Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
SM4 Podcast SM4 Mithanauchzeilnlage SM4 Poyect Bix Ladies and Gentlemen, we proud with the present Poyect Bix The Hitoodon High Quality Sound Recreation Explosion For your personal diffusion process Psychological Power Pressing Mission Assessination Poyect Bix Hallo, schönen guten Abend. guten Abend Herzlich Herzlich willkommen zu mit der nächtlichen Geisterstunde. Ihr kennt wahrscheinlich meine Voice noch nicht zu richtig. Ich bin s das Dan. Alter Kumpel Stan Laurel. Ihr kennt mich sicherlich von Laurel und Hadi. In Deutschland und Österreich bekannt als Dick und Doof. Ja, ist es nicht so schmärklich, als da Doofen da zu stehen. Aber das war natürlich auch in meiner Rolle. Und das war halt, weil damals noch alles schwarz weiß war. Mit den Filmen musste man das, die Rollen klar definieren. Und damit ich unterscheidbar bin vom anderen, haben wir gesagt, ja da einen ist es. Und Dick von Hause, das dann mache ich doof. So war das. Und sich aber einen Kumpel mitgebracht. Magst du dich selber vorstellen, vielleicht? Okay, also schönen guten Abend. Ich bin Julius Caesar. Hallo Julius. Servus, Dan. Wie freunde St. Dürfen, oder? Ja, so für großen. Wir hatten einen ganzen Titel mit Imperator und so weiter. Nein, überhaupt nicht. Also, ist Julius, oder? Ich habe auch Freunde, die nennen mich einfach nur you. Nur you. Ja, aber ich weiß. Aber ich weiß natürlich, das ist im Englischen dann manchmal auch ein bisschen verwirrend. Weil da heißt you, auch you. Ja, obwohl man das anders schreibt mit Jot und nicht mit Y und nicht mit Ypsen und mit einem Fall. Ja, das ist schon richtig, aber man spricht gleich aus. Oder wir warten das eigentlich. Ja, ich wollte nur wissen, würde man Englisch wieder in meinem Schuhe sagen. Oder bei der Abkürzung you. Ja, ja. Ja, gut gesagt. Aber du kommst zwar aus Amerika, aber wir haben ja doch in erster Linie deutschsprachiges Publikum. Obwohl ich das letzte Mal wieder die Zahlen präsentiert bekommen habe von Projekt X. Und das war sehr, sehr beachtlich. Also rund um den Klobus, hören im Durchschnitt. Ich glaube es war ungefähr 250 Millionen Menschen zu und das ist ein Rekord, ein großer. Und natürlich schon eine Auszeichnung für dieses Format. Und ja, wenn halt etwas so erfolgreich ist, dann kommen auch die großen Gäste. Ja, wie die Einladung an mich ergangen ist, habe ich mir dann schon gedacht, wenn das so ist, dann komme ich eben schon. Das finde ich voll cool von dir. He, danke. Ja, nein. Du bist ja, ich bin den Laurel, ist einer der wohl wirklich größten Komiker aller Zeiten. Was soll ich sagen? Ich meine, Julius Caesar ist ja auch nicht geradeer unbekannt. Julius, weil du gesagt hast, schuld, ja, also schuld, schuld auf Englisch, dann wenn man es mit Jotschreibt, aber wieso das im Römische Schrift? Wenn jetzt hier da ein Jort oder ein I? Ja, das ist natürlich super. Es ist der Glaubt, man, die Komiker, ja, also apropos, Dof, nicht bei der Frage, glaube ich, merkt man schon, das kann nicht zusammenpassen. Hintermstein steckt natürlich ein sehr, sehr belessener und kritischer Mensch völlig richtig Stein. Wichtig, immer. Ja, im Lateinischen wird man das eher mit I und U schreiben. Ja, und dann kann ich was eigentlich auf Englisch auch auf U aussprechen, dann wird s wieder passen. Ja, man muss nur aufpassen, wenn man mit I arbeitet, dass das dann nicht mit der Zahl verwechselt wird, weil I, großes I, wenn man so will, ein einfacher Streich ist, bedeutet bei uns Römern als Zahl 1. Also jetzt dann I, I you re the one you have. Ja, also da sieht man, wenn man aufmerksam ist, wie viel man aus einem bestimmten Worte oder sogar einem Buch sterben oder einem ganz kurzen Worte alles rausentwickeln kann. Ja, wie du vorigen von den Zahlen gesprochen hast vom Projekt X, habe ich mich gewundert, wenn du die Zahlen präsentiert bekommst, was ja dann gutes Recht ist als Imperator, bekommst du dir dann