Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
Es war Es war an an einem kalten Wintermorgen. Der Wind pfift durch die Straßen und ein kleiner Junge fragte seine Mutter. Da habe ich ein bisschen rausgehen mit dem Skateboard um ein wenig zu Skateboarden. Die Mutter sagte, richert, natürlich darfst du, aber pass auf, dass du dir den Schall umbindest, denn der Wind pfift heute morgen schon ganz Eiskalt durch die Straßen von New York. Aber das macht nichts, denn wir wohnen ja in Innsbruck und das ist mehr als 300. 000 km entfernt von New York und deshalb brauchst du auch einen Schall, denn das entspricht ungefähr der Entfernung zwischen Mond und Erde. Darauf sagte das so, Mama, ich habe dich lieb. Meine Damen und Herren, herzlich willkommen bei einem Projekt X. Guten Abend wünscht Gerard Wotter, war auch im Namen der beiden anderen Hauptprojekt Leite und ich wollte Ihnen diese süße Geschichte von Christian Morgen sterren. Sie heißt, sie kennen sie vielleicht Romeo und Julia, wurde auch vom William Shakespeare wieder aufgenommen und neu übersetzt. Und diese Geschichte will ich Ihnen erzählen oder wollte ich Ihnen erzählen, einfach aus dem Grund, weil sie mir sehr gut gefallen hat und weil sie mich im Herzen berührt hat. Und sie wissen ja, wenn sie sich die Füße des Menschen ein bisschen näher anschauen, so merken sie, dass man im Herzen nur sehr selten berührt wird und dass es meistens Kerurgen sind, die dies tun, einfach aus dem Grund, weil das Herz als Organ sehr sehr empfindlich ist und wenn es weh tut, muss man einem Beipass dazu legen, meine Damen und Herren. Das ist dann so etwas, keine zweite Staatsbürgerschaft, aber nein, es ist ganz ähnlich wie eine, das würde sagen, ein kleiner zusätzlicher Umweg. Und ich will Ihnen das auch ein Fähigin, falls ihr Herz zum Beispiel schmerzt, weil sie sehr verliebt sind, dann kaufen sie sich einfach einen Beipass zum Beispiel einen Grünen oder einen roten und gehen sie damit Rollschuleufen auf die Dona Insel nach Insbruck. Dadurch, dass die Dona Insel in Insbruck gar nicht vorhanden ist, werden sie vorher den Umweg den Beipass über Wien machen müssen, in Wien die Dona Insel abbauen und sie dann dort wieder aufbauen und dann werden sie merken, dass dort dann auch große Festivals stattfinden werden, wo große Beins spielen wie zum Beispiel. Jackson 5 oder auch Michael Jackson mit seiner Bruder Janet Jackson und seiner anderen Bruder Chamein Jackson und weil das Schönest wollen wir Ihnen jetzt ein Lied vorspringen von der Gruppe Chamein History Recreation Jackson Explosion 2000 4769 1112 Jackson. Meine Damen und Herren, wenn Sie vielleicht die Augen aufmachen und sich eine Taschenland benehmen um ein bisschen gegen die Dunkelheit ankämpfen und bei Ihrem Fenster raussehen, sofern sie nicht in einer Großstadt wohnen, werden Sie bemerken, dass die Blumen blühen. Nicht die Bäume beginnen, ihr Buntes Federgleit aufzuschlagen und an dem Federgleit irgendwann einmal Äpfel und Kirschen aufzuhängen und vorher haben wir diese herrliche Bracht der Apfel blüten und der Kirschen blüten und der auch Salzgurken zum Beispiel sind auch Blumen, die man essen kann. Wir wollen heute uns ein bisschen vorbereiten auf den Sommer, denn ich glaube es ist ganz wichtig, dass wir versuchen unser Leben durch Blumen ein bisschen attraktiver zu gestalten. Ich freue mich, dass wir heute wieder einen Gastmoderator hier verpflichten konnten. Es ist von mir sehr, sehr hochgeschätzter Kollege von FM4 und Sie können sich vorstellen, keiner kennt sich besser aus mit Blumen als sehr. Servus Martin Blumen, grüß dich. Krass dich ja rein. Martin Blumen, du heißt nicht umsonst zu nomenst, umben bei dir Blumen nach, woher kommt dein Name eigentlich? Also ich selber weiss nicht persönlich, es ist nur so, also die Liebe zu Blumen liegt bei uns auf meiner Familie. Wir haben alle den sogenannten grünen Daumen und der Name Blumen aus, ich glaube ich war eigentlich daher zu leiten, dass einer meiner Großväter, der Urgroßväter, der Mietheit gehört hat mit Blumen, wenn man sich abschneidet und die dann laut geschrien haben auch und ich denke, dass es aus der Richtung kommt. Ich verstehe Martin Blumenau. Ich freue mich, dass du durch die Sendung fühlst und ich würde dich bitten, dass du vielleicht gleich das Thema ein bisschen vorstellst. Ich werde mich das Gerät zurückziehen wie immer. Alles Liebe und eine schöne Sendung wünsche ich Ihnen allen mit Martin Blumenau. Also Danke Gerreit. Danke und willkommen, liebe Publikum, liebe Hörer, bei Projekt X, das ich heute stellvertretend, ich Martin Blumenau, starke Gerreltworter war, statt seiner selbstnimmlich, heute durch die Sendung leiten werde. Unser Thema heute