Elisabeth Engstler trifft Wasserbiologen Ewald Batczak

2023-04-27

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 Podcast FM4 miterne, despern geworden proiekt Bix. Ladies and gentlemen, we proud we re present. Project X. The Hitoorodan High Quality Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assassination. Bix. Ja, einer wunderschönen Abenteuer. Da war natürlich die feiche Begrüßung. Ich bin Ich bin schon schon so ein Film und Radio Profi. Und Fernsehprofi, natürlich ob ein Drehen und dann beginnt mir gerade bei dieser tollen Live Sendung. Ich bin ganz zu Beginn ein Fehler. Natürlich haben wir nicht Abend. Es ist 0 Uhr. Das ist Project X. Das ist die Zeit vom Project X. Dieser Info Tainment Sendung. Meine Damen und Herren, die. Sie alles so schätzen. Ja, ich habe mich gerne wiederbereitagiert. Die Moderation, die Modera Feyan. Da ist Spanier gesagt zu übernehmen. Weil ich, weil mir das dagt, dass es hier live zur Sache geht. Das ist hier nur noch ganz, ganz selten. Da fallen meine Damen und Herren, Sie müssen sich in die meisten Sendungen werden. Über Monate, was sagen die die meisten im Fernsehen sogar über Jahre entwickelt. Das dauert ure lange. Lange Entscheidungsprozesse, die von denen sie Gott sei Dank nichts mitbekommen. Sie sehen dann einen frischen Flotten lustigen Spielfilm. Ja, oder sogar eine tolle Serie. Und da ist alles so easy, alles so leicht und lustig und flockiger. Aber in Wirklichkeit gab es um diesen Film, vielleicht um die Entstehung dieses Films oder dieses Beitrags. Ja, das ist ja auch jahrelang es. Oder Monate lang es geht, seht er nicht, wie wird das gemacht. Wer kann das am besten? Und all diese Dinge vom Hintergrund, die sollen sie ja gar nicht erhöhen. Und wissen, wissen die uns, wenn sie drüber nachdenken. Aber wenn sie das den Film sehen, dann müssen sich mit all diesen realistischen Hintergründen nicht auseinandersetzen. Und das ist gut so. Aber ich wollte damit eigentlich sagen, das oder der Grund dieser Einletzung. Das hat bei den anderen Sachen diese hören, viel vorarbeit. Und das wird ja oft angeschaut und können wir das wirklich so machen. Oder kann man das noch verbessern. Aber hier bei einer Live Sendung, da ist es jetzt eine Stunde. Sind s wie ihre moderatoren Glici Engst, da übrigens, falls sie mich noch nicht an meiner Stimme erkannt haben sollten. Ja, wir machen das so und wir machen es gerne. Die meisten Menschen wissen wir natürlich, um diese Uhrzeit schlafen oder sind bereits schlafen gegangen. Aber es gibt ja doch ein paar coole, sage ich, die die länger auf bleiben, ja die Nacht schwer, man sage ich mal, gehe mal davon aus, dass das schon noch ein bisschen die Cooleren sind. So wie es früher vielleicht beim Rauchen war. Das man gesagt, die Raucher sind die Cooleren. Ja, und natürlich weiß ich, die nicht raucher wird das jetzt nicht frauen. Und mittlerweile haben wir so viele davon. Aber früher, also zu meiner Zeit, wie ich junger muss man schon sagen, da sind die Cooleren, sind eigentlich bei die Raucher gewesen und gestanden. Und da eigentlich immer irgendwie gute Stimmung und in der Pause und so. Ja, vor allem in der Oberstufe. Ja, die habe ich schon besucht, wenn sich jetzt eine oder andere vielleicht wundert oder überrasch ist. Ja, auch solche Sachen, betont ein bisschen witzig, kann man ja sagen, bei Projekt X ist wirklich fast alles erlaubt. Ja, aber natürlich auch nicht voll alles. Aber das, was nicht erlaubt ist, ist auch okay, dass das nicht erlaubt ist. Das muss man halt wirklich, da muss man dann ja irgendwo einen Kompromiss finden zwischen Kunst und Gesetze und auf diesem unglaublich schwierigen und dünnen Grad versuche ich gerade herum zu Tänzeln. Meine Lieben sehr verehrten Damen und Herren, sie wissen ja, Projekt X ist selten eine Sendung, wo nur einer ist, sondern meistens sind es zwei Personen, die miteinander reden, die sich unterhalten, die über ein spezielles Thema sprechen oder über mehrere. Und ich weiß natürlich, dass sie schon gespannt sind, wer da heute unser Gast ist. Und ich werde es ihnen jetzt gleich verraten. Heute ist nämlich E Wald Pazag. Pazag mit Bertha geschrieben, Pazag. Oh, schön, mit Bertha geschrieben. Aber danke, danke für die Einladung. Und ich habe das aber richtig ausgespringt. Ja, Pazag mit der Setsetja. Beta, E Wald natürlich gleich falsch gelegen. E Wald Pazag. Ja. Lieber E Wald Pazag. Was darf ich fragen? Ich meine, ich weiß natürlich, was