Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
SM4 Podcast SM4 Mittonachzelnelage Projekt, Bix. Ladies and gentlemen, we proud we re present. Projekt, Ex, The Heat Rodan High Quality Sound Recreation, Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission as mission as a a assassination. Partik, spins Spricht, weilger, bril ich bin also wie die Brille nur ohne ehinden, weiter bril mit Bertha richert, Ida, Ludwig, Ludwig. Ja, wie so hören Sie mich ja, weil ich gerade hier bei dieser Live Sendung hier im Oaf Zentrum am Königlberg in dieses vor mir stehende Mikrofon und hineinspreche und Sie haben mir Radiogerät eingeschaltet. Ja, früher wär s so einfach gewesen. Jetzt was, was ich können, ist wahrscheinlich auch über ihren Computer empfangen oder hören, abrufen. Ich weiß gar nicht, wo das alles raus kommt, aber es ist live und das ist natürlich aufregend und warum hören Sie nicht die Stimme von Walter Brill? Nein, ich bin bestimmt kein Abrominenter, da brauchen Sie gar nicht zu suchen, beginnen oder zu überlegen, woher Sie mich kennen könnten. Es ist wirklich höchst unwahrscheinlich. Ich bin einfach deshalb ausgewählt worden, weil ich auf uns sichtlich sachlich betrachtet, etwas zum Thema Naturgartenumwelt sagen kann. Ich bin nämlich moderner Landschaftspflüger vom Beruf und auf das modernen läge ich großen Wert und zwar deshalb, weil ich es nicht so konservativ mache, wie wenn man Landschaftspflüger hört, dann bildet sich wahrscheinlich bei den meisten ein gewisses Bild und wie oder ich, wir machen die Sachen aber sicher kreativer und mit ganz neuen Ideen. Und deshalb kriege ich da einfach Wert drauf. Ja, ich freue mich, dass Sie zu so später Stunde noch wach sind und zuhören. Der Gast, den ich heute interviewen darf, der ist meine Sacht sehr prominent. Ich weiß nicht, ob ich alle von Ihnen zu Hause kennen werden, aber wenn nicht, dann wird sich das jetzt in der kommenden Stunde ändern. Ich darf einmal ganz herzlich die Minimote begrüßen. Schöne guten Abend, danke für die Einladung. Ja, ich freue mich sehr. Ich freue mich auch, ich hoffe, wir werden von Ihnen erfahren und kennen lernen. Jetzt muss man sagen, die Minimote ist ja, ich kann es jetzt nicht ganz genau sagen, aber ich würde sagen, so vor vielleicht 20, 30 Jahren hätte ich gesagt, von einem Touristen, der im Ausland war, nach Österreich eingeschleppt worden, das war nicht beabsichtigt und jetzt ist ja schon so, dass Sie, also vor allem von den Kastanienbäumen weiss ich, dass wenn Sie die befallen, dass die dann halt wirklich schon relativ früh im Jahr braune Blätter bekommen, sie entschuldigen. Ja, das kann ja passieren, ich kann mal ja, wie ich mich aufdreist, wenn das ist ja wirklich jetzt sehr original, muss ich sagen, vorher haben wir das darüber geredet, ob einem irgendwas peinlicher als Live passieren könnte. Und da war ich gesagt, wenn man die Stimme verliert oder sich reißbar müsste und genau das ist jetzt also kurz passiert zumindest. Ja, also extrem peinlich ist das nicht der Wohnungengenema. Genau, es war unangenehm, man versucht dann eigentlich, das drüber zu gehen und sagen, das gibt s ja gar nicht. Ja, es ist trotzdem passiert, ja, ich biete das zu entschuldigen und natürlich auch Sie, liebe Hörer und Hörerinnen zu Hause. Und da hat es dem nochmal die Frage nicht, wie können die Folgen dann minieren, Mote bei den Blätter, bei den Kastanien, Bäumen sehen und das ist ja keine, das ist ja leider keine gute Folgen, sondern zumindest für uns Menschen, ich weiß nicht, wie es für sie als Miniermote ist, aber deshalb sind wir ja auch da, um dieses Gespräch zu werden zu werden, die Informationen zu bekommen. Für uns schaut es so aus, es würden die Bäume oder die Blätter schon viel zu früh brauchen werden, fast wie im Herbst, aber leider ist nicht der Herbst der Grund dafür, sondern eben der Befall durch Sie und Ihre Kollegen. Vielleicht können Sie dazu mal was sagen und. Also erst einmal, wann meine Vorfahren hergekommen sind, das kann ich