Gutes Benehmen

1996-01-11

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Ja, das Projekt X Aufnet schon wieder schon wieder seine seine Pforten und ich freue mich, dass gerade Sie dabei sind, lieber Zuhörerin, lieber Zuhörer. Wir werden uns jetzt da bisher zusammen setzen und haben uns ein sehr klassisches Thema vorbereitet, wollen es aber ein bisschen in die jetzt Zeit in die moderne Transferieren, wenn Sie verstehen, was ich meine, aber wie immer bin ich ein bisschen geheimnisvoll. Geraltworter war begrüßt sie ganz herzlich an diesen Donnerstagabend seit 4 oder 5 Minuten haben wir schon Freitag, es ist wieder mal geisterstunde, aber keine Angst, wir sind dabei innen wie immer um diese Zeit. Ich hoffe es geht in ein recht gut, es ist ja nebelig draußen und das hat so folge, dass man schlecht sieht und als ich im Auto hierher gefahren bin, habe ich mir gedacht, ist es oft nicht auch in unserem Herzen nebelig, dass unser Herzen nicht dort hin sieht, wo es eigentlich hinsehen sollte, wo es Liebe hinbringen sollte, das sollte man sich ab Bissarl durch den Kopf gehen lassen und versuchen auch dort hinzukommen, wohin man im ersten Moment gar nicht sieht, wo man sich aber sicher sein kann, da ist das Gute, dort ist liebenswürdiges, dort ist etwas, was meine Liebe, mein Herzen verdient. Rufen Sie doch dort einmal an? Ja so geht es einem, wenn man anruft, es geht einfach ring und man hofft, dass eine abhibt. Ich rufe jetzt einmal unsere Gäste und ich hoffe, Sie heben ab, herzlich willkommen bei uns im Studio Willi Schäfer Elmaier, guten Abend. Na abend. Herr Schäfer Elmaier, Sie sind ja, glaube ich, auch ein unerhört bekanter Mann. Zunächst einmal durch diese Dance Schule dünner Sti, die ihre Familie seit Generationen aufgebaut hat und dann natürlich durch diesen Führer, die gute Schule des Benehmens. Ja zunächst hoffe ich einmal, dass ich nicht unerhört bekannte bin, sondern dass man mir manchmal zuhört, wie zum Beispiel jetzt beim Radio. Natürlich glaube das ist natürlich überhaupt keine Frage, innen hört man doch immer zu, weil man von innen immer lernen kann. Also dann danke für dieses schöne Kompliment, es ist richtig die Familie bekannt geworden, hauptsächlich jetzt durch die Dance Schule und den Benehm Führer. Auf der anderen Seite haben wir eine Dame und du verzeihst, dass ich dich als zweite Nenne aber dadurch, dass du ja auch irgendwo eine Kollegen bist, zwar nicht hier im Sender, leider Gottes, aber doch im gleichen Hausarbeiterst. Eine Dame, die durch so viele klassische, großartige Sendungen bekannt geworden ist und eine davon ist das, das gewiss, dass sie immer im Sondag macht, das 100. 000 Schilling Gwiss, sie war Miss Üdreivecker, sie war die Dame, die zu Tisch gebeten hat, bitte zu Tisch, herzlich willkommen bei uns, liebe Brigitte, Gesander Servus. Kröstlich Gerard. Brigitte, das ist natürlich ein Arbeitsplatz, wo du jetzt hier sitzt, aber ausnahmsweise einmal das Gast, wie ist das Gefühl? Es ist ganz eigenartig, man möchte fast da und die Kontrolle übernehmen, gel. Sie ist mir gewohnt, Arbeitsplatz, ich bin gewohnt, hier zu dirigieren und zu moderieren. Es ist ganz ungewohnt, einmal nie jungen auf die Finger zu schauen. Oder macht es dir ganz gut? Danke schön, liebe Brigitte. Aber Brigitte, Gesander, du ländig einfach zurück und relax dich ganz einfach und entspannt dich, oder? Ja, wenn ich zählte hab, sicher? Keine Frage. Ich habe es nicht ohne Grund gesagt, dass du bitte zu Tisch gemacht hast und ich nehme an, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, sie wärme jetzt ab bislauf dich schlicht gekommen. Es geht ums Essen, es geht auch ums rum, herum, um das ganze Essen und dieses Thema wollen wir mal beinhabt in unsere Zangen nehmen. Herr Wileschefer Elmeier, wir wollen aber nicht sozusagen jetzt eine klassische Bitte zu Tisch Sendung im Radio machen, wie sie vor zehn Jahren oder nicht so lange Zeit gelaufen sind, sondern wir wollen natürlich aktuell sein. Wie seien Sie die Entwicklung des kulinarischen im