Tiere und Kinder

2009-09-24

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF RT Slash Podcast FM4 Mitternachtseinlage Projekt Bix Die Hütte Rodan High Quality Sound Requiation Explosion Für ihr personal diffusion Process Psychological Power Pressing Nation Assessination Guten Abend Guten Abend meine meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Jugendlichen, Jugendlichen Es ist jetzt hier miter Nachtstunde auf FM4 und das bedeutet in der Nacht von Donnerstag auf Freitag reinen Rockenroll Und zusätzlich Diskussion und in dieser Reihe Projekt X haben wir heute ein sehr sehr interessantes Thema Was viele von Ihnen von euch interessieren wird, es wird nämlich heute um Tiere und Kinder gehen Und auch im Zusammenspiel, wir wissen, dass alle viele viele Kinder wünschen sich ein Haustier Die Eltern sind mit diesem Wunsch oft überfordert, was wird das heißen wie schaut es damit der Pflege aus, mit der Ernährung Was hat das für Konsequenzen, für die Hygiene in der Wohnung oder im Haus Da gibt es wirklich viel zu beachten Tiere, können Kindern so viel Freude bereiten und ihnen auch so viel geben So viel Sozialisation, so viel Hilfe in das spätere Leben Das ist wichtig, wenn man dann wirklich Tiere ins Haus bekommt, dass da auch alles passt Und wir wollen einfach unseren Beitrag dazu leisten, dass Ihnen das gelingt Wir haben sehr sehr viele aktive Anfragen von Hörerinnen und Hörern bekommen Wir werden auch versuchen, die mit reinzunehmen in die Sendung Ich selbst bin der Edward Klingers, wir werden mich wahrscheinlich aus der OAT Fernse Serie Löwerspring durch den brennenden Reifen kennen Das ist so sagen die größte Kunst der Tierdressur Wir sehen dieses Thema Spektrum ist unglaublich weit und breit Man kann natürlich auch die Tierdressur mit hineinnehmen, wo sich die Geister scheiden Wo manche sagen, das ist eigentlich schon Tierquälerei und die anderen sagen Nein, das ist das größte für ein Tier, wenn sich jemand so intensiv mit ihm auseinandersetzt Das ist dann Kunststücke, kann der Löwerselbst Wenn Sie das interessiert, hat sehr wohl Angst, wenn er durch den brennenden Reifen springt Es gibt ganz ganz neue Studien aus Amerika Die besagen, dass vor allem aus Afrika stammende Löwen, das sind die mit den großen Ohren Dass die Angst haben nicht zu unrecht, weil ja bei denen im Sprung dann die Ohren etwas auf die Seite gehen und aufmachen Und da kommt es natürlich viel leichter zu Verbringungen an den Hörergeräten als beim indischen Löwen Natürlich gibt es auch unter Löwen dieses Thema, dass der routinierte Löwe schon viele Sprengen durch den brennenden Kreis gemacht hat Dass der zu seinen Löwenkollegen gesagt, gebitter, das ist ja jeder total beivi Aber man weiß immer, aus diesen neuesten Studien, das gratte die jungen Löwen, die das zum ersten Mal machen müssen Da ganz ganz große Stressmomente haben und Schwierigkeiten Also wir werden vielleicht auch, das muss nicht bei Löwen sein, ja, das muss man vielleicht auch da zu etwas kommen Und ich möchte gleich dazu sagen, sieht da draußen und ich weiß es hören uns 100. 000 dazu Das hat die letzte Medienerhebung gegeben Die Sendung wird wöchentlich zwischen 900. 000 und 1, 5 Millionen Hörerinnen und Hörerinnen gehört Und auch darf ich gehört in einer mal ein ordentliches Dankeschön ausgesprochen Und wir wollen das noch versieren, sie können also mitmachen bei uns in der Sendung, sie können anrufen Unsere Nummer ist, ja, die hat sie nämlich gendert, ist 23. 71. 60 Ich kann ja nicht versprechen, dass sie dadurch kommen, aber der ein oder andere wird es schaffen Machen sie einfach mit, damit es so sein, unsere, da wird wir alle das Gefühl haben, das ist unsere Sendung Und ich, Edward Klinger, bin ja auch ein leidenschaftlicher Tierfreund Aber auch Kinderfreund, ja, das muss wirklich kein Widerspruch sein, das ist ein böses Gerücht, wenn sie überhaupt eins ist Und hab heute hier natürlich mir Gäste eingeladen oder einen Gast eingeladen Ich bin sehr sehr froh, dass sie da ist Weil ich glaube, sie ist eine ganz großen Spezialistin, in Österreich, die auch auf dieses Thema Kind und Tier reflektiert Ich begrüße bei mir im Studio Magista Renate Müller Lohabert Magista Magista Magista Leg ich drauf, ja, die Grüß Gott Frau Müller Lohabert, ich fange mal mit der persönlichen Ebene an, wenn Sie mir das erlauben Habt sie selbst Haustiere? Ich selbst habe selbstverständlich mehrere Haustiere Ich möchte nur ganz kurz auf Ihre Sendung noch eingeln, weil sie sagen, also Ihre Sendung Löwe springt durch den brennenden Reifen Weil sie selbst gesagt haben, das ist eine Sendung an der sich die Geister scheiden, dass natürlich gerade die Geister scheiden Also die Geister Wagina und der Geister Penis gerade im Märchen für die Kinder, so eine ganz eigene Symbolik haben Weil sie ja die Geschlechtsorgane, die für das Leben stehen und die Entstehung des Lebens und die andere Welt, also die Welt des Todes verbinden Also das ist ein ganz interessanter Spannungsbogen und wenn Geister scheiden da