Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4, ORF, RT, Slash, Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt, Bix. Ladies and gentlemen, we proud to present. Projekt, Ex. The heat rodant high quality sound recreation explosion. For your personal diffusion process, psychological power pressing mission assassination. SWR 2020 Ich habe Ich habe ein ein bisschen des Kreits verissen. Das kann schon mal vorkommen, meine Damen und Herren. Das lustige ist normal, sagt man. Was man schlaft, ist man sicher bei mir nicht. Ich bin offensichtlich schlecht gelegen. Hat man wer er absolut ins Bett kriegt oder nicht? Und schon spürt man ein bisschen das Kreits. Ich hoffe, dass Störze nicht, wenn ich ein wenig schmerzender Leide während der Sendung. Ich wünsche Ihnen diese Schmerzen nicht. Ich hoffe, viel mehr, dass es Ihnen körperlich gut geht, dass Sie gesund sind. Und begrüße Sie im Namen der drei Haftprojekte Leiter Heipel, Knözzel und Wartauer. Wir sind natürlich gerne immer mit Ihnen am Abend verbunden über das Radio. Gehred oder moderner über einen Internetwappstream. Auch das ist möglich, wenn Sie einen Internetzugang haben und im World Widewapp servem. Oder auch über den Podcast eine ganz neue Möglichkeit, auch diese Sendung zu hören. Der wir uns nicht verschließen wollten. Manche Menschen, die gerne unsere Sendung hören haben am Abend keine Zeit mehr. Denn sie schlafen zum Beispiel. Oder sie sind gerade in der Diskothek. Oder sie machen noch einen arbentlichen Spaziergang, tragen den Mist hin und schauen danach. Wissen Sie, es kann so viel passieren, wenn man den Mist untertrakt. Denn ja, einst der Kinder hat vielleicht unbeabsichtig deine Tausend Euro. Oder weggeworfen. Ich gibt s ja gar nicht. Aber sie wissen, was ich meine. Der Mensch produziert sehr viel Mist ein ernstes Thema. Über das wir uns heute aber nicht unterhalten wollen. Wir wollten es aber ursprünglich. Doch es ist etwas passiert. Ich sage es hier so, in dem Studio. Es ist ein Studio, das auch über verschiedene technische Geräte verfügt. Und auf einmal sehe ich vor mir zwei erst habe ich geklappt. Zwei Tierchen. Sie waren zu zweit. Deswegen habe ich auch zwei Tierchen gesagt. Während sie zu dritt gewesen hätte ich wahrscheinlich drei Tierchen gesagt. Und so weiter und so fort. Ich bitte Sie bis morgen die Zahlenreihe vorzusetzen. Jedenfalls sind sie ungefähr einen Meter groß, würde ich sagen, haben 14 Beine. Also sehen so ähnlich aus wie Rauben. Und haben aber eigentlich so kürtel umgeschneilt, die auf ein hohes Maß an Technologie hinteruten. Und haben wir eigentlich einen sehr attraktiven Süß und Kopf, der mit langen Grünern sehr kundvoll geflochteren Hahn bedeckt ist. Sie haben vier Augen, zwei Nasen und drei Münder. Es ist ein bisschen ein ungewohntes Bild für uns. Und im ersten Moment bin ich gleich erschrocken. Man hat auch so was ist ein Desfer, was sind das für Plyschtiere. Und dann haben sie mich angesprochen. Da war ich überrascht und ich bin nicht so. Es ist vielleicht irgendein neuer Erfindung von einem Spielzeughersteller. Nein, meine Damen und Herren, wir sind ins Gespräch gekommen. Es sind zwei außerirdische, auch Eliehens, sagt man, in moderner Sprache der Science Fiction Literatur. Und da habe ich mir gedacht, neuer Wandel jetzt da herkommen. Und das hat einen Grund, wie sie mir erklärt haben. Sie sind absichtlich zu Projekt, ich sehe kommen. Wollen wir gerne ein bisschen miteinander bläudern. Ich habe jetzt eigentlich die Name noch gar nicht erfahren. Sie sprechen ja unsere Sprache. Ich glaube, du rennen Transfamater, die eingebaut sind, sondern kürtel. Ich möchte sie sehr, sehr herzlich begrüßen hier auf der Erde zu nixtermal und im Projekt Diggstudio Chris Gott. Hallo. Es ist gerade. Weiß ich, ob Sie das kennen, sowas wie Namen. Sie werden vielleicht meine Damen und Herren zu Hause immer diese kleine Zeitverzögerung bemerken. Ich glaube, die Umwandlung des Schalls ist für die Eliehens E in Sekunden schnelle zu bewerkstelligen. Aber es wird dann, glaube ich, wieder rückgewandelt damit Sie mit uns sprechen können, oder? Also, das ist jetzt für, wie soll ich das hier ein zuherner gelernt, das ist für Mensch, eine Technologie, die Sie auf der Erde noch nicht gibt. Ich mache auch schwer, weil es eigentlich noch gar keine Worte für diese Technologie gibt. Aber man sollt es für Ihre höre sich ja am einfachsten, die ist für mich das als Tonumwandler vor. Wir verstehen sie jedenfalls und haben angenehmerweise auch die Möglichkeit uns zu die Kulieren in Ihrer Sprache. Hier auf dem Gürtel, wie Sie es richtig sagt, haben diese kleine Kastel, das ist der Sprachumwandler. Ja, Tonumwandler ist zum Beispiel auch eine Töpferscheibe. Eine Töpferscheibe. Ja, kann man auch Tonumwandeln in einer Weise zum Beispiel in den Lashenbecher. Das ist nicht so gut, kann, weil wenn man es gut kann, dann kann man mit den Tonextremen weit drauf und kann noch schlanker Gefäße fangen, die in ihren Hohl sind. Und wenn man es nicht so gut kann, dann machen wir ja so Scheiben machen, sehr aus dem und dann nur ein bisschen die Ränder auf, dann ist ein Lashbecher von Vater Tag zum Tag. Muss man aber brennen vorher im Ofen. Das ist sicher, sollte ich vielleicht auch dazu