Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 RF RT Slash Poncast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt height. Psychological power, Ja, hallo, schaut auch zu auch zu all all you out sehr. Da ist die mega enden Felner vom ORF, die Tier und Geschichte, Spezialist in das Hauses. Und ja, ich habe es geschafft, ich bin reingekommen, ich habe lange dafür gekämpft, aber nun habe ich auch mal die Chance bekommen, eine Sendung von Project Egg zu moderieren und wenn sich meine Stimme ein bisschen überschlagen sollte, dann liegt es in meiner sehr, sehr großen Freude darüber, dass es mir endlich gelungen ist und dass ich es geschafft habe in diesen Olympermotoratoren, vorzustoßen und heute diese berühmte, miternachtstunde, mit ihnen gemeinsam zu verbringen. Achtung, wenn sie rechts oder links von sich, so eine Figur sehen die Ausschalt, wie ein Gespenst mit einem weißen Alleinzuch, dann lassen sie sich nicht erschreckend, das ist wahrscheinlich nur ein Spaß von jemandem, der noch nicht schlafen gehen will. Maggie Endenfelner, ich betreihe die Tier Ecke im ORF, es gibt sehr, sehr viele Kolleginnen und Kollegen, die Haustiere haben. Darüber bin ich sehr froh, denn es gibt Statistiken, die sagen Menschen, die ein Haustier besitzen, sind die besseren Menschen. Und darum freue ich mich natürlich, wenn wir uns beim ORF viele Menschen Haustiere haben und mit die Haustiere kommen sie, aber zum Teil in die Arbeit, das geht bei anderen Arbeitgebern in der Regel nicht, dass man die Haustiere mitnimmt. Bei uns gibt es hier so viele besondere Sachen für die Mitarbeiter und eben auch die Tier Ecke, die ich betreihe. Und ich freue mich, egal ob die Leute ihre Hunde mitbringen oder die Katzeln oder wir haben auch Vogeln und mehr Schweinchen, dass ich die natürlich gemeinsam mit meinem Tierbetreuungs Team, dass ich Ihnen heute vielleicht im Laufe der Sendung noch nie hervorstellen möchte, nämlich jetzt. Das ist zu meinen, die Andrea Batschik, die Sandra Winker und der Herbert Repold. Diesen drei Menschen möchte ich jetzt auch dieses Schalt Out Wittmann und ich bin Ihnen diesen Dank schuldig, aber es ist ja wie die meisten von Ihnen jetzt wissen werden. Laden wir hier in diese Sendung Leute ein, interessante Menschen, das können verschiedene, können prominenten sein müssen, nicht prominenten sein. Heute habe ich einen sehr prominenten Da aus einer anderen Zeit, bitte begrüße Sie mit mir gemeinsam den Ritter Kuhnibert. Königut Name? Ja, Ritter Kuhnibert, Sie sind vielen Menschen von Namen her, ein Begriff darf ich Sie fragen, wann Sie leben sind, die richtigen Ritter Kuhnibert sind, Sie sich als Ritter jetzt in der Gegenwart, wie ist das mit dem Ritter Kuhnibert heute? Ich war es nicht genau wie die Frage verstehens will. Ich frage mich, sind Sie sich jetzt der Ritter Kuhnibert aus, sagen wir von 1925, der jetzt zu mir gekommen ist oder sind Sie ein ganz normaler Mensch wie du und ich, der sich der behauptet, er ist heute der Ritter Kuhnibert. Wie alt sind Sie denn bitte, vielleicht könnte uns das weiter helfen. Ich bin zwar bei 40. Aber das war das, was ich meinte, denn dieses Zweig des, ja, Sie sind wie so. Das hat wahrscheinlich mit Jungen Geburt statum zu tun. Was irgendwelchen Ritter Kuhnibert mannens jetzt? Na ja, da gibt es einen. Wie kein Kanau und dann. Gut, aber ich habe aus meinem Geschichte unterricht, weiß ich, wie wir über das Mitleute gelernt haben, dass da eben auch ein Ritter Kuhnibert von dem war. Ich weiß jetzt eben auch nicht mehr so genau, es war so nicht die Tafelrunde mit dem Ritter Arthur, sondern was anderes. Und wer sagt in der Ritter genau so immer, ihr werkt, sagt ich bin zwar auf 40. Ritter Jahre. So, da kommen wir aber jetzt glaube ich zu einem ganz interessanten Punkt, wenn sie 42 in Ritter Jahre sind, was wie viel müssen wir denn dazu zählen oder gar abziehen. Dann natürlich nicht, aber mit wie viel müssen wir denn. Wo ich das mit mir übermatten mag, das gut, ja, oder was ritter? Nein, natürlich nicht über das Ritter. Ich bin ein paar Ritter. Sie sind ein paar Ritter. Aus Ladenschaft und Überzeugung. Ich habe mir habe ich zum Beruf gemacht und muss sagen, ja, ich bin so weit zufrieden. Ja. Muss ich da jetzt Angst um ein paar Tmoneont und mein Handy haben, wenn sie noch aktiver Abreiter sind? Ich weiß nicht, wo es zu reden. Ich bin eingeladen, um eine Redaktion im Interview, wo es gegessen hat, um gewöhnliche Fragen und auch ein bisschen was Privates meiner wegen O. B. Und die wäre sehr, ja, dass man weit bladert und das kommt mir so ein bisschen vor, wie ich auch verhör. Nein, das sollte nicht. Das tut mir leid, Ritterkonebert, wenn sie es als. Wie ein Verhör empfinden, das wollte ich eigentlich gar nicht. Ich versuche nur fest zu machen. Wenn sie noch ein heute aktiver