Frau Sibylle trifft Hermann Maier

2022-12-08

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FL4. podcast 53 FL4 mFV Poyect Bix Poyect X D Hitrodan High Quality Sound Recreation Explosion For your personal diffusion process Psychological Power Pressing Mission Assassination In wunderschönem Guten Abend Guten Abend herzlich herzlich willkommen zur miternechtlichen Geisterstunde Ich begrüße Sie vor dem Radio gerätend daheim und hoffe, dass Sie einen Gut geht. Warum hoffe ich, dass wissen Sie? Ein Parties, dass, wenn man für andere Menschen mitfüllen kann, wenn man sich eftültige Fülle der anderen Menschen interessiert, dass ich vielleicht sogar hineinfüllen, hinein spüren kann und auch möchte. Und wer möchte das nicht? Insofern freue ich mich, dass es Ihnen gut geht, weil ich hätte auch nichts davon, wenn Sie nicht gut gingen, nicht wahr? In dem, ah, ich habe ganz vergessen mich vorzustellen, ja ich bin ein bisschen der Wsbenahme ist Frau Sibile. Ich dachte heute heute gerne miter Nacht sein Lager auf F54 führen, das Poyect X. Sie kennen es vielleicht für einen Hauptprechleit und Knutl und Hupfüll. Die, diese beiden verrückten Kerle haben wir heute das Mikrofon überlassen und ich darf die Sendung einer Modellation unterziehen und hoffe es hier auch gut drauf. Das Thema ist vielleicht gar nicht solch lustig und so erfreulich, aber man kann was draus machen und zwar geht es ums Thema Span, ja die Energiepreise steigen. Weihnachten steht vor der Tür, da wird es gut da antworten, da mal ein bisschen knapp möglicherweise und wir wollen konstruktiv verzehrung, das ist konstruktiv, das ist ein schwieriges Wort, Sie müssen verzehnen. Wir wollen uns dem näher, nein noch einmal. Also wir wollen uns dem Thema konstruktiv annehmen, nicht wahr? Das heißt auf gut Deutsch, dass man versucht nicht die Schattenseite nicht das negativ zu beleuchten, sondern sich auf die positive Perspekt eines Teamers zu konzentrieren. Also, ich kenn hier vielleicht den Vergleich vom Glas Wasser, das halbvoll oder halb leer sein kann. Beides ist die Wahrheit, wenn ein Glas zu 50 gefühlt sind, dann kann das heißen, dass 50 wissen Sie ja vielleicht doch als der Prozentrechnung in der Schule, 50 also 50 pro 100, ist genau die Hälfte von 150, heißt das, die Hälfte ist. Wenn jetzt dabei ein Glas Wasser gefühlt ist, bis zu Hälfte ist, ist es auch zu Hälfte leer. Und es ist ganz im Auge das Betracht, das das zu interpretieren und ich möchte sagen, lassen Sie uns doch dieses Glas Wasser betrachten gemeinsam und freuen wir uns über diese halbe Füllung nicht wahr. Das ist wahr und es ist schön. Ja und wenn die Zeiten erfordern, dass man Span muss, kann man sich darüber freuen, dass man Span kann. Und wie man das macht, da möchten wir Ihnen heute helfen und haben einen, möchte ich versagen, den Fachmann Österreichs bei uns im Studie zu Gast und ich freue mich, dass er bei uns ist. Herzlich willkommen Hermann Meier. Ja, einen schönen guten Abend, Frau Sibile. Ja, Herr Hermann Meier, man kennt sie als Hörminator, da haben Sie, das sind Anliehlinger und Schwarzinniger Gel. Ja, das ist deshalb so, weil ich einen Abfahrt Stil, also bin früher abfahrt gefahren, in der erste Linie, Riesendual auf auch. Und die Abfahrten bin ich halt sehr, sehr wild gefahren, muss ich schon zugeben, also sehr motiviert. Das ist alles am letzten Zackens sozusagen, viel Risiko. Und dann hat es mich eben einmal bei der Weltmeisterschaft in Nagano rausgeholt, weil ich einfach zu schnell war, einer bestimmten Stelle. Und muss aber sagen, dass hat mich wahrscheinlich berühmt er gemacht, dass das rausfliegen, der Sturz, der Kapitale, als ich hätte abfahrt gewonnen. Ich habe es dann nicht gewonnen, nach dem Studium. Ich habe es nicht gewonnen, ich bin wirklich. Das ist ja aufstehen können wir weiterfahren. Aber ich muss nicht jeder kennen, aber da wäre wirklich niemand weiter gefahren, aber habe ich einen Luftstand gehabt, ich weiß nicht, ich schätze mal ungefähr 7, 8, 10 Meter. Und das bin ich voll raus. Und dann bin ich dort gegen. Aber immerhin bin ich bei diesen Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften geblieben. Und habe dann schon noch, glaube ich, den Riesen Tour aufgewonnen, also zumindest ein Metall gewonnen. Ja. Und wenn ich aber die Leute auf was ansprechen, das ist im Diskurriose dann tatsächlich auf diesen Sturze. Da bin ich zum Beispiel, hat mich eben auch der URF eingeladen. Das sind die Rommis vergeben