Jugend & Innovation

2003-01-23

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

ising für wir n. wir n Ja Ja meine Damen und Herren herzlich willkommen bei Projekt X of F4. Mein Name ist Josefine Brucher, ich bin zum ersten Mal das Gastmotorator, wenn hier engagiert. Freu mich sehr, dass ich sie durch diese nächste Stunde führen darf. Wir haben uns in dieser Sendung mit dieser Sendung sehr viel vorgenommen. Projekt X, Innovation, eine Sache, die ein bisschen in die Zukunft blickt, in einer Zukunft, die für uns alle sicherlich interessant wird. Die viele Möglichkeiten bietet und wie diese Welt technisch in der Zukunft aussehen wird, hängt nicht zuletzt davon ab, wie die Jugendlichen von heute sich zur Technik stellen, ob sie das, was die Altvorderen sich arbeitet und der Funden haben, weiterführen können. Jugend und Innovation, ein spannendes Thema und zu diesem Thema habe ich Josefine Brucher, mir zwei Äster eingeladen, die mit mir darüber sprechen werden. Zum ersten einen Mann, der sich seit vielen Jahren mit Jugendlichen auseinandersetzt, wir werden ganz kurz auf seinen Lebenslauf besprechen, hat auch in einer Anstalt für schwerziehbare Jugendliche gearbeitet. Als für Ralschop, glaube ich, war das sich begrüße ganz herzlich vom Magistrat für Innovation und Parkschäden, Magister, Georg Wurzmann, Griscold, Herr Magister. Wurzmann, ja. Wurzmann. Nein, Wurzmann. Mit Baby Wurzmann. Wurzmann. Wir zeigen, dass die Eiffennfolgswagen wartet. Wurzmann. Also, Volkswurzmann. Herr Magister, Wurzmann, Sie sind Abteilungsleiter in Magistrat für Innovation und wir haben sich nach Schäden bedanzt, ich nehme Abteilungsleiter. Neben Abteilungsleiter. Ich glaube, Abteilung heißt Magistrat. Ich bin zuständig für die Abteilung. Die Eiffennfolgswagen. Die Eiffennfolgswagen. Die Eiffennfolgswagen. Die Eiffennfolgswagen. Die Eiffennfolgswagen. Die Eiffennfolgswagen. Die Eiffennfolgswagen. Die Eiffennfolgswagen. Magistrat für Innovation und Parkschäden. Wurzmann. Wurzmann. Brokall. Brokall. Josephine Brokall. Sie verwandten mit dem Joseph Brokall von der Eist Nipolitikangan. Wenn meiner Sie jetzt ganz genau, wo sie sagen, Politikangan. Ich weiß nicht, ich wüsste nicht. Ich wüsste nicht, ich schliebe nämlich. Von der Zeit im Bilderprobe. Da ist der Anna und tut mir leid. Kenn ich nicht. Nein, ich kenne nicht. Du weglig decker hier noch mal. Du bist ja. Ich has Josephine. Ach so. Warum? Ich bin der kein Mann. Deswegen. Ja, natürlich sind Sie noch sehr lange haben. Oh, ja. Magistrat für Innovation und Parkschäden. Man ist der Kiwak Wurzmann von der Eiffennfolgswagen. Sie sind jemand, der seit vielen Jahren beruflich mit Jugendlichen und Technik und Innovation zu tun hat. Was ist Ihre Aufgabe? Jetzt ganz genau am Magistrat. Was machen Sie da? Wir haben den Basis vom Rat. Das ist von unserem Bürgermeister Heipel. Ein Beteil zu bekommen für die Förderung von Innovationen im Bereich Jugendlichen Innovation und Technikwissenschaft. Das geht einsetzen in die Bereiche Chemie für Sieg. Auch in Richtung Jugendliche und Parkschäden nehmen. Und die sind in der Eiffennfolgswagen. Und die Informationstechnologie. Kommunikationen, Hondes, Sachunterricht. Ja. Und die Leibesübungen in Knaben. Und dann mit einer Kommission von Fachleuten. Mhm. Die dann unabhängig entscheiden, dann wer die Förderung anbekommt. Ich habe zu Beginn. Als ich Sie vorgestellte habe, schon gesagt, dass Sie von kleiner, eigentlich mit Jugendlichen viel zu tun. Ich habe das ja auch ein bisschen. Also, Sie waren selbst Jugendlich haben, aber auch. Ja, dann. Ja, aber ich glaube schon mal als Kind, als ich glaube ich 7 8 Jähriger, in den Ferien freiwillig in Heimenfirschwer, die Siebbare Jugendliche gearbeitet. Mhm. Das ist natürlich auch ein ganz interessanter Punkt, denn es legens läuft es, weil Sie sich schon so früh auch mit dem Thema Genie und Wahnsinn auseinandergesetzt haben. Und das werden wir nachher auf jeden Fall auch beleichten. Ich möchte nur noch unseren zweiten Gast begrüßen. Ein Jugendlicher, ein richtiger Jugendlicher ist es. Ist das ja eine Pondbeck? Hallo. Hallo, John, ich glaube ich darf noch Dussang. Ja, sicher. John die du bist 14 Jahre alt, ist in die Schule, soweit ich das weiß, in welcher Schule gehster? Gymnasium. Und wohin? Ählter, Platz 10. In 10. In 10. In 10. Im 11. In 10. Seht ihr zweiten? Ja, das aber ein kleiner Raus, wo ich hingehende Schule, also der Platz vor der Schule heißt auch viel Larysplatz. Platz. Es ist ja auch wie ein älder Platz Pig ist, echt. Ja, das ist ja klar. Der Toni Bonnick ist einerseits ein ganz normaler Jugendlicher, andererseits auch nicht so ganz normal, weil er hat eine aus so gewöhnliche Begabung. Ja, ja, zunächst einmal muss man fragen, was ist normal. Das ist schon nochmal Definitionssache. Es gibt Lehrer von mir, die sagen, ja was ist normal, schauen wir den Spiegel. Also sicher. Und die Haare Begabung, ich weiß es nicht, ich beschäftige mich halt gerne mit Technik und so Sachen und Dinge, die man draus machen kann. Aber du hast schon im Alter von fünf und ein half Jahren etwas erfunden. Was war das damals? Das Auto. Also die ersten Dieselbetriebe, dann zwei Zählen in der Einspritzwagen. Das ist halt alles gekommen, dass ich mich schon viel kleiner mit Autos beschäftigt habe, also mit so Spielautos, Mechbugsautos, ungebaut, abliegt die Tiefe, kriegt so ein paar Sachen eingebaut, also fünf der Gang. Oder, wenn das muss man auch sagen, die Mechbugsautos haben ja automatisch keine Zugänglichkeit, getriebe eingebaut. Und solche Sachen habe ich danach justiert. Es geht jetzt eigentlich schwieriger, dann hat man so kleine Finger gehabt, da waren das leichter. Also mit diesen Sachen habe ich begonnen und in der Unterstufe habe ich zum Beispiel den, den sich selbst zu vernichteten Radez gefunden. Also Sachen, die man dann wirklich voll anwenden kann, gleich. Was hast das denn sich selbst vernichtet? Nein, der, was so programmiert von mir, dass wenn etwas ausratiert hat, was eigentlich richtig war. Also ich