Von der Dampfwalze zum Highway

2004-09-23

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

fm 4 m4 m2 chalk richest du und du und Die Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die Gehäfte Die So, 1, 2, 3 Sind wir ein R? Wie du es haben? Guten Abend, meine Damen und Herren. Herzlich willkommen bei der Sendung Projekte X auf Ihren Kanal von FM4. Amitofon begrüßt sie sehr herzlich Renate Reibinger. Sie kennen mich vielleicht nicht. Ich bin ein Jungzugang bei FM4. Ich habe damals 1983 ein Stibendium gewonnen bei der damaligen Fernte Sendung. Wir und habe jetzt einige Jahre später das Vergnügen nach einer ausgedienten Reise durch das Burgenland und die Wachau frisch und zurück von dieser Reise hier beim URF, beim Jugendsender FM4 einzusteigen. Ich bedurse ganz herzlich auch die vielleicht ein bisschen älteren Zuhörerinnen und Zuhörer. Ich habe gehört, um die Zeit hör noch ein bisschen älter zu und ich glaube auch das Jugend kann nicht unbedingt ein Begriff ist, den man mit dem Reise passt oder der Geburt zukommt, der Beweisung muss nein. Meine lieben Freundinnen und Freunde Jugend kommt durchaus auch aus dem Herzen und viele erinner sich vielleicht an den berühmten Ausstuch von Benjamin Roosevelt, dem vierten Nationalratspräsidenten von der Region Illnäus in den USA, der gesagt hat, No Sports, ich bin so jung wie ich mich fühle und mit diesen Ausspruch hatte Generationen von Senioren Hoffnung gegeben, auch sozusagen in ein bisschen höherem Lebensalter trotzdem aktiv zu bleiben und fit zu bleiben und dazu ladig sie ein, hier jetzt und die mit der Nachtstunde. Meine Damen und Herren, wenn ich an Jugend denke und wenn ich an die Jugendlichen Themen denke und das ist auch für Senioren natürlich interessant, denke ich auch an Fortbewegung, viele von Ihnen tragen vielleicht zum Beispiel schon ein Stock damit sie sich besser fortbewegen, andere Rollschuhe oder ein Skateboard ist auch ganz beliebt. Die Fortbewegung und die Möglichkeit des Menschen sich örtlich zu bewegen und den Ort zu verlassen ist nicht erst modern seit der Menschstadt Flossen beinehaft. Nein, schon seit der Erfindung des Autos und auch davor seit der Erfindung des Pferdes und der Pferdestärke versuchen Menschen sich schnell und möglichst begewehen zu mobilisieren. Und für diese Mobilisierung sind nicht nur Geräte notwendig wie zum Beispiel die Zee, die auspalaunzieren des Gleichgewichts in seiner Stellung zu Gravitationskraft G ist gleich zwölf, sondern es ist auch notwendig, dass man den Untergrund auf dem man sich bewegt, die man sprechen gestaltet und das soll das Sendung dieses Thema, dieser Sendung sein, in der ich ein bisschen nervös bin. Gestern habe ich einen eigentlich mehreren Tfeffer ohne gegessen auf einer Bitter und Sie müssen sich vorstellen, dass diese Ständige Geizeln in Bobschmied natürlich ein bisschen nervös macht. Also bitte entschuldigen Sie, wenn ich mich ein bisschen auf Spreche, aber das kann sein, auch wenn man eine oder andere Hände hat. Und dann kann man sich auch nicht mehr sagen, dass es nicht so gut ist, dass es nicht so gut ist, dass es nicht so gut ist, dass es nicht so gut ist, auch Spreche, aber das kann sein, auch wenn man eine oder andere kleine Granate auskommt, das sozusagen das Gleichgewicht der Luft im Studio in mitleidenschaften gezogen ist, denn die Flatolenz sind dadurch entwickeln die Gase, die dadurch austritten können. Natürlich auch in der Mase einen brennenden Geruch auslösen, die wir uns lösen, der ein bisschen auch erinnert daran, dass gute Luft auch Luxus ist. Deshalb möchte ich sehr Ihnen, gerade weil Sie jetzt auch aktuell ist, versuchen wir vielleicht auch im Staatshaushalt die Elemente, wie Luft und Wasser nicht zu privatisieren. Denn dann sind sie in der Hand von wenigen Konzernen und dann wird Ihnen jeder Chance vielleicht teuer kommen. Und das sollte man sich vielleicht durch den Kopf genassen. Einer der mich gerade bei diesen Thema schon ein bisschen ernst anschaut, ein bisschen besorgt wahrscheinlich ist jemand geringer als Verkehrs und Planungsstatter hat Herbert Zügernitz. Er ist Verkehrs und Planungsstatter hat schon entschuldigen Sie? Helmut Zügernitz. Verzählung Helmut Zügernitz Verkehrs und Planungsstatter hat in Atnangbuchheim, wichtig eine kleine, kleine, wunderschöne Stadt in Österreich, die wohl begrüßt in den Uferstreich genauer gesagt haben. Die Nähe von Timel kamen. Sie sind schon in der zweiten Legislatur, die Reodergewielter, Verkehrs und Planungsstatter hat Helmut Zügernitz. Sie sind aber bei uns zu Gast und im Rahmen des Themas, das wir uns gewählt haben, von der Dampfalte auf den Highway. Sind Sie auch zu Gast, weil Sie ja hopi mäßig schon seit der früheste Kindheit sich mit fort Bewegung und vor allem mit Straßenbau, also eine andere Setzung. Sie haben später ja Hopi zum Beruf gemacht. Helmut Zügernitz, wie hat das bekommen bei Ihnen Ihre Leidenschaft für den Straßenbau? Also, mir ist es mal ganz wichtig zu erwähnen, dass wenn Sie per Farone essen, das ist da vor die Kerne entfernen. Wenn Sie die Kerne mit essen, dann die größte Schärfe ist in Kerne und nicht so. Ich verstehe. Wenn Sie die Kerne mit essen, dann bekommen Sie besonders viel Kapsel ziehen mit. Das ist der Schroff, der die Schärfe ausmacht. Die Schärfe in Per Farone ist das Kapsel ziehen und das