Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
Na, ist es ist es eine eine herrliche Nacht, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer? Ich bin ja ganz froh, dass es ein bisschen milder ist draußen, weil es einfach ganz anders lebt und arbeitet. Willkommen beim Projekt X, will ich sie heißen und ich hoffe, sie fühlen sich auch willkommen, denn sie sind es ja auch und sie haben ein Grund, ja, das Recht dazu, sich willkommen zu fühlen. Liebe Freundinnen und Freunde unserer miternechtlichen Sendung, unserer Information Sendung, die manchmal sicher auch ein bisschen unterhalten ist, aber wir wollen natürlich nicht abfallend Infotainment Geschäft. Nein, wir wollen natürlich für Sie die besten Ratschläge und das beste Service bieten, dass Sie sich nur wünschen können und ich hoffe auch, dass wir es tun, wie ersträben ist. Sollten Sie übrigens Vorschläge haben, sollten Sie wünschen haben, sollten Sie sich Dinge anders vorstellen, wie wir es machen, ja, wir sind offen für Sie. Sie schreiben ganz einfach an den ORFFM4, das ist dieser Sender auf dem wir senden, Kenboard Projekt X, 1136 Wien und direkt zu uns wird dann der Brief geleitet und wir werden Sie natürlich sehr aufmerksam lesen und Sie dann betreuen. Ich hoffe, Sie sind heute ganz gut gelaunt, ich hoffe es geht Ihnen gut, ja und wenn Sie gerade schlafen gehen, dann werden wir Ihnen noch ein bisschen was auf Ihre Träume mitgeben und wenn Sie noch zu arbeiten haben, dann werden wir natürlich versuchen, Sie auf die möglichst beste Form zu unterhalten. Wir haben uns ja heute wieder einiges vorgenommen, aber Sie wissen ja, wir versuchen, dass ein klein wenig immer geheimnisvoll zu betrachten, damit dieser ganz gewisse Kitzel aufrechterhalten wird und ich büren schon im Bauch und wie kann ich in Lösen durch Musik Sie wissen, ja und wir haben uns überlegt, dass wir vielleicht heute mal was Neues vorstellen und haben uns da ein bisschen umgeschaut in der heimischen Musikszene. Haben Sie gewusst, wie viele gute Beins es bei uns gibt in Österreich? Wenn man es ja ein bisschen damit auseinandersetzt, ist man ganz überrascht, welche Jovelen eigentlich in Verborgen ein Saves herumliegen. Wir haben versucht, die Saves zu knacken oder die Kombination herauszufinden und ich darf Sie hier vorstellen, es ist eine Band aus Wien, aus den 15. Bezirk und Sie heißt Heizamerlustig. Jackson Clan. Ja meine Damen und Herren, das macht mich wieder ein bisschen beruhigt, was die Zukunft der österreichischen Musik Landschaft betrifft, wenn man sowas hört und weiß es ist aus heimischen Gefägen. Liebe Freunde, liebe Freundinnen zunächst einmal aber auch liebe Freundinnen und Freunde und Freundinnen. Sie sind ja heute, glaube ich, gerade vor dem Radiogerät und hören uns zu und deshalb habe ich mir gedacht, wie es mit einem Thema setzelt, dass natürlich sehr, wie soll ich sagen, aber doch ein Thema, das einer gewissen Tabuisierung unterliegt, über das man nicht gerne spricht. Aber ich möchte vielleicht gar nicht versuchen, das Thema selbst zum Reißenden den Mann, der sich damit auskennt, den habe ich hier. Es ist jeweils G Lex, er ist der Vorstand, wie ich schon der Name sagt, Besitzer des G Lex Dier Imitations Institutes in Wien, guten Abend Herr G Lex. Na, Herr G Lex, Sie haben ein Institut, das Tiere imitieren kann, das Tiere imitatoren vermietet, dass sich mit dem ganzen Thema auch mit der Infrastruktur auf dem Bereich auseinandersetzt. Sie haben eine Konsultingabteilung, Sie haben natürlich auch Personen, die zu den Leuten fahren, eine Außendinstabteilung, einen Vorpark. Jetzt frage ich mich, Sie sind ja schon seit vielen Jahren draufgekommen, dieses Institut zu gründen, vielleicht um das den Leuten näherzubringen, die das Thema nicht so kennen. Wie kommt man auf die Idee? Na ja, das liegt eigentlich schon sehr lange zurück. Es war so wirklich, das habe ich eigentlich erst im Nachhinein so wirklich realisiert und analysiert, es war so der erste Moment, was ich wusste, das ist irgendwo der Bereich, wo ich sowas arbeiten will, wo einem Kindergarten beim Spiel Amaschwarzekater. Also das war eintätig mein Lieblingspiel. Amaschwarzekater. Amaschwarzekater. Wo jemand sozusagen sich als Kater zu einer anderen Person begibt und einen Kopf auf den Schoß legt und dessen Schoß ist, sagt dann, amaschwarze Kater und der Kater sagt mir auch, wie