Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
SM4 Podcast SM4 Miternachzeinlage SM4 Projekt Bix Ladies and Gentlemen, we proud to present Projekt X B Hitrodan High Quality Sound Recreation Explosion For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assassination F Hitrodan High Quality Sound Recreation Explosion Einen wunderschönen guten Abend guten Abend herzlich herzlich willkommen auf der Welle von Radio Sender F5 am Mikrofon begrüßt sie Sibile Feindzig im Namen der ganzen F5 Project Reaktion Ich heiße sie herzlich willkommen oder zu einer Stunde von Adjutainment Projekt X wie Sie wissen, des Service und Unterhaltungsendung ein Jugend Sender F5 4 der nicht der Vorzurück schreckt heiße Eisen anzugreifen und dorthin zu schauen, wo andere wegschauen der Sachen andeutet, die anderen vielleicht zu ausgeflippt sind und das ist vielleicht auch eine der richtige Überleitung dieses ausgeflippt sein ja es ist ein Begriff, den kennt man vielleicht aus den Hip Pop oder aus den Rückenrollen, kennt man auch aus Rückenrollsendern wie die drei oder Radio Wing und wir wollen uns damit auch mal befassen deswegen haben wir zu Gast einen Fachmann dafür einen Fachmann für herausgeflippt sie haben mich das richtig recherchiert aber ein weitererett schönen guten Abend schönen guten Abend Frau Feindzig Herrret, ich weiß ganz, habe das richtig eingeleitet aber ich sehe richtig vorgestellt Sie sind Fachmann für ausgeflippt oder wie eine Schuss oder? Ja, das ist völlig richtig ich bin Fachmann für ausgeflippt sein und leite auch einen entsprechenden Lehrgang an der FH in St. Böeltener sondern der Fachhochschule St. Böelten und der Kurs heißt ausgeflippt sein oder gibt es ein Fachbegriff? Lehrgang für ausgeflippt sein und kann man vielleicht in wenigen setzen oder kurz erklären, warum es den Wesentlichen geht weil mit mir bei ausgeflippt habe ich so und die Haare verwurschelt haben dann so schreien oder grele Kleidung vielleicht laut des Lachen das ist für mich ausgewollfaschen vielleicht oder socken, die nicht zusammenpassen aber was ist? Ja, aber da haben Sie es? Also Frau Feindzig da haben Sie es schon, finde ich sehr sehr gut und definiert und karakterisiert das ist auch für mich also auf dem Punkt gebracht muss ich sagen, hätte ich es nicht viel besser definieren können alles was uns einfällt in dem Moment, wo wir den Begriff verwenden und das ist das schöne, das das Studien, die wir durchgeführt haben das das rausgekommen ist ja der feinden Leuten den verschiedensten Leuten sehr ähnliche Dinge ein also beim Thema was ist das eigentlich ausgeflippt sein da haben die meisten Menschen ein sehr sehr gutes Gefühl dafür was damit gemeint sein kann und das ist interessanterweise stark Deckungsgleich mit den Vorstellungen der anderen okay, also gibt es da keine individuellen Varianten oder ist das wirklich schön? aber das erstaunliche ist eben dass die oft dann doch sehr sehr ähnlich sind aber der eine sagt zum Beispiel, wenn ich die Beispiele aufgreifend auf die Sie Frau Feindzig vorher gerade aufgezählt haben der sagt dann ja, für mich bitte ist das das Haare unfrisiert haben durch Wildtour an anderem das ist nichts für mich ja, es ist mir vielleicht ein bisschen zu ausgefliebt ja, das soll ja und kann ja bitte sein da kann ja jeder die Freiheit und das Recht das so zu machen wie das für im Baß der für den einen ist mehr da ausgeflippt für den anderen mehr daß und der sagt dann ja ich bin aber mehr der Typ, ich ziehe vielleicht sogar mal ein paar Schuhe verkehrt herum an und damit meine ich nicht, dass die Solle oben ist so kann man ja Schuhe gar nicht anziehen sondern dass man den linken, also den Schufe den linken Fuß am rechten Fuß trägt ja, das ist aber schon sehr extrem oder? Ja, aber aber so etwas gibt es ja, ich habe einmal bei einem Auftritt sein dürfen ich glaube das war im 18. Bezirk jetzt fällt man natürlich die Gasse dazu nicht ein aber da gibt es einen Veranstaltung und vielleicht war das sogar die Währingerstraße und