Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
So, ja, So ja das das setzen wir ein bisschen daher. Meine lieben Freundinnen und Freunde, einen wunderschönen guten Abend hier, zur Mittag nach, zu Beginn der Geisterstunde, prügt X Öffnet die Pfalten. Es wird eine der letzten Sändungen des Jahres 2000 und 1 sein, da dieses Jahr schon so viele Wochen verbraucht hat und nicht mehr viele da sind. Wir werden sie nutzen. Es gibt noch danach einen Donnerstag und dann noch einen. Aber dann wird langsam, glaube ich, knapp und eng. Und dann werden wir schon ins Jahr 2002 gehen. Sie erinnern sich sich auch an dieses schöne BMW Modell 2002, das ist Ihnen 70er Jahren gegeben. Ich glaube, es war ein besonders schöner Schnittiger, BMW. Sie können durchaus auch heute noch vereinstelt solche Old Time Scenen. Meine Damen und Herren, ich bin lange nicht hier persönlich hinter dem Mikrofon gesessend, habe zu Ihnen gesprochen. Vor allem ich, dass Sie wieder mal dabei bin. Wir haben gerade jetzt keine Abteilungsweihnachtsfeier gehabt. Also nicht die große Projekt X Weihnachtsfeier, sondern sozusagen wo die Hauptprojekt weiter zusammen, einen Gipfel treffen Weihnachtsfeier haben. Und wir haben ein bisschen geredet und sind draufgekommen. Das ist eigentlich sehr sehr kalt. Also Sie sind es aufgefallen, dass es heute minus 11, 5 Grad gehabt hat, wo wir waren. Und dass da eigentlich schon die Zähnen ein bisschen anfrieren. Und wenn die Zähnen angefroren sind, ist das sehr sehr unangenehm, weil man ja da nicht weitergehen kann. In diesen Sinne bittig sie schon, wenn es warm ist und sie noch drinnen sind, versuchen sie ja bisher die Zähnchen vorzuwärmen, versuchen sie eine kleine Massage, irgendein Partner vielleicht herauszulocken. Überhaupt der Körper strengt sich an in dieser Kälte, nicht sie bringen in der Raus. Er ist es vielleicht nicht so gewohnt. Er selbst hat ja fast 37 Grad Temperatur. Und das sind dann, wenn wir es 11, 5 Grad minus haben, ist das dann ein Unterschied von über 20, 30 Grad. Wenn nicht 40 Grad nicht, wenn sie 37 plus 11 rechnen, sind das 48 Grad Unterschied. Und das ist ja sehr viel. Nicht das spürt man. Wenn sie sich zum Beispiel irgendwo draußen eine Grippe holen und 40 Grad Körper Temperatur haben, sind das drei Grad Unterschied nicht. Und es geht ihnen schon ganz, ganz schlecht und ich glaube, jetzt ist es sehr wichtig, da auch ein bisschen Kontakt aufzunehmen, was will der Körper wirklich? Wann geht es ihm wirklich gut und auch das ein bisschen ernst zu nehmen und sich die Gesoken anziehen oder eine lange Unterflacke? Meine lieben Damen und Herren, ich bemerke, dass meine Begrüßung, meine Amfangsrede, Spreziger denn je, ich habe nichts von meinem alten Elan eingepüßt. Das ist, glaube ich, noch immer ein wirkliches Vergnögel mir zuzuhören. Das rakt uns, winkt dahin und erinnert mich fast ein bisschen, wenn ich beim Schief anzuschau, habe ich kürzlich gesehen, wie es sich die runterhauen will. Und ich fühl mich, wenn ich jetzt dazu in der Sprache, wie so ein Abfahrtsleifer, der dafür sie eine Abfahrt runterfährt und dann blädert er, blädert haben, hat man gesagt früher, blädert er in dem Mausenfallerein und springt weiter und mit einer super Spitzen zwischenzeit von 22, 736 haue ich mich da in die Kurve, wirklich, dass das Bobschallfost am Eis grad schon. Ja, es ist wirklich eine flotte Fahrt, die wir da miteinander machen in dieser Kälte. Liebe Freundinnen und Freunde, ich bin neugere, was die Zukunft bringen. Ich bin sehr neugere, wie es global weitergeht mit dieser Welt. Es passiert sehr viel. Man spürt es in verschiedensten Bereichen, egal, um wir jetzt in der Kunst, dem weitesten Sinne, ob jetzt andere Sea Underground, Art oder auch in der Kometrielenkunst. Es passiert sehr viel, es werden Grenzen geöffnet. Aber vielleicht ist es auch nicht so viel. Jeder soll das für sich entscheiden, aber es liegt natürlich immer irgendwas in der Luft. Jederzeit glaubt, dass gerade jetzt, wo sie passiert, gegenwärtig, eine besondere wichtige Zeit ist. Ich glaube, liebe Freundinnen und Freunde, nehmen wir an, was wir sind, nehmen wir unseren Platz hier in dieser Welt an. Und denken wir aber auch an die, denen dieser Platz genommen wird. Einer, der sich immer besonders, dem Gewitmet hat, wo es nicht stimmt, wo Menschen nicht gut zusammenleben können, wo es Streits gibt, wo es Probleme gibt. Einer, der immer an die anderen gedacht hat, ist eigentlich auch meiner, aber besonders ein ganz lieber Freund vom Habreklater Heipel, ein großer Mentor, wenn ich zurück den Kita Klemens zurückdenke, wurde damals von ihm eigentlich, wie ein Sohn angenommen, und in die Welt der Medien, in die Welt des Kermur eingeführt. Und da gehen wir es heute nicht hier, weil er auf die Kinder von unserem Gast auf passt, also auch auf die Frau von ihm. Also, das sehen sich einfach sehr, sehr gerne. Und ich will jetzt diesen Mann begrüßen. Ein Mann, dem man nun das letzte nimmt, ein Mann, der immer für die anderen da war und sich jetzt natürlich fragt, was Herr Wetter von Kopf kommt eigentlich irgendwas zurück. Ich bin sicher, es kommt viel zurück, ich möchte ihn einmal begrüßen. Es ist der weiter Schiok, Servus weiter. Herzlich willkommen beim Projektix. Genannt, Herr Wetter. Walter Schiok, eine österreichische Legende. Ich erinnere mich nur an die Geschichte, die du mir mal erzählt hast. Hast du mich nicht? Ja, ich verstehe nur immer du. Also, so sehen wir nicht, da du? Anumf ich nicht. Aha, das ist aber