Österreichische Wirtschaft - quo vadis

2000-07-27

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Eine Schausch, schönen guten Abend, guten Abend sind sind Sie schon da. Ich freue mich sehr darüber, meine Damen und Herren. Wir haben uns schon lange nicht mehr in der Form gehört und umso mehr bin ich glücklich und zufrieden jetzt in dieser wunderschönen Situation zu sein, mit Ihnen ein bisschen über den Radio Eter Kontakt aufnehmen zu dürfen. Wir kommen zunächst zu den Terminen. Freitag der 28. Sibte in der Remise im zweiten Bezirkenwin, Engladsstraße, das Konzerte Charlie Franz, eine junge Rock Band möchte ich fast sagen, wenn ich sehr gut englisch spricht und die deswegen auch beilweise sinkt und auch mit Gitan und Schlagzeug vorhanden sein wird. Außerdem viel Liebegeste auch begrüßen wird mit tollen Liedern. Ich möchte aber vorher noch nicht sagen, aber es wird sicher auch ein bisschen Nachtfiebrick, dass Sie vielleicht gleich in Notkommen und SOS rufen müssen. Oder ich weiß es nicht, vielleicht sind Sie dann so offen und gefühlsmessig extravertiert, dass Sie ein Herz aus Glas haben. Wir alle und wissen nicht, aber ich hoffe, dass Sie das nächste Show geht. Morgen Abend am Freitag in der Remise in Winkommen, Sie zahlen Reicher. Sie sehen ich ab früher auch gerne als magschrein der Moderato gearbeitet, wenn viele Festungen gab damals bei Dorffesten Karokewettbewerben. Und das war großartig. Sobald zu den Terminen, meine Damen und Herren, ich möchte Sie aber auch noch ein bisschen mit Musik verwöhnen, bevor wir heute ein wirtschaftliches Thema angreifen. Sie haben alle Egeörte von einem Verkauf der Bank Austria. Ich war auch ein bisschen in Frankreich auf Urlaub gestern, zwischen 12 und 17 Uhr 30. Es war eine schöne Zeit, wie er meine kleine Rundreise mit einem Schiff, einen Kanu durch das Glowarteil gemacht und haben dort sehr schöne Schlösser gesehen. Zum Beispiel das Schloss Lujop de laure oder auch das Schloss Aute Drümf oder auch eine kleine Baguette mit einem kleinen Joceliss. Und nachher war auch das Brückfreilendar, nämlich Ludwig de Vierzende der Sonnenkönigle Gündysann. Er ist ein kleines süßer Bub gewesen. Und hat uns gestern auch eine bisschen ein Schloss gebaut. In Versailles ist ein sehr schönes Schloss und anschließend sind wir in die Garmarg gefahren und haben eine kleine Kommeberg gegessen und er war sehr gut, er hat ein bisschen Schimmel auf den Kopf geagbt. Und wir haben ihn gegeben in ein Sandwich, wo wir gesagt haben, baguette. Auf einmal kommt ein Italiener und bringt eine Bitzer mit dir, versteckt hat und zwar zwischen siebenden und meinten Zehe auf dem rechten, auf einem der beiden rechten Füße Dier gehabt hat. Er hat sieben Füßige, zwei Rechte und fünf Länke, meine Damen und Herren. Und als wir dann diese Bitzer aufgegessen haben, haben wir uns gefragt, aber ist das eine französische Gesinnasional? Und nun nun nun sagte der Italiener, er sagte, Sieg und Bändere, was so viel heißt, ich verstehe, mir ist kalt. Na ja, vielleicht werden wir das ja auch morgen von den regionalen Interpretten vorgesetzt bekommen. Die Charlie Friends waren das S Wise und wie gesagt, wer Lust hat, es ist noch Platz. Kann der dann morgen vorbeischauen, Interremise im zweiten Bezirk in der Enkelstraße in Wien? Dort wird glaube ich ein heißer Abend sein, wo es wirklich noch ordentlich bugiwug wird. Meine Damen und Herren, aber leider ist das heutige Thema, keinst das, wie soll ich sagen, so fetzt, was so figt. Denn wie alle haben es gehört, eine große österreichische Geldmaschinerie ist verkauft worden. Eine Bank, ein Institut, das wirklich seit vielen, vielen Jahren Charakter bewiesen hat, mit wirklich mit handfesten Zinzen, wie ich aus eigener Erfahrung weiß, mit auch wirklich originellen Namenswextungen. Ich erinnere mich noch, wie sie Zentralsparkasse geheißen hat. Aber darauf wollen wir erst später kommen, meine beiden Gäste streiten schon ein bisschen. Aber sieht das in Menschen anderer Meinung, ich möchte vielleicht einmal den ersten begrüßen. Unser Thema ist heute Österreichs Wirtschaft, wo war dies, wohin gehst du österreichische Wirtschaft? Und da kann uns natürlich jemand helfen, der mit Geld, dein Geld hat natürlich auch was mit Wirtschaft zu tun. Es ist der monetäre Zweig der Wirtschaft, die sogenannten Monaten sagen wir. Und da kennt sie an eine besonders ausnahm ich der Glaskieber, Griscold Herr Kleber. Herr Kleber, Sie wohnen eigentlich in enkten Hauses, so weit ich weiß, Sie sind mittlerweile, glaube ich, auch schon ein älteres Semester, glaube ich schon eigentlich im Pensionseil da, Sie sind 67, aber sie sind nur immer fit dabei und Sie spüren noch immer diesen Kitzler, wenn es ums Geld geht, wenn es ums Geld verdienen geht. Wenn wir jetzt vor allem drum die Nummer 1 zu bleiben, also mir liegt es also genug Geld zum Leben, aber schon lange, also schon seit locker drei Jahren und wir geht es darum, dass ich einfach irgendwie ergezabte Recht im Andereweg zu sein. Das heißt, eigentlich haben Sie nur noch einen Kontrahenten, den es zu beflugeln gilt und das ist Tagobert Dug. Die neue. Erst auch Millionär, lebt zu vieligerweise in der gleichen Stadt, wie Sie, also Millionär ist die Welche Richtung am Schlucke. Eigentlich muss es fand das Millionär, das heißt, das ist ein komplett erlusser, der überhaupt kein Geld. Wir haben das schon ein bisschen recherchiert, Herr Kleber, Tagobert Dug hat durchaus schon ein paar Tallerchen auf der Seite in seinen Geldspeicher. Wissen Sie das? Wissen Sie das überhaupt, Herr Kleber? Ja, da ist aber ganz viel Matratzen und Deckentrinnen, Geldspechen und die oberste Schicht sind die Partaller. Bitte, ich wohnen nur eine dritte Losternehmer, eine der großartige Sicherheitsvorkehrungen. Wissen Sie das bei Ihnen? Eigentlich möchte ich keine Privatabissel