Babylon Remixed

2005-04-28

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Ich ernehmt sich Babylon Remix und in und in einen einen kleinen Begleitdext, den ich jetzt nicht vorlesen möchte, aber ganz kurz zusammenfassend habe die Studentinnen und Studenten gebeten ihren Beitrag um voringenommen und in aller Ruhe zu hören. Es ist also den Studentinnen und Studenten sehr wichtig gewesen, dass sie sich auf diese Langkulisse wie sie es bezeichnen, einlassen. Sie sagen auch, dass sich das Sinn erst nach einer gewissen Zeit der Entspannung erschließen kann und dass die politische Aussage durchaus in einem zeitgenössischen Kontext zu sehen ist und nicht im historischen Babylon Kontext wie wir ihn kennen und schon oft in verschiedenen Kunstformen bearbeitet, gehört und gesehen haben. Meine Damen und Herren, ich wünsche Ihnen eine interessante Rade Stunde, die Musikbeiträge dazwischen, gehören nicht direkt zum Projekt, das sind Wunschlieder, die für die Wichtelschule im 17. Wiener Gemeinde bezirk hat sich diese Lieder gewünscht und wiegt man sie ihre Klassenlärer im Brigitte Musil, die diese Woche im 35. Geburtstag feiert und wir wünschen natürlich alles, alles Gute und Ihnen eine schöne Rade Stunde jetzt um zu sein. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das ist ein sehr schönes Jahr. Das es wirst uns jetzt wyp sao zu sein. Es wirst uns schon morgen centrolassisch in den Essens oczywicie so. Es wirst uns schon extended dran backwards rumumen. Es wirst uns puntignat. Es wirst uns noch ein paar brethren festmachen. Es wirst uns toll mal runter zu sein. Warum? Schwe. LA S Wanna LA S Wanna La x extra permits so im halb ab daheim ja wel Murray eraredelt Er hängt jetzt noch nach dem Geld. aber sie ist er echt. Ja, da wird er jetzt an weiter aussehen. Werzt ihr, Vas? Es gibt Kinder. Was ist das denn apartments? Es ist, dass es jetzt ein eines Bedingeln hat, dass er eigentlich unemployment persons wären noch. Aber es ist auch immer ein,. Ich hab doch auch noch einen Gute. Hab du siepte geht? Hab du siepte geht? Ich hab doch einen Gute. Oh, ja, schon ein paar Tage. Ich hab doch noch einen Gute. Oh, ja, ich hab doch einen Gute. Oh, ja, ich hab doch einen Gute. Ich hab doch einen Gute. Ich hab doch einen Gute. Sire. Hezema. Hezema. Hezema. Hezema. Hezema. Hezema. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Hab doch einen Gute. Ich möchte noch einmal sehr herzlich begrüßen zurück hier bei einer Sonderausgabe des Beutigs, dass nicht zuletzt das Stadt finden kann. Und da auch nicht das in dem Zusammenhang. Vielleicht kann ich es sehr oft sagen, aber ich glaube, hier kann man davon sprechen, eine EU Förderung hat dieses Projekt möglich gemacht. Ich fahre mich sehr zu Studentinnen und Studentinnen oder Vertretern. Der Studentinnen und Student, um das Entsittiert auf Arzt und der Knorr, die ich in Atombuch haben, auf das vier Zugast zu haben. Wir haben zuerst ihr Projekt oder ihr Einreichung zu diesem Kunstwettbewerb gehört, Babylon remixed. Ich begrüße Annette J. Oslove, guten Abend. Hallo, guten Abend. Und Helmut Brandstädter. Hallo. Ich werde mich darauf gerne, dass wir Duzern und sagen, das ist in Ordnung. Ja, aber bei Entschuldigung, wenn ich gleich sagen würde, habe ich es wenig als Fair Drehter als Fair Drehter. Ich bin jemand, der vor allem Konventionen, würde ich sagen, gern zertritt. Das heißt, jetzt nicht in einer Testdrucktiefen hat, das ich Dinge zu stören, will aber ich will Dinge aufbreichen. Ich bin vergrustet und aufbrechen und da muss neue Ideen, neue Sachen entstehen lassen. Ich verstehe. Insofern würde ich lieber als Zertreter angesprochen werden. Ich bin aufspalkter. So aufspalkterin. Du will ich gerne darauf rücksicht nehmen. Also wir haben eine Aufspalkterin der Gruppe Institute of Arzt and Technology, Annette