Rotwildstierkämpfer

1996-02-08

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Na ja meine ja meine Damen Damen und Herren, danke würde ich sagen, gehen wir es gleich richtig an. Ich meine, Zeit verlieren wollen wir nicht. Unsere Sendezeit ist wie immer auf 60 Minuten, bis er auf oder ab begrenzt. Und ich glaube, dass wir die Zeit heute brauchen werden, weil wir uns für heute eigentlich einem sehr allgemeinen Thema, aber doch einen Thema, den wir eigentlich jeden Tag begegnen angenommen haben. Zunächst einmal wünscht Gerard Wattover im Namen des Redaktionsteams das besteht aus Herbert Gnatzel und geben uns Heipel einen wunderschönen guten Abend und ich hoffe, sie sind gut aufgelegt und freund sich, wie wir, dass wir bis jetzt Zeit miteinander verbringen und uns vielleicht diese Geisterstunde ein klein wenig um den Kopf hauen. Ja, ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und wünsche mir, dass wir miteinander vielleicht jetzt zum Beginn abbisselt das Tanzbein schwingen. Tanzbein schwingen, meine ich natürlich nicht, dass es sich jetzt ein Tanzbein kaufen, so wie man sich in Deutschland ein Eisbein kauft und mit diesem herum schwingt. Nein, nein, es soll bedeuten, dass wir ein bisschen tanzen, ein bisschen die Sorgen, die uns vielleicht über den Tag begeitet haben oder über die Woche abschütteln, im Tanz, dass wir frei werden und locker und gemütlich auf ein Blauschell und zusammen setzen und zusammenrücken. Liebe Hörer, eine schöne Stunde wünsche ich und hier ist die Tanzkabelle, die wir uns eingeladen haben. Sie ist eine bislang eigentlich sehr erfolgreiche Kabele, doch gestern hat sie sich aufgelöst und zwar deswegen, weil ein Mitglied der Posaunist dieser 16 Landakester hat der Heilswee und wollte deswegen nie wieder musizieren, sie verstehen das, weil natürlich das Posaune spielen auch auf den Heils geht wegen der Karriess. Gut, aber aus leider Gottes, das Unterhaltungsverkäster frei wieder Wind hat uns dir das Lied gespielt. So so. Ja, meine Damen und Herren, wir haben gesagt, es ist ein sehr alltägliches Thema, es ist ein Thema, dem wir jeden Tag begegnen. Es sind Menschen, denen wir jeden Tag begegnen und doch möchte ich sagen, hinterfragt man sie in den seltensten Fällen und doch weiß man in den seltensten Fällen zu schätzen, was sie für uns tun, wie gut sie zu uns sind. Ich meine, damit die Spezies, die Begrufsgruppe der Rotwild Stierkämpfer und ich habe hier einen original Rotwild Stierkämpfer bei mir zur Gast, es ist Jose Caramba, guten Abend Herr Caramba. Guten Abend, Oli. Herr Caramba, Sie sind Spanien, mein Hörzer magzent und Sie sind schon vor längerer Zeit nach Österreich eingewandert. Warum? Deswegen konnte ich mit damals, ich war acht Jahre alt und konnte mit damals keinen Band diket leisten, musste deswegen, was meine Geburt statt mal da bei zu Fuß nach Österreich wandern. Und auf dieser Wanderung ist Ihnen etwas passiert, dass Ihr Leben eindeutig verändert hat. Ich habe mir übergang um Brenner, bin ich böse gestolpert bei einem Wurzeln, habe das Knie sehr schlimm aufgeschlagen, hat aber entgegen alle Warnungen meiner Eltern und meiner Lehrer kein Verpanzzeug mit, musste mit der offenen Wunder bis zur nächsten Wahlschaft laufen und hat einen Hanserplatz auszubauen. Wie hieß diese Wirtschaft, das ist ja auch interessant? Berlin. Berlin. Und dann stießen Sie aber trotzdem bevor, sieht so diesen Hanserplatz, so diesen Plasterkamen auf große Schwierigkeiten durch wen. Und ich will überfallen von einer dreiköpfigen Bande und so in die anderen, die ich über später als Bost angestellt bin, Pupten. Aha, Sie haben sie also greiftig über das Orgihauen und haben Ihnen das gestohlen, was Ihnen im Leben am wichtigsten ist. Meine Rosrose. Und das war sehr traurig, als achtjähriger leidet was sehr an per se etwas. Das glaube ich und da werden wir auch schon beim nächsten Gast, wir werden natürlich noch auf das zurückkommen. Ich möchte dann zum nächsten Gast kommen. Es ist ja, man sagt so einfach und doch ist es nicht so einfach. Ein Taxifahrer und zwar Fred Gachtl Fotzer. Guten Abend. Guten Abend. Herr Gachtl Fotzer, wie lang fahren Sie schon? Na ja, also selber aktiv hinterm