sagen, dass ich sicher bei uns Kakaostraselern so, dass wir einen sehr sehr logischen und sachlichen Zugang zu den Themen haben. Also die Menschen wissen manchmal, wenn von einem Wort redest du zum Beispiel jetzt mit dem Tonumwandler, dass es nicht so gemeint sein hat, können wir wieder steffen, jetzt interpretiert haben. Aber das ist für uns. Für uns, da ist das nicht so leicht. Ich habe vom Sprachprogramm abnehme ich mal an den Tonumwandler. So, so hat bei unserer Sprache eigentlich verschiedene Bedeutungen der Ton im Allgemeinen nicht. Der Ton, der zum Töpfern verwendet wird und auch der Ton, den man hört. Und wahrscheinlich ist ihre Sprache ja ganz anders strukturiert. Das ist wahrscheinlich noch weiter weg, von dem, was wir hier unterschieden zwischen beispielsweise der Englisch oder den Germanischen Sprachen und den kinesischen Sprachen nicht. Ich würde es gar nicht. Man muss sich schon als Mensch von dem Begriff oder von dem Bild Sprache verabschieden. Das ist einfach eine Kommunikationsform. Es ist nicht so, dass wir den Mund aufmachen und dann reden und sagen, ich so das Mund, ich essen und Nahrungsaufnahme ist, da muss ich komplett sozusagen von der Denke her umstellen. Aber ich habe so viel, dass es jetzt gar nicht nötig, dass die Zuschauer alles über uns wissen. Ich wollte trotzdem vorher schicken. Es ist natürlich so, dass diese Sendung mich sehr freut, dass sie passieren kann. Wie gehen das sehr unaufgeregt damit? Und haben auch jetzt keine anderen Medien eingeschaltet oder so, dass da was aufgenommen wird. Die Webcam funktioniert hier jetzt auch nicht, weil sie wollen nicht gesehen werden. Aber natürlich ist es in der Steffen, glaube ich. Wie heißt ihr Kompagno oder ist das? Ich bin der Chose. Chose und Steffen. Das heißt, gibt es Geschlechter, dass sie jetzt zwei Männern nahmen oder wir haben sie den Namen nicht übersetzt. Wir heißen sie in ihrer eigenen Sprache. Das ist jetzt schwierig in Schall auszudrücken, weil bei uns eben die Kommunikation gar nichts. Aber ich möchte euch mal denken, vielleicht schauen, ob sie einen Ankommande strahlen. Sie geht es noch dann pissell. Aber ich kann jetzt leider offensichtlich fähig mit Artisensorik nicht. Es ist auch eher, würde ich sagen, nur ein Gefühl oder eine Energie, die zu spüren ist. Und wie man dazu dann sagt, der um einen sagt, das ist Josef Helmut oder Paulus. Das ist alles sehr relativ, sie wissen hoffentlich hoffentlich, was ich meine, weil sie eine andere Welt ist. Also schon sieht es auch nicht so, uns steht schon Kindergart oder so. Steffen, wo kommen sie her? Wo kommen sie das ungefähr vorstellen? Wo kommen sie her und wie kommen sie her? Wir kommen von der Kakaostrasse. Das ist eine fremde Galaxie, sie erweit weg. Ist die Vergleich bei mir mit unserer Milchstraße? Ja, dünnkern, bist du. Ja, uns zuerst. Also es ist auch sehr viel Mächter beirrt. Ich würde sagen, 8 2 in Verhältnis oder ungefähr Milch und Kaka. Aha. Also schon sehr ähnlich wie die Milchstraße? Ja, nur dünnkern, wie gesagt. Und also es ist teilweise Kakaopold oder drin, dann die Zitine ist im Olgator. Dann ist 27 EE und 34 B, zu den Stoffen. Und wo genau kommen sie daher? Wir kommen von Planeten. Von Planeten? Ja. Ist das der Name? Ja, Planeten ist ja die Erde auch. Da hat man aber jetzt gedacht. Also, ich vergesse mir, dass sie das nicht. Das ist wieder mit dem eigenen Namen, das kann man wahrscheinlich übersetzen. So, sie, was kannst du es? Nein, es dürft nicht. Man kann sich da sprachen. Ja, ich merke sie. Man merkt sie. Aber von der Prinzip, man ist halt zu sagen, unsere Galaxie, dass sie doch um vieles größer ist, als das Milchstraßensystem. Also das ist eher infaktuale zu sagen, um wie für 10 hoch 5. Das ist also eine Zeit, das ist wieder das menschliche Gehirn. Eigentlich das nicht vollständen kann. Aber es ist viel größer. Also, von der Dimension, wenn man sagt, ja, jemand ist im Verhältnis so groß, dass er den Mond knient küschen kann, ist noch viel größer. Also, von vom. Ja, also nicht groß. Ja. Und bei, wenn man so groß werden, wird man von der Erde fast runterfallen. Nichts, also, wenn man sich im Knien einen Knienmondernpussy gibt. Und vor allem mittlerweile gibt es ja so viele Satelliten, um die Erde herum, wenn man wirklich so groß wäre, dass man den Mond knient künd. Dann, erst zum Beispiel auch gefährlich verlassen, könnte sein, dass er dann die Satelliten voll in die Goga umbecken. Ja, oder in die Goga. Und solche Sachen. Da hätten wir schon überall kleine. verletzungsstilgen bekommen, so, wie man beinhärt. Und ja, dann verschmutzt es auch, umweltverschmutzungen und so, kann das eintrückt werden. Wenn das nicht richtig, dann muss man sich wahrscheinlich ein kleines Wiemel am Oberschenkel ist dann verhältnismäßig ein viel, viel größerer Vulkan, als es je, also, sie auf der Erde gegeben hat. Ich verstehe es. Und natürlich, wenn man der Typ, dass dann noch austreckend ist, dann wird dann voll als so ein Riesenlau auf die Erde zurück. Fein und Körte. Das ist. ein ein einzelnes Land. Wenn es nicht. Ja, wenn es nicht. Wir hätten noch die Chance, dass das Ganze bei meiner Entretung die hat noch sphärer verdampft. Und so, natürlich, jeder, der falsch nicht. Er ist lauerweise, bei euch, vielleicht