Was bin ich? Teil 3

2008-08-28

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4, ORF, RT, Slash, Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt, Bix. Ladies and gentlemen, we proud to present. Projekt, X. B Hitrodan High Qualis Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power presiting mission assessment. Wir sind Wir sind in in der Welt. Meine Damen und Herren, herzlich willkommen bei einer weiteren Runde. Unsere beliebten Ratissendung. Stankobrusch Kaharsburg begrüßt sie am Mikrofon. In dieser Tonastagnacht, ich hoffe, es geht ihnen gut besser als unseren Gästen. Sarah Wiener, ein dritten Runde, hat bei uns die berühmte Köchin von verschiedenen Speisen auf der einen Seite spielt gemeinsam mit dem Wilhelm Bill Gere. Hallo, es geht her Gere. Wir sind in der dritten Runde, wie ist die letzte Woche verlaufen? Alles okay Frau Wiener? Ja, also ich sage immer, der Wiener tekse da. Das wird so neu herausstellen. Also ich habe verschiedene Sachen gekocht. Haben Sie berufliche Köchte oder auch privat? Ja, hauptsächlich beruflicher. Das heißt aber trotzdem, wenn Sie dann hauptsächlich das private Köchin nehmen, säglich durchaus noch ein Thema ist. Ich muss privat auch was essen, natürlich. Da kann ich nicht nur was zemmeln und bommes essen. Das heißt, ich muss auch kochen. Und man ist auch noch eine Kleinigkeit, also was ich ein Schnitzel mit Salat und ein Fretaten suche vielleicht ein Backer, ein Super, wobei ich die Backer habe, ich kann selber frisch machen und nicht die fertigen Köpfe aus dem Geschäftplälie, die heißen nichts und sind wir noch leicht lächtern nicht. Ich meine, die Konservierungsmittel sind auch drin ein neuer. Backerbsen, das heißt, mal koft erbsen und hat einfach ins Backer oder wie entstehen Backerbsen. Na, ich kann aber das vorstellen. Ich glaube, ich denke ganz weize Leute machen. Ich habe die Köpfe, die ich gerade zulubst, und stürde ihn ein Kuch, den Lernkopf, und hofft dann das den Resterledigen. Die Backerbsen. Ja, aber die haben wir gedacht, dass man es vielleicht im Erbsen kauft und dann auf dem Backplatz schmeißt. Na, was kochen wir es, Privat? Privat mache ich immer gerne Sachen dort mit Schlag und eine schwarz wälter Kielstorte oder eine Kundelballachchenke, bzw. mache ich immer ganz gerne auch eine Schokunusballachchenke vielleicht. Ich esse ganz sehr gerne auch Social Leb Buddings, mit vielen Geschmacksrichtungen, gibt es in Himbele, Mette, Waldmeister, Urlauchschokolade. Das sind also vier, die vier Sorten von Scheleb Buddings oder gibt es da? Es gibt auch Arangen. Die Schmack, das ist von der Farbe auch heraus, das kann man sich dann leicht merken, aber es gibt die Violetten, das sind so Traubengeschmack. Die roten sind die Erdbeer oder Himbe, gibt es verschiedene. Und dann die Gelben sind im Zettronen und die Gründern sind Limette. Und gibt es andere Farben blau, beispielsweise Bluhe, Zapparbe. Blauhe, Zapparbe, Heilbeer oder Waldmeister, wie gesagt. Und dann gibt es noch schwarzes Es Metall. Ja. Und Braun ist Holz. Also Holzbuddings, quasi. Und sind es gibt es da verschiedene Hölzungen? Ja, das ist ja der Situation, auch Schlierer geworden, auch durch die Abholzung der Riesenwelt. Das ist weitstgeschütter. Ja, es gibt natürlich wieder wahrscheinlich viele Menschen, die meinen, dass gerade das Verzehr von Holzbuddings, das Wald sterben, versiert aber es ist gerade umgekehrt, weil durch den Anbau von Holzbuddings da müssen ja die Wälder halten bleiben. Also jemand, der kein Holzbuddings ist, der hat ein Interesse dran, dass viel nachweckt. Und es gibt dann natürlich Birken, Holz, es gibt Buchholz, Förenholz, es sind die weicheren Holzarten. Kirschholz, Kirschholz, also Thema für die Sarasina. Gerade im Moment ist ja Ihnen, Kirschholz, die dunkleren Maserungen, dann Eichenholz, auch wie das Starken kommen, war lange verbönt und als altmodisch angesehen, ist ja eigentlich wieder sehr in A Horn natürlich. Die verschiedensten Mar Gohmihölzer. Siekholz, ja, beliebt auch im Sommer im Freien. Und dann natürlich eine ganz besondere Spezialität am Buddingssektor, ist das Eibenholz. Und Sie haben auch von den Schwarzen Metallbuddings gesprochen, und beziehendet die aus Österreich, von der Föste oder wie kommt man da weg? Ich habe mir gesagt, das Essen ist immer so gut wie die Zutaten. Wir arbeiten sehr gerne, schwedischen Stahl und beziehen Aluminium aus Südamerika. Also das Bild, das Aluminium bekommen wir von dem Niemlich aus Brasilien. Warum, das sind die Rohstoffpreise geringer zum einen und auch die Energie vor Räte gevorhanden. Sie brauchen viel Energie zur Aluminiumgewinnung. Und in Brasilien haben wir, gehen wir in Wasser und Adromkraft und auchholz oben zum Einhetzen. Das heißt, so ein Essen bei der Sarasina, wenn wir mal so eine Privat eingeladen bin, ist eine Dokumü zu innen. Auf und zu träumen. Na da kriege ich eine Frischke. Nein, das ist, was jetzt, nein, wo ich mir jetzt nicht aufdringe, Frau Wiener. Nein, gerne. Wenn ihr mal sagt, die Bekanntaste kürchen in unseren breiten Graden kochen, dann warten wir es. Lieselvagelbach, aber sie nicht freundet, können es da nicht mehr, was zu sehen. Nein, ja, das ist ein der Bekanntesten, auch Bobo. Ja, schon, aber ich muss euch schon sagen. Ja, ich habe auch. Ja, ja. Aber wie kann immer das Vorstand der Gräu, wenn wir nicht aufdrängen? Aber wie kann ich mir das Vorstell, wenn ich Privatbeinern eingeladen bin, nachdem, was wir uns jetzt dazu haben, Frau Wiener, gibt