nicht so genau sagen, weil der Wein hat auf der Welt, ich bin in Wien aufgewachsen und ja, also wenn ich mir im Kastanien bei meinen Gelebt und ja es gibt immer noch Kastanien bei meinen, also so schlimm kann es nicht sein. Ja und wie darf ich das aus Ihrer Sicht, was machen Sie denn auf diesen Bäumen? Mal lesen, fern schon. Ganz normal. Ja, ja, ich verstehe es natürlich aus Ihrer Sicht, es ist das einfach ein normales Leben, die Kastanienbomben eigentlich immer freuen sich natürlich nicht, aber so ist es halt manchmal in der Natur nicht. Es ist ein Geben und Nehmen, da größere Frist manchmal die kleineren, aber hier muss man sagen, ist es umgekehrt, hier sind eigentlich sehr, sehr kleine Lebewesen, die Minimote, die diesen Riesenkastanienbomben oder Bäume schritt für schritt, wie stark vermehren Sie sich denn in etwa? Ja, also jedes Jahr ein bisschen halt, ne? Ja, also, also sagen mal, wenn Sie, wenn Sie sagen, wenn Sie zehn wären, in dem einen, ja, was schätzen Sie denn, wie viel Sie dann im nächsten Jahr sind, können Sie das machen? Mit zehn Jahr? Ja, ich zehn bin aber nicht ein nächsten Jahr elf. Nein, genau, da haben Sie völlig recht, aber ich mein, wenn Sie sagen, mal zu zehn, zehn, zehn, vier Stunden, wie viele schätzen Sie, sind Sie dann im nächsten Jahr zusammen? Ja, 1000, 1000, 1000, 000 vielleicht. Ja, wahnsinnig, das ist natürlich ein unfassbar dynamisches Wachstum. Ja, wenn wir länger recht viel eier, ne? Ja, offensichtlich, ja. Das wollte ich eben wissen, boom, ja, also, ja, da kann man sich natürlich vorstellen, dass die Kastanienbäume im Laufe der Jahre, dass denen das zu schaffen macht, überhaupt keine Frage und noch mal nachgeschärft, dann ist sie leben ausschließlich auf Kastanienbäume oder, ja, also ich, ich liebe auf Kastanienbäume. Okay, aber ich kann jetzt auch nicht für alle Minimotensprechen, also ich bin halt zufällig eingeladen, aber ich weiß nicht, was die anderen Minimotten machen, ja, und da haben wir keine Be andere, die leben schon auf Kastanienbäume. Sie ist wahrscheinlich kleritisch möglich, dass man auch auf einem anderen Baum lebt, ich weiß es nicht. Ja, der schmeckt vielleicht einfach innen am Besten. Nach Kastanien halt, ja. Ja, vielleicht auch die Kastanien, ja. Ja. Die halt im Laufe der Zeit dann werden sie hier so starke Liga. Aber ihnen sind es ganz klar. Ja, genau, die Frucht ist ja dann schön klar. Ja, gut, ich finde ja auch Kastanienbäume sehr schön. Ich finde sie auch. Nein, also die Kastanien, vielleicht in Form von Edelkastanienmaru, im Vorderweihnachtszeit, so im Winter ist er die klassische Zeit, aber es sind ja andere, oder? Also die Roskastanien. Wachsen die ob denn Österreich? Die Roskastanien, also? Edelkastanien. Edelkastanien. Ich glaube, die Fachsen nicht in Österreich, denn eben, weil ich hab noch nie nichts in. Also die kommen, glaube ich, nur in vielleicht Tiergärtner oder so, weil man besonders drum bemült. Also die können schon G Dein aber brauchen intensiver Pflege, nicht so wie ein normaler Kastanienbamte Kamer. Ja, schönes Wetter, wahrscheinlich, ja. Ja, den Kamer, ja, schöneres Wetter. Noch mehr Sonne, wie sind ja, muss man sagen, bis jetzt war man ja mit dem Frühjahr ziemlich gestraft, wenn die Natur freut sich natürlich über viel Regen und Fultigkeit. Also das hat schon sehr, sehr gut getan, aber für die Menschen ja, für s Gemüht ist es natürlich besser, wenn mehr Sonne ist als all die Mulden und alles. Dann ist es wärm auch ein Teller auch. Genau, und wenn es so grau ist und bedeckt, dann sind dieses bedeckt sein, da fühlen sich die Leute, oder es ist manche natürlich nicht, das gilt nicht für alle, aber es gibt dann schon einige, die sagen, ja, ja, irgendwie war es weder so schlecht ist, dann wird man irgendwann nochmal auch ein bisschen drübt, siniger. Ja, klar. Das muss natürlich nicht nicht ganz sein, aber es ist ja auch nachvollziehbar, dass ein schöner offener Blauer Himmel mehr Freude macht, als Wolken und Regen. Ja, das stimmt schon. Ja, dann