auch Tom Jones oder. Oder zur Typen. Lässiger Typen, ja. Ja, ja, ja, ja, ich weiß nicht, was noch. Tom Jones. Ja, Tom Jones, kenn ich ja. Also bei uns. kennst du eigentlich, Tom Jones. Ja, ich hab s wieder noch. Oder den, wenn Sie den Namen. Den Namen, der mit der Tinkzamwa. Der so spanisch aussieht. Den denkst du mal. Ich habe da nicht auf der Erde wahrscheinlich. Ja, nur die österreichische Variante von dem. der hat mit der Petalsamwa. Mit der Petalsamwa. Ja. Der Tonneweger, eine Weger, genau. Ja, von der Polizei. Ja. Meine Liebenfreunde, ich darf es doch als meine Liebenfreunde ansprechen. Es ist natürlich eine sehr. Es ist gar nicht. Wie bitte? Hier für mich auch. Ja. Das Problem ist halt. Ja, also von dem, was ich in agetisch spüre. Ja. Ja, sie sind mir sozusagen soweit das als. Kakastrasler sagt, bis sie mir so ein paar. diet Dimension gibt s eigentlich nicht bei uns. Logisch kann man jetzt übersetzen. Nur ist halt das Age, was ist. Wie ist das mit dem. Wir schon gekommen sind um. Ich würde mal sagen, um eigentlich. so sagen zu wahren, weil wir sonst die Erde angreifen. Also unser ganzer Planet. Wie ihr ganzer Planet will die Erde angreifen? Ja. Also wie wollen wir. Ja, ja, helfen wir mal schauen, wir wollten mal schauen,. wissen wir. Angreifen im Sinne von Berühren oder im Sinne von Krieg. Also, zuerst einmal berühren und dann. Aber das habt ihr jetzt gemacht, oder? Ja, aber noch nicht. Ich habe 14 Fussen. Wir müssen noch anders. Vielleicht andere Leute, Menschen noch angreifen. Und deshalb sind wir auch zu Projekt X gekommen, um möglichst grosses, damit wir möglichst stark gehört werden, weil wir machen gehört, dass sie das über das Internet. Ja, ja, ja. Dass der ganzen Welt gehört, wird. Das vielleicht die Menschen noch Fotos von sich schicken, damit wir uns leichter im Bild machen können von Planeten. Wenn sie schicken, am Projekt X, 11, 36 Wien. Aber wollen Sie da eine. Sieht Sie dann den Menschen interessiert oder am Planeten Erde? Ja, bei, das muss ich eher. Also, mir wird gut gefallen, wenn wir die Menschen vielleicht Fotografien machen, oder noch besser, hologramme, von ihrer Gäle, in was sie nach Gehöl oder von sich und von ihren Freunden. Und also, wenn Sie vielleicht einen X darstellen könnten, oder das heißt, bin unsere Sprache auflässig. Also, die Sprache, habe ich jetzt nicht verstanden. Die Sprache ist. Wir haben ja nicht Sprache in dem Sinn. Das ist ja für uns wieder eine Dimension. Meine Damen und Herren, Sie haben es vielleicht gemerkt, wie das Stefan den Namen der Sprache aus gesprochen hat, haben wir wieder nichts gehört, weil offensichtlich Eigennahme. Ja, beim Rad ist es noch sehr, sehr schwer, übersetzen lassen aus dieser Sprache unsere Beide freien. Wenn ich es richtig hört, hat sie im Radio nur ein bisschen geknistet. Das war so ein die, die in der Mietie dabei freigeworden sind. Aber, dann kann man nichts sagen, es heißt nicht, dass ich Sprache deswegen. Nein, nein. Nein, nein. Und das hat es nicht interessiert, das Wasser stauft, das ist für uns ein. Was ist denn da, mal genug? Für uns ein Ding, mal viel. Und es ist ein Menschenachter innen. Die Frage, wie bei uns die Arbeitswesen. Was kann man für so sagen, Arbeitswesen. Am besten nutzen können, als ob er da ist, was es mehr nimmt oder immer eine Vielzahl von Menschen. Je nachdem werden danach die Angriffs. Ich glaube, ich das Zinare und arbeitet werden. Angriff, wie immer, keine Angst, meine Damen und Herren, im Sinne von Angreifen und keineswegs in einem griegstechnischen Sinn, soweit ich das jetzt verstanden habe. Keine Angst ist auch ein Relative, weil wir haben schon die Möglichkeit, also wenn ich will, kann ich so sagen, über ihr Mikrofon so Energie leiten, dass die Leute vor den Radiogeräten sterben. Das können wir schauen. Amma, ja. Also das ist sozusagen. So zu sagen, ist das für ihre Hörer, wie eigentlich die Spannendste, sind, weil wir wohl lebensgefährlich, weil wir wohl können, dass wir die Hörer nicht haben. Ich kann so ein bisschen greif, da greif ich mein Gegner an und passet überhaupt nichts und findest du gestern, später faltert er darum, aha. Ja, also das ist auch noch mal für uns gar nicht spät. Ich versuche trotzdem, in einem gewissen harmonischen Steuerzube bleiben, weil das sind natürlich fast drungen, meine Damen und Herren, ich möchte sehr. Die Potenziale sind, dass wir haben, wollen ja niemanden. Nein, sind Potenziale gut, das ist, in der Fall, dann auch schon viel besser. Man könnte es als Betrohung aber auslegen. Tun Sie das bitte nicht? Also, sagen wir so, wenn sich jemand gern betrot fühlt, dann könnte es rechen. Ja, das würde ich nur als. Ja. Wenn sich jemand gern betrot fühlt, dann könnte bei dieser Sendung sich jetzt wohl fühlen. Ja, also das würde ich nur. Ja, aber trotzdem, hier ist es schon üblich, dass wir einander ausreden lassen. Nicht, also ich merkte schon, die ganze Zeit sind der Brechen auch im Bata. Das sind sie da ein Chefsoh, in dieser Konzentration. Mhm. Also in die Dimensionen, denke ich, wie auch nicht. Also, wir haben keine. Ich habe hier im Sinne von, dass einer übertunandern ist. Und wir sind alle Teil von einem. Großen, das ist. Man kann es am ersten Vergleich einander am mesen hoffen. Ah, das