies zu muss. Ja, ja. Ja, also der Julius Caesar war wirklich ein sehr gescheitter Mann, nicht nur ein guter Krieger. Und ja. Gerne auch die Wirfelderfunk, haben Sie das gut? Das habe ich aber genau, irgendso was hat er gesagt, auch wieder das war eben schon im Astrix, ja, zwar Nettladein. Gehleeren, aber dort ist glaube ich, wie hast diese die Wirfel sind gefallen, das ist ja von ihm, oder? Ja, das ist das Alia Jagda ist, ja. Das ist quasi das erste Mal, das jemand gewürfelt hat. Stehen Sie noch vor, also der Name. Ich denke, die muss mal mal kommend, wirfel mit sechs Seiten, gleich lang, gleiche Seitenlänge nicht war, also sechs Quadrate. Mhm. Wenn man es auffaltet und dann punkte von eins bis sechs damit kann man man es ja gar nicht spielen, wer es kennt. Der Mann hat nicht nur den Rubikon überschritten und viele Helgendaten für sein Land vollbracht, sondern ja, wo auch ein Blitzgneisser wird man eigentlich halt so sagen, nicht? Ja, komm mal durchaus, ja. Aber, Entschuldigung, ja, ja, sehr lege ich wollte es eigentlich noch ein bisschen vorstellen, ihre Historie, wo sich herkommen, wo sie sozialisiert worden sind. Vielen Dank. Aber jetzt? Ja, wo was? Ich hoffe, sie haben sie ein bisschen ausbreiten können und gemütlich warm reden können. Yes, ja, ich habe. Das ist immer wichtig, dass sich die Gäste wohlfühlen bei uns. Sie sind hier in ihrer Funktion als zuständiger des Landes Niederlusterecht für die Gestaltung von Kreisverkehren. Das ist wegen des Thema Kreisverkehren um. Ja. Wie kommt man zu dieser Aufgabe, zu dieser Job Description? Also, zunächst einmal für die ganz Schlauen dazu gesagt, Kreisverkehr mit K Geschrieben. Das wird manchmal ein Schlampig ausgesprochen. Es geht also nicht um den alten Herren und den alten Mann, oder vielleicht auch die alte Dame im Sinne von Kreis, sondern wirklich um den Orunken Kreisverkehr, dem er wahrscheinlich gut kennt. Also zumindest bei uns in Niederösterreich gibt es ja da mittlerweile wirklich sehr, sehr viele. Und wir haben die Früssigkeit des Verkehrs stark verbessern können. Wie kommt man zu dem? Ja, also ich bin halt einfach begonnen bei der Gemeinde Niederösterreich. Und dann gab es irgendwann einmal die Frage bei uns, wer gerne auf eine Weiterbildung aus Bildung nach Frankreich gehen würde. Und immer sagen, da haben wir nur sehr wenige Kollegen auf oder mitgemacht. Und die haben wir gedacht, über damals, also unverheiratet. Und haben wir gedacht, dass er Frankreich kennt man doch irgendwie. Das ist doch ein sehr schönes Land und schöne Sprache. Also ich habe nicht Französisch gesprochen. Und die haben wir doch ja, wer wagt gewinnt und weil ich als einziger aufgezeigt habe, habe ich dann auch diese Weiterbildung bekommen und war dann ein Jahr lang durfte ich bei Französischen Kollegen mitgehen und lernen. Und die, es ist, weiss nicht, wird wahrscheinlich nicht so bekannt sein oder vielleicht doch. Ich sage sicher, ich habe jetzt aber trotzdem die Franzosen oder Frankreich ist praktisch, dass das Land mit dem meisten Kreis verkehren, die das am Frühstät sind. Aber meinen Sie jetzt in absoluten Zahlen oder Pro Einwohner, wie wir gerechnet? Das kann man sowohl in absoluten Zahlen als auch auf Pro Einwohner heruntergebrochen. Also die hatten einfach ein großes Verkehrsproblem und sind eben draufgekommen, dass es für die Flüssigkeit des Verkehrs sehr förderlich ist, wenn man von dieser klassischen Ampel Schaltung auf Kreisverkehr umstellt. Und die waren Vorreiter und mit dem Anno, da sich mir dort halt angegegenet habe, was dann relativ leicht in Österreich wieder zu Hause, in Niederösterreich. So zu sagen Konzepte zu entwickeln, das ist dann bei uns auch populär geworden und da war dann halt einer der ersten und