Abreiter sind, was Raubensiedern in der Regel? Nein, also wichtig ist es einmal an Hinterhalt stillen. Mit der Waffe, also mit dem Morgenstern einerseits, mit dem Schwierter und der Lande. Und andererseits, das kommt auf die gegebenenheiten an den geokarischen, in einem dicht verwuchsenen Waldweg. Wir werden nicht mit der Landsten verwirrt. Ich kann nicht aussehen, da ist die Stereme im Jahres, wo sie blalzt, wo und da links und rechts erstaden ist, aber am Kone mit der Landsten kommen ja da. Da werde ich eher zum Durchgriff oder zum Berg gestern und auch das Langschwert daheim stecken lassen. Da durfte ich mal so übergangvoll in Worene da und hängern bleib. Wie ich da gehst, dann auf die Lauer legen, in der am Bahn verstecken und wenn die. die nicht vertauchtschöpfenden Räsen des Wirkens kommen, in der Weg springen und sagen, das ist der Überfall. Also, wenn ich das richtig verstehe, entschuldigen sie nicht, etwas nachfragen muss, weil ich mit dem Thema nicht so vertraut bin, dann sind sie ein ganz. wie wir sagen würden, klassischer Raubriter, der die Dinge angeht und. Ja, okay, aber wie war es aber nicht, was das ist mit ungewöhnlichen Fragen zu personn, zu tun hat? Ja, aber es müssen nicht nur ungewöhnliche Fragen sein, also. Also, so war mein Briefing, so bin ich eigentlich auch noch gut. Aber sie müssen mir schon. Ihr redet, ihr redet, gerne, wenn man beruf und übers Prozetterei, was ich brauche, nicht glücklich am Freitag, du filmst nicht aus jetzt in alle. oder trinkst, oder ist mir vergehört. Nein, ich schieft reint, weil ich weiß, sie haben viel zugehörer und das dann an der Zauß sitzt und das alles mitschreibt und am nächsten Tag auch macht. Nein, das müssen sie mir. Aber sie müssen auch verstehen, wenn ich mich nicht. Aber eigentlich darf er kopieren. Und in Wortlaut meiner. meiner Redaktion, was ich sie frage, also. Da müssen sie mir schon die verschonalistische Freiheit lassen, das zu fragen, was mich und ich glaube auch unsere Hörer und Hörer. und Hörerinnen interessiert. Ich meine, wenn sie sagen, errauben, dann hoffe ich nicht, dass sie. den Leuten auch die unschuldrauben, oder? Nein, natürlich. Das ist nicht dabei, in dem Programm. Sie sagen, wenn sie das hier zerblitzen. Sie, wenn jetzt ich mir einen Ritter vorstellen gehörte, auch ein Pferd dazu, ist das bei ihnen auch so? Ja, ich habe ein Pferd des Siegerät, also sehr brav, das Pferd ist ziemlich jung, eigentlich. Sehr gräftig von der Statur her ist das Schimmer. Muss man, gibt es bepferde Jahren, muss man da auch, wenn man Menschen Jahre umrechnet, gibt es da was umzurechnen? Das ist ansonsten. Und haben sie dann nur die Siegerät, haben sie gesagt, haben sie nur ein Pferd oder für sie für viele viele. Ich habe natürlich auch das jene Pferd, aber ich brauche immer nur an das Pferd. Und mit dem nehmen sie auch an Turnieren, Teil ist. Nein. Sondern einfach nur wirklich zur Fortbewegung bzw. für Überfälle. Nein, Antonieren, das ist ja etwas für Wormer. Der ist ja bin ein Caprienser, der was irgendwie. Die Tour nicht auf Schikimik gefächt machen und schären und tun. So, man geht es um das, was weitergeht. Bei Antonieren geht es ja um nichts. Da gehen wir wohl ein bisschen mit Stumpf auf. Und für nichts und wieder nichts, da kriegst du das Lappen, das ist gerade vielleicht. Komm, wir gehen für richtig. Okay, kommen Sie noch regelmäßig zusammen mit anderen Rittern oder. Es trifft man heute kaum mehr andere. Ja, okay, guck mal, kommt jetzt auch mit Kollegen. Da trifft man sich einfach in gewissen Schenken oder einfach so im Wald. Also, wie die andere in meinem Strip in meiner Kollegen, die sind ja auch immer gewinnen. Gibt es zwischen der Pp. und der Agobärter. Es gibt einen Hubert. Und wenn sie sich zum Beispiel mit denen treffen, die ihnen wohl gesonnen sind, dann. Wie darf man sich das vorstellen, gehen sie da auch mal in das Gasthaus und lassen sie dann die Waffen draußen oder nehmen sie die mit? Ja, ich lasse mal, wo es vom Nettaus da ist. Und das ist toll und morgen Stern. Toll, schwer, morgen Stern und Landzehn. Auch die Waffen, die nach dem sie müssen, die Waffen werden, die nach dem gegeben hätten und was für ein Kampf sieht zu arbeiten haben. Das ist wie beim Fischen, die kommen dann an der Karpfer Oterne darauf, aufvoraun, können und nicht, wie sie werden. Und. wie es können Sie mir sagen, dieser Begriff des Morgensterns, das ist so ein schöner Name. Da würde man. also, wenn man mir diesen Namen, wie ich dem zum ersten Mal gehört habe, hätte ich das so den Morgen Stern nie in dem Bereich der Waffen gegeben. Wissen Sie, woher dieser Name kommt und warum diese Waffe so heißt? Das wirkt so halflos. Ja, es ist ein Prinzip, ein Praka mit Spitzen drauf. Das muss man uns gegen einen Täter geben. Das sagt, was ich nicht da