Die große Gartenshow

2023-04-13

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 Podcast FM4 Mjutternürfe Einlage uwilan bekommenAF Projekt alters Cabo Projekt equipo r licence gelegische power präsentiell eine zelson Nice ah 15 23. 20 um 19 Uhr in Cabri Niedermeier im 8. Wiener Gemeindebezirk. Live Aufzeichnung der FM4 Projekt X Show. Was? Ja, Was Ja seid seid dabei. Sie waren sie nicht irre und cool. 16. 05 Uhr, 9. 00 Uhr Cabri Niedermeier. Mehr Infos unter Internet. Was? Und da wird einfach diese Show live aufgezeichnet? Ja, die beiden heißen Typen stellen ihre Mikrofone auf die Bühne und quatschen drauf los. Die Kuhn sind auch an Typen und im Radio. Wow, wow, du, du, das ist ja echt irre. Das sollen sie nicht verpassen, meine Damen und Herren. Das ist ja die absolute Superneuheit. Eine wunderschöne guten Abend. Herzlich willkommen zu einem mit der nichtlichen Geisterstunde bei FM4 am Mikrofon begrüßt sie manfred Zügernitz und auch heute haben wir wieder eine Service und Garten Sendung für Sie vorbereitet. Es ist schon mitten im April. Wende so nett gemacht haben, dann wäre es jetzt aller höchste Eisenbahn. So sage ich jetzt einmal natürlich hoffentlich eine Elektro Lock und keine Diesel Lock. Es wäre höchste Eisenbahn, dass Sie sich um Ihren Garten kümmern um Ihre Terrasse. Das ist Ihre Domatmann Bahn, Ihre Paprika und Ihre Pflanzen. Und weil wir oft nicht wissen, wie es richtig funktioniert. Wir wissen ja, man muss die Pflanzen gießen und das Ungord muss man jeden. Aber da fang schon an. Was ist das Ungord? Was sind die guten Pflanzen? Wie dünge ich meine Pflanzen? Wo stelle ich sie hin und war. Und zu diesem Zweck haben wir einen Fachmann bei uns. Gerns hoffentlich sehr viele wertvolle Tipps geben wird. Für Gärtnungen mit Kirch und Erfolg hat sich wie kommende FM4 Studio Herr Blobberger. Ja, schönen guten Abend. Ich freue mich, dass ich da bei Ihnen sein darf. Vielen Dank für die Einladung. Ja, gerne. Wir haben Sie ausgesprochen. Diese Einladung, weil wir uns erhofft haben, da sind Studiokommene. Ja, so ist es ja genau so, ist es ja auch geschehen. Ich habe das schon mitbekommen. Also Sie machen das ja. Die Sendung Projekt X ist ja jetzt auch schon eine Reife Sendung. Es gibt ein tolles Team. Und so ein Haus in der UNF, in der hilft man natürlich sehr gerne aus. Und ich habe vernommen, dass ich als Gast kommen soll und darf. Und ja, ich freue mich drüber. Jetzt ist es so weit, jetzt bin ich live. Das bin natürlich nicht gewöhnt. Ich kenne natürlich die Studio Situation, weil ich ja, wenn ich das sagen darf, auf Radio Win, regelmäßig und bin. Da kann man ja gleich bei Tussangell. Ja, sehr, was ich in der Meinfrädte. Ja, hallo. Ich halbe in der Kalle. Ja, der Kalle, der Kalle, der Kalle. Ja, also. Hochdeutsch, aber zu Hause muss ich zugeben. Ich komme ja aus Oberüß, da reicht es, aber dann sollten wir jetzt vielleicht nicht mehr so ganz nehmen. Wie man es weiß, ja. Genau, also zu Hause geht es eher zum Kalle, muss ich. Ja, gut, dann hoffentlich haben wir einen Qualheit. Ja, gut, das war ein bisschen Spaß. Ja, das wär s die E Ur. Aber das war also, ich habe ein bisschen lustiger zu gehen. Wir haben uns mit unterhaltung groß geschrieben. Eigentlich sollten wir es immer groß schreiben. Es ist die unterhaltung, es ist ein Hauptwort. Und obwohl sich unterhalten, schreibt man aber gern Geld. Ja, wenn es nicht mehr ist, da ist eine Zeitwort. Ja, ein Verb. Das sind die Rafi Nessen, der deutschen Sprache. Aber auch ein Verb kann man groß schreiben, wenn es einen bestimmten Plattik gibt, die vorher nicht das laufen zum Berg. Ja, aber ist natürlich die Außen. Mama, vielleicht noch ein Beispiel. Das Zeichnen. Richtig, ja. Ja, genau, ja. Also viele Musikbegapte haben wir aus. Das Essen. Das Essen ist jetzt sogar doppelt, würde ich sagen, weil es ist. Kann jetzt, da gibt es das Hauptwort. Das Essen. Aber es kann natürlich auch gerade jetzt, wenn jemand Speisen zu sich nimmt, dann kann man auch sagen, das ist das Essen. Es ist ein Zeitwort. Start gibt s auch Essen. Start. Die Stadt in Deutschland essen. Ach so, dieses Essen. Ja, genau. Das hat er guter Witz. Was hat er lieber gut gesagt, wir haben in Ruhpot fertig. Ist so fertig. Na, geht. Na, ist es. Anfred, aber das ist ja wirklich gut. Ja, geht. Essen fertig. Es ist natürlich ein Stadt, im Ruhpot. Das vielleicht an die vielen Jungen, an die 10. 