Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
exchanged Die ulsame Höllefler, barsame Kakhomressive E Duty Fans Präsentation assassination. Hallo, Entschuldigung. Haben Sie Haben Sie so so Raketen? Ja, klar. Haben wir Raketen daher. Drum, Chanceboster drauf, steht auf unserem Stand. Raketen Paulus. Und klar haben wir Raketen hier auf der Spiele und von Elektronikmesse. Das ist die Messe. Da dürfen unsere Meinung und Angenehmer weise auch ist die Meinung von der Messe Leidung. Ganz klar, dass du auch Raketen, Raketen gehören gehören. Ja, weil ich immer dachte, Modellbar Messe ist ja Flugzeige und Fengster der Autos und Bote. Ja, ist es auch, also das ist ja. Und Eisenbahn an. Ja, eine unheimlich große Messe geht im Modell. Aber klar, es gibt immer viele Nebengeräusche. Das sind da nicht nur die ganz klassischen Dinge. Und wie gesagt, zum Thema Flugzeug passt die Raketen an sich ganz prinzipiell ja schon sehr gut, weil es ja auch Raketen betriebene Fluggeräde gibt. Ja, das sind wir von den Raketen, was eben dann so schöne Bilder, Lichter in den Himmel zeichnen. Dass sie mir nicht so weit davon entfernt. Ah, okay. Und wie kann man jetzt eine Rakete veransteuern? Ja, Rakete veransteuern. Also, wir haben hier die klassischen Feuerwerkser Raketen. Da kennen Sie die Richtung vorgeben. Also, wie nachdem, wie Sie die meisten Leute zünden die Raketen aus am Boden stehenden Flaschen. Und dann ist die Richtung, die da die Rakete fliegt. Die Rakete besteht ja aus einem Springstoffteil. Ja, und einem Träger Medium, einem Träger Teil. Und der wird meistens in die Luft geschossen direkt. Und alles andere natürlich können Sie die Flasche auch neigen und schräg halten. Aber das ist natürlich verboten. Weil ja, da würde es dann relativ schnell auch gefährlich werden. Und das, was man ja zu und gerade zu Silvester, aber auch bei anderen. Wir sind ja sehr dafür, wie von der Raketen Innung. Ja, der Raketen gehört hier zu jedem schönen Fest der zu und nicht nur zu Silvester. Das ist ja das, was wir propagieren. Ja, und die Veranstaltung ist das auch insofern, dass man elektronisch steuern kann und nicht starten kann und nicht mit Feuerzeug oder willen. Also, das ist eine Entwicklung, die auf uns zukommt. Ja, gar keine Frage, dass man sagt, man braucht gar kein Feuerzeug. Mir sondern kann das dann vielleicht auch gemütlich mit einer Fernbedienung aus dem Wohnzimmer starten. Aber das, was wir hier an Raketen am Start haben, daher, das ist. klassisch mit der Hand an zu zünden der Raketen. Ah, okay, also das ist so richtig auf Olzkulner, wie man sagt, das ist. Es ist klassisch, ja, es ist ja, wie soll ich sagen, der jedermann, ja, sie sind. Wir sind ja jetzt hier in Öse, Land, ich der Mann wird ja auch. Also, den spult man ja auch fast immer im gleichen Stil. Es gibt natürlich unterschiedliche Interpretation, aber man versucht nicht krampfhaft jedes Mal ein anderes Stück auf die Bühne zu bringen. Und so ist es hier auch, das ist halt ein Klassiker und das halt viele Studien zu dem Thema gegeben. Und da ist heute rausgekommen ganz klar, dass die Menschen, also diese Hand zündende, dass das eben auch was haptisches ist. Und dieses auch, ich muss schauen, dass sie rechtzeitig wegkommen von der gezündeten Rakete. Das ist auch ein Teil, das ist natürlich ein Spannungsmomentenspannungs Element, wo es so ein Abend, wenn man Freunde oder so ja geladen hat, was dann schon ein bisschen die Stimmung anheizt, ja. Also, so