Bundesheer Pro und Contra mit Major Werner Helbrich

2024-08-08

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

SM4 Podcast SM4 Miternachzeinlage vermutlich mit Chem meiner streite St captures MEJA SM4 Eine wunderschöne Guten Abend Guten Abend herzlich herzlich willkommen auf der miternechtlichen Welle von FM4 beim Projekt X Menami ist Karin Saubkanzi herzlich willkommen. Wir haben heute wieder einen Projekt X Special zum Thema Berufsberatung als in Schulferien und viele junge Leute haben heuer maturiert oder haben zumindest eine Abnachabschlussprüfung und sind der Wunderschule weg und wie es nicht was sie im Herbst machen sollen. Da eine möchte, was Handwerkliches machen, da andere was studieren und dann gibt es wieder viele, die denken sich, ja zum Bundesjahr möchte ich auch noch und für denjenigen, die sich nicht sicher sind, haben wir als Thema heute gewählt, Bundesjahr pro und kontra und wollen halt ein bisschen darüber sprechen, was die Vor und Nachteile von Bundesjahr sind. Und zu diesem Zweck haben wir heute einen Studiergeasten Herrn Majoa, gerne hey Brich, ist eine guten Tag. Schöne guten Abend. Herr Majoa, oder wie wie es mal bespricht, was ich korrekt an, Majoa hält mich? Also wenn sie mich mit meiner Mrage an sprechen wollen, Herr Majoa. Herr Majoa einfach auch. Aber sie können sich natürlich auch, wenn sie den anderen lieben, den Nachnamen ausprechen, das funktioniert genauso. Ja? Ja. Und Majoa, ich beides zusammengedacht. Gita auch, weil es da war es vielleicht so lang, aber wir haben ja eine ganze Stunde fürs Zeit. Ja. Also wie sie möchten, für mich ist alles. Na gut, dann ist es auch immer Herr Majoa. Erzählen Sie ein bisschen was von sich, wie es an sie zum Bundesjahr kommen und was genau machen statt. Ja, also wie bin ich zum Bundesjahr gekommen, eigentlich glaube ich wirklich wie die meisten. Ich habe einfach, muss ja alle, die buschen alle, die tauglich sind, müssen ja zum Bundesjahr. Es gibt dann die Möglichkeit, sich davon befreien zu lassen und unter bestimmten Umständen kann man dann die Wilddienst machen. Ich war tauglich und bin dann einfach zum Bundesjahr gekommen. Ja, ich war tatsächlich, also zuerst in der Grundausbildung noch in Käse Schreienbruch. Die Kasserne wurde nach unserer Grundausbildung geschlossen. Da kann man vielleicht schon ein bisschen ja an, wie gut die beinahnder war. Aber da war schon Sachen kaputt. Da waren zum Beispiel, im Badet sind wir waren schon viele Sachen kaputt. Da, alle Bärts zum Beispiel. Da, alle Bärts. Dort gibt es gar keine alle Bärts, da gibt es nur Spiegel. Die waren nicht so das Problem, aber leider waren die Abflüße, waren schon sehr in Mitleidenschaft gezogen und wir haben aber immer auf fast alle gleichzeitig Duschen müssen. Und das hat aber dann nur sehr schlecht funktioniert und mit den Toiletten, wo es auch nicht für besser ist. Und am Anfang ist es auch noch alle gemeinsam auf die Beine. Es ist tatsächlich so, da hat man ja während des Unterrichts, man hat am Anfang auch die Orie und die Richter gehabt gar nicht so wenig. Und da hat man natürlich während des Unterrichts wie in der Schule, nee, das ist kein Dürfen, nur wirklich streng umgesetzt. Und dann sind natürlich alle Herren in dem Fall. Müssten dann heute in der kurzen Base und das hat es genauso wieder zur Überflütung geführt. Aber das sind jetzt wirklich meine ersten Eindrücke. Gott sei Dank sind die nicht so negativ geblieben, sonst wäre ich nicht, sonst wäre ich nicht dort geblieben. Wieso sind Sie dann beim Bundeshergeblieben? Na ja, ich habe dann irgendwie halt, weil ich dort gemeinsam mit mit den Freundinnen und der hat, da gibt es in dieser eiter Kaderausbildung und der wollte das machen, eigentlich nicht. Und dann hatte ich mir eigentlich so lange zugeredet oder sogar überredet, ja das ist ja gesagt, da geht, machen wir das, schauen wir uns diese an und dann die Saison war jetzt nicht auch ewig langer Zeitraum und dann wäre ich mir sagen ob uns das gebackt oder nicht. Aber ja und dann bin ich wirklich nicht mehr weggekommen davon. Und was genau machen Sie dort? Jetzt, ja, also ich bin Mairoa von Marjoa berufigt. Ja, das ist einfach, es gibt unterschiedliche Offices gerade, einen Unteroffice auch. Und Mairoa ist jetzt schon ein relativ hoher Rang, aber es ist alles tatsächlich relativ und das Meiste ist durch Zeit, Ablauf gekommen. Man muss keine Helgendaten aufführen um zum Mairoa aufzusteigen. Und dann bekommt man auch mehr Bezahlen. Genau, so ist es auch. Genau, ja, ihr hört ein Dienstarang, das dafür auch. Was muss man denn prüfen machen oder so? Also wir haben konjunuierlich