000 Jugendlichen, die uns wahrscheinlich zuhören, ist natürlich ein Weiß. Der Geografieunterricht wird immer bescheidene, er wisst nicht mehr, wo die Städte sind. Und dann tut man sich vielleicht auch mit so einem guten Geografie, wie es ein bisschen schwer. Aber deshalb kriegt die Aufklärung dazu. Es ist ja keine Schande, er könnte nichts dafür. Die Motore wird immer einfacher gelöst. Jetzt wollen Sie uns noch einmal leichter haben. Ich weiß nicht, wo das hinführen soll. Aber das ist ja nicht unser Thema heute. Ja, ja, bis alle schon. Wir haben natürlich einen Bildingsauftrag bei uns beim Welf. Und vielleicht, wenn man sich das ja auch Geografie schwächen, dann möchte ich das nicht einfach so verbeigt sein lassen. Dann üben wir ein bisschen was. Die Hauptstadt von der Steiermark. Bitte. Ja, Hauptstadt von der Steiermark ist grad. Ja, bitte. Also alle die Zaus des Netkurs haben, bitte noch mal einschauen. Der Hauptstadt von der Steiermark ist grad. Man hat ein paar Spell gehabt statt. Das ist eine schwierige Rest von Ober Esterrecht. Die Hauptstadt, das ist für mich so schwer, weil der so was ist. Bin, Linz. Gut. Ja. Es ist für eine schwierige Rest. Die Hauptstadt von Island. Die Hauptstadt von Island ist rei kirwig. Na, der war s wirklich was. Dieser Kuala Blobberger. Ist mit einem Wasser gewaschen, hätte jetzt vorzuscht. Nein, das muss ich dir grad sagen. Der Staat von Ober Esterrecht. Die Hauptstadt von Frau Anker. Ich habe es nicht so schwer. Das ist bei Reis. Bei Reis? Ja. Ich glaube, wirklich die Allermäst. Ja. Also England. Was ist denn das schwierigste, in derhin sich glaubst? Von Europa. Genau. Na ja. Also, nach Europa wird es so, die für uns relativ neu entstanden, nicht lettlandlitern, es kommt, ob ich nicht sicher muss. Das ist ja das Woh. Aber jetzt, was du natürlich lieber manfredgleich eine Geografie Squeche auch bei mir entdeckt und natürlich das Chaosrede. Das ist so kräuerlich. Ich habe ja schon. Ja, ich bin, bevor man das in der Anfang an haben, ja, aber eine, ich habe auch dem Studie die Kollegen von Projekt X, da habe ich Knutel und da habe ich Öpuff. Ja. Die machen in der Leifaufzeichnung, im Kaperien der Merk, aber am 16. Märms gesagt, am 19. November, aber ich bin da mehr. Das kann nicht bevor. Das ist aber nicht mehr so. Das ist der Gakorten. Das sage ich, das denkt bei Joachimaxi Kartenkauf. Natürlich. Ich sage das den beiden Nario gleich. Die sind das Thema des Seelen bei der Leifaufzeichnung, die Hauptstätte von den beiden Dich Staten, weil das war s wirklich gekommen. Ja. Das ist auch das eigentlich besprechen für die Publikum. Ja, das ist vielleicht auch für die Regen Dit. Ja, ob das den Publikum wäre, das war s nicht etwas. Ja. Das finde ich auch super. Ja, ich habe es ja wieder so am Anfang gesagt, dass lieber manfred als Oaf mit der Beta hat, mir ja immer irgendwo auch diesen Bildungsauf. Natürlich. Und natürlich wandet er, als die machen wir das richtig verstehen, aber die machen ihre Sendung, diese Leif und Desfer Bublikum. Genau. Des, was sie dort aufzeichnen, kommt ins Radio. Oh, ne, ja. Das ist ja wirklich geheim. Und das ist ja ganz mutig. Das ist ja ganz mutig. Das war ruck, das ist ja nicht so. Ich habe das dann der Leid, weil man es da ausgerufen, das sage es Chris Gothin, aber ich kann eine Frage bei einer Ausserrufen, geht natürlich nicht, wenn man aufzeckt und drankommt. Und eine Antwort, richtig weiß, kann das kommt man ins Radio wahrscheinlich auch. Und sie werden der Leid wahrscheinlich fragen, ob es nicht so verstanden haben, wie das halt zu ist, wenn man mal eine Stunde hört. Ja. Aber dann würde ich natürlich schon empfehlen, meine Damen und Herren, kommen Sie bitte wirklich gut vorbereitet, nur ins Kabarini da mehr, weil das wollen Sie ja auch nicht, vielleicht werden Sie dann ausgewählt, um eine Frage zu beantworten. Und das würde dem gesamten OAF sehr leid, und wenn das dann nicht führt, dann ist es nicht wie es ist. Und wenn man dann vor Publikum, oder von möglichen Radio, nicht was, wie die Hauptstadt von Frankreich hast, im Idealfall oder vielleicht sogar von Litann, dann schaubt man es ja mit, vielleicht. Und das kann man vermeiden, wenn man sich auf die Farbe reitet, vielleicht ein ganzes Stoff durchlesen. In zur Klobative, vielleicht wenn seine Hand zuhause ansonsten, kann man im fehlenden Wikipedia, dass Sie das einmal durchlesen, vielleicht, zumindest die wichtigsten Themen überfliegen. Ja. Überwiege Wikipedia ist eine sehr gute Idee. Und in die Empfehlung, ich glaube, da hat man alle Länder, die man braucht. Und wahrscheinlich ist es auch nicht schlecht, was man ab Bislang anhand hat, von der Bevölkerungssanzahl. Da habe ich schon. Ja, ich habe nur Hauptstadt alleine, sondern auch nicht. Das war wenigstens was nicht. Einwohner wird schafft und so. Ein Hagen, zum Beispiel, den im Agenut. Ja, perfekt. Ich liebe Manfred. Natürlich, der Gastgeber. Wo ist das? Oslo. Oslo. Ja. Nur wegen. Ja, ich denke. Und meine Damen und Herren, ist auch genau wirklich dieser Live Sendung. Wir haben das nicht vorbereitet, die habe hier eine Berlin. Berlin ist natürlich die Hauptstadt von der Eichschlung. Ja, gut. Ja, ja. Er kann es wirklich. Ja, ja. Aber weil das gemerkt hat bei der Jugend, wenn die mit dem Auto