Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 Podcast FM4 Miternachzeilnlage FM4 Poyect X Ladies and Gentlemen, where do where do we we probably present? Poyect X D Hitrodan High Quality Sound Re Creation Explosion For your personal diffusion process Psychological Power Pressing Mission Assessination FM4 Hallo Patrick, selvers Hallo Und wie geht s da? Aufgeregt bin ich schon ein bisschen Gut an Tag vor der Schule bei zu Jetzt braucht er keine, also jetzt das Trennzen, wenn es da jetzt gerade ein Stress macht Wenn es besetzt, nicht gern, sonst ist es Ne, Stress Ich stress es relativ, wenn wir haben ja schon ein Ansicht Ansicht finde ich, aber das ist mein Problem, das denke ich immer, dass ich hier ganz gut kann Und viel Gübs habe In ihnen auch Und dann ist es schon passiert, dass es bei der Schule bei trotzdem nicht gut funktioniert Weil es so Schlampe geht es viel mehr wieder im Axt, weil es da ist, da müsste es mal üben Also ich habe das Gefühl beim Betagoras und beim Raten Und so weiter, bis es ganz gut, wenn es braucht Die anderen, da fehlt der Bild über einen Geld, da weist nicht genau, wie man was herausstellt Ja, also die Brüche muss ich schon sagen Es ist, also auch nicht, wo viel, wo viel lernt es eigentlich? Wo, wo für Brauch ist das? Wenn es dann mal was berechen, muss man dann auch einen Bekannten zum Beispiel oder mit zwei unbekannten Nicht gut, aber ich habe mir dafür nicht die Taschenrechnung mittlerweile Kann man ja sogar gugging und mathematisch Fragen stellen Also Aber was mache ich dann? Da gibt es wirklich auch Online, habe ich schon gesehen Aber was ich dann schon gepisst, dann kann Internet ist Ok Da war eine Insel? Nein, ich bin ein einzelner Insel Wird man ein Stromausfall lösern oder kann man dabei? Ja Ja, da merke ich schon, da gibt es schon ganz gute Gründe Ja, alles, was man hat, das hat man halt nur das Kammer halt einfach Ja, wo bei einem Stromausfall in der Nacht, wenn man sie braucht man auch schriftlich Ich kann nicht alles im Kopf reichen, und vor allem die Sachen die Sachen mit den unbekannten, wenn man dann nach dem versucht was abzuleiten Und so Ja, das ist natürlich schon gut, wenn man erhebt hat oder ein paar Zettel zu mindestens Ja, gut, aber bei der Schule bei Tiefzeh Taschenrechnen oder? Also die Wurzeln, die von mittlerweile? Ja, die von Mittlerweile Und bitte ja oft zum Tatschenrechnen für einen beiden Aditionen Und das ist wirklich lächerlich 6 und 2 und so? Ja, das ist sowieso aber das letzte Mal, was da war, ist da was, habe ich gesehen Das heißt, da hast du irgendwie 122 und 43 zusammenziehen müssen, das ist ein Dachchenrechnenrechnen Und dann ist es wirklich halt, oder 65, das weiß man so Ja, dann gut, sie sind dann nachher für Lehrer und Lehrer Aber ja Ich bin jetzt in Bastien, Höhnig, also, ich habe ganz da Abobosang, ich weiß, was da zu Sebastian zum mir ist Ich habe einen Kuh, Wahnsinn Der Dumen nachher für Lehrer ist sehr cool Ja, das kann man es doch schon paar Wochen Ja Nein, vielleicht ist er besser vielleicht Ja, ich bin nicht danach noch ein bisschen lockerer, oder? Was machst du denn probieren? Das machst du einfach mal einfach bruchten probieren? Ja, ja, ich möchte jetzt übertreiben, aber. Was auch, ich schreite was auf der Klaaf Okay, muss man sagen, was du das lesen kannst, ich habe ein bisschen geschickt, aber ich bin mir nicht Also was auf Equatorate Plus E Equatorate durch 3i Plus 3 Wow, ich liebe das das nicht Equatorate Plus E Und durch 3i Plus 3 Ja, was ist das? Ich würde mal schon mal auf, ich würde das fast überall E vorkommt Da zumindest oben Also oben wie und unten aber auch Ja, ja Also würde ich mir denken, irgendwie geht es wahrscheinlich um E Ja, wir müssen jetzt mal ansatz E Ja, das ist das Digger da Das ist ja meistens oben das Equatorate Plus E Wie kannst du was in Klammer stellen oder wie könnte das da. Ja, ich könnte vielleicht E herausheben Ja Und dann bleibt über Boah Ist das minus E oder? Nein, Equatorate Plus E ist nicht Okay, dann E heraus nehmen Und dann bleibt wahrscheinlich Boom Was bleibt denn dann überquenz sonst Equatorate Nö, wie sieht die Quatsung gerade raten? Also Equatorate ist nichts anderes als E mal E Also dann ist es eigentlich nur E oder? Wenn ich E herausheb, dann ist es. Schau, wir haben ja das stehen Equatorate Plus E Und das heißt eigentlich E mal E plus E Ah, stimmt, genau, so ist eine andere Art des Darzustellen Ja, genau Wenn du jetzt das stehen hast, E mal E plus