sie machen in der Vorbereitung auf diese Sendung. Aber ich habe mir das natürlich angeschaut. Es ist ja wirklich spannend. Können Sie vielleicht unseren Hörerinnen und Hörern kurz umreißen, welches Projektsit da im Moment betreiben, wo sie da mitarbeiten? Ja, also ich bin ein sichwasserbiologer. Und ich denke mal, Sie meinen halt, das breckt in der Tonautaus. Ja, genau. Ja, genau. Da wir haben größere Menge einen Fischen gejipt. Also mit Fisch Mitschips versorgt. Ah, ah. Damit wir ihre Wege und Reisen besser bewacht können. Und das kann man besser beobachten, wenn die solche Nachsache mit dabei haben, die Fische. Ja, klar, wir haben einen Brüssel noch auffallen lassen. Und da kann man sehen, okay, da hat die Nase Kartoffelschips fallen lassen. Da hat der Zander abriger Chips fallen lassen. Ja. Da hat vielleicht der Huchen Tortilla Chips hier nach dem. Und da kann man die Spunger ganz gut nachvollziehen. Das ist wirklich eine super spannende Geschichte. Da letzte Fisch, den hab ich jetzt nicht. Huchen. Huchen? Ja. Oh, du musst ich jetzt wirklich vielleicht geht s, denn ich geh mal davon aus. Ja, ich nehme da auch kein Plattform. Und ich muss wirklich sagen, diesen Namen habe ich noch gar nicht gehört. Gibt s da vielleicht auch eine andere Bezeichnung für diesen Fisch? Nicht das ist östeg, gerade. Ja. Und, ja, ich sehe gar nicht. Ich muss ja nicht alle Fische kennen. Sie sehen ja der Spezialist deshalb. Haben Sie Herr Patzer ja auch. Donalax nennt man ja auch. Donalax, ne, immerhin. Ja, rotfisch. Und ich bin jetzt wirklich. Von daher weiß ich auch nicht, weshalb die beiden Hauptprojekte leiter, da mich angefragt haben. Aber ich bin jetzt. mit Natur kenn ich mich ein bisschen außer, aber natürlich nur ein bisschen. Wo kenn ich sich gut aus? Ja, natürlich Film und Fernsehen und Radio. Welche Filme? Ja, wo ich schon mit gespielter Bose. Ich hab. Ich hab. Also von den letzten, würde ich sagen, 5, 6 Werbungen für die OREF nachlesen, hab ich zwei machen dürfen. Und das waren viel mehr, da weh? Das sind. das sind Werbefilme. Also die erscheintet der OREF und macht auch der OREF und scheitet sich auf den OREF Fernsehkanächen. Also OREF 1 und 2. OREF 3 weiß ich jetzt gar nicht. Ist dort überhaupt Werbung? Ich weiß es nicht. Oh ja, jetzt habe ich mich verraten, das hätte ich jetzt nicht sagen, dass ich in letzter Zeit dort wenig reingeschaut habe, obwohl ich dir immer so ein spannendes, geschichtliches Programm bieten. Aber sie werden auch nicht wissen, ob der Werbung ist, auf OREF 3. Nein? Ja. Ich schau immer so viel Fernsehkanächen, weil wir am besten nicht Flixer Prim. Ja. Und da kann man sich sehr genau einen schönen Zubörsch spielen. Ja, und das kann nicht gebunden an einem bestimmtes Programm, das ist ja das doch. Genau, da kann man schon warmen will. Ja. Und so oft man will. Das ist natürlich. Und eben und und was auch erforderlich, wie sie sagen, glaubt man muss auch nicht dann auf die normalerweise, also wenn mein Fernsehnschaul eine Serie, dann muss man ja immer warten, bis die nächste Folge kommt. Ja. Ich glaube, die meisten Fernsehserien werden nach wie vor im Wochenrhythmus ausgestrahlt. Ja, aber es ist schon, das macht ja kein normaler Menschheitsdage. Ja. Aber ich meine nur, das ist eben wirklich ganz schön lange, wenn man, wenn man sagt, das ist jetzt eigentlich eine neue Lieblingsserie, dann ist eine Woche warten auf die nächste. Die sind ja meistens nur so eine drei, vierteel Stunde bis bis Stunde lang. Ja. Und das stimmt natürlich, wenn man das sagt, hey, man könnt es eigentlich, sagen wir, wenn es nur eine kleine Serie ist als Beispiel aus vier Folgenbisch. Ja, oder Teil. Oder Teil für ein Freier. Ja. Dann kann man natürlich auch sagen, wenn man ganz arg ist, sagt man, hey, zieh mal uns das auf einmal rein. Ja, ich kann mal extra extrem, kann man schon mal auch, wenn es zehn, wenn es einmal 20 Folgen sind, aber jede Folge nur zehn Minuten dauert, dann geht es auch, weil das ist eigentlich nur 200 Minuten und das sind dann erst um 40 Minuten. Ja. Aber das heißt, ich nehme mal an, wenn Sie machen Sie das hin und wieder, aber dann witzt dann auch deutlich später, oder? Zeigst du, um das ein schon? Ja. Oder fählen schon. Also, sagen Sie dann? Sie haben schon. Ja. Ja, da machen wir schon ab und zu hören. Und auch bis in die Späte nach hin ein oder? Ja, darum bin ich immer so, ja, immer leicht müde heute. Okay. Ein bisschen ein