sind Blumen. Blumen im Nieren sind von zum Beispiel Tulpen, Rosen oder auch Nelten, die in der Erde wachsen, die gepflanzt werden müssen und gepflegt werden wollen. Es ist jetzt die Jahreszeit, wo wir es einmal was ich Gedanken macht, welche Blumen wechseln, warum wechseln, was kann ich dazu beitragen, was sie besser, schneller und kräftiger wechseln. Warum haben wir Menschen Blumen lieb und warum haben Blumen uns lieb? Zu dem Thema würde ich gerne begrüßen, wenn ich Experten auf dem Gebiet und wenn ich Experte mein, dann ist das wirklich so, weil ich ernst nenne. Und das ist der Op Man, das vereinigten Gärtnerin der Insel und Meino, Herr Rosalinde, 14. Willkommen im Studio. Ja, guten Abend, Herr Blumenau, guten Abend, ich freue mich sehr, dass wir da bei Ihnen seid, ja, ist gut. Das sind natürlich eine große Erde, das sie im Studio sind. Es ist für mich natürlich doppelt peinlich. Erstens einmal bin ich nicht, ich bin kein Geübteprojekt, die gesponderer Adler, sondern eben Martin Blumenau. Ich mache uns meine anderen Schaus auf FM4 und im Orf, sie kenne jede Zeit im Bild und von 3. fm4 und die Home Base und auch das Gaster Zimmer und Dragon Radio Jackson Free or One Convenient System und 13. 30 am Mittwoch. Also es ist für mich aus diesem einem Grund sehr leicht peinlich und berührend aus dem anderen Grund. Natürlich heiße Blumenau und befasse mich sehr gerne mit Blumen. Ich bin natürlich nicht so ein Fachmann auf dem Gebiet der Blumen, wie sie lieber Herr Rosalinde hört sind denn. Ja, ich muss dazu sagen, Herr Blumenau, ich habe schon gesehen, in einem Vox, ja, die Blumenau, Sie haben auch eine wunderschöne Rosa aus dem Ohr aus Voxen. Es ist sehr grad, es ist eine ganz eine seltene Rosa, die Rosa Don Covella. Es ist eine italienische Rosa, und ich gibt es nur sehr selten. Vox ist auch nur für sich im Ohr, im Verbindung mit Orange Moids und ich muss Ihnen sagen, es gibt, Sie haben natürlich den Grünen Daumen, wie Sie schon gesagt haben, zuerst. Und der Grünen Daumen ist ein Sinnbild dafür, dass man warmer die Blämpel auch greift Voxen schähe. Und bei Ihnen merkt nur, dass Sie sofort Sie haben einfach Herrz für Blumen und das weiß ich schon sehr zu schützen. Darum steile ich auch die Blumen, wenn man nicht ab, weil Sie mir leid tun. Ich hindecke natürlich die Triebe im jüngsten Entwicklungs Stadium in meinen Ohren, sei es efer, seien es kastanienbeime, aber ich bringe mich nicht über Sie, was Sie abzuschneiden, ich lasse wachsen und eine ist natürlich ein großes Stärm. Ja, Sie haben im natürlich, das wo Sie ansprechen, ist gar kein Kastanienbaum. Natürlich ist es eine Kastanienform, es ist der Maroni Chechowokko, nicht eine ganze Ehrte, eine Maroni hat Sie bitte nicht geniecht, was Sie sollten Sie an einem Maroni Chechowokko sein, bitte, bitte nicht essen, sondern in irgendeine Fachgeschäft abgeben, bitte. Es ist aufpassen, nicht da irgendwie vom Ort zu munterissen. Ja, und ich bin schon sehr neiger, wo Sie unsere Hörer für Fragen haben und wie Sie sich gut verantworten können. Ja, wenn Sie erlauben, ist das meine Aufgabe. Ja, ja, ich bin sehr neuer, ich schau schon darauf, was die Hörer für Fragen haben und tun wir es, da die Möglichkeit vorhanden ist. Wir haben unsere Nummer schon durchgegeben, unsere Nummer ist 0, 0, 0, 0, wie 30, 780 und ich freue mich schon in ersten Anruf, oder die erste Anruf verringen, bei uns im Projekt die Studie begrüßen zu dürfen, Chris Gott. Hallo. Chris Gott, ein junger Mann. Ja, das ist richtig gehört, wie ist die Name? Ein Name ist Martin Fähig. Ein schöner Name. Dankeschön. Es ist voll gendet. Ich bin jemand, der sehr sehr gerne Blumen schenkt. Was schenken Sie denn Blumen? Ja, also kann ich gar nicht so gut ausmeisten, weniger Schnied Blumen oder es kommt, sagen wir es kommt ganz auf den Anlass an und auch da habe ich schon wieder eine Frage, aber zunächst einmal wollte ich was hing, denn so sind die dankbarsten Blumen im Sinne von, welche ginge nicht gleich am zweiten Tag, auf dem man sie eingekauft hat ein. Wenn Sie kann man den nehmen, die wirklich möglichst lange halten und frisch bleiben und halt eine schöne Eindruck machen. Was kann man machen, damit es so bleibt? Ich würde sagen, jetzt eine durchaus berechtigte Frage und wer ist nicht her, soll ich die Hörer sind, vielleicht wollen Sie eine qualifizierte Antwort darauf hin? Ja, jetzt leichter wo ich gleich dazu noch mit zweiten Tag eingehen. Was haben Sie für Erfahrungen gemacht, Martin? Welche Blumen gehen noch zwei Tage ein? Da schweut Sie es bei mir schon, wie ich da? Ja, es ist eigentlich ein klassischer Blumen, wenn ich nehmen, rosen oder melden, die lassen bei mir eigentlich nach wirklich nach zwei Tagen