J. Oslove. Und den Zertreiter der Gruppe Helmut Brandstädter. Hallo. Hallo. Ich möchte vielleicht zuerst mit dir sprechen, Annette. Du warst, glaube ich, nicht nur die Aufspalkterin der Gruppe. Du warst doch sozusagen das Sprach oder Gruppen, hast die Idee. Was ist Sprachrohren der Gruppe? Und doch auf Schneidering kann man sagen, weil. Weil. Denn mir ist zum Beispiel einmal was. Ich habe so leisige. Wie heiß sind die jetzt? Geh ich sie. Fetzteck, Jeans. Also so von einem totalen Hip Hop Firma. Und da ist mir die Nadel aufgerissen. Und dann habe ich das einfach da nett gesagt und. Und ich meine das irgendwie total wirklich total konser. Aber ich meine sie hat einfach fahre nuns, wie ein genommen und hat das. Das bei der Nadel genäht. Und das. Irgendwie muss ich selber. Da habe ich selber entdeckt, dass ich mich anders nehmen muss. Weil für mich gesagt, ja das muss man nicht und Frauen müssen nicht nähen können und so. Und da bei der gelegenheitlichen, ich habe wirklich selbst draufgekommen, dass das ursub ist, wenn das noch jemand kann. Ich finde es auch für mich gut, wenn der Handarbeitunterricht für Mädchen stärker kommt. Danke Helmut. Ich bin mit Träumen vor, danke dass du hier eine Landze für dein Handarbeitunterricht gebraucht hast. Ich möchte Träumen vor, wie wir in Medias Res gehen, möchte ich vielleicht ein bisschen die Vorgeschichte erzählen. Ich habe zu euch in diesen EU Werten Wettbewerb gegen sehr viele andere Kunstschulen aus wesentlich größeren Städten durchgesetzt. Ich fahre dann Buchheim aus. Und. Und jetzt du hast das Grundkonzept, glaube ich, entwurf von die Idee, wenn du da eine Gruppe ist, insgesamt 12. Kannst du das? Ja, also fix sind dabei drei viele Leute, aber wir beliefen, wenn s erweitern, wenn ich kann, dann wird es auch so. Die Idee wird, dass wir das Drehen wollten von daher können, ich ein Song, Akt, Struktur, sondern dass man auf eine Platfam. Die Idee offene. Blatfam als. Ja, es war ein Bad Digger unter Beir, aber Platfam würde ich jetzt nicht gleich sagen, der Chose und die Heli sind sicher ihr Coppola hinteren Menschen, aber. das würde ich nicht gleich direkt auf einer Platfam sprechen. Ich habe die Jagdmeister Platfam, das ist so. durch, so Herzfermik und Oval, dann gibt s so. mit Einkäubungen, einen älchen Platz, zum Beispiel? Ja, oder auf der kanadischen Flagge ist auch in der Platfam. Ja, wir sind auch an. und jemanden, die Aufgabe und Stellung des Wettbewerbs war. ein Instration oder ein Kunstwerk, zum Thema Europe s Big Out herauszubringen. Das heißt, es ist eigentlich darum gegangen, und ich glaube, es hat schon so einen Begleitbrief gegeben, der vom Bullslauch gekommen ist. Wo dringend ist, dann geht es darum sehr ursprüngliches, auch vielleicht Identitätsspendendes europäisches zu sagen. Sicht aber trotzdem über diese vielen Sprach und die natürlich in Europa,. oh manisch sprach ich beherrscht sind aber trotzdem darüber hinausgehen und genau diesen Sprachgrenzen überbinden. Anet, ja, es läuft auch, was die Personen dieser Artnern Buchhammergruppe, die dann eine Idee gehabt hat,. nämlich die Idee zu Babylon Remixed und die sich schon von der Grunde der auf diese alte Bibelische Babylon Geschichte fußt,. was ist dann dann persönliche Einstieg in die Thematik gewesen. Ja, ich merke einfach, den den Allgagsverschismus und gerade als Frau, und was man betürfen ist, mich dagegen zu werden,. das Sprache einfach, männliche Macht, was ich unbedingt beinhaltet und man muss die Konnotationen aufbrechen, deswegen auch die Aufbrecherin. Also wie ich bin, weil der Hilfebild der Stärke zerlegt, die männliche Stärke. Und ich darf ich das so verstehen, weil die Gruppe, glaube ich, ist besteh der aus gleichermaßen, Männer und Frauen, ich weiß nicht, wer jetzt überzahlt ist,. aber sie ist auch so und