sind auch nicht einer übertunandern. Wirklich, denn alle gemeinsam sind noch stark. Und wir sind halt gemeinsam. Und gibt es deine Aufgabenteilung? Oder wie ist es? Zwischen uns jetzt oder. Ja, ganz allzu, wenn man es das jetzt vorstellen kann. Also, ich muss mal zusammenfassen. Es ist ein bisschen viel. Also, die Information, sie kommen aus einem Kakaostraßensystem, ähnlich der Milchstraße, wie wir sie kennen. Ich weiß auch gar nicht, wie sie hergekommen sind. Also, wieder schrägt die Beförderung. Auf uns sich die mit einem Raumschiff. Das habe ich aber nicht sehen, was sie waren. Wie geht s? Du kommst, bin man sehr, wenn man da. Ja, wir haben das schon rausgesht. Und wie ist das jetzt beinan aufgeteilt? Also, es gibt es deinen Fahrräumraumschiff und einen Funke oder wie. Wie lässt es jetzt. Ich hab noch. Ja, also ich bin es letztes Mal. Ich hab mir das letzte Mal so. Das sind so atmaskete bei Schuh mit so einer. Dicken, so einer schwarzen Solle gekauft. Und jetzt gibt es einen Fahrräumraumschiff. Weil das färbt einfach ab. Das war jetzt wieder missverständnis, glaube ich. Sie haben gemeint einen Fahrer gemacht, einen Streif und durch die Weitiefzole abgeben. Ich habe gemeint, gibt es einen Steuermann. Ein Steuermann im Raumschiff. Das war die Frage. Oder wie wird das hier nicht? Also wo die Richtung zu uns. Ja, und wo wir das brauchen, wie uns das denken. Also Steuermann, wenn man einen Kadenzkrasser, der drüben würde immer das Taschen geleintreiben. Es sind so Steuermann. Also sie meinen, wie der Finanzminister bei uns. Ja, na das. Also sie merken schon auf dem Siktlittes Programm. Die Öfter funktioniert aber nicht immer ganz leicht. Es ist ein ganz spannendes Gespräch. Darf ich Ihnen vielleicht ein paar takte Musik vor spielen? Sehr gerne. Ja, danke. F T, we walk in music. Music. Ja, meine Damen und Herren. Eine kleine Sensation, aber sie merken, wir sind nicht für die anderen Medien. Die da. Gleich hysterisch aufschreien, sondern wir versuchen, trotzdem sachlich zu bleiben. Wir versuchen, trotzdem ein. ein spannendes Gespräch zu führen, um unsere Gäste kennenzulernen. Zwei Ausserirdischer habe mich heute im Studio besucht. Sie kommen von weit her aus einem Kakaostraßensystem, das uns offensichtlich gar nicht bekannt ist. Wobei wir im Gespräch merken, es sind immer wieder ein bisschen übersetzungsschwierigkeiten. Sie sind ja relativ kleine Wesen. Mit 14 Beinen und sehr vielen Gürteln um den Korpus. Und ein Teil eines Gürtels ist so ein Translationsprogramm. Aber trotzdem, wir kommen ganz gut miteinander zurecht. In der Kommunikation, das ist einerseits der Steffen. Hallo, andererseits der Chosi. Hallo. Darf ich Fragen gibt es da auch eine Art Geschlechter, der so mandal und weiberl, so dieses System, wie wir es hier auf der Erde haben, unter den Lebewesen? Nein, das ist eine Dimension, das bei uns in der Form gibt es nicht. Ja. Es gibt keinen drunter und drüber. Und es gibt auch kein Geschlecht. Wir sind alle recht gleich. Verstehe. Wir können uns ergänzen, was wir gegenseitig haben. Wenn zum Beispiel ein aufs Kromus, kann eine andere für ihn gehen, wenn er gerade in ein Jahr ist. Aha, das ist. Und auch. Es speichert eine viel stärkere, fast auch organische Verbindung zwischen den Lebewesen. Und diese Komponenten, dass es Sexualität gibt es bei uns überhaupt nicht, weil das wäre auch umbrachtisch, da spart man sich so viel Ärger und Emotionen, den Energie, die man immer viel besser für die Weiterentwicklung von Rahmenschiffen oder die Reanruhe an. Wir haben das besser aufgeteilt, aber es gibt welche, die nur für sechs, die ständig sind und welche die nur Rahmenschiffe bauen. Und wir sind welche, die auf andere Blönen nicht mehr fliegen. Das heißt, es gibt sehr große Sexualität oder Fortflanzung als solcher. Oh, anders halt. Aber anders. Aber nur einschalten, so zu sagen. Nicht alle haben auf dem Markt. Nicht alle machen es. Und die anderen, zum Beispiel die anderen, die für sexualität sind, die haben extra Internetverbindungen, damit sie schnell eine Bilder unterladen können. Ich verstehe. Das heißt, Internet gibt es auch bei Ihnen. Ja, aber ohne KWT, weil wir das schon so weiter ist, dann haben wir noch mehr. Und alles, also es gibt alles auf Internet. Da braucht man jetzt nicht. Also natürlich um unser Internet, das ist jetzt nicht so langsam und so klein, wie das hier, das ist ja nur eine, sage ich, eine Urform. Jetzt muss man auch wieder sagen, Internet ist es. Was ist das so? Jetzt muss man auch wieder sagen, Internet ist es. Was ist das so? Was ist das so? Wie Sie es verstehen, das ist wahrscheinlich dann auch wieder ein bisschen anders vor. Nein, das ist schon eine ganz andere Technologie. Das ist einfach um Dimensionen, zukunftsdimensionen voraus. Aber es ist mit unserem Internet vergleichbar. Von der, ja. Es ist noch das vergleichbarste, wenn ich mir die rückständige Technologie hier an. Ja, Internet ist ein vergleichbarer, unserem Nickermelchen. Das ist ungefähr so. Wenn ich sage, also wenn ich zwei Läfe hernehm und die 400 Meter laufen lasse. Ja. Und deine Rennzusage sind einer Minute und der andere hat sich erst 3 Meter weiter bewegt. So ist das. Frisch die. Also ist ein Riesnumterschied. In der Entwicklung. Ja, so