breit des Kopfhörl hängen. Ja, gut, da müssen wir natürlich jetzt genau schauen, ein bisschen Treibelschuten, wo es da genau los ist. Wann die Blumen den Kopf hängen lassen, dann liegt das Meisten sozusagen ein bisschen auch an einer mangelten Muschifunktion der Nackenmuskulatur. Nicht, das ist ganz ähnlich wie bei den Menschen Nacken ist sozusagen bei die Blämer, man ist da obere Teil des Stängels, was macht man? Sie tun ganz einfach, Sie kaufen Sie einen guten Gäber und tun den Nacken sozusagen versteifen, indem Sie einen Gäber rundherum schmieren. Ja, gut, meine Frage ist halb prowe oder halb, wenn man hören will, kann man nicht auch Blumen gravatten, um ein bisschen eventuell den Nacken etwas zu leisten. Natürlich, es gibt viele Möglichkeiten, es gibt auch gute Produkte, prinzipiell am Markt, aber es sollte in der ganz ehrlich, das ist alles ernäbt. Da gibt es dafür Göd aus, aber am besten sind auf die einfachsten Lösungen, wollen es das Kopfhörl hängen lassen, Nacken versteifen, irgendwie unterstützen Muschulatur, unterstützen wir es auch, wenn wir irgendwas unterkältigen müssen. Und wenn ich jetzt nicht unbedingt rosen kann, das muss ich nicht sein, sondern einfach vielleicht für mich sind auch stöcke grad jetzt, wenn der Mut da kommt. Ja, also Stokker, auch was Liebes, was halten da auch wirklich lang oder sagen wir so was ist, auch Pflege leicht, weil ich bring gern Blumen mit nur mit wirklich im Herzfeh. Wann sich sterben, ja. Genau, wenn die dann sterben. Und wenn ihr ziehen sie das. Ich habe auch viele Bekannte, die sie der Netzer haben, das wir haben und wenn das kann ich nicht von jedem verlangen, sonst möchtet ihr eine Blumenfreude machen, was ist denn da am Schichtesten? Wenn ich da kurz einmal von da fahre, anoffür sich es sowas so intelligent und vernünftiger, wenn man sich die Hans für Blumen hat, dann sollte man es in einfachen Topfepflanzen. Es gibt natürlich viele Menschen, die handwirkig tätig sind, die sich nicht leisten können und die Hand mit Erde zu füllen und drin einem Samengedein zu lassen. Da nimmt man einfach die Erde aus der Hand, gibt es ihnen einen Topf und lässt die Pflanze dort weiter wachsen, die Pflanzen merkt sich, dass sie nicht mit der Hand ist, die hält dann nach einiger Zeit einen Topf für die Hand und alles ist ballettin. Ich sicher, ganz errichtiger Hinweis, Herr Blumen, ich möchte trotzdem vielleicht noch dazu sagen, weil sie sagen, wenn man die richtige Hand nicht hat für die Blämpel, machen sie vielleicht dann versuchen, mal zur Mutter mit einem Huflattigstöckel. Huflattigstöckel, das kann man sehr große Ausladende blätter und die kann man durchaus auch moin oder wo es immer da kennen, sein Muttertagsherz hat drauf moin. Da gibt es viele gute Schöne Möglichkeiten, Herr Martin. Ja? Ja, okay, ne, Huflattig. Geht sie denn jetzt, Huflattig? Oh ja, ich, also vor allem das mit dem Kleber, ich ist sicher anregung und Huflattig hatte ich auch noch nie für Muttertag. Ja, ich glaube, Huflattigstöckel, schön ist es, kann man mit einem Meisterrund der Ruhmutter, wo es das kann man total herzlich und lebaranschieren, he? Danke schön. Was ist? Ja, das nehme ich mir zu Herzen. Ja, sehr gut. Was machen Sie gerade? Telefonier. Mit Winken. Telefonier mit Projekt X. Ja, schön. Das ist lustig, weil wir genauern gleich wie Studie sein Grut. Da lassen Sie das schön grüßen, das sind gute, freundem Bekannte von uns, Sie schauen alles sehr gut aus. Also, also, das ist der Herbert Knötsl, Lisa Fächerkerl. Daher wurde er so lieber. Der ist ja ja. Der wirkt auch immer sehr sympathisch. Ja und so sexy und gar nicht darauf gar. Und muss gelöst. Ja, das kleben ins Heppel der sehr Fächerkampel eigentlich. Land, das ist eigentlich der Schirrissau, das muss ich schon dazu sagen. Der Heppel ist der Schirrissau, aber, aber, aber, lieber. Aber, aber, lieber. Aber, er ist so lieber, und eigentlich, ich mein, es ist so, also natürlich ist es eine Emile 55, 5, die 99, 9 Prozent der Leute finden, es ist ja gut ausdient und die 0, 1 Prozent finden potestisch. Mein Gott, da muss man natürlich sehr bleiben und sagen, wir sind absolut schön so eine Relativ. In dem Sinn. Der wirkt immer sehr bemüht. Ja, erst erst erst erst erst nicht wie kann. Er hat eben wie gesagt, das ist ein gutes Aussehen. Herr Martin. Ja. Schauen Sie gut aus. Ich mache immer so schwierig, dass es selber zu machen. Mach ein wenig extra aus, sie kann ein Rückschirr sein, wir die Nacht, die Pflanzen, wenn es in den Gut wachsen. Das sind wir alles sehr glücklich und zufrieden und gut gelandt. Jo, ich glaube, das war mal schön, die Blumenhut, bitte. Das ist färb, da auch ein bisschen auf die eigene Persönlichkeit, sonst schönheit. Stecken