Steuer seit mittlerweile fünf Jahre. Und als Kind bin ich schon natürlich mit Quana. Wann sind Sie zum ersten Mal in Wirklichkeit gefahren? In Wirklichkeit selbst, meiner Sie, ja, Steuer gesessen. Das war für fünf Jahre. Das war mein 1991. Und Sie haben damals, haben Sie mir gesagt, wahrscheinlich die glücklichste Zeit Ihres Lebens gehabt, diese erste Zeit, diese Taxipionierzeit. Was hat diese Zeit ausgezeichnet? Mir geht nach Wunder, wie aus Taxlan. Es wurden noch nicht so viele Taxi geben. Wie? Sie sagt, man war noch mehr als Taxler. Sicher, man hat ein, wie soll das sagen, die Leid haben aufgeschaut zu einem. Man hat nur ein Kapaltraum. Und ein Taxler, wo er immer Taxler, nicht einfach nur einer der, der wo es hat, der fort. Ein Taxler, wo er Taxler, man hat eine Uniforme getragen, vielleicht sogar. Ja, agravaten. Und ist Volker dann akzeptiert? Aufgeschaut, sogar. Und da glaube ich, deswegen haben wir diese beiden Berufsparten eingeladen, weil sie sehr wichtig sind. Und weil sie sehr vernachlässigt werden von der österreichischen Bevölkerung, gerade die Rotwilchstirke, und die Taxifahrer. Und ich glaube, wir werden vielleicht den Problem an dieser Berufsgruppen noch in dieser Sendung auf den Grund kommen. Aber erst möchte ich ein Leid spielen, dass das Zumpftlied der Rotwilchstirkempfertaxifahrer Gesellschaft ist. Es ist das Leid. Wir sind immer da, im Auto oder mit dem Rotentuch, wenn es wandert im Wind nach Hause in die Arena zum Spielen. Ja, meine Damen und Herren, Sie sind natürlich jetzt neugierig. Warum das alles? Warum muss der so weit kommen? Warum wird ein Berufsstand derartig indigniert? Vielleicht fangen wir mal mit dem Rotwilchstirkempfertaxifahrer Kosekaranbahn. Kose, was hat Sie eigentlich damals als Sie acht Jahre waren? So sehr beleidigt, dass Sie das Land Spanien zu Fuß verlassen haben, dass Sie Ihre Heimatstadt Malaka, dass Sie dieser Stadt den Rücken zugekehrt haben. Mein Gott, zu sagen, ich habe nicht mehr das Recht. Ich habe nicht mehr das Staats und Rücken zugekehrt, weil der Rücken von der Stadt wäre viel zu groß gewesen zum Kern und so große Besen hat es damals nicht gegeben, in 20 Jahren. Also habe ich noch mal die Füße zugekehrt und muss uns schon das Hafer drüber gemacht. Ja, das hat aber auch schon gereicht. Warum hat es gereicht? Weil Malaka relativ groß nach Rücken hat, aber ziemlich kleine Füße, so Ballettfüße fast. Aha, und aus welcher Richtung im Ballett? Aus der brümmten Gerückerei Richtung. Und Malaka, kann man auch essen in Städnitzeln. Natürlich, das ist auch bekannt, das ist keine Frage. Und da hätten wir auch schon den Connect zu Fred Gachtelfotzer. Herr Gachtelfotzer, Sie sind Taxifahrer seit fünf Jahren, haben Sie gesagt, die Verdäcksifahrer. Was war das traurigste Erlebnis, dass Sie in Ihrer Karriere gehabt haben? Das ist lustig, weil es gar nicht so werden kann. Jetzt ist es ho da. Es hat mit Eis zu dunge gehabt. Weil Sie so ein Kind, also ein Mutter mit Kind eingestiegen. Das Kind hat ein Sternitzlohn mit Eis gehabt. Ich habe gesagt, ein Mutter bieten passen es auf, dass man das Kind nicht auf dem Wohn klick hat. Aber ich habe es schon gut im Moment. Ich habe die Frage gesehen und so gut, dass es noch zu einer, wo es nicht wirklich aufpasst, auf den Kindern. Und ich sehe eigentlich so, wie es vor ausgesehen hat. Der kleine Schaden schlägt immer dumm auf den Eis und auf einmal, was so werden. Und das Ding, das war ein Bezug. Grün, Agrü, ich war es vielleicht dem Malaka oder bis Datschen und Jokolade auf dem Bezug. Welchen Bezug verwenden Sie in Ihrem Taxi? Ich habe Louis Haft, Bezüge. Und im Vergleich vielleicht der Rothwildstürkampfer Caramba, welchen Bezug verwenden Sie? Ich habe einen relativ guten Bezug zu allen Männern Autos. Ich verwende Bezüge aus Sandstein, Marmor, Pigninholz. Die sind Pflegeleichtere, kann man auch waschenbefizig grad und kann man es drennstnitzen. Von waschen sollten wir das machen, wenn man nachher gehen kann. Wo liegen Agrar Fotzen und Agrar Ramba? Wo liegen jetzt die Vorteile, welche Material? Das wäre ganz interessant, was man dem macht. Ja, sich in dem Fall muss ich züge, wenn ich Marmor hab oder bin, bitte wie schön das