Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
SM4 Podcast SM4 Mitternachtseinlage SM4 Projekt Bix Ladies and Gentlemen, we proud to present Projekt X The Hitoorodon High Quality Sound Recreation Explosion For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assassination Und du Und du bist bist ein guter Abend, herzlich willkommen zur mitternichtlichen Geisterstunde auf der Frequenz Modulation 4 von F5 4 CVS FM steht für Frequenz Modulation Frequenz Modulation vielleicht Man kann es aber auf der Altsagenfrequenz Modulation Mein Name ist mein Frequenz Copic Und nimm mir sitzt Er will glaube ich, ich soll mal vorstellen Er will knächter Und wenn sie jetzt die Zuererin ein bisschen wundern, was machen die beiden fürgegt im Radio Ich kann uns Ihnen sagen, nein, es wird noch verwirrend, das haben wir so Mein Name ist wie gesagt, es ist Copic, ich bin Frissör Und Haas der Liste Und der Herr Erwenk Nächstler Ist, oder ich bin alter Dumsforscher Schön Speziellgebiet auf dem Nächsten Speziellgebiet, das alter Rom Also nicht der Riechenland, nicht der Gibt es einen Rom, ganz klar Richtig Also ihr habt natürlich auch die Geschichte der anderen großen Völkerlehrnern dürfen Und ich bin ganz gut informiert, denke ich Aber mein Speziellgebiet tatsächlich der Schwerpunkt Das ist ja ein ausreichend großer Bereich Ja, der ist ja ein Fall Und ja, da, das ist meine Da bin ich der Speziell, das kann man schon so sein Ich bin mir einig, aber ich bin mir einig, aber ich habe ihn wohl mal gelesen Auch wenn man ein altes Rom als speziellgebiet hat Oder auch ich geb, man muss trotzdem einkriegisch können, wenn man Ja, also studiert Also genau, wenn man wirklich das studiert viel, dann ist es nötig Was er oft heißt ja in der Im Gymnasium Warum soll ich griechisch nehmen, das sprechen, das spreche ich ja nicht einmal Also nicht einmal in Griechenland werde ich mit diesem alt griechisch Löhren Das Schulim Gymnasium lernt verstanden Warum soll ich das eigentlich lernen? Aber da kann ich jetzt schon eine Antwort geben, ja Also falls da eine oder andere Geschichte und Altertungsforschung betreiben will dann ist das extrem hilfreich Ja, ich habe ihm nicht bei null beginnen müssen Wie da eine oder andere Kollege von mir Und die haben dann wirklich in sehr kurzer Zeit sehr viel Stoff nachholen müssen auf der Uni schon Da haben sie die meisten von uns, also die griechisch zumindest in der Schule schon hatten Besser gehabt Ja, das ist sicher einstrengend, das ist den ganzen Stoff danach lernen Auf jeden Fall Und ja, es ist schon hilfreich, ja, wenn man dann wirklich Forschung vor Ort macht So wie wir das angenehmerweise machen mussten während der Studium Also so wie man sich das vorstellt, an einer Ausgrabungsstelle mitzuwirken Also für mich persönlich ist das wirklich was spannendes Und dann ist es natürlich gut, wenn man dort dann die die ausgegrabbaren Sachen Ja, die sind ja meist nicht mehr in den ganzen erhalten Ja, so ist es dann oft erschärb gemacht Und schutzig auch So ist es, man muss das dann reinigen, sehr vorsichtig Aber wenn man dann wirklich das, also natürlich meistens ist es so, man findet nicht alle Steine Aber man kann dann schon sehr gut erkennen, warum sich es handelt Und natürlich, ich hat man dort dann, wenn man sich in Griechenland befindet, dann die griechischen Buchstaben Und dann ist es natürlich schon sehr gut, wenn man das lesen kann und verstehen kann Und übersetzen kann Okay und Latein muss man dann wahrscheinlich auch können Latein ist selbst als Romforscher und Spezies, das Latein tatsächlich selbst redet und selbst verschränklicher Und das wurde, ich meine, das muss natürlich nicht so heiß gegessen werden Aber bei uns war es tatsächlich so, also unser Lateinprofesse an der Uni Hat wirklich Wert drauf geregt, dass wir gute Lateiners sind Und das hat auch bedeutet, dass es sogar die eine oder andere Prüfung in Lateinischer Sprache von einem wirklichen Aber also Lateinprüfung, jetzt nicht nur in gesamten Stoff Aber ja Und jetzt hat mir damals natürlich auch, uns das allen sehr viel auch schon respekt Und so weiter eingefröst, aber jetzt endlich