geht das Spiel weiter? Das Wase hat so genau eigentlich gar nicht mehr, aber wie in diesen Situationen habe ich, wenn ich den Kater dargestellt habe, war ich mir so verinnerlicht und so hineingeliebt in dieser Rolle, dass ich eigentlich gar nicht mehr gewusst habe, bin ich Mensch oder Tier. Ich bin eigentlich, wo ich erst im Nachhinein draufgekommen habe. Das heißt, sie haben sozusagen für sich psychisch, nicht physisch die Form und die Gedankenwelt eines Katers angenehmt. Aber sie haben, glaube ich, trotzdem noch wie ein Mensch ausgeschaut. Sie haben sich nicht in einem Kater verwandelt, tatsächlich. Wahrscheinlich nicht, ich selbst habe es nicht gesehen, ob es hat sicher, was von einer Multiplim der Söhntlichkeit? Hab das Ganze aber dann eigentlich verdrängt und bin in den anderen Bereich gegangen, war Tier Trainer. Ich habe mit Hunden gearbeitet, mit Affen, Schwendraum. Und es war aber irgendwie, was hat mir immer gefällt, bitte, sehr. Das heißt, sie waren mit Tieren auf Dune Tune und haben auch sehr, sehr engen Freundschaften geknüpft. Mit Tieren? Ja, und nein, weil ich war doch immer irgendwo Autorität, also Lermester. Da ist es mit der Freundschaft sehr schwierig, wenn man doch sehr streng sein muss. Aber es war irgendwo, was habe ich im Bauch, vom Bauchgefühl, hier gewusst, das ich kann so nicht ganz sein? Ja, das ist sozusagen die Vorgeschichte. Das war so nicht und dann haben sie das Institut gegründet. Ja und vielleicht ist es ganz interessant, wenn wir das Thema von der Seite beleuchten, als sie dann eine Anosena Zeitung aufgegeben haben, sie suchen Mitarbeiter. Wie hat sie Anosena gelautet? Na ja, die Anosena hat gelautet Suche, Tierfreunde, ganz generell. Und es war jetzt so, dass ich die Idee hatte, eigentlich es gibt am Bedarf, Tiere zu imitieren. Und ich möchte mit Menschen zusammenarbeiten, die Tiere baustellen. Das heißt beispielsweise, wann irgendwo am Kinderlern mehr schwendern kaputt geht. Dass das nicht merkt, die Eltern rufen uns an. Moment, ich glaube, sie greifen das schon ein bisschen zu viel vor. Das heißt, in dieser Substitutrolle, die Zeit, bis er neues mehr schwendchen gefunden wurde. Aber vielleicht trotzdem, um die Firma zu verstehen, fragen wir, wie jemanden, der sich gemeldet hat auf diese Annanse. Und das ist daher Heinz Lampert, guten Abend Herr Lampert. Guten Abend. Herr Lampert, sie waren damals, glaube ich, einer der ersten, die sich auf der Nose gemeldet haben. Und sie haben den Job bekommen. Erzählt sie ganz kurz, wie sie die Firma in ihren Anfangszeiten erlebt haben. Das Gehlextier Imitationsinstitut, sie gehen hinein und sagen, das geht. Lampert, ich hätte gerne den Job. Ja, jetzt um das an ganz von Anfang an war ich nicht dabei. Die Firma war schon ein halbes Jahr lang relativ erfolgreich auf dem Sektor. Hunde, Katzen, Krokodilie und wie ich dazugekommen bin. Ja, da ist schon, war schon die Aufbruchstimmung und Sachen, Spezialisierung in diesen kleinen Tiere. Und ich habe ein Clubkabli, ich war damals mit dem Justium fertig. Ich habe lange gewartet auf meinen Job als Staatsanwalt. Und ich habe mich da befeuert, mache mir so einen Behe, ich nehme halt mit den Job an und habe dann von Anfang an, es war mehr wieder in der Zufall, mehr Schmechern mit Hild. Womit haben Sie gleich mit mehr Schweinzchen Imitation angefangen? Ja, ganz im Anfang, ich schon machen müssen wir die Standardsachtung zu Hunde und Katze. Und ja, jetzt war ich das Kase, aber dann hatten wir bald gemerkt den Agatierer liegen mir eher. Und ja, dann hat der Schäfenhör als gesagt, ja, es geht dann gehen wir jetzt auf meine Familie zu ögnet, denn ich habe mir jetzt mehr Schmechen eingegangen, aber sowieso, ich habe das machen, das Meshwenn kennengelernt. Was ist man jetzt da gemüsefressen muss, aber bis jetzt der Katze? Aber es ist dann überraschend gut gegangen, und da haben wir dann dachte ich, wir haben ein Offenbarbetalente für uns, um da zu bleiben. Die Grundschwimme muss bei mir jeder machen. Hunde und Katze, du führst kein Weg dann vorbei. Das heißt, wie ist bei Ihnen die Aufnachsprüfung in Ihrem Tier Inmetationsinstitut? Ich schau mir zu nichts, um die Leute sehr genau an. Weil ich sehe eigentlich schon, wenn ihr Menschen siehst, siehst schon, welches Tier zu dem passt. Zum Beispiel, wenn ich sie anschauen, schwebt mir ein Adler vor. Aha, ein Adler also. Und