wenn jeder Mann, wenn jeder Mann die klassische Instiniierung, die beliebt ist, das ist meine Sitter. Oder wie kommen sie von jeder Mann jetzt der Frauketten? Jeder Mann, das ist auch ein klassisches Stück, man braucht nicht so viel herumdokten. Auch hier bei diesen Aracheten, das ist natürlich, was möglich mit diesem elektronischen mit der Fernbedienung. Aber wie gesagt, Studien haben wir geben, dass die Menschen das eigentlich, also zumindest sind uns, sagen wir mal so in Deutschland oder in Österreich, ist es dann meist wahrscheinlich ganz ähnlich. Das sind eben diese handzuzündenden Raketen beliebter. Ja, weil so ein paar jungen, glaube ich, also z. B. das bei Flugzeugen und bei Autos, die kamen zum Beispiel mit App, oder Dronen, die kamen mit App vom Handy steuern, das ist schon sehr beliebt. Ja, also dieses klar, da haben sie einen Megadrint erkannt. Es geht immer mehr über Handy und App, da bin ich ja ganz bei Ihnen, aber ja, also wenn mein Sohn, das Geschäft übernommen hätte, dann werden wir jetzt vielleicht auch bei dieser nächsten Generation, bei der sogenannten Next Generation, auf Rocket, App Butt, aber nachdem man das nicht tut, ist jetzt bei unserer Firma auch nicht so, dass wir Unmengen in die Weiterentwicklung von Technologie investieren, sondern da bleiben wir lieber bei den erprobten Raketen, wo man uns schon auskennen, wo wir das zu einem vernünftigen Preis geh herstellen können, das muss ja auch sein. Und dann auch entsprechend den Marschentrauf haben, so dass wir auch daran verdienen können. Es hilft jetzt nichts, wann wir im Mense summen, ja, wie sagt man da in die Technologie investieren und dann machen wir keinen Gewinn mehr, sondern haben Schulden, das macht ja nicht. Das ist ja auch während die Zinsengünstigungen, das ist dann eine Perspektive, die nicht so spannend ist einfach. Also bei Raketen muss man auch auf Wirtschaft denken oder? Ja, schauen Sie, ich so wie ich hier da stehe, ich bin jetzt nicht von einer Universität oder so, die gibt es ja auch hier Ausstelle aus den öffentlichen Bereich, sondern wir sind tatsächlich im Unternehmen und da ist es so, nicht, wann Sie keinen Gewinn machen, dann gibt es auch kein Geld, um die Mitarbeiter zu bezahlen. Und ja, das ist natürlich wichtig, wir haben in unserer Leid, wir haben dem meisten schon sehr lange in Betrieb, was ein, was ich als gutes Zeichen interpretieren darf. Und die wollen wir auch nicht verlieren und auch nicht das Know How von denen. Aber ja, die sind auch mit uns mitgewachsen, mitgealtert, mit all den Vor, aber auch nach teilen, die das hat. Ja, eine, eine etwas in die Jahre gekommenen Belegschaft, okay? Aha, verstehe und wie funktioniert das jetzt noch mal? Sie haben jetzt nur die Rhein Pfalweckser Keten, die mit Treibsatz und dann Explosionssatz, der dann so sie ständeln macht und muss da. Oder haben sie auch so hier Raketen, so habe ich auch gesehen im Internet, die hochfliegen und dann eine falsche im Raus und dann wieder runterkommen mit falschen, wo man einen neuen Treibsatz reingeben kann, haben sie sowas auch? Nein, also das mit den falschen, das haben wir nicht. Aha, nein. Also die kann man nur einmal verwenden? Ja, die kann man nur einmal verwenden natürlich. Also wenn sie die Stabeln, ja, also die Träger Medien, die kommen natürlich irgendwo wieder runter, ja, nach Silveste, sehen Sie es meistens, dass dann so diese Raketen Stabeln überall herum liegen. Die kann man natürlich und da sind wir