geht, wir haben einen Schauen. Aber jetzt haben Sie uns beschrieben, wie man den verwenden kann und gut ersessen kann. Da ist die Idee. Aber woher der Name kommt, also etnologisch können, also. Da ist der Name, der hat das so morgen nicht stehen. Ich habe es. Sie können auch gern hutzdisch zömsongen, aber es wäre da, da hat man das Fübringern. Da war es schärmlich, kommt das so morgen. Und der hat das so eine von den Kreuzzüge wahrscheinlich. Ich weiß es. Ich weiß es, dass ich mich hier mehr interessiert. Entenfällender kommt aus dem Mitteltdeutschen. Hier ist früher Entenfeltner, aber das Tee wurde dann in der zweiten Deutschen Lautverschiebung durch ein In ersetz und deshalb Entenfällner. Was soll ich, Entenfüllter, ja? Dass man Leute, die früher aus Enten eingepacktes Schlehe gemacht hat. Also der Entenfüllter, der Feltner, ist der, der Schlehe macht aus etwas. Was soll ich, Entenfüllter? Nein, der Entenfüllter ist dann derjenige oder diejenige, die aus Enten Schlehe macht. Aber wie soll ich, Entenfüllter? Der Feltner, dieser Alltagsschöhr begrifft, dieses Wort, diese Bezeichnung. Ist ja beruf. Ja, da steht eben für den Schlehe Macher. Wo führt man mitleichter Schlehe Bachtlone vor dem Entenfüllter? Also, ich weiß jetzt nicht, ob das bis ins Mittelalter zurückgeht, aber Schlehe hat den Leuten immer geschmeckt und die Kunstfertigkeit aus. Und der Mann, der Kürrigierend der Fschlehe schmeckt uns nicht nach Gwanix. Seine Geschmacklose, er verablosend geruchlose Substanz, steht in den Leben richtig drin. Sie müssen es früher mit Geschmackstuffen anrechen, vielleicht sie kennen mit Schlehe Femachen. Und der Schlehe ist ja auch nicht nach Gwanix. Ja, und da hat man es eben. wir haben also meine Vorfahren. haben Schlehe mit Entenmasse angereichert und daraus eben das Enten Schlehe. Ist das wie Komepialesne in Entenfüllter? Das. also genau weiß ich das natürlich auch nicht, wie das damals war, aber so stelle ich mir es vorher. Was an Sie fördern und mit dem Futterzeitung? Entenfüllter? Na, für einer. für einer. von Österreich. Nein, nein. Nein, ich hab mir meine. Ich hab mir meine. Karriere. ganz allein aufgebaut und. Und. Und wo sind die auf der BW Ampfettag Rohns Hettung? So, das geht mir nicht. Da hat. Und da hat ich Angst, dass das Nationalzumaschel rittlungen. Wo ich das fixer stelle und 15 Monate gehönt da. Das konnte ich mir nicht vorstellen. Nein. Wir brauch. Na, ist die Erische heute, die was nichts anderes. Ich muss ja leider kurz anhauen. Ja, ich. also jetzt bin ich ehrlich. Was sind das. Was sind das wir? Das Gripchen. Na, Moment jetzt bin ich ein bisschen. Ich weiß nicht. Nein, ich glaube, ich bin. Sie sind ein Raupriter, ja. Aber was deshalb. Man können Sie trotzdem. Manieren haben Sie greifen mich da. Na, das war nichts gegeben. Bitte. Wie so ein. Was ich zugeben habe. Ist doch gut zu sagen. Ja, es hat mir nur interessiert, weil. Was ist hier eine. Ich kann eine Genaussage. Ich bin ein Raupriter. Ich bin selbstständige in die Raupriter. Sie sagen, wir ergeenten Fehler. Und Sie sehen nur gern, wo es ausmacht. Ich bin nicht. Wenn Sie das so interessieren, ich bin nicht selbstständig. Ich bin von der Corona Zeitung angestellig. Was machen Sie da? Ja, aber selbstständig vorher. Und habe auf selbstständiger Basis meine Artikel und unsere Schärchen einfach verkauft. Weil mein Arbeitgeber so zufrieden mit mir war, hatte mir im Angebot mich anzustellen. Und das verschiedensten Gründen habe ich das angenommen. Aber was machen Sie? Du hattest mit der Diage, wo sie machen, dass wir da kein Fuhrt haben, Jobs zu haben. Na ja, die leitet die bei uns, die Kollegen, die ins Vunkhaus und auf den Kühneri bekommen, die verbringen in der Regel schon den ganzen Tag da. Und insofern muss auch ich den ganzen Tag da sein, weil die Leute von acht Uhr weg, die vier hier und zu uns in die Tieräge bringen können. Und abholbar sind die, die rübes 18 Uhr. Also ich habe einen Fuhrtheim Shop. Und wenn dann irgendjemand aus der Ober Eta schon 18 Uhr, sein es senter oder sein Katermurli noch nicht abgeholt hat, dann ist es nicht so einfach zu sagen, ich habe jetzt Spärstung, nicht Spär zu und ich geh, sondern dann muss man dann noch länger machen. Ja, sie verstehen mich nur früh, dann müssen wir erst ein paar Filme hinten fählen. Entenfählen? Sie reden jetzt von der Fernsehsendung, was wir machen. Nein, ich rede nicht von der Fernsehsendung, sondern ich habe die Tieräge oben im Funkhaus. Also im Funkhaus und am Kühneri Liberg Oben. Da bringen die Leute, die Mitarbeiter vom OF, bringen ihre Haustiere mit, wenn sie sich alleine zu Hause lassen wollen. Das ist ein Service, den es gibt vom OF. Ja, eine von vielen Serviceleistungen. Und so, das ist mein Hauptjob. Also, das ist ein Fernsehsendung, das ist ganz kurz nur. Und