Hot Talk - Thema: Wie heiße ich?

2011-01-27

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF AT SLASH PONKAST Mitternachtseinlage. Projekt X. Ladies and gentlemen, we proud we re present. Projekt X. The heat rodan high quality sound recreation explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assassination. Hallo, einen schönen guten Abend. guten Abend Auf Auf Radio FM4. Wir hatten unsere technische Diskussion. Hots Talk. For Radio FM4. Zahltige Thema ist wie heiß ich. Die Antwort ist Barbara Händl, Papsee. Kennt s mich, bin von der Fachschaft. Man hat geistet, und man hat gegessen, ist Helga Plasseck. Plasseck, Helga Plasseck, ich dachte, Plasseck. Sicher? Plasseck. Frau Plasseck, Sie sind mir plädude, Sie. Wie sieht es vorhin? Okay, also Sie. Frau Plasseck, Sie sind eine Amsel. Und gerade jetzt, um die Auszeit, fischen Sie draußen, kalt weniger Augen. Wie geht s Ihnen? Ja, da haben Sie schon die größten Punkte. Und die größten Herausforderungen angesprochen. Natürlich ist das für uns Anzeln und Vögel im Allgemeinen ein sehr sehr harte Winter in Wien. Weil doch relativ lange Schnee gelegen ist, das ist eigentlich der Thema Nahrung betreffend, ein entscheidender Punkt. Ligt Schnee oder nicht, können wir also Nahrung, die sich normalerweise so am Boden findet, auf Nähmann in unseren Nesterltragen oder nicht. Und im Wien ist es wieder aufgefallen sein, liegt ja schon wochenlang Schnee. Und es ist noch eine Anzakt. Also es ist wirklich für die normalen Vogeln, die herum fliegen, es ist eine sehr schwierige Zeit. Hat gibt es da Interessensvertretungen oder wo hinmeden Sie sich, wenn Sie da Probleme haben? Na ja, wir versuchen, auf unsere Situation aufmerksam zu machen. Wie? Beispielsweise auch, dass wir es dann letztlich schaffen, zu solchen Fohren, wie dieses hier nicht eingeladen zu werden. Das ist natürlich ein großer Schritt für uns. Wir haben uns das hergefreut, sonst die große FM4 Reditation, obziehungsweise Projekt X Reditationen angerufen hat und gesagt hat, ja, es gab ihr, ihr Könz in die Sendung kommen und jemanden schicken, damit mehr Bürgerinnen und Bürger dieses Landes auf das Problem der Gemeindenhausfögel aufmerksam werden. Wieso sind die so gemeinen? Na, das sagt man, dass das jetzt keine besonderen Zuchtfögel sind, sondern da geht es wirklich um die Vögel von Herr und Frau Österreicher. Und die Herr und Frau Österreicher kommt mir vor, nehmen diese Situation einfach nicht so wahr. Stehen Sie, früher hatten viel mehr zum Beispiel Afogelhäusel im Gwerden. Zudem hat kaum jemand an Gwerden, das kann sich ja kaum mehr anerleisten, die die Herrnann haben, haben dann meist Kaffogelhäusel. Wenserfogelhäusel gibt, heißt es noch immer nicht, Frau Händel, dass dann alles für uns gerätzt wäre, weil sie gar nicht, wie viel Fogelhäusel es gibt, in die kein Futter mehr gelegt wird. Das ist eigentlich eines der ganz großen Anliegen und Probleme, die wir haben, weil natürlich, wenn wir jetzt auf Nahrungssuche gehen, dann sieht man, wo er Fogelhäusel in am Gepfricken garten. Dann kriegt man natürlich Appetit. Das ist fast so, wie dieser Pavloschen ein Fake, man sieht schon, man hat vor Augen, hat man schon das Futter. Und Kärndel und Saatgut und was auch immer da an Kärndel und der Fogelfutter gebot wird. Und dann fliegt man an und stellt fest, nein, da ist gar nichts für uns und meine Familie, für meine kleinen Küken, Fogelbabies, drin. Das ist dann sehr, sehr entdeutschend. Und da fliegt man an, stoppt je ab. Das merkt man dann auf den ersten Blick, nein, da ist kein Futter. Und dann fliegt man halt mit hängenden Kopf wieder weg, was schon von der Errodynamik da nicht. Das ist halt so ein Teufelskreis, ein Zirkusviziosus, in dem man sich dann begibt. Man fliegt mit hängenden Kopf weg, da hat man wieder mehr Luft wieder stand. Ein Zirkusviziosus. Zirkusviziosus. Das ist also, nehmt dem Atter, also Autorantiere Attraktionen. Und dem Zirkus vom Herrn Haberguck, ist das so ein der dritte, große österreichische Familien Zirkus. Und der vom Herrn Haberguck ist nicht so groß? Ah, und das ist der Vierterrichtig. Mhm. Und die Zirkuskrone, dann gibt s nicht mehr? Zirkuskrone ist nicht österreichisch, nehmt man. Aber gibt s nicht mehr, nehmt man. Wo ist der? Der war als Deutschland. Aber da haben wir letztlich, gab s ja da schon nicht mehr ganz so gute Zustände, ums Vorsichtig zu sagen, bei den Tieren. Und so ein großer Zirkus, der viele Tieren um man hatte, aber da