Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
Wunderschönnen guten Abend. Herzlich willkommen hier an einem ganz ungewohnten Platz im Rahnel von FF 4. Brötigst. Wir grüßen Sie Dieter Schmehler und SchöneGunabend und Martina Rupp. Ein herzliches guten Abend. Ja, wir sollten vielleicht am Anfang die Idee erklären, was wir da vorhaben. Sie ist ein bisschen was Experimentales. Ja, vielleicht die Wertenzuhrenzirren, wenn Sie vielleicht wundern. Was macht die Wunderschönnen mit dem Schmehlerkampel? Die gehen immer verhexen vom Willkommunisten. Aber ich darf Sie berücken, es ist keine Willkommunisten. Ich habe auf Radio FF 4. Ja, ja. Sondern wenn wir einen neuen Sendung uns überblutieren, fachscher großart wie ein Prozess. Es dürfen nur die dabei sind, die auch sozusagen ein Ticket, ein Flugticket gelöst haben, die dürfen mitfliegen. Nein, Spaß bis heute. Vielleicht darf ich das ganz kurz erklären. Einmal wieder legst du ein großes Vorteil, dass SchöneFranke ein Umor hätten. Nein, ich habe natürlich ein Umor. Danke für das Kompliment, lieber Dieter. Ich möchte nur ganz kurz erklären, was ist eine PilotSendung? Wenn eine neue Fernsehsendung oder RadioSendung gestartet wird, dann macht man eine sogenannte PilotSendung. Das heißt, man probiert aus, wie das funktioniert. Wir probieren da einfach Dinge aus und schauen uns das nachher nochmal an. Dann gehen wir das zu richtig auf Sendung und wir haben uns überlegt, wir machen das jetzt. Probieren das mit den FFHörerinnen und Hörern. Das sind Jung und das ist ein Ausfliegt. Genau, das Richtige für uns. Ja, das ist ein Jung und AusfliegtBin, ich nehme mir mir an und füße sich. Na die Hörerinnen und Hörer. Du bist Jung geblieben, Dieter. Ja, wir ungreifen die Versorgung. Nein, ja. Aber du wie ich habe mein Schaden angesprochen, sag ich ja, wie bin so bin ich heute und. Und so? Ja, wir mögen dir Dieter. Vielleicht sagst du uns ganz kurz, was wir für das Sendung sind, was wir vorher haben? Unsere Sendung, die wir im PilotBriketen mal auf den Punkt gebracht, es soll es eine Diskussionssendung, wo nicht mehr prominent ist und noch der Mann von der Straße sich eigentlich linken kann. Es soll kein Hellos ist doch ein anderes sein, wie in deutschen Talkshow, süblich, wo eine oder andere Herfie, also wo ein Sicherheitshilfen, wenn man eine Schule in der Pilzig sind, im kleinen Finger, solche Schweiner rein machen, was sich erinnert. Es soll, da bitte was sein, über sagen, was Bisse geht, wo man auf dem Punkt kommt, aber doch durchaus auch für Sie, für mich, für uns, für die Familie auch gedacht. Schon ein listischer Monterhalt zusammen. Ja, wir wollen Ihnen das bestmögliche ServiceBieten, Sie können bei uns mithreden, Sie können sich von uns wünschen, worüber wir reden, wir werden hier Experten haben, wir werden mit Menschenredentiv betroffen sind, wir werden Themen hier auch wirklich haben, die uns alle interessieren. Und ich möchte vielleicht, wenn du gestaffst, das ist das. Vor allem ich sollte aber mich ja auch Menschen gehen, nicht? Es gibt die Tomeinungs und noch, nicht um Fekts und Ummeinungen nicht. Ganz genau. Wir wollen einfach versuchen, dass wir das einmal schaffen, im Fernsehen und im Radio, dass der Biesel um Menschen schlutt, dass der bieselige Legenheit da ist, wirklich was rüber zu bringen, wo man was gespielt. Ich glaube nämlich nicht, dass der Universitätsprofessor von oben sich bieselig besser im Leben auskommt als der Stadter von Leben an und wollen auch diesen Menschen einen Sprachverleihen. Ganz genau. Und ich würde sagen wir gehen gleich mitten hinein, Dieter. Ich möchte ganz kurz erzählen, worum es heute bei uns gehen soll. Ausgehend von einer Studie letzte Woche vom Max Heinrich Institut uns erreicht hat, haben wir festgestellt, dass sich 35 Prozent aller Österreicher nur einmal pro Woche duschen. 