muss ich sagen jetzt, dann schon am höhere Punkt, meiner beruflichen Erfahrung Sag ich ja, bin froh, dass wir das so gut gelernt haben, weil mir hat es wirklich viel gebracht Es ist einfach wichtig, wenn man wirklich Forschung betreibt, dass man sich nicht auf das verlassen muss Was die anderen schreiben, sondern wenn man dann wirklich sagen kann Und jetzt schaue ich mal, weil es eine diese und jene Gefäß, ja, sagen meine Wase Das schaue ich mal jetzt selber an und übersetzt es selbst, was da draufstehen Ja, mit den Scheiner oder. Und so kann man natürlich auch wieder die Geschichte und Anführungszeichen, es passiert ja auch hin und wieder umschreiben Das muss ich sagen, die Neuehers Beforschung haben wir jetzt ergeben, das muss doch anders gelaufen sein, in der und der Phase Und das ist natürlich. Und die Röme haben alles beschriftet, also dass man danach lesen kann, was was ist Also die Röme haben sehr oft auf Becher Becher geschrieben, auf die Weinstücke, Weinstücke und so Also das ist natürlich. Und auf Teller? Auf Teller Ja Teller Und Wase? Wase auf Wase, Wase, Wase Und das ist natürlich diese Kombination Und das ist natürlich für einen Forsch. Das ist das Traum Ja, natürlich praktisch Aber wenn man jetzt so ein Stück von einer Wase findet, findet der Futter des V und das Adrof sind, dann könnte man auch glauben, es heißt Vater Ja, es heißt ja Es ist sehr wichtig, weil dann müssen wir das VWNF aus sprechen Drum ist es. Drum ist es. Und dann zweitens ist es mutig, dass mein Vater oder eine Wase auskriegt Absolut, Absolut Und ja, genau Aber ja, ich muss sagen, ich. Um Teller, wenn man nur das Tee von Herden gab, das ist ein Telefon Ja, dann also in dem bei in ihrem Beispiel Ja Jetzt ist es nicht so schwer, weil. Weil klar ist gut damals in dieser Zeit, wie die Römer aktuell waren Und ihr Imperium gehabt haben und gelebt haben Damals gab es ja noch keine Telefone Ja, es ist der jetztige Standewisiuschaft zumindest Ja, genau Was könnte sich dir auch in euer Kindness ergeben, wenn man das original ist und kann? Wenn man jetzt einen Scherben findet, auf dem der Teller Teller ist, der Rest fehlt Und könnte man schon. Also, zum Mindest Mot Massen Ja, ich gebe mich in ein Recht, wenn man schon so weit ist und das Teller. Was könnte noch Teller für einen Scherben in Islam? Ja, ja Die Flanfle auch ist wirklich, ne Also dann wäre es. Dann hätte man zumindest, das finde ich, eine Hypothese, ja Die man aufstellen kann und das ist im Spanel bei uns in der Wissenschaft Dann geht es darum, die zu beweisen Ja, unterstützen oder halt zu falsifizieren, also festzustellen Nein, schade Wir haben zu einem guten Arbeitsthesen oder Hypothesen Aber leider, wir haben jetzt selbst herausgefunden Es ist doch nicht so, ja, wir müssen die verwerfen Und das bitte sehr ist halt letztendlich Wissenschaft Das passiert im wissenschaftlichen Betrieb und zwar egal wo, ja Ob sie so ein Gesungheit handelt oder Wirtschaft oder eben Geschichte Das passiert im wwirtschaftlichen Jetzt haben wir bei den Krabbinnen der letzten Jahre Es ist gefallen, in der Medizin, klar geworden Nicht wie das geht und wie schnell diese Medizin. Medizin, dass ich das festhalten Medizin heißt das nicht automatisch Die Medizin, die man einnimmt Also der Blätter oder Hustenshaft So ist generell die Kunde vom Heilen, oder? Genau, ich habe das jetzt so verwendet Um das richtig zerstört, die man im Sinne der wissenschaftlichen Gartung Ja Und das verhängt uns uns wissenschaftler Aber natürlich ist klar in so Phasen zum Beispiel jetzt Wahrheit dann ist halt die Medizin sehr im Fokus nachvollziehbarer Weise Natürlich Aber ja, natürlich haben die anderen Gartungen auch, wollen natürlich auch mehr eine Und wissen sie sind wichtig, aber ja Ich weiß schon, wenn wir sagt ja ich bin Spezialist für das alte Raum dann gibt es gar nicht so viele die das richtig einordnen und zu schätzen wissen Wissen Sie zufällig, wann die erste Mal auch immer weiter angezogen wie so wie heute? Ob die in den. Ja, das ist alljährig ein Alba, weiß Also das war das ist eine sehr sehr alte Tradition die tatsächlich und jetzt wie zum Beispiel wieder