Die neue ÖBB

1996-06-20

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Ich bin Ich bin froh froh, dass wir uns nicht aufgelöst haben beim Projekt X. Wissens war umliebe Freundinnen und Freunde, weil wir dann gar keine Sendung machen würden. Und damit möchte ich auch sagen, wie gern ich mit Ihnen Woche für Woche diese Geisterstunde verbringe mit Ihnen. Ja, ich möchte Sie ganz herzlich im Namen des Projekt X Teams begrüßen, im Namen Aller und sozusagen auch der Hauptprojektleiter Halbel, Knödsl und Votervaar. Wir haben in letzter Zeit sehr nette Briefe von Ihnen bekommen und auch sehr sehr schöne Geschenk zu Wendungen und ich möchte mich bei Ihnen bedanken. Ich möchte schon sagen, dass wir das sehr zu schätzen wissen, wie Sie Ihr Geld darin investieren, uns zu zeigen, wie gern wir sozusagen miteinander die Zeit verbringen. Danke. Wenn Sie weitere Geschenke an uns schicken wollen oder uns schreiben wollen, so tun Sie das doch, Sie wissen, Projekt X wird wöchentlich am Donnerstag auf dem Sender FM4 gebracht. Das ist dieser Bogewurgisender, der schon seit 1, 5 Jahren eigentlich täglich von 19 Uhr abends bis 1 Uhr in der Nacht, sie mit Wilder und heißer Musik begeistert. FM4 Projekt X, 1136 Wien ist die Adresse. Geht Sie Ihnen gut? Na, Spitze. Ich freue mich sehr, wenn es Ihnen gut geht, denn dann will ich Ihnen auch noch wünschen, dass es Ihnen weiterhin gut geht. Und wir haben uns für heute doch etwas vorgenommen, was Sie ein vielleichter Bissel die Laune verdärben könnte oder Sie zumindest nachdenklich machen könnte. Aber wir wollen ja Sie zum Denken anregeln, aber wir wollen Sie auch unterhalten. Und deshalb will ich Ihnen ein Stück aus der CD Projekt X Feature in die Charlie Franz vorstellen. A, weil mir die CD sehr gut gefällt und B, weil ich vielleicht damit Sie zum Kauf anregeln kann und dadurch noch Wohlhabender und noch Reicher werden könnte. Die Charlie Franz singen hier das Lead S O S. Denkt daran, irgendwann ist es einmal zu spät. Das haben wir gehört und das sind eigentlich Worte, die einem oft auf der Zunge liegen und Sie wissen, ich meine, das reinmetervorisch, denn die Zunge ist ja kein so starker Muskel, dass man Worteliege liegen haben kann. Ich würde dann auch die Herrschaften von Tribewip bitten, sich ein bisschen im Zaum zu halten mit den Gesprächen. Ich habe natürlich Verständnis für diese jungen Menschen, die dieser wilde Hip Hab Music hören, dass sie nachher auch ein bisschen sozusagen sich austauschen, wie war dieser Mix, wie hat dieser Smash hit Ankrank gefunden. Aber trotzdem nehmen wir auch ein bisschen Rücksicht auf die Information Sendungen danach. Irgendwann ist es einmal zu spät, denken sich in letzter Zeit so einige Benützer der öffentlichen Verkehrsmittel und ich meine damit nicht die Busse und Straßenbahnen, sondern die gute, alle Eisenbahnen, wie man so schön sagt. Der neue Austrotakt, der ja schon vor einiger Zeit eingeführt wurde, ist jetzt wieder überarbeitet worden, den neuersten Erkenntnissen angepasst worden und es gibt einige Brot, aber auch sehr viele Kontras. Ich habe hier zu Gast Magistar Reinhold Mettich. Er ist Abteilungsleiter der Abteilung Kunden Service der Bundesbahnen und ich will sie ganz herzlich begrüßen, Herr Magistar, danke, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Herr, danke, war gar nicht zuschörend. Magistar Mettich, ganz kurz, wie viel hat sie eigentlich verändert? Jetzt, was die Abfahrtszeiten der Züge betrifft? Ja, die einen Züge fahren jetzt zwei Minuten vorher und andere fahren ein bisschen später weg. Aber es fahren in Prinzip die gleichen Züge, also es ist so, dass ich zum Beispiel, wenn ich jetzt bei Spül nehmen, ich wohne in Salzburg und möchte nach Breggens umstärken in Tirol und dann muss ich jetzt zwei Minuten früher umstärken. Ausmacht es dieses Genauso. Das heißt aber der Zug, der sie nach Tirol bringt, kommt rechtzeitig an, so dass sie umsteigen können. Ja, das ist schon längentlich. Herr Vorrangend, auf der anderen Seite neben dem Befürworter für die Reform bei der ÖBB habe ich zu Gast den Sänger der Rockgruppe von Joey. Es ist John von Joey. Guten Abend, Herr von Joey. Herr von Joey, Sie sind, glaube