Bankomartkarten-Gespräch

2024-11-28

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

SM4 Podcast FM4 Mieter nach Zellenlage Mieter nach Zellenlage Poect Bix Mieter nach Zellenlage Poect Bix Mieter nach Zellenlage Mieter nach Zellenlage Ja, bitte! Ja bitte Da Da kann ich reinkommen! Ja, so verstehen! Ja, das ist gut! Leobold! Leobold! Ja, genau, richtig! Wir haben hier zwei schöne Vornamen! Es ist ein Nachnamen! Ja, wenn wir die E Mail haben, wir wollten mich schon vor dem Sommer fernsehen, da ist es nicht ausgehend bei mir! Genau! Wir sind meint, haben irgendwas zu besprechen, aber ich weiß nicht, was ich ehrlich gesagt habe. Aber es haben sich in ihrem Keksystem drin und so. Ja, das war natürlich auch so. Es geht um die Bankomatkarte oder Besserkseugdung, die Zusatzkarte. Wenn es nicht die Kreditkarte? Nein! Die Bankomatkarte, okay! Genau! Ja, also bei ihrem Konto ist es, haben es nicht nur das ganz normale Schirokonto, sondern es ist auch ein, wir sagen, dazu sparkonto, zusätzlich dabei, wo sie immer von ihrem Schirokonto, also man es für drauf war, so ist das gedacht, da kann man immer, was auf diese, damit nicht so viel am Konto liegt, sie wissen ja, am Schirokonto selber. Es gibt es eine sehr, sehr geringe Zinsen und auf der Korte gibt es mehr Zinsen und deshalb empfönnen wir uns, einen Kunden und Kundinnen möglichst zu schauen, dass nicht so viel am Konto umgekriegt sind. Also! Ja, sondern auf die Karte rüber wissen. Also wegen der Zinsen? Genau! Ah, okay, dann guck dir also, vielleicht selber mir nicht so da. Ja, nein, es ist. Es ist heute jetzt, haben wir ja schon wieder ein bisschen mehr Zinsen, nicht noch an Jahrzehnt für die Fuss Zunge, da da nicht rückst, Zinsphase, wo die ganze Zeit nur die Zinsen noch unten gegangen sind. Haben Sie es gar nicht bemerkt? Ja, ja, ja. Waren wir das? Naja, es ist merktens nicht zum Beispiel bei ihrem Konto. Was ist das, wie fix das da immer, gleich wie Zinsen sind? Nein, das ist nicht fix. Und auch richtig, das dann? Ja, das errichtet sich eben. Also, wir sind gerade dabei, das umzustellen, bis jetzt, wo es fix, und jetzt stören wir es um, auf nicht fix, sondern variabel, das wird bezogen, auf einem bestimmten Index, dem. Ja, an Bankzinsenindex und da ist er gewisser Aufschlagen drauf. Oder bis sie gesagt, Abschlag. Ja, aber ich habe gedacht, wenn man so ein Kontort oder Spabacher oder Fix Zinsen hat, nicht, das ist nicht so? Ja, das ist eigentlich Ausmachungssache. Ah, okay. Wie man es gibt, natürlich so Spabücher und Spamodelle, wo man fixen Zinsen machen kann, aber. Jetzt geht es darum, dass man diese Umstellung machen auf das Neuesystem, weil anderen Fals, könnten Sie jetzt dann mit Ende des Jahres könnten Sie keine. Also das geht bleibt natürlich drauf, das ist ja hier, das ist ja klar. Aber am Ende des Jahres könnten Sie dann keine Zuzahlungen mehr machen und auch keine Auszahlungen. Und das ist natürlich nicht gut. Ich habe mir sogar nichts Zuzahlen. Naja, wer diese Karten so wie sie jetzt sind, kündigen und ein Neuesystem machen. Also deshalb haben wir uns in der ersten Linie von meiner Seite getroffen, sie kennen natürlich. Aber dann die gleiche Nummer auf der Karte? Ja, das bleibt die all, alles unverändert. Ich habe gedacht, ich kriege eine Nummer auf der Kreditkarte. Also das ist jetzt die Kreditkarte, ist so ein nettes Thema. So, okay. Aber es bleiben auch, da gibt es gute Nachrichten. Es bleiben die Nungen sowohl vom Schirrung, also auch von der Zusatzkarte. Bleiben gleich. Also wie bisher. Und okay. Keine Veränderung. Aber es ist eben wichtig, dass man diese Umstellung auf das Neuesystem machen. Weil sonst irgendwann einmal am Ende der 10. In der Umgangenehmensituation, das ist dann sicher eine Überraschung, wo man sich merkt, hoppala, kann man von dort gar nichts mehr overhauen. Also, dann ist sie auch die Bank. Sie wissen ja, die Banken haben mit seinen Joann, fein auch zu erlaubt. Also, dromenfällig in den, ist einfach heute umzustehen. Und dann, okay. Sie ist nicht einmal merken in Wirklichkeit. Ja, ich muss ja dann aber, die ganzen Sachen im Internet ruhig die Karte liegen haben. Also, das ist die Kreditkarte. Jetzt muss ich dann nicht haben. Also, jetzt hat nichts mit der Kreditkarte zu tun. Also, wahrscheinlich werden sie gar nichts. Ja, dann ist es mal überwäschend. Ja, das ist, wir haben uns eben gesagt, ja, die in Service, wo immer unsere Kunden bieten. Aber genau, mal logisch, dass wir das nicht einfach automatisch machen können, es braucht natürlich schon. Und das ist auch gut so die Zustimmung und das Autogramm. Das hätte ich ja auch zu Hause machen können und dann melen. Ja, sie hätten es über die Eppe. Du haben es drinnen. Aber ich glaube, ich habe sie nicht angerufen, wie meine Kolleginnen angerufen hat, ich weiß nicht. Okay. Die hat so da, das wäre nicht mehr nicht genau. Wir haben es in der Eppe, haben wir drinnen einen Schlimme, bei Nachhemen verwenden es die Eppe. Ja. Okay. Ja, alles mein Handy. Na cool. Also, alles Internet und so. Wo? Ja, das ist dann wirklich sonst ganz technikaffin sozusagen. Ja, aber sie finde ich gar nicht so arg, weil das ist ja viel praktisch als 1. 