Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
Das potato das Okay. Projekt Bix. Ladies and gentlemen, we proud with respect. Projekt X. The Hitoorodon High Quality Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological Power Pressing Mission Assassination. Buh Buh! Buh Buh! Du Du Du Du Du Du Du Du Du Du Du! Le brum! Projekt X Live! Am 5. September. 20. 45 Uhr. Im Kabarie Niedermayer. In Wien Acht. Ja. Loser Tickets kaufen über die Homepage. Und auch im Oktober. November und Dezember. Nein, jetzt mal September. September der 5. 25 Uhr. 45 Live Aufzeichnung. Deiner Gein Show Project X. Ja, du kannst deine Projekt X Freunde einladen. Eine wunderschöne guten Abend. Herzlich willkommen bei Projekt X. Ich werde mit den Nachzahlen lagen. Mit den Nachzahlen lagen. Ich bin von der FM4 Wirtschaftsredaktion. Und da fällt ein Spezialgestalten zum Thema Schulbeginn. Das ist ja einerseits eine individuellen Schüler. Weil jeder in der Schulbeginn anders empfindet. Aber natürlich gibt es einige Sachen, die man durch das Verall gemeinsam kann. Und da wollen wir eine gewährte volle Tipps herausarbeiten. Vielleicht hat er heute einen Sendung. Und zu diesem Zweck, wie ich meine absoluten Fahre mit versage eine Korrefeer auf dem Gebietsschulernfang. Eingladen ist, die blohmiert wieder Pinalberater. Herzlich willkommen Herr Doktor weiter für s D. Vielen Dank, Herr Zähner. Zahner. Zahner. Die Blum, aber du hast es schwer mit dem Namen merken. Das ist hoffentlich die Aufregung. Ja natürlich. Das erste Mal im Radio. War da ein Schäuft? Nein, war schon öfter. Aber der trotzdem in einer Live Sendung war wirklich noch mehr. Ja, das ist ein sehr interessantes. Eben. Wenn Sie mal das Mikrofon angreifen? Ja, gern. Derfe. Ja, wirklich. Das ist so gut funktioniert. Und da leichter zu rot und trotzdem funktioniert. Ja und durch das Dune Kabel geht die ganze Stimme von ihnen durch. Das ist ja auch so unglaublich. Ja. Und muss sie auch irgendwo wieder raus auf der anderen Seite. Also die Technik ist schon sehr beeindruckend. Ja, die Menschen trotzdem. Dann einfach so ein Lautsprecher mit dem Können Sie es dann hören. Ja. Ja, toll. Ja, da braucht man wirklich, glaube ich, ein Lautsprecher. Aber das ist wirklich nicht meine Welt, wenn Sie wüssten. Ja. Ja, ja, Doktor Walter Fürst. Wir haben es schon erwähnt, sie sind viele Penalberater. Die man doch gleich mal im Videosres. Also eigentlich im Videos Penal. Was gehört mir nicht gut zu dir, dass viele Penal in einen Grad zum Schulbecken? Nein, ja. Also, Federn Penal, vielleicht auch vom Namen her, dass man das ein bisschen auch etymologisch aufarbeiten. Das ist natürlich nicht irgendwelche Federn von Vöging gemeint. Sondern das sind natürlich die Völder gemeint. Und ja, ich freue mich über jedes Kind, das noch mit der Fulfeder schreibt. Die meisten haben ja doch ein klar schöneres Schriftbild. Wenn Sie mit der Fulfeder schreiben, als mit einem Kugel schreibt. Und da gibt es natürlich auch noch andere Dinge. Und ja, für mich genügt eigentlich zumindest, wenn man in der Basis Ausstattung, eine gut schreibende Fulfeder. Also, als immer im Federn Penal. Und dann braucht es natürlich, Buntstifte. In welche Farben, oder wie viele, da gibt es ja Gerätten. Bei den Buntstiften, die haben sich in Meinungen ein paar Sachen. Man sagen ja, man braucht alle inklusive Sieber, Gold und Fleischfarben. Ja, dann blieb ich über die Grundfarben. Ja, wenn es gibt natürlich auch die, sagen, man sollte dann die große Buntstifte, ich könnte man ja auch separat in einer entsprechenden Verpackung haben. Ja, aber ich finde schon, dass mein Federn Penal auch die Grundausrüstung haben sollte. Und also ich würde schon sagen, also ungefähr 10 bis 12 Buntstifte sollten es schon sein. Und natürlich sowas wie Tintentot. Und dann der drüber schreiber. Das ist oft ja, wenn man sich das wissen, aber es ist oft im selben Stift. Ja, auf der einen Seite. Ja, ist das dieser weiße, der den Fehler mit dem ich den Fehler korrigieren kann. Aber eben, du hast reichen eigentlich nur. Sie haben Tintentot gesagt. Ja. Wir haben ja immer mit dem Friedmann Tinten Killer gesagt. Ja, aber Tinten ist ja auch vielleicht sogar. Wenn sie Tintentkiller ist ja Englisch, also Killer. Man sieht das übersetzen. Dann heißt es eigentlich ja. Also von daher ist dann der Tintentot. Ja. Das ist eigentlich ein sehr harter Name. Ja. Das ist gut, dass wir über das reden. Das wäre mir sonst vielleicht, ich verwende das Wort immer so