die Tieräge da kann man auch ein paar Räl. Ja, da habe ich natürlich durch diese Tätigkeit am Kühneri Kliberg, habe ich da natürlich viel mit ihren zu tun. Und daraus ergibt es sich, dass ich mal wieder die Fleischdurch was Nettes über Tiere zu schreiben. Und es ist hier so, ich liebe Tiere überall. Also ich glaube, das Menschen haben sie neben ihrem Fert Siegret. Haben sie zusätzlich Haustiere? Nein, eigentlich nicht, wenn man ungefähr kommt. Nero, bei Wuchund, der auf die Burg aufbaßt, man kann da haben wir. Und sie sagen, wir meinen, sie sich und die Frau. Ah, wie? Die Megathenio, die Monika. Mit der sind sie schon, wie lange? Nur besser, schon zum guter, sie sind mal 20 Jahre aus. Ich glaube, früher hat sie auch zum guten Ton von Raupdritten gehört, dass man sich auch junge Frauen geraubt hat. Wie schauen das jetzt aus, wenn sie verheiratet sind? Da sagt man, da die Monika dazu, das ist wahrscheinlich kein Thema mehr. Na, erstens haben wir alles nicht zu heiß gegessen. Das gegucht wird. Und zum anderen muss es sagen, die Monika war bewusst, was ich beruflich mache, wie sie kennengelernt hat, und wie war damals schon Raupdritten? Sie hat dann mal studiert, wie die Kogik oder was kann er aus. Hat sie nicht fertig gemacht. Aber ich habe aber bewusst, was ich beruflich mache, dazu gehört immer Abendbranche, von gewaltigen Herben in meine erste Linie. Und dazu werden wir hier auch Burgfräule. Burgfräule, da haben wir. Burgfräule, die auf meinem Herz, da hat man jetzt so einen Burgfran, unser Wind, das ist mal wuscht. Insofern hat sie gewusst, das ist mal Job. Und so dahin hat er gewusst, dass es irgendwie, das beruflich einigst, wenn man verwertendst. Ist das dann so leicht weg? Schiebe ich, stellen wir das relativ schwer, von wie lang sind sie denn auf ihren Raup? Zügen wie lang sind sie denn davon zu Hause weg? Es ist unterschiedlich. Es ist immer so, wie man auch. Es wird einmal, was zum Erlidigen ist, auf der Burg mitmacht. Und das ist so, dann machen wir meistens eine Scheuplote, und dann gehen wir auf die Tür. Und das verbinden wir, die lech mit der Raupzüge. Und die nachdem wir weiter, die Raup Tür geht, ob es jetzt eine Österreichs, wenn es in Österreich, da ist es ein Schweizer oder ob es eine größere Tüge ist, wo man sagt, man macht noch zwei, drei Raupzüge, überfälle in England, freien Krecher. Und die nachdem, was man aufreißen kann, und begehen, was man schon wie geht es. Söder nach Spanien, Italien, kommt aber auch vor. Dann kann das da auch anzwischen, zwei Wochen, zwei, drei, drei Monate, bis wir mal schon gehabt haben. Aber dann mit der Ausstrengung. Aber ich habe es ja noch in irgendeinem Metas Hommer gemacht, aus Kostengründen, weil es natürlich uns einmal auf Raupzüge gingen. Sie haben die gleichen Kosten, ein paar langen Raupzüge, wie beim Kutzen. Aber es sollte natürlich mehr, was eine sechs Monate Raup Bereinchat, sie habe ich mir davon, also wenn ich zwei Wochen raup Bereinchatze, es geht natürlich oft, sehr oft, und viel auf die Substanz. Und viele Raup Bereinchatze machen das. Ja, wir sind jetzt nätig, aber es glauben, das bleibt mehr über. Aber ich bin drauf gekommen, lieber ein kurzer bisschen mittlerer Raupzüge und mehr von schonen. Ja, was die Frage, die sich mir stellt bei den Raupzüge, wenn man jetzt auf Raupzüge geht und Dinge erbeitet, wie macht man das denn logistisch, dass man mit diesen Sachen auch nach Hause kommt. Jetzt stelle man vor, macht irgendwo ein überfeld ein Dorf und Raup Dorf, dann weiß ich nicht, denn bei Wertsach, die war ich immer. Ja, vielleicht aber auch größtere Dinge wie Wassen, solche Sachen. Na, die Sturle, klar, auf IB. Na gut. Das ist doch immer nicht mehr, dass ich so ein Anklingshaus nehme. Meine Frage, ich stelle mir das relativ schwer vor, und ich bin geraubten Dingen, sehr rundzuziehen. Sie freuen über ein Dorf her. Sie eropen einen Brandschatz, dann gut wäre hier, so was kann ich transportieren, was kann ich direkt überweisen und was Wüle mitnehmen, dann mache ich ein Foto von der Wase, ich stelle es auf IB. Ich bin so viel Hedigern, das lassen wir bei Wesen und die Wase ist selbst abholen, die sie im verwüsterten Dorf abzuholen. Also, meine sehr verehrten Damen und Herren, wie Sie hören können, warum sollten die modernen Raubritte von heute sich nicht auch der aktuellen Infrastruktur bedienen? Wir haben dem Raubritte Kuhnibert bei uns, und wir haben ihm noch die eine oder andere, hoffentlich interessante Frage stellen. Jetzt wollen wir aber ein bisschen unterbrechen, jetzt wollen wir schon sehr im spanenden Detail wie ein Raubritte heute, Raubt und Brandschatz. Bevor es da weitergeht, möchten wir Sie mit ein paar takten Musik unterhalten. Bitte, es können gerne Aufstellungen nehmen und auch das Tanzbein schwingen. Ihr Hohen