jetzt interessant. Kennt ihr? Ich habe ja schon viel erzählt von Ihnen, aber ich alles klar ist ganz lieb. Gut, das ist ein bisschen so ein bisschen durcheinander. Aber ich will nicht so gut kennen, wo der Mann war. Aha, ich habe schon viel erzählt von Ihnen, aber ich alles klar ist ganz lieb. Gut, ich kann noch gerne Sie sagen, zu Ihnen, Herr Wetter. Soll ich dann Herr Schiok sagen? Herr Schiok, Sie sind ganz liebsten? Herr Hauptabteilungsleiter Schiok. Herr Hauptabteilungsleiter Schiok. Sie haben mir einmal eine Geschichte erzählt, oder Sie werden jetzt sagen, Sie haben sie dem Klimas erzählt. Und jetzt Sie mir weiter erzählt, ist mir auch recht natürlich. Und ich spür auch gleich jetzt Ihre Verbitterung, die Sie mir sofort entgegenbringen, mir auch auf die Schulter legen. Und ich nehme Sie sehr gerne an. Sie sind am Ende, Sie sind wie ein guter Freund, ein klemens gebrochener Mann eigentlich. Und ich frage mich, ist es ein Zufall, dass beide so, also zwei große Freunde, so in den Misserfolgschlittern, Privat und Beruf ließen. Es ist ein Zufall, dass beide Menschen sich an Leben lang bemühen, gutes Zutun, gut zur Arbeit und eigentlich diese Ignoranz vorfinden nach all den Jahren von Seiten des Publikums. Warum sind Sie, lieber Herr Hauptabteilungsleiter Schiok, als auch der Haberglätter Heipel so unbeliebt und unbetankt und eigentlich auch, wie soll ich sagen, so ablenungswürdig können Sie das ganz kurz beantworten? Ah, Ahnung, für sich nein. Können Sie es länger beantworten? Nein, dann will ich ja mal den nächsten Gast vorstellen. Danke, Herr Hauptabteilungsleiter Schiok. Neben Ihnen sitzt ein junger Mann. Er hat besonders viel Mädchen rummelkt, er hat in der letzten Zeit, es ist, glaube ich, eine, eine, eine, eine Quintologie herausgekommen, sagt man da, eine Quattologie, Quintologie wahrscheinlich. Ist doch ganz einfach den Namen Harry Potter, ist hier zu Gast, das ist gerade Herr Potter. Nein, aber bitte Herr Hauptabteil. Herr Hauptbotter, wie alt sind Sie jetzt? Ich sage sich jetzt aber auch gleich du damit nicht ein Irrtum passiert. Wie alt sind Sie jetzt, Herr Potter? Also Sie kann wirklich, bei mir kann dann Sie wirklich zu sagen, ich bin 13. 13 Jahre alt und Sie sagen, Sie haben in Vorgespräch ein bisschen telefoniert. Das ist eigentlich nicht so, sondern es ist sagen, Sie zu sehen. Ja, aber das ist auch meine, meine Angelegenheit. Wenn ich Sie bitten darf, bringt Sie den Appel auf das Gespräch. Herr Hauptabteilungsleiter Schiok, dass wir uns ein bisschen darauf einigen, dass ich die Gesprächsführung übernehme. Und ich versuche dann auch Fragen zu stellen, dass wir, ich wollte nur helfen, weil ich halt noch Erfahrung habe als Moderator. Sie hat mehr Erfahrung als als Moderator Tüfte, aber jetzt mittlerweile schon sehr verzweifelt sein und nicht mehr ganz für Ihre Sinne. Der Klinik hat mir nur erzählt, dass Sie, Herr Potter, Sie hat bemützend um Anschluss zu finden, wo er von der Moderatoren Elite. Nein, das ist gar nicht der Fall. Wenn ich euch ein bisschen flieg, also die Moderatoren Elite versucht natürlich, bei mir Anschluss zu finden, wenn ich Platz habe, wenn ich Zeit habe, ist auch jeder willkommen, auch Sie, auch die gescheiterten, also auch die am Absteigenden, auch die ganzen eigenen Kreis. Und auch ihr Schützling Clemens Heipel ist bei mir ganz gut untergekommen, seit sieben Jahren. Also wirklich, ich habe ja ganz ein gutes Zubroht gefunden, dass ich ihm zeigen kann. Ich meine, er ist natürlich finanziell und emotional von mir abhängig. Aber das ist jetzt alles nicht das Thema. Nicht, das ist jetzt gar nicht der Punkt, aber ganz, dass wir ungefähr unsere Grundregelnheiten der Kommunikation nicht. Dankeschön, Herr Schiurg. Herr Potter hat eine ganz eigener. Ja, das freut ich mir ganz gut auf. Also da biebeln, das haben wir sich was gemeinsam mit einem Kollegen von mir. Mit denen ich sich ja nichts sagen. Also sie sagen ihm zumindest nix. Der ist auch schon ein bisschen zuniedern. Merkt sich nichts, der wie ein Kralik. Millikalik, ja. Ja, ja, ja. Das ist schon mal Körter von. Ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja. Also, ich bin ein großer Bewunderer. Nicht beim Hermes sind sie her. Auf FN4 war er auch schon zur Gast. Also wirklich ein, ein, ein, ein, ein, ein lieber Kollege. Ich erinnere mich auch, ich, ich durfte nochmal kennenlernen. Und er hat mir auch das Duert dann angetragen. Und wir haben sagen, ich sag. Ganz sicher, was ich habe. Ich bin dran an Ihnen nicht. Nein, er ist auch wirklich relativ alt. Und wenn wir uns jetzt sehen, er kennt er mich auch nicht mehr. Aber wir soll ich sagen, mir geht es auch jetzt nicht darum, dass ich irgendwo jetzt da ein Spielchen spielen werde erkennt mich und wer nicht. Ich habe eine schöne Zeit gehabt mit Millikalik. Und ich möchte sie nicht missen. Und ich bin ganz sicher, wenn wir ein bisschen ins Gespräch kommen. Wie es auch passiert ist dann ein paar Jahre später, haben wir uns mal getroffen und dann mal kurz gebladet. Und da war dann auch klar, wie wir zueinander stehen. Ja, aber war das das eine Mal, wo es jeden ganz nah mit, Herr Herr, plan gesprochen hat? Nein, das war nicht der Fall. Und ich glaube auch, ich darf es jetzt wirklich langsam drauf auf mich zu machen erschierig, dass Sie Ihre persönliche offensichtlich haben. Sie jetzt ein bisschen ein Problem mit mir, weil ich als erfolgreicher Moderator hier bin und Sie sozusagen, und das ist ja auch der Grund, warum es sich ja