Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FN4 Podcast FN4 Mitternachtseinlage Projekt Bix. Ladehung an, da an da wem wem wir prägt. Projekt X. Die Hitrodan High Quality Sound Requeration Explosion. Für ihr personal Defusion Process. Psychological Power Pressing Mission Assassination. Wir sind in der Art Edit Signal Universität. Eine wunderschöne guten Abend. Meine Damen und Herren. Herzlich willkommen beim FN4 Sport Studio. Am E Kirfen von Begrüßt, Sie Edi Singer Juni, und Adi Frieder Coin. Ja, wir haben heute wieder ganz spannendes Programm für Sie. Wir berichten live von der Sport VM im Ausland. Und wir sind vor Ort, der Adi und ich. Adi und Edi sozusagen. Ja. Ich glaube, ein Programm stehen heute. Und da ist ein Golf Speed Ketten Sketport. Dann haben wir noch Capp Curling. Und ich sehe gerade Fächten. Ist auch noch im Angebot. Was glaubst du, lieber Adi? Was wir hatte zu warten haben? Gibt es mit Dellen Schossen für die Österreichischen mit Bewerber? Ja, also, ja, ab Uhr mit Dellien Schossen. Haben wir wahrscheinlich schon. Der Hugo Simon ist ja leider nicht mehr dabei. Der war aber reiter nicht. Der war reiter. Ja, genau. Und das hat immer bedeutet, gute Chancen zu haben. Und und natürlich bei Digital Trucker sammeln wir nach wie vor Storch. Weil ich gerade Fächten angesprochen habe, die Kombination reiten Fächten, war im Gespräch von internationalen Olympischen Komiteen. Wir haben eigentlich ein Publikumsmagnet, erreitet die Fächten. Ja. Warum ist das nicht durchgegangen? Warum ist das schwierig? Das ist von, das ist heute nicht so einfach zum Akkern. Ja. Weil das muss man schon sagen, beim, beim, beim, beim Olympischen Komitee, beim internationalen, beim IOC. Ja. Man da, da läuft sehr viel und man war so ein Mäd. Das ist ja keine Aktiengesellschaft, wo es an einem, am Ende des Jahres, ein Geschäftsbericht gibt und die verpflichtet sind, alles zum veröffentlichen. Ja. Was, was sie gemacht haben und was sie planen, wie die Zäune ausschauen und der Bilanz erstöne. Das ist so der Fuss, das ist ja nicht vorstellen, sondern das ist ja letztlich nach wie vor einverein. Und die ist nicht zu viel veröffentlichen und verpflichtet. Ja und deshalb, was man nicht was sie dort tut und wer dort einfluss nimmt, das ein neuer Bewerb ist schafft oder nicht. Aber natürlich aus meiner Sicht, die Kombination aus reiten und fächten, das hört sich sehr sexy und attraktiv an für mich. Inzwischen sind wir mitnehmen, wir habt damals Vertrachensteigen. Ja. Die sind lustigerweise, stehen die im Wasser, beim Drachensteigen. Am Strand halt, weil dort natürlich der weiste Wind geht es im, im Bergen, im, im, im, erländlichen, weltlichen Gebieten, ist kein so ein durchgehender guter Wind, darum sind die Drachensteiger. Diesmal die Bewerbe am Strand. Ich sehe schon, wir sind da einige wunderschöne Drachen im Adler Design, aber auch das klassische Rotenmuster mit Schwanz und Gesicht darauf. Dann habe ich gesehen einen Bettmänn, einen Superman. Ja. Diesen. Ja und das sehen wir gerade Karin Obst aus den Niederlanden. Die hat einen Bus hat, zwei Hände gelenkt. Was für Chancenrechnis du ja auch, Sadi? Ja, natürlich die Niederlanderin gehört ja schon seit vielen Jahren eigentlich bei jedem Große, eigentlich zum, zum wirklich innerem Kreis, der Favoritenen und ich sag es wird, also alles andere als eine Medaille würde, würde mich selber raschen und auch die Sportwelt. Man ist es so von ihr gewohnt dabei. Man ist, es braucht ihr dann nicht für und natürlich kann auch ein Superstar mal einen anschleichtenden Tag haben. Aber trotzdem, also wenn Wandermischofrags dann sage ich ganz hoffen, was ich glaube, da rechn ich fix mit einer Medaille. Das muss nicht die Goldene sein, aber was? In der Kategorie Bus hat oder offener Bewert mit Superman Bettmänn? In der Kategorie Bus hat, also das ist ihr wirklich ein Spezialgebiet, wo sie heute unglaublich viel erfahren mit Brinzter. Und das ist heute bei diesem Speziehen, bei dieser Speziehenform von Drachenstellen. Das hat er wichtigste. Reinmund Helinger aus Oberösterreich. Ich starte auch für Österreich. Ich hatte ein bisschen Problem, im Vorfeld mit Verletzungen im Handrücken von zu strammenschnurführung und beim Stagwind Drachenstegen. Wie ist das da aus? Ja, also die Frage ist wirklich, ob ob er in einem Mieke, er hat es gesagt, in einem persönlichen Gespräch und dafür hat er gesagt, da