Der narrische Kastanienbaum

2009-10-29

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4, ORF, RT, Slash, Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt, Bix. Ladies and Gentlemen, we proud of your scent. Projekt, Ex. The Hitoorodan High Quality Sound Recreation, Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power, pressing mission, assassination. In der In der Nacht Nacht. Ein schöner Gott nabend, meine Damen und Herren. Mein Name ist Schnapp Dull, Arros Navel. Ich begrüße Sie sehr herzlich an diesem Donnerstagabend in der Nacht. Nach Mitternacht befinden wir uns mittlerweile, der Oktober neigt sich dem Ende zu wir haben. Ein stortem Herbstkörper in ganz Österreich. Was wir dazusammen. Ein schöner Geld dein Bruch. Ganz klar, weil es man, wo man sich befindet. Und ich hoffe, dass die vielen Erkältungen und Gripalen infekte sich in Grenzneuten beinan. Denn es ist selbstverständlicherweise eine Beentrüchtigung der Lebensqualität des Skapzeiten. Auf diesen Planeten, wo unsere Vorfahren noch ein Fell hatten. Heute ersetzt dieses Fell, das Gewand, verschiedene Gewandarten, wurden erfunden. Das beginnt, wenn man besongt, der Fisch beginnt, beim Schwanz zu stinken. Das können Sie vielleicht, die Damen von den Herren interessanterweise, aber auch die Herren von den Damen nicht. Der Fisch beginnt beim Schwanz zu stinken, als es sprich wird aus dem Romenischen. Aber ich beginne beim Kopf die Kaufbedeckung, die habe, als solche eine Wohlhaber, die aus verschiedenen Materialien gefertigt werden kann, gestreckt oder gehekelt. Das verschiedene Verfahren, verschiedene Strickwaren, Sorten, Muster, Flächten. Wer lange Haare hat, kann sich auch oben die Haare am Kopf zusammenbinden, zu einer Orbe an meinen Firmen döhnen. Etwas verschiedene Möglichkeiten. Was ein Werbis hat längere Haare, als dem Inner, wobei sich das seit die 60er Jahre mit die Biedel verhindert hat, die die ersten Wante bürimmt geworden sind mit lange Haare, Rolling Stone, dann in Folge, dann auch Frank Zappa. Und die Böppel. Auch heute gibt es noch verschiedene Musiker, HIP, Musiker, was lange Haare haben und Männer sind. Aber es ist auch nur für sich, vor allem im Militärbereich, nicht gern gesehen. Warum Sachen bleiben hängen? Zum Beispiel, Sie versuchen jemanden zu erschießen, haben jemanden im Visier im Gewähr ein Winstus kommt, dass Haar geht über das Orger, Sie sehen, dass sie nicht mehr und werden selber erschossen. Das Leben ist kurz meine Damen und Herren, deshalb ist es wichtig, im Herbst sich warm anzuziehen, denn sonst sterben sie. Sie wissen es, eine Erkältung kann, heute zu Tage totes Folgen haben, deshalb impfen sich alle mit einem Impfstuf. Was ist ein Impfstuf, meine Damen und Herren? Schon sie nach im Internet, das Internet steht alles da in Angehendseinsfohrung. Diskutieren Sie, ist impfen gut oder nicht? Ich sage mal, war man ein Zehn ist besser. Auf Sie erste. Wir waren beim Kopf. Wenn Sie und die Augen empfindlich sind, Augenzündung, ich sage nur hohen Hautvergrümmungen. Ich sage Grauerstaat, Iftare. Nehmen Sie eine Schiebrille mit. Auch in der Stadt mit der Wind geht. Die Schiebrille schützt die Augen vor einer Entzündung, vor einem gelblich Westen aus Fluss, aus dem Orgel, wodurch ihre Seekraft beendrichtigt wird. Der Mund. Wie schützen Sie den Mund? Ich sage, ein Mundschutz, schaut sehr unattraktiv aus, hat auch Michael Jackson nicht viel gebracht. Er ist trotzdem von seinem Arzt umgebracht, was doch nicht bewiesen ist, aber ein Vorwurf ist. Aber Sie können sich zum Beispiel einen Schein nehmen und die Schicht vor dem Mund legen. Um den Hals, aber den Mund bereich auch ein bisschen schützen, damit sie die Kaltelluft nicht einatmen und dann eine lungen Entzündung sterben. Sie sehen es, gibt vieler Möglichkeiten, wie man auf die Natur, auf die Welt reagieren kann. Und das ist auch unser Thema hier. Denn wenn ich den Namen Michael Jackson fein gelassen habe, mit meiner Mund, er befindet sich in meinem Gesicht, knapp unter meiner Nase. Sie gehen an es, wenn Sie in den Spiegel schauen, sehen Sie zwei Nassenleuchern. Darunter ist der Mund mit dem Sprecher ich. Und ich sagte, das Wort Michael Jackson, es ist der Name eines sehr prominenten von viel verjerten Künstler, der