etwas wissen. Ein großer Ärger von Ihnen ist ja den Glückstaller von Tagobert Dug zu bekommen. Nein, ich brauche Ihnen die Kundelgauggele, will Ihnen eigentlich haben. Ja, aber das ist immer wieder was Kundelgauggele, weil sich die Kenden der Öffentlichkeit, ich denke schon, eine Hexe, glaube ich, die am Nenau von Entenhausen lebt. Sehr doch einen Raben. Und mit dem Raben gemeinsam versucht Sie immer wieder den Glückstaller von Tagobert Dug den reichsten Mann der Welt, irgendwie zu überflügeln und ihm den Weg zu nehmen. Also sie helfen mir da manchmal dabei das schon, oder? Ja, weil es darum geht, einfach weil der Tagabett Dug an ziemlich hinterhältig, kaputtrigerisch ein Typ ist. Der wird alles machen, um uns auszuwischen, natürlich, weil er versucht, der geht es, weil ich reich abheben und er ist ja. Und da muss man sich natürlich irgendwie auf Kollektionen entlassen. Ja. Und so sei es schafft mit der Kundelgauggele. Natürlich. Da helfe ich mich natürlich schon ganz gerne. Die erwarten Sie die internationale Wirtschaftsinswicklung aus Entenhausen, eigentlich vom Eremstandort aus. Lesen Sie dort Zeitung? Ja, ab und zu schon. Ja, was gibt es denn da für Zeitungen in Entenhausen? Ich glaube, ich gibt es schon welche, oder? Ja, Foxyledi. Ja, was ist das? Das Wirtschaftsfachzeit schrift. Ja. Und Hastler. Ja. Das ist so ähnlich wie von Entschild Times. Ah, nur so, sondern auf Entenhauserisch, genau auf Entenhauserisch. Ich hab ganz viel Quark, Quark, Quark, Quark drin und so. Ja. Er verlehnt ein Leben. Aha. Und sonst nenne ich sie auch noch, dass ich alles verstehe. Und da haben Sie dann die ganzen Stock in GX Changes drinnen nicht. Ja. Und so ein Bäuschen. Den Ort in Europa natürlich nicht zu vergessen. Ja. Und ganz, ganz wichtig ist natürlich auch der Euro Tax. Nicht ein ganzes, süßes, kleines Tier, das aber manchmal, wenn man ihm zu nahe kommt, auch ein bisschen. Dessen kann mit seinen Spitzen, kleinen Euro Tax zähnen. Ganz natürlich interessieren Sie sich auch für die Waluten. Ja, ja. Ich glaube, ich gibt es auch. Sind so schuften, also so so Verlottend, das sind so düppen, die hinterhältlich sind und nichts arbeiten wollen und haben messen so augentbilden und sagen oft Haste. Um so schwarze Zähne. Ja. Und ein Messer im Götel stecken. Ja. Und je nachdem wie die Waluten stehen im Einkauf allerdings vom japanischen Jen her in der Euro Tax Frienzone, vergleichen wir dann die Stalle Gtiten mit den Tololiten Werten. Ja. Und dann kommt heraus natürlich der Durchschnittswert und da können wir dann schauen, um einen Fränkwährungs Gritid aufnehmen. Nicht? Ja. Allerdings Sicherheit Messik gibt es noch was zu besprechen. Ich möchte trotzdem nicht so unhöflich sein und unseren zweiten Gast begrüßen. Es ist ein Österreicher. Wir haben bewusst einen Österreicher eingeladen, weil er die Bank Austria einer österreichische Bank war. Und das ist er jetzt nicht mehr so. Herzlich willkommen, Richard Tvelig. War ein bisschen. Herr Tvelig, Sie interessieren sich, glaube ich, schon seit lange Zeit mit dem Finanzwesen. Sie sind aber vom Beruf was? Was für ich bin eigentlich Maschinen Schlosser. Ja. Und haben wir aber begonnen, glaube ich schon im Zarteneiter von 10, 12 Jahren, damals waren sie in der Hauptschule ein bisschen wirtschaftlichen Entwicklungen zu beobachten. Also sicher, wir haben genauso unterrichtet, kommt nur die Hand an und so. Und so ist es sicher, wie man hat, was wir in den Open Bank in der Nationalbank liert, und wir sind in so ein Jahr. Also jetzt in dem Sinne, wie ihr was gehört habt, ist auch die Probleme, dass wir mal ein bisschen. dass ich zwei, drei oder drei Stamante überdomme. Du hast mich nicht mehr zu mir. Ja, ich habe ein bisschen andere Plikling. Ich glaube, ich muss sie da eine bringen. Herr Tvelig, Sie sind, glaube ich, 42 Jahre alt. Das ist richtig. Sie sind verheiratet, Vater von zwei Kindern. Wie heiß sind die Kinder? Kunki und Kunki. Also der Kunkistapult, der wird jetzt wieder schon 17er. Ja. Und die Munkie, also ein wirkliches Kind, hast du Monika, aber wie ist ein Munkie? Ist 15. Gerade 15 geworden? 15, da haben Sie ganz schön früh angefangen, oder? Ich bin nur arbeitener oder was? Nein, wie im Kinder machen. Ich bin zwarer, 40, bin aus 17. Hier? 25. Ja, es war schön, es sagte zum Anfang. Da war schon gesäle, es hat 5 Jahre, also das war nicht. Oh nein, ja, sicher. Es ist ja nicht so wie het. Also? Ich glaube heute wird später geherrert, weil die Leute länge Ausbildungsprozess an, wo sich auch nicht nur Futter hat. Herr Tvelig, Sie vertreten eine sehr eindeutige Meinung zum Verkauf der Bange Austausch. Ich bin froh, dass wir einen sozusagen einen nicht Usterreichischen, einen Ausländischen. Der ist ja fast nicht mehr sagen, als er da beobachter hier haben. Aber jetzt vielleicht sagen Sie ganz kurz mal, wie stehen Sie zum Verkauf der größten Austausch? Ja, also konkrete Meinung. Ich bin keiner, wo die großen Zusammenhänge klingt. Aber es ist eine so prinzipiell, kann man es für uns nicht des Geschehrt ist. Das ist mal die größte österreichische Bank, wo es mal homen und Saisoren verkauft. Da kann ich ein Österreich niemand mehr auschaufen, da tun ich dann die Dutch Norschau von einem. Mit anschaffen meinen Sie jetzt im Sinne von Bestimmen, wie die weiteren Aktionen laufen sollen, die auch die Konzernentternen entscheidenden getroffen sind. Das ist ja eine Frage, wo es die größte Banken ist. Österreich, wo sich mit Österreich in den Schmiedschaften einigen, wo abhängig von der Banken hat. Und wenn das so das jetzt in der Tür handelt, wie war es? Ob es die so juckt, wann bei uns auf jeden Fall vielleicht auf jeden Fall eine Finanspritze braucht? Kann man das halt vorstellen, dass das gut ist? Das sind natürlich die Ängste, die die Österreicher ein bisschen haben. Herr K. was Sie