unterwegs sind oder wohin fahren, und man sagt, in einer der kommst du bei der Linz geht vielleicht. Aber weil wir so weit hoffen, oder so was. Ja. Dann ist wirklich nur das große Stau, im eigenen Land nicht. Ja. Da redet die wirklich von Künners, die Asten, umso koa von junger Akademik. Ja, aber ans Musisch aus St. Kratbeich in Obersträg ist es schon ein bisschen verrückt. Die Hauptstadt, die heißt Steier. Und die ist aber nicht in der Steiermark. Ja, so eine OS Trei. Wie so mitten das wissen bitte. Wie kommen da drauf? Nein, das ist natürlich. Ich war es jetzt gar nicht, wo die entspringt vielleicht in der Steier, nach die Steier, entspringt die nicht zu koa. Jetzt war es nicht, aber wenn vielleicht zu koa, hinterstoder, wo wir uns am A nicht, uns am A in Oberöster reich und nicht hinter, das wäre, erst vielleicht war ich schon ein bisschen besser Quelle. Ja, aber das ist natürlich auch nicht angehen, dass ich nicht sicher bin. Aber was ist das nicht mehr nicht, aber das ist ein bisschen, das gehört bei einer Live Shutter. Du weißt es leider nicht. Ich guelge immer auf eine Gebiet, wo es vielleicht sicherer ist. Was kann man was aus den Verplätzen sehen bei der Quelle? Nein, bei der Quelle. Was hab ich denn durchs gesagt? Nein, das ist natürlich wirklich, in erster Linie haben wir ja durch dann ein Nadelwald. Ach so. Ja. Also, das ist ja die Nordmantane, ist in Oberöster natürlich sehr verbreitet, was uns Menschen zu Weihnachten natürlich frauert, weil das ist die mit Abstand meist verwendete Tannen, so an den oder über Bamsoote für den Krispann. Ah ja, und dort kennt man es ja. Du kennt man es ja. Da wachsen es aber noch ohne die Bunkenblatt, Kugeln und die Kiertin oder? Nur zu viel Kier. Also der Hanfret, wenn sie wirklich sagen, nur zu viel Kier. Ich guelge schon, ich bin ein Kaltbein. Du hast es ja wirklich heraus, ich so gar nicht wie er oder beeindruckend. Das macht es so. Das ist ein Leipfuss, wenn er dann noch der Schist ist, das auf der Kursleiter. Das hat einfach ein bisschen an der Tarte muss sein, zu so klos zu schießen. Na gut, ja, das ist die Sendung auf das, habe ich mir eingelassen. Sowas machen es bei Bruchhekt, Eck auf Eiffenfir. Ja gut, gehen wir zu den Pflanzen, bei der Quelle von der Steier. Na, dann bleib ich mir unter, heute wird es nicht noch Bam geben, was das für Streicher, ich habe es in der Gute, die war auf unsichtlich im Frühjahr, also vielleicht nicht, ganz ungefähr in die Zeit herum, habe ich viele Prämen gesehen. Das sind die Gute. Das sind die Göben, wo es wirklich Schlüsselblumen sagt man. Schlüsselblumen ist das gleiche. Ist was anderes? Was, ne? Ich frage sie, du bist der Fachmann. Ich bin ja Fachmann, aber nicht für die, so ist es eigentlich auch wissen, wir haben uns von uns verschiedene Namen tragen. Aber, na, Schlüsselblumen. Ich glaube schon, ja. Ja, also auch schon wie, wie, wie, wie, wie, Schlüsselblumen. Und Prämen hasten sie ja, ich so, ob sie immer juckt, mirgen, ja, das sind ja die, einer von die ersten Blumen, die Blöden im Jahr. Und das, ich bin zwar kalatein, aber das habe ich immer gemerkt, weil von Prie mehr, wenn was Prie mehr ist, dann muss ich irgendwie erst mal anbrennen. Das ist der erste, der Dorer, der ist wahrscheinlich nicht. Der Stand, der der Abteilung vorstitzt. Das ist der erste natürlich. Ja. In der Ding und so ist es bei die Priemen an. Und die haben keine den Namen. Das heißt eigentlich die ersten. Und es ist richtig, was sie sagen. Sie sind bei die allerersten dabei, wo es wieder Blünen und wo man nach einer langen Winke, so wie bei uns her, vielleicht, man sehen wirklich, ja, also bei mir ist zu mir, dass es so über jeden Frühlingsgroß, wo es mal zu viel ist. Das ist wirklich auch ein Problem. Also Priemen, du sagst Glockenblumen. Ist ja Glockenblumen, habe ich nicht gesagt. Was hast du gesagt? Schlüsselblumen Hösel. Warum eigentlich? Was du warst, warum die auch Schlüsselblumen schon so ausbauen? Wenn du Schlüsselstum, dann haben wir keinen mit ihnen die Art durchabkommen. Auf Spenne. So Spenne, auch. Na gut. Na gut, du hast noch zwei. Ja, ich hoffe, das ist natürlich spannend. Ich habe zum Beispiel ein Fahrradschluss, weil mir mal auch die Vorhörer, war auch interessant, ob ich da wirklich die Prieme oder Schlüsselblumen dafür verringen kann. Ja, natürlich nicht jeder, weil es kommt jeder mit jedem Abiturblumen, jedes Schloss aufspenden. Muss natürlich schon die Priemen finden, die auf den Schloss warst, nicht mit einer Schlüsselhanna. Ja, das ist go am Ende. Da ist geschätzt, mal geht hier, beschrifft sich die Priemen im Garten, und damit mal weiß, welche Priemen, welches Schloss spärt. Ja. So ein Sonstankader, welches Spenner, und dann klingt es dann immer aus. Ja. Also das ist das Wiener. Das witzt dann nicht. Ordnung ist sicher ein ganzer