ist dann das Adrenalin, da wird so viel Adrenalin ausgestossen oder Spürde kann schmerz. Trotzdem ist es eine Verletzung und ich bin wirklich gespannt, ob man das beim Rennen dann wirklich merken wird. Es ist ein bisschen ungeünstig, wie die Verletzung, wann man jetzt nur noch einreinern wäre, dann würde ich sagen, dann kann er sie wahrscheinlich überwinden und das ignorieren. Aber das besteht ja aus einem paar Vorbereitungsreinendqualifikation zu laufen. Und ja, man darf immer sagen. Und die Rischiebrit und das gerade ein Interview von Jonas Weilfried im Superstausschwinden, vielleicht Adimagst du das in Krumm übersetzen? Ja, also es war für mich eigentlich ein ganz super Tag. Ich bin von Anfang an super reingekommen. Der Wind ist mein Lieblingswind, nämlich Applantik und mit meinem schönen am Busertrachen, habe ich eigentlich fast alles, fast alles ist eine Wunsch gelaufen. Ja, da muss er nachdenken. Kommt noch mehr von der Rischie. Gut, ich sehe gerade, es gibt Verzögerungen aufgrund der Windverhältnisse und der Windtuell haben auch manche Sporte noch keine Zeit gehabt. Ja, reden wir ein bisschen weiter, aber die anderen bewerbe was wartet noch alles auf uns, wie haben gesagt, das geht bei den Speedklettern eine relative junge Kategorie. Das Speedklettern ist, ja, Olympisch ist seit kurzen, also wobei auch nur alle vier Jahre, weil die Olympiade nicht öfters, die Olympischen Spiele nicht öfters. Ja, genau. Ich starte in irgendwas ganz wichtiges Liebe zu erinnern. Die Olympiade ist die Zeit zwischen den Olympischen Spielen, das wird der Gott das oft missverständlich gebraucht, die ist uns dem Adi und mir ein Anliegen, dass Sie lieber Hörinnen von F54 ordentlich und gewissen auf den Nachtragermatik, deutsche Kommentartern auch zu einer Hörung bewerbstelligen können. Genau, ja. Und das wird wirklich so oft vor ich verwende, im Sinne, dass die Olympiade ist das gleiche wie die Olympischen Spiele. Und das ist eigentlich, und das ist das lustige, exakt das Gegenteil. Es ist nicht seit der Olympischen Spiele, sondern die Zeit dazwischen. Ja, das ist mir ungefähr so, wie man sagt, Abendessen und damit Nachmittagment. Genau, also was ganz. Ist das ein guter Vergleich? Das war seine, das ist jetzt kein sportlicher oder eigentlich schon, also der Nachmittag Floer. Wenn wir sagen, da war es ja und dann ich das Spielmeinem im Fußball zum Beispiel. Genau, das war fast so, wenn man sagt, da ist das Spielzeit und dann nicht so weitgehend. Ja, kann man. Wir sehen ja schon im Hintergrund die Veranstaltung, da haben Sonnenschämme aufgebaut, weil eine Rosa Kühlbox vom Team aus Paraguay, der vor richtet Kussie Alvarez gerade seinen, ja, das ist das ein Kondor Drachen mit gerade Bespannt, die Schnur aufgerollt. Das ist ganz wichtig beim Drachen steigen, dass die Rolle mit der Drachen Schnur ointen klich, weil sonst gibt es aufgerollt, wenn es uns gibt, sind mankel nicht wahr. Und dann hat man manknoten in der Schnur, dann hat man kein großen Startnachtel. Das soll natürlich nicht sein. Da gibt es ganz verschiedene Zugänge, viele Hersteller und Sponsoren sind auf geflochten Schnüre umgestiegen früher, weil es monofiele Neilung im Echt ist ja angesagt. Mittlerweile wird auf zwierendester Kennell 2 gerne zurückgegriffen. Eine Infektion, die im Sport gut tot lieb hatte. Ich glaube schon. Natürlich hätte man sich das vor so genocht 10 Jahren überhaupt nicht vorstellen können, dass das wirklich auch mal in diese Richtung von Qualität und Normum geht. Aber ich heize immer da und wir dürfen heute wieder zeigen, dafür werden, wie die verschiedenen Spartaten weit senzelt und die Schicht werden. Manche finde es gut, dass es natürlich viele Bewerbe gibt mittlerweile die vor, also nicht 20 Jahren, da gar nicht bei den Großen eigentlich sind dabei. Und jetzt schon unter Trachung, Steig, Sport natürlich sicher wirklich weiter. Wie kommen andere? Oder wie? Es ist schon eine ganz eigene Geschichte. Wo nach wie das Beurteil, welche Spartaten Olympus sind und welche nicht? Wenn man ins Programm schaut von Olympi, und sieht den Zeitplan anschaut und schaut welche Bewerbe es gibt dort steht das. Was dort angeführt ist, das findet auch statt und was nicht zu finden ist, leider nicht. Und natürlich dauert es lange, wenn Vereine sich darum bemühen, ihre Sporter zu Olympisch zu machen, ist es meistens leider ein sehr langer Weg. Es ist über