Sie sich vielleicht mal eine Blume ins H oder ans Revert? Ja. Das ist schon mal probiert. Das ist schon probiert, aber das ist gar nicht so einfach. Das hängt ja auch wieder vom Anlass ab, wenn bei Hochzeiten beispielsweise da bekommt man immer meistens von den Veranstaltungen dann eine Blume in entsprechende, aber wie man so einen Eindruck, das machen möchte, was ich dann besten gehe. Was für Blumen im Eintag, wie es auch flachfissreweres. Zum Beispiel, wann Sie jetzt zum Sie gängeln im Supermarkt einkaufen, ja? Ja. Und die Blume sind auch symbolig irgendwo. Die Blume ist ein ganz grosses, schönes Gebiet. Ich kann Ihnen zum Einkaufen zum Beispiel entfehlen, ja, Schachtelheiden. Ist ganz lieb, ist nicht aufdränglich, ist durch ganz im grünge Heute ist aber ganz eine schöne Pflanze. Sticken Sie sich das jetzt knuffloch oder tun Sie das mit einem Bürogearmat festmachen, das ist schon ganz leber aus Hermatien. Ja. Ja. Das ist für einen Alteg ist nicht, ich mag ins Büro einmal. Ja. Oder geht das nur im Supermarkt? Nein. In Büro, nein, es geht genauso, wenn man nicht, man kann in den ganzen Tag passen, was die Pflanzen umsticken. Also nicht Gärtner. Dann muss man. Ja, ich muss das schon hoch, wenn ich es Gärtner. Gut, oder Hermatien. Ja. Ich liebe größte nach Schweden. Dankeschön. Und mach sie da frischer. Und nach Prägens. Und ich bitte nur die Tontechnik um einen. einem Ton Medium, ein Musik Medium, eine Schallplatte, ein zu spielen. Bitte jetzt. Welk klasse, das war Oasis mit W Checkson, White and You Love Menu, Mo Brady. Ich habe am Ganakiki und Jo Fuckin, Baby Checkson, Konominus Piano. Und so geht es wohl wirklich nicht wirklich sagen. Darum habe ich zum Thema Blumen. Mein Name ist Martin Blumenau, ein zufälliger Ähnlichkeit mit dem themathaltigen Sendung. Die stellvertretende Figur hat Worte, im Projekt, ich leitend auf. Zu diesem Thema Blumen habe ich im Studium geben wir zu Gast und ob man da vereignigten Gärtner rein, der Insel Mainau, Herr Rosarita hier jetzt hinten. Ich habe sie nicht gebeten zu sprechen. Aber nicht jetzt ein Traut. Ich habe sie gebeten. Wir haben beschlossen zum Thema Blumen heute an diesen laustigen Abend, wenn ich ein Ausschäu sehe, ich deliche da der Großstadt, ich höre in meinem Oar. Das verstummende Grillen und leise Hip Hop Beats in Hintergrund, die vielleicht nur von Trial Wipes, meine Kollegen von FM4 kommen könnten. Und ich frage mich dann doch Tulpe, Rose, Gänseblümchen, wie koralieren die mit Mondfasen? Herr Rosarita hier jetzt hinten. Jetzt sind sie dran. Ja, die Korrelation zwischen Githein von Blumen und den Mondfasen ist, was die Menschen schon seit Jahrzehnt nicht möchte, was zeigen, ja hunderten Beschäftigt hat. Man muss das Einteilen in Zunehmendermont und Abnehmenermont. Das ist ganz ähnlich wie bei den Menschen, wie ein Gewichtsverlust, nimmt der Mond zu, wird der Bauch größer, nimmt der Ab, wird der Bauch kleiner. Nachdem der Mond bei Menschen ist es ein bisschen kompliziert, da ist auch Overschenkel und Unterchenkel und so weiter. Im Becken kann man auch eigentlich Zunehmendermont bei Mond, der hat nur ein Bauch. Insofern sind da die Schenkeln und des Becken vernachlässigbar. Die Dulten sind die Blomente, bei den besten Abalzune mit Mond wachsen und Githein, vor allem die Rote, allgemeine Amsterdamer Zwiebel, Schweindulpe. Dann haben wir natürlich auch Gänseblümchen, Gänseblümchen, sind eher bei Zunehmendermont zu züchten. Und da gibt es natürlich auch viele Unterscheidungen, gibt es drei Gruppe, Gänseblümchen, Gruppierungen, die Gruppe 1, 2 oder 3. Jetzt sagten wir gerade recht, dass wir einen Anruf vor Ineletten haben und zwar einen Herrn, der mit der Natulpe verherrert ist, seit 7, 5 Jahren, ich das richtig verstanden habe. Hallo. Guten Abend. Sie sind mit einer Trüppe verherrertet. Ja, aber es ist ein Vüde Ehe. Aber es ist nichts. So, so, wir waren im Stande, haben da für die Amuns nicht genommen. Also die haben zu mir gesagt, das können wir das nicht machen. Das geht nicht mit Schen. Aber es ist jetzt am je nach dem Beschlossen für uns selber, dass man ein Vüde Ehef führen, aber sonst ist alles ganz gleich, also gut, sehr schön, dass meiner Männer noch hin, wer des Papier wurde, wurde draufsteht. Fliegt mir einfach so in einer Vüde Ehe. Das hat aber nicht das für umgeprägt, sondern ich meine, dass der Dulkler, das ist wirklich schön, kommt natürlich aus Holland. Der viel Frau, warum war es für Dulkler ist? Es ist eine holendische drübe Dulkler. Aber was ich gesagt habe zuerst, ha? Ja. Göparasch. Göparasch. Also, Göparasch. Also, er verstehe ja, kenne ich. Und war am Stadana. Und war am Samstag, der büro, wo es biebt und um mir rauscht. Ja, die