sagen, es selbst aufgelöst hat in seiner Bestandteilung. Das war halt dann auf Kohlenstoffbasierende, der Ratikomete, der halt dann entsprechend mit Zahren vermischt, sich zu macht. So wie der Kassettnerrekorder bei Montbasis Alphaen, so ich weiß nicht so ähnlich, nein, so war es. Das sagt jetzt, aber ich würde mich nicht mal so machen, genau. Ich würde sich das Band selbstständig so auf der Basis tun. Aber er heißt mich nicht in Barspreis, das sind was mit Kochen, das tun wir da mit Baustellen, mit Mettlass. Nein, nein, nein. Nein, das ist ja, das ist ja, glaube ich, das war gerade unter gefallen. Das ist ja ein Problem. Ja. Misch nicht im Barspreis. Das gibt ja Fein für die, für die, für die amampotierten Kartenspieler, ne? Ja. Johnny Bonac ist ein junger 14 jähriger Bub, der an die Schule geht. Der einer der Bub, der nicht so gerne jung wäre. Einer der jungen, die von Magista Georg Wurzmann besonders gefördert werden. Richtig, können Sie mal ganz kurz erzählen, wie greifen Sie den Jugendlichen unter die Arme, wenn Sie da sich überlegen, das zahlt sich aus für unser Land, die förder ich, und wie schaut dann so eine Förderung aus? Ja, also mir schauen wir mal, was er fängt, wie man sich töt, nicht. Und dann fahren wir mal an mit einer, wenn man mal was in ganz einem maler Urffel geht. Ja. Und wenn er da gut reichelt bekommt, bekommt er noch eine Verkehrte mit knösschen Einsatz, der eventuell eine knackwatsche und besonders begabten bekommt, dann einen Urin Rei Ball, mit dem knösschen Send, mich am Hinterkopf. Das heißt, diese Behandlung führen Sie einmal zu Beginn einer Förderung aus. Wie kann man sich da qualifizieren? Oder ich frag vielleicht direkt den Johnnie Bonneck, wer ist du dich damals qualifiziert? Ich glaube, du warst ja sehr jung. Nein, das ist je, das, das, was ich am System grittissier, weil ich fiziert, ich habe mich gar nichts davon gewusst, ich bin zufällig dazu gekommen. Und ich finde, ich finde, viel mehr Jugendliche müssten wissen, dass eigentlich solche Förderungen gibt, weil es ist schade, wenn so so Walschen und andere Handkanten schläger, brach herumliegen und nicht genutzt werden. Ich bin dafür, dass er da statt geschaffen. Aber ich habe auch nicht gewusst, dass man das kriegt und dann hat mein Lehrer gesagt, da gibt es was und hat mich auf den Herrn Magista aufmerksam gemacht oder kurz, man hat das, hat das Enkel und so, wie ich ihn kennengelernt. Und das ist total meine Welt, weil ich mein, das glaube ich, ist, wie es mir in die Pläweile ist, erweibelt auf der Feed ist. Wenn das ist eine harte Ausbildung, aber ich mein, wenn man was erreichen will. Es ist immer so, dass das quasi die Aufnungsprüfung ist, es geht dann noch viel schichtig und interessant dabei. Und dann muss man dann zusammen auch die beste Förderung an eine eigene Initiative nicht ersetzen. Ja, was erwarten Sie, wenn Sie jetzt sagen, es gibt gewisse Grundvoraussetzungen, welche Grundvoraussetzungen sind, dass wir im viele junge Hörer hier bei FM4. Wie können Sie die Hörer sich das vorstellen? Fangen wir, ich bin jetzt als 12 jähriges Mädchen oder 13 Jährige Bub und ich habe jetzt das erfunden. Wie kann ich mich darauf vorbereiten, wenn ich dann zum Aggistrat geht, zu Ihnen, Herr Magistakirk Wurzmann, wenn ich mich da bewerben will für eine Förderung, was muss ich damit bringen? Also ganz gescheitig sind wir da finden, wenn ich mal auf einem Zettel in wenigen Worten möglich simplen, die Detailige, aber ich habe einen Beispiel mit dem, der für den Modell vielleicht sogar, dann möchte ich diesen Vorabend nicht so lange trinken, gehen das mal nicht aus dem Unterricht, waschen die Buchmeventuell rasieren, die Mädchen beinahmen. Und dann ist das auch das äußere, auf Drehbehalten, aber ihr habt durchaus auch eine Bedeutung für Sie. Fischeranzin vielleicht und dann ein Lied einstellt dir nur ein Dance, den man faufeln kann und dann geht ich das auch sehr beliebt. Aber ist das jetzt wichtig, wenn Sie beurteilen wollen, wie genial ist der oder die Jugendliche, ob der Singern und Danzen kann und was denken Sie da? Also Diskutenzing oder? Wenn ein Irsch schon was, was normal ist, also nicht zu ausgeflippt. Also Fahrtabagsgetichte sind sehr beliebt. Vor Danzen vielleicht, kurzen Dango vielleicht, dass man vollführt oder breakdance eventuell eventuell, das war, was ich denn da ist, man merkt, dass man schickt, dass man sich bewegen kann. Was hat das schon mit da gemacht? Ich habe am Brick, also das war dann schon am Limit, habe ich nachher erfahren, aber ich habe breakdance gemacht. Und ich finde das einfach sehr gut, dass das eben nicht nur eine Schiene läuft, sondern dass man umfassend, weil den Tier sein muss und dass also die gefördert werden, die mehreren Gebieten ganz, ganz ok, sind nur in einen halt besonders. Das finde ich gut, weil ich mit dem fach, wenn in dem fach, wo ich gut bin, würde ich mich sowieso von meiner persönlichen Neigung her intensiver mit Beschäftigen. Also es ist eigentlich gescheit, wo nach Ausbildung zu suchen, wo man vielleicht von alleine nicht so weit kommt. Das ist ja ein wichtiges Bändenfeldung, dass man keine Sachen einrecht ist, schon gibt. Also wenn jetzt jemand zum Erspiel in Zeitung bringt, wird er im Rad, kriegt man keine Föderung oder wenn man zum Erspiel ein Auto aufzeichnet und dann aber sagt es ist was anderes und dann nennen. Das wie gesagt, kommen Sie drauf, Sie arbeiten ja auch mit dem Patent am Zusammenricht. Also weil ich weiß, sind Sie mal gestratt ja auch beinander? Genau, ja. Und da gibt es also keine Schummelei. Aber Sie haben gesagt, die Produktpräsentation im Großen und Ganzen unter die Präsentationsform der Erfindung ist ganz wichtig, dass man die Italien an paar Worten, dass man ein Modell vielleicht bastelt, wie hat das der Schommle gemacht? Schommle mit welchem Produkt bist du zu Hermagiste gegangen und hast du meine Föderung gebeten? Also ich habe einen Kulie entwickelt, aber jetzt keiner normalen Kulie, so ein Kulie der nur einstieft ist, aber mehrere