E, aber du du du noch vorstellst Wie kannst du daraus ein Produkt machen als eine Multiplikation? Nö, was? Da gibt es die Regeln wahrscheinlich oben das zusammenzählen oder halt vorgeschenken E mal E plus E, könnte es da zum Beispiel helfen, da beim nächsten mal probieren wir das uns selber, Könnt es doch da stehen als E mal, Klammer auf E plus E, Klammer zu Verstößt? Nö, will da mal ins Schaust, E mal E ist E quadrat Das wollte ich nicht mehr Und E mal eins, bis E Und dann hätte es E quadrat Plus E Das haben wir das Problem unten, da hast 3 E plus 3 3 E plus 3, ja Da kannst du da kannst du das nicht rausstellen, ob der E ist So ist es, da ist nur die Ziffer Was kannst du da genau, 3 könnte es rausgehen Also man könnte 3 rausschönen Ja genau Ich hätte man wahrscheinlich bleibt über E plus eins Wenn du Echin ist 3 mal, Klammer auf, ja das ist ein Schritt über Sprung und aber richtig, 3 mal E plus eins, und was fällt da auf, was heißt oben und unten Oben und unten habe ich den gleichen Ausdrucker den gleichen Wert in der Klammer Und du sein? Genau, und wenn du oben und unten in den Bruchen gleich gewährdst, dann sind wir so dukt Also wenn es eine Stichrechnung ist, geht das nicht aber bei einer Punktrechnung, wie du es wahrscheinlich aufgehen musst Du musst da vorstellen, 2 mal 2 ist das durch 3 mal 2 das gleiche wie 2 durch 3 Das kann man kürzen Also kannst du das E plus eins raus kürzen, was bleibt über? Dann bleibt über E durch 3 Genau, und das ist die Lösung Man muss das nur noch ohne mich schaffen, hätte das alleine so Ja, aber das mit dem herausheben Das braucht man noch was, was wir noch mal wo, wo man das noch mal brauchen haben Hast du gesagt? Ja, wenn man. Ich bin noch. Ja, ja, freilich Also wenn es zum Beispiel. Du musst irgendwo. Ja Wenn es was brechen, muss das. Was nicht kennst zum Beispiel, wenn man nicht weiß Was z. B. Also, was ist denn da bleibt über? Du könntest das E auch E geschrieben oder K oder T ist, verkuliert in den unbekannten Zahl. Ja, das ist echt der Punkt Und das ist auch das Ausdurchschauchte, hast du nicht E schon sowas wie Was sind die Geschwindigkeit oder sowas oder wegen den Faktor Also ja, in der Physik dann ja Also das ist wohl das sein Ja, aber ich bin jetzt jetzt nicht fähig und greifend Und was werden da null Faktor? Also null Faktor? Was darf E nicht sein, damit es nicht funktioniert, damit mit null rauskommt Da unten zum Beispiel beim Nenner Was muss E sein, damit null rauskommt? Das muss verschieden sein von eins, würde ich sagen, nein 3 minus E Genau, es müsste wenn. 3 mal E 3 Wenn es 3 darfst nicht sein, wenn es uns wärst 3 minus 3 Nein, oh ja, null plus 3 3 E plus 3 steht dann, was darf E Na dann darf es nicht minus 1 sein Wenn Minus 3 plus 3 ist null Genau, also E darf nicht minus 1 richtig Das ist schnell rauskriegt, ne? Ja, danke Ja, ja, ja, ja, wenn man immer so geführt will, in der Nachhilfe ist es immer einfach. Ja, ich, ich habe mich sagen, ich muss das selber auch ein bisschen probieren, lieber bei vieler machen Okay Und probieren wir ein bisschen länger brauchen Und sicher, dass du das dann lehrst Und das ist der Lehrer, ob ihr nicht, wenn ich irgendwas falsch schöne Und weg schreib und der stimmt dann nicht, kann ich das dann einfach durchstreifen Oder wenn es selber drauf kommt, ja, aber der Lehrer wird da bei der Schule bald alle Wahrscheinlichkeit nicht helfen Nein, nein, nicht helfen, aber es wird keinem Punkt der abzugeben für einen falschen Weg, der nicht dann aber nicht verwende Ja, ja, dann mach ich nichts Wenn es das mit den Tinten killer oder man da da jetzt geweckt ist oder einfach durchstreifen da ist nicht, wie es bei euch üblich ist Aber ich habe es mehr zu sehen Ja, er mustet ja im Bereich, ja Mittlerweile, ja Also mit Tinten killer gemacht und nur mit dem Nome Trübergschirm, aber mittlerweile ist ja auch ein bisschen Zeit Problem, leider sind sie bei der Schule, finde ich immer ehe viele Beispüle ausübe Nein, die ist aber rechtzeitig fertig Du hast ja ja einen Zettel für den Nebenrechnungen Und da kannst du darum, wenn du so vieles magst Ja, und durchstreichen, das ist schon okay, klar Ja, ja Ja, Bedagoras hat vielleicht zu der Ansatz auch nicht gebt Funden, ja, jetzt vielleicht länger Der hat ja nicht damit gebraucht Ja, aber wahrscheinlich, dass es mit Zandersteigen macht Ja, daran habe ich noch gar nicht gedacht Ja Oder hat es damals vielleicht schon ein paar Büro sein, oder hätte er käsen Leserts von paar