Podcasts machen mit Robert Aue

2024-11-21

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

SM4 Podcast SM4 Miternachzeinlage SM4 Projekt X Ladies and Gentlemen, we proud we present Projekt X For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assassination Und wir Und wir sind sind jetzt in der Welt Einen wunderschönen guten Abend Herzlich willkommen zu Hause vor den Radio Geräten und auch den Filmpodcast im Pfanksgeräten die ihr die See zu Hause alle haben sei es jetzt ein iPod, ein Betrieb hier von einer anderen Marke oder auch ein Telefon oder vielleicht ganz gassisch das Auto Radio oder das Küchenradio oder in Radio Weckers viele Möglichkeiten uns hier zu empfangen mein Name ist Hubert Smollen und Sie herzlich willkommen auf F54 bei der Sendung Projekt X zur miternichtlichen Geisterstunde nicht war seit Anfang des Radio Senders F5 wir sind hier und wie Sie wissen Fertauer FG Radio was bezahre ist denn unsere Sendung ist schon 102 Jahre alt wir waren schon vor dem Radiot Labär wir haben zwei Jahre lang gesendet die Radio Funden wurde darum sind wir auch sehr dankbar dass den der Wave beschlossen hat das Radiot Rumarum zu bauen damit uns mehr Menschen hören und ja das war nicht nur so dahin gesagt sondern so eine kleine Brücke sind zum heutigen Thema wir wollen uns heute befassen mit dem Oberbegriff neuer Medien, digitale Welt und Unterhaltung Medien, Online, Check it und da gibt es ja wie Sie wissen dass sehr körmliche Fernsehen mit der Zimmerantenne oder das Kabelferensinn wo man extra zahlen muss und dann auch ausländische Kanäle empfangen kann auch im Radio gilt ähnliches Sie können überall Radio Impfangen mit Antennen natürlich und da müssen Sie am link seinen Knopf für die Lautstärke da steht meistens Volium drauf also das Volumen und rechts der Tune knopf mit dem können Sie den Sender einstellen und das klingt dann ungefähr so da ist das Kabel und dann du hast die Stimme klare kinkt und dann du hast noch die Stimme klare kinkt das müssen Sie näher hin scrollen nicht nur mit dem Tune Rat oder Sie hören sich das Ganze über einen Podcast an und wel uns das alle auch ganz interessiert wo es genau ist, was macht man mit seinem Podcast und wir kommen auf die verrückte D Anhördios Hinderni einfach Internet zu stellen und da haben uns einfach einen an jungen Herrn eingeladen, der seit ich glaube mittlerweile einen halb Jahren sehr erfolgreich und sie haben geschät, einen Podcast macht. Herzlich willkommen Robert Aoe. Ja, hallo, hallo, schönen guten Abend. Servus, wir können rückbetus sein, ich bin auch erst. Sehr gerne. Die bin nicht so alt, also bei FNV sind ja lauter junge Leute. Ja, ich sehe gerne. Bist du? Ich bin 24 genau. Ja, da sind wir jungen wie für das sehr begehend. Ja, ja, ja, ja. Ich bin ja positiv. Ja, du machst einen Podcast, aber wie bist du oft das gekommen hast? Das sind nicht einer der jenigen, die sind während Corona angefangen, was lange war, sondern bei dir war das anders, glaube ich. Na ja, sagen wir mal so nicht aus lange weil, aber begonnen hat schon in ja kurz vor Corona wird ich sagen. So lange schon ja. Obwohl ich noch relativ jung bin an Jahren und ja, wenn ich hab ganz, ganz, ganz klein damit begonnen und dann hat halt dann freien, zu gesagt, warum, warum stellst das eigentlich nicht den anderen als Podcast zur Verfügung. Und bei mir war nur ein Podcast, da haben wir es noch gar nichts gesagt. Und dann hat es mal erklärt, ja. Ja, und dann habe ich mal ein einfach gedacht, ne, gut. Also ich komme ja sonst nicht ins Radio, außer halt jetzt gerade bei mir, wenn ich nix frage, dass ich da sogar es senda. Und da hoffe ich, dann auch, dass jetzt ein möglichst viele zuhören und sich dann denken, dass ich ja halt sich eigentlich ganz sympathisch oder lustig oder nett ausgelastig schon. Ja, vielen Dank für die Forschungslobe an. Und die dann halt auch sagen, okay, dann höre ich ab jetzt auch mal rein in dessen Sendung oder die Sendung ist im Spezifiziert als Podcast. Das ist eigentlich eine, ich soll mal sagen, eine formte Speicherung. Das muss man sagen, ja, alle die wollen, können dann meine, das könnte man so als Sendung bezeichnen, aber Podcast ist wahrscheinlich korrekt. Können dann meinen Podcast abrufen über die verschiedenen Streamingdienste, die Äthister gibt, ja, ich weiß nicht, darf man die immer auf dem Läfen