Dulkler sind da dem Eikehäusch. Er zog da, da muss man mal aufpassen. Ja, ich habe mal blau. Ja, richtig. Und zwar hat man dann die blaue Jackson Fice Dulpe und die hat eigentlich mit der gar nichts zu tun. Ja, fuhr stand. Ja. Wie ist das, warum die Brunlinien da im Herbst die Zwetsch Gentam auch gerade? Na ja, weil sie reif sind, oder? Na, damit die Zwetsch Gentbraus sind. Das hat man gar nicht entzönt. Das hat man gar nicht entzönt aus Holland. Aber gibt es da keine Zwetsch Gentam, ob immer so einig auszustehen? Es gibt in Holland, es gibt es eine Zwetsch Gent Farm. Und zwar ist die Stadtteil, wie hast du das dort im Ende Moll? Richtig, im Stadtteil, nein, daneben, im Nebenhaus von Ende Moll? Karel. Nein. Wievorsilwissewö? Was? Was? Na, wegen die Balkonblumen, die Hoppe lebt es ja, gewohnen wird bewährt im Baal. Ja, wir sehen es den Balkonkopf. Und das möchte her natürlich unbedingt wieder. Das verstehe ich, ja. Ja, ich habe ja also sehr, sehr füppelagonien. Und das ist wirklich, es ist ans Vorschät, ich glaube, so lebt es ja überhaupt raus an eine undrode. Welchen drüben haben Sie wir wendet? Ja, das ist sehr Frage. Ich habe eigentlich immer, ich habe wissen Sie, ich habe vier Katze und die Rolle, die haben zwei Kiste und unsere Arro, die sind da unter Wäsche und die Mienke und die Binge gingen in Wäsche und die Schuhe und die Kusta gingen in andere. Und die haben vor dies Wissen zusammenschauen. Und die du immer, wann ich das wechseln, ob immer immer die am Brick und aussegten, um mit so ein Schaf und ob das dann am Gmisch mit der Bissler ist, sich foss, der verdünnt. Also alles natürlich selber gemacht. Und das natürlich selber einig schießen, wann es gar nicht ist, also nur jeden zweiten Tag. Und dann habe ich das eigentlich eine, habe ich das eine gemischt und sprüht, also mit so einem Ding, mit so einem Flascher, wo man sprüht. Ja, ist auch noch für sich, ich müsste die Verhütnisse wissen, ob ich da noch nimmer. Na ja, der hat bei Covid 2, Covid 2, zwei, drei Meter. Ja, wieder her. Nein, ich meine jetzt das Verhältnis zwischen sozusagen Katzen, Lulu und ihr im Gaggi. Na ja, das wird sehr, ich würde sagen, das ist ein ganz gutes Verhütnis, wenn man die Verhütnisse stehen, eigentlich ich. Ich hab im Mussong, ich hab gar nicht gefragt, also ich hab einfach gemischt. Und ich fragt, ob ich das ist, wie diese Verstingen und so. Aber ich wusste, dass es notwendig ist. Was notwendig? Dass man das Verhältnis Rücksicht nimmt von der Zwei. Oh ja, das ist. Das ist, glaube ich, ganz essentiell wichtig, weil ich schon ein sonstes passt. Das habe ich mir gedacht, weil die alle, wo ich Fügelnummer hab, das kann nicht so schäfeln. Da hat mir etwas gefunden, dass ich wundere. Aber die hab ich so hinten verstickt, dann bei KOM ist es. Nein, man muss es nicht auch waschen, wegen Lulu, weil das sonst zu aggressiv wird. Es ist schon was, ne? Das ist sehr scharf. Da hängt sie wieder an davon, wo die Katzen und Krasen haben. Richtig. Was hat er wirklich, wo es dann liegt? Und der erinnert mal, wo es so ist, dann ist es wahrscheinlich ein Stärker von der Schärfe. Ich habe ja zwar kurz einen Kuppt. Amol, bei uns im Meinau. Und hab er auch sehr. Der Brot dem Adigel. Ich hab das Adigel unter weißes hier am Bärser. So, haben Sie die Vertrauen? Sehr gut, eigentlich. So, das hier, wenn ihr so streut, ist es flieger. So, an uns, für sich, ja, wo meine. Holt immer schön zugreicht. Also, das geht schon. Wann es schlimm ist, bei den Katzern. Muss man nur in der Gurt zu reden, sagt, du bist doch nicht brav, he? Und ja, dann du es auf den Stiefereil sperren. Du hast eine große Gärtnerstiefel. Ja. Und da du die Katzern rein. Und du es oben zu bicken. Den Stiefel? Ja. Und da komm jetzt dann nicht mehr raus. Und da los ist dann ein paar Wochen drin. Und dann merkt es das Schlimper. Ja, das muss man, muss man ja gerne mal fangen zeigen, wo es geht und wo es zu den Ärzungen ist. Ja, und dann kann man einen Stiefel anziehen. Ich hab die Katze drin, los, nicht, man war wieder zum Hugo. Nein, wo sehe ich ja nicht. Aber zu dir, nein, wo sehe ich ja, ich hab ich gesagt. Aber zu dir, die wir dann gerne anionen. Was kann ich nicht machen, dass die hier werden? Ja, gut, man könnte ja zum Beispiel mal Bücher vorlesen. Ja. Die weitere Tür geben ein letzter, ich würde nicht gleich bei Belgonien mit Götter anfangen, vielleicht mal Karl Mein, bisschen Erik Kestner. Was machen wir denn? Ich bevorlesen. Das ist ja die Frage, was machen wir denn auch so in die Schöhe? Ich meine es geht ja mit die Blumen reden, ist ja genauso. Ich bin mir eigentlich unsicher mit überhaupt verstehen. Ja, welche Blumen einst du jetzt? Beziehungsweise? Ich bin