12 Prozent aller Österreicher duschen sich gar nur zweimal im Monat. Und das ist glaube ich eine an der alarmierende Studie, der weil wir ja hier in Österreich legen, wo eigentlich, glaube ich, genug gelegen hat, da es sich zu waschen. Und wo wir wissen, wie wichtig wir gehen. Also nicht nur dem eigenen Körper und der eigenen Psyche, gegenübersoner nach den anderen Menschen gegenüber, denn wenn man sich länger nicht gepflegt, es können Krankenhäten entstehen und und und. Es ist natürlich auch unabtätlich unterarm. Ich glaube ich ganz, was wichtig ist auf dem Punkt, getroffen, wo viel zu wenig darüber kredet wird, wo sich die Menschen noch viel zu wenig auskennen, Dieter. Masakunik zum Sonnest, ich kann niemanden oder irgendetwas nicht riechen. Das kann nicht von ungefähr her. Wenn ich mal nicht riechen kann, hat er einen Geruch, der ziemlich gepflegt, der ziemlich gewaschen und ich mag es deswegen nicht. Ganz genau. Und vielleicht sagen wir kurz, wie wir uns das heute vorstellen. Wir haben den Zeitpunkt, der heutigen Sendung, der heutigen Pilot sind natürlich nicht zufällig gewählt. Wir alle wissen, im Brasilien, im Rio de Janeiro findet gerade die Welthygiene, Comfortant statt, der World Hygienic Comfortants und Worldwide. Wir werden uns natürlich dorthin schalten. Wir haben einen Kursportant, die direkt hingesetzt, der wirklich von den neuesten Erkenntnissen uns berichten wird. Wir haben natürlich auch die Möglichkeit über Telefon, dass wir sie hineinnehmen. Und dann haben wir noch ein tolles Service. Das natürlich davon abhängt, ob sie zu Hause vernetzt sind. Und was das ist, das ist ja uns jetzt Dieter. Das System des Vernetztees? Sie können gerne von unserer Homepage für den heutigen Abend Link Connected zu fn4.oilf.at und da können Sie gerne eine Meinung schreiben, zum Thema Hygiene. Es wird dann gemessen, per Tat sind sie für Hygiene gegen Hygiene oder die ist ihr Relevanz für mich. Das Ergebnis dieser Umfahrung werden wir am Ende der Sendung bekannt geben. Jetzt würde ich sagen, StartNiveau, wir wollen mit einer kleinen Show einlegen. Wir haben noch was ganz übsches mitgebracht. Und so ein bisschen Sonkontest, die ja in wenigen Wochen stattfinden wird, die wir als einiger heiße Kandidaten gegeben. Wenn Sie glauben sollten, dass Stefan Raub das Einzigeskurrile ist, was im deutschsprachigen Raum hier zum Sonkontest forthören, dann können Sie sich das mal an. Ja, das war ein Beitrag für den Sonkontest und ich bin mir ganz sicher, dass wenn so wild gedanzt wird, dann das Liter der Dancing Queen, die Dancing der Königen, da kann ich mal ganz gut vorstellen, dass wir da ein paar Punkte reißen. Und dass man da auch eigentlich in den Spitzen kommt? Ja, und durch die Spitzen, glaube ich, sind wir schon wieder bei unserem Thema heute. Wir setzen uns mit Hygiene auseinander und wir wollen Ihnen ganz kurz einmal nur erklären, wie von Wissenschaftler und Bestätigt ein durchschnittlicher hygienischer Tag eines durchschnittlichen Mittel Europäers aussieht. Und da steht man mal in der Früh auf, Dieter, wann stehst du auch wieder früh? Ja, du meistens, wenn es geht, schlafe ich länger, meistens muss ich zum 7Möhrern aufstehen. 