Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4, ORF, RT, Slash, Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt, Ex. Ladies and gentlemen, we proud with respect. Projekt, Ex. Die Hitrodan High Qualis Sound Requiation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assetination. Radio Stunde. Meine Stunde Meine Damen Damen und Herren, ich möchte Sie sehr herzlich begrüßen. Hauptprojektleiter Gerard Wotewach im Namen der beiden anderen Hauptprojektleiter, Knödsler und Eibel. Wir laden Sie ein zu einer spannenden Radio Stunde, in der wir viel zu besprechen haben, in der wir aufregende Gäste eingeladen haben. Wir sind zwei an der Zahl. Also zwei Gäste, mit denen wir sprechen wollen. Und ich möchte Sie sofort begrüßen, nachdem ich Sie noch einmal ganz herzlich begrüßen. Willi guten Abend. Willi kommen zur Geisterstunde. Und Willi kommen in einer Situation in der wir miteinander kommunikativ verbunden sind. Sie vor dem Radiogerät, ich im Radiogerät, mit meinen beiden Gästen. Das wird wieder mal eng. Das können Sie sich vorstellen. Lieber, wer es mir, wenn Sie einen großen Ghetto Plast, eine Soundmaschine haben, Sie wissen, mit der Sie dann am Abend ausgehen, in die Disco oder auf der Straße Danzing machen, Breaking and the Danze. Und da ist natürlich viel mehr Platz. Denn ich habe die wichtige Gäste eingeladen. Deshalb braucht die Platzfrage und möchte beide sehr herzlich begrüßen. Auf der einen Seite einen bemerkenswerten Menschen, eine bemerkenswerte Person. Es ist Dr. Album Berg Isl. Dr. Berg Isl, Sie sind gekommen heute, weil Sie verkürzen in einer Situation. Wir haben mal Gubna abend am Abend. Gubna abend. Ja. Dr. Album Berg Isl, Sie sind sehr schwedische Wurzeln. Ist das richtig? Schwedisch afrikanische Wurzeln. Schwedisch afrikanische Wurzeln. Aber hab dann lange als Zahnarzt gearbeitet. Ich kann mal mal seine Zahnarztinistik sagen. Was machen Sie jetzt beruflich? Ja, bin Moment. Aber ich. als Feinmechaniker? Als Feinmechaniker. Das heißt, in einem Betrieb für Geräte, typische Geräte, wo Sie. Geräperien vor allem Kompesse und GPS Nivergationsgeräte. Ja. Die halt für den Auto Tracking Bereich verwendet werden hauptsächlich. Dr. Album Berg Isl, Sie haben ein Erlebnis gehabt, vor einer Zeit, über das wir gerne sprechen wollen. Sie sind in einem Bach gefallen. Ja. Aus einer Streit Situation heraus. Sie haben mit einem Menschen gestrickt, der nachgegeben hat. Es war der Kühlgerä. Darauf sind Sie in den Bach hineingefallen. Und wir wollen das gerne besprechen und mit einem anderen Schicksal analogisieren, vergleichen. Ich begrüße sehr herzlich Werner Hebe Eisten, Grüß Gott. Grüß Gott. Na, gut. Hebe Eisten, Sie sind ein afrikanischer Elefant. Ja. Kann man das so sagen, aber Sie waren nicht immer ein afrikanischer Elefant. Sie haben sich. Ich glaube, ich noch sehr jung sei, dafür entschieden einen anderen Lebensweg, denn Sie sind als Mücken auf die Welt gekommen. Richtig. Man hat dann auch sie in einem Elefanten gemacht. Das ist halt zu Tage möglich. Und passiert immer wieder, muss man auch sagen, dass das so eine Mücke ein Elefant gemacht worden ist. Aber es gibt nur sehr wenige, die offen darüber sprechen. Ich danke Ihnen, Werner Hebe Eisten, dass Sie uns das sagen. Sehr gerne. Und darüber erzählen wollen über Ihr Schicksal. Aber kommen wir vielleicht zurück zur Dr. Berg Essel. Dr. Berg Essel können Sie uns etwas über den Streit erzählen, den Sie damals gehabt haben. Und wer war denn dieser Kühlgerepp? Was ist passiert, warum ist es gegangen? Ja, also ich wege auf dem Weg zu irgendein Start. Und ist so eine, in welcher Stadt darf ich? Ja, wie in Österreich. Wie in Österreich? Ich wollte auf die Uni. Die Uni eine Kurzmärkung für Universität eine höhere Lernsteilte. Ja, ich wollte mich schauen, wenn Inspektionspistätigung. Wo man es mich da hinmennigt. Die Inspektionspistätigung ist so zu sagen, ein Schriftstück, das beweisen soll, dass Sie auf dieser Uni eingetragen sind. Eigeschrieben, ein Schrieb, ein Schrieb. Als ordentlicher Student und diese wollten Sie holen, kriegt man auf der Uni Universität. Ja, obwohl ich gar nicht wirklich studiere, ich wollte eigentlich in einem Wing und Freifahrt. Die Freifahrt, meine Damen und Herren, ist ein sehr oft genutztes Exemplar von einem Ausweis, mit dem Sie die öffentlichen Verkehrsmittel im Wiener Raum der Wiener Linien gratis benutzen können zu einem verminderten Preis. Und diese Gelegenheit wollten Sie nutzen. Und das mir eingefallen, dass es mir gar nicht mehr gibt, die Freifahrt wegen der Studiengebühren. Studiengebühren sind erst vor kurzer Zeit, meine Damen und Herren, falls Sie sich Fragen eingeführt worden entgegen der Versprechungen vor den Wahlen der sozialistischen Partei, die dann die Wahl gewonnen hat und mit Gusenbauer den Kanzler gestellt hat, sind kurzer Zeit nach der Machterkreifung des Gusenbauer Studiengebühren eingeführt worden und Sie sind ein Nutzenyser, dieser Studiengebühren in dem Sie diese Zeintürfmeise als Studienrichtung. Und ich glaube, das sind nur nicht abgeschafft worden, aber das ist nicht mein Mädchen, was so abgeschafft worden ist. Sie wurden es gehabt, das versprechen Sie abzuschaffen. Das wurde nicht gemeldet. Das wurde nicht gemeldet, ja. Sie erwischt. Und dann hat Ihnen ein Falsplatz, Sie haben ein Händel gelaut. Es hat das Handy gelautet, wo hat das gelautet. Aber was hat man sich noch einmal ein Handy ist? Das Handy, meine Damen und Herren, ist ein Kommunikationsmittel, das sich aus dem Draht Telefon