gut Das ist schon, dass man schon bis auch über die Griechen was wissen will Das ist schon etwas was bei den Griechen so war Also die Ärzte, also die auch die Gartung der Anfangszeichen Ich meine jetzt nicht die Olympischen sondern die Götter in Weiß von denen wir ja heute noch sprechen Die haben sich schon in der Antike entwickelt, ist wirklich stahrenlicher Aus dem Göttern vom Eignorben Ja, oder die schon früher eben die die die die die die die blockradessig Ja, ist ja schon ist ja oft auf den sektor, da? Der hat das Nielbfert entdeckt und der hypocratische Eid bei den Medizinern kommt von ihm und der hat sich halt seine Ordination, Ordination sind schuldigend damals im Alter um Karel Weiß eingereichtelt und dann haben sie gesagt, boah, das schaut aber cool aus, ja, und dann hat er gesagt, ne, okay, dann ziehe ich auch gleich am Wesen Mantel an und der hat, deswegen war so wild, das ist der erste Arzt der Welt kann man sagen, und der hat damit begonnen, der hat dann, wie der seine erste Ordination gehalten hat, haben das dann alle anderen nachgemacht und diese Tradition kann man eben wirklich bis heute und unterbrochen verfolgen, ja. Man muss bein Druck und ja. Soll ich es auch ein, sind halt eben auch dann dabei. Ja, ja. Also ich merke schon da viel interessanter, da kommt einiges rüber, aber wie man ziemlich sicher, was die Alpen reden wir nicht gehabt haben, war diese schmissige, lässige Musik, die wir da haben in Österreich und vielleicht wollen wir da mal kurz reinhören, dass man merken wir Zeit vergangen ist und wir haben er gemeinsam, Joseph Prokupetz sind sie singe. Joseph Prokupetz mit sind sie singe, war das, mein Name ist Manfred Scopeke und neben mir sieht es da, da hat er im Falscher Erwin Knechtel, ja, ich habe es vergesst, ich selber bin frissuer und has der List und wir wurden von der F5 Friere Daktion gebeten, dass wir uns ein bisschen unterhalten über Frisuren heute und im alten Raum. Ja. Es kann ich zwar wahrscheinlich auch wieder meine Äteste zu geben wie die Frisuren heute sind und was am ihm steht oder was lässig ist oder was cool ist vielleicht sogar. Ja. Aber es interessiert mich eh. Ja, ja. Ja, man spielt ja also zum Beispiel popperscheidlich, dass sie im kommenden ist. Ja, oder? Ja, ich finde ich gut mir und die ja eigentlich immer ganz kurz gefallen. Aber was nicht mehr so angesagt ist das Schwanzer hinten, was mir laut, was mir friegeiniger habt hat früher geflocht und hat. Ja, meschen kommen wieder stark. Da ist schon her. Ja, und meine Blis, wer möchte und aber das moderne oder mal mal kompinen jetzt sagt mit Anterkarte nicht, das ist Anterkarte. Anterkarte ist Engelschen heißt unterschnitt. Das heißt nicht, dass das hört nichts mit dem Team Frisur zu tun, sondern dass an dich leh von hinten hoch ist, wird nicht mehr unten auf dieser Anterkarte. Verstehe. Und jetzt bitte Herr Knechtler, 10 Sens oder Bissler, wie kann immer so ein typischen Styler an ein Hipsdain Ait rumvorstellen, wie haben die ausgeschaut? Nein, also die Hipsdain Hipsdain ist der Eilertag. Ja, das ist schon die erste Frage. Wenn könnte man wirklich in der Antike dieses Wort zuordnen? Vielleicht sind es wirklich die Helden, die im Kolosseum dort sozusagen überlebt haben und dann von den ganzen Zuschauen, die unglaublich gefährt wurden. Dort hat man die Frisur tatsächlich eher kurz getragen, vielleicht sogar in ihrem, vielleicht Englisch, diesem Einderkört, den Sie beschrieben haben, weil dort Brauchungshalt, die Soldaten und so weiter, die da kämpfen müssen in der Arena. Die brauchen natürlich die Frisur eher sportlich und braklich, die ist schön, weil wenn die Kämpfen egal, ob gegen andere Menschen oder vielleicht sogar gegen, ich weiß nicht, Löwen und Tiger. Auch gegen Pflanzen? Nein, also solian oder Fleischfressen in der Pflanzen. Also das weiß ich jetzt nicht, wie das. Also Löwen zum Beispiel, das war durchaus ja. Und dann ist wichtig, dass sich die Frisur nicht, also wenn man lange hare, hat das so sehr lange hare, dann wird es natürlich sein, dass wenn man mit seinem Schwert ausholt oder vielleicht die Axt werfen möchte, dass man da in den