Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 Mitternachtseinlage Projekt X Projekt X Projekt X Projekt X Projekt X Ja, meine Ja meine Damen Damen und Herren, zunächst möchte ich Ihnen einmal einen recht verknögelchen guten Abend. Fast eine schöne Nachtstunde wünschen, es ist 0 Uhr bereits. Es ist dunkel draußen und heute erst malig habe ich die Freude und das große Vergnügen mit Ihnen diese Mitternachtseinlage zu verbringen. Willkommen bei Projekt X auf dem neu eröffneten Sender FM4. Es begrüßte hinter dem Mikrofon Gerard Wutterware, der sie in den nächsten Wochen und hoffentlich Jahren sogar jeden Donnerstag um 0 Uhr zu gleich 24 Uhr durch diese Nachtstunde begleiten wird. Ich sage Ihnen ganz ehrlich, ich habe große Freude dabei und freue mich über jeden, der dabei ist. Ich freue mich über Sie, ganz besonders, die Sie da zuhören. Wenn Sie einen gefällt oder wenn Sie irgendwelche Fragen haben oder Vorschläge, schreiben Sie uns ein Brief oder Kartal an den ORF, dann wird FM4 Projekt X 1136 win. Da hätte man eine ganz große Freude und Sie werden es dann schon, wenn Sie es gewohnt sind und wenn Sie die Sender besser kennen, auch wissen, es geht immer los mit einer beschwingten Musik. Heute habe ich mir von einer Band, Sie werden Sie kennen, Sie kommen aus Schweden, ausgesucht, Sie kennen die ganzen Hitz von Ihnen, Nyingmi, Nyingyou oder der Gejanson Mi und ich habe ausgesucht den Titel Dancing Queen. Ich wünsche Ihnen recht viel Vergnügen bei der Sendung Projekt X auf FM4. Aber mit Dancing Queen, ein Titel, der mir besonders gut gefällt, ein Titel dieser Band aus Schweden, alles vier hübsche Menschen eigentlich und wenn ich da hübsche Menschen sage, möchte ich in ein gleicher kleines Geheimnis verraten und zwar, ich bin da gar nicht allein im Studium, sondern habe zwei Gäste bei mir. Zum einen, zu meiner Linken, das kann dann sehen, ich sehe ihn im Radio logischerweise, ist der Diplom Verkehrspsychologe Friedrich Stoppke aus Bayern beim München. Na, richtig, ich komme direkt aus Otto Brunn, das ist ungefähr 20 km vor München. Herr Stoppke, was macht ein Verkehrsdiplompsychologe? Was ist die Aufgabengebiet? Ja, ich bin beschäftigt beim ADAC, das ist der deutsche Touring Club, wie in Österreich auch zwei Gibt die jetzt nicht Männern möchte hier im Radio darf ich. Na gut, so was kann man durchaus sagen, da wir haben DC und. Ah, dann sage ich die Würen. Ich bin dort beschäftigt in der Abteilung, Umfallsursache und versuche die psychologischen Ursachen für Umfälle, für Umfallsituationen zu analysieren. Das heißt, wenn man zum Beispiel gerade im Auto die Kassette im Auto Radio wechselt und dabei um aufmerksam ist, was ein Straßenverkehr betrifft, ist das sicher so ein Fall den sie untersuchen könnten. Das kann ein Fall sein, aber fast mehr die Hilfe zur grünen des Kassettenwechsels. Warum, wenn es depressiv ist und der möchte eine gute Musik haben, nicht wie der Wechsel, das ist nicht so meins. Da werden wir sicher noch drauf zurückkommen. Auf der anderen Seite ist der Manfred Zische, der ist Besitzer und Geschäftsführer, eines Vertriebsmannfrotto korrigist mich, wenn ich das falsch sage. Für Gefrietruhen. Umzugehören. Und zubehaben auch die Fischränke, wo man für ESWR für uns Saka und die Fische gefrähen sind. Ich sage dort zum Manfred, wie wir waren nämlich gemeinsam in der Schule und haben uns