kennen sich ja auch in dem Geschäft. Jetzt ist das natürlich eine sehr, sehr komplizierte Prozedur, wenn es von großer Konzern verkauft wird. Da gibt es eine Ausstreibung. Da werden natürlich auf rücksten politischen Ebernen Entscheidungen mitgetroffen, beeinflusst und zu weitern sofort. Können Sie uns ganz kurz erklären, was ist da jetzt eigentlich wirklich passiert? Die Bank Austria, die sozusagen aus der Verschmelzung von Zentralsparkasse und Länderbank, damals vor vielen Finanen, ich glaube, vor fünf, zwischen fünf und zehn Jahren ist es schon wieder länger. Also die größte Bank Österreichs damals geworden ist durch diese Fusion, nicht der Fall. Der Fusion, der Handel, der Handel, der Handel, der noch mal. Später wurde dann die CAD dazu übernommen, aber nicht sozusagen lokomäßig in den Konzern eingegiedet. Was war das denn? Ja, genau. Und aber wie ist das jetzt, was ist jetzt passiert mit dem Verkauf dieser eigentlich Ausprung, ich drei Banken nach Deutschland? Was ist da wirklich passiert? Wie kann sich das der Mann von der Straße vorstellen? Ja, es ist ein Problem, was macht man da erstellen, wo bis jetzt die Banken gestanden sind, dass die Kommande Deutschen die kaufen sich jetzt so eine Bank. Es ist so, wenn das ein mehrstückiges Haus und die Bank nur mehr hat geschossen ist, dann wird da quasi eine Fläche frei, die mehr Wohnungen entspricht. Da kann man jetzt sagen, man macht Park Sin, man macht vielleicht eine Trophicin oder ein Fußballplatz, wenn es von oben fläche ist. Es gibt ja schon eine große, zum Beispiel in Wien, wenn man vortrat bei Merriert bei Landstraße haben, das ist eine ganz grosse Gebäude. Ist die zentrale Futter, wenn man sich raus kann, dann kann man sich überlegen, was ist. Mit der T Comments ist ja konkrete Frage, was kommt zu zum Beispiel hier? Ist das eigentlich weg? Jetzt ist das, glaube ich, gestern über die Bühne gegangen oder Stichfeste. Ist die schon weg, wird das Banken ausgeliefert? Das wird dann von meinem neuen Gesicht abhängen, ob die das nach München mitnehmen wollen, sonst zu nach Deutschland, was die dann mit den ganzen Banken da schon machen, ist dann ein Kier Kaffee. Ja, aber die müssen doch das so haben. Das musst du irgendwo als Strategie haben, wenn man wo Bandit des Affe Münchens ja kapplozmee, das musst du an einem Stadt ranzen und genauso wird sie. Das wird nichts, wichtiges, nichts Zentrales, und das wird irgendwo mitreiner. Vielleicht so gehört es genauso weg. Vielleicht machen es Ferienwohnungen draus. Und was ist das Problem ist, wenn du das Problem ist, wenn du die ganzen Banken verkauft sind, dass die Menschen nur mal zum Banken mad gehen können. Ja, aber die Schuldenssie, wenn ich jetzt unterbreche, jetzt gibt es viele Banken, die denen der Banken mad eingebaut ist. Das muss man so ähnlich sehen, wie zum Beispiel genau bei einem Auto, wo das Auto Radio Drenner ist. Wenn das ganze Auto verkauft wird, wird oft das Auto Radio mitverkauft, nicht. Und jetzt hat man zum Beispiel die Bankaustreffel verkauft mit einem Filialen. Was machen eigentlich die in Deutschland mit dem ganzen Geld? Da heft der Uf mit Geld auf der Bank. Das ist ein ordentliche Punkt natürlich, weil die Deutschland, wenn die die Ausgang ausrepanken, in Deutschland, wenn man in Münchern und Umgebungen aufbauen, eventuell Ferienwohnen draus machen und was sie nicht bedacht haben, aber gut, das ist das Bechteskäufer, dass das Schillinger drin sind. Das ist aber so, dass man in Deutschland mit dem Markt, deutscher Markt zeigt. Aha. Die Schillinge, die in dem anderen Menschen sind. Die Bauer mit dem gar nichts an. Davon haben die Deutschland überhaupt nicht. Ja, wenn das heißt drauf, guck mal, das wird ja, das ist da die Acken, wie es ein Biete, wo man das herdworte, koste ich was, die koste Bank hat, koste vor Milliarden. Ja. Wer hat so viel Geld? Also wo liegt es überhaupt? Man schütte, dass man von der anderen durch zum Verkauf geht und der gibt dem, ich wasselte, 50 Milliarden. Das ist ja das heute ja gewicht, das ist der Zahle ja nicht, am Moment. Wie? Woher kommt es? Das ist das Geld von die Urminsprache, ne? Na, momentan geht es nicht alles. Ich habe es selbstverständlich recherchiert. Das Vermögen der Bank Austria und was hier verkauft wurde, ist ja eben und deswegen sag ich da gesamte Konzern. Da sind natürlich die Kreditabteilungen drin. Das sind die Liesingabteilungen drin. Die Bank Austria hat eine eigene Immobilienabteilung. Sprich der gehören ja auch Häuser, nicht wahr? Zum Beispiel das Riesenrad. Ein 24 Wohnungen drin, gehörte Bank Austria. Das Steffannsturm. Und so weit. Und so weit. Das geht jetzt alle. Das steht alles noch da. Wir haben das uns heute angeschaut und es kommt natürlich darauf an, was dann neu bis sie zu damit machen will. Wir fragen aber jetzt die braven Spare, die ihr Geld zur Bank getragen haben, und das liegt jetzt zum Beispiel, wenn jemand jetzt in Münzzuschler gewohnt, hat er dort auf die Bank Austria das Geld reingeliegt. Und der muss in Zukunft auch noch da schon fangen, wenn er Geld abhängt. Ah, das geht da drin. Na ja, das hat er das gehört gemacht. Was? Das haben sie jetzt falsch verstanden. Die wir rund und die mit zuschlugges Götternelling. Das ist das Armageld. Nein, das ist ein Trick. Das muss man schon ein bisschen anders verstehen. Das ist ein bisschen ein Trick. Die nehmen das Geld nicht wahr und legen das in die Bank hinein. Was kommt? Ich weiß schon, was sie machen. Ich habe die Bank drauf aufbast. Das ist die Fissertrafaufbass. Genau. Die haben dolle Saves und Dressors. Jetzt kommt aber der Käufer, nimmt die Bank und racht sie wieder weg. Das ist nicht gut, ne? Das habe ich schon angsam. Das ist jetzt. Das heißt, das ist für alle Spore Blät, was gehört weges, und für die Leute, was ein Kredit gehabt hab, ist super, was der