selbstverständlich. Aber ja, ist es eigentlich. Das ist halt auch die Aufgabe von uns Journalisten, dass wir misständig aufzeigen. Und uns ist sehr sehr gut, Herr Zahnar. Danke, Herr Fürst. Also, ich wollte es nicht unterbrechen. Wir haben es jetzt auf Füllfeders wichtig. Füllfeders wichtig. Füllfeders wichtig. Tintentkiller und drüber schreiber. Ja. Und ich bin vielleicht jetzt bin ich selber zu schnell gewächst. Ich finde es auch immer gut, wenn man sicherheitshalber zwei, drei Tintentotronen im Federn benannt hat. Ja. Das sagen manzge. Na ja, das sollte auch noch eine in der Füllfederschein, eine Reserve Patrone, das stimmt natürlich. Aber manchmal kommt es ja dann doch dazu, dass man das vielleicht vergisst. Und dann soll es auf keinen Fall so sein, dass man jetzt nicht mehr weiter schreiben kann. Ja, das wäre blöd ja. Und deshalb zwei, drei Schlaufen dafür zu reservieren ist meine Sache. Es ist eine gute Ware. Aber auch relativ dünne Schlaufen, aber das sind ja relativ dünne von durchmässer Tintentententententotronen. Ja, genau. Da ist es wichtig, dass wir gut natürlich, wenn man ein neues Penal verwendet. Weil wenn natürlich er schon eine, wo eine dicke Füllfeder vielleicht schon ein dicke Füllstift drinnen, wenn man das dann für die Patronen verwendet, will könnte es sein, dass es zu rausfallen. Und das ist so weit. Das will man ja nicht, weil das Ziel ist ja durch das Fedabinal eine gute Ordnung zu haben. Und Ordnung, das ist schon nach wie vor so. Bei dem Schreibmaterial, bei den Stiften, ist schon eine gute Basis für schnelleres Finden und besseren Schulerfolgen. Okay, also was brauchen wir dann noch? Anratetz, natürlich. Und dann bleibt die Guck. Bleistift vielleicht. Bleistift auf jeden Fall. Das ist ein stärken Handhabier. So ist es. Na, schauen Sie, na, Sie haben sich aber sehr, sehr gut vorbereitet, Herr Zander. Und von dem Ratetz gehe ich in einer der klassischen Rotblaue. Das ist wirklich der Glassiker. Da bin ich allerdings nicht zu streng. Es gibt ja einfach unterschiedlichen Geschmack. Manche haben einfach die Weicheren, lieber. Und die sind meistens. Ich habe weiß, es gibt auch ausgeflippte Farben. Ich habe die gute Riechen. Ja, genau. Gibt es auch? Nach Erdbeere oder so? Ja, völlig richtig. Allerdings, ja. Und das muss man auch wieder aufpassen, dass nicht dann bei den Schülern irgendwie ein bisschen erwähnt bewerb oder drungen steht, dass man das auch unbedingt haben muss, weil es halt die Nachbarn haben oder so. Also das versuchen wir zumindest immer zu vermeiden. Das nicht. dieses Tuckip abwisste, schon sie ist, glaube ich, sagt man, sagt die Amerikaner. Und ja, das sind wir jetzt logischerweise keine Freunde von denen. Also, fast zusammen. Füllfeeder mit der Servet Patronen, der hat jetzt. Bunstifte, Bleistifte. Ja. durchs Spitzer vielleicht? Durchsenspitze ist er ganz ergute und wichtig. Aber sie ist auch so ein bisschen. Noch gar nicht erwähnt. Kann man natürlich. separat auch haben, aber natürlich in einem wirklich guten Besetzten Federbienal gehört auch der Spitzer rein. Keines Linealgieoträg vielleicht? Keines Linealgieoträg, das kleine. Und sich auf jeden Fall ausgehen und Kugelschreiber und Faser stiftet, das ist immer dann das große Fragezeichen. Und ein bisschen Diz Langsee an. Was. was soll man da haben, aber. Sicherheitshabe wie ich schon sagen, ein, zwei Kugelschreiber und. oder Faserstifte. Manche Streime einfach wirklich mit dem Faserstift, die das schöner. das ist halt natürlich, wie ich gesagt, im Saisen, die wieder alles Thema. fast wieder Schulbeginn selbst. Sie haben darauf hingewiesen. Sie sind natürlich danach die Zugänge und die Geschmeckersehunterschiedliche. Und das sollte man natürlich auch. berücksichtigen. Und von Design oder so, ja, und der Farbe. Ja, es sollte natürlich jetzt etwas sein, was irgendwo doch klassisch ist. Und nicht, dass das so interessant ist. Also ich sage mal, jetzt sind wir das erste, was wir bis jetzt untergekommen ist,. was das jemand praktisch ein Comic hatte, ja, darauf. Das ist natürlich nicht gut, ja, wenn die Kinder dann in der Schule abgelingt sind. und die ganze Zeit vielleicht das dann lesen, das Fedapenal, ja. So, das sollen ja besser. Komplexen, die meisten sind ja so schon hilft und drin. Ja, genau. Also das steht ja meistens nichts gescheitst drin. Ist ja auch nicht. Aber, genau, aber dort hin, darum soll es eben, was hingehört, aber bitte nicht bei uns. als Fedapenal, Hülle, auch nicht als Hülle, bitte. Und das