Büros, ja Ja, genau Nicht Bedagoras, ja Und gebe ich halt, dass ihr gar nicht eher gefunden hast Oder bekannt ist, denn es hat schon vorher gegeben Echt? Ja, ja, ja, ja Und weil es mal von wem so kommen soll oder? Ja, das war eigentlich relativ allgemein bekannt schon Und nicht Was sagen wir ganz geschwindungen nachdenken, das muss man so was muss dem schlafen Und ich dich im Mittag aufwegt, dann muss das mir aufs Zubis Toolisch Horge geschossen kommen Das hat es von Bedagoras Ziegortatis, Agotat plus B, Quaterat Echtig Ja, das finde ich, was sind ich da da der Flamme? Was sind A und B in dem Fallen? A und B sind die Seitenlinien von einem Dreick Und sind die beim rechten Winkel oder nicht? Sind die beim rechten Winkel? Mhm Beim rechten Winkel in Beid Etreik? Ja Beim rechten Winkel in Dreick Das gilt dafür als rechten Winkel, ein rechter Winkel Ja, genau Was liegt gegenüber vom rechten Winkel, A oder C? So, so, so streng ist es Schaut uns doch schied Da gibt es natürlich die Hypotinusen Das ist die längere Seite oder so Ja, beim, ist das nicht? Ja, und sind die in den Gäisch, beim rechten Winkel in Dreick? Ja, da bist du ein Würstelwart Aber also Schau, wenn es der Fall ist? Ich warte, da ist Agotat plus B, Quaterat Wenn es der Fall ist, ja, da hast du ein rechten Winkel erreicht Da hast du rechten Winkel Okay Ja und B und NSC Mhm Und dann die T Quaterat plus T Quater, das ist der C Quaterat Ja Also du kannst dich einfach die beiden kamen Das ist die lange Seite, das die Hypotinus Genau, genau Nur die darf s verwenden Okay, ja Aber da muss ich natürlich, also wenn ich noch C ausrechnen will muss ich natürlich auch und B kennen Ja, aber wenn du z. B. auch und C bekannst, du weißt B nicht, schauen wir mal Kann man es auch rechnen Und zwar gesagt, Agotat plus B, Quaterat Ist die C Quaterat Ist die C Quaterat So es möchtest aber Es hat mal du weißt C und A und B weißt nicht, dann musst B auf die Seite rechnen Wie würdest du das machen? B auf die Seite rechnen So, dann schauen wir uns ab Agotat plus B, da ist die C Quaterat und B, da ist alles unbekannt Ja Wie kriegst du am B auf die andere Seite? B, guck dich Rübe kriegen, indem ich s hier weckt Ja Also, sagt minus B oder? Genau Wenn ich hier minus B nimmt, kommt s hier her Minus B Quaterat Und das C muss auch wegkriegen Okay, das C Quaterat Okay Also Agotat minus C Quaterat ist minus B Quaterat Und jetzt kannst du es einfach ausrechnen Weil auch ein Ziel ist Wenn ich auch ein C Quaterat, ja, dann lag es ja Waren Sie nur Ein das Problem, in dem Fall ist schon halt nur es kann Wenn du eine Minus Zahl zum Quaterat hast, kann das ergeben Ist plus oder minus sein Zum Quaterat, eine Zahl zum Quaterat ist immer eine positive Oder? Wenn du schon minus B Quaterat kann, ja, sein minus kann nur sein minus B mal plus B Okay Aber minus drei zum Quaterat ist dann minus 9 oder? Und nicht minus 9 Genau, und du musst selber plus nehmen, weil erstrecke kann Und ist minus sein, in dem Fall Ah ja Stimmt Ja, solche Sachen, dass das ja eigentlich dann eine Strecke ist Der vergisst man verlauter Ich glaube, das sagt mal werft Das sieht man vielleicht halt Schüler verlauter Bäume an den Wald nicht Ja Das sagt man das Ja Und das ist so ein bisschen besser, finde ich ein super Beispiel dafür Naja, Maxi gibt es ja auch ein bisschen auffloggen, vielleicht Das man dann auch mal kurz ein bisschen auf der Kutze dann zu übernehmen, vielleicht Das man dann auch nicht mehr wo gespielen, kann so schnell kommt bewegen Das ist geschätten, dass man das nicht mehr am liebsten Gessendere und Gäste in den gesunden Körper sind Ja, genau Ah ja, da gibt es ja auch schon ein bisschen anders Ja Und dann passt das auf dann Meines Zu welchen Lieblsten am liebsten? Hmm, da gibt es ein Da gibt es das mit nie mehr Schule Ja, dann legen wir das auf und dann machen wir Sie ist ein cooles Mathura Lied Ja, dann machen wir das Als Vision schon Ja, dann machen wir das Am letzten Frühjax wollen wir das spielen bitte Ja, gut Und heute Jetzt Na, her mal rein Ja, das war, das ist ein perstibeltes Vorauskapitz Ja, aber das nutze ich immer wie Zeit zum Herum tollen Hast du gut, dass der Falko, der das gesungen hat in der besten Schule von Österreich war? Nein In der reiner Gas empfirten Bezirke Ich war, ich hab gedacht, der Wein in der Toilin irgendwie so elitisch miter, hätte ich mal glaubt Was zum Beispiel? Weil sich nicht, der war Was ist ein elitisch miter? Nicht die Schotten zum Beispiel