Prüfungen, aber jetzt nicht, also keine, es gibt jetzt keine Mairoa Sprüfung, aber es gibt unterschiedliche Prüfungen, was nicht zum Beispiel auch beim Jagdkommando, das ist vielleicht die Leute, die jungen, die uns zuhören, die kennen vielleicht das oder auch nicht, das ist halt eine österreichische Elite einhärtig, die haben natürlich besonders harte Prüfungen und werden nur genommen, wenn es besonders körperlich wie auch auch geistig fizient, weil die halt auch sehr schwerere Einsätze haben. Und aber wegen der Jobdescription ist also als Major da, ja, ich bin vielleicht zu der Gade. Meine Kassene ist städiglich im 13. Bezirk, was hat ob sie das kennen und da in der Gegend vom eigentlich in der Nähe vom OF center. Wenn man aus der Innenstadt kommt, fahrt man dann sogar dran vorbei, wenn man diesen Weg nimmt und dann ist rechter Hand, die Maria Theresa Kassene wie sie heißt und dann kommt man schon auf den Monte Guguli Platz im 13. Bezirk, ja. Und damals, wie ich eingerückt bin, gab es zwei Küchen, das eine war die Gadeküche, Küche für die Gadesoldaten und das andere war die Jägerküche, die Küche für die Jäger, sollte an den Jäger was anderes als meistens als die als Gade. Also, ein Prinzipiel vielleicht nicht, aber es wird jetzt tatsächlich sehr unterschiedlich gekocht Gott zu danken, die Gadeküche, als Gadeküche, Kui Jägerküche, Kui. Und wie haben wir uns gerade, das hat man natürlich beim besseren Schmatzbappi gelandet sind. Schmatzbappi ist das Essen. Schmatzbappi genau. Das ist ein Bundeshaustruf. Das ist kein Bundeshaustruf, ist ein Kind da aus. Aber du hast also zum Essen gegeben. Ja, also würde ich sagen, die normalen Sachen, aber ich habe wirklich wahrscheinlich meine Kartoffelberät, meine Söchelbeischwürge, die ich sagen. Lieberkäse auch. Lieberkäse glaube ich auch. Mein bestes Rindfleisch glaube ich habe ich wirklich beim Bundeshaar und die Bestes Super. Da habe ich glaube, die Kügel gehabt und habe halt etwas, das ist ein dort, das Fleisch wirklich in Massen dritt gehabt. Dann habe ich sie super davon bekommen. Ich bin hin und wieder auch beim Plakot, dort gibt es ja auch eine Vorlage in das Suppen. Aber ich würde sagen, die beim Bundeshaar war wirklich die beste. Und ich weiß, viele da die Kritik sind das Bundeshaar, ein schön desser, weil sie sagen, das Essen ist grausleger und kann nichts. Das ist aber nicht meine Erfahrung. Und natürlich jetzt im Offizierskassino, so nimmt man das Lokal, wo die Offiziere mit der Gessen oder Abend ist. Die können auch sehr gute Küche. Man das kürteln einfach dazu besonders. Man des Bundeshaar ist ja auch ein Betrieb für hier, wenn man so will. Und ich glaube, wenn da das Essen wirklich nicht gut wäre, dann wird noch relativ viele Leute, vielleicht das unternehmen, verlassen. Also und noch dazu müssen ja die Leute auch, es ist ja im Interesse der Öffentlichkeit, dass die Soldaten gut anmärd werden und fit sind und kräftig und so weiter. Und jetzt bereit. Und ich bin genau da, bin ich zuständig. Ich komm an die Rhe eine von diesen Ehrenkomponien, die ausrücken. Vielleicht der gleiche Sorg auf der Ärzte, es gibt immer ein paar Anlässe im Jahr, wo die Ehrengade, so nennt sich das, die Ehrenkomponier, der Gade des Gadebatternjoss ausrückt. Und das ist immer am ersten Jänner, wenn alle Diplomaten neu angelobt beim Bundespräsidenten und da ist eben eine Aufstellung und dann sind es natürlich auch noch, wenn offizielle Staatsbesuche sind und die halt wirklich mit vollem Brunk begangen werden, dann gibt es sie auch noch auf diese Aufstellungen entweder am Flughafen, wenn man die abholt oder sonst wo auf irgendwelchen Plätzen, wo die dann erscheinen oder auftauchen. Haben die das hier Bernfellmütze auf? Wie wenn das Kind aus dem Fernsehen? Nein, wir haben keine Bernfellmütze auf die Gade, hat roter Barrette. Ja, ja, so wie Baskemütze. Genau so, diese Mütze, allerdings natürlich, das ist die normale Kopfbedeckung und wenn man so eine Ehrengestellung macht, dann hat man natürlich die die schöne Ausgehung die Form an und da hat man Helm auf. Aber jetzt ist nicht um praktisch, wenn man zum Beispiel so da den rotemütze, dann kennt man ja da andere, so vor dem man sich versteckt im Tisch. Ja, das ist ein sehr guter und wichtiger Hinweis. Diese rotemütze hat man nur auf, wenn man jetzt zum Ende kassärner ist, aber wenn man jetzt einen Einsatz hat, dann nimmt man diese Mütze runter und setzt dann Helm auf. Oder die dunkelgrüne. Dunkelgrüne gibt es auch. Ja, so wie die normale Farbe vom normalen. Die Grüne kann man eben einfach so aufsetzen, wenn man zum Beispiel als Jägersoldat unterwegs