Baby, Affentz hier. Ja, meine sehr verehrten Damen und Herren, das war jetzt ein Rockenroll aus dem Jahr 1973 von den Bay Südtirolers, diese folgstümliche Gruppe aus dem gleichnamigen Tiroler Land, das nicht mehr zu Österreich zählt, nämlich Südtirol. Hier, jetzt für Sie am Mikrofon Megi Entenfällner. Sie kennen vielleicht meine Rupriktatier Ecke aus einer kleinen, vormatigen Tageszeitungsformat. Man darf hier nicht so hier mit Werbung sagen, Markenarmanns sagen. Und heute, so Gast bei Projekt X, ist der Ritter Kuhnibert, den ich nochmals ganz herzlich begrüßen darf. Ja, schön, ein guter Abend. Sie sind 42 Jahre. Sie haben vor Herdaffung gesprochen, dass Sie tendenziell Ihre Raupzüge kürzer gestalten werden, auch wenn das vielleicht nicht gar so wirtschaftlich sein sollte. So wie viele sind Sie denn da unterwegs, wenn ich fragen darf, wenn Sie sich aufmachen? Ja, das kann man verschiedentlich augehen, wir haben die Kleine gerne durch die Grausion. Da mittleren natürlich die Kleine gerne durch das am meisten. Das ist ein Tagesausflüge, Tagesrohwaren. Da bin ich mein Knappe grob in, unter Knicht mit ein Eseltape, der es wäre, der wird tagerweise angemittet von Personalisink. Die mittleren Variante ist schon, wir sind schon drei, vier Ritter mit jeweils knappen. Und mehreren Kniechten, mehreren Islosfuhrwerten, um die Breite oder Abzutransportieren. Und das große, wie erklugt das Großtern, aber schon wirklich, das ist ein Fostschuhr, längerfristig im Estation, bedarf ja langer Planung, sage ich außer Abzug. Da kann schon seit 20 Jahre Ritter beraten, plus der Zugergen Personal, durch das haben wir da schon unterwegs, zu 40 zu 50. Und wohnen Sie alles in der gleichen Gegend? Oder kommen Sie dann aus der ganzen. Wohnen Sie alle in Wien? Oder sind Sie mehr im Land? Die meisten waren eigentlich nicht Österreich. In Wien war ich in Wien keinem sehr erstes Amol. Sie finden nichts. Und war dann kurz das Erlaubwiener. Und sie brauchen auch alles Ritter, bis sie auch ein Granflächchen für das Ficht nöben. Man muss ja auch, man kann also, als er abregt, dann gemeint, aber das geht es einfach nicht aus, da müssen wir es ein bisschen auszuhalten. Also, bis an alle Errichtungen können, ein paar Probenen umgebiet, die er verstreit sind. Und wenn ich so ein Ritter sehe, dann denke ich, wenn ich mir eine Bumm diese Rüstung, das schaut eigentlich sehr schwer aus. Können Sie uns das verraten, wenn Sie in Ihrer Erlterrüstung sind? Wie viel Kilo hatten Sie? Die Wiktchen, die 40. Ja, nein. So wie es ist. Ist es so, wie man sie im Unterricht gehört hat, wenn die 45 Kilo hatten, können Sie den aufstehen, wenn Sie aus dem Pferd fallen würden? Es ist schwierig, da war der Zertel, also, mal ist es relativ unbewegig. Da muss man schauen, dass man eben nicht aus dem Pferd fällt. Ja. Pferd, das bin ich festgeschnäunt. Und man kann sich vorstellen, ja, auch die Siegret, der der Pferd hat da ganz schön zuzuschlecken. Wird die Rüstung erst, haben Sie reiten, Sie prinzipiell in Rüstung, was Sicherheitsgründungen, Sie sind wahrscheinlich ein sehr unverwundbar, in dieser schweren Rüstung. Ja, wenn ich auf die Rüstung bin, aber natürlich eine Rüstung zum Taben. Wie ein Polizist hat die Uni, wenn man mal ein Dienst ins Dessert an der Afrika, der Trägter Rüstung, wenn er bei auf die Rüstung unterwegs ist, damit man so weitern kann, weil ich es nicht bin, wo ein Polizist nicht machen kann, wenn es selbst in den Polizisten gibt, das heißt, was Sie sind sehr oft und sehr lange. Da muss man allein schon stark sein. Da denke ich mir, bis es dazu kommt, wirkt schon müde, allein vom Rüstung tragen. Wie gesagt, das ist der Dauer, damit so tun, was viel lang und wie groß der Rappzeug ist. Ich tende die Rimmittelweile zu kurzem, mittelfreste Rappzeugen und da anreihen, was diesem Grund. Also wie gesagt, es ist zu erkostenmäßig, keine gute Entscheidung, aber wie ich schon gerne auf Qualität anerseits, wo es einfacher ist, bei den kurzen Rappzüge. Und andererseits, natürlich leider, dass die Konzentration uns lang unterwegs sind in der Rüstung, es wird beschwerlich, um sich natürlich nicht. Es ist mehr hoffentlich, aber das muss nicht immer Spaß machen, und wo man schon richtig, so wie es dann mal überanstrengt ist, und nicht mehr so recht wie die Rappzüge, die überfräher lernen, dann da unter Qualitativ. Der Tourism des Al Liberkötzer Rappzüge. Und die Frage, die eigene Frau mitzunehmen, auf so einer Rappzüge. Ich bleib beim Beispiel von der Kibare. Und sie, so mal von einer Firma, wenn ich nach Hause war, und so man damals spiezen, kommen dann die Planquartrat. Und dann ruf da ja der Kollege, in der Wunde vor dem Sitzler zu werden, gehen sie in der Frühstimmung, dass das eine Katrin im Auto sitzt. Und dann warum soll die das machen? Macht