Hanhängern bleibt und das wäre natürlich ganz und zum Kollegen ist es auch schwierig, wenn man viel kämpft und viel schwezt, dann muss man viel duschen oder muss man lange hare führen. Genau, ich meine das alte Rom, die Stadt, das ist ja die selbe geblieben. Also jede und ich hoffe, dass schon alle in Rom waren. Die Leute, die uns jetzt gut zuhören, ja. Und die jetzt sich selbst eingestiegen müssen, dass sie noch nicht in Rom waren, denen würde ich diese Reise wirklich sehr ans Herz legen. Also natürlich weiß ich, dass ich als Alt Filologe natürlich besonders mit Rom verbunden bin, aber trotzdem ist es so eine schöne Stadt. Also und das muss man jetzt echt sagen, Europa hat, hat Rom und der Kultur, Rom sehr so viel zu verdanken, das ist ein der aber großes geschichtliches und kulturelles Erbe, dass das aus meiner Sicht fast fallesigt werden, dort nicht einmal hinzufahren und sich die Stadt anzuschauen. Ja, muss dir, dann schauen wir, wann er gar nichts ist. Was würden Sie empfehlen, wo kann man besten essen gehen, rum? Also in Rom kann man am Besten essen, in Mama Mia. Das ist eine Pizza, die Pizza, wo der In N Japel erfunden. Aber natürlich fast jede andere Stadt, Italien nimmt das auch für sich in Anspruch. Das muss man auch sagen. Und die Römer können natürlich mittlerweile auch sehr, sehr gute Pizza herstellen und das ist gleich an der Ecke beim Pätersplatz. Also wenn Sie nach Rom gehen, dann würde ich natürlich auch den Besuch des großen Pätersplatzes und Pätertom empfehlen. Aber das kann ja streng genommen dann zum Wartigern. Das ist ja der nächste Punkt, wo man sagen muss, es geht ja gar nicht nur um diese große Alktatumskultur und Geschichte, sondern immerhin ist Rom ja nach wie vor das Zentrum des Katholizismus. Der sollte vielen ja auch nicht ganz fremd sein. Und das ist fremd zum Beispiel der Pfarrern. Ja, aber natürlich auch ganz normale Menschen und insofern auch kein Nachteil sich diese Stadt mal von der Perspektive aus betrachtet vielleicht anzuschauen. Und es gibt das Lob, wahrscheinlich auch von dort das Arasene Buch. Ja, also dort, wie ist das? Das kann ich mal schon gut vorstellen, dass dort das erste Gotteslob entstanden ist und das wird dann in die ganze Welt exportiert, das in die ganze katholische Welt. Damit alle ja auch die gleichen Bücher und ist ja wichtiger, dass überall die gleiche Messe und so gehen, das sind wir. Und dass dann auch die Texte, die Dänz sind und korrekt übersetzt. Und da ist das nicht schwierig für den Babes, wenn der jetzt einmal vor du anders kommt aus der Schweiz oder aus Deutschland oder Schweden, dann werden ja alle italienische Räden in Rom oder? Also in Rom redet man natürlich italienisch, also zumindest immer gebürger der Stadt. Im Wartikeln selbst gibt es schon noch einige, die wirklich sehr gut Latein können. Also ich würde sagen, das war bis vor kurzem, hätten wir nicht unbedingt italienisch können müssen, sondern, sondern Latein hätte im Wartikeln, ich sage mal so, vielleicht in ungefähr zwei Drittel der Fälle gereicht, aber das nimmt jetzt ab. Ja man muss wirklich sagen, die jungen geistlichen Sprechen zwar mehr und mehr italienisch, aber Latein wird nicht mehr so als offensichtlich Grundvoraussetzung achte. Ich glaube nicht, dass das ausgesprochen wurde in irgendeiner Form, aber ich beobachte es. Natürlich zu meinem persönlichen Leidwesen, weil ich bin ein großer, natürlich fessileistischer. Ich bin ein großer Freund und verfächter. Aber es ist halt leider auch so, das muss man schon sagen. Also mit einer Metalina, also mit einem normalen Römer, wenn sie den begegnen, jetzt und ich mit diesem klassischen Alktatums Latein spreche, dann wird mich der wahrscheinlich auch nicht verstehen. Eigentlich wie mit dem Griechisch, ist es eigentlich unglaublich bitter, aber sie ist noch einfach, glaube ich. Ich glaube es ist doch ein bisschen näher als beim. Das ist wenn man nicht die Frage gewesen kommt, man mit Latein in Italien zu Recht. Also, ist das ja nicht so? Also, es ist schon so lange her, ich muss sagen, ich kann natürlich, weil es ist ja so weit weg, ist es ja nicht, also ich habe auch im Laufe