Wiener. Bei den sichern der Letztes sagt, du hast es muss kaffisch, ordentlich centatonisch, ob er ja so ein Priechslüssel, die Beschrifte man. Ja. Farblich und numeriert. Also es gibt schon noch ein paar Themen, wo man sagen kann, hier bitte Ordnung hilft. Ja, gut. Es ist immer weniger durch die Technologie, wo sie wirklich sagen muss, wo sie in viele Bereiche hohst dann einfach ein, postete solches Ordnet. Ja. Man aus Beispiel, die ich hätte, hätte ich nicht mehr kommt, da ging er in mein Online. In mein Online Banking. Schön. Ja. Und denke mal, das schaut ein bisschen näch aus von der Schrift und so. Und steht durch dann, glaube ich, war es nicht sowas wie Finanzmanagement. Oder sowas, ja. Gerich, dann sich sind die ganzen Ausgaben, wo es auf dem Konto sahen, sahen verschiedenen Bereichen zugeordnet. Was so wie Wohnen, Essen, Freizeit, Urlautzeitung. Gesundheit, so genau geht es, also nur nicht zu mir zu sagen. Kaugum, kaugum, ist das bei Essen? Ja. Es ist bei Naschen. Wahrscheinlich in Naschen. Ja, wahrscheinlich unter Punkt Naschen kommt mir. Ich habe in ihm, ich kann. Also, na. Oder mein Druckerfremden? Nicht auch mein Zuckerfremden. Ich habe aber kurz, wenn man gesagt hat, was du so reinkte, zähnt und kräftig die Muskulatur. Tatsächlich hast du. Man ist dann Zuckerfremden, hast du noch schon? Ja. Dann hörst du ein Los immer vielleicht. Das hat dich nicht einmal doch. Ich nehme so eine Gefolzenein an, wie die amerikanischen Film, das ist nicht sehr zähnt. Das Karjikahn, gefolnt wird s eigentlich nicht. Und du jetzt sagst zu mir, hast es aber gesund, aber wahrscheinlich speicher abproduziert wird. Was ist denn eigentlich? Was ist so? Wahrscheinlich zum Reinigen von die Zähnt, wahrscheinlich akubiert dann. Ja, gut. Und du sagst zu mir. Und darf man den dann zum Schluss, darf man den Schlucken oder nicht? Das wird man nicht. Das ist nach wie vor. Ja. Also, es wird nichts passieren. Also, ich kenn viele Leute, ich mache einen Schlucken, aber auf die Straussisch Bucken tut man. Ich kann nicht. Das ist ja sowieso. Man hat sich dann im Australien wirklich ins Papierl, einem Misskiebelhaust, kann eigentlich nichts sehen. Möchtest du? Ja. Ja. Eine Frage noch, und dann würde ich gerne eine Schallplatte anspielen. Oder was, was ist auf die Frage für Nuchen? Der Riesch ist ja draußen, wie geht s schon? Ja, ja. Ja. Was sagt das, dass er 8 Minuten später blutisch drin hat? Ja, gut. Das ist ein Läufsinn. Ja, aber ich kann nicht hier noch der Gloschen. Wo ist denn das Lattein? Hier den nicht. Ja, man nicht. Das ist ja auch mal so, was sagt man als Präzise? Ja. Was sagt man als Präzise? Was spüme man. Dann sage ich natürlich, ich möchte natürlich mein Liebling aber auf Projekt X haben, spüren haben, haben, das sind sie Single. Aha, ich kenne nicht. Was? Mir sieht man, was ist das? Das ist eine von den Numen von Joseph Rockuppel. Also? Ist das so, wie we will rock you, so von der Bekannte? Nein, ja. Was ist denn die? Nein, ja, we will rock you, is international. Also, das war die Queen, oder was der Depeint man für jetzt, was Queen eben, hier, nicht so kann man international, ist er nicht nur fein, eigentlich, so ist, da die Song der Chose pro Kuppel für Österreicher. Man hat ja belierwackspannt, ja, das ist eigentlich ein Riesenhymner. Sie sind hier, das hat sowas frechest, du wirst das eigentlich am Märkten. Mal auch schmeine, bitte. Joseph Rockuppel sind sie Single. Auf geht s. Sind sie Single? Von Joseph Rockuppel gibt es sicher ein Glescher, was sind Ayuse Single? Are you the Single? Ja, okay. Yes, you are. Ah, okay. Was ich dich vorher fragen wollte, ich muss aufpassen, mit dir leid, das ist das, das ist ja eine. Ja, ja. Das ist heute eine schöne Sprache. Das ist das, ich habe das gerade voransprochen, die Prämen, auch LKE Schlüsselblume, das ist eigentlich eine, das kann zu den ersten früheres Boten, deswegen dann nahm ich auch Präme auf dem Lateinischen Primus nicht wahr. Keht man, vielleicht auch, war es ein vergleiches Primus in der Parest, der erste untergleichen. Und das ist schön. Es kann man durchaus auf die Schlüsselblume anwenden, aber auch einer der ersten Frühlingsboten in unseren Weldern ist der Bärlauch. Und da gibt es einiges zu beachten, und diese so ist schon so ein bisschen verbär. Aber der Bärlauch ist, der für ihm nachhüft, war sehr beliebt bei den Leuten. Man kann auch ein Besten, man kann ihn sie auf das Butterbrot hacken. Man verschiedenste Sache, aber man muss höllig aufpassen beim Stammeln. Karl, bitte, warum? Nee, ja. Also der Bärlauch, vielleicht da, wie gesagt, es hören uns ja auch, auch 10. 