sehr viel als verrückt erklärt worden ist, aus verschiedensten Gründen. Und ich habe hier eine Gastholte sitzen, wobei sie sitzen, weil sie nicht, ob es das richtige Wort ist, er steht. Erst gut verurzelt, kann man sagen. Und ich möchte ihn begrüßen. Reinhold Goddruck. Er ist ein narecher Castanenbaum. Ich freue mich, dass sie zu mir gekommen sind. Schöne guten Abend. Guten Abend der Goddruck. Danke, du kennst mich. Als Narecher Castanenbaum sind sie in Österreich ein Begriff, kann man sagen, sie wurden sogar Besungen in einem sehr berühmt. Meine Familie, der eigentliche Castanenbaum der Besungen worden ist, weil mein Großvater mitteliger selbst ist, selber trakten Namen mit stolz, muss ich sagen. Narecher Castanenbaum, Reinhold Goddruck, ist mein Anliegen und auch eine Familie in Sachen mittlerweile. Der klassische Narecher Castanenbaum war mein Großvater nicht. Der Besungen, das ist ein altes Lied, man muss es auch dazu sagen. Das ist ein Lied. Narecher Castanenbaum, du stellst um sich dahin. Und lettkommen vorbei. Und grissen die doch nicht. Du bist einsam und allein. Wenn da wir natürlich an sie kennen, das Lied, wir haben ein paar Daktern angespielt. Das Lied behandelt ihren Großvater, sie selber sind ein wesentlich Mutterner, Narecher Castanenbaum. Die Zeiten haben sich verändert, aber auch im Sinne eben, es zusammen Lebens und auch dieses Herbst, der ja für die Menschen der Vorabute des Winters ist und eben eine Bedrohung. Da stellt eine gesundheitliche. Da können wir von den Castanenbaumen sehr viel lernen, vor allem von den narrischen Castanenbaumen. Ich habe zuerst gesagt, Michael Jackson, ihr Großvater war sowas wie ein Michael Jackson. Damals in den, als dieses Lied, das Lied war nix zu berücksichtigt. Aber so Narech wieder, ich merke, Michael Jackson war mein Großvater nicht. Man sagt es von Narecher Castanenbaum, aber das ist narrisch ein ganz anderes, das haben wir noch als bei Michael Jackson. Aber ich war schon ein bisschen verrückt. Wir narrischen Castanenbaumen haben ihr, das ist bei uns ist narrisch eher zu verstehen, als mit Mitz und Humor. Die Castanen fallen lassen, wenn jemand unten verberget. Das ist ein bisschen. Ein Hold Gurtrub, Sie sind das Enkel von besongenen Castanenbaum. Die Dünnastik geht aber viel weiter zurück. Können Sie ganz kurz Ihre Familiengeschichte erzählen, wie das begonnen hat? Ja, gerne. Bis wo in Könner sie den Stammbaum zurückverfolgen? Ja, lustig, das ist ein Stammbaum. Ich habe sehr wenig Stamm und bin ein Baum. Mein Großvater war Castanenbaum. Und von dem sind Vater Castanenbaumen? Der war schon narrischer Castanenbaumen. Der war auch schon narrischer. Und älten von dem waren auch Castanenbaumen. Das war beide Castanenbäume. Ja. Also. Und davor war auch Castanenbaumen. Das war der Moment, der ganz kurz. Der Großvater, der Großvater. Ihr Großvater, seht der Vater von besongenen Besagten berühmten Narrischer Castanenbaum. Und der Vater von meinem Großvater, von dem. Der war ein Castanenbaum. Und dann. Und dann von dem. Der Großvater. Der war. Der standen in meiner Buch. Die war ein Castanenbaum. Der war kein narrischer Castanenbaumen. Der war auch schon narrischer Castanenbaumen. Das geht zurück. Und dann. Und dann. Man kann das dann weiterverfolgen. Ich bin sowas so, dass. Wo ein Castanenbaumstelle narrischer. Und kommt dann immer wieder drauf, dass der auch wieder von einem Castanenbaum kommen ist. Das war ein Castanenbaumen schon, sagt. Castanie. Ja. Und Castanie ist, dass wir Boden aufgehoben müssen, die alle stecken. Dann war es ein neuer. Das heißt, ihr Standbaum lässt sich eigentlich bis zurück. Das ist noch länger. Noch länger. Und in welcher Gegend waren sie da? Das ist alles in der Wiener Gegend. Oder in den Umdarmals waren er da noch durfer und um Wien. Also die heutigen Bezirk, die äußeren Bezirk, also Wirssprechen über. Also ursprünglich kommen wir, wenn es wiesnst, aus dem asiatischen Raum. Ja. Und sind dann im Mittlerweilejedenk nach Europa gekommen. Ja. Wo sind sie eigentlich nicht? Ja. Wo sind sie eigentlich immer gut gegangen ist? In 1818, der 100. Es ist eine Marikana Hüspin Milbe, sonst gekommen, die aus dem Stark zugesetzt hat. Ich glaube, ein großes Castanenstärmen. Da war er gezählt. Und da gibt