federführend mit dabei, diese Kreisverkehr für Niederösterreich zu entwickeln. Toll. Und wie sind Sie das angegangen? Was ist wichtig bei einer Begestaltung von einem Kreisverkehr? Also Sie müssen natürlich, wenn Sie das sehr gut reise Zeichnern können, wenn Sie eine Skitze, wenn Sie einen Beispiel machen wollen für jemanden, wenn Sie das in ein Bürgermeister innerhalb von fünf Minuten so gehen, erklären müssten. Was ist das? Eine Elevator Pitch nicht wahr? Ja, genau. Das ist das, also Elevator Pitch. Wenn du das hinkriegst, dann funktioniert es und den Kreis, den kann ich oder man nimmt wirklich einen Zirk mit. Es gibt Kollegen, die das tun. Angehen immerweise habe ich da ein gutes Zeichen talent und kann das mittlerweile recht gut. Was noch wichtig ist, ist halt auch, man sollte auch sicher besser, wenn man eher kommunikativer Typ ist. Weil es immer darum geht, andere jetzt in der Praxis Gesprachung geht es meistens um Bürgermeister, die man informieren oder überzeugen muss. Und da ist natürlich sicher besser, wenn man ganz gut reden kann als wenn man nicht reden kann. Ja, aber Sie haben jetzt gesprochen von Kreisen und Kreisverkehr selbst, aber ich war der Meinung, dass es bei der Gestaltung von Kreisverkehr auch und vor allem darum geht, was in der Mitte dann steht, da gibt es es Kulturen, da gibt es Pflanzen, da gibt es euch möglich. Also das ist schön, dass Sie das so sehen, Herr Horst, weil wir haben uns wirklich sehr viel Mühe gegeben. Immer die Frage, was stellen wir da in die Mitte? Das sind natürlich dann die Bürgermeister als erstes gefragt, was ich hinschne, natürlich die entscheiden, was Sie dort hinstellen möchten. Und natürlich sagen wir immer natürlich, wer das gut, wenn das etwas ist, was für den Ort oder die Gemeinde typisch ist und repräsentativ manche machen, dann gleich die Ideen ausschreibung. Aber da lassen wir natürlich den jeweiligen Bürgermeistern und Ortskreisern frei erhnt. Und die Möglichkeit ist das nicht das Wichtigste, sondern das Wichtigste, um das es geht, ist tatsächlich den Verkehr schneller und flüssiger zu machen. Es freut mich aber, wenn wir das so hinbekommen haben, dass Sie das vielleicht nicht einmal aufgefallen ist. Na tatsächlich nicht, also ich finde es halt immer wieder überraschend, es gibt keine zwei Kreisverkehrer, die gleich ausschauen. Ja, ich meine das ist natürlich auch schon einmal davon abhängig, wie viel Straßen in den Kreisverkehr einnünden. Ja, auch das ist unterschiedlich, es ist nicht ein Kreisverkehr, die denkt mit dem anderen, sondern es hängt halt wirklich davon ab, was gibt es schon, was wie aufwendig soll das und darf das oder muss das umgebaut werden. Da muss man sich natürlich mit den Rahmenbedingungen beschäftigen und auseinandersetzen, die gegeben sind, das ist ja logisch. Und natürlich das Budget, also das liebe Geld, ist natürlich doch oft auch ein Bremsen der Faktor, weil ja, natürlich kostet denn solche Straßen oder Kreisverkehrer ums auf dem Punkt zu bringen, natürlich viel Geld, weil doch ordentlich meistens gebaut werden muss. Und das sind ja die Gemeinden nicht ohne Limit, was das Budget angeht. Das ist natürlich vollkommen klar. Ja, lieber Herr Juppic, ich verzeihe mich Herr Sädlak, Juppic bin ja jetzt bei mir jetzt schon mit mir selber, sie verzeihen bitte sehr. Das ist ja auch so begeistert von ihren Ausführungen, dass ich mich schon rein versetzt habe in ihre Person. Ja, danke Herr Juppic, das freut mich natürlich. Sehr gerne Herr Sädlak, jetzt habe ich es richtig. Das ist ein Live Sendung, der kann schon sowas passieren. Herr Ministerialrad Sädlak, Sie waren sicherlich oft zu event, zu Partys, zu Pain eingeladen. Ja, schwingen Sie das Tanzbäne oder sind Sie hier der zu schott? Also