000 junge zu. Das ist das, wenn er jetzt in den Wald geht und es knoffelt so unglaublich. Dieser Geruch, das ist im Kängknoblauch, sondern das ist der Bärlauch. Und der kann uns viel Freude machen, wie der Hermann Fred gerade erklärt hat, wer da kann man abbestehen. Man kann so gut, es gibt Leute, wo es ein Suppen macht und Bärlauch zu machen. Ja, genau. Als die frischen Planung und Blüten, vielleicht. Ja, ja, ob es so gerne ein Schwänspraten kann man da, kann man da ein Bärlauch verwenden, ja? Also, selber, als Schwänspraten nicht, aber als Beilag ist er natürlich, wann man das mag, ja. Der Schwänspraten, jemand vertrückt ja, ein Beilag und eine Gemüse, ist auch eine Gemüse, ist sicher nicht zu viel. Nein, es ist auch, das kann man da ein Salad. Na ja, gut. Aber ein Salad und ein Gemüse, der Bärlauch ist nicht zu viel. Aber es sind wir, wir können vielleicht dazu, und das Rokrat wird klassisch, unser Bärlauch, ein Bärlauchsalat. Na ja, ein Bärlauchsalat ist natürlich wieder, was kann man da machen. Kann ich mal das vorstellen, oder? Ganz fähnesser. Also, du sieht mir, wie manigfaltig ein Sitzen bei der Bärlauch ist, weil das schon so hätten, dass man sagt, man kann ein Suppe machen, ein Gemüse. Und dann man darf wahrscheinlich auch, was man sagt, denn du drehst ja auch so natürlich, wie man schon ein Genoblauchtee macht. Also, das wird sie vielleicht nicht durchsetzen, oder vielleicht schon, aber auch ein Brinz, aber ich gibt es her, und auch direkt als Salad, also wirklich meine sehr verehrten Damen und Herren. Aber bitte passen es mal auf, wie der Herr Mann Friedschuh gesagt hat. Da muss man schon aufpassen, dass man nicht das Fäuchschening. Genau, das war der Punkt, der von ihm ist immer ein bisschen abgehauen. Bitte, jetzt hört er, bitte, was auf was man da schon. Na ja, da muss man natürlich schauen, dass das, was man nimmt, dass das frisch ist. Na, du hast nicht mehr das, was man nicht verwegst, da gibt es giftige Ärger. Ja, ja, ja, und das darf man bitte aufpassen, dass man nicht die Giftigen nehmen. Weil sonst gibt es wirklich ganz, ganz große Schwierigkeiten, und Probleme. Na, sagen wir bitte lieber, weil mit was kann man bei der Kaisferwegseln. Nein, bei der Kaisferwegseln kann man bei der Kaisferwegseln. Ähm. Hm? Wird diese Sohnergenimmertes bei einer Live Sendung? Mecklöken, wo ist das? Mecklöken, bitte, du ansmeß nicht mit Mecklöken verwegseln. Die Damen und Herren, was sonst? Das Mecklöken. Ja. Ich habe es setlose, da kann man es mal aufpassen. Ja, das ist ein Video aufpassen. Für wechselst du es nicht mit die Herbstsetlose. Ja. Herbstsetlose. Das ist ja auch nicht der größten Lotterin, wird, dies noch grösse wie die spanische. Man kann 3 Milliarden Euro gewinnen, ob ihr es am Ende des Jahres deshalb hast, Herbstsetlose. Aber man kann es je schon kaufen. Und ich dachte, dass es je schon kaufen kann, jetzt gibt es ein fürs Frühekaufen, was kriegen Sie ein Rabat von ungefähr 5 Prozent. Und das ist schon. Also, das ist meine, es ist auch, das ist schon empfüllen. Was ist immer so, wo es im Radio Sunker von Wanzer Abbyslum umgehört geht? Aber warum? Nee, ja, wenn man hat man sonst schon die Gelegenheit, dann uns von Riesenbetrag zu kommen. Das ist ja Wahnsinn. 3 Milliarden Euro ist ja wirklich. 3 Milliarden Euro. Da kann man es ja schon. Da braucht man schon Spapur, wahrscheinlich oder? Ja. Man kann ja auch mehr Moiseik kaufen, ohne dass man Gato, ja, alles mal. Hier schon Moiseik. Also, da können Sie s beste Bier nehmen, zum Beispiel. Da braucht man dann keine kackünstigerer, mehr können s die besten Sachen nehmen. Die Feinsten Brötchen können sie kaufen. Ich kann natürlich jetzt keine Namen sagen. Marzipan. Marzipan. Das ist ja der. Marzipan, ja. Ich hab s gern. Nein. Nach wie Klinnen. Nach Schachier. Nach Jozwa. Jozwa sagt man, so für Leute, so für Meinungen. Und wir sind heute sehr gut, dass die Menschen nicht ganz gerecht sind. Und das. Ja. Man sagt ja, die Geschmacken sind unterschiedlich. Generell. Wie du gesagt hast, zum Beispiel, Abjahrloch schmeckt anders, so ist der Honig. Ja. Und da merkt man, dass die Geschmacken unterschiedlich sind, wo ich bei den Pflanzen sind. Aber wo ich da Honig habe, plante Nage. Da Honig, nah, da Honig. Ist Kapflugel entausternaturkommt, nicht immer? Ja, kommt das dann nicht durch, nicht aus. Man muss so wie aus die. aus von die Waben von die Binnen. Also. Also kommt ja aus dem Binnenstock, meistens. Der Binnenstock ist auch Kapflanzen. Der Binnenstock ist glaube ich Kapflanzen. Man, der Name ist natürlich, hört sich nach Binnenbaum an, vielleicht sogar. Ja, aber Binnenbomben ja. Aber in der Natur vielleicht, oder wirklich die Inker haben diese Binnenstücke, sondern wirklich Kadophbaum. Und ist aber Kamus, oder? Ich glaube, ob er mir. Das hat mir eigentlich an einem kleinen Steuerinert, ob er mir gesehen hat. Also, ja, ja. Hast du das Schöcksehnelicht? Ich hab schon mehr. Also. Ich meine, das ist wirklich, wo er meiner Kindheit ist, ist wirklich lang her. Oh, ist Kapflugel da vorne? Ja, da