versammeln. Ihre Sendung wurde in den Weg genommen nach zehn Jahren. Ich habe es nicht. Ich eröffne mit, wo ich gerne hier zeigen habe. Und es ist also die letzte Sendung, die Sie im Eur Euf noch haben. Sie sind verbittert natürlich. Sie wirken zumindest so und sich verstehe, dass Sie mich hier angreifen. Nein, aber als wäre mir natürlich. Keine Weite, wo ich gerne so können, gerne zusagen noch. Ja, wie Sie wollen. Wie Sie wollen. Zum Wohl. Zum Wohl kann weiter. Nicht? Ja, danke Gerard. Gut. Ja, dann freich mich aber, wenn du gestattest lieber weiter bist, dann gerne den Harry Potter. Der Harry Potter. Noch einmal vorstellen, Harry Potter. Wir sind davon ausgegangen, dass der Walter Schiock in einer schwierigen Situation ist. Wir sind davon ausgegangen, dass dieser Mann bei allem was er geleistet hat. Und ich habe viel Respekt vor, ich möchte das noch einmal sagen. Und die derzeitige Verwirrtheit eigentlich natürlich auch als Reaktion auf diese ungerechte Behandlung, die ganz sicher der Fall ist. Und Sie haben überhaupt heutigen Zeit, oder zu dem, was jetzt passiert, eine ganz eigene Theorie. Und können Sie ganz kurz sagen, wie geht s Ihnen, Harry Potter, damit wir jetzt Ihnen jetzt in unserer Zeit, was passiert da, wenn ein Ersendung wie Konflikte mit Harry mit Verzagen mit Walter Schiock eingestellt wird? Ich kann mir ja gut vorstellen, dass zum Beispiel bei MoEv selbst bei der Programm in den, in den dort wo die Programmzeitschriften gemacht werden, vor allem jetzt die Leute sich fragen, was kommt jetzt als nächstes. Weil das immer zum Beispiel die Sendung an die bisher immer war, jeden zweiten Tag, ich weiß es nicht genau, wenn die sind, aber die sind immer war jeden zweiten Tag um halb zehn, dann sagen die, wenn jetzt die Sendung aussieht, dann muss irgendwas anderes kommen, da müssen wir irgendwas reinschreiben. Und das müssen die möglichst früh wissen, weil die Fährsezeitungen sind jetzt sehr punkt. Und die müssen dann ganz eine Zeit nest anmahlen und ausmahlen und ausführen. Und deshalb rufen die jetzt schon, glaube ich, an im MoEv und fragen, was kommt eigentlich nachher? Und da sind die mit Fragen beschäftigt, die die stellen sozusagen, das kann ich mir fragen, warum es eigentlich der Herr Schiock mit seiner Sendung aufhören, sondern nehmen wir das gleich als selbstverständlich und durch die ständige Fragen und dem normalen Umgang mit dem, was danach kommt, geht keiner mehr mit dem Problem um, wie so und warum vielleicht. Ja, ich glaube sowieso, dass das eher von außen kommt. Wo würden Sie das Orten das von außen, wo ist dieses Außen, wie schaut das aus, wie kann man es da biedeln, hinkspüren? Das außen sich, ja ich würde mal dann der Frage nachgehen, wer hat einen Vorteil davon, wenn die Sendung nicht mehr ist, die Sendung hat sehr viele Fakten aufgedeckt, Sachen hat wahrscheinlich Leute gestört, die viel Macht haben, die nicht wollen, dass sich etwas eindert, die nicht wollen, dass man drauf kommt auf Sachen. Und jetzt kann man sich nur fassen, wenn der Herr Schiock diesen Leuten gefährlich wird, dann kann man sich wieder fragen, wer im Nützend das, wenn die Leute, die der Herr Schiock dann angegagt hätte und die vielleicht ihren Hut und Stuhl nehmen hätten müssen. Also jetzt, ich bin zu einer Position, dann ist das wahrscheinlich schon das Ausland. Das muss ich sagen. Sie glauben, dass die greift aus dem Ausland kommen, wo, wo ich spiele jetzt den Ballgärch weiter zu weiter Schiock. Sind wir noch immer dabei, dass wir tut so eine Sache. Wir haben auch gesteuert darüber den Ball. Hobser, ich kann waschen. Sind wir noch immer dort, dass wir tut so eine Sache und vornamen oder wie er hat? Sehr gerne, lieber bei uns. Mir ist es ganz egal, dass wir zurück tut. Ja, schafft er dann, wie sie in die Mitte. Ja, ich denke, wenn er sie noch nicht mehr geschätzt hat. Genau, du bist in einer Heikin Situation, wo klappt es? Du bist in einer Heikin Situation. Ja. Lieber weiter, wo klappt es? Du hast da am meisten angeeckt durch deine Arbeit, durch deine Sendungen, wo auch durch deine Platten, die da aufgenommen hast. Du bist auch ein Protestliedermacher, du hast verschiedenste Filme getreten, oder mit der Ziaune, wo klappt es dir am meisten? Klar, sie ist ja auch aufgenommen. Ja, ich denke mal, dass das sicherlich eine Gehörschung in der Politik gibt, der nicht recht ist, dass ich in Gebieten auch recherchieren, die mache ich heute gerne unter Verschluss gereiten. Gibt es hier um ums Baugewerber? Ich glaube, das ist immer wieder im Bauggaard auch im Baugewerber in der Vergabel von Baulitzenzen. Aber auch vom Baugredenzen hast du wirklich da immer wieder aufgegraben in Wasten, Sie ne, das Wartes und Infotamenten nachschaut, ob da irgendwo vielleicht gleich im Keller legen. Und finde ich, bist du immer geworden, also was, was, was, was, was, was, was, was da, was da im Immobilienbereich? Ja, also, wir haben in unserer Redaktion aufgedeckt, dass viele Bauheimen gar nicht eigentlich aufgehren, bevor sie in der ersten Storch auf den zweiten bauen. Das da also, die Rasen nicht eigentlich gedüngt wurden, nicht geschmink gemäht wurden, dass die Zahle nicht eigentlich gestrichen sind, dass die da nicht eigentlich mal grennen und alles auch nicht mehr aufgedeckt haben. Und das starten natürlich Leute, und die sind ja sicher. Aber wennst du, das wo, wo, wo glaubst du, sind die Menschen, die dich jetzt absageln, wo glaubst du, ist das zuorten, dass du zu unangenehm geworden bist? Ja, das geht