Farben schreiben kann. Also grün, rot, blau und schwarz. Das war ein Erfindung. Ich habe mich von einem normalen Kulie ausgangen und habe dann aber einen mit einer dickeren Hülle mit einem dickeren Stil genommen und habe da also im mechanischer Fenster und Kleinstarbeit andere kleine Wutseminen dazu gegebenen diesen größeren Behälter und habe die so ganz kleine Henke angekrebt an diese Minern und habe Ritzen gemacht in diesen Kulikörper. Was ist Material bei der Kulikörper? Der Kulikörper war Plastik. Was war das Silberfabernis Plastik? Silberfabernis Plastik. Silberfabernis Plastik. Also das sind die große Z Droff. Plastizide ist natürlich nicht so einfach, aber ich möchte lieber nicht sagen, wie ich es gemacht habe, weil sonst schreibt es ja damit. Ich. Aber halt, ich habe es gemacht. Ich habe jetzt mal wenn es schnell redet, dann kann ich noch nicht schreiben vielleicht. Ich glaube, es war ganz schnell, dann geht es sich so sicher nicht. Ich habe es über eine COS Leasing gedämpft und dann ist das ganze Weih und Bixum und dann haben wir die Ritze machen können. Verstehe. Ja. Und wie gesagt, aber das ist all ein, wer es nicht gewesen, weil das war hart schon einmal geben, obwohl ich es nicht gewusst habe. Also ich habe nicht gewusst, dass es zwischengeben. Aber dann habe ich Gott sei Danker zugesagt nach dem sich selbst vernichtenden Radetske bei Rechschrittfehler. Mhm. Und ja, das hat dann. Und dieses Backage? Das Backage war es. Ich glaube auch, das war die Idee, aber gut. Das ist so wie Fußball Robber Wallsterschaft von zwei Ländern anbieten und so es gibt glaube ich in dieser Richtung. Das war irgendwie, da bin ich muss ich sagen, habe ich schon auf den Zug der Zeit aufgesprungen und habe das so sagen im Backage angeboten. Ja. Und mir war es auch gar nicht so wichtig, muss ich auch sagen, aber vielleicht hat diese Lockerheit auch dann geholfen. Und ja, super. Jetzt bin ich im Programm und kann man. Aber wie ist das, was ist denn, wenn ich das war eigentlich meine Grund? Na wie sehr lesig, sehr selbstsicher. Ich glaube, nämlich es ist so, wenn man selbstsicher ist, dann kann man die Leute von sehr, sehr viel überzeugen. Wenn man nur. Ja, sicher genug Auftritt und sagt ja, ja, das stimmt schon so. Und von der Idee ausgehen, da ich sage eigentlich, müsste ich doch fast alles sagen können und präsentieren können und das habe ich mir fest vorgenommen, total selbstsicher zu sein. Du bist ja jetzt schon seit einigen Jahren im Programm dringend. Es sind schon viele Erfindungen von dir ausgegangen und teilweise auch in Produktion gegangen. Da magister Wurtmann hat mir ja im Vorgespräch gesagt, sie sind ja auch sehr interessiert, dass sie als Magistrate auch das Missing Links inzwischen den Erfinder, den jungen jungen Blichen Erfindern, die ja oft auch, was sie gesetzes Lager betrifft, ein Know How Lacking haben und auf der anderen Seite aber auch der Industrie, dass sie davon suchen zu vermitteln. Wie oft gelingt Ihnen das, dass das eine Idee von ihren Schützlingen, wenn ich das so sagen darf und das sind ihre Schützlingen, dass die quasi in die Industrie und in die Maßenproduktion gehen? Ja, das könnte ich jetzt sogar nicht sagen, dann möchte ich noch schon. Könnten Sie das tun bitte? Ja, wenn der Herr Magister noch schaut, kann ich wenn ich sagen, ich finde das nämlich sehr praktisch, weil da geht dann alles über das Magistrate und auch so dringend muss ich überhaupt nicht, wenn das dann vermarktet wird um diese Geldsachung. So ein Blick kommt fix in das Taschengeld und das andere rechnet alles. Herr Magister, wurz man ab und läuft auch über das Magistrate. Und diese ganzen Sachen mit Brutto, Netto habe ich da nicht. Da hast du keine Probleme. Ich bekomme mein hessisches Taschengeld und das ist wirklich viel im Vergleich zu den anderen. Und wie die das dann machen, wie das das schilden, wie das schilden. Ich bekomme 500 Euro. Im Monat. Ja, das ist aber wirklich toll. Ja, das ist wirklich toll. Da bin ich auch die anderen, wenn es zurück ist. Und wenn ich in die Dancechule komme, habe ich wahrscheinlich 700 kriegen. 7. Was? 7. 23. Das ist so praktisch, dass Sie das ganze finanzielle Regeln, was über die Industrie geht und die. Und da braucht es schon der Bub. Ja, natürlich. Also Sie haben jetzt ihre Daten geholt, richtig. Wie viele der Innovationen der Ideen, ihre Schützlinge und ich glaube, man kann ja Schützlinge sagen durchaus, sind jetzt an die Industrie verkauft worden, in denen eine Massenproduktion gegangen. Also Zahlen habe ich jetzt keine, aber ich kann ja nur ein paar Beispiele unserer Presse abbevolllesen. Also über unsere Schützlinge ist an der Industrie gegangen zum Beispiel das Auto der Kühlschrank, denn Schiefer generell. Das Schiefer sind auch von jungen Österreichern erfunden worden. Flugzeuge, also das Flugzeug, was ist das genau? Das ist wie ein Auto mit. mit einer. mit einer Tragfläche. Das heißt, es ist ein Haus, das durchaus dann die Möglichkeit bietet auf die Schule von ohne Straße durch die Luft. Aha, das heißt, eine Möglichkeit über den Luftweg eine Ortsverindung, also die Fliege und die Tränen in Bauch von den großen Flügel können es für Dessen leben. Das heißt, da kann man da vor der Genteile übernieren. Versteh ich jetzt. Das heißt, eine Möglichkeit durchaus auch. Also wir haben einen Hochhaus auch ein bisschen. Ja, es ist noch eher ein langhaus, das ist eher. Maximal zerstört weggehoch. Aha. Und vorne ist so ein. ein kleiner Hütte, wo die Piloten sich zurückziehen können. Mhm. Die brauchen ja auch, und das sind eher. Tragaktive nach. Gibt es Tragaktive und nachsaktive. Ja. Die sitzen da vorne und zum Beschäftigten brauchen sie so. so Spielkonsolen. Ja, so wie herum drücken wir dann hinten. Wir in den Lauffant gibt es eben die Fläche für das Dier Dessen die ab auf den Ablauf und ablaufen können. Also ein Fitnesscenter. Ja, irgendwie können wir das so in der Bette zum Tragen und so wagen zum Schieben. Mhm. Macht den einen großen Spaß. Versteh ja. Und dann vor der. kam er