ist er zu. Na, da, mach ich mal so mal. Also, es geht mal auf die Websextel von M5 4, was das der letzte Jahr schon kenne. Das war wirklich ein Superie. Muss man vielleicht das Kizzen machen, davon hat es ja weit oder wo es ist? Ja. Das Kind machen, das müssen dann die Leute bei der Live Show noch zeichnen. Oder. Mach mal die Live Show. Dann machen wir das mit noch zeichnen. Ja, ist gescheitter. Vielleicht, du haben ja ein paar Pülen bei der Live Sendung auf dem Ding werfen, das sich dann keinem Radio bei der Live Sendung. Ja, genau. Ist ja Superie, glaube ich. Weil du bei der Radio nicht siehst. Genau. Und dann muss man sagen, dass es heute 120 oder etwas würde eine passen. Nein, nur 100 im Niedermeernen. Ja, genau. Dann sind die heute wirklich privilegiert. Man muss sagen, er ist der Glassen, aber die verstehen dann die Weize, was du machst, über die Bilder, was man zeigen, und die anderen, was wir Radio dabei sind. Wenn sie sagen, jo, hallo, ist ich ja nichts, ich weiß nicht. Ja. Das hat vielleicht ganz wie zig, aber ich weiß nicht, für sie hier nichts. Ich wenn sie denken, das ist an Krese. Ja, das ist ja schon. Weil Wante, Bern, bisschen was sagen, Person, Audio, Medium wie, Radio, was man sowieso alle in Nummer bringen, dann. Ich ist nicht nur Auto. Man kann sein in der Wohnung her, oder auf dem Fahrrad, wo man beurhin eigentlich. Ja. Na gut, das machen wir uns schon ganz geschickt, finde ich. Und diese. Und diese ganze Programm von E540 haben sich zusammengestellt, dass man eigentlich überall her und kann. Nicht nur im Auto Radio. Ach so, das ist ja super, während ich die Jungstik Gitage glaube. Ja, dann geht die Digitage. Oh mein, ich kann mir ja fast dann. Sie sind dann nicht, was ich. So welkomst zum Internetkanzler, ist ja fast über euch her. Und bei wieder die OF, suchen wir nur zwei Wochen, aber das, wo ich sie jetzt einigen, auch in der Woche, auch in der Woche, auch in der Woche. Na, gell, auf. Das ist nicht für ihr. Na das Video immer weniger. Na, ich war es nicht, da hat bei der Bifge, die er vom Sais länger, bei der. bei der in Griehn da, hier bei der Räuter, unser länger zum Hohen und Orch schon. Nur bei uns, und das geht wieder lischen. Ja. Ja, ihr wird schon eigentlich. Ja, ich war schon, weil. Ja. Zum Beispiel die Bruchäckdieg, das ist ja schon, wenn es nicht länger her und kann, dann. Nein, ich hab den Boot köst, den darfst schon länger. In den Boot köst. Ja. Ja. Ja. Na gut, das sind ja alles Sachen. Das hat sie alles entwickelt. Ja. Ja, darum sag ich, das hat sie alles, die Technik hat sie so entwickelt, aber ich dachte, wie er es ist, ich habe eigentlich nicht so ganz. Schnell mit. Zumindest ist es nicht alle. Natürlich, die jungen Kennern, sie aus, nicht und die werden, verlieren irgendwo in Bezug, oder in Eindruck. Es ist natürlich nicht über euch, es gibt. Es gibt natürlich auch heute, was ich gut auskenne. Es ist halt immer anders. Ich hängt davon ab, wie wichtig das denn er leite, und wie leicht sie an Zugang finden. Ja. Ich glaube, Karl, da wir es da wohl recht haben, und immer ist mit dieser. Der Chosange nehmen nach den Tkichket in die nächste musikalische Pause gehen, ein Bild in mich, Ruhend sein. Bitte, werden Sie mit uns der Ft. Bank featuring der Biste Boys, alike it you, David. Wie kommen Sie zurück bei uns im Fn4 Studio heute Karl Blopberger, der Gärtneter Nation, mein Name ist Manfred Zürger, jetzt größtig cool. Sehr aus manfels. Jetzt muss ich den nur ans fragen. Manche Menschen, Matarace, oder Balkon in der Stadt, wenn man das Glück hat, andere, wenn man sowieso in einem Haus mit Gord oder einem Fläch zu einem Wochenendhaus zu wenigsten, aber selbst da. Ein bisschen grünfleckiger, aber es gibt da das Örben Gadernink, diese öffentlichen Flächen, wo man als Städter blohme, ein aratischener, auch baratäserpflanzen kann er ausmöglichen. Ist frage, ich dich auf was ist, zu achten, wenn man Garten jetzt um die Jahreszeit wieder soma fit. Ja. Also beim Gordn ist natürlich schon das Thema Ordnung wichtig. Also, wenn man jetzt den ganzen Winter und wann er jetzt einer terrasse denkt, beispielsweise oder bei Kohn, also, meist schaut ihr so, so eine terrasse noch ein Winter, auch entsprechend schmutzig aus. Also das Thema Frühlingsputs würde wirklich gerade mit Zusammenhang mit der Rassen und bei Kohnen sehr ans Herz legen. Und wenn man da anwetter, alles schön und fein hat und einiger und samt kärt. Es ist ja meistens auch, die, die, die, die, die, die, die, die Pflanzen draufstellt, mit Tröger oder Döpfen, aber von daher, da ist schon mehr empfynn, dahin und wieder das neue, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, die, das neue Einde zu lassen. Und dann muss man natürlich vorher und leicht samt kären und natürlich, natürlich, ja kann es wahrscheinlich noch besser, dass das