der Zeit italienisch gut gelernt. Aber ich habe mir da auch nicht so schwer geht, weil ich in der Schule auch schon französisch hatte und ich weiß nicht, die romanische Sprache liegen ja relativ nah beinanders. Ich bin jetzt überrascht, dass ich diese Frage nicht sicher beantworten kann, ob jemand jemand. Also ich würde mir vorstellen, wenn der Befragte der in Lateinische Sprache befragte Römer und da jetzt sich bemüht und versucht, wenn der Langsam spricht und so weiter, glaube ich schon, dass der den Versch irgendwie zumindest die Zusammenkommen müssen. Aber ganz zu einfach ist es. Wenn man zuerst mit Latein sagt, Quote, Litzet Jovi, Nullitzet Bovi, versteht das? Das ist. Ich meine, Sitzilia in so la Pulcree ist. Das würde das verstehen wahrscheinlich, oder? Also wenn er das nicht versteht, diese schönen großen einfachen Sätze, weil Sitzilien ist schon sehr sehr englisch und Sitzilien ist ja jetzt auch, dass das eben hoffentlich schon, aber zum Beispiel jetzt schön, ja, Pulcree. Pulcree ging ich nicht zu etterlinen. Ja, es ging s wirklich nicht detaillienisch, interessant. Komisch eigentlich, ja. Nämlich wirklich etwas mit C H ist doch seltsch. Vielleicht spricht man es anders aus Pulcree, Pulcree, Pulcree, Bella. Bella eben, das ist ja viel einfache, aber es wirkt jetzt nicht so, also zumindest ist es auf den ersten Blick, würde man jetzt sagen, sieht man, sieht die ablin, dass das von dort kommt. Aber ich finde, Bella und Bella für die zwei Geschlechter doch wesentlich gelungener als Pulcree. Ja, das ist. Wie hört sich wie ein. Glaubt man sowas, solche schlimmen, schwierig auszusprechen, werte ich, gibt es nur im Zeitschen? Ja, aber nein, da ladde einer aus genauso, ja. Und das hat. Ich bin heute in Italien, also immer im Latenis des Bellos nicht, also Bella ist das nicht der Krieg. Also, Bella ist der Krieg eigentlich überraschend oder das Schön, dann so nahe, da wird man sagen, das ist doch einteutig, dass die selbe Wurzel oder der gleiche Wurz standen. Und Bella bedeutet sowas negatives. Und Bella ist nur um zwei Buchstaben anders oder nur um einen, ja ein bis zwei anders ist. Das bedeutet schön, dass du da positiv. Eine vielleichte positive. Vielleicht gibt es dann einiges zum rausfinden und zum verfeuerschlimmerweise ja nicht. Genau, das ist ja das spannende an den anderen Sprachen, weil oft die Frage gestellt wird, aber ich finde das jetzt ein super Beispiel, das verrat mich, dass wir das im Radio haben und alle zuhängen können. Wie spannende Sprache und Sprachen sein kann. Ich wollte sie noch fragen, das Thema Dittauerwelle, ich glaube, habe ich das bekomme, das. Also ich bin natürlich gar nicht in das Szene, wenn man das so sagen will, aber ist die Dauerwelle nicht auch wieder am Ab, gibt es jetzt nicht auch ein Kampek geben. Die Kampek, sie sind sogar ja Kampek, die Frisörstasche, die Kampek. Ja, wie gesagt, mini Please betten Herrn und betten damals natürlich, ja das entspricht, in der zu ist die Pöhrm oder Dauerwelle immer auf Deutsch sagt. Ich glaube, dass die wirklich Dauerhaft weg war, die Dauerwelle. Also dann wäre sie, würde sie zumindest, als eben ein Anmann nicht gereicht werden. Ja, die Dauerwelle braucht kein Kampek, die war immer da. Ja, die Dauerwelle gibt die wirkliche Dauerwelle, Herr Manfred, gibt es vielleicht nur am Meer. Wieso so ein Mensch? Also, wie es erwähnt der Wellef ist, wenn es hier ein Konstant hat. Ja, hat sie weit darum auch schon Wellen geben. Selbstverständlich, ja. Und wir haben die ausgeschaut, die ergegauere Schöne. Nein, die haben wirklich gleich ausgeschaut, wie heute, wenn sie die. Kann man da welche ausgraben? Strände. Brauchung sind nicht ausgraben. Die sind also jetzt, wo sie hingehen. Wenn sie in eine Bucht gehen in den Tagen, dann können sie brauchen sie dort nichts mehr ausgraben, sondern du hättest, können sie ein paar, so können sie schaufallen zum Beispiel nicht gut und küppeln mitnehmen. Ja. Kann man natürlich mit der Familie, das ist ein beliebtes Kindervergnügen, aber ich muss zuge mich, ob das eigentlich auch immer gerne den Kindern gespielt. Dann kann man dort natürlich eine Sandburg oder