ist fettlöslich. Deswegen ist es nicht, wenn Sie in Wasser nachdrinken, Sie muss ein Brot essen oder einen starken Alkohol. Irgendwas, was das Fettlöslich ist, damit das Kapsel ziehen. Sie schmeckt nicht gut, aber helfen. Die Kapsel ziehen nicht wahr und dieses Kapsel ziehen geht auf die gleichen Rezeptoren, die auch zuschnixend für das Hitze empfinden. Ja, genau. Das kann ich spürs auch. Ich habe wirklich beim Ringel direkt auf den Hessen. Ich reiss. Ein Hessensprinar. Ja, beim Schasen wird es auch warm, wahrscheinlich. Genau. Und darum haben auch die Menschen im Süden gerne scharfes Essen, weil dadurch die Rezeptoren für Hitze ein bisschen desensibilisiert werden und dadurch die Hitze leichter attragen wird. Das wollte ich nur gesagt. Ich verstehe. Also die Menschen im Süden empfinden die Wärme, die auf der Welt ist, dann nicht mehr so stark, weil sie gerne scharf essen. Und da war zwar nicht verwechselt, sie essen nicht gerne die Blöckblöpfe, scharf mit dem weißen Polo Wer an, sondern das scharfes Essen mit dem R R Wien Rapid oder in Reguletto. Ja, verkehrs und planungsstattrad von Atmabuchheim. Wichtig. Vom wir zu meiner ursprünglichen Frage zurück, sie sind seit frühens der Blindheit ein großer Liebhaber von einem, was mit Straß und Auto Baden zu tun hat und so wie möglich. Eigentlich fortbewegungsmöglichkeit, wegen. Wie kommt man zu so einer ausse gewöhnlichen Leidenschaft, die Ziernachetum beruf gemacht haben? Nun, als Kind schon interessierte ich mich für fortbewegungsmitteln aller Art. Auto Pferd, Damphalze, Lastwagen und auch Zug. Das Auto Pferd ist ja heute ganz aus der Mode geraten. Wie kann man sich das vorstellen? Das Auto Pferd ist ein Pferd, das man das Auto verwenden kann oder als Pferd je nachdem. Ich verstehe das heißt, da gibt man dann Blech drauf auf das Pferd. Nun, man kann auch. Es ist im Prinzip ein Pferd, das man betanken kann. Ja. Aber auch vor allem mit Zigaretten, Antjünder und Parkbegal. Ich verstehe. Und ein sehr frühes, ein bisschen unbrachtliches Fortbegehungsmittel, das aus der Mode gekommen ist. Sie haben als Kind, haben Sie in einem Vorgespräch erzählt, haben Sie schon bei Ihnen zu Hause im Garten? Ein Kind, haben wir es noch gar nicht gekannt, da können wir noch kein Vorbild haben. Jetzt im Vorgespräch haben Sie mir über Ihre Kirche. Ich verstehe, ich sehe Ihnen in einer Reihe. Und da haben Sie gesagt, schon als Kind haben Sie im Garten, wo Sie aufgewachsen sind in Adnan Buchern. Das damals ja nur vierinhalb Einwohner gehabt. Für vierinhalb, richtig. Ich habe mir eine Ermste. Ich habe mir einen Bruder. Und haben Sie damals ja schon, so ist es ein Stadtplan und Betrieben und ein Straßengebaut. Wie kann man sich das vorstellen? Herzögernitz? Herzögernitz? Herzögernitz? Wegen Ihrer Kindheit wollte ich Sie fragen. Verzeihung, ich bin Sie ja wieder wissen. Ich kann Sie mir vorstellen, dass Sie schon stark halten. Ist tatsächlich schon relativ spät. Du musst der Schnee schaufen in alle Fröschen. Das ist Schnee schaufen. Und dann ganz ja Aktenberge zum Mal ledigen, einmalchen. Und eine alte Rimmerstraße muss dann auch verlegt werden. Ich verstehe, da gab man Buch, haben nicht von. Alles klar. Das habe ich gemacht, alle alleine mit Stein, ich einand Sand. Aber auch Mörtel nicht, damit er in den Sanden vorenträgt. Sie als Kind. Ich bin nicht mehr so jung wie ich ausschau. Ja. Ich bin aber auch wachs. Aber Sie haben schon als Kind, so weit ich informiert bin im Garten, die erste Städte angelegt. Ja, das ist ja sehr sehr. Wie darf man sich dafür sagen? Ja, ich sage, Rio de Janeiro. Haben Sie alles nachgebaut? Nein, die haben die originalen gebaut. In Ihrem Garten in Abtankbuchen. Und das sind später dann. Das ist später ausgewandert. Wir haben jetzt eine Verstädte verkauft. Wir haben einen ansinnlichen Garten, aber es war dann doch beenkt. Und wenn die Städte eine gewisse Größe hat, sagen wir 5, 600. 000 Einwohner, hat mein Vater sie meist in den Passag geschrieben. Und dann meist nicht in den Verkauf. Ich verstehe damals ja noch, war der Passag noch gedruckt. Oder auch das Ebay hat es noch gegeben als Buch, das einmal im Jahr rausgekommen ist. Und wo dann bis zum nächsten, ja, die Leute ihre Steigerung abgegeben haben. Und so ist es ja viel, die hat die Gangen. Und je nachdem hat man dann so eine Stadt nach 50 Jahren erst verkauft, und können nicht. Darum sind die Städte auch so schön langsam gewagt, es ist nicht so lange gar nicht. Es steht die Kern. Eine Kern, wie eine Zwetschke oder eine Kirsche auch hat. Und wenn man auch Stein sagt, nicht wahr? Bei der Kirche sagt man Stein, wenn es sich bei der Marille, nicht wahr? Aber wenn man eine hergeärkirche, ist ein graue Stein, aber es ist doch mehr ein Kern noch nicht wahr. Ja, und für sich ist es ein Kern. Steinkern. Wir sprechen über die Geschichte des Verkaufs. Die Geschichte der Straßen wollen auch ganz zurückgehen in unseren historischen Betrachtungen. Bevor wir da beginnen, vielleicht bei den alten Römern, den Summeren und den Steintzeitmenschen, wollen wir unter einen zweiten Gast begrüßen. Es ist die dienste älteste Dampfalze Österreichs. Es ist Herbertst Dampfalze seit, glaube ich, 1904 aktive Dampfalze. Begröße Sie sehr herzlich her Dampfalze. Oder sind Sie denn Frau Dampfalze? Ich glaube, ich habe es jetzt zumindest sind