Wandel der Zeit, im Wandel der jetzt Zeit? Ich mache mir ehrlich gesagt zur Zeit schon etwas Sorgen, dass wirkliche Benehmern am Tisch wird meiner Meinung nach nur noch in einer relativ elitären Kreise geflogen. Dort zwar mit besonderer Imprust, aber das hilft nicht darüber hinweg, dass im Generelling immer mehr die Leute verrohen, die Sitten nicht mehr die sind auf die man noch vor einigen Jahrzehntenachdeln geben hat. Und ich persönlich bin mit der E Saint Wikkel nicht glücklich. Das ist natürlich ein unglücklich sein, dass wir alle mit ihnen teilen auch die Brigittex handeln. Du hast ja durch deine Sendung, die du Jahrzehnte lang gemacht hast, während der du eigentlich um keinen Tag älter geworden bist. Ist es mir vorgekommen, als ich die Bänder durchgeschaut habe? Und ich möchte sagen, dass man aber trotzdem merkt, dass sich die Zeiten geändert haben und dass wir momentan von einer Strafregn jetzt Zeit stehen. Wie würdest du die Situation momentan beschreiben? Wie benimmt sich der Durchschnittsmensch bei dich? Ja, die meisten Leute haben die Füße und dich, ich brauche ein Schneiden, das Fleisch mit dem Löffel, ich wollte das mit dem Messer machen sollte, schmatzten beim Essen und lernen super oft auf dem Teppich, wenn sie nicht schmeckt. Es gehört sich einfach nicht, dass einer Haus vor den Über die Stummen lang umher steht und sich bemüht. Und wenn einfach gut hier warten wir oft doch, eine Backgapse zu bekommen, dann eine Nudel Suppe, deswegen kann ich sie nicht am Boden lernen. Du hast ja dann Thema angesprochen, die Hausfrau. Es ist ja mittlerweile so weit, dass sich gar manche Hausfrauen weigern zu kochen und das schon Männer kochen in die diversen Haushalten, aber was ich für eine extreme Verung der Sitten heute. Wie ist das zu erklären, Herr Willi Schäfer Elmeier? Na ja, da würde ich ein bisschen einbrechen. Es ist so, dass der Mann, weil es Koch, als Profession immer besser gekocht hat, weil es die Frau und das Wettwurde auch in Zukunft zu bleiben. Nur was halt einfach ausus in der Familie die Frau kochen zu lassen rein aus Zeitgründen, weil der Mann eben seinen Beruf hat und hatte und den Nachgäng und die Frau mit einem Haushalt beschäftigen und mit der siebener Kinder. Und eine Sache fällt ja auch immer wieder auf. Das teilweise schon bei Tisch die Zubereitung der Speisen vorgenommen wird. Es gibt ein zetzliches Sachen wie Steingrill und von Düressen und manche Stechen gar ihre Sau mitten am Tisch ab. Warum Brigittexander? Das hat sich früher nicht gegeben, wie es ist dazugekommen. Ich halte das für einen verrückten Modagrend genauso wie Bobkorn oder Sandwiches. Das kommt und geht. Bei den jungen Fallen, also ich bin in den Bekannten, kreis ich känke in den 1. 80 Jahren, der saute Tisch absticht. Das machen sie nur 12 bis 15 Jahre. Und das wird so schnell, was gekommen ist, dass wir wieder verschwinden. Es ist natürlich, du sagst das ganz richtig, weil du das ja auch immer verfolgs durch deine Arbeit. Es ist natürlich ein Jugendtrend, ein Teeny Trand. Und auch Sie, Herr Wilisch Efer Elmeier, sind ja gut informiert, der ja immer stark mit Musik auch zusammenhängt. Und zwar mit Techno Musik, mit Rave Musik. Die Leute herren sich diese Musik an und stechen eine Sau ab am Tisch und essen sie dann gemeinsam. Ja, und die Geschwandtenerbüren mit der Frone haben das Ganze musikalisch ein bisschen genauer unter die Lupe genommen. Und zwar auch durch die Sprache, die verwendet wird. Die typische Sprache der Jugendlichen, die sieden werden verschluckt. Warte werden ganz anders ausgesprochen. Brigittexander Betier geht es das nicht, Geld. Nein, ich habe Sprech Training gehabt, lange. Moe, ich kann es ja schon sprechen, wie du hörst. So, wir da so abgestochen. Die Jugendlichen verwenden lustige Namen, Bäuerin. Heißt, ich glaube, ich da Chefabstecher. Und wie ist ein Dateherarchie? Wie wird das vorgenommen, Herr Wilisch Efer Elmeier? Ja, über die ganz aktuelle Zeit, weil sie nicht so bescheid, aber früher war es so, dass der Bauer das