vom, vom Innenministerium ein bisschen zum Waffentern und zwischen den Fußballvereinern. Das Innenministerium, welchen Landes, meinst du da genau? Das Innenministerium von China. Mhm, verstehe. Da Harold Potter wollte was dazu sagen. Ja, es geht auch das Gerüchtum, das wollte ich schon sagen. Ich glaube, sie sind manns genug, dass man das auch ausspricht. Es geht auch das Gerüchtum, das sozusagen zunehmender Mondgeruch einen Teil mitgespielt hat. Und sozusagen, dass das nicht mehr so den Gefahren gefunden hat, bei den entsprechend weiblich besetzten hohen Stellen im OEF. Und dass irgendwo das schon auch ein stolper Stein war. Ja, das kann ich nicht mehr sagen. Ganz kurz, das würde ich jetzt gerne noch einmal bevorbeta auf diese Anschuldigung zurückkommen. Sie sprechen von Mondgeruch lieber nach der ganz schön lautes Feuerwerk. Ein Brubefeuerwerk. Ja, dürfte offensichtlich schon für Silvester gebrobt werden. Ja, jetzt bin ich ganz durcheinander gekommen. Mondgeruch. Mondgeruch ist das Thema, dass der Walter Schierg am Mondgeruch hat. Ja, das kann ich mindestens vor 18, 5 von, ist das jetzt riechen Sie das, weil sie es jetzt neben. Nein, ich riech es nicht. Also, ist ein Gerücht. Jetzt haben Sie wenn Menschen werden, würden Sie auch gar nicht riechen, wie man das Fernsehen. Ja, aber das ist OEF Inten, das mit Ihnen nicht mehr zusammenarbeiten kann. Aber bei den Besprechungen, wo er dann, wo er wirklich sehr persönlich besprochen wird. Es gibt wirklich, es gibt auch OEF Inten in der Kantine, das weiß ich ja, weil ich auch hier auftier bin. Gibt es natürlich schon den Gerücht, dass Sie erst in seiner Mandeloperation gehabt haben und das eine verfallte abgestorbenen Mandel Drinien vergessen, wo hat nichts als auch, dass Ihnen ein Zahn ausgebrochen ist. Und da eine kleine, ein Haare ist entstandes und da drinnen, der eine Zahn der ist ausgebrochen, da ist aber nach zwei Tagen wieder gefasst worden. Und es wird leider wieder hinter Schluss schossen drehe. Welcher war das genau, welcher Zahn? Das war jede Backenzahn. Da Backenzahn. Das ist gut. Und in der Weihnachtszeit wieder eingefangen ist, weil sonst, ja, Weihnachten ohne Kekse kann nicht einmal nicht mehr vorstellen, wo ich mir sonst eher als Nationalentyp einschätzen. Es ist trotzdem so und das muss man mit all der deutlich zeigen, dass eben dieser Backenzahn, meine Damen und Herren, das kennt Zahn. Das kennt Zahn. Ja, das ist ein Backenzahn. Ja, das ist ein Backenzahn. Der war dafür verantwortlich und er hat ein faules Spiel getrieben. Er hat nämlich, also weil ich weiß einmal, einen Apfel, den Sie gegessen haben, hat er zum Teil gestohlen und hat diesen Apfel dann über Monate lang unter Verstluss gehalten und er bresst eigentlich auch. Und dadurch glaube ich, ist das passiert. Ich hatte damit viel Leid über den ganzen Obstgarten gebracht, die Eltern von dem Apfel haben sie natürlich auch sagen gemacht. Und er wurde dann aber hinter Schluss und Regeln gebracht, ist so nah, sie brauchen. Und sie sagen aber das hat jetzt mit ihrer Absetzung nichts mehr zu tun. Nein, das hat es mit der Absetzung, in dem es nicht zu tun. Ich glaube viel mehr, dass es Leute gibt, damit ein massives Problem haben, dass mehr in der Reaktion dahinter gekommen sind, dass die meisten Genießen nöste reicht, da keine Genese sind. Ja, da dürften also dann die Probleme begonnen haben, sie sprechen dann ein schwerwiegendem Vorwurf aus und nicht umsonst sitzt nicht mehr in der Harry Potter. Ja, vielleicht auch noch. Ja. Zum Thema Aufdeckung, ein kleines Tipp geben gerade jetzt zur Weihnachten ist sehr lieb, wenn man Weihnachtsdisch so kleine, goldene Sterne dazu gibt. Dann schaut das gleich viel Weihnachtlicher aus. Ja, danke Harry Potter. Wenn man aufdecken ist auch ganz wichtig, wenn es immer so immer zu der Spitztempeite, das ist ein wefftideck, ein bisschen raus, drauf tut. Und bevor man was aufdecken ist, ist es wichtig, dass ich vom Schlafen genug zu deckt, ordentlich hat man nichts zum Aufdecken nachher. Und bitte noch. Falls man sozusagen etwas in verschiedenen Haushalten gern gemacht wird, ein bisschen unter der Decke, also eigentlich irgendwelche, wie sagt man das jetzt im Radio Fan, Buss last, dass man dann nicht aufdeckt. Das mal aufdeckt, wenn es passt. Wenn es zuvor zu lähen kommt, wäre noch bloß gedrückt die Platoläden. Platoläden? Das ist ein Pool lassen und Platoläden ist das gleich. Ja, ist im Prinzip das gleich. Was ist denn ein Furt? Ist auch das gleich. Ich verstehe ganz was ähnliches. Wir sind aber zuerst bei ihrer Geschichte. Das klingt alles ein bisschen grübtisch, dass die Kinesen keine Kinesen sind. Das sind jetzt keine neuen rassistischen Theorien. Das soll bitte keiner glauben, dass wir politisch und direkt dis passiert. Ja, das ist ich kein. Ich finde hier sollte kein politisches Keinkgeld gemacht werden. Nein, auf keinen Fall. Und wir doch nicht passieren, alles geht hier. So zu sagen, es geht hier um eine ganz, ganz, ganz, ganz eigene Geschichte und dann mal. Keine politisches Keinkgeld gewechselt werden. Nein, auf keinen Fall. Es ist ja hindengelig bekannt, dass. Abdubo Eiro Umstellung wird dann das politische Keinkgeld noch immer. gerecht gewechselt. Ja, lieber Herr Hret, bitte der Herr Schil, kann angesetzt, Herr Georg. Wenn Sie bitte nicht unterbrechen, weiß ich. Es ist so, dass hinderecht bekannt ist, dass China eine ersten Staatenwarte, die Kionen bis der Perfektion betreten haben. Und jetzt ist es so, dass. nein