Niedls And Sins GmbH

2007-07-19

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4, ORF, RT, Slash, Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt, fix. Ladies and gentlemen, we proud to present. Projekt, X. Die Hitrodan High Quality Sound Requiation, Explosion. Für ihr personal diffusion process. Psychological power pressing, Mission assassination. SWR 2020 Willkommen, meine Willkommen meine Damen Damen und Herren. Willkommen um Mitternacht auf der Frequenz von FM4 in ihrem jeweiligen Bereich, von dem sie aus zuhören. Am Mikrofon begrüßt sie im Namen der 3 Hop Brückheit der Hyper Bücknötzler und Wutter. Abel Gerard Reifvoter war ich. Sie sind guter Dinge zu Mitternacht. Sie werden es bemerkt haben. Sie sind heute wieder sehr dunke. In der Nacht machen sie es doch gemütlich. Im Wohnzimmer, wenn sie zum Beispiel im Wohnzimmer sind. Wenn sie nicht im Wohnzimmer sind, machen sie sich bitte dort gemütlich, wo sie gerade sind. Vielleicht auch eine Autofahrt. Auch im Auto kann man es es gemütlich machen. Das ist auch ein wenig unter Thema heute. Sie merken, ich springe dem Entgegen über das wir heute sprechen wollen. Ich habe einen Gast zum Zwiegespräch eingeladen. Wir haben eine ganze Stunde Zeit, um zu über sein Thema zu unterhalten. Das ist ein berufliches Thema, das er schon in zweiter Generation für sich beanspruchte. Ein Leadership in Austria hat über diese Art und Weise der Arbeit. Aber ich möchte den zu nächster Mal vorstellen. Es ist der Alfred Niedel. Grisco Ternidl. Moment, so. Da sind sie jetzt. Grisco Ternidl. Sie sind der Junior Chef, der Papa ist noch ein bisschen hin und wieder im Betrieb. Der Firma Niedl und Sins GSMBH. Und es ist uns aufgefallen, dass ihre Firma so ganz still und leise über die letzten Jahre einen sehr sehr interessanten schönen Weg gegangen ist. Das muss man auch dazu sagen. Ein Weg, auf dem man stolze, sie müssten reichischen Wirtschaftsleben, wo so viele kleine Campen ist, in Konkurs gehen, oder sich wieder abmelden müssen, wird ihre Firma langsam immer größer. Obwohl es auch aus dem Ausland sehr viel Konkurrenz gibt, man kennt sie einerseits als Auto Tuning Firma, wenn sie mir noch diese einleitenden Worte erlauben würden. Aber auch als Tuning, das ist ein neues Wort, das hat es bei ihrer Firma Gründung in Österreich, sozusagen auch nicht gegeben, nicht als Angezismus. Sondern ich glaube auf Bereitung war, glaube ich, das Wort, dass sie oder Verbesserung, ich weiß nicht, wie man Tuning übersetzt, wie würden sie das machen. Tuning, das hat schon viele Übersetzungsversuche gegeben. Und eigentlich mit keinerm ist man so richtig glücklich geworden. Tuning ist mittlerweile so etabliert auch im Europäischen Raum, dass man einfach bei Tuning belossen. Aber bevor man es kommt, ich hatte auch schon Begriff wirklich hin. Sie sind eine Auto, also sie haben einige Filialen in Österreich, wo man sich Autos Tuning lassen kann. Und in dem Zusammenhang ist das Wort auch aufgetaucht. Aber angefangen hat ihre Firma ja, glaube ich, in dem sie in Nähmaschinen auch älteren Nähmaschinen wieder hergerichtet haben. Und die waren dann auch einmal besser als wenn man eine neue Kauf, so ungefähr kann man das sagen. Das ist richtig. Das ist natürlich schon ein Zettlerherhalt zu talk. Kennt man vom Nähmaschinen Tuning? Nicht mehr Leben, aber sozusagen wie mein Vater von seinem Vater, die viel übernommen hat, war das eigentlich noch der Hauptgeschäftsbereich. Weil damals halt für Nähmaschinen geben und die großen Namen, die es jetzt alle nicht mehr gibt, singen und so weiter. Und die haben doch, wenn so, sage ich mal, konstruiert oder baut es die meisten noch 12, 15 Jahre, angefangen haben, nicht mehr so wirklich einwandfrei. Einwandfrei. Und das hat einfach mein Vater gewusst, wie man da hat man nämlich nicht viel machen müssen, damit die wirklich wieder wie neu und fast eben besser wie neu funktioniert. Die hat einfach ganz so ein spezielles Öl verwendet, dass das erste Öl hat nämlich noch 12 bis 15 Jahre, ist das fast komplett verdunst, das kann nicht mehr funktionieren. Also es ist ein Weg, funden das eigentlich mit sehr wenig aufwand. Auch kostenmäßig, das Öl war Katare Sache, das hinzugringen. Das heißt, ein Öl Service für Nähmaschinen kann man das sagen. Aber es ist im Netz jetzt nur ein Öl Service, definiert worden, sondern man hat einfach sein Nähmaschinen, wenn man so ein bisschen was auf sich geholfen hat und den nicht gleich wieder weg kann. Wollt, dann hat man eben die Nähmaschinen zum Niedel bracht. Und der hat sich wieder sehr fit gemacht. Wenn ich ein bisschen einhackt und darf und ich möchte die jungen Hörerinnen und Hörer beruhigen, wir kommen dann auch schon zum Auto Duning Pater, aber die Filmegeschichte ist, glaube ich, gerade in einem einstündigen Feature schon auch wichtig. Es war in der Nachgrickszeit, da hat ihr Vater die Firma gegründet. Das war, glaube ich, 1958. Also ich kann mal nicht nirgends nach. Ja, genau. An sich du nicht so auf die Sachen, bin ich meiner, der die Zukunft schaut. Aber das war Ende der 50er. 1958 zumindest wurde die Firma als Niedels und Sins angemeldet. Die Familie Niedel ist ihre Familie. Ich glaube, das war der Schwager von ihrem Vater. Das war der Schwager. Aus der Gena, von der Mama Seite. Und die haben eigentlich gut harmoniert