worden. Ja, das ist der österreichische Fernsehpreis. Ja, genau. Und da durfte ich also am Bitsagen, am einen der besten Tische des Salzsitzend damit meine ich ganz nah zum Podium und der Showbühne, wo ein Respektables und der Haltungsprogramm geboten wurde. Und da durfte ich damals neben Horst Dapper sitzen. Ja. Das muss man sich wahrscheinlich Hansi hintersher. Also für mich, als Sie vor dem Herz. Hansi, das ist bei Ihnen gesessen. Ist der nicht weiter links gesessen? Also jetzt wollte ich sagen, das war ja gar nicht meint. Die Sturze sind die Leute eben auch vom Projekt X gesessen. Das wollte ich sagen. Die Hausmassen mit der Reise. Die Hausmassen mit der Reise. Die Haltungsprogramm ist ja auch gut. Und dann genau nachher, dann bin ich eben ausgezeichnet worden. Ich weiß nicht, wo ich das kriegte, dann für Ektchen oder so was. Hab ich auch eine Rommi bekommen. Und das war natürlich sehr lustig. Und danach ist es lockerer geworden, nach dem Essen und er konnte man danach herumgehen und so und mit die anderen reden ganz normal. Oder wann halt dann relativ viele Subrominente muss man halt schon zugeben. Aber eigentlich nicht mehr der Staller kennengelernt? Ja, ich hab eine gute Hand, den Hansi, ich habe ihn natürlich gekannt. Der ist ja immer bei uns auch mit dabei gewesen. Hab das ja früher moderiert. Schastin Peeber auch dabei? Schastin Peeber. Sein kanadisches Sänger. Ok, ich glaube eigentlich nicht. Schade, der ist nämlich schon sehr prominent. Es war schon eine Nabente, was keiner, ich glaube, hätte jetzt was gesagt, ein Schwarzersänger oder zumindest, hat mit sehr schwungvollen Liedern. Also das war ein großer, hit zu der Zeit, damals ich weiß es heute nicht mehr. Ja, und so wollte ich eben sagen, hätte ich, ich glaube, also dort, welche nicht hin eingeladen worden worden, wo er ganz normal diesen Abfahrtslauf gewonnen hätte. Das zu dem, was sie zu Beginn gesagt haben, ist das Glas halbvoll oder halb leer. Da hätte ich auch sagen können, eigentlich das ist nicht einmal, also mit meinem Ausfall als ganz großer Fahrvorit, da hätte man sagen können, ein Boom, der hat eigentlich auch das verloren. 100 und dann kann sich selbst so eine Niederlage, wo das so eine, ich weiß jetzt auch nicht, schwache Stunde, wie soll man das nennen, kann sich dann auch noch, wenn natürlich nicht immer, aber es ist durchaus möglich, dass dann aus so etwas noch was sehr grosses, tolles, wird. Und dafür möchte ich auch der österreichischen Sporthilfe danken. Ist was grosses draus geworden? Bei Reisner, schön. Ja, ja. Auch oft ist da, ich bin steht aus dem Sturz ein Aufstieg, um das mit der vorherigen Bistel auszuleichten. Die Frage, warum sie mir nicht daheisten, haben wir jetzt aber noch nicht ganz geklärt. Nein, sie ist jetzt so wild vor, ja. Ja, wild fahren, aber da schwarz sind ja, der hat die Hülle, der kann nicht, wie die vorhin. Nein, also Skifahren nicht, oder? Wer weißt, der kommt ja aus der Sternmark, wahrscheinlich wird der Skifahren können. Aber das ist ja nicht vom Mir gekommen, die Bezeichnung, aber ich glaube, trotzdem, dass halt die das, sagen wir dich, sagen wir dich, sagen, ich weiß jetzt auch nicht, wo es entstanden ist, vielleicht sogar in Amerika, in den Anoltschwalzenäger, ja ziemlich gut. Und dann hat sich das ergeben. Ich weiß es nicht, das war plötzlich da. Und dann war es eigentlich in aller Munde. Also das haben dann sehr viele verwendet. Ich frage jetzt mal, was provokant ist. Der Termineter aus den Schwarzenjäger Fiemen ist ja ein ihr gewalttidiger, grober Klotz, möchte ich fast sagen, der auch viele Leute erschießen, dort in seinen Filmen, ist es dann nicht problematisch, nach dem Benannt zu werden? Fahre ab sich, wo man kann. Ja, das ist wirklich eine provokante Frage, Frau Sibili, aber immerhin, wir sind ja auch in einer heißen Talker und bei Projekt X, da darf man solche Themen und solche Fragen stellen, ja. Natürlich wär mir lieber, sie würden mich ein Michaelator oder Raphaelator, das erzängelt heißen so. Das wär für mich schöner. Manchmal ich weiß, dass es, ja stimmt, der Termineter ist in Wirklichkeit eine. Ich glaube, wieder Kärl, mit Liderjauke Mutter hat er von. Und der hat wirklich, der Rednert fühlt er hart klar hin. Also Kärl, mit dem er gern gut kischnissen ist. Nein, also so bin ich natürlich nicht, das muss ich. Das muss ich sagen, von daher passt. Leben ist nicht. Das passt keine Zwiehen, die sind zwar sonniges, fröhliches Gemütkund. Ja, eh, aber. Ja, aber