ist, darf man diese grüne Kappe aufsetschen. Ja, definitiv, wenn ich sagen habe, ist die auch bei der Gade gewesen, dann offenbar. Die steffene Sagenage? Ja, die kenn ich nicht. Ja, doch so eine gute Mütze. Ach so, nicht alle, die eine rotemütze haben, müssen bei der Gade sein. Und bei der Gade, was, okay, man stellt sich hin und wartet, wenn das Prosespräsident kommt. Ja, da muss man dann halt wirklich, dass wir mit den Leuten, die so normal zum Punkt des Helm kommen, die werden dann aufgeteilt, auf ganz Österreich oder Wien und manche Landen eben bei der Gade. Und die müssen dann aber sehr, sehr lange üben, dieses exaktieren üben, damit das alles wirklich mit einem Schlag, diese gibt es eben verschiedene Griffe, wo man das sein gewähr, da wird übrigens das Sturm gewährn, um eine 8, 50, das ist tatsächlich noch aus 1958 verwende, weil das ist noch ganz aus Metall und schäpert so schön und knall, wenn man da drauf haut, diese Griffe, dann ist das wirklich sehr laut. Wenn man das, das Nachfolge gewährn, nehmen würde, das ist das Sturm gewähr, 77. Das ist aber aus Plastik, das ist ein ganz tolles Gewähr von Steier, das wird auch ein toller Exportartikel, aber das darf man natürlich bei dieser Ernstellung nicht verwenden, weil dann, wenn man da drauf hat, wird man das kaum hören, weil es einfach hart ist, Plastik ist. Warum ist das wichtig, dass man das so hört? Naja, das ist eine gute Frage, so weit hab ich ja noch nie hinterfragt, aber ich glaube, es dagt den Leuten, wenn es knallt bei diesen Ehren gestellern. Und dann musste es eben wirklich ganz exakt sein, da müssen alle Folgen extern, wir sind es herzlich, das an, und das hat sie mir geissen, wenn man das nicht gleichzeitig macht, dann hört sich dann an, es wird es ums des Bezeichnets Agas auf der Dramasch essen. Ja, das geht nicht, ne? Ein bisschen heller Ausdrücke, die gibt es beim Bungen des Heres. Und ja, und dann muss man wirklich empfunden ewigkeiten, dieses exerziehen Üben, ja, der Gang aus. Und bei uns damals, wirklich, jetzt hat mir so geheir, ja, ich weiß, das ist noch sehr gut. Irgendwann haben sie dann gesagt, ne, es wäre gut, wenn man einfach innerlich mitzählt, ne, man hat dann warum haben sie das nicht schon von Anfang an geschlagen, aber ab dann hat es tatsächlich wesentlich besser funktioniert. Und ja, Übung macht den Meister, das tut natürlich auch weh, das quer ist schwer, das tut eine Haare, das eine schlagen, das tut auch weh, die Leute gehen natürlich nicht zu, aber das ist nicht so unanstrengend, wie es vielleicht beim zuschauen. Aber warum macht man das, das ist drängendlich blöd, wenn man sich selber verletzt, das ist so tard, man muss doch hier die anderen verletzen oder? Das stimmt, ja, aber das ist nur eine, das ist ja kein Kampf einsatz, sondern tatsächlich nur eine, ein Zeigen von Respekt, von eher Erbietung, das ist eben das höchste Protokoll im Staat, um einen Gast zu ernen, oder? Und wenn man das jetzt wirklich beim Gast kommt, das kann ich nicht will, dann ist es tatsächlich, wenn er es nicht will, dann ist es blöd, ja, weil wenn wir mal da sind, kann man sie ja nicht so, was kann man es nicht wecken, oder? Wenn sie kann man vorstellen, dass sie einen Staat so überhaupt kommt und sagt, okay, na, ich bin eigentlich nicht so auf Milletär. Ja, also ich mein, wenn das vorher herausgefunden werden kann, wenn das da, ich sage mal, da, der Bundes, also unser Bundespräsident weiß, dann nehme ich nicht an, dass er damit querlin wird, dann rücken wir halt einmal, einmal weniger aus, ja? Ja, es ist hochinteressant, wir reden gleich weiter, vielleicht zur Hohlung auch für den Herrn Majör, eine kurze Pause mit Musik, das war Musik, eine kurze musikalische Pause, zu Gast im Studium sollte Majör werden ein Helbrich als Vertreter des österreichischen Bundeshers, mein Name ist Karin Saubgang, und sie hat sich willkommen, wir reden gerade davon, wir haben gerade davon gesprochen, was für berufliche Möglichkeiten dem Bundesjahr gibt und warum, was für und was gegen das Bundesjahr spricht und daher Majör Helbrich hat uns gerade erzählt, dass das erweitert, wenn man sich mit gewährselpert drauf hat und da ist mir gleich meine Frage, wer es dann nicht praktisch ist, deswegen, dass man mit Plastik gewährdessen macht und tut es ja nicht so. Ja, wenn wenn es darum ging, dann möglichst wenig Schmerzen zu verursachten haben, sind natürlich völlig recht fra Saubgang, aber leider ist es bei den Soldaten, ja, die werden oft nicht gefragt, auch da nicht, ob man das machen oder nicht oder auch nicht. Und ja, natürlich muss man sagen, irgendwann einmal, das hat doch