Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 RF RT Slash Poncast FM4 Mieternaufzehnlage Projekt Bix Ladehkanal, weder wir prägt? Projekt X B Hitrodan High Qualis Sound Requiation Explosion N N N N N N For your personal diffusion process Psychological power pressing mission assessment Ja, hallo, schaut out to all you out, sehr. Da ist die megaenten Felner vom ORF, die Tee und Geschichte Spezialist in das Hauses. Und ja, ich habe es geschafft, ich bin reingekommen, ich habe lange dafür gekämpft, aber nun habe ich auch mal die Chance bekommen, eine Sendung von Project Egg zu moderieren und wenn sich meine Stimme ein bisschen überschlagen sollte, dann liegt es in meiner sehr, sehr großen Freude darüber, dass es mir eigentlich gelungen ist und dass ich es geschafft habe, in diesen Olympermodaratoren vorzustoßen und heute diese berühmte, miternachtsstunde mit ihnen gemeinsam zu verbringen. Achtung, wenn sie rechts oder links von sich so eine Figur sehen, die ausschaut, wie ein Gespenst mit einem Weißen allein zu. Dann lassen sie sich nicht erschreckend, das ist wahrscheinlich nur ein Spaß von jemandem, der noch nicht schlafen gehen will. Maggie Entenfälner, ich betreihe die Tee Ecke im ORF. Es gibt sehr, sehr viele Kollegen und Kolleginnen, die Haustiere haben. Darüber bin ich sehr froh, denn es gibt Statistiken, die sagen, Menschen, die ein Haustier besitzen, sind die besseren Menschen. Und darum freue ich mich natürlich, wenn wir uns beim ORF viele Menschen Haustiere haben. Und mit die Haustiere kommen sie, aber zum Teil in die Arbeit, es geht bei anderen Arbeitgebern in der Regel nicht, dass man die Haustiere mitnimmt. Bei uns gibt es hier so viele besondere Sachen für die Mitarbeiter und eben auch die Tee Ecke, die ich betreue. Und ich freue mich egal ob die Leute ihre Hunde mitbringen oder die Katzeln oder wir haben auch Vogeln und Meerschweinchen, dass ich die natürlich gemeinsam mit meinem Tierbetreuungs Team, dass ich Ihnen heute vielleicht im Laufe der Sendung noch nie hervorstellen möchte, nämlich jetzt. Das ist zu meinen, die Andrea Batschik, die Sandra Winker und der Herbert Rippold. Diesen drei Menschen möchte ich jetzt auch dieses Schalt Out Wittmann und ich bin Ihnen diesen Dank schuldig, aber es ist ja wie die meisten von Ihnen jetzt wissen werden. Laden wir hier in diese Sendung Leute ein. Interessante Menschen, das können verschiedene, können prominenten sein müssen, nicht prominenten sein. Heute habe ich einen sehr prominenten Da aus einer anderen Zeit. Bitte begrüße Sie mit mir gemeinsam den Ritter Kuhnibert. Jönig, guten Abend. Ja, Ritter Kuhnibert, Sie sind vielen Menschen vom Namen her ein Begriff. Da habe ich Sie Fragen, wenn Sie leben sind, die richtigen Ritter Kuhnibert sind, Sie sich als Ritter jetzt in der Gegenwart. Wie ist das mit dem Ritter Kuhnibert heute? Ich weiß nicht genau, wie die Frage verstehen soll. Ich frage mich, sind Sie sich jetzt der Ritter Kuhnibert aus, sagen wir, von 1925, der jetzt zu mir gekommen ist oder sind Sie ein ganz normaler Mensch wie du und ich, der sich der behauptet, er ist heute der Ritter Kuhnibert. Wie alt sind Sie denn bitte, vielleicht könnte uns das weiter helfen. Ich bin zwar bei 40. Aber das war das, was ich gemeint habe, denn dieses Zweig des. Ja, sie sind. Sie sind wie so? Das hat wahrscheinlich mit Jönig Geburt statum zu tun. Was, welche Ritter Kuhnibert, meinen Sie jetzt? Na ja, da gibt es einen. Wie Kind kann er auch dann? Gut, aber ich habe aus meinem Geschichte unterricht, weiß ich, wie wir über das Mittlerweile gelernt haben, dass da eben auch ein Ritter Kuhnibert von dem war. Ich weiß jetzt eben auch nicht mehr so genau, es war so nicht die Tafelrunde mit dem Ritter Arthur, sondern was anderes. Und wer sagt die NATO Sariter genau so. immer. Ihr habt ja schon die Benzware für die Ritter Jahre. So, da kommen wir aber jetzt glaube ich zu einem ganz interessanten Punkt, wenn sie 42 in Ritter Jahre sind. Was, was, wie viel müssen wir denn da dazu zählen oder gar abziehen? Aber dann du nicht, aber mit wie viel müssen wir denn die. Wo ist es mit mir über Martin Martin, die ist gut, die eine oder weiß Ritter? Nein, natürlich nicht über das Ritter. Ich bin ein Aupriter. Sie sind ein Aupriter. Aus Lernenschauft und Überzeugung. Das heißt, ihr habt mir Hobel zum Beruf gemacht. Ja. Und muss sagen, ja, ich bin so weit zufrieden. Mhm. Ja. Muss ich da jetzt Angst um ein paar Tmonee und mein Handy haben, wenn sie noch aktiver Aupriter sind? Ich weiß nicht, was sie reden. Ich bin eingeladen über eine Redaktion im Nitter Juh. Was gestern hat, ungewöhnliche Fragen und auch ein bisschen was Privates meiner wegen Hobi. Und die wäre ja, dass man mal bladert und das kommt mir so ein bisschen vor, wie er verhört. Und das sollte nicht. Das