zuverleg bei einem Abendessen, eines gemeinsam in die Vorreinde wieder mal getroffen. Und ich habe mir noch darum, warum lasst ihr einen? Ja, das ist ja frei, das heißt Spaß, wenn man im Rad ist. Ist natürlich, ist ein Erster auftritt im Radius? Ja, das ist ja ein Allerdien. Natal, wie viel geht bitte ein Böß? Ja, wie so. Wie lange schon. Na gut, ich würde sagen, gleich zu Beginn noch eine Blatte, bevor wir in den Details gehen, in Media Srays wieder eine Latteine zu sorgen pflegte. Ich habe deine junge Band, deine Panker Band, die hat einen Titel jetzt veröffentlicht, heißt Basket Case, die Musikkänner unter ihnen, werden vielleicht schon wissen, welche Gruppe ich da meine, es sind Green Day Basket Case. Green Day, wie du im großen Hit Basket Case, würde mich interessieren, wie stehnten meine beiden Gäste zu so einer Panker Rockmusik? Manfred, mein Freund, wirst du vielleicht anfangen? Du weißt, das bestimmt schon nicht zuhören, vielleicht nicht zu genau. Mir und dir, qualte sowas schon eigentlich? Wir haben uns zu Beginn und Setter Schule, da haben wir schon sowas gehört. Was ist denn? 70er, Kommen Sie? Ja, 70er. Nach Österreich ist es später gekommen, da Panker Rock aus der britischen Insel. Aber mit qualts sowas? Ich. Hörst du sowas privat auch? Nicht mehr so oft, aber bedingt durch meine beiden Kinder, den 13. 5 jährigen Manfred. Und die zwölfjährige Renate, die hören sowas gerne daheim unter Papa, dann immer wieder mit. Aber moderator sind mir lautstärk, ne, mich an, oder? Mami, Mama, nicht daheim ist, wird schon ein bisschen laut ab. Aber du bist ein tollererter Papa. Man benötigt. Sehr schön. Und daher, die Blomferkästpsychologie Friedrich Stopgay, was hören Sie für Musik? Ja, ich bin mehr im ruralen, im ländlichen Musik, wie ich es zu Hause, mir gefällt uns um mir das erbige, die folgstöhnliche Musik immer so. Ja. Sind Sie selber auch musikalisch tätig? Ihr habt irgendwas Leuten gehört, vor der Sendung, wie man kurz gebläubt hat. Ja, ich spiel bei uns, da haben wir noch einen Ton in der Fixgruppen. Und blaue, dort die Tuber. Ah, das macht Spaß. Das macht mir ganz großen Spaß. Kann man sie dann neben mir vielen Arbeitern machen, nach dazu? Ja, das geht schon. Wir spüren ja nur einmal die Woche. Das geht schon. Sehr schön. Dann möchte ich in einem Gleichwasser ein weiteres Musikstück vorstellen. Und da kommen wir jetzt sozusagen schon zum Hauptthemenpunkt dieser heutigen Sendung. Und zwar wird es da Johnny Hill sein mit seinem Country and the Western song Roof, Teddy Bear, 1. 4. Und ich würde sagen, wir wollen einmal unsere Hörer ein bisschen sensibilisieren auf dieses Thema Trucker Leben Fernfahrer Leben. Und wir werden dann ein bisschen miteinander mit Menschen, die sich da auskennen und miteinander gesetzt haben, drüber reden. Johnny Hill ruf Teddy Bear 1. 4. Na, das ist sicher eine Blatte, die einem berührt. Kann man, glaube ich, sagen, sie hätte jetzt dabei sein sollen bei uns im Studio. Am Anfang wir hatten ja erst so allgemein gebläuft, small talk geführt. Und dann hört man diese Blatte und dieses Vigie Wasche Gespräch bleibt dann im Heil stecken. Ein schönes Lied. Ein Lied, das eine Aussage hat. Damals, wie es geschrieben wurde, doch heute noch. Herr Diplom Verkehrspsychologe. Es ist eine ganz ereignarte Situation, glaube ich, wenn man als Trucker Fahrer, als Fernfahrer, sozusagen auf der