es eine Süsspeise? Es gibt ja eine Vorspeise? Es gibt ja eine Vorspeise, das kann sein, ein Tomate kann aber auch seinen Fruchzeil zum Beispiel oder eine Hite. Ja, nein, ich muss sagen, das Chilitzhege ist nicht zu mensen. Das hat die letzten Sendungen, ich weiß ja noch was du das beschrieben hast. Das hat man mehr betitet gemacht. Also mit dem Chilitzheck, das ist auch nicht mehr an der englische Küche. Ja, das ist was, was mich nicht reizt. Kommt aus den Anglomerik, das ist vollkommen richtig heute. Ob ich nicht. Ja, ist das Chilli. Gibt es ja ganze Chilli Mühle? In dem Burgländischen, ja, du musst mal dazu sagen, das ist aber wieder eine frühe Migrationsgeschichte. Ich glaube, genau in der Chilli Mühle haben sich die Britannen niedergelassen im 17. Jahrhundert und haben dort diese Mühle. Ich glaube auch im Hinblick auf diese Putin Zubereitung gebaut. Hat ursprünglich sogar die Chilli Mühle gehessen, wenn es damals sehr einstellt war. Also man musste damals ohne Computer und ohne Autos und nur mit Bura reiner Muskelkraft den Putin herstellen. Ja, das geht anders. Wie die Computer unterstützt Verfahren zur Putin Herstellung, nützen sie das oder ist sie nannterwichtig traditionell zu arbeiten? Ja, also ich arbeite sehr gerne traditionell. Ich sage natürlich im Betrieb im gastronomischen, wenn es schnell genuß und man sagt, man hat 120er, es ist dazu gleich zu bekommen. Dann kann ich nicht alles individuell persönlich manuell herstellen. Da muss ich gewisse Vorarbeit leisten, da bin ich bereit, ich muss mir Sachen fort, dass ich dann nur ins Backdraach schieben muss oder nicht. Aber grundsätzlich ist natürlich die Handarbeit der maschinellen Massenfetiger und beweiten vorzuzziehen. Ja, Wilhelm, Geri, also freien Damen und Herren, sie bill, wenn sie da so zuhören und der Frau Wiener und sie uns nicht kochen oder also wenig kochen, kriegt man dann nicht Lust auch einzusteigen ins Kochgeschäft oder ist ihnen das so unmännlich? Also mir würde das jetzt gar nicht so unmännlich die Tourine aber wirklich Lust bekommen. Ich nicht mehr ist das, wenn ihr das Song darf, die ihr sagen habt, ich hoffe du nimmst mir es nicht persönlich und grum. Mir ist dieser Hype, den es da jetzt gibt, ums Kochen, der ist mir eigentlich ein bisschen utzvoll. Das ist mir, in meinem ersten ist wesentlich und ganz wichtig, aber das Mb Koch Sendungen, das Koch Sendungen im Fernsehen gibt und in was für eine Menge, dass die bestseller liest bei den Bielkrain anführen. Das ist für mich irgendwie unabhängig, so sympathisch mal das Haare ist und dass man das gefreut, die Linie, die sie vertreten mit dem natürlich und gute Produkte und in Gredinzen und möglichst für Handarbeit. Aber ich werde nicht gerne, also das ist gerade die Gefuhr, die wir in den Drogenen sagen, dass mir der Hype Koch Sendungen anbühte. Sie werden nicht so befürchten. Das ist ein imperialistik Handet. Herr Gere, Sie sagen die Sarah Wiener macht sehr viel Handarbeit. Ich weiß aber aus einem Gespräch, dass wir immer geführt haben, dass Benen die Handarbeit eigentlich zu kurz kommt. Wann haben Sie das letzte Mal gehekelt? Ich muss zugeben gehekelt habe, ich das letzte Mal in der Schule, dann bin ich bei Pflichtfach Handarbeiten gehabt, strecken durch Abund zu und weben, Sie haben einen kleinen Webstuhl, der habe ich zu Weihnachten bekommen. Gibt es ja das Ausnehmern kochen? Man muss ich es einten, ich sage immer, time management ist alles. Ich habe dann Philophax und da trage ich mal in verschiedenen Farben, wenn man die Tasksaufwürmer so schön sagt. Blau ist kochen, groß ist der Handarbeit und gelbisch laufen. Das macht es, sind die Sarah heute so sympathisch. Der Phil zu sagen, wer sie nicht kennt, mittlerweile kennen Sie, dass sie eine sehr feiche Frau. Und wird gern kochen und tut man nein. Das sind so geägen schockende Werte. Die mich als Genarmalen, ich sage immer, ich gehe mal davon aus, dass sie durchschnitt bin. Ich glaube, gar nicht. Ich habe nicht mehr überdurchschnittlich befeiert. In manchen Sachen, ja, sind ja davon aus, dass sie nicht dabei sind. Aber sonst ist natürlich die Annahnsprache, die meisten Frauen, wo sind dann irgendwo mehr. Und so ist das extrem sympathisch und ist extrem gut in dem. Fünf ist es sich als moderne Frau, Frau Wiener. Ja, absolut schon. Ich kann selber grübinnen und einschraben zum Beispiel. Ja, ich habe ein Mobiltelefon, das ich selber einschalten kann, wie ich ihnen kann. Also ich freue mich natürlich, wenn mir einen mannen Mantel hilft. Aber ich kann das auch zu nur alleine in dem Sinne. Das heißt Ihnen ist es schon wichtig, dass sie die klassischen Männerdomenen nicht mehr ganz den Männern überlassen. Das heißt, das ist einfach, aber gibt so Teilbereiche des Lebens, wo sie sagt, dass sie in der Kuchbörschung oder Kuchbörschung oder Kuchbörschung nicht mehr. Ja, bitte wenn es um reine körperliche Kraft gibt, dann lasse ich mir natürlich gerne von einem Herrn helfen. Also bei einer Reifenbahn, zum Beispiel. Ja, aber grundsätzlich sage ich schon, dass ich auf einem eigenen Füßen stehe und gerade in der Kochbrauch ist mal ein sehr gefordert. Weil da ist natürlich schon eine gewisse Feuerschaft, dass die Spitzenkörche durch die Bank alle Männer sind. Und da war ich vielleicht ein bisschen eine Pionierin, dass ich einer der wenigen Frauen bin in der Spitzenkastronomie, gerade als Geschäftsführerin, auch mein eigener Lukas. Was nicht immer leicht, weil die Menschen fragen, dann bitte ich würde