mal. Nein, das ist. Nicht aus einer Tierfahrt. Ja gut, sie sind zöppchenig, sie können sich die Sachen. Aber es bringt nichts. Selbst ein Tellen. Es bringt nichts. Das bringt nichts. Und was war, was war ihr Erfolgreichs darauf zu wissen? Und wie bewerten Sie das? Es geht dann nur um die Höhe der Wertsachen, die sie derraut. Nein, da geht es schon um die Sachen, wie aufwendig, wie kommst voll wie kreativ? Also es gibt natürlich den Not dafür, die Rennen zu machen. Das ist wie beim Schießpringen, die Wetter. Und es gibt natürlich heute Hegeglungsnoten. Und wie kreativ für eigenen Älabisch gemönt wird, überfallen, wie gut es mir versteckt. Wie gut es mir überfrei bereitet, wie unerwartet war, der Überfall. Und ist jetzt schon so, dass man sich Opfer aussucht, die ja möglichst unvorbereitet sind. Ich nehme andere Plätze. Das ist das in uns Weg. Wobei es natürlich auch ein Rätz. Es hat natürlich auch einen Rätz. Und bringt natürlich auch Fühe beim Punkten, waren sie einen Gegner überfallen, was sehr gut vorbereitet ist, weil dann natürlich der Verteidigung ist, dann müssen sie wieder komplett anders vorgehen. Es ist aber auch, es sind so auch die, wie das genannte Teil von uns hätten, natürlich da nicht verhörten. Und die Punkte gibt man sich dann selbst oder gibt es? Ja, ich glaube, ich bin ja selbstständig. Das kann ich so immer machen. Wo eine Angst ist, da wir bei einer Burg, sagt es da schief natürlich. Auf das bin ich nix n ergerig. Ich brauche, ich brauche kein Schief. Also Freiheit ist eine ganz wichtige Kategorie. Ich war mein ganzen Leben, wo ich was für Leichtaugstelle so reivre, immer selbstständig was. Ich bin ein Mann, ich war trauriger Kauterät. Da mache ich lieber bei eigenes Ding. Und wenn sie sagen, ich bin niederüchterreich, ist es heute noch so, dass die Ritter hat sichlich im Bogenwohnen oder hat man sich da auch angepasst und glipft. Nein, das sind schon. Doppelhaushelften oder so. Ich war privat sicherlich, gibt es auch. Aber von beruflichen, ich muss sagen, du musst ja verteilen können. Und sind die Burg, ich frage es dir raus, wo denn sind die Burg, die lichten stehen? Dazu gebe ich genau. Gut. Dann fangen wir so. Gibt es auch auf ihrer Burg, welche das auch immer ist. Veranstalten sie neben den Raupriterzügen, auch manchmal Lustspiele oder so ein Burgfest. Machen sie sowas auch. Ja. Und gibt es bei diesen Gelegenheiten ja auch musiziert? Ja. Ich bin sie selber in ein Instrument am Ende? Nein, das nicht. Da gibt es eine Burg Kabelle. Oder sind sie da, gibt es da schon Lautsprecher auf der Burg? Ja. Also, wir haben ein guter Lichtanlagenhof innen drin. Und darum ist er auf die Gsinstellung. Also, können wir mal für die Zähne auch drehen? Ja, gut. Wir haben Frontofaus, auch der Fetzkanilä. Ja. Wenn ich glaube, schon das ist die publichten Steine, ist er gerne. Und früher auf der Bühne, also fürs Monitoring, einmal 24 Mäke, mit der Gitalengang an Adderd Boot Kurten, kann man die Auswischenspüren aus Brotus getrennt. Die Spuren, sie haben, wie gesagt, Frontofaus, auch der Fetzkaniläuma, das ist mit 6 Bussen, wo es fix verkabel, die Gsinstellung auf die Bühne, Wage, und alles was brauchen, auch bei dem Monitoring. Ja, ich kann ihn an Live mixen, auch anzuhören, aber die Einzlesspuren aufnehmen. Also, das haben wir ausgerüstet vom Kleinsten, vom Singersongrad, da sind so ein bisschen zu Big Benzogelzen. Man kann mal was ummischen. Ja, das ist ja toll. Und können uns uns jetzt auch Live was abmischen und liebt? Ja, und so. Darf ich sie dann die Tönthebel bieten? Ja. Bitte. You are at home, baby. SMC. Ja, das war der Ritterkone Bird. Mit seinem hier bei uns Live Gemischten Song. Also, und ich muss wirklich sagen, das hätte ich mir zu Beginn unseres Interviews nicht gedacht, dass er so kunstfertig ist und so lockerlässig, die nur man raus spielen kann. Wer ist da, der zu Ihnen spricht, die die schon von Anfang an dabei sind? Wir wissen es natürlich, megaenten Fällen. Da sagt noch einmal, guten Abend. Zu Gast heute bei Projekt X ist der Ritterkone Bird, der so viel wissen wir mittlerweile. Irgendwo in Niederösterreich, seine Burg, seine Ritterburg hat, die er beruflich nutzt, barrivat könnte, auch woanders wohnen, dass das wissen wir nicht so genau. Und lieber Ritterkone Bird, wann soll es denn das nächste Mal losgehen mit einem Beutezug? Also, ich lasse mir dann größer erst seitwinns da offen. Ich hatte es einmal fertig, wo ich noch so was mache, ich habe es dann mal nichts passieren. In den nächsten 14 Tagen ist es so, dass es klein bis mittelgroßes geben. Die Teils kann natürlich nicht auslassen. Das ist ja ein bisschen der Beutezug. Ja, das ist klar. Aber kann man sagen, wenn es ein bisschen klein ist, kann man davon ausgehen, dass das Ausland nicht betroffen sein wird. Ist das