irgendwo eine Rolle spielen, dann muss das nicht unbedingt schlecht sein Das wollte ich nur dazu sagen, jetzt vom psychologischen Stabpunkt Also das ist natürlich auch noch eine Versette, das habe ich gar nicht so gesehen, dass man das als Gespenster Semmel sehen kann Aber das ist wirklich ein weites, weites Feld Ja, es ist die Frage, wie man sich bestimmen kann Man ist betechnet, manche sagen dann wiederum Horror Bibata zu Oder es gibt da ganz verschiedene Ausdrucksformen, die sich auch vom Kulturkreis zu Kulturkreis unterscheiden Und es ist auch ein eigenes Thema in der Tierhaltung, nehme ich mir nur ein Tier, nehme ich mir zwei, vielleicht ein Berchen Ja, wie ist es da dann mit der Fortpflanzung? Es gibt ja Tierarten oder Tiere, die dann ein sehr extremem Fortpflanzungsdrahen haben Es gibt ja, wo es angenehm ist, bei manchen merkt man dann gar nicht, dass das Weibchen geworfen hat Und plötzlich irgendwann sieht man viele kleine ganz süße Tieren Fangen wir mit an, was sind denn, was kann man denn da überhaupt empfehlen, wenn wir Eltern gehen wir von Eltern aus Ginge wir mal, auch wenn das vielleicht gar nicht mehr typisches, gehen wir von einer Vater Mutter Situation aus Welches Tier, wenn ich noch keins vorher gehabt habe, würden sie denn empfehlen als Haus? Ja, sie sagen schon, damals sie nehmen eine Situation an und das ist auch der ganz konkrete Hinweis, worauf es ankommt Also, ich in meiner Arbeit, ich habe ja eine Kindertürpsychologie Praxis, wie sie wissen Und das ist ja auch mein großes Thema auf der Universität Und da haben wir sozusagen damit zu tun, dass die Eltern zu uns kommen und sagen wir haben uns am Kind ein Tier geschenkt Und das Tier und das Kind verstehen sich nicht mehr oder die Kinder kümmern sich nicht mehr darum Das heißt, da mache ich als erstes einmal eine Bestandsanalyse, wo lebt dieses Tier, wo leben die Kinder? Was machen die Eltern, wie viel Platz ist? Ich glaube, dass zu Beginn einmal ganz wichtig ist zu sagen, gibt es das nötige Umfeld für ein Tier? Also, wenn das steht, ich spring es dann gern auf dem Punkt für unsere Hörer und Hörerinnen Also das klassische Beispiel, ein großer Humsang, wie ein Bern hat hier, in einer kleinen Mietwohnung, das wird nicht gut gehen und das passt nicht zu mir. Also das ist dann egal ob das eine Eigentumso oder Genossenschaft oder Mietwohnung ist, weil das Tier auf die Art der Wohnung wie diese Wohnung und ob sie erworben ist oder gemietet, das Tier merkt das nicht. Das Wissen viele Menschen nicht, dem Tier ist es völlig gleichgültig, ob es in einer Mietwohnung oder eine Eigentumsohnung oder Genossenschaftswohnung oder unter Mietwohnung lebt. Das Tier überweist seine Mietwänser, eine Mieter zu zahlen, oder eben die Betriebskosten wie auch immer, aber dem Tier ist es relativ egal wie das heißt oder wie das ist ein ganz menschliches Phänomen. Ja, das ist ein ganz wichtiger Hinweis für uns alle und auch ich frage es gleich nach, wenn eine Mietwohnung, ob das jetzt eine unbefristete Mietverhältnisse oder ob da vielleicht in drei Jahren da mitvertragt. Ja und unbefristet oder befristet ist ein großer Unterschied, weil er das Tier täglich frisst. Dadurch muss man dann schon schauen, was hat das für esgewohn hätten? Das ist einmal ganz ganz wichtig, was ist das, was ist leistbar und das ist alles Bestandteil dieser ersten Situationsanalyse, wo ist die Flusslose? Genau, das wäre für ein Tier ein dramatisches und im schlimmsten Fall traumatisches Erlebnis und im in dem Sinne natürlich wirkt sich das auch auf das Kind aus. Und wenn jetzt sagen wir eine normale Wohnung ist? Was ist normal mit 90 Gradwinkel meinen Sie? Nein, also ich meine jetzt einfach eine Sanger an ungefähr 70 bis 100 Quadratmeter groß, zwei Kinder, was für Tiere eignen sich da. Meuse? Auf jeden Fall? Meuse, wobei man dann natürlich, also ich sage jetzt nur einmal die Schlagworte, also jetzt nicht im Sinne von Beitsche oder sie wissen schon was ich meine oder Turm. Sondern im Sinne von wie werden die Tiere bezeichnet, aber natürlich kleine Tiere, Nage Tiere, Meuse, Hamster, Merschwäntchen, vielleicht Hasell. Also Tiere, die nicht so wie Hasell ist, vielleicht schon wieder schwierig, weil der Hase gerne auslaufen hat, dann muss man natürlich schauen, was macht das Tier gerne? Ja, darum, wer es vielleicht, darum bin ich zu überrascht, dass sie den Hasen aufgezählt habe. Ja, und Mordeuse? Ja, habe ich doch gehört, dass ich das sofort wieder revitiert habe im Sinne von, wenn sie sich können eine 70 Quadratmeter Wohnung haben, die aus einem Raum besteht, der eine Meter breit ist und 70 Meter lang. Ja, dann kann der Hase 70 Meter weit laufen, das ist nicht schlecht, er kann zwar nur einen Meter Haken schlagen, aber so eine Wohnung ist nicht eingerichtet. Aber die Wohnung ist für den Hassen optimal, also wenn sie eine 70 Quadratmeter Wohnung haben, dann unbedingt, dass sie ein Meter mal 70 Meter groß ist, damit der Hase gut laufen kann, dann darf man nichts am Boden stehen, dann muss man halt die Sachen