saweigt. Das wurde steht kredit, der schuldete uns. Da war die jetzt in Herrn Geberfragen. Das ist ja ein Geberfragen. Moment. Da muss man jetzt nicht mehr überfragen, was da passiert. Denn die Verträge, die die Bankaustrag gemacht hat, mit den Kunden, die bleiben aufrecht. Das wissen wir ganz sicher. Da wurde eben überlegt, um man die gleich sozusagen aus den Augen aus den Sieben. Da haben sich aber jetzt Österreicher aufgeregt. Die haben gesagt, die haben gesagt, die habe das gehört herklegt. Mir hat nicht einmal jemand gesagt, dass die Bank verkauft wird. Ich habe das gar nicht gewusst. Jetzt haben sich die neuen Besitzer gesagt, okay, dann dürfen die zu uns kommen und dürfen zu uns, von uns das Geld wieder holen. Ist das jetzt richtig oder nicht? Ja, also kann ich sich das Geld natürlich jetzt dann, wie gesagt, in München und Düsseldorf können wir auch immer holen. In der Zeit fortleicht das Detail schon auch das Sprache sprechen. Wie wir mit dem Thema nachziehen. Also es vertreten wir schon. Ja, kaum schon. Man muss sich dabei überraschen, umstellungen gefasst machen, dass vielleicht die Kassel angestellt sind. Da sagen wir, da darf ein bisschen Nachschlag sein. Nachschlag heißt was? Da war es ein bisschen mehr sein. Oder zum Beispiel, da war ich mir noch ein paar Tage nicht verstehen, weil die die Marken sagen. Daher gäbe ich aber der Finabos, ich habe immer in Deutschland angriffen und habe Witzer Ruhgröfen. Ich habe glaube ich so und so. Wenn ich den mir nicht verstanden habe, dann hat es geklaucht. Dann habe ich wirklich so Klappe. Für die ist Klappe sozusagen nur eine große Klappe. Die verstehen nur durch, weil das ein Deutsch ist. Aber wir werden ja nicht überreifern. Ja, das ist alles ganz anders in Deutschland. Das hat zum Tösse ich. Ja. Ich fällig anders auf. Das war schon ein lieb Geld. Kamer Polis, Polis, Polis. Von der Gruppe Radio hätte ich jeden uns Herz legen, kann sie schreiben und spielen sehr schöne Musiken auch für zu Hause aufgenommen auf Sachen, die man dann in die Geräte reingeben kann. Meine Damen und Herren, unser Thema ist heute die Zukunft der Bank Austria. Sie wurde ja verkauft wie wir alle wissen. Und bei mir zu Gast sind der Gasgeber. Gut, na, ist noch einmal aus Entenhausen. Sie sind ein Wirtschaftsexperte. Sie sind mehrfacher Milliardärer. Unternehmer auch. Unternehmer. Sie haben insgesamt, glaube ich, viele verschiedene Konzerne in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Fleischhare, Gemüsehandel, Traffik, eine Staatshalle, eine Kirche im Spital. Aber dann haben sie auch so Unternehmen, so Wirtschafts und Metallwerke, glaube ich, haben sie. Dann haben sie einen Flugzeugwerk. Die Strauben haben sie. Ja, und dann haben sie, glaube ich, auch eine Uhrzeuge verbrickt. Uhrzeuge verbrickt. Ja, genau. Unter Ritterrüstungen. Ja, was haben sie noch? Katapulte Stämmer hier. Ja, dann haben sie, glaube ich, auch eine heißen Nasen Uren verbrickt, soweit ich weiß. Ja, gelenkso Parationen. Ja, genau. Dann haben sie. Piercings. Piercings. Gerne Tuchshops. Der Tuchshops haben sie. Der Jagen Motor. Der hat sie eine Shopping Sittysüt Verbrick. Also die stellt Shopping Sittysütz her. Das ist besonders praktisch, weil man da viele verkaufen kann auch. Bei einem Generator. Bei einem Generator. Was ist zum Baume machen im Süden? Aha. Und dann Tierverbrücken haben wir auch. Da kann man bestellen, dass man wie kürter oder wählen Sie dich hier nachdem. Zum Beispiel, wenn man kleine Wohnung hat, ist ihr wählen Sie die Zempfehlen. Ja. Was ist zum Film, wenn man eine ganz große Wohnung hat? Ich habe eine. Kann man sich doch was in den Kuh halten und bauen wir größere Käfe. Aber ich habe eine sehr große Wohnung. Die hat 433 Hektar. Mhm. Und dann. Das sehe ich die Kuh ja dann gar nicht. Wenn ich zum Beispiel gerade im Schlafzimmer bin und die Kuh sich aus dem Kühlschrank eine Milch holt, weiß es, sie braucht für das Alter. Sie sehe ich sie ja gar nicht. Weil da passt sich dann immer auf, weil ich meine eigene Milch hab, wo ich erdbeeren in einem pressen tut. Das ist dann eine Erdbemilch. Und da mag ich nicht, dass der Kuh das trinkt. Also kann man sich viel ehrger sparen, wenn man die Erdbeinen in die Milch nicht in einem pressen will, weil es mir einfach das Backl weiter aufresst, dann kann man es ganz normal rein lernen, muss nicht zu pressen. Aha. Das heißt, die Lärch dann aus dem Glas die Erdbeinen rein und die Flutschen dann richtig spritzt, sich da ordentlich in den Milchsaft hinein. Ja, das ist ein Schreimen namens, dass die Kuh was. Das ist hier Bakau. Aha. Ja. Wir wollen aber trotzdem zurück zur Zukunft der Bank austriert. Kann man vielleicht, ich glaube, Sie wissen dann natürlich Bescheid her, Kleber. Kann man ganz kurz vielleicht sagen, was alles im Besitz der Bank austrabe. Wir wissen es sind verschiedenste Bankinstitut drinnen. Wir haben dann einen Gritidhaus haben wir gehabt. Wir haben einen Immobilienhei, den haben Sie glaube ich gehabt, im Terrarium damals. Was blöd war, weil der Immobilienheid dann glaube ich sozusagen das Gegenteil von der Drumgeneß im Terrarium. Ja, aber wo ist der Kopf? Da kann man kein Wasser gehabt, hat er, braucht Zeit, was er nämlich ganz wichtig ist. Man hat aber nicht damit an den Sonntensitzohaus einen Hei haben. Trotzdem sind bitte jeden Tag Zeit, was sind die Augen, damit er auch weiß, dass er zu Hause ist. Ja, aber was könnte jetzt noch zu diesem großen Bank austräglichen Konsortium? Entschuldigung, aber. Ja, bitte, Herr Twerl. Man kann gar nicht mehr Bank austraßen, weil austraist der ist über Sie, jetzt hast du ja Österreichs. Wichtig, ja. Und es hat ja mit Österreich praktisch gar nichts mit Stunsoidys verstanden, hab ich noch. Ja, aber wir sind sehr schaunend ausverkauft haben. Ja, eine Bank austereinander ist, er stand ja aus dem