gerne einen Chef sprechen und ich sage dann nicht, ja, bin ich schon da, nehmt einen richtig und die wollen es gar nicht glauben, dass man als Frau sowas alleine schüppf can. Der Belgische Philosoph Pierre Morgi, wo ja Röhr hat gesagt, jeder Köchin mit Kochlöfel in der Hand ist für einen eintäutig sexuell, falllosartig, konnotiertes Symbol. Wie gehen Sie mit derartigen antifeministischen Angriffen aus der Belgischen Philosophuszene rum? Ja, man liebst natürlich gar nicht, weil es ist indiskutable. Ich denke, das richtet sich von selbst der Attektumme aussage. Wir haben sehr viel geschaffen in den letzten Jahren in Gleichberechtigungsbewegung, aber ist noch ein großer Stück Weg vor uns, sag ich jetzt einmal. Die Gesellschaft ist immer noch sehr sexistisch. Man braucht schon in der Werbung, in den Medien, von einer Gleichberechtigung kann keine Rede sein. Frau, am Anfang ist zu 90 weniger als Männer. Das muss man dazu sein, dass wir in Gleichberechtigungen bewerden. Das muss man dazu sein, dass wir in die Hand verdienten. Das ist ja relativ einfach. Trotzdem ist es unfeuern. Frauen sind doch viel kleiner als Männer. Das ist statistisch erwiesen. Aber ist es weniger? Ich finde es, muss ich sagen, das singen jetzt die Zuschauer nicht. Aber ich finde es ja mutig, dass du sagen, dass du bei dem schwulen Abend nur im Häuschen sitzt. Das macht mir relativ. Ich bin mir so für mich das ungewöhnlich. Ich kenne kein Fraudysomutik mit dir und mit dem Körper und ihrer Sexualität umgeht. Du sagst, dieses Haas zickste aus. Das ist ein Statement. Das muss ich so ein Bravo Hut ab. Nur damit die Hörerinnen und Hörer jetzt kein falsches Bild haben. Die Frau Wiener hat eine sogenannte Pumpe Nähle und Design. Nen es jungen, österreichischen Designerdusern, so werde ich das verstanden habe. Ja, das sind eigentlich Freunde von mir. Ja, da lasse ich mich gerne beraten. Ich bin vielleicht auf vielen Gebieten, durchaus kompetent beim Kochen oder auch beim Dünsten oder Portratenteilweise. Aber im Mode Sekt, mich was sagen. Da lasse ich auch, ich habe mir die Zeit und das sind die Resser gehabt. Ich bin wirklich super tief. Also das heißt, man schiebt jetzt nicht die Brust oder sondern es ist eine Pumpe Nähle, eine durchgehende Hose, die quasi knapp über den Knie beginnt in einem unterhosen Rippstoffstoff. Und aber eigentlich erst beim Haas wieder aufhört. Und quasi aber es ist armlos und ist schattfast aus. Es ist eine Mischung aus Schwarz, also es ist zwar weiß, aber aus Cocktail, Gleit und mittelanger Unterhose. Ist das das, was ich vorher von Spitzenköchen gesprochen habe? Anseh dann die so sagen die große Gattehosen, was jetzt auch haben. Was du, wie sein, wer du? Was du einast, wann du testen, kochst und warscht. Ist das die Spitzenköchen, von der du gesprochen hast? Nein, das fragst du, das weiß du was anderes. Und auch wenn du von Spitzen im Sinne von Andersen, dann haben du den bellgischen Philosophen eingebaut. Ich glaube, das hat was mit der dementsprechenden Spitzen. Na, der ist ja wohl ja röge. So, so sagen als der Provo Kattöhr und natürlich, wie Frau Wiener hat es als indiskutable Aussage gewartet. Und es war ja sehr bewusst von ihm gesetzt, aber es ist sehr schön, meintrissant, dass gerade ein Mann von diesen Format, wie man schon wo ja röhe, ein Philosophe, da sich derartiger Bilder und so ein einfacher Bilder bedient. Aber jetzt kommen wir zu dir, Wilhelm Geri, Schauspielersängerautor, denn ein neues Buch heißt, ich freie mich. Es ist ein Buch über die Rückkehr der Freude und du beschreibst, diesen Weg zur Freude anhand einer kleinen Geschichte. Es geht um einen kleinen Jungen, vielleicht magst du ganz kurz überbliechsmäßig die Ausgangsposition erzählen. Ja, es geht um einen kleinen Jungen, was ins Internet kommt und dort eigentlich seine Jungen und Kindheit berupt wird. Weil dort jetzt nicht so zustände herrschen, wie man sich es vielleicht, sagen wir ein bisschen mit einem romantischen Anhauch vorstellen würde, von Buben, Freundschaft und Spiele und Sport, sondern da hat mehr Spitzeldom, Verrat, Geherst und das wird eigentlich diesen Buben, diesem Jungen wird eigentlich seine Kindheit genommen. Nicht, also man hat hier, man hat fast mit einer Metanischen Situation zu tun, nicht diese Metanischen Figur in ihrem Buch ist der Haupterzieher, also der Direktor, der Preffektur, nicht ein Streichschmetter Schmicht im Buch. Der hat keinen Zuverklaube. Diesen Spitznamen bekommen Schmetter Schmicht und das dann kommt in meinem Zweiter, also geeintlich sensibler und zartbesteiteter eben eher der Literatur der Musik zu gewannter Bub in die Klasse. Kannste verraten, das ist im Buch, verwendig diese Namen nicht, aber an sich ist es Andre Heiler. Der eigentlich Franzi Heiler heißt, ist alle wenigstens Franz. Der je übrigens bei Dolim Piade jetzt für Interessanterweise, für Brasilien im Wohleball Team gespielt hat. Ja, also Andre Heiler immer für über das Schmischgut. Der hat mit dem Thema übrigens gespielt, also das war besonders überraschend, den Andre Heiler unrasiert zu sehen und mit interessierten Beinen. Also wirklich wunderbar und er hat gut gespielt. Das hat er sehr gut gespielt. Die haben wir im Finale dann leider verloren. Und dann durch dieses geteilte Leid wird aus Leid Freude. Man kann sagen, sie da ich träumte das Leben war mühe. Ich nahm die Mühe an. Sie da ich erwachte und das Leben war ein Traum. Also durch das Annehmen der Situation und die Herausforderung annehmen, entsteht