000 Karten und alles immer einstecken. Ja, ja. So kann man es auch sagen. Na, sie haben ja mehr richtig. Ja, bis letztem auch, hat er freien zu mir gesagt. Ja, hat eigentlich, ja, wo ich das irgendwie oder sie lang dagegen gesperrt, ja, mit dem Handy zum Zeugen. Aber seit das macht, seit das machen hat, lassen das auch über die Karten. Das kennen sie auch. Ja, genau. War nicht auch eine Schein, mein Computer sehe, das sieht aus, viel verwenden. Und jetzt, seit das Hotsack, ist es eigentlich so viel praktischer, weil er braucht sein, eigentlich ein Brieftaschler, wo er nicht mehr mitnehmen kann. Und das ist schon, das ist dann meist so ein Artik, oder hat er vielleicht noch ein paar unnötige Münzen drin, dann ist es nur Ticker. Ja. Und die Frage ist immer, wo gebe ich es hin? So geht es im Winter, ist vielleicht noch einfacher, wenn man jackend hat. Genau, ja. Ob im Sommer, jetzt an einem Moment, die Hosen, die modernen zumindest, alle E1. Also, das ist gar nicht so einfach, das ist vielleicht vorhin eine Zustimmung. Die modernen sind eigentlich zu mir weizukaffend. Wirklich? Ja. Und dann bin ich noch nicht so weit mit der Modell. Also, finde ich das wirklich eine tolle, und dann sagen die, ja, aber dann bist ja gläser, ja, dann was, ja, da billgeht. Oder wir von die Activisten, wir reismannen. Und was, die alle deine Bezollungen. Wir haben so getroffen, wie es mal vor ist, wo ich, weil das einfach so praktisch und angenehm ist. Und mit meiner Bohrnäsch, wo sie ausgebühren, nicht so, wäre nicht so interessant, für wie ein Ein. Ja, aber anders als, das magelt uns so abschaffen, aber ich glaube, ja, nicht gut. Das ist schon wuscht. Ja, also gut. Das finde ich natürlich, ich weiß halt, ob das wirklich hergurt ist, für die Leute. Man ist halt dann, dann ist man wirklich, wenn es keine Bargeld mehr gibt, dann ist man halt wirklich ganz transparent. Da kann man immer so gut, wenn man nichts böses macht. Dann ist es auch kapropakt. Ja, aber deswegen wollen Sie es ja abschaffen. Ja, ja, aber man kann halt dann auch wirklich, wenn man sagt, vor wem auch immer, und wenn es der Staat ist, vor dem ist man dann wirklich gelsern. Und dann war es man natürlich nie, wo ich, wo sie Informationen geht. Das kann natürlich auch verloren gehen und dann die Daten annehmen. Mhm. Also, ja, also ich hätte, ich dachte, gern behäumte Bargeld, aber. Ja, eigentlich schon. Ja, aber auch, aber dann dachte ich, das ist zu ist so so schufig, dass das abgeschafft wird, also gut, das kann, also, ich was, das ist nicht. Aber wie gesagt, ich bin ja nur, ich bin ja hier nur, der, der, der, der Berater. Okay. Bankerater. Man sieht es gut, aber wo Bank? Ja, danke, ja. Ja, ist das ja, ist das das, ist das das, ist das leer, ja. Genau, ja. Also, es hat es überrascht, dass es in der Bank noch eine Banker Saisel gibt. Ja, in der Fall ich mich immer folge, dass der Banker ganz anders auch schon als Sie. Das ist vorher mal. Ja, okay, sie hat uns jetzt nadeln und so. Ja, ja, ja. Ja, Wahnsinn, Herr, ich glaube, dann muss ich mich nicht laufen. Ja, ja. Das ist ein bisschen, ich habe wirklich ins Lachen. Ja. Man sagt, du hast das Bank, die Bank, die Bank, die Bank nicht so oft, du haben. Ja, ja, na, das ist ja, ja, schon, was dir, was man das sagt, ja. Na, ich, ich kann schon laufen, aber es ist ja meistens, meistens, auch heute Füht zum Tour. Ja. Und muss man schauen, dass das weitergeht, weil man halt jetzt, zum Beispiel sehr viel Kunden haben, die umstellen, ja, letztlich umstellen wir es. Ja. Kann man wie die Funktionen verliehen, ja. Ich finde das nicht gefahrt, da hat ein ganzes, in dem kleinen Perus jetzt mein Computer an. Ja, wenn Sie sagen, manchmal habe ich ja klick und, und die Kunden sind natürlich sehr unterschiedlich, ja. Und, und, und viele sind eh nicht, ja. Aber natürlich, die, die Tätigkeit zu hören, weil Sie jetzt nicht, ja, ist jetzt nicht, wie soll ich sagen, ich brauche jetzt, ja, geht jetzt nicht ins Philosophisch ein. Ja. Aber