und der Papa hat sozusagen noch jemanden gebracht. Mit der Bislang gehört, weil er selber hat das Handwerkliche super. Mit braucht aber immer Bislang, geht es, braucht es ja fast bei jeder Firma Gründung. Ja, natürlich. Zumindest in der Handwerklichengerechtheit. So da ist das anders. Man kann irgendwelche Dienstleistaufirmen so groß über Internet. Gibt es viel, was man machen kann, wo man nicht mehr so erstatt. So das andere sind, so zu sagen, haben die Sins braucht. Und Niedels und Sins GmbH 58 gegründet, war damals eigentlich eine kleine Werkstatt in der Simmeringhabstrasse. Genau. Relativ weit draußen schon fast beim Zudem. Ja, wir, also mein Familie kommt, kommt von dort. Da wurde das Grundstitel, wo ich das Thema gemacht habe, die Werkstatt. Das heißt, der mit gleichen Haus gewohnt und gearbeitet unten, weil die Werkstatt ist. Das ist so ein klassisches, sage ich, ja, gewährblichen Kind schicksal, aber ich würde das Ganze schicksal, sind wir von schlechten Schicksal. Wir schreiben aber genau, die Eltern waren dort die ganze Zeit, aber haben heute kackelt, also vor allem der Vater. Aber wir Kinder haben das eigentlich überhaupt nicht, also ist negativ. Wenn wir haben, wussten wir, wir müssen ja meine Ruhel aussehen. Ja, muss so sagen, es ist mehr für seine Kunden, aber er war da, oder? Aber wie kann man sich das damals vorstellen? Also es war ein Nähmaschinen Service, Verbesserung. Denn es gibt ja auch, glaube ich, ein paar Patente, die von der Firma angemeldet worden sind, die zur Verbesserung von Nähmaschiner, die in der Waiere 1961, glaube ich schon drei Jahre nach Firmengründung, wurde das erste Patent angemeldet. Das ist eine spezielle Form des Zickzack Nens. Heute würde man sagen, beim Computer Programm, da ist das ja alles noch mechanisch passiert. Was war da genau, das Besondere an diesen Patent? Nein, ja. Warum, wo ist das Besondere? Das Besondere, dass überhaupt das Patent angenommen ist. Und da muss ich schon sagen, dass der Vater schon immer einen guten Geschäft sind. Kopfbefeuer hätte es keiner, wurde sehr unüblich so was zu machen. Ein Patent anmelden? Ja, zumindest sind die, in der Braune immer handwerklich im Bereich. Da Papa hat s gemacht, weil sie immer schon über das notwendige Maschen ausgebildet hat, für Glesen. Und hat gesagt, du kennst mal das Patentieren und hat es heute überprüfen, das ist dann so gemacht. Und ab dem Moment hat dann jede andere Werkstatt, jede andere Firma, die es mit dem Thema beschädigt hat, sozusagen Patent Lizenzen zu inmissen, um das zu verwenden. Das war zum Teil Sachen, die vorher nicht patentiert waren. Was war das genau für eine Zickzack? Das war eine sogenannte Rührschelung. Ja, das ist, wenn man mit einer Nähmaschinen, einer Singe S45, in einem richten Winkel von einem Radius von ungefähr 20 cm, hat die Agonalrosäte durchsaal schneidet. Das geht nur mit der Singe S45, weil sie sagen, beispielsweise. Nein, das geht mit einer Singe S45 mit einer Hanreiter F3. Die Hanreiter F3, ist ja, glaube ich, auch eine Legende für sich. Es hat immer leidge. Es war der große Kampf, weil es für eine Singe, wo es sozusagen einfach am Markt der Platz ist, sagen wir. Es hat immer vorgegeben, die sind wieder 100 auf die Hanreiter gestanden. Also, es kommt mir so ein bisschen vor, wie wir zu Tag Eple und Meckintosch. Aber Eple ist ja Meckintosch? Ja, Eple Meckintosch, oder. Das andere, was vorstellt, da hat man. Der Bild geht s. Ja. Das ist eine Hoverdäse. Das haben ja mehr, das wird man sagen, aber eine Hoverdäse, wie man schon Eple kommt, die Würen. Was ist die Hanreiter für ihr weniger verkauft worden, und das Design Objekt? Nein, das sind ja. Das sind ja einfach Leute. Das sind schon für die Schnitzung für die Erinnerung. Aber die Singe hat bekannte, eine Singe zu verkaufen, war kein Schwierigkeit, weil die ganze Industrie war singenlastig. Aber die Hanreiter, war heute. Sogar, war mehr oder weniger, war Lady und die Nähmaschinen. Ja. Und. Es hat ein paar Freaks geben, wenn man das so sagen will. Also, die hätten auch von der Singe nicht georbert, aber die Hanreiter. Das war das heute. Man muss ja auch sagen, eine Hanreiter eine Firma, die dann auch versucht hat, in den 60er Jahren auch in den USA, wo es zu fassen. Und unter dem Namen Cockrider, nicht die Übersetzung von Hanreiter. Und in den Brüden 60er Jahren ist das nicht passiert. Da wird wahrscheinlich auch der Name im Singe. Ja, es ist. Man muss erst seitdem immer so sensibler, dass auf Marketing Gipät ist, weil alles nur in den Entwicklungen oder gar nicht so definiert ist. Damals ausseinde ich bei die großen Amerikanen, ist ein Kampagne, hat schon Marketing Abteilungen im Sumsdecken. Da hat man das übersetzt, hat es nichts dacht. Und dann gewundert, warum rentest nicht? Aber das ist so eine begrosse Firma nabassiert. Da gibt es so ein Lehrbeispü, wird den Hören und Hören in den Ebenkanzeln. Aber es gibt dann Royes Roy mit dem Namen Silver Mist. Und ich hatte das in England gut gegangen, ob er in Österreich und Deutschland in Österreich ging. Hat es nie die Verkauf zu einer Rechte erwartet worden. Weil man nicht so viel Göt in die Hand nimmt, dann kann man gar nicht misst. Also, ja, Silber Mist, auch wenn das Silber angemalt ist. Und noch das aus Royes? Lange Zeit, wo wahrscheinlich die Luxuskarose