bei einem anderen ist es umgekehrt. Adler kann man nur nicht auf meinem Job brauchen. Da kann man jemand nachlaufen. Es müssen sehr haustiere sein. Und dann, Grundschule Katze, Hunde, keine Frage. Und haben Sie da Seminare? Da freilich, wir haben aus dem. Das heißt, Sie macht auch eine Ausbildung. Selbstverständlich. Man so leicht ist das nicht, dann könnte jeder, bis die im E Datau arbeiten. Und gibt es dann ein Diplom? Diplom, wenn man es gibt, Firmen, in der kleine Webkämpfe und Diplom in der Form nicht, also auch viel Ziel ist, Diplom, oder die Leute können einfach durch ihre Arbeit zeigen, was sie können. Wie läuft es so ein Wettkampf dann ab? Innerhalb? Denn da heinst Lampert, sozusagen, ich glaube ich, hier aushänger Schild eigentlich, der mehr schweinlichen Immittatur, Herr Lampert Zi, haben ja sehr viele dieser Firmeninterner Wettbewerbe gewonnen. Was, wie schaut so, Wettbewerb aus? Ja, das ist verschieden am Affen, wo es nur einfach so ein Adler in der Pause haben, halt gesagt, ja, du hast, machen wir mal auf den Mehrschwächeln, alle wer kann sie dupen, wer kann im Laufeirdrennen am schnellsten, wer frisch das erste könne, der Futterweg in der Zeit. Und es ist dann immer ausgefindelt, da waren im Schluss, haben wir dann schon gemacht, die hatten unoffälligten Schäferm Schot Sätzen oder Haare verlieren und Krankheiten kriegen, was auch nicht so leicht war. Also es gibt ja, wie es sehr, also z. B. bei den kleinen, die mit den Hamsten, die was für einen Menschen zum kriegen, jetzt so leicht zu haben, wir haben mit der Haare sehr konzentriert und vorbereitet, ob dann mittlerweile sie erst einmal vor zwei Jahren auch den Bereich hier, das heißt, in gewonnen, was mit sehr geholfenen in der Karriere eigentlich und ich bin eigentlich recht froh darüber. Und da, ich wollte Gehleckser der Schäfer, der nicht zustimmen, uns stolz zeigen wir. Ja, sicher, weil sie, dass die, da wegen, wir eingeschlagen sind, damals stimmt Konkurrenz unterhalb, innerhalb der Mietabetta hilft. Ich glaube, wir hätten wir nicht es nivorerecht, wo es mal herdehauen. Aber sie haben natürlich das Niveau erreicht und ein gewisses Niveau haben auch die Rolling Stones erreicht. Und sie haben es geschafft, ein Lied für ihr Institut zu schreiben, für das Gehlecks Zier Imitations Institut und das war noch aus einer Zeit, als sie auch sehr viel mit Tierparks zusammengearbeitet haben, gerade im Affenbereich, das ist der Song, der Monkey Man. Na, da wird ganz schön applaudiert, der Monkey Man. Der Mick Chegger hat er eigentlich auch bei ihnen gearbeitet, Herr Gehlecks? Ja, wie wüsste er das, wo sie den Verwinken heutzutage sind? Als Monkey Man nicht. Nur auf dem Habe, ich habe eigentlich keinen Programm. Sonst zu kurschtspielig. Aha. Kurscht ja. Das muss man sich vorstellen. Ich muss ja mit der Input nicht. Sehr sehr strengere Regulierung. Wir stehen dann. Im Imitationsmessig, meine ich, war ja das trotzdem ihre Anfangszeit, gerade mit dir gerade einen schönen Brunn, haben sie auch viel gemacht. Aber da waren sie ja noch ein Mambitrieb und sie haben den Affen nachgemacht. Da habe ich alles noch selber gemacht. Ich habe es ganz repertoire drauf gehabt. Das hatte ich auch noch einen Grundfischer. Ich hatte die nächsten Stufe. Herr, ich war auch gelegst. Können Sie nachdenken? Ich habe ja die Chitas synchronisiert in die Orten schon in das Morddaten. Also sie muss mir sagen, bei uns im Studium eigentlich helle Begeisterung. Hier ist der ganze. Großartig. Ich muss wirklich sagen, dass sie dann nicht Spaß gemacht haben. Wie lange haben Sie das nicht gemacht? Das ist jetzt sicher hier 20, 20 Jahre. Ganz am Anfang. Alleine waren sie dann noch im Institut. Mittlerweile haben sie wie viele Mitarbeiter? Mittlerweile sind sie 23 Mitarbeiter. 