Frühjahr 70 Jahren, die Firmen sind anfassig gegründ worden, von einem Bankrockern, der beim Austrian Mainfuss gespielt hat und aber bekannt. Das war der Schneckebruch, der war aus der Geburt hast, ja. Und das waren 70er Jahren, der hat ja die Artikel ausflüttig versucht, der gehabt hat, das heißt, wenn das ist der Bank von Austria und das von es dann weggewangen, und das war der Bank austrer, er selber und nachdem ihm die Firma gehört hat, mit vielen Geld, der eine Registerierkasse hat, und damit hat er dann das Geschäft aufgemacht. Ja, und das wird dann die Uhr geschicht in die 80er Jahren, das ist das sozusagen die Bank austere, dann die Rapid ausklästern, die waren ja vom Ruinen, die hätten ja nichts mehr, die arbeiten ja aus der Liga aussecken. Ja, ich möchte trotzdem, ich möchte trotzdem den Herrn Keber ein bisschen festnagen. Auer! Also Herr Keber, sonst nicht so weh, leid ich mit ihr reflossen, da der Herr Keber ist ja eine Ente, wie wir wissen, glaube ich, oder? Ja, genau. Und Enten sind ja auch die Stinken auch. Warum eigentlich? Das liegt daran, dass wir bei besten Tümpeln, wo wir schlafen und schwimmen, im Park, die einer zeigten Gewaschen und der alten Frauen, die nicht mehr so ein Konkernenz werden, wie schon heute öfters reihen und kommen von den. Ja, und wir könnten nicht auswählchen, wir können nicht einfach sagen, okay, ich gehe nach Hause, denn das will nicht mehr im Polo. Ja, ja. Geh mich umziehen. Von dem Herr Sezuköber, oder? Ja, genau, die jungen vor allem, die können sich immer alle schlechtesten werden. Und was Sie nicht bei der Exhibition, Sie haben so einen Enten, wo es bei mir rauffordend teppert, einen Erinn. Das ist eigentlich nicht auf dem Bild behingeilt und anten. Da fährt man mir mal mal auch die Ticken auf Zeitung und dann ist man auf der Hechen und dann reingern es wieder Knopffuhr. Oder, ich mache uns jetzt nicht so. Sind Sie so eine Drautlente, Herr Keber? Ja, wenn ich jetzt nachdenke, dann will ich auch noch was ich mache, ist schon gerne. Ja. Und du das nicht umgehen, ich habe es nicht. Ich habe es nicht. Ich habe es nicht. So wie noch, Frau. Die Wully, Wully, Ante. Es ist aber, es sind ja schon eine alte Ente. Und wir wollen jetzt ganz kurz noch mal zurück zum Thema, nämlich aus welchen verschiedenen Instituten und Teilinstrumenten besteht, eigentlich die Bankaustruh oder Bestandsee. Was wurde da alles mitverkauft? Also meistens ist es so, wenn man bei der Tür reinkommt, ist rechts mal eine große Hydrokulturen, viele Dendronen. Dann ist so ein roter Strick auf so Messing stehen, dass die Leute in der Reihe stehen, wird oft missverstanden, dass die Sicherung sei. Dass man über das selfe, der Eimbreche, dass die nicht über das seltene. Aber ich denke, dass du stolpern. Ja. Genau, oder über das Sicherung, aber im Wald jeder fahren Eimbrechen, weil es man kann drüber oder drunter stecken. Ja. Dann ist eine sogenannte Korte Sicherung. Es ist ein Wadel. Wenn man jetzt im Polizeischagorfer wenden will, dann hat er. Wenn zum Beispiel eine Einbrecher da war und dann kommt nachher nach ein paar Stunden, wenn er wieder weg ist, kommt dann bald die Polizei und sagt, Hallo, ist was weg und dann sagt, ist da wer da oder ist was? Oder ist wer nicht mehr da? Achtung Polekseise, ich werde das Gebäude am Stellkern aus. Und wenn dann, dann wird er auch ein Schimmer gekreht. Ja, aber wenn dann jemand nicht da ist. Ist die Beide umgestellt, das sagt, dass zum Beispiel auch die neuen Deutschen Besitzungen werden. Ja, genau. Und dann sagt die Polizei. Wo die Beide umgesetzt sind. Und dann haben Sie eine Sicherheitskordula. Nicht? Ja, oder? Ja. Herr Kieber. Das sagen Sie doch. Ja, Sie sagen es. Und was gibt es noch? Ja, dann ist der Lick sagt, messen Sie einen Däppi auch dabei. Ja, ein Tischer, wo man sie eine Lachschiene ausfüllen kann mit einem Kugelschreiber, der ist an einem Metall, der hat Rad festgemacht, dass man nicht mitnehmen kann, unabsichtlich, weil es ist aufs Österreich, die Kugelschreiber einstecken wie Feuerzeuge. Und dann sich versuchen mit einem Kugelschreiber, die Sie retten anzuzünden. Was sieht es dann aber auch mit dem Geld? Denn so weit ich weiß, war ja auch Geld in der Pagastrie drinnen. Ja, das ist ja noch nach wie verdrinnen. Hat das Gipsen noch? Es ist mitverkauft worden. Darum war sie auch so teuer. Ja? Weil die Lehrebank an und für sie ist ja nicht so verliefert. Herr Twelle, haben Sie Geld gehabt auf der Pagastrie? Ja, leider. Wie viel? Ja. 40. 000 Schilling. Mhm. Wissen Sie, wo Ihre Finale jetzt ist? Wo die Hingekommens ist, leider nicht. Das heißt, Sie haben aber geschaut, ob Sie sich mehr Kundig Pagnen haben. Sie haben mehr Kundig beim kommenden Schulzverein und so geht sicher nicht. Da wird sich ja nicht mehr. Da wird sich ja nicht mehr. Wir haben das Zusammenführungen gegeben. Also, ich kann mal gut vorstellen, dass wir das bei Papa Wochen Chaos sein. Und damit das sicherlich ein Passat und dann willkommen österreich aufgerufen werden. Die Finale von Wienwering ist aufgefunden. Waren wir denn hier von Tüsseldorf verbieten? Ja, aber was macht das an Bittel? Ja, aber da hat er von Tüsseldorf an die. Und in meinem Buren, was zum Geburtstag kaufen will. Man kann nicht leisten, dass der Kostmet ist, da bin ich ziehen. Ja, was fern wir auf? Ja, natürlich. Ja, ja. Und wie ist das mit der U Rechnung des Vorgeneo? Und das ist die Schillinge bleibe ich? Ja, ich kann sagen, das liegt jetzt zum Beispiel. Da machen wir ein kleines Beispiel. In der Finale Xyp Sylon bei Z3 liegt ein 20 Schilling Sein, der gehört dem Herrn K9. Daher K9 geht jetzt nach Xyp Sylon in der Nähe von Z3 und schaut, ob dieser 20 Schilling Sein drinnen ist. Nein, ist da nicht. Denn die Finale wurde verlegt nach Deutschland in die Stadt B7. Ich zwar, dann geht er in die Stadt B7, findet