nein, ich muss zugeben, das ist jetzt interessant, das will mich das fragen, aber da bin ich wirklich eine Tansen durch gern. Es ist natürlich dann immer eine Frage, ob man also meistens bei mir besochen Gelegenheiten mit meiner Frau unterwegs, da tanze ich natürlich dann mit ihr am meisten, aber ich bin auch jemand, der damaligen Auffordert, wo es zumindest klar ist, dass Sie Tansen wollen, also die Damen, die in der Nähe der Tanzfläche stehen und wo man den Eindruck hat, die würden gern tanzen, aber es fordert sie niemand auf. Und Tansen macht man durchaus Freude. Ich glaube, das ist auch etwas, was wir, also wer diese tollen Oaf Sendungen gesehen hat mit Densingstar. Ja, natürlich. Also da tanzen das da übersetzt. Danze sind es schwer, eigentlich. Ja, eigentlich. Das ist schon grosser, denke ich. Ich habe immer feststehling, dass Tansen das haben wirklich sehr viele, da Promis, das Konzept besteht auch darin, dass Promis, man, wie weibel mit Profetenzentanzen und die Promis haben wirklich gesagt, dass sie, dass sie sind einfach viele Freude macht, obwohl das hart ist und schwer. Und auch natürlich körperlich sehr sehr anstrengend, aber das ist sie einfach wirklich zufrieden und glücklich macht. Und ich glaube, das kann ich, obwohl die natürlich nicht so weit entwickeln, wie die Star bei Estamania oder Densingstar, das andere ist ja Mania verrückt hat. So ist es bei mir nicht, aber ich wollte das eigentlich max gern, um es auf den Markt zu bringen. Jetzt haben wir es heraus, ganz die alte Schule nahm mit Denschulle und so weiter und ob er auf jeden Fall auswollt, eigentlich sehr geehrter Ministerailrad Seedlack, was für Lied dürfen wir ihnen auflegen. Also, ich habe selber was mitgebracht darf ich das. Ist das auch möglich, wenn es anmoderieren wollen, wie man sagt, in Bakschagon. Also, das ist wirklich eine Aufnahme, die sehr selten im Radio gespielt wird, aber ich glaube, hier bei Project X, wenn, dann kann man hier sowas machen. Ja, das sind der Manfred Mann gemeinsam mit Chosi Prokopetz. Sie singen zuerst eben das von Manfred Mann, ja, der wir so an der Road gehen. Und das ermündet dann aber in den großen Hit von Sinsissingli und Beides, es singen Beides. Und es ist so wunderschön am Anfang Englisch und dann eben natürlich das zweite Teil des Deutschschland. Man wundert sich, dass Manfred Mann so gut Deutsch spricht, aber der Name hört sich eigentlich auch Deutsch an. Es ist dann auch wieder nicht so. Also gut, okay, ich habe hier die Platte abgegeben, in der Reduktion und bitte um dieses Lied. Manfred Mann, featuring Chosi Prokopetz war das ein Mesh Up medley aus Davies on the Road again und Sinsissingli ein Klassiker der F 4 Alternatives Szene mitgebracht und gewünschen, hat sich das Ministerialrat Walter Siedlack, der Landesbeauftragte für die Gestaltung der Kreisverkehr in Niederösterreich. Herzlich willkommen nochmal beim Studio, ihr habt das ja ja. Danke herzlich willkommen auch Ihnen. Ich wollte sagen den Ministerialratiker, dann sehen natürlich weg. Also ich möchte sie bitten, dass das Abilare Respekt muss schon sein, wenn so ein selterer Besuch bei uns, dann unsere graue Hütte kommt. Wie Sie meinen. Also meine sagen nicht eure Meist, die zu viele, wahrscheinlich schon oder? Das glaube ich ist wirklich dem unserem Käse, nicht wir hast, dem Herrn Balfrader überlassen, der ist gut. Also in einem Dienfamfern sind denn der das lustig. Ich glaube schon, das ist nur der Machtskur, der ist nicht dauernd, der ist nicht dauernd am Programm, aber der macht ja Sachen und der tut ja die Leid auf Verurschen und Sie merken, oder? Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja und die haben auch keine Scheue mit mit allen, was sie haben zu, zu arbeiten, sehr beeindruckend, ja? Ja, absolut, ja? Schön, dass sie das ansprechen, Herr Ministerieider, jetzt sag ich erst einmal, Herr Ministerieider, Siedelag, wie das Ministerieireterium ist, ist Straßenbau oder Verkehr, nehm ich mal an? Ja, nie, ja, wir haben halt Ministerium, das ist ein Begriff für die, für die Bundesverwaltung, ich arbeite ja im und für das Land nieder Österreich, also da, da haben wir kein Ministerium, aber ja, natürlich, eine, eine, es ist einfach ein anderer Bezeichnung, wir haben einfach Abteilung, Verkehrsabteilung. Und dort gehört ich dazu und ja, die DIG. Man kann auch ja natürlich verlin werden, ich erinnere an meinen Art Ja im Ausland, ja in Frankreich, wo ich in Mobil je war, falls da irgendwer draußen ist, der von dort kommt ja also mehr Sibuk. Ja, mehr Sibuk. Trotua, Trarapoe. Ja, also. Schöne Paar, ist ein paar Prozeptiepe. Na, das ist aber ein schöner, wow, na, sie sprechen besser wie ich. Das ist ja. Na, wirklich. Das war ja jetzt wirklich gut. In der Schuhe bis, da wissen Sie ja auch mit geschaut. Na ja, ich kann es leider aktiv nicht sehr gut, aber ich verstehe es relativ gut. Und bei ihnen habe ich sofort gehört, dass das gut und schön gesprochen war. Ich sage immer, ich kann spanisch italienisch französisch und rauszusch essen. Ja, ja, ich kann nicht schon. Ich sage immer, ich mache demnächst eine tolle Seereise. Ja, schön, von jeder See noch ein Boot aus See. Ja, wirklich. Schön, mit was vor allem ein Siggleschef oder ein Motorboot? Na, ja, das ist ja der Atemäer. Ich. Ich. Ich. du so, als würde ich eine Schiffsreise mit einem großen Kreuzschiff machen und in Wirklichkeit, aber bewegen mich nur von Pradensee noch hier, noch hier Lasse. Ich glaube, so ist es besser. Das ist bei der Sin Win. Und wenn es dann nicht sehr krank. Na, da fährt man eben mit der Kamera öffnetlich voran. Mit der Fähre. Mit der U Bahn. Aha, das ist ein Pan. Die geht um dann mehr durch, oder? Na ja. Das ist natürlich dann wirklich. Abhängig davon, wo man einsteigt. Aha, wenn man das See ein Süden einsteigt, dann ja. Steigt man im Norden ein. Ist natürlich das mehr nicht mehr zu sehen. Ja, mehr oder weniger, wenn man schon da besser angeht. Abiesler. Mehr oder weniger oder sie, ich. Ja, abiesler Locker hätten muss man sie bewahren, bei allem. Bei aller Seriosität natürlich. Wir haben mal im Milbekommen von. Valentin Sorrent aus Maria Insastorf. Und daher Sorrent fragt. Wie entscheidet man, was für ein Skulptur und von welchen Künstler. Dieses Skulptur für einen Kreisverkehr gefertigt wird? Nein. Bitte. Ja, also wie ich vorher schon gesagt habe, das muss prinzipiell nicht so sein. Ja, das ist kein Gesetz, auch auch keine Vorschrift, keine sonstige, dass das überhaupt ein Kunstwerk sein muss. Es ist nur so, die Bürgermeister sind da heute ein bisschen. In einem Konkurrenzkampf habe ich doch stark den Eindruck. Und jetzt versucht natürlich einer den anderen zu übertrumpfen. Und dort vielleicht auch ein Kunstwerk hinzustellen. Ja, ein tolles, ja. Aber das ist immer schwierig, weil bei Kunstscheiden sich die Geister, ja, das sagen die an. Toll, cool und die anderen sagen, das ist ein Plätsin. Ja, das braucht man nicht, das kostnstoffe und schaut nichts gleich. Aber das sei noch einmal ganz wichtig, gesagt, das ist überhaupt kein Muss. Ja, es braucht auch nichts, dort stehen, aber wir laden die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen natürlich schon immer dazu ein. Doch darüber nachzudenken, was es dort hingehen gibt. Und wie gesagt, manchmal, wenn es noch gibt es auch so eine Ausschreibung oder Ideen, wird bewährt, wo dann die. Mitbewohner. Die Bewohner dieser Ortschaften Ideen abgeben können, die abonnieren können, bei der Gemeinde, beim