was eigentliches bauen. Aber Wellen, also alterömische Wellen gibt es nicht mehr, oder? Alterömische Wellen. Also, wenn sie jetzt an den Strand gehen in Italien, egal wo, dann sehen sie die aktuell Wellen, das sind die Wellen des jetzigen Meeres und des jetzigen Wassers. Und somit wird man irgendwo eine alte Welle finden. Wasser hält leider nicht so lange. Also wenn jemand zum Beispiel, wenn jemand um 0 um die Zeitung gefährt, die Portie ist aus Christus, wenn da jemand für uns Wasser in einen Behelter gegeben hat, der damit wird, dann den als Forschungsobjekt verwenden können, dann ist das zu einer super Idee. Und da ein Gefühl, weil es dafür auch für den Ansatz, aber leider funktioniert es nicht, weil das innerhalb von wenigen Jahrzehnten ist es dann ganz okay. Also deswegen beschränken sie sich auf Sachen, die beschriftet sind. Genau, zum Beispiel Idealführung, so schlimm das damals natürlich für die Menschheit und die Bevölkerung waren, aber zum Beispiel Erdbeben. Das ist für Forscher ein Tablet, ein Ofern, ein großer Garten bietet sich dann, weil da es ist dann einfach so, dass Gegenstände des Alltags, dann wirklich durch die Lava eingeschlossen werden. Ja. Und der Erdbeben gibt es Lava? Ja. Die heißt, dass wenn der Etner spuckt und so. Unhöflich. Erdbeben, oh ja, oder? Ist das kein Nein. Etner und Wesuf? Vulkane. Ein Vulkane. Also wenn die Frauen mit Erdbeben zu tun stimmt, das sind keine Erdbeben, sondern die Spein einfach ein Vulkan bricht aus. Ja, die sind zu kleine roten Früchte, die man beschlagen, wo sie es tut. Genau, die gibt es schon relativ lang, die sind in der Gärchenform aber ähnlich. Und wenn. Wenn sie. Wenn sie mal mal die Fröge haupt? Die Erdbeben. Die waren früher tatsächlich eckig. Mhm. Ja, herzlich willkommen zurück. Mein Fritz Kopeger mit Krüffung begrüßte gemeinsam mit Erwin Knechtl. Guten Abend. Erwin Knechtl ist, möchte ich sogar der, alter zum Fischer, mit speziell Gebiet rum. Ich bin Szene Frisseur und Haasdellist. Und das ist glaube ich, aber wir sind doch immer nicht wirklich zu Ende erörtert. Wie war das jetzt genau mit den Trendsfrissuren im alten Raum? Also beim CESA Wasematt hat man nicht qualcopt. Aber die anderen, wir haben die dann. Ja, also. Wie war Schäter oder Mittelschäter? Mittelschäter im alten Raum wurden ja von der Oberschicht getragen. Also im Senat zum Beispiel. Es ist. Wir wissen, die. Es gibt wirklich relativ gute Dokumentationen darüber, wie sich die verschiedenen Senate zu ihrer Zeit zusammengesetzt haben als aus welchen Personen. Und da sind auch ein paar. Ein paar Bilde, Nisse erhalten. Die sind halt, muss man sagen, die hohe römische Bauchunst und Bildhauerkunst vor allem lässt uns deshalb sogar die Frisseur, da mal in Zeit sehr gut erkennen. Und da kann man sagen, ungefähr zum Zeitpunkt 50 nach Christus hat ungefähr ein Drittel und da sind auch Toren immerhin Mittelschäter. Genau, das ist ein ganz langer Mensch. Man kann sagen, auch grob ist weiteres Drittel akkurzen. Und alles, wenn ihr oft doch ältere Herren schon. Und das Drittel hat ganz normalen Schäter getragen, auch schon im Alter tun. Aber sowieso in Österreich üblich ist zum Beispiel der Unterrichtsminister der Polarische Gerda jetzt das leider nicht mehr, aber wundervollendes, langes Haar gehabt. Wer hat das im alten Raum möglich gewesen für den Spitzenpolitiker? Also, wäre es sicher möglich gewesen, ja, weil die Tradition. Also, dass Ha auch ein Zeichen für Stärke ist, das werden sie natürlich auch wahrscheinlich wissen, dass das Haar ein Symbol für Kraft ist. Natürlich dürfen wir auch an den Herrn Samson denken, der wirklich die Kraft, auch aus seinem Haar gewonnen hat. Und dieses Bild war im Alter tun, weit verbreitet und deshalb war es auch in den höheren Römischen Kreisen, also die Patrizia, kann man sagen, unter denen war das lange Haar eine durchaus nicht nur die Duldet ist, sondern durchaus geschätzte Frisuren. Schauen, ja. Und bei den Damen, welchem, was waren die Kuhnfrissuren? Ja, also das muss ich leider sagen, bezüglich der Damen haben wir eine weniger gute Dokumentation. Dokumentationslage, weil eben solche Statuen nur