einen Feime beim Rundfunk bekommst du dir einen in Römischen Ziffern oder in unseren Arabischen? Ja, also Gott sei Dank in Arabischen, weil die Darstellung von hohen Zahlen in Lateinische Schrift ist schon sehr, sehr müsser und aufwendiger, da muss man echt sagen, die Araba, also da kann man sagen, was man will, aber ihre mathematischen Erkenntnisse haben wir wirklich in einem Filz zu verdanken, weil wenn man nicht dieses, dieses Zahlensystem hätten, ja, mit unserem Römischen Zahlen, wenn man da wirtschaftlich nicht weit gekommen ist, eben jetzt gibt es so große Unternehmen, die alles so, was ich aber auch so viel kosten, so teuer, sind eine Riese, Kapital, Bildung haben, da müsste man erst eine halbe Stunde lang die Zahl in Ziffern, und das ist natürlich geht, das ist auch nicht Opatum, auch in Insage, ich habe zum Beispiel Artikel in der Zeitung, ja, ist es natürlich viel besser, es wird dann eher auch schwierig bei den ganz großen Zahlen auch schon in arabischen Ziffern, wenn man die Nullen zählen muss, verliert man irgendwann mal die Übersicht und verliert sowieso irgendwann mal das Gefühl, weil die Beträge so unvorstellbar hoch sind, aber Gott sei Dank sind wir diese Zahlen, ja. Gibt man sich dann nicht daran, irgendwann an die Römischen Ziffern, wenn man es von klein auf kennt, so wie du? Das schon, aber trotzdem werden die unglaublich lang, weil es hier so oft ist, irgendwas 25 minus 2 und so, das ist, ja, ist insumme dann sehr kompliziert. Okay, also bevor zu dir, die herkömmliche Schreie, genau für euch, ich höre mich für mich neu übernommen, aber da hat sich einfach, muss man sagen, dass das nützlichere, dass das bessere durchgesetzt, ja, ich glaube das ist auch okay. Ich habe schon wieder ganz moderner neue Sachen, habe ich gesehen in den Lehrplänen, so bin mehrere Zahlen, sagte was mit Nullen und Einsen. Ja, habe ich wahrscheinlich schon einmal gehört, aber wirklich sagen, du zume nie. Das ist ganz lustig, weil der kann man jede bliebige Zahlen nur mit Nullen und Einsen darstellen. Ich weiß auch nicht genau, wie es funktioniert, aber es ist sehr faszinierend. Okay, ja, man kann nicht mal vorstellen, wenn das mit den Ziffern 0 bis 9 schon so gut funktioniert, also nur mit 0 und eins irgendwie, irgendwie scheint das mein antikwirtes hier nicht auf der Reihe zu bekommen, wie das möglich sein soll. Ja, ich habe es auch nicht verstanden, ich habe es mal klären lassen, aber leider wieder vergessen, aber es funktioniert wirklich und es ist vielleicht schafft es irgendwie, wenn man das mal zahlen ohne irgendwelche Zeichen darstellt. Ja, in der Zukunft. Das wäre natürlich am Lessigsten, wenn man nichts mehr schreibt. Ja, eine coole. Genau, man braucht man immerhin schreibt. Man sieht den coole auch ersparenstimmt. Und ich muss zugeben, ich kann mit coole nicht schön schreiben. Also es fällt mal wirklich auf. Ja, du schabst lieber mit Feder. Also entweder mit Füllfeder. Ja, da habe ich wirklich, es ist evident. Hab ich wirklich eine schönere Handschrift deutlich schöner. Es hängt natürlich auch immer viel von der Unterlage ab. Aber wenn ich jetzt einmal annehme, ich habe die gleiche Unterlage, dann schreibe ich einfach mit Füllfeder wesentlich schöner als mit coole Schreiber. Auch mit guten coole Schreiber. Es ist noch eine Variante, finde ich, einen Filz. Wenn man guten, ich habe schon seit lang mit einem Filzschreiber. Also nicht am Filz schläft jetzt so ein zum Kindermahlen, der in der Schuldüte ist, aber einfach so ein feiner Stift. Ja, das hat auch gut funktioniert. Aber coole Schreiber sind nicht meine Welt. Ja, ich sage, günstig in der Herstellung, wahrscheinlich gibt es öfters. Kann man auch betrogen mit Namen ein und mit Slogan, sondern das Werbung verwenden zum Beispiel. Ja, das stimmt natürlich. Das ist schon coole. Wobei ich ein bisschen den Eindruck habe, dass sich das in letzter Zeit weniger wird. Also, dass man früher fast einmal bei jeder Firma