ich habe jetzt nicht im Begleitbrief vorgelesen, aber im Begleitbrief zu einem Kunstprojekt steht auch drinnen,. dass ihr in der Gruppe begonnen habt, die Geschlechter, Akzeptanz zu unterwandern, indem ihr gewechselt habt, und die Frauen sind einen Tag,. und sind die Arbeit als Mann gekommen und die Männer als Frau, was hat es für Auswirkungen gehabt, vielleicht dass der Helmut das erzählt? Nein, das hat die Auswirkungen gehabt, dass ich brütlich alles mit ganz anderen Augen sehen, aber ein anderer per Spiegtiefe, ich glaube es kommt sehr auf darauf an, dass man, wenn man zu einer Sache bestimmte Meinung hat,. dass man mal versucht, das auch aus ein anderer per Spiegtiefe zu sein mit den Augen von jemanden anderen. Aber wie habt ihr das gemacht, mir die Zinni Schnicks? Nein, mir die Zinni Schnicks. Ja, und also, dass wir das nicht zu sehen sind, das war eher übertragen gemeint, dass ich zum Beispiel habe ich als Sekretärin gearbeitet den Tag. Wie kann man sich auch zu den Themengruppe vorstellen? Bei besten Hutszen und das ist ein Chris Gord, mein Name ist Sosa, ich bin ein Schulinger. Wie das Sekretärin gearbeitet hat, da gibt es eineseits, da gibt es euer Leben auf der Universität oder auf der Kunstschule. Ja, das ist wirklich schön. Ich habe es mich bei einem Tag gegen das Mangel gearbeitet, als Mangel lebt und da ich vier Flasche Bier trinken müssen in den anderen anderen, da bin ich Fußballspiel angeschaut. Und dann habe ich mich im Internet bei uns angeschaut und geilt aufgrund. Jetzt trotz dem Zurück zu meiner Frage. Und der hat für euch als SS Kunst Projektgruppe ein bisschen unsfaschiger über seine Radio. Ich habe es nicht dabei, es hat einerseits hier denden, habe es eure Vorlesungen auf der Kunst Tochschule, aber es sei da reiner Künstlerinnengruppe. Und da gibt es auch eine Sekretärin und da gibt es verschiedene Positionen. Was gibt es dafür Positionen und wie es halt da organisiert? Weil es halt ja mittlerweile auch nicht zuletzt durch diesen großen Erfolg Europaweit aktiv zu mir ist, nicht? Also, organisiert würde ich sagen, sie merkt nach der Chaos Theorie oder nicht einmal nach der Theorie, sondern nur nach Chaos. Weil ich meine wir sehen uns wirklich eher als Künstler. Das heißt, wir haben es mit Organisationen und die Rechime, das ist ein Prinzipiel schwierig. Und das ist uns auch wichtig, dass das so bleibt, wir wollen eigentlich nicht berechenbar sein, wir wollen es niemanden ausliefern. Ich bereche ein paar Routubist, die Handelbarer, du bist es zu mehr, bist du auch dem Commerz irgendwie ausgeliefert oder kannst damit spielen, wenn du nicht. Das heißt, eine wirtschaftliche Auswertung, das schaffen wir uns interessieren gar nicht, wenn du jetzt das Kommerz in der Mund nimmst. Gibt es überhaupt nicht? Und vielleicht, dass sich die Zuhörer das auch vorstellen können, dieser Begleitbrief, wenn man den Aufmacht beim Surnes eine schmierige Masse drinnen. Und interessanterweise ist der Begleitbrief von Franz Fischler geschrieben worden und auch die Gerätmasse war von ihm. Jetzt hat aber dieses EU Projekt Europe Speak Out, wo ihr eure Arbeit Babylon remixed eingesendet habt. Dieses Kunstprojekt war eigentlich sehr hoch dotiert, ihr habt es in ersten Preise gewonnen, als Handel sich um ein Preisgeld von 50. 000 Euro. Das ist einfach sehr viel. Was passiert noch mit dem Geld? Das natürlich, ich sage mal durchaus, ein kommerzieller Erfolg ist, im ursprünglichen Sinne. Ich möchte so sagen, dass das Geld überhaupt keine große Summe sind, vergleitet dem Beträgen, die die Kapitalisten und all das verschießt jeden Tag auf dem Rücken von Frauen und Ausländerinnen und Mindepamittelten besonnen. Das ist die Familie Müller aus Deutschland. Herr Müller hat vor einem Monat seinen Job als Postbluff verloren und es sind zwei Kinder da, die zur Schule müssen. Noch kein Auto haben. Und da sind noch nicht 16 und haben keine Mofos und keine Autos. Und wir haben jetzt auch schon länger. Wir haben jetzt schon so das Ganze gebt, bis auf 49. 