Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4, ORF, RT, Slash, Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt X. Ladies and gentlemen, we proud we present. Projekt X. Die Heterodon High Quality Sound Requiation Explosion. Für ihr personal diffusion process. Psychological power pressing mission assassination. SWR 2020 Und ein Und ein sehr sehr schöner, ganz frühen Freitagmorgen. Wir sind sehr verehrten. Herr Nöh, hier ist Ihr Reinheit Poetta. Und wir befinden uns hier im Zielraum dieses legendären Nachtslaloms von Schweinbach im schönen Maria Zellauberland. Und für die Sendung und die Mannschaft von Projekt X ist das eine Premiere Bite sehr, dass wir von einem Sporte Eignis noch dazu live berichten. Ich danke ein Beteiligten, die das möglich gemacht haben. In dieser große Unterhaltung Sendung. Eine Sportsendung hineinzunehmen. Und ich glaube, ich verspreche nicht so viel, wenn ich sage, die Österreichische Athleten und Athletinnen werden Ihnen heute noch Ihr Dankeschön bringen über den Äter. Wie? Ich habe Ihnen noch gar nicht vorgestellt. Wie könnte es anders sein? Mit mir gemeinsam kommentiert und dokumentiert das Rein an. Bodokasla, Servus Bodoo. Grüssig, oder was? Servus Reinhard? Ja, der Bodoo wird uns dann gleich ein paar Dinge zum heutigen Kurs sagen. Es sind ja ganz schön Raffinästen eingebaut. Man muss sagen, der Großmeister, der frühere Großmeister, der Vater von ihm, der alte Schirradelli, der Vater von Mark Schirradelli hat den heutigen Kurs gesetzt. Mit einigen Schikanern, wie wir aus Interviews mit ein paar Schieferern gehört haben. Wie nun vielleicht zunächst einmal zur Strecke? Bodoo, du selber, glaube ich, bis dieses Lallum in deiner Karriere. Ich glaube, elfmal gefahren und ein Drehmhalter von, was du auf dem Stocker und hast in zwei Mal davon gewonnen. Nein, nicht ganz. Ja, bin auch mal gewonnen und bin zwei Mal dritte geworden. Aber es war immer noch, muss ich sagen, einer meiner schönensten Alämen ist ja von meiner Karriere, wenn ich so zurückblick und darf. Es ist auch schwierig, das Lallum, aber ich mag die Technik Anspruchsvollen Kurse. Es ist sehr viel Wetterabhängige. Bei aller Vorbereitung und Technik und Material, und es gilt ja mitfordern, und stahl das nichts. Ja, du hörte, ich habe einen wunderschönen Zwei S Kalten, aber sterren ein klein Himmel. Es ist eine glasklare Nacht, meine sehr verehrten Damen und Herren. Keid, aber das hält die Maria Zelle nicht auf. Hier heraufzukommen, auf den Hundsshopf dieser Hundsgemeinern, eisigen und bickelharten Slalomsträcke. Und wir haben jetzt den Renndirektor, Baldur, Scheife, hier, ich frage ihn gleich, Baldur, wie sind sie zufrieden? Wie sind die Vorbereitungen gelaufen? Was werden wir hier heute erleben? Ich muss dazu sagen, dass wir gerade in den letzten Tagen gezittert haben. Es war Antaukutsters ausgeschaut, das ist alles ausgehend. Dann haben wir schon begonnen, die Strecke aufzubauen. Und am nächsten Tag macht man da vor, und das hat schon alles zu haben. Moment, wo ich sagen muss, ich bin nicht nach Strecken war, sondern nach Fremdmach, das war der ganze Region. Das war Moment, wo er das Herz in die Hosen folgt. Es war früher, hat man gezittert, ob es den genug Schnee gibt, hat sich das Blatt fast gewendet, die Veranstaltung sind froh, wenn es nicht schneit, wenn sie ganz professionell die Strecken vorbereiten können. Sie müssen sich vorstellen, wenn wir da haben. Du bist mit der Zustimmung, bodotter wird überwochen, werden die Pisten präpariert und immer wieder mit Wasser überspritzt. Weil Halbzertagert die Spitzensportler lieber eine Eissige und Bicke hatte, bis sie vorfinden, dafür gibt es auch weniger Wandel. Mit wie vielen Freiwilligen bei dir habt ihr denn dieses Kunststückheuer zur Wege gebracht, so eine Busse Piste zur Verfügung zu stellen? Das haben vor Ort von der 8. Jugend, haben 273 junge Borsch mitgemacht im Alter von 14 bis 17 Jahren, dann natürlich unsere ständig Mitarbeiter, da waren die Sanat 50 Männer, Mounderleiter bei. Ich muss dazu sagen, dass das natürlich das mit dem Eiss, eine Herausforderung ist, die Leute wollen schnell reinersen, die Leute wollen höchstgeschwindigkeiten sehen, wenn es geht, vielleicht kann man einen Wörterekord an oder zu. Wir sind in der Sonseaufgabe hier dort eine Theatergebiste zu präparieren, die das ermöglicht, dass die Life so schnell es geht, ins Ziel kommen. Natürlich muss man eine Sicherheit denken, deswegen haben wir am Rand von der Piste, haben wir Stau hingegeben, Staubeilen, nicht, sonst an Aufblädern, dass man da nicht zu hart in die Menge hineinfährt. Ja, Schnelleket, das ist ein Stichwort. Es wird immer alles schneller. Ich habe den Eindruck, dass früher doch auch noch ein bisschen mehr Gemütlichkeit Platz hatte. Heute ist alles dem Profitum gewichen und jeder hältst von einem Rennen zum nächsten mit den Trainings und den Recreationsfassen ist alles schwieriger geworden. Bo, durchherinere mich, als du hier 1973 gewonnen hast, da hast du danach noch beim Schauswierten Selber Ziermoniker gespielt, weil du dich so über diesen Sieg gefreut hast. Wie betest du diese Entwicklung? Ich muss sagen, es ist natürlich, ich muss mit der Zeit gehen, wenn ich mit der Zeit gehe, aber weil ich das so gestorzehrend