es ist halt. Ich muss damit leben, ja. Und Gott sei Dank, ich meine, das ist halt jetzt bitter, dass sie mich das in der Live Radiosendung oder diesen Hinweis gebracht haben. Ich glaube, die meisten denken da gar nicht mehr dran, wissen sie. Und sagen das einfach so, wobei mittlerweile. Ja, das war in meiner Aktiv und Zeit, also mittlerweile spreche ich mich die Leute, ich habe nicht mehr als Hermineter. Ja, ja. Wann sie auf der Straße erkannt werden, sind die Leute hermeier oder hermern, sind die Kärpe aus und die ist er locker? Nein, also da bin ich mittlerweile, glaube ich, führe ich dich fast zu alt dafür. Also die meisten sagen, sie ist zwar drittel, in etwa, spreche ich mich mit sie an eintrittelt. Sind gleich mehr bei uns, muss ich sagen, auch in am Land, nicht in Salzburg. Und die Rolle ist man mit du ja eigentlich schneller, dass das fürmehrliche auch mehr distanzierende Stand, ja, aus der Stadt. Und auch schon habe ich den Eindruck zumindest, dass wir sagen, da müssen wir schon ein bisschen Zeit angewiesen. Aber welche Einwohner zahlweten sie sagen, dass die Leute lieber sie sagen? Wie groß muss deine Stadt sein? Also ich glaube, ungefähr bei 100. 000 in Einer. Da fangt es an, unter 100. 000 sind die Leute bei du? Das sind die Leute noch in der Körner. Und ab 100. 000 besser, aber es ist richtig, wenn es nicht mehr ist. So 195. 000 oder so, oder 90. 000. Das haben wir nicht so streng, aber wir können uns dreineuerent werden. Und den ab 100. 000 Leuten bitte, Sie sagen, da runter kann man locker beim Duwort bleiben. Ja, also so würde ich sagen, wird es die Grösse streng, dass die Zuerreirinien auch was davon haben. Die Sendung hat einen Servicecharakter. Und wir wollen da ganz praktische Fakten, die, wenn woran sich orientieren kann. Also ich weiß, dass es ja auch eine Info Tainment Sendung ist. Und Info steht für Information. Ja, die Information erlägt jetzt. Und man darf das eben, das wird im Projekt X nicht mehr so gesagt und einfach der Hingesaktion sehr ernst genommen. Und das ist möglich. Als regelmäßiger Hörer der Sendung auch wichtig, weil auch ich mich danach orientieren und richten kann. Und ich finde das eben wichtig, dass das nicht nur, dass nicht immer nur lustig ist, sondern dass man auch hin und wieder durchaus was lernen kann. Ja, also diese. Ist mir. Wenn man sagt Info Tainment, dann geht das Info oft unter. Aber mir ist es besonders wichtig. Und deshalb freue ich mich über solche Fragen, Frau Sibile. Und ich glaube, die Musikredaktion freut sich gerade, dass sie jetzt an der Reihe ist. Die Kollegen, winke schon drüben. Durchs Glasfenster mit den Schallplatten. Ich weiß nicht genau, was es sein wird, aber ich lasse mich überrasch und wünsche Ihnen eine gute Unterhaltung. Ein paar Minuten muss ich bitte sagen. So, das war ganz offensichtlich. Das Chose Progo Bates mit Sinsi Singi. Mittlerweile eine F54 Klassiker. Also, da gibt es natürlich von der Blöhr Song Too. Dann gibt es Sabotage von Bich Bich Boy. Na, die Bich Dippoys waren das. Die Bich Boy waren die anderen. Und dann gibt es eben Sinsi Singi von Chose Progo Bates. Das hört man gerne auf dieser Welle wissen sie ist. Und die Musikredaktion hat es für uns gespielt. Herrmann, ist es sonst ein Single? Nein, also, ich war eher ein Single Evang Gefähr. Ja, genau. Mit 30 habe ich geherrte. Also, bin ich jetzt schon lange nicht mehr Single, sondern. vergeben und in festen Händen. Und ja, Familie ist natürlich. Bei uns wird sehr groß geschrieben. Familie schreibt man sich aber immer mit großen EF, mit Anstel. Ja, genau. Weil es ein. Ich sag mal, Hauptwort, dies richtig, man kann es angreifen. Also man sagt, jemand sagt, die man nicht angreifen kann, schreibt man klar. Also ein Toolwort gibt es, dann die Zeitwörter. Und die Sachwörter oder Hauptwörter. Wir haben auch ein Specklesakt im Güm. Aber okay, und alles, was man angreifen kann, schreibt man groß. Ja. Und wie. warum dann einen Geist, wie macht den Kamer eigentlich nicht sehen? Und trotzdem. schreibt man das groß. Doch kann man schon sehen, dann ein Geist, so weisse Leintücher. Und zwei Augen schlitze. Also Sie meinen eigentlich. Sie meinen eigentlich Spenst. Also. Ich weiß nicht, wenn der Geist, glaube ich, ein Leint durch aufzusetzt, dann wieder zum Gespenst. Und dann wird er für uns Menschen sichtbar. Aber nach ihr, nach ihrer sozusagen. das, was Sie gesagt haben, müsste man eigentlich. das Gespenst groß schreiben. Aber. aber den