schon bei der, beim Zahn der Zeit, bei der Entwicklung, die sammeln wir am nächsten Tag wieder ein, weil die kann man natürlich wieder verwenden, da ist es nicht so schwer, die zu reinigen und aufzuheben und im nächsten Jahr wieder zu verwenden. Also insofern ist da ein großer Schritt in Richtung mehr sauber im Welt, und auch eigentlich weniger Ressourcenverbrauch. Und das ist doch, würde ich sagen, obwohl wir doch immer bei den gleichen Raketen sind, ist das doch, ja, es ist natürlich so, jetzt kann man sagen, meine Branche hat vielleicht nicht den grünsten Fußabdruck, das ist schon klar. Aber trotzdem ist es ein positiver Schritt, wie ich meine in die richtige Richtung, ja, das ist einfach unsere Träger Elemente, unsere Stabeln wieder verwenden. Ah, okay. Und die muss man dann aber, ja, die sind jetzt nicht immer gesichert mit falschen, oder so, die muss man dann aufsamer, wie weit kommen die dann, wo lang, die, wenn man das jetzt zum mal mal senkrecht, in der Luft schießt. Na ja, die Landen, das ist natürlich ein bisschen ein Problem, die Landen relativ weit und breit verstreut, okay? Also je nachdem, welcher Akkete sie haben, aber ihr hört, die in den Himmel geschossen wird, desto weiter entfernt, können natürlich dann auch die Träger Medien entfernt liegen, okay? Und irgendwie fernfassig das Wetter und da die Winfrahe ist eine Rolle. Die Spuin natürlich eine große Rolle, danke für diesen Hinweis für dieses Stichwort, also wann wirklich ein starker Wind geht, dann ist das Abfeuern von Aracheten allgemein nicht zu empfehlen, okay? Aber das kann man sich oft nicht aus, also gut Silvester, das ist jetzt eh schon vorbei, aber wenn man s, wenn man s zum Beispiel normalerweise jetzt mit meiner Akkete namens Silvester oder in Amerika empfirten die Juli, dann kann man sich nicht aussuchen, was für ein Wetter ist, was kann man dann machen, dann besten? Ja, also da kann ich ameberichten, dass der Trend da ist, bei immer mehr anlösen, Raketen zu verwenden, den wir natürlich unterstützen wollen. Aber ja, das ist schon warm, man kann sich das Wetter nicht aussuchen, aber trotzdem ist es irgendwie eine natürliche Regel, wann s zu windig ist, dann mag ihr auch niemand wirklich rausgehen und dann ist es auch so, dann würde die Rakete gleich beim Start verplassen werden, beziehungsweise ist es auch schon wirklich bei starken Wind wird s wahrscheinlich schon. Braucht es unmöglich sein, die Rakete zu entzünden? Ah, okay. Also zwingend ist es, wenn man einen noch den Hand und selbst zünder hat, ja, das wäre bei der Fernbedienung wieder ein anderes Thema. Genau, wollte ich ja sagen, weil da könnte man bei den elektronischen Zündungen auch bei starken Wind zünden. Zünden ja, aber dann bleibt natürlich das Problem, dass bei starken Wind die Raketen nicht in die Luft fliegen senkrecht, sondern weit woanders hin. Und da kommen natürlich dann Benachbote, Häuser oder Siedlungen in Gefahr. Drum ist es einfach bei starken Wind. Es steht auch auf jeder Verpackung drauf. Das Problem ist nur, dass die Leute nicht oft die Gebrauchsanweisung lesen, aber da steht auf jeder drauf, dass bei einer Windstärke von über 5, da darf man nicht mehr die Raketen abfeiern gehen. Aber zum Beispiel, wenn ich da jetzt stattan normalen, da ist es schon klar, dass die nicht so viel Kraft haben, aber wenn ich da jetzt zum Beispiel bei stärkerer Wind eine dicke, längere Rakete habe die mehr Power, sage ich jetzt da mal, würde das nicht