herausentwickelt hat, welches wiederum schon Anfang des letzten Jahrhunderts, das war das 19. Jahrhundert als Telefon sehr, sehr stark durchgesetzt hat, vor allem in den westlichen Ländern, weniger in der Sahara oder Siberien, allerdings hat sich dann Ende der 80er Jahre Anfang der 90er eine neue Technologie durchgesetzt, nämlich die der Mobiltelefonie, eine Telefonie, die sich der Funktechnik bemächtigt und dadurch eine traatlose Übertragung möglich war. Und ein derartiges Gerät haben Sie, offensichtlich benutzt, um ein Gespräch zu fühlen mit wem. Ah, einfach falsch verbunden, ich habe dann wieder aufgelegt. Ah, wenn wollten Sie ursprünglich einrufen? Ich wurde angerufen. Sie sind angerufen worden auf Ihren Telefon, auf Ihrem Mobiltelefon, das war von Birgit Sarata. Ja, eine sehr Birgit Sarata wird Ihnen eine berühmte Ö3 Motoratorin, haben wir dazu sagen, sind Sie mit der Befreien? Nein, überhaupt nicht, überhaupt nicht. Sie zuverliegt haben Sie da einen Radiostarm, Rohr gehabt, genau. Und Sie hat aber dann gesagt, Sie spricht Birgit Sarata, ich bin falsch verbunden oder wie war das? Ja, genau. Falscht Sie. Ich habe wieder aufgelegt und denfalls bin ich dann zu Brücke gekommen, wo ich über den Bach genwollt. Welcher Bach war das? Das ist die kleine Weiß. Das kleine Weiß in Niedewestreich, unweit der Universität. Das sind Sie zu Fuß gegangen. Ich bin zu Fuß gegangen und ja, ich habe meine Ohren ein bisschen Windgeregt, um Witterungen aufzunehmen. Weil wir sagen, Fuß, wie ist das bei den Eseln? Die Eseln haben ja vier Füße. Ja, paar Huffer. Sind das, heißt, die unten gegangen sind? Ja, aber Huffer ist gegangen. Also, unten haben Sie keine Pferde schon an, also Huffeisen oder? Nein, die Eseln haben keine Huffeisen an. Sie sind da bloß für sich praktisch gegangen. Ja, so oft auf den Zehnegeln, wenn man sie will. Und da gehen Sie über den Bach. Ich wollte über den Bach gehen und das ist ein sehr schmaler Übergang. Und da kommt eben der Werner Klüger vorbei. Werner Klüger? Klügerre. Werner Klügerrebsum. Werner Klügerre, einen Kanten Singen vorher? Ich kenne vom Hörnstagen, er war ein, deshalb in Schule, aber wir waren nie zusammen. Wir kennen uns zu sagen, wir grüßen uns sehen, aber Telefonnummer, ich habe zum Beispiel keine. Jetzt muss man sagen, die Brücke über die kleine Walz ist eine relativ schmale Brücke. Ja, das ist halben Meterfläch. Das ist eigentlich mehr an Übergang ein kleinerer. Der Bach ist auch nicht besonders groß, die kleine Walz sind nicht dick. Oder die mittlere. Und jedenfalls kommt der Werner Klügerre. Daher, das machen wir jetzt, wir treffen uns eine Mitte von der Übergang. Und einer muss zurückgehen, weil. Es geht sich nicht aus, dass beide Gerätezeitige über den Bach gehen. Und da fangen wir zum Rämpeln an und drängen. Ich denke mal, das ist als Edelbind, ich bin immer noch stärker als normaler Mensch. Wenn ich da endlich trage, dann komme ich schon drüber. Auf einmal macht der zwei Schritt zurück und sagt, na, da ist schon, ich gebe nach. Und dann war der Weg frei und die habe durchgeschwungen, bin ich dann in den Bach gefallen. Sind Sie in den Bach hineingefallen? Ich muss mal sagen, die Energie, die Sie verwenden wollten, um den Alexander Klügerre, Werner klügerre aus dem Weg zu drängen, die waren und frei. Und das heißt, Sie haben zu viel Schwung gehabt und sind in den Bach in die kleine Walz. Ich habe mich der Steupper dabei. Wenn das nichts akkassiert, aber ich war es noch relativ kalt, war das vor drei Monaten. Ja. Und ich war halt bald schon aus, wenn man das Fell des Kostes auch war, wenn man das einfach dann auch muss. Natürlich, was für Möglichkeiten man dann hat, nach so einer Situation möchte ich gerne besprechen. Vorher frage ich unseren Werner Hebeisen, Sie als Afrikanischer Elephant, wenn Sie so eine Geschichte hören. Wie geht es Ihnen dabei? Ja, ich glaube, net, dass das mir passieren könnte. Aber gut, dass Sie mir das fragen, weil das gleiche, habe ich mich gerade gefragt, hätte mir das passieren können. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, weil vielleicht nicht einmal die Situation schneller antizipiert. Ich glaube, noch bevor ich auf diesen kleinen Übergang gestanden wäre, hätte ich schon bemerkt darüber, möchte jemand darüber und ich auch, dass wir es nicht ausgehen, dann lassen wir dem fortrecken. Man verliert ja kaum Zeit die Brücke, wie es da gestellt wurde, wie lange ist die zwei Meter vielleicht? Ja, zwei und einhalb, drei Meter vielleicht. Soll ich das beinahe sein? Relativ kurze Brücke, aber sehr schmalig. Vielleicht nicht einmal ein bisschen mehr, wir waren natürlich am Schauplatz und haben uns das in der Vorbereitung. Also wäre es ja auch so, dass ich, dass ich wahrscheinlich in dem Fall die Brücke gar nicht benutzt hätte, weil das sowieso zu eng für mich ist. Ich wäre einfach durch ein Bach gegangen. Das ist ja mir als Elefant, das ist ein Spiel, fast nicht, das ist so, wie haben wir gesehen, das ist das Wasser, der davon tiefe zu sprechen, ist ja fast schon übertrieben. Ja, es ist ein kleiner Park. Ich glaube, ich habe es früher gesagt, das war aber auch ein Mal, das ist ein Junumherr. Es war ein Märzabrehlunggefährung, da führt der schon vom Schmelzwasser schon deutlich mehr Wasser. Aber mir als Elefant wird das nichts aus, man sieht es für mich wie viel Menschen vielleicht ein, ein zweitropfen Wasser, so ungefähr im Verhältnis. Also ich glaube, ich wäre einfach, hätte den Menschen den Vortritt auf der Brücke gelassen