machen. Ja, aber es gibt alles, die wissen alle, was gemeint ist. Ja, man sage es nicht. Ja, sag es lieber nicht. Okay, sicher ist der Werbung. Ja, ja. Ne, verstehe ich schon. Oder sehr leise zumindest fehlt. Ja, das ist ein Mut für ein paar Teile. Eppetmusik, Eppet dieser. Ja, das ist das. Ja, guck mal, guck mal. Ja, was genau ist der Inhalt, was machst du da? Nein, ich mache eigentlich sehr verschiedene Sachen, man kann gar nicht sagen. Manchmal mache sogar Interviews auch. Ja, man messen es aber, bin ich allein und behandelt irgendein Thema. Und ich habe auch nicht so wie ihr da. Ich habe eigentlich keinen bestimmten Rhythmus. Also einmal pro Woche, weil ich natürlich am Donnerstag komm mit der Nacht beginnt Projekt X. Aber mir ist es im Nichts so. Und die Leute, ich hoffe halt dann einfach, dass denen, das auf ihrer Plattform, egal, welches ist, dass denen das angezeigt wird, wenn ich wieder einen neuen gemacht habe. Das ist natürlich das Ange nehmen. Wenn du denen in Erinnerung gerufen wirst, die dich schon mal gehört haben. Aber meistens ist es ja so, dass man dann um gleich angezeigt wird, egal, wie ich mal anbiet, was man als letztes gehört hat, oder wenn man normalerweise hört. Und dann, das wäre halt der Idealfall. Wenn du da auf dieser Liste, wenn ich das so ein Nennern auf drinnen bist oder beim Eypist, dann ist die wahrscheinlich schon relativ hoch, wenn sich die Person wieder mal einen ein Podcast anhört. Das ist ja eine gute Nährnahme. Also ich habe die, war es in der 3 4 oder andere haben halt 8 10. Es ist ja Wahnsinn, ich muss mal auch sagen nicht, was man, wie man sich da eigentlich, wenn man die richtigen Podcast hört, dann können wir vielleicht auch noch darüber reden, wo das heißt. Das ist ja und wer sagt, wer das was richtig ist. Aber ich meine nur, es gibt schon tolle Podcasts, über die man sich wirklich gut informieren und bilden kann. Aber ja, die Zeit muss man natürlich auch haben, dass das alles zu hören. Und das ist halt, in meinem Mittlerweile ist halt so, es machen so viele Leute Podcasts. Das ist halt eine unfassbar riesige Menge gibt. Und sich für jeden die gleiche Frage stellt, wie was kann ich machen, damit meine gehört werden. Und da ist glaube ich wirklich der wichtigste Punkt, das ums sagt, man wird den Leuten, wenn man was neu ist gemacht hat, wird den Leuten angesagt, angezeigt, auf der Plattform, wo die Leute halt sind. Aber dann ist es nicht so, wahrscheinlich ist es okay, jetzt hat mir schon mal gefallen, hör ich wieder zu. Wenn ich weiß auch nicht, wie lang die Leute dann im Durchschnitt zuhören, ob es wird vielleicht auch bald ausgewiesen. Ich weiß nicht, im Moment habe ich nur den Eindruck, es ist egal, wie lang die zuhören. Es wird gezählt als Aufruf. Aber natürlich wär es lässig, nicht möglichst lang zuhören. Aber deshalb, ich mag es eher kurz, also meine Beträge. Ich würde sagen, eher so zwischen 8 und 10 Minuten. Hab aber wahrscheinlich auch was geschickt, was weniger als eine Minute gehabt hat. Und wenn ich will und wenn sie mich interessiert, würde ich auch einen halb Stunden Sendung machen. Es ist so, genau, man muss schon sagen, die Leute haben halt kaum mehr Zeit. Und das glaube ich ist gescheitter. Warum haben wir noch nicht mehr Zeit? Warum glaubst du die Leute weniger Zeit? Weil die Zeit ist ja gleich wie früher eigentlich, 24 Stunden am Tag. Aber weil sie halt unglaublich viel Unterhaltungsaangebot haben. Zirkus. Zirkus, Klinikletze. Genau, es gibt die Spielplätze. Zirkus, man kann sich mit Schulferänten am Nachmittag treffen. Also. Ich bin ein bisschen verkennt, dass ihr ein zwertener Abgebast mit den Leuten aus dem Gemeindenbau oder den Freunden oder je nach dem. Nachmittagsunterricht haben man sie natürlich auch. Oder zumindest irgendwelche sportlichen Aktivitäten. Neigungssgruppe, man muss auch immer Handball, Fausball, leichter zu leben. Oder auch Spiele. Oder Nordic Walking. Also die Hoffnung, dass die Leute, die jungen zumindest sportlich sich betätigen. Natürlich durch Podcasthören oder andere Formen. Ja, natürlich, der Körper entwickelt sich da aber vielleicht das Hirn. Aber vielleicht auch ein bisschen die Sitzmuskulatur, der sieht. Und wenn die Leute jetzt gar nicht mal rausgehen würden zum Beispiel. Und das ist schon ein bisschen wie Gefahr. Aber es gibt ja so ein großes Programm. Und