Die heiligen 3 Könige

1996-01-04

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Schaut ihr etwas ihr etwas an an, haben wir es doch noch ins neue Jahr geschafft? Was? Willkommen bei der ersten Sendung Opala. Ist doch nicht die erste Sendung, denn eine Viertelstunde waren wir ja schon bei Ihnen zu Hause in diesem Jahr 1996 und ich möchte es ganz herzlich willkommen heißen. Grüß dich, 1996, willkommen beim Projekt X. Es ist zum ersten Mal, dass man eine ganze Sendung sozusagen im 96er Jahr eine ganze einheitliche Sendung am richtigen Sendeplatz miteinander verbringen. Und gereicht Water war begrüßt sie auch im Namen des Redaktionsteams Herbert Knötsl und Gehmens Heipel. Ich hoffe es geht Ihnen gut, vielleicht liegen gerade bei Urlubsdage hinter Ihnen, lässt sich schiefern oder einfach ausspannen und in den lieben langen Tag hineinleben. Die Süßigkeiten noch vernaschen, die übergeblieben sind vom Weihnachtsfest und ein stammbar Sekt haben wir vielleicht auch noch vom Silvester daheim. Wie auch immer gönnen wir uns eine schöne Radio Stunde und musikalisch wollen wir diese Stunde beginnen lassen mit einer Gruppe, die ich Ihnen schon glaube, ich vor, es muss so im Juni des letzten Jahres gewesen sein, 8. Nicht 94, 95, jetzt haben wir schon 96 und da haben wir eine Platte der Band gespielt, die ich Ihnen noch einmal vorstellen möchte, denn irgendwie haben sie es noch nicht so ganz geschafft, richtig durchzubrechen und richtig zu schalten. Also ich hab gerade was gelernt. Peace in, Project X. Hey, hey, neja, das war mir glaube ich gerade die Aper. Sie kennen sie aber eine schwedische Band, die den Titel Servinertakes sind allgesungen hat, der Gewinner nimmt sich alles. Ja, wenn wir so ein bisschen nachschauen im Jahreskreis, haben wir ein vielleicht nicht ganz so gewichtiges Datum, wie die letzten, die wir begangen haben. Aber doch, Herr Gansa, wie soll ich sagen, ein schönes, impulsives, traditionelles, Saturday Night Evening Fest. Es ist bald Zeit für die Heiligen Dreikönige und in dieser Sendung wollen wir Ihnen ein bisschen helfen, das zu verstehen, warum gibt s die, wer sind eigentlich die Heiligen Dreikönige und ich darf Ihnen gleich ein paar davon vorstellen, so zum Beispiel König Kurren Kalus. Guten Abend, Herr König. Wie ist gut? Herr König Kurren Kalus, Sie sind seit wie lange Zeit Heilige Dreikönig? Ah, hombre, nun ja, also, angefangen habe ich hinten 20 Jahre an, da war ich in der Schule mit 20 Jahren. Die 20er Jahre, wie erinnern uns alle, ist die Zeit des Chive, des Ruckabilly Chicke Hellebomb. Ja, und da war ich im Auflandschul Luche mit Karl, Karl Gustav von Schweden. Aha. Und da haben wir so eine Postenlauf gehabt. Eine Postenlauf? Ja, das ist genau. Da muss man, also da bekommt man erst eine Landkarte vom Gruppenführer und muss dann quasi so mache ich Posten im Wald halt erreichen. Und dann muss man überall so eine Wurzeln mitbringen oder Steine, das man wirklich sagen kann, das war dort. Und da haben wir uns verlaufen und da haben wir uns als Heilige Dreikönig verglutzt. Das ist natürlich ein ganz interessante Möglichkeit. Ich glaube, gerade wenn man sich verlaufen hat, dass man eine ganz prägnante Verkleidung wählt, damit man sich wiederfindet. Aber bei jemand anderen war die Geschichte ganz anders. Stellt ihr sich vielleicht selber vor? Sie sind nicht ganz so bekannt wie König Holen Khalos. Sie sind aber der? Karl Gustav. König, Karl Gustav. Man kennt sie von Schweden. Von Schweden. Aber Schweden ist ja doch relativ weit weg. Und deshalb sind wir nicht so bewandert, was die Mitglieder des Königshauses betrifft in Schweden. Aber trotzdem sind sie natürlich ein prominenter Mensch und sind seit wie lange Heilige da Könige? In etwa seit 15 Jahren. Seit 15 Jahren ist natürlich eine extrem lange Zeit, welche