bin, wir haben damals kein Betreikern nichts gehabt. Das ist halt ein unverständlich tiefer Kollegen, der vorhin leidt, die ich nicht auf der Welt will, und ich habe ein 73er als meist täglich sogar, aber nicht gar nicht geboren. Und ich habe damals meine Schie selber in die Pension tragen, das selber gewachsen, das selber geschliffen. Das ist der ganze Steamhaus, und das ist unser Ring von den großen Hersteller von internen Kindern, die dann gleich ein Betreuerstau, wo dann da nicht damit sind, zuschicken und dann kriegst du noch Gold, für das, die feinste. Das gibt es nicht. Wir haben damals Bekündstegungen bekommen, gerade das Liefkarten, wir haben gerade das aber vom Kourier und einen Geschenkekör von Konsum. Das ist eine Schie schon damals in Pension gekommen. Das ist ja auch eine sehr große Vergünstigung seitens des Staates. Da war das ein Zeichen, noch besser beinahe, da haben wir eine Geinwohner gehabt. Da, ja, das war vor der Ausdürfen, muss Song von dem ja da ist, und ich finde, da ist dem Einzeleng mehr übergeblieben. Vom Schulinger gibt es Schulinger da immer mehr, gibt es immer Auro, da da sind. Meine sehr verehrten Damen und Herren, also alles hier bereit, bestens vorbereitet, als Vorläufer werden noch ein paar alte, gerandende Schiesports über die Piste frizen. Es ist ein David Zwillinger, ein kala Schnabel, ein Anton Inauer, die sich hier nicht so gut sind, auch für die gute Sache etwas zu tun. Denn für jeden Promifahrer geht, geht es sehen, sind an unsere, an unsere, Aktion von Licht ins Dunkel, und deshalb, wenn sie prominenter sind, können sie gerne auch noch schnell vorbei kommen, und runterfahren und dann geht der Reiner los, an die Anlicht ins Dunkel. Ob uns das Wetter so halt bleibt, oder ob jetzt doch noch Schnee stürme, einsetzen können, die sozusagen ein bisschen angekündigt waren, für diese Nacht. Wir wollen da nichts im Zufall überlassen, und sind direkt mit dem ORF Wetter Spezialisten, Markus Watzeg verbunden. Markus, wie schaut es denn aus für diese Nacht? Ja, also, exakt, schön, gut, nahm nach Hotscogel, von der ORF Wetterwatte. Ich habe das angeschaut, ich sag s gerne mal, von vorne, es schaut so aus, es dauert guter Schad. Mhm. Wir haben ein Tiefdruck hoch von Südkommensprich, ja, das befinert sich bereits über Tourin. Allerdings ist ein relativ erwähnt Stärke bei minus 2, 5 Prozent, das heißt, es wird wahrscheinlich sich ausgewählers Rednern in 2, 5 Stunden fertig ist, dass das Wetter jetzt einmal stabil bleibt. Es ist auch kein Schneefall in den Aussicht, und die gab einen spannenden Reiner steht nichts im Wege. Ja, vielen Dank, Markus. Ja, gerne. Für diese neuersten Wetterinformationen, das schaut also gut aus, und hier scheint einem spannenden und feeren Wetterkampf nichts mehr entgegenzustehen. Die Österreicher, Sie wissen es mit den Stadtnummern 378 und 9, dann kommen wir noch weiter wieder hinten, welche aber sozusagen mitten im Pulg der Spitzenfahrer. Da sind unsere Helden, unsere Österreicher drin. Und es wäre, sage ich, kein Slalom, kein großer Preis vom Hunzkogel, wenn der Sieger dieses Rennens nicht mit einem riesen großen Bokal rechnen könnte, der steht hier ganz prominent im Ziel Raum hinter der roten Markierungslinie. Und ich glaube, es ist der große Traum, wenn es jeden Schiefahrer ist, zumindest ein Sieh, wie das Slalom Fahrer, wenn wir von Olympia und den Weltmeisterschaften absehen, hier am Hunzkogel zu reisieren und diesen Hefen mit nach Hause zu nehmen. Bodo. Ja, das Augs ist richtig. Der Traum von jeden jungen Spottlern, Schieferer, Speziellen, nicht nur der Kommunition und im Samtwerk aufs Amelfallen, beim Hunzkogel gut abzuschneiden. Hunzkogel ist einfach etwas Besonderes, der Hunzkogel, der da Rennen, wie das andere, wo es bloß Punkte gibt, das ist ein Charakter der Berg. Das ist ein Wurstbezwingern. Er wirft die leicht ab, wie gesagt, das hängt viel vom Wetter ab und gerade, weil wir so saughaltig das Wetter gerade haben, das ist eine gewisse Vorteil für die späteren Läufen, muss sagen. Wenn man aus der Nischdubisten ausgefahren, nach die ersten zehn Läufer und die weiter hinter spießt, dass du mehr nach der Läuster lasst, weil sie sie wahren und bilden in den Kurven. Durch das Charakter, durch das Halt der dafür, greifende Kanten besser. Es wird schneller, bis schneller, aber kein Zuge, das fällt ausgeglichener. Und die hinteren Läufer sind ja nicht zuletzt deshalb langsam an brauchen, weil sie sich oft in diese Wannen hineinlegen und ein Bad nehmen. Und natürlich geht das auf die Zeit. Und dem Preis muss man dann im Ziel unten zeigen, wenn plötzlich dort steht 37. Platz oder gar 48. Ja, bevor es nun losgeht und es knießt, ist das schon, ich bin hier direkt mit dem Starthaus verbunden. Hier werden bald die ersten richtigen Athleten ins Rennen gehen. Gehen die Vorläufer, sind zum Teil schon unten. Da geben wir noch einmal, müssen wir kurz noch einmal unterbrechen, damit die Werbungen eingespielt werden können. Aber danach geht es gleich los mit dem ersten Sportler. S. M. 4. Ich bin sehr verehrten, Damen und Herren. Willkommen zurück an, Mahonskogel, wo heute das mit Spannung erwartete, simte Rennen, das so im Slalom, über die Bühne gehen wird. Wir haben noch einen ganz wichtigen