Wissenschaftler. Da gibt es dieses Bild des zerstreuten Wissenschaftlers. Aber den machen Sie mir natürlich nicht, aber ja, ich verstehe jetzt auch, ja, natürlich, wenn man so. Ja, nein. Ja. Aber natürlich, natürlich, also, wie es den Schafter. Ja, ich habe auch so einen weißen Arbeitsmarkt, weil es das meint, dass ich mich in der Boa bin. Okay, das ist so sehr cool. Ja, mit zu cool schrauben vorne drin. Ja. Und jetzt habe ich noch eine Frage zu Ihrem Fernsehverhalten. Und das ist sich sagen, Sie schauen sich die Lessegnisseure hin, über die OERF Mediathek an. Das wäre. Das ist kein Thema für Sie. Ja, die haben gar nicht die ganze. vielen coolen Filme, die ich sehen möchte, das ist. Also, die haben nur die, die Sie selber gerade gespielt haben, wahrscheinlich. Ja, ja. Okay. Und da gibt es auch noch dann dieses Thema, dass es nur eine bestimmte Zeit lang lang machen. Ja, eine Woche lang dürfen Sie sagen. Ja. Das ist natürlich auch ein bisschen komisch, aber es ist so, wenn. weil es dann nie manchmal, wie solche Regeln zustande gekommen sind. Ja. Aber. das ist natürlich. Ja, ja. Na trotzdem, nachdem ich natürlich beim OERF schon sehr verbandelt bin, ja, immerhin mache ich auch die Werbung für die Nachlese. Ja, wo Sie natürlich schon ein bisschen dafür Werbung machen. Ich mache das jetzt auf den anderen Seite auch noch beim Off oder? Beim Off, eigentlich. Ich nehr gut jetzt zu moderiere ich noch der Insingsdass. Ja. Das ist, das macht mir eigentlich sehr viel Spaß. Schon viel Leute zu. Das schon sehr viel Leute zu tun. Okay. Und das Schöne ist der Kippen, also das bekommen wir einfach, oder bekommen ich einfach kommuniziert, ja, vom Auto normal verbraucher in der Straße ein paar, ja, ich fauwffentlich. Das. das da auch Leute reinkippen, die das gar nicht glauben würden, ja, die schauen vielleicht nicht, weil die Frau sich das anschauen will, tanzen ist irgendwie, habe ich ein bisschen mehr eine weibliche Sache, aber wenn die Männer mal dabei sind, das kann ich sowohl für die Aktiv und Tänzer sagen, also für die Zuschauer, dann fallen die Männer wirklich sehr, sehr gerne doch auch hinein und angenehmerweise, ja, spiegelt sich das auch in unserer. in unserer Fernsehquote wieder, das ist schon wirklich für einen Freitagabend, da wird das ausgestrahlt, überraschend viele Menschen zu. Ja, das ist beeindruckend. Ja, es ist beeindruckend. Es ist wohl diese Mischung, die es halt ist, ja, das das Leute Spannende finden. Ich glaube, am spannendsten finden die Zuschauer wirklich, wenn unsere Tänzer, das sind ja keine Profis, das sind. das sind der Promis im ersten Mal. Wenn die wirklich nichts so gut tanzen können und sich dann echt sehr abmühen und bemühen und anstrengend und es ist dann auch wirklich beeindruckend, zu sehen, wie sich die im Laufe dieser Wochen, ja, das sind dann am Ende für die, die drinnen bleiben Monate. Wie stark die sich verbessern, das würde man. Ja, ist es nicht stimmt, dass ich hab gehört, dass zum Beispiel die Tänzer, die Promis sind in Deutschland viel besser tanzen können als in Österreich. Da gibt es auch so was. Ja, also das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil wir haben wirklich sehr, also unsere Profis, ja, so Tanzperchen bestellen ja immer aus einer Profi und. und einer Lein oder Promi. Und also unsere Tanzlehrer, ja, das sind ja alles Tanzlehrer, alles Profitänzer. Also da kann. zum Beispiel unsere, die wir haben, die machen zum Beispiel auch die Eröffnung für den Ober und Ball. Und das ist jetzt für Tanzveranstaltungen, kann man schon sagen, die ganz Oberste liegen. Aber ich kann nicht alle Tanzlehrer dort die Oberwahl aufwäffeln oder so? Nein, das machen eigentlich die Tanzlehrer, aber ein, zwei von den Tanzlehrern, die bei uns in der Sendung sind, machen die große Ober und Balleröffnung, so wollte ich sagen. Und da machen viele. Ja, aber ich habe ja wirklich meine Promis, die mit tanzen, dass die nicht so gut sind wie in Deutschland. Ja, aber die. aber wenn die. dass. wenn die sogar so was unterrichten können, ja, also dann sind sie wirklich. aber schauen sie einfach rein, ja, barzeigig, ich glaube, das ist. Ich muss zugeben. Ich hab sozusagen die Deutsche, die Deutschen Serien nicht mehr angeschaut, aber es ist mir einfach von der Vorstellung, ja, kann ich es nicht nachvollziehen in meinen. Ja, vielleicht ist es auch ein. muss man da immer ein bisschen gegen schießt, nicht weiß es nicht. Ja, ich habe das auch