sage ich, es ist ja eine Infotainment Sendung Projekt X, vielleicht habe ich genau, gar nicht gesagt, das ist nämlich die Sendung, das ist sich gerade anhören, mit den Hauptprojektleitern Huppel und Knutel und da gehört auch jede Menge fettige Musik dazu und deshalb haben wir hier schon eine sehr spannende Band aufstellen lassen. Es ist die Band True Love mit dem Pop Song Action Time in the morning. Einen wunderschönen guten Abend, meine sehr verehrten Damen und Herren, Sie hören nach wie vor Walter Bell, moderna Brille. Jetzt habe ich an Bain gedacht, aber das ist natürlich völlig falsch, ich entschuldige sie, dass ich sie derart ihre Tiere weiter, Brille ich habe es am Anfang erklärt, wie die Brille und sowieso diese nicht gefunden auf uns, wie ich das. Auf die Schäfer, wenn man sie sucht, hat man sie im Essen selber auf. Ja, so wie jetzt gerade habe ich mir auch gedacht, eigentlich braucht man beim ins Mikrofon sprechen, keine Brille und jetzt habe ich sie weggegeben und dann kann man weiß ich ungefähr, was Mikrofon ist, das ist das große mit dem Schamestof drauf, also ein Gitter. Ja, und also mich erkennt es gut auch mit Brille auch. Ja, gut, sie wirken auch sehr entspannt liebe Minimote für die Damen und Herren, die sich erst während des Glitz zugeschaltet haben. Heute spreche ich Walter Bell mit einer Minimote von der wir schon sehr interessante Dinge erfahren durften. Oh danke, also für mich ist es gar nicht so, so wahnsinnig neu, interessant, weil sie für mich normal ist. Ja, für sie ist das alles normal für uns, ist es spannend. Jetzt frage ich auch gleich nach, sie haben gesagt ja, sie schauen fern und so, also was für uns Menschen, was ganz normal ist, ist es auch so, dass die Kinder bei ihnen in die Schule gehen, vielleicht ist die Kindergarten oder? Ja, also es ist erst nicht mal zu Hause natürlich, und dann wenn sie schon selber rumgraben können, um Kastanienpaumen gehen sie auf den Ausbruder, die Kindergestube ist, das ist der Krabbestube und Kindergarten. Ja, cool. Und dann je weiter auf der Haast ist natürlich das Du weiter. Ja. Und dann gibt es dann halt Pfoliksmittel, oder Uni vielleicht sogar. Also so ein Riesenbaum, der ist ja schon mal die Kastanienpaumen, wir können wirklich sehr, sehr groß werden, es wird schon für uns Menschen sehr beeindruckend, aber natürlich für so kleine Wesen wie Minimote muss das ja noch einmal dann ein ziemlich wahnsinn sein. Ja, ja natürlich. Wie ist es denn? Ist Ihr Sehen? Eigentlich wissen Sie das überhaupt, ja sehen Sie ähnlich wie Menschen oder Orientieren Sie sich mehr vielleicht durch Riechen? Ja, das weiß ich ja nicht, wie Menschen sehen. Aber wir haben natürlich Versätenorgen wie alle Insäkten. Schön. Ja, also nicht natürlich sehr schön. Ja danke und ich darum sehe ich eigentlich normalerweise rein theoretisch sehe ich nicht einen Kastanienpaumen, sondern ganz viele. Ja, auf jeden Versäten einen natürlich, aber aber das hier ein ganzes Zusammenschalten, das es einer ist. Wahnsinn, das hört sich über schon sehr. Ja, Sie sehen auch theoretisch zwei Kastanienpaumen, wie Sie zwei Augen haben. Ja, aber das Gehirn mal rechnen, das zusammen. Die Norge, ja. Da bist du da, da kann man auch von das Mal die Menschen lange genug ausreichend Gehirnkapazitäten haben, damit diese Rechnungen für uns durchgeführt werden. Was sonst wird es wahrscheinlich blöd? Irgendwann wenn man zwei Bäume sehen wird nicht auf welchen sie denn dann drauf. Dann möchten wir damit die durchgehen und gerade genau da wird es jetzt drauf, dass es dann auch blöd. Ja, kann man Sie überweten. Also da sehen Sie mir nicht einmal noch, bitte aufpassen, egal ob Sie als Mensch oder Minimote durch die Welt streifen. Bitte vorsichtig, es ist immer nein, nein, nein, nein, auch wenn jetzt die Jugendlichen protestieren, aufpassen und ach zu geben, dass es nicht dumm oder feig, sondern gescheit, weil es besser ist, weil wenn man aufpasst, dann kann einfach weniger passieren. Ja, besser vorsichtig als nach