Das Leben von Hans Moser

2004-10-28

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

ECHO Ladies and gentlemen, whether we proud or prevent. or prevent Project Project X The heat rodon high quality sound, recreation explosion For your personal diffusion process Psychological power, pressing mission, and assassination Guckuck Guckuck Schönen guten Abend, schönen guten Mittag, sehr verehrte Höhre und Höhre Rinnen Wird es nur zu einem Stimmung am Anfang der Guckuck, wo sie sich gefragt haben und die ganze Wohnung auf dem Kopf steht, wo ist denn der Guckuck her? Wir haben doch gar keine Guckuck so lang. Herdest mal im Schwarzwald waren. Alles nur Fake, alles nur ein Trick, alles nur ein Spaß und es sind nur ein ganz ganz keinerforg Geschmack seiner von unserer heutige Sendung was da an Humor los ist. Und jetzt so viel kann ich jetzt schon verraten, es wird heiß weitergehen. Die Rischie sagt mir gerade, wir haben 100. 000 der von Anrufe, von Höhre an die völlig irritiert sind, weil sie das Guckuck nicht zuordnen, könnten gut, dann sage ich es noch einmal, das war ich, die der Sefranz, OF Moderator, habe heute die große Ehre, die Sendung projekte, zu moderieren und da durchzuführen. Wir haben super, super, super Gäste. Vor allem sie sich schon jetzt, wenn sie ja Pfeil und Bogen werden, von Pfeil und Bogen da Pogen können sie jetzt schon gespannt sein. Aber wenn man den Füchchenfall wegschießen würde, würde sie es nicht weit gehen. So gespannt bin zumindest es ich. Die spannen da wie der Pfeil und Bogen vom zum Beispiel Winner Doo. Und ja, also noch einmal ganz offiziell Guckuck, habe ich gesagt, ich entschuldige mich dafür, wenn es für die Ritationen, die sagte ich, ich habe zwei Beipasträger, haben diesen kleinen Schatz meinerseits nicht überlebt, sorry, das wollte ich nicht. Woher kann ich den Guckuck so gut nachmachen? Das stand aus meiner Studienzeit, die ich in Hannover verbracht habe, an der dortigen Vogelschule mit einem speziellen Vorkämpfsweitenabschneet Guckuck. Und deshalb war das so ähnlich. Viele Leute haben jetzt die ganze Wohnung umgestellt, um einen Vogel in ihrer Wohnung zu suchen, aber wie gesagt, kann ich es notwendig, es müssen wir wieder aufräumen. Das ist ja schon, ich verstehe jetzt, dass ein Mann sich nicht lustig finden, daran habe ich nicht gedacht, ich habe nicht gedacht, dass mein Anfangsguck Guck so einschießt. Aber es gibt doch hunderttausende, die uns anrufen, sagen, dass sie sie nicht drauf reingefallen, danke. Und sie rufen, haben wir nicht nur diesen Radio offen, damit hat jetzt noch eine lustige oder interessante Spannende. Das sind wir wieder beim Thema von Bogen, erinnern Sie sich noch Winner Doo. Der Spannungsbogen wird gespannt fast von Nottüsse bis zum Winner Doo. Aber Sie alle wissen es, Sie alle, wenn Sie rausgehen, sehen Sie riesige Plakate im Fernsehen. Alle ist volder von natürlich kommt noch wir von FM4, der Bogenwuge Radiosender vom OAF, dem Thema nicht verschließen. Natürlich, er ist eine der größten österreichischen Institutionen, überhaupt keine Frage. Aber was möchte ich dann für Fragen stellen, an meine Gäste heute, wagen Sie sich damals keine Sorgen. Aber ich habe auch ganz, ganz, ganz tolle Gäste. Und ich möchte die Vorstellung nur nicht gleich, damit eben noch mehr die Spannung wächst, falls das geht. Also, wenn man es vergleichen würde mit einer Batterie und würde sie in die Nähe von der Batterie kommen, dann stehen sich so die Haare auf. Also, wenn Sie das vielleicht ausprobieren, fern Sie aufdrehen und wieder abschalten und mit dem Elbogen, mit dem Unterarm zum Fernseher gehen, zu der Bildschirmfläche, dann werden diese Haare von der Bildschirmfläche angezogen. Die stellen sich auf. Wenn Sie das jetzt überprüfen können, und das meine ich mit Spannung. Also auch das ist letztlich Spannung. Und die Spannung kommt daher, dass ich eben erst jetzt, nachdem ich das erzähle, der Paraden wird, wer heute da ist. Aber vorher möchte ich noch das Thema verraten. Nein, nicht Hugo Simon, sondern ich sag s doch noch nicht. Soll ich sagen, ich sage nicht. Kennen Sie das noch von früher, soll ich sagen, ich sage nicht. Und dann sagt wieder die liebe Kindergarten, Dante, Oja, bitte, Enrico, sag s doch. Und der Hens zuber Eilio, Senrico, von anderen Bester, Klaren, soll ich sagen. Und die Dante sagt, ja, bitte, sag s uns. Und er dringend so, ich sage nicht. Und die ganzen Kinder weinen fast und sind traurig und manche Lachen über ihn. Und ich habe jetzt die, habe mir das ausgeborgt, diese Spaß und habe verwendet in dieser Sendung. Bitte Hens zuber, du großer, kann mal Schauspieler und Träger des golderen Iflanringes verzeihen wird es, aber es hat sich gerade so gut angeboten. Hens zuber einer der größten Komiker dieses Landes. Aber auch er wird letztlich in den Schatten gestellt durch den Mann und den es heute Nacht hier gehen soll. Die ganze Nacht verteilt übrigens nicht nur bis ein, sondern weit über ein Urhin aus. Nämlich bis zwei und drei und