Barbara Stöckl trifft den guten Schüler Konrad Lischka

2023-06-08

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

SM4 Podcast SM4 Miternachzeinlage SM4 Projekt Bix Ladies and Gentlemen, we proud to present Projekt X B Hitrodan High Quality Sound Recreation Explosion For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assassination Und wir Und wir sind sind heute im Jahr 2020 Ein wunderschönen guten Abend Herzlich willkommen zum miternächlichen Geisterstunde auf der Frequenz von SM4 Ich begrüße sie alle herzlich daheim Mein Name ist Fempsflächtschung gemerkt Barbara Stöcke Sie merken es nicht, dass mein Name Barbara Stöcke ist Aber sie könnten erwähntelte Stimme erkannt haben Darauf, wie ich heiße, weil an der Stimme selber erkennt man nicht, wie jemand heißt Sondern nur, wer er ist, sondern wenn man weiß, wie jemand ist Und den kennt, dann weiß man, wie er heisst Also da habe ich mich vielleicht ein bisschen umgeklappt Umscharf ausgedrückt, aber ich hoffe, sie verstehen mich Ja und ich darf heute durch die kommende Stunde führen Auf F5 4, F5 4 Wissen ist dann Ja, zwar keine exzitter Jugensender, aber doch sehr Jugendlichen verrückt Wir freuen uns über alle Zuhörerinnen, geilbeichen Eigt, das Geschlechts Aber die Statistik sagt, das Hauptsicht, ich junge Leute, F5 4 Wissen Weil die Musikschmissiger ist, da ist zum Beispiel Ich möchte jetzt keine anderen Namen nennen, aber es gibt Sender, die spinn Klassische Musik, nicht wahr, dass viele Jugendliche als langweiligen finden Oder sehr mainstream Puppe gesachen, wie sie wissen, so viel Collins und Beatles Und das ist für ihn, also, zum normalen, weil wenn man jung ist, dann möchte man rebellieren Da möchte man sich abgrenzen, da möchte man ein bisschen anders sein, ganz einfaches Die anderen und da dem kommt F5 4 Wissen gegen, indem es sagt, ja, was zaufe ich für Spünsachen Die sonst keiner kennt, die herzene bei uns Und wir greifen die Eisen an, wo sich andere nicht drüber trauen, weil wir sind cool, wesentlich für F5 4 Wissen lässt sich nicht da Und genau daran möchte ich heute anknüpfen, wie sie wissen, ist in wenigen Wochen Semesterende Schultzagen, sondern kommen die heißer Sinden Schulferien für die Schüler und Schülerinnen Und ja, da gibt sicherlich, ja gerade jetzt ist heller aufreuen, vielen Schulen Denn da eine möchte sich von befriedigen, daf gut prüfen lassen, da andere möchte vielleicht sogar von zweierfachen einzekommen Und einige wenige natürlich, das passiert auch immer wieder und ich möchte das gar nicht bewerten, dass sie sagt, kann passieren Manche müssen wahrscheinlich dann auch sogar eine Entscheidungsprüfung machen, ob sie durchfliegen und im Sommer als während lernen müssen Ich spreche es aus von 5 4 Prüfung lassen und dann gibt es natürlich auch jene, die vielleicht unter Anführungszeichen zu oft krank waren oder gefällt haben, die man gar nicht bewerten kann Die müssen dann auch eine Entscheidungsprüfung machen, merkt es, ist Mathematik oder Physik, manchmal Deutsch oder Englisch Latein immer seltenen, das war früher, mehr altkrieg ist sowieso Wie auch immer, es ist die Zeit des Lernens und des Wachstens, nicht weil da merkt man als Schüler Schülerinnen, wo die Grenzen sind, wie viel Stoff kann ich in möglichst kurzer Zeit lernen, so dass ich die Prüfung positiv bestehe Und es geht nicht so darum, die Prüfung positiv zu bestehen, wir wollen ja Nachhaltig lernen, es bringt dann nichts mehr, ich die Prüfung bestehe und dann nach den Ferien habe ich wieder den selben Schläcker Bazel Pippa Po bei einer anderen nicht fahren Und dann haben wir uns gedacht, fragen wir doch jemanden, der sich leichter tut, mit Lernen, jemand der schlechte Noten, der vom Hörn sagen kennt, der selber, ihr sagst wie sie ist Und dass sie auch nichts bennliches, ein Vorzugsschüler ist, im Gegenteil, da kann man stolz drauf sein Und ich glaube, wenn ich mich richtig informiert habe, dann ist unser heutiger Gast in der Schulmeisterschaft zweifacher Meister im Gutsen in der Schule, herzlich willkommen, Konrad Lischka Schönen guten Abend, schön, ich darf du sagen Konrad, du bist 16 und ein halb Ja, genau Und du hast noch nie eine schlechter Note, als ein gut gehabt Wie gibt es das? Ja, ich habe eigentlich fast nur ein so immer, eher nur ein bis zwei, zweier Und ich weiß jetzt auch nicht so genau, ich bin mir das wirklich so, dass ich gar nicht so viel lernen muss, um diese guten Noten zu haben Also das ist natürlich da, weiss ich auch nicht, wie so das so ist, warum das Talent zu lernen oder vielleicht