Schwein in den Nachten geschlagen hat und die Bäuerin dann mit der Messin die Halsschlagader, sodass das Ganze Blut herausgequälen ist und man hat dann eben aus diesem Teil die Blutwurst gemacht. Ja, sexuellen Orgien. Brigittexander, du warst einmal dabei bei so was gefältert hast. Ja, ich war schon eigentlich. Die Geschwandnerborn Featuring Froni. Übrigens ein Titel, den ich dem Album 20 Goldene Volltreffer entnommen habe, wo die Geschwandnerborn mit der Fronigemäinsam singen. Es sind alle 6 Geschwandnerborn dabei und die Frauen nehmen uns in die Mieten benannt. Und es kommt immer was tolles raus und sie halten auch mit dem Zinismus. Überhaupt nicht hinter dem Berg und das finde ich gerade in so einer Zeit absolut in Ordnung und Zeit gemäß. Bei uns zu Gast will ich Eva Elmeier und Brigittexander, wir reden über Tischmanieren, wir sprechen über Esgewohnheiten, wir sprechen über gutes Benehmen im Allgemeinern. Brigittexander, was ist gutes Benehmen? Gutes Berieben ist zum Beispiel, wenn man Leuten die andere Meinung sind, nicht gerne reinhaut, sondern sagt gut, was der andere Meinung, oder wenn man Leute auf der Art Bahn nicht überfahrt, oder die Schuhe eigentlich bindet, ich verstehe das nicht, dass manche Leute in die Arbeit kommen mit offenen Stil senkeln, sind ja rücksichtslosig, dann Kollegen und Kolleginnen gegenüber. Herr Willi, Chef Elmeier, Ihre Definition? Höflichkeit ist für mich die Synagie aus Benehmen und Schar. Synagie ist Energie, die sich ergänzt, die zusammengefasst wird und dadurch eine neue Dimension bekommt, eine neue Dimension erlangt und nicht nur eine neue Dimension, ich möchte fast sagen, eine neuen Richtungswektor erfährt, in welche Richtung führt denn dieser Wektor? Ja, das kommt ganz darauf an, wie man meint, dass die Energie gebündelt wird. Am Meinung nach geht der Zug in die feuchschere Richtung. Meinung nach sollten die, die es besser wissen stärker daran arbeiten, das Benehmen wieder zählt, in meiner ich habe sehr viel auch mit jungen Leuten zu tun, ich möchte nicht alle über einen Kampf scheren. Schließlich ist er bald jetzt wieder in der Faschingszeit unser großer Beide, dass ich es mir bis heute nicht nehmen mit dem gesamten Jungtarm und komm mit die Linkswaldserschritte zu üben. Und das sind furchtbar nicht erjugendliche und es gibt also nicht nur diese Raude, das mit der Lautmusik. Und so gelingt es mir auch immer ständig ab, zu date zu sein, wie man so schön sagt, weil mir da durch diese jungen Damen so manches erzählen. Und weil sie das jetzt ansprechen, dass Jungtarm und Herrn Kommite bei ihrem L Meier grenztchen ein klassisches Fest, eine schöne Veranstaltung, ein Höhepunkt der Wiener Beise so und der Schlusspunkt der Beise so, das Faschings. Und ja, Brigitte Xander, hauer bis zuendlich in das Alter gekommen, wo du auch zum Jungtarm und Herrn Kommite dazu zählst, mit wem wirst du eröffnen und wie sind deine Erfahrungen bei deinem Proben? Also ich werde mit allen Schwarz Singer eröffnen. Meine Erfahrungen mit allen Schwarz Singer sind eigentlich gute. Das gute Tischmanien, der rübt es doch sehr selten und kann gut tanzen. Da ist es wichtig bei der Eröffnung von grenzichen. Wie schaut es da aus mit dem Begleitungsvorschriften? Es gibt welches? Sie sind sehr streng, was wir es tun anziehen. Ich werde mich als indianische Prinzessin verkleiden. Ich habe einen Viederschmuck, ein Fischartler Fiedern, ein Ledermini und ein perlen Bestick des Viedeleder Wams. Und der Arleuth Schwarz Näger wird das gut zu dir passen? Ich denke schon. Wille, Schiefer Elmeier, haben Sie schon den Herrn Schwarz Singer gesehen im Montau? Nein, ich habe mir noch nicht gesehen, was lustig ist. Ich selbst wollte das Arleuth Schwarz Näger gehen. Jetzt weiß ich noch nicht. Vielleicht, wer ich mich sogar mit ihm absprechen und er geht zuletzt. Vielleicht wird es Wille Schiefer Elmeier. Das wäre natürlich ein köstliches Auffernandertreffen. So zu sagen, die eine Person spielt die andere. Wie die andere, wie die Wärser. Das ist so, dass