Geist klein. Nein, wie so man kann in ihr Angriff, wenn er sich sich bemacht. Okay. Also, das spüren wir auch. Schaut schon, ich schreibe auch. Herr Mann, ich schreibe auch groß. Auch wenn ich sie nicht sehen, sie ganz woanders sind. Und ich sie nicht angreifen kann, wenn ich sie trotzdem groß schreiben. Weil ich sie theoretisch könnte wissen. Ja. Also die Theorie stimmt. Wissen Sie, sie sind halt Sportler und ich schon ein Liste in der. Ja. Der Baus, sie brauchen sie sich nicht für Genieren dafür. Nein, nein, nein, das mache ich eh nicht. Ich schüne mich nicht. Das ist auch nicht für die Wert. Ich bin mir sicher, wann die Streifrunde davon müsste. Ich würde wahrscheinlich auch die diverse Fehler machen. Mit mir gar nicht dran wahrscheinlich. Also, ihn sofern hat die das so seine. Ja, also. Können. oder sind sie Schifahrer rind? Ja, bis, hallo. Also ich will dir die Rett vor mich hinzage hin. Ja, ja. Also, die meisten Leute wirklich, wenn sie am Starthauster der Streif stehen, dann. dann während die meisten so genormals Schifahrer auch die. die Gutfahren auf einer normalen Bisten. Du hast bekommen, dann wird den meisten ein bisschen schwindelig. Ich werde jetzt wirklich gleich sehr steil weg. Und dann muss man eben gleich in die sehr stelle und auch völlig vereiste Mauselfalle springen. Ja, Mauselfalle, sagt er schon. Ja. Und Mauselfalle, nein, Mauselfalle finde ich. Ist sogar ein Relative Lieber Name für diesen wahrscheinlich fast technisch schwierigsten. technisch schwierigste Teilstück. Ja, viele Abfahrten, meine Kids Belissa, wir so eine der Herausforderen abfahrten. Und. Nein, eigentlich von oben bis unten ein Challenge. Ja, also da glaube ich, darum glaube ich, wirklich nicht. Sie können mal hinfahren, wenn sie in Kids Belissa hin. Ja, natürlich, gerne. Dann, dann, man kann zum Status an sich hin als. als normales Schiefererfahrt sogar so ein kleiner Schlepper oder Baby Liefer, dann letztlich hin. Und die meisten haben dann schon genug beim Anblick. Man kann einfach runterfahren, wenn man will. Also, es ist an sich gesperrt, glaube ich, aber es. Ja, es wird nicht von allen dieses Fahrverbot, wird nicht von allen eingehalten. Aber es kommt halt dann der Stellhang, es wird nicht einfacher. Und wenn das Ganze nicht preparet, und man kein wirklich sehr gut der Schieferer ist, dann. wenn du wirklich mal Mugeln drin und sennen, dann du ma auch ich schwer. Ja, also. Und das will was heißt, meine Damen und Herren, wenn sich Herrmann Meier schwert davon ein Schiebistern, ist das glaube ich, wie klinativ schwarze Biste, ne? Genau, es will ja schwarze Biste, ne? Ja, also das ist ganz klar. Schwarze Biste, ich fand natürlich auch lieber die Roten und die Blan, weil das ist die Blan sind für mich möglich, Baby. Ja. Da muss ich mich auch dann strengern. Das ist die einfachsten natürlich. Also, das sind ja auch die Familienabfahrten, sind meistens blau. Manchmal. Oder ist so mittler. Ja, oder so mittler. Mein Rot geht manchmal, aber. Ja, am liebsten sind wir eigentlich die Blan, da kann ich ganz entspannen, ne? Ja. Da kann ich fast. Also, Blint fahren, ne? Aber es ist nicht gut, das. Wer ist wer nicht vernünftig, oder? Nein, nein, nein. Nein, das will ich. Also, das soll niemand ausprobieren, das Blint. Das war jetzt keine Reischlagsbewerse, das war ja so, das war ja kein Reis. Genau. Also, sie könnten zwar wahrscheinlich, weil sie da Herrmann Meier sind dabei sind. Genau. Also, ich wollte nur sagen, ich habe so eine. Intuitive Verbindung zum. zum. Schie und dadurch dann zum. Den was drunter ist, zum Schnee. Dass ich das bei wenig Tempo machen könnte, aber bitte ganz wichtig beim. beim Schiefern Augen auf und Ohren auf, das ist auch wichtig. Ja. Vielleicht darf ich diesen. diese Möglichkeit dieses Forum hier nutzen. Natürlich. Ein kleinen Abel an die. an die. an die vielen Menschen da draußen, vor allem an die Jugendlichen. Weil man die Jugendlichen zu richten, bitte. Ich weiß, ihr gibt s gern sozusagen Ohrenstecker, also Kopfhörer, kleine in die Ohren. Diese Earpots, genau. Earpots heißen s, die. von der. von der bestimmten Firma. Gibt sich andere auch. Gibt s andere auch, natürlich. Natürlich. Aber es ist alle Formen. Weiß, wann es am Anfang ist, gibt es in Schwartzgrün Rotorberg gesehen. Ja. Und bitte beim Schiefern ist wirklich wichtig, dass man was hört. Nämlich, dass man die anderen hört. Das Rauschen von den Schien am Schnee nicht. Genau, da weiß man, wenn es heikle