überhaupt zuzuhören, so unterschiedlich verteilt ist Aber bei mir ist es tatsächlich so, also wenn ich aufpassen und den Lehrern zuhören, dann brauche ich eigentlich nichts mehr zusätzlich lernen für die verschiedenen Tests oder Prüfungen oder Fasten Also für deine Wahrnehmung, erkneinte Lehrer, das ist so gut, dass du mir erst mal schon verstehst oder? Ja, also da, ich wenn ja, also durchgeschehen wahrscheinlich ist schon, mache ich dann schon sicherheitshalber, das war es mir halt mit schreiben muss, ja das schaue ich mal schon, das schaue ich mal schon an Aber mit schreiben ist vielleicht ein wichtiger Punkt, das ist das mit schreiben sehr wichtig ist, wenn man doch schreiben ja auch schon lernt und ihr sorgfältig einmal den Mitschrift hat, dass du leichter tut, man sich später mit den lernen Also bei mir ist es so, wenn ich etwas niedergeschrieben habe, dann sitzt es besonders gut, das kann ich sagen, das gilt sowohl für die Schulerübungen, aber natürlich auch für die Hausübungen Also die mache ich schon, das ist vielleicht auch ein ganz wichtiger Punkt, es gibt schon halt, habe ich dann Eindruckt mehr und mehr Leute, die die Aufgabe oder die Aufgaben nicht machen, das ist halt dann das rückgichtssicherlich bei den meisten doch irgendwann einmal, ja Also da kann ich wirklich nur empfehlen, nicht dass nicht diesen Schlein dran oder was jetzt anzufangen mit dem, weil man kommt dann den Eindruck, habe ich eben die Leute, die dann wirklich den Anschluss verlen lassen, das ist dann wirklich schwierig wieder, so zu sagen, in die Spur zu kommen Darum habe ich auf jeden Fall die Empfehlung lieber mitleernen und in der Schule aufpassen, dann muss man tausend nicht so lange lernen, das ist zumindest meine Erfahrung, wenn mir funktioniert das Also das heißt in der Schule aufpassen, das heißt du bist bei so streichen, wie ich mal am verstecken oder gerade werfen, nicht dabei oder? Oh ja, also ich bin, wie ich bin, das macht mir den heute nicht, ne? Ja, ich bin natürlich auch dabei, also so ist es nicht, dass ich jetzt bin kein Muster, ich bin zwei gute Schüler, aber ich bin bei den normalen streichen, das haben wir mal so, ja, da bin ich natürlich schon dabei Wenn irgendjemand glaubt, der muss wirklich was Besonderes Blödes machen, dann sage ich, bin ich dann wahrscheinlich schon ausreichend vernunft, begab, das ich sag, das muss aber jetzt nicht so viel ziehst, das übrigens gar nicht Ja, oder könnte das ja auch jemanden wählt und so, also das zeige ich dann schon, wo ist für dich da die Grenze? Was ist das Erkste für dich, was du schon mitgemacht hast und wo sagst du, da bin ich nicht mit dabei? Ja, also, ja, haben wir mal sozusagen, auf die, also unser Englischlerer heißt Karl, also auf Englisch Charlie und bevor er in die klassische Kommunist hat einer von uns, ich sage jetzt natürlich nicht den Namen im Radio, aber hat auf die Dapfelschirm Charlie gehoben Mit also Karl und genau Karl und genau nach Hause, ja und das natürlich, also da bin ich schon gemerkt, dass du da noch nicht schon kriegst oder eher, oder? Ja, und ich habe mir gedacht, ja, das kann wirklich, man ist es ja auch nicht nett und ich habe mir irgendwie bringt sich es doch nicht, weil wenn die Wahrscheinlichkeit, dass es, ich kann ja nicht, dass es ignoriert ist, und das geht hinge, und dass es gut aufnimmt, wenn es sie jetzt nicht nett ist, also habe ich mir gesagt, ich weiß nicht, dass das prinzig sein kann, dass die Wahrscheinlichkeit, dass das dann angfressen ist und dass das auf uns zurückfällt, im teppertsten Fall holt er vielleicht sogar ein Direktor, ja, wenn es einmal, wenn es nicht so ganz um die Locker, aber wenn es blöd rennt, dann entwickelt sich irgendwas, dann natürlich sagt man dann nicht, wie es war, wie es geschirm hat, du hättest es gewusst, wie es war, hast aber nicht verpfiffen, ja, und nun und wirklich muss man schon sagen, das funktioniert wirklich gut bei uns, aber ja, also nicht, und jetzt auch, was eigentlich nicht so lustig, also nicht, ist es so lustig, Charlie gehoben, ja, ja, dann mit dem Mitschülerinnen und mit dem Mitschülerin gesucht, ja, habe ich versucht, ja, aber, ja, die sehen das halt anders, muss man schon sagen, dann geht es dann noch bis den Streber, oder sich ist, ja, genau, ja, ja, wie reagiert es auf sich auf die Vorwärfe? Ja, also ich weiß ja, dass ich kein Streber bin, ja, und ich weiß auch, ja, meine Gabe ist natürlich für Mentalland gut zu lernen, ist natürlich für die Schulkollegen, die jetzt wirklich viel lernen müssen und stucken müssen, um