vor der Pilotis. Gibt es da noch einen kleinen Tischraum? Da können sich zu Baden zurückziehen. Alles klar. Sehr viele Erfindungen sind über ihre Magistrat, Innovationen und Badschäden gegangen. Es interessiert mich noch einige. Ich würde nur. ganz kurz sagen,. etwas, was ja auch ganz stark bene gefördert hat. Das haben sie schon gesagt, ist auch die Musicalität. Musicalität? Und das Danzverhalt. Hier, zum Beispiel, haben wir gebaut. Ja. Oder Höhlen. Höhlen. Also generell. Mhm. Wenn das Schnitzel am Meer fanden. Verstehe. Und Kartoffel. Gulasch. Ja. Und Buding. Den Buding. Und wir sind hier schon. Wir sind hier schon. Und. wir sind hier. Ja. Wie werden das dann alles nachher noch genau besprechen? Ich hab dann auch noch eine Frage an den. Sonny Bonnick. Ja, ich hab auch noch eine Frage an sie. Sehr gut. Ja. Haben Sie. auch sind Sie mit dem Joseph Brokall verwandt? Wollt ihr doch. ähnlich an? Mit. wie? Mit Joseph Brokall? Nein, eben mit dem, der sich auch mit so Sachen beschäftigt, mit so. Zukunft. Weil das war eine meiner Lieblingssendungen im Jahr sind. Ah ha. Aber. wie geht es? Ja. Und wie kommen Sie da drauf? Der Fokus ist der Schatz aus. Wir sehen nur mit kürzeren Hagen. Aha. Und halt wiegt man hohe Sankt, hat doch immer keine Dirk. Ja und halt Seals Mann. Aber der hat doch einen oberlegten Bad gehabt. Das stimmt. Nein, am Schluss aber nicht mehr mehr. Wir schluss nehmen mal. Ich weiß nicht, aber. Ich hab keinen Bad, ne? Eben. Nein, nicht rum aber. ist ich. also. ich weiste es. Aber wahrscheinlich wird es dann nicht Josephine helfen. Nein, wahrscheinlich gar nicht. Nein, nein, nein. Also. Nein, tut mir leid. Meine Damen und Herren, willkommen für alle, die jetzt. zugeschaltet haben bei. Projektlicks auf FN4. Wir sprechen über Innovationen. Wir sprechen über Jugendliche. Wie wir zweiter in Technisch, wir schauen auch ein bisschen in die Zukunft zu Gast sind. Da mag ich es der George Burezmann vom Magistrat für Innovation und Bad Schaden unter Johnny Bonneck. Johnny, ich hab gesagt, ich hab noch eine Frage an dich. Und zwar betrifft es deine Zukunft, wie du sie für dich selber einschätzt. Und was du für Pläne hast. Du bist dein auszugemönig begabtes Kind. Wie ist das seit einigen Jahren gehört? Bei er die Jugendliche. Jugendlicher seid man genau, wie ist du gefördert? Ja, gefördert, wie ich seit zwei Jahren. Seit zwei Jahren? Vor dem Magistrat wuchs man persönlich. Ja, wo liegt deinem Programm? Von seinem Programm. Wo liegen deine Ziele? Wohin soll es gehen? Denn. ob Mathuranniveau hast du ja schon mit zwölf Jahren gehabt? Ja, aber das hieß jetzt zum Beispiel etwas, was ich kritisieren Österreich. Ich hab zuerst ein Mathuranniveau. Aber sie ist der Laub schon mit zwölf zu materieren. Ich hab auch keinen Hochschulberechtigung. Du hast aber. Also wenn es eine Prüfung geben, eine Hochschulberechtigungsprüfung, dann hätte ich die mit zwölf absolvieren können? Da gibt es die nicht. Da gibt es deine Gesetzeslücke. Ja, da haben wir gesucht. Ja, ja. Und ich habe vorher kurz darüber gesprochen. Das ist wahrscheinlich ein grosses Sorgenkind, dass sie dann teilweise mit der österreichischen Gesetzen bei ihren außergewöhnlichen Kindern. wir so ja ein bisschen ihre Probleme haben. Denn sie sagen außergewöhnliche Kinder sollten auch außergewöhnliche Behandlungen erfahren. Das Problem ist, dass er zum Beispiel der Johnny Bonneck mit zehn Jahren, glaube ich, schon haben sie einen Versuch gemacht und hat eine Woche lang Mathura mitgemacht und war in 15 verschiedenen Schulen die Mathura mitgemacht. Und war dabei noch Glassenordner. Und war dabei Glassenordner? Da will man. Und da will man. Und hat aber trotzdem alle mit nur mit einsang geschafft. Ja, richtig. Und trotzdem, sagen Sie, gibt es nicht die Möglichkeit, dass er das schon rechtlich anerkannt bekommt. Aber das verstehe ich auch, weil ich meine, die Verwaltung kann nur aufgrund der Gesetze ausgübt werden. Und wenn man man nicht für jeden Sonderfall ein eigenes Gesetze, weil auch wenn ich davon negativ betroffen bin, habe ich schon ein Verständnis dafür. Weil wir haben ihr schon so viele Gesetze. Da kennt sich ja kaum mehr ein Jurist. Ja, was gibt es auch? Es gibt ja ab und zu schon auch andere Kinder, die du kleidest, nicht als die anderen und die dürfen da dross, der mich früher maturieren. Das sind die Saita umführen. Haben wir gist so was in die Repläne, die es bezüglich? Wie werden sie versuchen, dass sie dazu irgendwie sie sagen, recht kommen? Ja. Ja, ja. Also ich würde sagen, dass. Das einerseits, zum Beispiel, ist man einfach so ein außerhalbprogramm macht. Das hat jedes Jahr so viele Kinder, so viele Helfe, alle Unterstufen Schüler, Studieringentürfen. Ja. Und dafür kommen die Ballade von der Uni, Unterstufe. Verstehe. Dass da einfach die Seiten gewechselt werden. Genau. Soploitation im weitesten Sinne, wie werden sie in datipolitischen Verhandlungen, können sie da schon ein bisschen auch eine Zeitaxe vorgeben? Also das müsste morgen umgefertigt sein. Verstehe, dass das Gesetz morgen fasziniert wird. Gibt es da in der derzeitigen Situation Probleme, weil quasi gar keine Regierung gerade in dem Sinn vorhanden ist? Ja, das kann man auslagen, also auszuersten quasi. Ja. Haben wir günstige Erstellungspfazeritäten in Bulgarien bekommen? Ja, wegen Regierung. Und das heißt, wir werden das dort hinfachsen oder am Main. Und sich das aus unterschreiben, das Gesetz entschicken sonst zurück. Das ist kein. Das Genie hat natürlich auch einen Computer zu Hause? Ja. Und vielleicht auch, wenn hinter s jetzt mit der Begang so ein bisschen besonders gutes Gedächtnis haben wir hier vorher eigentlich nach meinen Zielen und Plänen gefragt. Ja, richtig. Haben Sie sich dann gar nicht mit der Fliehen interessiert? Ja. Aber interessiert mich nach mir vor? Ich habe Ihnen. Ich soll es leider gar keine. Also, es ist lustig vielleicht, dass jemand wie ich so eigentlich nicht plant, obwohl sie mal heißt, ja, man muss sich Ziele setzen und die auch zu erreichen. Schon gar was