das ist wirklich viel extrem gut dabei. Also ich glaube, wirklich, man könnte die Leute in ganz vielen Tagen, jeden Tag extrem lange mit total spannenden Sachen erstellen. Ich könnte auch immer die Frage, wie kommt man dann an diese Inhalte? Wer schafft das? Nur gute Sachen zu hören. Wie machst du das zum Beispiel, dass du gute Inhalte in deinen Podcaststätten bittest? Ja. Na ja, gute Inhalte. Ja, ich werde ich kann dann immer nur, ich weiß es auch nicht, vorher, was gut ankommt. Man wird das so da bin ich schon, ich würde sagen, manche Sachen, wo ich gehabt habe, das wird sicher super gel n, ist überhaupt nicht gangehen. Sogar so schlecht, dass ich dann rausknommen habe wieder. Das kann man nämlich auch machen. Ja. Wenn ich sage, ja, okay, das, weil es dann auch ein bisschen beinlich ist, wenn alles sehen, okay, normalerweise haben die Podcasts von dem, schauen wir jetzt eben, dass ja 1000 Aufrufe oder 10. 000, dann sagten wir, naja, gute, wenn ich dann nur 1000 habe, ja, wo vorher und sagen wir, 10. 000 auf 10. 000 ist schon wirklich viel. Aber wenn der nur 1000 hat, dann ist es fast unangenehm, ja, es ist beinlich, hab bis logen. Ja, wie viel hast du normalerweise? Also, also im Durchschnitt da bin ich ungefähr 500. Ja, das ist sehr ganz okay, eigentlich, wenn man sich das Beispiel 500 Leute, das wäre schon ziemlich großer Saliengeg mit dem da kommuniziert. Also ich danke dir für diesen Vergleich, weil in der digitalen Welt ist das leider nicht so viel, aber ich finde es super, dass du diesen Vergleich bringen sollst, wenn ich, weil ich habe gesagt, im Durchschnitt, und dann muss ich mir erstmal 500 oder so, ich danke für diese Analyse, muss man ja wirklich erst einmal schaffen. Da gibt es gar nicht so viel, ich glaube zum Beispiel, dass in der Marihilfe Straße, das hat, glaube ich, 440 Jahre da reingehört. Und das sind schon nicht so ganz kleine Häuser. Und insofern ist es natürlich super effizient, dass du sagst, dir, du brauchst ja gar nicht, du brauchst gar nicht, irgendwo wirklich spielen. Und man die Leute gibt es auch, muss ich sagen, jetzt du leid, auch auf der Publikum. Mach ich noch nicht. Das wäre natürlich ja, das wäre natürlich, mein Kabareb Borogramm schreiben ist natürlich irgendwie auch, das ist schon nochmal ganz andere Nummer, muss ich zugeben, weil immerhin, ich habe ja auch, wie gesagt, meine Beiträge sind gar nicht so lang. Es könnte ich sagen, was weiß ich, wenn ich die trotzdem die erfolgreichsten, sagen jetzt 20, einfach nur auch live auf die Bühne bringen. Ja, ein zu ein, so jetzt irgendwie nicht gehen muss, müsste ich noch schon etwas anderes einfallen lassen. Aber, gar würde es mich freuen. Wenn du es dich verkleiden, zum Beispiel, also so Bühnenkleiden kommt immer ganz gut und mit Fächtefekten spielen, oder so Bühnennebel kann man auch verwenden, wenn man mein Lieblingsmachine hat. Ja gut, ja, man gut, das Lieblingsmachine ist natürlich super. Das ist das, was die Rücken, wo ich Musik auf der Bühne verwenden muss, damit ich ja auch ausschaut. Und jetzt habe ich sogar mal gehört von einem Auftritt, wo die. da war gleich am Anfang, wie die auf die Bühne gekommen sind, war schon Nebel auf der Bühne. Ja, das ist schon gut, ja. Aber die Leute haben nichts gesehen. Also, weil so viel Nebel war. Ja, das ist da, wenn man zu viel Nebel verwendet ist natürlich blöd, ne? Ja, war zu viel. Ist das schon mal beim Bootkast passiert? Nein. Ja, genau. Ja. Ja, eigentlich wie bei dir hier jetzt, das mache ich. Zau, sich haupt halt nur ein Mikrofon. Ja, da kann man keinen Nebel machen mit einer Mikrofon, das ist klar. Genau. Und was heißt, was bist du auch in deinem Bootkast? Manchmal schauen. Ja, versuche ich auch und denke, man nehme ich. was nehme ich halt Musik? Was machst du? Nimmst du Musik, die, wo man weiß, sie ist massendakell. Und hofft dann so, dass man sagt, ja, da hörnt ihr lieber ein, oder nimmt man neue Sachen. Ist halt immer dann die Gefahr, wenn du was Neues ausprobierst, hast du halt immer das Risiko, da tue ich halt, sagt man, daakt man nicht. Und dann sind es halt schon wieder draußen. Und dann hört jetzt nichts, dass man kann übrigens beim Bootkast auch vorschauen. Auch vor Spulen, weil da habe ich einmal Fragen dazu bekommen. Ja. Also das ist schon, das gibt besser als früher am Kassettenrekord. Also wenn in einem meiner