es ja dann auch die schöne Geschichte, diese Spin Milbe, die sie sehr bedroht hat. Und daher kommt dann auch diese. diese nirrischer Castanenbaum Geschichte, weil er ihr Großvater diese Tradition fortgesetzt hat. Und es heißt ja, es war die eine sehr starke Bedrohungsphase. Und sehr viele Castanenbaum Geschichte. Gerade in der Zeit wussten Menschen, in dem Fall ein Bäumen schlecht geht. Und sie nicht viel zum Lachen haben, da liebte das Kabaree auf nicht mehr. Die Musik und so weiß eben das auch mein Großvater. Und wohl ein stark. aber angefressen war es. Das sind nicht das Wortes von der Milbe. Von der Milbe und ihren Raupen, die war es warm. Und er hat sich nicht die Freude am Wachsen und am Leben nehmen lassen. Fröhlich immer mit Castanen unten geworfen. Welche noch in der Hülle mit einem starken Traut, die so etwas mehr. Auch bei kleinen Kindern, wenn sie auf die Hand fallen, auf die Weiche hauten und sich dann die Posten in das junge Fleisch bohren. Du lässt das zu Bluten beginnt natürlich. Aber. Ja, er war stark angefressen von dem Milben. Aber er hat trotzdem ein bestes gegeben, Schaden zu späten. Und das ist in der ersten Stand, da war sein Höring die schon. die Menschen waren froh, dass er da war eigentlich. Und dann gibt es dann noch diese schöne Geschichte. Sie sagen heueriger, heueriger Tisch. Und ich sage nur, Stichwort, wem die Geschichte werden wir gleich hören vorher. Eine Platte, ein schöner seites Heuerigen Lied. Das ist ein altes Wiener Lied von. komponiert eigentlich von Gustav Möindl. Gustav Möindl hat gelebt 1892 bis 1963, er war sehr alt. Er hat sehr viele verschiedene Wiener Lieder geschrieben. Z. B. der Wein ist heute besonders süffig. Oder sie kennen sich auch das Lied. Beim Heuerigen ist der Wein besonders billig. Oder aber trotzdem gut. Oder sie kennen das Lied. Heute sind wir lustig, heute geht es uns gut. Oder daher gut. Schaut auf uns, weil wir haben einen Wein. Sie kennen auch das Lied. Komm her, Mädchen. Ich bin betrunken, lasst dich ausgreifen. Auch dieser Lied hat ein bisschen mit dieser erotigen Spiel. Ja, ein heutiger Sichthablosen erotig. Sie kennen auch das Lied. Der Wein schmeckt gut. Mein Schanz ist lang. Darf ich in dir zeigen. Durch er sagt die Däftigere, die Däftige Variante. Das erotischen Wiener Heuerigen Lied ist, dass er immer rund um diese Themen gereist. Nicht der Wein. Auch das Jenseits ist ganz wichtig. Sie kennen auch das Lied, bevor ich sterbe. Ich möchte mich noch ansorfen. Diese spirituellen Lied, die natürlich auch mit der Kirche, in der Kirche dann auf die überschneidend Gesungen worden sind. Auch Sportlieder nicht. Herr Pfarrer ziehen sie sich aus. Ich bin geil auf sie. Ich kenne auch diese erotischen Sportlieder, wo die großen österreichischen Themen wie ein katholische Kirche vermisst werden. Wir hören aber jetzt an dieses besagte Lied, das aus dem Freund 26. Jahrhundert stand. Der Abend ist jung und ich bin alt. Lasst uns auch stossen. Bitte sehr. Wir spielen Appenführmusik. Wir haben einen schönen, wunderschönen Altershörergenlead. Wir haben die Version gehört, die Peter Alexander gesungen hat. Peter Alexander hat wunderbarweise die Lieder nachgesungen, die der Hans Mosophore gesungen hat, die der wieder nachgesungen hat, von Paul Hörbiger, der sie wieder nachgesungen hat, vom Herrmann Leopoldi. Der sie dann wieder nachgesungen hat. So geht die Geschichte zurück wie bei uns an Gast. Ein Hurt Gottub, der Nahrische Kastanenbaum für sie, mich auf ohne Wüns, Schnappdull aus Nahrwils. Ein Hurt Gottub, was ich an den Sitteliedern hören, die Hörigenleadern ist das Beinen als klassische Hörigenbaumfamilie, Nahrische Kastanenbaum. So wie eine nostalgische. Ich möchte sagen, nur nostalgisch ist für mich ein Teil vom Alltag. Erstens einmal. Und zweit ist natürlich etwas, worauf ich so stolz bin. Ich werde oft gefragt, ob ich das Hürb noch hören kann, der Nahrische Kastanenbaum. Und ich sage ja, natürlich. Ich denke, aber der Rolling Stones werden auch noch ganz fächschenspielen. Das kann gar nicht so alt und so abgetroßchen sein. Und als Nahrische Kastanenbaum frage ich natürlich über die Hühmen und den Nahrischen Kastanenbaum. Und bin stolz auf den Großvater der Scheinbar. Ich hab einen Kommel, ich war schon