man schlüpft in verschiedenen Rollen, Tauscht die Rollen und begrüßt sich dann wieder. Das muss ja lustig sein, oder? Das ist das bestimmt. Brigittexander, auch für dich. Das ist das bestimmt auch für mich. Warum eigentlich? Mein Gott, du wärst. Wir haben schon so lange der Schobrauch ist, wie ich. Dann muss man halt Humor haben. Ja, jetzt würde ich vielleicht sagen, gehen wir zurück zum Hauptthema, Schluss mit dem Giplenke. Bitte zu dich, Tischmanieren, Essen zu Bereitung. Wir haben schon ein bisschen über Sauabstechen geredet. Und eine moderne Form der Nahrungsaufnahme ist ja durchaus von der Hand in den Mund zu leben. Es ist ja mittlerweile fast sprichwörtlich geworden. So zu sagen, eine italienische Pizza. Man kennt das Ganze, ein Sauer Teig wird in einen Holzkohle, Kachl aufm Ineingesteckt und dazu werden verschiedene Ingrädiänschen hineingebohrt. In diesem Teig und danach wird das Ganze bei entsprechender Hitze aufgewärmt. Man teilt es in kleine Häppchen und ist es mit der Hand in den Mund. Warum konnte es dazu eigentlich kommen? Und warum ist es auch gesundheitsschädigend, Brigitte? Insofern gibt es unterschiedliche Entwärgels in dem Oven oft zählse. Und die Leute nicht drauf achten. Setzen sich oft mit Beelsjaken, mit einem Holzofen, verbreiend an beim Pizza essen. Die Hand im Mund sind sich auch insofern ein Problem, gerade Leute, die ihre Inge auf den Fingern haben. Diese Reignere, die sind dann chemisch mit den Blomben mit den Zähnen. Die Leute bekommen Zahnschmelzen, von den Handen hinten in den Mündern. Und aus dem Klassik sind wir einfach nicht. Warum nicht? Wenn ich das so sage. Sie sagen es, du sagst es natürlich auch, weil sie es auch sagen. Herr Wielisch, Eva Elmeier. Und ist das nicht ein bisschen autoritär? Ja, ich möchte fast sagen, diktatorisch. Es kommt darauf an, was man unter autoritär versteht. Also, autorität ist ja nichts aufgezwungenes. Jetzt sagen, autorität ist, was du hast positiv ist. Ich habe kein Problem damit. Ja, wenn ich es mir näher überlegt, habe ich auch kein Problem damit. Gott sei Dank. Dann ist ja alles wieder gut. Der Spassmann war das von der Band Babile und so. Ja, es ist natürlich komisch, wenn man ein Spassmann ist und im Weltall lebt. Und auch darüber sollte man hin und wieder nachdenken. Aber nicht jetzt. Denn jetzt haben wir was ganz anderes vor. Und sie werden gleich hören, was? Ja, ich habe es. Ja, ich habe es. Ja, ich habe es. Freitzeile. Tipps. Das ist das. Ja, meine Damen und Herren. Wir haben für Sie wieder einen neuen Jingy, eine trennen Kennzeichnung entwickelt für unseres Freizeit Tips. Für unser Freizeit Tips Programm im Projekt X und heute haben wir was ganz feines. Kommt ein Samstag. Wirt ja FM 4, sein Geburtstag fest feiern und zwar in das Zehne Win. Das ist ein Veranstaltungslokal im 11. Wie in der Gemeinde bezieht in der sogenannten Haufgasse. Und wir hoffen natürlich, dass Sie alle zu Hauf dorthin kommen. Denn auch das Projekt X wird mit seinem Team dort ein bisschen diskutieren. Über die Zukunft, über FM 4. Wir werden viele bekannte Gäste haben, vielleicht auch Showblugs und so weiter und so fort. Und dann gibt es natürlich noch viel Programm außer uns. Ja, die beiden Kollegen Christoph Grisssemann und Digg Stärmann werden Radioplomö dort live machen. Und die schätzen wir beide sehr und dann werden die drei Töneure auftreten. Eine großartige Sache. Und wir wollten Sie in den Freizeit Tips vielleicht einfach darauf hinweisen, dass das passiert. Und Ihnen raten entweder kaufen Sie sich eine Wohnung in der Nähe, das Zehne Win und kommen Sie dort hin und gehen Sie nach Resslafen in der Nacht und genießen Sie auf jeden Fall das Fest. Bei mir jedenfalls jetzt der Koordinator des Festes, was die Gesamtgestalt zum Betrifter Franz Antel erst eigentlich Regisseur, Gelf Franz. Ja. Du hast viele bekannte Filme gemacht, welche? Die Mutzenbracherin, drei für vier, die lustigen drei von der Tankstelle, Peter und Koni machen Musik, der Buckera, die Oma Mahem, Apfelbaum. Ja, alle