zum dritten bis vier Uhr in der Nacht auf FM4. Ein großes Festival zu ehrn dieses Mannes mit Musik. Die er geschrieben hat mit Musik, die er auch gerne gehört hat. Und unser ganzes FM4 DJ, also Disk Jak Key Team, hat sich sehr auf diese Nacht da aufhenden Dürren. Und der Museen übrigens können sie auch in die Museen kostenlos eintreten. Wenn sie eine FM4 Membercard haben, dann stehen ihnen jetzt alle heute Nacht, alle Museen offen. Niemand sieht das in Anspruch. Das wird von der Stadt Wien gefördert. Danke noch einmal an den Bürgermeister der Fallig. Wie soll ich sagen, ohne Bürokratie uns zugesagt hat, dass er das für eine großartige Idee hält. Und dass er da gerne dabei ist und dass er da für gerne ein bisschen was von seinem Budget gibt. Damit ihr unsere lieben FM4 Hörer und Hörerinnen heute Nacht umsonst in die Museen kommt. Und jetzt, wenn wir das ja fährt, nehmen wir nun Herrn. Hab ich so viel erzählt, dass ich vergessen habe, wo du vergessen heilt überhaupt. Natürlich nur Spaß, sonst wäre es jetzt wirklich dramatisch, aber ich so langsagt, dass Spanien würde jetzt ja nichts vergessen. Das kann ich mir folgen, dass ich manche ja gerne würde. Also Cassette recorder falls sie jetzt müde werden, weil schon spät ist in der Nacht. Den Cassette recorder auf Play and Rack, rechts hat die Krücken und die Cassette. Dann geht das auch von ganz alleine. Vielleicht am besten ist ich sage jetzt einfach, um was heute das Thema ist. Das Thema ist jetzt hier Gip und Gap von mir ausgesprochen. Ich sage nicht, nein, nein, nein. Ist Hans Moser. Hans Moser. Dieser große, österreichische Volkschauspieler und Kommediant dessen Leben, dessen Schauspiel, dessen Karriere, wie kaum die eines anderen des Land geprägt und beeindruckt hat. Und ich bin so stolz und froh und dankbar, dass ich zwei ganz, ganz große Weg begreite. Heute bei mir habe ich glaube, die zwei sind wie kaum andere geeignet über das Leben Hans Moser, Recherschaft abzulegen oder einfach Beweis anzutreten oder auch nur zu plaudern, wenn sie das gerne möchten. Und ich begrüße hier, wenn daher so eigentlich das erste Vorstellungen, sie kennen ein an, dass so viel steht einmal fest, dann beginne ich, ich weiß jetzt auch nicht, heute war schön. Und dann bist du dran, eigentlich, heute. Wenn du hast, gehst du verschön, gehst du schon, heute war schon etwas, aber alle mal herz. Ich glaube, wenn er da mal an der Hand, dann kann ich nicht so viel versprochen. Jetzt schiebt einer auf den anderen, möchte damit sagen, dass da andere älter ist. Da warst du mal, die was München derf, das ist heute, wir ist wieder ausschaut. Das sind aber da fliegen die Promotionsdief, so wie wir. Wie ich über diese Witze von meinem geschästen Freund Helmut Lohner. Im Moment jetzt haben Sie schon vorhanden. Ein paar Momente herzchenken. Jetzt sind beide Namen gefallen, meine Damen und Herren. Hier im Studium, auch was alphabetisch. Helmut Lohner, schöne Guten Abend. Und unser geschätzt der Otto Odi Schenk. Guten Abend, liebe Hörerinnen und auch liebe Hörer von FN4, Guten Abend, Herr Seefranz. Gehen wir gleich an. Ich gebe die Frage weiter. Hans Moser. Hans Moser ist unbestrickt in der Weise ein Volksheld in Österreich. Ich glaube, das kann man auf jeden Fall sagen. Ich habe als junger Mensch die große Ehre gehabt, mit dem Hans zu spielen. Und den Hans ja auch kennenzulernen. Und ich glaube, darf ich da kurz einen warren Verwander von Ihnen, weil er mit Ihnen gespielt hat? Der hat das Spiel. Wir haben die einzelnen Derote gespielt. Das ist eine gute Hintergrundinformation. Und wir haben auch in verschiedensten Filmen gemeinsam gespielt. Auch der Helmut hat ja, war ja da auch bei manchen Produktionen dabei. Wann sieht da fichtgerecht nachher? Wann sind der großen Produktion Mariantl? In Mariantl war ich nicht dabei. Wir haben gemeinsam gespielt. Also zur Dreht, weil jetzt der Helmut auch da ist. Sprich, der weiß ja halt zwei. Da hat Hans Moser den weißen Helmut gespielt. Liesel wept man eins. Liesel wept man. Liesel wept man, das muss man dazu sagen. Die Schwester von Mariano, die dann geherrdet hat, jetzt ausland eben zu der großen amerikanischen Industriellinfie Familie wepten. Und Liesel wept man kann mir dann als wiegt wir nach Österreich zurück. Und hat aufgrund des Vermögenses geschafft, Frankstronach zu ehelichen. Und den Rest der Geschichte kann als bekannt voransgesetzt werden. Was für ein traure Geschicksal, diese Liesel, die ich als junges frisches Mädchen in Amerika kennengelernt habe, was für ein traure Geschicksal sie hatte. Sie ist ja wie wir wissen, während des zweiten Weltkrieges in den 40er Jahren in Amerika, in Massachusetts geboren worden als Kind von Farmern. Und ist mit vier Beinen auf die Welt gekommen. Statt mit zwei Beinen und zwei Armen. Und hat dann versucht diese zwei zusätzlichen Beine zu verkaufen und zu dorschen. Und musste ja 24 Jahre alt werden, bis sie eine Frau gefunden hat, die sozusagen vier Armen hatte und nicht vier Beine. Und hat dann