sich. Genau, ja. Ich bringe da immer gerne das Beispiel des Radfahrens, das wo ich sage, ja, was glaubst, wenn du auf einem relativ stark befahrenen Radweg in der Stadt unterwegs bist, ja, inwiegend man uns den Ring vorstellen, ja, vom geistigen Auge. Ja, na, wo es glaubst, ist dann sicherer, wenn du vorsichtig fasst, also dass du fast jeden Moment stehen bleiben kannst oder wenn du dort Volk ausfasst, ja. Und das geht nicht, der wird so viel los, hört dort, dort haben Sie Touristen, die gar nicht wissen, dass dort Radweg führt. Also die schauen natürlich, wenn jetzt haben wir, sind wir erwähnen erneut zu Lebenswertesten Stadt der Welt geworden. Ja, ja, ja, ja. Ich bin, natürlich von uns nicht beschweren, wenn die Leute dann sich die, die, die, die Simone meinte, ja, die Sehenswirtigkeiten ansehen, aber das kann halt auch sein, dass die ganz, ganz fasziniert über die, über die Radweg immer schier nicht und dann müssen sie, das ist schon wieder eng wiegt, also, ja, ich kann jeder sagen. Da hat er, der, der, der Helm, ja, das ist immer ganz gut gesagt, auch finde ich so Augen auf, Warn auf. Ja. Helm ist da. Genau, ja. Eben, das ist ein gutes Beispiel, der war bei den Kindern und Jugendlichen glaube ich, doch hatte denen relativ hohen Stellen werden. Ja. Das hätte ich eigentlich gerne, dass, dass die, die aufpassen und schauen, dass nichts passieren. Weil ich glaube, die Wien, die, die, die, die, die denken, das kann nicht zu Ende. Ja, die wissen gar nicht, wie oft sie vielleicht klücken, weil andere aufpassen. Mhm. Wenn man nichts weiß, so voll fahren würden, ja, wenn, damit 30 km haben, vielleicht am Rad weg. Ja. Das ist natürlich technisch möglich, wenn man eine in die betale treten kann. Aber ja, das ist wie gesagt, da sind die, die, die noch kleine Kinder spazieren. Ja. Also, er hat fahren, das machen viele Menschen sehr gerne ist, das etwas, was ist bei den Minimoten auch. Nein, wirklich, weil auf den Kastanienbeimigen gibt es auch keine Radwege. Ja. Und das wäre man dann einfach auch zum Müheum und zu gefährlich verständlich. Ja, und es wäre auch sehr steil, muss man sagen, wenn man zum Beispiel den Stamm immer aufwandwürcht. Es ist eine schnonelle Stärkung. Ja. Oho dahin unter. Vorgestellungen ist auch, nein, es gibt es für so einen so mountainbecken, nicht nur die bei uns, wirklich steile Hänge auf dem Bergen hin und das Beta besser, man geht zu Fuß oder man fliegt. Ja. Ich glaube auch. Fliege ist fast am Geschäldersten brakstüsten, eigentlich. Ja. Sie können ja auch fliegen. Natürlich. Aber ich mein, das ist natürlich. Also das wäre, ich schauen wir können so eine Schmetterlingesartigen Motte halten. Okay. Ja, ich kann da mal ja fliegen. Ja, sehen Sie, ich sage ich bin Landschaftskologin, da hat der Landschaftsbauer, aber dann vergesse ich solche Sachen, das ist eigentlich extrem wichtig. Ich mein, darum können Sie sich wahrscheinlich auch so gut auf die nächsten Kastanienbäume werfen oder werfen. Brauchen Sie eben nicht, sie können eigentlich eleganzfrieden. Die wachsen in, meistens nicht manander. Also braucht man feine Was zum nächsten rüber. Genau. Und besonders, besonders intensiv nebenanander wachsen die jetzt entschuldigen sich, ist natürlich, dass diese Sendung international ausgestrahlt wird und auch in allen Bundesländern übertragen wird und empfangen bei ich, aber das ist jetzt trotzdem ein Vorteil für die Wiener, weil die werden den Prater kennen. Ich meine jetzt aber nicht den sogenannten Wurstel, also nicht Wurstel, eher Wurstel Prater, wo die total, die total Augen sachen sind. Also das ist bei uns ein Vergnügungspartig. Wurstel. Wurstel Prater. Wurstel. Und dort gibt es aber auch den sogenannten Grünen, das ist einfach eine Grünoise, wo man spazieren kann, wo man Radfang kann. Und dort stehen sehr, sehr viele Kastanienbäume in einer Allee und meines Achtens, ich bin nochmal eine Zeitling, der laufen gewesen hat, ich den Eindruck, dass bis zu einer bestimmten Stelle auf der Praterhaupt. Da können sich