schlecht hin. Da hat man sich nicht vermöglichen, dass dann solche Fehler durch passieren. Nein, das ist nicht so. Aber kommen wir zurück zur Firma Niedelsund Sins GmbH. Die Firma, die ihr Vater gegründet hat mit seinen Schwaden. Wobei es der Papa hat es noch damals nicht als GmbH. Gegründet es, sondern es war nur einfach Niedelsund Sins. Niedelsund sind seine Firma die heute für Tioning. Alle Art steht Autotionen, wie gesagt, ein Kerngebiet. Sitzionen, aber auch verschiedenste Arttotionen. Es ist sogar ein Einschränk, glaube ich, um in allen Preisklassen. Also, das ist letztendlich eine Dienstleisterfirma, die aber über diese Aufgaben immer mehr hinauswext. Eigentlich seit den 90er Jahren und darüber wollen wir sprechen. Sie haben uns aber auch Musik mitgebracht. Wir haben sie gebeten, ein bisschen Musik mitzubringen, die für diese stehen. Ich hör sehr gerne, Jazz. Das ist die Firma Hümmne über Niedelsund Sins. Und die habe ich mitgebracht in einer Jazz Fan Gewersion, wo der James Brown gemeinsam mit dem Jack Perry aufgetreten ist. Und das ist aufgenommen worden. Und wie so Jazz, was ist das? Das ist ein bisschen der Fall. Das ist ein bisschen der Fall. Das ist ein bisschen der Fall. Das ist ein bisschen der Fall. Aufgenommen worden. Und wie so Jazz, weil Jack Perry steht er für den Rock n Roll als James Brown für Frank und Soul, der Jazz geht mir da ein bisschen ab. Elkog. Elkog, weiß ich jetzt nicht. Fettid George hat das ganz überwacht. Er hat es mir so ein Gemastert. Aber im Studio. Inwiefern gemastert, was hat er da genau gemacht? Er hat gesagt, so ein Eizöld, gesagt, wann Schluss ist, was man besser machen kann. Und das ist technisch gesendene Mastering Prozess? Ich bin jetzt kaputt. Das ist ein Siderfach. Ich kann mir in dem Bereich nicht so es mir erklärt werden. Verstehe. Also wir hören jetzt Niedelsund Sins in der Jazz Fan Gewersion. James Brown, Jack Perry, Fettid George und Elkog. FM4. Die Firmenhümmel, der Firma Niedelsund Sins GmbH, das war das Stück Niedelsund Sins in der Version von James Brown, Jack Perry, Fettid George und Elkog. Ich habe verzahnt, Fettid George im Mastering Datig dirigiert und eingezählt. Sie haben das Stück mitgebracht, Alfred Niedel als Union Chefter für die Firmenhümmel und Sins. Sie haben sich das damals einiges kosten lassen, diese Aufnahme, die es extra für Sie gemacht wurden. Dann nimmt man dann doch auch für marketing Zwecke einiges an Geld in die Hand. Das ist das Kunstförderung mit Senatentum zu leihen. Das ist mehr Dut ein. Das ist immer die Frage bei dem ganzen Marketing Demarter. Das ist nicht wirklich mehr wert. Das ist für mich immer die Frage, ob es eigentlich wirklich kann. Man kann es nicht schwarfen, die Messen. Was halt das jetzt braucht, das wird den Nummer. Deshalb finde ich, ist gut, wenn man solche Aktionen und sonst will das nicht machen. Ich habe immer persönliche Freude oder Spaß dabei. Ich habe gesagt, dass wir so gerne machen. Die Herren, die so besug werden, die Herren, wie es an einer Nummer war, was das Ergebnis rauskommt. Darum hat der Papa die mit der Leidenschaft für ein Chase gehabt. Auf jeden Fall der Richard Langer. Das war Sands. Das finde ich gut, dass ich so weit gegangen bin. Das ist nicht gut, was man weiß, ob sie das auszuhalten. Das ist ein Spaßmachung. Wir sind in der Firma drin, was es sonst privat macht. Oder privat, da ist sicher nicht. Wenn man das steist, aber wenn man über die Firma machen kann, dann mache ich es eher. Dann hat es den angenehmen Effekt, dass man so ein paar Titifime überlässig wird. Die Sponsor des und das. Ich bin in der Inge. Aber in mir ist es wirklich, die das nur machen, wann sie das so auswickt. Das war sie nicht. Da spüttet sie so viel zusammen, was hätte sonst gemacht. Interessant. Als Redneidl, Sie haben eine Firma, die mittlerweile ein sehr gutes Image hat. Eigentlich schon seit Jahrzehnten, aber ich kann sagen, Sie haben bevor es diese Sendungen gegeben hat, wie Pimp My Ride oder in Deutschland in die Formate, wo Autos aufgemotst werden. Ich verwende das Wort, wo ich gesagt habe, Sie wollen das gerne hören, weil gemotst wird gar nicht. Auf Boban. Sie arbeiten nach höchsten technischen Standards und den höchsten Qualität. Über Kunstprojekte werden wir nachher sprechen. Aber zu den Autos, die den großen Erfolg ausgemacht haben, seit den 80er Jahren, wurde immer weniger Genäht zu Hause. Das muss man auch dazu sagen. Das ist eine Folgedreglobilisierung. Über die wir nicht im Detail sprechen. In den Fall ist das Geschäft mit den Nähmaschinen immer mehr zurückgegangen. Durch Zufall eigentlich die Autos in Spiel gekommen können, so ein Zeichen, wie das damals geschehen ist. Durch Zufall, der Hauptgrund, wo er sicher, dass der Papa gesagt hat, ist etwas Scheitslernen. Wie ich schon vor Eingang sagte, war für ihn Bildung und Weiterbildung. Wir sind eine Masinausbildung. Wichtig, das hat bei uns Kindern so gehend. Er hat gesagt, schau, eine urnliche Ausbildung, eine urnliche Lehr Lernerbeeren, guten Lehrherren, beermäster. Das kann ich keiner nehmen. Aber er selber, was ist er auch meister? Maschinenbaumeister. Aber er wollte nicht, dass sie bei ihm lernen. Er hat immer gesagt, schatz ich was an. Und bringt s das mit haben. Das waren jetzt nicht so, wenn man dann eine Größe übernehmen