Mann für unsere Österreicher hier. Er ist zu mir gekommen, obwohl normalerweise am Start einige Athleten in ihm stark beansprochen. Es ist unser Team als Doktor, sie singen. Sie singen? Wie sind unsere Herren benannt, an deine Meinung nach gibt es noch Verletzungsschwürekten? Wir haben gestern Abend die Indon der Zuge in den Vorginommen. Wir sind muskulärer für die Prilationen, das ist ein OK San O K. Für mich sind die Muscheln das wichtig, sind sie in Rennen. Das schaue ich mir auch an. Das schaue ich bei aller Rennen. Bei aller Rennen läuft das sehr gut aus. Vielleicht hat der Mann von Kieser, die ich beim letzten Rennen habe, Michael, Eilacogel, eine kleine Zierung mit sich gebracht. Daske dann, bei der Verzulkofeldung von der Part abouter correlationt, um das bis zufordernd darkommen wurde beimanas auf stärk der Salaberentähre zu sehen. Für den Bereich ist die Prophe nicht mehr am Nehmen zubitschalten, Wenn du sagst, die Muskeln sind für dich das Wichtigste, dann sind Penda und Gelenke anzweiter. Der Gelenke sind die Tidat der Muskeln ja für die Positionen. Die Muskeln haben die Arbeit, die Muskelkontraktionen, gleich die Unlebenheiten beim Schiläufer von Aube, vor Ort muss sie vorstellen. Das sind mehrere Kilo Pavos Wirken vom Druck her gegen den Schiläufer. Der Ausgleichen muss jeder Unlebenheit, wo man zu Fuß drüber geht. Gamer Sagen ist das hinten potenz stärker spürbar. Das heißt, eine irrsinnige Beanspruchung des Gesamtmuskollär Aparates, wann der nicht funktioniert, geht es auf die Genauch und im Schlimmsten, wo die Leife stiebt. Bo, das ist ja das, was man heute zu Tag auch ein bisschen dem Schiesport vorwärft. Soll man sagen, so professionell ist, dass er die Leid, dass er den Leiten nicht mehr genug Zeit gibt, auszukurieren. Ihr wenig, was passiert ist, dann habt ihr da paar Ränen auslaufen und uns seit drei Wochen später wieder zum Zirkus gestoßen. Heute wird man eben repariert, so gekünstlich. Das ist jetzt geil. Das ist eigentlich ein Haken. Das ist eigentlich ein Haken. Das ist jetzt einfach gar nicht geben. Da haben wir es als Erzieher und Kopf, da haben wir uns die Schiefe in einem Hosen, da haben wir es einfach nicht vorankommen. Da haben wir es einfach da jetzt grau Koisten, die Zeit halt im unten entweder 10 Zorn beißen oder da warten. Heizt auch, da hast du halt so ein Mockstät. Da machst du mit dir, wie auch ein Romancein. Wenn du bloß man es heute mit einem Lackepunktur, was es hat mit den Adeln, ist es nicht so als kinesisches. Jetzt hat es damals nicht Gamecar Kinat und Faisen und Ausschrauben und Lesern, da hat die Sachen, was heute haben, das haben wir da mal sieht. Und offensichtlich haben sich viele deiner Sportvereinde für das Zehen zusammen beißen, entschieden. Denn wenn sie sich anschauen, die Gebäßete der Leiten von damals, dann schauen die gut aus, aber nur deshalb, weil die Zahnjärts der Vielgelter mit verdienen haben. Verdient haben. Leider ist es so, dass beim durchschnittlichen österreichischen Schiefvorer mit ungefähr 42 Jahren kein Zahn mehr im Oberkiefer der eigene ist. Die letzte prominente Schiefarerin mit einem übere gebliebenen Eigenzahn ist Annemarimosa Bröll. Wir gratulieren der Annemarie hinaus nach Filz Moos. Servus Annemarie, wir sind noch immer bezaubern von Deinern 52 Weltkab Sieg. Aber jetzt geht ein Arrauen durch die Menge. Ich nehme an sie, können das auch zu Hause. Eta, es ist die Nummer 1. Palle Kokonie am Start dieser gewirrlige und doch schlacksig, die er meist nicht so schnell ausschaut, wie er dann letztlich ist. Und wir sehen ihn hier am Start. Erst mal Sie in der Teichel lassen, die finden die am Fahrstück in der Dioern. Vor allem die exzellente 600 Conditionstraining durch die Witterungsfalt. Das sind die von uns schon an im Spätagus zum Trainieren an. Der min hat von einem konventionellen Vorsprung. Und wie gesagt, dem Trainingser ist vom 12. Startplatz, da hat er ganz noch fren gefahren. Man darf nicht unterschätzen. Und da geht es schon los. Und mit grossen Schwung von armen Bewegungen wifft, dass ich auf die ersten Hund. Oh ja, ich will der Zahmberzeit. Aber jetzt ist das Fang. Jetzt kann im Kostet des Fangs nehmen. Ist jetzt vielleicht im Rhythmus. Aber das hat natürlich gerade vor dem flacheren Stück Zeit gekostet, wie er wäre. Der Schwung, der ist da oben von hier. Der ist kostet an die Mitter, und dann flach man die einen Stück. Dann ist das einmal gleich bei der Zwischenzeit sehen. Also, na, erster Platz, aber kein Wunder, er ist der erste Fahrer. Die erste Zwischenzeit mit 32 16. Wir werden noch sehen, wie das weitergeht. Jetzt ist aber scheinter für mich, will er los. Ja, das ist ja nicht, muss man wieder gefunden. Aber wir werden noch stehen, wo die Zeit wert ist bei den nächsten 3 4 Fahrern. Jetzt kommt der Fehler ganz oben am Teil am Stuttin. Das ist die Kostet, das ist der Balle mit einer Zeit von 59, 63 im Ziel. Und er ist jetzt ja beliebt, die im Mariathellerland, ob das genügend wird, das wir einmal boi sehen. Aber wir jetzt fragen noch mehr selber, wie er sich gefühlt hat. Seh ich. Nuke Fonter Sunter Moa, oder auf Deutsch. Wie heißt das Kunden? Sieht mal, das ist jetzt schon ein Teiskuss. Ja, Karthusel, das war mal ein Hört Hot Hot Hot. Palli, das Erinnern war