Belgonien, Marans. Ich hab den Lackon, ich hab nämlich australische. Ist das? Ja. Ich frage mich um mit überhaupt verstehen, wenn ich jetzt Karl Mein, früher ist oder mit den Rädern überhaupt überhaupt. Da gibt es bei Karl Mein, ich kenne eigentlich neue Spruchübersetzungen drin. Und im Prinzip, blumen sind sie ersprach begabt. Ja. Da kennen als ohne weiteres, wann sie in der Früh ausstehen, zum Beispiel sagen sie erst, gut morgen und noch einen guten Morgen. Etter merken, es geht immer Hand in Hand. Ja, guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Morgen. Na, ich sehe hier nicht. Ja, wohl ist ja eigentlich schon relativ spät in der Nachricht, das ist der Zusammenhang. Das ist für morgen hin, noch heute. Ja, wohl. Ich bin jetzt nett draußen. Ich bin ja herin im Fultzimmer, im Kabilett. Also ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja, ja. Und können Sie redplumen, sehen, von Fenster aus? Kommt drauf davon, wo es aufwurscht, wo es von Fenster aus ist. Ja. Von bei Kongfenster auch. Er macht es so durch Zudau, dann stellt sich das vielleicht nicht zu sehr. Wo ist denn? Die Blumen. Ich hoffe, es ist ja gerne immer nicht gläubig. Wenn ein Gießen, das ist so ab und zu. Bitte. Dann kießt es, das ist einfach ab und zu. Und du sehe? Und dann warum nicht? Ich meine, wenn man Blumen gerne da muss, muss es doch pflegen. Ja, das mache ich, die sie sehr kloren. Ich bin zwar mal so cool. Mal von die Sonnen da geht da. Ja, was haben Sie gegen Blumen? Sie ist die Blumen durchschönen und machen das Sauerstoff. Vorarbeiten den Stickstoff. Ja. Das sind nicht die Kittiere. Fotos sind da, ich rechst doch her. Man kann mit Blumen wunderbare Fotos machen. Fotos sind da. Ja, jetzt sind die achtbrechen. Man kann mit Blumen wunderbare Fotos funktionieren. Das ist das nicht. Die besten Bilder von der Tischmode und Kraft, fixen den Standen mit Tulpen und Rosen. Aufgrund der Sonnen. Nein, die Sonnen nicht so, wie Sonnen nicht. Wie Sonnen ja keine Techniker nicht. Was haben Sie gegen Blumen? Das verstehe ich überhaupt nicht. Ich hab gar nichts gegen Blumen. Wost du sie immer reden? Ich bin Moderator. Moderator heißt auf kriegisch, der der spricht. Ich spreche wieder den Bräunchwerger. Aha. Es geht nicht. Jetzt geht es nicht. Jetzt ist er genau im Deitschner zum Verstehen. Jemand, der der spricht. Ja, was gesagt haben, ein griches Schnast ist so. Es ist webtler. Ich glaube, dass ich kriegisch krach. Schau, das ist so flagge. So flagge. Nein, es heißt Bitzel eigentlich. Also, ganz gut können Sie das doch nicht. Es könnte aber draus werden. Und so geht es ja wohl wirklich nicht. Darum würde ich. Jetzt sind Sie mochen mit ganz Eher. Sind Eher? Eher. Hier. Hier. Verrückt. Verrückt nach Warn. Was Sie bis haben Sie ans Wissers? Was mir kommt für Sie an dem Beruf im Ortogwohner? Das stimmt allerdings. Ich hatte das unglaubliche Glück, die Zahlen zweifiert sind. 27, 36, 42 und 49. Und habe damit wirklich großes Glück gehabt und den Job gewonnen. Was gibt s denn das? Nein, es gibt nicht die Hüsey Gadder Funken. Was los, Lema Kuma war. Und da war er da stumm, er hat die Kruner. Dann war er der jetzt ein derer. interessentung. Und der Herr Wote war desseliert. Der Herr Wote war auf der Schönheitsfam. Er lässt sich ein neues Gesicht machen. Weil es sehr unnachsinnlich ist. Aber von der Stimme ist es sympathischer Herr. Die Stimme wird meistens vom Herrn Häflitz und Kruners hier, weil der eine erste Ange nehmen möchte. Ja, gut, oder? Herr Wote war es nur, wenn man projektigst, weil sein Vater dem OEF ist. Immer wirklich der Ort, das im Ortogwohner, wo gibt s sowas? Und die zu einem Energiebühren? Wir haben 10 Jahre Energiebühren. Ja, ich storte. Ich würde dann vorschlagen, dass das nächste Mal die Gebühren vielleicht auf meinen Kond überweisen. Das ist die 1. österreichische 36, 35, 41, 5. Nein, 300 Überwesen. Dann bringen Sie das vorbei, 18, 18, 18. Dann nehme ich das Geld auch gerne im Fang. Und was? Ich werde dafür sorgen, dass der Herr Wote war öfters redet. Und dass er sich hier beherrängt hat. Ja, das nimmt im Nachwuchs im Mann, die so in Schossen haben. Aber nicht im solchen prominenten Sendungen, die so in klar anfangen. Ja, das hat das danach, wo sie sich auch meistens gelenken. Das ist ja auch so, dass die Pflanzen eigentlich nicht. Ja. Herr Hürz sind die man sich schon mal in den Kriegland auf Urlaub. Ich war auf Urlaub, Urine, die war bei einem Blumen. Hauptballatmetfall, grad, auf. Das passt eigentlich gar nicht zum Thema. Und darum würde ich jetzt, ich habe eine Regie gerade. Wir sollten einen Tonträger einspielen. Und zwar haben wir da den neuen Superchecks Hit von E Rager, der da heißt. Blumen habe ich gerne den