heute wirklich gründlich gereinigt ist, von der Schmutz Bestante, ist, ist, ist, ist auf, auf die Lalle abkommt zusammen über einen Winter, aber wenn man das gar nicht mehr so beim Goethe hat, Also dadurch, was ich leider auch sagen darf, hat man durchaus schnell relativ viel Dreck auf einer Terrasse. Na, ich habe mich durch die. Ich denke, das ist schwierig, durch die Holzbrette mit für Dreck nach unten. Na, für die Frage ein, was ist eigentlich mit denen? Ja. Wer. Wer kümmert sich denn um diese? Weil wir irgendwann mal manchmal schon so, dass die Prälen von. was nicht da vielleicht sogar anmetern, nach unten gedauert, falls man jetzt noch vorsehen muss. Es ist ein Tane eigentlich. Was ist Tane? Muss man dann durch die Prälen, durch die Tielen, das aussetz haben. Also da stelle ich mir wirklich sehr. Wie er schon. Vor. ja, wer hätte anfangen, ist sicher gescheit, wann man versucht ist, um verhindern. Dass da für Dreck ein Erfolg hat. Und sag mal, wie wirkt es dann bitte auf die Pflanzen aus? Aus dem Garten? Da positiv. Da positiv. Nämlich, man muss natürlich aufpassen bei die Lacken. Dass das natürlich Lackes an, was Bio sahen, wo man Angst haben muss, war dann die Kinder spüren. Oder die Inke, bei mir sind sie schon. Denken muss ich dazu sagen. Bio hast ohne Chemie. ohne Chemie. Na, nature, völlig regner. Und ohne Genie. ohne Genie, ohne Bio. Und natürlich Bio für Bio. Aber keine Genie. Und ohne Verpackung. Kante, kante Industrielle hier gestützt. Ja. Und ist das dann wie Klischem, dass man das auf dem Gerne weghör, nicht so ideal, was man so. Man darf aufs Flasch, auf die Verpackung, dass Öko verlegt draufsteht. Wenn Öko oder Bio draufsteht, was man. Was? Jetzt passt. Das ist nicht sicher, was als höherer Riener ist. Genau, das kostet etwas mehr, aber das muss an Wert sein. So, einfach. Ja, und dann. Es ist langsam gezahlt, es bleibt ein bisschen witterschien. Es kann nicht über die Pflanzen aus der Garage schwen. Absolut, dass die Rosen aus dem Kölat tun. Also, das geht immer um das. Es ist die meisten oder viele Pflanzen, es sind nicht Winterfest. Und das heißt, sie sollten weniger als nur gerade, also minus Anze. So, eigentlich nicht erwischen. Es ist nicht so ganz sicher, dass Wande amo ja noch haben, wo es vielleicht auf Anze zwar minus obige. Die mir sind da nicht hies, aber. Bakönan. Können, ja. Und. Von dem ist Schott, weil man die. Was soll jetzt nicht zu früh aussen, ist schon, aber ich glaube, jetzt gehen wir wirklich zuversichtlich. Dass man das nicht mehr gefriert, also, das ich es einschätzen, aber bitte meine Damen und Herren nicht. Also, dann möden wir, wann, wann es dann noch frostig wäre. Aber ja, das ist ja auch schon ein bisschen ausstörend. Dann schaut der Rasse ja schon für freundlicher Ause. Dann sollte man das natürlich wichtig sind, die Döpfet, die Tröge, ja, nach dem, was man hatte und wie viel Pflanzen. Und das ist jetzt auch wichtig, dass man das eigentlich zusammen schneidet. Mhm. Ja. Äußer und topini eher. Erradikala, so, okay. Ja. Also, ich bin eher für. Mehr. zurücksteiden, zurückstutzen. Äußer, äußer, äußer weniger. Mhm. Das hat noch nie irgendeiner Pflanze geschadet. Also, ich muss wirklich sagen, da habe ich wirklich eine große Erfahrung. Und. Mit dem Pini eigentlich immer gut gefahren. Ja. Ich bin einfach zurückstutzen. Und das entwickelt sich dann, es wird dann einfach dichter. Ja, also man, die Pflanzen zu früh. ja, wachsen lässt ohne Kontrolle. Mhm. Und das ist nicht so gut für die Pflanzen. Ja, für die Pflanzen. Also, es für die Pflanzen ist es besser. Ach schon. Aber auch für die Menschen, weil die Menschen das. An sich haben sie es lieber, meistens lieber dichter. Das ist die Pflanzen. Muss man sagen, bitte ist ganz krug, wenn er der Rasen auf einem Balkon hat, ja, die Pflanzen nicht nur. den selbst sind auch schöne Pflanzen zu sein, grün zu sein, schön zu sein. Sondern wird hier und da aus Sichtschutz verwenden. Ja, also, das würde jetzt. Ist mir wichtig, dass die Leute daran denken. Ich glaube, dann kann man es vielleicht besser fischen. Ja, natürlich ist man lieber, wenn die Pflanzen durchhin störe, wo dann dann noch beige. Oder wo die eine schauen können. Dann freu ich mir natürlich von der Ariana so dichtgewachsen ist. Natürlich. Und guckert durchschen und vorbeischern geben kann. Ja. Das ist ein heut Trick. Ja, das ist man natürlich klar. Ja, das kann ich so im Radio sagen. Aber. Ich finde, jetzt wird man sonst. Ich bin Internet, wenn es sowas nicht finden. Wenn man es nicht weiß, ja. Also wenn es nach dem Gugeln. Das werden es nicht, das werden es nie irgendwas finden. Es ist nur bei uns sehr inserse, exklusiv, kein Blubberger Left Bee, bei 5 4 Projektiks. Gibt es sowas, was wir. Agaten, Liter, Gaten, Song, vielleicht, was man spüren kennt. Na ja, Agaten, Agaten. Du bist. Du