richtig? Meine Überlegung? Ich glaube, Sie haben schon richtig aufmerzt. Und jetzt denke ich, man nur im Winter ist vielleicht auch schwieriger oder beschwerlicher. Weil da liegt ja dann vielleicht einmal Schnee oder sowas. Aber hinter sich das nicht an einen Schneeangriff oder Überfall zu machen? Ja, ich denke mal, der nachtellt den Wiem im Angriff. Im Schnee natürlich das Kold, jetzt bleibt leichter, bieten kommt langsam mal voran. Ist gleichzeitig auch noch sehr aufgutter, weil da ging auch, mit den Serben Sperrigketten zum Kämpfen hat. Ich bin jetzt zum Beispiel nur mit der vollischen Ausrüstung der Jäger. Es gibt immer wieder solche Rappritte, die wir es glauben, sie kennen auf einem Biagarfer Minter mit Spurtschurch, leichter Ausrüstung, mit den deutschen Verlau greifen. Also da muss ich natürlich, muss ich sagen, das sind für die Routine meine Augen. Sie kennen keine Kariter, wo sie im Winter auf einem Biagar greifen, mit unerrichtigen, sehr equipmenten. Da gehört dazu, dass wir auch einen Scherdenmunk Butter, da ist eine lange unterwegs, dass ich feste Hotsung bin. Ich muss mal. Wahrscheinlich. Auf viel Zulen auf die Schuhe kommen, da sind die Ausgutsch. War das so jetzt schicht? Ja, die Rüstung, die aus Eisen oder zumindest, auf jeden Fall Metall, ist die wie die Bediefenden Temperaturen, muss jetzt sein, wie eigentlich ein Amgifrierkasten. Ja, wie gesagt, es ist nur Platz, drunter, das ist aber auch wirklich so zirkt. Das ist ein notwendig, dann wird es zu beurteilt, dass Metall, so übertacht, auf der Hotschein, Sie müssen drunter schon, wirklich was auch dünn an. Und wie darf ich mir so eine Ritterpur im Winter vorstellen? Heiten Sie die. Wie soll ich sagen, eher in Ihrer acheischen ursprünglichen Form, also nur mit vielleicht ein paar Öfen oder können Sie sich da schon den Luxus da jetzt Zeit und haben Sie da alle schon mit Bodenfußbodenheizung oder Heizkörpern versehen? Nein, das. Das machen wir schon immer regional. Also. Also recht kühlen Winter, ne, mich an. Ne, wie man es gewohnt ist, natürlich. Das ist auch einmal. An einem meiner. Meinstern, einmal berufete, wir sind wahrscheinlich unkommöglich und. heute finden aber. Wo man es für so lange immer war, geschäft es wie ich. Ich das eigentlich ja ganz normaler Zustand für mich. Mhm. Nein, es ist wie sie richtig sagen, gewohnt hat, die Menschen, die in Afrika leben, bei ganz großer Hitze, sind das auch gewohnt. Die. Wissen sich dann zwar schon zu schützen vor dieser Hitze, oder nicht, zu mitten, die anstrengendsten Arbeiten verrichten, aber prinzipiell sind sie gewohnt. Jetzt habe ich mal, Sie sag so, es wird keiner gezwungen, eine gewisse Beruf zu. Beagreifen, bis auf wenige Arzne, aber ich sage immer, für mich wäre das das ganz amste Becker, weil er das nicht scharf so frisch aufstehen. Ein Becker, mit darum sagt, ja, er möchte und nichts um die Burg haben, bei dem Weltspiel zu bleiben, einer Burg wohne, weil das im Skoyd ist. Da dreht die wiederum, sagt, beamt, nein, das geht nicht so lang, weil ich da beamt, da muss ich auf keinen Fall angestellt. Das muss ich auch gefährlich und so. Es gibt überall Entführenden, wie das geht. Und wenn Sie jetzt. Jetzt zieh man bei einem Punkt, das ist sagen eben die Berufswahl. Darf ich fragen, haben Sie Kinder? Ja, aber ich zeige Kinder. Mhm. Und Buch Puder Meter. So will er es auch. Wir haben einen Ferdinand der S12. Und die Lena ist sieben. Und jetzt bezudlich fährt ihn. Wie ist das? Kann sich der Freisen an seinem Beruf wehlen? Oder muss der Raupriter werden? Also, ihnen in Beruf nachgehen? Und mehr oder weniger das Geschäft übernehmen? Natürlich. Natürlich, da freut man, wo man das Geschäft übernimmt. Aber ich überkehnen, wie auch immer geärtert und Druck aus. Also, ich zeige mir, wenn man sagt, ich zeige da ganz ehrlich die Fuerne den 8. Der wehle von dem Job. Wann ist das machen wir jetzt? Ich bin da, war nicht, bin er an der Beste abgesend. Aber mein erster, wer wird das jetzt in der Brittel zu sagen? Wo soll ich wirklich machen? Jetzt wollte ich nachdenken, haben Sie schon ein Räden, Sie mit ihm schon über ihren Beruf weist er, dass sie. Ja, gut. Der muss ja in der Schuhe, man muss die Kinder fragen, was macht dein Papa? Sogt eine Feuerwehr in der anderen Treppe. Das hat das auch zahnarzt, der dritte sagt. Technik, mein Papa sagt, der Draupriter, was so ist. Und reagieren da die Mitschüler nicht auch mit etwas Angst? Na, kommt eigentlich gut, also eine Erfahrung ist eher, das Draupriter gemeinsam mit Feuerwehrmann, Müllabfuhr und Astronaut, deutlich besser als die ganzen Sachen, wo man glauben sollte, wo es gut ist, die Audi BMW Fahrwehr, die wir in der Fassliche und der Padomattumsitz, zu dem ich hitschiebt, kommt bei den Kids noch lange, so gut, ob wir da abritten und der Feuerwehrmann