konnte eigentlich das Niveau die Stahlungen oder die Wagen für die Tiere, das konnte alles nicht mehr in der gewünschten Form aufrecht gehalten werden. Und ja, dieser große Zirkus, dieser Gelsename ging zu schaden. Aber um das vorher noch mal anzuschließen, und das ist dieses Problem des Kreislaufs, nicht? Fliegt man dann mit hängenden Kopfhänden? Das ist das von der aerodynamik ganz, ganz schlecht. Man braucht eigentlich noch mehr Kraft, noch mehr Energie, um die gleiche Geschwindigkeit zu fliegen, beispielsweise. Und so kriegt man noch mehr Hunger, ne? Ist das das Problem? Weil man gerade vorgegeltes Kopfhängel lässt, dann sieht man ja gar nicht, wo man hinfliegt. Und das, wenn das öfters passiert, mit dem ein Teust werden, Anflug, Futteranflug, da eigentlich sozusagen in die Vögel hineingeliegt, der Futteranflug, der dann je abgebremst wird und dann festzuste, es ist kein Futter da. Wenn das mehrmals am Tag hintereinander passiert, dann geht der Kopf immer weiter gesenkt und dann, Sie haben das völlig richtig geschlossen, Frau Hörneld, dann kann es auch passieren, dass der eine oder andere Vogel von uns nicht. Also, wo der Gegendflieg verlangt, passt oft passt. Was sind die großen Hindernisse Bäume? Bäume. Also in erster Linie, Bäume, menschliche Hindernisse. Mench ist hier ja so weh. Häuser, aber auch. Häuser, schon noch. Häuser. Banschranken. Bäume. Banschranken sind weniger die Schwierigkeit. Man ist Stromkasteln vielleicht. Ja, es ist ja prinzipiell, kann man alle Gegenstände in Frage, aber natürlich, ihr größer Sieg von der Fläche sind, wenn sie in Rheimann stehen, wo wir Flugbetrieb haben. Von unserer Seite, dann ist natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, für ihr, dass man dagegen fliegt. Und darum wollen wir hier gerne dazu aufrufen, dass die Österreicher und Österreicherinnen Vogelheißeln montieren, dort wo es geht in ihren Gärten. Also wir sagen ja nicht, dass gleich mehreren in einem Garten sei. Aber das da eine gewisse Basisversorgung im Winter gegeben ist. Sonst wird das ein früher, mit wesentlich weniger Vogelgezwitscher als noch 2010. Und ich glaube, das will wirklich niemand. Das glaube ich auch, aber woran liegt es dann, dass Menschen geplegten Gärten Vogelheißer aufstellen, aber dann ein Kifuter einlegen? Ich glaube, wenig. Ich glaube, weniger als einer, wie ein Motor durchher. Also ich glaube, weniger, dass es Leute sind die Vogelheißer aufstellen und dann kein Fute hängen, sondern dass die Vogelheißer einfach noch von früher da sind. Wo vielleicht die vorige Generation die Mutter, das gepflegt hat und gemacht hat. Und die Jungen kommen dann in die Wohnung oder in das Haus. Und denen liegt nichts betrunken. Ich unterstelle diesen jungen Menschen nicht mal so keine böse Absicht, aber es ist einfach umbekümmern. Wir kümmern uns nicht. Wir denken nicht dran. Und ich glaube, darum ist ja auch meine Hoffnung, dass über solche Radio Sendungen und hoffentlich kommen wir auch ins Fernsehen. Dass wir eben die Leute darauf aufmerksam machen. Und dass sich dann, das ist in unserer Hoffnung, eigentlich die Situation recht schnell zum positiven Enden ließen. Weil ich glaube, es gibt kaum jemanden, der sagt, ist mir wo ich dann krepieren heute Fischer und wir haben halt um 50 Prozent. Oder was weiß ich? Weniger sind ja auch Singfögel dabei. Das ist ja, das ist ja was für ein Mensch mag. Und. Also aus Indien? Nein, nein. Da haben Sie mich jetzt falsch verstanden, Singfögel im Sinne von Gesang. Ja. Und auch nichts Singfögel wie jetzt sagen wir ein Raubvogel, der sich irgendwo auf seine Beute stürzt und singt. Ja, ich sehe unser Sinkt. Ja. Sondern einfach Singfögel. Das sind halt meine Erfahrungen nach den Menschen liebsten. Es gibt ja Schwingfögel und Singfögel. Es gibt noch andere Fögel, die auch nicht in diese Zweik hat die Gourin zählen. So treiben. Und drei Fögel. Dazwischen. Und. Und für alle, ja, die stimmt schon ein bisschen ist es, vielleicht jetzt haben Sie mich erwischt. Eine trittbret Fahrerei bei den Singfögel, weil über die wollen wir sozusagen die Menschen ansprechen und auch treffen. Aber helfen uns dann natürlich allen Fögel und nicht nur den Singfögel. Aber als Anfluss sind Sie ja auch auch ein Singfögel, oder? Ja, ich selbst. Gibt es gut von der Fögelgemeinde so gewählt worden? Weil natürlich kann ich als Singfugel selbst auch besser für die Singfögel sprechen. Und als Aushängen, Figuren, Repräsentanten ist dann gut, wenn