Erfahrungen haben sie gemacht? Wie sind sie dazu gekommen? Ja, ich bin dazu gekommen als König Konstantin von Griechenland. Seine Pflicht vernachlässigte und unangenehm aufgefallen ist beim Sternsingen. Er hat nämlich sehr häufig seinen Text nicht behalten. Und man hat nachher Satz gesucht. Und nun in der europäischen Hochharestokratie ist es doch so, dass es eine sehr große Ehre darstellt, als Heiliger König aufzutreten. Und ich habe die Einladung angenommen. Es gab eine kleine Ausschreibung unter einigen Bewerbern. Und dann habe ich mich qualifiziert und seit damals bin ich dabei und es macht mir sehr viele Freude. Welche Qualifikationen müssen sie erfüllen? Vielleicht einmal schon ein Kalas? Man muss sich umregenden Eregenekrone mitbringen. Da kann man sich auch in der Pfarre erholen. Aber es ist halt praktisch, aber ich habe zum Beispiel die ersten 20 Jahre mit der Pfarre gearbeitet. Und es ist halt doch was anderes als die Eregenekrone, weil die passt einfach nicht so gut. War das eine punktes Handtagsgrone oder eine Waffe? Nein, meine Dich ist halt aus musikum Geulimt, hat 10 Robiner und jeder Spitzer. Gibt es nicht am Zeitungsstand? Na, kostet ihr mir auch? Ja, natürlich. Hast du so ganz gemeldet Zeit? Ich habe nicht, dass man glaubte, man könnte nach einem Zahnarztbesuch zum Beispiel schon eine halige Königste. Ich kann nicht so gut sein, kann aber. Es ist Möre, Brötz, Möre, Brötz. Ich habe was, wenn ich auch schon hier rechte. Und man muss ja Lotzingen können. Man muss sich Texte behalten können vor allem nicht. Sprüche. Man muss verschiedene Sprachen sprechen. Wir reisen ja nicht nur in einem Land herum, sondern besuchen alle Königs, Häuser, Europas und dort vorstellig zu werden. Wie man solche Sprachen beherrschen sie gemeinsam. Also wenn sie die Sprachen, die König von Carlos beherrscht und die Sprachen, die König von Carlos Gustav beherrscht zusammen, zählen wie viele Sins dann. Fängst du an? So weit kann ich noch gar nicht zählen auf Deutsch. Na dann auf Spanisch vielleicht. Und du hast direkt was, was ich jetzt noch mal was mache. Was war da? Hagen, was war das? Das ist, und ich bei mir so, ich muss unterscheiden zwischen allgemein sprechen und heiligen drei König sprachen. Heilige drei König sprachen. Wie vielen Ländern könnten sie prinzipiell unterwegs sein als Heilige drei König? In etwa 57 europäischen Staaten. Könnten sie zwölf davon aufzählen, einer nach dem anderen aufwächstend? Italien, Schwetz, Englant, Österreich, Deutschland, Belgien, Irland, Schottland, Portugal, Spanien, Schottland, Marokka, Ungarn, Nervigen. Moment, Moment, wir hatten Schottland zweimal, das sind für beide insgesamt 26 Punkte und holen sie sich nachher bitte ein Lebkuchen ab. Das ist kein Problem. Und jetzt würde ich auch wiederum besuchen. Darina, dann möcht ich an Mary Riel von Dali Dali. Ja, sie werden sich wundern vor meiner Geschlechtsoperation weich mir die Riel. Das war noch die alte Zeit. Die Dali Dali Zeit aber trotzdem, vielleicht jetzt werfe ich jeden einen Land zu ganz durcheinander nicht, wie sie es gesagt haben. Ich habe noch eine Zweifel, aber wenn sie mir innerhalb einer halben Minute sagen können, wie viel sieben mag in Schillingen sind, dann könnte man sie kennen. Sieben mag in Schillingen. Sieben mag in Schillingen. Zweite Üstelle kommt ab. Das ist zweifel, das ist zu 7, drei, drei, drei, drei, drei, und sie sind 49 Schillingen. Sie ist es. Sie ist wirklich Mary Riel. Dankeschön. Auch schon Thema, da. Mein Lieben Könige. Aber trotzdem würde ich sie bitten, vielleicht in jeder Landessprache uns kurz einen Groß zuzuwerfen. König Kuhn Kalus, Italien. Jomo soll Marinero. Jomo soll Kapitane. Dankeschön. König Karel Gustav Schweiz. Grüezi. König Kuhn Kalus Großbritannien. Hi everybody. König Karel Gustav