würde, dann würde man so higstöner als hochgeschäht. Aber jetzt habe ich ganz normal gemacht. Dann hat es jetzt doch, das war die Überlegung, die Kinder so ins Ausland geh, oder das war nicht fliegt, aber da werden wir heute sprach. Und sie waren im Ausland? Ich bin nach Amerika. USA, in Detroit. Die Detroit, die Autostatztätten, die US amerikanische Autostatztätische, und das Wort alles, was hat es doch, ist das nicht so viel, nur immer nicht in Amerika. Wo waren Sie da genau angestellt oder eingesteckt in der Lehre? Ich war beim Slashek. Slashek? Wie ist das? Wie ist das? SLU S H E K Slashek. Slashek, eine US amerikanische Automobilfirma? Ein Automobilfirma, in dem von Nettes war schon wirklich ein Tuning, ein ganz offener Tuning. Verstehe, auf welche Malten man die spezialisiert? Die haben damals, wo er ganz groß war, und die haben vor Ort wirklich supersochend gemacht. Und aber letztlich an Dutch, die haben ja die großen Amerikaner haben es geteun. Bei dir braucht man dich das Thomas D Unument. Dann hat man auch die Tuning. Selbst, wieso haben mayor einensten? Das ist also eine und ke mich genauvocal mit ihm. DasOOM hat man so wieder einenonstein, meinerr das sauert man hin. Und da konnten sie dort hin. Ihr Vater hat ihnen es ermöglicht, diesen Traum zu filmen. Vielleicht kam man da noch Zeit auch über ihre Lehrjahre oder das Lehrjahre in den USA zu sprechen. Ich glaube, es war ein ganzes Jahr, wo sie halt gelernt haben oder sogar länger. Also, mein Klient, so wird die ganze Zeit, wie du er tut, wo habe ich gelernt, also jetzt nicht im Sinne von Lehre gehabt, aber ich habe einfach dazu gelernt, weil die Puschen, die haben eine super Developmententwicklung gemacht, in der Zeit, wie du er da war, war da ein Maal, das hat dann eine Gebund. Und da ist immer verrückt, immer extremer, wo das hat. Da hat er nur noch wirklich das, das machen wir heute auch mich gern, dann übertreiben, dann einfach vorher übertreiben, da haben wir Sachen gepaut, zwar unglaublich, ich habe damit dann eine Ästerreich, nichts reißen, aber es war gut, dass man dir Vorrang macht. Über die philosophischen, psychologischen Hintergründe möchte ich auch sehr gerne noch sprechen. Warum das ein wichtiger Markt geworden ist, über diese Sensor der Menschen nach Individuals, Statusimpuls und so weiter zu fahren. Aber lassen wir jetzt einmal ihre Zeit in den USA zurückseh sind, dann wieder in Österreich gewesen. Das, was sie mitgebracht haben, hat einen enormen Einfluss auf die Firma gehabt. Denn die spätten 80er Jahre waren für diese Firma wirklich eine große Aufbruchstimmung. Sie haben viele allen in ganz Österreich eröffnet. Wie hat sich das und warum hat sich das so schnell entwicklat? Ja, ich habe am Anfang auch ein paar E Tags von Norr, und dann habe ich einen Heimrecht, das war es noch genannt mit einem ganz wichtigen Mitarbeiter von uns. Ich habe einen älteren Auto gesehen, das war natürlich schon eine High ResqA, habe ich ein Auto vorab gepimpft. Was war das für ein Auto? Jetzt ist das mal damals ein Vier Dritmo. Der hat so Metallik blau, ein Metallikmote. Der hat dann 40 Linder Automotor, Kathie Sals und dann Bersenner. Also wirklich ein richtiger Motor? Ein richtiger Drelinar Rassiker. Der hat nicht mehr so gut ausgeschaut und den habe ich mit dem Herrn Binder gerecht. Den haben Sie quasi in den Geheimplann. In seiner Werkstatt. In seiner Werkstatt vom Herrn Binder. Wir haben den Auto kaputt. Der hat schon hin und wieder seine magten Kopf der Ritmo. Das schaut sich an wie gesagt. Ja, aber ich nehme ihm zum Herrn Binder und schaue mal, dass der hat 47 Lam mit der Kämmer bis seiner. So, wir sind auf dem Wartag weg. Ich bin immer noch ein Dienst, das hat er vor der Ernerbergendier. Ich bin immer noch Dienstlos. Um jetzt in Herrn Binder in den Werkstatt und dort haben wir das hergeregt. Er hat natürlich so einen Eier da nicht gehabt, was er von Herrn verlangen hat. Aber der Wurm hat sowas von Geil ausgeschaut. Ja, man sieht, übrigens, Sie haben auf Ihrer Homepage, übrigens WWW. nidlseint. Also, End als amerikanisch geschrieben. Sie haben, glaube ich, beide Firmen haben angemeldet, Nidlseundsins. Wie die Aussprungigkeit ist, sind jetzt auch Nidlseintsins. com. Und dort sieht man auch Fotos von diesen Rhythma auf der Firmenhistory Seit. Und das schaut sehr beeindruckend. Also da wurden ja wirklich auch die Bremsbatten, also die Abdeckungen und was haben Sie da? Ja, wir haben hinten sozusagen das, wie sagt man, wo das Glas hinten drin ist? Wo das Glas drin ist. Also die Heck. Die Heck. Die Heck schäbe. In den von der Windschut schäbe. Ja, die Heck schäbe. Die haben wir mal komplett entfernt. Und dann haben wir tut und dann haben wir tut, ein Aufstatt Sang gebracht. Die Heck schäbe, die haben Sie rausgebracht. Die haben wir gesagt, die gibt es die weg. Und dann haben wir tut, dann haben wir tut ein Poteste, das ist eine Kamersung. Und so haben wir tut eigentlich eine Liegefläche. Ganz in storgen Rotbrüche haben wir tut aufgesetzt. Da haben wir mit dem Hebe gehörig. Und das haben wir so, dass das dann noch hinten, wie so ein Hochbett, letztlich oben. Und dann haben wir total flaschig. So was war der Ansatz? Hat Ihr Vater den Mund geäußert, den Betschlafen zu wollen? Na, eigentlich. Wir haben es natürlich nicht nur zum Schlafen, aber