sehr jung, also verstorben ist aber, der Scheinbar sehr beliebt war. Und groß ist geleistet, nicht? Wir haben zuerst schon darauf hingewiesen, da Wein spielt bei dieser ganz nirrischen Kastanenbaum Geschichte eine große Rolle. Es war diese Bedrohung, diese milden Bedrohung. Und es sind ja in der Zeit wirklich sehr viele Kastanenbaum gestorben. Und dann geht die Geschichte, dass ihr Großvater selber sehr gerne Wein getrunken hat. Und sehr gerne gesungen hat. Und als Nahrischer Kastanenbaum dann betrunken und erlaut er, toten nirrischen Kastanenbaum ein Gestanden ist. Und dadurch überlebt hat das ja eben. Das war damals die große Zeit, da spielen wir s. Und die Menschen haben mich viel gehabt. Und es sind in Massen da hingeraft worden. Es hat auch kommende Mitzünschen versorgen gegeben. Ich bin ein Zylene, war noch nicht der Fenster. Keine Nährstoffstebchen, kein Flüssigdünger. Und man hat sich ja um die Kastanenbaum Geschichte. Kein Blattkanz. Kein hat sich ja um die Kastanenbaum auch sehr wenig bemüht. Ich muss mal sagen, es war damals begolten, dass die Kastenhunde, die Strassenkötter, der Botanikstehen, muss man schon sagen. Der wurde eine der echte Höher geschätzt. Das ist ein Kastanenbaum, was heute wieder anders ist. Aber es hat gehmen Apfelbarm. Es hat gehmen Maröntan, was man da auch da. Aber wollen wir mal, wenn sie in Südlern gefilgen hat, auch gegebenen ist da reich. Und alle haben ein höheren Steckenwert gehast. Und unter den Kastanenbaum war der nirgische Kastanenbaum dann eigentlich noch einmal. Der war der Verrugter und noch einmal weniger wertiger. Und so ist es geschehen, dass die Kastanenbaum Mette an sind, dann einfach lieblos, massengruben verschacht worden muss man sagen. Das hat da keine individuelle persönliche Bestattung gegeben, sondern die wurden einfach handunheim. In Gruben geworfen und. mein Großvater war da runter. Er ließ sich aber nicht klein kriegen. Also, der war schon abgeschrieben. Wir sind da grüroge gelegen mit diesen verfallenden Waschen scheiden. Das ist da ein Baumschägen. Mein Großvater hat damals. wie aus dem Nichts heraus, weil man einen Tripp bekommen, ein ganz kleines Knospel. Das Kreuzer ist nach oben zum Licht. Zwischen den Toten leibern. seiner Baumkollegendurch. Das geschafft einen Tripp, das sonnet gegenzurecken. Und aus dem Fotos und Desengang zu setzen, sie wissen. Ja, Fotos sind das. Lichten der Zeit leben. Mit Kohlenstoff aufgebauten. Ich kannte gar nicht Kohlenwasserstoff, Stoffstoff. Die Grundlage von Ihnen leben. Ja. Und so? Ist er dann wieder aufgestanden? Man hat ihn dann entdeckt. Und wieder ein geplantes Song. Das war die Geschichte. Auch da gibt es ja ein schönes Lied, hier Großvater. August Goddrup hat ja. sozusagen mehrere Lieder bekommen, weil er so eine außergewöhnliche Pflanze war. Und eigentlich die Grundlage für die Erfolgsgeschichte, die er die Liefert hat, für den narrischen Arn im Bäumen. Sie selber haben ihm nicht gut gekannt, haben sie gesagt. Aber sie haben ihn noch gekannt. Was sind ihre Erinnerungen? Was sind wir? Ich habe sehr dunkle Erinnerungen, aber. Ich habe eine sehr bescheidene, warmherzigen Baum. In Erinnerung. Also, wenn die Vogel beim Nestborn wollte, hat er sich in einem Geäster, als ich mal zerstgeschreckt, die Buch macht. Mir auch, dass sie glaub ich sehr kurz. Dann hat er das ausgeracht, dann kommt mir der Vogel. Rauer Schale, welcher Kirche. Das kann man durchaus sagen. Das ist ein Tourist, der es wärtlich zu verstehen ist. Die Rauer gestartet sich. Die Schale der Kastane. Die Kastane selbst und dann drunter. Die Frisch sind, wenn sie jung sind, sind sie noch eine Weichte. Die Kastane hatten dann als Spitter, da Luft aus. Und diese Schale mit den Spitzenschütz, dieses Weiche, innere. Die Spitzenschütz noch fortirfen, als früher. Wenn ihr innere Kirche noch so weich ist, dass er gehackt werden könnte von einem Vogel, einem Frischfent, ein Predator. Weil das nicht im Sinne der Fortpflanzung eines Kastaneboms. Weil auch der Kastanebom, das werden sie kennen von ihrer. Aber als Mensch muss sich fortpflanzen. Natürlich. Da Mensch muss sein. Der Mensch macht das quasi in den frischen Geschlechtlichen Bereich. Richtig, das ficken sie kennen. Es werden die, dass es beiblechern, das