23 Mitarbeiter. Und der Verdinter ist da Heinz Lampert. Er ist auch am längsten dabei eigentlich. Und Herr Lampert jetzt sagen Sie mal, was Sie, Sie Hauptätigkeitsbereich, soll im täglichen Arbeitsleben. Ja, sich kommen hauptsächlich zu Kindern, denen die haben sie gestorben sind. Und bevor die Kinder weiner noch im Geschenk, die Eltern lieber von der Firma, das bin ich halt meistens sich. Ich werde meistens am Vormittag in die Kinder in der Schule sind, in den Käfig eingeschläuft. Und Kinder hat dann dort einen Karottenknabern oder einen Laufrad herum laufen. Und dann, ja, die Kinder merken natürlich nichts, haben mich dann meistens ihre Lieb. Und manche Kinder sind als Prostatist, die stecken mit einem Stecknaderlärm hinteren oder in die Augen. Da merkt man, was so echter haben sie da durchmachen muss. Und ja, und dann im Laufe von drei Wochen muss man dann halt langsam die Kinder drauf vorbereiten, dass der echte haben sie gestorben ist. Und dann muss man dann so ein Stichungsanfälle simulieren. Sie ging die Gitterstäbe schmeißen. Die Präsifz reingehen zu wissen, auch und einfach ungurzern, ja, den Kindern einfach auf die Hand machen, wenn sie einen halten wollen. Damit die Kinder von alleine nicht haben, wenn man sagen, die möchten, haben sie dann nicht mehr. Und das ist so leichter, dann haben sie zu tun. Mir ist es wichtig, dass sie sindlich haben wir gesagt, weil die Leute auf dem Beruf unterschätzen. Und zum Naja Gut, du bist dann in ganz einer Käfig und wirst gefrugtert, ob er das sehr viel arbeiten und müde dahintersteckt. Wie das sieht man, wenn man lehrt er jetzt so leicht. Jetzt als Tierimitator, glaube ich, ein großes Problem, das erste Problem, was sie wahrscheinlich haben wird es sein. Aber die Stimme eines Hamsters oder eines Meerschweinschens, Herr Lamper, sie sind da hauptsächlich Meerschweinschene im Tatau, aber auch eben Hamster, einmal die Stimme perfekt nach Armen zu können. Und die zweite Sache wird wahrscheinlich dann auch die Optik sein. Wie geht man damit um? Es ist so, wir haben von der Kunde angerufen. Und wir fragen eigentlich genau, wie hat es mich losgeschaut? Und dann, wenn die Masse durchgegeben, Farbe, Fähelfrecken, wo genau. Und es wird dann in Auftrag geben, dann schneiden wir da rein. Ich arbeite dann mit einer sehr, sehr guten Schleinerei zusammen. Und die bringen dann die Verklärung einherüber. Dann ist die Amprobe, wenn die letzten Fan hätten gemacht. Und dann kann es eigentlich schon losgehen. Aber jetzt, wenn ich mal das Vorstell da Herr Lamper schleust, ich jetzt in eine Wohnung ein, in ein Kinderzimmer, in den Meerschweinschen Käfig, jetzt werden ja nicht alle Meerschweinschen genauso groß sein, wie sie. Manche werden größer sein als sie, manche werden kleiner sein. Wie kassiert man das durch die Bemahlung oder durch die Art durchs Drucktour des Fels? Ja, man kann sie erstens mal in den Schaden stellen. Also zum Beispiel, das Futterhals hier, immer ein bisschen schaden. Da kann man sie dann neben den Stellen der Falt nicht so auf. Das sind die Größe, das ist so ein genallen Meerschwändchen. Man kann ablenken von der Größe, indem man da und nach oben schaut. Man schauen die Kinder an der oben und merkt nicht, dass das Meerschwächeln größer geworden ist. Man kann zum Beispiel, ihr habt immer da Beimänen, Rucksack, zwei große Sonnenblumen kernen. Die sind so 3 4 Meter groß, noch mal ein Meter. Man möchte mit dem Michsteller merken die Kinder an, dass das Meerschwächeln eigentlich größer geworden ist. Ansonsten sagt man es ganz einfach, und das Meerschwändchen sagt, du, Mama, das Meerschwächeln ist doch viel größer als Sonnenblumen, dann kann man immer noch sagen, da stimmt ja gar nicht. Und die meisten Kinder glauben das dann auch. Aber was ist jetzt, wenn sie kleiner sind? Wenn sie jetzt kleiner sind, als das Original mehr Schweinschen. Dann stellen wir von Schukert und drauf zum Beispiel. Oder wenn ich mich hinsetzt, irgendwo auf der Baptelefonbüge drauf, auf Beziehen spätseln stellen. Weil ich denke, was du macht in der Schule, oder? Natürlich, aber sie sind da geschult jetzt. Aber jetzt aber auch viele Kleinigkeiten geben. Kann ich mir vorstellen, wo mehr Schweinschen jetzt vielleicht ihre Eigenheiten haben. Ich denke daran, an die Lieblingsspeise, ich denke daran, wann sie, um welche Uhr zu sie mit dem Rad fahren, oder auf diesem Dreherat oder einfach der Musikgeschmack auch. Ja, mein Gott, also wenn Dreherat, da hüpfen wir mal rein und reinderbar rum. Wenn das Kindern leicht verdatert schaut, dann hüpfen wir wieder raus. Man muss mal aufpassen. Die meisten Kinder sind ja doch so blöd, dass sie dann immer dann zu der gerunden Uhrzeit aufs Rad schon. Also, ich leg mir meistens irgendwo hin und entspannen mir. Und warte bis das Kind hier schon ganz gespannt. Dann hüpfen wir den Rad und reinderbar rum. Das Kinder meisten sie schon glücklich. Mein Musikgeschmack ist halt so, dass sie im Märk, was die