tut mir leid, Ritterkone wird, wenn sie es als wie ein Verhör empfinden. Das wollte ich eigentlich gar nicht. Ich versuche nur fest zu machen. Wenn sie noch ein heute aktiver Aupriter sind, was Rauben sieht denn in der Regel? Nö. Also, wichtig ist es einmal an Hinterhalt stillen. Mit der Woffe, also mit dem Morgenstier an einerseits mit dem Schwierter und der Landte. Und das ist jetzt, das kommt topflich gegeben miteinander geografischen, in einem dicht verwuchsenen Waldweg, während er mit der Landsten war, während er nicht auszuhören, dass ich stirre mit mir, wo sie blalzt hab. Wunder, links und rechts, erstaunlich ist abends, kann ich mit der Landsten kommen, oder? Da werde ich eher zum Durchgreifen oder zum Balken stirren, und auch das Langschwert daheim stecken lassen. Da durfte ich mal so übergangvoll in Worene da und hängern bleib. Wie ich da gehst, dann auf die Lauer legen, dann ein paar an verstecken und wenn die nicht verdachtschöpfenden reißen, das wegeskommen, in der Weg springen und sagen, halt, das ist dann überfallen. Also, wenn ich das richtig verstehe, entschuldigen sie nicht, da etwas nachfragen muss, weil ich mit dem Thema nicht so vertraut bin, dann sind sie ein ganz, wie wir sagen, wie ein kassischer Raupriter, der die Dinge angeht und um. Ja, so, okay, aber was, aber nicht, was ist mit ungewöhnlichen Fragen zu person zu tun hat? Ja, doch, es müssen nicht nur ungewöhnliche Fragen sein, also. Also, so war mein Briefing, so bin ich eigentlich auch noch gut, und ich war. Aber sie müssen mir schon. Hier redet, hier redet auch gerne, wenn mein Beruf und übers Prozeter raher war, sie brauchen nicht klüren frei, zu finden, da sind sie da alle. Alle dricken, alle schmecken, vergut. Nein, das ist schriftrehen. So, ich war sie, sie haben viel zuheurer und was dann an der Zauß sitzt und das alles mitschreibt und am nächsten Tag auch macht. Nein, nein, das müssen sie mir. Aber sie ist eigentlich der Neniter, sie müssen auch verstehen, wenn ich mich nicht mehr. Aber ich darf erkopieren. Dann den Wort laut meiner. meiner Redaktion, was ich sie frage, also. Da müssen sie mir schon die verschonalistische Freiheit lassen, das zu fragen, was mich und ich glaube, unsere Hörer und Hörerinnen interessiert. Ich meine, wenn sie sagen, errauten, dann hoffe ich nicht, dass sie den Leuten auch die unschuldrauben, oder? Nein, natürlich. Das ist nicht dabei, in dem Programm. Sie sein, wenn ich das jetzt erbletsen. Sie, wenn jetzt ich mir einen Ritter vorstellen, dann gehört auch ein Pferd dazu. Ist das bei Ihnen auch so? Ja, ich habe ein Pferd die Sigrid. Es ist ein sehr braves Pferdal. Es sind ja jungen, eigentlich sehr grieftige von der Statur, Herr Isashime. Muss man, ob es bepferde, ja, muss man da auch, wenn man Menschen Jahre umrechnet, gibt es da was umzurechnen oder. Nein, das ist ans zu uns. Und haben Sie dann nur die Sigrid, haben Sie gesagt, haben Sie nur ein Pferd oder für Sie für verschiedene. Ja, natürlich. Ich habe natürlich auch das jövepferde, aber ich brauche immer nur an das Fahne. Ja. Und mit dem nehmen Sie auch Antonieren teil, sondern einfach nur wirklich zur Fortbewegung bzw. für Überfälle. Nein, ja, Antonieren das ist ja etwas für Boamer. Ich bin da kein Brinz, oder was ich da irgendwie. Ich durfte nicht auf Schikimik gefäsch machen und schon herunter. So, ich gehe jetzt um das, was weitergeht. Antonieren geht es ja um nichts. Da gehen wir alle mit Stumpf herofen. Und für nichts und wieder nichts, da kriegst du das Lappreis gerade vielleicht. Komm, ich gehe im Fährrichtig. Komm, und Sie noch regelmäßig zusammen mit anderen Rittern oder dieses Driftmann heute kaum mehr andere. Und wie geht es mit so einem mit Kollegen? Da trifft man sich einfach in gewissen Schänden oder einfach so im Wald. Also, wie geht es mit einem Driff in meiner Kollegin? Ich mache mir mal gewinne, gar gibt es zwischen der Pipi, ein Ackerbetritter, es gibt einen Hubiert. Und wenn Sie sich zum Beispiel mit denen Treffen dienen, wohlgesonnen sind, dann sieht man das vorstellt, gehen Sie da auch einmal ins Gasthaus und lassen Sie dann die Waffen draußen oder nehmen Sie die mit? Ich lasse mir auf dem Niedausdauer und das ist toll und morgen Stern. Das ist toll, es ist schwer, morgen Stern und Landzehne, auch die wir immer gesagt haben, Sie müssen die Waffen melden, die nach dem gegebenen Hälfen und was für ein Kampf sieht zu arbeiten. Das ist wie beim Fischen, die kommen mit einer Kaffee, die da nicht aufhören können und dann wird sie wieder da. Und wie es können Sie mir sagen, dieser Begriff des Morgensterns, das ist so ein schöner Name, da würde man, also wenn man mir diesen Name, wie ich dem zum ersten Mal gehört habe, hätte ich den Morgen Stern nie in dem Bereich der Waffen gegeben. Wissen Sie, woher