jetzt manche wirklich vorstellen, dass die Kastanienbäume gesund ausschauen und ganz normal und ab einer gewissen Stelle. Das sind sie offensichtlich von von monieren, von monieren, von monieren, von monieren, von monieren, von monieren, von etwas vorn oder etwas schweren Glauben oder auch. Und das Prater, weil sie gesagt haben, wo ist das Prater und Grüne Prater, aber Prater heißt, du sprich einfach nur wie sie, oder? Das ist jetzt natürlich eine ganz tolle Frage. Wissen Sie was, das werde ich an die Kollegen von FM4, wenn ich hier von einem sehr, sehr großen Recherche Team, also natürlich machen die nicht nur Recherche, aber insofern ist das Projekt X Team, das man nicht hört, ist ja wesentlich größer als die Moderator. Es sind zwischen 80 und 90 Leiten. Ja, es sind natürlich immer auch welche im Urlaub irgendwie. Und deshalb müssen, aber denen können wir sagen, sie sollen das mal nachschauen. Prater die Wiese. Gut, dann liebe Minimote, haben Sie vielleicht einen Musikwunsch, irgendwas österreichisches vielleicht? Ja, eine gute, aber das ist eine super Idee, wie auf FM4 spielen, nicht so viel österreichisches, mache ich sehr, sehr gerne, aber da ist halt die Auswahl auch riesengroß. Wir können von oder Jürgens bis beteilig sann. Irgendwas cool, was moderne, so vielleicht so mit Tanten aus Tirol vielleicht? Ja, es ist immer fast zu extrem, glaube ich. Ja, es ist extrem, aber da bräuchten Sie keine Angst haben, weil FM4 ist an sich für Schreges, ausgeflibtes, ausgefranztes Radio und auch Musik, so mit bekannt. Also wenn Sie möchten, wenn dann wird diesen Titel spielen, aber wenn Sie sagen, es trifft es nicht ganz, finden wir vielleicht noch etwas besser geeignet. Und wie vielleicht diesen Chosey Prokobetz? Ja, genau. Ja, denn gibt es natürlich auch, ist der Ag oder Gittes? Nein, also der ist Ag, aber das Lied ist sehr beliebtes der neueste Hit von FM4. Okay, das ist eine neue Rebirthing Aktion des Senders und diesen guten und wohl verdienten Mann wieder in die Charts zu bringen und voll aktuell zu machen. Das wäre cool, wenn man da irgendwas betrankt kann, dann gerne. Und wir unterstützen das sehr, sehr gerne. Meine sehr verehrten Damen und Herren, hören Sie jetzt der Chosey Prokobetz mit, sind Sie single. Nochmals herzlich willkommen, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich bin Walter Brille, ich bin moderner Landschaftsplaner und der Bundestag ist natürlich jemand anderer, nämlich unsere Minimote. Jetzt weiß ich nicht, haben Sie eigentlich einen, auch einen Namen, ist das ähnlich wie heute? Nein, nicht, weil das ist einfach so, genauso wie sie gefragt haben, ob ich so so sehe wie ein Mensch, weil ich weiß, nicht wie ein Mensch in den Seen und das konstrukt eines Vornahmen, sondern auch ein anderes, es gibt es bei Minimote nicht, weil man sagt, messen einfach nur du oder hallo. Ja, also da ist vielleicht das Individuum nicht so ausgebreckt, aber wie die Minimote völlig richtig sagt, ja, das ist einfach sehr schwer zu beurten, da lässt man, es hängt immer vom Vergleich ab, aber wenn man nicht so genau weiß, wie der andere tikt, oder wie, wie er was empfindet, aber ich finde es einfach sehr, sehr spannend und dafür danke ich eben FM4, also auch Projekt X, dass Sie, dass Sie den Mut haben, solche ungewöhnlichen Themen einfach anzupacken, anzusprechen und so, sagen wir gut, dann laden wir trotzdem doch bitte einmal eine Minimote, die bei uns jetzt vielleicht gar nicht den besten Ruf genießen, wegen dieses Themen mit den Blittern, aber wenn man sie interviewt und Zeit hat, dann merkt man, dass das auf jeden Fall auch ganz sympathische Wesen sind. Danke, danke, im Sohn, und danke. Und das finde ich immer gut, wenn man eine Diskussion, eine Diskussion führt und sich nicht damit zufrieden gibt, vor Urteile zu bestätigen oder zu wiederholen oder zu probieren. Nur streiten Sie auch, das bringt da nichts. Ja, da bin ich völlig bei Ihnen. Kann man sagen, was die Lieblings Hobbys der Kollegen sind? Also mein