000 Euro an die Familie geht. Die Verblicken in die AfD haben sich dann schon recherchiert. Habt ihr nicht in den Kauf, weil ihr Kauf und Besitz und eigentlich ein Blend habt, sondern in die Mitte eines Rolls Rolls gesteckt? Ihr seid auch jetzt mit dem Rolls Rolls hierhergekommen. Ich weiß nicht, wie lang sieht das ausgeht, aber ihr werdet jetzt einige Wochen einen Rolls Rolls zur Verfügung haben. Was sagt ihr damit, was wollt ihr damit ausdrücken? Nein, das ist so. Wir haben jetzt zwar gemietet, aber wir fahren nicht damit. Wir haben in der Fahrtüchchen, wenn man rauskönst, Bookmat drauf. Das ist für uns eigentlich das Symbol für das, was Rolls Roll steht. Und wir fachten das Auto aber nur, dass es eigentlich da zu da einen Kontrapunkt zu setzen zu uns. Also der Ärgste ist unsere Gruppe, der schon jetzt sogar schon einmal drauf orientiert. Anet, du hast in einem Interview gesagt, dass gerade das Auto, wenn wir beim Thema sind und im Rolls Rolls als Symbol der hochwertigsten als auch im Adrenalin Symbol, die eine Art Automobil Fertig im negativsten Sinn dieser Gott aus der Maschine ist, der gerade in der Literaturgeschichte immer wieder vorkommt. Das ist der Götzendienst. Das ist der Götzendienst an das Auto, die besonders aufstößt. Ja, wir stößt generell die Götzendienst auf und melches Beiz verheigten uns und imponiert haben. Das ist ein Mittel, wo es ein Übers von Krieg und Unterdrückung verschilst muss und Ausbeitung. Du bist als Frau, so zu sagen hast du gesagt, Götzwungen durch die Jahrtausendjährige Kulturgeschichte, unsere Gesellschaft in den Kampf zu ziehen, hast aber beschlossen, ohne Waffen zu kämpfen. Was sind die Mittel, die du anwendest, um hier diese von dir angebrannten Missstände aufzulösen? Und bei Essen, Graz, Spucken, Handharnsehenkammer, in die Eier treten, so gesagt haben wir hier ohne Waffen. Meine Damen und Herren, sie haben hier eine FN4 Projektik Sondersendung gespannt, aus dem EU Kunstvorm vor. Bei mir zu Gast, an etwa die Auslauf und so Helmut Brandstinter. Hallo. Es fällt mir ein bisschen schwer, euch anzusprechen, wenn ich da finde, schlossen hab das eure Künstlerinnengruppe, keine Namen haben soll. Weil ihr sagt, dann Name ist wie ein Blöder und ein Fessel, die euch schon ein bisschen detaminiert und wollt, in jeglicher Dimension und in jeglicher Richtung, eine Freiheit bewahren. Und da interessiert s mir natürlich sehr aus welchen Kontext, Gesellschafts, also kulturell ihr euch bewegt, wo kommt ihr her? Ist halt alles so aus dagegen in den Niedersdreich oder in der Grenze Zogersdreich? Was sind diese Fesselungen, die ihr versucht zu springen? Nein, ich persönlich komme es in das Wahlentin, also das ist ein Wahlentin. Und, ja, was für eine persönliche Fesselung zu springen, versuch, das ist ja ganz ein tolles Bild. Aber ist nicht schwierig für mich persönlich zu beantworten, weil ich eigentlich Zeit meines Leben, also zumindest seit meiner Pubatät und ich war schon mit 11 in der Pubatät. Ich habe mir schon versucht, ob es sämtliche Fessel und so viele waren gar nicht da ursprünglich abzuwerfen. Und ich glaube im Moment gibt s keine Fessel. Aber welche Wand da interessiert mich eben von deiner Herkunft her? Ja, das eine war so eine Art wie so eine Art Dicker Spagat. Dann habe ich ja mal beim Fahrtfinder fest, wo ich nicht einmal Fahrtfinder war, wo ich gefangen und habe die bekommen. Die habe ich aber dann eben beim Nachbarn meinen ersten Interägel reisen abgeworfen. Man war in Spanien kennengelernt und der hat mir eigentlich die Freiheit zurückgeschenkt. Wie hat der gehessen? Große. Große? Große. Und