viel Teil von kinesischen Restaurants ist der Reich, Klon s arbeiten. Ja. Wie nicht so roten Nasen oder weh? Ja, die so roten Nasen und aufgebogenen Schum und Kitsplummen, die Wasser spritzen können. Die zum Ziel gesetzt haben, den Menschen essen, einzuflösen, wo Schätzzucker drin sind. Ja. Pfeffer, Pulver, Juck und Anis Pulver. Das auch darum geht, dass man zum Beispiel in einer Superdrehen zu. an der Gernes Spine hat man ist die und dann beim Koten, wenn ich das so sagen darf, entdeckt man den Wider und erschreckt natürlich und unsweiten sofort. Das dadurch natürlich in diesen Spinnen oft vom Geheimtinst auch gerne sendet, die Informationen aufnehmen, über das Innenleben, über so in der Speiseverhalten und unsweiten sofort, ist auch gerne. Das haben Sie in einer ihrer Sendungen gebracht und da haben Sie den Konsumenten auch hervorragend geschützt. Genau. Die Sache ist natürlich jetzt die, es gibt solche und solche. Es gibt natürlich auch ganz normale, respektable kinesische Restaurants und es ist auch so, dass wir nicht wissen und das haben Sie auch in alle deutlicher Formelätes, dass das ganz allein von China ausgeht, sondern dass es da eine globale Verschwörung gibt. Wie weit sind Sie da mit Ihren Arbeiten gekommen, mit den detektivischen Arbeiten herauszufinden, wo liegt der Tizentrale? Die Zentrale von den kinesischen Klons. Ja, soweit wir wissen, anfassig rechten der Nähe vom Königl Berg Move Cintrum. Aha. Wir sind auf, ja, ins Nähe umfeld von Haagabarkug und Konfettigestossen. Also dort, wo es am Haam los ist, ist quasi im Kinderprogramm. Da beginnt das auf unsichtlich. Ja. Wie steht der Haare Butter dazu? Sie haben hier viel Erfahrung mit Weltverschwörungen, auch mit dunklen Mechten, Sie haben Erfahrungen auch mit Zauberrei. Ja, das darf man jetzt nicht verwechseln. Ich bin ja sozusagen nur die österreichische Stimme vom Haare Butter. Also, Sie haben also nichts? Das sind gar nicht der Gerhard Butter. Nein. Das spricht ja nur in Englisch. Ich bin die österreichische Stimme Hässer, aber Haare Butter. Was machen Sie mal? Aha. Ich bin Schüler ganz normaler. Verstille. Das heißt, Sie können da gar nicht so viel dazu sagen. Nein, ich kann schon viel dazu sagen. Nein, sagen. Aber ich bin kein Spezialist. Ich bin an sich dagegen. Was dann? Was haben Sie denn hier? Nein, aber gegen die Klonen. Was haben Sie denn hier? gegen die Klonen. Also, dass die Kinesen sozusagen in uns, also das Essen, schlechte Sachen ins Essen geben und uns dann innen sozusagen aufnehmen und senden. Und wahrscheinlich in Kina nachbauen. Da wird dann jeder Teil wahrscheinlich ganz genau fotografiert. Was weiß ich meine Speisereure und ein Bauch und Mentam. Und die werden wahrscheinlich, das kann man traurig den Kinesen durchaus zu, ganz gestochen Schafe Fotos. Wahrscheinlich noch wie es hatte, die Lied nach Beijing geschickt und nach Schadenheit. Und dort wird dann mein Magen nachgebaut. Wir sind aber jetzt nicht. Wir sind jetzt schon wieder in der Situation. Und ich muss das natürlich auch schon ein Liste hier waren. Das wir hier unterscheiden. Wir sprechen hier von den Kinesen. Zwischen meiner Waren und Fakten. Es geht auch darum, dass wir, ich weiß nicht, es ist ja schirg wie weit, gibt es hier beweise, dass Sie das über öffentlich behaupten konnten. Dass diese Technik von Kina kommt bzw. von Wofumkina, kommt es von offiziell politisch und Kina kommt es von einer Mafiaartikel. Es kommt von einer Mafiaartikelorganisation umseigern. Die haben sehr wohl von retlichen Regierungen zumindest toleriert oder gar nicht aktiv bekämpft. Was wir darauf zurückführen, dass viele Kommunalbeginste, was sein, sind eigentlich von dieser Mafia die Bezahltung. Da wollte ja mehr aufgehend drinnen oder was zugehend zu tun, das aufzutecken. Das ist ja schrecklich. Ja, ich glaube auch, es ist schrecklich. Es ist ganz schrecklich. Und können Sie ein bisschen beleuchten, wie Sie da versucht werden, Mund dort gemacht werden und warum. Denn bis jetzt haben Sie noch gar nichts zu tun, was da passiert. Was hat eine Mafiaartikelorganisation aus Kina? Ich bitte jetzt eben, dass wir es distanzieren, davon dass wir alle Genesen machen. Das sind natürlich nur ein paar wenige. Sind noch ein paar wenige dabei. Ja, das ist eben wichtig. Es geht durch Gewährdurch alle Rassen haben Sie gesagt. Und das ist eben auch die wichtige Frage, was haben die davon, worauf erzielt das hin? Gar auf die Welt erschafft. Das kann ich jetzt nichts zu beantworten, eure erste Frage vielleicht, wie die Versuchung Druck auf mich zu machen. Also ich bekomme durchaus Briefe, wo drin steht. Weil da hören Sie oft damit, muss reichts oder dass ich Pakete bekommen, in der einen Sprung einfach drin ist, aber die Zunge zeigt. Das heißt, wir will Ihnen offensichtlich von Anonymer, von Anonymer Seite Angst. Das ist bitte sehr. Gut, jetzt was ich gar nicht wie den Harald Butter da involvieren soll. Ja, es ist schwierig. Das ist wahrscheinlich schwierig, aber wenn der Harald Butterfalt kurz erzählen könnte, was ich mit Urlaub bin, dann könnte das das weiterbringen. Ja, das glaube ich kann nicht, dass uns das bei dem Thema so weiterbringt. Aber Sie haben jetzt gehabt, ich bin der Richtige. Ja, dem was hätten Sie den gefragt. Fragen Sie mich einfach, dass vielleicht weiß ich was dazu. Ja, es geht mir um die globale Situation und das wäre ein bisschen auch noch mal die globale Situation. Das wäre ein bisschen auch einmal versuchen zu beleichten, was bedeutet das, wir