sehr schwierig. Gerade im Niedelteil ist das Eisk. Palli, aber sprich doch, wir sind hier von FM 4. Du kannst ja auch sehr gut Deutsch, wie wir wissen. Bitte sprich doch Deutsch mit uns. Ist. Glaubst du, wirst du gemänen? Ja, es ist. Das genügend. An dieser Stelle ist nicht gut zu sagen. Ich habe einen Fehler gemacht im oberen Stück. Ich bin mit einem Schwung nicht in die nächste Tor gekommen. Aber ich habe die Rest gut gefahren. Zwischenzeit war trotzdem besser als in Training. Das ist schon seit 32, 16 Jahre. Es ist gut ein Kurs. Es ist eine Trainingzeit. Gutes Zeichen. Ob die nahe 53, 63 erreichen werden. Das bleibt abzuwarten. Aber du kannst jetzt mal als Erster die hinstellen und warten. Erst ob die anderen müssen die erste mal schlagen. Ich werde jetzt sofort Chile entgehen. Chile Out Area. So oft ist man nicht erster und ordentlich feiern und Gas geben. Du vergisst vielleicht den zweiten Lauf. Und so was ich die auch noch sagen würde. Ach so ist noch zweiter Lauf. Ich würde nicht Chile entgehen, weil dann dann bleiben da vielleicht die Augen stecken. Und du beim nächsten beim zweiten Lauf fasst du dann an einer Durchstange vorbei. Das vergisst man vielleicht meine Damen und Herren, dass unsere Athleten ja auch ausfallen können. Weil die so gut zum so schnell sind, kommt einer nach dem anderen durch. Und da ritt man gar nicht mal das Maus von können. Wenn du halt, ich sage Ihnen, du hast es so eisig und steil beim Hundschopf in der Palafgrube. Wenn du halt ein ganz normaler Schieferer könntest du halt sterben. Werner fahrt. Und dann ist schon. Wercht ich es jetzt noch an? Ja, das ist ein Mitte Nummer zwei der Schwede Sven Hilversünd. Der hier auch mal ist für mich sehr gut ausschaut. Der in einer Wung, aber ich. Und jetzt unterresst sie ein bisschen. Weil er ist noch in Brein und Offensiv, der lasten Schieferer. Ich glaube, der last lasse auch so ein Schieferer aus. Und bei der Zwischenzeit sein und mit Spannung erwartet. Und er hat 23001, das heißt 1100 hat er gut auf den Finnen. Ja, was sagt Stubbo, du wirst sich das ausgehen, bis ins ZD? Ja, ich weiß nicht, ich kenne den Sven leider gar nicht vom Hörnsang. Das ist der inbegriff vom Unabahn Schweden, der stoische Mann vom Norden. Aber ich muss sagen, auf der Schieferer, so wie auf der Schieferer steht. Da loslaufen. Wenn du da noch nicht haben, wenn sie das sehen könnten, wie dieser Mann sind bewegt. Das sind elegante Schauderken, ich weiß nicht, wie auf Schienen. Er steigt einfach um und erscheint ihn nichts mehr aufzuhalten. Er erscheint mir hier zu einer neuen Bestzeit zu. Und er schafft es mit 59, 34, der kann sich eigentlich fast schon sein. Kann man sagen, seinen skandinavischen Kollegen Beile. Ich weiß nicht, Boto wirst du, fragst du ihn? Ja, heiss, du bist ein Schäferer? Nein, ich bin ein Schäferer. Ich weiß nicht, wie du siehst. Wie du siehst, sie ist ein guter Schieferer. Ist das richtig? Ja, das ist richtig. Was ist das gut? Was war das? Das war ein guter Start. Ich hatte etwas zu Beginn, weil es sehr gut ist. Aber siehst du, sie ist gut. Aber es war gut, aber ich glaube, es war ein guter Start. Ich glaube, es war ein guter Start. Du bist viel als er. Wenn er kommt, ist er sehr gut. Er kann nicht sagen, was ich noch heute noch heute ist. Und was ich would like to know, was einmal ich mein Kind war, mein Self. Ja, aber hier ist Laulung, Treffer vom Swidden. Ist es, ist es, wäre difficult zu haben? Wie so ein Geschmister. Das ist ja aber vom Seinmach, in dem Seinmach. In dem Seinmach. Wo ist das Seinmach? In dem Seinmach. Ich habe es nicht hier. Aber du wirst dasifolden, beim Seinmach. Ich wiepart ich zu Beginn deserischen DAY. Ich mag das, um ein Henr K sch zu sein. Das ist ein guter Start. Mir wo er das Seinmach bitches graduation hat. Als ich zu Beginn mehr??? Ich bin ein Teacher in Sweden. Hallo also, was ist mein Teacher? Du bist ein Training. Du bist ein Verkehr? Ja, es ist sehr viel hier. Ja, wir sind auch in Sweden. Vielen Dank, Herr Werben. Es kommt von Sweden. Vielen Dank, Herr Spannende. Es ist sehr hart, wenn du dich bist. Wir müssen zurück gehen. Wenn ist bereits, macht dich in Sweden. Bereiße. Ja, ja. Ja, gut. Gut heisst du. Du bist durchwohnen, da kann man mit mir auf das Kurs sein. Ja, da kann man es sein. Wenn es erfüllt, dann nun der erste Österreicher am Start. Und das ist der erste Österreicher. Das ist der erste Mann von dieser großen Schiefer der Familie. Das sieht aus dem Grund. Ja, im Moment. Das ist wenn er richtet sich gerade die Schiebrele. Das ist ein bisschen bläst sie noch einmal durch. Dann wird ja kein Nebel in die Brille kommen. Und wenn man seinen Gesichtsausdruck anschaut, wenn man da mal an der Köpfe und dann fast das Füchten kommt, kann man der purschel, der ist wirklich motiviert. Wenn der so runterfährt, wir jetzt ausschauen. Und C. A. ist der Start, voll gilt. Der wirft sich in unter. Ja, das, der fortmitte ein Schluss mit einem Wielen. Das hat man noch nicht gesehen. Der Ritcher, ob es gesehen hat, ist ein maßtruckwärter Dreitschalt. Der hat jetzt auch schon der Wiesner Ritcher. Der Wiesner, und wir wollen es auch von den Wiesner. Richer, zeig was du kannst, denn du kannst so viel. Wenn du doch nur einmal deine Trainingsleister umsetzen