wird, der das. hat doch akustischer unsere Gehirn ist so, dass es da dann geschult reagiert und dann. wird sofort Alamo ausgelöst, aber wir. natürlich grad. ich weiß nicht, ich weiß jetzt irgendwas extrem, als Joseph Prokopetzhörer sind sie singen, wie wir es gerade durften. Da hat dann Herrin natürlich nichts. Da bin ich in den Wolken, bin wahrscheinlich sehr flot, sehr. rhythmisch unterwegs auf den Schieren, aber das ist natürlich viel zu gefährlich, meine. meine lieben Jugendlichen. Hören junge Menschen noch zu oder. das Sendung oder ist das schon zu. Wenn jetzt die Generellabziens zueren? Ja. Ja, ich will schon hoffen, also es ist vielleicht unter der Schule. unter der Schulwoche, wenn die eine oder andere. Öffrührschlafen gehen sollten, ist die. die Schulkifährdung oder die. Frühe einigen sind ja schon im November rausgegangen. Also vielleicht so. Aber es gibt ja den ersogenannten F54 Supportcast. Ja, das. Geschauen sich das bitte an auf Spotify und der Gleichgund. und natürlich auf der Webseite von f54. 0. at. Da können sie unter anderem leben, vielen anderen Sendungen. Also wir haben da, wie Sie kennen, die sich ja. der Professor und sein Wolf. und der Wolftschuligung. und die Tribe Vide Bund, die. die Muffetierte Action und die Haussendungen natürlich. und auch das Projekt Ex Konensien nachhören im Internet. Das ist insofern praktisch, wenn Sie. am Donnerstag um mitternacht müde sind oder keine Zeit haben. oder schlicht und greifend kein Radio in der Nähe gegen. ist, dann können Sie jederzeit sich das im Internet anhören. Was man im Internet nicht so leicht machen kann,. da müsste es schon leifter bei uns. die Platten, die wir spielen. Und da, wenn man jetzt. glaube ich, wieder eine Einspielen,. weil es an der Zeit ist, bekomme ich Zeichen. Ja, wirklich. Und der Frage ist nur,. mehr was. was. was. was. was. was hirnten Sie denn so gerne? Was würden Sie sich gerne für einen Lied wünschen? Naja, ich muss schon sagen. also ich würde wirklich gerne. vom DJ. also vom DJ Ötzee. Mhm. Der Antel aus die Rolle ist mir nach wie vor mein Lieblingslied. Wollen Sie das ansagen, vielleicht, gleich? Sehr gerne. Das wollte ich schon immer mal machen. Also, meine sehr verehrten Damen und Herren. Sie hören Projekt X auf FM4. und jetzt gleich das nächste Lied. kommt von DJ Ötzee. Anten aus die Teerroll. Der, der, der, der, der. Der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der, der. meine Tee gestankten Wahlen sind. da waren Sie in vielen Malen,. der war die Magen,. aber ich bin sehr schön. Und ich bin so toll. Ich bin da Herr, mein. aus Jörg. Es ist einer ganz aus Tyrol, es ist einer richtig. Wir haben inzwischen einen Anruf bekommen, die Gerda aus wie ein Neustadt hat angerufen. Zu meiner Schande muss ich zugeben vollkommen gerechterweise und zurecht angerufen gefragt. Was ich das losmitteilches Eierschir de Ich habe es angekündigt, es gibt Spatibs von Miraman Meier, der und das zwar Foykofer, Retzner, Schaster her, über Gott und der Wörter, die wir was sporen. Ich glaube, das richtig zudert. Sie hat dann auch gesagt, er ist klingt da und das muss mal Lass mal lieber herausgeschnitten. Gut, wollen wir natürlich dem Auftrag der Gerda aus wie ein Neustadt folgen und ums reingehenden Ankündungszuletzt natürlich auch. Und ich fragte mir, Herr Meier, gerade aus, so lange und ein bisschen Zeit haben zum Bladern. Was empfähnt Sie wie und wo, wo, spart der Hörmineta privat? Ja, der Hörmineta, Spann, der will ich vielleicht wirklich ein bisschen das auch mal analytisch angehen und sagen nicht, schporen. Das Grundprinzip des Schparns ist einfach, besteht darin, dass sich heute auf Konsum verzichten um in der Zukunft einen Konsum machen zu können. Also, das ist die Grundidee des Sparns und das ist natürlich etwas, was verzivigt kommt. Vielleicht in unseren Tagen heute nicht mehr so gut an, aber wenn man weiss, dass man heute nicht alles braucht von dem, was man bekommt. Und das ist durchaus, sieziele und situationen gibt, wo man später mal gut braucht. Ich nehme gerne das Beispiel, zum Beispiel wenn man für sich und seine Familie eine Haus bauen will, weil das bei mir was genau so ist. Das ist ganz nett. Ja, man sieht es an der Glühantamara, ich bin sehr leichte. Ich kann mir das natürlich noch sehr günstig machen, weil ich noch immer meine Kollegen von früher ein sehr guten Kontakt habe. Ich kann mir sehr viel selbst machen und trotzdem ist es eine teure Angelegenheit. Also für