die Freude, aber das ist richtig verstanden. Also durch das, das was Plage ist, durch das Annehmen, Trauben durchhalten, Disziplin und dann wird das Ganze doch wendet sich in Freude. Also das ist natürlich auch ein sehr froh Botschaft. Und die Leute durchzuhalten, die das schönes Uruch durchzugehen, schickst du anzunehmen. Die Frau Wiener kennt zur Situation, wann ich nae essen abrinde und man sagt, okay, dann wird jetzt damit umgehen und dann schmeckt es am Schluss besonders gut. Z. B. zu viel Zeit scheinend oder so. Das sagt man ja, aber da hast du immer, das bricht mir das mit. Wenn es versolzen ist, dann sei die Küchen oder der Koch verliebt. Ja, das ist, kann können sie, oder kannst du das bestätigen, das ist irgendwie ein Ehren. Ist nicht immer richtig. Also ich habe auch schon Sachen verzeizen, wo ich gar nicht verliebt werde. Aber wo es eigentlich im Mekch im Sköpble gegangen ist und da war nichts dabei. Also das ist, ich finde, man muss nicht immer, wenn man wissen, wir erwachsenen, wir müssen die Elevieren aufgeschlossen, das ist eine Zeit. Also wenn man da immer keinen lernt und es juckt dann quasi erst einmal, sagt man im Schät. Ja, man möchte halt, man muss da was machen können. Ja, man muss da was machen können, weil ich auch nicht immer, man hat eine gewisse Bedürfnisse. Aber man muss halt geherraten. Das hat mir lieben nichts zu tun. Das denke ich immer. Und trotzdem versolzen sie dann das Essen? Ja, selten aber es kann vorkommen. Also keine Ahnung, wenn sie jetzt eine Nacht erlebt haben und die jetzt besonders wild war, eine sexuelle Nacht, wo ich mir sagen würde, da treffen wir sich zwei Körper und Schwezen und Vereinigen sich. Und diese Errotik trägt sich auch oft auch in den nächsten Tag hinein nicht. Und manchmal riecht man noch nach dieser Nacht oder man spürt auch noch ein bisschen. Das da was war ja. Das da was war, findet dieses Gefühl, findet diese Errotik einzugintisch beisen, das Arabina? Ja, also ich hoffe es ja, dass meine Speisen erotisch schmecken eigentlich nicht, oder? Also das ist es eigentlich schwarfsans. Schwarfspeisen gibt es bei mir auch, es gibt auch süße Speisen. Es ist ja zu einfach, glaube ich, wenn man sagt die Errotik sollt sich nur in die Schafe in die Form von Stratk gewürzt niederschlagen. Ich schlose immer vor, dass du das wesentlich raffiniert machst. Also ich mache auch sehr gerne Nudeln und Eier zum Beispiel. Ja, das ist auch schon, wie soll ich sagen. Oder Millionen kann man auch sehr zu bereiten gerade im Sommer. Ja oder gut, oder so ein Obsteller Banane mit, was er nicht kann, dann zwei Zwei Schppen verwenden. Ja, dann kann man auch nicht sein, oder das hängen wir dazu nicht. Und hin und wieder sage ich, ist so ein Frosch oder ein Biber auch nicht zu veracht. Mit einem ordentlichen Obit dazu oder vielleicht ein Schampfus nicht mehr. Ich glaube, das macht schon Freude und das macht Sinn. Meine Lieben, wir bladern immer so nett, aber in Wirklichkeit geht unser Spiel, unser Arte Brag. Das war ein Kess Spiel Jahr Kalt. Er findet es so nett im 13. Jahrhundert. Ja, richtig. Und trotzdem wollen wir dieser Betrag kaischen. Erfindung müssen wir nun eben entbehrenden unser Spiel geht weiter. Das Spiel, das wir schon in der vorletzten Sendung begonnen haben. Es sitzt seit nun mittlerweile zwei Wochen hinter diesen Barra Wink. Ein Herre, das wissen wir. Da habt ihr schon richtig geraten. Es ist ein Mann und wir sind auf der Suche nach seinem Beruf. Was ist er von Beruf? Und da haben wir schon herausgefunden, dass er nicht in geschlossenen Räumen arbeitet. Wir wissen, das habt ihr durch direkte Fragen, die ich ja nur mit Jahr oder Nein beantworten kann und darf. Es ist eine Dienstleistung, die zwar von Menschen bezahlt wird, aber nicht direkt am Menschen ausgeführt wird. Es ist nicht ein Autom Mechaniker. Es ist nicht ein Fritz Söhr. Es ist leider kein Beruf aus dem Bereich der Gastronomie. Es ist kein Beruf aus der Steuerberatung. Und es wird auch nicht mit der Schere gearbeitet. Wenn ich kurz zum Spielstand Stellung nehmen darf, Sarah Wiener und Willhelm Bilgeres spielen zu zweit, miteinander, quasi gegen uns den ORF. Und ich habe euch die ersten 10 Fragen zu insgesamt 10. 000 Euro. Also 1. 000 Euro, er kauft seit aber noch nicht zur Lösung gekommen. Ich habe euch dann weitere 5 Fragen, dann schon teurer um 1. 500 Euro. Also weitere 7. 500 Euro, er kauft. Da war es ja dann schon auf 17. 500 Euro schulden beim ORF. Das sind dann weitere 5. 000 für drei Fragen dazu gekommen. Und jetzt stehen wir bei 22. 500 und ich frage euch, ob ihr euch jetzt in der nächsten Runde ein weiteres Fragenpaket kaufen wollt. Es sind drei Fragen, die euch kaufen könnt. 15. 000 Schilling. 15. 000 Euro schon. Das war so ein Rätageschränke. Da wär s keine Frage. Das wäre ein Geschenk. Drei Fragen zu 15. 000 Euro ist das Angebot von uns dem ORF. Das sind nicht so ein geändertes Ding überlässt. Nein, es sind weitere drei Fragen, die ihr stellen könnt. Wir spielen jetzt ein paar Daktem Musik. Das ist die Jezofsgebolka des polnischen Komponisten Fletzschko Mechko. Sie hören schon am Namen. Es ist nicht wirklich Poles. Es ist ein eingewandertes Beutscher, der allerdings nicht gut polnisch gelernt hat. Und im 17. Jahrhundert dort unter diesem Kunstler Name Fletzschko Mechko musik veröffentlicht hat. Das hat sich später herausgestellt, dass es übrigens eine Frau war. Renate Meier hat sich geheißen und gilt quasi als die erste große Komponistin, Klassikomponistin Polker und Trauermaßkomponistin. Das ist 17. Jahrhunderts. Die Polke, die wir jetzt hören, gefällt mir insofern besonders gut, weil sie eine Polker ist, zu der sich wirklich sehr beschwingt und positiv tanzen lässt. Ich hoffe, euch reichte Zeit, um euch zu entscheiden. Ihr wisst, wenn ihr sagt, wir hören auf, müsst ihr die 22. 