Ihnen möcht man natürlich, so viel Zeit für Sie nehmen, ja. Damit Sie sich wohlfühlen, gutfühlen und sagen, ja. Ja. Das ist, das ist gescheit, dass man das jetzt machen, und das ist dann auch, eine akutere Entscheidung. Ja. Jetzt, ich bin mir gleich gefragt, ob ich was trinken möchte oder was essen, oder so. So, das, das, das, das, das, wo ich die Crowd machen. Aha, ja. Okay. Also, ja, du, der Finger, wo es zum Trinken bringen soll. Ja, gerne, was haben Sie ein gutes? Ah, wir haben, es gibt, es gibt, äh, äh, äh, jetzt gibt es sogar schon ein Buch, ein Wein ins Buch. Ja. Vielleicht noch gar nicht. Das ist wieder ein bisschen stärker, aber, Sie können natürlich auch normales, auf eines Seilhaben, ja, natürlich grügel auch, ja. Und also ein Floschenbier, zusätzlich zum Buch, hier haben wir noch ein ganz normales Lager. Mhm. Und was für Wies gesammst, so? Wies, hier haben wir den Schottischen, ja. In der Moelle, glaube ich, ja. Dann haben wir noch, äh, den Irischen. Ja, wie hast du ja? Japanisch. Der Irische ist der Tambor. Mhm. Und der, äh, und der Japanisch ist der Jix und Zwölf. Ah, okay. Hättest du ja nicht so? Hättest du ja nicht so? Ja. Wie der ist? Ja. Ich finde es sehr gut. Mhm. Ich bin nämlich gar nicht so, wie es ist oder das Coach fähn. Mhm. Aber den von dir, ja, von dir, ja, ich finde, mir schmeckt die am Besten. Mhm. Und von dir, weine, was kann jetzt deinem filmen? Neue, gut. Du haben wir natürlich an GV. An GV, was ist das? Ach, grüne Wirtliner. Ah, okay. Ja, wenn man, es gibt, ich hab Kunden, wo es, wo sie mir an Witz machen, bei GV, weil manche tun damit Geschlechtsverkehr wo Kärn. Wollt gerade sagen, ja. Und Z Kals zum Kurs. Ah, so, das ist mein Kurs. Z Kals zum Kurs. Ja. Okay. Ich bin unter und in, in Wurs für eine Community, ist man da, wenn man das in der Stuttende Schule, was soll ich in der Schule? Hab mir das so gesagt. Okay. Wir wissen ja, also, ja. Na, gut, ja. Na, oder, ja, dann soll ich, soll ich in den, den, den, den japanischen Witz gebringe? Ja, bitte gerne, ja. Aber ich finde es, du wirst, ey? Du trägt mir auch so einen Mein Krasel. Oder ist das auch so? Du hast es so ein kleines, die Jaggeres, Brades, Krasel. Sie kennen aber, Ach, GV, wo es zum Essen haben, hab ich so, ein bisschen, was ist denn das Menü heute? Nein, es ist jetzt nur nicht mittag, es ist vor mir, ich sag, gobe Frühstück, sie kennen hinten wieder ein Balvierstel haben und da haben wir dann Kett, Sing vor der Ketchup und ein frischen Kree. Ein frischer Kree, oder? Oder einfach ein Wurstsäme. Oder die Besung 12, was ist das Menü? Und wir wollten uns, das kann ich mittlerweile schauen. Ja. Das ist jetzt so, das Sängern, das ist jetzt die Speisekorte, und das ist die interne Speisekorte. Und hat gibt es also mein Neu, ruhiger Stolz suchen. Und Fisch, hab ich ja, mir der Däppfer salat. Fisch, oder Fisch hab ich gerne? Ja, na gut, es ist freitag, und das ist ja super, da passt ja Fisch. Ja. Und du bist das Gefördrecher, wenn vielleicht. Ja. Wir sitzen hier noch länger zusammen, glaube ich. Ja. Ab bissel wird schottalen. Ja. Dann war ich noch mehr. Das ist getrennt, ja. Ja, sehr lebt. Vielen Dank, Herr Lebold. Bis gleich. So, bitte sehr, Herr, Herr Edoa. Danke, Herr Lebold. Ja. Geben. Das ist der Japanische, wie es geht. Das ist der Japan. Das ist das? Das ist der Chexen 12. Chexen 12. Und jetzt du uns an der Japanische? Jetzt kann ich dir nicht Japanisch nicht mehr sagen. Nein, na, Chexen. Ja. Das, die Friedhamst in Japanisch nahmen, verwenden, verwendet wurden. Also, dann haben sie gemerkt, sie verkaufen in Europa so wenig. Und dann haben sie überlegt, uns an das drauf kommen, neuer sie haben ihn nahmen, im japanischen Originalgeschirm. Also, das kann halt keiner lesen. Ich bin der Schriftzeichen. Ja. Das war eine neue Schriftzeichen. Und dann, ja, ist es gewohnt, dann auch uns vielleicht dann am Regal unten steht, wie es geht. Und seit ich das auf Chexen 12 umgehendert habe, das ist ungefähr, muss man eigentlich können, auch noch. Das ist mein Engelschkeiner. Das ist ein vier, fünf Jahre her. Ist das wirklich, ist da, hat sie da umsatz, also verfüf auch. Ja. Ja. Und warum das währendskrabig ist, selber merkt man, bitte uns mal, was ist das so, mit so einem ist das das Glasel. So? Ja, so spät. So spät. Und dann die Nosen, können sie ruhig undlich eine schninken. Ja, ich merkte nach Wiskien gehören. Ja. Aber ich finde schon, also, was sehr intensiv in der Note, also im Geschmack, aber was kann man da alles rausrichten? Ja, was kann man da alles rausrichten? Ja. Ich weiß jetzt auch nicht, das