dieser Name kommt und warum diese Waffe so heißt, das wirkt so halflos. Ja, sie ist im Prinzip ein Praka mit Spitzen drauf. Das sind gegen einen Täter, das sagt, was ich mit der Gertwürb anschauen kann. Aber jetzt haben Sie uns beschrieben, wie man den Verwenden kann und gut ersetzen kann. Aber woher der Name kommt, also ethologisch können wir uns nicht. Der heißt, dass wir morgen nicht stehen. Ich heiße sie kennen und ergän, holst dich zu einem Song, aber es wäre da, da hat man es für bringen. Ja, da war es schärrlich, kommt das im Wagen und der hat es also nie von der Kreuzzüge wahrscheinlich. Ich weiß es, dass ich mich hier mit interessiert. Ich weiß es auch nicht, Entenfällender kommt aus dem Mitteltdeutschen, hieß früher Enten Feldner, aber das Tee wurde dann in der zweiten Deitschen Lautverschiebung durch einen Ent ersetzt. Und deshalb Entenfällner. War so leidendfüllter, das war leid, die früher aus Enten. Ein gepacktes Schil gemacht haben, also der Entenfeldner, der Schil macht aus etwas. Was hast du das Schil mit Feldner? Der Entenfeldner ist dann derjenige oder diejenige, die aus Enten Schil macht. Aber wie ist so ein Schil mit Feldner zu tun? Der Feldner, dieser Altautsche begrifft, dieses Wort, diese Bezeichen. Das ist ja beruf. Ja, er steht eben für den Schil Macher. Wo führt man mitleichter Schil braucht, wenn er vorhin dürfen? Also ich weiß jetzt nicht, ob das bis ins Mittelalter zurückgeht, aber Schil hat den Leuten immer geschmeckt und die Kunstwerte kalt aus. Und dann war eine korrigierende Erfschil, schmeckt an sich nach Gournix. Seine Geschmackloser, verablosendgeruchloser Substanz. Das steht in den Leberchritt drin. Sie müssen es vorher mit Geschmackstuffen anrechen, vielleicht können wir Schil Fei machen. Das Schil ist sehr waschmeckt nach Gournix. Ja, und da hat man es eben wir haben, also meine Vorfahren, haben Schil mit Entenmaß sehr angereichert und daraus eben das Enten Schil. Ist das irgendwie kommen wir bei der Lesen in den Entenfuhr? Das, also genau, weiß ich das natürlich auch nicht, wie das damals war, aber so stelle ich mir es vorher. Was an Sie für uns mit dem Futterzeitung? Entenfällener. Na, für einer, für einer. Also von Österreich. Nein, ich habe mir meine Biklemenge karriere, ganz allein aufgebaut und auch nicht. Ich wusste, ob Sie in der Bewuhrenbettageraunzeitung gesagt haben, und ich habe mir sie hinten befindet, da hat ich das so gerne dir geschützen. Und da hat ich Angst, dass das Nassau eine andere Schil hat, wo ich uns auf die Fixer stelle und 15 Monate gehönt da, das kann ich mir auch nicht vorstellen. Nein. Wer braucht, wer braucht, der ist ja heute, die war s nicht so andere, also ich muss ja heute als kurzer Hund. Ja, also jetzt bin ich ehrlich gesagt. Was sind das wir jetzt schon? Na, moment jetzt bin ich ein bisschen, ich weiß nicht, ich weiß nicht, wie ich das hier bin. Sie sind ein Rauporiter, aber das, was deshalb, man kann man sie trotzdem manieren, haben sie greifen mich da. Nein, das war nicht so gemeint. Bitte, wie so ein Fattigzugemehr, ist da gut zu sagen. Ja, es hat mir nur interessiert, wo sie es ja nachher gibt. Ich kann einer genaussagen, ich bin ein Rauporiter, ich bin selbstständig in die Raube und Ritter. Deswegen dann haben wir ein Rauporiter. Sie sagen, wir ergehen hinten, und es ist ja nur gern gewusst, aus muss. Ich bin nicht, wenn sie das so interessiert, ich bin nicht selbstständig. Ja. Ich bin von der Corona Zeitung angestellt. Wo ist es machen Sie? Ja, ich war selbstständig vorher. Und habe auf selbstständiger Basis meine Artikel und Recherchen einfach verkauft, weil mein Arbeitgeber so zufrieden mit mir war, hatte mir im Angebot mich anzustellen. Und das verschiedensten Gründen habe ich das angenommen. Aber was machen Sie durch den Mieter? Die Eiger, was Sie machen, dass wir da kein Fuhrtempshobs haben? Nein, die leitet die bei uns, die Kollegen, die ins Funkenhaus und auf den Kühnerie bekommen. Die verbringen in der Regel schon den ganzen Tag da. Und insofern muss auch ich den ganzen Tag da sein, weil die Leute von acht Uhr weg, die vier und zu uns in die Tieräge bringen können. Und abholbar sind die Rebes 18 Uhr. Also ich habe einen Fuhrtempshobs. Und wenn dann irgendjemand aus der Ober Eta schon 18 Uhr sein, seine Senter oder seinen Katamurli noch nicht abgeholt hat, dann ist es nicht so einfach zu sagen, ich habe jetzt Spärstungen, die Spärzungen, die ich geh, sondern dann muss man dann noch länger machen. Ich verstehe mich mir vorher wieder am ersten. Entenfällen. Entenfällen, die Sie reden jetzt von der Ferne der Sendung, was machen. Das ist einmal die Machen. Nein, ich rede nicht von der Fernsehsendung, sondern ich habe die Tieräge oben im Funkenhaus. Also im Funkenhaus und am Kühnerieberge oben. Die