coole bekommen, wenn man hingegangen ist oder so oder vielleicht die zu einer Führung eingeladen haben. Aber da habe ich den Eindruck, dass das abgenommen hat. Was für Führungen, was da bei Firmen oder was machen Firmen für Führungen? Ja, also ich war mal zum Beispiel bei Männer in Wien. Ja. Das ist natürlich super, weil der Krieg ist natürlich schon während, aber vor allem nach der Führung. Das ist superlässig, muss ich echt sagen. Das war vielleicht die beste Führung, weil man nachher dort voll in Aschen hat, können. Echt, auch mal so viel Aschen, wie man will. Ja, würde ich, also ich weiß jetzt nicht, ob das immer so ist, aber bei unserer Führung hatte ich echt den Eindruck, dass es ihnen ganz egal ist. Wahnsinn. Und dass die ganze Zeit, wenn du in dem Haus bist, hast natürlich die ganze Zeit, diesen klassischen Schnittengeruch. Das ist extrem, macht eigentlich schon extrem Kusto. Und dann, ja, das ist natürlich am Ende die Erfüllung, wenn sie dann aufdecken und auflegen ohne Ende. Und da kriegt jeder ein Backel oder wenn die dann offen serviert? Also da beide Varianten, also die haben dir was für zu Hause mitgegeben und ihm in der Firma selber was offen. Wo ab ist der bei mir was? Wenn du gut den Kindern von denen gehst, dann können die den Tag Schnitten essen. Ja, ja, wobei, es ist immer so eine Sache, wenn man das dann wirklich täglich machen kann, dann ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, dass die das gar nicht so besonders finden. Ja, das weiß ich auch, was man immer hat. Ja, das weiß ich von Freunden, die oder Freunden bekanntert, der Eltern haben wir zu Hause gehabt. Das haben die anderen immer super gefunden. Aber natürlich rennt das dann auch nicht so, dass du jeden Tag wie eine Schnitzler vom Kailp kriegst. Aber schlecht ist natürlich nicht, wenn die Eltern gut kochen können, keine Frage. Ja, besser. Wie sind das Betieren bei Lasting? Man hat auch einen Labkoch. Wird das auch irgendwann mal fahrt, dass der immer Spitzengastronomie bietet? Ja, na gut bei mir. Du weißt jetzt, denn ich bin ja immer ein Imperater. Ich war ja in erster Linie, mal fällt her und bin. Ich musste auch so vorstellen, dafür berühmt, dass ich mit meiner Truppe oder mit meinen Truppen wirklich auch das Feldlager geteilt habe. Das könnte sich ihr so dageschwer vorstellen. Selbst für den Chef, wenn man heute, würde man von General sprechen, der Anführer halt von den Soldaten. Da bestimmen. Ja, da bestimmen. Aber selbst für den Bestimmer war das echt nicht angenehm oder luxuriös. Das war einfach die Zelte, wenn es da geregelt hat oder das Schneid hat. Ja, es war doch schnell alles nass. Also vielleicht nicht triefend. Und für die Mannschaft, für den Durchschnittssoldaten schon. Aber es war trotzdem halt so tagiert, der in einer ganz normalen, keine Wohnung, Mietwohnung wohnt, würde ich sagen, hat mehr Komfort als der Feldherter große zu meiner Zeit. Ja, aber in den Astrecks heften zumindest, sieht man schon, dass du in mein größeres Zelt gehabt hast, doch mit Burper, Rot und Goldene und Boaten und Dienern und das schon besser eingrechnet weißt das von den anderen Lignan. Ja, das stimmt schon besser als das von den Legionären. Das habe ich versucht, gar zu machen, aber ich meine im Vergleich zu den Leuten heute. Also heute meine ich die normalen Wohnungen sind sicher komfortabler und angenehm als das. Du hast schon recht, diese roten Stoffe, die Vorhänge, das gab es alles. Aber glaube ich mir bei einem längeren Regen, dann wäre noch diese schönen roten Stoffe sehr, sehr nass und sehr, sehr schwer. Und du schaffst das kaum wirklich Drucken, im Zelt zu halten. Und wenn ich war ja auch im Norden in Germannien, ja, wie Unteranführungszeichen Italiener oder wie Römer sind halt auch nicht für den hohen Nordengebiet. Also das ist alles andere als lustig, wenn ich manchmal Vorträge in Schulen oder Hochschulen halte, dann habe ich wirklich den Eindruck, dass die Leute mit