helfen. Ja, klar. Aber dann sind wir schon mehr im Thema Akidenbereich, wo man sagt, die Rakete fliegt dann ins Weltall, okay? Das gibt es natürlich schon, wenn ich genug Kraft oder Energie aufwende, dann kann ich jeden Wind überwinden. Das ist für die richtigen Raketen, ist es natürlich bebeweite. Die kennen sich nicht von den Windverhältnissen sozusagen stoppen lassen oder ihre Tieren lassen, aber halt nicht im Raketenbereich mit den schönen Lichtern am Himmel. Aber mit dem Feuerwerksserketen gibt es auch kleinerer und größer. Klar, schankst. Da sind die unterschiedliche Modelle. Wir haben. Was ist das für Modelle? Z. B. das Bläume mit dem roten Sternen? Ja, also es gibt fünf verschiedene Größen, die auch. Von groß bis klein, oder? Ja, genau. Aber die sind nicht in 1, 2, 3, 4, 5 eingeteilt, sondern in A, B, C, D und E. A, B, C, D und E, A, okay. Lustig. Das ist grüster. Das ist dieses Modell, das ist eng. Ist das Größte oder das Klenste? Das Größte, A, ist das Größte. Wo ist sie mal verbete Anfang steht? Ja, richtig. Aber wenn man es verkehrt von uns, da stehen unsere A Raketen. Also die sind schon ungefähr da, ist die Distriege Element über ein Meter, also ungefähr knapp 21. Und da können sie dann natürlich auch entsprechend früh Schießpulver in den Himmel beförden. Und das führt natürlich auch dann zu diesen wunderschönen, großen Bildern, ja. Ich habe voriges Jahr in den Medien mitbekommen, da hat jemand eine Rakete aus dem Bobobaken weggestattet. Also die Joachim probieren einmal, was für eine Rakete würden Sie da empfehlen? Ihr habt mit kleinen Anfangen oder gleich mit großen, damit es eigentlich abhibt. Also das solche, vor solcher Spüler reine geht, da muss ich wirklich wahlen. Also Sie müssen sich vorstellen, also wann Sie das wirklich machen oder weiß nicht, ob diesen Spaß von Ihnen ist. Nein, das war ja auf A. R. F. A. für die zum Beispiel. Und das sieht man auf der Youtube, dass man sich die große Runden zieht, dann das Holzstabel von der Rakete in den Bobobosteigt und dann einzündet und wegfliegen lässt. Ja, das ist schon sehr gefährlich, weil ja, durch das Feuer der Rakete könnten ja da, die Herchen, die im GCS Bereich ja bitte durchaus anzutreffen sein können, die würden ja völlig versenkt werden ja auch die. Aber das sieht man sich ja nicht, also das ist ja wohlst du, was nicht sieht. Ja, ob wann Ihnen das wohlst ist, aber trotzdem, also ich, als bin ich nicht nur unternehmer, Gays und dann auch immerungsmeister, unsere Konzeration fährt, also Sie können jetzt nicht von mir erwarten, dass ich Ihnen ein solches verwenden der Rakete empfehle geh. Aha, okay. Ich habe nur Frage, wo es denn da so tolle ist, ich müsste mich kurz befeuchtar weiter schauen. Schaun, ja, sind Sie durch, wo steht. Für die Fernsehung, ja genau. Und das ist eh, nicht mehr neun, da glaube ich, da man und Herrn und Durd, wo B steht, steht an daneben, sind Sie diese WC? B, B ist das Zweitgängste, da will ich bei uns der Zweitgrößte, okay? Ja, okay, also wir sehen uns auf Zweitgrößte. Ja, wir sind den Gang gemeint hier. Also, okay, wenn Sie mal dachte, ja, so ein Mittel groß betreichen, ich muss Ihnen. Okay, ein außer dem. B. Okay, also B, dann komme ich gleich wieder, ja? Ja, bis geil. Danke. Ja, so groß war das gar nicht Musiksagen, da waren auch noch drei Kabinen drin und zwei bis so aus, aber war okay. Ja. Aber, wie ist es, ist der eigene Größen ein, hat Betulettenlagen als Berra Kitten? Also, ich muss sagen, bei WC