der Kontakt zwischen Menschen und Fögel über die Singfögel gemacht wird. Das ist eine automatische Wiegegelegung, bekommt das Singfugel, das Singen oder. können Sie überhaupt ohne Singen oder so. Das ist einfach, falls Sie nicht mehr so machen, wenn Sie es singen. Nein, also. Das ist einfach so. Es ist mir und allem Singfögel in die Wiegegelegte. So, es gibt jetzt keine Singfögel, die nicht singen. So, es gibt ganz wenige, das muss ich zugeben. Das würde ich sagen, den Prozentanteil. Na ja, vielleicht jeder Hunderte, das das ein Bruma ist. Was ist ein Bruma? Ein Bruma ist ein Singfugel, das nicht in der übrlichen Tonarz singen kann und das nicht halten kann, sondern immer wieder im tiefe Redone Lagen verfehlt. Zu denen sagen wir Bruma. Die dürfen dann zum Beispiel, wenn wir irgendwo einen Konzert singen, dann dürfen die Bruma dürfen nur Montbewegungen machen. Sie sind nicht ganz hin, nicht denn wahrscheinlich. Also, da gibt es schon so was, dass auch bei Singen für den Blebeck gesungen wird. Nein, es wird nicht. Es wird nicht Blebeck gesungen, aber die Bruma dürfen einfach nicht mit singen. Das wird schon meistens live gesungen. Aber die Bruma halt nicht. Wir können die dürfen nicht mitnehmen, aber wir wollen jetzt die E so hart durch hier schickselt, so hart gestraften, nicht auch noch zusätzlich dadurch. Wie soll man sagen, ins Eck stellen, dass wir sie jetzt gar nicht mitmachen lassen bei unseren Auftreten lassen? Ist eine Option generell für Singfugel, das kann man quasi. Wie das in der echten Welt bei Menschen auch überhe, dass da immer mehr auf der Bühne live vom Band kommt. Das ist eigentlich alles live gespielt. Das ist das Vögel, einfach sich nicht an dem Park oder insetzen und dann die Lieben oder Schnappe bewegen. Das ist für uns keine Option, weil wir ja von. von wie so ein Geburt an und von der Natur her sehr, sehr gerne singen. Unsere Motivation ist ja zu singen. Und die würde gar nicht befriedigt werden, dieses Bedürfnis, wenn wir was vom Band spielen. So geht es ja nicht darum, dass sich irgendetwas für jemanden am anderen möglichst gut anhört, nicht primär, sondern dass wir singen, zwitschern können, wie uns der Schnabel gewachsen ist. Und der Schnabel ist wie gewachsen? Der Schnabel ist natürlich wieder von Vogel zu Vogel unterschiedlich gewachsen. Ich zum Beispiel habe einen ua fürmigen Kiertin gestärkten Schnabel, der mit dem ich nicht nur würmer, sehr gut bieten kann aus der Erde, sondern aufgrund der Achso Eiformung auch sehr, sehr gute, hohe Zwitschertöne singen kann. Und dann kriegt man Fachhandler oder muss man den Überintenruktionen auf den Anfragen gelassen? Nein, das ist alles Natur gegeben. Das haben Sie vom Papern, Mama, mitbekommen. So kann man das sagen, Frau Hörl. Händel. Händel. Händel. Ja, Helga Plasseck. Ja. Hoppe, raufig, ja, Amsel, zu Gast hatte bei uns. Im F F 4 Projekt X. Pap sie heranladen, telefon. Mikrofon am Telefon, können sie andere auf meine Wollz und Fragen stellen. An freiger Plasseck. Und freiger Plasseck, Sie haben uns auch eine Schalplatte mitgebracht. Was ist da drauf, schönes? Da habe ich mitgebracht, den alsseits beliebten, nicht fast sagen Schlager. Alle Vögein sind schon da. Händel. Händel. Affen Sie. Ja, alle Vöge sind schon da. Alle Vögein alle, eine Liebeschalplatte von Helga Plasseck. Mhm. Eine Vertreterin der Turdus Merula, zogast bei uns im Radelstudium. Ja. Und da mein ich die Möhrer Fragen Turdus Merula. Was ist das, die Frau Helga Plasseck ans vielleicht aufklären? Das ist die Amsel. Das ist der Fachbegriff. Die geredtene Schöbezeichnung für die hier zur Lande bekannte Amsel. Wo ist so latenische Fachbezeichnung? Ist das eine Art Künstlernahme? Nein, aber ich glaube, die Wissenschaftler haben die Angewohnheit Dinge in latenischen Begriffen zu bezeichnen. Ich gehe mich da ehrlich gesagt nicht so aus. Da müssen Sie sich an die Wissenschaftler wenden. Und dran an der. Ist das. ist das so, das Beispiel. Viele Völker, einen Namen haben, die sich selber nennen, die uns jetzt nur vollkälstener oder Menschen, also was. wie nennen sich eigentlich Amseln selber? Können Sie mir da ein Beispiel sagen, was Sie meinen? Ja, es gibt auch zum Beispiel nichts anderes als Völker. Versteh. Oder in Nuit. Ah, glaube ich zumindest. Aber es. Referien Amseln auf sich selber. Deine sich als Vögel, oder. sind sie in der Unterat der Vögel oder eine Nation? Wir sehen uns als Vögel, ja. Ich schanze ganz einfach eigentlich noch. Und