Österreich. Servus. König Kuhn Kalus Deutschland. König Karel Gustav Belgien. Salü. König Karel Gustav Schottland. Guten Morgen. König Karel Gustav Schottland. Guten Morgen. König Köln Karelus Batugein. Guten Morgen. König Karel Gustav Spann. König Karel Gustav Spann. Eine Spezialität, nämlich an. Ihr Partner ist ja Spann. Buenos dias. König Köln Karelus nachwegen. Guten Morgen. König Karel Gustav zuletzt umgang. Zwang Givili. Ich glaube, das war der Beweis, dass sie wirklich die meisten Sprachkünstler Gemänschaft Europas angehören. Ich muss sagen, ich bewundere es ist sehr dafür. Es ergibt sich zum Teil, die auch aus der Nähe der Hoch Arestokratie. Es gibt ja immer weniger eigentlich. Wenn man sich verständigen will, dann muss man einfach die Sprachen verschiedener Herrn Länder beherrschen. Nicht, es ist ja doch. Welcher Herrn Länder? Dann Konstantin oder Herrn König, Johann Karelus. Oder Herr König, liefert das. Und ist es eigentlich so? Sie sind ja eine richtige Könige. Man sagt, den Königen gehört das Land. Es ist ein alter Spruch. Und gehört ihnen das Land wirklich. Wenn Sie jetzt sagen, ja, gerade Sie können ich holen Carlos. Sie würden gerne die Stadt Parthelana verschenken. Wäre das theoretisch möglich, wenn es mit dem Geburtstag Parthelana kommt. Sie kommen darauf an, Sie würden es schon bekommen, wenn Sie zum Beispiel einen Kreiz zugeführen. Ein bisschen mehr erschlemmen. Kann es locker sein, dass ich Ihnen was für Lohner vielleicht gerade nicht, aber Malaka oder Sevilla. Gerne. Ja, brauchen Sie das nicht, momentan. Ich würde es Ihnen gerne überlassen. Wenn Sie, wenn Sie mir vielleicht bei MoEF, kennen Sie sich besser aus. Ja, da kann ich Ihnen gerne einen Job verschaffen. Und kommen Sie zu Sevilla dafür. Großartig. Ja, und das ist ja auch das, was das Leben so schön macht. Eine Hand, weste andere. Manus, manus, manus, manus. Wer hat s für viele Lassen aus einer Zeit, als die Kinder in der Schule noch mit Ölkräden malen mussten? David Bowie von seinem neuen Album war das. Und ich finde, er klingt ganz schön wild. So wie auch meine Gäste hier, die Heiligen drei Könige. Sie sind alle da, Samtsternsinger, glaube ich. König, Juan Carlos und König Carl Gustav. Grüß euch, Gott dir beiden. Buenos Möcschen. Guten Abend, Herr Wothaba. Eine Frage drängt sich nun auf. Sie sind der beide weiße Hautfarbe von Natur aus und von Geburt an. Wie gehen Sie damit um, da ja auch der Melcher unter den Heiligen drei Königen ist? Ja, es ist in der Tat so, dass gerade die Rolle des Melchioer besonders beliebt ist. Und es gibt eigentlich jedes Jahr, kann man sagen, irgendwo ein großes Gezankewerde nun den Melchioer darstellen darf. Ja, fast schon ein Stretter reinkommen, wenn er ist, sagen wir. Ja. Also es ist halt einfach das Lustligste, wenn man sich gar so ändern und verkleiden kann, dass man gar nicht mehr erkannt wird. Und dazu gehört es eben, dass sich ein Braunös oder ein Schwarzes Gesicht zu färben. Welche Technik verwenden Sie dann, wenn Sie sich als Melcher als Moa vergleiten? Also ich nehme normal, wenn ich es mache, dann nehme ich so Faschingsschminke. Gibt es einen dunklig Schwarz, Brauen? Vor allem, was mit Schubarste gemacht, nach dem Krieg war ich schlechter Zeit. Da haben wir nicht so viel gehabt zum Gatorschminke. Wo jetzt durch wieder reich bin und Spanien hier gehört. Seit wann gehört Ihnen eigentlich Spanien her, Kuhnkaler? Das habe ich im 74er gekriegt. Von wem? Von meinen Eltern. Aha. Und wie kommt es eigentlich? Ist das ein bisschen ungerecht, dass manche Kinder kriegen ein ganzes Land und die anderen kriegen nur ein Spielzeug. Andere kriegen Buckehontas, für der Finale hätte ich auch gern gehabt, aber ich habe aber nie gekriegt. Warum nicht? Wenn wir eigentlich nicht gefunden haben, das so trägt es. Aha. Das ist natürlich