Lieblings Hobbys Wigs sagt Serien schon, lesen, aber da fahr immer so Abenteuer Sachen und ich kenne auch welche, die einfach nur so spazieren fliegen gern. Schön. Und essen halt natürlich, danach viele gern. Und Serien schauen da, muss ich jetzt nachfragen, was schauen Sie sich da gerne an? Gemma Thrones, Vikings, das ist ein Breaking Bad war super. Breaking Baden, das sind die Heilheitswürdig sagen. Ja, nur, dass er bei uns Lata Insekten ja abtrollen spiel. Ja, ja, klar. Und das ist natürlich ein Insekten großer Fernsehen entsprechend. Das ist ja alles ill und ist, wenn man drüber nachdenkt, aber man muss ihm drüber nachdenken und deshalb finde ich eben so wichtig, dass dieses Forum geboten wird, dass sich gescheite Leute drüber Gedanken machen können. Also bin immer eher zum Beispiel für uns eine ganz normale Diskussionszentrum, also über andere Personen halt. Nicht sind. Also auch Insekten sind. Ja, ist ekeliger. Also es ist schon gut, wenn man andere Blickwinke einnehmen kann, aber dazu muss man ja überhaupt das einmal wissen. Also wie andere, wesen andere Menschen wie auch immer Dinge, Dinge sehen. Ja, also vielen, vielen Dank, dass Sie uns so schön und höfliche Einblicke. Ja, ja, ist mal. Sie fragen ja auch sehr höflich. Ja, gut, ja, das ist wohl das Min, das, das sich höflich frag und bezüglich, sie muss ja gerne essen. Ja, jetzt ist die Frage für mich spannend. Haben Sie den Eindruck, Sie essen was von den Blättern, von den Kastanienbäumen oder. Ja, schon. Ja, aber das ist nicht so groß. Ja, die sind schon sehr groß, aber wenn Sie dann mit der Zeit löchern oder vielleicht kommt es gar nicht, es könnte ja auch sein, dass für die Kastanienbäumen nicht, dass die gar nicht gefressen werden, das kann ich jetzt noch nicht. Das müsste man wirklich auch wissenschaftlich untersuchen, mal, dass das vielleicht gar nicht vom Fressen kommt. Das könnte mich zum Beispiel vorstellen, dass die Bäume den Kote, also die Ausschätungen von ihnen und ihren Kollegen nicht vertragen und sich dadurch dann diese, diese, es schwirkte wie eine frühe Alterung, nicht? Wenn man jetzt draus schaut, dann kann man Kastanienbäume sehen, die schon aus, dann man sagt, ja, das würde ich mal vielleicht erwarten in der ersten zweiten Septemberwoche, wenn. Okay. Aber die sind jetzt schon. Vielleicht ist es doch die Zeitverschiebung auch. Die Zeitverschiebung, das ist ein sehr, sehr guter Hinweis. Die kann natürlich schon was ausmachen, weil der Baum ist es gewohnt und dann sagt man, einfach ab jetzt ist eine Stunde anders und das zweimal im Jahr, das kann natürlich, wenn die Bäume ausrechend sensibel sind und das sind, kann das schon was ausmachen. In meinem Tennis Club zum Beispiel, da haben wir ganz, ganz alt, einen ganz, ganz alten Baum bestand. Jetzt sage ich Gott, dann keine Kastanien, weil die würden jetzt, das ist ganz in der Nähe vom Prater, hätten die vielleicht schon große Schwierigkeiten und da denke ich mal oft, was diese Bäume schon alles gesehen haben. Jetzt im Sinne von Geschichte erlebt, weil ich habe den Eindruck, die sind so aus, ich würde sagen, 18, 70, 18, 18, 18, also wirklich alt. Und dort ist auch ein, da ist sich schon sehr viel los gewesen, aber irgendwann einmal auch ein Fußballstadion, dass es jetzt nicht mehr gibt in dieser. Welches? Ich weiß jetzt gar nicht, das war auch vor meiner Zeit, das weiß ich nicht, wer, ich weiß gar nicht. Im Prater? Prater, ja. Vom Praterstadion? Also ein bisschen auf der russischen Schacher Allehung, da war auch ein Stadion, da war es noch. Also vielleicht kein riesengroßes, aber schon, ja, er kämpfer und irgendwann als Käsen, ja, glaube ich sind die Treblünen, die wahrscheinlich, wie beim Wiener Stadion sozusagen einfach Erde waren, ist das Großteil oder zur Genze abgetragen worden. Also, und jetzt sind sie in erster Linie, Tennis, Plätze und auch Fußball und Hocken. Im Wiener Stadion der Weine und die das sind auf beiden Seiten so Erddinger, oder? Ja, beim Wiener Stadion, ich meine da war auch schon nicht, muss ich zugehen, aber das ist, ja, ich glaube mittlerweile gibt es das schon, haben sie das schon auch eine Treblüne gebaut, aber ich glaube auf der anderen Seite ist nach wie vor Wiese. Okay. Und vielleicht haben sie auch bänke montiert, so wird schon sein, aber es ist, weil wenn man, ich glaube da waren ja umfassbare Mengen drin, ich habe sogar über 100. 