und wäre ohne da eine größere Szene, da bin ich so beschwören. Also bei mir war es so, ich bin bis zum Bauch im Wasser gestanden, was ja unangenehm ist, weil ich mich jetzt nicht trocken kann unter den Achseln. Und als, äh, das sind als Jahranfälliger Feuchtigkeit, weil wir wo ich beim Gestäppendier des Afriker. Das heißt, Verkühlungen könnten die Folgen des Siedietes, die die Houve im Motriquern fallen können. Isol, kommen wir noch, sorry, ich bin hier hier im Ursprunger afrikanischen Stäppendierer. Das heißt, da gibt es ja durchaus Verwandtschaften. Ja, das hab ich bis jetzt nicht gebucht, ich dachte, es ist ja, wo kommen wir noch so hier da halbieren. Das war mir. Allerdings muss man dazu sagen, dass der Doktor Album Berg Eisel hat ja auch schwedische Wurzeln einer auf der anderen Seite auch. Und zueroflich, dann wie gesagt, meine Vorfahren kommen schon alle aus Afrika, aber bisschen dann ausgewandert nach Schweden. Und dort halt wie gesagt, eine Zahnarzt Famile. Aber da stelle ich mir auch, also beides, wenn Schweden und Afrikes schon sehr, sehr weh, da sind auch andere. So jetzt schwedische Wurzeln haben oder Afrikanische. Ich meine, da müsste ja das sozusagen, wieder wenn wir das vorstellen, unter dem Land, unter dem Untergang der Europas durch. Und es sind zwei verschiedene Wurzeln, Wurzeln Stämme und die Vorfahren vom Doktor Berg Eisel sind eineseits Mutti und Papa. Es gibt Großmutti und Großbapfer in Afrika und Großmutti und Großbapfer in Schweden. Genau, aber ja. Und so kommt das dann zusammen und was hat sie dann eigentlich nach Wien geführt, dass sie hier in Wien als Feinmechaniker gearbeitet hat? Ja, also mein Papa wiederum, da ist eigentlich Deutschland, aber hat nach Schweden geherrertet und der wollte, dass ich halt Deutschland lernen. Ja, ich hab jetzt aus Ausdauer Schüler in Janang gestrecht geschickt. Ja, nach Wien. Nach inspruch ursprünglich. Ja. Und nachdem sehr viele Freunde von mir von Wien inspruch dann in Wien studiert haben, wollte ich natürlich auch mit denen zusammen studieren und bin dann auch nach Wien gegangen. Versteht, das heißt, das ist ja wirklich ein interessanter Familiengeschichte, die afrikanischen Vorfahren, dann die deutschen Vorfahren, die sich dann in Schweden niedergelassen haben und von dort nach inspruch und dann nach Wien. Also das ist, würde ich sagen, eine aufregende, eigenes rechte Kräfte in Wien. Ja. Wiesende oder unterst du, sie sprechen hervorragend Deutsch? Ja, danke. Also, leicht nach 10, hab ich sagen meine Leute, war. Wie ist das jetzt, wenn sie mit den anderen E Geräuschen sprechen? Ja. Jetzt ist natürlich der für uns das nicht verständlich. Gibt es da Unterschiede im. Ja, es gibt schon Unterschiede, die Erlechte. Also es gibt wie, wie der Kollege Levant vorgementert, natürlich leicht spanische, leicht italienische Fährbungen. Also, das ursprünglich afrikanisch versteh ich gar nicht mehr. Also nur die Grund, wo wir haben. Ich kann halt ein Bier bestellen oder Fragen, oder Barnerfist oder Afrikanisch. Afrikanisch, es ist es ist. Aber. Ja, also. Ich hab dann in Richtung Philosophie geten. Das wird schwierig. Oder technische Sachen, wenn ich betriebs in Leitungen von Computern. Ja. Ich hab bei den E Aufdetals schlecht geschrieben, weil ich das in Kinesisch übersetzt werde. Dann verrückt ich das total. Und wie gesagt, wie kommen wir das in Deutschland? Klar, wenn ich bei Stockholm mit bin. Und. Ich spreche, ich will da Spanisch noch, noch italienisch, es ist es. Aber da gibt es. Und Französisch gibt es auch Unterschiede. Und in England gibt es kaum noch Esen. Das. Englisch, es ist es, nur mehr. Da gibt es so Vereine, die die Esselen aufkaufen. Weil. Es sind so. Essel Pensionen. Aber Freile, wenn die Esselen oder Esselen die arbeiten, gibt es eigentlich nicht mehr. Ja. Nur muss man sagen, dass sich ja dabei den Esselen wirklich Veränderungen abgespielt haben in den letzten Jahrzehnten. Ja. Waren die Essel früher eigentlich eher für grobe Arbeiten zuständig? Sind Sie jetzt feinlich, gar nicht? Ja, also früher waren es eher für Lasten tragen zuständig, weil er nicht mit Esselen schon relativ verbusten wird. Ja, viel Trage. Das. Nee, ja, verhältnismäßig. Aber das ist ein sehr elefant. Für mich ist das. Das ist natürlich recht, aber ich hab deshalb ein Schuligungen über vielleicht der Lach, aber vielleicht falsch. Aber ich. Darüber kann ich so so verhältnismäßig nur lachen. Ja. Ja. Wenn man sie müssen. Lasten und Dinge sind die. die für uns noch immer unter Lily Boot fein, sozusagen. Ja, aber sie müssen sich halt vorstellen. Ein elefanten bekommt man sie nicht so leicht in den Stall, wenn durchschnittlichen Bauernhof ein Esel schauen und. ich meine. der Freund vom Dunkichot des auch auf einer Meser gerieten. Aber mal. was. was ich sehe, es ist. und auch der Jesus ist ein Gerätenin, die auch immer vom Esel. Was ist es für viele Leute? Das war damals ein populäres Fabriet, das ist ein bisschen. wie er Weißbar hat, ja kann man sagen, ungefähr. ja. Ich möchte danach ja natürlich noch auf ihr Erlebnis zurückkommen, wie sie da in dem Bach gefallen sind, nach dem Klügerer nachgegeben hat. Werner Klügerer, ein ehemaliger Schulkollege, trotzdem zur Familiengeschichte, weil wir ihren Familienstamper. mir jetzt ganz gut. aufgezeichnet haben. Ihre Vorfahren, Werner Hebeisen, sind durchwegsmücken. Ja. Das heißt, sie sind. in. in Generationen. in Mütze, Generationen. der erste Mütze gewesen, die gesagt hat, ich will das, was mir ein Elefant gemacht wird. Wie