Fedapenal gibt es ja. den Welt normal zum Aufklappen, da gibt es welche mit einem noch einen innen,. also mit mehreren Lagen. Da bekleckt man dann natürlich mehr Punkt Stift darin. Kriegt man natürlich mehr Stift darin? Dass das Vorteil von so einem Aufklapparen, also mehr Lagen, Fedapenal gegenüber einem. normaler Gegen, was sind die Nachteile? Ja, die Vorteile sind, dass man. deutlich mehr Stifte unterbringt. Und danach der Liss, dass man nicht weniger Stifte unterbringt. Ja, aber auch, die sind wahrscheinlich auch dicker, ne? Ich genau. Und natürlich manche denken nicht daran, ja, und sagen, cool, ich mache so ein. größeres, ja. Und dann muss man aufpassen, ob. ein solcher Finfall muss jetzt das ja noch in die Schultauschel passen. Ja, genau. Das hilft dann wenig, wenn man sagt, super, ich hab 42 Punkt Stifte, mein am Fedapenal. aber leider ich spasst nicht. Das ist blöd, ja. In meiner Schultauschel oder Rucksackte meisten, muss man ja sagen. Also zumindest sind im Gymnasium. Ja. Da haben ja Rucksack im Mittlerweile. Auf das auch so eine Klasichtfolie, für die Benalbumatmen Stundenplan reingeben kann? Ja, das ist. ein sehr guter Ansatz, ja. Gerade im Gymnasium in der Volksschule ist. wahrscheinlich weniger nötig, ja. Aber im Gymnasium, wo man dann ja wirklich mit sehr unterschiedlichen Fächer. und wo man ja dann auch vielleicht in verschiedene Gassengeheben muss,. in den ich sage sagen, das ist Biologisa oder Physiksaal. oder es gibt sogar Schulen, die haben ein Sprachlabor, das war was Ähnliches, ja. Und das ist natürlich gut, wenn ich mich da schon in der Pause auf dem nächste Stunde vorbereiten kann. und eben auch rechtzeitig dort hingehen. Und nicht auch vielleicht, wenn. mit so einem eigenen. und der eigene Schulzeit gedacht, wir haben wirklich einmal gehabt,. nicht einmal glaube ich, in der letzten Stunde Physik habe das. und nicht mehr hat geschuft, oder Physik sagt,. dort war auch eine. eine. Lust ist uns beim dritten Stock wirklich, ja. Bei uns im Erdgeschuss,. ganz hinter mir von der großen Tür raus, ja. Und irgendwann haben wir so, dass es gar nicht mehr auf. vorhin aber noch ein halber Stunde sagen,. kommt ein Mitschüler mit Hechengen,. mit Heraussingern, und sagt ja,. es tut ihm leid, er hat glaubt, es ist schon aus,. es haben gegangen, und. und er hat das so. Und der haben auch der Mutter gesagt, dass er noch. das war noch im Kulikum,. das war noch im Kulikum. Nicht gut, das war schon ein Leben nicht so. Ja, ja, externer noch dazu,. das sind die, die nach Hause gehen, unterricht. Ja, aber so wurde es,. es ist gar niemanden aufgehörigen, muss man auch sagen. Aber dann war das natürlich auch. und der Mitschüler ist natürlich. wurde dann wegen dem durchaus. gehänselt und gefoppt und so. Ja, hat man ihn auf der Schaupfer stehen lassen. Na, ich würde sagen, dass sie es halt so. Na, Kinder haben dann ganz ein eigener Humor,. besonders ja. Aber dann doch auch streng, ja. Ja, aber sowas so. Ja, er hat wahrscheinlich Gedanken verloren,. hat sich gedacht,. ja, und er hat geschaut. Ja, und er hat darum gesagt, er hat. einen. einen stunden Plan im Film,. genau gehabt,. hat er kurz reingeschaut,. hat gesehen, ja,. er letzte Schunde Physik. Er hat eigentlich nur mit uns anderen mitgehen müssen,. aber ja, der Vorker hat ein bisschen. dran, dran, dran mangleihen. Ja, kann man es. Der uns mal jemanden eingang,. der Werkseil. Der war. bei uns im. ich glaube, im ersten Stück. Ja, der hat uns als Hauptengang,. man rechts der Werkseil. Ja. Und nochmal rechts dann eben der Rauchergang. Tss, haben sie einen Rauchergang gehabt in der Schule? Ja, die haben man eigener und wir hatten das. kein Raucherdempel, das war eigenes Gebäude,. wo aber nur. sind und achgasslerhin haben dürfen. Und ich glaube, dann ehrlich gesagt zu unserer Zeit,. wo er den Hats gegeben könnte,. und die Klapptern, ehrlich gesagt zu unserer Zeit,. wo er den Hats gegeben könnte,. und die Klapptern, ehrlich gesagt zu unserer Zeit,. hat es gegeben,. körperlicherweise,. wenn nicht mehr. geöffnet während der Schulzeit. Ich bin sehr vernünftiger. Es ist wahrscheinlich vernünftig. Wer ist nicht gesund? Der mit der Leid nicht rauchen. Ja. Genau. Ja, aber bei rauchen. kennen Sie es morgen und die Worte? Ja. Von die Böbel nicht. Ja. Die Böbel. Wir könnten aber auch was anderes spielen, wenn Sie wollen. Nein. Die Böbel ist durchaus. ja, solange das Fedapinein nicht die Böbel sein muss,. von der Farbe. Ja. Wenn er austreise,. dann ich bin auch