ist nicht in einer Welt? Das Planen. Nein, ich liebe einfach in den Tag hinein. Und mach so viele an einem Tag und dann ergibt sie, was ich am nächsten Tag mache und dann kommen auch vernünftige Dinge raus, wie sie sagen, von der. Und dann für uns zeigen vernünftigen Welt, als vernünftig verstanden werden. Und bist du öfter so lang, wach wie heute oder ist das jetzt schon eine Ausnahme? Nein, das ist schon eine Ausnahme. Also, 10 Uhr ist so. Ist irgendwo meine Zeit, wo ich aber auch mehr an den Körper. Ich merk auch jetzt, dass ich müde bin eigentlich. Es ist so aufgeregt und deshalb wird es kompensiert, aber. Du lebst ja mit deinen Kolleginnen und Kollegen im Magistrat und ja, man guß, dass Sie, Sie haben ja schon um 1330, nachmittag sind Sie eigentlich fertig? Ja, und da war auch ein Wochenende, also ein Freitag schon ein bisschen früher. Freitag um 11 Uhr. Und die Amtszeit beginnt wann? Um halb. Um halb. am Freitag. Um halb 12 Uhr, aber unter der Woche mal bei 11 Uhr. Um halb 11 Uhr. Wie verbringen die Jugendlichen ihre Zeit, wenn Sie nicht da sind? Sind Sie später dazu? Da gibt es unten die große Eisen Tür. Und wie kann man sich das vorstellen? Das hat ja dann über den Nachdaufeuch. Weil da sind auch wir nicht gefällt vor Schundhefteln und Konsolen spielen. Aha, doch, ja. Ich habe gerade den Nachden vom Schlafen gehen. Aber auch, wir sind normale Kindermusik, sagen wir machen auch. Dann haben wir machen auch eine Boester Schlacht, oder so. Es ist nicht so, dass wir die ganze Zeit nur Logaritmen rechnen oder irgendwie mit dem Ziergüppi waften durch die Gegend laufen. Wir haben schon einmal eine Boester Schlacht gemacht. Aber man hat einen Schlacht gemacht, noch mal gemacht. Wie denn? Atlas Schlacht hat es auch einmal gemacht. Atlas Schlacht auch, aber mit Eiten. Atlas Schlachten, wo es sozusagen nicht mit der richtigen Ländertrain waren. Also mit Sowjeton und so noch total alte. Also, sonst wär s schade drum. Natürlich. Aber prinzipiell habt ihr im Amt, glaube ich, gar keine Becken. So, und das sind ja normale Büro, Büro Zimmer. Wie stellt man sich das Leben davor? Weil es ist ja nicht so wie im Internet. Es gibt nur Klone, Waschmusel und Duschen und so. Was gibt es ja auch nicht? Ja, gibt es schon zum Teil. Aha. Also, was lieben sich das Leben vor? Ich müsste es eher sagen, Frau Brokehal. Ich bin Frau Brokehal. Aber ich denke, ich hab nicht gedacht, ich bin immer. Nein, eben nicht. Und dann finde ich das jetzt langsam ein bisschen respektlos von Ihnen. Ich weiß nicht, ich trei mich eigentlich aus schon an zu klingen wieder. Und auch, ich bin gleich ein Boolo, war wieder Herr Brokehal. Ich hab noch nicht den gleichen Boolo, war wieder Herr Brokehal. Der Boolo hat ganz andere Boolo. Wo kriegt man das respektlos bei Lotto und Toto gesellschaft? Wie bitte? Deswegen sagt es, es ist respektlos. Und ich frage mich, wo es respektlos gibt. Nein, respektlos sind sie von ohne respekt, junge Mann. Und jetzt flächwürst du. Nein, das war nur ein bisschen. Wenn du da hinfällig bist, dann trei ich mich nicht dazwischen. Jetzt ist das weiter. Jetzt ist endlich der zweite Kopf, oder der linke Seite auch hoffen. Aha, sehr gut. Weil ich kann da Watschen auch geben. Ja, aber ich meine das kriege ich ihm mit Magisterium Professionell. Okay. Tony, fast einmal. Ja, und respektlos kann natürlich auch ein Rotwild sein, das sozusagen an Fetsun nimmt. Respektlos. Also wenn es so ein Ansatz, wenn es vorher ganz dünn ist, und dann wird sie mir vom Winterfristig anders, kann man sagen, eben. Also man sagt, wie ägrig respektlos eigentlich. Wenn man so wenge, sagt dann, dass respekt, und dann ist das eine schlechte Kanzlerin die Rechnung zuhause. Ja. Show some respect. Zubere ich bitte. Na ja. Wenn man zum Beispiel will, das ist ein Sammel im Englisch ausspricht, was Herzlich gesagt man sagt, Show some respect. Also Sammel zeigt, was die Gewieze Kanzlerin zeigt. Show some respect, oder? Show some respect. Und da haben Sie ja so viel Spaß auch miteinander. Ja, sicher. Weil wir haben auch so unsere Späse. Aha. Insofern spielt das aktuellen Geil. Wir haben auch ein Buch, ein Thema. Das ist ja nicht, ich muss von einem Eichluffer ab und zu wie zipfen. Und dann schlafen Sie doch manchmal auch dort? Nein, ich. Nur manchmal. Weil es sich gesagt haben, es gibt keine Waschgelegenheit, das stimmt nicht. Wir haben uns also sehr geschickt, die Leute überdurchschnittlich begatterleiten. Und da haben wir eine ungebote Toilette, wo man sozusagen das Wasser über ein selbstgepassteles Leitungssystem in einem Schlach nach oben fühlen und dann auch duschen können. Aha, verstehe. Das heißt, ihr könnt sich waschen und für Hygienes gesorgt. Ja. Und was machst du mit deinem Taschengeld? 500 Euro ist ja nicht so wenig. Ja. Na ja, ich. Da geht sich ja einiges aus, gilt. Da stimmt, na ja, ich brauche aber eigentlich nicht viel, weil ich ja ordentlich gefördert wäre. Also die Kulis und Stifte kriege ich eigentlich eh vom. von der Schule bzw. von Magistärium. Aha. Also da brauche ich nicht viel. Also lege ich über sagen 485 auf die hohe Kante und die auf anderen 15, die gebe ich für irgendwelche Unsinnigkeiten aus. Wie zum Beispiel? Na ja, Biker und wenn ein Weltmeisterschaft ist. Das war eine Freuchte. Ja, liebe Bezahre. Also das ist das beste sein, um 15 Euro liebe Bezahre, weil wir. Ja. Also zumindest ein Stück mäßig das Meiste. Was ist der Lachchen? Ja, Kulophilien haben nicht so viele. Mhm. Und wir kriegen aber das Drinken an sich vom. von der Schule, von der Schule. Ja, ist der Jörg. Ach so. Da her, Magistär. Ja, der ist schon Magistär. Ja. Sie sind ja. Was ist auch der Erziehungsperechtigte? Ich brauche auch der Magistärke. Unterbrich mich nicht. Ja. Sie sind ja auch der Erziehungsperechtigte für ihre Kinder. Ich muss sagen, die Generation ist schon ein bisschen vorlaut. Wie sind da ihre Möglichkeiten, den Chonchen ein bisschen. in die Schanken zu weisen? Ja, wir locken die Kinder halt dann mit. mit Genarungsmitteln, diese Schmeckenleger. Ja, Spur