könntest im Weg kampf. Aber der Kurs ist jetzt sägt mir Riesentourlaubschauer. Was für lange Schiegefalt. Ja, ist das, da ist der, da ist der, da ist der. Jetzt, wo ist der? Die Kutsen, die Kutsen, die Kutsen, der, da ist. Jetzt, schnell, da. 1, und 3, 6, 7, 14, wenn das Fisch nicht heim ist, da ist der Engerevaretschie. Das werden das nur durch, hakt werden das runter. Für FG, die Engerevorengere ist ja zum. Schau, wie da die Stangen fliegen. Der Ritcher ist heute ein Festl. Der Molle hat er brüllt. Nette hat er lauf getrennt. Fahr weiter. Okay, ganz engige Gauchen und schnell. Und jetzt, Schau, wie vor. Jetzt sieht das aus, 1, 0, 3. Das ist auch sehr cool. Da hat die, nein, das ist da mehr als vier Sekunden zurück. Da hat wohl die Aktion mit der Schiebrille, wo er offensichtlich cool zu überlegt hat, sie aufzuheben. Da hätte er nicht stehen bleiben sollen. Das war so schnell. Also, ich muss sagen, wann er die Schiebrille nicht aufkommen, heilt fast, da wäre das auskommen, weil das stehen bleiben, hat ihm locker 3 Sekunden braucht. Da hat er nicht schost. Ritcher, du bist, du warst so gut unterwegs. Du hast das mit Abstand die beste Spiege zwischenzeit. Du warst danach noch super unterwegs. Sog, was ist da passiert. Ich habe im Unterntrittel meine Schiebrille. Ich weiß nicht, ich weiß nicht, ob ich mit dem Kopf bei einer Stange hier blieb, dann ist man die Schiebrille verruhst. Und da, also, du musst jetzt sagen, das ist zu schön, was mein Mutter leistet, so ein zu weiner Schenkopf. Und ich war, ich war, ich muss die Mutter schad zu hinzufernsehen. Und ich war dann mal nicht auf, ich war auch da und da habe ich solche Schwierigkeiten. Ja, das ist erst bin ich da leidste. Jetzt bist du leidste. Das ist der dritte. Was bist du da? Was bin ich da dritte? Aber ich bin da. Was? Nein, das ist der Schwett und da und da. Und da find ich, was ich ausfalt. Aber super. Ja, das ist ja super. Aber er ist ja auch so. Du hast es halt geholfen. Ich muss sagen, dass du an die Mutter denkst, die ist du jetzt mehr beschämt, dass wenn hier stehen, blind ist, als wenn du das Wetter gefahren wärst, und das ist mental, das hat sich auf sowas nicht trainiert, und was unvorgesehen ist. Wer du hast, der so schneit und da wechselst. Ja, das ist, das ist mir auch noch nie passiert, weil der Maltisch Hilbrünner gut aufkängt sind. Die sind mir dann spackot festgemacht. Hinten auf die Hore, Tamponken, damit da nichts passieren kann. Oder dass man die ganze Wäsche, wo er so an die Oferfäute zerbreicht, ja, das wieder hier und der nächste Leiflauff drüber. Und mir ist das, das zu sagen, alle, man muss sagen, das sind 100 Lisege unten, wo er so viel Gedanken durch einen Gängern gängert. Und die haben ja denkt, was ist jetzt los, die Tisch Hilbrünner ist verruhst auf einmal. Das hat es mal richtig overzogen. Ich weiß nicht, ob man es sieht. Und dann, wo er mal körperlich zusammenbaut, wo er jetzt da oben reib, bleibt die Lingen und das geht alles durch den Kopf. Dann fahrt er nächste Leiflauffa. Ich dann habe über die Kante unten das reinen abbrechen lassen, dass ich drückaffe gehe, um das immer den Bräuen heu. Aber dann habe ich mir denkt, ja, dann ist der Trainer wieder dingehens. Ja, ich muss das, wo ich sowieso ein Abo ist, habe ich so etwas zu tun. Ich kenne das von meiner eigenen Laufbandaunmars da gehen an 1000 Gedanken zur gleichen Zeit durch den Kopf. Aber das denken, das logische Denken, das muss alles automatisiert werden. Ich gehe immer vom Lauf, immer das Rennen im Geistegar, aber ich würde schon schauen, um ab dem Moment, was Start wird, läuft das ab für automatisches Programm. Da kommt es gar nicht mehr als denken. Jetzt ist erichert bissel desparat. Ja, also, wir haben ja auch wieder eine super Talentprobe abgegeben, wenn dieser Buschein mal ohne. Ich habe einen Fahre mit vollen Unterholt, aber ich denke, jetzt, ja, Mama. Den erfoniert er mit seiner Mutter, aufbersichtlich. Ja. Ja, aber das ist eine krexte andere Brälen, immer an. Ich kriege eine Neue zu weinen, das ist gut. Ja, ein Koinsprunghaus. Ich muss den auch wieder an. Ja, also, wir eigentlich gar nicht so schlimm wissen, wie der Mal hat er, richer Dösterreiche, eine unglaubliche Talentprobe ab, gelegt unter ganzes Schie Weltkapzyrkuss, wartet nur darauf, dass ein males Schafft, einen Lauf ohne Fehler hinunterzugringen. Und da ist schon bitter vor Bankel auf. Der rumänische Superstar, im Kurs mit seinem schönen, grün weiß Rotgehaltenen Rennanzug, passiert die ersten Stangen eigentlich sehr darlos. Ja, wo ist das? Der Umänende, ist an der langen Steine unterschätzt worden. Auch keine Traditionen, die im Schiesport, also Rumänien, ich habe eigentlich bis vor Bankel auf keinen Schiefer, als ich mir gelernt habe, sie haben wohl immer einen übischen Mannschaften gestellt. Die haben sie aber eigentlich der Zentrum hinter uns gehalten, nicht nur aus Höflichkeit, denke ich einmal. Und der Rumänende, die. Der Bubangel auf Jörg, da. Ja, also interessant, doch die Technik würde ich sagen, das er trifft in mein Store, ja, das er immer so ab, so stark, ja, ja, ja. Ja, schaut eigentlich, dass er nicht so schnell ist. Hier kommt er schon langsam zur Zwischenzeit. Und aber da ist es wieder nicht vorne nicht nischen. Es