Ötzi-Schauspielklasse

1998-03-12

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Geflemmende lt Die Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion. Für ihr personal diffusion process. Psychological Power Pressing Mission Assestination. Wuhh! Meine Damen Meine Damen und und Herren, jetzt ist der Gener, den ich gerade vom Stapel gelassen habe, auch noch auf Sendung gewiesen oder schon auf Sendung gewesen. Verzeihen Sie mir erst Zeichen meines Sauerstoff Mangeles. Und manchmal, wenn ich an solchen Sauerstoff Mangel leite, dann denke ich mir oft auch, jetzt wär s doch ganz günstig in Amerika zu leben. Denn dort gibt es ja mittlerweile sowas bei uns. Die Solarien gibt nicht die Solarien. Centres Sanschein im Mobile, wenn man sie auch nennt, nicht im mobile Sonnen, die sich sozusagen genauso wie die große Sonnen nicht bewegen. Sondern die Erde bewegt sich um die Sonne, aber diese Solarien sind sozusagen Sonnen auf der Erde, in die man sich hineinlegen kann. Ich weiß nicht, ob sie das kennen. Sie sind vergleichbar mit einem Bett. Man nennt sie auch Sonnenbett, unterlegt man sich rein und wird ganz schön braun und gut aussehend. In Amerika gibt es den neuen Trend auch zu sogenannten Sauerstoff Deschäften. Da geht man rein und sagt, Grüß Gott, ich hätte gern 10 Minuten lang reinen Sauerstoff Reines O2, nicht die Doppelverbindung O2 zwischen zwei Sauerstoff Molekünden. Und atmet das einen und fühlt sich nachher sehr, sehr frisch und man fühlt sich gesünder. Ich denke, es ist auch sehr gesund, denn wir leben hier in einer Welt, wo wir viel mit Umwelt verschmutzen, mit Versäuchungen, mit Vergiftungen, der Luft, also auch dieses O2, das wir ja oft finden und gerne in unseren Lungen bringen haben. Und dann denke ich mir aber manchmal auch, wär es doch vielleicht nicht auch schön, in einer früheren Zeit zu leben, wo die Luft noch nicht von Autos und Verbrücken verschmutzt war. Und es gibt ja Menschen, die zu dieser Zeit gelebt haben, aber die leben heute nicht mehr. Wir haben uns heute aber ein Thema vorgenommen, wo so man in sehr bekannten Menschen aus der fernen Zeit geht. Da erzweh, nicht? Wir haben es ja vor ein paar Jahren wirklich durch die Medien wirklich reingedrückt bekommen, wie man den gefunden hat. Und wir werden uns heute ein bisschen mit dem Mann auseinandersetzen, der damals vor so vielen, vielen, 100 Jahren gelebt hat, wie der gedacht hat. Und wir haben uns da schon die richtigen Leute eingeladen. Aber machen wir es noch ein bisschen spannend, hermost doch noch ein Liedern, oder? Der Winner Texidol wird s heißen. Es singen die vier Schweden, die zusammen sehr aber heißen. Bitte sehr, singt! Der Winner Texidol, meine Damen und Herren, und wir haben es zuerst schon ein bisschen angesprochen, die früheren Zeiten, was war alles anders. Und in dem Zusammenhang auch den Ötze, der ja sozusagen der Gast aus einer fernen Zeit, in unserer Zeit ist, der sehr viel Beachtung findet natürlich, würde erleben, erkennt uns wahrscheinlich so viele unglaublich spannende Dinge erzählen. Bei mir jetzt ein Mann, der sich schon lange auch mit diesen Thema auseinandersetzt, allerdings von einer Seite, die sie überraschen wird, meine Damen und Herren. Ja, ich darf sie mal ganz herzlich begrüßen. Sie sind Schauspielprofesse, kann man das so sagen? Das kann man so sagen. Ja, und ich glaube, da erkennen Sie ihn auch schon an der Stimme ergibt, sehr oft. Interviews hat sehr, sehr viele berühmte Menschen, die richtet Friedrich Senkst, wirklich herzlich willkommen. Herr Senkst, welche Schauspieler kommen das ihre Schule? Aus meiner Schule kommt Sisi Spatzig. Es kommt eine Sisi Löwinger, hat bei mir 1964 bis 1969 Seminare gehabt. Es war Helga Fethesen bei