als eine Vorglatt unter vielen, oder ist das. Ja, wie seht das von malieren, wie es das Verhältnis zu spazzen, zum Beispiel zu raben? Das Verhältnis ist gut, ja. Also ich würde sagen, bei den Spazen ist es eine gesunde Distanz. Weil die Spazen, das wissen ja die Menschen auch, sind frech. Und das trifft nicht nur den Menschen, sondern das trifft genauso das Verhalten gegenüber den Amseln. Und. Da muss man sich schon durchsetzen. Also da wollen wir nicht zu sehr unsere Türen aufmachen. Aber ich will jetzt eigentlich hier in meiner Funktion als allgemeinen Vögelvertreterin weniger die Unterschiede heran. Aus Kern als die Gemeinsamkeiten. Und die gemeinsame Probleme, denen wir uns derzeit ausgesetzt sehen, auf die will ich eigentlich lieber aufmerksam machen. Da geht es dem Spazen oder sperrt man nicht viel besser. Auch die tun sich natürlich wahnsinnig im Park. Man kennt das so klassisch von Schämpfer und dort gibt es viele Spazen, gibt es eher e E, überall sehr zahlreichener. Aber da hilft dieses Frech und auch an den Menschen nahe heranspringen. Nicht mehr so viel wild Menschen nählich. Auch schon allein besser, weil auch bei Schneelage weniger Menschen in dem Park gehen, noch schön grun oder sonst wo. Also es ist schon einmal das Grundpotenzial von denen, die Nahrung zur Verfügung stellen könnten, viel kleiner. Und. Wie ist das mit der Sprache? Kann man sich als Anzule mit Spazen, zum Beispiel, normalverständlich, dass es so ähnlich will, mit denen schon schwierig ist, dass es schon unterirdische Sprache sind, aber sie ähnlich sind oder. Nein, es sind gar keine unterschiedlichen Sprachen. Ich habe nur, würde ich sagen, vielleicht könnte man es vergleichen im Menschenbereich mit Dialigten. Also ist die gleiche Sprache, alle Fügel sprechen die gleiche Sprache, aber in die Asenunterschiede. Aber es ist kein Problem, sich für Anzeln, muss ich mit Spazen zu unterhalten oder aben, auch das ist kein Problem. Ah, mit Asen ist ein Fögel, also mit Papa, ein Beispiel der Rentsiedlichen, das wird auch gehen. Das ist das interessante, ja, das ist so ein Macht überhaupt keinen Unterschied, woher die Fögel kommen, auch vom anderen Ende der Welt verstehen wir einander. Wir haben nicht wie die Menschen in verschiedenen Ländern verschiedene Sprachen, sondern wir haben die Vogelsprache. Das provolkante Frage im Pingwen ist ja auch ein Füll mit dem Könnten Sie unterhalten. Ja, das ist eben. Wir können immer davon, dass es für uns recht einfach auch die Definition von Vogel über können, sagen als Fögel, die Tiere, mit denen wir so ganz normal an einfach reden können, sondern wir verstehen, das sind Fögel. Also für uns ist damit auch die Definition von. von. Was haben wir jetzt gesagt, Delphine an? Pingwen. Pingwen, ja, ganz eintatig. Weiß ich mir nicht, ich möchte sprechen können. Ja. Wie sagt man, zum Beispiel, dass du mit dem Spiel dieses Vogelsprache. Okay. Ja. Und das wird weltweit verstanden. Also wenn jetzt andere Verbeerungsreinkommen und sagen als es. 20 1, 0, 40 oder so, dann das Fögel wahrscheinlich, was Sie sich verstanden haben. Ja, das können natürlich auch Menschen sein. Wäre ich für die Sprache verstehen? Ich habe wahrscheinlich, weil die können telefonieren. Aber die Menschen, die Vogelsprache verstehen? Mir sind. sind keine Bekannt. Man sagt es ja am Franz von der Sisi nach, dass er die Tiere verstanden hat, da gibt es jetzt keine spezielle Reblick auf Fögel. Aber. Wir haben jetzt niemand, also auch keinen Vertreter, seitens der Öffentlichkeit, mit dem wir. in der Vogelsprache er eben könnten. Sie mir gesagt, also erwähnt Menschenkeine telefonieren, für die können das nicht. Ich zeige es, ist der modernen Smartphone und der Verbreitung von Bildfunk. Das wird es zum Leit und der Förding gegenüber Menschen. Nein, angenehmerweise nicht. Also natürlich aus der Sicht des Menschen kann ich das gut nachvollziehen, dass man sich sagt, wenn man so viele Vorteile, wodurch auch immer hat, und dass eben nicht hat oder keinen Zugang hat, zu diesem Quäling der Vorteile. Dann ist das ja ein Nachteil. Aber wie Fögel leben, sich versuchen ein unbeschwertes Leben zu leben, da brauchen wir kein Handy. Es wäre auch schon sehr schwierig, allein mit dem Handy zu fliegen oder es einzustecken. Die Dinge werden zwar immer kleiner, aber so klein, dass ich sehr als Ansel gut einstecken könnte, dass das geht nicht. Verstehen. Wir haben aber auch nicht, es ist bei uns nicht so, dass wir die Fögel, mit