Kopfhörer. Ja? Wir haben ja, muss man dazu sagen, eine leichte technische Probleme gehabt. Weil die Ohren der Frau Dampfalze sind sozusagen in den Rückspiegel in drinnen. Und jetzt muss man ja einen ganz großen Kopfhörer bauen. Für Sie ein bisschen Studie reinkommt. Es war auch relativ schwierig mit dem Mikrofon, weil man muss den Motor abstellen, damit das alles funktioniert. Aber jetzt glaube ich, glatz, Willkommen Frau Herbert Dampfalze. Willkommen. Schön, dass Sie das mehr Enkel haben. Schön dazu sein. Ich bin sehr gespannt, was für Frauen und Sochen kommen. Weil ich bin jetzt nicht so der Spezialist wiederher starten kann. Aber ja, Sie müssen Sie, wo es dabei überlegt, um Sie haben wir schließlich eingeladen. Die Dienstelterste Dampfalze Österreichs über 100 Jahre schon im Betrieb. Da hat man schon einiges gesehen. Und der Verkehr und der Straßenbau hat sich sehr entwickelt. Das muss man ja sagen. Wir wollen aber trotzdem beginnen bei Ihren Vorfahren. Und es gibt Ihre Vorfahren schon sehr lange. Man kennt sie vielleicht auch aus der Sendung Fred Feuerstein und seine Freunde, wo ja auch ein Auto als Weite angelegt ist. Und der Verkehrs und Planungsstaat hat Herbert Zögernitz. Hilmhozögernitz kann uns das ja auch erzählen ein bisschen. Wie haben sich die Menschen angestellt, wie sie die ersten Straßen gebaut haben? Nicht viel anders als heute. Nicht viel mehr. Also die meisten Einstellungen in den Fingernsoren. Das war ein Milchgeschäft, zum Beispiel, wenn die frösten Belegbahn rein, weil die Menschen gerne getrunken haben und wir gab es noch nicht. Es ist so, da muss ich vor Ort in der Steinzeit mensch. Der Nächste hat mit einem Stein in der Kirche. Ja, ist das so. Ja. Hat sich eingestellt, dann zweit dahinter. Und aber mal sind dritter hinten an. Aber so haben sie sich beim Straßenbau angestellt. So haben sich die Menschen eigentlich fast überall angestellt. Ich meine Frage, wie sie sich beim Straßenbau angestellt haben. Beim Straßenbau kann man es oft zu drengelein. Nicht wahr. Wenn ich da nicht mehr umgeduldig. Und so kann man dann letztendlich dazu, dass man Kurven einbaut, um die Menschenmengen in Griff zu bekommen. Enge Kurven, wo nicht alle maximal drei Leute zu gleich parallel durch können. Und so, die Anstellung wieder in eine Erwartung gebracht hat. Aber ich möchte mehr darauf hinaus, dass es uns vielleicht ein bisschen berichten, wann wurde der Straßenbau erfunden. Und wie konnte man sich das jetzt vorstellen? Ja, ja. Ja, ja. Weil er zögern, ist es eingeschlafen. Vielleicht haben Sie ja von Ihren Vorfahren ein bisschen was mitbekommen, wie das passiert ist. Und von den Direkt von den Vorfahren. Es ist so, also ich händs mehr heute aus der Geschichte, was noch heute die Großöten und so dazu haben. Das haben dann nicht unbedingt jetzt meine Direkt nur Vorfahren, aber zum Beispiel die Voraussetzung für einen 5 Stross und Baul in größerer Dimension, war ja die erste Maiswerkzeug, das das Werkzeug gefunden wurde. Welches Werkzeug war das? Das war so, wir würden jetzt sagen, Hammer. Aber das darf man sich nicht vorstellen, wie ein Hammer eben heute ausschaut, sondern in der ersten ganz frühen Geschichte, also der Redner Mesozenen Netua, da war das Ehren nur ein Keil. Keil mit dem hat man dann begonnen, eben der Gegend von heutigen Wissbarnhof zu bauen. Und dann über die Jahre und die Hunderte, hat sich das immer besser. Ich hatte das entwickelt im Laufe der Jahre, und wie es jetzt die Ringstraße hat, aber am Anfang waren das ganz einfache Werkzeuge. Und die Leute haben, wo er nicht einmal bewusst, wie sie mit der Arbeit angefangen haben, wo es wir eigentlich rauskommen. Hat er es einfach mal drauf losgehen? Sehr oft, sehr oft müssen wir festgestellt, dass eigentlich nur einmal aufs Gerate wohl vorgegangen wurde und das später ist durch Anziedelungen und Anstaunen von Früßen und die Entwicklung des Handels. Eine Stadt wurde dann systematischer gemacht. Das heißt, die Straße hat es gegeben, bevor es Menschen gegeben hat. Dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann, dann. Dann haben Sie uns noch einen Herzügenitz. Da glaube ich, gerade aufgewacht ist wieder. Was ist denn? Die Straße. Ja, ja, ja, nicht vor der Welt. Die Straße, die sind so sehr wichtig. Es gibt doch eine Menge Punkte dafür. Im Gegensatz zum Fullhaus oder zum Dreier. Oder da poker eigentlich die Straße, eine große oder kleine Straße. Die eine beginnen mit den neuen oder anderen, mit dem Ziener, ein Würfelpoker letztlich nicht. Ja, meine Damen und Herren, heute und mit der Nacht, mit Ihnen im Projekt. Gottnehmend, Grisgart. Ja, das war der Herr Verkehrs und Planungsstatrat. Herr Petz, Helmut Zögernitz. Ich kann Sie kaum verstehen. Und dann haben wir noch die älteste Dampfwalze. Guten Abend. Dampfwalze. Na, geht doch bitte, Frau Dampfwalze, wir geht s hier noch an. Ja, jetzt ist es für mich ein bisschen eine gewöhnungsbegrü de und wir haben uns jetzt noch ein bisschen über die Eisenbahn. Wir haben uns schon sehr lange gebaut. Und das ist auch eine Arztstraße. Trotzdem hat es nie wirklich zu den Status gebracht. Wie kann man das hier nicht machen? Das ist eine Art Strasse. Das ist eine Art Strasse. Das ist eine Art Strasse. Das ist eine Art Strasse. Das ist eine Art Strasse. Das ist eine Art Strasse. Das ist eine Art Strasse. Das ist eine