Oder das Theresianum Oder Kikesburg Kikesburg Na, na, gut Ja Der ist ein ganz normalen Schuljahr Die ist super eigentlich Ja Offensichtlich Sehr guten Musikunterricht Ja und jetzt alles Und da hat ja auch gut gesprochen Ja Die Texte finde ich sogar jetzt sogar ich als Kind spannender Und sie hat mal am Anfang vielleicht gar nicht so glaubt Man, wie finde das so, der hat so Extrem unterschiedliche Sachen Aber alles sind irgendwie gut finde ich Ja Und als Österreicher Man vielleicht auch nicht ganz objektiv Aber so, ich so ok besengen Muss man nicht objektiv sein Nein, ich so muss man am Tag und Genau Und meine Mama hat mal die Platte gezeigt Also das mit dem Kommissar Oder vielleicht nein, hatte ich nicht die Aber die hat eine Rote Ja Die war rot Das war fein, das war drei, war das glaube ich Der ist bei der Kommität ein Gangslav Ja, dann war das jüngere Und dann war fein gut drei Cool, also das ist so Also da du wie eine Calling und so Ja ja, und das ist das am Anfang Ich glaube, man hat die ausgesucht Ja Ja, die hat meine Mama gehabt Und hat sie mir jetzt mal gezeigt Und schon Ja, ich schon was anderes Rote ging über Schwarze Aber das ist so sehr, das Platten kann aber noch farbe ausliebern Die nicht, aber aber cool Wenn das war damals ganz, ganz neu, hat ich noch nie jemand Oder weiß ich nicht Also meine Mama weiß zumindest niemand, der das sonst noch macht Das ist rot, war einfach das Album Und Ja, hat er ja super gebasten Wieso Aber ich glaube, irgendwo wie eine Calling kommt dann Irgendwo kommt eine Rote, Herr Lamarot Der Lamisrot Und weiß nicht, vielleicht hat das mitgespielt Ja, ich sag das, ja Ich hab die Rote interessant zu haben Aber ich finde so viel in verloren, ja Und interessant, dass du mit 3, 4, 4, 4, 4, 4, 3, 4, 3, 4, 4, 5, 5, 5 Ich finde dich lustig, dass du noch Alben keinst, will je mesten Und deinem Alter, die hören in du Sport, die fährt das Genau, ja Aber wenn meine Mama haben noch einen Plattenspieler Aber wirklich Und wenn Verwendet sie, ich komme, aber sie hat sie und wie sie jetzt einmal so ein paar Durchgangene ist, hat zumal zum Fall gut das gezeigt. Und ich habe schön gefunden, also ich finde die Farbe sehr schönes Rode. Ich kenne ihn oder halt ein paar seiner Liter. Wenn sie im Radio wieder ja noch immer gespielt und ich finde, ich finde es ist einfach extrem überraschend, wie breite Aufstellung ist. Weil die kann nochmal ein Bugi wo geblieben, aber dann vielleicht auch ein Tango oder irgend so was. Ein Platnenspieler. Nen ich der Platnenspieler der Falko. Also der, so mein ich so. So verschiedenartige Sounds hat er. Ja und er war eben bei der Rheinagasse, aber man musste nicht irgendwie so, was ich kalksburgerster gesagt habe, der war ja nicht ein. Und junge Römer, das ist ihm dann in der Rhein Hatgasse, einer. Ein schuliger. In der Rheinagasse eingefallen, das hat er dort schon. Das weist ja nicht zu den Neuer. Und der Musikunterricht, das war irgendwie speziell in dieser Schule? Nein, ganz normal. Das ist ein Neuspark, das ist ein Gymnasium, also mal halt. Und ich belegt, weil es mal war in der Sinten oder achten, war der Musik oder war der vielleicht Bilderische. Ja, er war nur etwas der Sinten, dann hat er eine Schule abgebrochen. Okay, nach der Sinten. Schule abgebrochen, was besser das zu machen. Ja, dann wollte der Musiker werden. Ja, ja. Ja, hat sich aber dann im Deem voll schon sehr ausgezahlt. Ja, der hat ja gar nicht mal gemacht, der lauert. Das ist schon sehr, sehr oergeregenlich. Ja, der wird s der berühmteste. Ja, wir warten cool in der Kalksburg, weil du das vorher windest. Cool? Ja. Da fallen wir sogar keine ein. Die so jetzt speziell ist. Nein, ja. In welchen Berühmten gibt es sich, wenn das so elitisch wieder ist? Elitisch wieder, ja. Aber. Ich, ich, ich, ich glaube, aktuellen Bundeskanzler. Ja, ja. Der Kurz nennt ja. Ja, jetzt zentandert er noch mal. Genau, der Kurz, nicht der Kurz nennt er. Der Herr Nehammer. Der war ein Kalksburg. Ich führte ja. Aha. Naja. Also. Aber es war dann. Ich glaube, der war auch nur. Ich weiß es nicht, aber ich glaube, der hat noch früher die Schule verlassen. Also, ja. Aber immerhin. Also so es braucht. Ja. Der, der eine ist Regierungschef und andere. Super Sänger. Ja, bitte auch nicht jeder einfach. Ich bin. Und. Geld, der hat. Der stimmt wirklich, oder? Der hat. Und ich hab sie kaum gelaufen, oder? Aber die Mama hat gesagt, dass der Falco auch in Amerika Nummer 1 war. Ja, in direkt, ja. Also in Remix