sowas, kann man sagen, dann muss man leider ein bisschen Span, viele Jahre um genug Kapital. Das heißt, bei den Leuten, bei den Vorläuten, Eigenkapital zusammenhatte und dann kann man zur Banken und sozusagen ansuchen um einen Kredit, weil die ganz, ganz großen Sportziele und Immobilien zählen wollen, wirklich dazu. Das ist ihm so teuer geworden. Alles, dass die wenigsten Menschen aus ihrem normalen Einkommen nicht, wenn es sein muss. Ja, oder drei oder vier oder fünf Span, dann sieht es trotzdem nicht aus. Das ist bedauerlich natürlich. Das ist bedauerlich, denn früher war das genau so. Da hat man gesagt, eine gute zwei und zwei, drei Jahresgehälter, kaffe ich mir einen Eigen zum Wohnen. Also davon sind wir wirklich hochhaushoch entfernt. Ja, das geht s nicht aus. Das geht s nicht aus. Also deshalb muss man dann froh sein, wenn man die ganz großen Ziele mit einem Kredit, dann muss man den aufnehmen und dann zeigten man ihn, der Bank zurück und da ist heute dann immer die Frage, in dem Moment, wo man selber den Kredit braucht, sind dann die Zinsengrad hoch oder tief oder niedriger. Also und danach, ich hätte sich natürlich, wie viel man zurückzeihen muss. So ist es. Und jetzt haben wir wirklich sehr, sehr lange, sehr, sehr niedrige Zinsengapten. Das ist für die Sparer und sie wollten ja übers Spareren. Ja. Für die Sparer ganz, ganz bitter. Wenn man am Spabuch zum Beispiel nichts bekommt, für das geht es, dass man dort hier legt, zur Bank einlegnen. Wann es nur 0, ist es irgendwie ein Prozentzinsengibner, dann kommt davon noch, die Josefese, die Kapitale tragsteuer, wegkam, sparber, bekanntlich 25. Ist dann auch schon, wo ist denn das ist. Also, es, wenn man so ein Mini Verzinsengrad von 0, was nicht, dann wird das 100. 000. Was ich nicht habe, noch an Joa, gerade einmal 101. 000. Also 100. 000 und 1. 000. Das bringt nichts. Und früher, weil sie so, ich kann mir ein Kind waren, irgendwann einmal die Sparbücher der Eltern abhöhnen gegangen oder abheben gegangen. Dann war da wirklich, ob ich wesentlich mehr krieg, dass da drauf gestanden ist oder drin gestanden ist. Was jetzt so hohe Zinsengemm hat und über Boa Joa, hat sich das wirklich massiv verändert. Aber das ist eben, das einen Freit des anderen Leid, vielleicht wieder bei uns am Glas bildig, weiß nicht, aber die Leute natürlich kredite aufnehmen müssen. Freuen sich über so genannte Niedrigzinsfasen, die Leute, die Kapital aufbauen wollen und sporen wollen, für dieses nicht gut, es ist so. Ja, das einen Freut des anderen Leid, sagt man, genau. Genau, das trifft s am besten. Das einen Freut des anderen Leid und meistens ist so, man kann ja das gar nicht selber beeinflussen. Das ist natürlich, sagt Joa, wenn man eine Frau, wer wir angereitet, lieber mit hochen Zinsen oder mit Diefen, mit Niedrigzinsfasen, sagt er jeden, dann bitte niedergab. Man kann das ja nicht aussuchen, sondern das mit dem Mobilier gibt es ja dann meistens irgendwie und dann kann man nur hoffen, dass man Glück hat und gerade der Phase, wo halbwegs Niedrigzinsen sind. Aber und der Zins, das zu dem Zeitpunkt, der Giete, Giete für den anderen 20 Jahre, wo man zurückzeilt oder? Also das ist so, dass man das ändern mit den Trinen. Das ist sozusagen eine Gestaltungssfrage, ganz erwichtige. Also viele Menschen haben bei uns in Österreich so Variable Gredite und das ist dank gut und lässig, wann die Zinsen sinken und sinken und sind. Da bin ich mit meinem Variable Gredit dabei, das heißt, wenn der Interessantem dieser Zins dran hängt, sind nur dann sinken, meine Zinsen auch permanent. Aber das gilt natürlich auch für die andere Richtung. Wenn dann die Zinsen steigend und steigend und mit dem Variable Gredit bin ich eben Variable unterwegs, auch wieder runter, auf erunter. Und wir haben natürlich als Fachhalte in dieser extremen Niedrigzinsphase den Leuten geraten, doch bitte eine Fix Zinsvereinbarung zu machen bei der Bank. Und es gab wirklich extrem günstig und sie haben in der ersten Phase wahrscheinlich 20, 30 Jahre Fix Zinskondition zu 1, 1, 15. Es ist schon immer mehr Gärtska und übrigens das machen wir wirklich interessant. Wieso ist noch mehr Gärtsilinen jetzt noch was spannende? Wo man es merken kann, nämlich dort, wo steht auf dem Gredit angeboten, was man ins Summe zurückzeigt. Das ist bei einem Hohen, sind sie viel mehr als bei einem Zinsauf. Also früher hat man eigentlich gesagt, ja, bei so einem 25 jährigen klassischen Bauspartale, oder? Ja, ja, ja, ganz klassisch, ganz klassisch, natürlich. Da hat man in etwa ein Doppel, von dem zurückzeut, über die Rate, über die 25 jährige angreitig aufgenommen. Aber jetzt in der Niedrigzinsphase hat, glaube ich, eine junge Dame 300. 