aufhängen. Da muss man sich halt dann auch ein bisschen nach dem Tier riecht, natürlich. Wenn sie vorher Mäuse sagen, da kennen wir jetzt gar nicht zu aus, muss ich sagen, weil in meiner Tiersehnung habe ich immer eher mit großem Tier und unsere gefährlichen Tier zu tun, aber wie junge Grinden, die werden die werfen Mäuse. Ja. Das ist eine schwierige Frage, das kommt natürlich darauf an, wie lange die Mäuse miteinander geschlechtsverkehr haben, das ist ja was ja kurz im Normalfall. Die Mäuse kriegen oft junge. Das ist dann so ideal als Anfangshaus. Man muss dem Tier natürlich vorher den richtigen Umgang mit Empfängnisverhütung beibringen. Sonst sind sie irgendwann einmal in der Situation, dass sie Mäuse in der Familie haben als Menschen. Und ist richtige Empfängnisverhütung wäre das nicht fast so ein richtiges Weg, dass man dazu Tierarzt und Operateur kriegt und der Schnipp schnappt? Das ist eine Möglichkeit, oder sie gehen zu mir in meiner Kinder Diehe Psychologie praxis, wo ich, wenn wir Kinder weit genug sind, das ist natürlich ein ganz, ganz wichtige Aufgabe, die wir wahrnehmen. Wenn die Puppertierenden Kinder kommen, mit den Eltern, wir machen eine Aufklärung für die Kinder, die Jugendlichen, die an der Schwelle zum Erwachsen stehen, als auch für die Tiere und lernen, wie appliziere ich zum Beispiel ein Kondom. Da haben wir natürlich spezielle Kondome, Hasenkondome oder Mäusekondome. Das kommt dann ganz normal über den Penis und die Kinder sehen dann fast spielerisch mit den Tieren, wie kann ich mit Verhütung umgehen? Wenn man da wieder sagen muss, gerade bei den Hasen, wenn man das Hasen verhütungsmittel, oder der Hasen vermäht sich sehr, sehr sehr gerne. Die Hasen haben ja sehr intensiven Fortflatungssträst. Da muss man dann auch Ausstattungsmäßig schon einiges wieder investieren. Also nicht nur dass man die Wohnung entsprechend adaptiert muss, sondern auch nicht im Stummertes. Wenn Sie, also wir waren ja noch gar nicht bei der Einrichtung der Wohnung, aber wenn Sie jetzt eine Wohnung haben, dann müssten Sie im Schlafzimmer des Hasen natürlich immer die Ola, wenn jetzt Ola da so zu sein. Präzervativ oder das Präzervativ ist es, es ist Ola, es ist nur eine Firma von Präzervil. Wenn das jetzt das bevorzugt die Verhütungsmittlungsmittel ist, dann muss natürlich der Hasen, wenn er in eine sexuelle Stimmung kommt und zur Hasenfrau geht, dann muss er natürlich immer das Konton griffbereit haben. Er verwendet es sonst nicht. Der Hasen braucht natürlich gerade wo er den starken Geschlechts Trip hat, braucht natürlich eine sehr leicht zugängliche Verwendungsmöglichkeit und Zugriffsmöglichkeit vom Konton, weil sonst wird er sich vermehren wie die Hasen. Und für die Kinder ist das dann eigentlich ein natürlicher und selbstverständliches hineinwachsen, in den sensiblen Umgangshaar Sensiblen kennenzulernen. Ja, ich sehe sensiblen Kinder. Und auch für die junge Männer, die dann ab dem Alter von zwölf, 13 schon beginnend Borenografie zu konsumieren, ist das schön einmal auch den Hasen beim Rahmen zuzuschauen. Natürlich rammelt der Hasen in einer ganz anderen Frequenz, wenn wir jetzt die Aufgerung hernehmen als die jungen Menschen, aber gerade bei den ganz jungen, die ja noch sehr, sehr kurz geschlechtsverkehr haben und sehr auch in einer höheren Frequenz als dann die Älteren und dann auch sehr schnell zu einer Eakulation kommen. Ist das ein interessantes Wechselspiel, ein Beoen Staunen und Beobachten und ein ganz anderer Zugang als wenn Sie das Internet auftrennen und dort Borenografie konsumieren? Also meine sehr verehrten Damen und Herren, danke für Ihre ersten sehr sehr interessanten Einführungsworte im wahrsten Sinne des Wortes fast Magistra Renate Müller Lorbert. Magistra, Magistra, warum habe ich Magistra gesagt? Renate Müller Lorbert, Tier und Kinderpsychologin und wir sind bei dem spannenden Thema Tier und Kinderhaltung und wir werden bald die ersten Hörer hineinnehmen. Vorher würde ich aber sagen, auch sich bewegen ist wichtig, tanzen ist wichtig, gehört zu einer guten Ausbildung dazu. Deshalb habe ich unser Akkestergebätenaufstellung zunehmen, es ist selbst der Herr Rap und Herr Elmeier sind gekommen, weil die dazu tanzen werden. Das sehen Sie nicht zu Hause, weil Sie nur Radio hören, aber wir haben es sozusagen im Nachbestudio, haben die Aufstellung genommen. Für uns ist es hier sehr nett, darum versuche ich das ein bisschen zu beschreiben und sage einfach Musik bitte ab. Ja, guten Abend hier zu Projekt X, wer sich das jetzt zugeschaltet hat, meine sehr verehrten Damen und Herren, es geht um Tier und Kinderhaltung, wie passt das zusammen? Wie geht das eine, wie das andere? Wir haben heute zu Gast. Magistra Renate Müller Lorbert, Magistra, Magistra. Die eine Tier und Kinderpsychologinist, die eine Praxis, ich glaube eine Privatambulantpraxis in Wien hat und. Ja, ich bin auch in der Richter auf der Universität, ich will wahrscheinlich wissen und bin auch am AKH einmal in der Woche, aber meine Praxis steht leider