dann ist es hoch vielleicht ein bisschen zu machen dann ist es hoch vielleicht? Das wug ich glaube ja ja, okay das wäre ein Straß im und das könnte sogar vielleicht was kein FM4 geburtsdags fest aber aber trotzdem irgendwas mit FM4 vielleicht ein bisschen zu essen ist einfach aufgrund der Recherche das FM4 ist zwei geburtsdags fest im Wug war wirklich, also dann dann gut aber sie wissen jetzt ist FM4 über 25 nicht? Ja, das wird mir auch nicht glauben ist also dem teenager alter längst entlaufen ist mit 20 schon etwas drüber und da habe ich einmal jemanden gesehen der auf der Bühne auf sich getreten ist und der eigentlich outfitmäßig ich sage mal ganz normal ausgeschaut hat aber ich habe dann irgendwann einmal und das war eine Situation, wo drei Herren miteinander gesprochen haben auf der Bühne und irgendwann einmal im Laufe dieses Auftritts ist mir aufgefallen, dass der eine eben die Schuhe verkehrt an hat links auf rechts und umgekehrt und da habe ich mir wirklich gedacht also ich habe mir gedacht extrem unerfällig ja das würde sagen ich weiß es nicht ich kann es nicht sagen ich glaube nicht dass das mehr als 10 der Zuschauer mitbekommen und wahrscheinlich viel weniger weil die die weiter hinten waren der Abgeordnete Möglichkeit auf die Füße zu schauen wahrscheinlich, ja aber trotzdem habe ich in dem Moment empfunden ja das ist großartig es ist sozusagen ein Protest der schaut zwar sonst irgendwie normal ausklasisch aber es war dann doch ein kleiner Stille aber für mich persönlich sehr überzeugender Protest und für mich eigentlich ein super Variante des ausgefliebt sein das muss nämlich so gar nicht merkt man denkt sich das ist ja gar nicht auskfliebt das ja ganz normal aber dann wird man eben sehr positiv überrascht und seit damals das ist vielleicht nur Frau Feindsig seit damals hat mich das Thema das muss ich kann nicht so sagen das hat mich das Thema des ausgefliebt sein nicht mehr losgelassen es ist halt zwei Jahre lang getoert bis ich mich dann auch beruflich und professionell damit auseinandergesetzt habe aber ich kann wirklich sagen dass das damals jetzt im Nachblick lässt sich das eigentlich gut sehen dass das damals der Anfang war von mir und diesem Thema also da geht es gar nicht primär darum es die Haarepunkt zu färben oder zum Beispiel man könnte auch eine Schuhe mit Plateau so ein Anziehen auffällig oder eine Tröte im Mund haben es geht auch um die ganz unnörfähigen ausgefliebten Sachen sagen sie genau das ist natürlich also das mit der Tröte ist natürlich wunderbar wenn jemand sozusagen den Mut hat so offensichtlich seine ausgefliebt hat zu zeigen zu demonstrieren ist es natürlich toll sie haben wirklich wundervare Ideen Frau, fernzig ich weiß nicht wie ist es denn bei Ihnen würden Sie sich als sind Sie eine ausgeflippte Person bezeichnen oder ausgeflippte Person sind Sie nur, wollen Sie nur manchmal ausgeflippt sein wie es bei Ihnen ich kann schon manchmal sehr verrückt denn ich habe auch ja ich kann mich erinnern da habe ich mal zu Silveste da habe ich schon ein bisschen sägt getrunken gehabt da habe ich dann schon mal getanzt oder mitgesungen das war schon sehr ausgeflippt finde ich einmal in einem Klürbing bin so finzillen habe ich bei einer Partisch lange mitgemacht bei einer Pologneese also ich würde das auch sagen also das ist natürlich verrückt aber ich meine dafür wenn Sie sprechen die Partisch lange an es ist ja auch so wichtig sowas wie Karne Wahl und fasching das im Mensch die Möglichkeit hat auch mal 5 Grad sein zu lassen und in eine gute lustige Feierstimmung kommt und da ist überhaupt nichts dagegen zu sagen und man sagt na gut es ist vielleicht ein bisschen da machen wir uns lustig vielleicht über unsere deutschen Nachbarn und mit ihren Karne Wahls auf Führungen und von dort muss man ja zugeben kommt ja auch die Partisch lange mit ich lege los mit ganz grossen Schritten wenn er wieder auf der Heide und dann ist es wirklich nichts dagegen zu sagen dass man da einfach einhängt in so eine