000 aufgenommen und die hat dann eigentlich nur 300. 5. 30. 000 zurückzeutend. Weil der Zins so niedrig ist, das dann nicht so. Wie viel aufgenommen, 350? Na, 300 und 35. 000. Sie wollen wir noch mehr als 300. Ja, ich bin mehr. Wessen wir immer weniger zurückzeutend. Ja, aber das ist schwierig, wirklich. Also schon negativ Verzinsung. Wenn man sich eine Million auspackt und nur 200 zurückzeigt, da hätte man gewinnt von 800. 000. 000. 000. 000, das ist das. So, dann wäre dir aber sehr sehr hohe Minus Zinsen, was ganz so ist. Wer beeintressend des Geschäftsmodellen. Ja, absolut für die aus der Sicht der Kredit nehmen auf jeden Fall sehr spannend. Nicht so? Ja. gut, dass sie kommen, frau sie bille und das Ganze mit aus einer Perspektive, genau sehen, die eben dann dahinter Fragen ermöglicht. Ja, sehen Sie, das ist auch meine Aufgabe als Journalistin mit Serviceangebot, liebe Zuhörinnen und Zuhörer, Jinstochzücher, Banken, sagen Sie, hat gerne Millionen Euro und in der Bayeranzahl ihnen 200 zurück. Dann schauen Sie aber nicht alles am Schädelhorn, aber sie können sich dann die 800. 000 behalten. Und von den 800. 000 nehmen wir sich viel kredite auf zu je einer Million und zahlen 4. 200. 000 zurück, das sind die 800. 000, dann bleiben wir ja immer noch. Also bei 5. 000. 000, minus 800. 000, bleiben wir 300. 000, 300. 000 Euro über. Also wenn Sie diesen Rad von F54 prägt, die es befolgen, dann haben sie innerhalb von 5. 000, 3, 5 Millionen Euro, nicht wahr? Das können Sie sich ein Auto kaufen, wenn Sie wollen, einen Fernseher, vielleicht sogar kleines Boot. Ich glaube, das zeigt sich aus 5 Jahre zu warten. Ja, wie heißt das? Overdrive. In Formen nicht noch kaufen oder? Ja, die sind halt so lange mit dem Betrehen. Okay. Die Eibuts. Ja, kann man natürlich auch kaufen, oder? Ja, aber da kriegen Sie es schon, aber gängsendlich Speicher drauf. Ich glaube, jetzt wege die auch bald fast. Eibuts sind ja, das sind sehr günstig, mittlerweile. Oder muss man überhaupt was bezahlen? Die meisten gibt es wahrscheinlich. Umso ist das dort die. Ja, auf der F54 Home, ich glaube, ich kann mal auch zwei Wochen lang zugreifen auf die Sendung angehen. Ja, oder aus dem Torf. Das ist ja auch ein F5. Wo das noch? Ja. Das ist ein altes Service angepottet. Aber es gibt dann auch immer Regeln und dann hast du wieder Jo, oder gibt es Regeln, das wird es nicht länger für unsere Hörerinnen und Hörer dürfen. Ja, wissen Sie, das Gesetze sind Gesetze und da halten wir uns auch daran, wir wollen ja nicht in Konflik kommen, verstehen Sie sich? Nein, nein, das ist natürlich. Der Tipp auch an die Jugend von heute bitte nicht mit den Gesetz in Konflikt kommen, so eine Gesetze einheit. Ja, richtig genau. Zum Beispiel bei Grün, Autofahren, bei Rotsteenbleiben. Es wäre so einfaches Sache. Oder bei den Eintr, es gibt auch so ein paar Fähler, sie sind so blau weiß, wo ihr ein paar draufstellt. Und in die Richtung, in der Pfeil zeigt, in die darf man fahren, in die in die Kink gesetzte nicht. Aber ich glaube, wir haben jetzt richtig in die Nährung haben. Ja, ja. Sind Sie Autofahren? Ich bin schon Autofahren, aber gut. Ich bin nämlich gut auf Autofahren, aber bin nicht. Na ja, gut, wer ist das schon? Aber das muss man sagen, die Schifahrer sind auf sehr schnell unterwegs, aber ich war es, dass ich kein guter Autofahrer bin und ich gebe das auch offen zu. Worin äußert sich das, bin ich, dass Sie meinen, kein guter Autofahrer zu sein? Ich bin ein klassischer Sonntagsfahrer, das heißt, die vor im Prinzip nur am Sonntag. Und ja, es ist wie in den meisten Bereichen Übung macht den Meister. Natürlich, ja. Und wenn man das nur einmal pro Woche macht, da gibt es sind die meisten anderen Autofahrer, einfach wesentlich geübt und da wegen so es ihm. Und das gut ist, ich weiß sozusagen da um eine Schwäche und Anführungszeichen. Häckl ist immer, wenn die Leute keine guten Autofahrer sind, aber glauben, sie sind gute Autofahrer dann, dann wird es meistens ein Kines relativ schnell heckl werden. Ja, das ist ein zu schnell fahren oder so ein Brillentragen, obwohl es nicht alles ist. Oder diesen Pfeilfallschinter predieren. Da kann schon was besingen. Können da sehr viele Dinge passieren, richtig? Ja. Das besser