ich, kein Bahnfahrer. Es kann man so eigentlich nicht sagen. Ich fuhr eigentlich früh mit der Bahn, ich steig nicht zum Beispiel, ich steig nicht, ich bin eigentlich ein exziesiver Bahnforder. Aber als Sänger einer Rockgruppe sind sie natürlich viel unterwegs. Wenn man nachzunehmen, momentan in Österreich, dann muss man noch große Strecken überwinden. Die Stimmscher aber Migring sind kein Flugzeug nicht nein, ne? Also das ist bei unserem Treck, bei unserem Quart Betetour. Ist das alles berücksichtigt, dass man da alles mit Zügen vorenkauen. Und die ganze Staff, ganze Mensch, sieht da noch nicht. Die ganze Staff, damit meint er natürlich die Mitglieder sozusagen des ganzen Tour Tross, wie man so sagt. Nun, man gieß da rein, halt meck dich. Jetzt hat sich einiges verändert Abfahrtszeiten, Ankunftszeiten und aber eine ganz wichtige Sache ist auch eingestellt worden, nämlich der in Österreich sehr beliebte Speisewagen. Stimmt das? Und wenn ja welche Gründe können Sie Hilfe anführen? Ich muss mal dazu sagen, das kann man ja nicht sagen. Wir haben die Speisewagen in Herkündigungs und Nur Internationalen zügen abgeschafft. Das sind sich abgeschafft, wenn man sehr eingesperrt hat. Und es gibt natürlich Nachwürfe, auch Speisung getrenkelt. Die halt in einer flexibleren Form da geboten werden. Also wir haben Kälner, die verbeilaufen oder man kann sie auch in den Wurstimmer mitnehmen. Und es ist halt nicht mehr so ein bisschen draufgekommen, dass die meisten Leute die eine Korte Strecken fahren. Man kann nicht zu viel essen wollen und dann mal dachten, da kann man ja Geld sparen. Das wird doch super. Aha, also Herr Bon Show, wie sind tröstet? Ja, es ist einfach korrigsig auf dem langen Bahnvorrag. Ja, wirklich, eigentlich sagt man auch im Sinne der Umwelte, liebe Leute, vor als Nimm im Zug und tut es die Umwelten verstehen. Aber wenn man es tut, wird man gestroft, weil man kriegt immer ein weniger an Komfort. Die Preise, die Tarife gingen in der He, und die Service war es geboten mit wie weniger. Und wir kann an dem Zustimmung, die man dazu geklackt, wenn man ist, um das gleich. Ich komme, ich wohne vor von Priggens, Nogsolzburg, hab ich sicher ein Plus von 15 Minuten gegenübersonst. Mit einem Plus meint er, er fährt 15 Minuten länger, sie müssen verzeilen. Ja, aber ich glaube, ich verstehe es trotzdem ein bisschen. Jetzt gehst du rein, halt mäte dich. Was haben Sie mit den Leuten vor? Wollen Sie die Menschen ihre Kunden veräppeln? Nein, das geht ja gar nicht. Aber wie erklären Sie sich das? Ich gibt es nicht mehr, nicht mehr mehr von Homs. Ich krieg dir nichts mehr. Ja, draußen in der Werner, früher das richtig sagt, es gibt dann Leufe, wo man nicht schnöcke, nur ein Baunsteck. Aber es streckt ja auch so, dass zu mir, wenn man zu mir ist, der vorbei grennt und vorbei ist. Man hundert. Ich habe es letzte Mal, wo er bei mir, wo er schwacher Mensch im Abteil, der wäre fast verhundert. Im Abteil. Der hat normalerweise immer was gesten. Der ist normalerweise immer in Speisewagen gegangen, der ist der lange Route zwischen Wien und Priggens. Der hat es eine Kärt von der Umstellung, und hat sich nichts mitgenommen, komm er kommt. Der kommt ganz fort dort zurück, und hat sich mir gesagt, ja, mein, wo ist denn der Speisewagen? Wo ist denn der Speisewagen? Ich habe gesagt, wo es gibt, können wir Speisewagen, der haben wir umgestört. Das ist ja das Neichen. Und dann hat es nicht eingesetzt, das ist auch der Mann. Man hat nünn auf so viel sie hin. Ich hab so einen mit dabei. Und der wäre, der wäre, der war doch uns was gestoondet. Dann haben wir dann im Priggens ausgedrungen, und da sind dann die Angehörigen gekommen, und dann haben wir mitgenommen. Dann haben wir noch ein paar, was kauft zum Essen, aber auch auf. Ob wir meinen, so kann man es nicht machen. So kann man es sicher nicht machen. Und ich glaube, man gist da rein, halt, mächtig wird sich auch zu verantwortungt ziehen müssen. Denn ich glaube, hier muss man reagieren. Die Gruppe Garbage, da würde ich sagen, Nomen, Non Est, Omen. Das ist natürlich gar kein Mist. Only Happy When It Rains. Ja, John Bon Show, we are happy, wann er mit dem Zug fahren