ist es zu der Entscheidung gekommen? Also, das ist jetzt nicht etwas, was von mir freiwillig angestoßen wurde, sondern aus mir, damals als Mütke, wurde ein Elefant gemacht. Wie ist es zu gekommen? Das passiert dann, wenn es Menschen gibt, die sehr stark zur Übertreibung aneignen, die ihren Hang haben, Dinge stark überzuentbreiten, stark zu übertreiben. Und ich war leider gerade in der Nähe. Das heißt, Mütke. Das heißt, quasi zu falschen Zeitern, falschen Ort. Ja. Und bin deshalb. innerhalb kürzester Zeit, diese Metamorphose ist. innerhalb einer Minute vollzogen. Ja. Und bin seit damals. Elefant aus meiner Situation heute, sag ich, auch gerne Elefant. Weil ich auch. muss ich zogem. keine Erinnerung habe, anders das sein als Mütke. Sie wissen wohl, dass sie einzelne Mütke waren, aber Details sind wir noch nicht mehr bekannt. Und was sie erwarten? Ich wollte grad sagen. Ich würde meine Mutter sicher nicht wieder erkennen. Ja. Ich muss mir vorstellen, was mir da alles fehlt. Ob meine Mutter mich wieder erkennen würde, das ist für mich eine der spannendsten Fragen, die sich mir stellen. Ich weiß es nicht. Da gibt es ja auch was Zzenarien. Man nehme mal An sich stehen und da landet eine Mütke auf ihnen und sie schlagen im Rüssel hin. Und das könnte genau diese Mütke die Eigenebawandschaft sein nicht. Ja. Das sind schwierige Fragen oder meine Mutter, wenn sie mich erkennt wird. Aber gerade, die Mütke hat noch so ein gutes Gedächtnis, sagt man. Ja, aber als Elefant kann ich mich an alles erinnern. Aber das endet wirklich. Vielleicht will Mütke auch relativ früh sterben, vergleich zu Elefant. Man sieht, dass sie eine Mütke schon längst dort wären. Hast sie Männern. meine Mutter ist vielleicht gar nicht mehr am Leben. Ich weiß nicht, was für eine Geldesie war. Ich. das ist jetzt eine Annahme, wo ich mit der Näht reinlassen würde. Weil es ist schwer zu sagen, aber natürlich sind Mütten jetzt nicht besonders langlebig. Aber wir wollen ihnen dann nicht zu nahe treten. Herr Werner, hebeisen. Aber ihre Biografie interessiert uns natürlich. Es wurde dann eine Elefante aus ihnen gemacht. Ja. Wie reagiert man drauf? Nein, ich war damals noch ein sehr junger Elefant. Und. Ja, mehr oder weniger auf mich allein gestellt, was sozusagen ungefähr alter eine Lehre beginnen zu können. Für mich war es die Frage, Schule oder Lehre. Und ich habe mich eigentlich nie so gesehen als jemand, der ewig die Schulbank drücken wir und studiert. Das war alles nicht attraktiv für mich. Und. Wettig gewusst, wie müß er dann zur nächste Lehre war, die ist wahrscheinlich nicht gemacht, aber ich habe mich damals für die Lehre entschieden. Hat gut, man ist ein Karriere mit Lehre. Damals war das noch nicht so, aber ich habe mich für die Lehre entschieden. Und. Sie haben dann als Hebebühne begonnen? Hab einmal in einem kleinen Familienbetrieb als Hebebühne begonnen. Das war eine Autowerkstatt. Das war eine Autowerkstatt. Und ja, die waren letztlich sehr froh, dass sie mich hatten, weil Hebebühnen sind an sich sehr teuer. Und bekomm ich so zu so einem meiner Meister viel ersparen. Man muss erst auch vorstellen, sie sind da am Rücken gelegen. Und das Auto ist quasi von ihnen mit allen vier Füßen hin aufgestimmt worden. Und sie waren für die Unterbodenwäsche zuständig nicht. Weil die Elefanten können damit den Rüssel Wasser aufnehmen und können damit auch dann sozusagen unten das Auto waschen. Was sonst den herkömmlichen Waschernlagen eher sehr schwierig nur gilt. Das waren verschiedene Aufgaben. Das war dann mit jedem Jahr, in mir sozusagen mehr Aufgaben übertragen worden für die ich dann auch verantwortlich war. Ich habe dann auch gesagt, am Anfang habe ich sozusagen das Auto so gesteembt in die Rückenlage, wie sie es jetzt gesteilt haben. Und dann sind die Leute sozusagen auf mich auf meinem Bauchbereich drauf gestiegen. Und haben dann. Die Mechaniker. Und haben dann sozusagen beim Auto unten die Bodenarbeiten erledigt. Und dann habe ich gesagt, Freunde, das ist alles eigentlich zu wenig effizientlich liegt. Soziut sagt nur da und haltet in der Zeit, wenn ich das vielleicht auf eine worauf hebe, kann ich wieder woanders hingenommen und dann zwei oder dreiten wagen. Und so haben wir eigentlich Schrittfisch, diesen Betrieb, weit entwickelt und ausgebaut. Und dann war ich schon dort fertig gesäle. Und dann ist es so gewissen eigentlich, hat sich dann, wie in vielen österreichischen Betrieben, die die große Frage der Firmenübernahme gestellt. Das ist mein. Der Meister ist eine E Benzion. Hat dann eigentlich schon ja pensionsalterrecht. Und das war relativ bald, dass die Kinder, dass seine Kinder kein Interesse haben, den Betrieb weiterzuführen. Und. Ja, dann hat ich den die Anstelle testen gemacht oder was für welchem Wickel die haben entschieden. Also das ist. Das hat immer sehr interessant nicht. Ja. Es war eine Dame und ein Herr. Also, das Sohn hat Wirtschaftschütiert und macht jetzt irgendwo im Wirtschaftlichenbereich. Ja. Ein Bank oder so. Und die Tochter ins international Bank, also eigentlich auch. Also auch bei einer Bank ist auch im Wirtschaftlichenbereich. Ja. Und ja, dann war ich mit dem Betrieb, ohnehin schon so verflogen und bin da doch, glaube ich, zu sagen, zu können relativ beliebt oder sehr beliebt. Und ja, das ist eigentlich die Gelegenheit. Und nur es ist auch nicht einfach so eine Situation für beide Seiten positiv, hinzubringen, weil ich hab sozusagen irgendwie meine Schäfte, das unternehmern abkaufen müssen. Ja, der