7 Uhr? Ich stehe schon um 6 Uhr auf, ich habe Kinder, die müssen natürlich auch gefüttert werden. Ich habe ganz vergessen, ich stehe auch um 34 Uhr 6 Uhr auf. Und ich koche natürlich Frühstück für die Kinder, jedes Kind will etwas anderes zum Essen. Ich bin für berufstetig und muss dazu klärken, ich bin bei das ja erfolgreich. Da ist es natürlich ganz besonders schwierig und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich unter der Belastung natürlich teilweise leide. Ich möchte aber eigentlich auf keinst der beiden Dinge verzichten. Und auf keinen Fall will ich, dass meine Kinder darunter leiden, dass ich als sozusagen, und ich sie es auf zur böse, vielleicht als Karrierefrau, meine Kinder irgendwie darunter leiden müssen. Du fühlst aber bei der Rollen fast perfekt, würde ich sagen. Ich weiß nicht, ob ich sie perfekt erfülle und ich muss auch sagen, dass ich manchmal, wenn ich am Abend ins Bett gehe, mir wirklich denke, wie schaffe ich das? Wie soll ich den morgens im Tag wieder schaffen? Weil ich irgendwie alles gebe und man hat am Abend überhaupt keine Kraft mehr uns. Und ich kann mal auf dem Abend gar nicht vorstellen, dass ich den nächsten Tag in die Runden bring und ich beist dann einfach durch und dann gehts doch. Und das Problem ist, dass es dank dann eigentlich keiner außer die Kinder. Und es gibt einfach nichts schöneres, wenn meine Kinder anleicheln und sagen, ich mag mal, ich hab dich lieben. Und das Publikum, die AboMillionen Österreicher, die ich lieben und fahre. Die geben mir natürlich auch eine ganz große unglaubliche Kraft und dadurch schaffe ich es einfach weiter zu machen. Und das gibt mir eigentlich diese Power gut zu sein. Und ich mag den Ausdruck Powerfrau eigentlich nicht. Aber ich bin sehr tief, ich bin auch sehr verletzt. Ich bin sehr zivilänglich. Ich wollte es so erfolgreich und selbstbewusst wirkst. Ja, ich sage, harte Schale, welcher Kern das ist, drückt mir sicherlich zu. Ich habe auf einen 18StundenTag und komme in diesen 18Stunden überhaupt nicht zur Ruhe. Und da gibt es oft Tage, wo ich sagen, mal vielleicht fünf Minuten kurz für mich Zeit habe. Und da bin ich manchmal so erschöpft, dass wir fast die Trainern in die Augen steigen. Einfach außer Schöpfung, nicht weil es so traurig ist, sondern wirklich nur außer Schöpfung, weil ich einfach alles gebe. Und den Kindern werden Hausaufgaben helfen, den Haus halt machen. Dann mich für ihr drei vorbereiten. Dann willkommen Österreich. Es ist einfach sehr sehr f. Aber ich möchte einfach bedre, meine Arbeit vernachlässigen, noch in irgendeiner Form den Kontakt zu meinen Kindern verlieren. Das verstehe ich natürlich, und wie wollen Sie bei den Siemens und der Rattorenen als Schuss dann nicht verlieren? Und wenn Sie damit den Brausch. Das ist ganz, ganz schön. Aber ganz gleich zurück zum Thema, die da sieben Uhr Tagwache, weil man das so militärisch sagen, wie schaut eine durchschnittliche Morgentolette eines durchschnittlichen Mittlerrebiers aus? Also was ein DuschenlierMittlerRobbie macht, kann ich es persönlich nicht sagen. Meine Großbrüchen gesagt, ich bin ein BinaRüder. Ich kann eigentlich nicht hundel. Brot meiner Martialischen Herkunft kann ich stolz verlautbaren, ich dusche durch. Das hundtags sogar zweimal und heiß. Pflegen an, auf das ich die Zähne zu bürsten. Und für mich ist das eine zanzige RäumeZahnseite. Appliziere her nach einem Dieterraum für den Axen. Fräsiere mich, rassiere mich nass. Und vermäht dazu, dass ihr was anschließend ausschliessend. Boots mit den Finen egel. Rassiere man die Brust und die Aufgloh. Bei den Damen schaut es ein bisschen anders aus. Weil da gibt es im Prinzip keinen Durchschnitt. Manche Damen rassen sich in der Früh die Beine, manchen machen das am Abend. Manchen Duschen sich am Abend, manchen da früh. Wichtig ist sozusagen, dass ich mal ganz ausgehend, die Ausanahmesetzung mit dem eigenen Körper. Wichtig ist, dass mit den eigenen Körper kennenlernen, dass man ihn annehmen kann. Und ich merke das auch als Frau, die wirklich unglaublich viel macht. Und unglaublich vielseitig sein muss. Als Frau, die irrsinnig viel Power braucht den ganzen Tag, dass ich die nur krieg, wenn ich meinen Körper vertraue, und wenn ich meinen Körper mit ihnen Tag einbinde. Und ich glaube, wir haben jetzt die Leitung nach