sagt, und die Müllabfuhr, wo es mir nicht glauben sollte, ist auch der US Renomäb bei den Kindern, wo die Papa bett. Das heißt, Kennens Popter Pomester? Kennens Popter Pomester. Ja, schon das große, die jetzt noch wir glauben, das war die Atter. Ja, was wir kaff, von der Train Spattel über Löffel, über das Level, den original Popter Pomester, dann gibt es für die Kansoplausik Spütsök, dann sind ein Tool Paled, und dann sagt man, mit Schraubenzieher, sagen, wo ist der Bein, die ich aus bloß, die ich ausstummt, aber der Kinderkinder kennt sie, der Teppert brinnen. Also, und für Burschen wahrscheinlich, sehr beliebt bei Puben. So, so Werkzeug Pelts. Und jetzt, wie Sie, das hört sich ja ganz gut an, dass der Bub da fährt in and, bis jetzt da, dem das offensichtlich. Wie gesagt, einmal wöler werden paar Meister, dann wöler wieder werden, Tierwerte, wo ich da werden, dann seit lang, weil ich mich nicht bing, wo ich nicht so gefreuen, dann montiere ich mit dem Zoo, dann nochmal im Zeug, wie viel Arbeit das ist, und dass man die Pflege muss, nicht nur füllt, sondern, wir sagen, wir haben es für Bierstunden und Mistwekaramautes, wo ich da schon gar nicht machen werde, und wenn ich dann mal seine Lieberstabe weg, dann ist das aber, was Sie sich mal entdehaut, der lernt er, lernt er mittlerweile, reiten sich, oder, der so da schon, ist ja klar, dann klinkt er dengertlich, also, im Berchtoldstof, wo gehen Sie hin, nach Breitemfuhrt? Wir wohnen das privat, also, wir hatten immer, wir haben im Ferienkindergarten gebracht, und das von frühererster Kinderdängerlich, ganz normal gefunden, sich auf dem Rückgrün, es wird das zu bewegen. Und er ist da, aber, also jetzt nicht in Kinderrüstung, sondern, ganz normalen. Normal, immer. Die Kinderrüstung, ist, da bringt Zeit, wo man hat, und, man ist, es stimmt, ich habe immer noch diese romantische Vorstellung von Raubheltertum. Und wo man nicht an Raubzog direkt nachher, bringen einen Zivil hin. Ich sag nur, wo man es für jetzt schon hat, warum ich es nicht nutzen, ich bin nicht, ich bin ein Zöder, ich bin ein Stern, ich bin ein Fertner, ich bin ein Fertner, ich bin ein Fertner, vielleicht noch ein Jahreskalt dazu, das Fertner muss er genutzt, wenn das ist eine Investition. Du hast das so, aber wenn ich jetzt nicht so ausschau, wo man kann, dann bin ich privat, ja, und bringe mein Führmäut, man hat mir, man fährt den Kind gut, jetzt ist schon lange nicht mehr, es geht auch schönes Güm. Und das Fertner, aber die kleine Teline, die bringen dir voll schön also. Und das Fertrenn, wahrscheinlich, in der Haltung über die Firma, das ist so sagen, danach auch Geschäfte und steuerlich noch mal. Ah, und da hat ein Femal, wenn man bringt, ich schob mir die Wien, und da Wien reint, aber eigentlich auf die Firma, obwohl dann, habe ich ziemlich privat, und es ist so, in uns das Fertschuh Hopze, gleich privat, aber in uns, und dadurch, ich kann es aber privat nutzen, ah. Ich glaube, sie in Niedösterreich haben mir den Vorteil, dass, die Kindergärten kostenlos sind. Also das ganze Thema, eigentlich, das ist schon, das hinbringen günstig, aber das du hat lassen, eigentlich auch. Das ist ja ein vor as das Kinderduahtlos, das ist ja, das Kindergarten auch der öffentliche kostenpflichtig. Aber was ist nicht so erg? Es ist nicht so erg. Das kommt natürlich drauf an, ich bin jetzt niemand, der auf große oder mittlerer Raubzüge geht. Deshalb, ja, das ist natürlich immer vom Einkommen ab. Liebe Ritter Kunibert oder Herr Kunibert, es war für mich persönlich ganz, ganz spannend zu hören, wie Ritter, noch besonders Raubritter, heute Leben. Das war ein spannendes Abenteuer, am Anfang noch ein bisschen holprig oder heute, die Bolter, wie es natürlich auch zu einer Sendung, das ist eine Live Sendung. Sie wollen eine bisschen furcht. Das sind silter Raubritter nicht gewohnt. Das sind eine Frau, die Fragen stellt, die sie möchte. Nein, es ist mal von der Drumgang, da sind wir auf das erste in den Licht, was man sagt wird. Und das war der hat es am Anfang aber etwas fährschisch Dörrmge gegeben, und das habe ich heute ausbrechen. Wir sind ausgespirrmisch. Ich habe uns gehört, dass sie denkt, sie meinen von mir hierher, bitte, gerne, danke, schatz ich auch, sie ist auch nicht so genau, aber sie ist aber dafür heute, ja, sie können sie verlassen bei mir. Sie sind ein grauter Kuhnibär, sozusagen. Ja, aber was soll ich? In dieser Zeit ist die Zeit vergangen, wie es für diese Zeit zeitlich passend ist. Drum ist das ein Urfrüh Fasch schon geworden. Es ist spätig. Wir müssen uns alle schlafenlegen, nach Hause gehen. Meine sehr verehrten Damen und Herren, es bleibt mir nichts anderes, als ihnen zu wünschen. Eine gute Nacht. Schlafen Sie gut. Und träumen Sie süß. Von Saurikwiken. FN4 RF AT Slazsch Poncast.