Anlagen, da bin ich wirklich keine Spezialist dafür, was die da, ob es da solche Einheiten gibt, das hab ich ehrlich gestanden, ist mir das nur nicht aufgefahren. Darf ich Ihnen was zu trinken, anbieten daher? Ja, gerne, was hätten Sie? Ja, ich hab hier. Da hab ich ein Orangelshaft, da hab ich ein Bier. Und das ist ein Schnaps aus der Gegend von wo ich hier komme. Ah, wo kommen Sie hier? Ich komme aus München. Ah, die sind Bayern oder? Ja, ja. Da gibt die Frauenkirche und Ismaning und Universität. Und die Freiheit im Platz? Ja, und ich bin schon mal ein Schwab. Wabing wäre es wahrscheinlich. Ja, ist das schön, bei den englischen Garten, oder? Englischen Garten, ja, schön. Und natürlich haben wir ja das, das Stadion und die Olympiage Lände geh, und die U Bahn und den Stachhuss. Also, ja, das Stachhuss ist was, jetzt noch einmal? Der Stachhuss ist eine U Bahn Station. Ah, okay, schön. Und ja, klar, und den Marienplatz, da ist auch noch mal ein Biergarten. Also, da sind die Münchner und Bayern schon sehr gemütlich, nicht würde sagen, ähnlich den Wiener, aber nachdem ich persönlich lege, das ist ja persönlich lieber Bier, als Weindrinke, bin ich bei uns in München oder in Bayern überhaupt besser aufkommen. Mhm. Ja, aber dann, ja, gut, ja, jetzt Bier weiß ich nicht. Was haben Sie gesagt, auch Rauschen Safthams auch, oder weh? Rauschen Safthapier, Wein, Schnaps und Eilekirche, die auch noch. Ja, dann in meiner Rauschen Safthapier, also, ich glaube, wenn ich mit Raketen handgierend möchte, ist vielleicht besser, wenn ich nicht dann bleibe, oder? Ja, es ist natürlich richtig geht, dass man Raketen nur im Nüchternen zuschland, oder zumindest heute, wie beim Auto fahren und der 0, ich weiß jetzt, wo es jetzt aktuell haben, ist 0, 5 oder derf man gar nicht, ja, das weiß ich nicht. Ja, ich auch nicht. Also, ja, wann ich, wenn ich in dem Biergarten gehe, dann versuche ich schon, also nicht mit dem Auto zu fahren, entweder mit der U Bahn, das ist ja bei uns gut möglich und gut erst gebaut, oder ich fahre mit dem Rad. Ja, das klingt gut. Mit dem Rad. Ja, dann in meiner Rauschen Safthapier, vielleicht mit ein bisschen Wasser oder Mineraler oder Leitungswasser geht auch eigentlich. Das ist ja ganz so so. Ja, gerne, aber nicht da. Ich gebe Ihnen den Orange Safthapier und da. Sehr lieb, danke. Und da störe ich das. Da habe ich ein ganz normales Leitungswasser. Okay, es ist geschält, danke sehr. Schöne und wünsche. Wünsche. Abbrust auf Sie. Ja, Brust auf Sie. Danke. Oh, jetzt habe ich noch eine Frage. Ich habe gehört, man kann so eine Ausbildung zum Bührertechniker machen, ab welcher Raketenklasse, ab welcher Größe braucht man das? Nein, ja. Also, meinen Sie jetzt um Sie zu zünden oder wollen Sie in die Branche? Nein, es kann. Nein, ich möchte nicht profissuell machen. Ich möchte nur privat. Auch einmal vielleicht große Sachen zünden können oder zünden dürfen. Also da habe ich gute Nachrichten für Sie, den bis zu dieser Gruppe A, die die größte davon uns vermittelten Raketen sind, das dürfen und können Sie ohne irgendeiner Zusatzausbildung zum Bührertechniker oder sonst was bedienen. Und so, das gibt auch so Feierretern, die nicht explodient einfach nur so. Ja, das darf man auch. Dürfen Sie auch, ja klar. Und knallärbsen? Also da lassen sich eigentlich, muss man sagen, dürfen uns nicht beklagen, was da alles erlaubt ist. Das sind die Städte als auch die Gemeinden, meine sehr achten wirklich, großzügig und ich