geht drei deose Japan. Ich glaube, ich zumindest. Ja. Ja. Dann vielleicht auch ein bisschen, wo die Leute, was ich das Ganze verarbeitet habe. Ja, klar. Was man jetzt, wie es war, aber ein bisschen, was wahrscheinlich. Und natürlich, der Großteil des Geruchs oder die Fluchstuhe, natürlich vom Fasslend in das Geladen, das wird über Jahre. Das wird in Fessern klar, nicht die Flaschen? Ja. Zum Schluss in Flaschen. Okay. Aber ich sprimm mich. Das haben das sehr, sehr große Arbeit. Weil da mehr reinpasst, wahrscheinlich, oder? Wenn mehr reinpasst, und weil es dann tut, machen sie immer auch diese, diese, diese, ist ja gehämmt, wo die Verordnung des ja nicht, wo, wie es ganz genau zusammenzusetzen. Aber du hättest dann über die Jahre, nimmt es eben von dem Fasslendowans, der viel, wenn man nur noch mehr dran riechen, noch einen Spinken. Ja. Dann, dann find ich schon mal richtig, also ich bütze mir zumindest das eh, dass man, das ist schon noch heutz. Ja, bist du jetzt, oder? Jetzt muss ich sagen, ja. Na gut, das haben wir. Ich weide noch nicht in die Abwand, warum kann ich das würdellen? Ja. Ein Kollege von mir ist gerade zurückkommen. Schon, ja. Wie lang war er? Ich habe drei Wochen. Doch, so lange. Ja, schön. Eine gute Mütze zeigt das gar nicht aus, wir werden fliegen. Genau. Den Kindern, wo er ein sauer, wo er mehr in Japan, ja. Und ja, die haben das gescheit gemacht, muss ich sagen. Weil, weil im Moment steht ihr da wechselgüß so gut. Also es ist für uns günstig in Japan, nur die Abzeuge sind ja an sich, ja, sehr, sehr teurer Islam. Ja. Ja. Aber natürlich von der Wechselgüßgünstig ist, dann relativiert city. Also das macht schon Sinn sein Willab. Also, wann es umgekehrt ist, ja. Wann da, wann da je in der japanische auf seinem höchst cooles Warrad, und dann war er zu ein Willab, wesentlich da era. Also, der Bitschang, das ist ein Zeffang, ja, 40, 50 Prozent. Das ist ja nicht nix, dann kann man sagen, du ob ich die nächste Reise schon wiederhäufe erinnern. Ja, genau. Wenn man es ja mal reißt, hat man schon ganze Reise gerade. Und wo es ja mal meistens beendrückt, oder inher in Jürgen, wo er, die Essen banan, wo wir hasten, die japanische Schnittzüge, wissen Sie, das zu verlegt. Wahrscheinlich ist es, wie bei uns, oder so, oder so. Ja, na Rilljet, wo er es nicht, ist es so, auf jeden Fall nicht mehr. Ja, na ja, ich hab mal doch das Herz, ja, das ist ein bisschen noch schinken, sind kein Schingen. Was? Schinken? Ja, so ein bisschen. Schinkenzeit vielleicht. Schinkenzeit ist möglich. Und da hat er gesagt, ja, das sind halt wirklich sehr, sehr schnell, oder wiegst, deshalb guckt man, schneu weiter. Und wo er auch gesagt hat, ist das, das stängende Leitschog beim Zug, nur durch, wo es dann aussieht. Und das ist alles ganz geordnernodend. Deshalb geht das alles so schnell. Aber woher weißt man, wo er Platz frei sein wird, wenn man eigentlich schon von meinen Stückchen. Nee, glaub ich, dass man wirklich kaufen muss. Dort kann man nicht. Ich hab in den Zug, muss man schon vorher gekauft haben. Und es ist jetzt ganz genau so, wie es ist. Aber das ist so gehörig einmal, wie eine Reise tut. Was ist zu mir zu denn? Ja, schon, ja. Der ist überhaupt nicht so. Der ist für den Wussel, wo sie auf Ulup, hier von. Na, Karazien wahrscheinlich oder Italien und Spanien in den Zug, was in der Richtung ist. Ja, in Summen, ne? Ja, ich bin sehr fürs Mittelmeer. Quark mal gut, weil ich so gerne Oliven hab und mehr. Und so. Der gute Oliven ist, ja, das sind ja irgendwie sehr, sehr innen, diese ganzen Öle. Wie zu sein Dienen? Sandien nicht innen. Ja, schon gibt es schon seit 1000 Jahren. Na ja, schon gibt es schon so lange, aber ich glaube, das Thema Olivenöl, also als gesundes Öle, ja, ist liegt ganz im Trend. Na, in Rom gibt es einen ganzen Hürich, da ist nur das Schämen von am Fohren, die haben es zur Lagerung von Olivenöl verwendet. Und der im Raum haben so viele Olivenöl verwendet, dass sie einen ganzen Berg draus gemacht haben. Ach so. Ja. Da steht, stehen sie noch früher, ja. Da gibt es die Römer, wo ein ganz schönes Volk noch. Ja. Gut, ja. Aber man muss sich, falls schon das Teile der Dänisch gesprochen haben. Ja, das muss man sehr, sehr glücklich. Und jetzt muss man das mit einer anderen Schule, die das von alleine können. Ja. Man ist schon einfach, oder? Ja, und das haben die heute schon. Die ist heute schon grosse, große Leid auch. Sie braucht diese Räumen. Also, ja. Also, ja. Und da waren immer nichts, nicht von der Körpergöse, aber Leid, was bekannt sind, hätte noch. Und der Julius Caesar zum