Jahrzehnte, aber es ist einzelne Jahre. Man muss leider dazu sagen, aber trotzdem, ich glaube, haben sehr viele Sporteraten bereichern unsere Olympischen Spiele von heute. Das vor 30, 40 Jahren gar nicht geben hatte. Zum Beispiel, ganz früher hat es z. B. keine Autorinnen gegeben. Sie hat es noch später noch gegeben. Genau. Und ganz früher, also in Griecheland, da ist natürlich Trachungsteigen, wo dann noch nicht im Programm dabei mehr so Boxen und Ringer. Aber es gibt es ja auch noch immer. Und ich hoffe, dass man sich nicht vom Boxen der Kort gibt es ja nicht gerüchte. Vielleicht auch nicht so. Also in einem E Castchen Berichten, es gibt schon gerüchte, dass sowohl das Boxen als euch das Ringer vielleicht bei den übernächsten Olympiade nicht mehr dabei ist. Warum? Ja, weil es nicht mehr so beliebt ist. Das ist halt gemiss. Genau. Aber da muss ich halt schauen, das ist halt so klassische Katrin, das Boxen ist wirklich von ganz von Anfang an dabei. Und da finde ich, muss man schauen, da hat das E Castchen noch gewisse Verantwortung. Und wenn sich zu wenig tut, dann müssen heute E Castchen, müssen sie heute bemühen, das sind in den unterschiedlichen nationalen Boxvereinern bessere, besser gearbeitet wird. Damit Spannende Leute das zum Boxen gehen. Ja. Wie kann gerade von der Rischieherreine über Tragen vom neben Ort da ist gerade die Olympische Partilos gegangen, Schweden gegen China im Fiedaball. Ja. Fiedaball auch noch nicht so lange Olympisch. Ja, wie im Rehen ist das die besten Schausen aus? Ja, ja. Prasilien. Prasilien, ja. Ja. Die Spüren halt einfach wirklich im mens schnell. Und dann muss man sagen, über diese Sonne, wo es wirklich sehr überlegen. Ja. Und deshalb würde sagen, dass sie Sante vervorreten und das so, glaube ich, glaube ich, sie werden sie am machen. Aber es gibt natürlich immer, das ist ja das schöne Am Sport, glaube ich, dass er ja auch so beliebt ist, dass es immer auch immer die Möglichkeit, das Netteverwohle und die Gewinnerung. Und dann haben wir gerade gesehen, dass Malaisische, die das Team, das Gehübert hat, die haben, glaube ich, die Wohnen gegen Taiwan richtig. Ja. Und wie sieht man hier schon Läufe, die offensichtlich sein zu werden, ist es der Marathon, die außerhalb vom Stadion sind, die Laufbewerbe im Stadion, im Paris, im großen Nationalstadion. Das haben sie ja so schön hier gerechnet im Fablikenton, Billy Gla, da muss man schon geschätfert, wir die ganze Welt zu schaden, da kann man nicht einfach den Träglichen lassen oder eingeschlagenen, fändster Schämen, das schaut nichts gleich. Und was hier so freilich ist, in Frankreich oder Paris, dass das wirklich die Zuschauer so mitgegeben hat. Aber die Sportwähm generell findet nicht nur in Paris statt. Also die Olympiade findet hauptsächlich in Paris. Und die Sportwähm, die Sportwähm findet in ganz Frankreich statt. Da haben wir eben auch Marseille, die Segel, zum Beispiel. Und es ist ja auch noch so, dass das Söfen im Frankreicher, die ein paar Übersäge bieten. Und eines davon ist Neukalidonien. Das ist das, was ganz, ganz weit weg ist. Und lustigerweise tut wird auch, weil eben Söfen ausgetragen als einziger Bewerb. Windsöfen oder Wellenreiten? Wellenreiten. Also ganz im klassischen. Also Neukalidonien haben sie einfach bessere Wellen aufgenommen. Genau, dort gibt es ganz große Brecher. Ich glaube, die gibt es sonst in ganz, also in kontinental Europa Frankreich nicht. Und deshalb machen wir es dort. Das hat schon einen guten Grund. Schaut auch sehr beeindruckend aus. Ich glaube, das ist schon gesehen die Übertragungen. Ja, natürlich. Vielleicht machen wir eine kurze musikalische Unterbrechung. Sehr gerne, was du dich singen. Ja, da. Die Deterente schmelt sich. Da, die Flieger koan. Ja, ja. Wenn im Jokos aufgelegt. Nein, ich habe gerade von der Rechie. Du hast das auch mitbekommen. Wir machen eine kurze Wellenreiten Unterbrechung. Musikale, schön und Tourmelden. Und danach zurück mit der SportwM 2024. Leif, auf WF 54. Alles Liebe. SportwM 2024. Leif aus Frankreich. Und sie sind Leif dabei mit meiner Minigkeit auch Edi Singer Juniöer und meinen Kollegen Adi Frieder Korn. Und wir singen gerade eine Einblendung von. Was ist das, das Semifinale vom Fotografieren? Da gibt es gerade Landschaftsmotiven. Da gibt es. Das ist glaube ich, ein Seeging. Das Blau ist, glaube ich, das Meer. Und das sind Sendamanrennen im sogenannten