aufgrund des großen Handrax nur Privatpatienten und Patientinnen offen. Und Sie haben ja auch einen. Keine Kasten. Ja. Und Sie haben auch zusätzlich einen Leerstuhl an der Uni, ist der Seemick, der manchmal lehrst. Ja, ist das Seemick der Regel. Ja. Dann und es kommt ganz darauf an, was ich gegessen habe. Also Sie können sich vorstellen, wenn ich ein ordentliches Steak zu mir genommen habe, dann kann man wirklich nicht von einem Leerstuhl sprechen. Sondern da ist dann schon eine Fülle vorhanden. Also da muss man schon froh sein, wenn die Kloseitschüßler aus einem guten Material gebaut ist, weil so eine Sprengung ist schnell passiert und da ist man besser nicht in der Nähe. Kackt sich es an der Universität besser? Kann man das wirklich sagen? Ja, an und für sich schon, es ist einfach das akademische Klima, dass sie auch, sie müssen ja das auch vom Entwicklungsprikologischen Standpunkt sehen, dass das Stuhl loslassen ist ja etwas, das das Kind, also auch ich, als ich ein Kind war, in der analen Phase gelernt habe und hat auch sehr stark mit Ordnung und Strukturen zu tun. Und dadurch ist natürlich das Geisteswissenschaftliche Klima auf der Universität, also sozusagen dann bis zu einer Maß, wo ich meinen Stuhl sehr genau formen kann durch die Geseßmuskulatur, durch die berestaltischen Bewegungen, wenn man es damals also wirklich in wunderschöne Figuren, sozusagen in die Kloseitschüßler hineinlegen kann. Also ich mache da gerne Lipizana oder auch die Freiheitstatur und das ganz ohnehin. Also wirklich nur durch die Geseßmuskulatur und die Darmuskulärme Bewegungen und das ist natürlich ein Niveau, wenn man das dann den Kolleginnen und Kollegen und Studentinnen und Studenten zeigt, merkt man natürlich und das führt uns dann zurück, dass die Beherrschung des Darmes und das dann auch, wie das Kind das ja auch den Eltern zeigt und noch in seiner kindlichen Sprache sagt, ich habe AA gemacht, wie er immer bei den Tieren ist, ist es nicht anders, bei den Hasen und das ist natürlich eine sehr schöne, sehr schöne, sehr volksgefühl. Ich merke, dass wir Stof für eine eigene Spezialsendung, wir reißen so viele Themen an. Jetzt will ich aber wirklich auch einmal den ersten Zuhörer oder zu Hörerin her einschalten und sagen, Hallo, schöner guten Abend, hier ist der Idol Klinger. Danke, Klinger. Mein Name ist Carol, Carol, Otto Caroll. Otto Caroll, Herr Caroll. Sie haben die Radio Sendung bis jetzt verfolgt. Ja, von der Abwahrer der Behe. Und haben Sie so Wicht? Nein, das waren nur ein kleiner Wort wie es von mir. Ja, ich habe immer im Radio. Ja, in der Kirche, wir sitzen da, da ist ein Tonner. Ihr habt das so ein Sommerhaus, du geniesst mir noch den letzten Mal. Schönen Tag, aber ein Laun ab, mit der Kirche. Und dann habe ich dann gerne zu, immer meine Frau und ich. Na, das ist ja wunderbar. Dann würde ich Sie durchbieten, haben welche Frage haben Sie? Ich wollte nur sagen, wenn ich vorher. Ja, aber vor der letzten Scheibe hatte. Da haben Sie gesagt, geister Scheiden, nicht wahr? Und da. Ja, hier ist mir aufgefallen, da könnte auch sagen, Oh, da wird verhältnimmt. Oder. Jenseitsfrosch. Ja, das ist ein interessanter Caroll, dass Sie diese Termine wieder aufwerfen. Sie werden das vielleicht nicht wissen. Das waren durchaus akademische Termine für den Zustand, wenn sich die Geister Scheiden, also vor allem übrigens der auch in der Vermischung, auch der Unterweltfrosch. Der Unterweltfrosch als. Bezeichnung für die Geister Scheide war vor allem zwischen 1750 und 1820. Auf der Universität in Leipzig sind da wunderbare Arbeiten darüber geschrieben worden. Aber das hat, läuft natürlich schon ein bisschen in die barrapsychologische Forschung, wo wir uns heute ein wenig distanzieren. Also gerade im Entwicklungsbüchologin jetzt tut, muss ich sagen, haben wir aufgehört, in die Richtung zu forschen. Auch, weil es natürlich steckt auch finanziell, in finanzieller Hintergrund, da hinterweil natürlich die Dinge mehr bezahlt werden oder die Forschungsarbeiten, die sich auch gut auswerten lassen. Aber haben Sie persönlich schon einmal mit einem Unterweltfrosch zu tun gehabt, der Caroll? Oder wie kommen Sie darauf? Also nicht wissentlich. Also. Ich bin. Ich bin schon seit. Ja, es ist immer bald 40 Jahre zusammen. Ja. Und. Ja, also ich habe eigentlich immer immer gearbeitet und war sehr fleißig. Ja. Und ja, ich lebe nicht, beleben nicht wie die Kaiser, aber auch nicht schlecht. Also kann man nicht beklagen und die Kinder sind jetzt schon aus dem Haus, die sind erwachsen. Ja. Und. Ja, das ist mit der Geister. Und ich. Ich kenn es in der Formeließe, ich lebe gerne so wissenschaftlich aufs Magazin und nur für die Magazin. Ja. Und da habe ich. Ich habe eben, wie Sie vorher von Geister Schärden gesprochen haben. Hab ich mir gedacht, das kenn ich noch. Also Unterweltfrosch und die in der Zverelle. Und dann. Was gibt da noch die. Die. die. die. die sagen Semmel oder was, alles gibt nicht. Da. da. ich habe. ist mir bekannt vorgekommen. Ich wollte nur nach Hause. Wo war