Beispiel. Ja. Man. Der war Kaiser, ne? War Kaiser, ne? Ja. Und hat den Kalender eingeführt. Man, das ist ein Schuss, den verwendeten. Du bist das nicht zu weh? In Kalender, ja. Ja. Und das ist natürlich ein Übungssuche. Aber, was man sich konzentriert und so weiter ist, ist natürlich. Das ist halt da vielleicht. Das ist alles am Handy. Das ist ein Kalender, weil früher, die muss ich spärigen, aus Katonen. Ja. Und. Da habe ich natürlich recht. Und ich hab ließend das mal, gebe ich gar nicht zu. Das sagt es an Kaiser. Wirklich. Ja. Das sagt auch Kicker und nichts. Ja. Man, das Ding immer dann immer, wie er sogt ist, wie er stütte es dann, was nicht 1000, 1500 Jahre nach der Zeit oder 2000 Jahre. Beim C Saison haben wir ziemlich genau bei 2000. Weil ja, die Grip, die glaub ich, mit einem Jahrhundert vorgerisst, ist es genau. Und das war es, die zu viel Grasabierke gewesen hat. Und dann kann man es es mir. Und ich weiß, jetzt hat er ja, ist vielleicht mit. Das sind mit 56 Stunden. Die Mal dann auch. Dann haben sie umbrochen. Ja. Oder, ja, du, du, du dich im Stand, dass das so grosser Mann war. Mhm. Und das er. eigentlich in der Treibe reiche, auf euch reiche, wo er. nämlich uns fehlt hier. Ja. Nummer ob noch. Ob es schriftstöder. Mhm. Und auch aus Politikern, natürlich, und dann noch Käse über. Das mit Schriftstil. Also deswegen machen können wir, weil er das auch fehlte, erfolgreich war oder? Weil er da noch geschrieben, was das so gemacht hat. Genau. Aber das war auch von, man tut mir ja zu Dognolern, weil ich mir denke, mehr oder ein Unterricht mein Gott, wie ein Vater wie das eigentlich gefunden hat. Und wenn man mehr irgendwie bewusst gemacht hat, was von diesem römischen Staat eigentlich schon alles bei uns erholen ist im Firm von Wassertemokratie oder wo es immer recht hat. Man hat man das für, ich glaube, die Burm hat man da und auch gesagt, das ist ja, wo er so da hat, der erfährt, man das ist ja nicht ganz umspannend. Ja, für zumindest das für Brüsch und den Gemma. Aber ja, das hat unser Lehrer nicht so gemacht, das kann er noch so. Ja, wenn man bei der Sie ja gar nicht mehr ums übersetzen, dann hat man den Filmworten, die man jetzt versteht. Genau, und dann tut man immer so, so ein Anzelne setzen, und dann war es eigentlich gut, wo es mit einem gesammten Gelsen hat. Das ist ja so oft, oder? Ich könnte mir nicht sagen. Das ist der Bellum Gali, komm oder? Der Bellum Gali, komm. Das war das, ne? Ich würde einen Gali schon geregen. Und der hutt so, dass, der hutt so, dass aufgeschrieben ist. Man kann es leichter machen mit der Astrixen, und ob erlichst du das Spiel auch zu der Zeit, ne? Ja. Das ließ in die jungen Lüber wahrscheinlich. Ja, weil es ja kaum mehr gibt, ne? Ja, ja. Aber lustig, es gibt sogar eine Astrix Owillix, wo der CSA mit spült. Ja, das ist viel. So. Ja? Ja, klar. Gibt s ja Bank. Ja. Ja, so weißt du, Harry und so. Ich geh jetzt, genau das. Ja. Aber dann gebe ich ja da ja Glatzik ab, sagt man. Oder fast. Zumindest, dass das dann hinten aus, oder? Ja. Das ist doch das Strom, ob erachlässen. Was, die Lobbände? Ja, klar, wir sind gut. Ah, nein. Gut. Wo ist die Lobb, der die ganze Zeit hat, die Lobbierer aufguckt hat? Ja, ich denke mal, wer man tut das nicht so streiß, ob er in den Winter, wenn es kalt ist. Ja. Gut jetzt so geroben ist, ne, ja, ja. Kann wahrscheinlich, wann ist der Big, aus dem Sack heute? Ja, der weiß besser, das setzt sich halbe Wassermelone auf. Oder so, dass das Schütz wenigstens ein bisschen wie der Fahrradhelme. Ja, ja. Oder, weiss nicht, was man für Früchte sonst verwenden kann, oder auf Gemüse zum Auf. Oder für die O 1. Ja, ich würde das nicht sagen. Der Wendt Feg Better, am Geschäldest, weil die sind so große Lappen. Da kann man dann die O 1 zu tecken, vielleicht. Ja, eine gute, ja. Das ist schon vielleicht nicht gut, als er so ja so gewiesen sei. Also? Ja. Aber gut ist die von der Fischermark, wissen sei ja und, und, ja, wer es sogar vorigereich ist. Ja. Ob er ja, obwohl er so viele gute Ideen gehabt hat und so erfolgreicher auch fehlt, hier war. Ich würde sagen, sind in dem Bich hier, ob ich ließ. Also, dass bis zu einer Million erleiht, oder, oder, oder, ja, getötet haben, so ja mit seinen Truppen natürlich. Aber das ist, als ich lech, das guck, mir wirklich gewagt, ich würde dann es gut machen, als ich mir nicht so viel lech. Und das ist doch nicht wegansorgert. Ja, ja. Man ist schon, oder nicht mehr, überlegen, dass das, wo ja tatsächlich damals noch Handwerk, das ist, das, ja, gut. Ja, jetzt sagen wir, dass wir einfach mit Knopfdruck mit