wahrscheinlich für Sie immer sehr hart gewesen, nehme ich mal an. Aber Sie sind damit umgegangen und Sie sind eigentlich ein standes Mannsbild geworden. Haben Sie zum Sternsinger geschafft? Muss man wohl sehr nicht mehr was soll ich machen. Ich habe mich erinnern, ich habe in der zweiten Klasse, hätte ich gern in Buckehontas oder ein Arriel wieder bin, habe ich wieder bin, habe einen Reusshaus gekriegt, einen Schloss oder was gelaufen, was mache ich damit in der Schule. Ist Ihnen auch so schlecht gegangen, Könne Karlo Gustav? Sicher würde ich sagen, dass in allgemeinend die Dinge glorifiziert werden. Man sieht Jöde, der hat ein Pferd, der kann ausreiten. Ich wollte gern hier rein. Ich habe hatte Angst vor Pferden und musste doch um eben bei gesellschaftlichen Andressen entsprechend zu lernen zu reiten. Das tat mir ganz, ganz fort bei weh manches Mal. Ich hätte viel lieber einfach nur mal Fernsehen geguckt. Und das durften Sie nie? Nein, nie kann man nicht sagen, aber nur ausgewählte Fernsehserien. Also wie oder. Das hat man bei Ihnen auch zu Hause? Ja, ja. Gibt es jetzt auch nicht mehr Traurigen? Nein, doch. Weil der mal. Oder wie heißt der Bankkurfer? Ja, hat immer. Hat immer Bankkurfer. Hat immer Bankkurfer hat eigentlich bei mir in. Oder bei uns in Schweden sowas wie eine Historie ausgelöst ist. Also ich würde sagen, 2. Drittel der männlichen Bevölkerung laufen damit Hals Tüchern rum. Und. Verständlicherweise, denn er schaut ja auch sehr gut aus. Und ist aber nach wie vor, gerne geheimtippt, täglich im URF2 eingesetzt. Im Rahmen der Sendung willkommen Österreich. Und die Macher dieser Sendung sind auch große Freunde von uns. Und wir bewundern sie sehr. Synchronisiert ihr nicht auch den Quaxi? Mir kommt vor die Stimme. Wer jetzt bitte? Der war halt immer Bankkurfer. Ob gerne auch den Quaxi synchronisiert. Das ist eine Frage, der wir gerne nachgehen. Und ja, sollte es sie liebe Projektiges ja interessieren oder andere Geheimnisse hinter den Kulissen des URF? Wir klären sie gerne auf. Einfach schreiben an den URF? Kenwatt FM4 Projekt X1136 Win. Und wir werden jeder Frage nachgehen, die sie beschäftigt und die Siegwelt. Nun, so König, ich holen Kales. Spannen ist sehr berühmt für seine Musik. Spannen ist sehr berühmt für die Künstler, die es hervorgebracht hat. Ich denke, da nur an Luciano Beth Donner oder den großen singenden Stierkämpfer Bono Wachstherjah nachher Youtube gegründet hat. Aber auch die Band, Perloth Jamoth. Die ihr als Perloth Jam in der ganzen Welt für Rory gemacht haben. Und Perl Jam, wie sie bei uns heißen und nicht Perloth Jamoth, sind ja auch gute Freunde von ihnen. Das stimmt, sie sind mir gemäß um aufgewachsen. Und von ihnen haben wir ein Lead mit. Perloth Jamoth hier live im Projekt X. König. Das ist meine Frau. Wie heißt sie? Manfred. Ist sie eine Nennt? Ja. Garamba. Befeier noch mit mir Fiesta Mexikaner. Was hat das eigentlich mit Spanien zu tun? Mexiko gehört auch mir. Carl Gustav sind sie wiedergekommen eigentlich seit damals. Ich komme immer wieder gerne nach Spanien, speziell an die Costa Brava, die Brave Küste. Die, die nicht so gut spanisch, sprechen was heißt da, die ich laffe, die da. Das ist die Fähigkeit. So wie viel sieht das? Die Fähigkeiten. Die Spanien, die ich auch nicht war. Und eine Kau. Ja, zuvor wurde Hossa gerufen. Das ist nicht so bekannt. Das ist die Frau von dem Oscar Trollt von einem der Söhne von Ben Cartrad in Bonanza. Los, wir so haben sie eigentlich den großen, griechischen Panflötenmeister. Schau, haben viel geherrertet. Weil Griechiner doch mehr gehört. Das glaube ich nicht. Gehört ihnen zu Hälfte, glaube ich. Ja, außer Greta, aber das ist nicht die Hälfte. Greta gehört nicht mehr, aber es gehört nicht zu Greten. Wem gehört Greta? Es gehört nicht, Carl Gustav. Wie kommen