Straße ist, ein harte Bursche. Und dann hört man so einen Funkspruch und erfährt dann die Hintergründe einer solchen Geschichte. Was geht in so einem Menschen vor? Ja, ich möchte gleich dieses harte Bursche von Ihnen aufnehmen, denn alle LKW Fahrer im Summe sind als harte Burschen verschrien. Aber sie haben alle durch auch diesen sprichvergleichen Weichen kerren. Und das kommt in dieser Nummer, die auf waren Begebenheiten. Wie rutscht es mich, die dazusammen? So gut rüber. Ja, das ist ein Gischee, irgendwo auf das so der Mann von der Straße rein, fällt man Friedo da. Das mit dem. Erst und also, wenn er ersten paar Takten als Michon Christen auf ihn gehört und die Gen Sert bekommen hat, das im Stuhio gesehen. Ich war Probleme zwischen Liedern nicht, glaube ich, dass da ziemlich viel erfunden ist auf die. Darauf wird er getrückt wird. Auf die Authenticität. Dieses Lieders werden wir noch nach dem Herrn Stoppke ein bisschen drüber reden. Aber ich hatte es irgendwie ein bisschen berührt, dieser Sohn eines Fernfahrers, der auch krank ist. Und ich habe dann noch ein zweites Dome Balsch Bild mitgebracht. Und zwar das steht in einer Direktin zur Samenhang von einem ganz anderen Interpret. Nämlich Kunde Garbril, auf den wir noch weitere Male zurückkommen werden. Und er hat ein Lied, das eine ganz richtige Aussage hat. Und zwar geht es die Mütter an. Die Mütter und vielleicht auch Frauen von Fernfahrern, die dann Kinder haben und das Sohn, denn natürlich immer gern den Beruf des Fahrtes, dem Vater nach Eifert, ja, hör mal, vielleicht ist ganz einfach rein und da kommt die Botschaft der besten rüber. Mama, lass dann in Sohn nie Fernfahrer werden. Das sagt eigentlich alles, das drückt eine gewisse Angst aus. Herr Diplompsychologi haben Sie das schon untersucht. Das wurde von uns schon untersucht. Es ist ja so, dass der LKW Fahrer auf seinem Beruf sehr, sehr stolz ist. Es gibt einen sehr starken Ehrenkotiks unter LKW Fahrern. Und dennoch besteht bei vielen Fahrern die Sorge, die Kinder vor allem die Söne etwas anderes werden sollen, lernen sollen. Wenn ich noch einmal auf das erste, wie zurückgehend barf, oder die Redet davon ist, einmal nimmt er der Vater mich mit hinaus. Das ist das Sensor. Das ist ein Sensor. Das ist ein Sensor, die es durch ein Verständlich ist auch, weil der Vater ja nach wie vor sozusagen ein Idol ist, der Vater ist eine Leitfigur. Ja, der Vater ist eine Leitfigur. Das ist jetzt so, nur auf einer anderen Ebene. In diesem Fall sind es eben Färnfahrer. Ich habe mich mit Färnfahrern beschäftigt, und es ist mit Diffkühl großhängig. Was ich noch vielleicht dazu sagen möchte, Manfred Duhorster als Vertriebschef, also als Geschäftsführer, eines Vertriebsüge, freer Trun, sich auch mit Speditören, um sozusagen mit Färnfahrern Kontakt. Sind das glückliche Menschen? Sie müssen glücklich sein. Ob sie glücklich sind, weil sie nicht genau, sie sind nicht sehr rücksehig. Also ich muss leider Gottes und mach das Vorurteil bestätigen, was man gegen Färnfahrer hat. Wie äußert sich das? Sie schupfen eine Fahrer auf der Straße. Schimpfen, Leutstag. Sind Sie ja rücksehigstlos im Straßenverkehr und zeigen einen Vogel. Und machen nichts, nicht das Achnhaft. Hört die Blanzigel, Lube. Ja, ich weiß anderes zu berichten. Ich möchte gar nicht abstreiten, dass es solche schwarzen Schafen gibt. Aber das, was die Färnfahrer