Pumpen machen. Genau. Und damals hat man jeden Einzelneuer wahrscheinlich. Gibt es man eben? Das ist ja unvergleichbar. Du musst mal sagen, ja, die sind sprich, dann hat vielleicht 15 Millionen, aber das ist ja manz. Das wäre schon hier, ja. Das ist natürlich schwer zu berechnen, aber man kennt so, wie viele Leute hat es damals, wie viel Heid, dann kann man das eigentlich nicht. Ja. Oder wie die für keine Toschenrechnung mehr verwendet, sondern noch Computer. Ja. Dieser Kahn Einer, das ist jetzt nicht ausrechnen. Ja, aber das macht auch nichts, weil es dann doch gestörm. Genau. Braucht auch so mal nicht. Also, umbruch diese Wanne. Genau. Das wäre auch noch älter, weil ich da vielleicht eine Impension gehen kann. Ja. Ja, dann kurz vorher, ich glaube, ich glaube, relativ knopfurme 60er. Okay. Ja. Aber wenn man schon erfolgreich ist, in Italien, also in Rom, damals, und das hat sich hier genug Geld verdient, auch als Politiker, da hätte er dann im Ruhestand, sie nach Süditalien. Genau, jetzt ist ja eigentlich zurückziehungalkänern. Und da ist schon wieder ein bisschen. Ich habe vielleicht auch das E Fur Kopf, wer war es mit 60er bis längden Frühbense? Ich war es jetzt nicht, wie wir es damals, die Spension Systeme, wo es ist staatlich hier. Wir haben wahrscheinlich, oder wahrscheinlich wird man schon mit 60er oder vielleicht sogar 50er. Die haben die von mir so jetzt, ja, die leider nicht wohnen. Nein? Nein, das sind schon Unheilungsturm damals. Ja. Gut, und der hätte natürlich, er hätte ja eigentlich die Möglichkeit gehabt, oder hat er nicht gemacht. Der hätte ja mit seinem Riesenheer, er hätte ja auch, oder es nicht abbiegeln können, oder? Der hätte, man hätte ja alles niemand können, ohne zum Zowhen. Ja. Aber trotzdem hat es probiert, als Politiker, oder ja. Man kann es nicht an jeden Recht machen, und dann, aber das ist wirklich schon hohe. Aber die sich ja so weitergangen, die ganzen, was dann kommen, sondern glaubt noch, haben da. Da August. Genau, da August. Da, dann August zu sein. Und das war sehr schön. Und das war sehr schön. Und das war wieder Monat. Das war die Uli und August. Genau. Und noch einander die. Das ist schon aus der Kiel. Ja. Das ist genauso wie in der. der Zeichlichen Geschichte, ja. Aber da war doch verwandt, wenn die Zehse irgendwie oder, also nicht der Neuffer, oder so was, oder da blieb so, oder so was. Ja, irgendwo es wurde dabei. Ja. Ja. Aber genau. Der hat ja auch, man hat ja noch einen Oli, eigentlich zufrieden oder Oli. Das hat Kassen, ja. Und dann haben sie aber auch wieder haben, da hat sich glaubt, das ist auch voll zu veropen. Oder nicht? Ja. Aber ich glaube dann in der Zeit dann auch, ich weiß nicht, wo ich von vielleicht 50 bis 200 noch Christus habe ich gelesen. Ich glaube, du bist nicht einmal. Die Leid haben sie nicht um einen An der Spitze, man. Ja. Haben sie nicht einmal Ajua koeten im Duschen, jetzt haben wir die Leute. Ja, da hat man viel Fan der Kopf, ne? Ja. Also, wie man. Das ist eigentlich auch Wahnsinn. Man kann alles so einfach süßig sein, weil er da schief ist. Dann die ganze Familie, dann erstens immer geben, dann die ganzen Konkurrenten im Senat, wahrscheinlich auch. Ja. Und es geht ja relativ vielleicht wenn man keine Überwachungskammer oder es kommt und keine Finger abdrückt. Und nichts. Genau. Da jemanden einfach jetzt so vielleicht bleibt, geeft den Skasel lernen oder? Ja. Ich weiß nicht, was. Aus der Besse geht es auch noch nicht. Ja. Also, es ist nicht so. Also, ich werde sagen, wenn der es dann ändere im Mischakern nur in den Ballast geht und also mehr gut werden wachen, dann müsste er vorbei. Aber da ruft man heute schon. Da kann man sie ablenken. Vielleicht, dass man das zum Beispiel eine Münze in Würfs und dann wenn das aufheben wollen, auch wenn die Wachen kommen, dann sagen, hier hast du keine so umgebracht, dass ich ja nicht die Schwere unterbauen. Aber hexen gerade sind die Rücken machen. Ja. Dann merkt man sie nicht. Ja. Das stimmt mir nicht. Ja, nein, die haben gefährlich gebt. Es ist. Es ist erfakt um. Könnt ihr vielleicht noch ein Olivenöl haben zum Trinken? Ist das ein Guster gerekt? Ja. Ja, noch an sie. Hobe noch. Ich hätte das vorher kau, wie es das Reut erwischt. Genau. Genau. Aber das. Wo ist das nicht lieber? Das Olivenöl. Gut. Was haben Sie dafür? Das ist ein. ein. ein. kaltgepresstes aus Griechenland. Aus Griechenland. Das passt nicht ganz zum Zähser. Aber. Das ist aber. Warum? Weil das ja impotiert. Wo wollen wir das Spanneln impotiert, glaube ich, gehören? Und die haben ja. Die. Die griechische Kultur