für die jetzt besonders wichtigen tendenziell politiker Sportler und andere Kulturschaffende gemacht wurden. Aber man kann sich daher zum Beispiel mit der Zeitschrift Astarix behelfen. Und wenn man dort reinschaut, dann sieht man, dass die Damen natürlich auch schon im Alter tun, und da vorher immer das Ziel haben, möglichst gut auszuschauen. Und es ist jetzt wahrscheinlich, ich weiß natürlich, die Definition nicht so genau, es ist wahrscheinlich jetzt nicht wirklich ganz recht, so selten so mit der Trauerwelle heute, dass die auch probiert haben, ihr Gärtes Haar zu locken, zu entwickeln. Also diesen Trend gab es auch schon im eigenen Raum. Ah, okay. Und wir hatten das gemacht, als ja wahrscheinlich nicht solche Lockenwicke gegeben, oder? Diese Lockenwicke, wie süße heute verwenden dürfen, sag ich, gab es natürlich noch nicht, weil das ist ja jetzt alles mit elektrischem Strom, und das ist der. Und dann weiß man, dass es damals noch keine Strom gegeben hat. Das weiß man, ja. Weil der Strom erst zwölf 23 in der Schweiz erfunden wurde. In Form der Batterie? In Form. Ich muss jetzt zugeben, ich bin leider kein Schweiß Spezialist. Ja, schon. Aber im Auktum gab es das natürlich noch nicht, und da gab es. Also, aber könnte es nicht sein, dass man wieder eine Scherbe ausgibt, wo man von der man vielleicht glaubt, es steht Bach drauf, dass man ein Bach ausgegraben hat, um dann hat das BA, was heißt eigentlich Batterie? Ja, also das ist natürlich immer möglich, ja? Das sind wir wieder bei den Grundsatzungen. Der braucht auch so ein paar auch in der großen Wissenschaft, immer wieder Skeptik anladen. Ja, natürlich. Auch, ich danke Ihnen für das. Auch ein Leim, wie mich, ja, die einfach nicht viel davon. Frau? Ja, nicht euch, nicht euch weiß, aber vielleicht die richtigen Fragen stellt. Absolut. Und die möchten wir da gar nicht in den Vordergrund stellen. Ich sehe mit der Hersteller Trette für die ganzen normalen Menschen, auch für die höheren Hörerinnen. Das ist die Fragen, die ich sie schaufte. Ich habe schon gesagt, ich schärte sie ja belesen. Aber sie schauen es an, sehen vielleicht einen Weigflot dabei, wenn nicht, wie es sie sehen. So was ist, ist du, was möglich? Und Batterien können ja auch sehr klein sein, wie es sie jetzt, zum Beispiel in Höge reden oder in Uren. Da muss man, wenn die vergraben sind, muss man sehr genau suchen. Soch muss sie auch mit Metalltätik tun. Wir suchen auch mit Metalltätik zu machen. Ja gut, das wäre dann natürlich auch, dabei würde man aus, davon aus, in das Batterien der Römer genauso konstruiert man für unsere Haltung. Aber da muss ja auch nichts länger sein. Es ist überhaupt nicht so, wie es in der Genase gut ist, Schweinefläche oder es muss schon sein. Absolut. Aus Holz und Stoff, wie viele Sachen tun. Du hast unangereinander viel gemacht, nicht? Also das ist die wahrscheinlichere Variante. Aber bis zum Minus bis jetzt gibt es überhaupt keine Hinweise darauf, dass die das schon mit Metall machen können. Aber wie sie sagen, manfred, das ist ja völlig richtig. Es kann schon heute ja jemand, einen Beweis finden. Und wenn das so werden muss man sagen, okay, jetzt müssen wir uns tatsächlich uns etwas hergemeinung reduzieren. Das ist halt so, wenn das Beweis ist. Und da gibt es natürlich auch ein Vorgänge. Man muss man entsprechend publiziert werden. Und das schauen Sie in der Medikine. Ja ja, kollektion ist wichtig natürlich. Und der braucht natürlich den wissenschaftlichen Diskurs. Aber das finde ich auch nicht nur von Wissenschaftler. Und dann hat man eben schnell das, wo man sagt, wer weiß, die sitzen vielleicht im Elfenbeinturm. Der Wissenschaft, das ist ja oft ein Vorwurf, der aber meine Sachen zu Recht kommt. Und deshalb finde ich sehr befruchtend und wichtig, dass auch nicht Wissenschaftler an diesem Diskurs teilnehmen. Und sehr spannende Fragen stehen. Ich bin mir dank gefilmt, dass ich mir das zugestehen habe. Aber wie es denn, es gibt ja auch in der Forschung Menschen, oder Stimmen, die sich fragen und ich meine zu Recht, wenn die immer keine Batterien gehabt haben. womit haben sie dann ihre U Bote betrieben, weil