Willa Applöser auch. Ja, und das kann natürlich. Ich habe ja kein Eigenkapital, das kann natürlich nur aus zukünftigen und ja, drehgen aus der Firma kommen. Ja. Er möchte natürlich möglichst viel an sich. Jetzt hat es mir aber auch gut gemeint, weil er freut sich ja auch, dass da jemand die Firma übernimmt, den erkennt, den er ausgebildet hat. Ja, natürlich nicht. Also, haben wir, glaube ich, einen Weg gefunden. Also, ich hoffe, er ist zufrieden. Ich gehe davon aus, wir sind uns ja das auch nicht gemacht. Ja. Und ich hoffe, dass ich das Geschäft so gut weit entwickeln kann, dass das kein Problem sein wird, ihm diese. Pension oder Rente zu kommen zu lassen und dann eben aber auch für mich noch ein Geschäft zu machen. Ja, ich hoffe, endlich. Ich wünsche Sie einen. Neben Ihnen sitzt ja Dr. Albanberg Essel, kürzlich in dem Bach gefallen. Ja. Da das ergibt, glaube ich, schon eine Zissur im Leben. Es ist Ihnen zum ersten Mal passiert. Das ist ein Vertraunspruch, ganz einfach da. Ja. Man geht davon aus, dass man ehrlich noch ein anderes Sitzungsschütze weil wir betyren, in dem Fall sogar beide Sorge Tiere mit gleichen Waffen auf Augen kämpfen. Und das. Also, die vermeint, den Rücksug der Eiter, das vermeidliche Friedensangebot, das zurücknehmen, eigentlich ein Angriff ist, der mich in eine Falle locken soll, in den Fallen in den Bach. Das hat man vertrauen schon sehr schütterlich. Ich finde es interessant, weil ich sieben Fragen will, die haben da zwei Beispiele wie Sie auf der Einer Seite als Elefant mit dem Menschen und Sie auf der Einer Seite als Paroo. Mit den Menschen zu Recht kommen. Nicht Sie haben da einen ganz guten Weg gefunden. Und Sie haben den Weg gefunden über eine Brücke und sind aber dann doch in den Bach gefallen. Ich mag es nicht vor allgemeinen. Es ist natürlich schon so, ich bin es nicht vorkommen verhermt oder. komplett in einem Vertraunerschütter. Aber ich kämpfe Ihnen Licht, das möchte ich schon sagen. Und darf ich auch fragen oder. Ja, fragen Sie. Und sind Sie dann. Sie sind ja nicht so ein Bach raus und haben sozusagen den Schäteren ausgelacht. Das ist ja nicht eingefallen. Nein, das ist mir das nachher. Das ist ein sehr klassiger Nachhätschäter. Ich habe mich im Moment erst geschreckt, dann ist eine Geärgert. Der Geärgert ist natürlich lachender Fondsong. Und dann erst zwei Stunden später, man dachte, da hätte ich aus dem Bach raus und können alles lachen können. Aber im Nachhäten ist man immer geschreitern. Genau, das ist. Ich glaube, das ist aber die interessante Sache. Nicht Sie liegen dann im Bach, weil er eben nachgegeben hat. Und ich glaube, dann läuft in dem Moment irgendwo alles normal wie ein Film ab. Ja, nicht wahr. Und dann kommen Sie vielleicht raus und lachen dann den. den Werner. den Gügerin aus. Und vielleicht ist das genau die Situation, wo ich sage, da kann man was verarbeiten. Denn wenn Sie das nicht abschließen, ein solches Erlebnis, besteht natürlich die Gefahr, dass man nur mal dahin wirstelt. Und. Irgendwo immer im Schatten dieses Ereignisse sein Leben führt, empfinden Sie das so. Also, es ist nicht das Dominant der Lebenskar, es ist nicht bewusst. Das müsste ich jetzt genauer analysieren. Ich hab das nicht das Gefühl, das ist mich dominiert. Aber es ist natürlich eine Belastung. Es ist einfach. Es merkt es gerade, ich drüber rede, dass ich mich schon wieder hineinsteige. Eigentlich, ja, eigentlich würde ich gern glauben, dass es mir relativ egal ist, dass ich es verarbeitet habe in wesentlichen. Weil ich mich hinein lasse, will es mich offen, es macht mich wütend und. Ja, und dann. Und das wäre bei mir sicher auch so. Weil es einfach eine Demütigung ist, ich. Ich glaube nicht, also. Man geht auf einander zu und andere macht offen, dann hat er eigentlich noch viel mehr tiefer in den Gatsch. Das ist ja auch in dem Verlettenbach. Natürlich. Hatten Sie Kontakt mit Werner Glügerin danach? Naja, das möchte ich auch gar nicht. Also, das. Das ist das, was ich mir in irgendeiner Form klet. Ich weiß nicht, ich finde das. Das ist ein dertig. Stilloser. Stilloses verhalten und. würde los, dass. Ich kann nicht vorstellen, dass ich mit so einem Liebewesen. irgendwie friedlich reden kann. Also, das ist mir nicht einfach letztglasig. Anrufen jetzt und auslachen ist sozusagen. Ich habe eine friedigende Vorstellung für Sie. Ich glaub. Also, Anrufen einfach auslachen habe ich mir auch schon gedacht, oder ein SMS schicken oder drin. Ja, genau. Aber ich glaube. Ich glaub, jede Aufmerksamkeit, die ich im Gap. gibt ihm noch mehr Energie. Das wird dann noch mehr seinen Träumf. Aber ein SMS wurde dann. Ha, ha, ha, I A I A Drinum steht. wäre doch vielleicht eine Option. Wer ist das? Ja, wenn es anonyme käme, schon. Ja, da frag ich nicht, wie es das von mir ist. Weil es sich noch mehr bestätigt, ins eine Macht. Also, je mehr. eher mich ärgert, dass es nur mehr Macht gebe ich im Wörn. Ja. Werner Hebeisen. Sie haben keinerlei Kontakt zu ihrem Vorleben als mücke. Und Sie sind jetzt ein Elefant. Haben die Situation mit der Firma übernahmes ja gut gelöst. Wie geht es Ihnen als Elefant, was die Firma Leitung betrifft? Wie gehen Sie damit Kontakten um? Denn ich glaube, die Leute in der Firma wissen, dass sie eine Mücke waren, aus der ein Elefant gemacht worden ist. Oder halten Sie das für sich? Also, Sie sind ja nicht so bekannst, weil ich dort von Anfangen. Jetzt wird man wissen. Aber ich habe dort von Anfang an so lange als Elefant agiert. Und diese Familiengeschichte, das ist