sie zu Recht mit Greta? Ich muss zugeben, es ist mir ein bisschen unangenehm. Ich nehme mich mal noch nie da. Also ich bin eine der Herr König, ich glaube das, vielleicht würde man das eher den Mittelalter zuschreiben, der noch gar nicht all seine Lande bereistet. Ich war noch nie auf Greta. Warum nicht? Ich habe es erst vor kurz Zeit gekauft und bin einfach noch nicht dazu gekommen. Jetzt haben wir die Vorberatung für das Stern singen. Das nehme ich sehr gerne. Ich würde sagen, das ist nicht gekauft. Das ist genau, man hat gesagt, schauen wir gleich den Ombnit in den Kuhn. Das ist der Greta, genau. Ja, gut. Also, Sie sind also auf diesen alten Gehkher reingefallen. Ich finde ich unkallos. Also, keine Carl Gustav hat gesagt, Hopperler da oben fliegt an der Kuhn. Sie haben es geglaubt, haben kurz weggeschaut. Und Flugs war Greta weg. So schnell geht das. Ich bin gut, glaube ich. Sie sind überhaupt ein sehr, sehr guter Mensch. Deswegen gehen Sie auch getestern singen und da freuen die Gemüter der ganzen Welt. Welches war das lustigste Erlebnis, dass Sie beide gehabt haben als die Heiligen drei Könige? Für mich war das lustigste. Also, wenn ein Buckingham Palace war, und wir haben eine Tür geleitet, und offensichtlich war es für die Kuhn ungünstig. Und als die Tür aufmachte, hatte die Unterhose noch unter den Knien und hinten am Bett sammeln, dass ein Nachtopf stand. Also, wir mussten Sie gerade eben beim Urinieren überrascht haben. Und Sie hatte doch noch dazu Lock Bund Vigleimha. Wie geht man mit einer dertdick Precke her? Situation um? Also, ich habe die Hose raufgezogen. Also, ich würde sagen, um nichts mehr. Das geht, ich bin der weile Getrick König, auch wenn die Hose anziehen helfen. Also, ich sage, Polis, also bitte, fängig? Aha. Und ich sage, Jo, willkommen. Also, gerne geschieht, und habe die Hose angezogen. Und bin wieder gangehen. Und ich habe zuerst gesagt, dann die Lise auch lasst mal, ist doch nicht so schlimm. Das heißt, man kann doch auch mit Königshaus angehörigen, ganz locker und entspannt umgehen, oder? Man, das würde ich jetzt nicht sagen können. Ich sehe, ich kann das ja. Wir braucht natürlich genau das richtige Fingerspitzengefühl und muss genau wissen, in welcher Situation man sich wie verhält. Und da kommen wir auch schon zum nächsten Thema, dass wir in Rahmen einer unserer Serie für Sie heute organisiert haben. Ich merk, Würdigkeit breckt aus dem Leben gegriffen. Heute in unserer Folgeprojektsmerkwürdigkeit und direkt aus dem Leben gegriffen. Das sind ja die Dinge, die einer merkwürdig vorkommen. Also, man sollt sie sich vielleicht merken. Und ich habe mit einer Dame eingeladen. Sie ist Vorsitzende des Vorstandes, der von extra Resten verfolgten, Astrid folgt. Man, guten Abend, Astrid. Guten Abend, Herr Wotterba. Sie haben mir einen Gast mitgebracht. Vielleicht sollte sich selber vorstellen, oder Sie stellen vor. Grüß Sie. Mein Name ist Max Elser. Max Elser, grus Gott. Sie sind auch in Verrein? Ich bin als Gast, also ich bin eigentlich von einer anderen Milchstraße. Verstehe. Sie sind also der Verfolgende, der von jetzt muss ich es vielleicht mal erklären. Ein extra Restrich verfolgter ist einer, der von einem anderen Stern, also nicht der Erde, einem Bewohner, eines anderen Sterns verfolgt wird. Verfolgten. Wie lange? Erkehren Sie mal. Ja, es ist eigentlich so einfach, wie Sie es jetzt gerade gesagt haben. Hier, das kommt heute beim Radio nicht zu rüber. Neben mir sitzt ein Außerirdischer. Also einer der nicht kein Mensch. Kein Ersnersteller. Keiner der Sternerde geboren. Richtig. Und doch sieht er aus der Licht nicht ganz so anders aus. Nein, erst. Es ist ca. einen Viertelmeter Grot. Sie ist hier. Er hat fünf Ohren. Schlimm das? Ja. Ich habe einen noch hinter Hause. Aha, sechs Ohren. Vielleicht