an sich sehr. sehr geschätzt. Ja. Die er so überartert sie es. Ja. Ich habe gesagt, die Futter sind schön. Ja. Auch das weiße Gewalt haben sie alles. Aber das. Ab. Wir haben noch mal einen von Griechen, oder? Die haben ja nur so Digger ankabt und keine Hosen. Ja. Na gut, dann war den Zwischstammel. Gut. Bis griech. Ja. Da schauen sie, so liefen wir. Ah, vielen Dank. Ja, das ist wirklich cool, ja. Aus Griechenland. Ja, aber. Ja, aus Griechenland. Mhm. Daddellose, ja. Schmeckt man schon, dass das gut ist, ja? Ja, das ist. Ja. Das ist. Ja. Das ist so ein bisschen offeneres, ja. Das ist nicht ein. Nicht ein. in supermarkt, normalerweise. Ja. Ja. Ja. Und wegen der Bankomat kathet es, das ist ja leid. Ich habe gesagt, jetzt muss man so weiter. Genau. Brauche ich nur dort das Auto Gramm. Auto Gramm, sagen Sie. Ja, ich sage immer, Auto Grammung unterschrifft. Ich du halt. Bitte. Ja, du halt. Danke, ja, du halt. Dann ist es dann, wie das einfach automatisch umgestöht. Sie merken es, guernet. Mhm. Und das funktioniert einfach weiter. Und Sie müssen es in der Irregen, ja. Ja, das ist praktisch, ja. Ja. Und ging ganz wieder mal aus. Schauen Sie es, sie konzerte uns zu suchen. Ja, ja. Und so schauen, interessiert mich schon. Ja. Und schon, ob du interessierst, ja. Ja, gut, wenn man so viel geht, da ist da nicht mehr weg wie früher. Ja. Ja. Ausdessen sind wirklich coole Sachen. Ja. Was ist denn jeder Meinung noch wirklich? Was tut man es ja, was sind wir nicht zusammen? Ins Kapari, ich gehe gern. Ja. Mehlache ist so leidenschaftlich gern. Ja, gut. Ich habe immer den Eindruck, dass es nicht geht. Ich habe immer den Eindruck, dass es nicht geht. Ja, in der Fallen, da gibt es so Typen, die können die Stimmen super nachmachen von berühmten Politiker. Oh, lecklich. Und da machen die so wie tschete, aber auch ein bisschen eine Inhalt haben. Also zum Beispiel, naja, die Regierung, die sind schon arg, was die gerade machen. Ja, ja, ja. Ja, so hinterfotigen bis hin. Und dann das Publikum spielfals Gesicht halten. Ja. Das ist ja auch mehr gesehen. Ja. Ja. Da gibt es ja den Anwors Beson, der kann ja besonders viel ein auch machen. Ja. Ähm, nämlich von die Fussbola, fangt über die Politik. Ja. Wissen es wenn ich mal. Ja, mäß ich ja. Oder wenn Sie das Sachen erzählen zum Beispiel vom Eiter, werden das gehalten auch immer gut in den Kabarettisten so auf 40 werden. Das ist auch ein gröschen Kratschmerzen und die Haare gehen mal aus. Ja. Weil da kann er wieder mitlaufen, weil es ja auch kein Torch. Ja. Oder beziehungsprobleme sind auch ein super Thema. Und dann muss man sagen, da hat man vielleicht noch mal eine Wiese. Da hat man vielleicht gar nicht loch. Man war meinem Kabaretti, sieht es und auch nicht so langsorg. Ja. Dann muss man schon dann gucken, man schon inslochen. Ja. Das ist gut, nicht eher da. Am Seimkilo. Das ist der Elvis Costello. Der Elvis Costello. Der ist ja auch gut, dass man noch machen kann. Genau. Der Elvis Costello. Der kann ja auch den Elvis gut nachmachen. Ja. Ja, gut. Das ist das erste Wichtigste. Ja, wenn er schnell ist, heißt. Ja. Aber haben Sie in diesem Film nicht für mich jetzt? Ja. Die gute Kennen wurden schon eine. Wir haben ja einen eigenen Bankkulturclub, wo es da im Foe in ist. Was bestimmt das haben, ist das Schömmkop. Schau mal, das ist das, was ich im Kopf habe. Aber das haben 17. Das ist am 17. Die Zähnbe. Im Kaparin, nicht am Meer. Aha. Im 8. Beziehungsweise sind wir noch. Das ist richtig. Das ist hinter dem Rollthaus. In der Linaugasse. Ich glaube, sogar Nummer 1. Aha. Es ist ja ein Infekanzermapfam. Und da ist Projekt X live. Aha. Da kann man zuschauen, wie die auf der Bühne sind. Da kann man zuschauen. Ja. Da kann man zwischen die Machen, die haben ja Radio Sendung. Ja. Und das machen sie zu den Machen mit der Radio Sendung für live Publikum. Ja. Und das wird dann noch wirklich ein Radio gespült. Okay. Das ist schon cool. Ja. Und die Gäste kennen am Anfang mit bestimmen, was gespült wird. Es ist ja nicht, wenn man das gemeinsam live macht. Ja. Ja, es ist zumindest so einig. Ja, das ist so alles. Man muss auch alles sagen. Dass man da Einfluss nehmen kann, alles zuschauen. Ja, am 17. Am 19. Ja, gut, dann scheinen wir ein bisschen. Spiele ganz grob, wir sehen Weihnachten dann. Eigentlich. Einstimmt, genau 24 Stunden. Ja, kann man Weihnachten verfallen. Ja, für 17 kann man schon. Kann man zum Beispiel Weihnachten vorfeiern. Das ist schon. Das ist schon ein Top. Das ist unser Top Empfüllung. Das ist eigentlich. Das geht auf jeden Fall wie die Wormen sehen. Und wer