Lattet, die Mitarbeiter vom OEF, bringen ihre Haustiere mit, wenn sie nicht alleine so hauselassen wollen. Es ist ein Service, den es gibt vom OEF. Also viele Serviceleistungen. Und so, das ist mein Hauptjob. Das ist ein Fernsehsend, das ist einmal ja, das ist ganz kurz nur. Und die Tieräge, da kann man auch ein paar Räl. Ja, da habe ich natürlich durch diese Tätigkeit am Königlberg, da habe ich da natürlich viel mit dir zu tun. Und bei Rausser gibt es sich, dass ich mir relativ leicht du, was nettes über Tiere zu schreiben. Und es ist hier so, ich liebe Tiere überall. Also ich glaube, das Menschen haben sie neben ihrem Fert Siegret. Haben Sie zusätzlich Haustiere? Nein, eigentlich nicht, wenn man ungefähr gehabt, Nero, weil Wuchund, der auf die Burg aufpasst, man kann da haben. Ja, wie man sie sich und die Frau sagen, die Megathen, die Monika. Mit der sind sie schon, wie lange? Nur, wer ist ein Schutzumgut, sind wir 20 Jahre aus? Ich glaube, früher hat sie auch zum guten Ton von Raubdritten gehört, dass man sich auch junge Frauen geraubt hat. Wie schauen das jetzt aus, wenn sie verheiratet sind, was sagt denn, dass die Monika dazu, das ist wahrscheinlich kein Thema mehr. Na, erstens sind wir alles nicht zu heiß gegessen. Es gekocht wird. Und zum anderen muss es, die Monika, was wir aus, was ich mir auf die Flieger machen, was ich kennengelernt habe, und ich war damals schon ein Repriter. Sie hat damals studiert, wie die Kovic oder was kann er aus. Hat es nicht fertig gemacht. Aber ihr, wo er bei Wurst, was ich über auf die Flieger, dazu gehört immer Abendschätzen von gewaltigen Raben. Ich bin erst alleine, und dazu gehört auch, auch Buchfreulin, Raben. Freulin darf man jetzt doch nicht sagen, Buchfreulin, unser Wurden, das ist mal wisch. Aber gut, insofern hat sie gewusst, das ist mein Job. Unsere Insel gewusst, dass es hier ein bisschen des Berufsliegernungsmembraten zu tun hat. Na, ist das dann so leicht? Weg, Schiebeig, stell mir das relativ schwer vor, wie lang sind sie denn auf ihren Raub? Wie lang sind sie denn davon zu Hause weg? Es ist unterschiedlich, wie sie mal so machen. Es ist wieder mal, was zum Erlewigen ist, auf der Burg mitmacht. Und das ist so, dann machen wir meistens eine Scheuplote, und dann gehen wir auf Tour. Das verbinden wir, die Lech mit der Raubzüge. Und die nachdem wir weiter, die Raubtür geht, ums jetzt eine Österreichs, wenn es in der Österreich Straue ist, oder ob es eine größere Tour ist, wo man sagt, man macht noch zwei, drei Raubzüge, überfälle in den Hinternfragen, und dann kann man nachdem, was man aufreißen kann, und dann kann man schon ein wenig ist. Es sollte dann als Spanien nicht allen, kommt aber auch vor. Dann kann das auch zwischen zwei Wochen, zwei, drei, drei Monate, drei Monate, ob es übermaßlich gibt. Aber dann mit sauerstrengend. Aber ob es ja noch einiges mehr mehr ist, haben wir mal gemacht, aus Kostengründen, weil es natürlich uns einmal auf Raubzüge gingen. Sie haben die gleichen Kosten, ein paar langen Raubzüge, wie beim Kultzen. Es ist heute natürlich mehr, was wir nicht sechs Monate haben. Aber ich habe mir davon, dass wir nicht zwei Wochen haben. Wir haben ein paar Einschatzes, es geht natürlich oft besser, und mehr viel auf die Substanz. Und fühle, fühle ja auch drei Tage. Und es ist, ja, wir sind es nädig sein. Oder wir sind es, das bleibt mehr über. Aber ich bin drauf gekommen, lieber ein kurzer bisschen mittlerer Abzüge. Und mehr für schon ein. Ja, was die Frage, die sich mir stellt bei den Raubzüge, ist, wenn man jetzt auf Raub zu geht und Dinge erbeitet, wie macht man das denn logistisch, dass man mit diesen Sachen auch nach Hause kommt. Jetzt stellen wir vor, man macht irgendwo ein überfeldend Torf und Raubdorfen, dann, was ich nicht, dann braucht man Wertsach über den Kultzen. Ja, vielleicht auch größere Dinge wie wasen solche Sachen. Na, die stöle ich gleich auf I. B. Na gut. Das ist, du hast immer eine Art, du hast alles angstlich mitzaußen. Das fällt jetzt nämlich meine Frage, die ich nicht stelle, mit das relativ schwer vor, mit den geraubten Dingen herunterzuziehen. Sie freuen über ein Torf her. Sie erlauben einen Brandschatz, und dann gut wäre hier, sowohl was kann ich transportieren, wo es kann nicht derzeit überweisen, und wo es Wüle mitnehmen, dann mache ich ja Fotofon der Wasenstös auf I. B. So, bitte so und so für jede Gern, das losen wir beiweisen. Und die war es selbstabholer, diesem, im verwüsterten Torf abzuholen. Also, meine sehr verehrten Damen und Herren, wie Sie hören können, warum sollten die modernen Raubriter von heute sich nicht auch der aktuellen Infrastruktur betienen? Wir haben dem Raubriter Kuhnebert bei uns, und werden ihm noch die eine oder andere, hoffentlich interessante Frage stellen. Jetzt wollen wir aber ein bisschen unterbrechen, jetzt wollen wir schon sehr im spanenden Detail wie ein Raubriter heute Raubt und Brandschatz. Bevor es da weitergeht, möchten wir Sie mit ein paar Takten Musik unterhalten. Bitte können gerne Aufstellung nehmen und auch das Tanzbein schwingen. Am Film. Also für Musik. Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, das war jetzt ein Rockenroll aus dem Jahr 1973 von den Bay Sytherollers, diese folgstümliche Gruppe aus dem gleichnamigen Tierrohlerland, das nicht mehr zu Österreich zählt, nämlich Südtirol. Hier jetzt für Sie am Mikrofon Megi Entenfällner. Sie können vielleicht meine Rupriktatierecke aus einer kleinen formatigen Tageszeitungsformat. Man darf hier nicht so hier mit Werbung sagen, Markenamanns sagen. Und heute zu Gast bei Projekt X ist der Ritter Kuhnibert, den ich nochmals ganz herzlich begrüßen darf. Ja, schön, gut nirgend. Sie sind 42 Jahre, Sie haben vor Herdaffung gesprochen, dass Sie tendenziell ihre Raubzüge kürzer gestalten werden, auch wenn das vielleicht nicht gar so wirtschaftlich sein sollte. So wie viel sind Sie denn da unterwegs, wenn ich fragen darf, wenn Sie sich aufmachen. Ja, es kann man verschiedentlich gehen. Wir haben die kleine, eine Torte, die groß sind. Damit waren natürlich die kleine, eine Torte, das am nächsten so Tagesausflüggetagelsrohwaren und da bin ich mein Knappegruppen und ein Kniecht mit ein Eseltapel. Der ist bei der Arbeit, der wird da gewise angemittet vom Personalising. Die mittlere Variante ist schon 3 4 Ritter mit jeweils Knappen und mehreren Kniechten, mehreren Eselssvorwerken, um die Breite auch abzutransputieren. Das ist draußen, wie er geht, das ist gut, das ist schon wirklich. Das ist dann voll schon längerfristig im Institution und bedarf ja langer Planung, so ein großer Wabzug. Da kann schon seit 20er Abritter beraten, plus dazu gehören besonders, dass haben wir da schon unterwegs, zu 40 zu 50. Und wo sind Sie alles in der gleichen Gegend? Oder kommen Sie dann aus mir da weniger aus der ganzen. Wann sind Sie alle in Wien oder sind Sie mehr im Land? Die meisten waren eigentlich in der Österreich, in Wien war ich in Wien, ich war in der ersten Samol, sie fing nichts. Und war dann kurz das Erlaubwiener. Und sie brauchen auch also ein Rabritter, ein bisschen mehr Grundfläche für das Fichtnüben. Man muss ja auch, man kann ja also als Rabritter ein Gemeindebord. Es geht einfach nicht aus, da müssen Sie ein bisschen was so abwohnen. Also wir sind alle Richtung Kanabur, Bruno Mgebier, die Verstreitung der Richtung. Und wenn ich so ein Ritter sehe, dann denke ich, ich nehme an der Bump diese Rüstung, das schaut eigentlich sehr schwer aus. Können Sie uns das verraten, wenn Sie in Ihrer Erlterrüstung sind? Wie viel Kilo hatten Sie? Die Wicht von 40 kg. Nein, so ist es. Ist es so, wie man sie im Unterricht gehört hat, wenn die 45 kg können Sie denn aufstehen, wenn Sie aus dem Pferd fallen würden? Es ist schwierig, da war der Zettel, also man ist relativ unbewegig. Da muss man schauen, dass man nicht aus dem Pferd freut. Für die ist es, bin ich festgeschnäuend. Und man kann sich vorstellen, ja auch die Siegret, die Pferd hat da ganz schön zu schleppen. Wie hat die Rüstung erst, haben Sie reiten Sie prinzipiell in Rüstung aus Sicherheitsgründungen? Sie sind wahrscheinlich sehr unverwundbar in dieser schweren Rüstung. Ich bin aber nicht auf der Weg, aber ich bin aber nicht auf der Weg. Wie ein Polizist hat die Uni, wenn man mal ein paar Ämten ist, sondern eine Anblick der Träktoristung, wenn er auf der Weg ist. Da kann man so weitern, weil es nicht mehr in der Polizistin ist, wo es nicht mehr ist. Das heißt, da muss man sehr oft und sehr lange sein. Da muss man schon stark sein. Da denke ich, bis es zum Kampf kommt, wirkt schon müde allein vom Rüstung tragen. Wie gesagt, das ist der Dost mit so tun, was viel lang und wie groß der Rapp zu ist. Ich tage die Räumel, weil er zu kurz und mittelfräschte Rapp zügen. Und da anreihen man es diesem Grund. Wie gesagt, das ist zu ergewosten, aber ich schau gerne auf Qualität an, wo es einfacher ist, bei den kurzen Rapp zu gehen. Und andererseits, natürlich leider, dass die Konzentration uns lang unterwegs sind in der Rüstung. Es wird beschmiert, um sich natürlich nicht. Es ist mehr hoffentlich, aber das muss nicht immer Spaß machen. Und wenn man schon recht, so wie es dann mal überall strengt ist und nicht mehr so recht wie, fuzentiert, und nicht mehr so überfälle, lernen dann da unter Qualitativ. Der Tourismus des Alweberkötzer Rappziger. Und die Frage, die eigene Frau mitzunehmen auf so einer Routzeuhaus. Ich bleib beim Beispiel von der Kibar. Und sie, so mal von einer Film an der Ferne nach Hause waren, und so mal damals spiezen, kommen dann das Plan Quadrat. Oft