mit einem Fetzen, mit einem Nossen Fetzen, noch eine Wügel, noch wie schon. Mit einem Drucken durch. Und die Geschichte ist erledigt. Aber bei meiner Bezüge, man sieht ein Scheiss, ein sehr bequem, sehr kuschelig. Aber natürlich hat er die nächste Kunde, sitzt sie einen sich das braune Rand rum. Wir schauen das aus, dann haben das getenet. Ja, gut. Nun ist natürlich auch die Frage der Bequemlichkeit gerade aufgetaucht. Und Sie, Herr Caramba, haben ja unter dem Marmor sehr, sehr weiche Styroporbflasterdiskheten. Das stimmt Styroporbflasterdiskheten mit zwei Negate Speicher vom Mögen. Da kann man sich graf setzen und einen Gigabyte Show Drive aktivieren. Was nur ich bequem, ist, wo man rechten Amt und Aufstützen kann. Im Winter fahr ich lieber auf sein Stem bezüge, aber eigentlich. Und wie die Trucks aus dem Ziller Dysofern auf Straßen ausfalt, das hermhaut uns jetzt an. Ich suche das Appen. Die Sehnsucht nach der Freiheit ist der Groß. Kennst du sie, lässt sie dich nie mehr los und sie hält dich fest. Auch wenn du längst inzwischen schon Kabinen fiel, dass diese Freiheit keine ist. Herr Caramba, ist diese Freiheit eine Freiheit oder ist sie keine? Siehre eine. Und stark wie zehn. Im Tag du hause, ist nicht fertig krim. Aber doch uns hat was Schön. Strasse in das Wald, im Sommer heiß wie Grudeln, in der Alskar. Das sind diese großen Gegensätze, denen diese beiden Berufsgruppen des Rotwildstierkämpfers und Taxifahrers unterliegen. Strasse in das Falt, das Material der Gegensätze. Das Material, das ist wie Jinn und Jank, wie Knokken und Haut, wie Krofon und Lautsprecher. Warum eigentlich Herr Gartofotzer? Naja, nicht das Falt, ist ein Substanz, die hart bleibt. Nicht hingegen der Kollege wird ja in der Arena auftreten, weil das Sandig ist und das alles wecher. Das passt nicht so. Strasse in das Wald, im Sommer heiß wie Grudeln, in der Alskar. Das ist die Kinder, auf der wir agieren, wo wir die Kinder und verlieren. Strasse in das Wald und die Grüße stattfällt. Ein Stück Beater für uns nur bestimmt und der Raublasten schon und bin. Welche Situation war das damals als es ja böse waren? Herr Kosek, haben wir auf den Straßen das Falt? Ja, da habe ich 7 Stunden auf der Ruhe beantwortet. Strasse in das Wald und die Grüße stattfällt und bleibt. Ein Stück Beater für uns nur bestimmt und der Raublasten schon und bin. Wer ja Strasse das Falt heimt, du bist kalt und heiß. Was? Ihr habt meine Damen und Herren ein Lied, das wahrscheinlich den Nagi auf den Kopf trifft. Ja, aber ich habe noch viele Leute, die mich noch mal noch mal lieben und die Dinge waren, die mir überhaupt zusammen war, wenn man in meiner Wung ist, die Nummer war ich ja schon ausgewiesen. Und wenn ich ausfalt und kaube, dann schlug ich mir so anderes, ich habe ein bisschen Heteräge, die da nicht mehr dabei hat. Ich kann uns dir das einmal vormachen? Ja, man hat nicht mehr gesehen, aber. Bitteschön, ja, natürlich, trans sich. Ich prob mich so. Esfalt, come und es. Der, der, der, der, die esfalt, come und es. Praktik in den ganzen Tag. Wir sind esfalt, come und es. Und wir stehen uns an dem. Ich gar nicht da gesügt. Esfalt, come und es. Esfalt, come und es. Wir haben mir hacken den ganzen Lübndach. Esfalt, come und es. Esfalt, come und es. Das ist irgendwie vier. Man, bin kein Musiker noch. Eine tolle Tabil. Wie haben Sie das gemacht? So, sozusagen Schlagzeug, Gitarre, Bass und auch KW großartig imitieren? Da kommt man eingeschafft für mich, ich bin Brachredner und Zehnredner. Das hat sich auch beschluckt, ich bin Brachgemacht. Und dann ist Rhythmusgerät zusätzlicher mit der Grenzee. Ich war sehr krampfer. Wo liegen Ihre Stärken? Also, die verbogen waren immer so Arscher. Ja, war Spaß hier auf. Okay. Meine Kartoffelstärke, die steht im Küchen geil und dreht ein Fach rechts. Ja, gut. Ich bin ein Giver. Also ich habe das so geschmefen, ich habe mich jetzt erst stärken. Ah, jetzt sind natürlich. Ich bin nicht so gut da. Ich kann mir nicht aus Spanien bin. Na bitte nicht, wo ich es auch eines der Aftel machen würde. Ich mache nur Theater, bitte. Da muss ich auch. Ich bitte mache nur Theater hier. Wo sagt es, wie sagt es da Spanien? Achso, Achso und