Stelle nicht gefällt, oder man das schon kennt, dann kann man einfach vorwärts spielen. So ist es. Man kann so ein Beispiel, die auch leitet, die eben sagen, sie wollen sich die Lieder gar nicht anhören. Und da ist dann eben der Bootkast schon. Wenn man früher die Sendung im original zugehört hat, da hat man nichts beeinflussen können. Da hat man sich dann durch die Musik nur mal knömmenquäligen wissen oder so. Aber ja, das ist schon ein krasser Vorteil. Ja, da gibt es cool Sachen, gell? Ja, wir sind auch Musik bei uns. Ich habe das gedacht, das machen wir jetzt auch gleich, weil bei Marallekatmusik dazu ist. Ja. Und da wird sagen, da spielen wir eine neue Scheiblatte. Da gibt es ja nicht mehr oder kaum mehr bei uns, das ist das alles digitales MP3. Wow, der gute 5 4 Gitthell ist schon sehr mit der Zeit, oder? Ja. Ihr seid schon sehr schräg noch. Und da spielen wir jetzt, warum bist du so komisch von Wander? Cool, Spaß. Thank you. Ja, Hubert Smollner hier, am Mikrofon, mein heutiger Gast ist der Podcast der Social Media Aktivist Robert Auer. Servus Robert Verzellen. Servus. Servus Hubert Naja, Aktivist Naja. Naja, was war im Habberuf bis der Student, was studierst du? Politikwissenschaften. Ah, sehr interessant, aber dein Podcast ist ja gar nicht politisch eigentlich, oder schon? Mal. Oder was falsch verstanden? Nein, also, nein, nein, nein, nein, das ist ja nicht politisch. Und was hast du vor mit Politikwissenschaft? Naja, ich würde irgendwann gern zum O EF. Als Politiker oder als Wissenschafter? Nicht als Politiker, weil ich das richtig verstanden habe, die sollten ja in ein Parlament sein. Und dort in erster Linie oder? Also wenn man im Nationalrat ist, wenn man im Gemeinderat ist, dann muss man im Beziks Gemänderat. Und die Lande, die Länder haben noch einen Landesrat. Naja, das wäre natürlich toll, aber so weit würde ich jetzt noch nicht denken. Das ist ja auch nicht der einzige. Oder manchmal hat man den Eindruck, wenn man schaut, welche Leute da auch dabei sind und kann nicht unerfolgreich dann irgendwann. Was meister mit? Naja, ich kann mir noch erinnern, also von meinem Papa hat man das gesagt. Wie eine von denen, die jetzt die Höchstnehmter im Land haben, wie wir die neu als Politiker und Politikerinnen gekommen sind, haben die wirklich noch Schwierigkeiten gehabt, sich gut zu Artikulien. Aber das ist halt sich wirklich stark verbessern. Arbeiteneindruckdü, haben vielleicht auch Unterricht genossen. Ja, aber jetzt sind sie dafür wirklich in den Höchstennehmtern. Und das ist ja auch schön zu sehen, dass das geht. Ich denke mal, damit man sich auch dran gewöhnen. Also das ist das für vielen Menschen sprechen, mit dem Mikrofon in einer Kamera. Was wahrscheinlich für junge Politiker schwierig ist. Kann sein, hat man den Eindruck. Und das ist ja auch erfuhr, da bieten wir mal dem Nationalrat im Plenarsal. Das ist halt schwierig. Die Fensterkameras sind auf einen Gericht, das ist für den Eindruck, mehr Mikrofon. Wahrscheinlich auch jede Menge Scheinwerfer. Ja, und da muss man dann halt gut reden. Genau, in dem Moment muss man dann gut reden. Das ist nicht so, dann nicht so viel Ehes und Ars. Und man, wenn Sie durch aus schwierigem Themen, ja? Übst das manchmal schon bitte jetzt zu Hause, weil du hast dein Mikrofon? Ja, ich habe das schon. Zu welchem Thema hast du hälstet er reden? Zum Beispiel zum Pensionsystem. Das interessiert durch. Ja. Und wo du noch so weit weg entfernt bist, dann so. Ja. Darf man da vielleicht einen kurzen Ausschnitt hören, oder hast du noch wieder? Aber ich habe es jetzt nicht da, oder? Aber das ist vielleicht das. Ja, dass du jetzt live für uns machst hast. Ja, so wie so wieder reden. Ja. Ja, das Pensionsystem ist das gesetzliche Pensionsystem in Österreich. Ja. Es ist ein System, wo die so ein sogenanntes Umlage verfahren. Mhm. Und das bedeutet, dass die jetzt berufstätigen mit ihren Pensionspots, mit ihren Pensionsbeiträgen die Pensionen da jetzt in Pension befindlichen Menschen bezahlen. Mhm. Und das hat man vor, glaube ich, gut 100 Jahren eingeführt. Und damals, was halt so, dass das Verhältnis zwischen arbeitenden, also aktiv, und in Pensionen seinten ein sehr gesungenes Wort. Aber dadurch, die Leute immer, also viel länger leben, ja, mittlerweile. Und aber auch auf der Anse, auch immer später in die Arbeit erst