männliche Geschlecht sogar. Das werden einander zugeführt. Es wird eine Stimulanz ausgelöst. Und es kommt dann zu einem jacolatsauswurf von Seiten des männlichen Geschlechts. Im Rahmen von Sperma werden eine hohe Anzahl von Spermien freigesetzt. Und eines von diesen vielen Spermien findet dann den Weg zu. Die Arerin kann man sich ja holen. Die anderen kann man an und für sich als Hautkrim verwenden. Das ist eine ganz verschiedenartigste oder einfach oral einnehmen. Als Eibas zuvor. Aber das ist eine Spermium, findet dann den Weg zu erzählen. Das kommt zu Bevorung. Das ist aber beim Kastanebom. Als andere kommt das der Kastanebom. Die Kastanebom Sexualität ist mit der Unsrigen nicht vergleichbar. Wir haben die so genannten Kastaneenkärzen. Die Blüten für ja Kärze, der ist ja weil bis nach oben steht. Auch für den parallelen Zumenschendum. Aber bei uns ist es so wohl die männliche als auch die Weibliche nicht. Da steht uns was nach oben, eine Blütene, eine Weiße. Es ist ja schön anzuschauen. Und darauf muss der Blütenstab dann auch nicht durch. Der Blütenstab wird dann verteilt. Ich werde verteilt. Und dann ist dann auch zu einer Bevorungung. Und jeder einzelne Stab, jeder Blütenstab wird zu einer Kastane. Denn natürlich wesentlich größer ist das der Ursprüncher Stab. Das Wachstum in der Natur. Etwas sehr schönes, der Kreis läuft ja. Natur, wir haben am Anfang auch ein bisschen über den Herbst gesprochen. Auch das für den Menschen der Herbst zu einer gewisse Gefahr in sich birgt. Viele Menschen sterben, weil sie den Kälterenbruch nicht. Ja, der Auto um verlerften können oder Auto umfälle. Oder welche die von, wenn er als explodieren zum Beispiel. Beispiel oder auch Morde. Morde, oder Krankheiten noch. Ganz richtig. Es gibt ja Zinfarkt. Ja, Zinfarkt ist eine Möglichkeit. Auto umfälle. Auto umfälle, sicher auch eine Möglichkeit. Oder der Berg umfällt. Der Erstbestegung vom Himmler, zum Beispiel. Und ein Flugzeug, das abstürzt, sind meistens alle. Der Raum schieft einfach, dass den Weg nach aussichtigen. Ich habe eben recht Glück, dass von aus hätte ich schon angegriffen. Aber es hat Unfälle letztendlich. Hier oder Oberungswelt zu der Pizzaro. Gute es. Nicht wahr. Nicht wahr. Ja, natürlich. Und auch hier schliegst, allein die alle Schnurbevölkerung, die da passiert sind nicht wahr. Hängehaft von Griebbeeren, Zinkbeter. Da gegen, aber ist der Herbst für den Kastanenbaum eine Zeit. Der Ernte, eine Zeit der Ralf, ich glaube, eine besonders schöne Zeit. Kann man sagen, die Früchte werden quasi fertig. Das Produkt ist fertig. Und dann kommt es ja zu Übergabe an die Kinder, die dann kleine Männchen draus basteln können. Und darüber wollen wir sprechen. Hören aber vorher noch ein wunderschönes Lied, diesmal mehr, weniger aus dem Wiener Liedbereich. Sondern aus dem klassischen Bereich, sie kennen Willy bald Glück, den Komponisten, der sich ja Zeit sein Leben ist, ganz besonders mit der Natur aus ein anderes Hättestat, der hat er seinen Naturzücklos komponiert. Da war er gerade mal 64 Jahre alt. Also hat wirklich sehr, sehr, in dem Alter schon sehr reife, Werke geschrieben. Und das hier ist ein Türklus, der nicht zur Aufführung gekommen ist, weil er viel zu lange ist. Aber er hat sich können sich das ungefähr vorstellen, wie vieles aus dem Spätwerk von Stockhausen ja, vielleicht auch erst in vielen Jahren zur Aufführung geführt werden kann, wo die Fantasie oder die Vorstellungskraft, die Visionskraft des Komponisten, das derzeit mögliche einfach noch überschreitet. Und dadurch ist es nicht in die Realität umzusetzen. Sag niemals nie. Dieses Stück allerdings wurde schon aufgeführt, und zwar auch in Wien im Musikvereinzern unter der Deregenschaft von Söhr, Michaela, Gustav Sonn, sie ist die erste Deregente gewesen, die ja die Wiener Philharmoniker und die Wiener Symphoniker zu einem Riesenorchester versammeln konnte. Und wir hören nun die Aufführung des Stückes der Herbst von Willibald, Glück. FM4. Und er war ein Stück der Herbst von Willibald, Glück, Michael von für sich, Nabtul, Barosna, Will, und bei mir zu Gast reinholt Gottdruck, der Enkel von August Gottdruck, dem nirgischen Kastanembam. Wir haben ein bisschen über den Herbst gesprochen, einerseits ungemütliche Jahrezeit