Art Strasse. Ja, aber es ist nicht wirklich zu den Status gebracht. Wie kann man das in einem historischen Kontext erklären? Warum ist das so? Warum ist die Eisenbahn jetzt? Ich durfte mal schwer mit dem historischen Kontext. Es sind doch so einiges. Er kommt auf eine Reihe. Ich kann aber sehr froh, dass das so ist, dass es von der Straße auf die Schiene von der Straße auf die Straße auf die Schiene, also ich wie lege aus meiner Richtung als Sturmwalze, die jetzt ein Straßenbau arbeitet. Obspotschappen, wie haben wir uns? Wie haben wir uns? Job, Angst gehabt und bekommen. Ja, aber eine Eisenbahn wird auch mit Liefe von Dampfalsen gebaut nicht wahr? Nein, also die klassische Dampfalsen, die ist nicht im Eisenbahnbautekt. Wir sind im Straßenbau für einen Spezialgeräte von der Firma Wagner Biro, die diese großen Schienen legen und sind wir. Aber die klassische Dampfalsen, bitte sehr, die ist im Bereich Straßenbau tätig. Eine der ersten entdeckten Straßen, von denen man weiß, dass sie sie gegeben hat, ist der Hammerlweg in Erdnachburg Hem. Eine Breitzenmeter lange Straße. Die älteste Straße der Welt zeigt nur noch viele Touristen, kommen nach Abnergbuchern um diese zu sehen. Gebaut wurde sie von ihrem Großvater. Können Sie uns ein bisschen was über diese Straße ziehen? Welche Straße noch mal? Die Hammerlstrassen. Die Hammerlstrassen. Nicht, du erbaute macht im Frühjahr 1898 bis 1902 von Eweig Buch Ekel. Zögernitz dem Älteren. Damals stellvertretter der Bürgermeister auch nicht wieder gemeint. Und um die Late von dir, wozu damals auch noch Erdnachburgern zählte. Erdnachburgern, eine ursprüngliche kältische Siedlung aus dem 3. Jahrhundert nach Christus, besiedelt von den Römern und dann angezündet und nie wieder gefunden worden. Alles kaputt. Die Römer, wenn die was kaputt gemacht haben. Angezündet drüber gestiegen und Salzgestreutet mit nichts mehr wächst. Das müssen Sie sich vor allem im brutalen Menschen waren. Ist es okay, oder das gemacht? Das war s. Die wollten wir sagen, die Römer werden so oft und die Römer, die großen und tollen Römer, nur die haben Fischirche Sachen gemacht. Also ich weiß nicht, wie sehr der Geschichte zu büchen, neu geschrieben werden müssen. Aber die Römer haben schon für Argesachen gemacht. Und jetzt sind Sie das? Na ja, auch aus der Familiengeschichte. Und jetzt hat es daher einen Statrat gesagt. Zöger nichts. Und was mich nämlich so aufstößt, ist die Übereite, die so verreine, was so machen, was war das früher, so läuft die Bühne in der Römer, alle um die Römer, Kostüme und Rüstungen und mit die ganz nahen Abzeichen und unsere herumschienen, machen so auf Legion. Das ist so was, das ist so was, das ist so was, mit so was macht man keinen Spaß. Es ist eine so eine Erfahrung als Ihre Familiengeschichte mit den Römer. Die Römer haben Straßen, die meine Familie mitgebaut hat, zu stört. Aha. Warum ist das passiert? Ja, das ist bis heute nicht wirklich aufgegelt. Dieser Fall ist noch anhängig bei der Polizei. Aber wir haben eigentlich die Hoffnung bereits aufgegeben. Und wann ist das passiert? Das war. Damfer. Das war 375. Vor Christus. Nach Christus. So. Welche Straße ist das? Weiss man das noch? Sangerle Straße. Sangerle Straße, wo befindet sich die? Die befindet sich im. was heute der 23. Beziehergenwien ist. Im Kalksburg. Ja. Man kann die die heute nicht vergleichen mit den Gänäffern damals. Es ist auch schwierig, aber ich möchte. In. ist es die Zeit in meine Straße? Die Zeit in meine Wohnung muss man schon kurz erklären. Ist mittlerweile eine Straße, die seit damals in zwei Teile geteilt ist. Und der mittlerweile das. also nach wie vor ein Mittelstück fehlt. Das Ofen siehtlich, man muss sich das bestraßen auch so vorstellen. Es ist nicht so, wie bei Regenwürmern, wo dann quasi wieder etwas nachwachst. Sondern bei der Straße das bleibt eigentlich unwiederbringlich und ist das verloren. Und der Teil, der wo dieses fehlt, ist dann im Osträumische Reich noch bezahnt geführt worden. Und dort. also jetzt ist das Ganze. und das sind dann die Osmanen. Ist mitzahnt eigentlich, dass jetzt hier ist ein Bull? Ja, ich kann man sagen. Und. und. Da wird man nichts mit zurückbringen. Ich möchte auch. ich möchte einen Song, ich baut zwei Straßen, damit sie Verkehrsmusik bin. Ich bin jetzt nur, wo man der Finek vergessen, der ganzen Betrachtung strassen, sind nicht nur Fahrbahnen, sondern auch Grenzen. Eine Straße kann eine Ortschaft in zwei Teile teilen. Ja, und da kann es auch eine. Da gibt es einen ganz aktuellen Fall. Nicht zuletzt es ist, wir haben die Verkehrs und Planung stattraten, Herbert Helmut Zöger, jetzt eingeladen, der ja in Abtank Buchheim eine neue Hauptstraße gebaut hat, die Hauptstraße, nämlich. Herr Zöger, das ist ein alter Plan, ihrer Familie gewesen, dieser Rundfranche. Ja, ja, ja. Die längste Straße, Abtank Buchheim, sie ist 64 Meter lang. Und hat zwei Loobings, meine Steilkurve. Richtig. Sie, einem Rundenzehler. Sie ist ein Herzensprojekt von ihnen gewesen. Seit ihrer Kindheit können sie ganz kurz beschreiben, was ist das Besondere an dieser Straße? Wie gesagt, sie hat zwei Loobings und eine Steilkurve. Und das Besondere daran ist, dass wir als einzige Gemeinde östlich das Infiertels einen Rundenzehler haben, der nicht. An der Lok passiert auf einen Zapfalt der aus der Straße. Die