ans Miniskvorstellend. Wenn ich mir einer Kollegin greets habe, die war auch früher auch bei uns, die war auch Wasserbiologin und hat keine Fischere vorherst, und ich ist dann umgestiegen auf Musik. Und. ist den Serien deswegen und dir gesagt, dass. da umzuschütte das drauf, alles. Ich ja, dass die Leinen in Deutschland verschlechtert tanzen. Es wurde ich wie fragen, ob das stimmt, aber wenn sie sich wissen. Nein, aber ich habe so in dirücken verkehrt, habe ich es nicht, aber ich bin wirklich über. überranche, dass ich. Und warum geht es so? Da geht es darum, dass man das Lernchen lernt. Naja, das Lernchen lernt es. Es sind verschiedene. Es gibt ja verschiedene Tänze, also die Standardtänze, also sich Weitzer, Quickstep. Dann gibt es die Latinamerikanischen Tänze, also zum Beispiel, Chacha, Chacha, eine Samber, Tango, ja, eine Rumba. Und in all diesen verschiedenen Tänzen müssen die. Tänzen und jede Sähn, also jeden Freitag ist eine Sendung. Ja. Und da haben sie eben ungefähr eine knappe Woche Zeit, sich auf die Show vorzubereiten. Und ja, natürlich, der wird eben sehr viel gewertet, wie klassische Sachen, die beim Tänzen halt zählen, ja, wie Körperhaltung, ja, technische Sachen machen, die die Schrittfolgerichte gesinnt sind. Ja, ja, ja. Sieht überhaupt im Tag, der. Es ist ja gar nicht so einfach, ja. Natürlich. Aber jetzt ist diese ganze Säber, ist es schon nicht klangweilig, aber die anderen Leuten zuschlanden beim Tänzen, muss ja noch langweiliger sein. Naja, das ist Gott s, dann. Wir sehen das andere Leute oder viele Leute anders, ja. Also, das hat eben. Dass diese Tänzendung so erfolgreich einschlickt und das tut sie übrigens. In vielen Ländern, nicht nur in Österreich und Deutschland, dass. dass. was stützt schon ein bisschen die Ansicht, dass die Leute gerne. dass die Leute gerne Tänzen haben und auch beim Tänzen zuschauen. Ja. Ja, ja, vielleicht schauen Sie zu, als es nichts anderes gibt, mit Zeit. Naja, ja, ja, natürlich. Naja, nix gibt, man kann immer auf OF Einsung schalten. Oder wir sind vielleicht auf OF Eins, dann kann man auf OF 2 umschalten. Das geht immer. Was läuft der Parallel zu Stensungstas? Ah, naja, das. Was leuchtbarer Lennam freiter, um 21 Uhr, das weiß ich jetzt gar nicht, ist der Freitag, ist. Unter der Woche sind manchmal so inlands Report, auslands Report in die Richtung. Mhm. Aber. die sind ja auch, die haben ja auch. früher waren die um 21 Uhr und mittlerweile, glaube ich, sind sie eh nach der Ziebtzwei, aber natürlich sehr schade ist. Immerhin hat der OF Einsungstas Auftrag, aber da müssen die, die ein bisschen was sachliche Informationen wollen, ganz schön, ganz schön lange aufbläben. Okay, darum, okay, okay. Ja. Und da ist. Und dann. wenn der Profis und. Lein mitmachen, dann können die Profis, normalerweise, weil die es viel besser können oder? Na ja, das wäre es richtig so herpazig, aber es tanzen immer. Also ein Pärchenbestieg aus einem Profi und einem Amateur. Ja, und das ist für die gilt für alle Teilnehmern. Parre. Und wer ist der berühmteste Profi dabei, ja? Na ja, heuer. der berühmteste Paromi, der dabei. Ehe, ne, ja, mittlerweile sind die Euro ein sehr. sehr bekannt, ja. Lungen, oder? Der Klaus Eberhardinger hat es ja früher moderiert, aber er ist jetzt nicht mehr. Ja, nicht, okay. Deshalb bin ich gekommen. Und das war, würde ich sagen, fast, der Promenin, das der, aber es ist natürlich auch, die meine Kollegen. Sie wissen nicht, die Tolle, die junge, die so viel Tolles der Riechen. Die coole Super. Ja, die mehr im Exemprag. Ja, genau, natürlich die Miriam, die in jeder Sendung egal, ob es oben ein paar ist, oder was auch immer, uns immer so gut unterstützt, ja. Die ist nach wie vor dabei. Ich kann sie aufmoggen aus mit Beinen und Danzen. Nee, die ist wirklich. Ich habe auch die, die sind in diesem Gebiet, ja. Auf jeden Fall, ohne es ist es auch sehr stark verankert. Ja, also. Ja, also. Nein, und sie tanzt, sie hat auch ein Rhythmusgefühl. Sie muss zwar nicht tanzen in der Sendung, aber. Ja, also das ist ein Propopo. Ja. Apo Po muss sich ich bekommens schon ein Zeichen. Und nachdem ich eben ein alter Radioprofi bin, weiß ich, was es beteitet, nämlich, wie soll ich schon. oder schon schon längst sehe ich jetzt eine. Scheibplatte auflegen und spielen. Haben Sie vielleicht Herr Patzegeinen einen besonderen Liedwunsch? Ja, Liedwunsch. Na, Sie aus der Propop Härch gern. Cool, ja. Und was am liebsten, da