der Klauben oder das so romantisch sehen, aber das war es wirklich nicht. Das ist ein Job, bei dem es um Leben und dort geht. Ja und komfort kommt der wirklich erst relativ weit hinten. Aber wegen dort und Leben du hast doch auch so leibliche Kapitur. Hast du das schon Kapitur, aber das ist später die Britoreane? Ja, das leider erst später, weil das wäre super, wenn ich das schon kaputt hätte, dann wäre das vielleicht mit dem Atem da auch anders ausgegangen. Aber so haben sie mich halt dann am Schluss echt ergreist. Das kennt man ja an die Nieden des März. Ja, genau. Was hast du dann nachher gemacht, beruflicher, eigentlich? Na ja, nachher habe ich dann nicht mehr so viel gemacht, muss ich echt sagen. Also meine Ruhe stand quasi. Ruhe stand. Und meine Reincarnation ist ja erst 1958 passiert. Ja und seit damals bin ich eigentlich wieder als CS unterwegs. Aber halt mehr auf bei so Vorträgen. Also, arbeite nicht mehr als Imperator und auch nicht als Soldat. Okay, also Keynot Speaker sagt mal. Ja, genau. So ist es. Ich werde oft von Universitäten eingeladen, angenehmerweise. Aber ich mache es auch so mit PowerPoint und so Präsentationen und so. Nicht unbedingt, ja. Also, mir müssen die Leute wirklich einfach noch gut zuhören. Also ich meine, ich habe schon einmal mit PowerPoint was gemacht. Aber ein bisschen habe ich den Eindruck, die Leute schauen dann sehr geband auf diese Folien und es geht ein bisschen die Aufmerksamkeit beim zuhören verloren. Und deshalb bringe ich lieber keine Hände aus mit. Ja, klar, guck mal, als Römer bis dahin, da rätte er ja besonders geschult. Das war ja bei eigenes Schulfach. So ist es. Was lernt man mal, wenn man reden sollte man glauben kann ja jeder. Also jedes Kind lernt ihn mal reden. Aber was ist denn da? Ja, da ist der Schulstoffbereturig. Ja, damit ist es einfach noch besser reden gemeint. Also, du hast recht, die meisten können von Natur aus oder halt durch die Erziehung in ihrer Familie, durch das Zuhören einfach bei den anderen die Sprache irgendwann mal ganz gut. Aber wenn es wirklich darum geht, Ziele zu erreichen, nämlich auch politische Ziele und so, dann ist das Fachterritorig. Also das geht mir an den heutigen Universitäten durchaus ab. Ich habe nicht den Eindruck, ich weiß eigentlich nicht, wie so das dieser Tage nicht mehr wichtig sein soll, eine gute Rede führen zu können. Kannst du vielleicht für die Zuhörer oder auch für mich ein Beispiel machen, wie du normal redest und dann das selber noch mit Ritorig? Also normal würde ich vielleicht sagen und jetzt hätte ich gerne etwas zu trinken. Und mit Ritorigfeinschliff würde ich sagen, ich, jetzt falls mal leider nicht ein. Schade. Ja, aber jetzt bin ich, weil ich da vom trinken gesprochen habe, bin ich merke ich, dass ich durchstieg, können wir vielleicht hier projekts bei UEFA eine keine Trinkbaus machen. Und in der Zeit ein. Ein Lied spielen für die Zuhörerinnen und Zuhörer? Ja, also man, Julius Caesar kann man wohl keinen Rundschabschlag machen, also gerne. Ja. Und willst du ein Lied aussuchen oder soll ich das machen? Ich kann mich beliedern, ich so gut aus, ich war meistens ein Stumpfilme gemacht, am Anfang war es. Ja, genau. Stimmt, der habt es gar nicht so viel Text in den Filmen gehabt, sondern das war mehr Musik und so Geräusche. Coolisse. Ja. Na gut, dann will ich das erste Lied aus. Meine Damen und Herren, es ist Davey Boy, der große David, manche sagen David, manche sagen Davey Boy, in einem Duet mit dem großen österreichischen Interpreten von Sin Sy Singles. Sie wissen auf jeden Fall wenig Mein, ja. Und bitte, die Zuhörerinnen sind die Zuhörerinnen, die sich ausdessen sind, dieses Lied gemeinsam zuerst auf Deutsch. Also Musik, bitte ab. Und jetzt bin ich besser, oder wie? Ja. Gut, dann machen wir das jetzt. Also das war dann David Boy, quasi? Ja, genau. Ja, eine Chance. Jusie Braukubweitz, oder? Yes, sehr cool. Sagt man, sagt man David oder David Boy? Er