Kite zu erfen. Aha. Da haben. Also die Damen so schottischere gerne mit diesen großen Mustern. Meisters Caro. Und das ist natürlich besonders schwierig. Wenn die Nass werden. Und die werden meistes nass. Und die werden auch zusammen gehalten von großen Sicherheitsnadelungen. Genau. Und die werden dann leichter aus der gerade mehres Wasser. Noch richtig. Das erodiert dann sehr, sehr schnell. Und das hat natürlich ein gewissen Reiz. Und ganz, ganz wichtig, wenn ich das noch kurz erlägt und dafür ein Lain sieht das aus. Wie wenn die einfach wieder Schotenrückgarn hätten beim Kite zu erfen. Aber ganz wichtig ist, dass die Krankheit sich grundsätzlich unterscheiden vom anderen durch die Atemusterung. Dann muss man ganz ins Detail schon gelten. Ja. Also da gibt es sehr, sehr große Unterschiede von weiterentfernung. Schaut alles sehr englisch an. Und wann man dann so widersachsen. Es liegt ja dann meistens nicht nur der Teufel im Detail. Und dann gibt es die unglaublichsten Weiterentwicklungen. Die einen schweren auf Baumwolle und der anderen doch auf Leinern. Und wieder andere. Raffohle ist gar nicht mehr angeschaffvoll. Das ist überhaupt nicht mehr. Wo die nicht verboten, aber es wird einfach nicht mehr verwendet. Schendt, die beste Zeit hinter sich zu haben. Und der Zeit lang haben alle auf diese Schaffohle geschworen. Aber ja, das ist die Zeit. Und da hat der Ausweiter, der Textilien, die Stoffart findet. Aber keinen Einfluss auf die Benotung, auf der Gesamtnoten, auf der im Kaltzürfen. Nein, beim Kaltzürfen. Es sind alle gleiche Angezogen und das ist nur fair. Aber es schaut sehr gut aus. Hat aber keine Auswirkung. Und wird nicht in die Punktewertung reingehommen. Eine wichtige Frage, die man gerade bei Emelern bekommen haben. Kaltzürfen, wenn die Röcke eigentlich kiezt sind. Ja, das ist wirklich eine sehr, sehr gute Frage. Meine sehr verehrten Damen und Herren, völlig richtig. Da hat der Hobby, wo ich kalt und kiegt miteinander verwechselt. Das müsste eigentlich das berühmte Kieldzürfen sein. Das Ursprung natürlich in Schaltland entstanden ist. Die haben wir ganz, ganz wilde Küsten mit hochen und stelle abfallenden Clipen. Da habe ich schon mal reingesehen, wo die sich die Zuerst die Clipen runter stürzen und das Springen anfahren. Aber das sind wirklich nur die wütesten Schotten, habe ich überhaupt. Ich schaute es an, wo man auch mit Baumstimmen wirft. Genau. Und Golf, nicht zuletzt auch erfunden wurde. Ja, interessant, ein sehr, sehr breit aufgestilltes Sportfolge würde ich sagen. Ja. Schoten, ja. Da im Norden Enkanz beheim hat er. Er hat einen Großbritannien. Großbritannien, ja. Enkanzi sind jünger. Genau. Das ist natürlich ein Streb Fot. Und das sind meine Sportler, die noch im Drachen steigen mit einem sehr attraktiven Roten Helm und einer gelben Steppe feste. Ich finde das ein bisschen warm mit den Sommerlichen Temperaturen. Ja. Das ist natürlich richtig. Es ist sehr warm. Und wenn dich jetzt warten muss, dann schwitzt sie auch ganz stark, was unangenehm ist. Das jeder kennt das. Das ist für niemanden angenehm. Aber trotzdem, wenn es dann wirklich, wenn das Rennen losgeht, dann kann es beim richtigen Wind eben ganz, ganz schnell werden und um zur Sache gehen. Und da ist dann ganz, ganz wichtig, dass ich eben zu einem Ort schupt sein, zu trage. Und wenn ich hinfall auf dem Boden oder auch ins Wasser sehr ganz egal, dass ich da ein gut geschwitzt bin. Man muss eben für die langen Warte zählen eine kleine Jase mit haben, wahrscheinlich ein Wurstbrot, eine Kise Semmel. Genau, ein Sandkistwerk und Dreh und Drink vielleicht. Und ein Plaster, weil es beim Hinfall der einen Auer hat, ein VW. Genau, dass man das dann selbst oder andere, bis es natürlich nimmt sich immer in anderer Zeit. Und da Profisportland, ja, im Rennen ist dann für so was meistens keine Zeit. Und wenn du gesagt hast, Sandkist, da windt hast, die moderne Rennen Sport Medizinersange immer so längentlich im Sport lieber lauwarm, bis warme getränke, zu sich nehmen, weil ich schnell auf dem Körper absorbiert werden können und nichts kaltes. Was ja, fast ein paar Ducks ging, wenn ich im Sommer heiße, ist nicht. Ja, das ist wirklich klingt ein paar Ducks. Aber ja, wenn du das ja farscht hast und dann. Ich habe es keine der Fast, lieber Adi, ich habe es gelesen. Ja, so war es das gelesen. Aber dann wird es schon schrieben. Aber das ist in dem