was, wenn das wirklich gut klappt und das sind 120 Leute, die das machen, dann schaut das gut aus, schaut zackig aus, hört sich toll an und mit einem anderen Quare wird es halt nur, wer ist halt wirklich nur ein sehr schwacher, ja, eine sehr schwache Kopie. Also das lernt man beim Bundesjahr, dass man sich das gewärft, die Schuld da haut und alles weg. Nicht alle das dürfen dafür nur die Gade machen, das macht, das ist eben, die anderen müssen, da sind der Form nicht machen, ich glaube nicht, dass die das machen, weil die haben, glaube ich, gehen wir davon aus, genau, die haben ja nicht einmal dieses Gewähr mehr, sondern das andere und das funktioniert noch. Die funktionieren, also die alten, die acht und fünfzehre, die funktionieren auch noch, ja. Die muss man natürlich genauso pflegen, das gehört ja dazu. Das ist auch so Maschinen bis toll, oder? Sind keine Maschinen bis toll, so eine Schießgewerer. Schießgewerer, da kann man nur einige Schuss abfeiern. Nein, da, ich würde sagen, das sind ungefähr, wie viel werden drin sein im Magazin, das sollte ich natürlich schießen, aber bei mir ist es, dass die Zeit auch schon ein bisschen her, deswegen muss ich jetzt nachdenken. Ich würde sagen, dass ich in ungefähr 10, 20 Schuss in dem Magazin, also da kann man schon, vor allem, wir sind ja so viele, da könnte man damit schon ein bisschen was erreichen, aber es ist ja gar nicht dazu, dafür gedacht. Und da sind auch nur natürlich bei diesen Einsätzen auch nur Platzpatronen drin, weil es überhaupt nicht gedacht ist, dass es dazu einer Schusswechsel kommt oder einen im Gefäge kommt. Aber wenn was kommen, wenn es zum Beispiel Reiber kommen und den Staatsgast entführen wollen und das sind der 120 so gart oder was ich gesagt haben und die haben alle nur Platzpatronen, das wäre dann blöd, oder? Ja, dann muss man sich dann wirklich was anderes einfallen aus. Also dann muss man das erste Somme richtig komantieren, aber ich glaube, da könnte man den zum Beispiel auch ohne zu schießen einfangen, weil der Schießsoldaten sind alle jung, er gibt sich auch schnelles Soldanten. Oder man könnte Polizei erufen vielleicht? Polizei. Ja, das wird wie uns natürlich als Bundesherkehren ausparen, dass wir sagen, wir holen die Kollegen, ist natürlich eine Möglichkeit, würde aber jetzt in der Presse wahrscheinlich nicht gut ausschauen. Oder die Terroristen für einen Nachplatzpatron und dann wirst fairer? Dann wäre es sicher fairer, aber ob man sich mit denen vorher da schon darauf verständigen kann, das ist glaube ich eher unwahrscheinlich. Hat schon mal wer probiert? Nein, also ich habe noch nie, weil mir es Gott sei Dank nie was passiert, außer ich meine, das ist halt unangenehm genug, wenn man ein Fehlkommando gibt, als befehlender Soldat dann ist es natürlich sehr unangenehm. Wir dürfen die Soldaten das nicht ausführen, wenn man als befehlender Soldat ein Kommando gibt, dass jetzt nicht zu dem, was gerade geschehen ist, oder das Kommando das gerade gegeben wurde, gegeben ist, dann ist es ganz wichtig, dass die Soldaten die einfach nicht darauf reagieren. Aber die sind natürlich, ob sie so gut aufpassen, die natürlich immer davon aus, dass alles richtig gekommandiert wird. Und wenn man jetzt aber was falsche sagt, dann ist es messes, wird es deshalb unangenehm, weil dann macht ein Teil doch das Richtige und die anderen bleiben tatsächlich stehen, um sich zu rühren. Aber da merkt man dann, hopala, was ist denn hier in dieser, was ist denn da los, der anderen schauen wir rechts ja, die anderen stehen wie vorher, weil man aus dieser Position kein Rechtsschaut komantieren darf. Und das sind natürlich, ist es einfach so, es gibt ein paar Regeln und das ist natürlich für den komantanten das unangenehmste. Ja, genau, der scheniert sich dann. Mir ist es Gott dann noch nicht passiert, aber es ist schon cool, eben passiert und, ja, der Kampelt, da kann man sich nicht nachspeisieren, da kann man sich nicht nachspeise. Die kriegen dann zum Beispiel keine Nachspeise, dann machen sich die anderen lustig über die Immunfinger. Im Fingern zeigen wir uns. Im Ofissierskassino wird im Fingern auf sich gezeigt, dass du, ja, unter den Ofisieren sind die meisten per Tour, nicht alle. Aber ja, dann hat man also natürlich, wer den Schaden hat, muss dann sich um den Sport nichts sorgen oder so, ähnlich geht es. Und so ist es da halt auch, ja. Und dann heißt es nicht gut, wenn der das viel komando gegeben hat, dann ist er beim nächsten Mal, dann da hat es vielleicht auch wieder erst länger wieder da. Und für uns gerade soll Daten es halt, dass die, so will die höchste Übung, so