Theater. So lange das ist. Das ist eine jahre Temperamentung, der Theater, und bitte da. Ja, sie haben das Verstand, der Kramber. Selbstverständlich. Ja, aber es geht auch hier gar nicht darum, dass mein Theater macht. Und das ist auch nicht das Sinn der Sache. Es geht darum, dass wir nach den Gründen suchen und nach den Fehlern suchen. Wo kann Immobilien? Wenn Sie sind natürlich. Ach, Gartel Fotzer. Sie sind natürlich ein unglaublich talentierter Humorist auch. Das haben wir auch gewusst und das ist natürlich auch ein Punkt, warum sie zur Sendung geladen wurden. Und trotzdem, glaube ich, sollten wir ein bisschen mit dem nötigen Ernst an die Sache gehen. Jetzt ist nun drei Jahre alt, oder? Ja, ich habe die Ernst und die Gerard Worte. Herr Gartel Fotzer, Herr Karramber. Entweder wir einigen uns auf einen, will ich sagen, konstruktiven Dialogstil oder wir brechen die Sendung ab. Was Ihnen lieber ist. Ja, ich muss halt auch da. Herr Gartel Fotzer? Nein, wir müssen die Dialogstil. Gut. Ja, Sie müssen sich einigen. Da steht jetzt meine und gegen meine. Gebt doch. Kann ich sehen, dass Sie. Ich fiel doch gehaven. Ah, so. Jetzt ist er gut, ne? Nein, jetzt ist er fort. Danke. Er kommt weiter. Bitte der Koder wie jeder hat er nichts. Der muss ja froh sein, wenn er in Radio kommt. Krass, Gott. Oh, da sind Sie wieder. Nein, ich bin das Feierzeig vom Herrn Karramber, der mich vergessen. Oh, ich kann Ihnen lassen. Wir haben hier das Feierzeig von Jose Karramber, dem Rotwildstierkämpfer, das Feierzeig vielleicht erzählen Sie uns ganz kurz, warum Sie hier sind. Weil ich Feier und Flamme für FM4 bin. Aha. Sie sind auch im Humor vor das Kerlchen. Dann würde ich Sie bitten, lieber Herr Gartel Fotzer und lieber Frau Feierzeig von Jose Karramber, erzählen Sie uns doch einen Witz mit verteilten Rollen. Ja, ich kann Ihnen einen guten Kommtemann in den Geschäft. Ballim, Ballim, Grusgott. Ich hätte gerne eine Flasche Pumpfried. Und in dem Geschäft stinkt Sie sich noch viel, weil es auch viel Schandler macht. Und erst bringt man es mit der Zusage. Kommt, sagt die Frau von Karramber, wir haben noch gar keine Fische. Sogt ja, Aromidels. Und dann kommt da wieder ins Geschäftensakt wiedersehen. Und wieder mal haben wir bemerkt, wie viele stärken dieser FM4 Retakktionen aufweisen kann. Sie hörten wieder die Band unseres verärten Kollegen, Gemens Heipel, die Band Decay, die erhältlich ist auf dem Armatech Schenk Sempler. Ja, so heißt der Armatech Schenk. Wenn Sie es französisch aussprechen, heißt das Ganze dann Armatech Schenk. Der Titel State of Mind, der Zustand des Geistes. Und jetzt wollte ich fragen, wir haben ja hier das Feuertag vom Rotwildstierkämpfer Kosek Karramber. Inwieweit geht Ihre Fähigkeit zu denken? Inwieweit geht Ihre Fähigkeit, gedanklich auf andere Menschen Einfluss zu nehmen? Ja, jetzt muss ich direkt beinigt, dass ich das aufklemmen muss. Ich bin natürlich nicht das Feuertag von mir nach Kosek Karramber. Ich bin ein Karramber selbst. Ich freue mich vorhin, nicht der Tür reingekommen bin, vielleicht nicht intelligenten Schärterlaub, wo die Feuertag verkleidet. Und dann. als Feuertag rausgegeben. Ja, natürlich auch. Natürlich sind wir jetzt ein bisschen irritiert. Ich möchte sagen, ich bin ein wenig traurig. Natürlich kann ich das nicht aufdecken. Und ich möchte mich bei allen Hörern entschuldigen, dass wir sie vielleicht in die Irre geführt haben. Es war nicht absichtlich und es tut uns sehr, sehr leid. Aber Gartel Fotzer sieht ihn echt hoffentlich. Ich bin echt zuerst, dass wir so ein bisschen selber gehen. Man sieht es nicht mehr an. Man hat es wirklich bemerkt. Ich würde auch komisch. Ja, es fällt einem nicht auf. Und Gartel Fotzer sieht ihn dann taxifahrer. Und vielleicht gar nicht uninteressant. Wie würden Sie den Weg vom Freiheitsplatz in Mödelinie Niedaus erreicht nach Insbruck zum goldenen Tachelfern? Ja, da gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder man fährt über die Ostering Auto Pan und dann die 1 oder man nimmt die breiten Voterstrasse. Die breiten Voterstrasse führt direkt zum goldenen Tach. Nein, also. Das ist nicht durch mehr langwierige Taxi Affohren im langen Jahre. Das würde man