haben wir ja einige sehr gute und bekannte und tolles Sänger. Ja, wo ist Vindrich? Ja. Ich finde ich auch cool. So, dann, dann. Cool. Biegere. Cool. Bist du der Betrassierst? Ich bin die Fan. Ich bin doch im Tag und Prokopetz. Ja, Tag und Prokopetz ist natürlich hier. Ja, und Prokopetz oder. Prokopetz oder so überhaupt. Ja. Dindisch. Also. ein. ein. ein Nummer von Josie Prokopetz? Also wenn es geht, gerne, ja. Nein, ja, haben wir. Wir haben wissen das Funkhaus, ja. Oder mittlerweile sind wir ja. Stimmt ja gar nicht mittlerweile. Ich bin ja 10 Langensfunkhaus jetzt immer hier am Königl Berg. Das ist deshalb am Berg, weil eben so ein großes Studio. Also. Stauraum, Lagerraum. Wir haben so einen großen Keller, weil dort alle Schallplatten und CDS liegen. Und deshalb ist dieses Gebäude auf diesem Hügel. Sonst fragt man, warum ist das eigentlich so weit statt aus? Weil sie sind nicht wirklich zentraler, aber der Grund ist eben. hier was möglich, dieses Grundstück zu erwerben. Und das hat man deshalb gewählt, weil der Grund eben so ein riesiger Keller ist. Aber. Deshalb müssen wir auch ein bisschen warten. Okay. Aber jetzt ist der Mann, der das geholt hat aus dem Zentralager. Bereits angekommen. Und. Ich habe gesagt, ihr wisst ja eigentlich, kommt das ja regelmäßig bei Projekt. Ich glaube, die ist die Nummer nicht auch schon. Wenn der gibt es so ein riesiges Team, die hier unterstützen in der Redaktion. Also, danke, der könnte auch schon ein bisschen vorbeirreiter sein. Aber gut, das ist in meiner Life. Und du habst ja, er ist da jetzt für sie meine Damen und Herren. Chosi Procopetz. Sind sie Single? Chosi Procopetz. Sind sie Single? Was qualit ihnen an der Nummer am meisten her Badstag? Ja, also, ich finde, die. Sie ging schmessig, man kann gut tanzen, aber wo den sings das? Und da denk ich, sie ist auch eine Genere, finde ich. Weil er sich so lustig macht über das Beitverhalten von Menschen. Und das Video hat mir auch sehr gut gefallen. Es war die mich drinnen gehen können. Das war ein CSI oft gespielt damals in den. Sie wäre ja in dem Wurlitzer. Ich glaube, ja, genau. Das war das, wo man andere fortkönnen und sich ja Videos für die Wünsche. Genau. Also Musik wird es, ja. Ja, genau. Das wird damals relativ noch. War das echt nicht Schubok, sondern da hat man so getragen, sobs ja irgendwo drauf drücken. Nein, das war schon. Also, es war eine echte Schubbogs, aber sie ist jetzt nicht der Film aus dieser Schubbogs gestartet. Ja, das war nicht so was. Nein, so war es nicht. Das haben im Hintergrund Techniker und viele. viele Redaktörer vom OF gemacht. Das Wurlitzer ist halt, was ist so diese Musik Tubbogs, das ist der Markename. Genau. Das war. Das ist ein bekanter Name. Ist eigentlich interessant, dass man den verwenden. haben die Tüfen. Ob die, den nicht geschützt haben, ich weiß es nicht. Die Firma gibt es ja auch, wie Sie richtig sagen. Machen Sie ja auch so Musik Boxels? Ich weiß nicht, aber ich weiß nicht, dass die Damals schon als Legendeergalten. es gab gar nicht mehr viele Lokale, wo sie wirklich noch standen sind und im Funktion waren. Also, so mitgemen davon aus, dass das etwas um so ein besonderes geworden ist. Das Kaffee Happi gibt es zum Beispiel. Oh, schön. Die gibt es einen Wurlitzer. Wirklich, Kaffee Happi. Nichts über auch ein toller Name. Ja. Weil, happy steht ihr für eine gewisse. Leichtigkeit auch, oder? Ja, also weiß ich, ich kann nicht so gut vonzuesisch, aber ich kann nicht zu stimmen. Ja, happy für mich, zumindest für mich, vermittelt es dann. Und das passt vielleicht auch, dass Thema Happy zu dem Singel, der. der hoffentlich sein, ich nenne es einmal, liebes Jagdglück. Aber ja, natürlich, wenn man so ein Fischermann ist. wie der Chose und so locker mit diesen Hüften. Und dann ist er ja auch noch im tolle Gewand. Er sagt ja, sein Schneider, das reicht. Ja. Das ist ja so eine lustige Neben. Bemerkung. Ja, aber. das ist ja schon ja, weil er sagt ja, mein Schneider ist reich, weil das heißt dann. das er gut angezogen ist. Ja, oder er ist nicht schlecht angezogen und. das Schneider ist deswegen gereich, weil er. das Geld. das er kriegt von ihm nicht für Quand aus gibt, sondern für einiges. Ich weiß nicht, dass es für Jugs da so. Das ist natürlich alles. Das ist ja auch ein Schneider, der lieber in den Prater geht, im Zucker, wartet, kauft und langer Häusch. oder Urlaub gemacht. Ist das immer noch ein bisschen anzugmieter oder heimt