eine Ehrengestellung. Ja. Und was machen Sie beruflich sonst zu beim Bundeshervern? Wenn Sie nicht? Ja, ich mache das. Dann bin ich auch ein bisschen für Waffen zuständig. Ja, ja, beim Bundeshervern gibt es Waffen. Ja. Und Lager bin ich auch ein bisschen. Was gibt dafür Waffen auf diese Dauer? Das sind eben diese, diese S Sturmgewehr S DG 8, 5G. Ab ist Dollen und so und Messer? Bis Dollen und Messer gibt es auch in der Kassärne, aber werden jetzt von den normalen Soldaten nicht getragen. Ja, eher vom Polizisten. Polizisten Soldaten. Es gibt eine Militärpolizei, das ist eigentlich wirklich eine Mischung und die Trang übrigens tatsächlich Rewolver. So wie die Koffe? So wie die Koffe. Mit sechs Schuss. Mit sechs Schuss. Minimum. Also der, weil die normalerweise die Polizei das andere bis Dollen oder? Die haben andere bis Dollen. Ja, die haben auch ein anderes Lager, das geht mir nichts an. Aber die Militärpolizei hat sich hier Rewolver wie die Koffe. Es ist sehr englisch. Cool. Das finden die meisten cool. Ja und wir schreiben die auch Straffzetteln und so was eine Malle polizei macht. Das machen die nicht. Die holen zum Beispiel Leute ab, die die einrücken müssten, aber es ist nicht tun. Was vergessen haben. Was vergessen haben oder was. Es gibt wirklich unterschiedlich Sekretel, manzumallkring, die wirklich die Post nicht zugestellt haben, obwohl es natürlich eingeschrieben geschickt wird, dann sagt ich ja, sie haben es trotzdem nicht gekriegt. Und das ist aber so. Das ist eine Staatspflicht und wenn man nicht einrückt, dann stellt das eben ein Intellikt da und man kann von dem Militärpolizei bei Nächster gelegenheit einfach abgeholt werden. Ja. Eigentlich fangen kann man auch sein. Und dann, ja, aber wenn man nicht mitmachen will, was kann ich denn machen? Also, du fahrst mal da durch oder? Ich bringe einen auf jeden Fall einmal in das Fähre des Bundesheers und dann schaut man weiter wie man mit ihnen verferlt. Kann man da irgendwie mit der Zunge oder reden? Nein, das ist beim Bundesheer weniger. Das ist weniger unser Weg. So dann bei uns gibt es eine ziemlich strenge Befehlskette und dann muss man das machen, was der Höhere sagt. Der Ranghöhere. Das ist der Vorteil für die die oben sind. Und für die normalen Soldaten am Anfang. Da wäre ich auch nur irgendwann noch mal, würde man dann, also noch während der Grundausblitung, wird man. Nein, wie hast du? Jetzt wollt man der Ranghöhere nicht ein, weil er so niedrig ist, beendlich. Wie hältst du der erste Interoffiziers Ranghöhere? Ist mir jetzt. Wie er machen wir das so? Wie er machen wir das so? Wie er machen wir das so? Die Anmanismus, glaube ich, von Anfang an. Korperei. Ne, jetzt schon langsam. Schnell langsam kürt wird es wieder ein bisschen ein Risler, aber Korperei ist vielleicht schon der zweite. Das wird man dann. Also nicht alle werden befördert, sondern nur die. die sich nichts zu schulben kommen haben lassen und brav und fräßig waren. Und das macht schon einen Unterschied, weil bei uns in der Kaserne. Das gibt jetzt nicht. da gibt es unterschiedliche Regeln, aber bei uns in der Kaserne betute, dass die Leute, die die neue ganz normal sind beim Bundes her, die beim Monate, dass die dann ab dem Moment, um. um das die einen Heimschlefer bekommen. Bis dahin müssen alle in der Kaserne schlafen, um uns später sind 24 Uhr da sein. Und ab dem. Ach, gefreut, da ist es ein bisschen da. Gefreut, da ist ein Rang. Gefreut, da ist der erste, und da offensiert es rang. Da wird man von Wermann zum Gefreiten und bei uns war das eben, damit verbunden, dass man sausschlafen hat, und erst in der Früh kommen hat. Aber wie gesagt, das war von den. damals war ich noch. Ich war ja neun Monate über meine. war ich beim Bundes her. Also, in dieser ersten Grundausbildung, und. ich glaube erst ganz zum Schluss das letzte Monatzimmer befördert worden. Und harten diesen großen. Wir kommen mit den Abzeichen auf die Uniform auch. Genau, bekommt man. Wie wird uns ein paar Partner bekommen? Wenn man das auch, wenn man z. B. einen Knoten kamen, bestimmten oder. Ja. Wenn man einen Stock schön geschnitzt hat, bekommt man. Also danke für diesen Hinweis. Ja, ich glaube, das würde ich an alle, die uns jetzt zuhören,. dringend empfehlen. Also denen, die gerne im Pfadfinder waren,. würde ich es wirklich besonders ans Herz legen mal drüber nachzudenken. Ob eine Tätigkeit beim Bundes her nicht. vorstellbar wäre. Ja. Und ich würde es wirklich einfach. immer die Tippen ausprobieren. Ist natürlich schon ein bisschen Zeit. Aber ja, das Thema Sicherheit ist sicher. sehr, sehr wichtig und jeder, der uns da. das