kann. Und wenn er auch a Demensprechend verköstigt wird. Und hier haben die aber sozusagen den richtigen Mann da. Nämlich, Magistar Reinhold Mettich, Abteilungsleiter, der Abteilung Kunden Service bei den Bundesbahnen. Ja, Magistar Mettich lassen uns die ÖBB ganz verhungern. Ja, also, siehst du nicht, man kann ja auch, siehst du was zum Essen mitnehmen oder, man kann auch viel rauchen, wenn man will, da kann man nicht zu den Humbern. Oder wenn er nicht schlecht ist, hat man auch einen Appetit. Es gibt genug Möglichkeiten, und die langen Fahrt noch zu verstehen. Na ja, wenn wir aber jetzt nicht schlecht ist, oder wie schafflich das mir schlecht ist. Ja, man könnte sie zum Beispiel selber in den Magen haben. Oder ein was quasies Denken zum Beispiel, ein total fettiges Fleisch los war. John Bon Show, wir ist ja nicht einverstanden. Es kann doch bitte nicht das Sinn sein, und das auch, dass ich jetzt zum Rack auch aufan. Nur damit man Humbergfui weggeht. Es kann doch nicht im Sinne einer bewussten Baumpolitik stehen. Ich bin wirklich schockiert und ein Beispiel für mich ein Metanich. Metich, Metich. Metich. Meine Vorschlag von einer Vertreter von einer öffentlichen Organisation, sogen, oder, was kennt ihr für Rache? Wie sind wir ansehen? Auch ich bin ein bisschen schockiert und weiß nicht, wie man gisterm Metich auf seinen Posten gekommen ist. Welche Karriere haben Sie hinter sich? Wie kamen Sie zu den Bundesbahnen? Auf welcher Fakultät wurde Ihnen da mal gister verlin? Rotov, auf der Rotovakultät kommt man früher. Ja, es gibt s überhaupt nicht die Rotovakultät. Auf der Rotovakultät kommt man früher. Die gibt s schon auf der Weich nicht. Ich hab, hab schuldig gemacht. Auf der einen? Ja, Magen Bandits. Ja, Herr Bon Show, wie bitte? Ein Lieberufer Kriffen. Mit zwei. Herr Bon Show, wie darf ich Ihnen ein Pitter jetzt. Und hab dann. Sie bitten? Bitte. Und hab dann. Ich hab ihn stiller Dörger gelernt, bis zum erste dieselben Prüfung. Und hab dann. mit dem Politik gegangen. War gemeinsam der Rad von Wien. Dann hab ich die allerlei Straßenkäre. Und dann bin ich zu über die Begekommen. Frau Geh, wie Sie gemänderrag waren. Hast du ein Paketräger koppt? Ja, oder nein? Nein, wir sind Paketräger. Das verstehe ich nicht, wie man gemänderrad ist. Ja, ja. Ich weiß nicht, wie das bei Ihnen zu üblich ist. Es gibt natürlich bei uns und Grazie von den Bundesbahnen. Wir müssen sehr wissen, da ja auch einiges in der Richtung angeboten wird. Sollten Sie hier auch Bescheid wissen, dass man sich dadurch, vor allem wenn man über ein Gemeinderat verfügt, man muss nicht selber investieren, in so ein Sportgerät und Fortbewegungsmittel, sondern jeder kann es verwenden. Man meldet sich einfach an. Aber trotzdem hab ich den Eindruck, dass wir biedelt um Thema abkommen. Lassen uns die Bundesbahnen verhungern, können wir überhaupt nichts mehr zu uns nehmen, ist, dass der Sinn der Sache, dass der Service dann das total zurückgeht. Haben Sie gestern, wenn Sie haben gesagt, Sie haben im Gegenzug aber trotzdem einige Maßnahmen ergriffen, dass sich die Kunden bei Ihnen in Ihren Zügen trotzdem wohl erfüllen. Was sind das für Maßnahmen? Zum Beispiel, die große Aschembecher. Es gibt viel mehr so vor Magazine, die es besitzt, einen U Bahn gegeben hat und in der Straßenbahn. Die können wir doch in der ÖB Bel lesen. Was steht da drin? Es gibt dann ein sehr lustigem Umputsmann. Es gibt den Mature, der sich überschreibt mit SCH. Und nicht der Anfang in der Mitte vom Gott. Der auch lustige Geschichte, das ist ein Leben schreibt. Man erfährt aktuelles Ökultur und Szene. Und aus dem haben wir schon nicht äppliche Entenbahnen, da sind Zügen und Fenster, die man aufmachen kann, immer damit der bessere Luft trenkommt. Und aus dem Fernsehen, mit nette Menschen, mit denen man gut bladern kann. Wer zum Beispiel? Brieke hinten. Hausfragen ganz gewöhnliche. Die Einkaufen fahren. Ja. Bops das bitte. Mit zum Beispiel der schon ein paar Chaues. Ja, wo die es mit dem Blauen des Güt für die Tützen, für die Mittel stricken. Sie kennen mit der Leid, mit mit Hausfragen, zum Beispiel nicht prägen auf einer Lange stricken, weil sie im Laufe der Zeit zu schwach