Rio de Janeiro, wo ja die derzeitige WorldwideHagenicComponents stattfindet. Das ist mein Worldwide nämlich. Und unser Korrespondent ist Manfred. Manfred Bedon. Hallo, Manfred Bedon. Wir rufen Manfred Bedon in Rio de Janeiro. Woinhaft ist Manfred Bedon. Guten Abend, Herr Manfred Bedon. Aha. Sie sind sehr traurig, Herr Bedon. Ja. Das ist nur hier um dieses Umarches zu zeigen, was hier los ist. Ich werde auch Kinder von den spanischen Urheinen wohnen. Hergebracht zu diesem Symposium und zu zeigen, bitte so dreckig sind zum Teil die Kinder, weil die keine Ahnung haben, wie man sich hygienisch verhält. Können Sie, und weil mich als Mutter macht das natürlich besonders besorgt, ich habe bei meinen Kindern immer draufgeachtet, dass sie hygienisch und auch eine gewisse Liebe zu hygienentwickeln, können Sie uns ganz kurz die Situation hier beschreiben. Die was? Situation. Also, einerseits wirklich ein großer Gegensatz, trintern in diesen supermodernen Gebäude, das, wo es Computer gibt, Telefonen gibt, elektrisches Licht gibt, einen Riesenkonferenz sollte, der sozusagen auf 1.200 religierte Fassen kann. Und diese sehr sterile, wenn ich das fast in die Diskussion, und auf der anderen Seite, das ist der Ride was, bitte. Diskussion. Wie? Diskussion. Diskussion. Also? Und draußen eben die Tausenden von kleinen Kindern, die von Müttern tanden, aber auch von Großmüttern vorbeigebracht wurden, um aufmerksam zu machen, was hilft es, wenn man drinnen in der Konferenz über die Hygiene von 90 der Erdbefälterung spricht, wenn 10 nicht immer auf den Level sind, den man drinnen verurteilt. Ich weiß nicht, ob ich mich Deutsch gar ausgedrückt habe. An und für sich nicht. An und für sich nicht. Es ist so, drinnen ist ja hauptsächlich West, sozusagen Industriestaaten vertreten. Und die Diskussion über den Hygiene, levelt der eigentlichen großen Teilen der Welt noch gar nicht erreicht ist. Und über Verbesserungen auf dieser Seite. Verzahlen, was sind jetzt die großen Hauptdemen bei der Worldwide, hygienische Konferenz Worldwide, 2000? Worldwide. Also die Hauptdemen sind sozusagen Fußhygiene, vor allem, also wurde diskutiert dieses Problem bemanen, wenn er dunkler Socken an hat, dass sich zwischen den Zeichern solche Wutzeum bilden und unter den Zähnen nehmen, dass das so ein schwarzes dunkler Verandarm macht und dass das ja gerne gesehen wird. Wir werden auch gerne auch gerne verstanden. Wir werden auch gerne gerne gesehen. Das ist eine ganz große Schwerpunkt, wo es auch ein Werkstab dazu geben wird, wenn sich die Amerikaner mit den Russen einigen muss. Ich möchte ganz konkret und beinahe gleich einhaken. Gibt es da konkrete Lösungsverschläge zu dem Problem? Also, es hielt, so ein mal so, hinkt der verholene Hand, möchte ich sagen, es wird wirklich, es wird von beiden seitig, eifriger in einer Formulierung gearbeitet, die von beiden Seiten unterstützt und getragen werden kann. Aber es ist also irgendwo schon eine Anlehrung da, aber es gibt schon sehr unterschiedliche Ansätze. Die russische Idee ist, die zunächst bevor man mit Wasser an die Sache heranget, einmal mit einem Nager, den den Fuß zu reinigen. Ein Nager ist, wenn ich das ganz kurz erklären darf, es ist ja nicht so, dass ich nicht selber auch an meinen Zehen handeln, sondern auch bei meinen Kindern natürlich Fußwirkierende Betreibe. Allein das würde eine normale Mutter schon haben. Ja, natürlich. Ich habe mehrere Kinder. Einmal gerne? Ich habe zwei. Und dass man mit einem kleinen Spitzen gegenseitig, wenn man ein Nager gibt, ein NagepflegeSetz, das man dafür sucht, die Zwischenruine auszuputzen, habe ich das richtig verstanden. Wichtig. Und her nach, oder russische Ansatz, ein Fußpartz, um die Füße von allen Rästlichen und Übrigen fatig zu sfeibern. Und der amerikanische