500 Euro Schulden beim ORFP zahlen. Und kommt nicht auf die große ORFCD Kompilation drauf. Und könnt auch nicht mit auf Tour gehen. Kann das in Raten zahlen? Da gibt es natürlich die Möglichkeit einen Kredit beim ORF zu bekommen. Das wäre keine Frage. Aber das kann man alles noch besprechen. Jetzt einmal eure Entscheidung. Sollte ihr euch entscheiden. Ihr hört es auf. Müssen wir natürlich über die Form der Rückteilung sprechen und hoffentlich, aber wer zweiter spielen will. Weil sie sehr spannende Spiele und jetzt Fletzschko Mechko. Fletzschko Mechko, meine Damen und Herren mit Zwiehaler Polker aus dem 17. Jahrhundert. Zahra Wiener bei uns zu Gast mit Wilhelm Gere. Sie entscheiden sich gerade. Danke, Herr Bruschke, Habsburg. Führt sie durch die Sendung. Ein Paket für drei Fragen kostet 15. 000 Euro. Wir sind schon schon in einem oberen Level. Es ist das vierte Level. Und den kann man da natürlich überfinden. Ja, man kann nicht irgendwas machen, wenn man das ist wirklich schon. Also, ja, gerne Handel. Es steht aus meiner Macht. Das muss ich schon sagen. Es ist natürlich noch der Real beglaubt. Die Spielregeln schauen Sie in zwei Wochen. Sie sitzt wieder bei andererseits. Das geht natürlich nicht. Sie haben die Möglichkeit, ein Dreier Berck zu kaufen. Ich glaube, das ist ein eint heutiges Angebot von Seiten des ORF. Könnt ihr noch schauen auf Geizhaltser Thienung, vielleicht was Bühle gehört? Ja, das ist so, wenn so jetzt bei mir ist nicht so. Also, in der Gespräche muss ich geführt, wenn der letzten Woche mit Freunden und so weiter. Man kann nicht zusammenen grazen. Aber man macht man nicht gewinnen mit dem Fund, wo es zurückgehen war, sind noch nicht. Ja, das schafft aber, wenn das nicht machen, dann können wir auf keinen Fall. Ja, ja, eigentlich von dem her, man jetzt aufhennen und zwar zu uns. Das ist so, nicht? Die Entscheidung drehen. Ja, machen wir. Sie sagen, ja, wir spielen drei Fragen zu 15. 000 Euro. Und wir holen sie jetzt aus Harakum. Ja, da. Ja. Was ist mein Beruf, ist die Frage? Radio Moderator. Ich darf nur mit Jahr oder Nein antworten. Ich zwar zu sagen, ein Mann, der nicht nur in geschlostenen Räumen seine Arbeit ausführt. Eine Dienstleistung, die nicht direkt am Menschen ausgeführt wird, aber von Menschen bezahlt kein Auto, mechaniker, kein Frisör. Es ist kein Gastronom und kein Steuerberater. So weit hätten wir einiges geklärt, um bis her insgesamt 22. 500 Euro. Und um weitere 15. 000 Euro können sie jetzt gemeinsam entweder abwechslend, im normalen Modus oder gemeinsam drei weitere Fragen stellen. Ich möchte mit Nein oder Jahr beantworten. Werder bittet sehr Sarah Wiener und Wilhelm Geri. Also, willst du? Ja, will schon sagen. Du hast vorher, dürfen uns vorher absprechen. Ja, jetzt ist es wieder dran. Nein, nein, nein. Wenn ich hier eine Frage stelle, ist das dann wieder offizielle Frage gekommen. Ja, das werden wir so machen, bitte jetzt ihre Frage. Ja, was ist das? Ich frage, ob es mit Tieren zu tun hat. Okay. Magst du es fragen? Na, fragt du ruhig. Okay, jetzt die Frage. Ja, bitte. Hat der Beruf mit Tieren zu tun? Nein. Bitte. Geschießene. Aber nein, es sind. Es sind auch nicht. Wirklich, was wir hatten da noch. Ich fasse zusammen die Frage, wo damals, ich glaube ich, ein Zweiten Level, eine 1. 500 Euro, war, wird die Dienstleistung am Menschen ausgeführt. Das heißt, dass es nicht am Menschen ausgeführt wird. Und der Beruf hat mit Tieren nichts zu tun. Ein deutliches Nein auf diese Frage. Es bleibt mir nur im 15. 000 Euro Paket noch zwei weitersage. Das sieht nicht nichts. Das ist schon sehr streng. Ja, ich finde das ist jetzt wirklich. Das heißt, nicht mit Menschen mit Tieren auch nicht. Aber bleibt nichts mit? Ja, das ist unser Chance, was da bleibt nicht mehr für übrig. Es muss was anderes in meiner Nahrung zu erdenken. Und zwar dann mehr eben in Richtung, dass das wirklich. Das ist jetzt nicht die Frage. Was geht mir darum? Erst sagt Strebrat, dass es nicht aber ob sowas. Ob er jetzt sowas zu so am Beispiel sagen wird. Das ist weder für Tieren, das ist klar. Aber auch nicht direkt am Menschen erbracht. Ist das sowas gemeint? Das ist da die gerne wissen. Was du siehst. Ja, wichtig ist, dass sie das was sind anzumachen wollen. Sie sind ja mit nur noch zwei. Ja, aber es gibt ja noch weitere Möglichkeiten. Aber sicher so wie der viel Regenklän. Ja, sicher teuer. Da würde ich keine Transent Wenner böse. Es merkt schon, dass es jetzt Druck da ist. Was willst du fragen? Es ist wirklich traurig. Ich glaube, es ist selber nicht, dass man. Komm, was ein Falt, was jetzt nicht da Menschen mit. Es ist ein Lieben Destung, aber es wird nicht da Menschen. Auch, dass man es auch draußen machen kann. Wie? Mag man Kante, oder mal? Hatte ich es. Aber ist es was? Das hat. Aber das ist mit Handwerklich. Schon gefragt, wenn es nicht wirklich. Wenn es nicht da Menschen ist, muss es ja. Wir müssen Handwerkliches sein. Das ist eben. Das ob jetzt, beispielsweise. So ist es auch. Mhm. Mhm. Was haben Sie zutwas für ein Finanzt? Amt. Ja. Der. Du hast. Du hast ja streng bei der Böte. Ja. Das wird ja nicht mehr oft. Na