sah sich David so wie darüber, die ich gesagt habe. Ja, eben. Aber irgendwie, was ich zu sagen hatte, dass mir falsch angewöhnt habe, vielleicht noch wegen Boy, aber ok, na hab ich miregen gedacht, dass du eigentlich David Boy hast. Und natürlich ein Duet mit dem großen Österreicher ist natürlich eines für mich eines der schönsten musikalischen Werke. Ich würde sagen, eine der besten Englisch deutsch zusammen arbeiten, die ich gehört habe. Ja, also ich kenne nicht so viele, aber was sehr beeindruckend. Ja, ja, das ist schon ein ganz großer Euer Josie. Was habt ihr für so Rockstar in Rom? Ja, also früher hat man das in der Form nicht. Wenn es gab dieses Thema Brot und Spiele. Also ich glaube, das hat sich eh ziemlich gehalten, dass man dem normalen Volk was bietet. Oder das Wichtiges sind einmal die Lebensnotwendigen Sachen. Das ist eben mit Brot gemeint. Natürlich gehört auch trinken dazu und ist natürlich besser, wenn es nicht nur Brot gibt, sondern auch abfüllstrudel und wir sehen mit Schlag und solche Sachen bei ein Bergschnecken. Ja, aber das andere Mensch halt auch, es geht, wenn die mal gestillt sind, also diese physiologischen Bedürfnisse. Ich glaube, können das im Sinne einer maßlaufischen Bedürfnispörer mich sicher so beantworten. Dann bin ich einfach sehr beeindruckend. Ich kitz eben schnell, da hin, dass die Leute nicht nur eine Ernährung und getränke wollen, sondern eben auch unterhalten werden wollen. Das ist mit diesem Kurzwort der Spiele gemeint. Und wenn man in einem tieb beiden Sachen bietet, dann sollte man zumindest als Imperator in Rom eigentlich eine Ruhe haben und nicht ständig mit Revolutionen zu kämpfen. Ja, das ist natürlich ja, glaube ich. Ja, ich bin da. Bist du noch da? Denn? Weil du dich super tief verhältst. Nein, nein, aber ich habe mir gedacht vielleicht rede ich auch zu viel und ich bin hing, dass ich möchte auch mit dir, von dir lernen und von dir hören. Na ja, gut, aber das will ich natürlich von dir auch. Du bist ja immerhin Stan Laurel. Ich mein, du wirst das wahrscheinlich wissen. Ich habe es lange nicht gewusst, aber weißt du, was Laurel auf Deutsch hältst? Laudel. Ja, nein. Also mit von Englisch auf Deutsch? Ja, genau. Ich kann nicht so gut Deutsch, kannst du es mir sagen? Es heißt, Loa Beer. Aha. Stan Loa Beer. Ja, ist auch schön, ne? Ist auch schön und ich fand halt lustig finde ich, dass wir zwei hier zusammenkommen, weil du weißt doch als Kaiser habe ich also ein Zeichen des Kaiserdoms in Rom ist eben, dass man mit einem Loa Beer kranz begrenzt wird. Und das du so heißt, aber hättest du das nicht wissen müssen, weil im englischen Heistja, eben hat halt der Name Laurel diese Bedeutung, das war dir das nicht. Ja, ich wusste schon, aber ich ist schon klar, dass ich so heiß wieder mit der Suppen gewürzt, aber ich habe nicht gewusst, dass das auf Deutsch Laurel her heißt. Okay, nein, nein, das ist ekel, dass du es nicht auf Deutsch wusst. Aber das der Name das bedeutet und dass wir also dieses, ich habe halt natürlich, wenn ich zum Beispiel eben so wie heute jetzt eingeladen wäre in ein Radio Studio, dann gehe ich natürlich nicht, nämlich nicht meine Loa Beer kranz mit, weil ich will nicht den Kaiser so raushängen lassen, was? Also du hast ja ein Biss Polkape auf oder normalerweise oder gar nix? Also wenn ich nicht erkannt werden will, dann setzt sich meistens ein Biss Polkape auf, richtig. Von welchen Fahrer hin? Ja, na gut, also ja, es ist wirklich ein Amerikanischer von den Telles Cowboys. Alles klar. Sehr futbolmannschaft. Ja. Ja. Also. Also aus dem Biss Polkape oder wie? Stimmt ja, sehr lustiges Heist Biss Polkape, aber drauf steht der Name eines am Amerikanischen Fußballteams. Und die eigentlich Kuh Treiber sind, ne? Cowboys? Ja. Ja. Ist total verwirrend. Ja. Kuhburschen, Kuhbuben, das ist wirklich verrückt. Ja. Und da bist du dann quasi in Kognito und unerkannt. Ich nehme an, heutzutage wird es dann auch ein paar