Gemeinde, beim Bürgermeister. Und dann wird dann darüber abgestimmt, ja, das kann der Bürgermeister natürlich machen, wie er möchte. Ja, das muss man natürlich nicht im dem Gemeinde Rat vorlegen. Aber es gibt auch Bürgermeister, die das so machen. Und dann wird es halt vom Gemeinde Rat entschieden, was dort hingehommt. Das ist eine gute Entscheidung. Die haben aber auch die Abberbohnen Citungen, die muss man fählen. In normalfall dieses meine Aufgabe, den DJ zu machen in der Sendung. Und ich habe da auch meine beiden Technik Sturm Tables, sonst die Vanilles, die ich natürlich da auflegen und Scratchen kann, aber halt mache ich auch Ausnahme. Weil wir so Humbesuch haben, Herr Minister Al Rat Siedlach, bitte Herr Siedlach, Sanzo Freie, Sie haben da noch eine Schallplottne angesteckt. Ja, schön, da hat sich Kekker vor. Das ist sehr aufmerksam, muss ich wirklich sagen. Also, das ist wieder so, wo man sagt, wo eigentlich jemand über die Grenzen, über seine musikalischen Grenzen hinausgeht. Das ist der Sting. Sie kennen ja den Sting, der verliegt bei Polize, also bei der Polizei. Wo er, also praktischer Kollege, aber natürlich in England, und wie er noch ein Jahr gekommen ist, hat er dann selber, als Solo Künstler, bereits gesungen, eine Englisch Main in New York. Und er hat sich zusammenge therenden, ein deutsches Sprachgegen Partner gesucht. Und er hat ihn gefunden, in niemandem geringeren, als sind sie single Komponist und Sänger. Wir wissen von vorher schon, wer das ist. Ja. Und jetzt ist das Ding an der Reihe, damit ihm zu singen. Und zuerst singen sie wieder den englischen Teil. Also sie machen das gleich wie beim ersten Lit Gentan in den Deutschen, aber das Deutsche ist wieder sind sie single. Darf ich das? Ja, ich gebe sie noch wieder. Bitte, wenn sie so nennt sind, machen sie den im See bitte. Da haben sie die Schallplatte und geht schon, ja, dann zele ich runter. 3, 2, 1, let s dance. Ja, ganz er schmissige Nummer ausgewählt vom Herrn Ministera Adra Ziedler. Wenn es noch mal ein Klamppity war, ist das genau wahr, weil das hat man nicht gekannt, die Version. Ja, also das war gemeinsam gesungen das Ding. Ja, der von der Polis. Genau, der hat ja früher bei der Polis, also bei der Band Polis, wo. Und dann als Solo Künstler auch sehr erfolgreich wurde. Es gibt ja doch einige, die das hinbekommen haben. Er zählt dazu. Ich glaube, er ist eine der ganz großen Ikonern des englisch sprachigen Gesangs und Bobkultur. Und er war offensichtlich. Also zeitlich ist dieses Werk mit dem Sting gemeinsam. Also die Zusammenarbeit mit Sting war zeitlich nachdem mit Mann Fred Mann. Und ja, ich finde das halt, also ich persönlich mag das einfach, wenn die Selben Lieder von verschiedenen Künstlern interpretiert werden. Und hier ist umso cooler, weil das der Deutsche Text wird noch einmal vom Selben gesungen. Aber die englischen doch sehr unterschiedlicher, weil zwischen Mann Fred Mann und Sting liegend schaltings, ja, liegend welten. Ja, natürlich. So viel Zeit haben wir gerne mal Herr Siedler, drum noch eine Frage. Und zwar diesmal von der Frau, wenn ich das richtig war, weil der Rie nachnerm steht keiner dabei. Ich glaube, dir hat angerufen, oder? Wahrscheinlich habe ich den Zettler von der Redaktion bekommen. Ach so. Die möchte wissen, ja, weil du was kannst kommen, lesen. Der Redakt hört man das mit der Hand hingeschrieben. Ich glaube, sinngemäß. Ihr Sohn, der Leon ist zwölf und möchte später mit Kreisverkehren arbeiten. Welche Bildung oder welchen Bildungsweg im Training Sie als Fachmann? Also es gibt mittlerweile auf der HTL eine Spezialisierung Kreisverkehren. Das ist mittlerweile, muss man vorstangen, steht auf die Art, dass die jungen Kollegen mit dieser Ausbildung