beschreiben Sie ihn weiter, Frau. Ja, ja, ich sage eigentlich von Heller gestalten. Haagerer Körper folgt einem Weißen. Vorne Spitze zusammenlaufenden Kopf mit zwei großen, schwarzen Augenlöchern, fliegen Augen irgendwo vergleichbar. Nun, welches Ziel verfolgte Verein? Was hat der junge Mann mit ihnen zu tun? Um der Verein ist eigentlich ein Forum. Für Leute, die mit außerirdischen in Kontakt getreten sind oder denen einfach außerirdische begegnet sind. Und vor allem für die, denen diese Begegnungen nicht neu dreivahn, sondern die in irgendeiner Weise verfolgt, gezwungen auf die Druck ausgibt, wurde von Seiten da aussehend. Auf welcher Art? Kann man sie das vielleicht beschreiben, Herr Max? Ich finde überhaupt nicht das Betrug auf irgendjemanden aussehben. Also ich fahr zum Beispiel ab und zu mir mein Uwo. Komm ich auf der Erde. Was ist dein Ufo genau? Also so wie ein Motorroller, dann zum Fliegen. Große halt auch. Also eigentlich ist es, bin Flugzeug, dann zum Fliegen. Halt noch größer auch. Aber im Prinzip, so ähnlich irgendwie ein Roller. Und da komme ich auf der Erde. Ja und mein Gott, sie sind wie menzer, sie sind nicht böse. Ich komme mit meinen Haarberen ab und zu. Und die haben mal es noch zwei. Und haben sie tun und auch einer, den holen wir ab und zu ab mit ihm am Ende Schule. Und dann, mein Gott, wir erschrecken alle ab und zu einem paar Jadlinger. Wie erschrecken wir? Ja, also ich finde das nicht in Ordnung, wie das hier belangen. Und dann sind wir momentan nicht in den Moment. Lassen Sie den Herrn Max ausreden. Wie erschrecken Sie die Menschlinge? Zum Beispiel, man kann ja, zum Beispiel die, ich kann was im Ralsschlecht zeigen, oder zum Beispiel die Finger, die Augen geben und die andere unter Zündizungen rausstrecken. Oder von hinten an jemanden reischleichen und so. So super. Wie gehen Sie damit um? Frau Astrid Folkmann, Vorsitzende des Vorstandes, der von extraesten verfolgt. Ja, mich stört mir, geht ein bisschen gegen Strich, dass das hier so als belanglose Kinderstreicher dargestellt werden. Das ist es nicht. Ein Großteil unserer Glückmitglieder, behauptet und ich gehe davon aus, dass es richtig ist, dass mir selbst wieder vorne ist, sagen sie werden endfühlt von den auseirdischen, auf die jeweiligen Planeten verschleppt. Und ein Großteil muss noch herhalten, um Fadpflanzungsuntersuchungen und extra resteren mitzumachen. Wie spät sich die ab? Ja, die spät sich insofern ab, als zum Teil die Irrtlinge herhalten müssen, entsprechend gereizt werden, um dann mit Frucht von auseirdischen zu verschmelzen. Ich muss sagen, da darf ich mich einmal zum Beispiel, ich habe die Frau Astrid einmal entfühlt, ist übertreben. Wir wollten so schrägen, dass nicht gegangen sind, der Arbeiter. Da haben wir sich halt hier aufgebimmt, am Maas. Und dort haben wir es dann alle schrägt. Und dann war man halt ein Slider, weil es so eine Wäsche hat. Und da haben wir ja, heute mein Frucht Eis, am Bieten, mit Himmeln und für sich. Und dann ist voll, ist der Arsch guan und sagt, ich rufe reiltern an und. Ja. Also, mir kommt vor, ich werde hier einfach lächerlich gemacht. Ich traue richtig vieles, ein Anliegen. Frau Folkmann, wir wissen von vielen Verschreck. Ja, natürlich. Wir wissen das und wir versuchen das Thema, mit voller Ernsthaftigkeit zu verfolgen. Und deshalb spielen wir auch eine Platte. Der Band, die Wischen und zwar das Lied, lasst in you. In dir drin verloren und sie haben gesagt, das ist das Gefühl, dass sie momentan empfinden. Ja, ich weiß nicht. Ja, ja, ich bin hier direkt. Lies fallen über den. Was? Das Lied. Und was kommt damit? Du, der war dann mal das Lachen. Pack die Schuhe. Das ist von. Das ist von. Das ist von. Das ist von. Hey. Was war auch die nächsten Einstieg, end ich? Schlafen. Ja, das ist gut. Ist mir