das Fahrrauten wie er e. Es ist ja eigentlich ein Fortsatz, jeder Konkurrenten. Wie ist die Konkurrentz? Wie ist die Konkurrentz zwischen Rotwilchstierkämpfern und Taxifahrern? Und wie ist die Konkurrentz unter den einzelnen Berufsgruppen? Herr Kosekaramba? Ja, das ist nicht so arg, wenn man auf den Medien liest oder hört. Es würde ich mal davon gesprochen von der berühmten Rivalität. Das ist ein Taxifahrern, und toll der Daraus. Aber in meiner Arena gibt es relativ wenige Taxifahrer. Und wenn dann daran schön wir uns immer und arbeiten eigentlich miteinander statt gingen. Sie orientieren sich, d. h. Sie verwandeln sich in einer Kugel und streichen sich rötlich gelb an. Also auch rausch. Rausch an. Ja, jetzt frage ich mich trotzdem reich das zum Aspro. Wenn man kann aus dem Beispiel nehmen auf die Kugel kommt oder eine Schade raus. Das ist das lustige, wenn man es ja alles hat, rausch verglielt. Was auch entschild. Großartig auch vielleicht eine Möglichkeit, Vitamine zu gewinnen, die gerade auch für die Taxifahrer sehr sehr wichtig sind, Herr Fritt, Gartelfotzzer. Sicher Vitamine ist er an sich, was wichtig ist für ein Taxifahrer, der ständig freiguncentriert sein muss. Weil es eine Kontrolle muss, dass ich verzichtbar ist, Lebensmittel. Aus welchen Lebensmittel weiß ich schon, was das Wort verwendet, schaffst du sie die Vitamine, die sie brauchen. Und welche Vitamine sind es? Und dazu vielleicht gleich der Vergleich zum Rotwildstierkämpfer. Na ja, ich bevorzug natürlich eine Nahrungsmittel mit dem ADEK. Ich merke, man sieht mal ADEK mit dem ADEK komplexer Stifetlöslichen. Dazu nehme ich natürlich auch jede Menge Beilassstoffe. Das heißt, man hat irgendwo ein Gefühl von einer Sättigung. Also eine hohen Sättigung sollte man geringen, nie erwärt. Selbst wenn man bei Worn nehmen kann man glaube ich glaube, die ganze Zeit mal gegessen, da wird man nichts zu sich genommen. Und diese Regitate wäre es da alltig, aber für mich wichtig ist. Brady ist von einem bisschen mit Daming, du kannst einen Kuhn und den anderen oder anderen Forts los. Wie er dann da fährt. Das kann ungegeben sein, wenn man ein schönes Persönter muss es nicht zu gehen haben. Sie haben schon zum zweiten Mal, als Sie haben zuerst von einem Eier Schwarz, glaube ich, haben Sie gesagt, gespürt. Ist das für Sie das Forzen ein wichtiger Bestandteil ihres Jobs? Nein, nicht unbedingt. Das von mein Job, woher soll es hier mal hingehen? Ein Privat also mit meiner Frau. Daher ich auch sehr krank war, glaube ich, ein Noble Mensch. Das stimmt. Wie Noble sind Sie? Was machen Sie dafür, um Noble zu sein? Und warum skälten Sie allgemein als Sohn Noble? Ich habe ein Qualiarmesflinsel. Und das war nicht nur nicht überzogen. Das sind damit alles. Das ist durchgehend gold und wenn man ein Rupin verschluss. So noble ich ist es wieder an, daher Karamba. Aber dann vorhin loszuzugzeide. Karamba, Karamba. Karamba. Ich glaube, dazu ist nichts hinzuzufügen außer. Aus sich wollte ich nur sagen, dass ich eine Ernährung von Herrn Daxi Fahrer finde, das ganz komisch, dass er Ballaststoffe zu sich nimmt. Das Stierkämpfer ist wichtig, dass man möglichst leicht ein luftiges Stoffe trägt. Da werde ich gar nicht froh, wenn ich zum Beispiel den Jagern habe, die sehr viel wiegt, sondern dass Ballaststoffe ist. Natürlich ist das nicht fein. Aber als Rotwild Stierkämpfer ist es auch gut, wenn man Gewicht mit auf in die Arena bringt, auf den Kompäro. Und dort sich vielleicht dadurch eher gegen den Rotwild Stier behaupten kann. Ja sicher oder wann der Stier kommt dann nur ein paar Aststoffe hin und bin schnell dann an. Natürlich, und der Stier ist irritiert. Jetzt wird mich interessieren. Rotwild Stieres sind ja an und für sich eine ganz eigene Spezies. Eine eigene Speziesie. Wie schaut ihr aus? Gibt es so zwei Fühler und tragen ihr eigenes Haus im Rücken. Und an die Ansicht von Blättern sind halt die berüchtige Schillingen. Gibt es ja den Schmehmitt jetzt bei Menschen in der Wüste, oder an den Stadiganz, der zu ihrem Stadiganz. Ich weiß nicht, wo viel Zastotiganz, den Stadiganz, die immer tun. Und wie so? Ja, sagt. Und er läuft über die Kompären, wie viel Stadfuhr du