werden, weil sie im Keine Narrow haben. Das ist auch ein. Das ist ein sehr schockliches Problem. Das ist durchaus einsichtig, was ich her sagen. Haben die Menschen sozusagen nicht zur Genüge bestellt, ihnen Speise wegen, dass sie sie abgeschafft haben, Herr Magister? Ja, teilweise schon, aber es gibt mir schon. Ich hatte viele Gäste gegeben, die genug bestellt haben, aber um die ersten Daten hat dann nicht geschmeckt. Dann haben sie zum Schimpfragen gefangen und zum Streiten. Und dann muss man besser nahe, so meine Mitarbeiter müssen dann immer wieder. Daher gehen uns sagen, was ein Dich kommt, wird gesten. Und wir haben dann natürlich Konsequenzen ausgedacht, also, dass die Leute dann früher schlafen gehen und um eine Fähne schauen. Jetzt war halt schwer zu exekutieren, dann die meisten Leute haben dann heimlich doch fern gesehen. Eine Sache, die natürlich eine Variante ist, wie man mit dem Thema umgeht, wenn man erzörend ist, dass man sich beschwert beim Personal. John von Chowy hat es anders gemacht. Er verarbeitet seine Probleme und seine Konfliktet ihr ausdreht in Musik. Und er hat ein Stück darüber geschrieben, wie man sich fühlt in einem Zug ohne Speisewagen. So ist es John von Chowy gegangen auf seiner Fahrt, nach wie einer Neustadt heute, welche Speise warst, die sie nicht bekommen haben, die ihnen verweigert wurde, da ja gar kein Speisewagen dauert. Ich habe mir so gefreut, kommst du noch Österreich. Ich in der ganzen Würdisy Ebienischinsel. Aber natürlich dann, wo in Österreich bin, noch viel lieber. Muss nichts wissen. Dabei habe ich noch ein Glück, dass ich meine Gefühle in Musik ausdrucken kann. Aumderer hat es gewonnen, ich muss mich unter dir. Was macht ein anderer, mal gestern einholt mächtig? Ich mag, ich hab z. B. ich mag das aus mit Ölfarben. Ich schnied das ab und zu im Urlaub aus Wurzeln, die ich sammle. Sie haben schon gehört. Sie waren bis jetzt bei uns dabei. Es geht darum, sollte man in Österreich schon 16 Jahre geht, zum Führerschein zu lassen. Nach wie vor bei uns zu Gast der Direktor der Ausdrucker Österreich AG, Fritz Scheubelmann. Guten Abend. Scheubelmann noch einmal. Und neben Ihnen sitzt ein Schüler. Erst Gassensprecher. Es ist Richard Okwell. Das ist gut. Richard, ich darf noch du sagen, hast du zu Beginn der Sendung gesagt. Ja, ja. Noch einmal zusammenfassend deine Argumente oder deine Zweifel. Daran, dass ein 16 Jähriger schon reif genug ist, eine 16 Jährige die Führerscheinbrüffung abzulegen. Ja, man muss pränzipelt dazu sagen. Ich finde es natürlich super, wenn man schon früher autofang kann. Und ich meine, ich kenn niemanden, der nicht lieber, der nicht z. B. auch mit 16 Mattura machen würde, dass es ein Pune sehr gehen wird. Aber ich finde einfach mal, es gibt Sachen, die man halt nicht kann. Und ich finde, man braucht eine Zeit, bis man reif ist, und bis man gewisse Sachen beherrerstung, sich so weit kontrollieren kann, dass man mit ich nicht Führerschein machen kann. Und obwohl ich ihn selber gerne machen würde, er schon mit 16 Fan ist gut. Wenn sie jemanden gibt, der mir sagt, ne, du darfst noch nicht. Weil ich selber könnte mich nicht behalschen. Und würde ihm wahrscheinlich wirklich machen. Oder bin ich froh, dass es dann jemanden gibt, der sagt, ne, ein so nicht. Und ab 18 Bim bin ich massierte, dass ich dann doch ein bisschen weiter bin und mehr weitblick habe und mehr weiß, warum es im Leben geht, und so. Und was man aufpassen muss und sich erst mal aufpassen muss. Direkt das Scheibelmann ist der andere Meinung. Aber sie kommen auch aus der Autonindustrie. Ja, aber ich glaube, ich bin ja deshalb an der anderen Meinung. Sondern einfach, weil sie ja, Wiesen ist in Amerika. Können die Leute schon seit Jahrhundertmöchte fest sagen, denn Führerschein mit 16 machen, und ich glaube nicht, dass die Jugend in Amerika unsere Anfahntwartungsbewusstsein oder sonst irgendwo vorauswähre. Und es bewert sich dort hervorragend gut. Ja, es geht ja auch darum, dass sie sie auch ein Stückchen in der historischen Kultur gut sind. Man kann nicht irgendwie sagen, weil man jemand als Ents zu Entsporten im Amerikaner, und man muss sich eben auch einschauen, dass