so eine Partisch lange und dann einfach mit dabei und sich von den wählen und wogen und dann ist es so gut und dann ist es so gut und dann ist es so gut und dann ist es so gut und dann ist es so gut und dann ist es so gut und dann ist das gut und dann sind es auch auch etwas somit undests ziehen Das ist auf jeden Fall keine wilde Form des Ausgeflipptzellen. Was ist extrem, was ist, was ist, was ist extrem, dass ausgeflippt oder verrückt sein? Ja, also ich will die beiden Sachen nicht gängern an der Ausspielen, aber ja verrückt sein ist halt, ja, es ist schon ganz was anderes. Also wir machen, wie gesagt, ich bin ja auf Ausgeflippt sein, spezialisiert. Ich mein, wenn man jetzt sagt, verrückt. Ich hoffe, dass, was Sie meinten, ist ja nicht, dass das verrückt, das medizinische verrückt. Nein, nein. Genau, ins ihren Haus kommt, weil das ist ja nicht schön. Es ist sondern verrückt im Sinne. Ja, der macht nicht die Dinge oder zumindest nicht zu gänze, die man erwartet werden, wie es jemandem ein bisschen auch mal gegen den Strom schwimmt und vielleicht andere Musik hört, während die anderen alle, wie soll ich sagen, aber hören, ja, es gibt es halt auch einer, der sagt, nein, er steht auf Bruce Springsteen oder so. Also man kann natürlich sagen, ja, ich bin, ich möchte nicht Mainstream sein, ja, sondern mich da ein bisschen abhieben. Aber ausgeflippt ist halt einfach eine wirklich ganz andere Stufe, eine höhere Stufe. Das verrückt sein, es geht noch weit über das verrückt sein, hin aus. Nicht verrückt ist ja auch verrückt. Der kann sehr, sehr viel dahinter stecken. Wenn Sie sich vorstellen, Sie hätten eine Schachtel vor sich am Tisch liegen. Ja. Das können Sie vielleicht jetzt auch unsere Zuhörer und zu Hererinnen vorstellen. Wir schließen vielleicht die Augen und stehen uns vor eine Schachtel. Wie groß ist hier die Schachtel? Nein, ja, ich würde sagen eine große Schußschachtel oder da sagt, du könnten vielleicht sogar Stufe reinpassen. Okay, ja. Also so, doch deutlich größer als auf vier. Ja. Und wenn man die auf vor sich stehen hat und sagt, die steht jetzt ganz ruhig, dann könnte man die ganz vorsichtig machen, das vielleicht alle gemeinsam. Jetzt ganz vorsichtig um ungefähr einen Zentimeter nach rechts schieben. Ja. Dann kann man sagen, es ist so, das ist verrückt. Also die Schachtel, die gerade bewegt haben, die ist verrückt. Ja, ja, das war jetzt aber nur ein ganz kleines Bissler. Also die Schachtel ist nur ein Bissler verrückt. Wir können aber die Schachtel, das müssen Sie jetzt nicht machen. Meine Damen und Herren, aber wir könnten die Schachtel natürlich auch ganz nach rechts ans Ende des Tisches rücken. Dann ist das schon wesentlich weiter, dann ist das vielleicht 20, 30 mal mehr verrückt, weiter verrückt als im Vorregen, bei Spill, im Vorregenversuch. Und wenn wir es ganz woanders hinstellen, dann kann man sagen, jetzt ist es aber fast nicht verrückt, sondern es ist schon ganz woanders hingestellt. Aber ich will einfach nur Ihren Geist öffnen und schärfen und sensibilisieren. Dafür, dass ihn verrückt einfach extrem viel steckt, sehr unterschiedliche Varianten enthalten sein können. Ja. Und wenn man es nicht weiß, wo die Schachtel vorher gestanden ist, das will ich auch noch mitgeben, wenn man nicht weiß, wo die Schachtel vorher gestanden ist, dann empfindet man sie wahrscheinlich nicht als verrückt. Ach so. Wir können die Dinge immer nur beurteilen und bewerten, wenn wir irgendein Bezugsystem haben, in dem Fall war der Bezugsystem die ursprüngliche Position der Schachtel. Ja. Weil sonst geht es nicht. Wenn man sagt, nein, das ist ja der anstatt der Schachtel, der anstatt das verrückt, anders sagt, nein, das ist gar nicht verrückt. Die, die seh, diese E Forehe auch, da gestanden und andere, weiß aber nein. Bei der Schachtel, das weiß da recht einfach, als Beispiel, möchte ich sagen, da kann man sich das vorstellen, wie relativ das verrückt sein ist. Aber jetzt im Alltag, wenn ich jetzt jetzt zum Beispiel jemanden