mit ihr Gedäust und ist erst nach dem Deutsch, als die Armen schon angenehnt, waren draufgekommen, dass das eine ganz andere Haferbe war. Jetzt hat das Orme Mädchen überall dunkle Haare gehabt und auf den Armen rotte. Und das war natürlich ein dramatisches Erlebnis. Und wir haben das dann in Little Weppen zwei verfilmt. Und daheim hat das ein wunderbares Libretto geschrieben. Wir haben das ja also opera verfilmt, wenn du dich erinnest. Ein Little Weppen, wo ihr auch ein Little Richard einer seiner großen Erfolge und Schauspielerischen aufdritte hatten. Ja, die Familie, die danach die hervorregenden Kollegen und Schauspieler und die Elmarieppen rausbrachten, das war ein bisschen kennt. Wobei das war ja auch eine Folge des zweiten Weltkriegs, die die Amerikaner in Deine Deutschland als Besatzungsmacht haben, sozusagen die beiden als Klone, Elmar und Josef Weppen, da die untergebracht und den einen zu diesem Computermenschen mit den Klubschrauben, der den Komisari gespielt hat. Das hat den Komisari, der hat was dappert. Ja, ja, ja, ja, ja. Der ja ein Mensch, das war ja kein Mensch. Das ist ein Computergewicht. Das war ein Anruide, wie man sagt, den Science Fiction. Und aus diesem Klone ist ja dann diese Berübser Knie entstanden, weil sich dann auch die Nasen rot angestrichen haben und das Grund ihrer besonderen Äußerlichkeit, die ein besonderes große Füße. Und so weiter haben die dann dort, wie kennen, den Siegestug angetreten, den Humor im Zirkus. Wer gibt sie mich, so ein neakropathisch ein, und dann eben auch was zum Lachen und was sind? Er wird dann dann von sich. Und dann sind sie wahrscheinlich auch, warum Elefanten, warum Elefanten so in einen langen Rüstel haben. Elefanten? Ja, das ist für die Elefanten Werkzeug. Also damit können Sie zum Beispiel Baumstämme weg. Ja, aber der Grund ist, damit Sie sich besser im Kirschsprach versteckt und können. Aber warum kann man sich damit ein langer Rüstel im Kirschsprach verstecken? Ich wollte doch kapiertesche Widerwerte. Oh nein. Ich kann lange über mir, weil mir kurz der Rüstel versteckt, ich kann mir da leicht heute wieder lang haben. Ich kennne und liebe diese Menschen, seit ich weiß es nicht, seit 50 Jahren. Aber jeden, jeden auch nur ansatzweise, anspruchsvollen Witz, muss ich einmal halbe Stunde noch erklär. Wir sind telefonieren oft und die begrüßen mit einem schnellen Schmei. Und die muss dann noch über Stunden Witz erklären. Es ist ein sehr verstanden, Herr Seher. Ich muss hier moderieren. Aber was ist das nicht? Ich habe aber nicht mehr auf dem Weg. Was kannst du leichter verstecken? Ein langer Rüstel oder kurz ein Rüstel? Ein langer Rüstel, denn könnte nicht wegen der Danfer beheben. Sie ist doch die Danfer. Du bist heute der Tag, Herrst. So treißt man das. Wenn ich ein alter Tag bin, wenn sie über Freund Helmut, dann weiß ich nicht. Ja? Schaut mal, dass man die Gemütte wieder im Pissler beruhigt. Aber wir sehen schon. Aber wenn er heute wieder Auto ist, muss man froh sein, wenn er irgendwo serekt ist. Der Riesengroßer Spaß. Spannung aber auch noch immer. Hinter wird von großen und kleineren Rüsteln gesprochen. Aber es ist aber das letzte Riesen Tohu Wah Buhu. Aber kommen wir zur Rüktions Sundsammkern, dem Hans Mosa Wings Rech ist. Gemeinsam Leben im Film der Weisse Heads weiter. Haben wir noch gar nicht gehört, was der Herr Lohner für eine Rolle gespielt hat. Ich habe einen Heif, ich habe einen Heif, ich habe einen Heif gespielt. Das war der Hans Mosa. Der hat ja damals auch schon Weisse Head gehabt. Das hat sich mir der Minigar angetrennt. Hans Mosa hat einen wunderbaren Weissen Head gegeben. Und der Helmut hat damals in einen Nebenhandlungstrang gegeben. Der Helmut war damals noch nicht so berühmt. Und ich habe als Recher Söhre das Film natürlich versucht, den unterzupreweig wusste, das war ein Blätter Johr Prische. Ich habe der Recher und der Helmut war ein Blätter Johr Puppe. Ich habe gewusst, der kann was und den nehme ich mir zu brust. Und dann habe ich in einem Bezug, was ist ein Nebenhandlungstrang, wo der Weisse Headen ein unehrliches Kind, dass er persönlich nicht kennengelernt hat, eine kleine Heiddokter. Und der Helmut war damals noch eine höhere Stimme gehabt. Und hat diese Heiddokter gespielt. Und es hat aber nicht gewusst, dass er die hat. Und der Weisse Head kommt dann sozusagen als Gast in ein Hotel und sieht eine Heiddame, die als junger Menschen mal kennengelernt hat, nicht. Und die hat eine Tochter, die er sehr entzückend findet. Und am Schluss stellt sich ja in Teil 2 vom Weissen Head raus, dass er dann der Weisse Head tatsächlich der Vater durchdurch ist, der das Hotel gehört. Und deine wunderbare Szene wieder Helmut diese Tochter spielt. Und am Schluss fallen sie sich in die Arme und kommen drauf, dass sie gar keine Arme hatten, sondern flossen. Und schwimmen dann sozusagen in den Sonnenuntergang, den Wolfgangssähen aus, und treffen aber dann, und das ist so ein Dames. Das war ja eine der ersten großen