durchzukommen, oder halbwegs gute Noten zu haben oder mittlere, der verstehen natürlich schon, dass ich für die auch ein bisschen erotest durchbinde, ja, weil ja, ich bin eben auch in der Lage, mich dahin einzuversetzen in die anderen und kann schon verstehen, dass das jetzt nicht wahnsinnig sympathisch ist, wenn du sagst, der muss kaum Zeit investieren, ja, der hört eigentlich nur zu, aber nur ist vielleicht eben, ist vielleicht nicht richtig, der hört gut zu und dann kann schon die Tests und die Schularbeiten sehr erfolgreich absolvieren, ja, das ist natürlich auch etwas, was ein bisschen, ich sage mal, neid oder einfach, ja, provozieren kann, aber wenn es ist, wenn du eine Situation ist, dann merkst du, dass ein paar von Kollegen von dir sowas wie die Schalige, um auf die Tafel schreiben, versucht sie dann davon zu überzeugen, das bleiben zu lassen? Ja, das versuche ich schon, aber. Ja, das ist dann meist, das ist ein bisschen, die sind dann in der Überzahl und sagen, die Haar kommen, lasst gut sein, die machen sich halt lustig, da ist es nicht genau, und ich sage, du war aber so sicher, dass so fizig ist, aber ja, kann man da keine dumm miss finden, oder eine Schale, oder eine Schale stehe hier, oder eine Schale, eine Schale, eine Schale, eine Schale, eine Schale, ist auch nicht so, das wäre auch fahre, aber. oder von nur eine Schale schreibt, das wäre schon die erste genug, wenn das gerade ist, wenn ich den Rest weg loschen könnte, oder dass eine alte Fanten in meinen vielleicht, eine Schale, cool, das wäre ein bisschen wie Ziges, auch die Fante ist natürlich wirklich super. Ja, kann ich aber jetzt, könnte ich jetzt nicht so. Was wir gerne machen, ein Poissio Album, das man die Unterräte, die Unterräte, um BIX und draufschreibt, nachschauen, verboten, und wenn man es aufmacht, sie drunter, nah, das wäre richtig. Na, bist du narsch, das kann ich gar nicht machen, cool, aber ist aber schon lässig. Aber, ist aber nur ein Frage, dass das geht, das ist also, die Schale gehoben, da bist du nicht dafür zu haben. Was sind so das Sachen jetzt handaufs Herz, wo du schon mitgemacht hast, du sagst, ja, das ist lustig, das ist arg, das geht. Also so was wie, zum Beispiel Schwammschlacht, mach ich schon mit. Ja, gut, da kann aber auch einiges. Ich meine, ja, aber natürlich rede ich jetzt von der Pause, nicht. Ich finde es dann nicht, das ist ein gutes Beispiel, um zeigen zu können, wo es halt, wo für mich die Grenze ist. Wenn es dann leitet, dann stelle ich mich schon, also tendenziell zu mir, das ist schon einmal in den Nähe von meinem Seedsplatz, damit wenn der Lehrer kommt, da ich dann wirklich auf meinem Platz stehen kann. Und da gibt es halt schon welche, die das halt immer ausreizen und noch immer hin und her werfen, bis er fast schon da ist. Und dann ist es halt ja schon, der auf was Hit Chief kommt, dann schießen die noch einmal. Und es ist. Okay. Ich finde es nicht einfach nötig. Ja, und da kann ja auch einiges passieren, wenn man mit einem Nasen schafft. Aber um wir, dass er erst einmal, meist kann er auf der Schulheft fallen, dann muss man das Ganze noch mal schreiben, oder es trifft jemanden auf einem Pullover, wo er dann fläckend drauf sind. Das muss dann den Mama waschen, von dem oder Papa je nachdem, oder ich war mit der Waschmaschine wahrscheinlich. Wahrscheinlich ja. Mhm. Na ja, das ist ja schon. Da gibt es natürlich viele Details und Problemstellungen auf dem Mann, als ich das als Schüler, Schüler im achten Muss. Aber wir bei 45, immer ja nicht da, der Fatal Probleme aufzuseigen, und es dem Finger dazulegen, wo es wieder sind, ein bisschen für Freude und für Ausgleich zu sorgen. Promete sagen wir haben uns eine patakte Musik an. Sehr gerne. Oh, lieber Konrerte. Du wirst das wahrscheinlich nicht kennen, das war vor deiner Zeit, aber ein Klassiker, meiner Schulzeit war Josie Prokobetz. Das war, ist immer noch ein recht lesiger Sänger und Komponist, dass sie ein Songwriter kann massagen, mit dem du hast es da gesagt. Und der hat auf sehr, auf witziger, geistrecher Art, Missstände auf gezeigt und sich lustig gemacht. Und das wird ja da kein Vorspiel und ein Hörerin ein natürlich auch. Herr Mann, kurz rein, vielleicht Josie Prokobetz mit Sinzi Singe. Sinzi Singe hat er gefragt, Josie Prokobetz, es frage mal ganz frech auf Records, bis du Singe Konrad? Ja, ich bin Singe. Kannst du keine Freundin oder möchtest du keine? Oder frech hab ich jedenfalls keine. Ja. Also es ist nicht so, dass ich, aber ja, also in der Tanschule, hat sich jetzt auch noch nicht