werden dir gar nicht einfallen, denn es sind ja insgesamt wie viele? Im Summe sind es 350. Das ist natürlich eine ganze Menge. Neben dir sitzt der Bekannte, der Bühnendesigner, der Bekannte, der Special Effects Man, wahrscheinlich auch der Bekannte, der Pyrotechnikspüro Techniker Berater, der Green Elizabeth Jonathan Swacy, guten Abend, Jonathan. Guten Abend. Jonathan, du hast ja ein neues System einfallen lassen für dieses Fest in das Zehne Win am Samstagabend, kommendem Samstag. Was kann das? Wir werden ganzes Zehne Win anzünden und das brennt dann innerhalb von einer halben Stunde ab, weil die Wände vorher ein Binzchen getrenkt werden. Und dann stehen die Leute mit in der Feinstellung drauf einmal und da freien Himmel. Ich bin ein ganz toller Effekt sein, wenn die Steine schön sind. Und trotzdem durch das Feier wird es nicht kalt, was er gerade in der Jahreszeit Winter ganz wichtig ist und keiner wird verletzt werden. Ja, sie ist schon nicht genau so vielleicht schon. Das schaut gut aus. Das ist die Hauptzacke und in welche Programmfeinheiten wird das der Franz Antel Tauch in diesen Effekt? Ja, wir werden jede Menge Prominente gehst. Das ist durch Ausdauerung gedacht aus Deutschland, Kollegen einzuladen. Ich denke, ein Günther, nicht so. Gido, Baumann. Ja, und wie sie alle heißen, die großen Christian Neureute wird mit von der Partys sein. Und ja, zum Mitteler gibt es natürlich mehr Sigi Dina Grad Flasch. Das ist natürlich das bekannte Sigi Dina Grad Flasch und wir haben gerade tolle Idee geboren. Und du warst so lieb, dich bereit zu erklären. Liebe Projekt X Hörer, falls sie dort hinkommen werden, dann bestellen sie sich doch ihren Star Gast. Wir werden schauen, um ihr das berücksichtigen können. Rufen Sie uns einfach jetzt hier an. Und 5. 052, 5. 50 in Wien. Das heißt, sollten Sie von einem Anschluss außerhalb Wien s anrufen. Setzen Sie einfach die 0222 vor, die 5. 052. 5. 50 und wünschen Sie sich Ihre Lieblingsgäste. Für das FM4 ist eins Geburtstagsfest kommenden Samstag den 13. Jenner 1996. So was ab 20 Uhr in das Zähne Wien in der Haufgasse. Und die ist gar nicht so schwer zu finden. Und da haben wir was ganz speziell ist dafür bekommen. Wir wissen nicht, woher, wir wissen nicht, was es ist. Es sind sehr, sehr liebe FM4 Hörer, offensichtlich, die da eine eigene Blatte dafür aufgenommen haben und anonym an uns geschickt haben. Ich hoffe, wir werden das Geheimnis Lüften die Informationen wurden mir von meinen Kollegen aus der Homebess zugetragen. Ja, meine Damen und Herren, der Titel, alles Gute FM4 und das ist natürlich eine schöne Sache. So ein Geburtstagsfest und wir haben jetzt einen der vielen Hörer, die jetzt angerufen haben. Aber rufen Sie uns trotzdem weiter an. Wir nehmen an Ihre Wünsche auf und da Franz Anzel wird sich drum kümmern, oder? Ja, so weit sie meiner Macht steht klar. Aber du hast natürlich großartige Verbindungen zu den Stars, dieses Landes und auch aus dem Ausland. Also, 525, 525 und sollten Sie außerhalb Wien s anrufen setzen Sie davor, die 0, 2, 2, 2, 5, 0, 5, 2, 25, 525. Und dieser Herr wird stellvertretend für viele andere vielleicht auch einen Wunsch aussprechen. Guten Abend, mein Herr. Ja, grüß Sie gut. Ja, wenn würden Sie gerne sehen? Ich möchte zerstich mir die Geburtstagswünsche auch ansprechen, das Radio FM4 Team. Vielen Dank. Und ich bin ganz begeistert von einem mentulierten Typen, ein sehr cooler Typen als Deutschland. Und die würde mir gerne wünscht werden, Hans Jochen Kuhlenkampf. Das ist ein großartiger Hund, darf ich Sie um ihr Namen bitten? Ja, ich bin der Christian. Herr Christian. Ja. Da Hans Jochen Kuhlenkampf muss ich Ihnen ganz ehrlich sagen, war ja schon immer ein großes Vorbild von mir. Ja, frag mal den Franz Anzel, wie schaut s aus? Ja, der Hans Jochen ist ein persönlicher Freund von mir. Das heißt, ich werde versuchen, ihn zu bekommen, was aber sich euch schwierig erweisen könnte, weil er ein großer Segler ist. Ist das mir, auch mir eine persönliche Freude, wie auch für das fest