kommen. Mhm. Also wie ein Studium und so. Ja, das System leider sehr aus dem Ruder gehraten. Und das geht sich urin nicht aus. Also, das heißt, da gibt es Riesendefizite. Und das muss dann der Staat zuschießen. Ja. Und das sind wahnsinnige Milliardenbeträge. Und das Problem ist halt, jedes Jahr passiert das. Ja. Und alles, was ich nicht ausgeht, muss halt der Staat dann zahlen und das fehlt dann irgendwo anders. Am besten sind wir für nicht der Vergleich mit Bildung. Weil du hast, da gibt es dann wenig. Und die sagen, ja, aber wir müssen ja unter anderem die Pensionen zuschießen. Und deshalb wär s natürlich schon extrem wichtig, dass dieses System halbwegs funktioniert. Und so schwierig ist es ja auch nicht. Da hätte man halt rechtzeitig draufschauen müssen. Aber das wird ja auch schon seit Ewigkeiten diskutiert. Ja, das ist gut reformiert werden muss. Aber es ist halt nicht passiert. Wie willst du es reformieren? Ja, also ich muss wirklich sagen, ich fühle dir wie jungen werden da. Also jetzt, wenn ich jetzt wirklich für meine Generation denke, dann muss man ja wirklich sagen, ich fühle dir, dass im Moment auch noch die Weichen gestellt werden für die über 50 Jährigen, die mehr sind. Also das hat wirklich auch. Und das Problem für die Gesellschaft und das System ist riesengroße, weil die Jungen werden einfach irgendwie, das kann man sonst nicht erklären, woher soll das Geld kommen. Aber ja, das ist halt den meisten Jungen dieses Wurst. Mir ist es jetzt auch wurst, weil die Pensionen noch so weit weg ist. Aber eigentlich ist es ein riesengroßes Kantal. Und eigentlich sollten die Leute die Jungen auf die Straße gehen, übertreibe zu bissel. Aber zumindest ist es einmal sagen, das können es mit uns nicht machen. Wie man das ist. Das sind alles sehr unerfällig. Die über 50 Jährigen, die kriegen noch binst, oder auch die Jungen nicht oder nicht. Also natürlich so extrem ist es nicht, aber es wird halt sehr wenig sein. Die. Ja. Aber ja, es ist die, das sind die ernste Themen, aber die sind halt wieder für die Stimmung nicht zu gut, weil da muss man sich ja dann wirklich damit beschäftigen. Ja. Aber ja, ich probier halt wirklich viel aus. Was sind da noch so viele Themen, die du gerne annehmen, greift? Zum Beispiel noch. Ist es nicht. Ist es die Unangenehmen, oder? Nein. Wenn ich das sagen möchte, ist man nicht unangehen. Ja, nein, in dieser Art habe ich mehrer Sachen. Aber natürlich rede ich auch gerne über Fußball, aber das machen halt so viele. Ja. Ja. Das ist mir gut, ja. Es machen so viele. Mhm. Und das interessiert auch so viele. Ja. Trotz der. Hast du eine Lieblingsverein oder was? Ja, ich schaue. Das ist so sagen im Rad. Ja, bitte gerne. Echt? Äuster erwähnt. Äuster erwähnt die Fählchen. Ja, das ist ein bisschen. Und was hat sich zu deinem Podcast über die Äuster? Naja, wie sie spielen, ja. Wie die Ergebnisse waren und sehen. Mit zufrieden bist du gerade mit der Austro Win? Ja, im Moment bin ich eigentlich sehr zufrieden. Also das schaut der dritte Platz in der Tabelle. Schaut wirklich, ist. mehr, viel mehr als ich erwartet habe. Mhm. Weil es endlich mal so ist, dass die gegen die vielleicht weniger guten, auch wirklich gewonnen haben. Ja. Das waren die letzten Saison. Ihr wart mal oft gegen die wirklich guten mit Pech und Knab verloren. Ja. Das lange steht s 0, 0 und dann kriegen die ja derppet des Tor. Ja, aber sie sagt dann trotzdem verloren. Aber da fühle ich wirklich auch gegen die schlechten regelmäßig verloren. Oder halt so ein bisschen schieden. Und das ist halt im Moment gerade gut gegangen. Aber die spielen nicht gar nicht so stark. Also die austräte anderen. Die austräte. Also die erste Halbzeit von der letzten Bordie war wirklich beschäden. Und dann haben sie so trotzdem noch 3 Uhr gewonnen. Wenn jetzt irgendjemand das Ergebnis sieht, denkt man sich eine gut ganz eindeutige überhaupt kein Problem. Aber. Ja, also so mit bin ich extrem happy über die. Man muss mal auch sagen aus der Salzburg hat noch. die dann vielen noch zwei Spiele. Mhm. Also so mit, wenn die die gespielt haben, werden sie sicher vor der austerelegen. Aber ich meine, wir wollten ja. Wir freuen uns schon, wenn wir im oberen Preof sind und ich meine, sind wir sogar an der dritten Stelle. Haben wir jetzt aber viele. eher leichtere Gegner. Ist es nicht problematisch, wenn es in Salzburg