bennlich. Oder wenn es wieder benet,. so ein Böbel ist. Ja. Das würde ich jetzt so. nicht sagen. Aber ich weiß natürlich, was Sie meint. Ja. Ja. Na gut, dann spielen wir im Namen von. uns mal den Gastdokter weiter für. seines Zeichens Füde Pineiberater. von Deep Purple,. es ist Smog und The Water. Smog und The Water von. wer Deep Purple. ist ja klassegänglich schon. wir. wirriaden,. getan Schülern. ich probiert. dass ich. das wahrscheinlich das meistgehaste. Lied in. Musicalien Handlungen. weil jeder der Gitarre kaufen will,. ich würde das probieren. Dann, dann, dann, dann. was so leist geht. Ja, was so. auf zwei Seiten. Ja. Das so. wird dabei herzlich sehr gut an. Ja, es ist recht schön. Ja, es ist recht schön. Ja, es ist recht schön. Ja, es ist recht schön. Ja, es ist schön. Zwar Seiten sind wirklich nicht fünft. Sie müssen nur die Mittlerin. zwei Seiten zusammendrücken. und dann raufruhen davon. Ja, das kann ich nicht. Ja, das kann ich nicht. So kann das nicht sein. Ja, ich glaube, schaue es gut. Ja. Wann ist Wetten? Na, ja, gut. Wann sie. wenn sie. dann jetzt heute wirklich. eine Gitarre, ja? Zander. Ja, ja. Hier, wenn es allerdings nicht abscient ist,. geht es, ja. Ja. Wenn sie es nicht gestimmt,. dann ist es nicht gestimmt,. aber so geht es. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja. Ja, herz, das ist. das ist in der Live Sendung live spühen. Das ist aber nur ein wenig verrückt. Das ist verrückt, das ist hier. das ist hier das verrückteste. und wie es über das Song Radio. von mal zu, wo sie gekairt haben. Das ist spühen in der Live Sendung live, muss ich. Ja. Aber, was ist gemerkt, das ist wirklich nicht schwagert. Ja, nicht. Das kann ich nicht. beuteln, sie haben es gut gespüht. Ja, die war s nicht. Aber, was ist ja verstimmt, oder mein Gott? Ja, was ist noch mal. aber ich habe noch mal. anhand, hat man s schon. Also. bin keiner, hab ich zugegen. Man muss halt noch fahrt sie ein wahrscheinlich mit an. Bugi Wugi. Mach ich auch mal stärker, ja. Na ja, gut. Bugi Wugi. Das war alles, was ich war. Bugi Wugi. Bugi Wugi, Baby. Ja. Sehr akmeroll. Ich könnte stundenlang mit ihnen. weil ich war auch mit dem Bugi Wugi Räden herdokterfürs. Das können wir jetzt mal glauben. Aber wir müssen uns weiter bei den Schulen. fangen und halten. Also ich habe wieder beneit. Ja. Wenn Sie noch Fragen übergenst, dann rufen Sie uns an. dann um 27. Und wir nehmen auch Live Anfragen entgegen. Aber solange dem noch nicht zur Fall ist,. möchte ich das nächste Thema bearbeiten,. dass ich vorbereitet habe. Schulmilch, ja oder nein. Und Wengen, Vanille Milch, Coco oder Joghurt. Ja. Ja. Ich war sie nicht ganz wie ich war. Ich bin jetzt ein für viele Benäler, Benalia,. Berater, aber ich glaube, sie sind in den Duras. in Fassendgebiet der Schulberater. Also ich kann zumindest eine Meinung dazu. da zu Kunden. also Schulmilch. wenn man wirklich sagen kann,. ist es Bio. und kommt aus der Nähe. dann bin ich da durchaus. dafür. Es sollte nicht irgendwo sein, was lange. Transportwege zurückgelegt hat. Also. ganz einfach und wann das aus der Nähe kommt. und vielleicht. genau vom Bauern. Es ist natürlich ideal, aber ich weiß nicht so. einfach, wie das dann vielleicht auch nicht sein. Du kannst gerade sagen, dass es eine Schule in der Stadt. wir von Kammüchthrink ging. Genau. In der Stadt wäre es schon sehr. sehr. ein wenig gibt es Kacouin da nicht. Nein, oder stimmt, ja. Man gibt es vielleicht eine oder andere Schule am Stadtrand. für die das möglich wäre. Aber. ja, nein, bin ich. ich bin es vergundenseits,. die Bögerleichter für die Böner. Ja. Für. für einen schulge Tränk,. ob so ein Milch sein muss,. ich glaube, dann bin ich es. ein relativ komplexer Geschichte,. weil man ja. die ist nur bestimmte Zeit lang frisch,. nicht kriegt man es wirklich ganz frisch. Das scheint mir prinzbar, wenn jetzt. mit ihnen darüber reden und nachdenkt. würde ich dann. sagen, ich glaube,. das sollte man es echt einfach machen. und ich weiß nicht,. irgendwann. was, natürlich sowieso das ist,. und sagen, da hat man das ganze Problem,. dass das Ablauf. oder es kann auch Ablauf,. weil sie wissen, was ich meine. Ich bin hier innerhalb von wenigen Tagen. und solche normalen Getränke oder Limonaden. was er noteiert,. wird das Ablauf,. da hat man wahrscheinlich. Monate später sein. Ich glaube, da macht man sich schon. viel einfacher aus. mit der Milch,. das wär mein. ganz praktischer Zugang. Ja,. gliedvernünftig. unzählisch. weil ich es manchmal