Fall sogar gut, weil bei der Warteerei während die Getränke ja sehr schnell warm ist. Und wenn das dann besser absorbiert wird, dann ist es ja sehr gut inwiegelig. Und ganz interessant, was in der Grader, wie deine Einblendung vom Drachen steckt, wie der gleich umgelbarnene vom Sigi Wettbewerb ist. Und das Zimmer, das mehr ist bemaligt, wo er mit einer Startliene, wo Start steht. Nicht zwar und dann der Kurs, wie macht das? Der steht übrigens auch bei Ries, 2024, obwohl das jetzt nicht bei Ries ist. Ja, haben Sie sich wahrscheinlich vertan. Weil in Paris ist ja kein mehr, das ist massä. Aber trotzdem war die Spiele, die Olympischen Spiele in Paris offiziell stattfinden. Darum haben das Schremsparis. Könnten auch Frankreich, 2021, schreiben? Ja, das ist ja die Sportweime. Nicht Olympischen Spiele. Genau, das ist die Sportweime. Wie machen die Fahrstelle, dass es mehr beschriftlich so beschriftet wird, ohne dass es ein Stadis 700 Meterlinie und gleich danach die 600 Meterlinie, wie wir das bei technisch gemacht, dass mehr beschriftlich so wird, ohne dass die Farben verwischen? Das ist wie am Dengelsplatz, da werden ja auch Linien gezogen. Und da verwenden die gleiche Maschinen, damit man nicht extra wieder neue bauen muss. Und das funktioniert auch bei Wasser. Und wie kann man dann nach die Spiele wieder entfernt oder bleibt? Ja, also das sind wirklich Olympische Spiele, wo du, wo du, wo, oder eine Weltmeisterschaft fasst, kann man noch besser sagen, wo sie wirklich sehr darauf achten, dass das vernünftig mit der Infrastruktur umgegangen wird. Aber das macht nicht viel Arbeit weg zu reimen. Aber zum Beispiel, sie sorgen dafür, dass die meisten Sportstätten auch nach der WM weiter genutzt werden. Das haben sie wirklich gute Sachen überlegt. Ja, als Sportplatz zum Beispiel. Beispiel kann man einen Sportplatz auch als Sportplatz verwenden. Oder gerade die Kugelstosswettbewerber, das ist dann bei Jugendlichen und Schulchassen sehr beliebt. Kann man auch zum Kugelstossen weiter verwenden? Verständlicher, die Kugelstossanlage im Stadion, kann man natürlich auch die Kans sowieso dann allen oder das Team des Sohren, auf die Fäugwerte, die Sportwähm. Wir haben es wahrscheinlich auch die großen Stadien öffnen für Schulchgassen. Und dann können die mir sagen, ich schalte, hat der, der und der super ist, das ist für die Kinder meistens der Spahn. Ja, dann auch der Strand, dein Mercedes, wo die Drachenstärke WM stattfindet. Das ist in normalen Lebensgangsnahmerein, was man wahrscheinlich schon mal sieht. Das ist ja ganz normal in der Baderstrand. Und wann du jetzt kein Wind geht, was man ehofft, überleben, dann ist du da gar nichts Spannendes. Aber wann halt dann der Wind wirklich am Messop 5, dann ist es schon sehr beachtlich, wo es dir alles auf jedenmedient. Und wie schnell eigentlich? Ja, wir sehen das natürlich auch in tollen Zeiten, die wieder leben. Die Drachenstärke WM gefilmt von sogenannten Drohnen, die da weit oben in der Luft fliegen und die Drachen mitzupielen können. Das war früher nicht möglich, da hat man nur vom Weiten gesehen, die von Drachenstärken da oben ist in der Luft. Genau. Also die Bilder, die man jetzt sieht, sind Fischbäckterkollera, weil sie oft ab im Seel waren, waren ja Kameras auf dem Boden und man hat sogar mitbekommen, welche Skommen an die gegeben haben. Das ist natürlich zum Mitfiebern toll und wieder so, der Doktor. Das war ja Doktor Aunen, hat ja das erfunden. Und durch das, durch die Drohnen, hat man jetzt natürlich eine unglaubliche Vielzahl von Möglichkeiten. Und man hat gar nicht zu so hohen Kosten. Sieht man unglaublich toll aufnahmen, auch von oben. Die Drachen werden sogar von oben gezeigt. Und das, da dürft sich sie auch um eine Drohnenaufnahme handeln. Es war technologie, die man aber auch beantwärten, wir haben einsetzen könnte, bei der Strasse wie im Beispiel oder beim Skitboden zum Beispiel nicht. Genau. Vorher hätte man vielleicht ein Boot mit geschickt. Da muss man sagen, das hat natürlich riesen Achthel, weil das Boot behindert die Spurtler, die vielleicht sogar in Wohin. Und deshalb ist das natürlich viel besser, wenn das Arter ohne Erledigte nicht beim Seel, beim Fonds, beim Navigieren, behindern kann. Ja, fast in die Eingang. Und auch die Wege, die durch das Boot er zeigt, werden es für umfaire Situationen. Und das hat man alles nicht, wenn man die Drohnen