oder andere, setz diese Sache eine gemütliche Jahrezeit. Und man kann einhätzen zum Beispiel. Die Jahrezeit hat ihre Vor und Nachdelle, Räucherstebchen anzunehmen, Kärznendzünden. Und daher ist der Herbst für den nirgischen Kastanembam. Ist ja auch eine Zeit, wo ein Kontakt drückt mit dem Menschen, mit die Kinder. Das ist eine Zeit der Reifen, ich kann eine Zeit der Ernte. Der Kastanembam, der über das Jahr hinweg fleißig wext, er läst sich zuerst wundlich putern im Frühjahr. Das haben wir ja da gefäße. Ja. Dann schwilgt alles an. Das wächst umdreht den Kraft. Die Kastanen werden größer, nicht nur geschützt von einer starke Schicht. Sieht aus, wie in natürlicher Morgenstern wir es gehen. Ich war auch noch ein ständender, früchterlicher Waffeersten mit Leidscher. Die große Verletzung in Hervorrufen kann, sie müssen sich vorstellen, diese schwere ersten Kugel, die mit starken Spitzen, starken Fassäne, hängt an einer Kette an einem Holzgriff. Das wird geschwungen durch die Schwingung entsteht natürlich eine Zentrifugalkraft, die die Kinder kennen mit einem Gewicht. Und die Milch mit dem Gewicht können sie sich vorstellen, wenn sie gegen so eine Morgenstern der geschwungen wird laufen, dass ihr Gesicht prinzipiell nach einer Pflege bedarf. Wenn er außer ist gefällt, ihn ein gut so. Wenn sie vieler Löcher drin haben, mehr als bis jetzt. Aber wir wollen nicht so viel zum Thema, da ist der Malt. Die Kastanen mit den Schwingen. Die Kraft ist ähnlich, die Kraftentwicklung. Die eine Kastane, es gibt auch Kastanien, die noch starken haben. So genannte Problemkastanien. Wir wollen das Thema nicht verschweigen. Ja, gut, das ist ja auch etwas, was in letzter Zeit immer wieder auftragen. Ich muss sagen, damit das wird von Medien auch aus feischverstander Informationspflichter. Ich möchte auch sagen, dass er aus Sensationsgier und aus dem Unscher aus viel Zeitungen zu verkaufen und durch die Auflage zu werden und letztlich Geld zu verdienen. Wie hat das Thema hochgepost? Es ist bewältet, nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Es kommt natürlich immer wieder vor, dass sie es nicht auszuschließen, alles andere wäre uns seriös. Dass es Kastanien gibt, die starkerliche Kastanien abwerfen. Ja. So genannte Problemkastanien. Ich habe mich mit dem Begriff mein Problem. Ich sage lieber Kastanien, die besondere Aufmerksamkeit betürfen oder. Ja. Verhaltensauffällige Kastanien Problem müssen negativ behaftet. Wie ist. Aber ich will mich nur zu enden denken, denn es kommt vor, aber es ist bewältet nicht so verbreitet, wie man auf die Menschen glauben machen möchte. Ja. Herr Goddrup, wie ist ihr Weg mit diesen Kastanien oder ihr Ratschlag mit diesen Kastanien umzugehen, mit aggressiven Kastanien, aggressiven Spitzen, mit Spitzen scheinen, die zum Beispiel einen Spaziergänger auf den Kopf fallen. Sie benötigen mehr Aufmerksamkeit. Wie gehe ich mit ihnen um? Aufmerksamkeit klingt, das ist fast wieder zönig nicht, weil wenn sich da vieler Raffaschen, aber. Verhaltensauffällige Kastanien lustig machen möchte. Oder Schätzbarseite, weil ich möchte sagen, dass ich. Wir haben kein botanisches Kastanienproblem, wenn man Soziales Problem, das ist ein altpunkt da. Sie müssen hier der Kastanien individuell betrachten, also Fallgemännerungen, das ist ganz schlecht. Sie können. Ich glaube, in der Moment, wo sie. wo sie die Kastanien als Problemkastanien angesprochen fühlt, macht sie erst recht zu und beginnt als da, sich als Problemkastanien zu benehmen. Das heißt, dieses Auf, diese Kastane als Problemkastanien zuzugehen, verschärft die Situation eigentlich und stoppt den Dialog von vor einheran. Also wichtig wäre, ab priori eine gewisse Offenheit und einen positiven Zugang, wie könnte der ausschauen? Ja, das hat man zum Beispiel eine Problemkastanie, die einem starken Liegenkastanien auf den Kopf wirft, nicht gleich beschimpft. Und sagt, durchaktig um, geht s rückwurst herkommens, grausige Kastanien, was die Falle gar nicht geht, weil wir sollen in eine Kastanie mit ihren ganzen Urzeln waren. Ja, super. Kastanien, wie müsste das ja über Generationen. Man müsste verstehen, warum man machte das. Man möchte mal fragen, du was. warst du ja dich. Sondern wir was reden, sondern was anderes machen, ist