österreichische Bundesheer dabei unterstützt,. ist es besser. auszuführen, hilft. Ja. Und wenn man jetzt sagen,. wie man das sehr handwerklich sehr interessiert. oder kreativ, gibt es da auch Sachen beim Bundesheer für die. Ja, da gibt es schon. da gibt es die sogenannten Pionierer. Aha. Ja. Haben Sie vielleicht schon gehört oder. sagt Ihnen nichts? Ja. Ja, okay. Also da gibt es einen eigenen. Gruppen oder Truppen,. die eben fürs Basel umzuständig sind. Und jetzt sage ich,. als Beispiel zum Beispiel,. wenn man jetzt Soldaten über einen Fluss. müssen und da diese aber keine Brücke. dann sagt vielleicht der General. als Oberanschafer. Ich versuche auch immer. Da müssen wir so alle G Messungen. mit einfachen. wie Griefen für die Leute, die. und so her. Ja, genau. Das ist ja der Anschafer von aller,. der General. Und wenn der dann sagt,. ne gut, aber wir brauchen. wir brauchen eine Brücke. Mhm. Dann werden die. die Pionierer gerufen,. da mit die eine Brücke über diesen. Fluss bauen. Warum rufst du da einfach eine Baffirma? Die können das auch. Oder ist wieder eine Baffirma? Ja, das wird eine Baffirma geholfen. Je nachdem wir schneller da ist. Die Brücke brauchen wir halt. Eine Brücke brauchen wir halt. Aber ja, das kostet dann schon ein bisschen Zeit. Ja. Oder dann sagt vielleicht. oder vielleicht sagt dann der Chef der General. Also,. die. die Startbediener. würde das. der Brücke umgefertigen,. innerhalb der Jahre da waren. Dann überlegte noch einmal. und sagt. an einer Momentum mal. wir brauchen sie ja jetzt. Die rüft uns nichts. Dann versuche ich vielleicht ein paar Hubschrauber zu organisieren,. die uns das Material. von der einen Seite auf der anderen. fliegen. Ja. Und wenn die verfügbar sind,. dann ist das eine Super IT. Und da sieht man eben auch beim Bundesherr. und da kommt es auf helle Köpfe an. Und die Generale sind ja nicht umsonst. so weit oben. Sondern weil das auch gescheitelt sind. und was können. Und dann hat das eine Super IT. Und dann kommt man draufher. Ist eigentlich viel besser und schneller. Ja. Man macht so. mit Hubschrauber, okay. Und dann ist es halt so. dann macht man was machen. Was macht denn die Bio Nirle? Das ist ein super Frage. Ja, ja. Frau Saka, danke, dass ihr das so kritisch hinterfragen. Und dann haben wir Zeit,. dass unsere Bio Nirle vielleicht auch ein bisschen was basteln. Mhm. Und die. Und für die Hubschrauber Bisoten zum Erinnern gefressen. Das ist auch eine sehr gute Idee. Aber ich habe jetzt eben schon ein Weihnachten getan. Mhm. Dass die ein bisschen was für den Baum schon vorbereiten. Ja. Und dann. Genastrochtern. Und auch schon. dann wissen ja,. dass. wenn dann gespendet wird,. das sind ja auch die Gadesultaten an den Telefonern. Oder vielleicht die sind sie das? Ja, natürlich. Genau, ne. Und dass man da auch schon was vorbereiten. und vielleicht auch irgendwelche Bastelein machen. aus Kastanien. Mhm. Und die machen dann so Sachen,. wirklich ganz toll schaut das aus. Sie ist Kastanien und dann. und dann bohren sie so ein bisschen an mit dem Handbohrer. und machen. stecken Zündhölzer rein. Ja. Und das ist unglaublich, was die. die so. geschickt. Die können so gut passeln, was die dafür Figuren. ja. In Stählassen ist wirklich sehr sehr beeindruckt. Das ist praktisch, weil wenn. zum Beispiel. wenn die das Bundesheim wild ist und das in Kastanien. ein paar Mal. dann liegt das Material direkt dort. Richtig. Allerdings muss man schon sagen. Ich wollte schon auf relativ vielen Einsätze in Österreich. und Kastanien wild. ist leider selten. Also. Aber wenn man zum Beispiel, was jetzt nicht realistisch ist,. ist es euch sagst, null z. B. für die Wiener. und Wiener Rinnen. immer daran denken,. dass wir. wir reden nicht nur für die Herren, sondern mittlerweile. ist das natürlich auch alles für die Damen machbar. Ja. Ja, stimmt. Ist es vielleicht wichtig? Die können auch, sogar in St. D. Die können auch. Ja. Und. ist ja jetzt zum Beispiel, wenn der Einsatz wäre. auf der. im Prater und Brandnhapter leh. dort gibt es diese. natürlich. Wunderbar. Die wunderschönen Kastanien. Ja. Und wenn sie von der. nun hier Motiv nicht zerstört sind,. dann sagen wir mal,. auch ganz kritisch im öffentlichen Bereich. Ja, man muss es ansprechen. Ja, man muss es anschmolieren. Monimote. Monimote, natürlich. Ja, dann kann man dort die Kastanien. super zum Basteln. Freihälz, muss man es aber mitnehmen. Mit Feuerzeug geht es nicht. Mit Feuerzeug geht es nicht, nein. Ja. Da würde man die Kastanien. verbringen und Finger auch. Also da bitte keine Angst. Ich hoffe, ich bleib das jetzt nicht in den Köpfer hängen. Sondern