Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 Mitternachtseinlage Poyect X Poyect X Die Hituodan High Qualis Sound Recreation Explosion Für ihr Personal Defusion Process Poyect X Poyect X Poyect X Schlecke, Schluckberger, begrüßt ihr ganz ihr ganz herzlich herzlich im Namen der Projekt X Wirtschaftsredaktion. Eine schönen guten Abend, eine schönen gute Mitternacht. Eigentlich kann ich in der Münchung die Zeit den 12 Uhr. 12 Uhr am Donnerstag, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, immer vielleicht eine ganz gute Zeitung, ein bisschen Resume zu ziehen. In dem Fall Resume zu ziehen, über die wirtschaftliche Situationen, auch ein bisschen versuchen einen aktuellen Einblick in die österreichische Wirtschaftswild. Wer sind die Gewinner, wer sind die Verlehrer der vergangenen Woche gewesen? Wir haben gerade in der letzten Woche am Aktienmarkt immer wieder einige Unregelmissigkeiten erkennen können. Der Dach ist ein bisschen in die Höhe gegangen und hat damit den Cash Flow ein wenig von der linken Seite her der Flanke erwischt und gerade die Anlegerte aus dem Süden kommen, haben mit einer Leichten Brise bis zu 15 km pro Stunde gerade auf den Geschäftskonten mit einem Minus von 3, 482, 7, 9 hoch 7 rechnen können. Das sind übrigens die Prozentzahl, die auch gültig sind, falsche Spapüche, die älter sind als 15 Jahre besitzen, dann können sie nämlich jetzt bis zu 12, 9, 8, 3, 5, 6 Bromil, wohlgemerkt. Wir sind jetzt Bromil steuerlich gelten, machen so Fernsehunternehmen der Klasse C, 4A, 62A und den Lokalbannen nach Baden sind. Meine Damen und Herren, sollten Sie allerdings nicht bis sozusagen Mallorca mitfahren wollen, dann ratig Ihnen vielleicht in der Pyreneen gegen auszusteigen? Oder Sie machen uns ganz einfach und nehmen sich ein Mietauto, das ist auch eine ganz gute Möglichkeit, wobei gerade bei den Mietautos passen Sie auf sie bestellen ein Auto, oft passt die Farbe dann nicht so, wie Sie es wollen oder das Leder ist ein bisschen abgeschabt. Also es ist immer ganz gut, bei Mietautos, wenn Sie ein bisschen Lack mit dabei haben, die Farbe Ihrer Wahl, das kann rot, grün oder gelb sein. Und aus diesen sogenannten Komplimentärfarben können Sie sich dann auch Silber und Goldmischen, sofern Sie Archimist sind. Und das können Sie natürlich wieder, wollen Sie sozusagen das Kapital über das Kapital verfügen, können Sie wieder sehr gerne anlegen, in Kilegen Herz Aktion oder Unterschwemmungs Aktion, wie Sie wollen. Meine Damen und Herren, das war aber nur ganz kurz das aktuelle vergangenen Woche. Wir haben leider, muss ich sagen, ein Thema, das wir hier behandeln wollen, das wahrscheinlich weniger lustig ist, wie die Folge der Aktion inhaber, besonders der Kleinen und Streue und Seitmaktionärer der letzten Woche. Es geht eigentlich um das Stärten einer gesamten Brausch. Und ich habe hier zu Gast stellvertretend, denn er ist der Besitzer eines der ältesten Vertreter dieser Brausch, kann man sagen. Und wenn ich den Namen nenne, wird man ja sofort, was damit anfangen können. Er hat ja medial immer wieder ein sehr großes Echo vorgerufen. Aber ich habe es jetzt ein bisschen spannend gemacht, möchte allerdings erst mal einen anderen Gast begrüßen. Erst ja sozusagen gerade im Wirtschaftsbereich als Journalist, als Publizist, lange Jahre auch als herausgeber eines der perfektes Wirtschaftsmonatsmagazine, nämlich Geld oder Leber, das er gemeinsam mit Heinz Fischer damals herausgebracht hat, bevor er österreichischer Bundespräsident geworden ist. Und noch Präsident ist Nationalrats. War aber wie erinnern und seine Geschichte Heinz Fischer hat den Nationalrat ein paar Monate mit der Nationalbank vergesst, also verwechselt und dadurch ist es zu dieser Zusammenarbeit gekommen. Und Populär geworden ist dadurch Johannes Cash, Österreichs populärster Wirtschaftsexperte. Wie kommen er doch der Cash? Ja, Geldfach, man ist genau so. Ich ist mir genauso lieb und ich wollte vielleicht noch kurz anfügen. Wie mein lieber Frau Insohn, Kollege Heinz Fischer, Präsident des Nationalrats geworden ist, hat das mit nichtem, was mit Kneibbewohnern zu tun gehabt, sondern hat eine Funktion im Ballermenk gehabt. Ja, das ist natürlich richtig. Das habe ich vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt, ich möchte mich in schuldigen bei Ihnen sagen. Dr. Cash, Sie haben mir gerade zuerst wahrscheinlich auch ein bisschen zugehört. Es gibt gerade am im globalen Aktienbereich verschiedenste Märkte, wo man immer weniger mit Überraschungen rechnet. Vor allem würde ich mal sagen, Aktien, die Unternehmen und Konzernet betreffen im südlichen Bereich der Himmysphäre. Wo würden Sie unseren Zugeinnen und Zugeinnen von FN4, die sozusagen als sehr, sehr motiviert gelten, gerade was den Aktienbereich und auch Risikoanlagen im Aktienbereich betreffend? Wo würden Sie raten anzulegen? Ich würde mir sagen, na, es einwig das hier auf jeden Fall. Das sind welche Firmen? Wie geht es denn? Wie geht es denn? Wie geht es denn? Wie geht es denn? Ja, ich würde mich sagen, dass ich das auch noch einen wunderschönen guten Abend habe. Ja, alles Liebe. Nun zu meinem jetzigen Gast, das war Dr. Cash. Der schon hier sitzt, er ist ein bisschen bedrübt. Wie soll ich sagen, ein Mitglied, einer Folge von Generationen von erfolgreichen