sichere Suppe, war eine Käme, aber ich kann es nicht garantieren. Ich werde mir aber aller Grüße mir gehen, Herr Christian. Also, ich würde Ihnen wirklich sehr verbunden sein, weil auch meine Schwester ist ganz begeistert, von ihm ja doch früher immer die Sessionen angeschaut. Ja, einer wird gewisse Freiheit. Ja, eine große Freiheit. Eine große Freiheit. Eine große Freiheit. Ja, was kann Sie da eigentlich, Herr Swase, jetzt Effekttechnisch vorstellen, wenn Hans Jochen Kuhlenkampf? Ich denke mal, dass wir den Herrn Kuhlenkampf zum Beispiel mit den Nacht anzünden könnten, und in die Luft springen. Und danach ein Hintergrund mit den Machen, für FM4. Wird Ihnen das gefallen, Herr Christian? Ja, absolut. Die Bimmen in Kancichern, weil er ja so cool ist, ob das auch funktioniert mit dem Feuer, vielleicht da andere Möglichkeit. Na ja, das dürfen Sie nicht unterschätzen, diese Kuhlener ist, auch überschätzen, meine ich. Ja, ich glaube, dieses Kano ging trost und sind pyrotechnische Überlassen. Den passiert überhaupt nicht. Daher Svesi ist immerhin top döller top, ne? Ja, wenn das nicht funktioniert mit dem Anzünden, dann könnten wir auch einfach eine Faschingsgelande vom linken zum rechten Uhr legen. Das hat dann auch wirklich gut gemacht. Da würde man gefolgen. Da bin ich gleich Ihre Meinung. Großartige, Herr Christian und wir danken für ein Anruf. An alles Gute normal zum Geburtstag. Vielen, vielen Dank. Vielen Dank, Herr Christian. Vielen Dank, Ihnen, alles Liebe. Auf Wiederhärn, Grüße Gott und vielleicht sieht man sich dann am Samstag beim Fest. Sehr verschänderlich, danke. Vor allem ich schon sehr auf Wiederhören. Wir haben natürlich sehr nette Hörer bei uns dran. Da Herr Christian war das gerade. Und jetzt würde ich dich noch mal bitten, lieber Jonathan Zweifi. Du bist ja auch einer der Lichttechnisch, sich ganz großartig auskennt, der die tollsten Show Effekt schon für große Bands gemacht hat. Für wen hast du schon gearbeitet eigentlich? Für die Tars, für die Rolling Stone, für Queen, für Donner Stricker, für Kiss und für die Tins. Was war deine Schönste Erfahrung in dieser Zeit? Das Schönste war, wie ich gerade das Karten kriegte, zu Wiederhörer Rolling Stones, wie es im Zelt wegspielte. Da war ich im Werbiber rech sogar, da hat man gerade das Trinken können. Wie viel hat man da bekommen? Um Settle. Ein Settle Pier, also 0, 3 Liter. Wir haben aber noch einen Hörer, der auch noch einen Wunsch aussprechen will, der vom vielen Gehegt wird vielleicht. Wer spricht hier bitte? Schön, einen guten Abend. Mit name ist Dick. Dick. Und am Terwottel. Am Terwottel. Am Terwottel. Am Maingründ. Am Maingründ. Wunsch? Ja, wäre. Am Wäre. Und zwar ist ja eigentlich zwei Wünsche. Und zwar wäre das der Herr Dr. Tilles und seine Garten im Tagmack Holer. Aha. Also die sind ja, haben wir ja eine vorhernde CD, jetzt 40 Euro. Da stimmt. Und dazu zur CD haben wir natürlich eine eindeutige Meinung. Sie ist großartig. Wir haben sie ja auch schon gespielt. Aber ich kann Ihnen jetzt gleich was ganz großartiges anbieten, Herr Dick. Ja bitte. Schauen Sie mal ganz genau in unser Studio rein. Ja. Schauen Sie mal, wer da steht. Nee, das ist das. Nein, ich weiß es doch. Das ist eine Überraschung. Danke für ein Anrufgrüß. Wiederher. Wiederher. Wunderschön. Diese Palade, die Udo Jürgens geschrieben hat und erst vor kurzem verwendigen Monaten neu aufgenommen wurde von Tagmack Holer und ihrem Mann Helmut Zilch. Ungerblich schön, unglaublich toll. Bei uns nach wie vor, Jonathan Suesi und wie heißen Sie noch einmal? Ach du bist das Franz Antos, servus. Jetzt habe ich gerade den Kant. Man muss nämlich schon dazu sagen, dass der Franz Antos aus dem Bett geholbt wurde. Du gehst sehr früh schlafen. Ja, der vormite Nachtschlaf ist der beste. Und er hat jetzt momentan einen Bitschama an. Es ist ein Rotat Bitschama, vorne drauf ist eine Lokomotive und im Gesicht hat er eine große Gurke stecken. Deshalb habe ich ihn nicht so gut erkannt. Aber ich hoffe, Sie erkennen uns, hier ist das Projekt X. Und wir wollten Sie fragen, nachdem wir ja sozusagen am kommenden Samstag den 13. Miteinander den ersten Geburtstag der Radestation FM4 feiern. Machen wir ein Fest in das Szene Wien. Und dort werden wir uns präsentieren als Sendung FM4. Neben uns gibt es natürlich auch oder nicht. Neben uns mit uns gibt es Radioplomme und die drei Tenöre. Also großartige Sache, aber welche Leifgäste würden Sie sich gern wünschen dort? Darauf uns uns einfach an, 5. 