dir nicht gut. Ja. Da müsste man mal auf der Kastanie eingehen, dass ich mich gleich ab priori nur schimpfen. Und dann vielleicht ihn sofern einbinden in die Gesellschaft, dass man sagt, du hast aber schöne Kastanen, da mache ich keine Kette damit. Und darf ich meinen, ein Tier daraus baßen vielleicht. Ja. Das ist auf jeden Fall ein sehr positiver Zug, da muss man auch halt diesen Fultschulärer erinnern und Kindergärtner erinnern. Und ich sage es zwar mit BIN E, doch sind wir uns schon bewusst, dass es mehr Frauen sind, die diese Arbeit machen. Dankbarerweise. Und dass diese Verbindung, dass die Kinder diese Bastelarbeit los Kastanen machen, das ist dem Kastanenbaum sehr wichtig. Ja. Das ist. Das machen Freude. Das ist letztlich seine Bestimmung nicht. Sie müssen das so sehen, ein Kastanenbaum wächst von einer kleinen Kastanie weg. Ich habe es vorbeschrieben, bei meinem Großvater ist ein kleiner Trieb, der größer wird. Foto sind diese Bags, die sind die Kastanien, die. Gertzehne, ich war die Blütterbeutelstand mit Bebudern. Ja. Und wachsen, wachsen. Und letztlich, dass sie in uns weg ist, möglichst viele kleine Kastanen in die Welt zu setzen oder zu werfen, den Fall. Ja. Und damit die Kinder glücklich zu machen. In einer Weg finden. Ja. Also, ein Kastanenbaum, der seine Kastanen ist, Ketter, Sitter da ist, Hundekatz, und auch als Pferd, der kann man machen. Mit Zangstochertran vielleicht. Der fühlt sich dann auch wirklich erfüllt. Ja. Die andere Aufgabe der Kastanie ist ja auch die Nahrung. Ja, für die Produkt als Nahrung, für die Tiere herzustellen, wie es da die deatzettige Versorgungssituation da ja die Kastanie als sehr widerstandsfähige, weil auch harte Frucht. Ja, den ganzen Winter hindurch deine Grundversorgung herstellen kann, wie es da die Situation mit die ganzen Reihe und Wildschweine und so. Man sagt ja auch, wenn ich das ganz z. B. rauskastanie, raus ist quasi das Pferd. Ja. Und es ist ja auch schon so, dass die meisten Pferde als Winden Großstädten einen Wind, zum Beispiel, wo wir hier sind. Eigentlich keine Kastanen mehr zum Fressen kriegen die. Haben alle ja fertig Futter und einen Haffer Sack umgehängt, und hinten einen Pubekker, damit es über Sackern noch liekt. Am Land, in Wald, ist es noch ein bisschen andere Situation. Da gibt es die Fütterung, Stationen, für die Reihe und die Hirsche. Da haben sie zu meinen, in einem Salzleg stehen, weil die Reihe ist ja gerne lecken. Ja, das ist ja nicht so. Das Salz, die Liebe sind, sie haben sich weiter lecken. Sie sind damit. Das ist bei sich sehr vielen Lebewesen so, dass der geschmackte Salzigen und auch das Fischigen sehr gerne leckt wird. Aber wie ist jetzt die Situation zwischen der Stadtkastanie? Und der nach wie vor im Ruhr rein, gebiet noch vor kommenden Kastanie, die da im Wald für das Rotwild oder eben auch die Wildschweine da die Nahrung liefert für den Wind. Man muss auch. Ich habe gesagt, weil sie gerade gesagt haben, ich wollte mir einen Schärzern, weil wir uns unter Kastanen bei einem Wald draußen am Land haben. Das Rotwild und bei uns in der Stadt haben sie die Wöden roten. Spatzbäseite, ein verheugnisstaat und Landkastanie. Es ist natürlich schon so, wir haben viele von uns Stadtkastanen haben, wo ich vorhin verwandt, der am Land draußen. Und es sind eigentlich keine Wesentlichen. Man merkt einfach an kleine Ketten wieder frissur. Und da war das unkohle Gewahnt, oder die falschen Benz, die sie hören. Ja. Also. Man merkt einfach mal, sieht am Schnitt von der E Stern, von der Blätter, dass jemand beim Dorf Friss war, ganz liefer der Dorf Gerner, der einfach einen schlechten Haken schnittverpasst. Und das schaut dann oft nach Provinz aus. Ja. Andererseits ist die. Unkuhl. Ist die Kastanie in der Stadt. Muss man schon auch sagen, zum Teil am Fälliger, wie auch die Menschen für Krankheiten. Ja, das Leben in der Stadt ist zum einen Aufregender und bietet viele Möglichkeiten, kultureller Sozialanatoren. Aber es ist natürlich nicht den Abrede zu stellen, dass ein sauerer Landluft in einem langen Baumlimt zuträglicher ist, heißt die Abgasverbestet der Kohlenbrennungen und Gsitz verbildet. Und es gibt natürlich auch Stadtkastanen. So genannte. Also Kastanien, die in der Sozialarbeiterätik