von Amadeos war Nummer 1. Ach so, okay. Den hat nicht ergemacht, aber. Er hat den gemacht. Die Poland prüle die Produzenten aus Holland. Okay. Meine Frau. Polende, okay. Also, es draufgestanden zwei Falco. Also waren das einem Namen. Okay. Aber am Leads Heber hat er nicht gesungen. Ah, okay. Echt, das ist mir gut. So was kann mir nicht auffallen, eigentlich? Ja, ich glaube, es ist nicht in Amerika. Ja, und ich weiß jetzt gar nicht, ob ich den Remix überhaupt kennen. Das ist alle Jahre, die Remix heißt ja. Salieri? Mhm. Okay. Weil da Mozart ja damals sind Wiengel, die war nicht so viele Italiener. Ja, genau. Und da war seine Kuponisten, die hat dann Turniosalieri gehessen. Ja, jetzt fällt mir das ein Ding. Kennen ich eh vom Mozart Film. Das muss ich glaub ich da. Ich glaub, der war. Sag mal da. Der Gegenspieler. Der Musikdirektor vom Kaiser in die Norde, oder so, oder so. Und das ist das Salieri. Und der hat natürlich dann schon irgendwie erkannt, was für ein Teil hinter Mozart. Ja, ist dann. Aber angeblich übertreibt es der Filmmaoslos. Also die beiden haben sich gut verstanden miteinander. Die waren überhaupt nicht verwendet. Okay. Na ja, in Filmen wird manchmal. Ja. wird es dann manchmal übertrieben, aber eigentlich auch um die Spannung höher zu machen. Und so. Die arbeiten halt mit Trick. Filmtricks sind ja. Ja, klar. Wenn wir einfach nur die Realität sonst abfinden, wer s ja fährt, war schnell. Da müssen die Leute bis lieber treiben. Genau. Und mit Spannender wird. Das stimmt. Wenn man sich die erfolgreichen Chino viel mehr anschaut, oder so, dann sind oft irgendwelche Helgen dabei, Helgen auf die Dücken, wo man sagt, es gibt s in Wirklichkeit wahrscheinlich gar nicht. Aber wenn s da Papa Papa anschaust, ich glaube mich, dass sie echt wirklich sich in so viele Sachen so schnell verwandeln können, und sich ja auch übertrieben. Ja, ich habe vor allem so schnell gemacht. Ja, wie. Praxis ist, wär s schon, muss ich sagen. Da will ich wahrscheinlich. morgen halt als Taschnerrechner gehen, ne? Ja. Also, ganz als Taschnerrechner. Ich glaube, sie ist das ein Lehrauffall, wenn da plötzlich Stattten, Stattten, Patrick, Bellitz, ein großer Taschnerrechener, ein Machiert. Oh ja. Ja, ja. Aber gut, es dürfen ja. dürfen ja verwendet werden. Ja, klar. Ja, oder du vergleidest dich einfach oder du verwandest, ich bin Papa Papa Papa als Lehrer, dann dann wär s vielleicht alles. Aber das ist eine Suppelte. Ich verwandle mich ins Giet zum Beispiel, oder in dich, wie sie mir jetzt betob. Das finde ich wirklich sehr cool, danke dafür. Ich hätte so halt nicht auch wieder nicht. Ja, und. Ja, dann wäre ich die Aufgabe wahrscheinlich. In welcher Zeit glauben sie, wenn sie, würdest du fertig sein mit dem Beispiel? Ja, ja. Oder mit der ganzen Schulwärtsung. Ich glaube, 10 Minuten würde ich echt. Ja. Na, so, 10 Minuten? Warn sie. Denk schon, ja. Weil wir haben 50 und wir geht meistens die Zeit aus. Ja, wirklich. Ja, deswegen sag ich, du musst eben üben, üben, üben, üben. Ja. Und das ist extra 5. Ja, okay. Ne, gut, ja. Ich habe E Gübner. Üben, ja. Ja, üben, ja. Weil. Und drum bin ich hier. Ich habe beigso optimistisch morgen. Ja. Mehr kann ich dann auch nicht machen als Nachhilfe nehmen. Aber die Warenamt Dimm in dich verwandeln ist natürlich eine ganz andere Idee. Ja. Stackt bei mir solche Lösungen und so. Originale oder wo man sagt, ja, das ist beendet. Und dann magst du noch ein Prochon die am Anfang. Ja, das ist möglich, dass du dann auch an. an schlecht. Kann das sein, dass du mal einen schlechten Tag hast und dann. Also ich sage nur, die. die helfte der Beispiele richtig hast, kann ich sagen, oder? Kann ich mal nicht vorstellen, aber möglich ist alles natürlich. Weil du das alles verstehst, auch. Ja, ja, schon, ja. Ja, ich habe sie studiert. Ja, ja. Nee, bis zu nirrig. Ja. Wie lange studiert man da? Wo studiert man das eigentlich? So in der Haupttunie. Madehmati. Ja, genau, ja. Madehmati. Auf der TU, glaube ich. Die TU gibt es auch. Ja, dort glaube ich aber, ist der technische Mathematik. Ich weiß, dass es gar nicht. Ja, also der hinsch ich sollte mir mit Lignal und Geodreik. Und so eine Madehmati, das hier so rechnen, so rechnen können wir noch mit der Vermietung so zugs. Bist du da und wie oft bist du auf der Unerechnen König geworden? Zuerst mal. Wow. Auch gut, ja. Das sind die andere nämlich auch noch extrem. Ja, und auf der Hunde sind ja viel mehr am Madesschüler, als ich dann eigentlich schon