oder was? Genau, aber ja, ich werde dieses. Ja, auch reich. Bises Bild nicht aus dem Kopf bekommt und so ist es bei mir. Ja, kann man sich das gut verschen. Man weiß eigentlich gar nicht, wo sich diese. steht ja mit diesem Boot, dann doch das der schönen Frauen mit dem Boot. Man weiß gar nicht, ob es. man von mir. also mehr. schaut schon nach mehr aus, dass wir hier in Deutschland. die ich sagen, aber man weiß nicht, dass es. ist es Italien oder ist es damals. Kroatien, wenn natürlich auch. auch Griechenland, wenn auch. Griechenland, ja. Wer alles möglich ist, habe ich hoffentlich. schon sieht, dass du. dass du ja als damals einsamer. Jäger wirklich auch. Jakt krieg. Weit man sei sozusagen. hat es. und. weiß nicht. nicht, dann will ich dir jetzt. dein kleines Schaudaut machen und sagen. vielleicht probierst du es im Caf happy,. weil. das klingt so. so. wie sei ich sagen, so leicht und auch ein bisschen. kommt auch ein bisschen frech daher für mich. Ja, ich weiß nicht. Weißt du international klingt doch gleich, ja? Ja. Und das Ganze kommen wir dazu mit, wo jetzt. was ja wirklich. cool ist, dass man sich einfach. die Musik ausruhen kann, die man. ja, dann. können sie uns. ein paar Zeiger ein bisschen mehr verraten. Was. was für Leute. sich kommen wir in den Dört hin, kann man das sagen. Ja, so Männer. Frauen ab und zu, nicht zu. Ach so? Ja. Mehr Männer. Ja. Ist es ein Männerlocal? Na. ein belllocal, ja. Also doch mehr so, dass man sagt, zum Drinken kommen. nach wie vor. mehr die Hernderschaffung. Ja. Also das Karestarei, sie ist ja. Ja, aber eben. es hat ja an Anwurligtze. Also wird schon getanzt, kann man. kann man seiner vielleicht. auserwählen. durch. durch Tanz nie herkommen. Ja, man muss wissen, ob es das Sachen gibt zum Tanz. Also, wie. zum Beispiel. ja. ja, so ein Buch ist, konzentanz. Ja. Ja, so ein Buch. Oder. ein Buch. Oder ein Buch. Oder ein Teil. Oder ein Buch. Oder ein Buch. Oder ein Buch. Olnett Lang, Buchi Wugin, ne? Die. Das Buchi Wugi ist ja. Ja. Ich glaube, ich. ist ja auch ein bisschen der Metapher. Aber. über diese Metapher muss ich jetzt. das ist nach 24 Uhr, da kann man doch. mit den Bisschen auf diese Dinge hinweisen. Aber ich weiß nicht, was ich verstehe, ich lass dich. mit den Gedanken dieser Metapher zu. Buchi Wugi, sehr hohe Neiglang. allein mit einer Schallplatte. Uli Bär hat eine. neue Schallplatte herausgebracht. sind sechs Supertitelt drauf. Ich spiele ihn den 3. Vor. mit dem Titel Bionner Engde. Uli Bär. meine. sehr verehrten, da man und Herrn. hatte. lassen wir die Österreicher. und Österreicherinnen hochleben. Uli Bär mit der. ich glaube. die Österreicherinnen hochleben. ich glaube. ja. aber was haben Sie für einen Gefühl, Herr Batze? Ich darf vielleicht kurz uns vorstellen,. wenn Sie erst. wer nicht ganz von Anfang an dabei war. mich kennengelernt. Sie aber. unser Gast ist heute. Ewald Batze. mit Bertha geschrieben. Er ist Biologen und auf Wasser. Biologen sind Wasser. Spezialist und er sind diesem tollen Projekt. Das müssen wir übrigens noch reden. Beteiligt, wo die Fische in der Dona. mit Sändern oder Chips. oder Zeichen. mit Chips ausgestattet wurden. Vielleicht hat es so gleich eine Frage. oder vielleicht zuerst noch zu Uli Bär. was. was glauben Sie, wie weit das kommen in den Chard? Also sicher von einem. bis es. weil ich glaube, es wird so weit geht es ja, oder? Ja, genau. Eins ist das Beste. Ja, cool. Ja, ich glaube auch, also. Bione in der Schandt wirklich den Zeit. irgendwie auch den Nerfterzeit. gut zu treffen. Lieber Herr Batzeck. als. als Wasserbiologen. was. was ist die Idee dahinter, dass Sie. die Fische in der Dona. ich glaube, es ist die Idee um die Dona aneinander. Das wären alle Kindern, die so unser größter Fluss in Österreich. kommt vom Schwarzwald bis ins Schwarze. So kann man sich es merken. Wow, super. Eine gute Islasbrücken sind wir schon die halbe Miete. beim Test, beim Geo Test. Wo ist das denn, ich hab nur nichts in der echte Brücke. die nur fählte, da ist. Ja, ja, das ist sehr wichtig. Ja, stimmt. Meist das genau andere. Ja, also Fahrradbrücken, wie schon mal gesehen. da kann man aber auch zu Fuß gehen zu nutzen. Föll in Richtung Auto Brücken. Da kann man auch. das habe ich auch schon gesehen, das Auto ist fann. Aber Islasbrücken. Ja, also Sie sehen, wir haben heute einen Naturwissenschaftler. da und der hinterfragt natürlich die Dinge gerne. und nimmt nicht einfach irgendwelche