internationalen Kinderproduktionen, wo es mehrere Teile gegeben hat. Und wir haben uns entschieden, den zweiten Teil tragisch zu enden. Denn das aufgenommen haben wir, dass in den 60er Jahren am Wörtersee und Wolfgangssähen verzählten. Und der Weisse Head schwimmt mit seiner Tochter, die damals schon fast erwachsen war, hinaus in den See und sie spielen. Und das ist ein ein paar romantische Szene. Und dann kommt dieses Dampfschiff vom Wolfgangssähen, das heißt, das Passagier schifft das A, das Nord und Süd Uf, verbindet. Und dann tragischerweise kommt die Tochter direkt in die Tochter, das Schiff ist. Und wird quasi dieses Weissen zerfälzt. Und das hat da Helmut dann was so wunderbar gespielt. Und es war ja tatsächlich auch so, dass wir in den sehr langen Zusammennehmen mussten. Und da Helmut Lohnen, da gibt es auch das Gericht genau bezüglich dieses Films, dass das gar nicht so sicher wird, dass Hans Moser wird, der Weisse Heads 2, weil sich auch der Max Neuhauser, das ist der, der bei den Bratler Rittern spielen, den Golo, den Frauenreiber spielt. Der Golo oder Frauenreiber ist ein klassisches Stück von den Bratler Rittern spielen, wie du dir bekannt hast. Sein und der war da auch ganz knapp mit, da wir jetzt auch die Bekommen von Ihnen ein bisschen als Zusatzinformation oder ist es jetzt auch eher neu so gut? Der Golo hat damals den Frauenreiber gegeben, sehr erfolgreich über 12 Sinästelang und hat dann mit seinem Vater in der Steuerberatungskanzler angefangen und dieses Wirtschaftstrei in dem Finanzberat gegeben. Der Golo ist kurzfristig abgebogen, muss man sagen, der war schon vollverträgen, das schrieben für diese Produktion, richtig. Der Weitsag zu, wie es euch auf der Nahrmerikanisch gehessen hat. Und er ist uns abhanden gekommen, aber das war dann eben die Chance für den Hans Moser nicht. Und da der Hans Moser war ja damals, hatte er schon, kann man sagen, das Stern war schon im Sinten begriffen und wir hatten. Zeitschrift. Nein, das Stern von Hans Moser als Schauspieler war schon öterer her. Da war ja damals schon ein Literer her und eigentlich hatten wir ihn damals noch zu einer verspäteten Kampek verholfen. Und das war ja auch gar nicht so leicht, auf diesen Schwimmstil beizubringen, wo eben das Heischwerk so raussteht. Was das Heischwerk betrifft, das ist ja auch eine alte Geschichte. Die glaube ich, ich bekam das aber ich erzähle sie gerne noch mal. Hans Moser musste mit Lust direkt und schwimmen. Und wir mussten dafür sorgen, dass ja dadurch, dass die Dreharbeiten natürlich über Tage ginge, eine sehr langfristige Erektion hatte und haben wir dann versucht, zu eine Flosse drüber zu stülpen. Das ist eine spezielle Konstruktion um ein Konton, ein gebaut. Und damals ging halt der Scherzell, oder hin, das ging der Scherzell, dass wir immer sagen, jetzt hat der Moser schon wieder keine Erektion. Nicht und natürlich schaumt er aus der Erektion. Aber wir haben auch schon schlecht gehört, dann war es immer was, was für die Erektion. Gott sei Dank, und es wurde viel gelacht, aber am Set haben die Leute gelacht. Aber für uns war das ja, das war ernst auf der Angelegenheit. Und der Erektion mehr da weniger aufhängig. Wir waren von den Dreharbeiten abhängig und fallen, es ist ja, wenn man halt der Digital produziert, dann hat man ja nicht mit dieser Kostner, aber wir haben ja noch auf 38 Millimeter für ihn getreten. Müssten Sie sich vorstellen, das ist ja, das war das für man nicht verwessen. Das ist überhaupt zu isen. Es ist ja nicht klein, auch für was ich gemütlich bin. Das sind viele Millimeter, aber da filmen wir mal nicht lang so am Breit. Man hat das so sagen kann. Das ist ein langer mehrerer Meter, das war von der Breit, nur 30 Millimeter. Wenn man sich sind, Kino ansieht, ist es ja, wenn ich ihn auf dem, wenn ich ein Kino, aber ist so ein Film ja sehr sehr breit. Ja. Das gab ja gar nicht, dass das nur so wenig breite ist. Oh, da du es gemacht hast. Ja, Jünger Mann, da gehen wir in ein technisches Detail, das wird sich dann noch lange werden. Viel Vergrößerungen dabei auch nicht. Ja, ich würde sagen, lass uns einmal bei dieser ersten Flotte rund. Ich glaube, ich habe nicht zu viel versprochen. Da Hans Wose und da Helmut Lohners sind da. Das ist, sagt immer für Unterhämtungen. Ja, das Thema ist der Hans Wose und der Otto Che. Otto Ottischeng. Aber wer weiß es da, Hans Che auch da, eben? Ja, wir wissen es ja nicht, wo er ist. Und da uns, ja. Vielleicht machen wir das noch vom ersten Musikblock. Erlone sind doch so gut. Machen uns doch in Herrn Mosa noch. Na bitte, bitte schon. Ist die Erlone? Ja, ich mache es nicht. Es gibt die Erlone. Machen wir ihn, Herr Mosa noch. Bitte, Helmut Lohner. Das so, die kann ich auch so gut. Das ist ein C Bringer, ne? Ja, Hans Mosa, unverkämpfer. Ich muss im frühen Leben ein Reblas gewesen sein. Er war nicht nur ein großartiger Schauspieler, war auch ein guter Sänger, wie wir zu eben gehört haben. Zu Gast hier heute das Thema, jetzt haben wir es schon