der war großartig. Der hat einfach ganz anders gedacht, der hat sozusagen inwiegend einen anderen Zeit gelebt, ist mir vorgekommen. Der war sozusagen out of everything and out of time. All of those things. All of everything out of train. Man hat mich zugeversombt. Aber das war die Megal. Und mir ist nicht mehr entdruckt. Und nicht was sind deine Wurzeln, was treibt dich an zu diesen großen Veränderungen, die daran strebst? Ich finde es nicht wichtig, wo die Wurzeln sind, sondern wo die erste sind da ähnlich. Ich entwicke mich hin zu einer freien Welt, zu einer manzibierten Freiheit. Ich denke, ich kann nicht übervergangen, dass wir die Wurzeln im kleinen gestiegen Österreich sprechen. Das war ja auch die letzte Grund dafür, warum man bei dem Projekt diese Sprache, die sich niemand einigen konnten. Und also die viele Aussprachen, die es gibt. Und die Idee aus dem Gegensatz, auf der Sprachen rauszugehen, in einer Metasprache. Sprachen, die mir in der EU gar nicht vorkommen. Und das Problem an der europäische Sprache ist, dass sie alle von Männern geprägt sind. Und im Laufe der Geschichte immer von, also es ist ein Männern, die Sprache erfunden. Die geschreben und Großkapitalisten, die Literatur finanziert eigentlich. Und die Wende gab es Sprache, sind wir nur auf Kapital und auf männlichen Kapital weiter gereicht. Also, wenn es sich ganz zufällt, dass das Mönchstum zum Beispiel in einem Mittelalter die europäische Literatur und die Schrägsten angefangen hat. Und es war nie eine Frau, eine Literatur gegeben oder keine Sprache, die sich eigentlich der feministischen Seite der Menschheitswidmet befreit. Und deswegen ist die Sprache natürlich, jedes Wort zu verwenden, dass eine europäische Sprachen ist natürlich männlich belegt. Drum versuchen wir die Sprache generell abzulehnen. Und das Age ist eigentlich, obwohl man sagt, die Sprache. Die Sprache ist das Ansicht weiblich, oder? Wenn man sich auf diese Herleitung einlässt, dann stößt man ja sozusagen auf Lingua die Zunge. Ja, aber bei der Herleitung ist schon wieder der Mann drinnen nicht. Man kennt auch Frau Leitung, sagen aber nein, muss eine Herleitung. Und das ist, du kannst einfach diesen Matsuismen, diesen Marismen, diesen Menismen nicht entgehen. Und wenn ist man und Menismen? Ein Mut dranstätte. Ja. Und so weit ich informiert, in dem Projekt doch der gewesen, der einen sehr starken, mäthienkritischen Ansatz mit hineingebracht hat. Ja. Wir haben in dieser, ich möchte das vielleicht, was ein bisschen als Glankolage dir geschaffen habt, werden wir auch immer wieder geräusch, die an Übertragungswellen erinnern. Du hast eine sehr starke Medienvergangung gehört? Wir haben richtig, also wir haben hier Geräusche wirklich im wahrsten Sinne des Wortes kreiert. Diese laute, diese Geräusche, das vorher auf dieser Welt noch nie gegeben, waren noch nicht systemt. Das heißt, wir haben wirklich etwas in diese Welt hinein gegeben und gesetzt, dass es vorher noch nicht gab. Weil du auch eben nach den Wurzeln gefragt hast, so bin ich gleich bei der Frage, nach der Medienvergangenheit. Alles Kind war ich, muss man sagen, glücklich fast ein Opfer des Fernsehens. Ich war früher der Helmi im Fernsehen, also der mit den Kindern die Verkehrsübungen und so weiter gemacht hat. Das war damals vom Verkehrsministerium eingeführt, eine kleine Kinderserie, Kurserie. Helmi ist da. Und dann wurde, ich weiß nicht, ob das Heutzutage noch überhaupt jemanden bekannt ist, der Schwanzstempflege im Krankenpflege, der Schwanzstempflege im Schnee, der Krankenpflege im Kleider, diesen Flieger im Blauen Himmel. Kann man sehen, aber Jäger auf Melonern, Chemesen auf Zitronern und Neger auf Kaffeebohnern kann man nicht gut sehen. Und das war sozusagen ein bisschen interessent. Und ich musste die ganze Kindheit lang an den