man hat sich auf diese Anhöhe setzen, kenn er und unter den Winden. Ohne Scheibe. Ja, tut war keiner Scheibe. Tut, wenn man voll draußen da ist. Aber wenn ich das ehreutynamisch anscheu, dann würde sich bei einer schnelleren Fahrt der Wind und beim Hektren und ins Fahrzeug hineinblasen nach hinten. Also, war das wünschte? Also, das war bei so einem Sticl. Jetzt natürlich dann nicht um irgendwelche Windwerte oder Widerstandswerte. Sondern einfach nur wie das ausschaut. Wir haben natürlich Furen beschwieren müssen. Weil wenn du jetzt wirklich Papa und Mama und vielleicht dann noch ein Bruder draufsteck, dann gibt es wirklich schwierig, dann stöds den Worm vielleicht. Auf uns haben wir Furen ganz wie man es für die Traktor ankennt, Furen an der Stoßstange, Gewichter draufkängt. Die haben aber natürlich ein BP Feyen vergerommt. Beziehungsweise im Mittlerstück haben wir sogar, ob ich da sowas aus Amerika noch mitgebracht habe, so ein Lacks an speziellen, geilen Glitter, Gute Glitterlag. Das hat Wödgrasse ausgeschaut. Dann haben wir noch ein bisschen bradere Rückspilienabracht. Außen. Außen. Also zusätzlich. Vorher und vorher waren die Spiegelen sozusagen auf der Rücksäten. Haben sie die gleiche Vorabkopf wieder Worm lag oder gleich. Und das haben wir völlig anders gemacht. Das war dann so ein Schwartzesplastik. Das hat eigentlich mit Worms selber, also war Kathirekte verbindung. Die haben so sportlich ausgeschaut. Das war eine Stendigkeit entwickelt. Das war wirklich isinige Worsche. Wie viele Rückspilien waren da auf jeder Seite? Wir haben eben Furn zwar gehabt. Und für die, das war vier Dürrigen, haben wir an die hinteren Türen auch noch mehr zu was. Ein bisschen kleiner, so dass das ein bisschen ein Linge gehabt oder ein Fluchtpunkt. Das hat dann wieder schnell gemacht. Das hat dann wieder stärker gemacht. Und dann haben wir natürlich die Antenne. Die waren bei den Detailiner. Das war ja nur so ein ganz stabiler Stab. Haben wir ja wirklich eine richtige, wo es beim Bundesherverwenden gibt. Wir haben ja immer Funkantin. Das ist 4, 5 Meter. Zusätzlich zum Ding. Ob er natürlich so bad, das war natürlich ein Tunnel fort, das sie verbirgt. Das war schon ein Schwartzesplastik. In der Medizin, weil man am Matschlaßdurferplatz, die unterführung, die hoht nur 3 Meter. Das war das ja präzifontiert. Und dann war es das mit Antenne. Wobei wenn die Antenne noch ein sehr hartes Material ist, kann es auch sein, dass die Brücke kaputt gehen. Ja, ich habe ja eine große Sachschaden, das Mühekana. Jetzt haben wir das sozusagen mit einer Kunststoffantenne und der Rhythmo hat ja an sich rundherlich da, Scheinwerfer. Ja, man hat das schon ekegegelt. Wie hat das ausgewirkt? Das war genau das, was man, was ihr erreichen wollte, dass er als mehr oder weniger ums Bildlicht zu sagen, er ist nie degniert vor dem Wongen. Guck mal jetzt, kennen das das, sei er oder Rhythmo ist. Und ihr habt natürlich immer vorher schon dazu, das ist mir natürlich wirklich das geht. Aber da war doch ein Erworschaden bei dem Auto. Das war so richtig. Das war so, das haben wir nicht in den Griff kriegt. Also das war so, dass man der Mock zum Marken, dass man immer wieder in der Startphase, dass man sich an zweiten Hunde inmissen, die hat dann während der Startphase auf dem Motor, auf dem Verteiler, auf dem Kloff. Und dann ist der Wongkummer. Und da haben wir ja einen superlässigen großen Hammer mit ins Auto gelegt und haben, die Motor haben, in die Motor haben wir so einig freies, ungefähr bis 30 Zentimeter durch. 5, 20 Zentimeter durchwessen. Und hat ganz zweiten mehr Brachter direkt durchs Fenster. Auf der Seiten oder das haben wir Joano gemacht. Schiebe doch eine. Aber nicht so, wie man es normal kennt, sondern wirklich ans, wo man, wo man verschieben kann. Also da muss man, weil ja wir hinten schon die Betkonstruktion hat, wo man den Hammer sozusagen nicht noch hinten verschieben, sondern wo man jetzt auf der vorer Seiten aussteckt, dann schiebt man es auf die Soziosetten um. Aber es geht nicht ins Auto ein, sondern geht heute dann aus, ein bisschen. Also, wann man, es ist besser, wann man das nur aufmacht, wann man steht, weil man vor, und über heute ein Raulvore oder so was, oder ein Fußgänger, wenn man sich das draußen nicht brat genug ist. Das ist dann auch ein bisschen krank. Ja, also du habe ich so Papa. Das muss man schon versprechen. Und deshalb hat er meistens mit dem Hammer, das war super zu machen von der Fenster die aus. Das hat er dann so gut keiner, das war ein Startbewegung und ein Grauffer. Das Auto gibt es noch oder nur die Fotos? Das Auto gibt es nicht mehr. Das gibt es leider nicht mehr. Das ist uns, da haben wir einen Betriebsunfall gehabt, und das ist uns auch bremt. Was wirklich schon ist, weil es so, da gar nicht zu wohl wird. Na klar, das ist das. Aber es hat sich dann ein neuer Geschäft zwei entwickelt, wie viele viele ein haben Sie für Auto Dunnen? In Österreich. In Österreich? In Österreich. Aber ich glaube, in Deutschland gibt es welche? Ich habe die In Ungang gibt es auch zwei. Also in England. Das ist ein wirklich sehr gut informiert in Ungarnio. Das ist auf einer Joint Wanger Basis, weil die In Ungang sind auf uns zu gekommen. Also ein Freund, der im Hungaroring erwärt. Und der hat gesagt, du hast sich so