vorraten. Jetzt braucht es nicht mehr so spannend machen. Ist der Hans Mosa. Und zu Gast haben wir zwei wohl extrem berufene Herrschaften, nämlich den Helmut Lohner. Lichtig. Und den Otto Ottischeng. Ich bleibe da. Ja, ich bin da. Ich bin da. Ich bin da. Ich bin da. Ja, ich bin da. Ja, ich bin da. Ja, ich bin da. Ja, ich bin da. Ich bin da. Das ist ein guter Ottischeng. Nein. Herr Scheng, wenn ich bei Ihnen fortsetzen dürfte? Schätzen Sie fort, You were friends. Hans Mosa als Sänger. Ich muss im frühen Leben ein Rebloms gewesen sein. Ich finde sie. Ich bin natürlich ein großer Freinter Oper und ein Opernerschissör. Und ausgebiet letter Opern Sänger. Setzt sich natürlich andere Maßstäbe. Ich habe versucht, Hans Mosa, den ich im Zeitlebens sehr geschätzt habe, auch als Freinter. Der war ein bisschen unkustlbar, auch vorsichtlich. Ich bin mir sanft, die unkusteln, lehrbar ist, die immer so tun. Es war immer alles so schön und rausig. Und ich wollte den Hans, weil ich ihn als Ausnahmeerscheinung so gelebt und geschätzt habe, es führten. Und wir hatten dann nach den großen Erfolg der Wässer Hats. Wir haben die Eltern, die ich heute heute noch eine Oper verfilmen. Das war ja eine Idee. Anfang der 70er Jahre, wo uns jede Produktionsfirma gesagt hat, setzt ja völlig von allen guten Gästen verlassen, wie kann man eine Oper verfilmen? Aber ich gesagt, ja, wir sind eine moderne Oper, das wird eine elektrige Tage besser und ein Schlagwerk. Und das wird der Hans Mosa Singen. Und das wird noch einmal ein großer Erfolg. Wir sind mit der Oper rausgekommen. Das war dann eben diese Rokio Rapik Jahre schon. Und Hans Mosa in der Rolle, das Jungverhärteten Ehe Mannes, der mit seiner Frau damals gespielt von der ganz jungen Pemme, da einzusetzen, und für den Frühen 70er Jahren, bevor sie sich all diese Operationen unterzogen hat. Und wir haben dann diese Mischung aus Aurora, viel mit ein bisschen einem Augen zwinkern. Und du gesangspassagen erst malig aufgeführt in Winim. Erst in der Tat, da war der Winter im Rollenlafer. Und es war eine Erfolg, die Leute sind gekommen, wir hatten auf zwei Vorstellungen an einem Tag ausverkauft. Und dann sind die Leute während den Vorstellungen aufgestanden und hatten mitgesungen und finanziert, hatten diese Idee hinterher und dich aus unserer Privatkasse. Wo ist uns, wie sind wir? Wir sind wenigstens vom Grundschutz zu Pilates gelaufen. Und die Natur wieder. Jeder hat gesagt, was wollt sie es mit der Schnapsität? Können wir mal nachher ein wenig jungen, sie kann nicht erst kommen. Das war das Problem und dahin, und damals geärbtes, ist eine Tante gestorben und die hat einen Spapuch mit einer verdammelten, weil es eine Namhaften Summe verärbt nicht. Und dadurch haben wir die Produktion beginnen können. Aber hat das so eine Folge, die wir heute nicht angenommen haben, dann haben die Leute gesagt, wir haben gesagt, wo es ist. Und wir dürfen den Helmut Launa und das Libreto aus der Roguel Horopik Cher Show und ich muss im Frühjahr lehmen, Reblasquases entbieten. Das Libreto oder meiner Social Tifatonung, auch die Kompositionen. Die Libreto Fanau, die wollen nur den Text werden. Die Düne nicht. Die Düne nicht. Um den Melodie. Schon oft die Melodie. Ich glaube, beim Time Walk Time Walk Time Walk Stellings Dienung. Das ist nicht das das schöne Thema, wenn das. Was sagt im Muss? Wie kann das nicht so wie sie? Vielleicht sie können, habe ich hier gehört, wo die mir der Geheimtipp gegeben. Ich habe so viel mit dem Hansi gearbeitet. Natürlich kann ich. Wir haben uns ja oft gegenseitig daheim oder die später. Dann haben wir uns ja oft gegenseitig angerufen als Hans Bosse. Wir haben noch gelebt, da haben wir uns gegenseitig gearbeitet. Nicht der Wander. Die Rebloss aus der Oka schon. Naja, cool. Oft. Oft zieht sich in einem Garten hier. Und draußen scheint die Sonne. Ein Komp darf einmal erdientel her und sagt zu mir mit Wonnen. Willst du noch ein Glasel Wenn? Ein Bus wie gebe ich dir dafür? Drauf sage ich doch niemals nein, denn darum sitze ich hier. Ich muss im Frühläben arrebloss gewesen sein, sonst würde er mir nicht schmecken, der Weiße und der rot der Wenn. Ich muss in meinem Frühläben arrebloss gewesen sein. Warum? Warum? Das hat verschiedene Gründe. Es ist wahrscheinlich durchaus. Ja, der Han. Ich weiß nicht ob das in dem Text rauskommt, weil er die Rebloss. Es ist ein bisschen widersprüchig. Aber wenn es jetzt gilt, die Rebloss, das kein Tier, dass er den Wein kaputt macht, nicht dass er nicht da. Die Rebloss ist er nicht der Freund, der Wein bauen, sondern eher der Feind des guten Meins. Aber sie sitzt halt immer am Weinstock nicht. Und daher ist. Was ist das? Was ist das? Das ist eigentlich für alle Leute, wachsen ja auf die amerikanischen Rebsorten aufgetropft wurden, weil das die einzige, nur andere Resistente von gegen die Rebloss nicht war. Das ist aber auch so einig gegangen. Es hat. Wir sind nebberge und sind wegliehnende. In Wirklichkeit ist es alles amerikanisch. Wir