auch eine Verein gibt, der austräte, heißt, dass man das leicht verwechselt? Ja, das verwechselt. Es kann man wirklich sehr leicht verwechselt. Ich bin doch auch violett, glaube ich. Und die über nicht mehr austere sagen, sondern die sagen jetzt red Bull. Ah, okay. R. B. Da kann man es leichter unterscheiden. Ja, das ist. Und die Spiehn früher richtig, wenn es sehr gut dahin weiß,. und die Hutwert früher waren die Farben von der. von austere Salzburg Violet jetzt nicht mehr. Ja, und die haben auch. Ich, wenn. die haben auch ein bisschen ein Problem mit den alten Fans von. von. von austeres Salzburg Violet, die waren mit dieser Übernahme nicht. nicht so ganz glücklich. Und. glaube ich. unterstützen den Verein in dieser Form nicht. Ja, wir sind immer geben, Leute, die. dann nicht. Wenn das ist extrem sportlich auf Urgleichen, die letzten Jahrzehnte. da kann man wenig meckern. Aber ja, wie gesagt,. ich finde, man darf sich dann auch. glaube ich auch für die Jugendlichen draußen ein Rade. wenn man kann, einfach nicht allen Leuten. machen, und da. muss man dann auch die Größe. und so sagen, okay, dann. natürlich gar nicht mehr hin. Das war ja früher auch anders, nicht, dass man da. da hat sie immer gehessbar, da haben wir da 102 Legoniere. pro Mannschaft in den Verein. Und mittlerweile kam er ja einfach immer genug Geld hat,. einfach genug gute Fußballspieler. sich ausburgerten oder kaufen sogar. Ja, genau. Geld ist schon ein wahnsinniger. wahnsinniger Roller. Weißt du, warum das so ist, warum das geändert worden ist, eigentlich? Nein, das weiß ich jetzt. weiß ich jetzt nicht. Wahrscheinlich, ja. Ich meine, in wirklich geht. führt es dazu, dass die guten Vereine. und Anführungszeichen noch besser werden. Aber die können sich dann eh ja wieder. bessere Spiele leisten. Und damit geht das alles in eine Gewisserrichtung. Ja, es gibt ja auch Leute, die sagen, eben,. dass das sollte mit Fußball gar nichts tun haben. Aber ich finde, das ist ja auch irgendwie nicht die Realität. das hilft ja nicht irgendwie zu sagen,. dass es sollte noch so sein, wie vor 40 Jahren. oder so. 40 Jahre ist schon lange. Genau. Und der Sport selber hat sich auch im Mense Fan. Da werden wir sich jetzt ein Mädchen schaut von euch. und sagen, was ja von der WM 78. dann glaubt man, das ist Stefuß bei der so. so langsam ist das Spiel so. Lange haben die Leute Zeit, den Ball anzunehmen. zu schauen. Wenn die jetzt kommt, immer sofort der normalfall. ganz oben. Haben die mehr Kondition als früher? Ja, man muss wahnsinnig viel mehr. Kondition haben. Wenn ich erinner mich eben auch so 78 noch. dann haben sie auch immer gesagt,. da gibt es ja ein paar Stärkern,. da sind da Kreizwillen,. da waren wir auch noch von den anderen. Wo gesagt haben wir ja,. aber das ist ja ein Wuscht,. das ist ein guter Techniker. Da braucht er nicht so austrainiert sein. Und. und wer das schon mal gemacht hat,. bin kein guter Fußballer, aber immerhin. das spielt ja schon wieder. Das muss man erst wirklich selber mal gemacht haben,. so über einen großen Platz. Rennen müssen. mit einem Stürmauter, mit einem Verteiliger. dann kann man ein bisschen abschätzen. Wie wahnsinnig diese Leistung ist,. sehr widzi herumrennen. Das ist. Du haben es auch kurz geholfen,. wenn ich es nicht so schwitze. Genau. Deshalb haben sie kurz geholfen. Ja. Und auch stopp,. schuld, damit sie schnell. stehen bleiben können und hacken machen. und festschießen. Weil die Schieße nicht absichtlich fest. Das ist doch möglich. Was mag ich in der Schule genau lernen,. was man nicht machen soll,. das Schaf schießen. Ja. Ist da gefragt, dann wiederum. Genau. Ja. In der Schule. Ist das schon mal passiert,. dass jemand von deinen Freunden. so schafft,. schossen hat und dich getroffen hat? Also nicht ganz scharf, aber schon getroffen. Das kann dann schon wehtung. Aber hoffentlich nicht ins Gesicht. Nein, nicht gut,. dass es besser ist. Ich war schon dabei bei einem Glossmeldschu,. wo sich ein Bub den Finger brauchen hat. Okay, wie ist das passiert? Nee,. nie bei einem Elfer. Mhm. Und er wollte. halten und ist aber. mit einem kleinen Finger so ein bisschen. ist der wegstandener oder so. Mhm. Ja, ja. Ja, sehr geliecht. Ich hab einen kleinen Finger,. da kann man den dann ein Gipsner eigentlich,. oder muss man den Schien her. Oder ich mach gut an. Ich weiß jetzt