Amerikanern eher und sie sind sicher sehr kreativ und haben gute Dinge. Aber sie sind einfach in vollkrone Kultur ohne Gewachsene. Und die Amerikaner, die haben auch die Füße am Tisch zum Beispiel beim Essen. Und wenn die Amerikaner machen, dann möchte ich bitte nicht damit machen. Ja, aber das ist ja auch vorgut, wenn man das alle Amerikaner zum Beispiel, die Füße am Tisch, die ich schon mehr so ich kenne sogar persönlich Amerikaner, die das nicht machen, zumindest nicht dauernd. Und die andere Sache ist, ich kann mir nicht stuhe irgendeine Entwicklung verschließen, nur bei der Amerikanerin Computer von dem. Da kann ich jetzt sagen, wie wir mit unserer bodenständigen Kultur. Herr Direktor, Herr Direktor, danke. Ich habe mir doch übrigens eine Österreicher fangen. Da hat es der Moment der Argumentation, ist leider lückenhaft, denn es gibt genug Amerikaner, die Ständigte Füße am Tisch haben. Ich kenne das auch vom Blut, der eine Radio. Die fahren sogar im Lift mit einem kleinen Tisch, damit sie Füße irgendwo drauf legen können. Und ich muss dazu sagen, das ist einfach eine Argumentationsform, die mir nicht gefällt. Natürlich kann man sich nicht darauf einigen, dass die Amerikaner im Allgemeinen ein kulturelloses Volk sind. Kann man natürlich nicht. Rockmusik ist ein Stück Kultur und den Fetzen herumrennen, freiwillig, obwohl man sich anzugleisten könnte, dann ordentlichen. Und Drogen nehmen und verkaufen in aller Welt, ist auch ein Stück Kultur. Aber wo soll das hinführen? Das macht mit Trauriger Bisseur. Nein, es ist so. Man muss ja dann, warum hat das Thema mit der Ausschlag? Die Amerikaner haben ja viel größere Tische. So funktioniert es. Das heißt, die haben auch genug Platz. Das ist sagen, da lege ich meine Füße her und es geht es, wird woanders. Das hängt schon einmal vom Tisch ab und von der Größe des Tisches. Die haben wir so wirklich, das ist ein weiteres Land, was selber drüben. Haben riesige Tische und das heißt, das ist ein bisschen, was man hier in den Flüßen hat. Manche Plätze dafür ist, wie man die Füße machen kann. Das ist ganz anders wie in Österreich. Lieber Herr Direktor, ich glaube, es geht wieder mehr nach dem Gassen sprecher. Ich habe auch wild darum, dass wir jetzt die Kultur der Amerikaner überarbeiten. Es geht einzig allein darum, sollen wir jetzt blind diese Dinge übernehmen, die dort offenbar funktionieren. Von mir, es funktioniert sie aber wie funktionieren sie? Es geht nicht um ein Bring, sondern man muss das einen Volkswirtschaftswirtschaftlichen zusammenhangbringen. Das ist einfach so, dass der Zugang zum Führerschein und auch zum Automobil für 16 jährige einen riesigen Bullshäfen hätte, wie den Österreich, die letzte Studie gesagt, rund 700. 000 Arbeitsplätze schaffen, nicht nur in der Produktion, sondern auch in den Angeseitelten, in den Zubringerindustrieien. Und das ist heute auch ein Punkt, den man sich gerade im Wirtschaftlich so schwachend seitdem, wie man sich zur Zeit leider nicht verschließen kann. Jetzt möchte ich ganz hypothetisch ein kleines Beispiel arbeiten. Ein 16 jähriger macht den Führerschein Zeit dafür zwischen 10. 000 und 20. 000 Schilling und baut sich die von seinen Eltern aus. Dann steht er vor dem Problem. Jetzt habe ich den Führerschein vielleicht am Geschäft, beim ersten oder zweiten Mal. Jetzt brauche ich nur noch ein Auto. Der Bapie baut es nicht, die Mami baut es nicht. Es muss ein eigenes Auto her. Nun kriegt ein 16 jähriger durchschnittlich zwischen 20. 000 Schilling und 2500 Schilling Taschengeld. Und dieses Geld kann man sie natürlich kein Auto kaufen. Was macht nochmal falsch darauf rein auf die Angebote der Banken, Jugendkritik, Jugendkonto überziehen? Riecht auch welches. Wie ist das bei dir? Wird es so laufen? Wenn ich Führte schon, wenn ich die Versuchung hätte, würde ich vermutlich doch drauf reinfallen und damit ich einen Kredit aufnehmen und mich in großen Schulden stützen, dann will ich es nicht zurückzahlen kann, eventuell vielleicht nur halt geholt werden. Und ganz abgesündbar war, und wollte ich vorher noch dazu sagen, das funktioniert bei uns schon. Deswegen nicht mit dem Führerschein für 16 jähriger. Wir haben hier auch