Analyse, ich mache keinen Umrund drauf, wo man da wagen drüber fährt, macht es klar, und in Runde wird gezählt. Wir machen das mit einem weißen Streifen von oben einen Lichtshensor. Was ist eine digitale Erzeitenimmung? Ein sehr finanziell, auch sehr aufwendiges Projekt. Es hat etwas gekostet, aber mein Gott, es geschenkt ist nur tot. Es sind fertig mit diesem Projekt. Man muss wie schnell fahren und bei diesen Loobings oben nicht runterzufallen. Ich würde sagen, ab 140 ist man vorne mit dabei. Ist man dabei? Es ist ein bisschen gefährlich. Es gibt man in die Mose tot. Wie viele Menschen sind in der Probe, Phase bereits von uns? Ich habe es nicht mehr als von uns. Ich trage es nicht lang genug zum Beschleunigen. Im Ortsgebiet ist das nicht ein bisschen umfährt. Im Ortsgebiet ist das schneller als 50 km in der Stunde. Mein Gott, ich muss mal überlegen, ob ich das mache oder nicht. Ich möchte mich in der Wachstelle fahren, und dann war ich für eine Schensdurchgleichung, die ich dann noch auszüben habe. Es verkehrs immer immer defensiv an. Wir fahren rechts bitte sehr. Sie sind mit diesem Projekt sehr viel angegriffen worden. Im Abnerdbuch. Es hat Protesten gegeben. Trotzdem ist diese Straße gebaut worden. Wie konnten Sie sich mit Ihrem Projekt da durchsetzen? Es ist wirklich so ein Barate, wie eine Straße einen Ortspalten kann, wie das die Vortamphalte gerade erwähnt hat. Ich habe gesagt, liebe Kollegen, liebe Mitbürger. Die Straße ist extrem gut. Und wer anders behauptet, das ist ein Dunkopf. Es ist so, die Menschen wollen keine Dunköpfe sein. Jeder ist nach Hause gegangen, sagt, Hier freue ich dagegen bin und ein Dunkopf. Ich will lieber zwei Mal, ob ich dagegen bin. Aber es ist eigentlich ein Trick. Es ist ein Trick, wie Sie gearbeitet haben. Es ist aber die Wahrheit. Es ist ein Spechter Wahrheit. Ich verstehe. Aber wissen, dass man in den Lugbim Bassagen kann, gibt es noch Barb Gemöglichkeiten oder? Nein, der Beidbar runter ist man tot mause Tod auf der Stelle. Wie hoch ist der Lugbim? Ja, wie hoch ist der Entfernung in Höhenmetern zwischen der Ebenen am Straße? 32 Meter. 32 Meter, das ist relativ hoch. Das ist ein Riesinger. Dann muss man natürlich schon noch ein Lugbim nicht zu eng bauen, damit auch die wegen größerer Bauart eine Chance haben, durch den Lugbim zu fahren. Aber bis jetzt haben wir nicht einmal schneeern. Und Sie ist über der Finz. Sie haben schon geschafft. Ich habe Schellen für Erschein. Ich verstehe. Nein, nein, nein. Sie fahren nicht. Ich war lieber öffentlich oder mit dem Fahrrad. Es ist ja so, wenn die Sonne draußen scheint. Es ist so herrlich, weil wir kommt uns nichts mit der Landschaft nicht. Und mit dem Öffentliches war es sowieso für schnell. Wir brauchen einen Balkplatz zu suchen, und wir würden dann vielleicht auch ein bisschen selber nicht verraten. Aber mit den öffentlichen Kenanstern du hattest die Jahre nicht vor, oder? Ja, dafür lebe ich auch noch nicht. Ich habe noch mal rauseut dort. Die öffentlichen Verkehrsmittel fahren auf diese Hauptstraße nicht. Nein, die fand rumherum. Aha, das heißt, da gibt es ja eine Tusserie. Wir werden ja in einem Fahrungsstraße für die Hauptstraße gebaut. Aha, wie groß ist die? Und dem Fahrungsstraße geht vom Norden wenigstens bis oben zu Leipzig. Nicht wahr? Aha. Leipzig bekann doch für die Leipkur und für die Ziggesteine. Wie viel Spulen hat diese Ableinbuchhammer Hauptstraßen und Fahrung? Eine Spur in die Hinrichtung, eine Spur in die Retturrichtung. Das heißt, man muss sich nicht vom Vornherein festlegen, wo man will, machen wir jetzt wieder umdrehen. Ich weiß, es gibt Unkämmöglichkeiten. Richtig. Das muss man allerdings selber mitbringen. Oder man kann sie leise entlehnen an der Tankstelle. Das heißt, es gibt auch eine Tankstelle in Erdnangbuchheit. Bechtlich. Ist ja auch eine Erneuerung, die sie gebracht haben schon in den 80er Jahren ein Pilotprojekt, ist das gewesen. Echtlich. Nicht zuletzt deshalb, weil sehr viele Autos in Erdnangbuch haben, damals zu stehen gekommen sind, weil der Benzin ausgegangen ist. Und die Menschen dann oft in den Autos sozusagen sitzen, geblieben sind und gewartet haben und auf den ÖRMTC und KMK Kur. Aber keine Kurdags erzählen wollten. Wollten keine Kur und sind oft einfach Hunger. Wir haben darauf ja noch eine Polizei mit Schaffung und Nähn sitzen müssen. Mit Schaffung und Hunden. Mit Schaffung mit Hunden. Aha. Die Hunde haben die Schaffung quasi an dem Heißbadung und Hunden gehabte. Damit sie sind mintauch schön warm haben. Das sind wir ein bisquenernen Hunden mit Heißbadem. Im Winter ist nicht du gereist, erleihe doch sehr darunter. Fichtig. Und das ist gerade im Polizeironsatz der Polizei Hunden sehr wichtig, dass man hier Verantwortung bewusst beustet. Da möchte ich bitte auch wieder radig jetzt alle Hunde bis jetzt in die Pflicht nehmen und darauf aufmerksam werden. Der Winter kommt daran, dass unsere Rätes schaff und bitte beim Hund. Heute hier im Projekt X haben wir das Thema von der Dampfwalze auf den Heibe die berühmten amerikanischen Heibe sind da etwas, wo die ganze Welt ganz doll berühmt wird. Und uns findet da ist er wirklich toll was los. Am Heibe ist die Hunde los, kennen Sie ihn genau. Missed by a Reynolds. Ja, das war zum Beispiel sehr lustig. Der ist ein paar Rägtafeln. Der hat ja mit spüter