immer noch was er trinken, oder? So wie so, ja. Also, das würde ich sagen. unsere Kinder. sollten in der Schule. mehr trinken,. wenn das ist sicher unterschätzt,. während das Unterrichts. darf man ja nicht, oder? Und in der Pause achtet ja niemand drauf,. so wenn ich weiß,. von den Lehrern. nachvollziehbarerweise aber eigentlich. wenn ich mir vorstellen,. bei mir selber,. dass. wir haben eigentlich in der großen Pause. ja,. wir haben was gekriegt,. weggeln oder. wir sehen mal, oder? Also, als Steinge,. das war unterschiedlich. und auch so. so eine Frühlingschnippen. Brot hat es aber ans Beispiel geben. Aber zum trinken,. hat es nichts gegeben. Und wenn ich mir jetzt. vorstellen,. sechs Stunden Unterricht,. ohne was zu trinken,. ist eigentlich. wenn ich mir jetzt drüber nachdenken,. das ist eigentlich erwannsinn,. von die Kinder erst. bei Mietergästen zu Hause. wieder was zum trinken. Und man. ist natürlich schlecht, oder? Die sollten ja. sehr heute auch stark die Konzentrationsfähigkeit,. und. absoluter. Ganzllig sollte man. wie auch immer das zu organisieren ist,. aber die Kinder sollten in der Schule. jedenfalls. am besten auch was zu trinken. Wir haben es so ein gutes Lendungswerk. Das machen sie halt so,. glaube ich, ich hätte das ja auch. Wasserfleisch mitnehmen. Okay, eine gute Abinne Chopin Rochik,. da habe ich gerade gesehen,. wenn man gerade Fax reinbekommen von einer Hörerin. aus der Atemant,. ja,. ihre Kinder. haben eine Wasserfleisch mit. Das ist geschält. Das ist geschält. Ja. Das wird ja dann hoffentlich auch. gedrunken werden, sonst. gehen wir mal mit der Phon aus. Und. gut,. gehen wir mal so an, was. wie kann man sie noch richtig vorbereiten für den Schulenfang. so,. die Heinstlmenchen schrift und die Latteinschrift üben. Ja. Also, das natürlich schon. dann gerade. wenn ich weiß, dass immer. als Schüler vielleicht mit dem letzten Jahr. nicht ganz leicht getan habe,. wir natürlich. geschieht. und ratsen. Lattein und auch Heinstlmenchen. zu wiederholen. Ja. Entweder. selber. ja. Also, in der Volksschule vielleicht. wäre es schon auch hilfreich,. wenn sich dein Elternteil. drum kümmert. Das war. das Abistel,. wie da halt schneller einkommt. Ja. Weil, der Heinstlmenchen. ist ja durchaus schwierig, nicht? Das haben wir die Römer. begonnen,. bei der Lattein zu. die Latteinschrift. Aber Heinstlmenchen ist auch hoher reagent. Haben das die Heinstlmenchen erfunden? Ja. Wo waren die? Die Heinstlmenchen. dürfen uns jetzt nicht so darauf festlegen,. ich glaube, in Deutschland. aber weiss nicht genau, in welcher Gegenteil. Und jetzt haben die die Schrift erfunden? Naja. Die wollten kommunizieren. und. haben nicht gewusst, wie sie ins Dorn. und dann hat er gesagt,. natürlich was. Wir machen halt. wir machen das mit Hilfe einer Schrift. Und das ist dann eigentlich sehr, sehr erfolgreich. auf der ganzen Welt durchgesetzt. Mhm. Und wird nach wie vor. die Schrift, die wir verwenden, die Heinstlmenchen. ist eben nach wie vor dieser Schrift. Mhm. Weil die Heinstlmenchen so klein sind, dass sie halt nicht so weit. laufen können, wahrscheinlich aus dem Zwiebelbrief. Genau. Also, die haben gerne. gerne Briefe geschrieben. mini Briefe. das wird. die vor. kann man so jetzt, glaube ich,. im Nachhinein kann man das so sagen,. ist, wenn die Vorläufe von den. SMS. bei dir immer geschaut haben, dass sie. kurz und bündig und knackig. formulieren. und. das ist dann letztlich durch das SMS. ja, auch optimiert worden. Und. ja, ich glaube, SMS brauche ich nicht erklären,. das hat sich er voll durchgesetzt. Oder mittlerweile wird s vielleicht schon. gar nicht mehr so viel verwenden. Ja, okay. Jetzt hat man andere Sachen, ja. Versteh. Na ja, da gibt s ja. okay, was wir bedenzehst so noch mal nehmen,. also, wieder Benal schriftüben. Ja, die Schultersche selber. Wir haben gesagt, in der Volksschule,. sie hat die klassische Rücken Schultasche. und im Gymnasium dann hier so ein Kulöreruck,. sagt. Also, natürlich wäre die. Schultersche, die man dann am Rücken. trägt, wäre das beste. ins vom Gesundheitszustand oder vom Gesundheitsperspektive aus. betrachtet. Ja. Aber natürlich wissen wir,. dass viele Schüler und Schülerinnen. deshalb es umkoll empfinden. Und deshalb. lieber. ihre Sachen, wenn Rucksäcke sind,. die auch an sich. kann man ja dann auch die Sachen am Rücken tragen,. heißt ja auch schon so. Ja. So ganz coole. ich koffe. wo die Leute das ganze Zeit. in der Hand erhalten müssen,. davon ratten wir wirklich