ergeben. Vielleicht, ich habe mir gedacht, vielleicht mache ich jetzt noch den Rockenrollkurs. Vielleicht sind da, da hoffe ich zumindest, dass da auch irgendwie cooler und lässige, da man dran teilnehmen, weil das macht natürlich schon was aus. Ich denke, die Mädchen, die Rockenrollkurs belegen, die werden hoffentlich auch. Das würde für mich nicht passen, wenn das dann dann die Ärgsten faden, nochen werden. Sondern ich glaube schon, dass die dann auch ein bisschen impulsiver und so sind. Ja. Ich zumindest mein Vorstellungen. Ich weiß nicht, weiß natürlich nicht, ob es stimmt. Ja, das weiß man nicht so, wie ich das vorgehe. Man muss meistens, es heißt ja auch, im Volksmund besser probieren als studieren. Genau. Und das ist etwas, was auch ich, obwohl ich gern und gut und leicht studiere, probiere ich auch gerne aus, weil man älteren meistens das dann sagen, was heißt, was heißt, was heißt, was zu verlieren, wenn du es ausprobierst. Ja, sind die Eltern da ja abgeschlossen, so etwas verrückt, also ein proversiver älteren. Also progresiv, weiß ich, du hättest mir ein bisschen schwer, aber sie sind, also ich bin sehr zufrieden mit meinen Eltern. Also, sind, wie das du nicht sagen, dass sie streng sind? Nein. Ich meine, du musst das auch nicht sein, wenn du sie gut lernt. Nee, das stimmt. Ich habe in der Volksschule, habe ich gemeinsam mit meinem Mutter gelernt oder halt die Aufgabe gemacht, ein erster Linie. Ich glaube, da gab es da eine Gutechnisse über einen Samstag und die haben wir gemeinsam gelernt oder geübt in der Woche davor. Ja, aber seit ich am Gümbin, habe ich irgendwie wirklich auch dazu, zumindest von meiner Seite, dass ich wollte einfach alleine lernen und die Aufgabe machen und war auch nicht mehr nötig. Okay, okay, verstehen. Und meine Eltern arbeiten nach, also von daher, denke ich mal, die machen ihren Job. Ich gehe mal davon aus, verantwortungsvoll und gut. Ja, mein Job ist sozusagen in die Schule zu gehen. Ja, das ist ein Sagweg. Und dann denke ich, ja, versuche ich auch, diesen Job möglichst gut zu machen. Und natürlich ist es für Eltern schon angenehm, wenn man sich leicht zu den Schulen als Schwere, ja, ich seh das ja auch, aber bei manchen Kollegen, wie man müß am das dann sein kann, wenn Nachhilfe, man kostet viel muss man sagen. Und. Hat es schon mal wirklich fest, du nachhilfe gibst, oder machst du das eh vielleicht? Also, ich helfe zwar den, ich helfe zwar meinen Schulkollegen, natürlich, in meinen Glassung kann man haben, ich mich fragen, aber ich, also ich verlang nix dafür, kein Geld. Ah, das ist aber lieb von dir. Also insofern ist es jetzt keine glassische Nachhilfe, aber ich helfe schon den Leuten, genau, wenn sie mich fragen. Was hast du für Tipps für Kollegen, Kolleginnen, die vielleicht sich nicht so leicht um den Lernen? Wie macht man das? Das Thema ja, schulschluss. Genau. Notenabschluss, mir das gerade dieser Tag ist sein und letzten Prüfungen stehen an, vielleicht. Ja. Wie gesagt, wenn man sich von 3 auf 2 verbessern macht, 2 auf 1 oder 1, oder eine Schallungsprüfung hat? Mhm. Was. Ich weiß schon mal, kann das jetzt nicht in 2 Worten. Nein, nein, nein. Aber, aber ich will vielleicht über den Schallungspurfungern, da würde ich halt wirklich sagen. Also die Leute, die zwischen 4 und 5 geprüften, denen, die will ich einfach nur motivieren, ja, dass sie, dass sie halt so gut lernen und so viel lernen, wie möglich. Weil, ich finde das immer furchtbar, die Vorstellung wirklich, wenn du weißt schon, dass du große Fähren hast, aber am Ende anfangen sie dembei zu so einer depten Nachzipfbrüchung, gehen muss, ich finde das wirklich furchtbar, weil ich finde das sind die Fähren ziemlich zusammen. Jetzt kann man sagen, ja, kann man wahrscheinlich im Juli, kann man ihn noch ganz normal fähren machen. Aber trotzdem ist, belastet doch, du weißt, du musst dich immer gust hinsetzen. Und dann hat sie schon beim Lernen für einem Juli nicht geklappt. Das wird man nicht ganz locker nehmen können. Also darum will ich einmal alle prinzipiell motivieren, wirklich sich bestmöglich auf diese auf diese Prüfungen vorzubereiten. Und die zwischen den anderen Noten, ich meine, ja, also ist natürlich auch, ich verstehe das, ja, ich will ja selber gerne gute Noten haben. Und hab mich auch schon, hab mich auch sogar schon von zwei auf eins prüfen lassen. In welchen Fach war das nötig? Das war, das war leider in Deutsch nötig. Ja, wirklich. Wie passiert das? Ja, da die sind sich oft so, dass ich Geschmackssache, die hier, so wie es ist, wie ein Lererkfeld war