einen guten Namen gemacht. Das hat das Eigenmachen, ich kann aber nicht ungerisch. Und mir interessiert es auch nicht. Ich bin auch noch der sauber gern bastelt und in der Firma steht das Ganze. Und man dumm eben das Sterberotter, wie da hat das mal AG machen, interessiert es auch nicht. Ich will mein Job machen, weil du binest auch. Ich will schrafen, ich will ja Idee haben, ich will nicht. Das ist selber noch in der Werkstatt. Und die Leute, die geliehen. Und Kunden kommen zu Ihnen und sagen, schauen Sie, da ist mein Auto. Was kann man machen? Was kann man machen? Oder wie läuft das? Ja, das geht ganz einfach. Das Sohngefährrente. Der Kund und sagt, mit dem und dem und dann sage ich schon, wie schaut s Budget aus? Weil das ist natürlich leider. Aber natürlich ist das Göt, so geht man meistens der Begrenze in der Faktor. Weil, so geht man, warum man die nötige Menge klar gehört hat. Warum gibt es keine Grenzen? Warum kann ich alles machen? Sie schreibt mal für ein Homepage. Das, was Sie anbieten, ist Ihr Wissen und Ihr Können aus psychologischen Gespüren und technischen Fähigkeiten. Diese Mischung ergibt dann Geräte, die speziell auf Individuen zugeschnitten sind. Die Leute kommen mittlerweile nicht nur mit Ihren Auto zu Ihnen, sondern auch mit Kühlschränken beispielsweise. Oder mit Handys. Oder wir können sich auch in Computerzeit einiges verändern. Und Sie haben darauf reagiert. Können Sie ganz kurz umschreiben, was Sie anbieten? Ja, das ist, wie Sie richtig sagen, zum Teil entwickelt sich die Geschäftsförder durch die Nachfragen von der Kunde. Wie der zum ersten Mal das Thema war mit dem Eiskosten, ja, das ist eigentlich ein paar vor dem. Denkt Sie nach und dann überlegt man und sagt, warum eigentlich nicht. Warum ist das ergangen? Da, wo ich dann einen Eiskosten geteont habe. Aber was wollte er genau? Da kommen die Leute und sagen, ihr möcht dann geteont einen Eiskasten? Oder kommen die mit konkreten vor? Dann, natürlich, was Sie vorgesucht haben, mit Psychologiskstand auf der Hombicie. Ich frage dann natürlich die Leute an. Und so, um aussitzen, was die eigentlich wollen. Ja. Und bei dem bin ich dann eigentlich drauf, dass er eigentlich gar kein Geteonteneiskosten wüsst, und dass er in Wirklichkeit an Geteonten wogen will. Dann kann er sich das nicht leisten. Oder sie haben nur an und die Frau ist dagegen. Und diese Leute, so in der Nungen des Eiskosten, ja. Und dann, so geht das ist natürlich auch das Fingerspitzengfühl, wo es mal haben muss. Das ist dann, was ich noch nicht so mag, aber wenn einer sagt, wir und Boahra, das ist so, eigentlich, wir wollen nur alle auch in der Wand. Ob es mit dem Boahra gemacht wird, ob es mal wieder andere macht. Ja. Und dann habe ich gesagt, schauen Sie mal, wo Sie durch den Nord. Und dort hinten, haben wir einen Oden, einen Opel gehabt, einen Oden, einen Kattet. Und wenn einen Oden schieren, faufe ich durch, dann sagt er dann ja gut, was ist das für das Winzend? So, genau, ist es, was ich aus dem machen kann, habe ich mal ein paar Püder gezeigt. Und sagt dann ja, das gibt es mir das Krankheit von so ein Hinblick noch. So, glaube ich es mal dir. So, dann ja gut, aber das ist wahrscheinlich unbezahlt, habe ich gesagt, da haben wir es in Schilling. 100. 000 Schilling und das dem ist erledigt für Sie. Wo kommt dann der Eiskasten in Spiel? Der Eiskasten, der wurde dann, den haben wir dann lassen. Der wurde ja gar keine Eiskasten. Der wurde da schön so attrakt. Aber warum bittens hier jetzt die geschrunter Eiskasten? Ja, auf die Eiskasten Junung, auf der Wittland. Weil man dann doch, dann drauf kommen wir, und eigentlich ist das gar nicht blät. Warum ist es immer, bis auf mehrere, sauerliche Stehen sozusagen? Ja. Man steht sicher auf mehrere Beinen. Das ist natürlich auch die Erfahrung mit den Nähmaschinen, wo sie fast schon so ausgehört hat, Ende der 70er, einfach der 80er Jahren. Das ist sozusagen das Nähmaschinen Thema. Nicht mehr so aktuell ist, dass eine Firma da durchkommt. Und wie ist das Nähmaschinen, dem er von Frauen besetzt? Ja. Und das Auto Thema ist mehr von Herrn besetzt. Und das Eiskasten Thema, das ist interessiert eigentlich beide. Und das Eiskasten, das sind heute meistens an heute. Jetzt sind dann ein paar Firmen, wo man eben auf der Wele. Ich mach sozusagen. Da haben Sie schon eine andere Antheil. Haben Sie es gemacht, aber das ist heute ein Markt. Das ist die Entwicklung. Ich finde das gut. Man an der Firma naf, was du. Ich habe ja keine Angst bei einer Konkurrenz. Ich glaube, wann man gut ist und Vertrauen hat in sich selber. Und die Segreativität braucht man sich nicht viel. Was machen Sie mit den Eiskasten? Eine Geschichte, glaube ich, wo Sie der erste waren, war ein Bildschirm mit Fernsehmfang einbauen, in den Eiskasten. Was gibt es da noch für Möglichkeiten? Wir haben am Anfang, das ist dann aber ein Stötiserie. Wir haben eine große Kastel, um die Fernseher ausgefressen und eine gemacht. Wir haben aber draufgekommen, da geht es viel zu viel Kötter verloren. Weil man so ein Riesenloch einbaut. Und deshalb haben wir es nicht mehr gemacht. Sondern haben den Eiskasten an sich gelassen wie Reis. Und muss so so, wir haben zum Beispiel Pickeln. So wie ein Pickeln. Wie Sie immer wiedergibt, haben wir. Da gibt es die Leits, die wie ein