ab. Ja, die Koffer schauen zwar coole aus, aber. sind nicht so. Genau, es ist schon sehr cool ausfallm,. diese Schneien und so. Und das gab ja auch Koffer,. die dann durchs durchs durchs durchs. Flöhe. noch so. im Verziert werden. Ja, das schaut natürlich. ich weiß selber, dass das sehr cool ausschauen kann. Ja. Schaut dann fast schon aus,. wie als wenn man auf der Hattel oder so. Ja. Was hattet die älter? Na ja, für viele schon. Sind okay. Ja. Weil die älter sind oder. Weil die älter sind und techniker sind. Und techniker ist leistig oder nicht? Ja, für die meisten schon. Also viele Jugendliche von Hatten wollen. techniker werden. Wie geht es ihnen mit der Technik? Ja. Nein, also talent, ob ich kann es. Bis jetzt, mich wundertet, dass man das. dass man mit dem. noch nichts mit dem Mikrofon passiert ist. Ja, das geht. Aber man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben. Wobei wir es auch am jetzt schon noch. Ja, die Tag will ich sagen, schon mittendermacht. Mit der Nachtstunde. Ja, Herr Doktor Weiter, fürst viel der Benei. Schriftüben, braven Schulmisch. Ja, gehen wir nochmal zum Wiederbinail. Ja. Wo ich mir nicht entscheiden kann,. sind gesagt vom Design, ja, natürlich. Ihr was Zeitlose, was klassisch ist. Nichts Detail verliebt, also schon. als Negativbeispel am. dieses Comic Hift gebracht. Ja, nicht, was ich extrem beispüren. Ja, ja. Ihr habt gesehen, auch mit der Recherche. sind wir drauf gekommen. Es gibt viele in der Volksschluffer,. am Fiedabinile mit Dinosaurier drauf. Ja. Das ändert sich dann natürlich im Gymnasium. Wo sind nur die Angesetzte Zeit? Nein, die Angesetzte haben sie schon. Dinosaurier. Aber im Gymnasium nicht mehr, oder? Im Gymnasium sind dann eher die. Wissen diese Figur, die sich zu. verschiedensten Technischen. Formen. Genau, die Transformen. Das ist heute im Gymnasium. Also zumindest muss man jetzt sagen. bei den Herren und. und da gibt es halt einfach Unterschiede, ja. das. das Antibi liebt es. Und da ist auch. ich mir komfort bei den. Buben ist auch der Gruppen Druck noch größer, ja. Also wenn das dann von fünf Leute. zwei, drei haben, dann. wohin das die anderen. zwar ganz bestimmt auch haben. Es geht fast in dieser Richtung. Das zeigen zumindest ein Studie Entiver. gemacht haben. Ich habe auch nicht Studien aus ungefähr. Nein, die sind schon ungefähr so aus der Kennensity. wie hast du Österreichisches Sänger? Rinde die. Simone Stälzer? Ah! An die habe ich jetzt nicht gedacht, aber ja. die sind natürlich sehr sehr toll. Aber so schaut es nicht aus. So und dann. die. ne, ja. sehr gläber. Die Anweisung der Live Sendung ist voll ins Manet. Ja, sie haben es schon seitobicht. die österreichische Sängerin kennen. Ja, da habe ich schon jemanden im Kopf gehabt. Da war ich ab Koff, das meint er zu viel. Ich meine, das ist. das sind. so, wo auch bei einem dieser. wie man. wo die beobachtet werden und wo. da mich hier schugnall hat, gewonnen. Okay, das stimmt man. Das ist das Stürmer. Das ist den Namen aus der Presse. Wie so wenn ich beobachtet. Wer beobachtet? Ich bin ziemlich klagt, du warst aber schon, was beobachtet werden? Ja, oder. was war das Daxio Aran Stammels noch? Nein, der Kutcho Hof, ich weiß gar nicht mehr. Das war. was anderes. Staminia, Staminias. Ja, das ist schön. Ja, ja. Ja, also so. Abiesla zu mindestens. schatzt es auch. Wo ist er? Ich muss sie können, vielleicht? Sehr gerne, sehr gerne. Muss die auf jeden Fall eine gute Sound tun? Mhm. Haben es was. vom. vom. ja gut. Tossi Prokopetz. Tossi Prokopetz. Ja, haben wir schon länger nicht gespürt. Ja. Wo haben Sie? Ich bin ein bisschen. von johi Prokopetz. Nein, ich muss sie zugeben, sind sie singen. Ich bin ein bisschen. Ich möchte fragen, ob wir das haben. Haben wir das sind sie singen? Tossi Prokopetz. Ja, die Redaktionsakt ist passt. Super. Wo ich das selber anmoderrin? Ich muss sie sagen. Ja, gut, gerne. Ja, ja. Bitte sehr her. Dr. Fürst. Meine sehr verehrten Damen und Herren. Jetzt kommt Tossi Prokopetz mit. seinem Superhit, sind sie singen. Ja, sind sie singen, woraus der. Tossi Prokopetz auf der Welle von Frequenz Modulation 4. hat der Speziell Sind und Project X zum Thema Schulbeginn. mit meiner heutigen Gast, dem wieder penalberat. Dr. Weiter Fürst, mein Name ist Robert Zahnner von der FN4 Wirtschaftsredaktion. Also muss ich grad schauen, ob wir. schon Zuschriften bekommen. Sie können das natürlich schreiben. FN4, et. OIF. T. Oder auch. Anrufen unter 23, 27. unterschreibt die Mater. Das