kommen. Es ist aber nicht nötig. Also es gibt Niergenswo die Vorschrift, die Leute von dort kommen. Wie gesagt, ich selber komme auch aus einer AHS. Das ist auch nach wie vor eine Möglichkeit. Dann gibt es noch ein Colleg, ein, zwei Jahre gestoß, dass man nach seiner Nachdarmatur oder Abitur. Ich glaube, sie haben vorher von der Freiheit gesprochen, dass man sagen kann und Werte verwenden kann, die man selber will. Das finde ich auch sehr gut und will auch unterstützen. Und deshalb habe ich dann zur Matura noch Abitur dazu gesagt, weil wir ja auch weit in den bayerischen Raum hinein senden. Ich glaube, damit ich dort auch verstanden werde. Wie gesagt, es ist kein Muss und es gibt dann auch diesen zweijährigen kollegwartigen Lehrgang. Das ist Kreisverkehr, nennt sich eben Kreisverkehr ausbildung. Also Kreisverkehrausbildung. Das ist ein eigener Lehrgang. Das ist ein eigener Lehrgang. Und ich sage immer, das wichtigste beim Kreisverkehr ist, dass man, wenn man ihn verlässt, dann bringt nicht beim Reihen von Blenden. Das, das Thema, das ist meine ganze Zeit auf der Zunge gebracht. Und ich wollte nicht dieses leidige Thema einsprechen, bis zum Schluss, weil ich die gute Lernen nicht versauen wollte, ganz offen gesprochen. Das ist natürlich ein Thema, ein Reiz Thema, wo sich die Geister scheiden. Können Sie es noch ganz kurz auf den Punkt bringen, worin besteht die große Ärgerlichkeit beim falschen Einsatz des Blinker in Kreisverkehr? Beim falschen Einsatz. Also niemand braucht Blinken, wenn er in den Kreisverkehr einfährt, weil es elogisch ist, dass er einfährt. Und das Blinkzeichen, das Blink Signal ist eben dazu da, allen anderen Verkehrsteilen, jemanden klar zu machen, ob der Kollege bei der nächsten Möglichkeit, bei der nächsten Ausfahrt, bei der nächsten Straße, rausfahrt oder nicht. Und darauf kann ich mich einstellen, wenn der blinkt. Wenn er das nicht tut, wird es am Kreisverkehr durchaus gefährlicher. Wenn man nicht blinkt und dann doch weiter fährt, also in wie in Österreich haben da bessere Zahlen als die Franzosen, die sind etwas ungeduldiger, da kommt es viel öfter zu unfälligen als bei uns. Der Österreicher ist offensichtlich ein besserer zumindest ein vorsichtigerer Autofahrer und kommt bei uns angenießen. Sogt es statistik natürlich, kann man wieder jeder kann argumentieren, kann man es nur der statistik, die sie selbst zusammengetragen oder aufgefälschte, du kennst mal zu haben. Haben wir das? Wir haben. Warum tun sich so viele Menschen schwer, den blinkern richtig zu verwenden? Oder warum verwenden sind die? Das ist eine Frage, die wir versucht haben, über Studien zu beantworten, haben aber Kapitulieren müssen. Diese Frage ist, kann wissenschaftlich nicht eindeutig beantwortet werden. Wir hoffen, dass man irgendwann einmal dazu eine Antwort finden. Vielleicht kann man dann noch wieder eine Sendung drüber machen, aber das kann ich natürlich nicht bestimmen. Aber im Moment ist die Wissenschaft noch überfordert. Es gibt einfach zu wenig Datenmaterial, aber ich bin zuversichtlich durch die galopierend entwickelnde Technologie und immer größeren Rechnerkapazitäten. Das ist natürlich dann auch besser mögliches Big Data ist, e Glare zu vergleichen und dass man da bald neue Studien dazu haben werden mit eindeutigen Antworten. Wir bleiben auf jeden Fall dran und ich hoffe, Sie sind dabei, wenn wir da von neuen Berichten können. Ich bedanke mich herzlich für die Aufmerksamkeit in der vergangenen Stunde zum Thema Kreisverkehr und um mit Ministers Dreihrert weiter seedleck. Ich bedanke mich fürs Züren für Ihren Besuchermannister Dreihrert und wünsche Ihnen einen Wunder, schöner Gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie es süß. Von sauren Guten.