Kinder auflegen und wenn die Kelle für Millil reint und Pfeife halt mit. Oder bei der Biedler, bei der Rollingston, da kann man mitschicken. Die Kinder gamm dann ja, das hat schon immer Kante Musik. Gibt s eigentlich eine Lieblingsband unter dem Meerschweinchen? Ja, gibt s schon. Welche Band sind das? Depe Smooth, New Order, Charlie Friends. Ah, hat die Charlie Friends auch eigentlich? Ja, Herr Gellix. Das kann ich sagen im Großen und Ganzen. Eigentlich, das geht überall. Die Gruppen grechvertöd, eigentlich das im Dazukus. Eigentlich die Charlie Friends haben sehr beliebt. Wie bei Menschen eigentlich auch. Und ich weiß nicht, ob sie das wissen, aber das ist auch der Grund. Warum wir die Charlie Friends gebeten haben für die Projekt XCD, die im O4, weiß nicht, ob sie das wissen, präsentiert wird. Du gehst aber mal von Kraft, das ist ja prichsch, jetzt nicht mehr. Nein, es ist keine Kuhstobes, jetzt nehmen wir so wie wir die Sendung, so wie wir sie einmal so losdenken. Ja, ja, es ist schon, ich sage immer, eine Informationssendung, wo ein bisschen Unterhaltung auch dabei ist. Ich muss schon auch immer nicht zuhören. Sehr schön. Aber eben am Montag, im Winner O4, in das schönen Brunnerstraße 22, wird die CD präsentiert, ab 22 Uhr. Und das sind auch die Charlie Friends dabei. Und das finde ich ganz interessant, dass das mehr schweintchen, eigentlich auch die Charlie Friends lieben. Werden Sie hinkommen und mehr schweintchen Mitnehmen? Ja, wir werden bei mehr schweintchen Mitnehmen ein paar Aras. Also natürlich Kollegen, die habt ihr ruflich an. Im Mittertoren. Im Mittertoren, aber man wird es nicht merken, das verspreche ich. Es ist eine Frage, wer Zeit hat, wenn die Leute im Dienstzan wird schwierig werden. Aber wir werden schon, dass wir möglichst wie sehr auf die Motivation der Mitarbeiter gut machen. Das heißt, Silatnalsfirma dann zu den Personagen ein. Lade, ich heine, aber natürlich, Grotter Kaka, du ist eigentlich einer meiner begehrtesten Mitarbeiter, an der Grotter Auftrag erfüllt, was er nicht so weit gekommen ist. Wie schaut es nach, eigentlich mit Arbeitszeiten? Na ja, das ist bei uns sehr hoffentlich auf die Gewerkschaft zu. Ich muss mir sie vorstellen, die Leute in der Natur das soche, dass man da noch 8 Stunden nicht so ein bisschen so fährt. Also meine Mitterbetter gingen auf Zeitausgereg, aber wann ein Auftrag haben, dann wird die eigentlich durchgehend ausgehübt. Das heißt, 24 Stunden am Tag. Aber dann ist vielleicht wieder Woche Pause. Verstehen wir euch. Und da kann man durchaus wieder auch ins Cafhaus gehen. Stimmt das? Ja, natürlich. Weil das machen ja auch gerne die Retro Chili Peppers. Das sind sie hier. So ein Kaffee Shop. Robert Shoffee Shop. Troye Ge Esper! Ja, er hat ihn gebert. Heute im Projekt X Frietyps ein ganz aktuelles Thema, weil sie haben sie gemerkt. Die knosten springen auch die Gräser wachsen. Man merkt, wenn man auf der Straße geht und einen gegengeschlechtlichen Partner sieht oder wie auch immer man will. Man hat ein Gefühl im Bauch und man sehnt sich nach der Liebe. Und genau diese Zeit nennt man den Frühling. Und gerade im Frühling sollte man auch die Gelegenheit wahrnehmen, dass man ein wenig auf den Körper auch schaut. Denn wie sagen doch die alten Latina so umkugel? Ein gesunder Geist in einem schönen Körper. Und das ist eigentlich ein Spruch, der uns bis heute zu denken geben sollte. Und bei mir zu Gast ist das springfield. Ein Mann, der schon glaube ich vor mittlerweile drei Monaten eine neue Form des Frühlingslaufs entwickelt hat. Und zwar den Fit Mach mit Lauf. Guten Abend, Herr Springfield. Guten Abend, Herr Wattermann. Herr Springfield, welche Idee steckt dahinter? Ja, die Idee war ganz einfach. Man sollte auf seinen Körper schauen, mal ein doches in Leben lang der Körper, das beste Freund des Menschen trotz allem. Und gerade nur Zeit, wo man viel Zeit hat, das Tage hinterm Monat durch ein Büro und ich lasse einen Räumen verbringt, sollte man vielleicht sich zurückbessinnen auf die Ursprung beitragen, dass es menschlichen Körpers, der eigentlich aus der Natur entstand. Und der Mensch ist auch, wenn es viele Leute lagenden wollen, wenn man die sind hier und ein Tier braucht Bewegung, braucht Auslauf und gesundes Leben. Und zum gesunden Leben gehört auch die Bewegung und er hat die Idee zum Frühlingslauf. Fit Mach mit Frühlingslauf und sie haben ja den Mann mitgebracht, der ja schon seit Jahren als der beste geht. Es ist ein Mann für den Zürgernitz, der Mann, der in nur 26 Sekunden um den Häuserblock laufen kann. Guten Abend, Herr Zürgernitz. Guten Abend. Herr Zürgernitz. Hühere. 