schauen Sie, wenn Menschen wieder weiter Schirg was aufdecken, dann abgesagelt werden. Dann ist das ein bisschen immer so die Situation. Ah, ich kann es kurz unterbringen, dann sind wir wieder bei den Kinesen, wenn der weiter Schirg was aufdeckt. Und dann wird abgesagelt. Also die Tischfüße kleiner gemacht, dann steht der Tisch ganz am Boden und dann wo ist das so wieder in China. Ja, also das startet wirklich alles auf diese Fernausverschwörung hin. Aber was ist das Ziel dieser Verschwörung? Ja, ich glaube in Österreich auch letztlich alle Tische auf so klein machen, dass der normale Österreicher sagt, das ist ja Feli Lipotana oder so, da kann ja niemand essen, da muss man mehr im Sitzen essen. Und dann setzen sich hin, weil es nicht anders geht. Und plötzlich hat man schon eine Fernausdkulturelle Sache aufgenommen und dann gewöhnen sich der Wartez dran. Und irgendwann beginnen es auch mit Stebchen zu essen. Ja. Und vielleicht, wenn man dann auch kinesische Sachen ist, dass man dann auch eben wenn dort entsprechende Jonen und Gronen drin sind, dass man dann auch das Denken über das Essen schon langsam aufnimmt und dann wir alle kinesen werden. Das ist ja auch das Erstehensfiliat Verschwörung. Leider geht es immer mehr überhand, nimmern, weil die Ausbildung bei der Jungs schauen, bei den Pfadchen nicht mehr so fasziniert wird. Und viele Leute nicht gar nicht mal genau wissen, wie man schwört. Und die vertun sich dann einfach so, okay? Ja. Ganz genau, das ist ja auch eine Sache, die Sie immer wieder ansprechen. Ich glaube, wir sind wieder per See. Ja, habt ihr noch etwas bei einem Problem? Ja, wir haben schon erst wieder auf die umgeschaltet. Da habe ich über die Dame draußen gesprochen. Ja, verstehe. Das ist schon darum geht, dass die Verschwörung nicht nur aus dieser Ecke kommt, dass sie ja globaler abgesichert ist. Das heißt, ein Zentrum dürft den Kindern liegen. Aber du hast dir ganz richtig gesagt, dass die Pfadfinder und auch die Jungs schon da nicht mehr so mitmach. Ich glaube, das auch von diesen beiden Organisationen innerhalb der Gnusereichtorganisationen Österreichs, das es auch von hier Unterstützung gibt. Wie stellt sich das da? Na ja, also an wen? Ja, habe ich. Ja. Und die freiwillige Feuerwehr ist auch eine, es sind die drei Gruppen, die glaube ich meinerseits, wo es ein bisschen fehlt, früher war das die Basis zwischen gut und böse, unterscheiden und das fehlt denen, das fehlt denen auch immer mehr. Und ich möchte noch dazu sagen, weil wir es gerade gemacht haben, die berühmteste Verschwörung in der Schule, die kathedinarische Verschwörung, die ging so. Also der Herr Kathveiner selbst sollte also sagen, ich schwöre und hat das aber nicht rausgebracht. Ich sage dich. Ich höre. Ich schwindle. Oder ich störe. Ja. Ich. Schwäche. Ja. Und es passiert auch, dass viele Lehrer auch gar nicht genau wissen, wenn man verschwörungen oriental und richtig schreiben, eines Klassenbuches ein, manfred stört nun direkt oder hört den untereicht statt schwört. Ja. Und ich finde überhaupt manchmal, wenn ich mir anschaue, ich meine das Barz jetzt vielleicht nicht, aber ich habe es versprochen zu sagen, für meine Schulkollegen. Manche Lehrer haben so viel drauf, dass ich finde ihren Berufsbezeichnungs sollte, aber ich habe es nicht mehr mit Ehr mit Doppel E Schreiben als mit Ehr. Aber warum schreibt das mit Ehr nicht? Ich gehe mit Kugelschreiberem mit Computern. Ja, meine Damen und Herren, heute hier in Beugticks wieder mal ein. Mir vielleicht besorgen ist das Regen des Themen ein bisschen, wir verlieren einen unserer liebsten Moderatoraner, also als Umbrutzmann bezeichnet worden als Mann des Volkes, die im Geug wird. Die Fernsehung des Umbrutzmann finde ich ja nicht so passend, weil ich überhaupt nicht einse warum ein Moderator des österreichischen Fernsehens die Ausrufe von hindurch durch München reinigen sollte. Ja, weiß ich auch nicht. Ich bin mir überlassen, ich habe jedenfalls eine, sozusagen, ein Titel, den man ihnen angehängt hat, eigentlich, offensichtlich doch gegen ihren Wien. Wie fühlt man sich eigentlich, wenn man so viele Jahre dem Volk gedient hat, den Schwächeren gedient hat, immer wieder diesen Kampf damit gegen Goldheit geführt hat und dann eigentlich, weil man eine großen Welkverschwörung auf der Spur ist, weil das Kicht geht ja weiter. Sie ist ja nicht nur so, dass quasi in China da offensichtlich eine Geheimtinstzentrale ist, eine Mafiöse, die mit den Mitteln kinesischen Regierung zusammenarbeitet, dazu mit den österreichischen Fahrt finden, mit der österreichischen Jungscha, dazu die österreichische Feuerwehr, die freiwillige Feuerwehr. Konfektivie. Konfektivie und es geht dann weiter. Die Verbindung geht um den ganzen Erdbeutel, denn es gibt dann wiederum dazu auch eine Verbindung zu Ohio in Amerika. Wie schaut s da aus? Dass man das einmal ein bisschen erklären, wo es ist. Die Groß, das ist, dem sie da auf der Spur sind und wie wichtig die österreichische politische Landschaft als Drehscheibe ist, wo sie da dran sind und auf die Medianlandschaft. In Ohio schaut s so aus, das ist ca. 2 bis 3 mal so groß, von der Fläche österreich, am Norden bekennst du auch einen Leg Eerie, der ich mein, zu auch zu kann, da stellt ihr natürlich. Der Eri C, der ja auch bei einem Savingway immer wieder erwähnt wird, kann ich als sehr wichtiger, schöner Ort nicht. Und das Hauptsache des Columbus. Columbus, ja. Gleichwohl aber nicht die größte Stadt, das ist nämlich Clifland, zwei