da ja der Kollege hinterwunden, um sich dazu zu werden, kenne sie in der Frühstimme, das ist das Akte, den Motor sitzt. Und dann warum sie das machen. Macht mal. Nein, das ist das. Nicht, da sind die Tiefel. Ja gut, sie sind zöpfchenig. Sie können sich die Sachen prinkt. Aber es bringt nichts. Es bringt nichts. Und was war, was war ihr erfolgreichsteraub zu bisher? Und wie bewerten Sie das? Und die höher der Wertsachen, die sie der Rauben? Nein, aber die schon ums die Sachen, wie aufwendig, wie kommst du voll wie kreativ? Also es gibt natürlich den Not dafür, die Rennen zu machen. Das ist wieder im Schiespringen, die weiter. Und es gibt natürlich heute Heitungsnoten. Und wie kreativ für eigene Älabisch gemerkt wird, überfallen, wie gut er mir versteckt, wie gut er mir vorbereitet wird. Wie unerwartet war der Überfall? Und ist jetzt schon so, dass man sich Opfer aussucht, die möglichst unvorbereitet sind, nicht einem anderesierte? Das ist das in unsweg, wobei es der Lust auf ihre Seite. Es hat natürlich auch einen Reiz. Und bringt natürlich auch Fühe beim Punkten, woan sie einen Gegner überfallen, was sehr gut vorbereitet ist, weil dann natürlich der Verteidigung ja ganz anders ist. Da müssen wir das wieder komplett anders vorken. Es ist aber auch es, das sind so auch die, wie das genaue Teil von uns hat, kann er natürlich auch nicht verhorden. Und die Punkte gibt man sich dann selbst oder gibt es einen, wenn er selbstständig ist. Das kann ich selber machen. Wo eine Angst ist, wenn er bei einer Burg sagt, dass der Schäfen natürlich auf das bin ich nicht sehr geredet. Ich brauche, ich brauche kein Schäfen. Also Freiheit ist eine ganz eine ganz wichtige Kategorie. Ich war mein ganzen Leben, man ist hochher, geht auf jeden Fall, wenn man es abstellte. Ich bin ein Mann, ich vertraue kein Auto Retail. Da mache ich lieber bei eigenes Ding. Und wenn sie sagen, ich bin nie da ist der Reich, ist es heute noch so, dass die Ritter hauptsächlich in Bogen wohnen, oder hat man sich da auch angepasst und geblieben? Nein, das sind schon. Doppelhaushelften oder so. Ich war privat sicherlich, ich habe es auch. Aber von beruflichen Jahren muss er eine Ritter in der Burg, muss er verteilegen gehen. Und sind die Burg? Ich frage die Regerauswohnen, sind die Burg lichten? Dazu gebe ich genau an. Gut. Dann fangen wir so. Gibt es auch auf ihrer Burg, welche das auch immer ist. Veranstalten sie neben den Raupriterzügen, auch manchmal Lustspiele oder so. So ein Burg Feste machen sie sowas auch. Ja. Und gibt es bei diesen Gelegenheiten, die auch musiziert? Ja, ich bin sie selber in ein Instrument am Ende? Nein, das nicht. Da gibt es eine Burg Kabelle. Oder gibt es da schon Lautsprecher auf der Burg? Ja, also wir haben ein guter Lichtanlagenhofen innen drin. Und dann ist er auf die Gisinkstelle. Also können wir mal für die Aufdrücken? Ja, gut. Wir haben Frontervaus, auch der 40 Kanille. Ja. Wenn man schon das ist, die publichten stellen, ist er eigentlich. Und früher auf der Bühne, das ist ein Monaturing, mal 24 Mäcke, mit der Gitalenkam an Advert Court. Man kann die auch aus der Spülhars Protus getrennt. Wir haben die Fronte, auch der 40 Kanille Homa, mit 6 Bussen. Wo es fix verkabeligster Läufklinke, das Sneak Kamen auf der Bühne, Wage Bus Brauchen, bei Monaturing, ich kann in eine Anleife mixen, auch ganz zu handeln. Aber die Einzler Spür aufnehmen, also das haben wir ausgerüstet von Kleinstern, von Singers und Räuter, bis zu Big Benzogets, dann können wir uns ummischen. Das ist ja toll. Und können uns jetzt jetzt vielleicht auch live was abmischen und lieb. Ja, und so. Da hab ich sie dann, die Töne, bitte. Ja. Bitte. Don t be afraid. It s only S C. Ja, das war der Ritterkone Bird, mit seinem hier bei uns live gemischten Song. Also, und ich muss wirklich sagen, das hätte ich mir zu Beginn unseres Interviews nicht gedacht, dass er so kunftsfertig ist und so lockerlässig die Nummern raus spielen kann. Wer ist da, der zu Ihnen spricht, die die schon von Anfang an dabei sind, wissen es natürlich, Megi Entenfelner sagt noch einmal, guten Abend. Zu Gast heute bei Projekt X ist der Ritterkone Bird, der so viel wissen wir mittlerweile, irgendwo in Niederösterreich seine Burg, seine Ritterburg hat, die er beruflich nutzt parivat könnte, auch woanders wohnen, dass das wissen wir nicht so genau. Und lieber Ritterkone Bird, wann soll es denn das nächste Mal losgehen, mit einem Beutezug? Also, ich lasse mir dann aus der ersten Zeit, wie es da offen, ich die Sammelfährdage, was wo ich an der Woche und so was, dann mal nichts passieren. In den nächsten 14 Tagen ist es so, dass es ein bisschen mittelgroßes geben, die der ist kann, natürlich nicht auszulassen. Ja, das fällt es überraschungsmoment. Ja, also das ist klar. Aber kann man