Cowgirls geben müssen, weil sonst wäre das ja fast unfeu. Aber der Job gibt s ja fast nicht mehr, ne? Ja. Weil es auch immer weniger auf der Prairie draußen, wobei, ja, gut, gerne mit Reiten ist natürlich ein schöner Sport, ein schöner Beschäftigung, aber sicher sehr anstrengend, ne? Ja, stimmt ja. Und man muss immer, das ist fertig sehr hoch, dann muss man raufgelegt, dann erst der Auto schon praktisch, aber kann man sich einfach fast auf der gleichen Höhe reinsetzen. Ja, also das, wie gesagt, ich, ich, wer, wer, wissen will, dem sage ich s gern, also das, das 21. Der Jahrhundert ist einfach schon prinzipiell viel Komoter, als es sozusagen um Christige Burt da fall war, ja. Weil das sich, sich fortbewegen, das muss man sich halt auch mal vorstellen. Das klingt immer so gut, wenn man hört, wir haben dort eine Schlacht gehabt und dort, aber man muss erst einmal mit diesen Pferden und zu Fuß, der Großteil ist ja sowieso zu Fuß unterwegs, muss man ja erst einmal solche Distanz zu rüggegen, ne? Ja, aber ich da hat sich schon gehabt, oder? Riebe, also das Rad war erfunden, aber es ist jetzt nicht so, dass das, ist irgendwie ein better Truppe gegeben, hätte die mit Fahrrad unterwegs waren. Ja, aber man hätte jetzt zum Beispiel einen Wagen machen können. Ja, hätte man machen können. Aber das jetzt lieber zu Fuß gegangen? Ja, es hat also so gut waren die auf jeden Fall, es gab schon Wagen, ja, den er da hast du halt irgendwie was draufgeben, Ladungen und so, aber das war alles andere als, und ich muss sehr vorstellen, früher waren ja die Straßen viel, viel schlechter als heute, ne? Hat man von der Ausbildung, als wenn ich ein Auto das geben hatte, auch, ne? Auch das, das Auto war noch gar nicht erfunden und mit diesem Pferdewagen ist man halt regelmäßiger, volldurch durch ein Moraster, das ist echt schwierig da weiterzukommen. Also ich würde wirklich sagen, ich habe beides erlebt und ich würde auf die Bequemlichkeit das Ende des 20. Jahrhunderts und jetzt 21. Jahrhundert nicht mehr verzichten wollen. Und wie bewegst du dich heute, vor allem in Julius Caesar, der lebt jetzt schon so gerne Rama seit den Wien? Fast er öffentlicher der Auto oder mein Fahrrad? Also das muss ich ganz ehrlich sagen, ich, ich, also öffentlich fahr ich eher nicht, weil doch immer wieder die Gefahr besteht, das ich erkannt werde. Und das ist dann schon nicht, wenn heute zu Tage ein A Pro Mit zu sein, das ist ein bisschen wirklich schwierig, also zumindest in der Öffentlichkeit, ja du kommst dir gar nicht mehr weg von dort, wo du bist, weil du halt die Leute alle und ständig und mit jeden Fotos machen wollen, dass, ja ich würde gerne öffentlich fahren, aber es geht einfach nicht, dann komme ich nicht weiter. Ich veransicht schon gerne mit dem Fahrrad und finde Wien, ja hat eh, ich meine innerhalb, ich glaube innerhalb des Gürtels ist mir mit dem Radleinfach viel schneller. Ja klar logischer, weil alles eigentlich das Dance Mitzekrelativ Narbeinander ist. Also von Julius dies am Fahrrad? Ich war mit dem Fahrrad, ja, aber da, ja ich, ich, ich, ich, ich, ich könnte ein Helm nehmen, weil ich ja auch nicht beim Fahrrad fahrrad fahrt, dann fahrt sich den Radbeer kranz natürlich auch nicht auf. Von daher könnte ich mit Helm fahren, mache ich aber wieder nicht, weil, ja das klingt jetzt ein bisschen blöd natürlich, aber trotzdem ich bin ehrlich und sag s, weil ja da irgendwie zertrückte einem der Helm halt auch die Frisur, das finde ich dann auch wieder geschissen. Ja, so viele Jahre ist auch wieder nicht, oder? Nein, das stimmt, aber ich finde den Helm dann auch wieder um praktisch nicht, dann hat man irgendwas in der Hand am Fahrrad selbst lassen, geht nicht, ja. Also wenn man in der Bürof hat oder so, da kann man natürlich das machen und dann, wenn man halt irgendwo dann dort beim Ziel an einem Platz hat, wo man den Helm hingeben kann, ja. Also, wenn es so meint, ja. Ja, so meint es, wenn das gegeben