Bier trinken, und wir dürfen das jetzt ab 32 oder so. Deswegen können die auch nicht betrunken Auto fahren. Und bei uns gibt es ja auch viele mehr öffentliche Verkehrsmittel. Also es kann nicht nur das bei uns die Jugendlichen mit Auto herum fahren. Also ich hing genug, weil die von Jugendgruppen mit dem Bus fahren. Der war da alle 20 Minuten. Wenn man nicht unbedingt Badger die Sonnten letzten versammt, kann man da ganz locker ohne eigenen Auto zu auskommen. Ich meine, man stelle sich auch dieses Horrorszenario vor, wenn keiner mehr der öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Sogar 16 jährige ist schon individuell sich fortbewegen. Ich meine, bei Fußballmatches zum Beispiel, wer demoliert dann die U Bahn? Wer demoliert die Straßenbahn? Das sind alles Fragen, die die Entwicklung und die Zeit ganz durcheinander bringen. Haben wir das für dich auch nicht zugucken, Riks sagen. Also wenn man nur so aus Jugendlichen geputen macht, die wir allgemein nicht gehören, Wifers ohne Lieberricht hat auch, weil das ist natürlich es war nur ein Beispiel. Das ist ein Gefein. Das würde natürlich auch nicht so gut sein. Das würde dann einfach von jüngeren Jörgängen übernommen werden. Die Zeit wird immer geblieben. Gehäller. Also effektere Kaniyren ein Einbrot schliegt verbiegen. Das schaue ich mal aber an. Ich habe einen kleinen Bruder, der ist schon 13, aber wenn der mal versucht, wir werden nie Skübel abreißen, öffentlich nur das so was. Keine Chance bitte. Na ja, da muss man natürlich auch mit der Bisslerköpfchen ran gehen. Wenn man sich ein Weg gehorinnert, das ist ja auch kein der war ja auch nicht 11, 67 Jahre. Das ist ja auch viel viel schwierigeres Sachen, nach dem macht das ein, wenn es schilder zu verbiegen. Ja, gut, trotzdem glaube ich muss mal gerade beim Wicker ein bisschen aufpassen, wie authentisch jetzt die Zugungsweise ist, was der erlebt hat, denn es ist immerhin eine Zeichentrickfigur. Das fällt einem als Kind nicht so auf. Allerdings ist der Wicky, sozusagen von Menschenhand getzeichnet. Und nachdem es heute ja keine Wickinger mehr gibt, die andere Schiffe überfallen, sind auch die Abenteuer nicht mehr zeitgemäß, die diese junge Wicky erlebt hat. Und bedenken sie auch bitte, dass Wicky kein Autofahrer war. Und er wurde es auch nicht als er 16 war, sondern erst mit 18 hat es seinen Führerschein gemacht und hat mit 18 sozusagen die Reife lang dein Auto zu steuern. Ja, aber das muss ich sagen, dass die Abenteuer vom Wickyabenteuer keine Abenteuer waren, das stimmt nicht. Der hat ja immerhin die Ilwik gehabt und der hat nicht nur sein. Der hat ja nicht nur Konto überzogen, sondern ganz andere Sachen. Aber das ist nicht immer das Sache. Es ist, geht darum, dass der Führerschein mit 16 vertretet, weil es wir haben Studien in Auftrag gegeben. Die Reaktionsfähigkeit von einem 16 Jährigen. Es ist wesentlich größer als von einem. von einem. 5, 6. Von einem 5, 6. Ich würde einen Kompromiss machen. Wir sagen ja, Führerschein für 16 Jährige aber kein Führerschein mehr für ab 80 Jährige. Wo sie sind, das ist ja das große. Ja, aber auch da muss ich entgegenhalten. Da haben wir hier Studien vorliegen, die unsere Projektforschungsabteilung gemacht hat, dass auch 80 Jährige natürlich nicht alle. Aber viele 80 Jährige haben noch ein hohes Maß, sein Reaktionsfähigkeit und stehen sie nachvor. Letzte Woche fahr ich draußen auf einer Bundesstraße und wäre überholt von einem Masarate. Hinter mir die Polizei holt den ein und ich sehe dann nachher. Ich bin dann einige Zeit später auch da vorbeigefahren und bleib eben stehen und will wissen, was los ist. Als Journalist natürlich weise mich aus bei der Polizei. War das ein 80 Jähriger, der auf einer Bundesstraße 220 Gefahren ist. Da muss doch super beinahnt sein, oder? Das ist nicht so gesagt. Da könnt zum Beispiel einschlafen sein und nur im Gas bestanden. Nur weil ihr irgendwie mit schnell fort ist, ist es eine lange, dass er gute Reaktionsfähigkeit ist. Vielleicht ist es eine Lickerbuss. Er hat sehr eilig gehabt, denn das Spaß, die ganze Sache ist. Das ist ja auch sehr lustig. Er hat seine 15 Jährige Freundin getroffen, die ein paar Orte weiter