denen wir Kontakt haben, dass das die jetzt weit weg von uns. Also das sollte eigentlich alles in Rufweite, in Simweite, sich abspringen oder Flugweite. Dann fliegt man ab bissel wohin und spricht mit dem Kollege. Ja, das wird oft unterschätzt, vielleicht, dass das Fögel, wenn sie mal fliegen, verhält es sich schneller als in der zu Fuß. Da fällt die Kommunikation natürlich auch leicht. Ist ein natürlich schneller, nicht der Strecke von 200 Metern, ist wirklich sehr schnell geflogen. Also da haben wir bestimmt den Vorteil. Aber natürlich, die Technik, wir sind natürlich auch mit der Entwicklung der Technik konfrontiert, sowas wie Stromleitungen, da muss man auch seine Erfahrungen machen. Das war natürlich am Anfang eine grausliche Geschichte. Das haben wir aber dann natürlich schon relativ rasch überrissen, dass man sich auf dieses und jedes vielleicht nichts setzen sollte als Vogel. Aber ich war in der Meinungsführung auf Stromleitungen sitzen können. Ja, weil wir es gelernt haben, weil wir gelernt haben, wie man dort sitzen muss, damit dann da Strom nichts tut. Und zwar wie geht das, wie man das drauf sitzen muss. Da muss man so drauf sitzen und sozusagen hinten Hexenkreuz machen. Und dann wird der Strom, ich habe jetzt keine wissenschaftliche Erklärung dafür, aber wenn man es macht, funktioniert es. Da wird der Strom irgendwie umgeleitet im Körper anders verteilt und man kann ganz, ganz unproblematisch sich hinsetzen. Musst du nicht darauf kommen, dass das funktioniert? Ja, das war. Da wurde er hoher, sage ich, der Blut soll bezahlt, weil viele, viele meiner Vorfahren, unserer Vorfahren, da ihr Leben gelassen haben, bis das ausgedestet war, dass man da drauf sitzen kann. Das war dann eher zuviel, gesagt, Hexen wird er meintet, einfach diese Leitungen. Und dann ist aber irgendwann ein Kollege ganz unbeschwert, drauf gesessen, unbeschadet. Und zwar immer wieder. Und dann hat man gesagt, wie gibt es das? Es muss doch irgendwann Grund geben. Habt sich angeschaut, was der tut. Und ist auf diese ganz spezielle Haltung dieses Kollegen gestoßen. Und dann ist es sehr, sehr mutig, Vögel zu verdanken, die sich getraut haben, dass nachzuehangen, ob das der Grund ist. Weil wenn es das nicht gewesen wäre, hätten die da schwer verunglücken können. Aber es hat sich herausgestellt, dass man wirklich diese Körperhaltung die Schutz bietet. Kurz auf die Thema Wirksel verplastet. Wir haben recherchiert und rausgefunden, dass Amson sich hauptsächlich von Regenwürmern, von Keevern an Nern. Jetzt wäre meine Frage natürlich, vielen Menschen rauszufahren, wenn man uns verkäfern. Ihnen scheinbar nichts als Amson. Wäre so eine Feindessendung wie das Tungelcamp. Ich bin es da, holt mich heraus, eine Möglichkeit für sie. Mit der Beschränkung, das ist für Sie schwerfallen, würde als Amson zu sagen, ich bin ein Star, weil sie ganz da sind. Ja, ja, lustig diese Frage. Da muss ich sagen, natürlich für mich, wenn so eine Übung ist, wie Würmer fressen oder so, das wäre natürlich für mich ein Festmal. Also da hätte ich keine Schwierigkeit mitzumachen. Es ist ja dann unversmüsst, irgendwelche Spiele oder Übungen gefunden werden, die für die Vögel unangenehm werden, sonst wäre das ja nicht färg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das wirklich kommt, weil ich glaube, die Leute schauen hier zu, wenn ich das richtig verstanden habe, weil dort Prominente agieren. Und wir Vögel sind halt keine Prominenten. Das gibt auch die Innerhalb der Vögel Community Prominent sind. Es gibt schon Vögel, die als starre Gelden. Sie sind so ein bisschen pampagnochner, da gibt es ja extra, wenn extra vertrieben mit Flugzeugen. Ja, aber im Eben das sind sehr gut informiert. Das sind wirklich dann starre, weil die zu den Starren gehören. Aber es sind keine Stars im Sinne von Superstars. Also so mittel Stars? Ja. Vögel Promice. Das ist, das habe ich relativ wenig Einblick. Ich muss natürlich auch sagen. Frau Hörnl. Ja. Darf ich sie auch was fragen? Sie haben gesagt, sie sind von der Fachschaft. Was ist das für eine Richtung oder. An der Universität, nämlich? Ja, das ist ein Fach. Sie haben links und rechts die Beschränkende Begrenzung von Regal. Dann gibt es immer so aus Breitnern, ein Lagen, wo man dann Akten draufstehen kann oder Bücher. Mhm. Mein Fach ist auch so ein kleines Hetzkasten drin. Mhm. Und keine Statue. Ja, und die Zigaretten liegen auch dreimal ins Feuerzeug. Oh, hier Rauchung ist aber