habe, der eben Beatles und aber hört oder vielleicht auch noch Heavy Metal, wie weiß ich, dass der verrückt ist, wenn ich nicht weiß, was er vorher gehört hat. Ja, das ist es eben nicht. Man kann das eigentlich nicht objektiv beurteilen. Das ist ja wichtige. Wenn man mit dieser Erkenntnis nach Hause gehen, wenn wir uns alle das merken, dass wir in der im Normalfall nicht in der Lage sind, also zumindest nicht sachlich zu beurteilen, ob unsere Mitmenschen verrückt oder nicht verrückt sind. Ich glaube, das ist ein schöner Erkenntnis und die möchte ich ja ein bisschen ersetzen lassen und werdet deswegen eine musikalische Pause einleiten. Herr Walter Redt, was darf ich in den vielen Musikwunsch erfüllen, haben Sie da einen? Als Fahnen, was gleicher 20 Grad vorher von Abergessprochen haben, gibt es Noing Me, Noing You? Ja, freilich. Noing Me, Noing You von Sie aber. Ja, dann spielen wir das doch bitte. Ich bekomme gerade das positive Zeichen von der Musikredaktion. Hier kommt aber Noing Me, Noing You. Aber mit Noing Me, Noing You, eine wunderschöne Ballade Pop Nummer gewünschen hat sich die Walter Redt, unser heutiger Gast und Fachmann für ausgeflippt sein. Daher Redt und ich haben jetzt bisher versucht zu erwerten Unterschied zwischen verrückt und ausgeflippt, was gar nicht so leicht ist und beim verrückt sein der Kenntnis gewonnen, dass das sehr relativ ist. Ich möchte da noch einen Straf legen, frag Sie, Herr Redt, wie ist das mit Extrem sein? Ja, also prinzipiell beim Extrem sein, haben wir das gleiche Thema, die gleiche Schwierigkeit, die gleiche Herausforderung. Wo ist unser Ausgangspunkt, unser Bezugspunkt, unser Mathematik, würde man sagen, unser Bezugssystem, unser Koordinatensystem, weil ohne dieses, ohne diesen wärmer uns einfach sehr schwer tun. Und das muss man auch nicht sagen, wie Menschen sind tatsächlich sehr, sehr unterschiedlich. Das ist schon ein genetisch bedingt und natürlich das Thema Anlageumweltproblematik nicht, durch das, was wir durch die vielen Erfahrungen, die wir machen, in der Familie, in der Schule, in der Ausbildung und so weiter, dann kommt da halt dann bei den meisten Menschen ein sehr unterschiedlicher Mix heraus und alle beurteilen die Dinge, aber natürlich auf Basis ihrer Erfahrungen und Erkenntnisse und Einschätzung. Und wenn man sich das ja, öfters halt auch mal bewusst macht, dann ja, dann ist es gerade, dass man oft auch die Dinge an das sehen kann. Man müsste sich dann halt wirklich sagen, gut, wir versuchen das jetzt sachlich zu machen, wir versuchen einfach gemeinsam den Ursprungspunkt zu definieren und dann sollte es zumindest leichter sein, einfacher sein zu bewerten und zu beurteilen. Kann ich das nochmal wiederholen? Bitte, ich habe es glaube ich nicht ganz verstanden. Ja, es ist das gleiche wie schon vorher gesagt, ob es geht halt immer darum, man muss um etwas beurteilen zu können, einen gemeinsamen Bezugspunkt definieren und zu sagen, ja, da ist jetzt etwas verrückt oder welchem Begriff haben Sie vorher? Extrem, extrem, extrem, extrem sein. Ein extremes Ja, extrem sein ist ja was Schönes, aber geht natürlich in beide Richtungen und da kann ich auch gleich sagen, ja, extrem, das ist doch gut, das ist doch positiv, wenn jemand extrem erfolgreich ist oder in der Schule extrem gut, ja, sehr gute Noten hat. Ja, aber wenn ich vielleicht jemand bin, der überhaupt nicht gerne in die Schule gegangen ist, der vielleicht in der Schule sogar von seinen Schulkollegen, wie sagt man da? Gehänsel, gehänselt, gehänselt ist das eine schöne Ausdruckrichtung von seinen Schulkollegen gehänselt und gemobt, ja, die gar nicht gerne deswegen in die Schule gegangen sind und die dann auch deshalb nicht gelernt haben, ja, dann sagt der, der ist extrem, da folgt man extrem schlecht ein, ja, ja, ich war, ich bin sogar, hab ich vielleicht aber sogar eine Klasse wiederholen müssen, ja, also ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, dann verstehe ich unter extrem, vielleicht zum nächsten Mal, das