beklaue mich auch nicht. Es gibt Glender, wo das alles verboten ist, ja. Und wo sie gar keine Raketen mehr Abfeiern dürfen. Okay und die. also Lide Gregger ist klar, dass das habe ich schon als Kind dürfen, aber beraten. Und darf mit dir auch zünden einfach so? Also bei Piranten sind halt schon relativ, so vor allem, laute, knallende Sprinkkörper, die dürfen eigentlich erst, 18 Jahren verkauft werden, ja. Aber ja, die Praxis hat gezeigt, dass fast ausschließlich, oder sagen wir mal, mindestens zwei Drittel, was an Piraten interessiert sein, sondern aber noch nicht 18. Das ist immer so ein bisschen der Reiz des Verbodenen, geh. Ja, über 18 werde ich schon lange nicht. Ja, ja, ich habe ja nur gemeint. Das ist schön, dass auch die A Klasse, also die größte Himmelante und innerhalb der EU zu gelassen, ihre Akkidenklasse, dass die ohne Pyrotechnische Erzusatzausbildung geschossen werden darf. Ja, was empfängt sie mir jetzt? Ja, haben Sie was? Ist es ein Anlass, das für welche Zweckwunsch es verwenden? Einfach so, also ich habe einen kleinen Garten, und wenn Besuch kommt, würde ich gerne ein bisschen auf Eierwerk machen. Und wie fuhr ich da, ich frage sie mal, ist da schon ein bestimmtes Fest geplant, oder ins Auge gefasst? Ja, so richtige Fest, wenn man fängt meistens so an mit Krillerer her und ein bisschen abitabär und dann drängt man mehr, dann wird es halt lustig und dann wird später und dann wenn es dann dunkel ist, ist oft ganz lustig, wenn man auf Eierwerk macht, habe man gedacht. Absolut, das kann ich nur bestätigen. Also die es gibt natürlich wieder entsprechende Untersuchungen, also Partys mit und ohne Akkidenabschüss. Und ja, da ist natürlich die Partys mit Raketen, sind heute früh beliebte und frühgereiche und kommen bei den Gästen früh besser an, als die anderen, die anderen werden oft als Fade wahrgenommen. Und von daher würde ich Ihnen die B oder wenn Sie sagen, es ist mit mehr als 20 oder sogar 30 Personen zu rennen, dann würde ich die A Variante empfehlen. Ja, puh, ich glaube da gehe ich nochmal auf die Toilette sicher, aber jetzt darf ich uns auf der Treppe auch abüßeln. Ja, machen Sie das, ich warte natürlich auf Sie und berate Sie gerne weiter. Das ist cool, dann kommen wir gleich wieder, moment. Ja. So, ich jetzt am Glor habe ich halt dick gehabt, weil es gibt ja auch so richtige, wie entmars Batterien, wo man nur einmal zündet. Und dann fetzt es gleich, ich zähne 20, 30 oder mehr, sogar hinteren an der automatischen Raus. Gibt es so was auch oder haben Sie sowas? Also ja, das, also wir haben das jetzt nicht, ja wir haben die einzelnen Raketen und die unterschiedlichen, die Sie dafür verwenden können, aber da braucht es heute dann einen Feuerwerksmuster. Also meister. Und das muss, das ist ein gelernte und zwei Jahre lang und fuhr Erfahrung müssen, die haben Pyrotechniker. Ja. Der kommt, der hat die Erlaubnis dann wirklich Feuerwerke zu gestalten und da die arbeiten natürlich, das ist ganz klar, mit sehr viel Elektroniker. Und der kann dann von seinem Handy oder von seinem Pet aus solche Massen Starts vornehmen. Das ist dann oft auch in einem Computerprogramm niedergeschrieben und programmiert, welche Rakete waren und mit was die gefühlt ist. Das steht alles schon im Computer, der braucht gar keine Bücher mehr oder ähnliche Dinge. Und dann während die wird, ist dieser Ablauf ja der ist, der geht dann eigentlich nur noch auf Go. Und dann, also das ist, ich habe schon mal eine