ist eine Zeit im B35, sie gucken 35. Man sieht zwar auch an dem Fahrstil, es wird ein bisschen vergrampft. Ja. Da hat der Trainer. Der Österreichische Trainer des Rumänischen Schickschen schon noch einig gehabt, vor sich muss man sagen. Aber man muss sagen, es ist ein gewisser Entwicklung dabei. Also allein, dass man das Start up Morst dabei ist. Das war vor halben Jahr für einen Rumänenduntering Fahr Greßen, vor der Folgen, sie haben ja Hausaufgang, macht die, wann Wind, das sie waren, da haben wir einen Ketchup, die waren hochfügend, auch so mal es bang. Und ja, man muss sagen, das verkenntnis lässt sich sein. Da bin ich, ich muss doch um ihn umgesetzt, auch die Wampide muss das erwähnen reiten. Also, mal, da ist der Verfang gelaufen. Oh, bitte, ich hab mal purt und da ist er ganz ein bisschen mit. Ja, ich bin kennengelernt im Fahrerlager. Und jetzt kommt das, so sagen wir es 3. Letzter Tor. Und 0. Und da ist er jetzt gleich im Ziel, wir das Schab und einer Minute Gang, knapp drüber. 1. 01. 63. Das ist der 3. Platz. 3. Platz im Moment. Da hat er den richter, der ist der recher verwendet. Der Richie wird sehr gern. Da wieder sich hergen, aber es war eine schöne Fahrt. Und wir haben ihn hier bei uns zu Winterview. Der Richie ist der 4. Der 1. Vorholitzte. Der Bangelow. Die Schuhe hat da bereits geöffnet, so eng hatte er sie sich zugeschneit, damit er noch schneller ist und weniger Windwiderstand spürt. Jetzt ist er hier. Wenn er da rausaten, dann müssen sie sich vorstellen, fühlt die Schiene nun an der Hand und steht sonst mit den Schienisch und direkt am Schnee. Beter, was liebst du am dieser Strecke ganz besonders? Wird er noch? Hier im Hunzkogel ist so ein klassischer Slalom. Was magst du besonders an dieser Strecke? Als. Als. Viel Eis. Du magst das also von den Päsen her, wenn ich dich richtig verstehe, als ich. Ich mag. Ich. Du magst ein Eis, ja? Das ist dann vielleicht ein etwas für deine Arena und deinem Betreu. Das ist ein Betreu, deinem Betreu, ja. Als ich das. Wir sind dann hier, wir machen total live Interview. Das ist wirklich nicht ein Moment für solche Spassäteln. Ich glaube, wir schalten auf. Oh, zum Trainingslager. Und wo man vielleicht. Lugermollen. Schauen wir mal, welche Fahrer hier in Vorbereitung sind. Ja, ja. Da geht er, wie du gesagt hast, sieht man hier volle Konzentration oben im Startbereich. Meine sehr verehrten Damen und Herren. Das ist und dass das ist, dass es auch noch die Schweizer und Details nicht machen, dass uns rein mittlerweile nach. noch bevor die Schuhe angeschneut, die Schuhe angeschneut, die Schuhe angeschneut, und da haben wir noch die Überhosen drüber über, den Rheinland zu den eigentlichen, die die Worm halten sollen. Und wichtig ist, dass du vor dem Start, dass du das Rheinland mit Prinzip von deinem Geistungale durchfahren kannst. Und das schießt, dass der Heimut macht s gerade, der Heimut von. von der DESF und. der Bierwin von die Schweizer. Ja. Und da sieht man, wie konzentriert die Läufarm statt sind und dieses Rheinland im Geist durchgehen. Da herrscht absoluten Konzentration. Ruhige oben, man hört sich, man hört nur von unten, wenn ganz grosses Aufjubeln da ist, dann hört man das ganz entrückt und fernen weg oben auch in Starthaus. Und dort macht sich jetzt die Nr. 5 bereit. Es ist Jan Franco. Luca, diese neue italienische Schihoffnung, ein ganzes Land steht hinter diesem Mann. Und das ist ein ganzes Land, das ist ein Mann. Und in seiner mal ein erster Linie, blauen, blauen Grundierung, ein schöner Schieren. So, eigentlich, diesmal von der Italiener mit Rot, weiß und sternern, das soll wohl schon ankündigen, da sie, ja, wie er wollen, es ist so. Und er geht auch tatsächlich schon von Katheter Desporten verglichen, wo er mit einem legendären Betrottombang und hat durchaus die Anlage dafür. Er ist ein Stämmeger raus der Brüche, er bringt ein gewisses Gewicht mit, er steilabhängender Vorteil ist, von der Geschwindigkeit her, er kommt jetzt an und er ist ein kräftiger Kerl. Ja, ich habe nur ein bisschen die Angstbote, dass er, ob er mit diesem Druck mit dem großen Alberto Tomberfahrgleichen zu werden, wirklich fertig werden kann, er scheint mir noch ein bisschen jung dafür. Ja, ich jung, aber er hat mehr von Stahl und. Und da ist er unterwegs. Das erste ist schon sehr ordentlich raus. Er macht für das sehr große Böngel. Ja, er hat auf Kammer, da kann man sich auf dem Bögen sein. Diese Tore muss, die muss nicht, die muss auch, aber das muss aber werden. Aber ich schieke Hand nicht. Wann füge ich nicht hoch, und dann hast du zu viel wieder kamen. Da bleibt es fertig. Auf das muss schauen, dass ich viel geradelafen, die weniger Wiener fände das der besser. Die Kante hat nicht eine greifen, es darf nicht auf der Kima. Ja, das sieht man. Das ist wirklich vielleicht sollten die Italiener auch im Training mit den Kippstangen und von dem festen Bamboßstangen wegkommen. Dann würden sie sich auch im Rennen leichter tun. Das merkt man jetzt, dass er noch nicht ganz mit vorne dabei mit seinen 5 und 30 12. Was ist denn schon? 