05. 2255 mit der Vorwahl 0222. 5. 05. 2255. Wir haben natürlich nur einen Herrn hier oder Höchstens 2, die sich um sie bemühen können. Und wenn mehrere hintereinander sind, kannst du natürlich zu Warte Zeiten kommen. Unser Büro Techniker ist Jonathan Swase, der größte, eigentlich in dem Geschäft. Das kann man eigentlich schon sagen, wer ist eigentlich neben dir noch in deinem Business, den du als gleichgut gelten lassen würdest? Ja, auf jeden Fall. Christian Neureiter und eventuell Bill Dawawai. Bill Dawawai, weil er der damals in Film IT das Fahrrad gebaut hat. Genau, und danach gesprängt hat. Wie hat er das gemacht? Ich glaube, mit Lillekriegern oder mit Beraten. Das war toll ausgesinnt, das ist in die Holkunft etwas toll aussehen zu lassen. Die Situation, du weißt, Film die Traumfabrik. Natürlich, ja, so ist es. Mit möglichst herringen Aufwand. Traumfabrik ist ja etwas, wo auch der Franz Antelange arbeitet hat. Wie wichtig ist die Illusion für dich Franz? Ja, für mich ist es ein wesentliches Charakteristikum des Films, Leute zu verzaubern, in die Fantasie hineinzutragen. Denn für viele Menschen leider ist es so, ist der Alltag grau und riesde genug? Das ist ja sicher wahr. Und deshalb möchte man den Menschen gutes tun, möchte man die Menschen auch unterhalten. Liebe Freunde, es ist so lieb, dass ihr dabei uns seid. Was wünschst ihr euch für kommenden Samstag? 80. 000 Schillingen aus dem Fall. 80. 000 geht auf jeden Fall in Ordnung. Und inhaltlich? Franz Antel? Ja, ein riesen Gaudi. Große Hetz, hoffe ich, werden wir haben. Wir werden uns alle Mühe geben. Wir haben wie gesagt auch ein bisschen Farbe mit und die Lampen angestrichen, die wir sozusagen dort verwenden. Und deshalb wird es bühnenlicht auch punkt sein. Hier wieder jemand, der vielleicht live in der Sendung, seinen Gäste, wünsch ich euch ein Willkuttenabend, wer spricht denn hier? Guten Abend, jürst die Kristine. Grüß Gott. Grüß dich. Ich wollte so ein Geburtstag gratulieren. Vielen Dank, Frau Kristine. Ja, leider kann ich nicht noch wie inkommen, weil die Millionen fehlen mir zur Wohnung. Aha. Ich hätte mir gerne ein Jim Morrison gewünscht. Den Jim Morrison ist natürlich auch sehr feine Idee für uns antwort. Gett es? Klar, der Jim Morrison ist so ganz persönlich ein Freund für mir. Der hat der Haus im Schwabing, den sowieso bisuchen, morgen, Freitags. Und ich würde einfach so angekommen, Jimi, zahre die nicht, also komm mit zu dem Festl von der E5 4. Aber kann man kaum vorstellen, dass er so nah, ich will ihn nicht losenfrieben. Frau Kristine, aber jetzt bin ich ein bisschen traurig, dass sie nicht die Möglichkeit haben, da zu uns zu kommen, um mit uns zu feiern. Aber ich mache Ihnen den Vorschlag. Sie bleiben dann, geben uns nachher ihre Konto Nüme. Und ich überweiss Ihnen ein 3 Millionen Schilling. Sie kaufen sich schneller Wohnungen. Wer das erlösen? Ja, das ist super. Dann gehen wir schon. Ja, dann werden wir das so machen, vielleicht. Es ist natürlich nicht viel, aber zumindest für eine Nacht wird es reichen, dass Sie wo schlafen können und der Dach über den Kopf haben. Wachen wir das vielleicht so. Ich bin die echt super, danke. Ich danke Ihnen für andere, Frau Kristine. Alles Liebe. Und wir sehen uns dann am Samstag, Herr Grüßkopf. Und wir sehen uns wieder. Bis später auf Wiederhören. Ja, aber wir haben noch einen letzten Hörer, glaube ich, hier reingeschaltet. Die anderen bitte trotzdem. Rufen Sie uns daran und der 5. 05. 225. 50. 0222. 