große sind Sinäte, ganz im Süden in der Clifland. Von Vienna, Ohio, nach Benan, nach dem österreichischen Wien an der Grenze zu kentacke. Ja, wo ist da, also Wien liegt an der Grenze zu kein Takki. Genau. Und vom Asseniamen gott Ohio ist sehr flach, habsech ich, akkerbau, das ich die ganze Kurzbruch habe. Jetzt bere ich nur es, darum auch, dass wir ein bisschen die Connection zu der Verschwörungstheorie, kinesische Mafia, österreich Axe, Amerika, wie ist da die Verbindung? Ja, also ich war im letzten 13. Und steckte dann um, wo zwei. Aha, ja. Die beschweden Platz. Und von dort mit der Uhr, wo eins nach Hause. Alles klar. Gut, danke schön. Was sagt der Herr Reitpotter dazu? Ja, ich kann mich hinwien nicht so aus, weil ich, äh, aus wie der Neustadt kommen. Aber ich glaube dem Herrn Schio, ich meine da schon so viel, äh, Fakten, so sagen in seinem Leben, gebraucht, dass ich keinen Zweifel habe, dass das völlig korrekt der Aussagen sind. Oder wie, oder wie meint er sich das, was sagt er? Ja, ich bin ein bisschen um die Verschwörungstheorie. Also, bekommen aber nicht wirklich weiter. Nein, ja. Das ist das Problem. Ich kann jetzt nicht versuchen. Ich mein, was soll ich dazu sagen? Ich bin bestürzt. Ich bin, hab ich vorher schon gesagt dagegen. Ich finde, man sollte alle politischen Kräfte dieses Landes, ich glaube das sollten wirklich einmal alle politischen Kräfte des Landes, ganz egal, welcher politischen Koläer zusammenstehen, Schultern, Schulterschluss, Banklim, Klimaufschwung üben, weil wenn man sozusagen sportlicher Tüchtigt ist und ein gemeinsames sportliches Erfolgserlebnis gehabt hat, kann man andere Dinge auch leichter zustande bringen, dann sagen, so da arbeiten wir aber wirklich zusammen. Ich glaube das wird der Bürger und die Bürgerinnen, denen dann dann auch zollen bei der nächsten Wahl, und sagen, da machen wir es jetzt gemeinsam und holen uns zum Beispiel den ja auch mit so schaffend diplomatischen Gästen würde ich gar nicht hinteranhalten. Da würde ich den kinesischen Botschafter her zitieren, den man mal auerndlich die Ohren warzen sozusagen, damit er gut versteht, weil deshalb sind ja das Wissen die wenigsten, deshalb sagt ich auch von der gelben Bevölkerung, weil die sozusagen in ihrer Kultur nie gelernt haben, die Ohren zu putzen und das dritt dann stärker heraus und breitet sich sehr stark aus. Und das ist einmal der erste Schritt und denen dann sagen, das wollen wir nicht, tut es doch von mir ist, Corona selbst bei euch zu Hause wo, aber sicher nicht unsere Körperinnern fotografieren und die Nachbarn. Und dann würde ich als Bundespräsident zum Beispiel nach China verliegen, aber ich will jetzt ganz, die schauen, obwohl das ja schwierig ist, weil die so weit unten sind. Ich stelle zumal ganz provokante Frage in den Raum. Das ist ein gutes Rechtshintercheffen, Moderator. Richtig. Ich interessiere mich, mir wirkt jetzt fast zu Hause während diesen Waldeschi, ob mit dem ich gestern noch eine inhaltliche Besprechung das Händo gemacht habe, als während diesen Waldeschi, die Flügel gestutzt. Das hat sich ja eigentlich noch die Gang fangen am Anfang gleich mit dem Beton per See. Und jetzt weichst da meinen Fragen ein bisschen aus. Ja, ich habe ein bisschen den Eindruck, dass da wirklich hier wird. Das war ein Wort, wenn es sich traut, was sagen. Also würde es da einen Druck geben, der auf dir lasstet weiter und du kannst das ganz ehrlich sagen. Ich weiß nicht, was es ist, ob du betrot wirst, wie du Mund dort gemacht wirst, aber du bist nicht der weiter schirg, den ich kenne. Du bist nicht dieser Rücksichtslos, die Wahrheit ergründende positive, optimistische Lebensvorermenschterne, die Wahrheit glaubt, der für die schwachen Kämpft, der gegen die Ungerechtigkeit kämpft, der erkannt hat, dass das Geld ungerecht verteilt ist, dass das System über wie das Geld verteilt wird ungerecht ist. Und da sitzt jetzt hier, blickt auf sein Lebenswerk zurück. Und da zeigte man bei der Verbindung, bei der marfioischen Verbindung zwischen Saigon, Wien und Ohio. Also sagt er mir, fragt mir im 13. A. Weich da, was ist los? Du schaust nicht gut aus, was ist los? Was passiert dir da? Wie fragt ich jetzt auch, als Freund, als quasi auch im Sicherheitsnamenab von deinem Freund, der habe ich leibbar. Was ist da los? Ja, es ist ja jetzt, Herr Stung, nichts mehr gehört von ihm. Ja, aber trotzdem, du längst schon wieder ab von der Frage. Weil er doch ein guter Freund von ihm ist. Ja, ich weiss es, was ist mit dir? Weil los aus, saug uns die Wahrheit. Wer erpresst dich? Wer hält dich auf deinen Kampf gegen die ungerechte Verteilung der Güter dieser Welt gegen die Ausbeutung der Armen? Wer hält diesen Robin Hood auf? Warum geht es überhaupt? Die Fragen habe ich. Die Fragen habe ich über Lexity bitte weiter. Über Lexity, du hast vier Minuten und fünf Sekunden jetzt Zeit und ich helfe dir mit ein bisschen Meditationsmusik. Ja, ich weiß nicht genau. Ich muss auch nichts wissen, ich merke von dir nicht, sag s. Aber kann man doch vorstellen, dass vielleicht. Nein, oder Menschen, die es nicht gut bei mir meinen, gerüchte Gestret haben? Ich bin mir sicher, dass wir mehr wissen. Das ist genauer wissen, nur, dass Frauen sich es nicht sagen vor allem. Ich glaube auch, und ich habe ein bisschen das Gefühl, dass da wirklich bei Ihnen was passiert ist, was einschneidend ist. Aber ich werde es nicht aus Ihnen herausfalten. Gott sei Dank ist das nicht unser Ding. Wenn ich es für sich behalten würde, ist