bist, neuer. Das ist ja auch noch für sich gar nicht blöd. Und genau das ist ja auch die Ballaststoffjacke, die wir angesprochen haben. Aber zurück zum Rotwild. Wir haben zurück zum Rotwild. Fein. Das Rotwild sehne sich aus durch Eigenschaften, wie Sie mir er gemeint haben, ähnlich einer gewöhnlichen Gartenschnecke herkeremper. Ja, eine gewöhnliche Gartenschnecke ist nicht gerade. Es ist eher ein Blattfuß in die Arne. Herr Taxifahrer, vollzen? Ja, ich habe weniger Vorgangene mit Rotwild. Ich war mit dem Stier Rotwild. Und ich war mir gefahren, sondern. Sie können kaum Ästern gehen. Das verstehe ich nicht. Ich glaube, sie haben das jetzt falsch verstanden. Ich gehe jetzt einfach darum, dass es sich nicht äußern kann. Sie verstehen also doch so gut. Deutsch, das Sie da diese verrückten Worte so leicht verstehen. Ja, ich verstehe die Worte, und ich versuche ganz gut, weil ich einmal einen Deutschkurs gemacht habe und zwar im Belgien. Das war ein Deutschkurshaus. Was so geht denn? Belgien. Belgien. Wo? Ja? Ich weiß nicht, dass ich zugenau jedenfalls in der Deutschkursgmacht habe. Und da haben wir auch eine Musikgruppe gehabt. Die Musikgruppe, die manche Touristin bei und er hat hier gar gespielt. Das waren die Beidlänge, die Musikgruppe und die am Hans und Hans Kaisen. Weil wohl der eine hat Johannes Kaisen und andere Johan. Aber weil das immer aufgetreten hat, sind wir einen Ansager geben. Das war der Quentin Tarantino und der hat sich die Namen nicht gemerkt. Und um hat er immer Hans und Hans gesagt. Und eines Tages hat er sich verwechselt mit dem Deputy Bild. Herr Kahnbar, was liegen Sie eigentlich so sehr in Pulver und Kold? Ja, Pulver sind auch ganz gut, wenn ich einen Husten hab. Und ja, Kold ist auch noch für sich. Herzags, Sie fahrer. Sind Sie schon mal auf der Ringautobahn eigentlich von der Liebe überholt worden? Von wie überholt worden? Von der Liebe. Von der Liebe, die wir noch nie überholt werden. Von der Liebe überholt, ja natürlich passiert das sehr, sehr selten Liebe Damen und Herren, Liebe Mädchen und Buben. Und gerade Sie, Herr Gartelfortzer sind, natürlich einer, der auf drauf angewiesen ist, früher da zu sein als die anderen. War das schon bei der Geburt so? Na ja, da wurde ja schon vorher nicht noch so ein Sitz, sonst hätte ich ja kein Mut da gehabt. Aber überholt, wenn ich von der Liebe all so ein bisschen nie einfach so etwas erstuergeführer bin, ich führ ein Zwarthes, gerade ist das. Und früher tut mir sicher, ob die Kollegen, wenn er vom Spruch an mir erleute, geht dann, dann geht es halt schon darum, wie viele sie erst dort sind, dann nehmen wir vielleicht, das kann schon früh kommen, dass wir das technisch, was nicht hier hat und dann sind vielleicht drei Leute, was in vom Spruch kriegen und dann ist halt so, wird es erst kommt, wie ist das bei Ihnen, Herr Kosekarramba? Man nehmen die Situation an, wir haben eine Arena mit ihrer Corridor Boaster. Und da drinnen steht jetzt eine Rotwildstier mit einem Haus und so weiter mit einem Drum und dran und sie werden zu Hause angerufen und sagen ja, Kosekarramba kommt her, es ist absolut speedig und zahllich, dass du da bist, denn es ist dann stierter und wir haben noch zwei andere Stierkämpfe angerufen, denn dort bei der Kittonde und von mir aus ein anderer berühmte, sie kennen ihn sicher, ist plattender Dominionstoch. Sind Sie dann meistens der erste? Nein, das verschieden, je nachdem ich schnell ich bin. Wie schnell waren Sie als Sie am schnellsten waren? Schauen wir mal so. Doppelte schalte ich meine Körung gefahren. Wie geht es, dass Sie so schnell sind? Ich habe einen Hand gestreckten Wohlschall und doppelt so schnell. Die habe ich schon gesagt. Gebiete sind nicht nur plätsen. Das ist eine Diskussion, wenn man es früher von Dialogs stillgeht. Dann würde ich sagen, wer da ist? Wir sind nicht ernst zu nehmen. Hier kommt der Malerker. Herr Kerram war es malerker. Ich glaube nicht, dass man mit einem schalte Geschwindigkeit verfiefachen kann, mit der man unterwegs sind, haben Sie eine gute Straßenbahnverbindung. Zu der Erde kommt ich hier an der. Nein, da gibt es keine Straßenbahn. Sondern mit welche gibt es eine U Bahn? Jetzt lassen Sie noch