müssten da was in der Neiburger, da hätten ein Neiburger, das ist das Girlblina. Ja, das ist ja. Ich war in Krems veränigend wochen und hab das Käsen durften. Und was warst du noch in Krems? Ja, du warst schon schön, ich war sehr liebe Freit und da war mal was wochen. Hast du nicht der Lesung gemacht? Ja, da hab ich eine Lesung gemacht. Da hast du es noch gelesen. Ich hab hier. Na ja, wir haben Käsen an Postoy. Und krieg uns richtig. Ja, ja. Nein, Gott, meine Lieblingspassage ist krieg undfrieden. Ich werde sie nicht vergessen. Und. Herr Lohne, immer wieder kommen vor Würfe. Oder vor Würfellen. Aber es wird halt gemascht, dass ihre Tochter die Christin der Lohne nur durch aufgrund ihrer guten Beziehungen zum OF kommen ist. Sie haben jetzt einmal die Möglichkeit dazu, öffentlich Stellung zu nehmen und das endgültig, ein für alle Mal gerade zu stellen, wenn sie möchte. Ja, sie muss sagen, dass die Christ. Natürlich, dass sie. Sie hat den Namen von mir, ja. Aber erst mal hat sich sie selber. So weit gaudert es, der leider nicht mehr zu der Papa sagen. Und ab dem gewissen Einstiegs Mment, wo ich es hier geholfen habe, hat sich das selbst durchgekämpft und selber kräger gemacht. Und er stolz auf mir, doch. Und wie diese Beziehungen mit Lens Lamsten, die rechtem farbigen, dem farbigen Dennis Braker, gekommen ist, wie sie sich an dem Tabi gegangen sind. Man wie wissen, wie sich die man so offen unserer Gesellschaft, aber wenn es halt dann an selber passiert, ist wahrscheinlich Donut so leicht. Oder wie? Ja, gut. Das war natürlich hart, aber ich sechst sogar so, die Christeln muss küglich sein. Wenn es meinem Kind gut geht, dann geht es mir auch gut. Herr Seffern, es haben sie Kinder. Ja. Dann werden sie wissen, als Eltern, die ihre Kinder mehr leben als gesellschaftliche oder moralische Normen. Es geht doch nur darum, dass die Kinder kügig sind. Was will man denn noch mehr? Schaut sie, wenn ich meinem Kind, ich habe, man hat ja als Erziehungsberechtigter, wenn ich das so und rum an die Stange, ja, es so wenig Eingriffsmöglichkeiten. Und man kann den Kindern ein bisschen, man kann sie, wenn man das Leben aus einem Weg sieht, wenn sie zu scharf abwiegen, kann man ihn natürlich mit einer Knackwatschenhöfen, da wieder die richtige Richter zu finden. Aber gehen müssen die Kinder ja wohl selber nicht? Nein, ja schon. Aber ich habe im Gemeinsam, das hat ja das, was ich nicht leicht finde und ich wollte etwas so sein, wollte auch, dass er was persönliches von sich freigibt. Jetzt haben wir dahin mit Lona. Jetzt gehen wir auch schon so lang, der hat noch nie was persönliches. Jetzt macht s dann Punkt, aber. Ja, und jetzt hat er ja Punkt. Wir machen noch einen. Aber gut, noch einen Punkt, da ist er schon. Ja, ich sehe das gar nicht gut machen. Ja, der Punkt macht mir keine, was er erzählt. Ja, kann man ihn auch was bei der Inzenehrung von Böchthin und Antwom, nein, nicht gut. Wir haben einen Kästner, das ist ein wunderbaren Schwetzer. An der Lütiger, möchte ich sagen, niemand hat diese Gesellschaft in der Atastüten so analysiert, wie Kästen mit dem ich eine sehr schöne Freundschaft habe, weil wir sehen uns leider selten. Bei uns, ich möchte gesagt, mir hat nicht schlaft. Was die in der Schweiz die Kästen sind. Ist der jährlich ein Tretzer? Ja, das ist natürlich. Das ist das Dresium, niemand. Aber ist einer gewesen? Wir noch wo, wo waren? War er Katetschen nicht? Nein, ich habe nicht. Ich glaube, aber das ist der Pschuh, was hat er zuerst? Ich glaube, aber nicht. Aber ist der Rat? Das ist der Rat. Das ist der Rat. Das ist der Rat. Das ist der Rat. Wenn du mit Mama wieder nötig teile, zum Beispiel noch mit den Tetschen und das Land. Ich glaube schon. Ja, ja, ja. Das ist ein Tammack, der größer Wetter, das ist auf der Schlamm. Das ist doch nicht anders. Meine Sie ist oft zuerst, dass das Schweizer kannst du in Deutschland leben umgekehrt. Sie jetzt oder oder jüngst, die auch in der Schweiz, obwohl alles auf der Eisteiche ist. Und dann ist aber wieder am Band daschen, die ich als Deutschland schon. Also da wenn ich einhaken darf, oder jüngst. Danke für die Stichwort, wenn der Mann ist 70 und schaut aus wie wieder jung. Wir nennen es 60. Sie sind auch die Jüngung. Und schauen wir mal, wo wir ja 10 Teile da sind. Wie geht es ihnen damit? Ich bewundere meinen lieben Freund oder Jüngst sehr für sein Aussehen. Dann war er da schon sehr schiit. Dann war er da schon immer so. Dann war er da schon immer vor. Ich muss dazu sagen. Ich glaube, dass ich in meinem Leben anders gestaltet habe. Und das ist nicht das Gesicht auch ein bisschen die Landkarte oder der Chronist des Lebens. Ja, es ist das. Was sagt uns da die Chronik der Jüngst, dass es ihm so viel besser gegangen ist? Oder wie es das zu ergrehen, dass sie wirklich so mehr wie heute Hund ausschauen nehmen. Der Dloer oder ich? Frantlos machen wir ihn herrlich. Ich schaffe mich gleich zu alt aus. Ich muss meine Frau anschauen, die sind vergleichbar. Man kann ihm