sagen, es ist ein bisschen klein, es kann man davon ausgehen, dass das Ausland nicht betroffen sein wird. Ist das richtig? Meine Überlegung? Ich glaube, sie haben schon richtig aufmerkt. Ja. Und jetzt denke ich, man nur im Winter ist vielleicht auch schwieriger oder beschwerlicher, weil der liegt ja dann vielleicht einmal Schnee oder so was. Oder ist ihnen das egal, hinter sich das nicht an einen Schneeangriff oder Überfall zu machen? Ja, ich denke mal, der nachtellt den Wium im Angriff. Im Schnee, natürlich, das ist cool. Jetzt bleibt leichter, bieg mal und kommt langsam mal voran. Ist gleichzeitig ein Dreierfutter, oder gegen eine Ahre oder so, mit den Serben Sperrigerten zum Kämpfen. Ich bin nicht mit zum Beispiel, nur mit der Fusschenausrüstung der Jägerkommens. Es gibt immer wieder solche Abrichter, die was glauben, sie kennen auf einem Biagafel mit der mit Spurtschurch, leichter Ausrüstung, ein manteutschen Fehleragreifen. Da muss ich natürlich, muss ich sagen, das sind viele Trotten am Ende. Sie kennen keine Kariter, wo wir im Winter auf einem Biagafagreifen mit unerrichter, richtig wie die Mensen. Da gehört dazu, da braucht man auch einen Scherdenmumputter, der Stinne langer unterwegs ist, dass ich festehot so bin. Ich stelle mir vor, die Rüstung, die aus Eisen oder zumindest auf jeden Fall Metall, ist die wirdiert bei tiefen Temperaturen, muss jetzt sein, wie eigentlich wie ein am Gefrierkasten. Ja, wie gesagt, es ist nur Platz, dass man was ordentlich so zient. Das ist ein notwendig, dann wird das Metall über da, der auf da hat, schon ein Siemissen, da ist schon ordentlich was ordentlich. Und wie darf ich mir so eine Ritterpur im Winter vorstellen? Heiten Sie die, wie ich so ich sagen, eher in Ihrer acheischen ursprünglichen Form, also nur mit vielleicht ein paar Öfen oder können Sie sich da schon den Luxus da jetzt Zeit und haben Sie da alles schon mit Bodenfußbodenheizern oder Heizkörpern versehen? Nein, das ist, das machen wir schon mal regional. Also recht kühlen Winter, nämlich an. Und wie man es gewohnt ist, natürlich ist es auch einmal, einmal ein Mensch, der einmal beruf hat, der wird wahrscheinlich ungewöhnlich und heute finden, aber wo man schon so lange mal war, geschäft dies wie ich, das eigentlich ja ganz normaler Zustand für mich. Ja, es ist, wie Sie richtig sagen, gewohnt hat die Menschen, die in Afrika leben, bei ganz großer Hitze, sind das auch gewohnt. Die wissen sich dann zwar schon zu schützen vor dieser Hitze, oder nicht, die anstrengendsten Arbeiten verrichten, aber prinzipiell sind sie es gewohnt. Jetzt habe ich mal, es wird keiner gezwungen angewiesen, beruf zu ergreifen, bis auf wenige Arsennahmen. Aber ich sage immer, für mich wäre das das ganz amste Becker, weil er das nicht scharf so freu aufstehen. Becker, aber darum sagt er möchte nicht um die Burg, aber den Behl zu bleiben, ein Burg wohne, aber das im Skol ist. Da trete ich wiederum so, beamt, dann erinnert es, ich bin so langweilig, da beamt, ich muss auf keinen Fall angestellt, das muss ich gefährlich und so. Es gibt überall Entführenden wieder so. Und wenn Sie jetzt immer bei einem Punkt, das ist sagen eben die Berufswahl, da habe ich fragen, haben Sie Kinder? Ja, aber die Zweckhinder. Und Buchbudermedal? Ja, das ist auch ein Ferdinand der Zwölf. Und die Lina ist sieben. Und jetzt bezug ich Ferdinand. Wie ist das? Kann sich der Freisennahmen, seinem Beruf wehn, oder muss der Raupriter werden? Also ihnen in Beruf nachgehen und mehr oder weniger das Geschäft übernehmen. Natürlich, natürlich da freitwann, wo man das Geschäft übernimmt, aber ich überkenne, wie auch immer geehrter den Druck aus. Ich sag mir, wenn man glaubt, wer den an, ich zeigte ganz ehrlich die Vorantinacht der Reffendem Job. Und was das machen, ist, ich fütter, wann nicht, bin er an der Bess abgesend, aber mein Els zuhör, das ist ein bisschen zu früh zu sagen, was er wirklich machen möchte. Jetzt wollte ich nach da haben Sie schon ein, und reden Sie mit ihm schon über ihren Beruf, weil es der, dass das sie, der muss ja in der Schuhe, man muss die Kinder fragen, was macht denn Papa, sagt, eine Feuerwehr in der anderen Seite, sagt, das hat das auch zahnarzt, der dritte sagt, technikant, mein Buch sagt, der Roboter, was ist? Und reagieren da die Mitschüler nicht auch mit etwas Angst? Na, kommt eigentlich gut, also mehr Erfahrung ist eher, das Roboter, gemeinsam mit Feuerwehrmann, Müllabfuhr und Astronaut, deutlich besser, schnell, dass die ganzen Sachen rummagraum sind, wo es gut ist, die Audi BMW Fahrwerte, wo es in der Versicherung und den Padammat umsitz, wo die mich entschieden hat, ist, kommen bei den Kids noch lange zu gut, aber wir haben die Roboter, und da Feuerwehrmann, sagt die Kids. Und die Müllabfuhr, wo es mir das glauben