nicht alle das Zählen. Der muss ja auch das dann noch wasen ziehen. Geblut? Ja, super, wenn ich sie nach der Futter. Ich will nicht so gut Deutsch kann, alle. Was für öffentliche Verkehrsmittel gibt es in der Malerker? Flugzeuge, Flusseln, Nordnuss. Haben Sie ein Auto? Nein, ich bin Fluss. Welche Marke? Mit Sie das. Welches Modell von Mercedes? Keva. Jetzt habt ihr gesagt, dass Sie in die Graufuhr. Eine Mercedes Kiefe. Und das ist natürlich ein sehr robustes Auto? Ja, das ist nicht, aber es schaut gut aus. Das ist schnell. So robust, die sind sehr verankt, wenn man, die Wäsche wird dagegen fort, dann ist er gleich kaputt. Und man muss sich nur ankaufen, weil kann man auch nicht repräpen lassen, weil es das Arzt der Läne nicht mehr gibt. Es ist Baujahr 94. Wo könnte man das Arzt der Läffinden, wenn man wollte? Ich würde es bei anderen Mercedes Kiefe haben, wenn man was anderes nimmt. Wie viele gibt es noch? Zwei. Welche Farbe haben Sie? Die sind beide blauen. Und Ihre? Nein, das ist durchsichtig. Also Sie haben ja damals, es ist eine eigenen Fabrikation für Sie. Und Sie haben ja damals, glaube ich, versucht mit dem Auto, das glaube ich, von oder irgendetwas zu imitieren. Ist nicht da, ist die Elefon bei der Nachmittagswunsch Sendung durchsichtig? Das ist mit den Kavindreinerinnen. Bei, was die Inkslammucht, die Lissingslammter, der von Heter, schaht durchsichtig hier und wo uns nicht in den Funk haben. Manchmal kann man sich auch nehmen, wenn es ja ein Funk ist, ist ja bei MoEFA von Futter, wo man nicht nur die normalen Telefonen hutschen einen Funk. Sie ist sicher, da müsste bis Larkmaus hat, dann nimmt das ja Chopper Handy aus. Es ist natürlich, Sie sagen das ganz richtig. Es ist natürlich vorteilhaft, wenn man ein Funktelefon hat, warum ganz einfach die Gründe und wir halten da gar nicht hinterm Berg mit unserem Nuhau. Ja, es fällt das Kabel weg. Und man kann einfach, hat die Möglichkeit, nicht über das Kabel zu stolpern, wenn man nicht will, will man das. Ist problem mit die Kabellose, nur das, es hat die Kabellose gibt, wenn ihr Kabellose schenkt, wenn ihr Kabellose schenkt. Verkauf, wer halt jetzt so läuft, die Kabellose stängern. Das ist natürlich, mir persönlich war das Wurstippen, Karspüler, Düpp, aber über ein Freien der Huts verkauft. Und. Natürlich ist das auch ein bisschen als Streitfragen. Aber um zurück zum Keefer zu kommen, zum durchsichtigem Keefer vom Herrn, Jose Carlos Caramba. Frage A, hat der Keefer PS, wenn ja, was steht da? Da steht drauf mit den Chains, also das heißt, da hergestellt den Kindern. Und also auf Engels, Mädels, Mädels und Mädels, dann gemacht worden. Das muss aber ein großer Keefer, sehr wann der Pferdestärk hier oben so innen. Wo ist ja ein großer Virus, ey, genau? Sie kennen sich vielleicht nicht so aus, mit Autos in dieser Klasse. Der durchsichtigere Schimmelkäfer ist, glaube ich, ein Jovel, der mir erzählt als Werkstätte, ist erst mal 1997 vom Band gelaufen und hat allein im Jahr 1997, glaube ich, 14 Modelle verkauft und zwar auf der ganzen Welt. Er hat in alle Länder exportiert und gerade dieser Keefer, dieser durchsichtigere Schimmelkäfer, ist ein Auto mit sehr, sehr viel PS und zwar 18, 5. Scheriden in den infurligen Reizkonferen mit sehr zunächst, wenn Sie sich in der Klasse kennen, da kommt doch weiter Futsche kennen, zum Beispiel in der Klasse aus. Dann sag ich es vom Band gelaufen. Also wo ist jetzt das Auto? Da ist das dumm Bandloch. Das ist traurig, aber ich kann mich erinnern. Ja, zwei Anweichen. Ich bin im Auge. Ich fährige in Club. Da war es nicht möglich, frisch gepresst, ein Rauschen aufzukrängen, denn du siehst, man hat das Konzentrat gemacht. Was für ein Konzentrat und warum? Und jetzt möchte ich von Ihnen eine ordentliche Antwort hergeacht, Futsche. Wo Sie Konzentrate in meine Herte gering haben, du siehst viel so viel hier. Ich war sie ja nicht gesugnet, aber vielleicht waren sie sich wirklich konzentrieren. Und ich war so ein bisschen. Wo mein Wassner. Ja, auch ich weiß nicht, wohin das alles führen soll. Ich muss Ihnen sagen, dass mir das alles mehr und mehr entgleitet. Und das liegt daran, dass ich mich offensichtlich mit zu viel Vaseline