umgesund. Ja, das hat cool. Ja. Aber auch umgesund. Dann muss ich auch fast wieder. Wirklich? Ja. Aber dann sind sie auf einer. Sind sie vielleicht an der Technischen Universität, wo viele Männer sind? Nein, ich mache Populiziste und Ethnologie. Wirklich, und da gibt es so viele Raucher, da das hätte ich nicht gedacht. Bei den Vögeln? Nix. Ja, bei den Vögeln wird nicht. Bei den Vögeln wird nicht geraucht, ne? Sie können doch wahrscheinlich gar nicht Zigaretten halten, oder vorher sich vorher geben müssen, Greiner. Das ist alles absuche. Das gab mal Versuche in die Richtung, aber die sind geglich gescheitert. Abartungsgemäß, da wechseln. Wir sind noch reich schmecken, und natürlich für Vögel. Da glauben die anderen, dass es ein Waldbrand ist. Wir würden uns ja auch ganz unsere Sensibilität, unseren Geschmacks, beispielsweise nehmen, um wieder auf Nahrungssuche zu gehen. Wenn man wittert, ja, die Nahrung auch. Aber wenn ich mal da meine ganzen Geschmacksine mit Nikotin belegt und verdorben habe, dann wäre ich nicht viel finden. Da wäre ich sehr schnell dünn werden, und immer dünner und zum Schluss verungern. Das war natürlich nicht, aber was gibt es da für Unterfilter? In der Witterung von verschiedenen Wümern. Als Mensch lüge ich es, man sagen, ist Regenwürmer, was gibt es da für Abstufungen, was für ausserden? Sind besonders beliebt? Ja, beliebt sind Regenwürmer. Es sind sehr beliebt, was da haben wir wieder das Problem. Nicht bei Minustemperaturen. Es sind die Regenwürmer, erstens schon einmal kaum aus dem Boden zu klopfen, wenn man überhaupt auf dem Boden kommt. Und dann sind natürlich auch die Regenwürmer durch die Kälte. Sind sie zwar in der Bewegungstorg eingeschränkt, was jetzt das Fangen leichter machen wird, aber sie sanft auch Eiskäut und Schmeckenhäut in einer wärmeren Temperatur wesentlich besser. Und die Aktivität der Regenwürmer ist im Winter sehr schwach. Also wir halten die Witterschlaf. Zum Teil halten die Witterschlaf. Und lassen sich halt bei Kältentemperaturen gerne da anschauen. Also wir haben das wirklich sehr stark diskutiert, was wir denn machen könnten. Und es ist dann wirklich dieser Abell an die Menschheit. Wir wenden uns hier in erster Linie an die Bevölkerung von Wien. Sie ist zum ersten Mal so eine Initiative. Für uns ist das ja auch ganz ungewohnt. Aber wir glauben, dass das eigentlich, wenn es gelingt, es auf ein gewisses Bekanntheitsniveau zu heben, ein bisschen in den Publikität zu bekommen, das dann schon viel geschehen kann. Auch da hoffen wir auf die Technik, dass ich vielleicht ab Boahler tefinde, wir sagen, du, das ist uns wirklich ein wichtiges Anliegen. Wir schreimt es bei uns. Was ist denn da? Auf die Facebook Seite und so nicht. Also da kann ja alles so schnell kommuniziert werden. Für zehn Jahren werden es in der Form noch nicht möglich gewesen. Und warum sollen wir Vögel davon nicht profitieren können? Das ist natürlich ein revolutionärer Schritt. Aber schwieriges Situationen erfordern manchmal auch ein bisschen ungewöhnliche Aktionen. Ist zumindest unsere Hanzicht. Ein schöner SWATF BRAG, wie wir mal gerade sagen. Eger Plastik in eine hauptrophische Anliege zu Gast bei Projekt X auf F V. Und ich würde gerne wieder mal unterbrechen, mit einer Schallplatte, die Sie mitgebracht haben. Und zwar ist das ein Frühwerk, glaube ich. Es ist ein Frühwerk. Es ist. Ich meine, natürlich, sie wissen ja, die Anzeln haben, im Winter nicht so eine klare Klokkenhälle Stimme. Wie sind das dann im Laufe der Zeit? Also im Frühjahr entwickeln? Ich bin wahrscheinlich auch nicht allgemein bekannt sein. Ich kann nicht das ganze Jahr lang gleich schön singen. Oder im Winter, wie man jetzt auch merkt. Oder der Aufmerksame zuher hat, ist meine Stimme belegt. Und zum Teil auch gerecht sind. Trotzdem möchte ich es mir nicht nehmen lassen, ein Blit live zu probieren und zu performen, wo man danach in die Schallplattenvariante übergehen können, wenn ihnen das Recht ist. Ja, ja. Unsere Marko 20. Alle für klein. Da merkt man schon, was schon fäuschintuniert. Ja, einfach weißt du früher. Alle für klein sind schon da. Alle für klein. Alle. Ein selb de und die ganze Fugelscher. Alle für klein. Alle für klein. Affen Sie. Alle für klein sind schon da im Star Remix von DJ Emzel. Ja, ja. Dann ist das zu Gast, Helga Plassig. Von der Platte, doch klar, besser muss ich selber zugeben. Ja, aber. Ich habe riskiert und verloren, würde ich sagen. Das ist nicht zu sagen, Frau