wie während der Mann anan. Ja, nein. Ja, das bild mit dem knierenden Mann oder den Mondküster. Ja, das haben wir jetzt schon an. Oder aber die Satelliten in der Mond fliegen. Ja, genau. Was passiert denn? Steffen, was ist Ihre Mission? Sind Sie hergeschickt worden? Oder wie kann man sich das falsch machen? Wenn es keine Chefs gibt, kann man wahrscheinlich auch keiner sagen, was zu tun ist. Wie so sind Sie gekommen? Ja, das merkt man einfach. Also, man spürt das, dann was man machen muss. Ich hab das. Ich hab es gemerkt, dass ich da hier kür. Ah, und aber. Und dann, als Sie kennen die grünte Ursache Wirkung Sverschung, gibt es das bei Ihnen? Ich kann einfach auf dem Planeten schauen, wie Sie es und was gibt. Vielleicht gibt es, wenn wir im Körth, vielleicht gibt es die Möglichkeit der Arbeitsgenehme Gung. Aber wenn ich dann greife, mal da an. Was ist denn, da sind wir mir wieder, es ist doch immer wieder da, dieses Angreifen. Dass Sie jetzt eine Vorhut sind, die sozusagen schon auf eine krigere Schaus Ansetzung hintertätet. Wir bekommen so viele E Mail und Telefonanrufe, dass sich die Menschen so arg macht. Müssen wir uns das so arg machen? Das wäre jetzt schon eine wichtige Frage. Hm, schwierig. Aber ich würde mal so sagen, wir sind jetzt nicht prinzipiell und premium in krigerischer Absicht hier überhaupt nicht, aber es kann sich ergeben. Und wir haben halt das Potenzial dazu. Sie führen also krig. Im Moment? Im Moment. Im Moment. Im Moment. Im Moment. Im Moment. Im Moment. Im Moment. Im Moment. Wir haben ein paar Varianteer. Ja und nicht alle, auf der, eigentlich mal, die was hergeben müssen, damit wir expandieren können, die sind nicht die Meilen verstanden. Wenn man diese Form dann da. Ja, das drüber hinweg gehen. Oder trotzdem nehmen sie, wenn sie das als Krieg ist, da weiß ich nicht, ob das wirklich die richtige bezeichnet. Aber wollen Sie sich hier was nehmen? Das kommt drauf an. Worauf? Na ja, wie taglich das alles ist. Sie sagen, sie war Wasserstoff. Ja. Ist natürlich bei uns ein sehr sehr wichtiges Molakül. Geht es auch? Beinen auch. Was wollen Sie draus machen? Ja. Du hattest. Du hattest zu essen. Du hattest zu essen? Ja. Das ist alles, also schniedst du den Markt machen. Das heißt, das Essen gibt es Beinen? Kommt doch fahren wir zu, welcher Tageszeit man kommt. Also nachmittag ist es meistens schon ein bisschen schlecht. Man muss mal aufpassen, dass man mit der Kommt, weil ich feine mit den Fisch gibt, das ist gesachen und das wieder leicht schlecht. Und die guten Sachen sind am besten schon weg. Das heißt, Essen in dem Sinn gibt es? Nein. Brauchen wir nicht. Wir nähern uns nur von Gedanken. Deshalb braucht man auch nicht so oft aufs Glocken und auch wenn wir die Möglichkeit hätten, jemand anderen gehen zu lassen, es kommt eigentlich nicht dazu, weil bei uns niemand aufs Glocken, weil auch niemand essen muss. Aber es gibt es, sie haben davon einer Energie gesprochen, die auch als Kommunikationsfamti in. Aber es muss doch so etwas wie ein Energiekreislauf geben können. Sie das beschreiben, ist das möglich? Dieses Moussesgebem, das kommt eben schon aus der menschlichen Denktimension, weil in Kreislaufen gedacht wird. Wir denken eher in quabtischen Essenzen. Wie lectet es definitiv? Das ist schwierig. Das hat wenig mit Kreislaufen zu tun und auch nicht mit Kassal zusammenhängen, sondern eher mit Zufelsagrikationen und Chaos Theorie. Ist es von ihren Philosophen hier auf der Erde noch nicht gefasst? Geist, die geht auch gar nicht, wenn man sie hier in Volumen im Verhältnis setzt, auch zur Geo Neser, Geogenäse und kann auch noch gar nicht. Das hilft jetzt nichts, wenn man, ich möchte nicht über umgelegte Eier reden für ihre Hörer und Hörerinnen. Ich glaube, das ist der eher fahrt, technischen Hintergründe. Wichtig ist zu wissen, dass wir jetzt da sind. Wir wollen uns auch ein bisschen amüsieren. Wir schauen was geht. Ja, umgelegte Eier sind auch noch ziemlich schmutzig, weil sie noch im Pop Striken sind. Natürlich, aber wie amüsieren sie sich steffen? Ja, es verschieht mir, dass ich schauen wir einen guten Fingern zu Hause, vielleicht oder ich mit Freunden weg und trinken Kleinekeit. Ich gehe gerne essen mit meiner Frau. Das heißt, sie sind verheiratet mit einer Frau. Das widerspricht jetzt ein bisschen dem, was zuerst gesagt, dass es eine gleiche Geschlechter gibt. Ich möchte hier ein Romantisierung des Bilds von sich zeichnen. Das sind die Wirklichkeit nicht existent. Genau. Wir haben nämlich keinen Mann und Frau, er hat offensichtlich gefällt, sie sind hier auf der Erde so gut und beinene Sendung. Also jetzt möge ich es viel Ähnlichkeiten aufbauen, weil um das mitgibt, diese Geschehenheit zu sein. Man muss natürlich, meine Damen und Herren, das ist interessant. Man muss heute ganz besonders genau zuhören, weil eben immer dieses Translationsverfahren dazwischen steht. Wenn ich die Frage stellt, wie amüsieren Sie sich und der Stefan gibt dann diese Antwort, dann lässt sich das vielleicht doch so interpretieren, dass wir Ihnen gefallen. Ja, genau, ja, richtig genau. Kann man das so sagen. Also immer wieder dieses Send ist sprachlich auch sehr interessante begegen. Ich freue mich sehr, dass sie da sonst gekommen