halbstündige, muss man sich vorstellen. Also ich hatte den Eindruck, dass in wirklich hunderte von Raketen verschossen worden. Und das ist alles schon zuvor programmiert, geht alles nicht dem Zufall überlassen. Ist ja auch klar, das muss ja vorbereitet sein, sonst ist ja die Raketen nicht dort, wo sie sein muss. Ja. Das ergibt sie ja. Da muss man schon wirklich auch ein sehr guter, das muss man sich wirklich gut vorstellen können. Und ja, Mathematik ist sicher auch kein Fehler, wenn man das ein bisschen drauf hat. Wieso Mathematik? Weil man viel rechnen muss, wie viel Raketen man verwendet und so. Und wie viel Gewicht springt Pulver. Ah, okay. Aber ich habe das schon automatisch. Ja, also der, das ist nicht automatisch, nicht das, das ist ein Teil der Arbeit. Das Feuermeisters oder auch kein Beweis, das Feuerwerkmeisters der macht es. Das ist eine aktive Arbeit, der verbindet es, damit es dann diese wirklich tollen Effekte hat. Die so ein großes Feuerwerk haben kann. Ja, es gibt ja fast nichts Schöneres, also zumindest für mich. Ja, das stimmt ja, es ist wirklich toll. Wie, wie, wo haben denn sie ihr bisher schönstes Feuerwerk gehabt oder erlebt? Nein, ich war vor vielen, vielen Jahren auf Urlaub in den USA und da war ich zufällig am 4. Juli in New York. Das ist diese große Stadt an der Ausküste. Ja, wir sind da und Amerikaner, Feier der gerne am 4. Juli den Staatsfeiertag und tündet dort Raketen. Und ich muss schon sagen, das war wirklich beeindruckend. Ja, also sehr viele. Ja, sie werden jetzt nicht glauben, aber wir waren auch mal im Sommer in Amerika und das hat mitnehmen, ich war auch von 12 begonnen und sie werden es mir jetzt vielleicht nicht glauben, aber es war auch wir, über den wir waren nur ein paar Tage in New York, aber da war auch der 4. Juli dabei. Wie ist sie als Firma, oder? Nein, ich privat mit meiner Familie. Ah, das ist schön, ja. Ja, gut, wenn dann, dann haben alle was davon auch. Also da sind sie jetzt hier gestanden. Da sind ja wirklich unglaublich erstens viele Menschen unterwegs, und alle, wo sie sich da in Stellung bringen und uns schöne Plätze ergarten, am Herzen riefer. Und wo anders, aber man sitzt dann eigentlich, die werden eh in die Luft geschossen hoch rauf, man braucht eigentlich gar nicht so einen Spezialplatz haben, man sieht sie eigentlich von überall gut. Natürlich war man im Moment von erfolgengratzen umgeben, ist nicht mehr so die also nicht, umbedingte ganz da und da und da und dann kann schon sein, dass man nur wenig sicht. Ja, das stimmt, das ist eigentlich. Und was war ihr zweitschönstest vor ihr Werk? Der gibt es viele, das kann ich so nicht sagen. Als Kind habe ich oft welche gesehen, wo ich sehr beeindruckt, aber da war sie im Nachhine, natürlich jetzt nicht mehr wirklich so toll waren und so groß waren, oder ob ich so klein war. Ja, das ist klar. Ich muss sagen, in Kitzbild, sie kennen das sicher, da die haben zu sie Wester, also jetzt dieses gerade vorbei, aber die Machen traditionell, ein wirklich, da macht die Gemeinde veranstaltet für ihre Gäste, aber natürlich auch für die Einheimischen. Es kann ja jeder kommen und zuerst die Machen eingewältiges Feuerwerk. Also wo kein Auge drucken bleibt. Ja, neist. Und Syna, Frage. Könntest du die vielleicht noch von hinten an der Rauschenshaft, aber in einer anderen Klaas vielleicht. Also ich hätte gerne so ein ganz, also das hat es so Verzierungen. Ich hätte gerne ein ganz klares Glas und dann stohe einem