Besitzern dieses Unternehmens, ich begrüße ganz, ganz herzlich im Studialfred B. Treiber. Der B. Treiber, der ältesten Gastabahn von Atmabuchheim. Guten Abend. Guten Abend, Herr Srisberg. Herr Treiber, Sie sind vertreterter wie viel Generationen von Treiber, die Geisterbannen in Atmabuchheim betreiben. Wir haben im Betrieb jetzt in der 8. Generation. Die 8. Generation, es ist die älteste Gastabahn Atmabuchheim. Die Konkurrenz war vor einem Zeit, weil sie sehr stark mit der Atmabuchheim. Wir haben noch mehr wenige Geisterbannen. Mittlerweile in Atmabuchheims Söger gibt es nur noch uns. Sie sind nur noch wie überig. Schon seit Jahren, die letzte Konkurrenz, wir verunswo else Konkurrenz, hatten 1995 zugespäert. Und jetzt ist aber die Lage der Ort schwierig und schief, nicht vorstamm gespenstisch. Wir sind so traurig, dass wir auch keinen Ausweg mehr gesehen haben und zu spüren mussten. Und in der stärksten Zeit waren in Atmabuchheim 4, 5 große Geisterbange, so ist es auch schon angesiedelt, inklusive unserer. Das war halt die Hochzeit, sogar der Geisterbahn an der Holtesgebombe zu sorgen. So wie halt die Internet, vielleicht haben wir s am besten vergleichen. Wie viele Ecken? Vielleicht zu den Können kommen. Kriss Gurt haben wir gleich hier unter nächsten Jahr. Ich habe mich draus gefunden, was ich noch sagen. Es ist ein großes Gebäude. Dr. Kesch. Noch einmal zurückgekommen. Was nicht schlecht ist, der Herde neben Ihnen sitzt, Dr. Kesch ist ein Traum. Ist Alfred Betreiber, er ist der Betreiber der ältesten. Er wäre in das Haus, das v. a. Ja, auf jeden Fall. Er ist der Betreiber der ältesten Geisterbahn Österreichs. Sie als Wirtschaftsexperte. Geldfachmann. Oder als Geldfachmann. Haben wahrscheinlich gerade in den letzten Jahren bemerkt das in diversen Branchen so eine Art zuspitzen der Konkurrenzverheten. Es gibt viele Branchen, wo man sich sozusagen auf zwei, drei umdarfeln, umdarfeln, solche Modepolisten oder Konzerne so einig, die den Markt sich auftellen. Wissen Sie vielleicht zufällig, wie sich das bei den Geisterbannen jetzt global entwickelt hat? Ja, es gibt dem Geisterbansekt, da mal auf jeden Fall den Platz hier schon groß incorporated. Dann ist die amerikanische Konzerne, der. Wie geht es in Florida? Wenn die der Lassenheit in größten Teilen Westaropassen ist, natürlich auch durch die Ausdürfung schon viele leilen Budapest, Bucharest so viel. Und demnächst haben wir sozusagen eine sehr große Filiale in Limeano auch jetzt öffnet. Wo ist eine große Brücke? Aber ein Budapest war ein Diskutzung, aber uns dem er eher so über Budapest ist ein Gleiche. Budapest, ne? Und wie heißt eine der, was jetzt überlegt hat er, ein Hungary? Haftai. Heute das Thema im Projekt X Wirtschaftsvorum Geisterbanssterben in Österreich. Bei uns sogar ist Alfred B. Treiber, erst der Betreiber der Geisterbannen in Atan Buch haben, der ältesten Geisterbannen von Atan Buch haben. Durch Zufall haben wir nach wie vor noch Wirtschafts Experten Dr. Johannes Cash bei uns. Ja, ganz cool. Dr. Cash, Sie haben schon ein bisschen ausgeführt, dass Großincorporated sozusagen der weltweite Marktführer sind, dann wäre ich der Geisterbannen. Es gibt dann noch zwei, fast gleich große Konzernen. Einerseits als Japan. Es gibt dann auch die Abanche für Marco Wonko, die an sich noch nur noch zwei ist. Ich habe ihn da aber gute Schausen hat auf die Steigen durch die Öffnung des Marktes. Es sind Kino natürlich Südkorea und Art Korea und auch der indische Subcontinent wird mit der Gärste Bahn und überflutet gerade dazu. Leute kommen zu Geld, da kommt es mit Angekubelt durch, die noch mehr Menschen in die Geisterbannen. Sie müssen so rein. Kino zum Beispiel hat ein Jahr ein Monat, wenn ich da davon ein Jahr ein Jahr mal nur im Jahr und die Geisterbannen geht, ist das immer noch ein Umsatz, der von dem großen Körper wird man träumen können zum Beispiel. Man muss ja auch dazu sagen, dass ja Kino die Einwohnerzahl antreibt durch die Einkindpolitik, so sagen jede Familie muss pro Jahr ein Kind bekommen. Das heißt schon 2007 wird es in Kino 4 Milliarden Menschen geben und 2019 richtet man mit 460 Milliarden Menschen in Kino. Das ist natürlich gerade vom Volumen, das Unternehmen im Jahr lukrieren kann, eine große Chance gerade im Geisterbannen. Und der Kino ist ein ängstiger Mensch, der geht gerne in die Geisterbannen und kuselt sich gleich. Also die Investitionskosten in der genieße Geisterbannen würde ich ungleich geringer als in Europa, aus der Europa. Ich da reicht es oft schon einen wagenderen Dunkestin mal zu schieben. Und man wird so, dass du großartig als mich, wo nicht die Zoin her, von der Fühlen Welt. Das ist natürlich klar, dass da ein alter österreichischer Familienbetrieb wird, der von Alfred Bedreiber nicht so leicht mithalten kann. Aber ich möchte nur der Vollständigkeit halber damit wir die historische Betrachtung abschließen, noch hinzufügen, dass ja der Schweizer Konzern Bicher Großli, ja eigentlich als Bicher Großli, geht da eigentlich als Erfinder der Geisterbannen. Bicher Großli hat mit der 1600, 13, 16, 14. Zumindest gibt es erste Dokumenten aus der Zeit schon die ersten Geisterbannen, gibt es auch die natürlich weites Prämitie von der Regierungsmittel. Und ohne Verdunkelung damals. Und ganz anders