aus. Und. Also, wenn es eine Klaude von der Trannhenk. Ja, das heißt, sich dann einen Erzieh auf die Schulter hinten drauf. Ja, ich bin die Angefallinase. Mhm. Und da je nachdem wo sie die Karotte hinhalten geht. Ja, ich glaube, dann hinhigt. Und dann kann man inzwischen, wenn er auf der Karotte konzentriert, kann man im Intentischen den Wagen umschneilen. Ja. Und befestigt meine Frau hinten drauf und glätzt die halt beilen drauf. Ja. Und dann fahren wir vom Fried nach Hause. Und das Gute ist, finde ich, dass das nicht für jeden die Karotte ist, sondern eben, weil ich Bananen lieber hab. Was ist bei dir die Bananen? Mhm. Du bist ja schon sehr von uns eingegangen. Du bist ja quasi der Älteste unter den jungen Erfindern im Magistrat. Und auch der gewichtete Anführer. Ja, aber das zu sagen. Ja, wenn wir. Du bist auch nicht so, als wenn man uns als Bananen sieht. Ja, vielleicht. Schon. Kann man schon. Wie? Nein, aber. Stift da bis schon ein bisschen. Ja, wo bei der Bananen, auch eigentlich. Also wir haben es nicht so genau. Faces click. Aber schon irgendwie. Es ist eine schlimme als da andere, sag ich. Können Sie ganz kurz mal einen Überblick über die Gruppe geben? Wer ist da dabei? Wir sind ja anders. In die Mädchen auch dabei, weil Technik und Innovation sind. Ich glaube, ich habe ein geschlechtsbeziehfisch betrachtetes Thema. Das ist schwierig, weil wir mit hier ein einfaches Viertel weniger hier haben. Ja. Aber haben wir natürlich auch der Ban mitgegen. Haben Sie auch mit hier dabei? Und was machen Sie zum Beispiel? Was haben Sie für die? Und woran arbeiten Sie? Nete Sklo, erste Linie, Sauberhike. Ja. Und die Hygiene. Also die Lassplägen? Ja. Grazen, Bessen, Weinen. Und aufräumen, ein bisschen. Und Erfindungsmäßig sind die gar nicht beteiligt. Ja, ebenso bei der Brigitte hat er zum Beispiel die Sauberkeit auf unten in ihrem Zimmer. Aha, wenn Sie so sehr findet, die sind da gelahmt essen. Aha. Wenn wir mit der Gessen. Für ihr, wenn Spezialdippiten finde ich auch, sind die eigentlich sehr gut. Ja. Und die Buden. Wenn man da vielleicht dann kleineren Umbrissach noch auf. Aha, aber von den Erfindungen her jetzt. Wie gesagt, ihr finden halt Rahmenschiffe aus da. Ja. Und der Reisnäge, hab ich tatsächlich. Reisnäge? Wie lässt sich das beschreiben? Ja, das sieht einfach aus der asiatischen Getreide. Heute. ein Agehergestellt. Und für die Finger, die sind gar nicht. Und die kriegen da nicht Mädchen. Ja. Und wo für die Kante die einsetzen? Jetzt zum Beispiel, wenn halt, wo sein Treck ist, der nicht weggeht, gleich. Dann kann man im So. Nachgrads und das sind die Reisnäge besonders günstig, weil die also so stabil sind. Mhm. Und nicht brechen. Verstehe. Wir sprechen hier im Prächtix über Innovationen. Wir sprechen über Erfindungen von Jugendlichen, Jugendliche, beklagen sich immer mehr. Wie schwer ist das sie mit den Ideen durchkommen? Ja, man geht es da wurzmal. Wurzmal. Wurzmal vom Magistrat für Innovation und Parkschägen. Wurzmal. Sie können es ja ganz kurz mal ausführen. Welche Ideen sind sie auf der Suche nach neuen Ideen? Ja. Und wen ja, welcher Ideen sind das? Oh ja. Kür. Ich, ja. Mein Name ist übrigens Josefine Bruchal. Sie sind von meiner Dinge oder Propef von der Tat empfiel? Nein. Weil sie total ausschauen wir ja. Nein, andere für sich. Kein Mal ihn aussehen? Ja. Wir sind das Leif von Sendung her Magistrat und zu wen zu sein. Und wenn es nicht gut geht, man geht es da wurzmal, dann kann ich die Krankenabteilungen empfehlen. Ich habe es gar nicht voll in dem Mund geflobt. Aha. Na dann machen sie den Mund auf, dann kann er wieder rausfliegen. Puh, puh, puh, puh, puh. Dann wäre ich wieder draußen. Aha, sehr gut. Na ich wollte sie nämlich fragen, sind sie auf der Suche nach Ideen? Wenn ihr Jugendliche zuhören, welcher Ideen sind bei ihnen willkommen? Natürlich, wenn das Ideen sind, die es noch nicht gibt, dann können sie diese natürlich auch festlegen, aber aus welchen Bereichen? Ja, Geld. War super. Und schönes Wetter, sind Sachen gut. Ja. Und gesunde, das sind ja wichtig. Gesundheit. Gute Laune. Mhm. Wie kannst du da den jungen Leuten Tipps geben, dass sie da auf die richtige Ideen kommen? Ich glaube, das ist nicht schwer, Riktipps zu geben, weil man muss eh von alleine auf gute Ideen kommen. Ja, das soll halt das machen, was er gern macht und was zu lustert. Und ich glaube, dann wird es einfach so senter sein, dass ein paar von den Jugendlichen besonders guten Ideen haben. Und die müssen dann halt den Kontakt schaffen zum Magisterern, weil ich wie gesagt jetzt auch nicht gewusst. Und da müssen wir mehr. Sicher, sollte man sich im Internet präsent sein an der Homepage. Also da will ich kurz sagen, wie wir wie Innovation. t. Da können sich alle ihre Ideen angeben und die guten Wern dann zurückgerufen. Und gerade extrem wichtig sind natürlich mehr Sachen, zum Thema Umweltschutz Fändigkeit. Ja. In der Gisprangung Umbildschutz ist das da super. Also an Innovationen oder nicht? Aber da gibt es ein großes Projekt. Also wo ja mehrere Kinder zu haben, dann hab ich. Wenn z. B. Jugendliche Sachen erfinden, mit z. B. so Container, wo man Missdreinen kann, ist immer ein Extremkohlen. Ich habe z. B. auch eine. Ich habe jetzt ein Umweltschutzprogramm für eine Gruppe von Bäumen, die mittlerweile alle sozusagen in Verband eingewickelt sind und habe dazu gleich einen Baumsturzhelm gebasstelt. Ja. Und wenn das halt jetzt nicht nur eine Schutzfunktion, sondern auch natürlich eine architektonische Auswirkung, wenn sie sich den Park vorstellen, wo das ist, das ist der Resselpark. Da haben alle Bäume, Stuntzellmauer, 5. Aber die schon wirklich am lesigsten. Aber die sind geschützt. Die sind erstens extrem gut geschützt. Und es schaut auch, es ist schon total künstlerisch, schaut ihnen auch scharhe raus. Da kommt ein bisschen. Mir leidtest du ja auch an dem, dass mich auch noch sehr interessiert, nämlich Technologie und Kunst. Einzühere erklärten Ziele Hermagisservurzmann. Ist sie, dass sie mit ihren Schützlingen, und