ist, dann fahr ich mit Helm und und sonst nicht. Aber was ist, wenn es, du könntest auch so eine Römischenliegen, ja das Helm nehmen, das sieht man immer wieder, den kann man dann auf den Rucksack hinten draufbinden. Ja, sicher könnte ich auch einen Römischenliegen, ja das Helm nehmen, aber ich, ich geh schon davon aus, dass man von einem aktuellen Helm und Fahrradhelm, der auch jetzt noch wirklich dafür gemacht wurde und ergonomisch hergestellt wird, wirklich für die Bedürfnisse der Radfahrer, dass man da mit einem Helm aus einem 21. Jahrhundert besser bedient ist als mit einem aus dem ersten. Also glaubst du, wenn es euch bleiben, ein Römischenliegen, ja mit seinem Helm antreten würde gegen einen modernen Radfahrer mit so Radfahr gewarnt und einen modernen Fahrradhelm, dann hätte der modernen Mensch mit Fahrradhelm besser erschossen. Ja, das hoffe ich eigentlich schon, also zumindest, wenn es um einen Fahrradumfall geht, wenn man jetzt sagt unter Beschuss, ja wahrscheinlich, wenn man jetzt eine Pfeil und Bogen, also Pwitchip Feyl, was ich über sich meine oder? Ja, also wenn ich von Pwitchip Feylen ausgehe, dann kann es natürlich Bech haben mit einem Fahrradhelm, weil die sind ja oft nicht durch gängig oben, sondern haben so Spalten eigentlich sogar, wenn es der Bech aus Bastorta Pfeil genau rein und wenn du so unter einem Pfeil und Bogenbeschuss kommt, schatz dann tatsächlich schlechter aus. Ja, Boa, Staggartobark, den ich der Lerne gerade von Julius Caesar, ja, du übrigens, wenn ich da jetzt unterwege, aber jetzt wird man von der Rischie, da gewachelt, ich glaube, wir sollten unbedingt noch ein Lied spielen. Ja, dann machen wir das. Diesmal darfst du es aber zu aussuchen, dann. Ja, sehr gerne. Ich bin bekannt am meisten, großer Fan von der englischen Rock Pop Bell Tepisch Mode und wünsche mir von der Pisch Mode von der Violeta von der Album, sind sie Single Feature Chose Procopets. Sind sie Single, war das von Chose Procopets, gemeinsam mit der Pisch Mode und ich finde das war recht unterhaltsame Nummer, was meinst du Julius? Ja, ich finde diesen, wie sagt man da, Trash Over oder diese Mischung von verschiedenen Stilingen, das sind ja bekannt für ihr Elektrosound. Aber ich bin wirklich überrascht, dass ich finde die alle gut, die Künstler aber muss echt sagen, wenn sie mit dem Chose Procopets gemeinsam singen, hört sich es immer besser an. Ja, gut, ja, meine. Ja. Zumindest für mich. Ja, welcher der. Ja, das hat ein Standardwerk, der Rockmusik. Ich glaube, das kann man wieder in die Präzension heilen. Das klingt trotzdem gut. Ja, vielleicht ist das der Grunds Standardwerk, der Rockmusik. Ich bin es da auch kein Fachmann, aber da hast du sicherlich irgendwie deine Senatoren und Leute, die sich da auskennen, schätze ich mal das ehemalige Imperator. Hast du noch Kontakt zu anderen Rümern? Nein, habe ich ja so das. Also offensichtlich, ich weiß ja auch nicht, wo er anders geleben ist, dass ich 1850 wiedergeboren wurde. Aber also ich habe überhaupt noch keinen, sind jetzt auch schon wieder gut 170 Jahre her. Und in der Zeit muss ich zugeben habe ich aber überhaupt keinen von damals je getroffen. Sind die meisten wahrscheinlich weggezogen oder haben Kairat und am Familie? Ja, die meisten sind natürlich verstorben, das ist ja klar. Also, ich habe auch. Ja, stimmt, bin ich auch einmal, ja. Und zeig mal, das wollte ich wissen, wie siehst du denn. Wenn natürlich euer Team, siehst du jetzt einmal das über das gar nicht rette, aber wissen, dass mit dem Dieg oder mit dem Standler Oliver, mit dem Oliver. Ja, Oliver heißt da ja. Ja, siehst du denn noch regelmäßig oder wissen das? Nicht wirklich, also nur bei so. Also festeln oder bei so Empfänger, da man sich ja auch gestorben feiniger Zeit. Ja. Und da hat man gar nicht angriffen, wie er reagent kann, ja das. Und darum, wenn man dachte, ja, wenn er mir nicht so dringend sehen möchte, dann. Also ich war ein bisschen darsteller