sind, da wir Ihnen was zum Trinken am bitten. Ich klinge, normalerweise nix. Danke, es ist nichts. Bei uns ist das üblich, aber. Wenn Sie vielleicht ein Schiff wie zur Höhe für mich hätten. Aha, für das Raumschiff. Ja. Wo ist das Raumschiff eigentlich? Das war ein Parkplatz und. Ja, das war ein bisschen beich, weil wir sozusagen unsere Pläne, ich weiß auch nicht, wie so wir haben da noch einen alten Plan bekommen. Und in diesen Aufzeichnungen war noch der Parkplatz vom Funkhaus. Und jetzt sind wir jetzt mit unserem Raumschiff recken. Das kamen auch. Wisst du jetzt kaputt? Ja, das ist leider drauf gegangen. Das ist eine schöne Haus mit der schönen Gras. Das ist alles kaputt. Das sollte normalerweise nicht passieren. So wollten wir uns auch nicht vorerstellen. Aha. Aber das ist leider passiert. Aber das steht vor einem draußenen Parkplatz. Kann man nichts machen. Aber dann früher, dann am ehemaligen Parkplatz. Jetzt kann man es vielleicht wieder als Parkplatz machen. Jetzt, ich, wenn das Gerölle weg ist. Super. Und? Ja, lustig, indem das Kano voran ist. Das ist ja das Klo. Ist ja klo geschäft. Aber wenn wir keiner s nicht brauchen. Weil sie nicht aufs Klo gehen. Genau. Wir können schauen, wir können aufs Klo gehen. Aber wir müssen sagen nichts. Da unterschied. Das, was man nicht muss, macht man für lieber und leicht, was man nicht da und hat, dass dieser Fübser unterreise. Wir können schauen aufs Klo gehen. Aber wir müssen nicht. Ja, bei uns sagt man, ich muss mal zum Beispiel nicht wahr. Bei uns nicht. Also wir, ist es erst so, man schenkt sich das zum Advertifterung, oder zur Fimmung, dass man mal aufs Klo geht. Ach so, ist das so interessant? Ja. Bei uns sagt man auch mehr, ich kann mal, aber ich muss nicht. Ja, das ist auch interessant, dass ein Spruch gibt, auch ich kann. Aber ich muss nicht. F de F F F F F Ja, meine Damen und Herren, noch immer sind meine Gäste hier. Unsere Gäste, es sind dies. Das Stefan und der Chosi. Also das sind zumindest die Namen, die das Präsentionssystem ausgespuckt hat. Kann man vielleicht sagen, 2 außerirdische, 2 Elien. Sie haben vom Außen her, ich muss nicht, die haben wir eigentlich nicht gefügt. Es ist schon sehr niedlich, sehr freundlich. Sie haben 4 Augen, neben den 14 Beinen auch außergewählich 4 Augen. Die Ausschauen wir ein bisschen eine Mischung aus dem Auge, wie wir es kennen, nicht mit der Iris und so weiter und versetten Augen. Wie kann man das beschreiben? Das sind die Täter. Also am besten gar nicht, weil es ja weht, also wenn Sie mit so viel Schreiber da geht, halwegs. Ja, aber wenn Sie mit einem Meinkugel auf den Auge, dann schreiben wir ein, ritz doch sehr ein, weil es, die will ich schon sagen, aber es ist ja ein Fehlfältes. Ja. Das ist ein Fehlfältes. Ja. Bei uns ist nur ein Auge mit der Iris, das 2. ist mit Franzi und das 3. Und das 5. ist mit Cp. Ich glaube da ist jetzt ein Sprachproblem entstanden. Mit Iris, meine ich, ein Teil des menschlichen Augees, das so beschrieben wird, dieser Teil. Und Iris kann gar nicht so gut schreiben, die sie es meistens nur mal an und telefoniert, eigentlich. Aha. Ja, offensichtlich wieder ein, ein, ja, manche Dinge lassen sich dann ein bisschen schwerer besprechen. Das kann, kann passieren. Auch, dass mit dem Seen ist zum Beispiel schwierig, weil sie in 2 Auge und dafür für das 3. Dimensionale sehen, wir haben 4 Auge. Ja. Und deshalb, wir sehen auf 5 Dimensionale. Das heißt, wir sehen Zeit und Energie auch. Verstehe, aha, das da haben wir also wirklich, sozusagen jetzt ein sehr interessantes Feld eröffnet. Das heißt, wenn wir die Sinne des der Menschen betrachten, nicht sind die gegenüber den Sinnen die Sitzufügung eingeschränkt. Sie haben da noch über ihre Augen mehr. Ja, das war nur die Augen. Was gibt es noch für Sensoren über diese Verfilmten? Ich werde jetzt ein Bein, damit ich schneller bin. Aha, je mehr Beine, unser schneller, verstehe. Wie schnell können sie sein? Ja, wenn sie sagen, auf 100 Meter der schnellste Man knapp unter 10 Sekunden, dann habe ich sie mal so viele Beine, sind 10, wieder durch 70 Sekunden. Das letzte ich mal thematisch genau so ausrechnen? In etwa. Also das ist jetzt noch eine Annehrung. Das ist auch von 100 Meter. Faktorellen natürlich nur. Also eine Annehrung. Verstehe, aber. Wenn Sie es nicht mehr sehen, was du da hast. Wenn Sie es nicht mehr sehen, was du da hast. Wenn Sie es nicht mehr sehen, was du da hast. Ich verstehe gut, aber dann bleiben wir noch immer unter 20 und auf 100 Meter. Ist das richtig? Ja. Und wenn ich mich ganz schnell beeil, dann kann ich mich sozusagen. muss ich gar nicht laufen, dann kann ich mich durch Energie hinbewegen. Verstehe, ist das Laufen sozusagen noch eine rudimentärform eines Fortbewegungs. Helgamenteer würde ich sagen. Ja. Helgamenteer, verstehe. Dass Sie sich heute nicht mehr fortbewegen müssen. Genau. Also nicht. Wie wir bewegen, schon fort, aber nicht mit den Beinen. Und das ist lustig, dass wir 14 haben, ja, das ist eigentlich unnötig. Ja. Aber zum Beispiel kann man auch diese Gürtel, die wir in der ersten Linie um den Korpus haben, aber kann man auch um die Beine geben. Und das ist ganz praktisch. Wir haben jetzt zum Beispiel bei uns jetzt so ein Train, so so. So lässige. Plastik