auszeichen, ist, dass sie irgendwo eine große Familie sind. Und es kommt auch in der Nummer zur Geltung, wo zum Schluss im 18 Bitte, 18 Elicke, weil es sind Leute, die ihren Auftrag vernachlässigen, die ihre Route abgehen, um diesen Jungen einen Gefahren zu machen. Wo gibt es die sonst in welchem Branchen? Weil du zuerst gesagt hast, dass man, Fred, du glaubst nicht an diese Geschichte. Ich habe vorher recherchiert und daher die Blondverkehrspsilulue ist ja nicht umsonst da. Der wird da ein interessantes Berichten können. Sie kennen diesen jungen Mann. Der ist ja heute schon älter. Ja, ich kenne den jungen Mann persönlich. Ich kenne die ganze Familie. Dieser Mann ist mittlerweile 22 Jahre. Und man möchte es nicht für wahr haben, aber er wurde Färnfahrer. Und ist er wirklich jetzt? Ja, es ist zu sagen, Herz und Somsch von ihm in Erkwilung gegangen. Er ist also doch fernfahrer geworden und es geht ihm gut. Ja, da muss ich leider zu sagen, ein großes Lob der Firma, der beschäftigst, ihn da sein mögelt hat. Die Mutter allerdings, das muss ich jetzt einschränken dazu sagen, ist wahrlich weniger püglich. Naja, es ist nicht so möglich. Wir werden dann noch hören, wie die Geschichte weitergegangen ist. Zunächst machen wir ein bisschen Musik. Und zwar haben wir das auch nicht ganz umsonst ausgesucht. Es ist ein Stück von der Gruppe Nuh order und heißt toucht bei der Hand auf God. Und das wollen wir all denen widmen, die da auf der Straße, Kilometer, Kilometer unterwegs sind, die sich von dieser Hand geführt werden. Nuh order passenderweise toucht bei der Hand auf God. Nuh order, neuer Befehl. Wie schaut s aus mit den Marschbefehlens für Fernfahrer? Gibt s da irgendwelche besonderen Regeln her? Verkehrs Deblohn Psychologie? Ja, die deutsche Verkehrsrechtsordnung sieht vor, dass Fernfahrer nicht länger als fünf Stunden im ganzen Durchfahren dürfen. Müsst uns dann eine mindestens drei Fährdurchstündige Pause einlegen. Mhmmm. Und dürfen dann nochmals drei Stunden fahren. Müsst uns dann eine größere Pause machen. Also zumindest über 45 Minuten? Ja, oder die? Ja, eine längere. Den Maunfred wollte ich zuerst die ganze Zeit schon was fragen. Hast du eigentlich selbst in Führerschein, diesen großen Zee Führerschein? Ich habe auch eng gemacht, beginn meiner Karriere, wie ich mich selbstständig gemacht habe. Damals noch mal einen kleinen Fabibus, haben wir noch die Diefkulturen persönlich ausgeliefert. Ja, du hast mir erzählt bei unseren Klassen treffen, dass du eingefangen hast, indem du zu Müllhalten gegangen bist und von dort die Diefkulturen geholt hast und selbst repariert hast. Hat keine Remöglichkeit gegeben, damals per Geld gehabt. Und jetzt bist du ja eine größte Gefrierterung. Da muss man auch dazu sagen, damals hat es keine 40 Stunden Woche gegeben für mich, 35 Stunden gar nicht zu sprechen. Wir haben 7 Tage die Woche durchgearbeitet, unseren Spaß gemacht. Und das ist ja genau auch schon das Thema. Ein fernfacher arbeitet viel und wenn er Familie hat, lässt er diese allein. Was kann man dagegen tun? Ja, das möchte ich sagen, dass Arbeit eine gesellschaftlich akzeptierte Form der Sublimierung ist. Können Sie das verdeutschen? Ja. Sublimierung ist ein Begriff der von Freuzigmen Freitstand, heißt so viel wie die Ablenkung eines Sexualentriebes auf ein nicht sexuelles Objekt. Das heißt, der fernfacher sieht im