Sammelding, haben immer bestimmte Dressen an. Das heißt bestimmte Form. Und wann man dann die Männer mit Dressen in einer bestimmten Anordnung aufbickt, dann haltet es so, vorst impressionistische Effekte, das verschwimmt dann so, wann man weiter weggelegt hat, bis er aus oder da kennt man dann, wo es. Also so haben wir es halt die Seine, und wann man sehr nahe ist, erkennt man das gar nicht. Und das war dann auch die Zeit, wo ich mal merke, schön welche Richtung sie wollen, aber wir möchten aber nicht verschweigen, dass schon auch technische Entwicklungen von ihrer Firma dazwischen gekommen sind. Das war ein bisschen gesucht mit dem Fernseh, das war vorher der Radio, dass man Radio einbaut. Sie haben es das teilweise so gemacht, dass sie auf die Eiskesten drauf, zum Beispiel einen Bildschirm gesetzt haben und außen aber die Verkleidung so verlängert haben, als würde der Eiskasten quasi eingebaut sein. Sie haben eben die Wärserleitronen, die haben wir eine Eiskwürfelmaschinen. Hab so gemacht, dass man Bierfasslow Mof gestört haben. Das ist sozusagen der Schlag durch Eiskasten durchgegangen ist. Und unten haben wir ein Bippenar kennengt, sodass der im Schlag war, das Bier des im Schlag war, das war ja einmal ein Eiskasten. Und das war ungefähr 8, also hat man jederzeit am 5 gut gekühlt drinnenken keiner. Soll ich es spinnen rein, so gehört. Da muss man voll spütsen. Und dann ist der Ding, der Ding, der mit dem Fernseher, das war super. Den Hammer am Anfang, bei den ersten Serien, haben wir den Arkschaft und später angeklebt. Herr Niedl, Sie haben es zuerst schon angedeutet, die Entwicklung, Geräte auch, ist tätisch zu tun. Das hat ja bei den Autos auch gegeben. Mariner sich wird es angefangen, die ganzen Stiermbänder, die man zum Beispiel auf die Kopfstütze gibt oder auch da bicker oder streif, auf die Seite selber aufgegeben. Und sie haben es vom Eiskasten beschrieben, mit diesen BMW bickeren. Und das ist vielleicht ein Thema, das ich nach dem nächsten Died noch ganz kurz anreißen würde, nämlich wo liegt bei ihnen die Grenze zwischen technischen Dienstleister auf der einen Seite und Kunst schaffenden auf der anderen Seite. Das ist ja wichtig. Vorher, ich bin vielleicht die zweite Platte, die sie sich gewünscht haben, wenn sie es wieder in Chess lead. Chess lead von der Amerikaner Grenmiller und American Petro. FM4. Chess im Projekt, die ich meine Damen und Herren, das war glantmillumit American Petrol aus dem Album Silver Arrow. Sie kennen es alle, denn es ist sehr berühmt. Bei mir zu Gast, Alfred Niedl von Niedl und Sinsgienbörcher, eine berühmte Autotuning Filme, aber geteunt werden kann alles und vor allem alles kann schöner gemacht worden. Kann schöner gemacht werden, Herr Niedl. Und das ist eine Entwicklung, die in den letzten 10 Jahren immer stärker geworden ist. Wo sie sagen, die Gebrauchsgeräter im Alltag sind den Menschen, nicht hübsch genug. Sie sind vom Design her oft nicht schön genug und da können sie helfen. Woher kommt dieser Trang von Menschen, auch die Dinge, die sie besitzen individuell zugesteichend? Das wird men interessiert. Das war wirklich, wie es und durch das ist, natürlich nicht, aber natürlich machen wir meine Gedanken zu dem Thema. Und ich glaube schon, dass wir in die letzten Jahre so eine Phase haben, wo die Leute irgendwo vertrauswerend Politik vertraussern. Und mehr. Die machen zusammen, wenn ich steht das mit einem statischen Bewusstsein. Na, das die Leute sozusagen auf dem Gebiet gar nicht mehr so aufpassen, gar nicht mehr so für Fernschant. Das interessierte die Internet, dass die Leute wieder mehr zurückziehen in ihre eigenen vier Wände. Und du dann die aufmerksamkeit, die längst wieder mehr. Ja genau, ab ist so ein bisschen mehr. Das ab ist so ist wieder wie damals. Und in so einer Zeit, in so einer Phase, ist man natürlich mit Dingen, die den Haushalt betreffen. Und das sind dann für die Saison, ja, aber jetzt, wo immer nette, so haben wir alle anderen. Und ich erwurte aber an das, was kostet, das, wo immer uns was kosten lassen. Aber der vier ist es einzigartig. Und vielleicht ist es natürlich der Ideil vor allem, verfall, hebt es auch noch die bediene Freundlichkeit. Oder hinten ist es auch nicht so. Dann würde ich sagen, dass das eine Form von ich, wo es ganz provokanter ist, von Fethischismus ist. Das sozusagen, ihr wünsche aus der eigenen Persönlichkeit ausgelagert werden auf Dinge. Also, was ist denn, ob das aus diesem Geräusphethischismus bezeichnet? Wenn ich wüsse, ich habe meine Kunden, kann es leichte noch. Aber. Nein, das ist ja ganz unbewertet. Aber ob er nicht da schlecht darstellen, Fethischismus, sondern. Ich käme nicht aus, aber warnt es einer sozusagen gern hord. Und sagt, das erhöht es in Telefonabaratschiner haben. Was haben Sie dafür Möglichkeiten, damit man es in einer. Aber sehr gute Möglichkeiten, vielleicht haben Sie es mitbekommen, auch die Höre und Höre in einer, wenn Sie jetzt Telefonzähle suchen, ist ja, falls ich mir zu finden kann. Ja. Das sind für weniger geworden. Wir haben genau zum richtigen Zeitpunkt, bevor die Post, die Ex Stütte, hat großflächig, haben wir angebot gestört, der Post, und gesagt, wir kaufen die in Bauschelnbogen. Wo ist das genau? Sie kaufen die Telefonzähle in Bauschelnbogen still. Wir haben die