Helim tragen, weil halt zu dieser Person des Helmi, das Verkehrsombudsmann, der Kinder, und das immer wieder beim Mann und der Mensch, wie es aus dem meisten Egerin und mich negar. Was man machen musste. Du sagst so, bis zu Wungen geworden, das zu machen und wie darf man sich das vorstellen? Du warst noch in der Schule. Du warst, glaube ich, acht Jahre. Ich war acht Jahre als, das weiß ich nicht, ob man das so ausplorren darf, aber als die Chem, als die Tawave, hat ja eine Elite einheit. Also so wie die chronische Bundespolizei, heißt die Gruppe halt anders, aber eigentlich die Erpe. Und die Erpe sind, als ich ganz normal in der Volksstelle lesen hatte, haben wir die Klasse überfallen, haben mich gekippnet, haben wir diesen roten Helm aufgesetzt und habe mich dann Jahre lang ausgenutzt arbeiten lassen. So darf man sich das vorstellen. Auf der Konsturschule, also in der Hinsicht von Art Technology, in Attangbuchem studieren 42 Studentinnen und Studenten. Alle Gruppe besteht, glaube ich, 4 Kern mit Gliedern. 84. Alle Gruppe besteht, als 4 Kern mit Gliedern ist aber 5. Jetzt schuldet es mir genau mit Glied. Also 5 mit Gliedern und Wagenerinnen. Ja, mit Scheidinnen. Und 5 ist damals in 15 Personen auf Stoppen. Wie habt ihr diese Menschen ausgewählt oder was? Wenn die Kriterien nach denen ihr sagen neue Leute zu der Gruppe dazukommen können, was ist, was für Eigenschaften ziemlich wichtig und was für Kunstfertigkeiten? Natürlich gibt es grundlegende Qualifikationen, die wir bei Renem haben müssen. Ninkochen, Zeichnissen. Insbesondere für die Kerngruppe ist wichtig, dass die Steine abstessen können mit Samtienholt. Und dann kommen eigentlich nur die Infrage, die am meisten essen können. Das heißt, 4 sichern mit einer Bisschen zum Beispiel. Also ein Bisschen muss nichts sein, aber halt ist der gesamte Frucht. Das ist ein Speil, genau Frucht verspeist wird und mit Kirschen hebt. Ich habe dann ein Projekt herausgebracht, das heißt, um Schienen gewählt. Ja, wobei wir uns natürlich immer schon die Schwierigkeit ist, Projekt in Worte zu fassen. Das ist zum Beispiel auch ein Zwang von, das ist wirklich ein Naturzwang. Das wäre unser Traumziel eigentlich, Projekte zu haben, wir keine Namen haben. Nur es ist schwer, die zum Beispiel, wo ein zu reichen. Weil da hatten wir halt auch immer wieder Vorschriften. Und da muss man einen Titel haben, das haben wir bisher nicht geschafft, darum herum zu kommen. Und das ist trotzdem sozusagen eine Vorgangsweise, der euch nicht verschließen wollte, dass ihr eure Arbeiten in einem internationalen Kontext vorstellen wollt. Ich möchte nur ganz kurz über das Maschinen gewähre Berichten. Ich habe eine Antigriegsarbeit, ihr habt einen alten ausgemusteten Panzer gekauft, wobei man dazu sagen muss, dass das Geld, das ihr verwendet, stammt aus Spängen. Und habt diesen Panzer sozusagen nach dem ihr alle 15, das wir verstehen, ob es gegessen habt, sozusagen zu geschissen. Das heißt, ihr habt euch in einem Kreis darüber aufgesetzt, ähnlich in einem Militär Laterine. Und habt ihr mit dem Code, in dem sehr viele Kirsch kennengelernt, dann geschossen? Es ist sehr viel über das Projekt geredet worden. Man hat darüber gesagt, es ist eine schöne Reise, sind die Wäsche österreichischen Tageszeitungen. Sie sind sehr kritisch, erzielen. Was wir, warum wollte so schockieren, warum arbeitete es so viel damit? Dass der Bus gebrochen werden und euch sogar auch Infantilismus vorgeworfen wird? Ja, also wenn ich kurz was sagen wir auf der Vorrufe, Infantilismus ist wirklich lächerlich. Was die Lader, aber nicht wissen ist, dass der Panzer dann nicht funktioniert, hat es der Kaputt war. Und deshalb habe ich drauf geschießen. Ja, ich glaube, wir sind doch hier eine öffentliche Diskussion und diesen Vorwurf damit abzudun. Er sei lächerlich, mag