dort die Finale, geht rein und sagt, ja, da ist mein 20 Schilling Sein und kriegt ihn wieder. Da ist dann nicht dort, wenn er die Grenze überschreitet auf einmal ein Thema geschein. Bisschen Sie? Bisschen Sie das? Das ist schon schon. Wann schon aber in Ausklasse? Das ist schon eine Frage. Wie war die 20 schon einmal im Ausklasse? Ich habe mich sicher. Was sieht, dass Geld beobachtet, was mit ihrem Geld passiert? Ja, gut. Wenn Sie über die Grenze fanden. Wenn Sie über die Grenze fanden, ist es immer schon nicht gut. Ja, schon. Aber wenn Sie über die Grenze fanden, werden Sie bemerken, dass sich das Geld nicht verwandelt im anderen Land. Sondern man muss es auslaufen. Aber das ist ein Problem, so einfach ist es. Das ist eine Bank, die keine des Wechseln. Die hat ja Wechselmöglichkeiten. Wir haben ja auch ein Wechselstuben verkauft. Ja, wir haben ja auch eine Wechselstube dabei. In Kleiderkabinen waren wir auch nicht dabei. Nein, eine Wechselworte ist Werungswechsel passiert sind. Nein. Wir haben ja die Tatschen draußen. Das kann nicht. Aber man kennt ja mal die Lübe. Es ist eher relativ einfach. Man kennt das ausländische Gel. Also, die Schillinge zu beitem, da sind es auf dem Banknoten auf dem Bildern von den Personen. Das sind Futterbarate drauf und so Corona Hüter. Und Startkarten. Daran erkennt man dann schon ausländischen Banknoten. Nicht so schwer. Was würdest du jetzt dem Herrn Twelle geraten? Seine viele alle ist weg. Was macht man da? Was raten Sie dem Konsumenten? Nein. Immer ist sie sehr wieder. Immer in die Wasser schon wieder. Ich habe schon die Großen und das wieder gerecht. Von die Aktionäre, wo es an hat, mir gelesen. Wie hat man was Handel gerichtet? Die haben sie es gerecht. Aber das hat ja wieder gut ausgestiegen. Das hat ja der Kurs vorgestiegen. Das war sowas in kützester Zeit um 20 oder was. Das hat ja dann eine Reiche, leid, was das drin haben. Wir haben was, wie sie 10 Millionen drin haben. Und da wo ich ein Spiefer zu dürfen, dann um die 2 Millionen. Und die braucht sie, die ich kann, das zu ihm machen. Die Richter sind, wenn man es auf den Verlust machen, schreiben sie am Ohren. Aber unser Aner, man hat gut für das Geld. Und die 40 Braus anweg. Es gibt so keine Misee in der Behandel. Warum lassen Sie sich das gefallen? Wenn man nicht sagt, ich sowas arbeiten, dann sag ich selber was. Ja, aber das machen die Aktionäre hier auch. Die sagen zum Geld, Arbete für mich. Und nicht das Geld, sagt zu Ihnen, arbete Du für mich. Ich habe Training. Die kommen nur zum Götzehör. Aber es werde ich sicher auch Aktion kaufen können, rechtzeitig. Ja, sie können es sich um 40. 000 Schilling Aktion kaufen. Kriegen 20 der Zundhaut haben auf einmal 100. 000. Sie können in Planfriessene die Kosten auf. Der Kustm ist die Bohmier. Was ist das jetzt? Das haben Sie ja, was man denkt wird. Was magst du, kann man nicht. Dann geht man nicht. Am Schäutern sagt, das ist ein Sportbich. Und jetzt kaff es das. Da sagt man, da müssen es früher Banken boah. So haben Sie wieder eine Öffnungskosten. Spesen, Durchführung spesen. Dann kaff es nicht runter. Dann sagen Sie nur eine Mäue. Dann sind nur 10. 000 Schillingen. Dann sind es gefreut. Dann bin ich auf Null. So geht es dir klar. Die großen haben, das sagt, es ist ein gutes Wohl. Dann wissen Sie, was es so viel haben. Dann machen wir weniger. Dann haben wir noch weniger. Und dann geht es gut. Dann hat er von 10 bis 12. 000. Und versteht, wird nichts. Da wird er zu einem Eurker stehr. Das ist ja stehrfreien. Die großen haben sie sehr kriegt. Das ist stehrfreien. Aber wenn nie Hackeln geht, dann so das ist. Ich glaube, sie können sie abschreiben. Wo ist es? Ich habe es nicht. Ich habe es nicht. Dann können sie genauso. Der Mensch rennt, der ist etwas zu der Oster ein bisschen lächerlich. Aber wie so ist das Freireskapital? Was hat das Grenzsteilersatz? Wohne sie in Gmünd? Ja, wohne ich jetzt immer noch auf der Tatschla, was ich muss? Ja. Ist ja das, wohne ich dann tut bei den Passern. Ja. Das ist vorhin Grenz. Die Grenzsteilersatz. Und das sagen da niemand, das muss man befuß auf der Tatschla, das war eine 5. 000 Schillinger, oder was? Jetzt noch ein Eichenminister zum Eischpuren. Das nehmen wir, dass die Leid nicht aussefern und draußen gehört ausgeben. So eine Österreich Devilschaft bleibt. Ja, aber wie ist der Budget Devitz? Das ist ja auch geur. Natürlich muss man das wieder ausgleichen. Aber dann verstehe ich nicht, warum verkauft man die größte Bank, die man hat. Ist das versteheerernet? Ist sie es ja das? Ja. Das braucht man doch das Geld, was in der Bank ist. Wenn man ein Bankomatkaton hat, dann braucht man kein Geld. Ja, aber die Bankomat ist ja nicht da. Ja, das ist ja groß. Jetzt haben wir gerade noch die reiseisen Kasse Bankomat. Ja. Wunderbar was gibt es schon noch? Die erste gibt es noch. Die erste gibt es die Spengabahn. Aber man sagt ja, die werden alle auffressen. Wer machten sowas? Ja. Ich, ich, ich. Ja, ich warst dies am wenigsten wahrscheinlich, aber ich hab s gelesen. Man sagt ja, dass die alle, die waren die nicht strategische Partner suchen, wenn sie alle auffressen. Also ich bin früher wie immer gesagt in einer Bank, wo er so schön ist, ist er elegant. Er wird da bist wir. Aber jetzt hätte ich schon Angst, weil, was hast du es wieder auffressen? Ja. Dann waren immer das Fustig, was das für die Reisen, Fieger, Semm, was er. Jetzt waren immer das Fustig in der Fuhrerin, Zollemstrasse, das Reisengebäude, was ist. Ja, das ist ja alles. Was ist das für die Reisen? Ich sehe immer. Na ja, aber die Kleinen werden aufgefressen. Das ist jetzt, wer, letztlich die Kleinen auffressen und wer das ist. Ich hab s gelesen. Ja, aber schockt. Aber Herr Zollemstrasse, das ist so, so schildling. Herr Zollemstrasse, das ist physikalisch nicht anders