ich glaube, man kann Schützlingen sagen, bei der As Electroniker mal eine ganz tolle Nummer machen. Das haben sie im Vorgespräch gesagt, dass das ihr großer Wunsch ist. Ja, da sprecht mit dem Hermagissvergleich. Wenn die Erwachsenen reden, dann muss schon auch ein bisschen zu einer Mannigkeit. In die Gase, gemeinsam auf der Blogflöte. Ja. Im Hintern allerdings, Schingelbells spielt. Verstehe. Das heißt, ein Weihnachtslied, das wäre schön. Ja. Und wie geht sie darauf vor? Da schon jetzt sagt auf. Ja, ich habe auch eine Projekte für die As Electroniker. Und zwar wollte ich irgendein totes Fiech von mein Elektroherz gar machen und dann verspäsen. Zum Beispiel eine Ente. Eine tote Ente? Ja. Das ist eigentlich gar nicht so wichtig, welches Tier habst du halt tot? Mhm. Wenn es nicht drückst du dann aufzudderfonds vom Hört? Ja und vor allem als Elektroniker. Aber was hat das mit Elektroniker zu tun? Weil erstes Elektroherz? Den würdest du selber erfinden, den Elektroherz. Oder gibt es das schon? Ja, es gibt schon Elektroherz. Oder kann das zum Beispiel auch eine keine unbatteriefer Speisen sagen als Elektroniker? Mit dem Betrieß nachher sagt ich, als Elektroniker. Ja, also das sieht so. Es halt bei uns oft, da gibt es sich ein Eines. Ja. In der Runde und dann werden die Ideen so hochgeschaukt und dann werden E5 Ideen wieder verworfen. Die für andere wahrscheinlich super werden. Das darf man nicht vergessen, was bei uns so in die Ideen miskübel kommt. Wenn man den ständig ausleihen wird und andere Firmen würden daran kommen, würden die wahrscheinlich die ganz schön lösse Gesachen draus noch machen. Vielleicht sollte man das gar nicht immer hinwegkommen. Ein besonderes Erregnis im Leben vom Johnny Bonneck und sich auch vom Magistik Jo Kursmann. Weil er das Johnny einer ihrer Schützlinge ist. Ich glaube, das kann man schon sagen. Ja. War der Besuch beim Bundespräsidenten Dr. Thomas Klesstil. Ja. Das war für eine Erfindung, die das Johnny von einem halben Jahr gemacht hat. Was war das genau, Herr Magistik? Vielleicht, wenn Sie das kurz beschreiben und wie hat sich die Verbindung zum Dr. Kursmann der Verbindung zum Dr. Klesstil entwickelt? Also, der Johnny hat damals was erfunden. Ja, was war das genau? Ich glaube, ich habe etwas selber sagen, was das war. Ja, also ich habe sozusagen eine einstellbare Stimmungskanone. Kann man sagen, ich glaube, ich habe ein leichtes Erfunden. Wo man sozusagen, wenn dem Zimmer steht, dann wie eine Apparatur mit einer Skala. Und man dann sozusagen die Stimmungskrate einstellen kann. Und zehn ist halt am lustigsten der Landmanz. Der Lach ist schon alle, die da sind sehr stark. Und null ist sozusagen Ernstestimmung. Und dazwischen hat man totalen Spielraum. Und das ist fein einfach sehr praktisch bei Pressekonferenzen zum Beispiel. Dass er eigentlich die Stimmung, die sehr viel ausmacht, nämlich wie das dann aufgenommen wird und so. Das Nonverball ist so wichtig. Und dass er das eigentlich dadurch steuern kann und einstellen kann. Aber wie ist die Verbindung zum Doktor Klästil gekommen? Wie hat er davon erfahren? Wir hat er von der Festnetz angerufen. Aber wer hat er angerufen? Er hat den Tony angerufen. Der Doktor Klästil. Und wie kommt er zum Show? Ich habe mich über das Festnetz. Das ist der erste Mal. Ich glaube, er ist aber über das Auto dann gekommen. Also ich habe mich über das Festnetz. Ich bin auch nicht so starten über das Festnetz und er ist dann. Das wäre die erste Erfindung, wenn er sich so klein machen könnte, dass er in die Löcher vom Telefonherrar eingrabselt und sich dann durch die Leitung zieht. Aber ich glaube, das können auch nichts mit ihr Erfinder vom Bundespräsidenten. Ich bin jetzt wiederge. Aha. Verstehe. Und da hat der Zone dann ja einen Preis bekommen. Was war das für ein Preis? Zerro 50. Aha. Und die sind natürlich sofort wieder investiert worden. Nein, zu dem Teil sind habe ich mir Lille Butshauer und Kolder Fahrschlundraum gefauft. Aber zwar 47 habe ich natürlich auf die hohe Kante gelegt, wie man so schön sagt. Stehner, du musst es schon eigentlich recht viel verdient haben. Wenn du den Taschengel, die man so spasst. Ja, es heißt Taschengelder, wo dort was gar nicht mehr rein sei. Weil es so viel ist. Ja. Spast du auf jeden was oder? Ja, auf ein Sparpuch. Und wie viel wird das kosten? Was? Es ist ein Sparpuch. Also, nein, ich habe gedacht, über welche sind es dramatisch sparen. Aha, nein, nein. Überflöte. Nein, aber auf ein, du wirst deine Flöte kaufen, da. Nein. Ich weiß nicht, ich habe nicht zu konkrete Ziegel. Ich lebe nur in den Tagen hinein. Deshalb muss es ständig verfügbar sein, dass es mir wichtig ist. Und du kannst nur Lille Butshauer. Ja. Ich habe da Rest mit der Zuverfügung gestellt. Und wenn du eine hohe Kante legst, du hast. Von der Ministerium. Muss man aufpassen, dass du wieder aufkommst, dann auf die Kante. Ja, dann selber gar nicht so gut raum. Wie groß bist du so? Schau nicht, du bist ja nicht so mutig, ganz groß. Nein, ich bin ja auch erst 14. Wie groß bist du? 14. 14. 14. 14. Ja. Ist das da durchschnittlich groß? Nein. Nein. Ja, in der Nähen von Tuchschnitthäuser, würde ich sagen, ja. Ja. Flüsschnitt bin ich 70. Ja. Verstehe. Und wie groß ist der Herr Magista? Ich bin 32. Wenn wie groß sind sie? 23. 