ja, streng, Schanze. Frau Wiener, es ist ein Spiegel. Letztendlich ist es ein Spiegel. Und wenn es Spaß hat, dann gehen wir mal. Wir wollen alle erfreude haben. Und letztendlich der OIF Witze mit den Schulden nicht alleine lassen. Das ist auch gekleiert. Und ich da mal ins Blaue hineinwärtschöpfeer da auch aus dem Fallen. Es gibt übrigens auch die Möglichkeiten. Die Möglichkeit, die Schulden in Form von Gefängnisdags setzen, abzusitzen. Auch dass es sich anangebaut, dass wir noch machen können. Aber schauen wir mal, vielleicht kommen wir drauf. Ist ja nichts dabei, ne? Ja, es ist mir ein bisschen aufwärts, wenn man die positive Verstimmung und Energie. Es ist. Ich merke, dass bei beiden beiden so ein bisschen. Wie soll ich sagen, die Eischung da ist? Das ist noch nicht der Ratnamen. Wie geht es Ihnen, Frau Wiener, jetzt? Ja, in der Licht. Ich bin traurig. Ich bin in der Tat ein bisschen enttäuscht, weil. Eigentlich weil ich mir zum Missier, dass ich es auf der richtigen Ferte bin mit Tieren. Und das ist, was wir jetzt da eigentlich auf Raten, wo wir lang hingearbeitet haben. Und jetzt, dass es viele Überraschungen, dass es eigentlich noch weitergeht, damit kann auf uns beiden, glaube ich, gerechnet. Na, auf der Frage. Oder, das ist nicht auf der Tier, wir haben uns dann überlegt, was könnte man auf der. Aber das ist nicht genau. Aber das ist nicht das, mit dem hat keiner von uns gerechnet. Mal das mal so mal kaputteln, ist nicht ins Teist, wenn man ganz innen und außen machen. Ja, dann do was, ist schon wenig. Ist jetzt ein Mora, der kann es innen außen machen. Ist das jetzt, was. Natürlich ist das, was der Mora macht, wenn der Erschene Waren verputzt, macht das letztlich für den Menschen. Aber ich weiß jetzt nicht, ob das im Sinne vom. Ja, ja, ja. Frisch, wenn Sie haben ja, wenn ich Ihnen ein bisschen helfen darf, das haben Sie ja schon gefragt, die Arbeit wird von Menschen bezahlt. Also kann man davon ausgehen, dass sich von Menschen in Auftrag gegeben wird. Aber sie wird nicht am Menschen ausgeführt, nicht. Und am Mora, beispielsweise, der Arbeitjahre, der macht ja Kamora an der Menschen auf dem Kopf oder auf den Außen. Ja, also so was wäre da drin. Ich bin jetzt bildbar, dann vorletzt mal habe ich ja gefragt, ob da irgendwas gegentlich ist dabei, die Dienstleistung, das was da gemacht hat, um das angreifen kann. Und da sind mehr und geredet darüber, ob das jetzt ja ist, wenn ein Welter hat da, da bist du Habsburg an das andere Inenierung, als ich. Ja, nur da ist jetzt wieder zu fragen und zu errisen. Es wird uns helfen, wenn man es wüssten. Z. B. bei ein steubarer Rater, das kannst nicht angreifen. Weil das ist einfach, wie es das am meisten vermittelt wird. Aber wenn der sein Mora ist, der ein Verbutz macht, das kannst angreifen. Ja, aber es ist physikalisch, es ist aber nicht. Das wird ja schon interessant zu wissen. Ich will nur damit wir in der Fragestellung, ich möchte Ihnen, ich möchte Sie nicht ganz alleine lassen, in Ihren Guayen. Frau Wiener, wenn Sie sagen, da bleiben wir beim Steuererberater, da gibt es ja dann trotzdem einen Aktenabbeerab. Oder wo ist das? Ja, aber die ist dann aber nicht. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein. Darum geht es ja nicht. Also da die eigentliche Arbeit des Steuerberater, ist ja nicht das Verfassen von Aktenabbes, sondern ist das klar. Und das ist ja klar, wie Sie es ist. Das Ergebnis ist dann letztendlich oder auch ins Minz. Natürlich, wenn Sie es eine Bestätigung seiner Arbeit gibt. Aber das ist ein absichtliches Misverstehen Bit Helb. Ja, ich habe komplett zarkomisch vorgesehen. Also, es ist, man kann man jeben Beruf sagen, man kann das angreifen. Aus dem Fall. Ja, auch ein Sänger kann man auch angreifen. Und seine Stimme bin da angreifen. Ja, das ist eigentlich ein Arme. Nein, nichts gegenständliches. Aber das sage ich da. Daher kommt es misverständlich. Ja, aber ich bekomme eben ein Zeichen vom Notar. Da war offensichtlich die Frage, war in der ersten Sendung ihrer Staffel. Und da ist es ganz gar nicht. Das Ergebnis dieser Arbeit, der direkten Arbeit, das kann man nicht angreifen. Nicht? Also. Mhm. Ja, das wäre zum Beispiel ein schönes. Das war ein schönes. Das war so ein schönes. Was man von Ihnen immer dann schön hat, soll man betreibt. Und das nehmen wir die Damen ab, die durch sind. Das war so ein schönes, nicht angreifen. Genau, so ein gutes Beispiel. Aber es gibt wahrscheinlich noch genug Berufe. Sie haben noch zwei Fragen. Sie foi man nicht so. Aber schön hat es. Zum Beispiel in ein Schminksalon. Das wäre, kann man nicht angreifen. Aber es ist ja Menschen. Wir haben es ja schon knapp. Es ist nicht am Menschen. Obst. Man ist nicht am Menschen, ist man gar nicht. Ich wollte das gar fragen, was beraten. Es geht nicht, wenn es beraten wäre. Die Tätigkeit müsste mit einem Menschen sein. Das ist richtig. Wenn man an Gegenstand kann man ja schlecht beraten. Ja. Man kann Menschen beraten, die man wie sie mit Gegenständen umgehen sollen. Nicht. Es gebe nur zu bedenken. Man kann an Menschen sagen, waren jetzt an einer. Eine Firma konsultiert, die Gartengestaltung macht. Und der Wuheeide die Beratung haben, wie so mit meinen Garten umgehen. Beispielsweise. Ich sage, ob wir den Bereich des Konsulting haben, oder nicht eigentlich. Na, was soll ich sagen? Das ist nicht mehr eine Frage. Das ist nicht so ein großer Bereich. Ja. Ich möchte es nur darauf haben, wenn man jetzt ja doch schon im 15. 