sollte, ist, wo es reingehend bei den Kinder, wo Papa bett er. Das heißt, Kennens Popter Pomester? Kennens Popter Pomester? Kennens Popter Pomester? Ja, schon, das größte Polizien, auch wir glauben, das war die Atter. Ja, wo es wir kauft, von Train s Battle, oder Löffel, das Level, den original Popter Pomester, dann gibt es wieder ein Blastigspülzeug, also ein Tool Pield, wie man sagt, mit Schraubenzieher, sage ich, wo ist dabei, die aus Blastig und aus Stumph? Aber, der Kinder kennt sich, da geht es ja, der Teppart Prinner. Also, für Puschen wahrscheinlich, sehr, sehr beliebt bei Puben. So, so Werkzeug Pels. So, so, so Werkzeug Pels. Und jetzt, wie, wie sind sie, das hört sich ja ganz gut an, das ist der Pupp, der Ferienand, bis jetzt, da, dem das offensichtlich noch. Wie gesagt, einmal wöler werden, paar Meister, dann wöler wieder werden, Tierwetter, wo ich da, wir haben ja Zeit lang, weil ich mich in der Bingo in der Sogefäune, und die Robben im Zoo, dann nochmal im Zeug, wie viel Arbeit das ist, und dass man die Pflege muss, nicht nur für die, sondern, wir sagen, man ist für Biersteln und Mistwek Ramert, das wollte ich da schon gar nicht machen, während dann mal seine Leverstabe weg. Ja. Und was ist immer ein Theater, der. Lern, Lern, mittlerweile, reiten sich, jetzt halt. Das hat ja schon gesagt, kleiner, klientengelig, oder so. Im Bergdolz, da, vor der wo, gehen Sie hin nach Breitenfurt. Wir wohnen das privat, also, wenn man, wenn man im Ferienkindergarten gebracht, und ob das von früheres der Kinderdingerlich ganz normal gefunden, sich auf dem Rückkehr des Pferdes zu bewegen. Und er ist da, aber, also jetzt nicht in Kinderrüstung, sondern, ganz normal. Nein, normal, immer. Die Kinderrüstung, der Kinderbäloat bringt Zeit, wo man, als ein Kinderbäloat, wenn man, ist das Ding, ich habe immer noch diese romantische Vorstellung von Raten. Und wo man nicht, wo man nicht an Rob zu direkt nachher, bringen ein Zivil hin, ist so, wenn es für jetzt schon ob, warum es nicht nutzen, ich bin nicht der, aber dann z. B. der Barke, bin ein Stern, ich mache nicht mehr an dem Pferd, nur an Don, vielleicht noch ein Jahreskarte dazu. Das Pferd muss er genutzt, wenn das ist, im Investition, durch das, und so schon, wo man nicht an mich noch, ob, bin ein Privat, der ja keine Bärt, und bringen meinen Buhmold, mit dem Pferd in Kindergut. Jetzt ist schon lange nicht mehr, es geht auch schon ins Gümbel. Und das Pferd, aber die Klinie, die bringen dir voll schön aus. Und das Pferd reingeworcheinlich, in der Haltung über die Firma, das ist so sagen, danach auch Beschäftig und steuerlich noch mal. Ah, und dann auch, dann Femile werden, bringt die Kroben jetzt rein. Und da werden Rente, aber eigentlich auf die Firma, obwohl dann hopziglich prävat. Das ist so, ich muss das Pferd schon hopziglich prävat, aber ich muss, und dadurch, ich kann es aber prävat nutzen. Ich glaube, Sie in Niedösterreich haben mir den Vorteil, dass, die Kindergärten kostenlos sind. Also das ganze Thema, eigentlich, das ist schon das Hinbringen günstig, aber, dass du das tatsächlich auch, das ist ein Vorteil. Das Kinderdörtlosen ist, ja. Wir in Wien, das ist ja der Kindergarten auch der öffentliche Kostenpflichtig. Aber was ist nicht so? Es ist nicht so, aber es kommt natürlich darauf an. Ich bin jetzt niemand, der auf große oder mittlerer Raubzüge geht. Deshalb, ja, das natürlich immer vom Einkommen ab. Lieber Ritterkonebert oder Herr Konebert, es war für mich persönlich ganz, ganz spannend zu hören, wie Ritter, noch besonders Raubritter, heute Leben. Das war ein spannendes Abenteuer, am Anfang noch ein bisschen holprig oder heute. Die Bolter wissen natürlich auch, zu einer Sendung. Das ist eine Live Sendung. Sie wollen eine der Bittelfourishmusis und die Fahre. Das sind sie uns Raubritter nicht gewohnt. Das sind eine Frau. Die Fragen stellt, die sie möchte. Nein, das ist mal von der Drumgang, da sind wir auf das erste in den Micht, was man sagt wird. Und das Wort hat es am Anfang, aber hat man es für eine Störmenge gegeben. Das habe ich heute aussprechen. Wir sind wieder mit uns ausgespannter Mensch. Da war es gerade aus, wo sie denkt, sie werden von mir hier hin. Ja, ja, bitte, gerne, danke, schatz ich, auch Sie sagen, aber Sie ist aber dafür heute, ja, Sie können Sie verlausten. Sie sind gerade Konebert sozusagen. Ja, aber man so will. In dieser Zeit ist die Zeit vergangen, wie es für dieser Zeit zeitlich passend ist. Drum ist es ein Urfrüh Fast schon geworden. Es ist spätig. Wir müssen uns alle schlafenlegen nach Hause gehen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, es bleibt mir nichts anderes, als ihnen zu wünschen. Eine gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie süß. Von Saurikücken. FM4 RF AT Sage Poncast.