000, vielleicht jetzt wirklich, könnte, muss nicht stimmen, aber es könnte vielleicht, ja, ich gebe gleich wieder den Auftrag zum, jetzt haben wir noch eine Wiesenaufgabe fest. Und ja, sie warten vielleicht noch auf die Antwort, auf die Frage mit der Wiese und Brata, per Brata Brata. Da habe ich leider noch immer kein Feedback, wir haben zwar sehr, sehr viele natürlich Wissenschaftler hier im Background, aber ja jetzt bekomme ich schon von einer Kollegin sehr, sehr liebt Dankeschön. Oh, wirklich, ich brate Jello. Aufmerklich die kleine Wiese, aber Brata Brata, die Wiese italienisch. Ja, die Lateiner unter uns, wo es handelt, wann man es braucht, dann war es das. Nein, ich weiß nur mal, also ich ein Kollege von mir, da war mein Südtirol und da gibt es eine Gase, die heißt auf Deutsch, Wiesenweg und auf Italienisch wie ein Brato. Na bitte, neja, schaust du, so einfach da braucht unser Team mehrere, mehrere Minute. Ich bin ja dort zweitbar riecht sind, da muss alles doppelt beschriften sehen. Und was hat sie, wenn ich fragte, dass sie in das schönes Südtirol? Das war ein Bekannte von mir, die ich glaube, die, die haben sich viel abfüllt bei mir interessiert. Okay, wenn in Südtirol, ich weiß es, sie könnte vielleicht auch sein, dass dort schon die Edelkastagne gedeilt. Das kann sein, dass es vielleicht, vielleicht wurden das möglicherweise. Das ist natürlich, könnte ich mir vorstellen, wirklich ein paar Tage. Aber daher weiß ich, dass das Brata und Brata zusammenhängt mit Wiese. Ja, ich finde es wirklich gut. Was ja auch logisch ist eigentlich, weil der Brata ist ja große Grünfläche. Genau, ist das sehr, sehr große Grünfläche mit sehr vielen Wiesen. Jetzt fällt mir die Jesuiten, Wiese eigentlich zu Beginn. Warum heißt die eigentlich so? Das ist jetzt wirklich eine sehr schöne Frage. Ich mein, der Name wieder nahe, heiligen, dass der irgendwo, noch mal was mit Jesuiten war, aber wir sind jetzt gar nicht, ob da schon mal eine Kirche gestanden ist, das kann ich jetzt nicht sagen. Vielleicht haben die Jesuiten, was dann aus dem Fußball gespielt wird. Auch das wäre eine Möglichkeit. Sind ja auch Sportler, die Jesuiten nicht Gymnasian ist ja der Platz. Der Nacktenertüchtigung früher, wenn man wirklich nackert. Da waren ja auch noch wirklich getrennt bei die alten Griechen, also Mädchen und Buben. Ja, klar. Und da kann man dann gleich nackert sein, bei der Leichtertlete. Und wollen wir alle Buben nackert sind, dann tun wir dann von der Jahrhabit. Ja, also ich finde auch besser mit Hose und Tuenleiberlgel. Ja, beim Laufen ist die komisch. Genau, ich sehe nicht ideal, aber da hat man gesagt, das kann sich jeder leisten, die um die Form. Ja, das geht. Und deshalb war das früher so. Und das Gymnasian, bei uns, also bei uns, jetzt diese sehr herrlatinisieren nicht und wird als Gymnasium bezeichnet. Ja, warum das so heißt, wenn man jetzt diesen Hintergrund weiß, was das eigentlich heißt, dann passt der Name ja gut. Also, da tun es halt in Engelschimm, nach Gymnasium. Wirklich? Lachim kurz. Gym aus dem. Ja, genau, da gibt es ja diesen großen Gym, nicht? Ein bisschen Gym. Den Big Gym. Das ist auch ein sehr guter Sportl, der immer offensichtlich auch immer de auch reichend im Gym. Da kann man sich auch noch, der kann sich auch ein bisschen charate schläge, wenn man mit nach einem Rücken drückt. Bist du derbert wirklich? Ja. Big Gym kann so. Ich glaube schon. Ein Rad. Ja. Boy, manchmal haben wir ja nur große Muskeln und können aber gar keinen Kampf sport. Aber wenn seine Mischung ist, dann finde ich es am Lesix. Also, sicher nicht nur Muskel, sondern noch Reaktionsschnelle und Technik. Du derbert. Cool. Das ist ein Schaut Authand Big Gym, wenn er uns gerade zuhört. Big Gym, Ua, Wary, Wary, Strong. Nö. Ein Big. Nö, ein Gym. Ein Gym. Ja, also ich glaube, ich bekomme Zeichung von der Rishi ein Lied, dürfen und können wir noch spielen. Das machen wir sehr gern. Es hat sich Helga Knechtel. Hat sich ein Lied gewünschte von der Gruppe. Das passt jetzt zum Gymnasium. Kneigt ganz. Also ganz im Sinne von Waffen. Nicht das Tier. Deshalb kommt jetzt Knecket ganz mit Electronic Beat. Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, ich wünsche nach wie vor, ich hoffe natürlich, dass sie uns nach wie vor nicht nur gewogen sind. Und dann auch zuhören, natürlich ist schon kurz vor eins. Das ist natürlich ein bisschen verrückt, so spät nach Radio zu hören und dazwischen die wilde Musik. Man kann sich selber den Podcast anhören, dann ist vielleicht Wochenende. Ja, aber ich bin auch nicht mehr über die, die sich direkt anhören. Ja, sehr klassisch. Ja, die sitzen vielleicht jetzt irgendwo in Autos drinnen und hören es noch zu Ende oder versuchen, während das Lied noch rauf zu laufen in die Wohnung und oben das Ende. Mit zu hören, ja, dass Freude uns natürlich jetzt habe ich in einer eher lange Nummer gespielt, damit die Menschen das tun konnten. Aber ja, es ist natürlich ein bisschen ausgefribt, aber so sind wir halt so, ist halt die Gruppe. Wissen das, bei den Minimoten sind da vom Typ her eher alle Greih, oder gibt es da auch sehr unterschiedliche, also vom Charakter, meine ich? Ja, nachdem wir nicht zu viel aufs Individuum eingehen und interagieren, könnte das jetzt gar nicht sagen, wie gesagt, also ich treffe jeden Tag 100 Minimoten andere. Und sagt, Merkalo, du grösst dich, sowas, so geht weiter oder fliegt weiter. Mhm. Aber sowas wie Charakter brauchen wir nicht, also bei uns geht es ja mehr darum, ums Fressen und Familien, als bei den Menschen eigentlich eher auch. Ja, im Grunde, ja, das ist ja komplizierter. Ja, wir machen es komplizierter und sehr viel Aufsense darüber. Gibt es da, wenn, ist das Fressen freiwillig? Ja, macht man das einfach nur in der Form, das man sagt, ja, ich möchte einfach nur Satze und kein Hunger gefühlen haben. Oder gibt es sogar, muss ich sagen, im Sinne Art Arbeit, dass es sogar bestimmte, weiss ich nicht, mindest, dass wir das gewandten an Blättern fressen müssen. Ja, das merkt mehr, wenn man Hunger hat. Ja, also ganz entspannt eigentlich nicht. Und darum, darum sind wir auf dem Kastane bei uns, die besser schmecken. Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, wir haben jetzt, das ist glaube ich ein neuer Rekord, wir haben jetzt während der Sendung, haben wir 5. 623 E Mails bekommen. Das ist ein bisschen schade, weil die kann ich mir leider nicht, es geht sich jetzt einfach nicht mehr aus, dass ich die mir anschauere und noch in der Sendung berücksichtige. Wenn ich uns das nächste Mal, wenn Sie dann sind, dann sieht es dann schon so alt, wahrscheinlich. Wahrscheinlich sind es dann nicht mehr aktuell und das beantworten, passt gar nicht mehr zum Sendung. Aber ich danke Ihnen für Ihr Interesse. Vielleicht jetzt bekomme ich ein Zeichen jetzt, ich habe das, das macht schon das Team, das beantwortet. Also man schaut, dass das beantwortet werden wird. Ja, jetzt ist es tatsächlich so, die Zeit ist eigentlich für mich zumindest sehr schnell vergangen. Ich habe es ja nicht mehr im Flug, aber ich fliege sowieso fast meistens. Ja, cool, das ist natürlich diese Fortbewegungshalt ist natürlich viel leisiger, als die für Menschen, die wir müssen viel auffandreiben, damit sie fliegen können. Wir haben nämlich das mit den Schluck zeigen. Ah, okay. Das, was man hier übrigens im Hintergrund vielleicht sogar mal angeguckt hat. Ja, das war das, das ist das Geräusche. Ja, also ich danke nochmals, hat mich sehr gefreut, meine Mutter und uns, uns ihnen und auch natürlich einzuhören, zu hören, wünsche ich eine gute Nacht. Schlafen Sie gut und träumen Sie süß von Sauren gucken.