die Altkarte sich aussehen. Noch viel schlimmer beinahe. Es kommt nämlich immer auf das Amn mit Wimmbagrecht. Man nimmt auch die Jüngst, da hat es halt jeder schon. Die Chinello Lobri Cita, wo es jetzt beim Thomas Kochschägen wehten, das war neben ihm. Die auch 70 geworden ist, dass die hat nicht mit heute keinen bis gesehen hat. Vielleicht machen wir da jetzt unsere Tätumfrage. Ich schau mir jetzt so fast nicht an. Wenn wir die Herren hören, können sie jetzt in den Computer einschalten. Und das sind die WVTAT Gin. Dann können sie jetzt mitstimmen bei uns und sagen, was sie glauben. Wer wehelt da ausschaut? Zurück zum Hans Mosa Hans Mosa. Die Leute wissen, das war ja großartiger Schauspieler. Auch Sänger, die wenigsten wissen über seine Tänzerkarriere, beschält. Helmut Lohner, sie haben mit Hans Mosa jahrelang an der Wiener Start Super Ketanz. Ich habe auch mit anderen Leuten auch getanzt, also nicht mit ihm. Wie WARA hat er eher geführt oder hat was da lieber gehabt, krasse ich eine Tänzer oder ein kleiner Americanisch? Also, er war wie gesagt auch ein Tänzer. Nicht mehr ganz unerfahrener, aber auch nicht ganz berühmt. Und kam ich sehr schön an die Geschichte innen, da sie hat noch privat die Aussprung. Ich habe beim Meinrat knapp damals. Und bin ein bisschen verspätet in die Start Super Gekommens und Dance Training. Und da hat er gesagt, du bist ja nicht büngtig, du bist zu spät. Wie gesagt, die Straßenbahn ist verzeibend. Jetzt ist das eine Geschichte, die wieder Helmut immer gerne erzählt. Und sie zeigt uns ein bisschen den Charakter von Hans Mosa. Weil der ja in der Öffentlichkeit kaum was ging. Aber er war jemand, den man die Wahrheit ins Gesicht sagen konnte. Nicht weil Helmut. Ja, okay. Aber er zählt, ob er dann reiagiert hat. Hat er nicht zu dir gesagt, dann fährt das das nächste Mal nicht versetzt. Das kann sein, aber die schlichte die weg. Die ist mal dazu, wenn er als Neuer erzählt wird. Weil sie nicht mehr Wasser legende ist und was die vorher ist. Was ist das? Ich habe mir so geschämt, dass ich mir gerne umdreite, aber nicht gern bin. Da Hans Mosa bei all seinem Strahlen, was sagt er dort, wo Licht auch schatten. Und ich möchte nicht die Schattenseiten ganz ausbrechen. Sag ich kann so. Hans Mosa interessiert ein gerüchteres Schichte, wo ich sie gerne fragen würde. Meine Herren, was es damit auf sich hat, ob sie sich vorstellen können, dass das stimmt. Hans Mosa war ja auch Hunde besitzer. Da kam einmal jemand, ein Gast auf Segt auf dem oder Film getrennt wurde. Und er hat sich gewusst, dass Hans Mosa ein Hund hat und hat für den Hund ein Knackverschmink braucht. Und er wollte also dem Hund wie Knackverschmink und da Hans Mosa sicht es und sagt, das war halt ja nur Schäner und nindig Knackverscht, schötig Knackverscht, oh, bestes, nindig Knackverscht und hat dem Hund die ledige Wurst innen. Die ledige hat. Die ledige hat. Nein, das war die Punkte wieder versatnen. Das ist ja, aber ich weiß noch einmal. Die ledige hat. Jetzt von Anfang an. Jetzt erzählst du, dass du versuchen sie doch, sie versuchen sie vom Anfang an einen Zugrenn zu bringen. Und wenn ihr geht, sind die Erfäster, die Wurst war da für das Sehen empfiehnt, dass der Hund woher gelockt hätte werden sollen. Nicht? Also bitte noch einmal. Also. Der kommt jemand, der halt der Knack wüscht, für das Sehen empfiehnt. Wir sind dem, bei der Hund her gelockt werden. Er hat Heznet Heznet heznet. Und dann zu, ja, ja. Und dann sagt er für den Hans Mosa und da Hans Mosa sagt, na, das ist ja für zur Schaden empfiehnt, die Knackwurst schürzt, behäut sie die Wurst und hat den Hund auf die medische Haare. Sie fand sich unterbrechst. Wenn Sie, Sie haben hier eine direkte Redezeit von einem der berühmtesten Menschen des Landes Österreich und der auch über die Grenzen berühmt. Ist durchs Teil so viel. Jetzt will ich den Zitiere. Jetzt schaue ich doch, dass ich ein bisschen auch dieses, die die Melodisse in der Sprachwinstitatin einbringen. Also, wo ist da, sagt da Hans Mosa, steh mal gleich direkt ein, sagt Hans Mosa. Ja, ja, ja, ja. Ja, das ist ja, ja. Biesler. Okay, ja, das ist schon, ich mach in der Sprache. Was ist denn, wo ist, die Wurst? Das sieht das nicht, Hans nicht. Ich treffe seine Stimme nicht ganz. Ich schanze, ich versuche sie nach vorzumachen, wie man so eine Schnur reizeit. Oder, wie soll das? Mach du bitte auch die. Es ist, das war bei den Dreharbeiten des Boets, des Marianns, so weit ich weißt, wo die wunderbare Szene mit dem Hund, wo Wolfshund. Mit diesen Hund, der zum Hans Mosa gelockt werden sollte. Da geben Sie immer das Requisite, der ein Knack, wo es den wir haben. Und er sollte nur mit der Knackwurst anlocken, nicht. Und Hans Mosa nimmt die Knackwurst beginnt sie abzuschehen. Und in anderen Hand hat er die Horde und die Läde gewusst. Und er hat nimmt einen den Mund und passt ab und sagt, du bist es, du bist es, ja, wie ich geh n. Er hat das mit dem Tim, Tim, Hund. Er hat das mit dem Tim, Tim, Hund. Und best