Ansatz hinter dem, übrigens auch der Großteil der Westaeropea, der stehen, die sagen, nein, nein, zunächst bitte die Füße ins Labor, dort ordentlich auswaschen, mit einer seifen Lauge und her nach, eventuell verbleibende Reste mit einem Nager, wo entfernen. Das heißt, das ist der gleiche Vorgang, nur in der gegengesetzten Reihenfolge. Herr Beton, gibt es da eine offizielle europäische Haltung, eine offizielle EUHaltung zu der Problematik? Nein, das gibt es nicht. Also, als wir hier gesagt, es muss die EU in ihrer Außenpolitik stärker und einheitlicher werden. Man versucht jetzt auf ein weniger neutralen Boden, es soll in der Schweizer Botschaft hier in Rio ein Abendessen stattfinden, mitten jeweiligen Vorsitzenden. Und dort möchte man zu einer Einigung und zu einer gemeinsamen Formulierung kommen. Jetzt hat es aber rotes Gedäumung gehört, in unserem Presidenst von holländischen Demonstraten oder Schweizer Botschaft in Rio, die mit den fousigen Resolutionern nicht ganz glücklich sind, Resolutionen und Verzähungen. Das ist richtig, die Niederländer muss man sagen, haben irgendwie eine SonderSituation, weil sie eigentlich nicht mit dem Rest der Welt vergleichbar ist, Schuwerk tragen. Die Niederländer tragen ja ausschließlich Holzbandoffeln, wie man sie zum Teil auf Käse ecken sehen kann. Und in diesen Schulen bildet sich eine ganz andere Art von Wut, nämlich kein Wut, sondern es ist ein ErholtSchweißGemisch, das sich dort abhundert. Und deshalb verlangen die einen eigenen, eine eigenständige Lösung. Aber man wird sehen, ob sozusagen die Niederlande ein ausreichendes politisches Gewicht ist. Und hier in den eigenen Weg durchsetzen können. Wie stehen die Niederländer? Verzeihung, Martina? Ich würde nur interessieren, wie da die Schweizer dazu stehen, die für Schweizer Käse berühmt sind, wo ja auch eine große diplomatische AchseSchweizNiederlande besteht. Eben zwischen niederländischen Bandoffeln, Holzbandoffeln und Schweizer Käse. Sind da nach wie vor so leitarisch? An einem bei den Eidgenossen, die haben im Moment das Problem, dass sie untereinander höchst, zu stritten sind. Also die verschiedenen Kantonen konnten sich selbst nicht auf eine gemeinsame Linie festlegen. Sie ist zum Beispiel das Berner Oberland, hat einen ganz anderen SygieneAnsatz als Genf. Und deshalb ist die Schweizer eigentlich nicht stark wie ein Mann, sondern zu stritten und Kantessel, aber auch nicht wirklich eine politische Allianz mit den Niederlanden bilden, was sich ein Problem mit dem Zulse weit könnten, zu beiden, Satellitstaaten, sicher eine dritte Idee, eine dritte Variante bringen, die dann auch gerade wegen der Patstellung zwischen Ost und West ziel für uns sein könnte. Aber im Moment sieht es nichts aus als opierende vernünftige dritte Variante auf der PKme. Wir werden in Kürze noch einmal mit ihnen reden, Herr Beton. Ich würde sagen, der nächste Showblock wartet schon mal auf uns. Wir melden uns in Kürze bei Ihnen. Rundervaar. Und bei uns auf der Bühne steht jetzt eine sehr junge, darin diente Beende und die Dich freu mich, wenn du sie ansachst. Ja, wir benenst bei uns herzugast die Motherfucking Crazy Beatles und sie springen Baby Adler bei Kausadai, geht zu Mutsch. Hier melden sich Martina Rupp und Dieter Schmela. Und wir freuen uns ganz besonders, dass Sie heute Nachtsicht Zeit genommen haben, bei uns ein bisschen reinzuhören. Wir machen eine Pilotzentung, eine Pilotzentung, die den noch provisorischen Titel auf den Punkt gebracht trägt. Und danke, dass Sie uns die Chance geben, dass wir das einmal ausprobieren dürfen. Und bis jetzt ist es ganz, ganz interessant gelaufen. Ausgangsposition ist Rio de Janeiro. Dort wurde die World Wilder Genic Conference stattfindet. Und wir haben dort unseren Kurs, und nicht manfred