geht. Und du brauchst dann in Mitte der 40 Jahre, wenn du das Agenzen auf das Nahrzeug und die Verdunkelung dazu kamen. Richtig und dann natürlich später auch durch die Erfindung. Da darf man schon, richtig, schön zu sehen. Die Spenste, die Spenste sind da auch dazu gekommen, muss man sagen. Das sind also die. Aber vielleicht. Das ist eben das, was das so her von Kena und So und was da alles möglich ist und was das für Riesen mag, das das war halt ja nicht der Bereich, wo wir uns. Wir hätten eine unserer Fühler hier ausgestreckt für uns war, das schweigen wir es hin. Wir hätten unser ganz kleine, einfach sehr gute, sehr sehr gute Geistabahn, wenn man die einfach weiterbrucht hätte. Wenn wir von diesem Wett gesagt haben, entschlügt man da wir noch kurz einflügen, lädt ja bis so, oder nicht, sieht dann aus, für sie beim Quiz im Fernsehen und fragt in der Quizmast an der Werten nicht auf die Maschine fanden und der Mann hört schlecht und sagt, was ist richtig. Und hat dann. Ja, so kann es gehen. Ja, ja, ja, ja. So kann es manchmal geben, wenn man was nicht, wenn man was falsch versteht, das ist genauso wie die Frau, wo es in der Nordsee steht am Haufen und du dann am Stein ins Wasser, im Meer, eine Schmessen. Und das sagt dann mal von hier, ist wie so, Muster, das ist Husten, das gemacht. Und sie sagt, neuer da steht sie auch. Und da ist er Schödelstanden, wo draufstaut, ist deutsche Wert. Ja, ja. Was sind die Geschichten, die das Leben schreibt, dann natürlich in Anneck Doten sehr humorig wirken. Und vielleicht, oder so, die der Zusammensorgriere, ist es so, wie Geisterbamp Betreiber. Irgendwie haben wir so viel mit gruselchen und Angst machen, das auch uns dann, das sind eigentlich in privaten Selbstleitsin, was gerne Spaß haben. Was gerne ein Loch, und das selber vielleicht für einen Kermauk. Das ist so, wenn es sich. Das ist halt nicht gern, nämlich das Krischee ist vielleicht da, ja, die Leidgampen, das war noch eine Geisterbampen, ich muss ja zwiderer Typse und so. Und auch diesen Leben, sonst vielleicht Angst einflüssen, aber bitte lieber Österreicher und Österreicherinnen. Das ist nicht das so. Alfred, Betreiber in Achio Generation Betreiber, der echte Geisterbampen Österreichs in Familienbesitz letztes Monat, so mussten sie die Geisterbampen zusperren. Wenn wir jetzt die großen Geisterbampen, Konzerner Weltwald kurz betrachtet haben, historisch und in ihren Entwicklungen möchte ich mal auf ihre Geisterbampen kommen, die ja für Österreich eigentlich lange Jahre ein Vorzeigeunternehmen war. Ich glaube, es ist sehr, sehr viele, sozusagen auch später prominente Menschen, auch aus diversen anderen Branchen, sind aus ihrer Geisterbampen hervorgegangen. Und sie sagen, dass zum Beispiel Dagmar Kohler bei Ihnen in Atmabuchem in der Geisterbampen ihre erste Rolle gehabt hat. Dagmar Kohler hat, kann man so so eigentlich die Scharspieler reiben, uns zumindest die ersten Auseitser bei uns gelernt. Der Christoph Verlieh zum Beispiel ist einer von den ganz bekannten, was bei uns angefangen hat. Und das war dann so, dann ist der Henry Missinscher. Das ist also, ich kann ja vielleicht von den Jungen nicht mehr so fühlen, das ist der Ressche Suer von die Drahkohlerfühme von die berühmten. Der war bei uns auf Sommerfrüche und bei uns das war dann auch ein Großvaterner. Wurde in der Geisterbampen und hat durch den Christoph Verlieh steigssäng. Und hat uns gespenst. Aber nicht aus Leim durchgespenst, sondern aus dem wir geschminkt, auf Wüder auf Schan und so. Und hat im Moment im Verbeif von mehr oder weniger schon das Talent gesehen, was der Christoph Verlieh gehabt hat und hat gesagt, ich möchte so ein Drahkohlerfühl machen, also mit so einem Vampirfilm. Und der ist das oder keiner und der hat ihm von unserer Bauenweg engagiert. Ja, hat es der Großvater auf der Zöte, weil er hat er nur auch Opzolung gemacht, für einen Großvater, der war das sozusagen ein Riesengeschäft. Aber der hat auch gewusst, wann der von Halewood den Hambü, dann muss er dort auch wieder überspringen, aus dem genauso gut aus. Die Geisterbahn von Alphabiet 3, wir haben schon erwähnt, war eine Flurierende Geisterbahn über viele Generationen. Trotzdem hat es immer wieder schwierige Zeiten für die österreichischen Geisterbahnbetreiber gegeben. Dr. Johannes Cash, Sie sind ja immer schon ein Beobachter der österreichischen Wirtschaftszene gewesen. Und auch der Geldzene. Wie können Sie das vom Aktienmarkt der letzten Jahre her beobachten? Wie hat sich das da entwickelt bei den österreichischen Geisterbahnen? Es gibt ja auch nicht sehr viele, die die Potenz haben, an die Börse zu gehen. Wie viele österreichische Geisterbahnen betreiber sind denn nun noch an der Börse? An der Börse sind sicherlich, dass ich die genauen Zahlen im Kopf, weil ich gesagt, Geldfach, man bin aber nicht geisterbahnfach, man kann nicht sehen, meines Wissens 27 österreichische Geisterbahnen, die in das Börse nutiert sind. Das war 2002. Das sind zwei allerdings richtig die Erhebungen des vorigen Jahres erwarten, wie er es im November 19. Dezember. Es ist definitiv so, dass ich glaube, der boomte Geisterbahn war 71, 80 Jahre. Durch die Falle, das ist also ein Vorhangs, durch die Midefeinigung Deutschlands. Hat man es erst geglaubt, dass es ein