Krihaat in der Karnit. Der Karnit ist zwar der Neger. Das ist schon gesturren. Der Karnit ist zwar der. Der Ding, wo es früher war mit dem Senat. Das ist schon ein bisschen schul. Und richtig, da birdrain oder auch. Der ist ja auch schon aus, als wir das auf dem Überlebbing eigentlich haben. Wenn Sie noch erinnern, Herr Stotter, wie das war, haben es beide, wo an so ein Vorrang vergredet. Damit es beide Polizeikontrollen durchkommen, da haben Sie mir gesagt, Sie müssen irgendwo zu einer Lächel oder zu einer Not. Und das war nicht der Encil, wo Sie sogar Bad Spencer? Ja. Du um Sie auch gern verkwärt, Wissen? Ja, aber, aber was weiß ich jetzt nicht. Das sind s. Und die haben glaube ich einen roten Spultwoll. Kommt die Korn? An dem ich was? Was ist das nicht? Eine Spultwoll. Ich nehme mich auch nicht an. Ich wollte ein bisschen, aber indem ich den Highboy ins Spiel bringen, damit sagen, dass in der Geschichte der Straßenbaus später dann Straßen gebaut worden sind für hohe Geschwindigkeitsfonds Bewegung. Wann wurde die Hohe Geschwindigkeit erfunden, Herr Stannungspla, stolz spart worden? Die Hohe Geschwindigkeit selbst geht auf den Dich Grid von Heinrich dem SIE Fahrer im 16. Jahrhundert zurück. Der damals schon beschlossen hat, die Westküste Afrika, das muss bautogiesisch werden, obwohl gleich er selbst nie zu sich ging. Er war ein Monat, der sich durchsetzen konnte, den die Habsburger hatte, sie fahre und die Handelsjahr unterstützt, kommt ja was selbst nicht einmal schwimmen. Muss sie das vorstellen? Also eine ganz außergewöhnliche Situation? Hüfteck, richtig. Die Menschen damals liegt noch nicht so viel Wert auf die Gäne. Ein Bad einmal im Monat war vielleicht das Maximum. Zelt gleich, da war auch die sogenannten Waschhäuserte, dann immer mehr zu Freudenhäusertegelärierten. Die Kirche misgutierte das. Nicht war so recht auch. Da half nur mehr der Geschwindigkeit. Und so war das sie eingeführt von den Mauren um 19. 18 herum. Die in Spanien sich letztendlich dann nicht zuletzt durch den Spanischen Bürgerkrieg trotzdem auch ein bisschen unbelebt gemacht haben, weil sie eine Berliner Maura nicht war. Ja, die Berliner Maura. Die Berliner, die Wurzeln, die sind ja sonst auch in China, die Kinder waren mit der Kinder. Von der Anfang zu ihrer Stimme. Die Kinder sind schon Mauren. Ihre Stimme ist jetzt, was ist mit ihrer Stimme? Ja, es ist. Es kommt darauf auf, wo es viel mehr ergibt. Also, in welchen Gang sind sie jetzt? Jetzt bin ich mehrsten. Ja, ja. Ich war jetzt viel auf, war jetzt viel wieder mit Schwung. Jetzt war es wieder ein bisschen mehr angemitt Schwung. Da bin ich in der ersten. Frau Damfeite. Ich bin durch die. Ja, da scheut ich dann, dann ist das Land aus der Samphäre. Sie sind die Dienst Elterste, Damphweite Österreichs. Seit einigen Jahren ist allerdings ihr Hauptaufgabengebiet, das zurechtrichten von Kinderspielplätzen. Sie arbeiten bei der Gemeinde Wien. So sind die wirklich schweren Aufgaben beim Bau, dass für die Ostangente hat man schon bereits auf sie verzichtet. Ist es schwierig als Damphweite, wenn man ein gewisses Reiter erreicht hat, noch wo unterzukommen? Kann man so nicht sagen, kann man so nicht sagen, dass man so nicht sagen kann? Ja, ist wie so, dass man die Kinderspielplätze muss. Ein jemand machen und da ist jemand bei der Vorung sicher besser. Weil das ist ein all das. Man kann es zwar leicht nicht erfolzen wie die Sachen, aber es ist oft mit Protesten verbunden. Weil die Mütter sehr oft Kampfes lustig sind und sagen, dass es ein Spielplatz weniger wird und es einfach ein Backplatz ist. Nur was die Leute gerne übersehen ist, bitte ich bin ihr letztlich nur ausführen, das so ergang. Ich habe ja mit den Entscheidungen bitte gar nichts zu tun. Und die Leitschimpf, wo wir mich. Du bleibte Damphweizen, du schießere Damphweizen. Das sind manchmal noch die Fans nachstöcke, was ich zu hören bekomme. Dabei kann ich natürlich nichts dafür. Da gibt es in Bescheid von der immer 37. Und ich muss leider ausüben. Ich kann auch nichts dafür, dass wir immer weniger Kinder haben. Und jetzt bin ich heute bei der Partie dabei, wo es die Kinderspielplätze. Die Backpatsen. Aber es sind nicht nur für sich. Aber es ist auch wirklich ein Trend da, dass es immer weniger Kinder gibt, wie sie sagen, dafür war mehr Autos und man muss als Menschen natürlich draufreden. Dafür, wir kauft die ganze Not. Und die Leite, oh jetzt ein und die Maute von Kenund, kann er jungen, das ist ein Problem. Das ist sicher ein Problem von morgen, wenn ich das einmal so sagen darf. Und es gibt wenige, die aber fertig in die Zukunft planen und denken, wie Herbert Helmut Zögernitz Verkehrs und Planungsstatrat in Abtankbuchem sie haben wir eigentlich auf Privatinitiativen. Wenn Geniessenheim für aufgelassene Straßen eingerichtet, denn die Straßen natürlich, wenn man bedenkt durch z. a. Erfindung des Flüster Asphalt, hat mir oft sehr schnell ausgedeint. Die Anreiner wollen eine leise Straße und die alte Kopfstelle Straße muss in Pension gehen. Und jetzt heißt er hat einen ganz kaputt gemacht, da er weiss nicht, da bleibt kein Steiner auf dem anderen. Nicht zu verwechseln mit den Kirschersteigen, die man mit. Und da hat. Was da Steine mit kaputt geschlagen mit dem Haar mehr. Aber man hat die Möglichkeit, wenn man so eine Straße ist, sich an den