LKW seinem Penis findet er wieder. Kann man das so sagen? Das ist sehr stark formuliert, aber ich möchte sagen, seine sexuellen Triebe lenkt er ab in einer Form, die von anderen akzeptiert ist, nämlich in der Arbeit. Da hör ich an Ummut. Ein ganz freies Schrimm ist ein LKW, ich sei ein bisschen unterstelle. Es ist sehr hättig, gern. Aber das ist auch ein wenig überzeugen, aber es geht in die richtige Richtung. Es sind ja LKW Fahrer, sind uns Bullen bekannt, Sexualität spielt eine ganz wichtige Rolle in ihrem Leben. Und beim LKW Fahren können Sie sich ablenken. Man kann das auch als das Ab reagieren vom Trieben. Das heißt, der LKW Fahrer führt durch seine Arbeit vollzittert in Geschlechtsverkehr. Nein, so wie ich es nicht sagen, er kann Triebe, die ihm normalerweise zum Geschlechtsakt, treiben würden, denken, in dem er Energie zum Fahren verwenden. Ja, und was das für Folgen haben wird, da hat sich wieder der Kundergerbreil Gedanken gemacht. Wer kümmert sich um die Farm, wenn er hinter dem Nengrat sitzt, auf der Straße sitzt? Ist es der Sohn? Es ist der Anke? Oder ist es vielleicht eine völlig fremde? Das ist halt die Frage. Man lässt sozusagen die Frau da alleine zu Hause, vielleicht mit Kind, wie man sagt, oft aus anderen Fällen kennt, natürlich wird sich dann ein anderer Kavalier anbieten. Das kann sein, es muss aber nicht so sein. Es ist ja so, dass auch sehr oft eine Projekktion stattfindet, das heißt, dass der LKW Fahrer selbst ja sexueller recht aktiv ist. Zum Seidensprung neigt, und bei seiner Frau sich das aber selber nicht zugesteht, weil das Gesellschaft nicht geachtet ist. Und deshalb sich denkt, seine Frau, die neigt zum Seidensprung und das Heub ist eher einfach süchtig. Es ist ja eine Projektion. Ein Mann, der das aus seiner Jugendzeit oder Anfangszeit als den Vertrieb gegründet hat, wie wadnt es, wie du selber noch gefreert darun ausgeliefert hast? Nein, ich möchte jetzt keine gesteckliche Säntelokten. Aber wie ist das mit dem Rauch? Man braucht damit nicht trotzdem, aber man weiß, dass Frauen natürlich schon nicht nichts anderes spekt, aber eine gewisse Achtung haben, von Männern mit gefreert und und damals, wir waren dann noch ein Studienkolleg, und ich, wenn wir gefreert und ausgeliefert haben, da hat uns schon so manche Hausfrauen in besten Jahren angelaucht. Und dann werden wir natürlich nicht mehr gesagt. Das war, ich sag s, gleich dazu, damit man dann jetzt für einen Zeitnisprungwärm, und das war vor deiner Ihe. Das selbstverständlich. Mit ihm am Abend, immer aus. Und er steht an seiner Jew Box und er kann s nach seinem Platten und er hat nun einen Schlüssel für sein Haus. Das ist halt die Frage, die viele bewegt, wenn sie überhaupt einen gibt. Das kommt dann ja so weit, dass eben, ist der Grund der Gabriel so dreifend sinkt. Da schleicht sich ein Liebhaber, sozusagen in die Fernfahre, Fahrerfamilie ein, und verwendet es im Bett, weil da ja unterwegs ist, und dessen bissteck, und vielleicht auch, hör da wirklich die Platensammlung von dem, ließ seine Bücher und zieht quasi eine Unterhausen an. Das muss ja furchtbare Situation sein. Das selbstverständlich ist, ist eine furchtbare Situation, allein schon der ständig quälende Gedanke, dass das sein könnte, kann einen Menschen prüinieren, letztlich seine Existenzkosten. Haben Sie selber Fälle in Ihrer Praxis, bei Ihren Studien, wo