4. Falls Sie außerhalb von Wien anrufen. Wir nehmen Ihre Vorschläge gerne entgegen. Also einen haben wir noch. Wer ist denn hier dran, Grüßkopf? Gerhard. Grüßkopf, Herr Gerhard. Woher rufen Sie denn an? Euphosphon. Auch aus Wien. Das heißt, Sie haben morgen vielleicht Gelegenheit, vorbei zu schauen, ein bisschen anzuschlossen. Jetzt ist ja super. Mit ein Gäsersektor raus, wird sich ja geben. Das ist ja überhaupt durch, wenn man sich dann noch. Haben Sie einen bestimmten Gästewunsch? Also, wie wird wirklich freundlich eine Karl Wendlinger vielleicht die Möglichkeit hebt oder oder hier? Ein Rennfahrer ist das Karl Wendlinger. Ein Rennfahrer aus ja schneller. Ja. Der hat heute meistens vorgekommt. Ja, ist natürlich eine großartige Sache. Und zufällig ist der Karl Wendlinger der Bruder von Jonathan Swase. Wie man ja weiß. Jonathan, kannst du damit ihm reden? Ja, sicher, ich bin immer mal also betreffend es morgen, eber der Mama zu messen. Ich meine, ich bin jetzt ein bisschen sauerhaft und kalt der Zeit, weil er jetzt ihm nicht aufgrimmt hat. Und ich kriege nur die Schimpfe von älter als den Käß. Ja, eine Mölle hat einen Daunt, der bei dem Schädel in den Auton und andere Vater ist. Immer er macht nur sauerhaft. Vor allem in meiner Erfix Mandruf, am Boden. Und man setzt sich ins Auton und fährt schnell irgendwo hin. Zweifend um und nach. Das finde ich. Das ist jetzt die alte Dota irgendwie den Unfall kaputt hat. Das hat dann so dana sopte Dapp. Das hat dann vom Baum aus gefallen. Und damit der Reihenleut nur lebt und die Umrote geholt. Wie du das dauerhaft auch so dauerhaft geht. Na ja, Herr Gerhard, Sie dürfen nicht alles glauben, was man in ein Aufbinder, das könnten beherren sein. Ja, oder wann ist die Zeitung betrifft, macht vielleicht kwa, kwa, kwa, und es handelt sich um eine Inzene. Oder ein Frosch. Wie auch immer, es ist oft natürlich nicht so. Die Dinge sind nicht immer, wie sie scheinern. Er hat da mal ein ganz großartiger Philosoph gesagt. Sie kennen in aller. Es war Karl Gott, der Bruder von Karl Gott. Und Ihnen wünsche ich noch einen schönen Abend und bewerden. Rudi Karl Gott. Ja, er war ja große. Eine große Schansofamilie, große Schanso Sänger. Und danke Ihnen, Herr Gerhard, für ein Anruf. Und wir werden uns um den Herrn Wendlinger bemühen. Danke, wir hören. Alles Liebe auf Wiederhören. Ja, und wenn wir schon über die große Schansofamilie gesprochen haben, dann sollten wir vielleicht gemeinsam noch mit Ihnen einen Schanso singen. Ganz kurz noch, es sind die Textseilen. Ich liebe dich Marie, denn du bist reich. Ich liebe dich Marie. Ich bin ein Scheich. Ich liebe dich Marie. Du bist so schön. Ich liebe dich Marie auf Wiedersehen. Dieser große Widerspruch. Die Liebe und natürlich diese Zuneigung, man will unbedingt. Man will unbedingt an das Mädchen heran. Und kann sie nicht kriegen, weil sie an und für sich doch so fest angezogen ist. Ja, und die Zeit hat auch angezogen, gerade. Und ich sehe, wir müssen schon verabschieden. Was sagt sie dazu? Ja, kürzi, die. Immer wenn es um 50. Nissen muss man halt aufhören. Ja, das ist natürlich auch so eine Sache. Sagt der auch der Amerikaner, die großen Leitem Show Business. F It s Over. Danny s Over. F It s Fine. Und gerade dieser Spruch ist ja etwas, was an den Mitten ins Herz trifft als Mann. Eine großen Show. Als Mann. Da unterhaltung. Aber trotzdem, wir kommen ja wieder. Kommt ein Samstag in die Szene Wien. Da sehen wir uns hoffentlich am 13. 1. so ab 20 Uhr, wenn wir uns vielleicht treffen. Wie du Musikern miteinander, gersel Sektor raus, nehmen an Anstoßen. Da wollen wir es wirklich rauschen lassen. In diesen Sinne, danke. Ich beiden auch. Wir sehen uns ja auch dann. Gel, grüß dich Franz Anto. Serious. Und grüß dich Jonathan Zweissi. Grüß dich. Ja, und in diesen Sinne wünsche ich der gesamten Belegschaft. Der gesamten Projekt X Familie, respektive FM4 Familie. Noch eine schöne Nacht zu wissen. Jetzt geht es weiter mit dem Nachtprogramm von U3. Ganzer tolle Sache. Aber jetzt wünscht Gerard Wattauer. Auf jeden Fall schlafen es gut. Träumensys süß von Sauren Gurken.