Geisterbahnmarkt besser gehen würde, weil natürlich viele Menschen aus dem Osten, die können bananen kennen, die nicht gewusst haben, wenn sie wirklich anzittig können, keine Geisterbahn gehabt haben, dass die alle den Westen kommen gehen werden, bekommen wollen werden, zu tun, machen, zu tun, und Geisterbahn fahren wollten. Aber wie gesagt, das ist da nicht eingetreten. Es ist dann auch für sich etwas passiert, womit keiner gerechnet hätte. Nämlich, dass die Leute von dort nicht rausgegangen sind, sondern dass die Geisterbahnen zu Ihnen gekommen sind. Ich glaube darauf wollte sie hinaus. Nur wann es auch tatsächlich eben die großen Konzerne, die rechtweg in den ehemaligen Sausproduklementen, investiert haben, herrlich. Und nur haben Sie nicht nur in den Vorragens. Vorragens, ja, ja, ja. Das werden wir da auch blinken, wir weita ja. Sie machen das Ganze. Sondern auch in den. Lassen Sie mir nicht unterbrechen. Ist ein gut. Nein. Das ist nur reita her Moderator. Danke. Meine Damen und Herren, wir haben eine Spezialsendung heute im Rahmen von Brötigwitschhoffs Fachvorum. Heute zum Thema Geisterbahnen sterben bei mir Alfred B. Treiber. Wie ist ein EU Ur Ur Ur Ur Ur Gross Fatter auf die Dinge gekommen, eine Geisterbahn zu bauen? Ja. Also, zunächst was heißt, einmal in der Schweiz ist die ganze Geisterbahn vor einer Reihe erfungt werden. Da ist kein Wunder, wo man durch die Nienergewöhnlichen Zugeistekter handelt sich schon mal Geisterbahnen bei die Schirken trocken, was wir drüben haben, von die Frauen. Das Kenan ist vielleicht, warum kein Schweizer in den Himmel kommen. Wer trochen nicht heiko, wir 300 m fliehen Kenan. Das war zum Beispiel, weil vorher gesagt, man muss nicht immer der Vater dübsen. Das sieht man von einer Geisterbahn. Aber der, das hat sich das übergeben, weil der, wie er in Wettkanneln ist, heutzommen, ist plötzlich gespenst vor ihm gestanden. Echt? Echt, richtig. Er hat sich natürlich furchtbar gefruchten und hat sich getrunken. Und hat man nicht so, wie das gespenst abgesucht. Weiter, brauchst du keine Fichten. Kannst du frühsteln, dass du für mich ein Bahn baust. Also natürlich einfach ein Holzbahn. Und dass man sowas machen, sowas wie ein Geisterbahn. Und dass man teilt, dass du das dann eigentlich schäftlich nutzt und ich bin nämlich aus meiner Gruppenasse geflogen. Also das ist der Geistergruppen. Und muss man jetzt sowieso noch was an der Nuchchann. Und dann hat das eigentlich so angefangen, dass man nur mit einem Geist, und dann hat der Geist das über kommuniziert zu anderen Geistern. Und das sind eigentlich dann im Laufe der Monate, haben sie immer andere Grußel gestalten. Also wenn Arme los hat, zum Beispiel hat sich mit dem Kökthäu. Also vielleicht sollte man das ausnutzen, weil das nur so schäppelt, dass man irgendwas macht, dass die Blutung nicht gestoppt wird. Dann kennt man dich auch mit den Machen bei euch in den Grußel kaputt oder beziehungsweise einst. Also, also. Und Sie haben ja damals, als die Geschichte ist ja auch bekannt, weil sie dann auch medizinisch genutzt worden ist, wie man sozusagen die Blutung fördern kann, wenn jemand einen anfalliert. In dem man nämlich immer noch ein weiteres Stück abschneidet. Das heißt, jemand, der als armlos einen Geisterbahn arbeitet, beginnt ja wahrscheinlich dann einmal nicht immer einfach nur wie Hand abhackt. Und es ist. Und es ist immer noch ein 2 cm Stück und so kann man durchaus eine Zeit lang recht erfolgreich da arbeiten. Richtig und wichtig ist bei die Bewiebungen, das schauen, wie lange Arme haben die Leute. Wenn natürlich, wenn ich an Einstehe und den Arleern möchte, dass der möglichst lange ein Geschäft ist und deshalb haben sie da. grusfört da immer leiden mit ganz lange Arme gesucht, wo er gewusst hat, dann kann man lang ein Stückchen für ein Stück losbeschneiden und das wird es wieder immer was hergeben. Ja, und so ist der Weitergang, das hat eigentlich immer der Großvord immer wo er das unser Ziel hat eigentlich seine Leute, seine Geiste und so weiter, was er kommt, dort gut behandelt. Es war irgendwo ein Teamgeiste, die Leute haben wirklich die Leute erschreiten, wo ihn und so hat sie das weiter entwickelt. Natürlich ist es nicht jeder Mann, so eine Mann, die dann an der Kumpel und so, ich bin eigentlich ganz normaler, ich bin gar kein Gespenst und gruselig bin ja nicht, ob er da ist nicht gern unbedingt möchte bei ich mitmachen, dann kommen schon eine extremere Situationen, wo man dann sagt, okay, was kennt man für die Frühstöne? Ja, ich habe immer mit einer ausgestochenen Augen so und das muss man dann halt auch so ein bisschen selber machen, da kann man dann nicht irgendwo oder früher, das nicht mehr egal, dass man da zu ihm oder so ein plastischen Kürung oder so und das von uns stunden loszuhalten lässt, sondern das ist dann meistens in eigener Handarbeit gemacht und darauf haben wir eigentlich in unserer Familie, in unserer Tradition sehr viel wert kriegt, dass das so gut erhandarbeit ist. Wenn Sie so zuhören, Dr. Johannes Kesch bei den Ausführungen von Alfred B. Treiber wieder alles sozusagen noch nach einem alten Rezept gefertigt ist, sehen Sie da vielleicht schon noch einen Zusammenhang in der Konkurrenz zu den großen internationalen Konzernen, die ja viel mehr in Massenfertigung produzieren