es. Ja, eben. Mein, ja, genau. Also, ich finde natürlich, hier so viele Fehler, hab ich dann nicht drinnen, aber bei einer Deutsch Lubatkamheit immer, auch was hinein interpretieren, ja, dass man ein bisschen eine Themenverfehlung oder sowas hat, ja. Wie ist sich der Vorbereit auf dem, auf die Prüfung? Ich mein, wo kamen wir jetzt sowohl nicht sein, aber. Nein, aber wir haben halt, da gibt es ja so, so, ich bin wirklich ein bisschen erliteratur, wie es ist in Schaf, da haben wir halt ein Deutschbuch. Und, ja, es ist dann, lauf wirklich so simpel, dass es sagt von Seite, sage ich irgendwas von eins bis hundert, ja. Kommt alles und, und, und, ja. Dann, dann leese ich mal das halt. Was habst du da durchgenommen? Ja, nicht zum Beispiel diese hüfischen E Pikers, also Handeln von Auer, weiter von der Fogelweite, diese, diese Abteilung, ja. Kannst du ein bisschen aufs A Zehlen davon? Ja, also ich, mir wollte grad sagen, so eine so mannend finist, nämlich, so spannend finist, nämlich einig, also, ja, die haben da irgendwie, wollen die halt, die waren im Mittellalter, und, und, und, da ging es halt darum, dass das mittelalterliche oder, oder hüfische Ideal, wie heißt das? Ja, hüfisch schät. Hüfisch schät, ja. Aber, ja, immer nicht natürlich wirklich sehr weit entfernt und, und aber die Lehrerin, die wir haben, die nimmt das besonders wichtig, ja. Ja, aber ja, sonst würde ich halt wirklich sagen, ja, allen, allen, viel Erfolg, ja. Aber ich weiss, ich weiss auch, gibt es auch bei uns in der Klasse, es gibt wirklich Leute, die, die, die lernen, und du hast den Eindruck, sie können das E. Und dann haben es, haben es Prüfung und, bringen sie irgendwie, nicht drüber, ja. Also, dass ich das drauf ein, was für ein Tag mal auch erwischt, wahrscheinlich, ja. E, ja. Aber ich, aber, das ist halt schade nicht, weil, weil du sagst du, ja, weiß ich, der hat das E Klern, und ich hab sogar abgeprüft, ja, und wenn mir das gut können, und dann, ja, das ist eben, das kann natürlich mit nervosität zu tun haben, aber es ist natürlich, das Depp hat s einfach seinen Passiven können. Dann lernt man dann extra dafür, dass man sich verbessert, dass es zum Beispiel von 3 auf 2 kommt. Und wenn es blöd geht, also wenn du jetzt wirklich einen, ich meine das wird hoffentlich nicht passieren, aber wenn jemand einen, jetzt bei dieser Verbesserungsprüfung, einen total, wie soll ich sagen, blöd sind ein paar, und dass mit 5 bewertet würde, dann könnte die Lehrerin zu Recht sagen, du, aber du wolltest dich zwar verbessern, aber das war jetzt wirklich nix, ja, das war nicht genügend. Das heißt, die Prüfung muss ich ja jetzt auch sehen. Und dann, wenn man ein Riesenbechert 5, wir vielleicht von dem 3, sogar von 4. Oh, das wäre ja gar nicht. Und dann hätte man, ja, viel Zeit investiert, und das Gegenteil von dem erreicht, was man erreichen wollte. Und da 4 im Zeug, das ich meine, ja, ich weiß, manche sind froh, dass seinen haben, aber halt die meisten, glaube ich, also zumindest sind daneben gegenständen, und es ist jetzt nicht sehr super, ja. Ich habe nur ganz gefragt, wo sie denn eigentlich ein Lieblingsfach? Mein Lieblingsfach ist, ja. Und es sind, also mein Lieblingsfecher sind Englisch, Geschichte und Geografie. Ja, Englisch, ja, quasi die lesste Gespräche von der Popmusik, von den Filmen, Internet ist viel Englisch auch. Internet an sich ist auch ein Englisch, das Wort. Ja, genau, Internet, ja. Das Englisch, ja. Wobei Inter kommt, also ein latinischer, schadamerk, aber interessiert sich für s Auge. Genau, Inter heißt dem Zwischen. Ja, Internet ist nicht das Zwischennetz, auch direkt übersetzt. Auch nicht, aber jetzt komme ich drauf. Das ist die Kurzform für International, weiß ich nicht. Also diese modernen Sachen, WSMS und WhatsApp, bis alles heißt, und Twitter Twitter, was in den Westen und Facebook gibt es. Ich finde das kennst du dich aus. Ja, kenn ich mich schon aus. Aber ich finde, das braucht man, wahrscheinlich nicht lernen, aber natürlich, es gibt ja auch Leute, die sagen, ja, mal jetzt gibt es schon so tolle Technologie. Warum wird noch immer unterrichtet und geleert, wie vor einer Generation, wie vor 20, wie vor 30, wie wahrscheinlich vor 100 Jahren. Also ja. Und das ist eigentlich eine gute Frage, die ich aber selber nicht beantworten kann, da reicht mir auch, ja, wie jetzt durch die Technologie wäre es ja möglich, was du mehr zum Beispiel individuelle auf die Leute einzugehen. Und so sagen, der, der da in der Lernspeche hat, bekommt halt dann, also diese und diese Filme, die hier noch