eher. bis jetzt meine private Sache gewesen. Aber ich kann mir vorstellen, dass es viele andere Kollegen gibt, denen es eigentlich ergangen ist. Und irgendwie ist die Zeit für mich, mich da auch öffentlich zu machen, auch wenn es jetzt in ein relativ kleiner Rahmen ist, um auch meine Hilfe anzubieten, diesen Kollegen. Aber in der Firma selbst ist es nicht bekannt. Sonst an sich in der Firma komme ich als Elefant gut an, weil es sehr oft so ist in einer Autowerkstätte, jemanden oder etwas braucht, was Kraft hat und stark ist. Und da bin ich sozusagen die unangeschränkte Nummer ein. Und das verschafft mir schon, da haben wir einen gewissen Grundrespekt. Das ist doch ein Werkstatt, das ist sehr, sehr mennend dominiert. Und erzählt das Thema der Stärke, der Kraft, schon noch sehr. Aber vielleicht kann ich zu ausgesprochen, aber. So kommt mir vor, ich spürs, dass die Brache alle Stärke ist da schon noch ein starkes Kriterium. Aber jetzt ist es, falls man bei beiden etwas auf, völlig verschiedene Familiengeschichten, beide sind in Bürofrika gegangen, die wie so immer nicht unbedingt nahelegend waren. Und die Kernkompetenzen, wo ich sagen, bei Ihnen in der Familiengeschichte ist es das Lastentragen, Herr Dr. Berg Esel. Und bei Ihnen, Herr Ebeisen, ist so die ursprüngliche Ausbildung war Hebebühne und so weit so fort. Die Kernkompetenzen jetzt sind wahrscheinlich im Berufsalter, gar nicht mehr so vorherschend mehr, sondern bei Ihnen wird es für Büroarbeit seiner Schäfteautobergstätte, bei Ihnen als Feinmechaniker waren Sie eine Navigationssystem reparieren, haben Sie nun mal das Feinelegte, die wir als Feinelegtreche Werkzeug haben, und wirklich was Schwere tragen, also dieses Lastentragen ist überhaupt nicht so. Es kommt mir natürlich schon auch zu gut, wenn ich zum Beispiel größere Lieferungen bekommen, reinkommen an GPS Modul, dann muss ich dann nicht extra in Hubstabble holen, sondern die gebe ich mir einfach auf den Rücken und trage sie selber. Ich bin ein gewisses Grundverständnis für Navigation. Und für Haushalt mit wenig Resursen für Energiefrei sitzen, dass da hilft, zum Beispiel, ich bin zu schnell für Geräte, wo es Probleme gibt mit der Aco Laufzeit, weil ich da einfach ein besserer Fahrungswert habe, wie man aus wenig Strofe in einer Giro ausbekommen. Und da hilft man, wenn man vorlieben sicherlich auch um eine Herkunft, aber es ist jetzt kein typischer Änderer beurteilt. Wenn Sie ein Spezialgebiet bei den Navigationsgeräten ist, auch wenn das gestört ist, das Navigationsgerät, da sind Sie, glaube ich, auch ein Spezialist, sind detektivische Arbeit können Sie sehr gut herausfinden, was die Ursache dieser Störung ist. Also die GPS Geräte gelten in der Unterhaltungselektronik oder in der Elektronik generell als störisch. Also quasi die Islter und Elektronik. Und da. Da können Sie es vielleicht gut in einflogen. Vielleicht ist es natürlich ein aberklauer oder ein zu vollem Blöd, aber ich du mir relativ vielleicht. Ich komme aus der Elektronik auch aus der Elektronik. Also ich habe früher mit Telefonen gearbeitet. Vielleicht ein Alpan Krauben. Ja, gut, dass hier sein Wort wird es natürlich auch. Aber. Ich weiss nicht, ob es daran liegt, dass ich in Isl bin, dass ich mir leichter dumm, dass ich ein störrischem Fehler und Effekten umzugehen. Aber es funktioniert ganz gut und die Kollegen sind ganz froh, dass es mir geben kann und mir kommen, können wenn es ein Problem gibt. Und diese Gruppearbeit geht Ihnen gar nicht ab? Ja, wie gesagt, also. Bei Familienfesten zu oft am Weihnachten ist schon immer wieder schön, so ein großen Sagmele, bis uns Haus zu tragen. Ja. Dass ich vielleicht auch mal auf dem Bieger weggehe, ich komme, sind ja gut, kompustiert. Ja, eine klassische Band. Oder große Leben. Das macht mir schon Freude, oder? Aber das ist Tradition. Ja, das ist Familienspiel, wo man herkommt. Das hat weniger, das hat weniger rassistische, physikalische. Unterschiede zu Grundes und einfach. Das ist Familientradition. Das ist so wie. Sie vielleicht gerne im Kurs singen oder. oder gerne zu pfingsten in der Kirche gehen. Ja. Track ich halt gerne ab und zu Gewichte und die Dorfkindere freuen sich dann auch, wenn sie mit einem Stecken ein bisschen hinter uns hier laufen können. Ja. Das ist eigentlich. Ja, mein Gott oder einen. oder einen Wasserrad antreiben zum Beispiel. Ja. Also ich möchte nicht dauernd machen, aber ab und zu mit meinen Kursösen kursieren, ist es wirklich ein Spaß. Und da ist vielleicht bei unserem zweiten Gast dem Werner Hebeisen im Gegensatz zum Dr. Berge Essel ein Unterschied. Denn der Herr Dr. Weiß, wo er herkommt, er spürt diese Familientradition und kann sie auch. ist sogar mal retuell zilebrieren an gewissen Tagen. Ja, auch wenn er sich weiter in die Fischkarte. Fast schrittart und ein moderner Essel ist halt zu Tage. Aber auf der anderen Seite stehen Sida. Sie waren in der Mütke aus der Elefant gemacht, wo er in die Fischkarte ist oder sind sie ein Elefant, der aus einer Mütke gemacht worden ist. Das ist, glaube ich, im Selbstbewusstsein, wahrscheinlich ist es ja sehr wichtig, wo komme ich her? Da ist so wahrscheinlich, wenn sie sagen, sie erinnern sich, gar nicht daran, wie sie eine Mütke waren. Wahrscheinlich ist ein Loch. ist ein Loch da oder. Ja, das ist es genau. Ja, es ist eigentlich gut herausgearbeitet und mir fällt es auch jetzt in dem Moment konkret auf, dass ich genau dieses Thema Familiengeschichte und Tradition das fehlt mir. Das gibt es bei mir einfach nicht. Kann