dekern, oder? Ja. Der nächsten Einstieg möchte ich da eingehen. Hoppe, Ladin, ich rauf uns in der Nippaude. Ja, er geht bitte! Ich hab das Schlafen. Schlafen, schlafen, schlafen. Blumen. Toto, mein Mann. Mein Schwag geht nicht schlafen. Hey, los, den Lieschen. Hey, I m lost in you. Hey, baby. Got yourself connected. FM4. Max, älter. Sie sind außerirdischer. Und sie sind sehr grün. Warum? Erwöss bin im Moment. Entschuldigen Sie. Weil ich nicht in der Wöss bin. Sie sind nervös. Warum? Ah, vor euch war noch hier in seinem Studium. Also die Studios bei uns am Mars, oder am Stadunruchen, wo ich ihn rauf bin. Sie haben mehr Lieder und Moderator mit drei Augen. Und das umsieht mich ein bisschen, weil Sie doch mal zwei haben. Frau Volkmann, Sie als Vorsitzender des Vorstandes, der von extra Restern verfolkten, können Sie eigentlich umgehen mit außerdem, können Sie locker und entspannt mit den Applaus. Ich glaube, ich hab einen Grund dazu grün zu sein. Ich war nicht davor, bereitet hier im Studium mit ihrem außerdem, aber in der Art der Ehringung. Es ist auch sehr schwierig, die schon die Szenen zu müssen. Aber verzeihend vor allem. Ich habe Angst. Ich habe Angst. Sie wurden von uns darauf vorbereitet. Und ich glaube, so wollte er Herr Knöitz, als er was bary, als auch der Herr Halblum und der Glemen, Sie haben sich um sie gekümmert vorher und haben mit ihnen gerätet, unsere darauf vorbereitet, das ist bestätig, überhaupt kein Grund, jetzt nervös zu sein. Ich wurde darauf vorbereitet, ein überraschendes Gegenüber zu bekommen, aber dass ich so weit geheben, Ich finde es ein bisschen extrem, dass Sie sich der Folium geanschessen, aber ich das zieht sich bei mir nicht mehr an. Also, welche war Ihre andere? Es ist ein verbittig mehr Chiechen, die sind doch nicht mehr in die Wahl. Moment, moment, moment, jetzt wollen wir bitte wollen. Cool. Herr Max Elzer, bitte. Wir wollen jetzt wirklich einen konstruktiven Diskussionskurs einlegen, Frau Astrid Volkmann. Was empfinden Sie gegenüber einen außerirdischen, der neben Ihnen sitzt, der mit Ihnen spricht? Was würden Sie sagen, um mit ihm Frieden zu schließen? Ich empfinde Abschweih und Angst. Warum? Weil ich diese schreckliche Erfahrungen der Entführung und der Fortplanungsversuche lebt habe. An eigenen Leib. An eigenen Leib. Wie hat sich das für Sie dargestellt? Ich habe es erst vor Herrn Max Elzer, außerirdischer. Wir haben ihn hier bei uns beschrieben. Er hat gesagt, es war ja nur deswegen, weil er sie nicht erschreckten konnte. Er wollte sehr erschreckten und wollte ein bisschen spielen. Wie haben Sie das erfahren? Ich würde entführt, weg von der Erde auf einer mir fremden, völlig unbekannten Planeten. Mir wurde einen Neilensackel über den Kopf gegeben, mit einer leichten Öffnung vorne, dass ich abnehmen konnte, also dass ich die Gegend nur verschwommen sah. Dann wurde ich in einer Art Traumstzustand, selbst ein Neilensackel, welcher Firma? Es war eine Neilensackel der Firma Garnomet. Garnomet? Ja, was herstellt? Es ist ein medizinischer Heilprodukte. Welcher Art? Man hauptsächlich mit Teil, aber in Ausrichtung auf Zahntechniker. Und wie ist weiter gegangen, dieser Stadt? Ich wurde die Gegend, in einer Art Traumstzustand versetzt. Und in diesen Traumstzustand wurden Dinge gemacht, über die ich hier nicht reden will, nicht reden kann. Weil nichts passiert, das ist nicht voll dünn. Was heißt, das ist nichts passiert? Moment, wir versuchen natürlich, die Wogen zu kletten. Herr Max Elzer neben ihnen sitzt eine Frau, die Erfahrungen mit austerellisischen gemacht hat, die traurig ist. Empfinden Sie zumindest einen Anflug von Emotionen, sind Sie gefühlt s fake? Ich bin ja sicher, ich bin klar, dass du es mal leid. Ich wollte ja nicht wehtun. Also, wir wollten uns dann ein Qualmach machen. Ein Ein Wiebete? Ein