Übungen, das kann man ja auch finde ich, so ein bisschen versuchen, Spielerischer zu machen. Ja. Das ist wie wenn man ein Video Spiel oder so ein digitales Spiel spielte, das man die Frage alllösen muss und dann geht es weiter und kommt ein nächste Level, ja, so auf die Hand. Das wäre zumindest halt meine Idee und mein Zugang. Weil ich finde, dass wir genauso noch unterrichtet werden, fast, wie unsere Elterngeneration ist. Na, irgendwie ist es halt zusammen. Ja. Ja klar, das verstehe ich schon. Aber wenn ich schon mal so einen jungen Gast habe, muss die Fragen festhalten. Facebook ist angebüßt. Immer mehr für die älteren Leute. Ja stimmt auch. Und die jungen auf Instagram stimmt das ja wirklich? Ja, also auf Instagram. Ja, dann gibt es noch ärgere Sachen und TikTok. Aha. Was ist das? Na ja, TikTok ist auch so, was man mal Fotos hin und her schicken kann. Aber in wirklicher, hab ich auch nicht gewusst, aber ich glaube, wie soll ich das sagen, da eigentlich immer oder irgendwie dahinter, die Leute, denen das gehört und die das betreiben, ja, das sind Kinesen. Aber die, aber die, aber die, die, die, die, die, die, versteht es trotzdem? Ja, also das ist, also die, ich hätte so überhaupt nicht gewusst, das sind überhaupt keine kinesischen Schriftzeichen drauf. Also ich glaube auch, dass da schon die westliche Jugend welt, ungehemt und unangeschränkt und ohne Rücksicht, untereinander kommuniziert ist, ist dann schon irgendwie blöd, wenn man hört, ja, vielleicht ist es ein Instrument, weiß ich nicht, natürlich könnte man, was er nicht, könnte man das wahrscheinlich irgendwann auch einmal für, ich weiß nicht, ich sage jetzt mal ganz allgemein für was negative verwenden. Ich weiß es nicht, aber warum, ich stelle halt dann die Frage, warum ist denen das gelungen eigentlich? Ja, aber warum gibt es einen Kenner in Amerikaner oder Europäer, die, die irgendwie so etwas cooles entwickeln, und zur Verfügung stellen? Na ja, sehr gute Frage. Ja, ich glaube das, das weiß ich leider nicht. Aber fragen können Sie auch nicht mehr zu warten? Ja, natürlich nicht. Obwohl Sie immer so tolle Gäste haben in ihren Sendungen. Also dann mein ich jetzt natürlich nicht fich. Ja doch, doch, doch, dann bist ganz toll, und ich bin sehr, sehr lieb, danke. Ich kann auch deine Frage noch ab. Mit diesen ganzen TikTok, Twitter, Facebooksachen. Ja. Ich denke, das ist so vor, ja, für die ich bin immer schon nicht heute schachtel. Ich verstehe das, das kann man das nicht verwenden, auch zum Beispiel, um anderen Leuten zu erklären, mit zum Beispiel dann, Läser von Betagoras oder Physik nach Hilfe, dass man da ein, wenn du das so leichtest, dann muss man lernen, dass du so genannt der Klärvideos machst. Ja, anderen Leuten, die liefst in der Schule. Also, ich kann mir noch, für mich ist das schon denkbar, ja, ich wundere mich eben, dass es das noch nicht gibt in der Form. Weil, du kannst dir selber viel mal sagen, dass du dir hinsetzt vielleicht mit deinem Handy kannst dich selber filmen, sagst, was aufliebe Zuschauer, Zuschauer, Rinnen. Das ist ja leistet besonders effektiv, einfach aber doch hübschmacht. Ja, Zielleisten lustig, dass sie das sagen, das ist nämlich wirklich eine Spezialität von mir. Ah, wirklich? Ja. Mirke das bitte, wer spiel nicht kurzes liegt und dann möchte ich zurückkommen auf das Thema Zielleiste. Ja, gerne. Kurzmusikalische Unterbrechung. Wir hören uns hier wenig Minuten. Mein Name ist Barbara Stöcke und sie hören gleich nachher einen Gastkondrad Lischer. Ja, ich hoffe, es sind nicht zu sehr saaten von dieser schmissigen Musik. Es ist natürlich erlaubt und auch ausdrücklicher Wünsch, dass sie dazu schicken. Wie man sagt, bei jemandem da abhauten, hab ich den längst gelesen. Wir haben keine Käse, solle aufs Paket legen, wie auch immer. Mein heutiger Gast ist der Kondrad Lischer. Zwei facher Österreichs am Äster im Gutsen in der Schule. 