Plassig. Im Gegenteil ist was sehr interessant, weil wenigstens Menschen wissen, dass es Schallplattenoffen am Gibt von Amseln, das Amsel noch im Bands spätten. Du hast ja wirklich. Werden die Schallplatte gelaufen ist, habe ich nachgelesen und gesehen, dass Amseln unter anderem Schnecken, Blutäge, da sind viele Spinnen essen und auch Erdexen, Froschluche, Malse, Spitzmatter. Ja, sehr vieles. Das schlingt von der Größe des Vogels abluten. Also sehr viel recht auf man nichts mehr als Amseln. Na ja, das ist einiges auf den Tisch, würde ich sagen. Da kommt einiges auf den Tisch für uns, ist das ein sehr, sehr angenehmer Speisepland, den Sie jetzt vorgelesen haben. Und vielleicht auch, und da wird ein bisschen Verbindung zu euch Menschen herzustellen, wenn es zu wenig Amseln gibt und Vögel im Generellen, dann fressen die auch weniger Spinnen, beispielsweise, und dann gibt es halt sehr viele Spinnen. Und da spielen wir ja, man weiß ja viele Menschen vor allem, Frau, haben oft Angst vor Spinnen. Die Fleischn sind immer so. Genau, die Vögel finden die Frauen eigentlich lieber und besser, in der Malfall, als Spinnen. Mhm. Aber dann muss man halt auch ein bisschen mithelfen, jetzt damit man mehr Vögel und weniger Spinnen hat zum Beispiel. Und was ist das, was man da ein paar Spinnen rumkrabeln und sie gar keinen Hunger haben? Dann muss ich die nicht. Also ich kann natürlich aus einem gewissen Vorratsgedanken heraus mich dick anessen, aber Erfahrungsmushilft das eh nicht. Also es ist eh her sinnvoll, dass ich nur dann zuseitigen, wenn man auch ein Hungergefühl hat. Und natürlich ist es nicht so, dass jetzt Spinnen neben mir oder neben uns provokant aufmessieren, weil die wissen ja, ob er echt Lebensgefahr hat. Also, also so ein Diäktberat, wie es auch schon mal etstet, gibt es im Vogelreicher? Nein, das sagt mir auch gar nichts. Also, es ist so eine prümpte Fernsehmotorat Norantie, im Menschen sagt das nicht zu verlassen sollen? Aha, nah, das sowas braucht es bei uns nicht. Weil wir doch. Nein, weil wir die Latterständig oder die Vögelständig in Bewegung sind, die Fliegerei anstrengend ist, so scheint sich da einfach von der Natur aus, immer ein gewisses Gleichgewicht. Es gibt schon mal die so eine bisschen stärkere Fertigung, oder eben, aber so wirklich Belade gibt es bei uns in normal Fall nicht. Außen, aber man gibt es Ihnen. Ja, natürlich. Aus dem Bestätigengericht. Ja. Besticht wird fliegen, weil es erwähnt haben, ist es Grundbedingungen als Einflussschmintel frei zu sein? Ja, also empfohlen wir das schon, weil man ja doch in recht große Höhen hinauf kommt. Auf der Jagd, ja, nach zum Beispiel Insekten. Die Fringe auch sehr hoch. Also es ist sicher von Vorteil, wenn man volle Flugtauglichkeit besitzt und das seinem nicht überwirt, wenn es nach oben geht. Verstehe. Was war das so? Nee, ja. Ich weiß ja nicht, wie ich mich hier tun, in Ihrer Radio Sendung. Können Sie das sehen, wie viele Hörer und Hörerinnen uns da zuhören bei dem Thema? Das wäre natürlich, dass wir dich gerne mitnehmen. Wir haben im Moment haben wir 8, 5 Millionen zuhören. Ah, das ist mehr als wir uns erwartet haben. Ganz klar. Das ist weit aus mehr. Frau Plastik, ich weiß, dass sie vielleicht nicht die ganz richtig einsprichpartnerin sind, aber ich muss sie dennoch fragen. Um unsere Schärchner mal geben, dass bei etwa 18 der jungen die Aufziehenden amselmenchen nicht die Fäder sind. Ist das ein Problem? Ich sage, das akzeptiert mal, vor 1000 Kultus 5 Kilo. Da haben sie Kinder so genannte Guckugs Kinder sind. Ja, da haben Sie jetzt. Ich muss sagen, in einer Adverspnest gestochen. Das freut uns natürlich nicht, aber. Was man auch sagen muss, wie wir sehen bei uns, dass auch, wenn es nicht der leibliche Vater ist, der die Erziehungsarbeit leistet, dass es deshalb nicht heißt, dass keine gute Erziehung erfolgt. Also. Es ist bei uns ein bisschen hochher. Was ist das Wort? Ja. Baum oben, beim Fliegen oben. Immer hoch oben alles. Ja. Und da wird natürlich auch gefögelt, was es das Zeug hält. Das weißt du in Watspiel? Das war ein Watspiel. Ich bin mir nicht merkt. Nicht ein. Ludenswerbi. Und. Ja, aber bitte. Ich möchte ja nicht. Ich glaube, Sie sind ja auch. auere F Sender. Da möchte ich dieses Thema nicht unbedingt ausbreiten. Auch wenn ich weiß, dass das in der Popolea Unterhaltung bei den Menschen mehr und mehr Thema wird. Aber fast schon zu viel Thema nach meiner Einschätzung. Das wird schon den Leid nur fahrt. Popole