bist die Plume aus dem Gemeindeboh. Ja, spüren wir so bitte. Sag ich mal, dass du das aussahmst? Ja, ja. Meine lieben Fähn. von Agaten, Projekt X. Letztes endlich. Ich bin da Karl Blubberger. Und da bin ich jetzt live in der Sendung, dass alles nicht ganz weiß, da geht es etwas lustig zu, darum darf ich jetzt an. Die nächste Nummer anmoderieren. Und das ist. Du bist die Plume aus dem. Gemeindeboh von Wolfgang Ambrus. Die Plume aus dem Gemeindebohre, glaubt, ist eine schöne Metapher für die heutige Sendung. Zum einen die Plume, eine gestenkte Natur, zum anderen der Gemeindebohre, sind biedlich. Da stehen es für die Großstadt, die uns oft. trinnt von unseren Schwervortelinnen der Natur. Aber dank Gärtnern und Fachleitem wie Kai Blubberger, können auch wir stettern, auch wir auch am Landlebenden zivilisierten modernen Menschen, vielleicht in der Verbindung zurückzuhören, du bekommst. Genzasse, grau, sind da ja auch mit der bloßen Hände. Ich glaube, das ist ja ein Leben, plantestens einen eigenen Schnittloch, einen Beta Sü, mag freizierfach. Und man sieht, dass wir über den Rahmen mit den Plästen probieren. Wir sind mal ein schwieriger Res, vielleicht ein Basilikum. Da geht es nicht mehr schnell. Was geht nur einfach? Welche Pläne sind wir anfangen? Ja, also. Also, ich hab eigentlich damit angefangen, dass ich das, was ich am liebsten verwendet hab, aber wir sind da kochen, dass ich das angeplant bin. Oder wir muss ich ja so über immer gemeinsam mit meiner Frau. Also, muss ich sagen, am Anfang hat sich sicher den grüneren Darmann gehabt, oder ich sie. Mittlerweile habe ich mir heute so intensiv damit beschäftigt. Aber darum habe ich gesagt, ne gut, was Gehmen, was für Gratagirmen gerne in uns ist. Was war das? Ja, da war mein Schneidlauch, um ein Hand zu haben. Und es ist wirklich. Also, für mich kann ich zumindest so sagen, manfer das, seit wir wirklich die eigenen Kräuter, was eben auf der Terrasse oder im Koordinvolksen verwenden, haben wir auch zum Essen, um einen anderen zu begreiten. Manchmal freizehört, man glaubt ja, gar nicht einmal, dass das wirklich funktioniert wird. Das ist ja das Schäne. Das ist die Jungen, die Jungen so aufzumieren. Ich bitte, das ist doch fahrt, das ist ja keine Hobin. Sie sagen jetzt. Ja, und dann so genau, das ist schon. Ich finde es unglaublich spannend, dass man sagt, man gibt irgendwelche Samen in die Erden. Okay, mag du dann kürzen, eigentlich mässiger? Aber das dann da eigentlich von alleine durch so eine. Und Licht. Und nach. dass da wirklich ab Pflanzen entsteht. Oder Pflanzen. Die kann man dann sogar, weil man die entsprechenden. die Seize zusammen, dann kann man die Essen für sie essen. Man geht einfach aus der Schneze, ob er was man braucht. Und hat den frischen Schnittloch. Ja, herrlich. Und so machen wir das mit der Boah andere. Ah, ne? Nein. Im Fetomat. Nee, bei Tomaten. Im Fenhammer. Immerhin haben wir wirklich. bei uns auf der. der Rasen drei. Opferbarm. Schön. Das muss man sie wirklich fischen. Kann man kläken, dann drauf, wo man klingt. Nein, das ist auch nicht okay. Und dann muss ich wirklich sagen, die. Also, wir haben drei und zwei Städte in Tutt und Anator. Ach so. Ja. Und die zwei, was dort stehen, die sind wirklich. Leiterweiter, weiterweige Seigler. Aber die sind. Da geht wirklich um die Wienerweine. Ah, ja. Und die. Also. Ja, die schauen nach. Also, wir haben die jetzt drei Jahre. Mhm. Ja, ich würde es vierte. Und. ja, also, das ist schon auch spannend zu sehen, was macht es ja der andere. der, der, was anzahlen steht, weiterherführen. Ja. Der ist eigentlich wunderbar, ja, den Fickl zu. Der hat schon im zweiten Drittenjür. Also, für so ein Klärmbamie hätte es zum Beispiel auch nicht glaubt, dass so ein klärner Baum. so febfen. Drogenkäuber haben. Und. und man hat. Du hast da dann sagst, na, bitte, wie wir es in dem Fenner geben. Weil das ist einfach zu, das muss zu schwer sein. Man für so ein junger Klärmbam. Also, das ist alles eigentlich unglaublich. Und dass das dann jedes Jahr fast von Allah wiederkommt. Man, das ist einfach. das ist einfach so schön, ja. Das ist halt wirklich Natur. Und. Ich find, so wie du es gesagt hast, man verrät also. wann die Leute im Garten was tun und. und arbeiten mit zusammen und so weiter, dann. dann kann man das wirklich. dann ist das einfach hunderschön und man kommt einfach. für mehr. mit der Natur in Kontakt. Und das wird für s vermutlich versteckt. Und mit der Natur hat man dann auch mehr Kontakt. Ich glaube, wenn man alles sehr verglehrt, von Bärler über Schnitzel auch bis hin zum Abfall, ich bedanke mich herzlich für den Besuch im Studialiber, Kai Plopier, geibelt, danke mich fürs Zuhören, bin ein ganz besonderes Bainern. Und wünsche Ihnen eine wunderschöne, gute Nacht. Schlazen Sie gut. Und drei menz Sie süß. Von Sare Guten.