3, 30. Ja, das muss ich jetzt auch erklären. Das ist so eigene Gags, in denen wir laufen haben. Das wir sagen, du mit uns ja noch nichts verstehen. Er hat geheimsprache, dass wir an sich gültigen Einheiten beurteinend haben. Und so ist er mit gewissen Faktoren. Das sind wir in kürzester Zeit hoch und runterrechnen. Wir sind das ja gerade gesagt. Also es heißt, er sind es 22. Ah, es ist normal. In normalen Einheiten gerechnet. Ah, das heißt, wenn du mir zu finden, dass du ihn ins ins Magistrat kommt, wird uns einst gar nichts verstehen, was sie darüber drehten. Weil sie sich nicht. Wenn sie sich mal so unterhalten. Ich habe 530 kg und bin 2, 40 m groß. Und zu Hause die Türen haben bei mir 5 m. Ja. Du, es ist jetzt bald 28 Uhr, Zeit wird s dann glaube ich. Was haben Sie da jetzt gesagt? Ich habe gesagt, sehr wusst John, wie geht es denn in Eltern? Lasst mal die Krüße von mir. Ja. Der sagt gerne. Kennt ihr sie die Eltern ihrer Schützlinge? Denn die gucken uns Mädchen dürfen wir nur einmal im Jahr nach Hause für 5 m. Nuten. Ja, und das ist die Kindeschützlinge schon, aber ich schlafe bei seinen Eltern. Ah, versteh ich. Sie haben ja vorher erwähnt, dass die Kinder 2 Magistrate uns schlafen. Ja. Und du tragst mich auch in Magistrat und Abend muss ich auch verschlafen. Ich geh nach der Schlaf. Meistens bei der Mutter von John, mach ich mal aber auch bei anderen Eltern. Und die Frau? Die schlafe mich bei der Mutter von John. Wo schlaft die? Bei ihr daheim. Hatte ihr da eigene Wohnung? Gerichtig. Aber da tete ich auch immer gestraut. Nennen. Wo hab ich die? Die ist akrobatin beim Zirkuskrone. Und war dann langerstand mit Luftballonsenbrater. Verstehe. Das heißt, das Familienauskommunis gesichert ist beamt. Das sind sie sich auch in einer ganz guten Gehaltstufe mittlerweile. Ja, ich kann sagen, sie sind hohe Beamter. Das kann schon klagen, wenn ich will, aber da muss man sich mit dem Du was machen. Das ist schon nicht so auskommen. Ich hab gedacht, einkommen. Ja, aber das mit dem Einkommen auskommt. Was stehst Du? Mit dem Einkommen, das auskommenden. Ich bin mit dem Einkommen, das ist nicht so ein Wesen. Wo man sagt, das hat gute, schlechte Charakterschaft. Eigenschaften müssen jeder gut damit auskommen. Ich hab ein Einkommen, das ist total O Asch oder so. Oder total gemähen. Nein, das ist ein Einkommen. Das Einkommen ist groß oder klein? Ja, eben. Also, zum Beispiel, wenn jemand 50 Euro im Monat verdient, ist das Einkommen klein. Aber ich denke, dass das größte Kriterium ist, um mit jemandem gut auszukommen oder weniger gut auszukommen. Nein, aber mit dem Einkommen auskommen. Ja, gut. Was stehst Du, Toni? Es darf es mich da reinkommen, eigentlich? Nein, nein, ein Einkommen. Und da ist gerade, wer Einkommen. Ja, und da gibt es ja, das wird der Mann im Zug sitzt. Aha, ja lustig. Und draußen geht jemanden bei und ruft heiße Würstel. Und der gibt die Hand auf unserer Kaisegraff Boby. Also, wir haben jetzt sehen uns ja auch wiegt der Mann. Und der draußen hat Würstel gehessen? Nein, der hat das mein Würstel verkäufert. Der hat verkauft, der hat laut gerufen. Heiß, heiße Würstel. Was, und der hat zufällig Würstel gehessen. Und zu verkauft und wollte sie, wollte der Anbrei, und das bei ihm heiße Würstel zu kaufen, gibt es einen Namen zu verspalten. Und hat gebt, heiße Würstel. Am Preis, alle immer das Notteisch an der Beine. Wie denn? Am Preis, alle immer das Notteisch an der Beine. Nein, na geht es. Ich weiß, ich weiß, warum sie das sagen. Warum? Weil es nur so versprachigt, wie ein Wart Spiele ist. Weil wir machen immer Wart Spiele. Ah, ihr dürst das spielen? Ja, also es ist vor allem solche Spiele. Wart Spiele. Wo man nicht so sachliche Dinge braucht, sondern gedanklich. Wenn du da einmal im Jahr bei deinen Eltern wieder bist, fünf Minuten lang, was machst du da? Mehr Messens, was trinkt, ich bin schon so dustig. Da trinkt ich dann meistens noch rasch als auf der Sohwas. Die haben das meistens schon vorbereitet. Das ist ein Buch bei den Eltern, finde ich. Ja. Wenn beindet, dann. Ich bin selber von ihr. Den Film von ihr ist der mit ihnen. Nein. Also. Also, das ist sie wirklich mal einmal im Jahr, fünf Minuten lang. Ja, fünf Minuten, fünf Minuten, fünf Minuten. Da sprach ich. Aha! Sonst werden ja fünf Minuten, das denken sich jetzt die Hörer. Wie viel ist das dann in normaler Wach? Es sind zwei Stunden. zwei Stunden. Ehm, ich habe das mir gedacht, das ist ja wohl kurz von den Noten. Da könnte mir nicht mal klogen und trinken. Man müsste sich fernsentscheiden. Und vermisst du deine Eltern dann, wenn du sie dann wieder ein Jahr nicht ziehst? Ja, aber warum ist das vermisst, da war es vermisst. Dann vermissen gehen sie dir ab. Nein, sie geben mir nicht ab. Ich, wenn ich was esse, kommt mal diese Brauen an Sachen und vorne das gelbe Flüssige. Aber meine Eltern geben mir eigentlich nicht ab. Nicht fern. Ja. Ich sehe, wir werden uns ja langsam auch von einem anderen schon verabschieden müssen. Da mag ich es, da wurz man lacht. Nein, mich fühlt es vorigen. Schon wieder. Nein, ja. Das ist ein Regerflug. Ich habe eine Tronsel. Eine Tronsel. Verstehe. Er kann das sein, dass sie gerade die neueste Erfindung ausprobieren, dass sie im Mund so einen Vogelfutterdruck haben. Ja, richtig. Das ist halt der Vogel. Ja. Ein Futterring. Hab ich im Garmann aufhängen. Aha. Na ja, klar. Da holt sich die Vogel dann bei Ihnen gerade jetzt im Winter ja essen. Mögen Sie Fögel so gern, Herr Magista? Ja, an sich schon. Fögelin Liebreis Fögel. Wie bitte? Mehrere Fögel Liebreis als Fögel. Aha. Und jetzt jetzt dann ab ins Magistrat wird das richtig belegt. Aber der Tronelfahrt, also sie fand zum Tronel nach Hause zu mir mega falt. Ich dachte, das ist ja ein Mutter. Und der Tronelfahrt ein ins Magistrat? Nein, oder? Nein, in der U Bahn sind meistens auch andere. Ganz halt, eine bin ich nicht. Na ja, aber jetzt fährt Kaugorn mehr. Ah ja, genau. Du musst dir da verstraufe ich so schnell. Ich bin ein Taxi Fan. Ist der Zufuß bitte, hm? Ja, stimmt, das ist ja nicht so weit. Aber ich glaube, es ist Zeit ins Play zu gehen. Verstimmt. Wir haben ein spannendes Gespräch gehabt. Herr Brokall, wie das schon? Ah, Frau Brokall. Frau Brokall, ich bin die Frau Brokall. Josefine Prokall wieder bei MoEv. Wieso, wieder, ich war nie, meine erste Sendung. Das ist aber das Gapagann, ich habe nicht so gut gemacht. Und die erste Sendung ist überhaupt nicht aufgeregt. Ja, ja. Sie haben total sicher gemacht. Das war ein gut geferter Ausgabe von Modent von Projektiks. Josefine Prokall war nicht davon, wenn man diese Gergwurzmann von mir gesagt hat, die Funiversionen und Parkschäden war dabei Johnny Bonac. Johnny Bonac, das kann man leistig sagen. Ich lasse sie gut. Daran ist es von Sauron Kurk.