mir. Es war der große amerikanische Schauspieler, Show The Hook Masters bei mir 1977. Ich erinnere meine Meistergrasse. Es war der Ludwig Denk da. Es war der Herr Lafitte der Spätere. Also der Sektionschef aus dem späteren Stehgreif Spiel des ORE. Ich war der Familie. Ich war also der Herr Lafitte da. Und so gibt es eine ganze Reihe, die ich jetzt gar nicht aufzählen will. Und ich bique dir jetzt nicht das eine oder dem anderen Böses, weil ich den einen Brom mit den genannt habe und den anderen nicht. Natürlich nicht. Wirt keiner. Böses ein lieber Friedrich Senkst, AC. Was bedeutet der AC für Sie und wie ist es jetzt zu diesem Seminare gekommen, dass Sie jetzt in diesen Semester halten? Erzähl Sie mal ganz kurz. Ich bin sehr froh, dass dieser großartige Resschef dieser Stoff aufgreift und die Möglichkeit, bitte den aufzuarbeiten. Und die Grasse ist da doch zur Stande gekommen, dass es jetzt gilt, leibte auszubilden, die diesen AC, diesen Mensch einer anderen Zeit, einer anderen Kultur zu spielen. Wobei, gut, vielleicht kann man zu den noch später. Wie wir vielleicht auch kühren wir uns der Publikum mal auch. Meine Damen und Herren, jetzt wird ein Film gedreht werden. Der wird heißen der AC. Das Leben des AC soll verfügt werden. Ich glaube, im Spezende, die letzten 12 Monate, bevor er bei seiner Wanderschaft dann vom AC überrascht wird. Und Friedrich Senkst hat sich entschlossen als Schauspielprofessor ganz intensiv mit dieser Thematik, also nann zu setzen, die richtigen Schauspieler zu finden und her senkst. Ich glaube, wir haben heute das Vergnügen, zwei ihrer Musterschüler kennenzulernen, die beide für die Hauptrolle auch in Frage kommen, wie ich glaube. Und ja, stellen Sie uns mal ihre Schüler vor. Und ich bin schon sehr gespannt, wie das dann sein wird, wenn wir mal, wenn wir vielleicht in so einer Stunde, in so einer Klassen, eine Schauspiel Jasse dabei sind. Ich glaube, dass dieser ganz spannende, interessante Sache, und ich wünsche viel Vergnügen mit Friedrich Henkst, Senkstverzahn Schauspielprofessor. Liebe Zuschauer, Zuschauer zu Hörer, zu Hörerinnen, bitte entschuldigen Sie, wenn wir in Zukunft keine Rücksicht mehr darauf nehmen. Wir werden uns ganz, ganz konzentrieren auf unsere Arbeit hier. Das heißt, wir werden uns mit unserem Stoff auseinandersetzen und nicht mehr dran denken, dass Heibösterreich mithört. Ich darf Ihnen meine zwei Leven vorstellen. Es ist auf deineren Seite zusammenschnevitienteller. Guten Abend. Vielleicht sagen Sie ab Bisselwas zu sich. Lasst uns Sie zu Hörer Teil haben, man Ihrer Vergangenheit. Ja, ich bin 31 Jahre alt. 31, ja. Ja, also praktisch eigentlich gelernte Webkräfiker. Und mach sie drehen, ist Freischer von der Künstler, würde ich sagen, Grafiken, Bilder. Und interessiert mich, ich mach für Schauspieler, ich habe auch auf den diversen kleinen Theaterproduktionen mitgemacht. Bei Päimen und älichen Schauspielhaus. Päimen Beach. Ja, Päimen Beach. Und möchte jetzt eben in diese Stoffe interessieren, dass es eine malische des Urige am Öztir und dann ist es sehr gut und dran. Ich glaube, das sind sehr vorragende Voraussetzungen. Wir werden auch noch auf grad auf das animalische Ding, man noch mehr größtog. Ich werde dabei nicht stehen, also wich ich habe das Contributen können. Auf der anderen Seite haben wir Werner Sobotka. Stellen wir dir auch sie sich ein wenig vor. Ja, mein Name ist Werner Sobotka. Ich habe im Prinzip ein Gebiet des Schauspiels schon seit vielen, vielen Jahren sehr viel gemacht. Ich habe auch sehr viel Interesse daran. Ich habe mit meiner Kabarelgruppe die Hektiker immer wieder viele Vorführungen gehabt. Ich möchte einfach versuchen, da weiterzukommen, aber schritte weiterzukommen. Man, was die Qualität man das Spiel betrifft, ist meine große Ehre bei ihnen, her senksten ihre Gasse. Gut, gut, gut. Erstens vergessen Sie einmal alles, was Sie bis jetzt gemacht haben, was Sie gehört haben. Das wird für Sie ein neu Anfang. Verstehen Sie mich. Wir reden von einem Mann, der wie viele Jahre es ist. 5. 