ist halt ein gewisser Automotismus, gleich was negativ ist, ne? Also wir sehen wieder mal im Wort und im Sinn extrem können gigantisch unterschiedliche Sachen drinstecken und die leute, die halt positiv durchs Leben gehen, wenn heute das meiste auf die positiven Seiten, den positiven Sachen zuschreiben und die anderen die negativen, den negativen und deshalb wollen wir eigentlich nur einen Begriff verwendet haben, ja, extrem und und und und auch ich merke, wenn wir darüber diskutieren, ja, es ist dann natürlich auch eine extreme Diskussion, also was wir jetzt gerade haben, ja, was ein extremes Thema ist, ich weiß jetzt gar nicht extrem, wenn man das ex hat man ja regelmäßig nicht als als Vorsilbe für aus oder heißt, wenn es allein ist, glaube ich, heißt das ja aus, nicht ex, aber dieses Träme kann ich jetzt leider nicht zu ordnen, vielleicht können Sie mir das aushelfen, Frau, nein, ich furcht den dem Fall nicht, aber ich lass sie gerne weiter reden, sie hören ja auf den schönen Vornamen, sie bille aber nach dem richtig, wer tun mit ihnen bin, sage ich ihnen nicht, aber ich wollte ihnen schon sagen, auch wenn Sie jetzt drei Füße und alle mit hören können, das ist wirklich ein sehr schöner Vorname gefällt mir sehr gut, das freut mich sehr herrett, aber wir können noch gerne per 1000, wenn Sie das wollen, nein, nein, nein, das wollte ich damit natürlich nicht, aber was mich noch interessiert, die Schreibweise von sie bille, haben Sie zuerst das Y und dann das normale I oder ist es umgekehrt, bei mir ist es umgekehrt, zuerst kommt das normale I und danach als fremde I als das Y, das ist natürlich ein extrem, die variante könnte man, ist das extrem oder sind die Buchstaben verrückt? Ja, eben, die Buchstaben könnten verrückt sein, vielleicht ist wirklich jemand nur ein Fehler beim Schreiben des namens passiert und plötzlich sind die zwei Buchstaben vertauscht wie bei dem Herrn der Aufgedrehtnis im Wuchttischuhe, und dann kann man sagen, das ist ja auf jeden Fall verrückt, auch glaube ich sehr extrem und ausgefribt so wie so, und dann hat man eigentlich eine unglaubliche Kommulierung von Verrücktheiten erlebt. Das ist tatsächlich ein ganzes Menge, ja. Ja und das ist das schöne, also bei uns der Fachhochschule, ich muss keine Werbung machen, weil wir extrem überlaufen sind, also der Lehrgang, aber es sind sehr viele nette positive Leute da und deshalb, ja, glaube ich, wird auch diese Zeit an der FH von den Studentinnen und Studentinnen angenehmerweise wirklich sehr positiv gesehen und bewertet und das freut uns und mich natürlich auch, ja, das gelingt vielleicht nicht all, aber ich kenn ja meine Kollegen, das kann ich wirklich sagen, das sind die allermeisten sehr bemüht, wirklich eine gute Stimmung an der Fachhochschule, zu haben. Also an der Fachhochschule, das haben wir noch gar nicht besprochen, Fachhochschule, wo für ist das eigentlich, welche Fachhochschule? Fachhochschule, ja. Naja, damit die Leute, meistens sind junge Leute eine Ausbildung machen können. Das ist schon klar, Herr Redd, ich meine nur die Fachhochschule für welche Studienrichtung oder das ist für, für ausgefribt sein. Also, ich habe gedacht, dass ich es nur ihre Vorlesung oder die ganze Fachhochschule ist für ausgeflibt sein. Ja, also die Vorlesung auch, aber die Fachhochschule auch. Verstehen wir das auch. Und die sind St. Böelten, ich glaube, vielleicht sollte ich es dazu sagen, dass, das haben die jungen, vielleicht wissen es nicht mehr oder für dies das ganz normal, dass St. Böelten die Hauptstadt von Niederwösterreich ist. Sie werden sich vielleicht gar nicht mehr daran erinnern, dass Niederwösterreich lange, ich habe ja 10. lang keine Hauptstadt hatte, keine eigene und hat es immer gehessen, wie ihn ist auch die Hauptstadt von Niederwösterreich. Aber ja, wenn man entsprechend alt ist, dann kann man sich noch daran erinnern. Ich will sowas auch nur sagen, damit das sagt, okay, war mir eigentlich gar nicht bewusst hatte. Und wenn man das nicht