Beton. Wir haben mit ihm gesprochen. Dieter Schmela gibt eine ganz kurze Zusammenfassung. Was war das Verschang, von Manfred Beton? Ich war ganz kurz mit meinen Bescheidern und Intellektoren. Jetzt macht sie nichts zu unter. Nachvollziehend auf, ist es in der ersten Interesse gegangen. Das erste Kapitel, was wir heute gewährt haben. Das ist der Leif aus Rio de Janeiro. Das ist so, dass sich die Abgeordneten darauf einigen konnten, dass ein Problem definitiv bei Fussigene von Männern vor allem dunkler, möcht es im 90 aller Fälle schwarze Sorgen sind, die mit Sprachentung klingeln, fussenden zwischen den Zehen hinterlassen. Es hat eine gereizte Lösung gegeben. Und die Holender haben vor der Speizer Botschaft demonstriert, weil sie keine Schule und noch keine Sorgen tragen. Das ist ein Sonderpunkt. Das haben wir jetzt herausgefunden. Das hat es im Konferenzraum 13 agegeben. Dort haben sich eine gewissenschaftliche getroffen, die mit eingewachsenen Zehenegel sich besonders auseinandergesetzt haben. Und bei uns am Telefon ist wieder Manfred Beton unser KursmotenzBatterKonferenz. Die haben vielleicht auch ein paar neue Gäste beherrt, nicht? Ja, wir werden sehen, nur ein paar Worte, Herr Beton. Ein paar Worte bitte zum Thema eingewachsenen Zehenegel und Zehenegel, was kann man tun? Wie geht es momentan im Konferenzraum 13 a zu? Im Praktivienan möchte ich sagen, wie müht man sich wirklich rieblich? Trotzdem die Stimmung ist, es scheint ein Funke zu genügend, um die Stimmung explodieren zu bringen. Sie sind als Kursmontein agrediert. Gibt es Journalisten, die da überhaupt reintürfen? Es gibt Journalisten aus, gewählt ist Journalisten, die reintürfen. Ich vertrete halt nicht nur den OAS, sondern auch eine deutsche Privat, wie auch öffentliche RadioGestalten. Und es sind gezählt, nämlich, exakt 7 dreck Kollegen, internationale Kollegen, die hier akkretiert sind. Und ich verstehe auch sehr gut, dass man sozusagen nur die erfahrerndsten Korrespondenten genommen hat, weil es sehr hektisch zugeht und andererseits nicht durch zu viel Fragen der Journalisten, die Arbeit in den verschiedenen Gremien gehängt werden soll. Ist es richtig, dass einer der führenden Wissenschaftler unganz, nämlich Universitätsprofessor Dr. Dr. Björn Golasch, das Konferenzzentrum verlassen hat, nach einem Schritt. Ist es nicht gut? Jörren Ontel Golasch hat, wie Sie richtig sagen, dass Konferenzzentrum verlassen, allerdings gibt es sehr große, meine hundeschiede darüber, weshalb wir das getan hat, einerseits wird diskutiert, dass er aus dem schlafischen Blog ausgeschert ist. Mit seiner Meinung, man sollte die eingewachsenen Zinn näge einfach weiter einwachsen lassen. Irgendwann hat das schon sein Ende. Andererseits wird gemuckelt, er selbst leidet im Moment an einem Fußbild, der ihm der zu schaffen macht, dass er sagt, er musste die Konferenz verlassen, aufgrund großer Schmerzen. Und wird jetzt in Engt wieder in der ungarischen Botschaft oder im Hotel, in diesem Luxusbel, wo er Engwerte ist, sich dort mit einer Seibe, die Pilzstelle einschmieren. Und warum auch das? Um den Pilz herzubekänken, der Pilz herz ist ein Entweder mit Zaranfeld oder 3 oder 2 Kogplatten zu sehen, der her, der wegen dieser Herdplatten aufgetreten werden. Und das wird so ein Pilz, wie sagt man, der Kattolisator, das für ein Prenn, das natürlich furchtbar raus, zwischen den Zehen, auch eine HygieneFrage. Und sie können sich faschen, wenn so ein Herd aufgetreten wird. Sie können das so ausprobieren, aber wenn sie nur mal auf die Herdplatte spucken, dann zurrucht das so. Dann kann das sehr, sehr pränen und rettun, und sind furchtbar unangenehme Krankheit, wenn man versucht, ihn S13 wirklich alles um auch dem nächsten Thema, aber wenn es betrifft, Hauptthema Fußbild