wohnt und ist vollkommen bedrunken zu ihr gefahren und wollte mit ihr Sex haben, hat er gestanden. Ja und erst viel zu spät gekommen, weil er jetzt im Kitzchen sitzt wegen drunkenheit am Steuer. Also machen Sie sie nicht nachbieten. Ja und wissen Sie, was ich schon glaubt habe. Ich glaube, das ist die Sendung vom Harald Schmidt mit versteckter Kamera, und dem sie reinkickt. So was nicht, ich wünschte es wär so, denn eins muss ich dazu sagen, Alkohol am Steuer ungeheuer. Ja, meine Damen und Herren, im Studio ist ein kleiner Tomult ausgebrochen, ein kleiner Catch unter verschiedensten FM4 Mitarbeitern. Sie wissen ja, wie das oft ist. Ich habe gerade Martin Blumenau beobachtet, wie er mit Daniel Spära im Schwitzkasten am Boden liegt und kämpft, aber dadurch wurde der CD Player ausgelöst. Und dieses Lied der Gruppe Raim, Cyber God, ist sozusagen jetzt nicht mehr auf Sendung gewesen. Nach wie vor auf Sendung allerdings der Glassensprecher richert auch Well und direkt auf Fritz Scheibelmann. Und wir sprechen darüber, ob es jetzt gescheit war, wenn man 16 Jährige schon den Führerschein machen lassen würde. Wir haben da schon ein paar Horas Cenario Cenarien, Scenari, ausgearbeitet. Und ich muss dazu sagen, das ist natürlich auch unglaubliche wirtschaftliche Vorteile gibt, die der Herr Direktor hier angeführt hat, aber trotzdem bleibt die Angst. Und wie gehen wir mit der Angst um, wenn 16 Jährige den Führerschein machen? Man nehme an, lieber Richard, auch weil du bist jetzt 15, du könntest nächstes Jahr den Führerschein machen. Und du sagst, du wärst noch nicht bereit. Ich muss ihn nicht machen, wenn ich nicht will. Das wäre das gute dran. Dann gehen wir doch einen Schritt weiter und sagen 16 Jährige müssen den Führerschein machen. Wie ich auswandern, oder so? Also da verwergen einfach, gegen Systems. Ist sicher eine Möglichkeit? Direktor Schabel, man sieht es, Sie sind ja für Führerschein Pflicht ab 16 Jahren. Ich bin für Führerschein Pflicht ab 16 Jahren für Führerschein abgabelt Pflicht ab 80 Jahren. Und kann man da aber durchaus auch gescheites Umverteilungssystem vorstellen, dass im Jahrhf die alten Leute zum Teil noch neuwertige Wagen haben. Zumindest, uns gar nicht, dass die die umtauschen, eintauschen, gängere Gewisses entgelt, gegenüber jungen Leuten, die dann sich leisten können, Wagen zu besitzen und entsprechend herumzufahren, sie konsumieren, um die Wirtschaft anzukurbeln. Wobei, glaube ich, gerade 80 Jährige besonders alte Autos haben. Man muss ja jetzt annehmen, sie haben mal 16 Jährige den Führerschein gemacht, haben sich das Auto gekauft. Bis sie 80 sind, ist das Auto 64 Jährige halt? Ja, wenn man es in Autokoffen, das ist ein älterer. Wenn man es bei Spiel 16 ist, dann ist es in sich ein zweierer eigenes Auto kauft. Und dann ist es mal 80, dann ist es Auto, zum Beispiel, jetzt schon 66 Jahre. Oder wenn man dreierer eigenes Kauft, dann ist es noch ein älterer. Zum Moment, man muss dazu sagen, das Form zweitmälkere Sober, dass die Leute erst ab 46 Jahren den Führerschein machen konnten. Da haben wir das ältere Autos geben, auch dafür. Die Autos von, zum Beispiel, eine Autos von meinstens, wie man das ist. Das ist ein Bunker, gibt es ja gar nicht mehr. Das sind 47 Jahre alt. Das ist zum Beispiel, wenn man damals ein 47 Jährige Auto gekauft hat, dann ist das jetzt schon 200 Jahre alt. Ja, natürlich und nicht mehr so gut in Schuss, natürlich. Aber eine Frage und gerade bei Autos. Ich kenne das grüne Bikern nicht mehr. Und ja, ich habe nicht mehr zu die Wechsel, oder so. Aber es ist ja völlig. Es ist wirklich, wir zu viel gebracht, wo es einfach nicht dazu ist, was nicht faktum ist. Jetzt sind jetzt spinner rein. Und ich bin nicht gewillt hier, länger zur Diskussion zur Verfügung zu stehen, wenn hier argumentiert wird, ohne Basis. Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, aber da müssen Sie der Studie verlassen. Es würden viele Menschen gerne in dem Platz sitzen. Und wir haben einige Leute gekastet für dieses Projekt, die sehr gerne hier auskunft geben würden und ergreifen Sie doch die Chance, sich hier an ein großes Publikum zu wenden, an ein sehr offenes Publikum, denn ich glaube es gibt kaum einen Sender außer FM4, der so offenerzige Menschen als Hörer hat und auch so gut aussehende. Sie sind alle ganz lebheit wieder. Gut, Sie haben mich überzeugt. Das freut mich sehr darum. Wir müssen ächerst schon langsam in die Schlussrunde gehen. Und was mich ganz am Schluss interessieren würde. Lieber richert auch welches Auto würdest du dir gerne kaufen. Kann was sagen, WY Check? Aha, was hat es für Features? WY Speed Instructing Optimizer. Dann Extreme Devil Check in Forward Dusel. Also breite Reifen und Firm so Sportbezüge hinten. Natürlich die Fachbokabeln kann ich nicht, die wir uns daher direkt übersetzen. Ja, also Feature. Hast du jetzt so viel wie mehr Gmal, Kennzeichen, Charakteristikum, wirklich Besonderheit, so in diese Richtung. Und die anderen Sachen hast du so viel wie Servolenkung, Nieder Querschnittsreifen, Aluminiumfelgen und einen tiefer Gelegtenwagen haben. Was fand sie als Direktor der Astroka Ustreich AG? Ich war ein Astroka 77. Ist der aus dem 77er Jahr deswegen? Nein, nein, nein, nein, das ist das 77er Modell von Astroka. Und zwar die. Das ist nicht das Modell. Und zwar die 8. Serie. Das ist also die größte Serie. Und ist das sehr repräsentativ erwarten. Aber ich brauche das einfach für meine Geschäfte. Und was ich auch sehr gerne brauchen würde, wäre vielleicht noch ein paar Schlossworte von ihnen. Und denn wie gehen schon schön langsam in die Abschlussrunde herdirektor? Ich weiß ein paar Ende Abschieds aus. Na vorbei. Apokalypse. Oder Mitteltel. Ah, nein. Finale. Oder Ausgang. Oder Fehl. Happy End. Na gut, bei. Türschluss. Sänse. Dose. Benadino. Grüne Weste. Hallo. Ja, das muss ich sagen. War es auch fast schon wieder. Und direkt der Fritz Schalbelmann, dass Sie bei uns vorbei geschaut haben. Dankeschön. Bitte. Türschluss. Saisonschluss. Schlussverkauf. Oder einfach. Am Schluss. Am Schluss. Sobschiss auch, was mit Ende zu tun hat. Türschluss. Aus. Oder Ende selber ist auch sein Wort, dass mit Schluss tun hat. Wenn man es noch nicht kaputt nimmt, wird das Ende trugschluss. Schlafen Sie gut. Träumen Sie es aus. Von Sauren Gurken. Ende. Wiedersehen. Oder Einbahn. Oder Schlussstrich auch. Kurzschluss. Oder Schlusswarte. Oder manchmal auch nicht. Die eine Fluss kriegt da. Auf Wiedersehen bis bald auch so. Und sie auch so was. Was mit Schluss tun hat. Reißverschluss. Schlussstrich. Schlusskraft. Oder ändern. Imäil. Veränderung. Schlusszun. Schlusszun. Trugschluss. Hab ich schon gesagt, einmal. Nein. Schlusszun. Ich habe es selber überlegt, ich habe es nicht jetzt nicht hinter ihr gesagt. Schlusszun. Ich habe es noch nicht gesagt. Schlusszun. Ja. Du bist Schlusslied. Die Öklinke. Schlußlicht. Schlußlicht. Lichtschalter. Torschlusspanik. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Paniker. Pan, was mit tu, schluss Conference. Paardneg. aking. O. Enge. Dsch Beneters? Eu JERK Da ist der ECHheit, fij und EST marketing kürren? oder eine Harte, ihr gingen noch besser? dann haben wir nur einen Liebreiz sagen können und dann reizvoll und dann vollgas und dann gas geben und was sagst du aufgeben? oder Gasdruck Giphard Giphard hartlib Liebreiz reizvoll wird auch genitzt vollgas was kommt jetzt? blöde Gas Gasdlich ich gehst drei min dran an, Teppich sagen Teppich Teppich Teppich was bist du denn? Teppich Teppich Teppich Teppart du hast drei min hintereinander sagen ich bin ein Eier ich bin ein Eier echt, aber ich gar nicht, Pusk kannst du mal das ja sagen was ich sag? ja so mal wirst du ihn da bezieh sein kann aber wie schnell ich die ganze Zeit beziehsam Aber die DFG hier kann, wenn man sie fertig. Sag auf alles ja mal. Der Regen ist nass. Der Fernseher ist aufgetritt. Du bist blöd. Ja. Das ist voll reingefallen. Ja, gut. Ja, das ist doch gesagt, dass ich das auch so vervoll ist. Ich weiß noch was, es ist Schlussstrich, passt auch so zu dem vorher nicht noch. Aber das ist mir voll nicht eingefallen jetzt. Der Schlussstrich ziehen. Das Schlusslicht wie beim Schief an der letzten. Da muss ich auch immer der Schlusslicht machen. Ja, auch wenn er gar nicht leucht hat. Ehe, das ist doch besser so. Du hattest keine Trainer mehr. Gestern als wir uns trafen. FM4.