sowas jetzt definitiv angesprochen wird, wo die Fernfahre zu Ihnen kommen und sich beklagen? Es ist so, dass ein sehr heuchiger Grund für Unfälle Ärger Agration ist, die hinter dem Steuer abzulämpfen versucht wird. Das heißt, die Bursche sind wild eifersüchtig und fahrendern prüpsigt los, und auch durch die sich selbstverständlich unfur. Unter Gabriel, wer ist der Mann hinter dem Lenkrat? Unter Gabriel, so und so, einer der sehr sensibel mit diesen Themen umgeht, der eigentlich sein Leben den Trucker und den Fernfahreengewitt mit hat, und wirklich den Punkt immer wieder trifft mit seinen Titeln mit den Liedern, die er anspricht. Nur meine Frage, ist es wirklich, gibt es diese Romantik, von der man oft spricht? Gibt es die wirklich? Wenn Sie, oder? Nein, wenn man Trager, habe ich persönlich nicht so viel Stoni gedacht, als neues Teil meiner Geschäftsmittersliverung von Gefrietraum, Trager ja, Romantik, in einem. Ich finde Gerntner auch romantisch. Was findest du dann Gerntner ein so Romantisch, meinst du? Die Ziege. Und die Schauffällen. Das ist auch so ein ritterliches Werkzeug. Wie der Truck selbst, also der Handkerwee zu. Man hat das nicht so beschreiben, was Romantik ist. Man findet es Romantisch, aber man findet es nicht Romantisch. Ich finde Trager auch Romantisch, was nicht heißen soll, dass ich mich ein Trager falle, aber es ist natürlich. Warst du schon mal mal verliebt in einen Trager? Dass nicht mein Trager an mich, nicht weiß, wie das ist. Was ist das dann für eine Situation? Es gibt LKW Fahrer, die wahrlich zu ihrem Fahrzeug eine Beziehung aufbauen, die einer Beziehung zu einer Menschengleicht. Ja, aber kann ein LKW Fahrer seinen LKW herrerten? Nach deutschen Rechtsicher nicht. Nach deutschen Rechtsicher, versteh n mich nicht. Und das ist auch auf früh oder spät nicht gut. Für den LKW Fahrer. Für den LKW Fahrer. Für den LKW Fahrer. Für den LKW Fahrer. Was für Schäden entstehen aus einer Beziehung, aus einer erotischen Beziehung zwischen einem LKW und seinem Fahrer? Was kann da passieren? Ich glaube Geschlechtsgangkeiten, ich habe mich da auch ein bisschen informiert, was jetzt Geschlechtsgangkeiten betrifft. Kann er da nicht für Schief gehen? Nein, die Probleme liegen weniger auf einer physischen Ebene, als auf einer psychischen. Eben, weil Fahrer und Partner tagtäglich Stundenlang auffeinander bieten quasi, kommt es sehr häufig dann zu Phasen des Übersektigungen. Man geht einander auf die Nerven. Das heißt, weil man sich beruflich und privat pausendlos sieht, ist dann irgendwann einmal, hat es einen LKW in seinen Fahrer über oder umgekehrt. Genau. Fahrer nichts mehr von seinem LKW wissen. Wissen will, weil man immer über einen Job redet oder immer gemeinsam unterwegs ist. Und man hat auch nicht die Möglichkeit, einfach zu sorgen. Gut, wir sehen unser Zeitlang nicht. Wir gehen auseinander. Kurzem ist es nur stich. Nein, man hat nur einen Aufdruck. Weil man ja einen Auftrag hat. Und da habe ich auch eine passende Blatt, und zwar ist sie kennen sicherlich Pearl Jam, eine Gruppe aus dem amerikanischen Seattle. Und die gehen ja auch immer wieder auf Tournee. Und dass die gesamte Gerätschaft dieser Band wird dann auch in Trucks transportiert. Nein, in Schnells. Haben uns da ein kleines Lidchen getrellert, dass da hieß Klauser. Und da möchte ich Ihnen vielleicht gleich etwas dazu sagen. Wir vom