es darf mit streichen Hütze sein. Und ich glaube,. die Köpfe. also dort, wo. ja, das kann ich jetzt. Sie muss auch. genau genau das Rote. oder so. das schneiden sie sogar noch runter vorher. Also sehr, sehr gewissen Hütze. Das. auf das wollte ich hinaus. Da kam sie sich,. wenn man zu uns kommt und sie wirklich jetzt. zu dem Bionier und grafen. und die sind auch so patente. Also wenn man zum Beispiel. bei der Uni vor einem anderen Knopf verliert. dann sollte das natürlich jeder. solltet selber annehmen können. Aber wenn ich weiß,. die machen das viel, viel besser. ja, dann berühle ich vielleicht mit meinem. mit meinem Kameraden. wo der bei dem Bionier nötzt. und sagt, du. kannst uns vielleicht einmal in den nächsten. woche treffen. oder noch. wenn es geht noch schneller,. weil ich muss. und normalerweise muss ich. die. um die von ihm perfekt sein,. oder zumindest sehr gut passen. Das ist,. du kannst mal vielleicht einen Knopf annehmen. Ja, das war praktisch. Ja, wir reden gleich weiter,. vielleicht wollen wir dann auch bis ins. Dälder überreden. die neuen Aufgaben auch für junge. ex Schüler Rinnen. Es ist ja jetzt beim Bundesjahr auch. üblich und inzwischen ein paar takte Musik. Ja, das waren ein paar takte Musik. Heute im Sturzogast ist. Marjua Werner Helbrich,. schönen guten Abend noch mal. Guten Abend. Mein Name ist Karin Saubgang. Sie herzlich willkommen. Wir haben jetzt einiges gelernt,. also Peter Gade,. mit dem Gewähr,. Sie haben auf der Schulter,. und. die Bioniere,. die können. Brücken bauen oder. Kasteinen. Figuren machen,. nicht wahr? Was gibt es dann noch für. die Detekungsfelder beim Bundesjahr,. vor allem jetzt mit den Hinblick auf. weibliche Rückgroutinnen? Ja, also. an sich ist es so,. dass die Damen,. dass das Reiche machen. dürfen. wie die Herren, ja? Aber natürlich ist das immer. leichter gesagt als getan,. weil. wenn. es wie die schon klar,. alle ent beim Thema. zum Beispiel. Badeziffer,. jetzt schließt sie vielleicht. der Kreis. zum Beginn unseres Gesprächs. muss man natürlich erst einmal. die Infrastruktur schaffen,. also eigene Toiletten,. eigene Badezimmer. für die Damen in den Kassern an. Also ja. Darum,. es ist eines zu sagen,. ja, das ist jetzt so. und das muss jetzt so sein,. aber in der Praxis. hinkt mal logischerweise. hinterher,. weil es halt einfach Zeit in Anspruch nimmt,. die Dinge umzusetzen. Natürlich. Aber an sich sind alle Damen bei uns. herzlich willkommen. und tatsächlich egal in welcher. aber ja,. natürlich,. ob sich die Damen. die Garde würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen,. weil, wie wir gesagt haben,. dann muss man sich weh tun,. leider. und das würde ich jetzt. die Wärnmaschinen kriegt man auch. ich weiß ich aus eigener Erfahrung, ja. Das muss man natürlich auch jetzt. einmal sich dran gewöhnen. Ja, da hatten wir wirklich durchaus. blaue Schuld,. dann wird das heute weh tun,. wenn man das Stunden lang. üben muss, was leider der Fall ist. Ja, gut, also,. es hat mal die Garde,. die Pioniere,. die Brückenbauen und Kastanienmännchen machen. Was gibt es noch,. alles beim Bundesjahr? Also, die Meister sind. Jäger. Das hat jetzt aber nichts mit dem,. weil sie so. Und,. ob du vor dem Zmas zum Essen gehst. Genau, das haben sie jetzt. habe ich gleich gewusst,. dass sie das damit in Verbindung. aber es gibt auch Vegetarier,. wahrscheinlich beim Bundesjahr. Es gibt natürlich auch Vegetarier. Es gibt auch Vegetarier. Ja, auch. Habst du das dann auch Gärtner? Ja, das versteht. Also. Jäger. aber Jäger sind eben nicht diese Jäger,. die sich jetzt meinten,. die Wilde erlegen und die weit wirken,. sondern bei den. bei Militär sind die Jäger einfach. die ganz normalen Soldaten. Die halten ja. Genau, die halt im Dreck herum hopfen,. und wie. heißt das die Gärtner Lite. habt ihr noch einmal? Ja, das ist ja. Das ist ja auch zu Kommando. Jäger und Jägtkommando sind zwei verschiedene Sachen. Richtig, eigentlich. waren sie irgendwie schnell,. dass wir mit jemanden von außen spricht. Ja, sie ist immer gut, sich auszutauschen. Jetzt fällt man das auch auf. Eigentlich sind Jäger,. sind die ganz normalen. Und dann haben sie aber das tollste Spezialkommando,. auch Jägtkommando. als Jägtkommando bezeichnet. Ist wirklich spannend. Ja, ich bin mir vorher noch nicht. noch nicht aufgefallen, ja. Bei den Amerikanen. gießen die Marines, glaube ich, so super, oder? Ja, also der Gewiss ist. Genau, da gibt es. relativ. da gibt es einige Tolle,. einheiten. wo die Leute sehr gut. sehr gut ausgebildet. und sind. Also was machen die Jäger? Die gehen nicht auf die Jagd, sondern. Die Jäger gehen