waren da um. Ja. Und da hatten wir natürlich mit 14 Beinen dann auch mehr mögen. Also, vielleicht ist es schon ein bisschen der Hände. Ja, so eine Ghibbern und auch so ein Gelb und Weiß, so Liff Lung, Bross Bar. Was ist eigentlich Ihr Lieblingsgürtel, Stefan? Sie haben da. Ich sehe so viele. Sie haben da auch viel mehr noch als Schwarz, ja, ein Silbernen. Ja. Was kann der Schwarz besonders? Mit dem. Ich darf dafür da, dass ich hier machen, so mit dem Griff, mit dem. Ich bin mir angreift, dass ich. Ja. Ich habe eine Stelle zurückschlag. Und das ist immer gar nicht so viel, dass ich stutmen später ist ja tot. Der Stief, das hat eben den Schwarz im Gütel und deshalb auch das Schwarz Amband. Das kann zusammen. Ja. Was geht s haben? Vielleicht ein bisschen ein leichteres Thema auch, wo wir ja fast ein bisschen. Federn zum Beispiel. Wir sind schraftlich gesprochen haben, Federn. Ja, ich habe eher gemeint, thematisch, dass wir uns. Was wollte? Ja. Ich teile einfach die Frage. Gibt s sowas wie Mode Bainern? Sie haben nicht viel an, obwohl. Also, das ist eine Gültel, aber. Ja. Wir haben zum Beispiel hier ein Stellen, das sind die ganzen. Mods, das gibt da keine so sämte Vorprogrammieren. Mhm. Und auf den einen sind sowohl antit, eher zu hören. So, wo. Und. Und. Und dann auf dem anderen. Aha. Und gibt s noch hier noch viele Pseudermods. Das sind halt die mit der KTM. So, die haben schon ein paar Kostorioten Gase, was sind, die haben keine echten Freude Beres, auch zum Beispiel. Ich meine, Mode im Sinne von. Gibt s Kleidung Bainern oder Kälte? Ist bei einer Kalt oder warm? Die Kälte sind auch ausgestorben. Das ist eine Abglösstung von Germannern. Und das sind dann sich quasi assimiliert mit Nr. Das ist in der Sprache, der was ist, ist übergeblieben. Und man kann sehen Ausgrabungen. Gibt s noch kälteische Ausgrabungen, aber. An sich als Volk oder das Nationen gibt s die Kälte. Das sind schon lustig, wenn es bei uns Ausgrabungen gibt, bei uns die Leute, die Hände, die Falle und so, die Hände, die im Kopf zusammen, und sagen, wahre ist ja ueiter, und dann ist das für sie, eigentlich noch in der Zukunft. Wenn man so ein ganz haltes Radio gedreht findet, dann ist es für sie, für sie behältet es, sieht zum Beispiel her, oder? Ja, das ist ein Studio, wo sie da jetzt sitzen und kommen, ja, das ist ja ganz okay, und so total alt. Soll ich das? Ja. Das Verhältnis ist ganz leid. Und es gibt bei uns in einem Finger, die Kaisersus hier in Technologie. Ja, wir haben schon bei ohne Kabeln alles machen. Und bei uns sind mich so, wenn wir uns sehr überrascht, dann schlagt das die Hände, die über den Kopf zusammen, weil die bei uns überhaupt nichts mehr wert sind. Meine Damen und Herren, jetzt müssen Sie sich über vorstellen, wir haben zweifel so eine eins der modernsten Studien, also von der Technologie Studios. Was für Studienrätten, das ist ein bisschen Studio. Studien. Teilen Studiengebühren. Ein Teilen Studiengebühren. Natürlich zu dem letzten Studiengebühren, das wird auch eingehoben. Da fanden Autos herum und es haben ein Geld ein nicht. Das ist natürlich das, muss man ja wohl bezahlen, ganz klar. Und das macht ja allgemein nicht. Oder auch der Finanzminister, bis jetzt erst gesagt haben, wo sie zuerst jetzt steuern, nicht? Wie es sie wirklich ist, wenn es da ist. Was ist das? Was ist das? Was ist das? Was ist das? Was ist das? Was ist das? Aber die sich das noch nachher aus. Wir wollen noch in die Zip 3 können Sie das organisieren. Ich weiß nicht, das geht sich, glaube ich, zeitlich nicht. Ganz aus, wobei zeitlich nicht. Aber an und für sich warte ich schon. Was sind die Kunststücke normalerweise? Ja. Die Kunststücke sind nicht mehr. Wir haben irgendwas veraltetes von der Planung her. Mir vor allem in dem Parkplatz gibt es nicht mehr. Weil hier die Platenteller so rumstehen, gibt es nicht, gibt es bald was zu essen. Nein, das ist ein Schallplattenteller. Deswegen. Aber ich habe noch zu essen. Nein, ich bin das schön. Sind Sie verkühlt? Nein. Sie merken meine Damen und Herren und ich habe da jetzt ein Piessel, das gefühltes das Translationsprogramm immer durchlässiger wird. Das ist nicht leichter miteinander zu blauern. Aber es ist trotzdem unglaublich spannend. Und ich hoffe, unsere Freunde bleiben noch ein bisschen da. Wissen Sie, wer geschwister sind? Nein. Wissen Sie es? Nein. Tut uns beirroh. Hier wir gehen, hier wir gehen, hier wir gehen. Ja, meine Damen und Herren, es ist sehr interessant hier. Unsere beiden Aussage sind Freunde. Haben uns zuha erzählt, dass sie keine Stoffwechselfunktion brauchen, dass sie auch nichts zu sich nehmen und nichts ausschalten. Und trotzdem sieht er unter dem steffenden Lackl, wie lässt sich das erklären? Ölwane ist durchgerostet. Also, sie haben also eine Ölwane? Nein. Also, sie haben keine Ölwane. Ja. Das ist kaputt. Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Sie haben also, müssen wir ein bisschen helfen. Sie haben eine Ölwane, aus der das Öl rausgeronnen ist, aber die ist jetzt kaputt geworden. Ja, ich habe das Öl eingefühlt, aber es war keine Wane da, darum ist das Öl am Boden getauft. Verstehe. Und eingefühlt haben sie, weil sie versuchen wollen, ein bisschen, wie die Menschen zu sein und zum Beispiel ein Öl, wie man es beim Salat nimmt. Genau. Verstehe. Also, ich habe da einen Glauben, einen Olivenöl, ein Virginöl, also erste Presse und Kalt gepresst. Ja. Und dazu habe ich dann mal ein paar Sammöcke, auch Essig. Und wenn man dann ein wichtiges Mal an beim Abschmecken, ein mehrer Salz nimmt, kann man mal es, das ist ein paar Dichschlasser, sondern das mehrere Salz hat so einen ganz entfernen eigenen Geschmack. Und da kann ich mich da immer dieses grobkörne gehen. Und mal als frisch. Der zu frisch geht mal einem Pfeffer, das ist immer wichtig. Und mit einem süßen Senf vielleicht ein bisschen Zucker. Und zum Olivenöl ist ja, wenn man so Lüvenöl frent, die wachsen auch in Ländern, wo es in der Regel mehr gibt, nicht in einer gewissen südlichen Vegetation. Und deshalb passt auf das mehr Salz so besonders gut. Das ist. Man muss mal aufpassen, dass man noch mehrere Salz nimmt und nicht mehr Salz nimmt und wenn man mehr Salz nimmt, dann wird es versalzen. Ah, der glaubt man, der es verliebt, aber der Kategorie ist für uns völlig unenergetisch fassbar. Beide sind sie offensichtlich kulinarisch, interessiert am Kochen, interessiert obwohl. Ich sage, ich bin ein jedem Schreibgerät, wie verrückt interessiert. Das heißt nicht, dass ich unbedingt kulinarisch bin. Ja, wie ein kleines Missverständnis, aber ihr Lachen deutet mir an, dass sie fast gewissen schon, dass sie mal was. Ja, weil es immer gemeint, in einem berühmten Fernsehmoderat oder in Deutschland, nicht von einer wird gewinnen. Den hand Sie auch in Kuhlenkopf, ja, ist ja ein Kuhlenkulinarisch. Ach so, das sind unsere Aufzeichnung wieder. Verhalten Sie immer? Ja, ich muss das gerne. Ich muss für die Gewinnern jetzt. Die Fans von ihm sind kulinarisch, ja, genau. Steffend, bis der Ergist. Also ich merke offensichtlich, hat sich da wirklich ein Problem dadurch geben, dass sie ein altes System gespeichert haben, in ihrem Translations. Das ist vor allem nicht so ein Navigator im Auto, sondern der hat eine falsche CT, also in irgendeinem Dimensionen gesprochen. Ja, Interessant. Der vor die Verwendung CT ist vor allem. Vollbeilig. Aber wissen Sie? Na ja, DVD gibt es auch schon. Und festplatten mit viel mehr Speicherkapazität. Wenn du eine Orange pickover das? DVD. Ach so. Aber Bluratix? Ich glaube, ich habe nicht immer nicht durchgesetzt. Nein. Es wird immer schwieriger zu sprechen. Ich ja, haben Sie die Möglichkeit. Sind Sie müde? Warum wird es immer schwieriger zu sprechen? Dass wir kommunizieren. Die Kommunikation zwischen uns wird immer schwieriger, weil offensichtlich. Ja, eine Zeit, ich hoffe, ich. Weil eine dann hat sich gerade der Kommunismus ja schon. Was ich nicht gegangen ist, denn ganz aus der Hauptbahn. An die Kommunikation nicht. Meine Damen und Herren zu Hause, Sie merken vielleicht, dass unsere Freunde immer seltsam reagieren auf die Fragen. Es fällt mir auf sie war eine Anfangsgrün, dass sie immer röntlicher werden. Es ist für mich jetzt. Wie soll ich sagen? Weil. Wir im Studio sind. Das soll ich immer. Wenn man live Sendungss route. Wenn man auf Sendungss route. Wenn man auf Sendungss route. Ja, wenn man auf Sendungss route. Ja, wenn man auf Sendungss route. So, das passt. Aha. Verstehe. Nein, ja. Ich muss jetzt. Ich muss jetzt. Langsamer der Zeit, dass wir auseinandergehen, die Sendung beschlossen. Denn. Es steht schon die Leitung mit dem Bundespräsidenten, die ich gewünscht habe. Ja, die Kollegin ist gerade dabei. Aber er ist natürlich auch. Schlaft schon, oder? Ja, das hört sich der nicht in Sendung an. Ich glaube schon, dass es bei mir in der Aussetzung. Ich glaube schon. Ich habe aber mir ihre Sendung ausgewählt, weil es Kessner, das ist die meisten gehörte. Ja, und sie haben auch gesagt, die Sendung, wo die meisten prominenten kommen. Das ist schon richtig. Aber manchmal hört der Bundespräsident vielleicht noch nicht zu. Manchmal ist es auch nicht zu Gast. Und die Kollegin versucht ihn zu erreichen. Wir tun alles, was wir können. Ich hoffe, sie bleibt mir entspannt. Nicht wahr? Mit Bemühlen und sehr. Aber ich verlab mich nur, wenn ich aus anderem gehen soll. Am welcher Stelle soll ich mich denn teilen umgeführen? Nein, wir, also nander heißt einfach, dass die Sendung nun zu einem Ende kommt. Denn ich weiß nicht, ob sie das Wissen schlaf gibt. So was bei Ihnen? Ruhefas? Ja, sind diese weißen, wolligen Dinge, die. Nein, nein, nein, nein, nein. Das ist ein Schlaf. Schlaf, schlaf mit der Schlaf. Denn ich glaube, die. Ähnliches ist das, wenn man nicht selber fahren darf. Ah, sind die weißen Gierern, die noch nicht selber gehen dürfen. Die dorthin ist für einen Älter aufhangen. Ich glaube, es ist jetzt wirklich besser, wenn man s ein bisschen beruhigen wieder, denn mittlerweile glühen unsere beiden Freunde. Sie ist auch sehr heiß schon im Studio. Meine Damen und Herren, zuhause, bitte machen Sie sich keine Sorgen. Wir halten Sie in Zukunft auf den Laufenden, wie das weitergegangen ist. Ich glaube, nur. Man muss das sehr, sehr mit Fingerspitzen gefühlfolge. Ich danke Ihnen auf jeden Fall für ein Besuch. Und ja, bin gespannt, wie es weitergeht. Wir wollen uns einen Verabschieden und wünschen. Eine gute Nacht. Schlafen Sie gut. Dräumens ist süß. Von Sarek Wirken.