Semmel? Wo war Semmel? Genau. Es ist ganz interessant. Es sind Urängste, die natürlich. heute zu Tage in dieser aufgeklärteten Zeit ein bisschen in den Hintergrund getreten. Aber sozusagen gerade, wenn Sie sagen, die. die. die. die Geister Scheide, die. die Horrorforelle. oder auch die Unterwelt Semmel. Also all diese. diese Begriffe bezeichnen wahrscheinlich die Urängste, die. Gebissen zu werden. Genau. Oder. so sagen. ich habe zuerst schon gesagt, diese Verbindung zwischen. der Anderwelt, zwischen dem Jenseits und dem. diesen. diesen Tor zum Leben der Vagina nicht. Und das ist das interessante. Das. quasi das, was Leben spendet, diesen Kreislauf nicht. Dass man den. oder das durch das Tor, durch das man ins Leben dritt. Dass man eben dieses Tor auch fürchtet. Aus Angst, wieder aus dem Leben scheiden zu müssen. Und da haben Sie auch schon wieder den Begriff nicht. Angst habe ich. also Angst habe ich persönlich kennengelernt. Ich wollte nicht nur sagen, dass ich. da ist noch kein. von lesen hier. Sie haben wahrscheinlich. schauen Sie. natürlich. Sie nehmen ihre Angst vielleicht nicht wahr. Aber man kann da durchaus auch. Ich bin keinslicher. Ja? Na. Gut, ich möchte einfach. da Karol schon so stellen. Jetzt ein. spezifische Frage. Wir haben ja das Thema Kinder und Tiere. in erster Linie. Gibt s. da etwas? Sind Sie selbst? Haben Sie Haus Tiere? Wir haben einen Hund, den Flucke. Der ist 33. Menschenjahre. Ja. Und. haben Sie eine Wohnung oder ein Haus mit Garten? Also wir haben. dass das Halsche mit Garten und Alkentono. aber das haben wir im Sommer. und am Jahr wollen wir im 10. Bizzerken. verboriten in der. am Vergasse. Und ihr Hund ist. was für ein Hund? Sind. ein. ein. ein Hüttenflucke. Mhm. Das heißt. Das ist so. so halb groß. und geschäkert. braun weiß. eigentlich sehr lieb. hat Kinder zu kennen. Und der braucht viel. Auslauf oder. ne, ja, das ist super. Wenn ein Kind das ist wichtig, nicht. wenn man. ja, aber die Kinder sind schon außer Haus Beyne, ne? Ja. Da war der. Floki, du du am liebsten. Fähnchen und Fressen. der braucht überhaupt keinen Auslauf. Okay. Dann frag ich. bei der Gelegenheit jetzt. haben sie mich draufgebracht. Vielen Dank, Herr Karol. die Frau Magistra Renate Müller Lorbert. ja. Was macht man in so einem Fall. wenn man einen Hund. hat, der. Kinder freundlich ist. Ja. aber die Kinder. außer Haus gehen. Soll man dann die Hund den Hund auch weggeben? Weil dann bringt sie ja nichts mehr. Aber nicht mehr so viel. Ja, natürlich. der Kinderfreundliche Hund wird traurig sein. wenn die Kinder aus der Haus gehen. Komm, dann die Kinder auf Besuch, Herr Karol. Nein, ich bin doch wenn sie was brauchen. Also wenn. wenn sie einen Geld brauchen. Also reinmäßig. Ja, also kommt drauf an. Also unser. unser Elterrat, ja. der nicht so oft war. die jüngere. die Evelindie kommt schon öfters. Also wenn sie ein Beispiel sehen, als Auto braucht. oder wenn das Dach kaputt ist, bei ihnen draußen. und kommt drauf. dann muss man immer wieder unter die Arme greifen. Also im. nicht dem Boatzen, weil. dann. ja. wieder schwitzen ist ja grauslich. Ja. Aber. so halt wenn sie was braucht. und da frauen sie der Grund, die Kinder. Und spät sie dann mit dem Hund die Kinder? Ja, sie werfen in mein Stocker. Ja, aber ich hol s dann messen sie wieder zurück. weil wie gesagt, die er ist ja voll. Ja, was macht er. was macht er so den ganzen Tag der Hund? Ja, wie gesagt, er schaut fern und frisst. Ja. Dann zählen wir dann Tagmachter A A. und haben. er Carol, wann haben sie begonnen, den Hund. fern schon zu erlauben? Oder haben sie das. Das war eigentlich immer schon früher,. haben die Kinder fern geschaut und. er hat sich dazu gelebt hat. Ja. Hat mitgeschaut? Wie alt war er da, wie er begonnen hat? Da war er damals in Menschen Jahren ein Jahr verlegt. So ja, von Anfang an eigentlich hat er es immer. setze da bei uns war. Und was waren seine Lieblingssendungen? Damals noch Kneidrotautobus und am Dantes. Ja. Dann später da gern geschaut lesen und. taktare. Ja. Dann später. ist er. wir älter geworden, ist ja dem gefallen sehr gut. Das. wir mit dem Herrn Bankhofer. Ja. Das wäre geschehen. Wir sind da in der Mitteilatskaisen,. glaube ich, dann hat es ja gern gehabt,. dass wir mit. mit der Frau Dr. Lindner. und sie haben ihn dann. dann wir Freitag mit Herrn Joke Kirsch. und das war die Lebenshilfe, der dem gut gefallen. Ja. Und dann hat er gern geschaut,. X Lach und XTV mit Oliver. und XTV mit Oliver Bair. Ja. Und jetzt schon eigentlich am liebsten. Barbara Khalich und. Bruno Sendungen in der Nachbar Mestaktik Getal. damals. als Foxy Ledion und Penta Stiffhaus. muss ich sagen, gefallen dem gut. Ja. Wie Sie sagen, der Hund ist faul. Das heißt, er. sie wissen schon, dass Fernsehen. ist natürlich gerade für einen Hund,. der ja auch von seinem Körperbau her. ein ausgezeichneter Läufer ist und die Bewegung braucht. Das sie wahrscheinlich mit der Entscheidung. ihm so früh das Fernsehen zu erlauben. ihm vielleicht den Weg nicht offen gelassen. haben sich