000 Euro Bereich sind. Sie haben, wenn Sie die zwei weiteren Fragen stehen. 37. 500 Euro Schulden bei uns. Ich sage, sie haben schon gefragt, ob seine Dienstleistung ist. Und ich sage, und wir haben mit Ja, es ist eine Dienstleistung nicht. Also. Ja, komm, ein kleiner Hinweis, komm, meine Seite. Sie ist aufform, der Dienstleistung. Das wird heute in Bereich noch mehr kleiner machen. Wo ist sozusagen Dienstleistung und Netconcerten? Sie ist das, wo es dann. übergebliebt. Ja, also den Washington. Ich würde folgendes Vorschlagen, als Sie überlegen sich die Frage noch während der nächsten Platte. Was wir saniert sind, schwindlerregenden Höhen. Aber wir können Ihnen nicht ewig Zeit geben. Wir spielen jetzt noch ein wunderschöner Stück. Das ein Dachbodenfund darstellt von einem italienischen, Florentinischen Dachboden. Es ist Luigi Kamerabuffo, ein Florentinischer Komponist, der hier seine Komposition für Viola und Spinett vorsteigt. Das ist ein Stück fest, Lagerno, ich boste du tolo branca. Ja, hier im Studium, meine Damen und Herren, Stankobruschka Habsburg, wie es nach wie für ihr Moderator heute bei unserem berufverrata Spiel mit Sarah Wiener und Wilhelm Gehre. Die Situation ist angespannt. Wir sind immerhin bei 37. 500 Euro Schulden. Wir haben noch zwei Fragen. Es wird dann weggeben, wir haben den Musik gefallen, so zwischen Tuch, ist ein bisschen eine Spannung nicht. Ja, das ist ja schön, muss ich schon sagen. Musikmusik macht Leben schon auch leichter. Auf jeden Fall. Sie haben jetzt 50 Sekunden Zeit, um ihre Frage zu formulieren. Bitte die Frage nach dem Pipston. Stehe dadurch, dass es zu großen Verzögerungen von ihrer Seite gekommen ist in den Stadot. Sie haben ja gelesen, dass sie nach meiner Aufworderung innerhalb von drei Minuten die Frage stehen. Sie haben sich zu lange beraten, da haben wir gesagt, dass er gibt eine Straftzahlung von ihrer Seite von 2500 Euro. Wo bei Sonnen oder Pro Personen. Das heißt, es sind weitere 5000 Euro. Das heißt, wir befinden uns bei einer Schuldensituation von 42. 500 Euro. Und. Ich schau ein bisschen auf, da wird es treiben. Aber gut, die Stadoten haben unterschrieben. Ich weiß, das ist eine lange Vertrag. Das sind. Ich zahle jetzt schon nicht höher. Das macht man man nicht schon. Das ist schon agerfiss. Aber gut, aber. Ich bitte Sie nun, um. Ich hätte die nächste Frage. Frage 2 im 15. 000 Euro. Bitte sehr. Ist. Aus dem Bereich Konsaltens? Nein. Es bleibt noch eine Frage. Ich könnte noch beraten, Fragen vielleicht. Aber jetzt ist. Die Dienstleistung nicht konsaltens. Sie ist 100 vielleicht? Nicht, da er berat. Hat es uns jetzt berechnet, und. Wir können jetzt nicht. Das ist der richtige, wenn man uns jetzt. Aber es ist natürlich 50, 50, das. Nein, nein, nein, das ist. Aber die Brauch, was dann mal. Was gibt es überhaupt noch? Aber am Menschen. Gesund hat dieser Menschen, oder? Das ist immer Menschen. Ja, das ist eben das. Okay, dann ist es. Das muss man ganz mit dem Ausbrippen. Mit dem Moden oder mit. Nein. Die eine Frage von dir, wie es mal erst noch immer. Mit dem Gegenständlichen. Ja. Und wer. Nein, aber das. Da tut er ja. Das ist wirklich so. Haust du wirklich sehr. Man kann nicht als ein Antworten nichts herauslesen, oder? Du ziehst immer so. Dass man so eine so wilder Britieren kann. Nein, ja, es ist ja und nein Antworten. Das ist eine. Das ist eine schwierige Situation. Und wir sind nur zu zweit, für sich vielleicht wenn vier da, wenn wir acht Augen sind, mehr als vier. Es ist halt aber so. Wenn damit müssen wir jetzt recht kommen, dann müssen wir durch. Sie können sich übrigens. Ab der nächsten Runde, also wenn sie die nächste Frage gestellt haben, können sie sich um 30. 000 Euro einen Tipp kaufen. Das. Ist natürlich eine Möglichkeit, die sie in Anspruch nehmen können und dann kosten die weiteren Fragen jede Frage. 10. 000 Euro. Nur damit wir ungefähr wissen, wie es weitergeht mit dem Tipp. Das kann nicht mehr sein. Sonst kann es dann bei 72. 000, also 30. 000 Euro für den Tipp, 72. 000, 500 und dann jede weitere Frage. Also wenn du da wäre, ratze 10. 000. Das ist mein Situation, aber wie mein ich sagen, es geht nicht mehr, ich kann nicht mehr. Kann nicht heißen, oder? Man sagen ja, wohl das verspüht. Das geht nicht so. Ja, wie wird die Frage reagieren? Herr Gierri? Ja, eben. Ich verstehe. Ich verstehe nicht, dass es in der Finanztechnischen. Ja, ja, sich in Ordnung. Aber wissen Sie, kommen aus Vorarlberg? Wir haben dann recht einfach einen Zugang zu. zu gehört, das was. Außer geht man aus einer Akkommung. Ja. Vielleicht ganz konservativ in der Zeit. Härtigen Budgetpolitik. Wie das ja nicht abgebildet. Sag mal, man muss sogar, wenn keinem Privathaus halt muss ja nach wie vor so sein. Die wird sie nicht darüber freuen. Das wird heißen, wenn wird länger zu schneiden. Ja, im Ende des Jahres da eine oder andere Urlaub. Wird dann halt nicht mehr ausgehen, aber das glaube ich interessiert ja niemanden. Ich glaube, wir sind jetzt mit 42. 500 Euro. Das heißt, es ist hand für jeden. Sag mal mal, einer 20. 