Herrn Zögernitz zu werden. Sie haben ein Heim. Wir führen die alten Straßen erneinander zu. Wenn man Glück hat, dann schuss dann sie wie die Wien. Und von mir, natürlich, herkommen dann Geweger heraus, einbauen oder kleine Seiltengassen. Wenn nicht, muss man sie verhungern lassen. Wie ernährt sich eine Straße? Wie pflegt man eine Straße? Und wie kümmert man sich eine Straße, dass sie langfristig blüht und gedeilt? Resortton oder mit so Spiegelbeheimen Spenaten sind nicht verwölte Wann im Internet. Ich verstehe. Es ist fast alles, was an die kommt. Aber was sind in ihrem Heim jetzt Probleme, die mit alten Straßen auf sie zukommen? Sie sind nur mal laut, dass sie bekommen Risse. Was sind manchmal einsam auch nicht? Und wenn ich schrohlich sie vergessen, Dinge, man sagt, der Straße soll am Anfang, vielleicht den Gang ein bisschen putzen oder Einkaufen gehen für die anderen Angehörigen. Und deine Stunde später hat sie vergessen. Dann muss man sie natürlich strafen, muss man sie merken, das ist das nicht mal wieder nicht. Sie sind oft nicht mehr ganz kontinent. Dann ist es wichtig, dass man sie einen Ante an der Straßen darauf aufmögen macht. Schaut her, die Straße hat sich gerade wieder ins Bett gewischt und damit alle was zum Lachen haben. So merkt sich die einzelne Straße besser, weil sie quasi sich scheniert und scheniert. Ja, natürlich. Und das ist auch der richtige Weg, dass bei anderen Straßen sehen, so kann es nicht sein. Ich verstehe. Er züge jetzt ein Teil einer Straße, der ja der breiten Bevölkerung wenig bekannt ist. Da dringst du! Der ist schon bekannt, ein Teil der weniger bekannt ist, ist sozusagen das Fundament der Straße oft ein Kanar. Der Straße wird nicht. Der Klingel denkt. Ja. Wie sozusagen, wenn man das ein bisschen jemanden einen Leyen erklären will, was spielt sich da in einer Straße oder unter einer Straße ab? Frau Dampfer, das ist sie vielleicht der Herzöken, den süßlichen Rad eingestellt. Immer gerade, immer gerade die Fronsan Küme zu gut haben. Komm ich dran. Frau Reiber, Sie suchen es unter der Straße. Das Fundament, das sich eigentlich an mich, ich als Dampfer, ist es eigentlich immer nur die Oberschicht, bevor meine Arbeit beginnt und wird da betont, das ganze Mischmisch darüber gegeben. Und dann der und dann kommt eigentlich meine Aufgabe, wo es jetzt wirklich im Detail drumt ist. Glaubens, was ich da gar nicht sagen kann, ich kann nicht sagen, denn das ist sozusagen nicht megafel. Und jetzt kann man sagen, natürlich hätte man kein Ziel interessieren für dieses und eines. Ja, aber für die Fundament, für die Fundamentalanalyse und die Fundamentaltaten, das der Fundament, habe ich mir eigentlich nicht interessiert. Das habe ich nicht mehr als gegeben. Das ist die Voraussetzung für meinen Teil der Arbeit. Und ich stelle das nicht in Frage, ich ritt mit Kampolieren und so, wo wir für mäter und was verschichten. Es ist für mich eine gute Eingang. Was ist denn eine genanne aufgeteilte Arbeitsteilung? Das ist ja verständlich. Aber überblicken du das dann schon der Politiker, der die Straße freigibt für den Bau. Das ist der Herz, der gar nicht. Es wäre besser, wenn die Politiker ehrlicher werden, so ein Misch nicht. Ja. Politiker, die sagen ja alle, die versprechen immer vor den Wahlen des Blauers vom Himmel herunter, weniger Steuern, mehr Grün und mehr Rechte für Frauen. Alles mögliche, ne? Du war Kindergartenplätze. Aber jetzt noch der Wallen Tightstand gibt es ja mehr Rechte für Frauen. Nettnuss für Frauen, ja. Ja, ja. Gibt es für alle Würchner, was da besser ist? Na, ja, gut. Ja, ja, ja, ja, letztlich von dem. Ich muss mal ausprobieren, dass ich mir hier abhängig ist. Ja, ja. Sie als Planungsstatter sind ja auch Politiker. Sie haben sich immer bemüht. Obwohl ich eigentlich ein Reldip Schlang bin von der Statue, ja, nicht. Aber sie sagen trotzdem Politiker. Ja, gut, Herr Mann. Das muss man sich feinlaufen als mein Mann, der öffentliche Interesse, und das war gar zu sein Tiere. Ja, ich verstehe es nicht. Ja, warum nicht? Ja, ja. Wenn man. Ja, und ihn ist ein Tier, er ist ein wichtiges Instrument bei der Radelandschaft. Na ja, sie kennen sie über. Das ist der Vorteil vom Herrn Stattel. Ja. Er kennen sie in jedem Bereich gut aus. Das ist ein bisschen groin, nicht reden. Ja. Ich hab nur Mensch. Was haben Sie? Nur Mensch, mit Spezialtypien. Ja, der hat zügend als Politiker. Und darauf wollte ich hinaus eigentlich. Ja, bleib es doch da noch ein Sprung, oder bitte. Ja. Aber was sind. Warum warst du schon wieder rausherst? Was sind Ihre. Ährgsten. Ja, bitte. Bleib sie bitte. Gut, danke. Dann bleib ich. Ich bin selbst glott. Kann ich kurz gehen? Frau Reibinger. Vor Reibinger. Dann ich hab s glott. Es ist jetzt kurz vorhin schon, wenn man jetzt noch das zu in der Rätmer muss. Jetzt dann bronzen Sie nach an und. Und dann. Dann kriegen Sie mal schon von mir. So, aber jetzt wirklich. Herr Verkern und Spanns hat. Sie ist Politiker. Was sind die allerersten Lügen, was Sie jemals gemacht haben? Ja, äh. Ja. Man lügt mir mal aus Notlüge heraus. Was ist eine Notlüge an diese sich erinnern? Zum Beispiel. Also ich saß in einer S Diele, im Frenn. Das reich eine schöne Frau. Ich saakte. Wingen deswegen ein schönes Kind. Ich saakte schlechter als das, hier hereslicher. Darauf saakte ich. Ich bin. heves beißlich. Und. gehe