zu bewegen. Geht das Schwimmern manchmal? Sehr gerne. Weil sie neben der. nebender do alten Donau. oder irgendwelche anderen. Sportarten rudern? Er hat früher die Nacht. man am Ende der Hühnchen gehabt,. die ist verstorben vor jetzlichen Jahren. Oh je. Die. Das tut man leid. Ja, uns auch, weil da ist der Flug. gemeinmal rübergangen. hat gedägt,. der Bisschen. hat nichts, das hat Bisschen bewegt. Ja, zwischen vom. in der Baben zu. Und. ja. Wenn Sie sagen, Herr Karol. der Hund schaut auch. bornografice Sendungen. von der Digitalte fort. Aber er versteht es ja nicht. Warum es geht im feine einfach. in der Bisschen? Aber was du bierter da währenddessen. oder ist das nur. dieser. der visuelle Reiz, der ein interessiert? Das hat er schon immer gemacht, also. er ist sehr gelenke,. hat sich immer. mit einem schnauzer, selber. den Bobo. und. das Spazier sauber gemacht. Also. das. ist es dazu einer körperlichen. Erregung gekommen, also. zum Anschwählend seines Geschlechtsvergands. beziehungsweise vielleicht in Folge. sogar zu einem Samenerguss. Ja, so genau,. ich hab noch nicht hingeschaut,. Herr leckst du, ich finde. das ist eine Praverwärtsfährung. Da kann ich mich nicht einmischen. Ja, also ich kann Ihnen nur sagen. jetzt von dem Gespräch her. ein bisschen Bewegung für den Gut tun. Da hängt es ja auch ein guter Schwimmband. Wenn Sie schon neben der alten Dona sind,. je nachdem, wie Ihr Bezug zu ihm ist,. können Sie natürlich. im Degelägenheit geben. ein bisschen Bewegungsamt,. indem Sie ins Wasser werfen. Und wenn Sie nicht wollen,. dass er schnell zurückkommt,. können Sie zum Beispiel. etwas um den Bauch binden. Was um die Jahres vielleicht in einem Stein oder so? Ja, oder es eigentlich auch sehr gut. mit guter Könnense Gewichte. aus einem Fitnesscenter,. keine Ahnung. so ein paar. zehn Kilo schreiben. soll den bisschen schwerer sein,. als er selbst. Und dann würde er sozusagen auch. ein bisschen trainieren. Und. ich weiß nicht natürlich erst 32 Menschen Jahre alt. dass Sie sind 100 Jahren schon sehr, sehr viel. wie Sie sich vorstellen können. Wenn Sie es sieht, Ihnen mal gut,. ich glaube, schaut nur mal,. Fern ausgewohnen hat. Das ist nur mehr Hört. Ja, es ist einfach. ich weiß,. ich habe nichts anzufangen. Ganz offen gestanden. Ja. Ja, es ist ein bisschen. wo ist denn das Verwalt? Wie haben wir es überlegt,. ob man mich vielleicht so ein Händik hoffen,. wo man auch für einen schönen Kant. damit er von unterwegs. das ein bisschen anreiz hat,. zum rausgehen. Ja, das ist ja sicher gute Idee. Ich versuch mal den. den Sukus für. unsere Zuhörer und Zürner zusammenzufassen,. wenn Sie mir gestanden haben. Ich glaube, die wesentlichste Information war,. dass die Hunde. an sich. Laufdiere sind. Also, dass die schon. das mit den. Die Schöne Läfe geht nicht. das ist nicht mehr. Aber. dass wir das Tiere sind, die sich gern bewegen. Ja. Und das kann nicht nur durch die Wohnung berücksichtigt werden,. sondern so viel bewegen, dass man wirklich auch raus muss. und dann willmäßig. Ja. Ja. Also, ich glaube,. da hat. unsere Tier und Kinderpsychologin Renate Müller Lorbert. Magisterin. Magisterin. Renate Müller Lorbert. Doch, schön. Der Doktor dochst du dir begehend. Das ist eine Kollegin von Ihnen. Ja. Die hat wie ugemacht. Ja, schön eine Grüße. Sehr schön. Ja. Ja. Das ist ja stolz auf Sie. Ja. Auf die Läge. Ja. Wir leben hier. Wir leben hier. Ja. Ja. Ja. Ja. Liebe Grüße an Ihre Doktor. Wir machen jetzt einen Tag. Diese Maschere eigentlich. Die Magisterin. Die Magisterin. Die Magisterin. Die Magisterin. Die Magisterin. Die Magisterin. Die Magisterin. Das ist eine Ausstellung zunehmend. Die Herren haben sich bereits formiert. Es sind vier Bläser zu sehen. Gitarre, Garinette, Ziehermoniker, Teufelsgeige ist auch dabei. Was Seltenes bei Nutschesbend. Aber. Dann gibt es noch eine Blockflöte, zwei Melodika. Eine Molmelodika und eine Tourmelodika. Dazu eine. Zweite Gitarre mit zwei Stegen vorne. Also eine zwölfseite Gitarre. Eine Baschgitarre, Cello und ich sehe einen Klavia und einen, also ein normales klassisches Klavia. Aber auch eine Harfe für das eine oder andere. Sie sind unter das elektrische Klavia auch als. Keyboard bekannt und Last but not least. Nimm dir auch viel Platz weg. Hat einige Zeit gedacht bis es hier aufgeschildbar. Ein riesengroßes Schlagzeug. So wer die Band Europe kennt, so schaut s aus. Und jetzt bekomme ich den Hinweis, die so auch kein Zufall. Weil das ist von der Band Europe, wurde denen abgekauft für das Projekt X Studio Quintet. Ursprünglich was in Quintet jetzt haben sie bemerkt, das ist schon größer geworden. Lassen wir die Chaser einfach losgerufen. Ich sage Zeit für Buggi Wugi Buggi. Buggi Wugi Buggi. Eins, zwei, drei, go! Und nach dem Klavia. Ja, also das ist, wie Sie jetzt sicher gehört haben, einen Ohren Schmaus. Da hängt mir jetzt zu ein bisschen dem Mayonnaise und ein Lachs aus dem Ohr raus, weil ich diesen Ohren Schmaus gehört habe. Wenn so viele Instrumenten im Spiel sind, dann, wenn die Leute richtig