rot weiß gestreift, wenn es mal mitbringen könnten. Ja klar, das ist doch überhaupt kein Problem. Danke sehr, liebe. Ich bin gleich wieder da. Ja, ich warte. Ja, schaust du da bitte sehr. Super, das ist wirklich ein Service. Ja, danke vielmals sehr. Also ich heute bin ich besonders gut ausgerüstet, muss ich sagen. Hab ich unterschiedliche Kreisersetz und Geschirrsetz mitgebracht und es zahlt sich aus. Ja, das freut mich, dass das auch jetzt bei Ihnen so gut Verwendung findet. Na, das ist tolle, danke vielmals. Ja. Und? Ja. Mein tolles Feuerwerk muss ich sagen, also mit Kitspüld. Weil Sie das gesagt haben in jungen Jahren, da war ich mal beim Stadtfest in Wien oder beim Donauinselfest umgenaut zu sein. Ja. Da hat damals der Udo Jürgens einen Auftritt gehabt und ja, ich glaube, das ist ein größter Auftritt überhaupt geblieben. Ja, er beschreibt es in seinem Buch Unterms Mokin Gensee hat sehr, sehr detailliert. Und sagt ja, da ist er vor 3 400. 000 Menschen aufgetrieben. Man hat den Eindruck, dass er es sagen, alle, die den ganzen Tag da waren, als seine Besucher gezielt hat. Aber trotzdem da gab es eine Pause und in der Pause ein Feuerwerk. Aber das ist schon fast fahrte geworden, weil das nicht und nicht aufgehört hat. Es war sehr beeindruckend, aber auch etwas zu longen meinen Augen. Ja, wirklich sowieso. War das schon zu viel das Gute, oder? Ja, man hat ja gehofft, dass der Udo noch weiter sinkt. Das von meiner Seite, sowas kommt, dass ich sage, es kann auch zu früh sein. Das ist wahrscheinlich eine Überraschung, aber trotzdem so habe ich damals empfunden. Ja, gut, zu wenig und zu viel ist allan nach dem Ziel, sagt man ja. Ich sage es nicht, ob ich habe es schon mal gehört. Ja, da haben sie natürlich recht. Ja, da ist was auch. Ja, aber ich habe sich da gefunden und spruchte dann aber auch jetzt zitiert von wo an, das muss ich zugeben. Ja, das macht ja nichts. Man muss ja nicht alles selber. Es gibt schon so viele Scheideleit, was vor uns gibt, dann muss schon so viele Scheide Sachen gesagt haben. Das braucht man nicht, das Rad braucht man nicht immer neu erfinden. Richtig, weil es kommt immer aufs Gleiche raus, weil am Ende des Tages ist das Rad dann doch einfach nur eine um 360 Grad gebogenen Geradien und das bleibt immer gleich eigentlich imprinzip, oder? Ja, also in der Tat, Räder, muss schon doch immer recht ähnlich aus. Wissen Sie was, dann machen wir so, weil ich das habe ich schon den Durchsage gehört, dass die Messers schließen möchte. Backen Sie mal bitte ein 2 5er oder 2 2b menig. Ja. 2 C und 3 D ein. Ja, 2 Dinke. Ja, jetzt hat er an Schnupf Margiei. Ja, das tut mir leid. Mach zu san. Ja. Das sind dann 360 Gebiete. Ja, bitte. Auf 70, bitte. Ja, das ist aber sehr aufmerksam von Ihnen. Ja, viele Gefühlinge in der Räuschungsaftor. Ja, wir haben schon lange nicht trinkiert bekommen. Vielen Dank. In dem Fall habe ich auch was gedrunkten. Also, warst Sie eigentlich auch, oder? Ja. Na gut, macht Sie noch was, wenn Sie wieder. Haben Sie hinten eine Kaltschule? Was muss ich ausruhen? Ein bisschen vielleicht, bevor ich das Haus fahren? Ja, so, verständlich kommen Sie hier. Da links in der Herruhung, das sieht sich aus. Das ist sehr leb. Könnten Sie mehr. Vielleicht bitte, was ich vorlesen, schlaf oder handighalten oder steichen oder so. Vielleicht schlaf ich gleich dahin. Oder ich sage Ihnen, ich wünsche Ihnen eine gute Nacht. Danke, schlaf auch Sie gut. Und träumen Sie süß. von Sauren Gurken.