erfahren hat und diese Zeit der Umstellungen wie darüber diskutiert war, ob das kommt und in welcher Form dann weiß man das halt einfach nicht. Ja, ich kann mich noch erinnern, die landeszentrale waren der Herrngas im ersten Bezirk, glaube ich, für die da schön. Ja, das kann sehr gut sein. Ist dort nicht, das heißt das nicht irgendwas auch Landhaus, Niederösterreich ist das das in der Herrngas, da bin ich mir jetzt auch sicher. Das weiß ich jetzt nicht, das kann gut möglich sein. Ja, richtig, da war eine, aber natürlich hat das dann für Niederösterreich ist natürlich schön, wenn man eine eigene Landeshauptstadt hat und dann kann man halt dort auch wieder viele Sachen hinbauen, wie eben auch Fachhochschulen, Universitäten, Bürgermeisterhaus und so. Und ein Zielguss vielleicht? Ja, und dann gibt es natürlich auch wieder mehr Beschäftigung und es kommt ein Schwungentgang und wirtschaftlich war das sicher gut für die Entwicklung nicht nur der Staat selbst, sondern das das ganzen Bundesland. Ja, also St. Pilten, da gibt es auch Parkplätze, glaube ich, und Geschäfte teilweise. Und ja, das kann ich nur empfehlen, es ist ja, wenn man mit der Bahnfahrde übrigens, man ist ja mittlerweile so schnell in St. Pilten, weil die Züge mit so hoher Geschwindigkeit fahren können. Und da würde ich wirklich mal empfehlen, meist ist es nämlich so mal fahrt irgendwo hin in den Westen als Wiener, aber den Eindruck. Ja, und schiefern zum Beispiel dann fahrt man halt noch die Rolle oder nach Salzburg, nach Vorarlberg und da kann man die Bahn verwenden und aber irgendwann auch mal würde ich empfehlen, insanktölten auszusteigen. Das gleiche gilt für Lins, weil es gibt sehr viele Österreicher und Österreicherinnen, die kaum jemals in Lins und St. Pilten waren. Lins und St. Pilten ja stimmt. Ja, da fahrt man zwar auch mit der Autobahn benutzt, nicht die 1, die führt direkt daran vorbei, aber wenn man, ich habe das Beispiel vorher gebracht, am Weg ist in den Urlaub, nehmen wir den Schieuherlaub, dann fahrt man eben gleich weiter und vielleicht direkt an sein Urlaubssziel, man wird bestimmt nicht schon insanktölten oder in Lins der erste Pause machen. Und was für das? Und dann blitt ich, was natürlich auch in dem Möglichkeit ist, dass man extra einen Ausflug dort hin unternehmt. Und welche Stadt fanden Sie jetzt ausgefliebter Lins oder St. Pilten? Also das ist tatsächlich nicht so ganz einfach zu sagen. Also für mich persönlich und es ist ja immer eine persönliche Entscheidung und Betrachtung, muss ich sagen, für mich ist Lins ausgefliebter. Aha, das ist jetzt interessant und wie so. Ja, ja, das ist eine gute Frage, die ich aber gar nicht so jetzt wissenschaftlich beantworten kann. Das ist eher was, was aus dem Bauch kommt, wissen Sie? Und ich ob ich dieses Attribut dieser Eigenschaft zuschreibe. Ja, vielleicht weil ich mich in Lins, also besser ausken, so zu sagen, unter dem Blinden ist der ein eueige König, würde ich mal dazu sagen. In Lins war ich wenigstens ein, zwei Mal. Und war dann auch eigentlich positiv überrascht vom Dom und so weiter, dann macht eigentlich erwähnt sind. Das ist dort noch nicht wahr. Die Hammerfußgängerzone und und und und. Das das ganze mit dem Brug nach den Schwerpunkten natürlich die Krankwolke. Das aber das schwingt alles mit, aber ich war dort schon auch in ausgefliebten in ausgefliebten Lokale und ich glaube daran liegt, dass das die mir halt jetzt in den Sinn kommen bei Ihrer Frage, Frau Feindzig. Ja. Und deshalb habe ich mich für Lins entschieden. Ja. In St. Bölten war ich leider, also natürlich, na ja, da habe ich natürlich schon den Schulweg, da gehe ich vom Bahnhof zur Hochschule, zur Fachhochschule. Ja, also denweg, ich kenn nicht, aber da kenn ich so die Lokalzehne eigentlich nicht. Ja. Na gut. Eine persönliche Einschätzung vom Herrn Walter Redner, so heute, Herr Gast und Fachmann für ausgefliebt sein. Herr Reddig darf Sie ja heute bitte um eine Musikwunsch, die Rieschi bietet uns nämlich, eine musikalische Pause