herzuwerden. Das war eine kleine Zusammenfassung von unseren Kurspundenten, Manfred Beton zum ersten großen Thema bei der VHC, der WorldwideHogenic Comference, das zweite große Thema, der zweite große Komplex ist einer, wo die Wissenschaft auch noch nicht wirklich weit gekommen ist. Dieter, wenn du das ganz alles präsentierst. Ich weiß gar nicht, wie der Fachwissenschaftliche Ausdruck heißt. Ich kenne es noch aus meiner Kindheit mit dem AusdruckZannten. Ich glaube, es ist eine Art AugenSchleimkönchen in den Augen. Die Kinder können uns da weiter helfen, bzw. haben sie. Haben das geschafft in der Zwischenzeit, während der letzten ShowPerformanceinlage vielleicht Fachkräfte sich zu holen, die uns da mehr darüber zielen können? Tatsächlich habe ich während des letzten Blogs einer Stellungnahme des Sprachs, der Fachabteilung Schubladen vor das Mikrofon bekommen. Und er sagt, also dort steht man ganz knapp vor einem Durchbruch. Die Standpunkte sind wesentlich weniger unterschiedlich, als im Vorfeld zu dieser Konferenz kollportiert wurde. Man wird sich einfach, man hat im Plan gefasst, den Sandmännchen ein Angebot zu machen, ein Offert zu stellen, bis 2012. Die Sandmengen zu reduzieren und zwar von derzeit zwölf Prozent auf acht Prozent. Und die USA, die da noch immer ein bisschen quer schießen, die wollen so für sich ein eigenes Komponent haben. Man ist aber sicher, dass man auch die USA, die als Sandmännchen und Sand verschwendet bekannt sind, auf dieses gemeinsame Ziel einschmieden wird können. Und ist relativ optimistisch, sage ich, relativ ist relativ optimistisch. Morgen schon ein Ergebnis in der Art, wie ich jetzt gesagt habe, präsentieren können. Ja, gibt es jetzt schon endlich vielleicht, das wollen vielleicht meistens unserer Zürer wissen, eine sinnvolle Art der Wiederaufbereitung, der wiederer Wertung von Sandkönchen. Also die Sandkönchen, sollen wie feiertet werden. Es ist ja vor allem ein Problem, die unterschiedlichen Arbeits und Arbeitsrechtsgesetze in Amerika, zum Beispiel in Europa. Die Sandmengen in Europa arbeiten in nur 40 Stunden in der Woche, während die Sandmänner in den USA selbstständig sind und zum Teil bis zu 100 Stunden arbeiten. Natürlich auch an den Sprechen, wo wir das Einkommen haben. Großer Unterschied. Richtig. Und man hat hier aus dem Vertreter der Sandmänner Worldwide Foundation, also sowohl das europäischen, also auch das USamerikanischen Kontinents. Und wird versuchen, auch hier noch ein Krieg, ich glaube, uns zustande zu bringen. Michael C. Butler, der Waldpräsident dieser SandmanAssociation, hat auch gesagt, ja, wir werden gemeinsam mit den Europäern diesen Weg gehen und unser Vernegemensern wir rote Festgleichen. Ist ja aber nicht so glaubfütig, da hat auch eine Wüste gegangen, an dem dieser Mr. Butler. Ich sag es nicht nur Schädung, fremd gehen, Drogenkonsum. Ja, Mr. Butler, arbeitet seinerzeit im Haus am Eatenplace in Englert, eine der feinsten Adressen landerns, aber irgendwann einmal, wie es leid, dann möchte ich sagen, aber es ist eigentlich ein Korsportenten gar nicht gestartet, das in welchem Meinung einfließen zu lassen. Also, lasse ich das bitte ich das Leid auf dem Protokoll zu streichen. Der dann sozusagen etwas unverjößt wurde, um die Sonne am Buch, die die Geschichten des Lebens des Hauses am Eatenplace veröffentlich hat. Ja, und dann eben zu dem Sandman wurde, kein angefangen hat, das Geschäftsende Bigger aus gelernt hat, zunächst im Fingern angefangen hat und dann über ein Apprentice Ship, ich habe nie übergekommen, ich habe nicht starten und da eigentlich mit diesen American Wave, weil es sehr viele anfangen konnte und vom kleinen Augenstreuer zum großen Filmen im Berg umgekommen ist, den Sand in die anderen Hand mennten Leute, die leiten in den