kann man kaum lesen. Ich glaube, das ist die Konkremstbör für die Mater. Das Konkremstbör, das wird sein, glaube ich. Die möchte wissen, was im Fähnchen am ersten Schultag anzuziehen. Ja, also das ist eine gute Frage, aber es hängt natürlich davon ab,. in welcher Schule gehe ich. Und tatsächlich sollte man halt die Vorschriften einhalten,. die in der jeweiligen Schule dafür gegeben sind. Was glaub ich, dass es so viele Vorschriften geben,. was darf man nicht ansehen in der Schule? Nein, es kann zum Beispiel die Vorschriften sein,. dass man. wenn es zum Beispiel einen Schulpolover gibt. Das ist ein Jahrbite, damit es schöne Ausschaut,. sollen bitte alle den Schulpolover tragen. Dann ist es natürlich empfällenswert,. dass man das auch macht. Nicht das hier direkt. Da ist jetzt locker im ersten Tag. aufregend, weil die Leute vielleicht in der täglichen Schäder. im Artfit sonst. Aber wenn da jetzt der Schultergämpf ist,. ist meistens noch warm draußen,. dass der Polover vielleicht übertrieben hat, oder? Eh, aber ich sage mal,. man muss sich wirklich einfach erkundigen,. was. bei den meisten, glaube ich,. es gibt E Kamerschulde,. die sind drauflegen,. wo man noch elegant. oder was in einem Sackhofe vielleicht. zum Beispiel. das gibt es ja E Kamerschulde. Aber du schuld auch mal schon an,. mittlerweile? Du schuld mittlerweile. ja, ja, natürlich. haben es dann die Schulen,. in denen eine. eine Schuh dressene gibt. eine Schuluniform. haben es da leicht,. denn bei denen stellt sich diese Frage nicht,. würde ich sagen,. ziehen einfach diese. uniform an,. und dann ist es sicher. Wir wurden das bei den Rinkracksburg,. haben es da uniform gekürbt? Nein, wir haben also. nicht mehr zu der Zeit,. wie ich nur einfach ergabstes mal,. aber. zu meiner Zeit. dann doch nicht mehr. Mhm. Müsste sie wieder ausgeschaut hätte? Nein, aber ich weiß nicht eigentlich nicht. Ob das jetzt wirklich nur dieser. wir hat noch so einen Schulpolover,. das schon, ja. Aber ob das jetzt nur. darin bestaben hat? Also früher glaube ich,. war schon noch eine. uniform, die. ja eben auch aus Hose. und so weiter bestanden hat. Also Hose. Hose. Hose. heimt. Sacken. Sacken. wir unter Hose brauchen, wahrscheinlich. Und auch unter Hose brachten sowieso, aber. wahrscheinlich jetzt nicht. mit dem Logo von der Schule, ja. Ja, schön, schön. Ja, schön, schön. Ja, schön, natürlich. Und dann die Schule ist nach der Schule, oder? Die Schule, na die Wung, glaube ich, immer, ja. Da gibt es einen dochklassen Unterschied, ja. Ja, genau. Kassenunterschiede. Natürlich sind die von den Erstkraus lang gekommen,. die von den Nachkassen. Natürlich, ja. Das hebst in den Nachkontorten nachkassen,. gibt welche, die. mache ich am 44, mache ich am 49,. und 40, die sind die Schweiz. Genau, ja. Die Schule hat einen Eindruck,. die nicht nur die jungen Leute,. wenn immer Grösse, sondern auch die Füße der jungen Leute. Natürlich, ja. Wer ein immer größer. Das vielleicht so drauf ist, noch, ne? Ja, ja. Also, ja,. sie meinten, mit mehr Gewicht wird. ja,. weil die Leute zwei Mitleute waren,. dann gebe ich für Kleiner. Aha. Also nicht zu klein,. mit den Heinstlmenchen, aber doch. Mhm. Kleiner ist, sagen wir mal,. zwei Meter. Ah, ah. Also, muss sagen, mit diesem Spezialdemember in Mitleiter. habe ich mir noch nicht auseinandergesetzt. Wer war ganz spannend für die? Ja. Ich bin dann in der Mitleiter. Ja. Ja, ja. Ich habe es nicht. Ja, in Mitleiter. da. da hat ja erst. der. der Buchdruck. begonnen. Ja. Ja, ich glaube. zwar sie gar nicht. Die allgemeine Schubpflicht war ja noch lange nicht gegeben. Ja, aber die Kinder Schule gegangen sind,. weil ich auch ein Benal brachte. Man wahrscheinlich schon. Da haben sie recht. Das ist eigentlich immer. immer sinnvoll gewesen. Ja. Wahrscheinlich nicht so viele Farben bei den Bunkten. Ja, Materialien an. Das war vielleicht wirklich ein Fälle. Vielleicht wollte ich jetzt gerade sagen,. Pellis, glaube ich, hast Fälle. Fitter Pinale, na ja. Na, komm von woanders. Mhm. Aber. na ja. Pinale. Von den konnten. Pinale. Pinale. Pinale, ja. Ja. Pinale, da wollte ich gerade sagen,. gibt es aber. da bist wahrscheinlich genau das Hasen. Ich weiß nicht, die sind da da. Ja, genau. Ich bin da Fachmann, aber. Na, cool. Dann haben wir vielleicht noch eine Zuschrift,. die kommt von. dem Robert aus Leehens. Na, der hast wie sie. Ja, okay. Das war ein volles Mauer. Gut, ist nicht ganz das Zeit der Name. Na, na. Na, na. Gut, darüber, dass Leehens möchte folgendes