einzuleiten. Was darfst denn diesmal sein? Sehr gerne. Ja, wenn wir von aus gefliebt, wenn wir schon von aus gefliebt und extrem sprechen, dann würde ich gerne einen österreichischen Künstler zum Mikrofon kommen lassen, bieten oder als Platte gespielt. Wo man sagen kann, dass diese Eigenschaften natürlich voll basst und ich meine jetzt nicht den Falko, ich hätte nicht natürlich den Kommissar wünschen können, dass wäre vielleicht verrückt. Fast schon crazy, eigentlich. Ja, weil wir sagen, okay, der Falko, das wäre natürlich irgendwie schon ein bisschen verrückt. Aber nicht so extrem, aber ich will wirklich jemand ausgeflippten und für mich ist er das, weil er es geschafft hat mit seinen eigenen Texten und mit seinen eigenen Liedern und Kompositionen sich selbst und andere ausgeflippter Falkerecht zu machen. Wissen Sie, Frau Feindsig, wenn ich meinen schon? Ich bin noch im Dunkeln, wenn man so. Jetzt traue ich mich diese Frage stellen, Frau Feindsig, sind Sie singen? Ja, eigentlich schon. Ja, das danke ich danke Ihnen für diese Offenheit und freue mich auch sehr darüber. Aber das hat schon ein Hinweis sein sollen auf den großen österreichischen Künstler, den ich gerne spielen lassen würde. Aha, da heißt das Lied, sind Sie singen? Ah, da scheuchtlich nach dem Musikkomputer. Oder ich weiß gar nicht, vielleicht heißt das Lied gar nicht so, aber das ist der Refrei, der so ins Blut geändert, wenn diese Stammteln biet, kommen und dann sind Sie singen? Sind Sie alleine, haben Sie heute für mich Zeit? Sind Sie singen? Sind Sie auch so eine am liebsten alleine, doch heute ausnahmsweise zu zweit? Ja, ich glaube, jetzt wissen wir es, was Sie meinen, das ist natürlich der großartige Choseprocobetz. Ja, genau. Und sein altteim Klassiker sind Sie singen, ich bin jetzt natürlich sehr gerne. Choseprocobetz sind Sie singen? Cool. Choseprocobetz war das mit sind Sie singen? Sind Sie alleine, haben Sie heute für mich Zeit? Ja, ich bin heute in der Sendung zumindest nicht singen, weil wenn mir es jetzt der Walter Redt fach man für ausgefliebt sein. Wir haben jetzt schon eine Erdentürfung, die Varianten von extrem verrückt und ausgefliebt. Es hat noch eine zuhause Frage reinbekommen, bei e mail. Sie können uns natürlich auch gerne schreiben, während und nach der Sendung auch vor der Sendung an fm4. orf. at betrefft Projekt X. Und meine Frage kommt da lustigerweise aus St. Pölten sogar. Was ist da Unterschied zwischen verrückt und crazy? Ist es nur die sprachliche Unterscheidung oder gibt es tatsächlich in mögliche Werteketten? Also es ist natürlich einmal in erster Linie die sprachliche, der sprachliche Unterschied. Das eine ist Deutsch und das andere Crazy ist englisch. Und die engländer muss man ja zugemnt. Die sind ja kann man sagen ein lustiges Völkchen. Da gibt es hier auch relativ viele, die verrückte Ideen haben. Und im Crazy, was man an dem Crazy nicht so gut gefällt wie am verrückt, am verrückt, kann man so schön das erklären, was ich mit der Schachtler versucht habe mit meinem Schachtler Beispiel zu erklären. Das ist in dem Wort verrückt, steckt das drinnen und da kann man das alles erklären. Crazy, Crazy ist einfach nur Crazy. Das heißt nicht verrückt übersetzt. Crazy bedeutet das gleiche wie bei uns verrückt. Also wissen Sie, was ich mein, wenn man verrückt, sie glaube ich, Frau Fähn, sie können ja sehr gut eng. Was müsste verrückt, wenn man es direkt englisch übersetzen würde? Wie würde das dann heißen auf Englisch? Können Sie uns das wissen, was ich mein? Wir haben es mir jetzt am falschen Frustar wie ich die wie würde sagen, aufs Set wahrscheinlich. Na vielleicht ja, rücken auf Set. Genau, dann merkt man schon ein Boom. Das ist aber für viel, viel sachlicher und das Crazy ist wirklich ein ausgefliebtes. Da kann man sagen, das hört sich schon verrückt an, aber es ist nicht verrückt und verrückt. Und verrückt bedeutet verrückt, aber das Wort selber ist eigentlich nicht einmal Crazy und ausgefliebt schon gar nicht. Ja. Das ist ja