Argumentationen. zur Kenntnis. Und das ist wichtig von denen. Brauchen wir mehr, die Sachen. gescheit hinterfragen, sachlich hinterfragen. Wissen schafflich hinterfragen. Wir sind zwar immer die Wissenschaft und die Technik. kann so viel, aber dann lassen wir es oft. nicht gelten oder nutzens, vielleicht gar nicht so. Und deshalb habe ich das super spannend gefunden,. wie ich gehört habe, dass die Fische in der Dona. geschiebt werden kann. Was hat weshalb? Ja, weil die erste Mal die Chips. sind immer kleiner und immer güttergeder Herstellung. Ja. Und die Weltwecks Dochung wird zusammen durch die Digitalisierung. durch die Weltwelleweb. Und dafür sieht er da praktisch,. wenn man die Fische auch. die Chips. Und. und. Arbeiten Sie da im Auftrag,. irgendetwas in einer Universität? Nein, werdet von einem bekannten Telefon anbieten? Ja, ich bin da,. also es ist natürlich auch eine Versuch,. bei Lone irgendwie sozusagen. wir würden gerne wissen,. wenn die Fische. sehr in die Chips gewöhnt haben. und das gut verteigelte,. so was sie dann als Telefoneverwenden. könnte,. sie sich auch vielleicht. kosten, sparen und nachhaltiger Produzenten. umweltfreundlicher,. wenn ich das Ganze gerät. aus China impotiert werden muss. und dann. dann kann man. sich auf dem Markt gehen,. so eine Fischhaltung,. und dann sagen, okay. ich hätte gerne. eine Nase,. einen Huchen oder was ich zwar. oder einen Armokapfen. und mit dem kann ich auch dann auch. die Telefonieren und. die Lose sagen und meine SMS schicken. Ja, also das hört sich für mich. also so wie sie ist,. so locker, wie sie das jetzt präsentiert haben. so locker und floggegt. hört sich für mich super an,. so super. Ja, also. jeden dem es erzählt wird,. wahrscheinlich sagen cool, oder? Ja, äh. ja, äh. ich weiß nicht,. also mal geht es um friereisten,. als ich in den 80er Jahren. von Clevver und Smart. da. der. da. da ist gegangen, um so gehehmagend. und dem dann oft mit dem. den in den schuerten Schuhe ausgezogen. und damit telefoniert. bei dein Geheimtelefontelefon. und wir. können uns vorstellen,. dass man in Zukunft einfach einen Fischverwendet. zum telefonieren. Bist du narrisch? Ja. Das macht einen Kopf von. als Oha Held. und beim Schwanz reinredet, vielleicht? Oha. Das ist. extrem cool und. und wie es dann ist. sollen die Menschen das dann weiter. als Telefon verwenden. oder. oder. wird der Fisch dann noch irgendwann mal. ich nehme an, der Riesenvorte. wird doch sein. Normalerweise. was macht man mit seinem alten Handy? Ich meine, natürlich macht. eine super Aktion und. wenn man das gut. und sinnvoll verwenden kann. Aber noch besser, wenn natürlich viel besser wäre. der Wald kommt. ein Abfall an. Kann man den Fisch dann. wenn man sein Telefon nicht mehr braucht? Ja. Und das nächste nimmt. kann man dann den Fisch essen? Nein, man kann. natürlich. man kann mit dem Tipp. muss mal darauf. auf dem. ganz ausdrucken, also. die Kreten. Aber meistens ist es so, dass man. ja, wo. wo braucht man Telefon. und dann mit einem Fisch. als Beispiel, wenn man unterwegs in der Natur ist. und wo kann man normalerweise. anfangen, jetzt vielleicht. oder wo ich gestrohe. dann kann ich mal einfach mit einem Fisch fangen. die Echtelefon natürlich fürholen. Ja. Und ich nehme mal. anders sich mit einem Fisch Telefon. oder ein Hund der Wasser Telefonieren kann. Eben ja, das ist ja. riesen Vorteil. Das ist eine Verstände, ich ist natürlich. Wasser dicht, muss das sein. Fisch muss Wasser dicht sein. Das ist wieder ein Daumen nass. Und. ja, also. und wenn man es nicht mehr braucht, das war die Frage. Genau, wenn man Fisch nicht mehr braucht, kann man natürlich. der Art gerecht. auslassen. Also, ich bin. auch keine Flussfisch in den See und umgekehrt. Ich kann jetzt sagen, aber. wenn man weiß, ja, ich habe einen so. so einen Fisch, der. ist ein. der hat das Gebiet. das Wasser, dann kann ich ihn doch. aussetzen natürlich. Ja. Und verraten Sie uns noch, wo Sie. die Sehende angebracht haben, damit man. Sie haben gesagt, das muss man dann. wenn man essen wollte, dann müsste man es. wie eine Gräte weg. Schneiden oder geben. Wo. ist das bei allen Fischen gleich angebracht oder. unterschwärts? Auf der Seite ganz. ganz klein wird, wo. wo die Ohren angeteutet sind. Aha. Haben wir uns gedacht, dass es am Dezentest. dass wir einen Flinsel. hier dahin steckt. Ja. Cool, wenn sich den Fisch anschauen. von der Seite und überlegen, wo das. eigentlich sein