35 Zollte. Es hat ein Sekt, was ich 36 habe. Das hat er schon. Da wird er dem Sven und dem Ball nicht mehr gefährlich werden. Der Riche könnte noch. Der Riche von der Platzaufentränke. Der Riche könnte noch vertreiblichen. Und die letzten 4 Tore. Das setzt dann noch mal an mit einem greiftigen Goppen. Und jetzt sind sie mit 1 0 1 6. Das könnte er so zu Ende erstens, weil wirklich nicht gefährlich ist. Ja, unser Richard Österreicher fällt weiter zurück. Aber er ist noch nicht wie Latum. Tombalabomba. Das ist noch da. Da sind wir noch ein bisschen davon entfernt. km. Wie er mit man uns gibt. Wenn man das erste Mal mit der Schampione kommt er vielleicht dann hat er nicht mehr in Sparatholsk Lama Process gemacht, aber du musst es wieder so ärgen ist. Ich kann ein Sekt, nicht wie ein großes Vorbild der Bertha Tombe, aber er muss auch, wie schon der Bodo gesagt hat, die Stangen enger nehmen, man hat dann eine Chance, die Rotation muss enger werden. Und ja, wir wünschen ihm viel Glück. Man sagt ja, dass ihr ohne Kippstangen im Training trainiert, wird es nicht in ein voller Messession, das ist ein Kippo, ohne dieser Advantageopp, der Traferin in Trainer. Die Salamone ist ein Angolo de Kippolata, die der Elastica, Jampin Jotella, Pitta, Magarita. Also, er sagt die Sittrennen absichtlich, ohne Kippstangen, die Bambo stangen, sind irgendwie flexibel, wie eine Pitta, Magarita und das fühlt sich die Italiener natürlich zu Hause. Und wenn dann die großen Rennen kommen in Italien, dann werden auch mit diesen spezialitalienischen Pizzaschi stangen. Gefahren, da müssen sich dann die Österreicher auch einmal erst anschauen, wie er sich kommen. Ja, alles Gute für den zweiten Durchgang. Das muss man sagen, sie waren nie gefährdet auszufallen, das ist ja auch schon eine lobenswerte Sache und viel Erfolg für den zweiten Lauf. Ah, moine. Was sagst du, bodo zu der besonderen Stangen, technik, der Italiener? Ich glaube, du hast einen Frank und ein Kalb, also er ist spezialist. Er hat von sehr viel Kraft und sehr viel Energie von er ein bisschen des Zeplinner aufbringen können, der man hört, er ist kein Großfächter, der wahrscheinlich den Madeln noch schaut und der, was kein Feier geht, aber weil der das Zeplinner aufbreicht, und da ein bisschen einer Technik feindet, das wäre der Konzert ganz von dabei sein. Der ist ein junger Albert der Tom Ballukker, aber er ist schon umgeschmiedet noch. Also, er ist ein umgeschmiedet von der Stein. So, perfekt. So muss es zeigen. Ich habe ja einige von diesen, sag ich mal, Radio Manten, die noch hier in letzten Schlieb brauchen in diesem italienischen Team da, da ADI, Prostoto, Tapietro, Talamati und da George O. Regione. Das sind ja alles Fahrer von denen haben wir vor zwei Szenen noch nichts gesehen und gehört, die sich über den Europa Köp hier in den Weltkab gefahren haben. Bravo, Belidaria. Es ist gut, wenn wir Österreicher auch wieder mehr Gegner haben, nie es es rechtsage, bei allem Patriotismus, wenn auf den Siegelisten auch andere Nationen stehen. Und bevor es nun weitergeht mit dem nächsten Österreicher, haben wir noch eine Werbeinschaltung, wenn wir nicht an man und her, die werden wir hier mit Musik überspielen und zwar passend zu der italienischen, zu dem italienischen Thomas, dem sei es Toscanini mit seinem Streichquadet und gespielt wird für uns jetzt zur weihnachtlichen Stimmung passend Advent. Advent. Ein Lichtleim bringt und jetzt sind wir sozusagen der dritte Advent unter gesporn zu. Das heißt, es werden beide Strofen mit der ersten Strophe beginnen gespielt und ich wünsche Ihnen dazu vielfach nügen, achten Sie bitte auf den ersten Geiger. FM4. Ja, willkommen wieder hier zurück in dieser glas kaltige Amhonskogel hier im Mariazele Oberland. Ein ganzes Dorf, sage ich, eine ganze Region ist hier auf den Beinen. Sie müssen sich vorstellen, meine sehr verehrten Damen und Herren. 22. 000 Menschen hier im Schiehäxenkessel vom Homskogel stehen. Was sage ich tanzen mitten in der Nachte und rufen ihren österreichischen Hälden zu. Denn die haben die allerbesten Quatten hier im ersten Dorf schon das Fundament für einen weiteren großen Sieg zu legen und das liegt auch hier in der Luft. Die Menschen spüren, dass hier sportliche Großgeschichte möglich ist und haben viele, wie gefeutend ihr das Bodo, wenn du siehst, wie die Leute sich bemüht haben und hier zum Teil die Landesflage im Forben auf der Wange haben. Zum Teil haben die Leute fahnen mit gebraucht. Was ist noch? Brauchte. Das kann ich jetzt von hier nicht erkennen, aber es gibt sogar welche, die man schiehelt mit rot weiß Rot. Ja, das ist natürlich berguckt. Ich finde das ganz großartig. Das ist ja zum Schickerzeug aus dazu. Es ist das Sport alleine, das da was halt machen, das ist keine Gefühle zu, das ist ja das Verklorer dazu. Und die Leute wollen natürlich feiern, die wollen leid wollen lochen und die Leute wollen Spaß haben und darum finde das schön in Ordnung so. Und wenn man sich umher in der Mannschaft dann weiß man, wie beliebt dieser Ort ist und dieses Rennen ist wegen all diesem Zusammen, wegen der schwierigen Bistenverhältnisse, wegen dieses ganz ganz steigen Mittelstückes, wo schon viele Privatfahrer deutlich verunglückt sind und doch alles nur eine Eisplatte ist und sich unsere verwegenden Helden hinunterwerfen. Es wird nach wie vor, dass wenn wohl was so ein paar Leihandshowitz und nun hoffen wir auf unseren Österreicher. Erich