weiß, wie lange das noch gibt, jetzt würde ich leider zu sporen müssen. Ja, okay, ja, die zu der Leid. So, ja, da muss ich schon. Das war mir drauf schon. Ja. Auf mein Aero. Ja. Ist das schon cool, ja? Früher hat man gesagt, werden geräuschen, nicht eher, das ist ein Schling, nicht zu wert. Das geht nicht mehr so gut. Das wär s mal sehr, weil geräuschend zwei Silbenarten sind. Ja, aber. Wenn man nie was wo sie machen, dann stimmt auch noch. Also. Diese Sprüffete. Du hast ja meistens was dran. Ja, oder was der Bau an dich kennt, ist dann nicht. Ja. Oder Lehrer sagt, steht nicht. Sag so n Spruch. Ja, Lehrer sagt, steht nicht. Ja. Oder was du heute ganz bis sagen, das verschieben nicht auf morgen. Ja. Gefallen wir auch gut. Weil das halt schon nichts aufschieben soll. Genau. Prokrastinien sagt man ja heute. Wo? Wie heißt das? Prokrastinien. Prokrastinien. Ja, keine Sicht. Na, hab ich schon mit gehört, aber. Ja, jetzt hätte ich mal wieder nicht mehr. Ich hab ja nicht passiv vielleicht, ne? Ja, da mache ich. Jetzt habe ich fast noch Lust auf noch einen, wie es gewinnt so lieb sind. Ja, und das sehr gern dringend man nur an. Denk uns an die, ja? Ja, sehr gern. Ja. Ja. Und das ist gut. Was kann ich. Na gut, dringend man mit den Wissigen. Da wollen Sie nicht einmal holen vielleicht? Ja, oder. Oder vielleicht der Fissi Musikalisch in der Zwischenzeit Aferwöhnen. Was? Was Fassingen inzwischen? Ich bin nichts Fussingern, aber ich hab da einen Kassettenrekord. Ja. Von der Bank. Das ist nicht mega da. Und der kehrter Bank. Aber funktioniert unter der Trotsdämme. Ja, gut, super. Was. Was Händen sind gern kehrt? Ich hab gern. Deflapert. Deflapert. Ja, das habe ich wirklich schon lange nicht mehr. Bitte was? Was Songs? Deflapert. Ja. Bitte. Wie bitte? Deflapert. Ja, der Defl hat nämlich da oben. Also, ja. Ich habe so da, ich war. Ich bin wieder der Deflapert. Also? Der hat sich nicht ein Kalibat. Ja, der Deflapert bin kein Räper. Ja. Das ist also. alsch mit einer Spruchflapert. Ja, der Peter Rap wäre der Repperein. Ja, der Peter Rap war wirklich isana. Peter Rap. Peter Rap. Peter Rap. Der Lepper. Ja, dann warten Sie inzwischen. Sie legen zwischenmische Gorge. Ja, gern. Ja, da ist der Chicksens 12, 50. Ja, das kenn ich schon. Ja, ja, ja. Das ist ja diese Fante. Ja. Der hat sich von schön angenehmen abgangen. Ja. Also, wenn man den Schluck dann gemacht hat, dass es im Mund liegt, da geht es bremend nicht, da gibt es ja doch. Aber gar nicht, dass man das Schluck da weht. Genau. Und man imokt es nicht, man ist dann richtig bremd, oder so. Na, na, aber das ist ja. das ist doch nicht gegeben. Ja, das sind so schüttelt, das sind wild. Oder, kenn ich das, wenn man was Arges drinkt? Und ein Schüttel sind so. Na, das kenn ich auch nicht. Jetzt hau ich es. Na, das nicht bei dem eben nicht. Ist das für Sie ein gutes Zeichen? Ja, gutes, ja. Ja. Wenn man es schon bremt ist, dann ist das nicht so gut. Ja, ja, ja. Na ja, ich habe ja auch das. Ich habe ja auch das. sano jüngtwöchige Punkte offen. Na, also wie gesagt, ich glaube, dass die Kreditkarte gehen, also etwas. Was halt blöd wäre, weil ich dann überall, eben wie gesagt, bei Amazon, bei PayPal, wir haben überall die Kreditkarte, alles ändern muss. Na, da habe ich guter noch. Das ist es nicht. Ja, okay. Also, es ist für Sie schulädig. Ja, und mit überhaupt kana, weiteren Verweigungsmaßnahme oder Tätigkeit für Sie verbunden. Ja. Okay, das ist. Das ist ja freilich, ja. Ja. Und ich. Ich mich ausgerätet, dass man uns kennengelernt haben. Ja, Ted is Quand, danke. Ja, immerhin. Ich bin glaube schon viel. Ja, ich bin betreuer. Aber besser, ich mache uns. null nicht gesehen, Kopf. Stimmt, ja. Ja. Das freut mich sehr, ja. Ja, wo Sie sowieso in den Netwecken und sie dann denken, ist so dieses und diese Chines Hitano Gergen gefragt. Nein, ich bin eigentlich ganz zufrieden. Es ist sogar. eben von Wies gefasst, da bist du noch wieder geworden. Sehr gut. Ja, sehr gut. Man sieht sehr gerne die Mittagspause. Sie haben ja früher so wie das mir nicht. Ja. Vielleicht, dass man. Oder ist das ÖFE erst, dass man. ack ganz vor Mittags schlafen kann. Ja. Und dann werden wir. Und dann werden wir jetzt so mit dem Mittag. Haben Sie eine lege Bank in der Bank? Das ist ein versteffeltes Bank. Nicht toll. Ja, das haben wir schon. Ja, das ist schon. Schut, also da ist die Bank. Schaut gut, die schon schon für ihre Leit. Mhm. Na, der gut, dann so viel. münsche ich Ihnen für die Stunde gute Nacht. Danke sehr, Herr Leerbold, Ihnen auch. Schlafen Sie gut. Und drei Männsees aus. Von Saur. guten.