000 Jahre, minus 5. 000 Jahre. Der war 5. 000 Jahre gelebt hat. Wir haben keinen einzigen Gedanken mit diesem Mann gemeinsam. Wir müssen raus aus uns. Wir müssen hinein in Ihnen. Wir müssen ganz frei werden. Wir müssen uns aufmachen. Weit aufmachen. Machen Sie sich auf. Es ist nicht auf. Stellen wir uns einmal vor. Was kann diesen Mann beschäftigt haben? Wenig. 19. 19. Ich glaube, der Lebenskampf von dem ist wahrscheinlich ein ganz anderes. Bei uns geht es wahrscheinlich mehr darum. Wie kann ich noch mehr Geld anhelfen? Wie kann ich noch mehr Pristiche diken? Mit dem geht es einfach ums Nackt überleben. Trotzdem wird es auch in der Zeit pristisch gegeben haben, je nachdem, wie sich wer ernährt, wer besser jagt. Richtig, aber auch das ist. Aber nackte überleben. Bitte. Nicht nur so einfach aussprechen. Das nackte überleben. Ohne Gäderung. Ohne Gäderung zum Teil. Vielleicht doch gar nicht wissen, ob man am nächsten Tag was zum Laborieren hat. Was in die Möglichkeit hat, was zu finden. Ich denke, da stehen wir vom Pristiche Biergten. Ist es nur ein ganz anderes, wenn man drei Modellengelänen in der Wiechnis ist, wen wir was beweisen, gegenüber wie man angeben. Na gut, haben die Netterne auch in Gemeinschaften gelebt. Der wird ja nicht ganz alleine. Aber auf der Wanderschaft ist er natürlich dann schon eine Läne. Ja, ja, war auf der Wanderschaft, aber der wird ja nicht zerlegen. Lang auf der Wanderschaft gewesen sein. War das ein normaler? Das ist ein Punkt, keine Kinkerlizien rundherum. Was ist der Punkt? Was ist das Existenzielle? Worum ging es denn, Mann? Er sucht. Er sucht ja, er sucht was Suchter. Nahrung. Nahrungssuchter. Verwill überleben. Weiß einer von uns, was es heißt. Drei Tage, drei Nächte. Ohne Nahrung zu sein. Geschwächte. Und doch, Jagen und Erlegen müssen. Wie soll das gehen? Der Arn gelebbt. Verkälte. Die Finger klamm. Kein Blut mehr fließt hinter. Bitte, lassen Sie jetzt. In Ihren Körpern. Hundert zu. Friedrich Senkst. Werner Sobotka. Susanne Schneewikenteller. Guten Abend. Guten Abend. Zusammen auf dem Weg. Gefühle, Emotionen wieder zu entdecken. Nachdem es gilt. Eine Rolle für den Ötze. Ein Schauspieler soll gefunden werden. Der den Ötzee verkörpert. Ich möchte nicht nur ein Ötze spielen. Ich möchte auch zufrieden. Wenn ich eine Figur verletoche. Ich möchte auch ein anderes Dorf spielen. Ich möchte auch das Ötze spielen. Aber es ist einfach ein unglaublich spannendes Projekt. Ich glaube, ich werde jeden Schauspieler sein. Aus. Schauspiel. Ich hasse diesen Begriff. Ich muss mich in Akzeptieren, weil noch nichts besseres gefunden ist. Aber meine Herrschaften. Wir spielen in dem Moment nicht. Wir sind jemand. Wir verkörpern jemanden. Wir fühlen, was er gefühlt hat. Bordnissen wir hinkommen. So nein, was nicht ist. Wie das nur stumpe Parodie bleiben. Ich glaube, gerade das war verkörpern. Ich weiß was für mich ganz gut ausdrückt. Was es ist. Es ist ein bisschen schlüppfene Körper. Vielleicht in Konsequenz. Einen geist. Es ist ein bisschen schlüppfene Körper. Vielleicht in Konsequenz. Vielleicht in Konsequenz. Vielleicht ein Schauspieler. Ein Meister seiner Zufth. Das scheidet sich von einem. was nicht verkäufernder Boote. Nur dadurch, was er auch geistig. Von seiner Rolle bis sie zergreift. Diese Kraft zuspüren. Wir sind drei Tage unterwegs. Ulurg. Und jetzt geht uns. beute in die Hand. Freude. Bitte. Spielen Sie mir das