Österreicher. Ja und der Erich geht s bedechtering an, aber der muss vorsichtig sein, der ist schon letztendrhein rhein und zweimal ausgefallen. Für ihn geht es heute mal ein Jahr später nicht rum im Ziel zu kämmen. Allerdings sollte er vielleicht durch den Rahmen der Zeit bleiben. Ja, ja, ich möchte euch mal stitzen. Schau dir das auch herst. Das ist ein Halt. Der hat seine Ganz. Also mir scheint wirklich, dass sieht man, dass er sein Setzer trauen kann. Weil das sind die anderen schon weiter. Vorher ist er noch in meinem oberen Teil. Ja, es fängt dazu mal lesen an oder was macht er da jetzt? Das ist ja eigentlich, das hat der Arter das Handel geworfen. Nein, er fahrt weiter, aber er, also meine Damen und Herren, sie glauben nicht, dass ich hier sehe. Ach da war es, da wäre es ja ein Schneepflug. Was ist das? Boah, da höf man weiter, was das Handel mit so verunsichert, kann doch niemand Zeit, das schaut ja aus. Ja, und wieder ob ich. Ja, fahr dann klassisch eine Schneepflug. Es ist zweifel aus sicheren Methoden um ein Sturz vermeiden. Aber von der Wertung hier muss ich sagen, wieder da keine, da die Ritsche ist, da ich habe wieder frei haben, weil ich den wieder erst nicht hinterforen. 58, 63, bestzeit, meine Damen und Herren. Papaton, das ist ja der erste Zwischenzeit gewesen. Er ist wirklich sehr langsam und Komot unterwegs. Jetzt ist kurz Papaton, meine Damen und Herren. Aber es ist die Zeitstehengebring bei 18, 53, 60. Aber leider. Da mag ich das Teichchen, ja. Ja, wo hat das erste Zwischenzeit, aber wir können Ihnen sagen, es schaut ganz, ganz gut aus der Ehrisch. Vorher hat er ganz auf Nummer 6, wird wenn er uns das die ersten 15 kommt, was aber er sehr unwahrscheinlich ist, dann wird er unfallert in den zweiten Lauf gehen können. Und das ist uns doch das allerwichtigste, dass unsere Schi Läfer gesucht bleiben. Da jetzt ein paar Jungs rufen schon aus der Menge. Das kutierte Leute, die Leute wollen von der Leistung sehen. Und senpo High Speed. Ja, so da sind wir. Jetzt kommt auch die Aufheit. High Speed. High Speed wird dann am jungen Spot. Da ist im Ziel und Rest der Arme. Das ist die Höhe. Er ist froh, dass er im Ziel ist, dass er Heil und gesund angekommen ist. Die Leute, wie du richtig sagst, wollen heizutage im Sport mehr sehen. Aber es ist darüber freund, dass jemand gesund ins Ziel gekommen ist. Ja, die Leite sind einfach schon mehr gewohnt vom anderen hier. Da ist er jetzt eher, sagt selber, du bist der einzige Läfer, der über zwei Minuten gebraucht hat. Da war schon der nächste, schon wieder ins Rennen gegangen. Wie hast du selber gefühlt oder gespielt? Wie war deinem Mann noch dein Lauf? Wir haben auf der Strecken sehr hohe gefüllt. Ich bin ein Hälke gegangen und habe das Gefühl gehabt, okay, du geniesst jetzt den Lauf. Du gehst einfach in den Lauf ein und kostet das jeden Schmong aus. Und ich habe die Strecken super gesteckt, um ein bisschen einzig. Das war es, die bin dann gerade in der Franziose, ich war nicht. Ich war nicht, ob ich versuchte, bis er aufzubremsen und bin in ein Flug, eine Gange. Aber ich habe mir die Leite leckert, das ist ein Fernsehen Arsch. Das hat sehr gut oder was gesehen. Ja, ich finde es vom Optischen, was Englisch ist. Und die muss sagen, die Zeit ist noch nicht dort, wo ich hinweg, da muss man schauen, dass man noch verbessert. Ich habe keine Sanktung mehr, weil ich das nicht so viel rausholen muss. Gerade die Mannschaft wird, was die Mannschaft Bunkte betrifft, auf dem ich auf mich aufgefressen kann. Aber gut mit dem muss man leben. Ich sage jeder, ist seine eigenen Glück geschmied. Mit dem Lauf hast du bestimmt nicht nur freundet gemacht. Ich muss mal mal wieder zusagen. Ja, aber gut, ich bin jetzt auch so, ich sage mal, auch gerade, ich habe gestern sehr schlecht gelaufen. Ja, also es war sehr laut im Schieheim. Und deswegen bin ich jetzt mir, die Bisse von der Kramfmütigkeit. Ja, also ich bin da nicht an der Vorhangkafeitrinkt, oder was haben Sie da auf der Buchstelle? Das ist aber auch gesportler. Genau, das ist uns das Wichtigste. Ja, meine Damen und Herren, und jetzt ist es leider doch wirklich so weit. Ich schau auf die Uhr und die sich jetzt ist mehr oder weniger ein Uhr. Und wir sind mit unseren Übertragungsrechten am Ende. Leider müssen wir jetzt katten, jetzt wo noch nicht einmal die Entscheidung des ersten Laufes des so spannenden Hundskogels lagen, umso zu gefallen ist. Also Spanitz angesagt. Ja, vorhin, leider dem Sporstift zum Opfer. Sie müssen, wenn Sie das Ergebnis erfahren wollen, morgen früh in unseren früh Nachrichten Sendungen zuschalten. Die wurden allerdings auch dezimiert. Es ist nur noch die eine Nachrichten Sendung um 8 Uhr, wo alle Informationen von allen Sachen auf der Welt zusammen sind. Somit bleibt man nichts anderes, liebe gesundes zu verabschieden. Bo Doh, danke, dass du da warst. Ja, danke, ebenfalls. Das war euer Bo Doh. Und ich sage auch, danke, dass Sie dabei waren. Es wird noch hier ein sensationelles Rennen geben. Tut mir leid, dass ich Sie nicht weiter führen kann. Aber ich muss zurückzuriert, win gehen und sie bekommen die Verständigungen dann per Post zugestellt über den Siegern. Wir sind alles sehr müde nebenbei. Schlafen Sie gut. Rheinmeßes aus. Von Saurenkuchen.