nicht sagen, ich treffe mich mit meinen Kursals und so weiter. Das wird sich verlockend an, aber sowas kann ich ganz einfach nicht machen. Und. Mal als Mütke habe ich eben keine Erinnerung daran. Also ich würde mir nicht helfen, wenn ich jetzt selbst, wenn ich auf meine Müttenkurser auf meine Ursprüngung. Diese würde zu mir nichts bringen, weil ich sie gar nicht erkennen würde. Und das würde ich. Vielleicht, dass ich unterbreche, aber dass man vielleicht eine Adrückführung macht. Man gibt es schon mit Donen, dass man vielleicht ein bisschen so ins. Ja, wenn diese ihre Mütten e. g. auch ein bisschen vertrenken. Das kann alles sein. Ich habe die Moment nicht den Eindruck, dass das für mich und die Bewältigung oder die. für eine zufriedenen Lebenswichtigung ist. Solange ich den Eindruck nicht habe, ich da jetzt nicht zur Regisseur investieren, Zeit geht, muss um die Zeit zu kommen. Es ist ja auch die Frage, gerade ich sage mal, gerade in Österreich, dass das Land in dem Siegmund Freud oder die Mütte hat, ist ein klassisches Psychologieland und gerade in den letzten Jahrzehntnis, das immer wichtiger geworden verstehen, wo man herkommt und vergangenheitsbewältigung. Aber offensichtlich sind sie ein Beispiel, wo sie sagen, obwohl sie ein Elefant sind mit dem sprichwärtigen Elefanten Getächnist, das betrifft wirklich nur ihr eigenes Leben, aber geht nicht über Generationen zurück. Und der Esel auf der anderen Seite hat wirklich so viel Bezug. Auch zu den Großeltern, und so immer gemacht hat nichts. Und wenn ich mir so wenig mal vielleicht eine Phase habe, wo ich dranzugnabern habe oder mit den Schaden, dann helfe ich mal mit Bad Spencer, Filmen, da gibt es ja. Sinanten in Mücken, also der, ist also auch ein starker für einen Mensch, sehr starker Konkurrenz. Genau, also ein sehr Elefantös, kann man vor allem ein starker Mächtig. Und der wurde aber eben auch als Mücken umgekehrt, sozusagen. Beerkannst oder dieser Bezug ist ja gekommen. Und dieser vielen habe ich festgestellt, der ist für mich sehr, sehr drösend. Bei mir zu Gast heute der Elefant Werner Hebeisen, Chef einer Autowerkstatt, auf der anderen Seite Dr. Alban Berg Esel. Er ist dann ein Esel, der vor kurzem in den Bach geflogen ist, was man. Tarrü, zum Anlass genommen habe. Den Elefanten, der aus einer Mücke gemacht worden ist, und den Esel der Beerkirmen, ein bisschen in den Biografien zu analogisieren, habe ich gemeint. Und ich glaube, es ist ein spannendes Gespräch. Und wenn jetzt die nächste Band. Tarrü! Sehr fleig. Ja, ja! Sehr fleing blitzert. Ihr Lied, Samarwein ist testing fein, sind. Tarrü! Nein, und sie damit auch. Lasst mal mal alle vier Grad sein und machen uns einen Lenz. Das ist auch der Untertitel des Lides, der Lenz ist da. Hurra, hurra. Genießen Sie nun den folgenden Song im 7 8 Dutakt, übrigens komponiert. Es ist eine Coverversion. Ich weiß nicht, ob sie. interessiert sind daran, zu erfahren, wo das Lied herkommt. Es wurde 1732 in einen kleinen, mit italienischen Sommerfrische Ort in Frieuerl, nahe der Adria komponiert in San Tovesto, Pocka Catello, ein kleiner Ort, der eigentlich nur aus einer Kirche besteht. Und daneben ist ein kleines Haus, mit zwei Fenster in diesem Haus wohnt die Frau Holne. Auf der einen Seite, die sie aus den Märchen kennen, die die Decke gerne ausschüttelt und dann schneide es. Ta Rö, Frau Holne. Ist allerdings schon lange ausgezogen, denn immer wenn sie die Decke ausgeschüttelt hat, sind die Federn geschmolzen, weil Schnee in Italien nicht so gut ankommt, weil die Hitze größt es gerade im Sommer. In diesen Sinne genießen sie die folgenden Takte Musik. Your Home Baby, FM 4. Meine Damen und Herren, das Lied von der Frau Holne, Sie haben es genau gehört, es geht nicht immer so, wie man will und das betrifft auch das Leben unserer beiden Gäste. Die Schnee Flocken fallen vom Himmel, aber es ist zu warm, sie erreichen den Boden nicht einmal. Ist das auch ein Gefühl, dass unsere Gäste manchmal verspüren? Es sind nämlich die Elefante, während der Heberhessen auf der einen Seite, der Eseldokter Albumberg Esel, mit einem dramatischen, traumatischen Erlebnisär, in einem Bach gefallen. Der Elefant ist eigentlich ein vollgleicher Chef, einer Autowerkstätte, die noch wohl noch nicht ganz ausbezahlt ist. Aber sie haben ein interessantes Geschäftsmodell gefunden. Ein Thema, weil wir immer wieder über Tradition und Familie gesprochen haben, die natürlich unterschiedlicher nicht sein können bei Eseln und Elefanten. Aber trotzdem, sie waren einmal eine Mütke und sie noch nicht so ein Elefant geworden. Wie wirkt sich das auf die Partnerwahl aus? Haben Sie Familienplanung im Sinne? Ist das ein Thema? Sie sind einem für sich Single? Und ledig ist das Absicht, soll das so bleiben oder wie? Also in Frage, komm und da für mich nur Elefanten da, und da ist es schon so, dass es vielleicht noch die einzige Verbindung zu meiner Mütten aus ist. Stechendurch gern, dass das muss ich schon zugeben. Sie haben ja auch zwei Elefanten rüssel, muss man auch dazu sagen. Der Zweiter ist nicht immer ausgefahren, aber wenn dann, würde ich sagen, Gnade und Scott, aber auf der anderen Seite haben wir uns ein Eseln, auch nicht ganz zu verachten. Sie brauchen natürlich eine Kaffee. Sie sind aber verheiratet. Ich bin Single, glücklicher Single. Sie sind glücklicher Single, aber in ihrer Biografie habe ich Klissen verheiratet. Das war zwar zwei Jahre an. Sie sind geschieden. Ich bin geschieden. Warum oder ist das zu persönlich, wenn ich da