vor. Ja. Schnee wie Tienteller. Freude. Unbändige Freude. Super. Ich hab mir gelegt. Also würde ich machen zumindest. Herr Sobotka. Ja, endlich. Heute, ich will jagen. Jetzt hab ich drei Tage gewartet. Außer. Schnee wie Tienteller. Darin, an Sie sich. haben Sie in Ihrem Leben wirklich freitänfunden. Ich glaub, man kann es ja nicht sehr freuhen. Das ist ein grosster Mensch. Wenn ich mal einschraue, wie die natürlich stört wird. Und wie die Menschen miteinander umgehen. Ich bin ein Berufsaktag. Es ist ein Schauspieler. Wenn das Schauspieler werden muss, dann. klaue es das ziemlich irrelevant, was du denkst. Ich bin schon mehr gefragt. Aber wenn ich mir einmischen darf, ist es ganz wichtig, dass man sich trotzdem vorhin das Gott sei Dank gibt. Es gibt Menschen, die sie noch freien können. Und dann noch welche Diener, die in der Welt. Nur das bei össern schlechte, senter und unter dem Untergang. Ich sehe es nicht. Schnee wie Tienteller. Wie wollen Sie Freude ausdrücken, wenn Sie sie selbst nie erlebt haben? Ich kann mich hin, dass man muss nicht eins erledigen. Man muss nicht umgehen, aber schwanger sein, um eine schwangerer Spin zu können. Man kann einen so bedrunkern und am besten nicht spüren, wenn man selber nicht dann ist. Und dadurch, dass ich eben die diese nicht fahren, eine Freude sehten Tag. Ich habe hier eine große Sensor Stand Uf danach angeratt. Deswegen kann ich es umso besser darstellen. Ich muss es bitte probieren, das ist nochmal. Wow! Wow! Beute! Ja! Ja! Ja! Ja! Sie sind am Anfang des richtigen Weges. Haben Sie selber den Unterschied merkst? Ich glaube schon, mir hat das auch total gut gefallen. Ich möchte mich übertreiben, weil ich glaube nicht, dass damals auf dem Shausen die an im Wald, der hat der traalisch vor sich gegangen ist, wenn der alleine weiter fluhe und bald macht, wieder das nicht, wie durch einen Freuden, dann ist ausdrücken wir freut sich für sich alleine. Er schaut vielleicht, gehen Himmel und das Stieffleck schreit er gar nicht. Er sieht vielleicht total schott. Ich denke, sich danke, danke, danke. Danke! Ich finde, Unterstützung. Aber erinnere mich, dass es das Stärke dieses Schweigen in Stimmung schweigen Sie für unsere Zuhörer. Schweigen Sie in diesem Geist. Jetzt geht s schon. Meine Herrschaften. Mut zur Stille. Manchmal sagen, keine Worte mehr als ein Roman. Freude Herr Sobotka. Freuen Sie sich bitte für uns. Und freuen Sie sich aus dem Inneren. Also Stille. Soll es euch mehr stiegen? Es muss nicht stil sein, aber erliche Räume und Erleihung. Man haben Sie sich zum letzten Mal ehrlich und tief drinnen gefreut. Ja, das, was ich gut letzte Weihnachten habe, von meinem Papa wirklich sehr schönes Geschenk bekommen. Das war eine Schallplatte vom Oscar Werner. Also eine Erneufnahme. Erst in 60er Jahren, ganz arare Stück. Und es ist da mich sehr gefreut, muss ich sagen. Und gut, ich versuche das einfach in einer Menschen, der für so viele Tausende Jahre gelebt hat, wieder özwill, in einem zu versetzen. Ja! Beute, beute, beute. Gut, gut, dass ich dich finde. Mein Hunger wird gestillt, denn weiter ist gewählt, mir das Maul zu stopfen. Danke, Gördor, Gott der Nahrung. Was haben Sie selber jetzt gespärt? Ein bisschen die Freude auch, die macht dran. Irgendwo dieses Tier jetzt zu erschlachten und zu essen, was ja mein Grundtrieb ist, essen zu finden, auch für meine Familie auch. Natürlich, wenn man zuerst von Pristisch kredet, dann da öze, aber natürlich auch die Aufgabe, ich habe seine Familie zu ernähren. Und ich habe jetzt beide gefunden und weiß, ich werde dadurch sozusagen meinen Status in der Familie aufrechterhalten können. Es ist aber gut, dass Sie haben gerade was ganz, ganz wichtiges gemacht. Du wahrscheinlich