16 und ein half Jahre jung, der verschlagt es mit Kledisprache, verlorter Begeisterung. Gut, waren die 20er Jünger, wie er Kondrad hat. Dann wem er, wir haben uns mit uns zu vergehen. Du hast gesagt, Zielleiste sind deine Spezialität. Das habe ich nicht gewusst. Das heißt, uns verheimlich bei der Verbereitung auf die Sendung bitte erzählf ich von der Lieberweg, die Zielleiste und du, was ist das für die Geschichte? Ja, ich bin schon in der Volksschule draufgekommen, dass das die Lehrerin sehr schätzt, wenn ich schöne Zielleisten mache. Deshalb habe ich es dann einfach irgendwann einmal im Gymnasium ausprobiert und habe unter die Aufgabe, das hat die Lehrer nicht verlangt. Ich habe es freiwillig gemacht. Ich mache jetzt einmal eine Zielleiste, weil ich war was immer gewohnt von früher. Vielleicht ist es so kapassiert und ich habe mir dann gedacht, dass ich das schlecht rausradieren kann. Dann habe ich es einfach drin lassen und mich sehr bemüht und so gut ich konnte gemacht. Ich mache gerne so Kugeln und dazwischen, aber so eine Weile, so eine Schwingung. Das mache ich oder Kugeln und dann so ein kleines Dreieck drüber setz. Machst du sie verschilieren? Ja, das mache ich in verschiedenen Farben. Mit Buntstiften? Mit Buntstiften. Die haben auch schlecht rettiert. Genau, wenn man das mal durchfällt. Ich muss mir sagen, das ist so gefällt. Ja, aber ich glaube, das schafft kaum jemand, dass man nichts merkt. Und dann habe ich festgestellt, dass das sehr gut angekommen ist. Dann habe ich mir gedacht, wenn es. wenn es in Deutschland gut angekommen ist, warum nicht auch bei den anderen. Dann habe ich es halt immer weiter und habe einfach abschaut, wie die abgewartet, wie die reagieren, die Lehrer. Und die haben schon. Du gehst positiv reagiert, oder? Ja, die haben wirklich positiv reagiert. Jetzt ist es ein Kammer, sagen wir, eine relativ alte Tradition schon. Und ich mache es nach wie vor gerne und ich weiß, es kommt gut an. Und ich weiß, dass das natürlich nicht nötig ist, aber trotzdem mache ich es. Oder auch da, wenn das nicht so auch nicht alle Glassenkollegen von mir lesen können. Aber das ist mega, oder? Das machen nicht alle Kollegen. Nein, okay. Ich glaube, da bin ich wirklich fast einziger. Aber wenn du das so gut bist, bezehleisten, dann muss der Biedner Risschirz hier noch sehr liegen. Ja, wenn das ist. Wenn die Blingsfächer das davor gesagt, Geografie und Geschichte. Und eigentlich. Und eigentlich zeichnet das nicht gesagt. Zeichnen habe ich nicht gesagt. Und ich muss sagen, wir kommen hier nächstes Jahr in die Simpfe. Und es ist für mich wirklich bitter, weil wir müssen uns entscheiden, ein Federmusik oder beäblichen Regierzen. Und das ist für mich wirklich blöd, weil ich wirklich bei das gerne mag. Mir, wer lieber irgendwas anderes wird, Deutsch wenn man lieber, wenn ich mich. wenn ich das wegen könnte oder nicht mehr machen müsste. Weil meine Sachen. Gespräch ist schon gut genug, um ganz ehrlich zu sein. Ja, so ist das nach wie vorher möglich. Hast du irgendwie. Du warst so eng, hast du gesagt, Geografie und Geschichte. Was spielt mir denn so vor, aber du spätte mal machen möchtest. Ja, beruflich. Ja, ja. Ja, ich meine das muss ich schon sagen, so Reporter, wie sie es machen und so tolle Interviews, führen und wirklich Zeit haben und den Leuten zu hören. Das finde ich schon. das. Daukt man, ja. Ja, das habe ich gar nicht gewusst, dass sie das interessiert. Ja. Nur macht sie normal. Der paar Minuten, die man noch haben, vielleicht zum Testen verwenden, dass du mal probierst mich interviewen. Na, wirklich. Das ist aber. Nicht, weil ich es schon sehr lefe. Ja, natürlich. Aber es ist halt kein anderes, du die Aussaussbeidung und mir das schon. Ich denke mal, du kannst so. Du bist gut beengeschichtet. Geografie und das Geografie, du lässt noch Spitze. Du kannst ja aus dem Internet Sachen alle. Warum nicht? Dann zeig uns einmal, was du so drauf hast. Na gut, dann fange ich jetzt an. Ja, bitte. Also, hallo. Meine sehr verehrten Damen und Herren. Da ist. Da ist der Konrad Lischka. Ja, denn an man werden sie noch nicht gehört haben. Ich glaube, sich das hier in der Live Sendung, ja. Und. Die Barbara Stöcke ist so lässig und. Und lässt mich jetzt die letzten Minuten. diese Sendung und das ist immerhin pro X moderieren. Ja, sie wissen ja. Sie sind auf FM4, der Frequenz 103, 8 in Wien. Mhm. Ja, und natürlich. Vorher gesagt ich. möchte gerne so auch Radio Report werden. Und deshalb haben wir jetzt die Seiten gewächst. Und jetzt darf ich auch. Was fragen, oder? Ja, bitte. Und wir tun jetzt so. Und ich sage einfach, na gut. Liebe Barbara Stöcke, wie bereiten Sie sich eigentlich auf. Ihre Sendungen vor? Weil das wirkt immer so. so befund und gut informiert. Ja, das ist ja eine gute Frage. Und die Sendung machen natürlich nicht ich alleine, sondern. Da habe ich eine Redaktion. Und für jedes Jahr gibt es einen Schreif Redaktor. Und da arbeiten verschiedene Redakteure. Ein verschiedenen Themen, nachdem, welcher Gast ist. Und dann wird natürlich mit dem betreffenden Kästen. Interviewsgeführt vorher schon zur Fabereitung. Es wird in der Bibliothek nachgeschaut, wenn man Sachen wissen muss. Oder im Internet