ich auch hab ich. Ja, sagt es sind ja gut, dann lass uns. ich zum Jena Kause gehen. Es war quasi. aus der Situation heraus. Eine Notlüge. Ja. Das heißt. Sie waren in Not und brauchten ein zu Hause, oder was war. was war der Anlass der Not? Was hat Ihnen. was hat Ihnen diese Notsituation gebracht? Es wäre. wenn ich das nicht gemacht hätte. vermutlich bei Bernstämme aus dem Osten herin gefallen. und hätten die Stadt nicht erbrannt. Das muss. Und so haben sie viel Menschen das Leben gerettet. Ja, aber das ist. so bewurten. Ja, aber das ist eine. eine. Anoffizie, eine sehr spannende Geschichte. Ja, ich bin Kingslien,. also wenn so ein Fall. muss man es machen. Sind Sie verherrertet Frau Dampfalzen? Verherrertet sie für mich? Nach wie vorher ihr gerade nicht so. Nein, nein, nein, schon gestoßen mich. Was war ihr Garten? Auch Dampfalzen. Auch in den Dampfalzen. Und älter sie, ja, sie. bisschen älter. Es war ja ein paar Reutern. Und länger auch in Betrieb als sie? Länge in Betrieb. Da weiter. werden wir so. der war wirklich. ein arbeitsdierende arbeitsmaschinen. Und es war dann leider so. ganz knapp noch Renten anbrit. Das die Umstellung hat er nicht. Die hat er einfach nicht. gepackt sozusagen. Kurz noch der Renten ist dann. dann. abhandelgrissen. Verrückte Welt. Sie sind verherrertet herstatt. Ich bin nicht mehr verherrertet. Meine Frau und ich leben in Drennung. Ah, warum? Ja. Ja, warum drehen sich. Menschen es. hat er nicht sein soll, nicht? Und was ist es sich. haben sie sich auseinander gebt? Ja, richtig. Und auch, als ich sie hier dünn. wird es in der Grunde gebt. Ich glaube, sie ist nicht schlecht, wenn sie. den Grund auch ein bisschen analysieren, oder? Bisschen hinterfragen. Es. der Grund war. dass wir auch nicht mehr verstanden. So gut. Ach so? Ja. Es machen wir. Es machen wir. Ja, ich. ja, es war einfach ein Fingesant. immer so dumm zu werden. Wenn sie auf mich einsprach und ich. am Schluss zeichn um die richten Bewegungen. Und sie hatten gern Worten? Nein. Aha. Sie ist rei und schrei. Sie ist das Ille aus dem Leben. Alleine ich vermuchte. einen Lord auszumachen. Ja. Das ist. jetzt nicht griffig. zu rot, wie er sagte. Lasst uns. Freunde bleiben. Aber sie verstehen es nicht. Auch sie. von nicht zuerstellen. Wie ein Fisch. Wissen Sie, dass der Weihflschuhe. auf dem Fisch ist? Er ist ein Sögerthi. Er ist ein Sögerthi. Genau wie die Kuh. und auch der Issel, der Iajschheit. Ja, oder auch ein. das Färke? Ja, das Färke. Ja. Schwähen, das auch. Oder der Weihl ist auch ein Sögerthi, nicht? Ja, das ist nicht weg. Meine Damen und Herren, wir haben. eine sehr spannende Stunde miteinander verlebt. Wir sind ein bisschen. den geschichtlichen Wurzeln des Straßenbaus. Da haben wir auch. Auf den Grund, die krank sind. Wir haben ein bisschen. Hasenau. Er leuchtet, woher kommt. die Straße und wohin führt sie? Das ist mit der Wissen. Und das haben wir auch ein bisschen. klären können. In der letzten Runde möchte ich. ein bisschen noch in die Zukunft schauen, was ist. Sozusagen ihr, ihr Wunsch für die Zukunft der Straßen. Wie schaut die Straße der Zukunft raus? Oh, danke, Alter. Oh, ja, auf dem. vielmehr ist die Straße der Zukunft. natürlich betoniert. Ob er das nicht sagt, ist das wirklich so kommt. Aber. das erschiene Prade, werde ich draußen. mit ganz, ganz große Kurven, mit langzugenen Kurven. Was muss man jetzt am Freizeitheim in der Vierten vorankau? Das ist jetzt nur für mich. Ich kann nicht das da sieht, wo es ist gescheit. und wo es wirtschaftlich ist. Und dann wie es ich gern hätte. von Mochung her, von vorher. Ist diese große Straußenerwerbsen? Ist die Straße der Zukunft. eine Computerstraße. oder vielleicht sogar eine Straße, wo man. auch mit. zum Beispiel. mit Elektrizität auch dabei hat? Ich glaube, dass die Straße der Zukunft. die Zukunft gehört auf jeden Fall. die Kabellose. weil alles Landtechnologie. das sauber war mit seinen Verniedsungen. ohne Netzwerke können sie quasi. schässen gehen. Aber. können sie sich. erwaschen alles. Natürlich, das ist von der Stimme. die Zeitungen steht mit die wenigen Gebunden. und dass man das hochrechnet. dann sammeln ja in 150 Gears gesturm. von dort her braucht es. dann vielleicht gar keine Strassen mehr. und ihr da vor seinen eigenen. kleinen Fliegen. Wir haben möglich. Dass das Straße der Zukunft die Luft ist. Aber wenn ich in 150 gern. auskappe, dann bin ich schon nur halt. also. okay. Nein, überhaupt generationenmäßig singen. Ja, ich glaube wir haben ganz spannend. miteinander. wirklich gerne. Vielleicht macht man nur ein Sindruck zu dem Thema. weil nicht alles. wirklich. weil nicht alles auch nachgeklärt sind. Aha, was sind Sie nicht aufgeklärte? Ich. wo Sie nicht so genau was. Sie jetzt. wo. woher genau die Strassen kommen. geschichtlich. Geschichtlich? Ja. Das hat doch da ja Stattrad erklärt. Haben Sie da aufhalten? Ja, das ist der erste Strassenhoma Kopf. aber dann. wir haben das dann alle Leute nachgemacht. und da jetzt. siehst dann die Autobahn fertig. Nein. Na bitte. Ich würde sagen. jetzt lassen wir das alles einmal setzen. das war sehr viel. sehr viel. sehr viel Informationen in einer Stunde. die glaubt gut, kann man das verarbeiten. mit einer gesunden Mütze schlafen. und dazu. wünsche ich Ihnen nur eines. Schlafen Sie gut. Träumen Sie sich. Von Saregulpen.