vielleicht umbehust. Sie haben das Fährdestranszententen angesprochen. Ein guter Anruf. Was habe ich durchaus bewusst gemacht? Ja. Wie glaubst du, war das damals? Woran hat dieser Mensch geklappt? Woran hat er sich geklammert? Ich weiß nicht, was ich für Religion gehabt. Ich weiß nur das. Ich habe eine Tour, eine Region, ich glaube ich, ich habe jede Pflanze in den Stämen in einem Geist, den der Götter das erzielt. So hat Pantheislus. Goptes überall. Ich habe Wert, haben die da dann gehört der Staat, kommt dann großzulfile Götter. Das müsste man wissen. Aber ich glaube, es weiß nicht. Das kann uns heute niemand mehr wertgetworten. Meine Herren, es war noch einige Themen auf uns. Ich forder sie noch einmal auf. Schauspielerei heißt hingabe. Gehen sie entweder alles oder nichts. Schwarz oder weiß es gibt keinen Zwischen. Wie vor den nächsten Aufgaben uns zukommt, wollen wir noch mal Kräfte sammeln bei unterschiedlichen takten Musik. Bitte Musik. Und viel. Eins werden. Da ört sie. Jetzt hat es eine Beute. Stütze ich das vor, klickt die Beute noch. Was hatten wir uns heute für heute? Nennen Hase, dein Stier. An ganzes Stier, oder bis dahin bei der Zabene. Jetzt du sahn ne. Ach so sahn. Sehr nicht. Man frete dir. Hase können wir uns vorstellen. Hase. Dieser damit, dieser damit schon. Ich habe gelesen, bitte, dass die Dammel es in der Steine sind. Wie sind die Büffel gejagt haben? Büffel? Ja. In Österreich? Ja, hat wie sind das damals gegeben? Wie sind? Wie sind? Wie sind? Ja. Wie sind die Zier? Ich bin auf das Wesen. Ich muss der Zinti für die Region. Ja, auf das. Ich sehe nicht in der amerikanische Bison. Man bist doch schalz. Zabene. Ich vergesst es. Ich vergesst es. Ich habe Hase oder Wesen. Legen Sieglich. Nebenseglich. Gau sie es mir. Verdranz mich jetzt. Nebenseglich. Aber ich sehe jetzt. Wenn du das beifleißt, mit mir, das ich ja nicht da drauf fähre. Ich bin bei mir. Irgendwann Hase kann das Ganze mitnehmen. Und das ist schon ein Unterschied. Das ist schon besprechen. Jetzt was. Was hat er wirklich? Ich glaube sie, das ist. Weil sie Eitel war. Sind die Profäen wichtig als Nahrung? Na, dann wäre er total. Könnt ihr nicht überleben. Ja, man hat darauf jetzt geschuldet, dass ein Fernfellmützer aufgehörbt. Zum Beispiel. Bei der Wacke, die Kälte zu schützen. Wahrscheinlich. Aber nicht gewiesen, um. Nimm mal, wenn man eine Fernfellmützer schon, dass hat Depa da ausbite entschuldigen. Aber ich glaube nicht, dass er dir aus modischen Gründen aufgehörbt hat. Das ist der Depa da, haben wir wieder so vor Unklimpfungen, die einfach ausgesprochen haben, ohne jeder übernacht gedacht haben. Oder sich das gefühlen, sich wirklich hochkommen. Na, das ist. Na, dann. Da ist ein bisschen dumm, oder was eigentlich mal? Wie einer das ist, so viel Refekte, dass du davon dir gehst. Mehr was direkt, dass. Du freien ankommen. Du freien nicht, dass jeden Facher kommen wir dir machen. Ich mache sicher, kann kommen, ehr daraus ist. Das finde ich ein bisschen billig von dir Susanne. Ja, das kannst du finden, wie du magst. Das ist einfach meine Ansichten. Es ist ja oft in der Trage, auch eine Kompäte, das vielleicht meinst. Und ich sehe, ich sehe schon mal eine Trage, ja. Natürlich ist es eine Tag gehörte, ein Mann, der so kurz vor seinem Erfolg ist, wird vom Eis überrascht. Und zwar ist es auch ein Spelebild, vielleicht für unterzeit, eine Kultur, die sich selbst für ein bisschen behält, die die Klaubs, die einzig exaktioniert zu sein, wir holt dich dann selbst, was die Übergeblings von der Kultur da müssen. Ja, natürlich. Aber die Tannik da rauszeit, was wird von uns überbleiben, stehen wir uns mal so die Frau, ja? Sehr schwierig, man. Was aber glaube ich, auch eine