Karl. Ein Karl. So wie der Herr Karl von dem Motivideot. Also, ein Spaß am heut gemacht. Verzahle mich, kann ich ja nicht folgen. Ja, wir wollten ja lustig sein und uns ins Firm. Wenn man gewusst hätte, wie sich der Aufregte etwas in die Macht nicht gemacht. Wenn man es nicht ist, dann muss ich. Sie wollten nur lustig sein und mir wird meine Tochter vor, dass ich gespenst, dass er, wenn ich nur mal sagt, draußen, Fliegt ein Flug. Fliegt ein Flugzeug oder ein Ufer? Das ist super, wenn ich jetzt nur wie klicerekt, dann sind da auch sich Schulpfer, das ist mir alle sagen, dass wir die Augen waren, dass wir Schulz sind. Haben Sie Frau Eintöfter Erder lieber Max Elzer? Ja, sicher. Es kann nicht mehr beim besten, wie die Leute. Ich bin viel leid. Ich habe keine Mitspielen mit uns. Wer? Manfred Zöger mit. Dann Herbert Kasparin. Da ist meine Keinzel. Ulrike Wegerstoffer. Dann Helmut Zöger. Wie viele sind es insgesamt? Ide. Entschuldigung? Ide, ich glaube, gesagt hab. Ah, vier. Fünf. Sie haben genannt Tagmokoller. Sie haben genannt Elfriede Jeleneck. Die bekannte Popschers aus Sangerin. Sie haben genannt Herbert Dopprovolne. Erfinder der Firma Coca Cola. Und Sie haben genannt Jasmine Bolleweg. Das sind es doch noch drei. Warum? Frau Volkmann. Ja, mich wundert überhaupt, dass es drei Freunde sind. Ich kann mir darauf keinen reinmachen. Nicht einmal Jo, Jo, Jo. Ich sitze am Klu. Es geht doch. Sie können sich doch einen reinmachen. Ist doch nicht schlecht. Auch das ist ein gar nicht schnabtagend. Wir haben ja so keine Bombenjahre in die Wohnung gebimmt. Und Blumen haben wir ein Belider zugeschrieben. Bitte, desto du uns sehr leid nicht büresam. Und die Blumen von den Fenster geschmissen. Jetzt ist es natürlich so, dass die Bombenjahre auf ihren Planeten natürlich anders geattet sind, wie die, die Frau Volkmann gerne hat. Was war da drin, genau? Da war ein Stinkbomb und drinnen. Ich habe draufgebissen. Und es ist explodiert. Und ich hatte es sehr üblen Mundgeruch über mehrere Wochen lang. Und ich möchte noch vorher rechtfertigen. Wenn wir Nachtragend ist, dann sind es Müllbebacker. Ich bestimmt nicht. Ich kann auch noch ein Reifen. Lieber Max Elzer außerirdischer. Wieso essen Sie keine Stinkbomben? Ich esse gar nicht gern. Das werden wir uns jetzt gedacht. Was essen Sie gern? Ah, Knailfrösche. So, Raket, Luftschlangen. Dann Gumminasen. Faschungskrapfen. Cool. Schupperladen. Ich finde, ich hatte ganz lieber 10. Ich habe wenigstens mit eigenen Trittes gebissen. Ich bitte Sie, das ist doch wirklich unflisch und umfair. Warum haben Sie schon eine Trittes gebiss, liebe Frau Volkmann? Ich habe gar nicht noch mehr Neutel. Natürlich mache ich sie sich nichts vor. Sie haben gerade Gummibärlige gesten und ich würde gerade überfallen. Von einem Gummibärl der 10. am rücken Druck. Ich sehe mich einfach. Mir kommt vor. Sie machen sich hier beide Kompens vor. Sie sind lustig über mich. Ich, die ich ein Anliegen Millionen Österreicher vorbringen. Und das geht mir ein wenig gegen den Strich. Anliegen du einen höchsten Fletschiff im Hafen? Genau so ist es. Und in diesem Sinne, wie ein Schiff wollen wir auch in dieser Nacht anlegen. Wir wollen mit dem Projekt Xinnern eine gute Nacht wünschen und in den sicheren Hafen gleiten. Und ich danke meinen lieben Gästen, dass Sie da waren. Dankeschön euch Gäste. Danke Herr Gastgeber. Danke auch. Und innen die Beprojekt X Hörferinnen und Hörer wünsche ich noch eine wundervunde wunderschöne Nacht. Sie wissen, wenn Sie wollen, dann wird die Nacht auch sehr, sehr schön. Dass mehr raus schon und Buddy Constantino Paltor spielt die Hemmonsorge. Er hat den Gitaansound angestellt und Gerrit Wotter war, Herbert Knözzel und Clemens Heipel wünschen eine gute Nacht. Schlafen Sie gut, träumen Sie süß. Und sauch in Garten.