sind. Das heißt, auf Plätzen, wo Drogen gehandelt werden, in Barks auf der Runde gekommen, wo Rorsch gift getild wird, wo dann auch oft Kastanienbäume stehen. Und auch sehr viele nareche Kastanienbäume. Wo gibt dich jetzt Eichen. In Ritzen, Auto, Z. B. Aber wo und dann Kastanienbäume dann getild wird. Das sind dann schon speziell ausgebildete Kastanienbäume. Aber es ist eine sehr gefährliche Arbeit. Das ist ein bisschen besser. Da kann ich eine haschisch Zigaretten darin ausgetämpft werden. Wenn ein Gerin Spritzender in der gestoßen werden, wie gesagt, ein Foto Auto auf die reingeritzt werden. Da sind gewisse Risiken, es gibt eine gewisse Gefahrenzulage. Natürlich bekommt extra so bestrahlen, wird gekossen. Aber auch nicht immer. Was oft nicht angesprochen wird, weil es einen Betroffenen unangenehm ist, und sie sind nicht da unten. Aber ich sage erst mal, diese Stelle zu später stunden, die sind einfach auf die Dame bronzen. Ja. Das ist, stand das vor als Mensch, das ist eine gewisse Demüttergang. Es wird nicht angesprochen, weil sie die Betroffenen schnieren, dann auch schuldig fühlen. Das ist ein Problem, die Stadtkastane, die in. ich sage mal eher überbeläumendeten Gegenden vorkommen, da trauen sich natürlich auch aufgrund ihres sozialen Status Könners. Aber sie vielleicht auch nicht so leicht da raus, um Hilfe bitten. Aber das wäre der erste richtige Schritt, nachdem er daran hat, dass man in einer Situation ist. Dass man an der Kenntweiß nicht alleine, nämlich ganz und gar nicht. Das ist eine große Anzahl von Stadtkastanien. Und da wäre es eben wichtig, dass es zu einer Vernetzung kommt, dass es zu einem Ausdurch kommt. Natürlich sind auch aus ihrer familiären Tradition heraus natürlich aber ein hoher Anges, eine eine arische Kastane im Baum. Das muss man auch sagen. Der aber nie. nie den Kontakt zur Basis verloren hat. Sie. Sie. kriegen das mit, aber auch innen sind wahrscheinlich dann die Hände gepumpten. Ja, in dem Fall. In dem Fall, der ist. Lieber Reinhold Goddrup. Für mich war es eine sehr spannende Stunde, der wir miteinander gebläubt hat. Noch viele Fragen fallen mir ein. Aber ich glaube, es wird sicher wieder mal Gelegenheit geben, miteinander zu sprechen. Sehr gerne. Für Sie, wie gesagt, der Herbst, ein sehr, sehr geschäftigtes Zeit. In dem Dezember oder in einer der Ammerkzeunswochen wieder Kastane in Wien, dann wäre ich dann gerne darauf zurückkommen, vielleicht in dieser Stelle. Ja. Und dann tagt der Kastane 23. Februar vielleicht, dass ich mir in einer kurzen Ergene Sache wäre, aber ich mache ihn darauf. Ja. Dass man. vielleicht mal von dem 45 Jahren, aber in dem Fall. Ja, geht dann. Die Kastane auch als Symbol der Jugend. Und das möchte ich am Schluss unbedingt noch anbringen. Nicht diese. wenn Sie sich die Stache ligge, Kastane vorstellen, die quasi noch in der. also die in der Stache liggen Schale nach außen, in der Stache nach außen hin aggressiv wirkend ist. Und wenn. wenn. in den Innern drinnen, also als Bild für die Popatät, in den Innern drinnen ist dieser schöne Frucht. Und wenn sie ausgehärtet ist und reif, hin auszukommen, dann fällt diese Stache, versuchen Sie sich ein bisschen mit diesem Bild vertraut zu machen. Man hat drinnen diese schöne, klänzende, attraktive Frucht. Die aber nur in diesen Schutz, soweit geht der Enkonte, dass Sie auch den ganzen Winter überstehen kann, im Notfall und so bis zum Ende des Winters auch für Nahrung gesorgt werden kann. Beziehungsweise das Sie auch durch dieses schöner estätische Auftreten, die vielen Ketten, die daraus gemacht haben, dass da einen Ketten oder Tiere, ja, Fährder oder Hunde, dass die dann auch so in dieser Schönheit hergestellt werden können. Dazu muss sie reif und dazu muss sie von dieser Stache liggen, schale geschützt werden. In diesem Sinne fahrbschiede ich mich von einholt Goddrup, dem narrischen Gastanebau und den Enkel von berühmten August Goddrup. Danke für mein sehr hausener Willes. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Sie und die ganze narrische Gastanebau Community. Danke. Schnappdull, Rosner Willes fahrbschüttet sich an dieser Stelle und wünscht Ihnen einen eine gute Nacht. Ich schlafen Sie gut. Drei Mal siehst du, von dieser Rennkorken. FM4 RF RT Slaj Poncast.