vielleicht ein bisschen wenig sein. Ich glaube, das ist schon eine Argumentation den Menschen bei der Rezeption, eure Kunsthilfen würde. Ja, aber das ist so. Du musst selber auf die Welt kommen. Du hielst da keiner dort da. Und ich werde mich nicht sagen, danach richten wir jetzt irgendwer denkt und irgendwer fühlt, wenn jemand nicht zufrieden ist mit dem, was wir mehr oder weniger Satjährung abgeben. Okay, das ist auch okay für uns. Das hat sich wollte ich mit Kritik inhaltlich nicht auseinander setzen, auch nicht auf eine konstruktive Weise. Nein, das würde ich so überhaupt nicht sagen. Das ist keine konstruktive Kritik, das ist infantil. Das ist infantil, kann ich sagen. Der Vorwurf. Dann ist eins gegen eins. Das ist eine schwierig. Das ist ein paar Situationen, das ist eine schwierig raus, schwer rauszukommen. Nein, dann will ich den kritischen Ansatz anders formulieren. Gibt es sozusagen begleitende Erklärungen oder Erklärungsversuche, die uns leichter verstehen lassen können, dass es ja kindliche Ansätze in eure Arbeit mit einbaut? Ich glaube die Antwort, das ist einfach das Babel am Projekt selbst, wer da reinhört. Ja, das ist ein Problem. Aber ich wollte noch was sagen zu der Angeblichen, nicht Kritik, Fähkern, Infantilismus. Das ist natürlich ein Schießmus, erster Güterglasem, weil natürlich würden wir Kritik zu lassen, wenn gerecht, Kritik, Kritik, Cheme. Das Problem ist, dass Kritik immer von denjenigen kommt, die in anderen Code Zi kommunizieren, quasi Nellcode Zi. Code Zi. Aus der Schule, oder? Und. Wenn es ist ungefähr so, wie wenn jemand. Wenn jemand kritisiert, dass er in einem Wurstschirm, oder gar nicht nach ab verschmägt, nicht, soll nicht nach ab verschmägt. Danke. Er kommt das Beispiel. Ja, ich auch. Wir sitzen heute zusammen in eine Sonderseindung. Ich spreche mit der Netze, Eroslav und Helmut Brandstitter. Hallo. Von. Man sagt, z. B. der Netze, Eroslav. Wir sprechen mit der Netze, Eroslav. Mit ihr, das bin ein Badi, ein Bad Eroslav. Die und der Tatif mit. So der Tatif. Schon wieder. Nein, aber das ist Sprache. Hat sich offensichtlich so. Das ist es, aber die. Aber merkst du, wie die Sprache verbelastet ist? Natürlich ist Sprache vor dem Tag. Darum brechen wir das eben auf. Ich bin im Leofbrecherin. Und verwend unsere Neuesprache. Man muss alles weg, alles neu. Da geht es darum, was du spielst auf ein Projekt an. Das glaube ich, gerade, in einem Stehen ist. So ein Zeug ist ein Buch, in dem ihr die Artikel und die Geschlechtsbezogenheit der Artikel aufweicht. Das heißt, es gibt. Ein Dickel, nur eine Neodrome macht keinen Unterschied mehr zwischen. sache, männlich und weiblich. Also es gibt Neodrome und weiblich. Es gibt nur kein Männig mehr. Es gibt ein Jahrhundriert aus der Alteration. An Überschuss an männlichen gebrauchten Worten auf Zuhören. Also von leiblichen Worten, die sind jetzt noch ein Nacht. Weil es früher so viel Männchen geben hat, drum kann man es für mehr Weibliche verwenden. Was ist. Du hast eine Konkretneriformvorschlag gebracht, nimmst du es nicht 200 Jahre. Und dazu gesagt, das ist eher ein symbolischer Wert. Wenn man rechnet, müsste man 20. 000 Jahre nur mehr weibliche Artikel verwenden. Du sagst 200 Jahre, um diese Jahrhunderte Jahrtausende lange männliche Terminanz in der Sprache zu berechen. Als Sühne und dann in 200 Jahren wieder sozusagen von 0 anzufangen mit einer gerechten Aufteilung. Also wir fangen auch Restaurationszellungen von Männern an Frauen für 1. 