spielen können und auch die richtigen Dirigenten da sind. Bei uns waren das drei, der nahmen ich aber jetzt nicht sagen möchte, weil die an sich Engagement aus an der Stadt so beherben und hier gar nicht so zwischenzeitlich so locker auftreten dürfen. Weil so ein Angenehmerweise für uns, für ein FM4 Projekt X, für die Leute schon eine so coole Sache ist, das Projekt X Orchester zu Dirigent, kommen die immer wieder und das ist so lässig hier, zwischen 0 und 1 Uhr, wenn ganz hochkarätige Künstler die Irigenten wie auch Instrumentalisten auftreten. Ich habe vorher die Panflüte vergessen, wie Sie es sicher ausgehört haben, Johnicicotto mit seiner großen Panflüte, der griechische Gott der Hirten Pan, die richtige Panflüte ist ja aus Ulliefen, Bäumen geschnitzt und gefertigt ausgehüllte Ulliefen Bäumen. Ich habe richtig Griechenland geschmeckt, gefühlt. Darum hängt mir auch aus dem anderen oer eine Ullife, weil ich mit beiden oernd den oerndschmaß genossen habe. Cesgitare, Heinrich, Richard, Ferka, Wolfgang Fächter, an der Piccoloflöte, vielleicht haben Sie es rausgehört. Das Zweigestrichene Ziss im Drittenakt und als wir dann in die Krouant gewechselt sind, in das Tanzstück dieser Palade hat Susanne Maria Kirschbaum und Roland Stockhihardt. Gibt es, dass konnten Sie nicht sehen. Das ist wie beim Neujaskonzert. Dort haben Sie die Bilder übertragen hier bei unserer Radio Sendung nicht, aber es war eine wunderschöne Darbietung. Ich war sehr ergriffen. Deshalb habe ich nicht nur diese Sachen in den Ohren, sondern auch ein Steifesglied, das Sie jetzt auch nicht sehen können, weil Susanne Rod Kirschbaumer nicht nur eine hervorragende Tänzerin ist, sondern auch Leidenschaft mitbringt erotig Ausdrucktramaturgie. Ich danke dem Team für diese schöne Darbietung. Wir wollen wieder zu unserem Thema zurückkommen. Es geht heute um Kinder und Tiere. Sie haben noch ein scheinteres Thema, wirklich brennen zu interessieren. Wir haben bis jetzt über 500 Anrufer, die hier zugeschaltet werden wollten. Das ist für diese Schlaftrunken eine Stunde ein tolles Ergebnis. Wir probieren immer wieder mit den Themen am Pulsterzeit zu sein und nehmen auch ihre Anregungen auf. Also bleiben Sie auch dabei, uns während der Woche ihre Mehl zu schicken auf www. orfchefsessel. at Anregungen. Die kommen zu uns und wie Sie jetzt merken heute, wir greifen das auch auf. Danke, Bollde und Franzi für diesen Themenvorschlag. Ihr bekommt seinen Büchergutschen im Wert von 4, 55 Euro in den nächsten Monaten. Also verteilt zugesandt, damit ihr. Wenn ihr euch einen Roman kauft, verschiedene Serien. Also nicht alles auf einmal verlesen. Könnt. Und dann merke ich schon wieder das rote Licht als Zeichen dafür. Ein Anrufer ist da und ich schalte den einfach direkt rein. Schön ein guten Abend. Hier ist der Edort Klinger mit Wemssprächig. Mein Name ist Dinkifax. Ist das jetzt jetzt. Das habe ich jetzt was gedacht. Da hat offensichtlich unsere tolle Redaktion, unsere große. Nicht bemerkt, dass das ein Scherz Anruf ist. Oder hässen Sie Dinkifax mit dem Nachnamen? Ich hässet Dinkifax mit dem Nachnamen. Was soll ich machen? Dann muss ich mich vielmals entschuldigen, Herr Dinkifax. Ich gehe nicht mehr selber innen. Ich habe eine Redaktion. Was können wir für Sie tun? Oder was ist Ihre Frage anliegen? Ich habe eine Frage und zwei. Also wer meine Sonnen, der ist neun Jahre alt. Das ist aber keine Frage, wenn ich darf ich Sie bitten auf den Punkt zu kommen. Der Einleitung. Der ist neun Jahre alt. Und der. Seit wir was ne Urlaubzeug sind, will ich das nicht ein Krokodil. Wo waren Sie im Urlaub? Wahrscheinlich in Florida oder in den. Entkernten. Da hat er sehr viele Videos geschaut. Und da war. dat er zu viel. In der Staatsanfilm und das Schnapie hat ihm so gut gefallen. Ich habe ihn hier als Geneton. Schnee Schnapie, der Krokodil. Ja, also. Und ich weiß nicht, ob er nicht zu klein in der Phase oder ob er kennengelernt in der Krokodil halten kann. Prävade, ob das überhaupt erlaubt. Ich wüsste doch eigentlich, wo ich es kaufen soll. Ja, also eine gute Frage. Aber ich habe bevor man klärt, wo man es kaufen kann, wenn das überhaupt nicht ist. Sollt man klären, ob das eine gute Idee ist. Also und ich bitte die Magistin Renate Müller Lorbetter um ihren professionellen Rad. Das Krokodil als Entwicklungsgeschichtlich Serie Eiltestier. Also was war, evolutionsteritisch, seritisch, tier. Oder auch evolutionst praktisch. Ist natürlich eine hervorragende Idee, auch für das Verständnis des Kindes, woher wir kommen. Weil das natürlich auch so ein bisschen einen sehr stark betagogischen Wert hat zur Standort. Und das Werten des ichs kann natürlich dadurch ganz besonders schön unterstützt werden. Wie Frage, woher Handtaschen kommen zum Beispiel ganz genau. Aber auch wichtig ist natürlich, man kann sich so ein Krokodil nur dann halten in der Wohnung, hertint die Fax, wenn auch ein Kaschball in die im Haus ist. Deswegen möchte ich fragen, wohnt ihre Frau auch zu Hause? Meine Frau wohnt dann sich schon zu