Benzin und das weiß man, das ist später gekommen. Das ist nicht was sie selbst, sondern mit der Auffingung des Autos am 1942. Ja, also man kann natürlich sagen, wenn man jetzt noch weiter zurückdenkt, dann kann man sagen, das erste U Boot war vielleicht das, wo der einen in dem Bauch von dem großen Fisch mitgefahren ist. Wie hat der gehessen? Ich weiß, wenn sie meinen. Ich weiß nicht, wenn ich meinen. Jetzt folden wir natürlich nicht ein. Aber sie wäre mir gleich aushilfen. Da ist ja dann, wenn man das so sieht, und sagt, okay, früher gab es auch diese Form des Transports und der Beförderung, dann kann man natürlich davon ausgehen, dass die Römer, Obstlichtyon aber. Ja, nein, so verständlich nicht. Und der wurde dann an einer bestimmten Stelle ausgespuckt. Ich glaube, ich bin jetzt gar nicht sicher, ob er da unbedingt hinwollte. Ich bin ein bisschen lege auf dies, weil der Bootszee nicht die Zähne an der Waschei schwimmt dem Wasser nicht. Darum sind die Zähne immer sauber wahrscheinlich. Es hängt auch ein bisschen davon, ob er gerade zu sich nimmt. Aber es sind ja die Wale, wenn ich richtig informiert, dass ich für es ja weniger fisch als als Planckton. Ich denke, falls ja. Dann kann man das vielleicht nicht so schlimm, weil Krebson zum Beispiel kann ich auch in einem Feinendrestaurant am Teel sein. Kann man ohne Knobloch zu beräten, dann schmecken sie nicht so streng. Ich muss man sich. Ich habe ein bisschen Sprezer Zitroner drauf und so jetzt, sollte sie eben mehr als Wasser trennen. Ja, vielleicht. Aber vielleicht vertragst du die Zitroner auch nicht. Das wäre auch in Spanien des Experiments, aber in einem anderen Wissenschaftel im Bereich. Wie reagiert der Wahl, wenn er zum ersten Mal Zitronen in seinen Fressen gespritzt bekommt? Das wäre natürlich auch eine spannende Frage. Wie verhält sich der dann? Dann ist er vielleicht kein gutes Tag. Sie meier davor, war ganz ruhig, so ein großer, wie ein großer Auto bus. Im Meer, im Wasser. Und der Wasser. Es steht immer gerade so vor, wie der gemütlich. Aber dann. weil man im Sohn Schussandteisch Zitronensaft gibt, ja, begibt er vielleicht zu Missen an. Ja, und spuckt es dann nicht. Das ist dann gut möglich natürlich. Dann steckt man früher aus. Und das ist natürlich nicht gut, wenn er noch mit einer Meer draußen ist. Muss man sich vorstellen, was das bedeutet. Wenn man dann schon weiter raus und auf eine Meer ausgieht, dann wird dem Wahl ist es, weil der Schwimmt umten und auch wilde Wellen macht dem Koaniksaus. Wie sind Sie? Ja, das ist verrückt. Ja. Ja, aber wilde Wellen. Ich sehe gerade von der Regie. Wir haben noch eine Schallplatte. Schuldig und da. habe ich leider ganz vergessen, dass Sie als Gast natürlich sich auch eine Platte wünschen dürfen. Was die Leuten spielen für Sie her. Wenn ich jetzt so intensiv von hohen Wellen gesprochen habe, würde ich mir dann die Beachboy wünschen mit Serfin Safari. Ser Beachboy ist mit Serfin Safari. Und das ist auch ein ganz obser Zufall oder Absicht von Ihnen, Herr Knechtel, vorher mal gesprochen vom Löben. Dass die Römer gegen Löben gegangen gekämpft haben und das sprech man von Safari. Und von Wellen nicht. Da kommen zwei Themen zusammen, wo man gar nicht gewusst haben vorher. Wahrscheinlich daher auch die See Löben nicht. Ja. Die See Löben sind etwas Disörf Fronteten mehr als Bewohnern. Ist eine schöne Bezeichnung, oder? Danke. Ist mir gerade spontane eingefallen. Wissen Sie? Schön. Wie sieht die Dinge zu verbinden? Ich finde sie mich ja drücktiv. Absolut. Und was trinken gehen vielleicht? Nach das Sendungs. Das ist sehr gerne. Eine Kleinigkeit. Wissen Sie das ganz, möchten Sie nicht drängen, aber. Sehr. Ich habe das Gefühl, wir verstehen uns gut. Wir verstehen uns gut. Ein Druck. Hab ich auch. Und dann gehen wir, oder? Sehr gerne. Dann verabschied man es wahrscheinlich noch. Ja, aber wir sind dann auch so danach, dass wir mal gehen. Die Hauptbelehrkleide. Und dann gehen wir zum Erzeug zu Ihnen. Bitte zu Ihnen. Ja, machen wir das. Ich will das mal fahrbschten. Bitte. Ich wünsche eine gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie süß von Sauren Gölten.