man verzichtet aufs Auto und fahrt öffentlich, da spart man sich auch auf die Geld nämlich. Wenn man sich ausreicht, was ein Auto kostet, die sind nicht nur die Einschaffungspreis, sondern auch das Sprit, die Steuer, die Erhaltungskostens, Bad Bigger und der Komchscherhoffz haben. Da kommt wirklich was zusammen, weil man nimmt es vielleicht nicht so wahr, oder wenn man an Auto kauft, zumindest wenn man an neue Wagen kauft, dann kommt man darauf, dass, ich glaube, das sind ja wirklich zwischen 30 und 40 Prozent Steuern drauf. Das ist schon verrückt. Jetzt muss man sich vorstellen. Natürlich ist ja nicht so, dass der Staat nicht schon viel einnimmt bei der Einkommande Steuern, da lohnt Steuern, aber dann, wenn man sehr Auto kauft, er ist schon von Versteuerten nicht zu Einkommen, dass man dann noch einmal so viel an den Staat abliefern muss. Immer das kennt man auch mal hinterfragen, warum das ist. Und das ist eine Benäuwe, also? Das ist jetzt wirklich die gute Frage, eigentlich immer mal. Ich habe gute Frage. Ja, Sie können das wirklich gut. Ich habe jetzt auch gerade gesagt, dass eigentlich, zum Beispiel, ich habe den Kauf an Neubogen und am nächsten Tag, will ich Ihnen den verkaufen. Wichtig. Dann würde ich sagen, ich habe 50. 000, damit man es gut einfach rennen. Ich habe 50. 000 dafür zahlt. Aber ein Wirklichkeit hätte der Wagen nur 30. 000 Kostn und der Rest waren Steuern. Aber trotzdem natürlich so, ich habe die Steuern gezahlt. Und wenn ich jetzt Ihnen das Auto verkauf, rassübüle, dann hätte ich ja doch, was gerne die ganzen 50, die ich zahlt habe. Das heißt, dann werden Sie mir, obwohl ich von Ihnen keine Steuern verlange, wenn Sie mir vielleicht Ihnen nehmen, was ich habe. 48. 000 Zahlen. Und da ist jetzt aber eigentlich der Preis ohne Steuern 48. 000. Das ist ja verrückt. Auf so was kommen in einer Live Sendung. Das ist wirklich sensationell. Wieder als Spat Dip. Ja, so wirklich. Ist ein exter Dip also. Also alternative, wenn Sie nicht den Trick machen wollen, mit den 3. 5 Millionen, die vorher gegebenen, dann kaufen sich darum ein paar neue Autos und verkaufen die wieder. Dann machen Sie auch ein Bozengeschäft. Da muss ein Bozengeschäft und ich darf noch einen Tipp geben, wenn Sie einer Botschafterin Auto abkauf, so wie ich das einmal gemacht habe. Dann merken Sie, dass es doch Menschen gibt, die gleiche sind, aber es ist andere. Die hat dann, das war damals ein schwedisches Produkt. Die hat den direkt aus Stockholm bekommen zu sehr sehr günstigen Konditionen. Da hat man da der Wiener Händler, was davon gehabt. Und die haben keine Steuern zu entmiersen. Das ist schon ein Schiff. Also wie ich den Wagen dann abgekauft habe, eben gebraucht, habe ich zuerst einmal zum Finanzamt gemiessen und die Fälligenabgaben leisten. Das war Nova. Und natürlich auch umso zu steuern. Das war hier. Das war eine Abgabe. Also Nova habe ich gesagt, nur am Anfang gebraucht. Und erst dann, und du habe ich schon abgelegt, ein Engluffer in der Dimension. Und erst dann habe ich zu dem Auto Dandel ergelten und überhaupt der Tafel. Das ist verrückt. Ja, sie habe ich. Da habe ich noch nicht zu viel versprochen. Ja, da ich glaube jetzt, das braucht man musikalische Pause. Ja, bitte, ich selber brauche. Ja, bitte, Musik ab. Na, da haben wir uns irgendwas reingeredet daher, Maya und ich. Ja, so schnell kannst du gehen beim Auto Kauf aufgebast. Bitte keine Autos vom Botschaftsangehörigen kaufen. Sie müssten sonst die Steuer nachzahlen. Es ist nicht so gut kaufen sich. Ich liebe ein neues Auto, einen März, die der seinen Rolls Royce, was sie wollen, von einem österreichischen Händler und verkaufen ihn dann weiter nicht wahr. Damit fahren sie besser im wahrsten Sinne des Wortes. Lieber Herrmann, Maya, ich weiß, bis Gott mitnen bladen haben, aber die Zeit drängt leider. Ich freue mich sehr, dass sie da waren. Wirklich sehr. Das kann ich Ihnen schon versprechen. Ja, liebe Frau Sibile, das war wirklich eine ganz, ganz große Freude für mich. Die Zeit ist für mich wie im Flug vergangen. Ja, das ist glaube ich das beste Zeichen. Dafür, dass Sie mich wunderbar interviewt haben. Also ich empfinde es zumindest so. Danke vielmals an Kompliment. Fasten Worten des Händlers, Herrmann Maya, geht da unter wie Öl. Ich muss sagen, mein Name ist Sibile. Sie hoffentlich gut drauf. Und ich wünsche Ihnen eine wunderschöne Gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und kommen Sie süß. Von Sauren Gurken.