26 Sekunden für einen ganzen Häuserblock ist eine tolle Zeit, ist und nicht? Ja, ich habe auch sehr lange dafür hintereniert und habe es letztlich geschafft. Wann war das? Und das erste Mal bin ich es gelaufen. 92 im Herbst. Also mittlerweile drei ein halbian. Und entdeckt wurden sie dann vom Mann für Zürgernitz und sie sind sozusagen jetzt ein bisschen eine Galionsfigur. Für den Fit Mach Bit Lauf, den das die Springfield hier eingeführt hat. Und Herr Springfield jetzt beschreiben sie mal, wann wird der Lauf stattfinden und was wird dort genau passieren? Also, einfach in Rund 15 Uhr. Und ja, weil der wahrscheinlich auch am meisten am Hälsten, und wir hoffen, dass viele dabei sind. Wir hoffen natürlich auf alle Altersgruppen, ich mein gesumpftes Anliegen von 0 bis 90 Jahren möchte ich was sagen. Das kann man sagen, wer öfter wird noch immer oder? Ja und ja, wir wollen halt darauf achten, dass Fähn ist vorher, es geht nicht rum, da schnellst du zu sein. Natürlich auch nicht der letzte zu sein. Nein, wer will schon der letzte sein aber auch. Aber es geht darum, das Beißt du sein im eigenen Körper heraus zu holen. Herzogannits. Den letzten besten, die Hunde und wann s die vom Herrn G. Lexan. Der Herr G. Lex hat er nur Hunde im Mitterturm. Das sah nicht einer echten Hunde, die beißen. Ja, ich weiß nicht. Wer weiß natürlich. Aber Herr Springfield hat der ganze Bakur. Es ist ein paar Kur, sind mehrere Bewerbe von diesem Fit Mach Mit Lauf. Ja. Muss man, wenn s nicht werfen, den Bakur? Sie haben das doch falsch verstanden. Es ist keine Park Uhe, sondern der Bakur. Also, wo ist das wirklich verschaut? Ein französisches Lennwort, das auch ein bisschen aus dem französischen Komp, aus dem Franco Fielenbereich. Die Linhe wird das Ende vor, die Linhe sind wir über die Zule. Genau. Ja, Herr Springfield, der erste Bakur Teil ist der Hunde Mitterlauf. Wie machen Sie das eigentlich mit diesen 5000 Bewerbern, die Sie jetzt schon haben, die angemelle sind? Die laufen zugleich los, einen 100 Meterlauf. Ja, ist es da nicht so, dass die ersten, die loslaufen, schon längst im Ziel sind, während die letzten noch nicht einmal weggelaufen sind? Ja, wir hoffen, dass es nicht so sein wird. Wir abgeliehen an dieser Stelle sehr an die Sportlichkeiten, die Menschlichkeit der Teilnehmer. Egal, wie viele Teilnehmern möchten und werden, es wird auf jeden Fall Platz entvergieden. Und jemand, die auf seinen Körper schaust, schaust du auch auf den Körper der anderen leute. Und indem sie nicht glauben wird, dass die Teilnehmer, wenn für die Mitteilnehmer, Rücksicht nehmen werden. Und was sind die nächsten Bewerbe nach diesen 100 Meterlauf? Dann gibt es blinde Kuh, Völkerball laufen, dann tiefste tauchen. Wie geht das Völkerball laufen? Völkerball laufen, man nimmt sich einen Völkerball und laufen damit. Aha, und sie haben 5000 Völkerballe? Nein, aber die kann man ja herboden. Verstehe, tiefste tauchen, wo? Nativse. Aber sie sind ja, glaube ich, vorher haben sie gesagt, es beginnt traditionell im Brater, im Viener Brater. Da 100 Meterlauf, das heißt, nach 100 Metern ist man wahrscheinlich noch immer im Brater. Dann gibt es diesen Völkerballlauf, wie lange ist der? Der ist 200. 000 Kilometer. Und wo ist man dann, nach den 200. 000 Kilometer? Im Marriangraben. Und dort wird gleich getaucht. Genau. Wie geht es dann weiter? Ja, dann legt man sich an den Strand entspannt sich, lässt sich ein paar Kogtels servieren. Weil, weil sie bin ein Kohlrader oder auch Pakadikohlrader. Ja, und dann geht man nicht diskutiert, dann ist der Biesel. Dann geht es so delzimmer, legt sich laufen. Und läuft dann 42 Kilometer im Stück. 