eingeschmiert habe. Aber was soll ich tun? Ich habe ein bisschen eine offene Haut. Und es ist alles ein bisschen raun. Und das hat nicht so hin, wie ich es mir vorgestellt habe. Aber Sie verzeihen, dass es vielleicht einmal nicht ganz so glaubt mit dem Dialogstil. Und trotzdem erwarte ich mir von meinen Gästen jetzt noch eine ordentliche Entschuldigung an unserer Hörer. Herr Jose Caramba. Entschuldigung. Eine ordentliche Entschuldigung zumindest am Minute lang. Entschuldigung, das war so blöd warm. Also. Jetzt tut man leid. Dass ich so absichtlich blöd krell habe, aber ja, da hat er angefangen. Wer, da, da, der Herr Gachtelfotzer. Äh, meine ich ihn. Ja. Und aus dem, wenn der, wenn der da und rüberhaut und abschreibt, kann ich, kann ich bedingst dafür. Herr Gachtelfotzer, haben Sie abgeschrieben? Haben Sie rübergehaut? Ja, vielleicht. Ich bin ein bisschen der ordentliche, wenn er sicher da auswählig werden. Also, von mir, von mir, er ist gg gedacht. Aber die, wo ich, wenn, wenn die Leute kompromittiert sind, die zuhörern, dann tut es mir so viel geladen, wenn das so eine Wurte sicher kann, verleizen oder ihm wo zu nahe treten. Und wo es wirklich passiert ist, dann stehe ich an, ich bin dann hier enttätig mit so ein Entschuldigung. Entschuldigung. Ich will keine Schokolade. Ich will lieber eine Mann. Ich will einen, den ich küschen kann. Ich will lieber Herr Karambe. Vielleicht lassen Sie auch mehr Gelegenheit mich entschuldigen. Ich bin traurig über den Verlauf dieser Diskussion. Ich bin traurig, wenn wir Stammhörer vor den Kopf gestoßen haben. Stammhörern, das nicht bieten konnten, was sie gewohnt sind. Aber das ist ein LIEF. Stammhörer, wahrscheinlich hier, wo ihr am Bormus am Radio. Herr Karambe, ich danke Ihnen sehr herzlich für ein Besuch und für die Teilnahme an der Diskussion. Danke Ihnen. Und Sie erinnern damit die Rundfunktionimmigung. Das ist überan. Das ist überan, die Fähne in Geschehr. Das nicht, aber hätten Sie sich besser genommen, wäre dieser Schritt nicht möglich gewesen. Danke für ein Besuch auf Wiedersehen. Hallo, Sie hier. Herr Karambe, auch bei Ihnen möchte ich mich entschuldigen. Das geht schon. Wir haben es bereits verandelt. Aufgrund ihres Benehmens müssen wir Ihren Fernseher von zu Hause wegnehmen. Ich habe Ihnen gar keinen. Sie haben einen sehr guten, Sie hatten keine Rundfunktionimmigung. Sie bekommen ab heute inklusive des Jahres 2013 bis dahin Fernseher verboten. Da haben Sie ein bisschen Zeit über das Nacht zu denken. Sehr gut, ich bin nicht kurz sichtig. Man kann hier nicht so gut fernsehen. Großartig. Auch danke Ihnen auf Wiedersehen. Tschüss. Ja, liebe Zuhörer, Rinnen. Liebe Zuhörer, Sie merken schon ein bisschen an meiner Stimme. Ich bin gebrochen. Ich bin sehr, sehr traurig. Ich wünsche mir, dass in Zukunft die ganze Geschichte wieder besser verläuft. Und dass wir unser Bissel besser wieder verstehen und dass wir unser Handwerk vielleicht ein bisschen besser wieder ausüben können. Wir werden uns dahinterglämen. Sie wissen, ein kleines Problem war natürlich auch jetzt die großen Sommerferen, die wir vor kurzem aufgehört haben. Dass wir vielleicht nicht ganz so viel gearbeitet haben, aber ich hoffe, dass Sie uns das verzeihen. Und ich hoffe, dass Sie trotzdem uns gewogen bleiben, dass wir wieder mal zusammenkommen. Und in diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen gesamten Teams. Clemens Hype, Herbert Knetzel und Gerard Wattervor. Einen wundervomterschönen guten Abend. Und vergessen Sie eins nicht, wenn Sie ins Bett steigen, dann sind Sie sich ordentlich waschen. Denn auch im Schlaf schwitzt man. Und gerade da sollte man ein bisschen aufpassen, dass man das ganze Bettzeug verstinkt durch den Schweiß. Und vielleicht, wenn man einen Sorgfest des Material hat, das Bechammer. Ich lag da froh D vor oder auch einen Seitenbechammer, dass man vielleicht sich da schützt. Vorherwächt, vor dem Schlafen gehen und am nächsten Tag in der Früh. Ist sicher kleiner Tipp, wie man mit der ganzen Sache umgehen kann. Und dann, ja, würde ich nur noch sagen, ich hoffe, dass wir uns bald wiederhören. Aber jetzt einmal schlafen Sie gut, drei man sie süß von Saarin guelten.