Blumen. Blumen, essen mich nicht auf. Wie kommen wir im Projekt X? Steht vertreten für einen Hauptprojekt, der Herr Wote war. Empfange ich sie mir lieben, Hörer und Hörerinnen. Mein Name ist Martin Blumenau. Und das mag vielleicht, wie ein Zuverkinder, ist aber keiner. Meine lieben Kollegen Heipel, Wote war knöstel, haben mich die Beten, Kraftmes, Amtes, Moderator, die heute gesinnung zu leiten. Die da handelt vom Blumen, ihre Aufzucht, ihre Kindet und Obstüche auch. Und da ich Blumenau heiße, passt das recht gut zum Thema. Und das finde ich auch sehr wirklich klasse. Und darum habe ich mir gedacht, dass wir mal über Blumen reden. Dann nehme ich die Studie, habe ich auch in Rosalina Hürzinte. Ja, ja, er ist Opman, der Vereinigten Gärtner Rein, der Insel, mein Name. Ja. Und ich frage mich, wie kann man, wie kann man so tief sinken, eigentlich ein Hürzinken? Ja, ich muss dazu sagen, ich war bis 1986 Präsident der Vereinigten Staaten. Ich habe mich dort mit dem Blumenprogramm in Burgearbeitet vom Senator. Dann war ich Platzwart am Fußballplatz. Wenn Sie kurz warten könnten, ich würde mir gerne eine Zigarette anrauchen, braucht es einen Knickriff von dafür. Ja, danke. Ja, und ja, da habe ich schon mal angefut bekommen, ob man zu wen bei die Vereinigten Gärtner rein, auf der Insel meiner, und ich schaue jetzt der Blumeninsel, der Welt. Und das macht jetzt seit 1987. Sehr schön. Ja, ja. Und sind Ihre Geschwister, Ihre Eltern stolz auf Sie? Nein, eigentlich nicht. Warum nicht? Ja, ich bin das, was man im Land an einen schönen Hund nimmt. Ja. Ich hoffe, auch noch für sich immer Probleme gehabt, damit und ob da begonnen, mir Blumen aufs Gesicht zu geben. Und zwar habe ich da vorwiegend Fährdägenzchen genommen. Das sind so schwarze Blumen, ungefähr wieder durchmesserfand, von den Blöten in der Mitte, drei führe Meter. Und da bin ich nicht, die Schnöbereineinung zu kommen. Und darum habe ich mir Autokauft. Davon kommt das hier auch der Name Schwarzkappe, wenn ich mal an. Wichtig. Wenn die Straßenbahnfahrer, schnell, übern Fahrer, spart sie Blumen angesteckt haben, die sehr gross sind. Ich sehe ja. Ja, ja. Verstehe. Warum eigentlich? Ja. Das hat auf der einen Seite rhetorische Gründe und auf der anderen Seite auch die Satorische. Ich glaube, dass die rhetorischen Gründe nicht so relevant sind, dass die meiste Rot, wie ich nicht mehr weiß, wann es geboren ist. Und deswegen auch keine gepurze X Dorten braucht. Ich habe mich jetzt einmal an der Falles wäre das Weltklasse. Jedenfalls, dass so nicht geht, würde ich sagen, wir begrüßen einen weiteren Anruf in der Leitung. Jeden habe ich nur dazu Gast bei uns im Studium. Hallo. Sie spricht der Schwarz. Hallo Schwarz. Wie geht s dir? Hallo, danke. Ach, findest du, was glaubst du? Was kommt nach Changi und Drummond Base? Was kann nicht zukunft sein? So kann ich wohl nicht weitergehen, oder? Da bin ich, es ist nicht wirklich nicht mehr ein Spezialgebiet. Aber ich könnte mir vorstellen, dass a B Bubbt Trash oder so was in die Richter kommt. Mhm. Wenn man nicht war, entrüben. Und in der Jagd ist ja zu Zeit, spät nichts anderes. Ich spät in der Kamera vor, ich kann mir vorstellen, dass das Ganze mit dem gewissen Timelag, mit dem gewissen Delay auf die Ohren zurückerkommt. Glaubst du, dass das genau so ähnlich ist, wenn Hip Hop war? Sehr angrizierend, zu uns kommt und dann durch Bands, wie die verdassischen 4 eingeteucht wurde, kann das selber mit Changi und Trash, Michael, Jackson, Neo1 auch passieren? Ja, ich glaube, wir haben immer. Super, was sind deine Lieblingsblumen? Meine Lieblingsblumen ist ganz karotler Rose. Warum? Weil die für mich, aber steht für Liebe und Eroberung schon froh an. Und Wagen? Ja, und besten Dan, wenn man das will. Dafür wieder Neimischen, ne? Ja, im Moment Sekunde. Wir warten noch bis um drei Fetler für die Sekunden, zeig ich euch ein bisschen. Jetzt erhöht s hinter. Ja, es ist auch ihre Lieblingsblumen in sein Rosen, stimmt das ja, Herr Schwarz? Ja, aber das ist jetzt daraus resultiert immer eine Frage an Sieg. Und zwar ich möchte eigentlich die vermönte Blumen, ich bin auf jeden Fall von der alten Schule, um Bekanntschaften zu schließen, da zu begehen an und. Ja? Und ich würde gerne wissen, was ist da, was welche Blumen ist, und so sagen der erotischte Botschafter. Man muss dazu sagen, dass die Rosen aus klassiger Liebesblumen auch natürlich auch am liebsten verwendet werden. Wir haben auch Feldforschungen betrieben auf den Inselminal. Und zwar ich habe es erst schon gesagt, ich bin ein Schirferkampen. Da hast du ganz ein krasslicher Typ. Das sind Sie ja, wenn ich das sagen darf, wenn eine Blendevertretung für den Motor war, der natürlich dasen