auch. Wobei ich sagen muss, aufs Internet alleine sollte, was ich nicht verlassen. Wir machen da immer im Schnellismus. Das muss ich sein goldenen Regel. Check gegen Check. Aha. Also mindestens drei Quellen für die Informationen. Wo. Die du auch nicht erbringt. Dann. Ja. Dann haben wir eine sogenannte Ablauf, der mit der Rischie. Abgesprochen wird. Das heißt, wie lang, wie viel Zeit habe ich für welches Thema. Mhm. Das müssen auch die Leute, wie es Landenkameras. Weil es bringt dann nichts, wenn ich sage. Und hier kommt mein Gast. So, wie so. Und der kommt von der Rechzeerein, aber die Kamera ist gerade auf der linken Seite. Ja. Das wäre wirklich blödsinn. Dann sieht man ihn ja gar nicht, wenn es fernsinn ja. Und umgekehrt müssen, das ist auch die Kollegen vom Ton. Wie es ist, weil die müssen als Mikrofon einschalten. Weil wenn sie es zu früh machen. Dann hört man den ja wie er hinter der Bühne. In der Gatorobe blau, da hat vielleicht. Ja. Und die Leute vom Licht müssen auch. quasi der Synchron mitarbeiten. Weil. Selbst wenn die Kamera auf der richtigen Seite. Das sind der Gast von der richtigen Seite reinkommt. Und das Mikrofon richtig eingeschaltet. Dann kann niemand auch sein, dass das dort zappen. Tuß der Dunkel ist, dann sicht man nicht, oder nicht? Ja. Ja, du siehst. Zum Gelegen an das Rechen Sendung. Sind sehr viele Menschen beteiligt. Und sehr viele Dinge zu beachten. Ich habe mich mega dachte. Und nicht zuletzt natürlich auch absprere mit der Musikredaktion. Weil das merkt ich gerade am Lampe, das da aufleuchtet. Die Kollegen von der Musikredaktion wollen, dass wir noch eine Schallplatte spielen. Oh, der gut. Und ich habe sogar die Möglichkeit hier auszuwählen heute. Wir hätten zu Hause ein Fall kies, aber. Oder egal was du möchtest. Dann bitte kies. Dann haben wir kurz reinen Kies. Große euch. Die Gruppe Kies aus New York City war das. Mit Albus Metfore the Living You. Am Mikrofonbegrüßsee abschließend noch einmal. Barbara Stöcke. Mit meinem heutigen Gast. In den halben Rücken. Staatsmeister im Braf und Gutschen in der Schule. Konrad Lischka. Schön und gut Abend. Vielen Dank, Konrad. Und wer sind die Hörter? Man sonst haben sie vorher herzlichen auf das ganze FMV Podcast nachzuhören. Der Konrad hat vorher gerade eine Kostprober als Moderator. Und angehende Schnelllist gegeben. Weil er hat gesagt, die würde gerne Reporter werden. Moderator und ich finde das sehr gut gemacht. Danke sehr. Und wer sonst nicht glaubt, dass ihr können auf Spotify oder überrad oder Apple. Oder wie sie so heißt, diese Montagnenzachen Podcast. Oder auch auf FMV. 5. 5. T. Und der Projekt X nachhören. Projekt X ohne Abstand. Also Projekt X. Ist es korrekt, da war ja eigentlich geschrieben. Aber man kann es auch mit Abstand schreiben müssen sie. Aber wichtig ist das Projekt mit K. Nicht mit CS und STV RES. Und das Wissen guter Schule wird erkontradt. Das Project. Ja, das ist richtig. Konrad, weil wir es noch mehr. Bis über Minute haben. Bitte um abschließende Worte. Und deine Österreich. Weiten Mitschüler Mitschlerinnen. Was empfiehlt es dünnen für die kommenden Tage. Um das Schuljahr positiv abzuschließen. Ja, bitte strengz euch an. Lernz, weil es ist sicher viel besser. Jetzt viel zu lernen. Oder in nur ein paar Tage eine Woche hat sich ins Zeug. Und wenn man mit so einem Sommer lernen müsste. Das ist das wichtigste, glaube ich. Das war cool, z. B. knackig. Ich glaube, besser kann man es nicht auf den Punkt bringen. Lieberkonrad. Danke. Dann merkt man schon, da merkt man auch das journalistische Gespür. Das man schwierige Sachverheike. Einfach erklären kann. Und eine sogenannte Geatkeeper Funktion. So lehrt man das auf der Publikistik. Dass dünn von Informationen. Von den vielen. Eglosfingen Informationen. Die herausfiehlt es, die relevant sind für den Rezeptienten. Und die am Punkt bringt, gratuliere. Das hast du gut gemacht. Danke schön. Also von mir wird es das Steine angrecken. Ja, super. Dann bin ich zufrieden, sehr zufrieden. Ich wünsche dir noch weiter alles Gute. Deutere Treufel, folgende Schule und feine schöne Ferien. Du bist ja genießen. Auf jeden Fall. Und allen anderen wünsche ich noch viel Glück bei den Entscheidungsprüfungen. Und für die Ätern die Zuhören. Nicht die Geduld verlieren bitte. Sie wissen, wie wir waren in der Meute. Und ich bedanke mich natürlich für alle beteiligten Sendungen. Die Zuhören zu ernten und beim Grundartlichke. Und wünsche Ihnen eine wunderschöne Gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und treiben Sie süß. Von Sauren. Gute.