frage? Wir haben uns einfach was an anderem gelebt. Wie weit auseinander? Ich habe im Anfang zu sagen, im 1. Monat im 18. Sie ist dann gezogen, sie ist erst in der Stadt. Ich richte im Gesthof raus. Im Schluss war es so, dass ich im Baden bei Wien gewohnt habe. Sie sind in Gänsamt Dorf. Das ist schon sehr weit auseinander gelebt, dass man sich nicht mehr beim Zehnen putzen trägt. Ja, es war dann einfach mühsam. Das bringt jetzt wirklich nichts. Ja. Weil ich gerade über 10 putzen gesprochen habe, fährde 10 sind pradentoneller, weil es sehr gelb. Bei Eseln ist es eigentlich. Was haben Sie da, wo doch ihre Eltern vorfahren, noch dazu zahnärzte waren in Schweden? Was haben Sie da für Möglichkeiten? Ja, also wichtig ist eine mal gesunde Ernährung. Verschüttene Kräuter, Gras natürlich. Gärste, wobei da drauf zu achten ist, dass der Gerste nicht schimmelt. Dieser Mutterkorn Bilz nicht steht, sondern steht in der Wahnvorstellung. Eseln werden sehr störisch. Wenn du einen Sack von davon befallen ist, muss man das wegschmeißen. Gefährlicher Schimmel Bilz. Ja, traug kann es berut, sehr billiert. Das ist auch gut für die Reinigung der Zähne. Auch das Beißen des Kauen, die Zähne benutzt werden. Ja. Ihr ansonsten Spargel mit Bischamel Sos, Spinat mit Spilger. Nudeln mit Sos, was eigentlich, man sieht alles, was da ist. Schnitzel, Katofer Salat, Bifsteg. Nur eine Kinesisalame. Das wäre wohl ein bisschen zu viel verlinkt. Ja, die Eslos Salame werden sie noch brauchen für ihre zukünftigen Partnerinnen. Nämlich mal an. Ja, der Elephant mit seinen beiden Elfen, beim Stoßzehnen, hat da wahrscheinlich bei der Zahnpflege ganz andere Referenzen, wie schaut die Zahnbüste aus für den Elephant? Ja, das ist ein sehr, sehr gräftiges Zahnbüste, die man jetzt mit der klassischen Menschenzahnbüste gar nicht vergleichen kann. Das ist eher ein großer Schrobeimverheilignis. Da muss man auch sehr, sehr gräftig schruppen. Zum Teil lege ich die Zähne ein in einem, kann man sagen, becken, wo bestimmte Legierung darin ist, dass das wieder das Ersten vom Schutz her, dass die weniger angegriffen werden kann und zum zweiten das einfach gehertet werden. Man muss ja auch dann so große Zähne fliegen. Die können natürlich poliert. Das wird ein Schutzwachst drauf, denn das wird natürlich dann auch stumpf und matt. Und ich hatte auch noch, wenn ich das ja nicht sagen, als Lea Bub hatte ich leider Schwierigkeit mit dem Gebiet und musste eine Zahn Spange tragen. Und das ist natürlich dann als Elephant sehr aufvalend, weil Lea, normalerweise die Stoßzehne schon sehr auffallen, wenn man jetzt darum eine große entgute, das ist dann eben kein feiner Draht, der da gezogen ist, sondern es ist wirklich ein Eisengestellern geflogen. Was ausschaut, wie viel zu stark die Bussen in der Kaischatzgärtro vielleicht. Das war natürlich schwer, weil es war am Anfang in der Lea Zert ohnehin nicht recht, als Außenseiter, der ich als Elephant natürlich war. Aber dann auch noch mit diesem Becht, da unattraktiven Zahn Spange, was ich noch ein bisschen schwierig habe. Aber halt, das sage ich euch, hat mich nicht umgebracht, sondern wahrscheinlich erfolgreicher gemacht. Wie ist das zum Beispiel bei Elephanten? Zähne mir hier so groß sind, wenn Sie Karius haben Sie Löcher, haben Sie da ganz normale Bakterien im Mold, die die Löcher machen oder kleine Mose, weil die Löcher dann quasi alle Quadgröße sein müssen. Das so nicht frechse, da müssten Sie mir einen Zahnarzt fragen. Da sind wir aber schon beim nächsten Problem, finden Sie ihn wie eine andere Elephanten Zahnarzt. Wenig gleich, ist die Sialisten. Das meiste sind ganz normale Tierärzte, die sich auch ein bisschen mitzenen auskennen. Deshalb würde ich sagen, auch diese meine Zahn Spange, so prähistorischen Charakter. Aber was da dann medizinisch vor sich geht und welche Bakterien das, das weiß ich einfach nicht. Wunderbar, auf jeden Fall, dass Sie sich Zeit genommen haben, mit uns zu bladern, Herr Hebeisen. Denn Sie sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie sinnvoll es auch sein kann, wenn man aus einer mückeren Elephanten macht. Nicht unbedingt, dass das sind flüsser, sondern wie man nachher gut damit umgehen kann. Und einfach damit zurechtkommen kann auf der anderen Seite. Unser Essel, Dr. Berg Essel, sicherlich ein Thema, das auch noch dann schwierig war, nach ihm Erlebnis, wie Sie da in den Bach gefallen sind, dass die Brücke über diese Tage gegangen sind, über die kleine Weißer, dass sie jetzt seit damals Eslosbrücke umgangssprache ich dort genannt wird. Und ich hoffe nur, dass Sie, was Sie im Gedächtnis, wenn Sie sich was merken, müssen nicht darauf angewiesen sind, wieder über diese Brücke zu gehen, weil auf der anderen Seite etwas ist, was Ihnen hilft, zu erinnern, zum Beispiel ein Computer oder ein Lexikon. Aber ich hör nicht gut zu mit meinen E Tussern. Oder eine, eine, das sind so umgepogen. Ja, ich danke Ihnen, dass wir miteinander geblautet haben, eine Sendung, die uns ein bisschen gezeigt hat, das Leben geht weiter. Man muss sich auf Dinge, wie Sie halt passieren, oft einstellen, verändern. Aber das Leben geht weiter und man kann ein glückliches Leben führen, aber ich kann damit zurechtkommen. Und in diesem Sinne, vielen Dank Ihnen beiden. Keine. Was kann ich Ihnen noch wünschen? Tare. Das ist dunkel. Ich glaube, normal ist ein E Shallem, aber ich wünsche Ihnen eine gute Nacht. Danke für Ihr Schlaf, das ist gut. 3 1, süß. Von Sauren, guelpen. Tare. I A. FN4, or F, A T, slash podcast.