müsste, da. Genau, jetzt habe ich mir nämlich grad gedacht. Fische haben ja gar keine Ohren. Schirmt. Es gibt auch so viele Jährigen mit den Flinsel. Es ist aber unter Wasser, genau. Und unter Wasser. ich glaube, es ist besser sie haben. Weil mir kommt immer das Wasser rein, wenn ich ins Wasser. splebe. Ja. Also, und das finde ich. ja, wie die eigentlich empfind ich es. immer als Ungern gehen. Immer fallen, wenn ich es dann nicht raus kriege. Aber Fische müssen wir was hören können. Weil ich das nicht bin, die Telefonieren. wenn ich nichts verstehen kann, das weitergeben. Das ist sehr logisch. Wow. Super ne, ja, ich bin jetzt. ich, wenn ich jetzt gehe. Wenn man das. die Idee, die Idee und das mir. dass das Ding gibt es schon lange in Engianz. Es gibt keinem, dass es Fische und Chips. also. okay. Also, wir haben es jetzt nur. endlich mal umgesetzt, da ist es. bei Sparegeraum. Ja, Fische und Chips, natürlich. Ja, ist ja eine englische Spezialität. Ja, die Engen, das sind oft. engende Amerikaner, muss ich sagen,. dann angst du Amerikanischer Raum. sind bei die technischen Sachen. Oft voraus in Musik ist das gleiche. Thema. Begegitarre, zum Beispiel, der Harderock. sind immer viele Kuhlerinnen. sind, wenn man ein bisschen anders. die Kuhlerinsel. die Kuhlengetaner. ja. Ja. Was für. haben wir tolle Mikrofonen, ja, oder? Also? Oder nicht? Oder. aber da ist zum Beispiel. nein, dieses AKG. ist. ein, steht nicht für Austrer. oder schon. Austrer, Kommunikationsgerät. So, meine Damen und Herren, die nächste. Platte, ich habe Ihnen vorher erzählt. von Südamerikanischen. Künstlern und disappearance. von americanischenarts dl. Also, die nächste. aber etwas lesen. auf der maite Tooif. Das. other Macksmist. von einer. re k Gleich und du bist ein Listening zu der Project Ex. Wir sind schon ganz schön weit in der Zeit. Fortschritt noch die heutige Stakas Distiment geringerer als E Wide Pazak Kaloschen in guten Abend. Wie habt ihr noch mal gehäst in die letzten? Urur, Supponmauhr, Adur. Ist das gut? Ja, mal. Urur, Ur. Ah, okay. Ja, dann geht s. Die ziemliche ausgeflübte Band muss man sagen. Aber wenn man zusammen mag, das geht ganz schön. Diese Südamerikaner muss man ja wirklich sagen. Das ist ein paar Mindfulness. Ja, und dann waren die es da ihre Umzüge haben in Rio zum Karne, weil dann gibt es dazu, die haben wir kaum was anderes. Das muss man sagen, die seht, diese Tontenzerinnen und Dien. Und ja, wir wollen nie vergessen. Der große oder jüngste Tage davon ein Lied gesungen, Karne, weil ja, der Karne ist das Fleisch. Der Vermögen, der mit dem Fleisch vermögend und der mit dem Fleisch umgehen kann. Weil der ist. Weil der ist können, ne? Ja, der Prinz Eisen hat wahrscheinlich Prinz Velian. Alles kann man. Oh, und das stimmt. Stimmt wahrscheinlich. Das sind dann die Sachen. Und der E Walter Abatzeit ist an einem ganz lässigen Projekt beteiligt. Es wäre nämlich Fische in der Tonne. Wer eigentlich alle Fische in der Tonne mit. Ja, alle werden nicht erwischen, aber so viel wie natürlich geht s. Und dann wird man wahrscheinlich auch mehr über die Fische erfahr. Ja, natürlich. Das sind dann irgendwie zwei. Man kann dann abhören, kann und schauen, wo sie sind. Ja, das sind natürlich. Kann man die Orten mit GPS natürlich. Und ja, und der wird dann immer noch die Jelly Protokolle dann abhören, sondern die sind schon sehr praktisch. Ja, das hat schon wirklich viele Vorteile. Das ist ja wirklich. Also, das heißt, ja, da gibt es noch so viel zu fragen, wie krieg ich schon das Zeichen von der Ressche, dass wir aufhören müssen, ja, vielleicht können die uns noch mal eine Sendung gerne wieder noch weiter reden. Vielleicht haben wir den SIX Tas gemeinsam machen. Aha, sie meinen als. Na gut, es muss ja einer von den. Gut, wir beide nicht, weil einer von den beiden muss sich mehr ein guter Tänzer sein. Also, und beleiter kein Profi. Ja, die haben nicht so gut. Ja, da muss man Profi sein Extersmöglichen machen darf. Also, einer davon von so einem Pärchen schon. Ja, ja. Aber gut, wir können natürlich darüber reden, vielleicht find man eine Variante. Vielleicht kann ich sie ja mit irgendjemand zusammenbringen. Ja, das ist ja. Das ist ja vor allem, wenn wir uns da wiedersehen. Aber, ja, jetzt muss ich leider schon einen guten Nachtshorn zu wogen, Ihnen her, patzek also unseren Lieben zu hören und zu hören. Rinnen, gute Nacht, schlafen Sie gut. Und drei menschis hüß. Von Saurenguten.