000 Euro schulden und da wird s ja gewesen. Dafür haben wir drei Sendungen und eher. So eine andere Sendungen und eher. Und es gibt diese Kompilation. Wenn sie sie raten. Also ja. Sie sind natürlich nicht dabei, wenn sie es nicht raten. Das ist ja so. Das ist ja echt so. Socks du einfach die letzte Frau. Was soll ich denn fragen? Nein, ganz. Ich habe das schon raus. Ich bin ein bisschen entnärft, das hätte man nicht drauf. Hab ich auch schon. Immer gegeben, oder ob das eine neue Beruf ist. Ja. Und was dann? Ist das ja unkongrete Frage bei Neue. Ja. Das ist das so ein Traur. Aber wie das ist Neue? Ist Neue, letztes Jahr funden oder? Jetzt, nur 50 Jahre, dann mal. Ja. Da haben wir noch noch. Wenn sie das interessiert, frag uns bitte. Ja, das ist noch das. Aber ich würde mich jetzt. Ich bin entdeist von mir auch, muss ich sagen, du hast mir leid, liebe Zuhörer und Zuhörerin. Das ist jetzt so ein Misebeformen. Ist aber. Ich habe das ein bisschen sitzender. Das ist so ein sehr starken Einbruch. Sie haben die Frage. Ist das eine künstlerische Tätiker? Nein. Und damit. Damit Sie sich auch schon fast am Ende dieser Sendung, meine Damen und Herren, Sarah Wiener und Bill Geri, haben insgesamt 42. 500 Euro schon beim UF Sanze Gibüren zollerigendlich. Ja, ja, ja. Natürlich. Gut. Ja, da verdient der UF ja recht gut. Überdurchschnittlich gut mit ihnen. Ich darf Ihnen jetzt diese Sangebot machen an TIP um 30. 000. Es ist ein sehr guter TIP. Das kann ich. Also, da muss ich ein bisschen. Können wir uns nur vertrauen als ehemalte Rat. Ja, ja. Das ist ein Kooperusch gehabt, das ist mit dem Vertreuch. An TIP um 30. 000 Euro. Das muss ich nicht zu lesen werden. Ich würde Ihnen sehr ans Herz legen, aber Sie müssen. 30. 000 Euro. Und wenn Sie sich jetzt zu guter. Ich sag, das eingebot Sie können. Ich schaue Sie es an, dann auf zwei oder sie. Aber da TIP ist gut. Da TIP ist sehr gut, oder. Den würde ich als sehr sehr gut anstufen. Also, wirklich. Aber natürlich, was ist gut, ne? Ja, ja. Aber. Ja, gut, das ist besser als schlecht. Das ist ein bisschen. Ja, ja. Das ist ein bisschen. Ja, ja. Aber. Ja, ja. Aber. Ja, gut, das ist besser als schlecht. Das ist ein bisschen. Ich bin immer nachrichtig. Aber es ist ein Problem, oder? Es ist viel Geld, oder? Es ist vertreizt voll. Ich habe einen Prösch gehabt. Ich dürfe mir nicht verantworten. Nein, ja. Das. Man ist jetzt wieder. Ich dachte, ich schau es, wenn er sagt, das ist ein sehr guter TIP. Wie du es null zu kommen, wenn du das erste Jahr katastrophe mit. Ja. Mit den 15 dazu. Ist. Nur mehr größere Katastrophe, aber katastrophe. So ist es so schon. Ja, dann probieren wir es einfach. Also es gibt. Ja, es gibt drei mal im ganzen Spiel die Möglichkeit. Da sieht es sicher mal. Die Pusse ist immer 30. 000 Euro, also sie können. Aber die wird ja. Die Pusse, die wir nicht brauchen. Ja, sie werden halt immer besser. Ja, ja, ja. Ja, ja. Ja, dann. Da machen wir das. Aber das ja. Ja, bitte. Man macht sich sehr schmutzig bei den Berufs. Ja, hat du mich an der Gerhard Wischung gesagt, dann? Macht sich sehr schmutzig bei den. Ha, auch von Gerhard Wischung gesagt, dann? Sehr schmutzig ist. Man hat mich an der Gerhard Wischung gesagt, dann. Sehr schmutzig ist. Man hat mich an der Gerhard Wischung gesagt, dann. Ja, ja, das trägt auch von Gerhard. Probieren wir das einfach? Oder. oder so? Ja, aber ich weiß noch, was ich noch spannend mache. Ich möchte nur ganz kurz die Situation geren. Sie haben sich noch keine weitere Frage gekauft. Wir befinden uns jetzt bei einem Schuldenstand von 72. 500 Euro. Sie können sich um 10. 000 Euro eine weitere Frage kaufen. Wollen Sie das machen? Ja, ja, klar. Das müssen wir jetzt mal nicht kaufen machen. Das ist ja der Futtergeschritt, kann singt gemacht. Sie können jederzeit aufhören. Sie können gerne aufhören, ich bitt Ihnen das an. Kann man auch einen Dippkaufen? Nein, aber jetzt können. Sie können auch gerne einen Dippkaufen. Ja, aber jetzt. Das ist auch das Bauen. Okay, dann probiert um. Versuch zu lösen. Ja. Also, nachdem die Beschreibung kommen ist und wir den. den Art Mechanik auch schon ausgeschlossen haben. So, wie. Rauch von Gerhard. Ich bin. Meine Damen und Herren, das war. Dikevina. Ja! Ja! Ja! Das ist doch. Ja, ja! Das ist jetzt die Stimme. Was. Was, da man noch. Das ist noch. Danke, danke, Brückker. Es ist. Der E Mitjei. Der ist nicht wursig. Fist, du. Dippen. Lach. Sie sitzen seit zwei Wochen dahin. Ja, für die Städte kommt das nicht. Das ist gut, das ist gut. Ja, ja, ja. Das müssen wir nicht viel langsinn fragen, wir sind seit zwei Wochen dahinten. Wo, was schon fahre, bis wir was sagen. Ach, sie wissen nicht, wie ich mich freite. Sie wissen nicht, wie ich es ist. Ja, aber ich. Ja! Das ist doch gut, ich habe das gut. Ja, das ist doch gut. Ja, das war doch ein Rafferkörder. Ich musste mal drauf kommen. Ja! Sösung wie man sieht. Nö, eigentlich. Schaut doch noch. Ja! Das ist auch nicht so gut. Das ist auch nicht so gut. Wir sind. Super. Hier sind der Bei bei der großen OEF Kompilation und bei der Tour. Meine Damen und Herren, der großen. Super. OEF Star Tourant. Fanz! Ja, ja. Ich gratuliere ganz, ganz herzlich. Das ist wirklich. Sie freut mal staffen, diese. Ja, das kann ich mir vorstellen. Was wir jetzt sehen jetzt für. Was wir jetzt sehen, Herr Gare und Frau Wiener. Was werden Sie denn liezt singen? Auf der Kompilation? Ja. Ähm. Da haben wir noch gar keine Gedanken. Ich bin ja genug von der Krise Stimmung. Falk mir gut, aber. Oder ich komponier, was ist das? Ja, ich glaube, ich bin jetzt zu. So, wir sind Stimmung kreativ. Wir fahren uns darauf, meine Damen und Herren. Ihr ist Danko Brusch, Herr Böch. Verabschiedet sich nach drei ganz besonders. Ja, ja, ja, ja, ja. Ja, ja, ja, ja. Mit Sarah Wiener und Willhelm Gere und ich wünsche Ihnen eine gute Nacht. Danke, schlafen Sie gut. Drei men Sie süß. Von Sauer, gucken! Fem4 OEF AT Slasch Poncast.