meinke, also. Und das wird wahrscheinlich mit viel schwierigeren oder größeren Erzahlen machen. Ja, ja. Ich weiß nicht, drei mal vier, sondern weiß ich nicht, was. Das ist der viel, dass der vielergere Konkurrenz und mehr davon fallen. Ja. Der ist dann vielleicht 30 mal 40. Was ich war im. Und zum 10 fachen ungefähr 40. Ja, das ist der Mester, aber ich gleich einmal rechnen König und einmal im 5. Ja. Das ist egerlich, ich kenne es nicht, vielleicht die Vernierrechen König. Ich bin auch bitt, wenn man das studiert und dann war man nie rechnen kriegt. Wie viel sie meister gibt? Generell. Genau, hat das Studio. Ja, so zück. 8. Genau. Ja, das ist die Mindeststudienzeit, dann oder ich auch sagen. Okay. Aber die meisten brauchen wir wahrscheinlich länger, und weil die Aufgaben so schwer sind. Ja, von einem Textbeispiel. Ist das dann auch mit Integralen und so wahrscheinlich? Ja, sehr, sehr. Der ganze Stoff von der Oberstuf wäre wahrscheinlich noch was dazu. Genau. Das ist auf der Unide zukommt. Ja, ja. Und da darf man auch da schon rechnen, verwendet. Ja, ja. Nee, gut. Das wäre arg, ja, wenn man es mit 14 hat, da 4. Klasse darf, aber dann auf der Unide immer. Ja, das wäre ungefähr. Ja. Aber mittlerweile, ich meine wahrscheinlich, besteht auch die Möglichkeit, dass ihr, sagen wir, Tatschipity und so weiter, das größer. Wer das möglich ist, dass man diese Aufgaben auch auch so löst, die Stelgen die Unide sicher, dass das wirklich. Ja, wenn alle die gleiche Lösungen haben und die gleiche Rechen weg, dann falls sie eroffnen. Das ist so wie wenn es die Haussübung von Tatschipity schreiben lässt. Dann machen wir alle und dann fähre ich das ja oft, dass es über das gleiche Ablauf ist. Okay, okay. Der merkt, wie schon, ob der wegschummelt hat. Ja, ja. Weil es, es bringt nichts, weil bei der Münchenprüfung musst du das sowas so können. Dann musst du das eh. Hast du nichts davon? Nein, es ist ja betrückt, dass du das selber eigentlich. Ja, und wenn du Mathematisch studierst, dann muss man halt auch die Leidenschaft haben dafür. Und dann wird man das ja auch hoffentlich irgendwie auch immer gern machen. Gibt es ihn auch, wie soll ich sagen, fähre mit denen man nicht rechnen würde? Also, ich weiß nicht, hat man, wenn man Mathematisch studiert, hat man auch irgendwas rechtliches? Nein, nicht. Also das ist juss, was du mir hast. Ja, genau. Das ist juss, was ich mein. Da gibt es recht, ja da gibt es, das sind die einzigen Zahlen, die Baragrafen wahrscheinlich aber. Also Mathematisch funktioniert einfach nach bestimmten Regeln und es hat mit Juts gar nichts zu tun. Nein, nein, das weiß ich schon. Aber ich hätte ja sagen können, dass die Sachen, da muss man auch ein Seminar oder Pro Seminar machen von, was ich öffentlichen Recht oder privat oder sowas. Also man kann das freifachsach unterricht mit Menge Jahre machen zum Beispiel. Oder ja, EDV Klassen gibt es auch natürlich. Okay, EDV, elektrische Datenfarbe, dann. Genau, cool, elektronische. Elektronische. Was ist der Unterschied zwischen Elektronisch und Elektrische? Elektronisch ist mit Computern und so. Generell weniger Strom und Elektrische sind die großen Leitungen mit den Blitzern. Okay. Okay. Mein Strom. Also zum Beispiel, wenn es dann kabeln, destekter ist das Elektronisch und elektronisch. Genau, dann ist das Elektronisch. Ja. Strom, genau, ist in der Stekter, natürlich. Ja, was ist der immer plus, bohler, minus bohler? Ja. Und das fliegt in einer Richtung. Man muss immer ein Kreislauf sein. Ja, das fliegt der Wittlung, wenn man vor dem Morgen vor der Schule nicht. Wie geht das denn für sich? Für sich? Ja. Also ich finde, ich finde ganz gut eigentlich. Ich bin abzender. Und sie Laura. Die Laura? Mhm. Wie geht es das? Larisch. Die Larisch, die Netzlaura? Ja. Und wie ist die? Ja. Also, weil ich bin jetzt kein Riesenfällen. Mhm. Aber es geht, würde ich sagen. Ja. Was hast du, was hast du, ein halber Körper? Freut gesagt? Ja, ja. 3, 5 Gd. Ich befriedigend. Ja. Ist nicht gut, nicht sehr gut, aber auf die Nüge. Genau. Mein Vater sagt sie mir so, ja. Für die immer gut ist gut. Mhm. Befriedigend. Genügend, genügend. Genügend, genügend. Ja. Genügend, genügend. Ja. Genügend, genügend. Ja. Ja. Ja. Und sagt ja. Sehr einfach ist auch sehr einfach. Ja. Ja. Ich finde es aber gut. Nicht zu herumschätzen, sondern, ja. Ja. Wenn er und sie ja gut habe ich nicht aufgezählt. Ja. Weil er ist so selten ab und fast nicht. Relativ gut, wenn er noch eine Wadung finde