kann. Nicht zwar. Ja, ich möchte aber trotzdem sagen, ich habe trotzdem, obwohl ich so ein krasslicher Typ bin. Ja, habe ich versucht auf den Inselminal haben wir eine Fächstunde gemacht und ich habe mir eine Rande wo er es macht. Und zwar wo er es drei Damen, das eine, wo er die Kinder gof war, das Foto Model, wo er uns mit den Ritschern schirr feiert war. Und die zweite Dame, wo er die Name kämpelt. Und die dritte, wo er die Chase gitte. Und ich bin jetzt hier, ich bin zu alle drei mit Rosen gegangen und bin hier eigentlich seit 25 Jahren mit der Chase gitteverseite. Und das war total der Volkreich. Und ja, habe eigentlich keine Absage bekommen. Ja, super, weil ich wissen will es. Können wir vielleicht auf die Latte von 1, 4 bis 1. Ich stehe hier, ich gebe es zu, auf die Marikotin Juleale, was sind denn der Lieblingsblummer. Es gibt ein Buch Lieblingsblumen von Stas und die Marikotin Juleale, die auch jedes Jahr zu unserem großen Blumen fest, auf den Inselminal kommt und wird die Moderation übernimmt, hat sehr gern das weiß ich aus eigener Erfahrung, Löhntan. Und zwar aber dann den Löhntan, wann er schon noch ein Sommer sozusagen mal das so schön wegpusten kann. Da frage ich vielleicht mal, ein Randschmelistisch gesehen, was die Lieblingsblufe von Extra Rose eigentlich. Von Extra Rose, der hat überhaupt, sie ist ja meiner den Buch der Boxer. Den Buch der Extra Rose. Der hat uns Lieblingsblumen Kastanienbäume und auf der anderen Seite Suschlane Lieber Stückgel. Da ist er ganz, immer so kleine Suschlangeln. Ich habe das hier gewusst. Ja, die Stöcke. Ja, ich glaube, die Barbara Stöcke, das ist nämlich ein Missverständnis, die steht in die Kette sehr nicht auf Stöcke und auf Schnittblumen. Das wissen wir den nächsten Leute, dass sie da sind. Ja, aber ich weiß, wie es sich geheimnis. Da hat sich auch Schnittschuhe. Ich habe gehört, ja. Du hast was gehört, das ist schön. Bei mir ist eigentlich alles klar, aber ich habe das Problem mit den Sachen von Löwen zahlen. Wenn man nicht gehabt, da bist du da und beim Tentis. Du meist mal Löwenzene und den Stentis, der Flotteinisch, der Zahn. Der Pferdekalierart zum Service hin und wieder. George, bitte Sie, oder Sie Sie? Freude. Warum? Weil einfach, dass das so ein Informationseindung gibt. Und die man nicht mehr der leiten Lava Düt. Das magst du gerne, Löwen. Bitte. Warum steht das auf Löwenzene? Für mich. Ich muss echt krass, wenn man es nicht vorwürfe. Wor ist das Reines? Was ist das für mich? Was helst du von der Welt zu eigentlich? Ja, das war, was ich hier schon am E Basis gibt, schleicht, und gut. Aber man muss jetzt schauen, dass man weiter kommt und es sei dein. Ist super, das kann mich toll von dir. Und wenn deine Plume sein könnte, dann wäre es dir am liebsten. Oh, schwierige Frage. Ich habe nur uns auch lange überlegten Redaktionen. Wahrscheinlich irgendwo ein Prime oder so. Prime. Ich bin ein anderer, ich will das wieder für. Ich bin Plume. Ich bin ein Prime. Prime von Primeer. Aber man sieht mal logisch aus. Der erste Plume, die war im Frühling blüht, ist fast sie sind mehr Typ. Der ist immer der erste. Das zeigt sich auch gut, dass sie ein bisschen. Gigolo sind. Kann man das so sagen? Ja, man kann das nicht abstretten, dass die Frau auf mich fliehen. So rauchen sie so viel? Nein, ich bin halt viel mit Schil unterwegs. Ja, schuldigung. Das ist auch am Land, bitte, zum Nikolo. Bei uns, wenn es schneit, ist der Nikolo mit Schil unterwegs. Und das ist auch das Schil Golo. Da kennt man, man gibt es auch diesen Überausheiterin rein. Ali, hallo, was ist dein Kloth, der Kampus und der Nikolo? Ja, vielleicht wird auch mit dem Nikolo nicht lachen. Ja, das stimmt. Der Fröks, der Kampus, mit dem Hals Puppo. Kinderreime. Ja, gut. Ich darf diesen aufmundlenden, erfrischenden Durchausspontanen und mit Versagen antirebt zunächst nicht reif von Herrn Rosalindra Hitze, die sind jetzt im Andersnehmen. Ich mag es aber sicher von Ihnen ein vereites Publikum, liebe Hörerinnen, liebe Hörerinnen, zu verabschieden. Ich verabschiede mich von George, die er uns angerufen hat. Danke, servus. Ich möchte mich aus der Verabschieden, der Herrn Rosalindra Hitze hinter dem Opman, das da Vereinigten Gärtner rein, der ihm so in meiner. Wird das schon, Herr Bluminer? Auch sieben in lieben Hörerinnen, hoffe ich, dass Sie eine verglümliche Stunde gehabt haben mit uns dem Projekt X und meiner Selbst. Mir, Martin Bluminer, da ich hier vorhand bin und auf Sprecher. Ich hoffe, dass Sie ihn gut geht. Ich hoffe, dass Sie genug zum Essen haben und dass Sie. dass Sie auch schöne Schuhe anhaben. Welche historie ich auf keine Freude machen. Und ich wünsche Ihnen drei mindestens süß von Saarin gucken.