gar nichts,. was der dann bekommen hat, der Bub. Heißt nicht, okay? Ja. Ja, ich würde sagen,. da machen wir wieder eine musikalische Sintermezzo. Sehr gern. Und zwar würde ich gerne vor als Spinnen heute. eine neue Band. Das sind die lesigen Typmars Hamburg. Und die haben ihre neue Singing mitgebracht,. die daher ist geweckt. Unser heutiger Gast ist der Social Media. Er hört sich gerne, aber ich sag es trotzdem aktivist. Und Podcasts,. Robert Aua, ich meine Name ist Robert Smollner. Wie bezeichnet es euch selber,. was wenn dich hier was fragt,. was du beruflich magst? Naja,. dann sage ich hier manchmal. Podcasts, oder. nein, ich sage ich studier noch. Mhm. Aber wenn mich jemand nach dem anderen. fragt dann sage ich,. ja, ich mach ein Podcast, ne? Mhm. Und da. also in meiner Altersklasse muss ich zugeben. wissen dann die meisten. die wissen was ein Podcast ist. Genau, die fragen dann nicht nach. Also, da ross schließe ich,. dass das die meisten dann schon wissen. Überrascht mich aber auch nicht. Das hat sich so. etabliert, dass. ja,. dass das irgendwie halt der Zuschauern gehört. Und wenn ich jetzt einer fragt,. gibt es das hier viele Nacharme haben,. die das jetzt sich denken,. ja, das würde ich auch gemacht,. und so wieder Robert das macht. Ja. Und was sind die ersten paar Sachen,. die durch jemanden empfrihen,. wie das beförrenden Podcast macht? Oder was würdest du generell empfrihen,. jemanden der einen Podcast machen,. möchte,. dass ich es noch ausbekommen. Ja, ja, ja. Ja, ja. Naja, diese. so ein paar grundsätzliche Fragen. sollte man. ja, ich glaube, ich schon. also ich glaube, es ist besser,. wenn man sich die fragt,. was will ich mit meinem Podcast erreichen? Oder wen zum Indesens? Ja, das sind die zwei. große Fragen, ja. Was will ich eigentlich. was soll der Inhaltschein von Podcast. und wer. wer soll den hören, ja. Und. ich glaube,. also ich würde schon empfrihen,. ja, ich machs nicht,. aber wenn ich noch mal anfangen würde,. dann würde ich glaube,. versuchen, was witzig ist zu machen. Ja. Ich glaube, da hat man. am ersten Chance. das ist wie Reingeh,. also dass wirklich viele Leute. zugreifen und sich sagen hören. Aber gerade wie sie sind,. schwierig, weil da diesen eigenen Geschmack. ja, wie sie sind sehr schwierig, das stimmt. Ja. Deshalb habe ich es auch nicht. deshalb habe ich auch nicht damit begonnen. Ja. Jetzt tut es mir schon ein bisschen leid. und ich habe irgendwie den Eindruck. weil. so jetzt, wenn das Schiff einmal unterwegs ist,. ist es ein bisschen schwierig. Ja, könnte ich schon, aber. bin ich halt auch. Ja, es ist immer, dass es immer das Gleiche. nicht. das sind Chancen, aber auch. große Risiken, weil. wenn das den Leuten nicht daugt,. dann hast du deine bisherigen. Hörer wahrscheinlich. zum Guteil verloren. und so oft bekommt man dann halt auch nicht die Chance,. wenn man denen noch nicht mehr angezeigt wird,. dann dann gerit man sehr schnell. in im vergessen, weil man. nicht mehr so gut arbeitet,. sondern weil es technisch organisatorisch. passiert. Es ist aproposienisch, dass es jetzt. inhaltlich, was dir wichtig ist,. oder was du gern machen würdest,. anders machen würdest, aber. was braucht jetzt dann jemand,. deinem Podcast machen,. und möchte technisch für. was für Voraussetzungen brauchte da. Also, das. da braucht man praktisch überhaupt keine. Voraussetzungen, natürlich. einen Laptop sowie hier. und ein gutes Mikrofon würde ich empfehlen. Ja, welche kannst du dein Empfehlen? Gutton 1. Ja. Gutton 2. Gutton 3. Ja, gut, das kann man sie vielleicht merken,. also gutton 1. Gutton 3. und Kabel, welche Verwendest du sagen? Also, ich versuche mittlerweile. möglichst ohne Kabel,. und muss schon sein. Das geht ja mittlerweile. Also. und. ja, da versuche ich halt ein Kind meiner Zeit zu sein. Also, ich sie mir auch. sehr offen. Ja, ich. ist natürlich möglich,. ich versuche,. nämlich. möglichst wenig Gebekach zu brauchen. Und deshalb kommt man das. ein kabelloser Arbeiten auch entgegen,. weil es ist immer einfacher,. wenn man nur den Laptop mitnehmen muss. Und nicht auch noch irgendwelche Mikrofonkabel. Okay. wo rassonstige? Weil wenn du Kabel naßt, welche nimmst du da? Ich zele, ja. Ich zele auch schon, ja. Ja, Audio und der Fess. Audio und der Fess. Was für wenn es halt für wenn du da. das. das. bessere. was ist dein an meiner Nacht das besser, reich? Das ist alle beste, glaube ich. Ja. Und das verwende ich auch. Also da. sollte man meiner Sachen nicht sparen, ne? Ja. Und auf wie viel. Auf wie viel Kilo jetzt nimmst du auf den Podcast? Vor der Kompression? 