möglich. Wir sollten ein kleiner, einen großen Fressen können. Das geht ja gar nicht in den Mund rein alles. Ich muss sie feist, wenn ein Hasenlöben auffressen. Das ist schon total nicht so. Dann müsste ein Hasenl. Ich habe das schon in der Tour gesetzt. Die Kleinen sind immer die Tester. Aber ich glaube, trotzdem kann ein Hasen, wenn er sich den Löben erschießt, mit einem Schieß gewährt, kann er sich jeden Tag ein bisschen was runter schneiden und anbraten ein bisschen und dann essen. Und genauso können das. Bitte, die Spengerbank hat das Recht, auch die Bank auszurezufressen. Die kann das machen, wenn sie sich die Bank aus der Kleinen zuschneidet. Und dazu würde ich auch bitte raten, damit das Geld im Land bleibt. Man kann einen Hürttenspießt rausmachen. Wenn man das schöne Kleine teile schneidet, ist dann so handlich. Ja, kann man braucht man nichts mehr Messer. Ich bin jetzt ganz aufgeregt. Sie auch? Ja. Es ist wirklich. Wie was kann verglichen? Was soll ich sagen? Kuchen ist es genauso, wenn man es Sacher verkaufen. Das kann man einfach nicht machen. Was ist das? Das ist das berühmte Hoteinwin. Das mehr Riet? Nein, das Sacher. Was ist das, wie es von der Opern? Was die Gütler? Wo ist der Schäfin? Wo ist der Kerat, wo ist die Open Berlehle? Das ist die Nechen. Aha. Was ist das? Wer Gütler? Da war die Fertobisch. Die hat das gemacht, die Jahre lang sehr erfolgreich. Obisch und Tobias ist fertig, von Kinderfernsehen zufrieden. Aber guck, ich kann das schon gut hatten, das ist viel. Ja, ist so nicht. Ich glaube, da Kasparl hat sie versteht, hinter dieser Truhe. Kasparl, Kasparl, Kasparl, Kasparl, Kasparl, Kasparl, Kasparl. Kinder! Kinder! Habt ihr denn die Interfax gesehen? Nein! Ja, das beste ist. Das beste ist. Das beste ist. Das beste ist, dass du da reinste Dong Billy gemacht hast. Double oderiliape. Ich ja. Das beste ist. Bis in der Nähe, als N ver yapl ist noch Bl norte, kilograms quarterly oder draftlich oder quasi platinumenary Netflix Roller Mir funnel. Das ärgert nur durch 70 Prozent? Ja, also, Paul Foulich. Einer Sund vulnerable. Ein zureller diedameon Nummer. Ja, vielleicht bleibt uns ja nur mal 10 Minuten, vielleicht könnten wir den Abschluss ein bisschen persönlich gestalten. Es wäre ja sicher auch nicht schlecht, oder? Ja, vertragen wir uns wieder. Na ja, wir haben uns efertrockner, aber es ist natürlich ein bisschen schwer mit diesen Verlustum zu gehen. Eine Frage vielleicht an den Herr Kevah. Was wurde eigentlich alles verkauft? Woraufs bestand er die Bankaustrette? Da war der, glaube ich, dabei die Banken mit den Schließfächern und den Bankomaten und den Kredite in Zeltoten. Da weiss der Gerichtstecke, kann auch dazu dann die Tecke, das in sich verschlimmen ist, vor allem für einen Erdgeschoss banken, das natürlich dann wenn die Tecke mitgenommen wird, die Wohnung an einem ersten Stock keinen Boden erhoben. Weil da muss man ja immer aufpassen, der Boden, der einen Wohnung, der oberen Wohnung ist zugleich die Tecke der unteren Wohnung. Es sei denn, man schneidet das genäumter Miteauseinander. Ich weiss nicht, wie das rechtlich jetzt Auto, so zu sagen, ein Bautechnisch möglich ist. Vielleicht sieht es Maschinen Schlossen in der Stahlbettung, kennst du sich aus? Ist nicht man nur von Hobbymessik oder was man halt so aus was auffällt. Aber bei den neuen Boden sichern nicht notwendig. Möglich, weil es einfach zu tun ist, es ist meistens nur noch 17 cm Stahlbettungsschicht. Da können ans Schneiden und tun, was wintert du zunächst? Wissen das bei Ihnen in Ihrem Beruf zum Beispiel? Sie sind Maschinen Schlosser, wenn jetzt die Maschine zugesperrt ist und sie gehen in der Früh alle Maschinen aufsperren? Das sind sehr eigentlich fertig, bis die Arbeit wieder fertig ist und sie die wieder zusperren. Aber das können nur sie bei diesen sind speziellen Schlösser oder machen sie das nur, wie bei Türslössern zum Beispiel ein Türslosser nicht. Das kommt ja auch nicht immer, wenn ich nach Hause komme, macht er auch nicht für mich die Tür auf. Da habe ich in der Schlüssel und das habe ich gelernt in einem Schlüsselkurs, wie man aufsperrt. Ich finde das ein bisschen übertreibend, der Kartennkammermaschinen, nicht einfach in einer Lagerhalle, unterbringen wir ganz normale andere Gerichte, auch dass die eigenes Schloss brauchen. Ja, sind sehr besondere Maschinen. Also, wir haben. Sind das alle Maschinen? Das gibt es auch Mixer? Nein, das ist nicht Maschinen. Maschinen mehr im Sinne industriellen Maschinen, also Webstülle, haben wir zum Beispiel. Dank Maschinen nehme ich an? Nein, Kaffee Maschinen. Ja, aber nur industrielle Kaffee Maschinen. Wie viele Kaffee machen die in der Minute? Wir können in der Minute drei, vier Tassen machen, wir nachdem wir groß oder gar nicht. Also drei, drei große und vier kleine. Und brauchten uns auch das große Kaffeebonen für so was eigentlich? Es ist. Also, wir schauen nicht mehr, dass wir Hochlandmischungen haben von Aroma her. Und das ist eine große Mischung. Wir sind. Wir müssen so kennenlernen an VWK Fahr. Mhm. Da umgekehr so groß wie Zwang VWK Fahr. Die. Also, sagen wir den Bodenplatten zu sich ein Busse geben, grad. Wie Männern? Die VWK Fahr geben sich bei den Bodenplatten ein Busse und dann kommt die Bohnen. Die herrliche Rundebohnen frucht in der Kieferform. Nicht? Sicher. Und in der. In der Uhr. Haben diese Bohnen danach Türen und dann ein Motor? Nein, das sind ganz normale Bohnen. Was geschild werden? Ja. getrocknet, getard. Und dann das guter Aroma geben. Wo für eine Getanth, dann zipfiert man sie nicht mehr? Ja, das ist so. Das ist ja dann, glaube ich, ein Nährwärtnern. Und also, wenn jetzt Krieges zum Beispiel dann wie mehr sicher nicht, dass das gegnerische Bundesherr, als ich laden kann und Nährstoffe hat. Und deshalb da an den Kaffeebohnen, dass das nicht