42 Kilometer. Haben Sie da nicht ein bisschen Angst, dass Sie unorgennell wirken, nachdem er das eine sehr ähnliche Distanz ist, wie auch der Hürdenlauf. Ja, man geht ja. Aber wir haben keine Hürden, da beide durchfalt sich die Aufmerksamkeit auf unsere Teilnehmer haben rot in Asen aufgeklebt, damit sie ein bisschen scherrer wirkt. Und dann machen wir uns keine Sorgen. Ihr Top Favourite, manfred Zögernitz, der manter in 26 Sekunden und in Heuser Block läuft, ist ein ganz begeisterter Bauchel und Rührscheldrinker. Wieso eigentlich? Das ist eigentlich, dass meiner Jugend nur mir geblieben. Ich hoffe, dass ich bei einer Kielnain ein coolerer Ort bestellt. Und daraufhin haben Sie es mit an der Nähe bestellt, und beim Mund ist es ein coolerer Ort, wo wir zu mir gesagt haben. Und das ist mir eigentlich blind, bis er hat. Und Rührschel ist einfach ein sehr leges Gedenk, was das damit drinken muss wichtig ist, wenn der Stimmung damit was leichter ist. Ich habe noch mal einen Rührschelm gesucht, dann habe ich das Hasenschaser gesucht, das Bienenvogel, dann gibt es noch die Spurtracheten. Was ist das? Das ist ein kleiner Mind mit einem Schussbier. Es ging alles ganz lecker, muss ich dazu sagen. Was ist Springfield? Ich finde, ich habe noch mal eine extrem ungehegnet für Sie zu. Eine Springfield Show ist das, die wenige. Das, die ist ja eigentlich. Ja, die ist aber das, die. Ich habe ja noch jetzt im Zettensverlust, das ist das, die dann verstobt. Verstobbt auf Frühling. Ja, der verstaubte Frühling ist natürlich nicht verstaubt, hoffe ich zumindest. Und Herr Springfield, Sie haben auch die Hühmne mitgebracht für Ihren Fittmach mitlauf und vielleicht stellen Sie es selber vor. Ja, also wir haben uns natürlich lange Zeit überlegt, eine korrekte Band, eine eigene Interpreten für unsere Hühmne zu finden. Es waren Diskussionen der Bischmode, mir oder die Bär. Die K. Die K, natürlich auch. Die K haben natürlich auch gewonnen. Doch fährereweise haben wir den Preis zurückgegeben und einen Nachwuchsband. Die, d. h. die Charlie Friends. Und dieser Underground Band. Ist das ein Zufall? Ja, das ist ja nicht so. Ich meine, jetzt muss ich schon wirklich sagen, das ist ganz witzig, weil sie war noch nicht da, als wir zuerst den Heinz Lampert und den Ewald Galex vom Gelex Tier in die Tatsungsinstitut da hatten. Die haben uns erzählt, dass sie auch die Charlie Friends die Lieblingsbands Band aller Tiere sind. Das ist schon wieder schön, ja. Und jetzt erzählen Sie mir, Herr Springfield, dass die Charlie Friends auch die Hühmne gemacht haben für Ihren Fittmach mitlauf 96. Und das ist eine tolle Sache. Der Fittmach mitlauf, finde ich, da glaube ich am 2. April statt einen Tag. Lustigerweise auch nach der CD Präsentation, der CD Projekt Xfeature in the Charlie Friends am 1. April 22. 04. Und ich glaube, das ist eine gute Zufälle gibt es. Und es ist eigentlich dann, man sagt dann immer, die Medien machen sie das selber, aber es ist nicht so. In dem Fall ist es wirklich eine ganz normale Zufal. Und ich habe Propomidien, gibt es Appubien? Daher manfredzüge, jetzt der Mann, der in 26 Sekunden um den Heuser Block läuft. Ja, die Charlie Friends haben sie gesagt und sie haben uns auch schon eine Platte mitgebracht. Und zu viel gewöße ist es ein Lied, das sie auch auf der CD drauf ist, die Projekt Xfeature jetzt bald rausbringen wird. Die Charlie Friends, ich renn durch ein Park. Ja, eine unglaubliche Power, die darüber kommt, schon ein kleiner Preview, sagt man auch, glaube ich, in der Sprache auf die CD Projekt Xfeature in the Charlie Friends, ab Montag auch bestellbar natürlich. Bei mir, nach wie vor, evalt Galex vom Galex Tier Imitationsinstitut und Heinz Lampert, der berühmt das der mehr schweinlichen Emitator. Herr Galex, welche Preise haben Sie eigentlich schon mit Ihrem Institut bekommen? Wir haben in evo such Clear Preis bekommen, die sich amerikanischer Preis, was vergeben wird, unter die besten Tier Trainer und die imitator Trainer und die imitator Dorn ist eigentlich bei uns herüben, kam bekannt. Aber drüben ist nun eigentlich der Ausgang der Tier Trainer. Das ist Ihr größter Preis, den Sie bekommen haben, aber dann gibt es natürlich auch Einzelpreise, wo ja auch der Heinz Lampert ziemlich abgeräumt hat. Ja, man möchte mit einem Prallen und wir werden auch schon mal mehr sprechen, das sind wir bei Amerika, im Jahr 72. Sie haben also in Amerika begonnen? Ja, begonnen nicht, das war reiner zu, weil ich war eigentlich so eine Bereischungssieger in dem Sinn, über damals zwei Jahre in der Branche, über eigentlich das erfolgreichste mehr schweinliche in dem Sinn in Österreich. Und ob mehr oder weniger zufällig über Bekanntexer wird gemacht, um mit bitte mal in Amerika, das sind angegangen. Die kochen wir an mit Wasser. Na stimmt ja auch. Die kochen mit