und wie Sie zuerst gesagt haben wir auch im Fernen Asien natürlich wesentlich billiger produzieren. Wie sind da die Wechselwirkungen? Ja, die Wechselwirkungen sind auf jeden Fall vorhanden, zum Beispiel in der Vergangenheit ein Apfel loslassen und mit dann höher, dann fehlt der zu Boden nicht, denn die Wechselwirkung ist das loslassen, einerseits dann die Reaktionsabfels mit herunterfallen und die Physikalische gegeben hat das Bodens der Apfel wieder empfängt nicht. Man kann da aufbreiten, nicht zu vergessen, obwohl sie nicht sichtbar ist, die große G, die Gravitation, die natürlich auch noch ein Apfel einwirkt nicht. Ich habe einen vollkommen recht. Und das sieht man vielleicht auch dann im Zusammenhang mit der Geisterbahn, können Sie da ein bisschen Beispiele geben, wie vielleicht die älteste Geisterbahn in Abhandbuch haben unter diesen Wechselwirkungen gelitten haben könnte? Ja, sicherlich, dass viele Geisterbahnen sehr enttusierstisch an die Börse gegangen sind, investiert haben und diese ganze IT Börerschundgeisterbahn ist natürlich vom Ende genihen, hat sich das Luftblase rausgesucht. Das war ein geiffzärtiger Gummung, kann man fast sagen. Es war eigentlich eine gemeinsame Brorsch, muss man was sagen, weil Beides mit virtuellen Dingen zu tun hat. Genau wie das Internet kann man auch geistern nicht gut greifen, man kann Angst nicht gut greifen, man kann es beim beiden Fällen ein Geschäft mit Gefühlen. Also in einem Fall Gefühle für liebe für Technik und Fortschrittsklabigkeit, in anderen wurde Geschäft gemacht mit Angstermenschen, also mit Füchten. Ja, vielleicht ist, was der Kines natürlich anders hat, ist, wie Sie gesagt haben, die Vorteile von der Kosten degrationen. Das war sehr frühstelle, war uns bei uns eben zur Figur maus, dann kostet es sagen wir sagen wir, es kostet 1000. Und beim Kinesen gibt es so, ist die Wabelskraft derwärtbügelig, dass das nur kostet im Verhütnisfost Ahns. Und waren jetzt wir schon 1000 zurennissen, damit Morphigur bekommen, die bekommen zu einer Ohne. Und dann darf man nicht vergessen, dort gibt es zwei Milliarden Leiden, Leute waren da jeder, das war morgens im Jahr, kommt und zuehlt. Und dann haben wir schon zwei bis vier Milliarden und das ist aber nur bei uns ist 1000 und das kommt man lange zu viel Menschen. Ja, da kann auch unsere, da kann auch unsere nicht mithalten. Da kann auch, was soll ich mir, was soll ich sagen? Ich mein, dort wirklich war nicht he, zu dieser Erwartung. Und da kann auch, dass der Kinesen natürlich vielleicht zum Bänktigen ist, in einer Gäste, beim Wäldbügel, wenn Sie es beobachten, die erste Art an dem schmielere Augen, also wenn man geht es nach oben unten, und auf die Seite viel weniger in Europa, man kann das heißt man kann extrem, die Ressourcen sparen dann ein Geister beim Einrichten, man braucht es noch vorne und fährt nicht oben und unten. Nur was ein Friskal, so ein frisch extrem eingängten, wenn man sie hat. Das sieht nur so, wo Angst haben sie? Nur, der musste geistert, man kann dafür bügelig ermuchen, weil er für weniger Figuren braucht, nur für einen Friskplik. Und oben unten, Rosa, Licht, alles ist unter schönem Blumen machen, Herz haben. Und das ist eine sehr schöne Aufgabe. Und das muss man, wo es anruhen, der Unterschied ist der Kinesen. Wie er wieder hat Doktor richtig gesagt, hat die Augen, dass wir uns vielleicht schon mitsehen. Und er hat das eben eher so schlitzartig und das kommt nicht von ungefähr, sondern das kommt von der Angst. Der Kinesen ist einstlicher Mensch und dann, wenn man so die Augen zusammen und zentan so zander, dann macht man jede Schlitzner. Und das ist halt irgendwann einmal ein stecken Blin. Und deshalb müssen diese ja wenige Eiffeln losen. Um damit der Kineser schrägt uns an, dann muss man schon ganz obergesuch machen, damit die Leidner sagen, das will sogar wirklich großlich. Beim Kinesen ist es auch einfacher. Bebracht man posten und jemanden am Flost, das haben wir übrigens wieder beim Hanserplatz. Da braucht man nur jemanden am Flost über einen Grautzerbitten und das schäbern Schau. Das sind ihre persönlichen Erfahrungswerte, den natürlich auch vom zahlreichen Tourismus, der natürlich auch noch Atmabuch haben gekommen ist. Daher hat man Buchern nicht nur die Attraktion der ältesten Geister, aber an Atmabuch haben es zu bieten hatte, sondern noch einiges mehr. Eine der schönsten Feuerwehrstationen Österreichs muss man eigentlich auch dazu sagen. Ein sehr großer Bahnhof rund und rund eine wunderschöne Stadt. Und die ist jetzt leider um eine Attraktion. Eine Frage, meine Herren, 7x7. Ah, fähnest du an. Meine Damen und Herren, Schläcki, Flugberger. Heute am Mikrofon für Sie, im Rahmen vom Projekt X of F and 4, die Wirtschaftsendung Iris Vertraunz bei mir zu Gast. Eineseits Dr. Kesch, erst Wirtschaftsexperte. Und neben ihm sitzt etwas Geknickter, muss man sagen, Alfred B. Treiber. Herr B. Treiber, was wurde nun aus ihrer Geisterbahn der ältesten Geisterbahn in Atmabuch haben? Wie löst man so eine Geisterbahn auf? Sie sind ja nicht in Konkurz gegangen, ist das richtig? Aber morgen ist es so weit, man wird man auch. Was hat es für Vorteile für Sie oder hat es für eine Vorteile? Es ist hot. Was ist hot? Warum lassen Sie nicht raus? Es gibt, ja, es ist so, in Konkurz