verwenden. Ja. Okay, dann muss man aber gerade beim Drachen steigen, muss man das nicht aufpassen, dass die Drohnen nicht in den Drachen hineinflixen, weil das ja auch an der Nachdälle für den Bewerber, der den Drachen gerade steigen lässt. Das ist völlig richtig. Und das sind natürlich die Busseite und Adler, Drachen ein bisschen im Vorteil gegenüber den Runden mit den Gesicht drauf. Und weil die man in langen Drachen schwarzen ist, meistens ist es eine Wollschnür, wo man dann so kleine Knödel aus Papieren bindet, um den Drachen gleichgewicht zu halten. Und da verfangt sie in so ein schneller Rotor eines Flucke Redis von Doktorone, einer Drohne. Genau, es ist so, wie du sagst, Edi. Du bist dann auch am letzten Stand der Übertragungstechnologie, der Fernsehtechnologie. Ich habe jetzt absichtlich Übertragungstechnologie gesorgt, weil sie unterschiedliche Formen gibt. Das wir haben ja nicht mehr nur den Fernseher, sondern man kann ja auch das Ganze auf Internet zeigen. Und das haben wir also auf Gorgebicke sehr, sehr gut aufgestört. Und bald werden wir ganz, ganz tolle Bilder zeigen können. Ja, im Radio leider nicht, aber weil sie können. Und die ich auch hören auf fn4. 0 fn4. t. Da gibt es den Stream fn4 Live, you like it. Und die kleinen Ache geht es durch ein bisschen Abschüße von ihrem Fernseher, von ihrem Fernsehbild. Und stecken sie die Fotos in ein Kovere und schicken sie das an OF fn4. Lf36. Ja, lieber Adi, ich glaube es ist damit der Zeit für eine kurze musikalische Unterbrechung. Und ich glaube, wenn wir uns wieder über einen drei Minuten tecker wissen wir es, sich ja schnelliges Neues zu berichten. Von der Drachen steigt BMW, speziell das Sport BMW aus Frankreich. Ich habe mal was ich tut. Wir warten, wir müssen ja leider auf die Wetterfältnisse warten. Da wendet sich ja dann nicht nach dem Radio und Fernsehprogramm. Aber, richtig, richtig Edi. Wir richten uns aber sehr wohl nach hier einen wünschen lieber Hörer, lieber Hörerin. Und da ja, mit überwältigen der Mehrheit haben sich natürlich Hörer gewünschen ein Lied vom Eime istreicher, vom Chosy Procopetz. Und ich freue mich, dass wir sie in ein Falschbild dürfen. Sind sie singe? Sind sie singe? Chosy Procopetz, Siehwein Live, die Sport BMW im 2024 fn4. Neben mir Ali Friederkorn, mein Name ist Edi Singer Junior. Edi Singer, gell? Ja, Junior. Aber nicht verwandt, da hat er nicht verwandt, noch verschwege mit den Maschinen für die Fähigkeiten. Das ist schon, muss ich wirklich sagen, Edi, du bist mit dir, wann ich kochen, wenn mit jemanden anderen wollen. Da mache ich s am liebsten mit dir, weil du so einen guten Schmeih hast. Ja, ich habe es so einfach, die vorher hört. Ja, trotz dem, das kann man aber lustiger machen und wenn ich lustig war. Jetzt haben wir den Athleten, von vorhin, den ich erwähnte mit der roten Helmut der gelben Jacke. Und da haben wir einen gelben Helmut weiß, der Jacke. Und schon, der hat der Kutzehosen an und der andere erlang. Ja, wie gibt s, wie kommt s zu solchen Unterschieden Ali? Ja, also, das an ich könnte mir vorstellen, dass der eine, ein Schopf, der ist mit der kurzen Hosen. Und der Fett, wie du mal vorstatt Worte bei uns schloten, dass er eben im berüchtigten schildt. Auch seine, seinen Drachenstärgen erledigt und nicht spurt Hosen drücken da kurz. Ja, genau, das ist ein verlängerte. Ja, das ist natürlich schwierig. Ja. Da haben wir ja genau, da haben wir kurz einpländen gesehen, das Riesenrad in der Nähe von Marseille. Da finden dann nächste Woche die Riesenrad Bewerbe statt. Genau. Was, wer zählt er für dich zu den Favoriten? Naja, Wien, natürlich. Ja. Bei Mariserad mittlerweile gehört auch Landen zum Favoritenkreis. Weil die das nachgebaut haben, den Wienern und Säter. Wie lange? Ich weiß jetzt gar nicht, wie lange das haben. Das ist ein paar Städten, sondern von Mannschaften, wer wird beim Riesenrad fahren? Erst da werden. Ja, wahrscheinlich trotzdem den Gender. Die sind einfach schneller beim Riesenrad. Die sind schneller, weil die ein, die sind sehr schnell beim Einsteigen. Und da kommt es natürlich immer extrem an auf die Startanordnung. Genau. Wir sitzen im ersten Verkomm. Das wäre es, wir schafft es am nächsten Betet, zu stehen zu kommen. Und dann ist es auch nicht so. Und auch, wie sie es ja so nicht immer, aber am meisten, sie ist es oft so, dass die im ersten Verkommensstaaten noch als erst durch die Zilene