ich. Ja. Also wenn es ein guter Dreier wird, dann relativ gut. Ja. Und dann sagt er halt immer, das ist auch so typisch. Ja. Der sagt bei ihnen, wenn sie einen Führer gehabt haben, wenn in irgendeinem Fach oder halt in manchen Fähchen ja, mein Zimmer bei Latein, ja. Wenn man dort ein kleiner Lehrer, ein genügend gehabt hat, ja. Dann hat man auch wirklich genügend gekonnt. Ja. Und mein kleiner Beruf wird ja, wir haben beide Latein, ja. Und da riecht er sich immer auf und sagt, der kann ja gar nichts. Aber ja. Aber ich bin natürlich auch, wenn er, wenn er ja auch in der Oberstuf, das ist ein bisschen unverfindlich, das er schon erwartet, das der kleine, das ist schon so gut. Ja, klar. Das braucht halt diese Puzzlezeiten Dübung. Ja. Du, Patrick, was halten wir das davon? Wir machen noch ein bisschen gemnastig übern, und Puzzlenzen zum Auflockern. Und dann probieren wir nochmal eine Hütte. Ja, sehr gerne. Sehr gerne. Ich fahr dich stumm, ich fahr das. Ja, super. Was? Okay, sie muss schon so weit. Ja, circa zehn Minuten haben wir noch. Okay, ne, ja, super. Dann bitte gerne die Auflockerungsübung. Ja, was machst du für die Zeit, diesmal? Was der Mal gibt es ein, das von der Nenze Sinatra. Das ist das Puzzle, aber ich verworke ihn. Ja, ich habe ihn in der Hau, ich würde es sein. Wir machen das, das ist in den Ningen. Ja, sehr gut. Lustig, dass du so was kennst, ob du etwas alt bist. Ja, wie gesagt. Ich habe noch den Mama hat einen Plattenspieler. Sie buchen mit vor der Wurgen. Ja, sie ist das Puzzle, also mit vor der Wurgen. Ja, sie buchen mit. Du wirst wieder mit. Ja, du wirst wieder mit. Ja. Ja gut, also ich hoffe, dass dich gut ausgeschüttelt ist. Ja, ich habe es. Jetzt haben wir noch einen, ich habe einen Beispiel hergeschüttel. Da haben wir 4x minus 16 y. Oh! Bruch durch 2x plus 4y. Was machst du denn mit so was? Na ja, da würde ich wieder probieren, was kann man herausheben. In der Fall oben. 4x minus 16 y. Ja, ich kann es nicht herausheben. Das ist auf beiden Seiten sein. Ja, stimmt. Das ist eine Beg. Sogleichung mit mehreren Umbekannte. Was kannst du da raus? Der Wicht sind 4 y. Und hätte ich also 4 vor der Glamour. Ja. Und dann bleibt x in der Glamour. In der Glamour. In der Glamour. Ja. x minus 16 y. Wenn ich von 4 y raus habe, ist dann 4. 4 y, klar mal zu. Ja, aber prüfen wir das ganz kurz. 4x ist. 4x. Na gut, x, das x, mal x, hast du vorher gesagt? Ja, also 4x, was wäre das? 4x. Ist 4x. Ist das 4x? Ja, genau. Und 4x4 y. 4x16. Genau, also stimmt das einmal. Ja, also kontrolliert man andere Richtungen. Genau. Die andere Richtungen. Okay, jetzt machen wir den Brauchstrich. Schauen wir mal, was sind wir da unten? Da haben wir 2x y. Was kannst du da raus? x y. Also x nicht. Ja. Wir müssen mal auf einer Seite. Aber da bleibt nicht viel übrig. Und das bietet sich an, ja, zu sehen. Dann zwei kann man da heranziehen. Ja. Und dann bleibt über, also vorher was 2x y. Und dann in der Krama ist ein x, weil 2x y. Ja, genau. Kann man zu. Genau. So was machen wir jetzt, was kann man das noch weiter können. Dann essen Sie immer, wie können wir das noch weiter vereinfachen. Da würde ich ja mal sagen, 4, 5 kann man reduzieren auf 2. Ja. 2. Schmein gut. Ja, 2. Und da, mal jetzt muss ich schauen, was oben steht und unten steht. Aber das Gleiche ist es nicht, dass der Kram aus dem und unten ist nicht gegeben. Man kann es nicht. Du hast oben stehen x minus 4x und unten als x. Wie kannst du den x minus 4x noch anders darstellen? Ja. Man schau aber so, wie ich halte. Wenn es x plus 4y, Krama zu, mal x minus a 2y und schlücken, minus 2y, so. Kennst du dich aus, dann rechnest xx und 2y y, mal 2y 4x. Und plus und minus, da gibt es minus. Und jetzt hast da oben stehen x plus 2y in einer Krama und unten auch. Ah, dann kann ich, dann hebt sich so auf oben und so. Und dann kannst du es wieder kürzen. Also bleibt um Strich über, einfach nur oben x minus 2y. Ja. Und das Eindelijk könnte man noch. Ja, so ist es. Ist so schon richtig oder müsste man das noch ohne dem Eindeschreiben? Wenn es das ordentlich machen, wie ich es dann schreibst, einfach ergeben ist, ist Krama auf x minus 2y, Krama zu und vielleicht zu heimlich unterstreichen, nimmt es klar, dass das schön standen. Ja, das weiß ich. Das muss ergebnis immer unterstreichen, das will ich. Super. Boah, aber einfach habe ich dachte, dass wir nicht können, weil es so viele Zahlen sind, aber. Ja, dass mit dem herausheben. Ja. Das weiß ich, dass ich ein extra