Projekt X auf der Sendung am Sender FM4 sind ganz offen. Für ihre Wünsche, wir machen da durchaus ein Wunschprogramm, also Werderer Interesse hat, dass seine Musik mit einer kleinen Bittmung auf unserem Sender auf FM4 im Projekt X gespielt wird. Das soll doch schreiben an den ORF, Kenwart FM4 Projekt X, 1136 Wien. Werden Sie sich auch einmal was wünschen, Herr Diplompsychologe? Ja, ich bin einer, der gerne hat, wenn seine Wünsche erfüllt werden. Vielleicht wünschen wir einmal etwas, aber ich weiß nicht, ob das in ihre Richtung passt. Wir sind in jeder Richtung offen. Und am Anfret vielleicht kommen wir wieder in Kontakt, da mal nach der langen Zeit seit meiner Schule waren. Wir werden gerne anrufen und die eine oder andere schreiben. Schreiben, anrufen, wie? Wie auch immer. Richtig, die einen kann man auch. Das geht auch leicht. Ach, du hast deine Sekretärin. Oder eine Sekretärin. Sekretärin. Sekretärin. Sekretärin. Sekretärin. Lebt, ob habe ich jetzt auch. Da kann ich selber dann auch schreiben. Aha, toll. Das sind diese aufglaubbaren Computern, die man schon herum tragen kann. Ich bin zur Form, die bin ich immer zieliger. Das ist ganz praktisch. Ich möchte trotzdem noch kurz zu einem Thema zurückkommen, das zum Hauptpunkt der Sendung sicher einiges an Gewicht beiträgt. Und zwar das Verhältnis zwischen den Fernfahrern, von denen wir jetzt viel gesprochen haben und der Polizei. Und da möchte ich Ihnen auch wiederhattag unter Gabriel, das Thema besser als irgendein anderer in den Griff bekommen. Ah, dieses ein Song über Jungs. Ich bin sehr noch nie richtig besong worden, denn fang ich. Ja. Man nennt sie Po. Li. Zeig. Polizat. Ja. Aber wir folgen, wir Jungs aus dem Freuck. Wir nennt sie einfach. E, B, L, L, B. Nörder kommt der Gabriel. Der kann das. Ja, Psychologe. Gibt s da auch? Ja, das ist doch ein bisschen der Fall. Ja, das ist doch ein bisschen der Fall. Der kann das. Ja, Psychologe. Gibt s da auch Untersuchungen zwischen dem Verhältnis Fernfahrer Polizei oder ist das noch unevorscht? Es ist leider ein Gebiet auf dem die Forschung die Wissenschaft noch nicht sehr weit gedien ist. Ich möchte aber dazu sagen, dass der Interpret dieser Nummer her Gabriel in der bei meinen Kollegen, die in Strafverkehrspolizisten kein Unbekannte ist. Ach so, also da ist durchaus eine gewisse. Ja, so schwingt was mit. Ja, schwingt was mit. Kriegst du viele Strafzetteln und Frezische? Man kann sich da immer wieder raus reden. Bei dir ist es auch die Frau, die Fährt, oder? Hast du zurückzu? Die Tarthauptsecke, ich gibt s halt drauf. Aber ich habe da in der Ländlerfe, ich kann mich immer erst einmal gucken, mit dir beärmt. Ist ein am Menschenbeton, die ich. Ja, du stimmt ja durchaus. Kann man durchaus so sagen. Ich schau, bitte lauf die Uhr und sehe, dass wir ja schon genende Sendung kommen. Und ich möchte, bevor wir zur letzten Blatte ansetzen, unbedingt noch die Vorzeitung spielen. Die Vorzeitung dieses Liedes rufen Tadebjahr 1. 4 von diesen kleinen Jungen, der da zu Hause sitzt, mit dem Funkegerät sein, als Verstorbein ein Vater. Und die Geschichte geht weiter, und ich glaube, meine Gäste stimmen wieder zu, die interessiert uns ganz besonders. Ja, klar, wollen wir einmal eindeig reinhören. Johnny Hill ist das. Ich schaff die Vibriothek. FM4. Hier ist FM4. Das war die Wohl Widerholung des allerersten Projekts vom 1995 19.