Zweifel, wo er ist, ein Gefühl, um die Präsent, das Gefühl, der Angst. Er hat jetzt die Beute, aber über alle hinter jedem Baum, hinter jedem Strachlau, haben gefahren. Andere wilde Tiere, die auch ihr Recht auf Leben, auf Überleben haben. Und die anderen? Die hungrig sind zum Teil andere Völker. Reiber, auch. Reiber, die anderen gesehen. Die Räuber Piraten. Ist der? Rängst du? Machst du jetzt die Augen zu? Ja. Und es spüren noch den leichten Pulschlag des Wildes, weil wir den Hasen oder das Stück Wild unter den Arm genommen haben, um eigenen Herzen. Das war mit Blut, das da aus der Schmacker da kommt. Und wir sind glücklich, aber jetzt merkt man, irgendwo hat er jemand andere auch Blut gelegt. Das war ein Latgefahren. Da hinter dem Stall, hinter dem Großen, wird da was an und nicht ausdurch gepassiert, da war s. In uns dringend. Wo hat sich das denn? Den mir ergab. Was ist das? Der Hasen und der Wart, der gebischstört. Was? Schnee, Witschenblatte. Gehen Sie? Fälle Angst. In den Schönen Teller. Schilden Sie uns voll Angst. Vor Vorsicht. 10 Meter ihres Weges. Was geht denn denn vor? Mehr Füße von sich, Sturm von Tauban, aber ich will gar nicht mehr als mit einem Beim. Ich bin viel zerschöpft und schmerzt, ich kälte gar nicht mehr an. Das Wichtigste, was ich auch hier reichte. Sie ist ein Anz im Finden, die ihr schlauelt sehen. Und ich geh jetzt nach Hause zu haben. Ich habe Angst. Sie können nicht. Witzchen Teller sind Sie im Schnitt. Fühlen Sie sind zu kalt für die Schauspielerei. Es ist besser, dass Sie jetzt als Sie investieren noch länger Zeit. Sie sind der guter Grund, ehrlich am Hinscherer. Sie haben zu wenig Gefühl. Ich habe Angst jetzt. Ja, jetzt. Den Sie noch mal den Weg. Aber ich Angst, ob ich nicht reden kann. Was ist der Angst? Den Sieg. Schreit vor Schreit. Was ist denn Sie? Was sehen Sie? Nichts wieder der Angst. Ich versuch so sahne. Jetzt lass sich da rein. Es war ein Gott kapitel. Ich gehe weiter. Ich habe Angst, dass rechts, Tier auf mich zuspringt. Das tut es doch nicht. Ich setze einen weiteren vorsichtigen Schritt. Und jetzt fasse ich einen Motor zusammen. Und der nächste Schritt macht mich wieder unsicher. Wenn er links durch sein leises Knurr gehört, waaaaaah. Ich gewalte. Ich muss den Halsen nach Hause bringen zu meiner Frau. Ich muss weiter, ich muss weiter, ich muss weiter. Ich brauche allen Mut. Ich brauche den Mut. Waaaaaah. Ich brauche den Mut. Waaaaaah. Ich brauche den Mut. Waaaaaah. Ich brauche den Mut. Waaaaaah. Waaaaaah. Zu sprunghaft. Zu sprunghaft. Ich mag gedacht, das ist viel zu dreht. Ich habe 10 Schritte eines Mannes. Und jeder Schritt ein anderer Charakter. Aber der richtige Weg. Der richtige Weg. Vielleicht immer noch besser als mal aus, was raus ist. Wie das Susanne gar nichts raus ist. Was? Das Susanne. Ja. Ich habe ein bisschen realistisch gemacht. Ich habe immer vorgestellt, wie das ist, wenn man einen Wald alleine ist. Man fängt mit zum Schreinem, man Angster und Betnern. Das ist das, was man mit seiner Angst alleine ist. Und der ist einfach ruhig, weil der mal ein ist. Und der Angst hat also insofern, habe ich das vielleicht nicht so klar, da der Quadbühne mehr reif gemacht. Aber er ist realistisch und einfach. Moment, moment, was wir jetzt gespielt haben, war ein Gefühl. Wir haben ein Gefühl, wir haben Ängste, wir haben Zustände, akustisch gemacht. Das war es nicht, so sollte das nicht gespielt werden. Wir wollten nur etwas rauslassen. Ein Gefühl, wie talisieren. Ein Gefühl, Lebensart im Hauch. Parum geht s. Rauspiel heißt für einen begrenzten Zeitraum Realität leben. Die kann man in nur leben, wenn man ehrliches Gefühl nach oben kommt. Nach oben kommen, lässt. Panksnottdeid. Bitte? Panksnottdeid. Das