damals. Nein, nein, nein. Wir haben die ganze Serie, wo es dort gibt. Ja. Die 74. Serie kaufen wir ja. Und hier kümmern uns um die. Ja. Um die. also nicht die Hitten, sondern die Telefon. Kastabaratsköper abaraten. Wo man Geld einwirft. Genau, die. So haben wir es gemacht. Und jetzt ist das eigentlich, wo es da größte knüller in meiner. in meiner Aufrüstung, wo Sie hope, als Sie die Leitzein, ganz eine Nahrerschaft, diese Telefonen. Eigentlich das Handy geht den Weg, das immer kleiner wird, auf immer klarnere Fläche und Raum immer mehr Funktionen hat. Und da gibt es viel Leit, was sagen Sie? Wir wohnen in die gleiche Richtung Räner, wir wohnen, was eigenes haben. Und die hängen sich das heim ab und folgen Sie? Die wohnen dann auch, dass das funktioniert. Die wohnen dann auch, dass das funktioniert. Aber ist es nicht mehr nostalgie als. Ich war schon. esthetisches Bewusstsein auf das ich eigentlich hinaus wollte? Also das kann ich nicht bewurtern, ob das nostalgie ist oder ist etisches Bewusstsein. Ich habe schon den Eindruck, dass die Leit. Das ist ja nicht objektiv, ich kenne nur die Leit, was zu mir kummert. Das ist vielleicht überhaupt nicht repräsentativ für die Bevölkerung. Wahrscheinlich nicht, weil die Leit, was zu mir kummert, die müssen eigentlich schon irgendwie an Zugang haben zu dem Thema. Und dann muss das offensichtlich was wert sein. Das Song wird aus der Superausch oder Glassen. Aber es geht auch bei den Menschen, die zu innen kommen auch darum, zum Beispiel, dass man die Hand ist anmalt. Das ist auch so, und das muss man auch können. Ich glaube, das muss man auch das Gehäuse auseinandernehmen können. Wenn man es sofort. Also, was man so anmalt, der zum Beispiel schon sehr genau sein, war man nur die Zefe zwischen den Tasten anmalt, dass man eben nicht ausfahrt. Und dann ist es. Dann ist die Tastatur ja. Auch, dass man nicht aufs Fenster, wo die Bilder drin sind, reinfahrt, weil sonst auch was die Strich hier drin. Und da kommen man Menschen zu innen, welche Motive sind da gefragt. Ich glaube auch, zum Beispiel der Kus von Kustof Klimt, ist eine Angebot, ist ein Bild, das gerade für Verliebte. Es gibt es lustig, weil es auch der Hase von Türek. Der Hase von Türek, der Kus. Und dann für Nogate. Ah, wer hat das zum Beispiel? Also, ist ein Schuh von Mena? Es ist ein mehr Mena, wo es dann sozusagen. Ja, deswegen, das ist ein Nogate und wann du deine Rede dann wirklich so ist. Ja, da die Frau sozusagen gerade verwöhnen, was in die Reine redet. Ja, gut, ich bin nicht erkunde. Warten Sie da vielleicht ein bisschen ein Wiederaufleben dieser Leichtlebigkeit der 70er Jahre? Ich glaube, Schwalbe ganz ehrlich gesagt macht noch ganz immer. Also, nur weil das machen, ich glaube, die Leute hat es immer gegeben. Ja. Und ob das jetzt von die Leichtlebigkeit wiederkommen, habe ich eigentlich nicht eine Eindruck. Mir kommt vor, wann eine Einer Schade leidt. Es geht uns so gut, wann man sagt, Statistisch oder ökonomisch oder was, wie geht es der Bevölkerung an sich so gut? So reicht jetzt, wann man noch nie, aber so schlecht ist uns auch noch nie gegangen. Das passt ja hinten vor nicht zusammen. Und wann man in die Gesichter schaut von die Leid, dann glaube ich sofort, das soll ja gerade um uns geht schlecht. Ja, das spricht der Philosoph in Alfred Niedel Junioschäft, der Firma Niedel Sundsins. Entspannendes Gespräch, ein bisschen einen Einblick in ihre Firma zu bekommen, war für uns wirklich sehr sehr interessant. Und ich glaube, dass wir langsam langsam wieder außen an der Gehen, aber nicht ohne dass sie sich vielleicht noch ein letztes Lied wünschen. Ja, und wünschen durch Mathes, so sind wir morgen und die nächsten Tage vieleife hier, während wir ja in den Arbeiten. Aber in die Autos sind jetzt so groß, man kann auch aus kleinen Autos super Geschichten machen. Sie haben gesagt, Sie haben noch eine Überraschung angebrut für die F F Hörerinnen und Hörer. Was ist das genau? Ein Telefon, wo es sozusagen stattleitet, erquagten, was Sturtenleitung gewagt. Das bauen Sie ein. Das ist bei Agrensato, ein, was Sie haben. Ich hatte eine Huppe. Kann man zum Beispiel echte Gegenmachung haben. Wir haben es wie ein Feiert, statt einer Huppe. Das kommt ihr sehr gut an. Ja, die Lokomotive, glaube ich, haben Sie auch, die die Typen macht. Lokomotive, sehr viele Sachen. Ja, da kann man sich natürlich auch auf Ihrer Homepage erkundigen. www. nns, also abgegrüß für Niedlss und sind. at. Ich glaube, ich ist sehr dresse. Ich habe es im Laufe der Sendung schon einmal gesagt. Das letzte Lied wird was sein. Das letzte Lied ist, von Erdbeeren von Elten John. Also Jazz Phase von Elten John, ein 173. Ja, er hat die gleiche Frage, ja, wo sie für ihn ist. Welche ist das? Der Hinner von Wienzwe. Ja. Und gut bei Agrens raus. Das ist ein sehr schönes letzte Lied, aber auch hier die Jazz Version, glaube ich, bei uns hat er ja gemeinsam mit Ginger Rogers. Ginger Rogers, ein Steppkurs, belegt Elten John und Daraus, hat sich dann eine wunderbare Zusammenarbeit. Das Stepp Solo ist ihm von Ginger Rogers. Und ja, ihnen danke ich sehr. Ich danke. Alles Gute für die Firma Niedlss und Sins. Ich fahre mich im Namen aller Habbrächtleiter und Wünschen an. Alles, alles Liebe. Schlafen Sie gut und treiben Sie süß. Von Sauren Guten. FM4 RF RT Slasch Podcast.