oder Busen ist gar nicht mehr mehr so aufregend. Wenn man da andere mal sprechen muss, dann ist es auch nicht mehr so interessant. Ja. Abgesinnt davon ist es natürlich existisch. Ja, das sind Sachen, die. wo ich manchmal mich noch nicht so auskennen, wie die verschiedenen Bezeichnungen bei den Menschen sind. Also, wenn man Busen oder Popole sagt, dann muss man auch bin ich sagen, dass das existisch ist. Da bleibe ich wirklich lieber bei meinen Vögel Dämen, wo ich mich aus keinen Satto fest bin, nicht dass uns die Sendung zum Schluss entkreitet und dann die Leute. in meinem Aufruf weniger vorgeleisten, als es vor Ende der Sendung gemacht hat. Aufrufung. Wenn der Aufruf war, bieten Nahrungsmittel für die Vögel zu verfügen. Wer keine, also es gibt ganz künstige Vögel, Häuseln, das sind ja auch nicht so. wenig Haus bei manchen, oder ganzer Kleines. Oder es ist auch, wenn sie so ins Schüssel geben. Das ist schlecht für euch, wenn ich dachte. Ja, das ist eben das. Aber besser als nichts. Aber wenn man stelle findet, wo. wo das geschützt ist vor einem Mieterschlag, dann muss das auch kein grassisches Vogelhaus sein. Und es können auch Sachen sein, die sonst weggeworfen werden zum Teil. Es ist ein Reis Nudeln. Das sind alles Sachen. Natürlich kann es passieren, dass dann auch andere Tiere kommen und sich den guten Reis oder die. Reis ist auch die Nudeln holen. Aber wir sind ja vom Prinzip alles fressen. Und. also Reis ist für uns. was er hervorragende Speise ist. Und. und. Reis. Genau. Was ich sie fragen wollte, wie sie gesagt haben, es gibt zu diesem simplen Häuser und. oft rechnen Schüßer. dann anders gibt es oft Häuseln, die zu einem Garten stehen, aber nicht befühter sind. Was sind denn so Einrichtungsdips für ein Vogelhaus für ein Gutes? Na. also. der Vogelhaus muss funktionell sein, ja. Und. braucht man jetzt nicht großartige Dinge hin einzustellen. Da braucht man übrigens auch kein Schüssel mit Wasser. Aufstellen, wer Wasser kann man uns im Normalfall wirklich. immer irgendwo organisieren. Wichtig wäre, dass es trocken ist. Und dass im dort, wo die Nahrung hinkommt, dann auch vor Niederschlag geschützt ist. Das sind eigentlich. Und Einrichtungswünsche, was ist da gerade innen? Was ist. das ist total cool für Vogelhäuser. Ja, also. wie gesagt, ich bin jetzt nicht da, damit die Kuhlness erhöht wird, aber wenn wir uns einen Gefallen machen. möchte, dann kann man natürlich eine Doggingstation. reingeben. Wir sind jetzt ja musikalisch. Wie wird dann noch gleich die Katzen die Doggingstationen? Das ist. eine Möglichkeit, und. die Katzen. das ist halt wieder ein anderer natürlicher Gegner. Mit denen müssen wir selber fertig werden, sage ich. Natürlich, wenn. wenn sowas wie Nudeln oder dann auch Fleisch, Speise, Reste. uns zur Verfügung gestellt werden, dann interessiert es natürlich auch die Katze. Und dann kann es auch sein, dass die Katze ins Vogelhäus kommt. Das ist natürlich dann. den Sitz der Katze im Vogelhäusern. Wir fliegen an, müssen wir natürlich hier abwenden, weil. das ist falsch halt, ne? Das ist falsch, das ist Achtung. Denn dann ist die Katze draufgekratzt, umso sagen, dass das hier eine Futter zu fressen und dann kriegt es noch einen. raufzusetzeliges Futter. Nein, nein, nein, nein, nein. Da merkt man schon, wenn so einen Katzen schwarzen aus dem Vogelhäusern. dann wissen wir gleich, jetzt bitte nicht landen im Vogelhäusern. sondern vorbei fliegen. Wenn ich genau hinschaut, wenn man. vielleicht keine optischen Möglichkeit, dass es dann vielleicht. die Futter aufspielt. Oder wenn ihm schon. Oder wenn ihm schon einige. Nahrungsentaschungen passiert sind und dann Kollegen mit gesenken. Haupt fliegen, die kriegen das dann vielleicht nicht mit. Und. und setzen dazu Landung an. Und das kann dann. die Katze in dem Moment und davon kommen ausgehen. Das mitbekommen. sehr gefährliche Situationen dann. Durch interessante Lerreche vor allem. neue Tipps, die ich zumindest nichts gewusst habe. Ich bedanke mich herzlich bei Freiegeplasse für so bei schon. in Fn4 Stufen. Sehr sehr gerne. Sehr sehr gerne. Ich danke für das angenehme Gespräch, Frau Händl. Händl? Ja, wir hören uns offenbar. Hoffentlich nächste Woche wieder. Ich bedanke mich bei den Beteiligten, bei der Rechliebe der Technik,. bei der Redaktion. und wünsche Ihnen eine wunderschne gute Nacht. Däumen Sie süß. Schlafen Sie der Fortsatz, dann mal gut. Schlafen Sie gut. Und drehen wir Sie süß. Von Sauren guten.