mehr ein Sicht. Und was für Maschinen machen Sie da noch? Oder welche Wohnen da noch im Schluss? Was für Maschinen. Was für Maschinen. Und letztlich haben wir so dank, als Zapfseilen produzieren Maschinen. Das sind Maschinen, die bei Tankstellen Zapfseilen machen. Also die Zapfseilen machen es nicht bei den Tankstellen, sondern die Zapfseilen machen es in der Firma. Ja. Dann, wenn sie ausgeliefert zu den Tankstellen. Das heißt, das ist eine Maschine, die eine Zapfseile machen kann. Echt? Und was muss man da vorher reingeben? Man muss das in eine Sinsfabe reingeben. Zum Beispiel gelb und rot, dann wird es verschält. Und wenn es grün und bladern ist OMV, dann schreit es ein bisschen vorher reingeben. Und dann richtig programmieren. Und was kommt da aus, wenn ich zum Beispiel die Violet reingebe? Und sieben und grün? Nein, dann kommt sich ja mischmaßchen aus, und sie können es nicht verkaufen werden. Kann man es jetzt zapfseilen werden. Es ist dann vielleicht da aus der Ravine fähend zapfseile, aber gut, die kann es nicht so viel leisten. Ich hätte gerne so eine Tankstelle, wo ihm das aufdrauskommt. Geht das auch? Ich hätte auch viel gern, aber wenn man ja es ist jetzt ein lustiges Thema. Das gibt es natürlich nicht, aber ich denke an die Leute, was im Moment in ihre Wohnungen hängen und kann Boden haben. Weil das muss man sich einmal furcht. Weil die Bergastriert runter war vorher. Die hängen im Kinderzimmer, hängen mit letzter Kraft, irgendwo die Kinder anlusten und die Mutter vielleicht in der Kuchel draußen. Und letztlich, immer, das muss man sich furchteln. Die Kindern sind jetzt vorhin los, weil das gefährlich ist. Das muss man sich einmal zu Ende denken. Man hat die Fähre, wenn er im Tourbank übersicht, was weg ist, wo sie im Beruf um die Leute zu verhungen. Dann muss man auch aufpassen. Nämlich, es ist ja nicht nur so, dass dann den Leuten wirklich buchstäblich der Boden unter den Füßen weggekauft wurde, von der Hüppofreinsbank, sondern dass das was am Boden steht, zum Beispiel eine Lampe oder auch eine Kouch auch weg ist. Durch die Gravitation wird der Gravitation, wird ja auch die Kouch auf den Boden gezogen. Und dadurch ist er das auch alles weg. Jetzt ist es ja auch vorgekommen, man weiß von einem Fall in der Nähe von Österreich, ist eine Bank aus der Rähe, wo sozusagen sogar die Bewohner der Wohnung darüber mitverkauft worden sind. Das ist ja Menschenhandel. Das ist ja Menschenhandel. Das ist ja die selte Äxte, wo sie überhaupt hier hier zu haben. Haben die Menschen mitverkauft? Nein, ja. Es gibt sie gewinnet. Normalerweise. Das ist ja das Gravitation. Ja. Das ist ja vergründet sein, oder was ich da bin? Ich denke, das kann kein zuvollste, dass das Gravitation Hüppofreinsbank kauft, wenn die Hüppos in den Hüpen fährt, wahrscheinlich sind sie privat, nicht so gut verstehen, mit dem Kritik zu sein. Das ist, man, ja, das ist überhaupt, wie das zahnpasst. Ich glaube, der hat sich keiner was durchdacht. Und die Politik wird sicher die Reaktung präsentiert bekommen, weil sie sich ausverkaufen, ist eigentlich ein Familiensieber. Wer ist denn dafür verantwortlich eigentlich? Der Bürgermeister und. Wer ist der Bürgermeister von der Bank ausdreckwissen? Der Herr Bröcher. Er sicher? Der, der so gut ausschatz von Projektiks, ja? Nein, nein, nein, nein, nein, sie meinen den Butterwärts. Wenn Sie, wenn Sie das jetzt ansprechen, der Heipbliss hat dieser. Der ganze. Das ist ein ganz grauen auf der Knum, der kleine. Der hat ja immer so da übertretet. Der ist eine gute Schulbildung, hat einen für Sie. Nein, nein, nein, nein, das sind die anderen beiden. Der war ja in der reine Gasse. Leider gut. Die Nummer, das macht der Fluss. Das ist ja interessant. Der weiß ja, dieses Schauspladel hat das auf Nummer 1 gewählt. Man weiß nicht, warum. Nein, nein, aber wer war der Bürgermeister? Ich weiß, es ist nicht. Der Rand ist der Bürgermeister von der Bank Ostrem. Ich schmitte Bürgermeister von der Hüppuvereinsbank. Und du? Es ist nicht wie das Grinde. Wenn Sie irgendwo mitrufen haben. Der Rand wird sicher nach Deutschland zum Schmitz. Die Herden sicher. Und die haben sicher. Die haben sicher die Aktien gekauft. Und die haben gewusst, wann die stehen. Die haben es ja gewusst. Und die sind alle, ob die ganz Sandes wusstraft zu werden. Immer. Und dann verkauft sie ja jede Partei von uns. Das ist der Tag der Renner Leute. Nix und Wolf Wanzto, alle miteinander. Wo? Nierungs. Ja, gut, vielleicht hängen die in einer Wohnung. Und wenn man einen Bank Ostreffekt, das kann er sein. Das, was ich gar nichts machen kann. Ja, aber so lange schon seit so viel Jahren. Aber warum seit so viel Jahren? Ich weiß nicht. Ich kenne die Gosen, so schauen wir ein Hänge nicht. Ich auch nicht, aber der Herr Kleber, oder? Ich kenne sie einfach nicht aufs Wort, weil das sagen. Warum nicht? Die Hände sind meine Mutterschimpft mit mir sonst. Wie heißt die Remutter? Die heißt Anstaglin. Aha, wie noch? Anstaglin Manfred. Wie noch? Zögernitz. Anstaglin Manfred Zögernitz? Ist das der ganze Name schon? Wer ist der mit dem Name? Vorne und hinten heißt die Mama. Mama? Anstaglin Manfred Zögernitz Mama? Ja, genau. Ist das der ganze Name? Ja, nicht nur mit uns. Wie heißt sie mit ganzen Namen? Vorne heißt die Papa. Das ist der Mama, Anstaglin Manfred Zögernitz Mama Papa. Also hinten nach Papa. Ja. Und das ist der ganze Name? Wer ist der mit dem Dall? Vorne heißt die Schastrommel. So Schastrommel, Mama. Ein Scherkin Manfred Zögernitz Mama Papa Schastrommel. Also ich muss Ihnen wirklich sagen, dass Sie es aber schwierig werden, Mama mit Ihrer Aus Ihrer Mutter ansprechen. Will ich das jetzt der ganze Name? Nein. Ja, dann würde ich sagen, ich wünsche Ihnen wirklich eine ganz, ganz großartige Futternacht. Schlafen Sie gut. Ein dreimindes süß. Von Sarah und Gwyn.