kommen. Genau. Das ist jetzt beim Riesenrad. Und da hat es nur durch viel Diskussion gegeben, weil es ja wahnsinnig schwierig ist, gerade inzwischen ein High Einsperiwärben, weil der SportwM mit dem Riesenrad war grundsätzlich überholen. Na, das ist. Und da wird natürlich. Früher hat man das ausgelost. Jetzt gibt es da quasi so einen Qualifikationsrennen, ähnlich davor mal eins. Und das glaube ich, die Chancenkleiche hat deutlich verbessert, oder? Ja, natürlich früher hatten wir so einen Kenner, weil man nicht in dem ersten Verkommensrennen ist. Dann gab es ja auch schon gesportelt die Dank, gesagt haben, dass da mache ich gar nicht weiter. Das gibt aber also unsportlich. Ich wollte es gerade sagen. Ja, ich kann mir das Play. Und das wird ja auch bei der SportwM sehr groß geschrieben. Und zu Recht und deshalb kommt das nicht mehr vor. Ja, praktisch nicht mehr vor. Jawohl. Ja, jetzt geht es aber schon mal natürlich auf ihn. Ja, absolut. Und die Flattern sind das Fahnen und die Flattern. Und das kann nur daran liegen, dass er Wind ist. Genau. Weil ohne Wind kein Flattern. Und der Wind ist ja sehr gut für. für das Drachenstärk nicht. Genau, ja, es gibt natürlich. Drachenstärk, die lieber mehr Wind haben und andere, die lieber weniger Wind haben. Aber ja, natürlich hier greiftig ein gebaute Ist, desto mehr Wind kann man verarbeiten. Man soll so wirklich ans Limit geht, ans Ante die krächtigen Etwas im Fortschirm. Ja. Aber wie bei den meisten Sportarten. Aber letztlich geht es auch um die Technik dabei. Nach ganz. Die Technik ist ganz so wesentlicher, punktvoller, gerechtig. Ja. Und zur Technik gehört nicht nur, dass ich fieb mein, also die Schnur unter Drachen selbst oder das Design des Drachen, sondern auch die Technik des Athleten bei der Drachen steigweb im Tösen. 24. Leib aus Frankreich, auf FFM4 sehr gut. Ja, sehr gut. Ede und Adi kam bei uns zu Fassung. Ja, kann man sagen, oder Adi und Ede ist wieder auch. Ja, ja, deshalb übersähe. Das ist der internen Dörr Songs zu uns. Wenn wir zwei Sonsongstes ist, die Adi und Adi. Ja, wirklich. Und weißt du überhaupt nicht, dass da ein Vorbild gibt, auf andere Ebene. Nein, das wusste ich nicht. Ja, da gibt es ein humoristisches Vorbild. Mhm. Ede Aren. Ja. Und wer wird da zweitet, voldemma? Adi Aren. Adi Aren wahrscheinlich. Nede und Adi. Adi. Mhm. Ede Aren weint Komika. Aber das ist nicht den Fense Kommissar. Mhm. Das war jetzt wieder nicht. Ede Aren vielleicht auch ein Fense Kommissar, aber ich glaube schon, dass das auch ein Komika war. Ja, das ist ja nicht aus, das ist einig, schließt das andere. Genau, es gibt ja. einfach noch Fense Kommissar sind und humor haben. So ist es, ja. Es gibt ja viele, viele darländierte, das darf man nicht mehr essen. Und. Ich glaube, die Anne erfolge reiche Österreicherin, die gewohne hat und. hat jetzt gewohnen und hat aber an den letzten vier Jahren ein eher medizin Studio am Abend geschlossen. Man muss das immer fuhlsch. In was hat die gewohnen? In Drachenstegen. Im Drachenstegen, ja. Ja. Ja, gut, ja, man kann ja durchaus, ja, gut, der jetzt den Seinen trotz dem leidenschaftlichen Drachensteigerin. Ja, das ist ja gar kein Widerspruch. Widerspruch nur andere, wir hätten vielleicht gesagt, ne gut, ne der Probiere, gar kein Studium, da haben wir da, ich muss ja für die Olympiade renieren. Und das zeigt, dass es euch erleitet. Wie beeindruckend das eigentlich ist, ja, wie gut muss die ihr Zeit ein teigen können und so weiter? Und ist dann so toll, der erfolgreich bei den Spiegeln. Ja, das ist natürlich beeindruckend, ja. Das ist wirklich sehr beeindruckend, ja. Und da haben wir uns sehr, waren unsere Damen und Herren so erfolgreich mit einem Ergarten. Ja, richtig. Da haben wir gerade gesehen, Bruno Koschmitter aus der Schweiz, der dritte Annen an der Rosa Jacke. Ja. Was rechnest du denn Schweizer, wir haben für Chancen zu bei der Drachensteigerin. Also, die haben meines auch, denn es ist immer gute Außenseite Chancen. Und wir haben es doch immer wieder geschafft, bei die Großbewerbe zu überraschen. Und deshalb würde es mich persönlich nicht überraschen, sage ich ganz ehrlich. Wenn die guter besser sind. Krass, die Schweiz, die nicht prälistene, das zum Drachen stärken, weil die Plätze ist durch die Berge. Richtig, ja. Das haben wir natürlich in Österreich gesignet, dass wir so viel Unterschiede in die Landschaftsformen