schwieriger bin. Wenn es vielleicht schade, dass es noch mal an in der gooden Heim. Ja. Aber du hast gesagt, jetzt bringt es auch nichts mehr. Ja, aber gut, ich, aber. Ja. Ich glaube, das. Also das glaube ich kann ich jetzt gut, ja. Das fühle ich mich eigentlich sicher. Das war einfach nichts. Max, noch kurz sagt, wie vielleicht durchgehen. Ja. Bitte. Schau. Nein, was nicht macht unter. Was oft habe ich als schönes Beispiel für dich. Eine Straßenlative, eine hängt in der Mitte eines zwischen zwei Hauswänden gespannten Seils. Wo? Die Aufhängepunkte sind auf gleicher Höhe und acht Meter voneinander entfernt. Wie groß ist da durchankt die bei einer Seilänge von 9 Metern? Boah. Ja, schau, da ist jetzt Gizzi. Das Gizzi ist immer gut. Das ist soll dich vielleicht mal. Ja, die Aufhängepunkte da sind acht Meter voneinander entfernt, achthunderts sind die Mitte. Das ist das. Okay, jetzt sehe ich, Gizzi. Und die Frage ist, wie weit hängt die Lamper runter, eben durchankt die, wenn das Seil insgesamt 9 Meter ist. Okay. Also muss das Seil auf 4, 5 Meter sein, oder? Ja, wenn das Seil nur da unten ist, ja. Und da in der Mitte, wo die Lamper runterhängt, billitieren recht winke mit der Tecke. Ja. Und deshalb gilt das auch für das recht winkelige Dreieckortrag. Genau, da kannst du mit Betagoras spielen. Ja. Ziegwadrat ist Aguadrat plus Beguadrat. Genau, also in dem Fall, da hast du, wenn das acht Meter sind, ist die Hälfte von vier Meter. Ja. Drum hast 4 Quadrat, also 16, plus D Quadrat. 4, 5 Quadrat, also 20, 25. Und jetzt kannst du D Quadrat auf der andere Seite bringen, durch minus 16, und dann hast du über am Schluss. D. es 2, 06. Boah. Cool. Hast du die gut gemacht? Also so, ich find, so Beispiele aus der Praxis sind, finde ich. Also, das ist selten, dass es so praktisch ist, finde ich. Aber die Skizze hat man wirklich sehr geholfen. Ich find, dass nur aus dem Text her rauszulesen ist, ist es schwieriger, wenn eine Skizze dabei ist. Also, die darf die morgen auch selber machen. Mir freilich, ja, sonst soll es sogar. Da hast du eine Unbekannte, wenn wir vorher drüber kreiert haben. Die Unbekannte ist der Durchgang D. Ja, viele unbekannte. Und einen rechten Ingenium, wo es den Betagoras verwendet. Wenn das schon auch eigentlich, oder dass es noch immer, dass vom Betagoras oder durchs Kälte sogar von Leuten noch früher verwendet wird, und den rechten Link auszureichern. Und in dem An, wenn man jetzt irgendwo eine Nase Experition macht, wird es noch immer so sein, oder? Ja, freilich. Vielleicht rechnet der Kopioter, aber ja, errichtet es eigentlich das, was wir hier, diese Basis. Man hat sich ja cool. Das ändert sich nicht mehr. Man hat es schon sehr cool, eigentlich. Ja, dann, was soll ich dann, was ist es längst doch da? Jetzt machen wir noch eine kurze Lockerungssüberung, da ist noch ein Wagen wohl füßt. Ja, gerne. Die Lockerungssüberungen, wo ich sagen, machen wir hier am Rübst. Kennst du von Tosebrug, ob jetzt in Sissing? Ja, klar. Und das kennt bei uns wirklich jeder. Sehr gerne. Also bitte. Oh, nice. Ja. Es sieht mir schon ein bisschen Lockerung, okay? Ja. Super. Viele Lockerhörs haben am Anfang. Ja, dann habe ich schon. Ja. Ich habe schon Patrick Wigsagt. Das haben wir glaube ich das gröpstet durch. Also, letztes von Betaker aus haben wir als Feuer gemacht mit der Lampe. Die Figuren, die rechte, gerade, die Kennsteale. Das weiß ich. Ja. Und bei den Textbeispielen macht er ihm eine Skizze. Ja, und die machen sich auch endlich beschriftend aus der Leichter. Ja. Das stimmt. Und bei den Bruchdermen und die Eigenschaften von Bruchdermen, das haben wir auch gemacht. Immerhin schon, was sind die Gemeinsamkeiten, was kann man vereinfachen? Was kann man klarstellen, wie kann man Produktmaten? Am Glow, sondern wie keine Bruchdermen. Ja, du bist der Nächster. Du bist der Nächster. Also wegen der Terme. Ja. Na gut, das ist was. Das ist aber nicht für den Mathematik, sondern für den Insteller, der Geld. Ja. Na gut. Darf ich schon noch. Darf ich auch schon gehen? Ja. Gleich. Ich schauen auch mal alles durch. Ja, du dann. Gibt es bei mir oder gehst noch zu uns nach dem Eichtern aufs Glow? Ich würde gerne noch gehen. Ja, dann gehst du da. Und danach legst du dich vielleicht hin. Dann müsst man gut ausgeschlafen, bis bei der Schule bei dir, ich sage ja. Ja. Also dann wünsche ich der Teutel, Teufel morgen. Danke schön. Und nachher dann eine gute Nacht. Schlaf gut. Du auch und preimst es. Von Saren Gurken.