zuhören, nicht uns wie aus. Und dann einfach die Kleibiger, wo es wir haben, haben gesagt, sie schauen nicht länger zu. Und sowohl von der Gebietskrankenkasse, das sind eigentlich immer die Schärfstenhund. Die, wo insofern ist Gold senk. Und ja, wir haben s nicht. Wir haben so ein Gebizkrank. Warum Gebietskrankenkasse? Weil wir haben die angestöten. Wir haben die Arbeitgeber, die Sozialversicherungsbeiträge. Haben wir nicht bündlich zu entkennen und die Verstängungen ja kein Spaß. Und haben wir gesagt, jetzt dramer hinher zu, wenn es jetzt nicht zuit ist, bei anderen wie in Konkurz. Und wenn, ich kehme jetzt mit dem Gast, der Bahnscherkoneist aus der Haar, wenn der Haar zu gedreht ist, was heißt das? Ja, einfach in der Haar. Also in Geldhaar, Zudrant, wie machen Sie aus, die haben uns dichtgemacht, so bleibt schon dumm. Wir sind in den Trinken gangen. Häh? Sind wir in den Trinken gangen? Nein, überhaupt nicht. Das war, das war, das war mehr oder weniger von unten. Ich sag eigentlich bei Post, jetzt haben es halt der Herr Schneider angrüfen und dann haben wir uns bei Post im Brief gementwiesen. Die Hauptbetaparenkrankredite, die Hauptes, Nerma, wir haben jetzt hier das überzogen und die Baumkartag sagt, du wohnst ein Konzept gesehen und wie kann sie das ganze entwickeln? Ja, und positive Variante und eine Fisselville Distate. Ich habe die aktuellen Teilen, haben Sie uns mitgebracht, sind wir auf dem Geschäftskonto, das sozusagen auf Ihre Geisterbahn, GmbH läuft. Sind sehr 15 Euro im Minus Bereitz, das muss man dazu sagen, sehen wir einen Kreditlaufen, der auf 40 Euro geht. Und das war damals noch 35 Euro? Ja, der zweite wurde dann aber, weil sie sich nicht so entwickelt hat und wir für uns so zeigen, dass wir nur Fuge ausgeben in die Offensive. Wir kennen uns das eigentlich nicht leisten, nicht ab to date zu sein und die ganze Geschauszimmer gesehen haben, wo er das ganze Geisterbahn wie in unserer Familie Qualität umzuhalten. Und da muss man dann halt ein bisschen akkötend hand nehmen. Leider ist nicht aufgang, es tut mir ein solcher, wie mir. Oh ja, mir. Und in Herrn Dr. K. Schwell. Also, sagen wir mal, wenn es Ihnen 80 Prozent leid, dann wird mir minus 90 Prozent leif. Also, in der Dose ist hoher Leerleiter, das ist nicht so ein verdvertretbar. Ich bin jetzt überrascht, muss ich sagen, so positiv überrascht, weil ich denke mir irgendwie an sich haben Sie eine lange tiefe Verbindung mit der Geisterbahn, mit unserer VII von der Familie her, der Tradition an über ihr Herr Duffaus. Ich glaube, das ist ein bisschen schön für mich zum Seng, das ist ein anderer, aber noch mehr trifft. Man muss dazu sagen, dass gerade Menschen aus der Wirtschaftswelt oft unterschätzt werden in ihrer unglaublich hohen empathischen Fähigkeit. Das heißt, Sie können ja sehr empatlich sein. So sozusagen sehr stark in die Leidenschaftlichkeit anderer Menschen hineinversetzt und fühlen das sehr stark mit Dr. K. Schwell. Sie sind ja auch, sie sind eine Wirtschaftspierte, kann man so sagen. Ja, okay, du befach man. Sie haben ein Unternehmen, das als ein sehr renommiertes Konziting unternehmen Europas mittlerweile gilt. Es kutteriert Ferrari. Es kutteriert Ferrari. Mir regt der Namhafte Firmen auf der ganzen Welt, muss man sagen, auch in Amerika zum Beispiel, wo es ja auch viele Ölkonzerte gibt. Und wie viel man leobelt zum Beispiel, wie viel man härter, wie viel man rich hat, also lauter Namhafte Unternehmen. Und wenn zum Beispiel, es ist ja leider nicht möglich, bei dem Schuldenstand der Geisterbahn von Alfred Betreiber, wenn ein Geisterbahnunternehmen in so einer Situation zu ihnen kommt, welche Möglichkeiten jetzt in einer Funktion als Konzerte würden Sie sehen, so eine Geisterbahn zu retten? Ja, extrem spannend mal auf jeden Fall. Spannend ist es aber von wenig Geld aus. Wie geht es aus? Wenn man so ein bisschen Licht auftrennen, wenn man einen Raum verlässt, betrifft es bei rohner Geisterbahnseller. Das ist nicht gar nicht drin. Richtig, ja. Ein Analyse machen, auf jeden Fall, in welchem Tagen kann man mehr Kunden, am weniger, eventuell einen Geisterbahn Fan Tag einführen. Sind da auch mehrere Analyse? Zum Beispiel eine Harmstoffanalyse oder Stuhlanalyse? Ja, Blut wird der auf jeden Fall ja. Stuhlanalyse, die von sich begwem. Von wie Geister jetzt oder so eine Treiber? Ja, also von der Servierbahn Reichen von den Geisten voll. Also, der ist gut, wo wir schon nehmen, da ist man weiß, wie die beinanders sind. Ja, und dann vielleicht jeden Schilling Tempern umdrehen. Aber das ist natürlich jetzt gerade in den letzten Jahren immer schwieriger geworden, weil es ja immer weniger Schillinger gibt. Ja, ich meine, die das vorher gewusstet, die das wahrscheinlich alles nur retten können. Sind Sie es vielleicht als erstes Problem? Herr Alford, betreibe, was sehen Sie es als Problem, dass Sie einst der wenigen Unternehmen Österreichs waren, die die Umstellung zum Euro nicht mitgemacht haben? Sicher nicht, das Problem. Glauben Sie das jetzt? Weil Sie sagen, dass Sie immer sehr gerne den Schilling haben und auch sehr schätzen. Das heißt, sehr wohlfühlen und sehr eigentlich besser auskennen. Sie glauben also, das hat sich keinen direkten Zusammenhang. Ja. Was sagt die? Sie geht auch nicht mal nicht durch. Ja, ich bin jetzt kurz ruhig gewesen, welche überrascht bin. Ja, als wir sehen, dass Sie das ich. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch aus einer Diskrepanz entsteht zwischen den Kunden auf der einen und zum Betreiber auf der anderen Seite nicht war. Der Kunde möchte mit seinen Euro Münzen oder Scheinen, die nach dem, wie wohl aber der ist, sein Entgelt in der richten, beim Geisterbahnbetreiber, der Kasser, richtig. Und der, die Stellvertreter für den Betreiber natürliche Resistenzbewerke stehlicht nicht. Also die Kasserversicht ist da nicht existenzfähig am Freienmarkt. Das muss man auch sozusagen. Hintergrund ist der immer ein größeres Konstrukt in diesem Fall, die Geisterbahn, man darf das nicht da so acht lassen. Das sind zusammenhängende sich vielleicht nicht auf die ersten Blick erschließen, dem Lein. Die jedenfalls wilde Dame an der Kasse, ich möchte dir nicht diskriminieren, aber die Teilen spechen ein, da die Gespräche sind meistens Dameen. Ich habe die Zahnung dem Kopf, aber es sind um die 97 Prozent Dameen. Ja. Die versuchen natürlich dem zahlwilligen Kunden auf seine Euro Münzen oder Scheinen, die nachdem ich habe, das bereits besprochen, das Problem mit Schillingen herauszugeben. Was sagt der Kunde zu sich bei Seite meiner Dwegen oder Stil? Er denkt sich in jeden Fall, Hopperlar, ich kann mir mit Schillingen nicht anfangen. Und da fangt der Konflikt schon an. Wenn das sozusagen mit der Einführung der Währung Euro und Cent in Österreich begonnen hat, kann man das ungefähr wo ansetzen? Ja, das muss gewesen sein. Gena? Jahr 2000, Jahr 2000. Ja, ja, ja, ja. Das heißt, wir befinden uns jetzt schon mitten im Jahr 2004. Ja, das heißt, das sind jetzt doch zwei und ein halber Jahre vergangen. Sie melden morgen konkurren sein. Seitdem geht es halt beutlich schwierig. Insofern ist es vielleicht schon ein bisschen ein Zusammenhang zu sehen, den sie vielleicht gar nicht sehen wollen. Ja, ich war es jetzt nicht sehen wollen. Warum sollte denn nicht sehen, wo ich ihn was in kapatt? Ich hab keinen Grund. Warum nicht? Ich bin sehr geil, ob Schillingen oder Euro. Aber wie ihm hat der Grund gehört, wo die Gästeband draufstellt? Das ist doch familienbesitzt. Also sie haben einen Grund. Wir haben einen Grund und da war ihm dann auch schon die Hüpertäcke, aber jetzt hat heute die Bank die Hand drauf. Die Bank hat die Hand auf dem Grund. Ja, wir sind aufgrund, dass sie nicht draufsteigen, bitte zu der Rede. Ja, aber das ist das Verhältnis noch mehr verschleicht. Ja, noch mehr. Danke, ich würde mich schon nicht schuhe, Herr Betreiber. Jetzt mache ich nicht. Jetzt so gesehen, eigentlich nicht mehr mehr angelegen hat, leider, das tut mir so weh, das ist zum Song. Ich glaube, ich glaube, ich habe so zu sagen, da kann Kurs verwalten, der Messe verwalten, ansprechpartner für den Bank und der muss jetzt schauen. Wie ist das irgendwo, wo ist der Wurst, der zusammenkommt, ob der Krut, der zusammenkommt, ob der irgendwie geklärtiger? Wie schon gestrief kann er, wenn man bei der Bank? Wie schaut eigentlich die Situation aus? Sie werden das vielleicht schon öfters mitbekommen haben in ihrer Funktion als Wirtschaftsexperte? Ich bin hier, Herr Wirtschaftssexperte. Nein, ich spreche mit dem Thema. Wie schaut eine Situation aus für einen Familienbetrieb, der ein Konkurs geht? Was bleibt da über? Was hat ein Familienbetrieb noch für Chancen danach überhaupt sozusagen sich wieder aufzureppeln und als Neues aufzubauen? Hand ich keine? Wie gefallen Ihnen diese Aussichten? Ja, ich sage mal so. Ich bin Anna de Ingles Bose, die du sicht. Und ich dachte, das kann es nicht so schwarz moin. Ich würde sicher wieder versuchen, sicher bei uns bei der Gemeinde wird es keine Möglichkeiten geben, weil da hat man einen schwarz und punkt. Anna, wann auch einmal im Konkurs ist, kann er so ein selbstständiger vergessen, weil er kann ja beschärmen, kriegt er so. Aber ich sage mal, wie betreiber es, dass er noch nie in Sound gestickt. Vielleicht mache ich dieses Moe und schaub es doch eigentlich los, was es gibt. Vielleicht sichet auch irgendwelche Baunern, so versteckte ich gerne, vielleicht meine Geisterbaunern, wo Käfer sind und Käfergeisterbaunern. Das ist ein bisschen in den Mikrobiologischen bereichtert. Das ist das eine, dass ich das dann später fühle und vielleicht einen Universumssendung draus machen und das verkaufen. Soll ich es auch und denke, wir haben mehr Konzertungsüber machen. Und ihr die Schulerdings kann immer vorstellen. Ein wenig tristes Stimmung heute hier in der FNV, bräuchte die Gesellschaftsredaktion. Natürlich, wie verabschied uns eigentlich hier live von einem der dingsdeeltesten Unternehmen, die älteste Geister waren in Atmenburg. Vielleicht am Schluss, nach dem Alphotbetreiber, der Betreiber dieser Geister, dann hier ist vielleicht am Schluss noch ein paar schöne Erinnerungen an all diese vielen, vielen Jahre, die sie die Geister waren geleitet haben und sie vielleicht auch als Kind mitbekommen haben. Ja, das ist sozusagen das schlechteste, wo sein Geisterbaumbetreiber passieren kann, wann er schöne Erinnerungen hat. Ich nur grautliche. Also auch in der schweren Stunde haben sie ihren Humor nicht verloren. Nein, ich hoffe, es wird mit Humor zu zahlen. Vielleicht auch in der FFK