haben. Ja. Das ist, wie bei der Werbung, wo es in Amerika in Landung begrenzen, und was klären du, ist das eigentlich zu Hause am Schönsten. Ja, wirklich. Das kenn ich gar nicht. Das kennst du gar nicht. Und genau so ist du auch. Das ist so einander zu Hause. Das ist sicher, wenn man immer das essen kann, was einem schmeckt. Genau. Man kennt sich besser aus. Man braucht sich dann nach dem Weg, Fragen in der Stadt. Was hat sich da ja viel besser geworden? Ist durch Apps wie Google Maps zum Beispiel nicht. Ja. Das tut mir sehr schock. Das sieht man gleich, wo man ist. Genau. Aber trotzdem, wenn man da heim ist, braucht man dann mal die Google Maps geeibt. Ja, genau. Da war es einfach raus, wo man hin muss. So ist es. Ja. Natürlich auch wichtig, dass die Sportler rechtzeitig durchsahn, bei den Stadien oder. Und du wolltest gerade einsprechen. Ja. Das gehört auch dazu. Und du so einfach ist das nicht. Ich würde sagen, dass es nicht so gut ist. Wir reißen die Anreisen, dem Gemeinschaftsbus an oder kommen, die bei Uber oder mit dem Zug oder mit Flugzeug. Das war es ich jetzt geworden. Ich würde vermuten, wann die wahrscheinlich nicht ganz weit von einer anderen entfernen, oder 20 Gemeinsam im Wohlümpischen duft. Wohin dann, wenn es ein Gemeinsam anreist. Aber das ist jetzt auch ganz erfug. Und bei der Sportweime. Ich glaube, da wird man geführt. Da kommen die ganzen schönen französischen Tagsee und bringen die Sportler hin. Man sieht ganz er schön auf, von der engen. Ist ja schöner auf, von der. Ja, die Sportweime ist ja da, was es runter wird. Ja, die Franzosen lassen sich das. Aber das ist sehr viel koßen. Ja. Und zeigen der Welt, wie unterhaltsam sie sind und wie arg und wie aufwendig man so so machen kann. Ja, und das sind wir gerade ein. Zivfoschen, das ist ja. Ja. Genau, dammlsen, die wirber beim Drachen, die wirben. Genau, müssen sie herum gehen mit dem Dracher und alleine und zurückgehen zu stattziel. Das ist natürlich und wertig, wenn diese Kirche am schnellsten schafft, ist natürlich kein Vorteil, wenn wir da machen. Genau, und wer dann als erste Fuhren wegfallen kann, das ist natürlich toll, dass dann kein Risiko mehr besteht, nicht in irgendwelche. die hinein, verwirklich zu werden in auseinander sitzen. Aber das bleibt es natürlich, wenn die Drachen kollidieren. Ja. Und dann ist es im Schlimmste voll, ja. Kommt der Drache runter, ne? Jetzt machen wir noch eine ganz kurze Webebase und dann. legen wir uns zurück aus den Ziel einlaufen im Drachensteigen, die Leif von der Sportweime 24, sehr wuß. Sehr wußgrüssig. So, zurück bei der Drachensteigen, bewirbt eine Feinstellung von der Sportweime 24, am Mikrofon mein Kollege Ardi Frieder, und ich edesinger Juni, und da haben wir quasi den Zielen laufen der Drachensteigen. Ardi, du bist das ist mehr deine Sportart. Ja, ich bin wirklich beeindruckt von die tollen Spektakulären, und freu mich natürlich wahnsinnig, dass unser Teil nicht mehr im Moment kein Führung ist. Das ist der Herbert Zügernitz, und der dritte an mit einem Spiderman Drachen, glaube ich. So ist es. Herr Herbert Zügernitz setze langem schon das Aushängen schildt, das österreichischen Keitsport. Und er steht heute für Zufalästigkeit. Du siehst, er ist sehr greifte gebaut. Das ist alles Muskeln. Und jetzt gibt es wirklich einen ordentlichen Wind und er bin jetzt sehr zuversichtlich, dass er seine Führung auch hält. Ja, dann müssen wir schauen, was der Punkterichter zu sagen haben. Weil es geht nicht nur darum, werden Drachen am höchsten Steigen leisten, auch am schönsten und elegantesten. So ist es. Und die Frisuren werden benötet, die Gehaltung, die Kleidung und das benehmen. Genau. Und es wird auch schaut, wie gut ist man drauf. Ja, hat man auch einen Lächeln auf den Garten. Also man sieht natürlich lieber Strahlende, Sportländer, und Leiten, als ich jetzt wiederwoz. Natürlich. Und deshalb finde ich es auch gut, dass dieses Kriterium zur Gesamtpunkte Teil hinzugezählt wird. Vollkommen richtig, lieber Adi. Gut, wir legen uns vielleicht nächste Woche, wenn wir das gegeben haben, ist das Wettbewerbswissen. Sehr gerne. Bis dahin bedanken wir uns für ihr Interesse, fürs dabei sein und wünschen Ihnen einen weiter schön spannende Nachtabend mit der SportwM Leifers Frankreich, Leifers FFM 4. Und wünschen Ihnen einen wunderschönen guten Nacht. Schlafen Sie gut. Und rein, wenn Sie süß. Von Sauren, Gurggen.