nicht auf. auf die Jagd,. dem klassischen Sinne,. wie ein. sonstiger Jäger,. ja. den mit einem Hund unterwegs ist, und so. sondern das sind die normalen Soldaten. und die. genau, die sind halt in der Kassärne oder die Üben. es gibt natürlich auch hier regelmäßig Übungen. manchmal heißt das Manöver, wenn es. ist das eine andere Gedächtnisse übung? Nein, ja. das habe ich jetzt weniger gemeint, ja. Aber auch so, was kommt vor in der Grundausbildung? Wir mussten immer. auch so allgemein bildende Fragen. beantworten,. das hätte ich eigentlich so. Du hast das vom Porto geiltsamt. Zum Beispiel, ja. hab ich schon vom Porto geiltsamt. Ja, ja. Ich habe es ja auch in den Fall. Ja, genau. Und für manche ist das halt einfach sehr gut. für das Hauptka. Jetzt frage ich sie,. haben sie eigentlich schon mal darüber nachgedacht,. beim Bundes her anzufangen. Nein, ich weiß nicht, also. ich bin schon zu alt, glaube ich, und. ja. Ich bin kein Soldat, denke ich, also. Ja. Ich muss ja nicht. Ich würde gerne mal auf Besuch kommen, vielleicht. Ja, also ist das auch. bei den Bionieren vielleicht ein bisschen nicht machen,. wenn man da. bin auch durchaus kreativ für. mit den Strohsten,. die anderen hab ich auch schon gearbeitet. Brücken gebaut habe ich noch keine, aber. das kann dann auch nicht so schwer sein,. denke ich mal, das kann man ja sehr lernen, oder? Eben, darum geht es, ja. Es sollte immer einer da sein, der weiß,. wie es. geht. Ja, ja. Also zumindest ist es im Idealfall. Ja. Missen Sie, was ich weiß, ich weiß,. dass wir jetzt wieder ein bisschen Musik hören sollten. Okay. So gerne. Ja, ein bisschen Musik war das. Im Studium Major Werner Hebrich,. haben wir kreffend Karin Saubka. Das Thema heute. Bundesherr pro und kontra. Es haben aber, glaube ich, sehr viel wunderbare,. schöne Sachen gelernt, was man alles. toll ist, beim Bundesherr machen kann. Und ich möchte nicht schlecht reden, aber es gibt. mit meiner schnullistischen Pflicht,. was spricht gegen das Bundesherr? Ja, ja. Da bin ich. da bin ich wahrscheinlich jetzt. nicht richtig, also dafür. Aber natürlich gibt es. nachteile. Also. wenn man sagt, ja,. also das kann man sich überhaupt nicht vorstellen. Aber ja, die Herren haben ja. ich keine andere möglichke, die zum Bundesherr. müssen kommen im Normalfall zum. zum Bundesherr. Da würde ich einfach im Frühjahr wirklich. vorurteils frei reinzugehen. Und dann kann. ich jeder nach den 6 oder 8 Monaten sagen. kann immer das überhaupt vorstellen. Ja. Oder nicht. Also die. die. die. die. die haben sie. relativ einfach, ja. Aber natürlich. wenn man sagt. ich. ich. ich. ja. aber. aber ich bin nicht so viel, die. die aussprünglich gesagt haben. nein, das würden sie nie machen. Und dann sind doch viele Kollegen. da geblieben, ja. Die. die aussprünglich gesagt haben, dass hätten sie sich eigentlich überhaupt nicht vorstellen können. Also sage ich, muss ja auch irgendetwas. irgendwas dran sein. Ja. Oder wenn man zum Beispiel schon ein eigenes Gewer hat, dann kann man ja. ja, ich meine das ist natürlich ideal. Ja. Aber. ich will jetzt nicht, dass die Leute glauben, sie müssen schon. ein Waffe bis sie zum Vorsitzungskonzen. Praktisch, ja. Praktisch, ja. Und dann haben wir auch die Hüben und Exzizien und so. Genau. Die, die schon erschießen können. Ja. Natürlich ideal, ja. So puf. Puf. Nicht mehr ausblieben. Ja. Also dann fass man zusammen, vielleicht für alle Hörerinnen. wenn sie schon eine. viel Schusswaffe daher beheim haben, dann haben sie. gewisse Startvorteil beim Bundes her. Ja. Und wenn nicht, dann kann man sich so ausboggen dort. Genau. Also ich will jetzt wirklich nicht die verschreckenden, die keine Waffe haben. Ich glaube, das wird schon die. mehr hätte klarer mehr hält sein. Sie können einfach zu uns kommen und sich den Betrieb anschauen. Und wie gesagt, Sie können uns. Sie müssen natürlich nicht unbedingt. ja, in der Truppe. arbeiten, die jetzt wirklich ins Feld sieht. Aber es gibt ja auch genug im Verwaltungsbereich. Ja. So wie eben zum Beispiel, wenn ich sage, ich. ich verweigte das Lager. Mhm. Ja, das ist dann etwas. wenn man nur das machen würde, dann gibt es viele Lager. Ja. Ja, dann ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß, dass man. jetzt nicht wirklich ins Feld ziehen muss. Ja. Das klingt ja ganz wunderbar, Herr Mayor Hilbrich. Ich bedanke mich herzlichst für. vorbei schon im Studio. Ja, sehr gerne, Frau Sapka. Ich hoffe, es war auch für Sie daheim, was dabei. Ich wünsche Ihnen einen Namen des gesamten Teams, eine wunderschöne Gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie durchs Süß. Von Sauren Gurken.