Hause? Das heißt, der Kaschball ist dann auch da oder wie ist das bei uns? Das ist auch eine Frau, ist kein Kaschball. Nein, nein, nicht sie ist ein Kaschball, aber sie wieder hin und wieder den Kaschball schneutzen gehen. Insofern nehme ich mal Handtas, der auch vorhanden ist, im Rahmen ihrer Frau. Was meine jetzt mit Kaschball schneutzen, dass sie sprechen? Ich mag den Kaschball an sich nicht. Das ist dann ein Problem, weil sie natürlich, wenn sie ein Problem mit dem Kaschball haben, dann kann es sein, dass sie ihr Problem mit dem Kaschball auf das Kind projizieren. Und das ist natürlich das Thema, weil sie mein Freund. Dann tut er dann durch immer verzaubern und da versteck ich mich hinter einem Stein, die kommt und du in einer Kiste oder so. Aber ich habe gedacht, sie sind gar nicht der Dintifax, sondern heißen nur mit dem Nachwärm Dintifax. Ich habe gesagt, mein Name ist Dintifax. Also sind sie doch der Zauberer, der Gemeinde, der Zauberer? Ja, ich bin Zauberer, aber nicht Gemeinde. Aber der Dintifax, den wir alle mehr oder weniger aus Funke und TV kennen. Ich weiß nicht, ich weiß nicht, wo das Fernfernensersied erheben. Aber ich habe längere Zeit im Fernsehen geautet. Ja, tun Sie jetzt bitte nicht, wir sind hier in einer Live Sendung. Tun Sie hier bitte nicht ausflüchte suchen, sondern sagen Sie uns, ob Sie der, Böse Zauberer, Dintifax. Ich bin mein Name, ich bin Zauberer, aber ich bin wieder Böse nach Gemeinde, den nehmen Sie das zur Kindnis. Das ist eine Vorfuhrteilung durch die Medien Hetzkampagne. Ich lasse mich nicht hinstellen von irgendwelchen Haas Predigern als Böse oder Gemeinde. Ja, Dintifax, ich freue mich sehr über Ihnen anruf, aber es ist natürlich jetzt eine sehr, sehr schwere Situation, auch für mich als Psychologin. Ihr sonnest 9 Jahre alt, sagen Sie uns wünscht sich. Ich habe es 9 Jahre alt, das ist ja dem jule Geburtstag gehabt, am 20. Ja, jetzt geht es in der dritte Klasse. Ja, dann ist er ganz normales Kind, rot, der Hoah, oder mein Gott. Aber ich muss Ihnen wirklich sagen, zumal Sie mir natürlich dann auch ein bisschen besser bekannt sind. Ich hatte auch sofort die Vermutung, dass Sie der Dintifax sind, der Zauberer Dintifax. Und muss Ihnen schon sagen, dass durch Ihre Fähigkeiten natürlich eine ganz, ganz, ganz heikliche Situation da ist. Und umso mehr müssten Sie sich mit dem Gedanken anfreunden. Und ich lasse Sie sehr gerne ein mit Ihrer Frau und Ihrem Sonne in die Praxis zu kommen, dass Sie hier den Kaschball mit ins Geschehen ziehen müssen. Und ich kann mir vorstellen, wie es ist. Ja, das weiß ich, aber Sie werden bis zu einem gewissen Grad auf den Kaschball zu gehen. Wenn Sie Ihrem Sonn diese Freude machen würden, was ich wirklich unterstützen, denn ein Grogodil ist für ein Kind natürlich ein wunderbares Spielgefährte, weil das Kind auch zum Beispiel so langs noch klein ist, wunderbar im Mal vom Grogodil auch schlafen kann, weil die Grogodile ja auch mit offenen Mal schlafen. Aber trotzdem muss man sich dementsprechend vorbereiten. Wenn ein Grogodil ist kein Spielzeug. Ich weiß nicht, ob Sie unsere Lebensfähigkeit erkennen. Wir wohnen am Zauberberg, der Kaschball, bei der Großmutter. Und wenn ich in den Verwandlichen maximal einen Gugel hupf oder. Das wurde knackwurst. Auf das mir kurz eingehen. Das war jetzt mein Gedanke, weil Sie gesagt haben, wo kann man Grogodile kaufen? Es für Sie nicht möglich sich ein Grogodil zu zaubern. Und zwar eines, dass dann genau Ihren Vorstellungen entspricht. Oder kann das der große Zauberer Dintifax vielleicht nicht? Ich glaube, dass. Ich weiß nicht, ob ich aber nicht versuchensportlich wäre. Ich glaube auch, dass das, was der Dintifax als unsportlich bezeichnet, ist natürlich von bedagogischen Herr Servo lieber legt. Ja, genau, bitte. Der Dintifax möchte natürlich seinem Sohn, ein Unteranführungsseichen, normales Leben. Ja, so ja, was lernen wir an den Buren, ganz genau. Und den Umgang. Und ich, wie gesagt, ich unterstütte das aber. Das ist ein sehr heikes Problem, da ich sehe. Ich laute Sie ein in meine Praxis. Mir fällt ja nichts. Sie möchten wissen, wie ich mit dem Grogodil du answehe. Ja. Ohne Kaschballrate ich ab, ganz klar. Und. Ja, dann müssen Sie verzichten oder mit den Konsequenzen reichen. Und Sie müssen. Und Sie müssen meine Fraßibenkarchball B Saus kennen, damit das richtig gut hat. Absolut. Ja. Denn Sie kennt ihn zumindest vom Schneid. Meine Damen und Herren, meine Damen und Herren, da muss ich jetzt leider auch, wenn es gerade jetzt so spannend ist, unterbrechen, da muss sich die Diskussion wohl in der Ordination von Frau Magistra Renate Müller Lorbert vorz setzen. Magistra. Hier servul, ist die Zeit zu Ende gegangen durch diese hitzigen und spannenden Themen und Diskussionen. Ist die Zeit sehr schnell vergangen. Deshalb bleibt mir gar nichts anderes, übrigens als mich ganz schnell und kurz von unseren lieben Zuhören zu verabschieden. Ich sage nur, gute Nacht. Schlafen Sie gut. Drei Messessis von Saurin Gurggen. FM4 RF AT Slasch Portcast.