Wissen zum Schul beginn. Ja, das kann mir kommen lesen, da nicht. Ja, doch. er möchte wissen, ob es keiter ist, eine Jase von zu Hause. mitzunehmen, da sich im Schulbefehl was zu kaufen. Ja, also. das. ist ja auch wieder von der Schule abhängig. Man ist oft meine Antwort, aber sie ist auch so. Ja. Wenn es kein Schulbefehl gibt, dann ist es ja gerade. muss man die jase selber. mitbringen. Sonst, ja, ist natürlich auch ein bisschen. finanzielle Frage. Es wird wahrscheinlich. in der Schule etwas mehr kostenlos, wenn die Eltern. die Wurst sind wir selbst oder das Wurstbrot. selbst machen und. und dem. mitgeben. Ja, ich glaube, die Variante. dass. bei uns war es so, dass eben von der Schule etwas. dann so ein Quarball vor der großen Pause. vor der Klassung standen ist. Das ist eigentlich eher gescheitte Variante,. weil dann haben wir alle das selber. oder das Gerche. Und dann. gibt es auch keine Streiterei oder Diskussion. Ja,. wenn wir es einmal zugetragen haben,. dass. Leute, die eben. zu Hause waren, ja. Also, das war eine Klasse aus internen, also die dort. wirklich im Internet waren. Und externen Schüler, also Schüler. haben wir schon mal erklärt, die. nach dem Unterricht nach Hause gehen. Und da hat Anna von diesen externen. hat. sehr gut mit Gurkern und so weiter. feine Gute, wo ist sie mal mitgenommen? Und. der hat es dann ein paar. Schulkollegen gegeben, die. dem das abkaufen wollen. Und das sind dadurch aus. relativ hochpreisige. preise bezahlen. Und ja. das finde ich halt heute nicht mehr ideal. Ja. Solche Situationen,. sollten wir. vermeiden. Ja, natürlich. wäre das möglich durch dieses. pausenbrotgeschichte. Ja, gut, wir sind angeklärt, ich hoffe,. darüber, dass Lien sie es auch zufrieden mit da antut. Ja. Der hat mich. auch nicht kützer schaut, dort noch Lienz. mir bitte gehen. Ja. Was? In Lienz. wir haben ja im Juli. eine Österreicher. eine tue tue fras. gewonnen. Und der kommt aus Lienz. Und das. möchte kützer. schaut dort. die Sonne in den. sagen. Ja, das ist ja retten für den Herr Doktor Weig,. dafür ist. weit her, bitte. Weit her, ja, ich war sehr mit Stummen haschen,. dass ich. schön, schön. Stum ist hart, aber. schaut da ein bisschen Nublaus,. was ohne Theater. Ich bin mir ganz gut. Dankeschön. In Fussprimeister Musik,. und zwar ist das. von. des Gremers. Check it on. Ja. Ich wäre bewegen uns mit riesigen Schritten. dem Ende der heutigen Sendung zu. unter dem aber halt der Schulanfang. und wie gehe ich damit um? Und so halt,. war der Doktor Weig,. dafür ist seine Zeichens wieder pinalberater. Mein Name ist immer noch Robert Zahnner. Und jetzt möchte ich das Wort des Schlusspartanen. ein Doktor Fürstüber geben. A, knappe Minute haben wir noch. was im Trend sind noch. Also es ist einfach. mach mal ein Brennstürming. Was ist die Neues eines im Schulbeginn? Spitzer. Ja, haben wir schon Bleistift und Buntstift. Spitz,. gute Lane. mit guter Lane. und guter Holt in die Schule kommen. sich vornehmen zu lernen. damit man keinen. damit man gut durchkommt. ja, natürlich gut gepflegt. und gut gewaschen. in die Schule, in das neue Schuljahr. Ich habe das an die wichtigsten. Sachen. Spontan, von heute noch ein. ja, die Hefte gut schön einbinden. Ja, natürlich, ja. Das ist wichtig, die Hefte einbinden. Ja. Wobei das kann man messen, sie erst nach den ersten. bei den Schulhochen, wenn man noch nicht weiß,. welche Hefte man braucht. Richtig. Und bei Menschen ist es so,. die sagen dann auch die Lehrer. also. Mathematik,. die das Schulungsheft. zu grün sein. und das ist auch so ein bisschen. Roller, oder was auch immer. Jetzt nur ein Beispiel gebracht. Und das kann man natürlich in anderen. fechern auch, dass der Lehrer sagt,. dass der Lehrer das vorgibt oder an. Ja, gut, dann kann man. leckt auch ein bisschen an der Kamera. Ja, ich muss es. mehr von den jungen Leuten. wird wirklich viel. mehr verlangt, also. dass sie vielleicht. als. vielleicht auch gut ist, ja. Ja, auch noch mal kritisch sagen. Kann man kritisch sagen, auch. Ja, dann haben sie vollkommen recht. Ja, gut, Herr Doktor Leiter,. fühlt sich bedanke mich vielmals. für den wunderschönen Besuch von Ihnen. bei uns im Studio. Ja, sehr gerne, Herr Zahnert, danke für. Ihr Interview. Ich hoffe es war für Sie daheim einiges dabei,. was mitnehmen können für einen Schulanfang. Und verbleibe natürlich mit einem. herzlichsten Glückwunsch und. wünsche eine wunderschöne gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie süß. Von Saurin Gürken.