gesagt, dass der noch so viele Jahre reagent kann, und dann sind ja dann mal meldet bei mir. Ich habe mir die aktuelle Nummer nicht gehabt, aber ich denke mal, ich habe es jetzt 50 Jahre die gleiche Nummer, ich muss nur noch mehr 0, 60, 4, 400, 300 und wegen Handy. Das sonst noch was die gleiche weh immer. Okay. Aber ja, man. Ja, er ist. Er ist jetzt ja zurückgezogen und ein bisschen grießgaben. Ja. Und kriegt es ja eigentlich nach wie vor. Tantjeman oder wie ist das? Na, wir haben damals diese alten Verträge unterschrieben, dass man alle rechte. Demo Auf. Ja, wahrscheinlich, ich weiß nicht, wer das genau gemacht hat. Und da war die, die ein Tuffil mit gemacht, wahrscheinlich oder? Das weiß ich ja nicht. Also falls er sich gemacht hat, in der Lage dazu wäre natürlich alle mal, weil er bei guten Ideen und neuen Sachen immer dabei ist und mitmacht und unterstützt und Kohle zur Verfügung gestellt, also gar nichts mehr schon gut vorstellen. Ja, und schwarz weiß Kamera sind die sicherlich auch noch welche, gar nichts zu schwer sein. Oder stimmt, ihr wart es ja noch schwarz weiß ist? Ich habe jetzt gar nicht mehr dran gedacht. Aber manchmal ist schwarz weiß sogar cooler, finde ich bei Fotos. Falls man manchmal sogar besser als Farbe. Das schaut ein bisschen auf Kohle aus nach Kunst, oder? Ja, genau. Wenn es natürlich ein guter Fotos sein, das ist ja egal. Aber ich habe echt schon Fotos gesehen, die man in schwarz weiß besser gefallen haben als in Farbe. Ich habe gelesen, dass deine Statuen gar nicht so einferbequanz und eigentlich ursprünglich bemalt waren. Warum bandieren die nicht schwarz weiß, wenn es cooler aussieht? Du meinst die Statuen, die irgendwer von mir bemerkt hat oder offiziell. Die offiziellen? Ja, die offiziellen, die da gehen nur ganz bestimmte Farben. Das ist ja nicht wirklich dumm, sondern mehr so ein Sandstein. Das ist meistens eher in skillbliche oder vielleicht ein bisschen irgendwo, wo mehr rot in der Erde ist, wird dann auch die Farbe der Statuen etwas roter. Aber das sind einfach die Materialien, die halt vor Ort gegeben sind, aus denen man zu der Zeit Statuen gefertigt hat. Hast du ein Lieblings State mit der du am meisten zufrieden bist? Ja, habe ich schon. Welche ist das? Die Fallesartene State Due. Aber das bist du gar nicht dunter, oder? Ja, ich denke, ja. Das bin gar nicht dünn. Also gar nicht, ist ja unheiligenlich von dir. Ja, also ich glaube, oder ich hoffe, ja, ich glaube wirklich nicht, dass ich ein eiteler Typ bin, muss ich sagen. Wow, finde ich cool von dir, Julius. Julius, Julius. Naja, du eine Frage noch, wie verabschettet man sich auf, hätte ich schon rummisch gesagt, wie verabschettet man sich, ordentlich auf Lateinisch? Ja, was gut, was man kann natürlich. Servus kann man zum Beispiel sagen, das ist ja. Ah, okay. Das ist, kommt dir aus dem Lateinisch, ne? Ja. Das kennst du, oder? Servus. Ja, klar, kenn ich, ja, cool. Sag mal, was da ist? Servus, servis, servo, servo. Servus, servis, servo. Servus, servis, zum Beispiel. Komm servo. Servus, ja, servis kann man auch sagen, vor allem, wenn man auf dem Berg ist, da gibt es ja die Beerechte hoche Silbe. Ah, okay. Und die ist saimosa, glaube ich, weine erfolgreiche, österreichische Schi Rändleiferin, aber ja, das hat jetzt so mit diesem Silbe als Großnix zu tun. Also, das ging noch zu Felix, so? Ja, genau. Okay, dann wäre es schon merkt, ich muss da eine bestimmte Richtung lenken. Oh, ja. Ich gehe hier schieb wieder wackelt. Ach so. Gibt es noch eine Plante? Du. Ja, ich schätze schon, aber jetzt müssen wir uns mal fahrbschieden. Ich glaube, ja. Hast du? Wir sind das Studio Räumen. Ah, okay, ja, dann guck ich das mal da. Schön, dass man da sind am Türfen. Danke, Fem4. Ja, danke, was sage ich auch? Ja, und liebe Zuhörer und Zuhörerinnen, vielen lieben Dank fürs Zuhörer. Zuhörer, ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und treiben Sie süß. Von die sauren Servus gucken.