muss man nicht einfallen. Was soll man da mit anfangen? Das ist ein noch ein ehrliches Gefühl. Man ist schon mal bei einem Ortsd. Nein. Wie könnte ich das erklären? Man ist schon mal bei einem Doktor. Stänzte ich vor der ÖC. Damals, da gab es ja noch nicht so viel. Es war eine ganze Zeit, wo wir die Nationen hatten. Da musste man ganz weit weggehen zum nächsten Arzt. Als ungefähr so von Salzburg nach Innsbruck. Jetzt ist der Echangrank. Der Doktor macht keinen Haus bis so. Es geht jetzt so lang, soweit und kalt und nacht und wingt. Dann kommt er da hin in die Nation. Wir haben die Nationen überfüllt, husten der Menschen. Der Lasschen des Suchen von der Marst. Der Arzt sagt, wer Petzie, dir fällt gar nichts. Das, was du da kaptust, das vergeht von alleine. Hast du gar nicht kommen brauchen? Jetzt gehen wir da. Petzie geht raus. Und hat sich von einem Gehustrag gestickt. Und das ist der Unsten. Hat er vorher nichts? Erger, erger, spüren Sie das. Siem fertig, sagte, wie sich Ergen. Warte. Das ist so. Der Notwendig. Hätte ich das Notwendig. Er wird sich zusammen. Erger, nicht? Ja, ich war ja schon. Warte sehr gut. Danke. Der Ehebzehr hat hoßt nicht. Du musst nach Hause den Weidenweg nach Salzburg. Vielleicht. Kann ich kurz aufs Glogen her, Professor? Ja, vielleicht, um uns mal alle die gelegen hat. Ich habe eine andere Lolo, das ist egal. Und spielen Musik dazwischen. Ich. Brande, Kohl, Dramatik, Paris. Theaternoir, Sophistikity, 76. Guten Abend, meine Damen und Herren, Friedrich Sängst. Lebenskünstler und Scharspielerra. Wir versuchen den Ötze zu spielen, in zu leben. Ich habe zwei Scharspielschühle um mich. Auf der anderen Seite werden wir eine Witthändeller. Auf der anderen Seite werden wir Sobotka. Und die beiden werden uns jetzt die Probe ihrer Kunst geben. Und zwar werden wir das große Heimkehr Thema bewegen. Einer von Ihnen wird Ötze verkörpern. Wer will das sein? Ja, mache ich gern. Gut, das war Bodka. Sie sind Frau Ötze. Ich bin ein Name. Ganz egal. Ich gebe Ihnen vielleicht noch ein paar Bilder mit, dass der Ötze war tagelang weg. Wochenlang sogar. Wochenlang weg. Kommt jetzt heim. Spielen Sie sich frei. Weil, wer findet das Tor? Erdste ist zurück. Wollt ihr den Tür, dein Mann, dein Liebespartner, dein Sexualpartner und Lebenspartner Ötze ist zurück. Sekunde ich dir noch in der Dusche ein Moment. Verlasse die Dusche, Ötze weib. Ich will dich willkommen heißen, nein, du mich. Hallo Ötze. Hallo, Frau Ötze. Lasst dich umarmen. Ich bin zurückgekehrt und habe reiche Beute mitgebracht. Was denn, Woden? Hier ist dein Hase. Das ist alles. Zieh ihm die Ohren lang und schäle ihn. Das Fell verwandelt zu batchen. Ja, was die Blume steckt ja an den Wamst. Und das Fleisch, wenn wir morgen zum Mittag essen, weib. Lasst dich küssten. Wie ist das, die er gegangen hat ohne mich? Hast du nur das durch den Mittag? Du spielen? Ja, sieh her. Unter meinem Schurz ist dein Geiner Worm. Wir sehen aber nicht. Das ist kein Worm, als ich seine Schlange eine der Python. Was ich spockt. Ist aber für sie nicht. Gibt es Dorengen mittelgross? Ja. Du meinst so kurz, nur 50 cm lang? Nein, nein, nein. Dein Öztest boat entwie ein Tiger und ein Stier. Wir sind Tiger. Ein Tiger. Ich hab s gesehen auf meiner Wanderschaft. Aber in einer großen Katze, einer Riesenkatze, die mir Angst macht. Aber in der Alpen gibt s keine Tiger. Wo warst du? Du warst wahrscheinlich ganz mal anders. Ich war in Afrika und hab da einen afrikanischen Buslöfenhausen herlegt. Und du wirst mir zuerst fahren, Breckenweib. Wie gut geholt, Herr. Hier hast du. Und nun ab ins Schlachtzimmer. Ja gut. Ich kostet viel Energie, ne? Ja. Total. Ja, total. Ich hab s versucht. Irgendwie glaube ich, es ist ganz gut