2, 5. Doch so viel. Ja. Okay, das ist interessant. Das ist schon. da ist wichtig, dass man dann wirklich komprimiert. Und mit der. was finde ich es auch, dass du für deine Steamaufnahmen. ne, ja. Und was ist das. das gibt s ja, wenn mir das alles immer von alleine auf ausschauen. Und wenn man das hier da eingeschild, ich wüsste das jetzt gar nicht. Also da muss doch nichts einstellen, oder? Nein. Ich mache das Programm nur auf und dann. ist schon alles eingestellt. Das ist praktisch. Ja. Das kann man ja mittlerweile. kann man den Auftrag erzählen selber. Bitte alles bestmögliche einstellen. Also, das ist eine Sprachsteuerung. Hab ich auch, ja. Ja, das ist nur richtig cool, ja. Sehr cool. Ist das ein Thema für dich auch, für die Zukunft des Podcasts. künstliche Intelligenz, Kai? Ja, sicher, Thema. Aber ja. die gute Frage ist dann wirklich, wenn man das nicht mehr unterscheiden kann. Wenn die Frage ist, wird man das unterscheiden können, was von einer künstliche Intelligenz verfasst ist und was nicht. Das würde ich mal. Es ist wahrscheinlich eine eigene Sägendung, was der spannende System über das wir reden kann. Die Frage ist, wird es vielleicht. wird man es nicht erkennen, aber vielleicht wird es geregelt. Und dann muss man das. muss das gekennzeichnet werden. Wo was von künstliche Intelligenz greie, das ist. Die Frage ist, wann kommen solche Regeln? Ja, es ist halt in dem Bereich entwickelt sich so wahnsinnig schnell, dass man den Eindruck hat, der Gesetzgeber kommt sowieso nicht hinterher. Gute Regeln zu schaffen. Wenn es ihm mal wirklich schafft, dann ist es meistens schon wieder zuschmeid oder die Leute verwenden das gar nicht mehr. Und dann laufen sie dann nächsten Neukäte hinterher. Aber das ist natürlich wirklich ein Riesen Damer, wird das werden. Wenn man sagt, man weiß nicht einfach was von Menschen kommen, was Menschen generiert ist. Man fällt den Menschen schon genug ein, die die eigene Mannheit zu verwieren. Wenn man sagt, auf dieser düsteren Seite würde dann auch noch eine KI mitwirken. Ja. Dann glaube ich, gut der Nacht, was ein bisschen. Weil das zu crazy. Das könnte schon. Ja, das zu Ende zu denken ist für jemanden, wie mich zu einfacher. Da müsste man wirklich einmal mit ein paar Professoren vielleicht auch reden und fragen, was die dazu. Man manche sagen hier in zehn Jahren nicht die Welt komplett anders sein, wegen der Technologie. Dann gehen wir zehn Jahre jetzt nicht. Man für uns die Junge sind nicht so weit entfernt. Man fahrt da wieder gerade in die Pension gehen. Aber was macht man dann mit so einer Aussage? Man kann es nicht aufhalten. Aber irgendwie hat man schon den Eindruck zu der Geh. Das hört sich jetzt. Ja, da kann man sicher einiges nicht viel positive machen. Aber es bleibt schon immer auch übrig. Ja, aber wenn es in die falschen Hände gerät und der falsche Seite geht. Ja, dann haben wir wirklich ein sehr großes Problem. Wenn es bei allen wirklich sind, wenn man sich feuchtelt, das heißt schon viele Weinaktuell. Da gibt es tatsächlich eine Beinflust. Ja, das ist natürlich bitter. Dann ist schon angehört. Aber machen wir bitte noch was positive. Ich habe noch ein paar Lackte Musik, vielleicht. Und zwei Jahre. Wir findet natürlich auch ein Bild im Radio. Und ich bin immer wieder gerne Musik aus Österreich. So auch heute nämlich Chosi Prokobets sind sie singen. Bei mir im Studio ist der Robert Aure. Das mag ich nicht mehr aktiv. Das sage ich als Hochschlimmidia, Tätiker und Podcast. Mein Name ist Robert Smolner. Ich bedanke mich herzlich für dein Besuch, dem Studium. Ich war da ein bisschen kümmern. Für uns zumindest die Aufschlussregel. Vielen Dank, dass du es auch interessant hast. Ja, für mich war es interessant. Ja, ich wünsche dir ein gutes Teile. Ich treffe euch viel Glück mit einem Podcast und ein Aktur. Danke Robert. Ich bin dir auch recht gut und mag es dir. Ich liebe dich. Und bedanke mich fürs Kommand, ich bedanke mich bei Ihnen. Ganz besonders bin ich zu Hause für das Tabesen. Wunsch ich eine wunderschöne Gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie süß. Von Sauren Gurken.