Wasser, allerdings und ja, hab mehr oder weniger überraschend gewonnen. So sozusagen der Geheimtipp. Was hat Ihnen Herrn Gelex auch sehr stolz gemacht hat, Gell? Sicher ist für Unternehmen immer sehr fähn, wenn nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland, eine Reputation herstet, das fällt natürlich zurück, das hebt in uns als letztlich. Was setzen Sie um im Jahr oder was kostet, vielleicht sagen wir mal so, was kostet eigentlich, wenn jetzt eine Familie kommt? Und sind es sagt, ich brauche jetzt einen Mehrschweinchen oder ich brauche einen Affo oder was auch immer, was kostet das pro Tag? Na ja, das ist eben genau unterschiedlich. Das kommt drauf, wo es für dir geht. Und wenn es jetzt ein Mehrschweinchen ist, normal, 6500 muss extra haben pro extra 1500 Schilling Plus. Was für extra werden da gewünscht? Na ja, wenn es Krankheiten haben, muss zum Beispiel oder wenn es die Fekte hat. Oder wenn es wirklich zum Beispiel 6 Wochen Rukus gibt, nicht einmal haben wir irgendwie die Regel. Was? Da möchte ich gerne einhalten, vielleicht der Bidlprobe kommt. Aber wir wollen natürlich der Wahrheit auf den Grund gehen. Was essen die Mehrschweinchen eigentlich? Ja, die Mehrschwein dann also ein halbzüglich Platzsalate, Karoten, Rukus, eigentlich. Also ich kärkt schon wirklich sehr viel Engagement, die Dialismus dazu, dass man das wirklich ein paar Wochen gut macht, nicht so. Aber daher lampert es gut in Form, wie man sieht. Und sie essen dann, wenn sie mehrschweinchen sind und einen Job haben, Wochen lang nichts anderes, wie lang war ihr längst der Job und was haben sie da zu essen bekommen? Na mein längstet Job, es war 5 Monate und zwei Wochen und vier Tage gezählt. Man hat sich auf dem Geruten, Salat, Bumpfried, Müslerregel, Wiedersalat, Quellwasser. Ja und ab und zu den Hund, aber das war es dann auch schon. Aha, ist natürlich, wird mal kurz gehalten, eigentlich und das sind schon Entbärungen. Wenn ich jetzt wirtschaftlich noch ein bisschen tiefer dringend darf, ist es 6, 5. 000, die sie gesagt haben, die man Zeit pro Tag, wie werden die nun aufgeteilt? Wer bekommt das Geld? Na ja, das läuft schon in der Küze, gar nicht so schnell so. Es ist so, dass letztlich 2. 000 Schilling an den Mieterbetter ausbezweht werden von 6 5. Für ja, für ja, auch neben Kusten drauf, wenn man jetzt so eine Sozialversicherung länger mal breite, 75, ich habe die Schulungskosten, ich habe die Trainingskosten, die Ausbildungskosten, die Käfekosten, Schneider, also das lebt sich zusammen. Natürlich. Ich glaube, ich bin in der Branche, der 4. Das erste, zahlmene Mieterbetter am besten, weil ich weiß, gute Leute brauchen ihr Geld, nicht, wenn ihr die Päpenetz, ihr will get manches. Ja, also wenn ich das nicht mehr verwendet habe, dann ist es nicht so, wie es jetzt machen. Das heißt, zu Deutsch, wenn sie Erdnüsse ausbezahlen werden sie dafür auf den Bekommen, was er kachschlechtes Geschäft ist, eigentlich. Und sie sind zufrieden herlampert, abschließende Frage. Eigentlich nicht. Und ich glaube auch, dass das eine ganz gute Sache ist, um hier einen Schlussstrich zu ziehen und sagen, leisten Sie sich das im Notfall. Ich glaube, ich gerade ein Tier Inmitation Institut der richtige Ansprechpartner für eine Situation, wo es gerade nicht so hinhaut. Und ich kann ein oder gratter Skelex Institut sehr empfehlen. Und ich danke Ihnen sehr für Ihren Besuch. Herr Lampert, viel Erfolg weiterhin und viele Preise wünsche ich Ihnen noch. Danke, im Fall. Und auch Herr Skelex, alles Gute weiterhin und viel Erfolg. Danke, guten Abend. Guten Abend. Ja, das war wieder mal eine ganz ganz spannende Stunde. Muss ich dazu sagen und Sie hat uns allen auch ein bisschen Spaß gemacht. Liebe Freundinnen und Freunde unserer miter Nächlichen, wie möchte ich sagen, Begegnungen, einer sehr persönlichen Begegnung, was uns sehr freut. Ich hoffe, wir begegnen uns am Montag, dem 1. 04. 04. Ab 10 Uhr, in der schönen Brunnerstraße. Wenn nicht so, drehen Sie doch das Radio auf. Auch in der Hombi, einmal Sie wissen, FN4 sendet ja von 19 bis 1 Uhr nachts. Und am Montag werden wir dann die CD vorstellen und alle wissenswerte Dinge darüber erzählen. Aber jetzt einmal wünsche ich Ihnen eine ganz ganz gute Nacht. Im Namen der Hauptprojektleiter Heipel Knötsl und meine Wenigkeit Wutter war, schlafen Sie gut, dreimal Sie süß vom Sauren gulken.