gelungen. Ich lasse immer so eine Auslaßung. Das ist total wichtig für mich. Ja, das ist ja der Traurl schon. Nicht, ich war auch drüber treibt, ja. Also, ich bin eher schicksalberes. Denn ich würde sie. Ich muss sie zurücknehmen. Ja. Jetzt ist es für mich ehrlich hingehen. Jetzt ist kein. kein Clown, kein Barocker probst. Der Tiger hat einen Fert mit Goldbehinkt. Da hin wandert. Also, der Öztir ist ein ausgezerter, ein sehniger Typ. Eine der Durchhält. Ja. Ich hab s ganz anders gesehen. Aber bitte. Dickes Barock auch. Du bist schon total schausch, bis schon. Ich bin für s heiß. Ich bin zuerst sehr klassisch. Ich habe schon gemacht, wahrscheinlich. Ja, natürlich. Ich bin gemacht. Ich musste mir zu einem gut flanzerückkommen. Ich komm und komme mir vor. Das klingt gut, oder? Ich hab mich total umfallen, weil man bin, dass ich viel Rohr spielen kann. Ist nicht so so. Bist du viel erlhaftig schon? Ja, außer als aus der Arte, was sonst nicht. Auf der Schauspiel. Und du, Talent. Die meiste Klasse ist immer auch ein Stück hergeben, von sich selbst. Was machst du denn? Nein, nein. Wissen Sie, dein Pötz. Der Pötz ist der Punkt der. Das wäre. Das, was uns drehen müssen, was uns einfach loslassen müssen, von all dem, was bisher da war. Es gab noch andere Bedürfnisse, über Wölzschia es so zu werden. Hmm. Eine Faltpflanzung wahrscheinlich. Das habe ich aber versucht, zu sagen zu sprechen. Wir haben mit dem Hörer das 10. 2 aus. Wollen das bewusst bewusst? bewusst bewusst. Du musst bewusst bewusst bewusst. Ich weiß nicht. Wahrscheinlich nicht, oder? Schlecht nicht nicht. Glauben Sie, dass der Özig gewusst hat, wie er für Faltpflanzung so ankommt? Hatte das da Mensch von damals im Instink? Sie meint aber aufgeklärt, wäre. Ich glaube, aufgeklärt aber gewusst hat, wo durch, durch welche Taten, durch welche Tätigkeiten er für Nachwuchs sehen kann. Das glaube ich nicht, du so schlussst. Hmm. Ich kann mir so nichts vorstellen. Kannst du mal so Bedürfnis gewissen sein? Ja, ich denke schon. Ich glaube, er hat s gerne gemacht. Ich glaube. Also, es ist immer wieder beim Instinkt. Ja. Bestens Musik. Wollen dich jetzt keine Hörner? Sondern dieses Thema aufarbeiten? Im Musik ist es auch, dass es eine Ruhenschaft von 20. 000 oder so. Wenn man das im Verkehr, zum Menschen selbst sieht, hat Musik selbst, das rütbliche Glockenmuffoldstimme, oder, sei es Julin oder Mandolinmusik. Das war immer eine KTK, eine wasaktive, aber Musik ist passive, diese KTK dann auch das anderen. Auf dem Konzert wird es ja. Wenn man das die Menschen betrachtet, die zieht doch in die Jahre. Unsere Wand gibt s da und regert es nicht einmal 100 Jahren, dann ist es ja lächerlich. Also, jetzt jetzt ich euch sagen können, ja, jetzt mich und behalten werden. Das nicht, aber jetzt sagen kann er jetzt gegen den Spät. Mit meiner Wand. Und das mache ich dann toll. Nachkommen. Und letztendlich uns. Und Ton Träger bitte, das muss man doch aufgehen, ist ja noch einig, da hat er zu. Da ist schon seit dem zweiten vorkristlichen Jahrtausend, damals wurde da Ton erfunden und da wurde dann zum Beispiel von Ägypten bis zues gebracht, von. Ja, das Grafen muss man dazu sagen, aber das waren diese berühmten ersten Ton Träger. Man hat da mal und Herrn. Ja, es ist ja zu Hause, Sie haben uns nächste Woche wieder noch. Zeit vergeht, wie im Flug. Sie waren heute einmal dabei bei einem kleinen Stück des Weges, denn wir beschreiten vor uns haben. Sie sehen also, es ist nicht so einfach, wie wenn man sieht, dann im Fernsehen, das Ergebnis, da stelle ich mich hin und rede ein bisschen. Dem geht wirklich viel, viel Arbeit vorausschmeißen Training. Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Präumern Sie süß, vom Sauren kurken.