000 Jahre alte Ausbörte zum Beispiel auch. Und wie geht es dir da? Ich sehe mich nicht als Mann. Also ich. Dass sich ja auch diesen Vorteil dieser Gruppe, dass man das hinter sich lässt, also ich sehe mich hier als Harobie her. Als Harobie herin? Ja. Also das Nationalstaaten und Geschlechter, das ist für mich Schnee von vorgestern, fast schon wieder. Ich sage. Ich habe einen im Überweg im Vorfeld unseres Gesprächs ein bisschen recherchiert, um einen Städter nach Raum und einer Bucher eben dort, wo ihr ihr Ketik seid. Und habe mit einigen Menschen gesprochen und da undremmen eine Anonympel bleiben, wollen die Dame in eure Gruppe wahr. Ah, wenn schon die Asterie? Die Redaktion hat ihr Namen. Ich möchte euch auf diesem Erdog nicht eingehen. Sie würde sehr gerne Anonympel bleiben. Wir haben den Namen und. Was steht Landschütze her? Känkument, no Kument. Die gesagt hat, dass anhand der Gruppe, der umgemiteinander, fast sechtenartige Formen an, nimmt nicht. Du verwaltest die Konten der Gruppe, wo du gesagt habt, ihr seid, was du sagen, ihr verweigert den Commerz. Haben dort sämtliche Mitglieder der Gruppe ihr habt und gut, wo du so sagen, auf einen verkauft bzw. die zur Verfügung gestellt haben, auf ein Konto gegeben, du wohnst da in. nicht direkt in Atembuchen, sondern ein bisschen außerhalb in einer alten Villa. Nitor. Nitor. In Litter. Wie ist das so? Wie bitte? Wie steht es zu diesem Vorwurf von, dass du dich bereicherst an dem Rest der Gruppe und nach außen hin Dinge versuchst, zu repräsentieren, in Wirklichkeit, aber die anderen Mitglieder der Gruppe ausnimmt, zu erzählen, mal real. Ich stehe dazu, dass das nicht weiß. Aber wir haben das Interview mit dieser Dame gemacht und haben doch nachgeschmissen, dass gibt es tatsächlich eine Villa initzer, die auf deinen Namen. Ja, aber die. die Villa dient ja der Bewegung quasi. Was ist die Aufgabe dieser Villa? Ich veracht wieder total, die repräsentiert das Verschistude männliche. Und ich scherz zum Beispiel in der Villa in sie rein. Helmut, wie stehst du? Was, du schon noch mal dort? Ich war schon noch mal auf einer Exclusion, aber ich möchte sagen, dass die Astrid Landschützer eigentlich nur ever süchtig ist, weil sie nicht mehr in der Gruppe ist und versucht, sie halt jetzt schlecht zu machen. Das ist ein Phänomen, das ja sehr oft passiert. Was ist da das vorgefallen oder wie davon das verstehen? Ich habe davon das gestehen, die hat sich halt nicht mehr an die Regeln kalten. Oder wir haben einfach dann zu wenig gemeinsame Basis gehabt. Und da muss es schon in einer Gruppe freigestellt sein, auch mit jeder auszuschließen. Ich danke sehr herzlich für das Gespräch. Es ist ein sehr interessanter Einblick. Ich glaube trotzdem, dass viele Fragen offen bleiben. Ja, eines mit dem Buch, das ist wieder Trilogie. Und im zweiten Buch werden dann auch keine weiblichen Antikrim mehr verwendet. Und das dritte Buch sollte eigentlich gar nichts mehr drin anstehen. Ich bin sehr gespannt. Ich bin sehr neugierig auf ihre Arbeiten. Ihr speichet sozusagen die Nationen. Es gibt große Fans mittlerweile, eure Arbeit, aber auch sehr viele Kritik. Ich freue mich auf ein weiteres Gespräch, wo wir diese Art der auseinandersetzung fortsetzen können. Ich bedanke mich sehr herzlich bei dir, auch nicht, ihr auslauf. Du bist schon euch müttert. Das sagst du gestern mal jeden Abend um 8 Uhr, schlafen, 20 Uhr. Auch so mal Zeit. Warum das? Ja, weil das, weil ich das im Gassen wieder spürt und protest zu dem. zu diesem Verheik, das muss dann sehen, dass die Frau, ob ich bleiben musste, Kinder zu beitbringen muss. Dann sitzt von Fernseher die Frau, wartet, dass das Proteste gegengehe, ich mach durchlafen. Helmut? Ich geh erst später schlafen, weil ich meistens nachhafte die besten Diskussionen habe. Und wenn ich das Brötter nicht schon zu früh schlafen, aber jetzt bin ich sehr müde und dann bliebsten sagen, schon war ein. acht der Christen seu Knight? S macht, das dürste es sein. Das passe ich noch mal an. Ist was, Tom? Ist es schlimm? onst explosive sind wir, und so sind wir, weil ich das Idiom einfach sch electronic mache. heutenen dobrzeoffs