es ja. Gerard, wir sind erstens per To. Und wenn ich es wüsste, Gerard, würde ich sagen, ich bleib. Ich bin ja fast in einer Situation eines Bildstellers, hier bei meinen Freunden von Projekts, die immer sehr verbunden waren. Ich muss sehen, dass die Leistungen, dass Servicehändungen. Also ich komme heute nicht als Kollege, sondern fast als Zuschauer, als Zuhörer, als Konsument zu euch. Lieber Gerard, wenn ich das in einem März erstaangt, und ich vergerracht, ist jetzt der letzte Verbleibende Servicehändung im OAF. Ich bin der Anliegen des kleinen Mannes kümmert. Ja, hätt ich es mal. Ja, wir sind da, wir wollen der helfen, weil ich da folgend ist. Du hast uns bis jetzt keine wirkliche Verschwörungstheorie angeboten und keine Erklärung geliefert, warum du abgezagelt werden solltest. Du sagst, du hast das irgendwo in China, das das Tita Kinesische Restaurants aufmachen und damit die Leute hier klonen wollen. Das ist eine haasträubende Geschichte, die keinerlei Beweise zur Verfügung hat. Und ja, du stellst keine Verbindungen her, also das, was du erzählst, ist jetzt journalistisch bewertet, ein Rheines Bla Bla. Und mit dem können wir nichts machen, ist alles ein Beweisen. Ich muss das sagen, als jemand, der dir sehr wohl gesonnen ist, dass diese Argumentation, die du hier bringst, einfach unverständlich ist. Du gehst bitte, es ist doch wirklich ein, ein, ein, ein, ein, du, ich verstehe es auch nicht, warum man einen verdienten Mann, wie dich nicht mehr Sendungen machen lassen. Aber offensichtlich liegt es vielleicht wirklich daran, dass du schon ein bisschen der Dinge auch nicht mehr merkst, zusammenhängen, nicht mehr merkst. Denn ich habe das jetzt während der Platte nachprüfen lassen, nur ist gesagt, du fährst mit dem 13. Anach Ohio, hast da noch eine U Bahn genannt und glaube ich noch einen Autopus. Aber, aber der Weg allein hat schon nicht gestimmt. Das heißt, es ist einfach offensichtlich die Argumentationslinie, die du hier hast, ist nicht schlüssig für andere Menschen und nicht nachvollziehbar. Das heißt natürlich wäre das auch ein Grundlanz und zu sagen, dann lasst mal lieber, wenn Sendungen machen, wo die Platte auch nachvollziehen können, was er sagt. Aber ich finde, man müsste es nicht gleich so aarktreiben und komplett von Bildschirm verschwind lassen. Es gibt sich ja andere Möglichkeiten. Ich denke, zum Beispiel an die Stelle des Obers im Seniorenclub. Man könnte dort das. Dass es mal im Irgendwass machen kann, die sind imnoch weitersehen können. Ist ja nicht unbedingt in so einer Argumentativersendung sein. Nein, es gibt auch die Möglichkeit und ich habe mal das überlegt und ich kenne auch die Kolleginnen und Kollegen von Gesungen und Spürz sehr gut. Und die Suche auch immer kompasend, die im Publikum sitzen, wenn die Schlager Sängerinnen und Schlager Sänger singen, die brauchen immer Menschen, die mit Gärtschen. Weiter ist das was für dich interessant wäre, dass du da mit Gärtschen und vielleicht auch einmal große Bild bist beim Mitschumpel. Ja, das kann ich mir durchaus vorstellen. Wenn das nicht zu Zeit aufwendig ist, ich würde halt noch gerne eine bisschen Möglichkeit haben, Golf spielen zu gehen. Also, Spielstuhl gern Golfen. Ja, leider dürft ich gerne auch schöne kreatere Hosen dafür. Also, ich möchte jetzt nicht noch einmal drauf herumreiten, aber es wird uns leider die Zeit schon ein bisschen knapp weiter. Ich habe das Gefühl, dass die Verschwörungstgeschichte mit den kinesischen Restaurants nicht ganz haltbar ist. Kann man. Ja, ich möchte schon. Einfach sagen, dass du das schon so sein kannst. Ich bin voll leicht, kann das vollkommen sein. Ich kann das vollkommen sein. Ich muss ja auch noch eine Brauchabrauseinelle Hilfe geben. Wir werden uns das anschauen, aber nach allem, was du jetzt gesagt hast, ja, klingt das wirklich wie eine Blöde erfundener Geschichte auf die doch reingefallen bist. Und ja, aber natürlich ist das auch immer wieder so, dass das Ding, wie sich die mächtigen Zurechtrücken verrückt sind, immer die anderen nicht. Aber in Wirklichkeit sind die, die in ihren Hausteckten werden verrückt, sondern die Außen gibt es auch genug Theaterstücke, die das Wunderschön herzeigen. Welches zum Beispiel? Es gibt ein Stück, das ich besonders schätze auf dem Gebiet. Es heißt Jackson 5 über den Aufstieg der berühmten Gruppe Jackson 5 mit Michael Jackson, Jeremiah Jackson und so weiter und so fort. Wo das auch wunderbar ist, das wird. Joseph Jackson, die sind dann alle ganz am Schluss. Jackson, das ist die Sippe. Und die dann alle in einem ihren Haus nicht. Und komm und drauf, dass die Leute im ihren Haus nur einfach auf eine ganz andere Art und Weise genauso verrückt sind, wie die Leute, die nicht im ihren Haus sind. Und da verschwimmen die Gerenzen zwischen Werter und Patienten ganz schön. Das ist wunderbar. Und die Leute sind dann auch immer in der Bahn am Schluss, singen sie alle Hilde World, eben das Lead über die große Hilde World, die Frau von Peter Alexander, die jetzt schon eine wunderbare Karriere auch macht. Also sie sind auch als Hilde. Bei einer Hilde World. Ach so, Hilde World. Und quasi das ist der Titel Song ihres Albums. Und der wird gekarbert von den Jackson 5 am Schluss. Und musst du gehen? Ja, dann würde ich sagen ab ins Bett, weiter, dann gehören wir jetzt putter. Danke, ja, für mich ist es auch Zeit, ich habe morgen Schule. Na, dann gute Nacht. Freu mal ein Sissius. Ich lasse sie gut. Ja, Freu mal ein Sissius. Von Saregurken.