sehr interessant. Wie haben Sies, Frau Fähn, mit den Engländern? Ich finde englisch wunderbar. Also gibt es auch schöne Sachen dort natürlich. Waren Sie vielleicht einmal als Schülerinnen in so einer Aufsprachfähren in Engländern? Nein, leider nicht. Hab ich nicht gemacht Sie. Ja, ich schon. Ich war. Wie war das? Das war. Nein, ja. Also. Das war. Wie war das? Ja, jetzt weiß ich es wieder. Also zunächst, das hat so angefangen, wie man das zum ersten Mal in unserer großen Pause in der Schule besprochen haben. Da glaube ich, haben ungefähr zehn Burschen gesagt, zehn, zwölf. Wir fahren mit. Also. Ja, letztlich. Siebener glaube ich zu zweit gewesen. Ja. Oder zu dreit. Mach zu zweit wahrscheinlich nur. Und wir. Weil die Eltern unbedingt wollten von mir und meinem Freund, dass wir wirklich Englisch dort reden mit der Hostfähmeli. Haben Sie gesagt, ne gut, wir gehen uns nicht zu den gleichen Hosts Perrents, sondern an verschiedene aber gleichnehmern an. Also jetzt. Wirdlich gleichnehmern an. In der gleichen Straße, dass man gemeinsam alles unternehmern kann in die Schule von uns weiter. Und dann wird mein Freund Alexander übrigens verzeihen mir, wenn ich da jetzt den Namen aussprache. Und Alexander wird von seiner Host Perrents abgeholt. Und. Und bei mir ist es irgendwie so, jedes Kind wird abgeholt. Und wirklich, dann bin ich als einziger Übrig aus dem großen Autobus. Und. Und. Offensichtlich, meine. meine Host Perrents sind nicht da. Und die Kinder und die Jugendlichen und die jungen Menschen müssen sich erforschen. Wir reden von einer Zeit vor, bevor es Handys gab. Heute wird man das durch ein kurzes Telefonat lösen. Aber damals, was hat so die gesagt, ne gut, die Familie haben den jetzt nicht abgeholt. Ne, da müssen wir jetzt. müssen wir den zu einer Ersatzfamilie bringen. Ja. Und das wurde dann gemacht. Und. Es gab. Ja, ich weiß es eigentlich noch. Heute, das war die sogenannte Hems Dread. Also, Schinkenstraße, die ich dann gekommen bin. Aber dort diese Ersatzeltern, wenn sie so wollen, die waren jetzt auf das Ganze, auf meinem Besuch nicht vorbereitet. Und ja, wie ich dann später merken durfte, haben die sehr viele Gastkinder gehabt. Und. Es war recht eng und eigene Kinder auch. Aber. also, da war dann überhaupt nichts mehr mit meinem Freund, irgendwo auch noch annähen, in der Nähe zu wohnen, sondern wir waren. Wurthing übrigens hat da Ort geheissen. Wir waren weit in dieser kleinen Stadt von einer anderen entfernt. Und. Ja, halt dazu geführt nachdem in der Schule erzählt wurde, dass die. Schüler, die. die. die Studenten, die da mit dem Sprachkurs unterwegs sind, verhaut werden von den Einheimischen, wenn sie in die Disco gehen. Naja, gut, dann bin ich heute so was, und für mich bin ich natürlich nicht rausgegangen. Also, das war nach der dritten Klasse, muss ich zugeben, dass das mein erster Sprachoffent halt. kein allzu großes Heilheit war. Aber Englisch habe ich ganz gut gesprochen, weil mit den 8. Heilbährigen Zwielingen des Hauses. mit denen habe ich relativ viel gesprochen, weil die haben damals viel. billiagisch, bühlt sehr sehr toll. Und. Ja, so verrückt und ausgeflippt war. Nein, verrückt war er wirklich, aber ausgeflippt war der erste. Ingenant aufenthalt noch nicht. Ja, das ist vielleicht ein Stichwort. Ich darf noch eine musikalische Pause einleiten und vielleicht passend zum Thema heute, zum Thema ausgeflippt sein. Ich hätte gerne gespielt von David Haselhoff, Crazy for You. Crazy for You war das mit David Haselhoff. Sie haben gehört, ein Projekt, die speziell zum Thema ausgeflippt sein, mit Walter Redt, ein Mikrofon war siebile Feindsig. Ich darf mich herzlich bedanken für das dabei sein. Vielen lieben Dank, Herr Redt für den Besuch im Studium. Ja, gerne. Frau Feindsig, vielen Dank, dass Sie mich so. nicht durch den Abend, durch die Nacht eigentlich geführt haben. Sehr gerne, Herr Redt. Ich wünsche Ihnen wunderschönne gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und räumen Sie süß. Von Sauren Gurken.