nicht. Wenn das für die Sangerzellenhumor nicht verloren, dann heißt das nicht, dass es nicht verdort ist. Ja, kommt auch ein bisschen unterher, dass man sich sozusagen anbrunst verlachen kann, wenn man sich auch sagen kann. Ja, ja. Das ist ein Lacht, das sagt noch, dass man sich nach FFK zu der Klasse oder mein Schwitz verlagt, vielleicht. would sie vorunsapanen und haben countriesen fruit flour gegangen ist. Somebody sorts Flowerz. Ludse reportedly. Was von mir genau, die denn von mir genau erledigen zuvy quickly, graphics Kes does it und alive. Thank you. Went du hast du in der Slacken an Sales. cry that I love you to you love you today. We negotiationcation in church isface. Mehr MORISGELL stimmt nicht. Ew braucht es Röhne. Und dann geht es so um, was es durch die Kuce zu ers Chelten wird. Hanz muss er doch bin. Und da ist man was für Monster im Tag gestellt. Hanz muss er halt einen Wolf. Ein Zehn Eflächen. So, die muss ich beim Laufen? Nein, also einen richtigen Wurf aus einem Norden. Hanz, dann hat der Peter Weg. Peter Weg, Wartow. Also, haben wir uns dann auch mal Peter Weg, Wartow. Haben wir noch das Peter Weg? Ja, wir waren doch noch jünger oder? Nein, der war nicht wie er jünger. Der war noch dem Intentant, wobei. Der hohe solche Deinen Sekre, dann kommt es, man sagt, haben ja auch den Nema. Weil das ist so ein Naturteil, wenn das so ist, dann nehmen wir ein Kleid. Und dann haben eigentlich auch Politikerbeiner gearbeitet. Und zwar welche? Der Finanzminister Edlinger. Das finde ich da grauslich mal ein Finanzminister Sicht. Ja. Das war jetzt ein Spaß. Der Eitzige Finanzminister. Das geht nicht. Das ist ja so ein Fescher, den kann man nicht enthalten. Der hat also auch nicht den Held und die Pfeisterpaar, war er da gegangen. Das hätte ich verstanden. Also, er fests schon gar nichts verloren auf der Geisterpaar bei mir. Das glaube ich. Aber der Edlinger, oder? Muss es sagen. Der hat schon zu bepasst. Ich habe eine kleine Frage an den Dr. Keshe. Es ist jetzt keine direkte Wirtschaftsfrage, aber eine bisschen eine demografische Frage. Wie viele Menschen, die kurz nach einem Konkurs stehen, beginnprozentuell selbst, nur damit wir ungefähr vielleicht die Lebenserwartung von Alper Z3 Werbar? Ja, aber ich kann sagen, es ist als Halbhalb. Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich umbringt, ist 50 zu 50 oder 1 zu 1 wie man will. Ja, und haben Sie sich schon entschieden? Das ist für mich wie das mit dem Krasel. Ich kann sagen, das ist ein halbfeuer oder ein halb leer. Aber sonst lief ich was? Nein, dann ist natürlich leer. Aber bei 50 50, das suche ich immer sicher, das ist ein halbfeuer. Man könnte aber dann noch immer sagen, es ist nicht voll oder gar nicht voll. Ja, und es ist auch einmal, wenn alle Strickgerässen, da die Schöberlänger nicht uns konsaltigen können, also mehr im YouTube Saal, dass sie auch die anderen 50 Prozent sehr sehr gut weiterkommen. Ich glaube, dadurch, dass man ja nach einem Konkurs, wirklich nur noch einen Bruchteil sozusagen. Konkurs kommt ja auch von Konkurrer zusammen, laufen. Ja, insofern waren die ganze Familie zusammenkommt und zusammen heute. Ich bin mir sicher wie ein Betreiber, loslos nicht niederschlangen oder niederschlangen vielleicht schon, aber wir stehen einfach wieder auf, wieder Frank Sinatra sagt, der hat er liert, wo er immer wieder aufsteht und weiter macht und sagt, let s live, dann. Also, ja. Und. Wait until June, dann back in the race again. Let s live. Also im Juni ist er dann im Rennen wieder. Und back on top. Back on top in the show. Also, das. Das ist. In der race. Ja, das ist dann wieder im Spüßen. Meine Damen und Herren, es ist Zeit, was ein anderes zu gehen. Wir sagen ja, wir haben ja Zürtner, oder? Wir sagen ja nur her, eigentlich. Ich spreche natürlich auch an den Damen und Herren an den Rumpfung geregten, denn wir waren jetzt live im Sengen. Wo ist das jetzt so? Das war. Man kann man nicht mehr in den Fendenzen setzen. Das ist jetzt im Rennen, ja. Wo ich nicht zum Raus. Da muss ich kein Zagreinen mal aufnehmen. Wenn ich das spritze, dann geht es, wo hat das sie entsprechend? Ist schon wieder dann. Wenn ich sehr schnell reinge. Ja, wenn sie sehr schnell sprechen. Und so zu sagen, in Lichtgeschwindigkeit nach Hause kommen. Also, mal. Wie kann sie es nicht ausgehen? Und kann ich mir einen Grüßen los. Ja, bitte. Bitte. Alles Liebe. Danke. Alfred Betreiber, ich danke Ihnen sehr herzlich. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ja, ich habe jetzt gesagt, dass ich im Radöhr hätte, ich habe einen Angrufen zum Aufnehmen. Und auch so zu machen. Ich habe. Ich kann nicht mehr grüßlos. Aber ich kann wissen, dass ich jetzt in der Sengen bin. Vielleicht hat man zufällig zugehört. Das war ein Schaib ins Set. Alfred. Danke, Alfred Betreiber von der ältersten Gerste. Danke. Atmen, Buchemps. Ich danke Sie. Ich habe sehr besonders, Dr. Johannes Kehst, dass Sie länger geblieben sind. Ich zeige Ihnen jetzt den Weg raus. Danke, dass Sie es ganz wichtig sind. Ja, und im Namen der FN4 Berichtik Swirtschaftsredaktion verabschiedet sich Schleckischluck Berger. Und wenn Sie jetzt schlafen gehen, dann wünsche ich Ihnen eine gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und drei Mints ist es. Von Saurik gewickt.