dann hin ein und dem Tim, wo ist der Tim, Tim, Hund. Oder dann die Läde gehaut. Nicht als Lockmittel angeboten. So hat sie es. Ja, deshalb sind sie eine Bühne. Das ist ein Bühne. Das ist ein Bühne, das ist ein Bühne, das ist ein Bühne. Das ist ein Bühne, das ist ein Bühne, das ist ein Bühne. Das ist ein Bühne, das ist ein Bühne, das ist ein Bühne. Das heißt, das ist aber nicht nur eine Mier, sondern da ist schon was Wores, das ist geil. Das ist geil. Das ist der Hans Mosa. Ich weiß nicht, ich würde nicht zeigen, er war ein Gez. Er hat natürlich schon seit des Wists. Ich weiß nicht, dass ich das überfluss gesellschaft habe. Ich füchte es ändert sich jetzt ein, aber das war es, was wir jetzt seit den 70er Jahren, seit diesem oder 60er Jahren, diesen ständigen Aufschwung bis in den 80er Jahren hinein. Und dann vielleicht ein oder ein, wenn man züge, dass das ist doch kein Zustand, der bleibt nicht. Und jemand, der die Kriege erlebt hat und auch die Zeit dazwischen, der hat natürlich zum Geld und zum Materialen ein ganz anderes Verhältnis, weil er weiß, wie leicht so etwas zerstörper ist, wenn ein falscher politischer Wind Wetter am schlimmsten Fall zu einem Krieg führt. Und wenn sie von der Überflussgesellschaft sprechen, dann meinen sie, die das mag, fehlt, bzw. den Tuhlen erbecken, die einerseits von der Mach, andererseits von der Dona, wie ein Kanalsystem mit Wasser versorgt werden. Ja. Lieblings Speise vom Hans Mosel. Wissen Sie das noch? Na, da bin ich überfragt. Wissen Sie es? Nein, ich weiß es leider nicht. Aber vielleicht darf ich bei der Gelegenheit aufmerksam machen auf die 100 Jahre namens der Hans Mosel Kassetten Edition. Es sind 16 TDK Kassetten, a 90 Minuten. Warum oder eine Malerstellung? Warum? Cool. Muss man halt irgendein Raum stellen, dann wird s dann jetzt wärmer. Und das ist jetzt zu haben, wenn man anruft bei uns, die ersten 3D Anrufen kriegen som s sonst. Die anderen können uns bestellen, wenn sie das mit ihrer FN4 Wert bei Bierkarte oder wie gesagt, Bankkommart nicht. Mit Geckartietkarte bezahlen. Und die 19 Kassetten kosten alle zusammen nur 64 Euro. Was ist da dann normal? Ich bin nicht fragt. Normalerweise kostet schon eine einzelne Kassette 3 Euro. Oh, das ist ja echt unkörperlich günstig. Ja, jetzt ist es sehr viel gesagt. Wollen aber wir merken schon, man kann sich so einen großen Menschen so einen großen günstigen schichten, weil es nähern. Schicht wie wir zwiebelkommt. Man ist fast vor, wenn man wieder was runtergibt, dann fangt man fast zum Platz. Wir wollen uns auch an die rührenden Szene rinnen, eben Hans Mosel im Film Titanic, wo dann klar war, dass das schief untergeht. Und er mit ihr nach vorne mit Annirosa noch vorne am Buch steht und sie so die Hände ausbreitet. Und er sagt, ich kann das nicht in ihrer Waffe. Aber wenn in dieser Waffe ich mache, dann mache ich drast hier ein Käpfler. Dann drast hier ein Käpfler. Und Annirosa sagt, nein, wir hätten keinen Käpfler machen. Da fahr ich das Schiff dann über mit rübernern. Also kommt mir vor, dass wir diese Wesenzüge des Hans Mosel, das Hans Mosel. Eigentlich nur sehr, sehr subtil. Und das Org ist jetzt schon fast eine Stunde gesprochen. Und haben aber wirklich nur an der Oberfläche ein bisschen gegratzt. Mir kommt vor, es hätten wir ein riesiges Platz, wo man mit schwarzer Ölgrade drüber gegangen sind. Und jetzt haben wir schon mit ganz dünner Streich. Haben wir was Farbe freigelegt. Aber das sind ja einfach halt nicht so die Riesenschwarze Fläche noch isnig wenig. Trotzdem dürfte ich die beiden herren. Jetzt noch bitten zum Schluss. Es geht schon gegen das Ende der Sendung. Du dürft dich noch einmal um ihren Lieblingswitz vom Hans Mosel bitten. Oder was ihnen am meisten baut hat an ihm. Helmut, bitte. Ja, und zwar, mein Lieblingswitz vom Hans Mosel geht folgende Massen. Gehen zwei Nuten durch, meins. Sag dir jetzt andere. Meint ist ein drückiges Loch. Sag dir andere sowas. Bitte her. Schenker, schenker. Jetzt wird mein geschichtsprofessor verwechselt. Otheotoschen, Ote. Man, es sind zu viele Lieblingswitz. Eine, eine meine Lieblingswitz. Es ist kein Witz, es ist eine Schnur, die sich tatsächlich zugetragen hat. Und Mosel ist befindet sich am Filmset von Mario Atlum. Und eines Zehnetzolketräht werden in der ein Hund vom Hans eingelogt wird. Und das ist ein Objekt, das Anlockungsobjekt hat man als Rekriseit eine Knackwurst verwendet. Und die geben dem Hans die Knackwurst. Und der, der, der, der, der, der, der schildt, der die Knackwurst ab und hat in deinen Hand, und dann nimmt man die Lättung erhaut. Und dann die Wurst ohne Hotschstäck, das ich in den Mund und bei es den. Wie wird der Lättung da? Der Konto hat den Knackwurst für einen Hund, aber wie der Rennen verschwinden. Und mit dieser Schnur, ja. Ja, du, mir seid er, muss ich sie. Jetzt muss ich sie unterbrechen, wir haben einfach keine Zeit. Ich wünsche den Herrn, er wunderschönig, gute Nacht. Schlafen s gut. Und drei, mein Sie sie es. Was ist so her?