Augenstrein, in den Industrät herstellen, das sind bis zu 50 Kilo Sekke. Ja, Herr Bedrohn, jetzt ist es ja so, dass Österreich auf dem Gebiet das Sandmännchen Produktion, bzw. der Sandmännchen RecyclingProduktion und Recycling, so ein Ausnahmsweise da eine führende Stellung einnimmt. Es gibt hier das große Coherenzwerk in Wampastorf, in Niedersdreich, wo ja die österreichischen Wissenschaftler schon vor drei Jahren großes Geleises haben. Wir schalten jetzt nach Wampastorf, danke Herr Bedrohn. Bitte schön. Wir schalten nun nach Wampastorf, wollen aber ganz kurz die Geschichte dieses Werkst, dieses Coherenzwerks in Wampastorf beschreiben, gegründet wurde diese Versuchstahl 1983. Und sie wurde dann innerhalb weniger Jahre immer größt und vor drei Jahren mit der großen Entdeckung des Satifikationswesens. Ich kann es nicht erklären, weiß nicht, ob du das erklären kannst, Titta. Ich weiß nur so, weil es dazu viel zu tun mit einer gewissen Hettikungsgrad. Genau. Und wie viele Sandmännchen kommen in der Augen? Wie bekommt man sie weg? Wie kann man sie über den Tag wieder beleben und wieder verwenden? Und da ist man vor drei Jahren zu einer ganz großen Entdeckung gekommen. Wir sind jetzt verbunden mit dem Prof. Dr. Holzacher. Er ist der Vorstand und Leiter des Coherenzwerks Wampastorf. Ich darf sie ganz herzlich begrüßen. Herr Holzacher. Guten Abend. Guten Abend, Herr Prof. Holzacher. Holzacher. Hier sind Titta Schmeler und Martina Rupp. Guten Abend. Mit der Sendung auf dem Punkt gebracht. Und wir dürfen sie ganz herzlich einladen. Vielleicht unseren Hören ganz kurz erzählen, dass sie ganz kurz sagen, worum geht sie in ihrem Werk? Und was werden ihre Abgeordneten inräthes generatort vorstellen? Also auf dem Punkt gebracht bei uns geht sie um die Produktion von. Die Was? Die Produktion von Sound, wo es eben in die Augen streit wird. Das ist die Zukunft, weil Schlauf wird schlafen, muss der Mensch immer. Und es ist so grüßensichere Angelegenheiten, da haben wir auf richtig, was richtig erfährt. Und mittlerweile sind wir in der Produktion, die er wird weiter und entwickelt, dass wir so einen feinen Sound haben, was sozusagen mit einer wesentlich geringeren Menges von Sound, die gleiche Wirkung erzügt werden kann. Welches Fert war das, auf das sie gesetzt haben? Was? Ja? Wir haben damals auf Blur River. Und wie hoch war die Quote? Die Quote, das war komplett außenseitter, das war auch ein zu zweifel. Ja. Und wir haben uns so so irgendwie 12 Fokus in unseren Einsatz, darüber bekommen. Sie sind ja auch eine der ersten Versuchsanstaltungen gewesen, die mit Internet gearbeitet haben, schon 1998. Ich glaube, ich habe sie den ersten Computer, der Internetfähig war, gehabt. Können Sie uns da ganz kurz ein Zukunftszenario und Werften, wird Internet überhaupt eine Relevanz haben können? Wird das überhaupt irgendwann mal bei vielen Menschen zu Hause sein? Oder wird das immer was sein, was sozusagen der Wissenschaft vorbehalten ist? Also, wiegen schon davon aus, dass es sich mehr und mehr und eingesetzt wird und breitere Kreise ziehen wird, das kann zum Beispiel hinunternehmen, zu kommunikationsfindungen eingesetzt werden, wo man irgendwo in Böcher reindlang nach sucht, sondern es kann Datenpflanzen geben, wo das drin ist, wo man das dann abruft. Und so wie können wir das durchhören, dass das auch mehr und mehr durchsetzen, wie heutzutage ein Kassettenrekord hat, dass das irgendwann mal so ist, dass jeder ein Computer hat. Und wird das erschwinglich sein? Ja, erschwinglich. Ich will jetzt ich ihm von der Grundsatzbieter in Quarkononet. Oder wenn die Beziche beieinander bleiben, so wie es dann überhaupt nicht gibt, ohne Limit und noch einiger Zeit. Wenn es halt bürich ist, ja, dann. Vielen Dank, Universitätsprofessor, Dr. Holzacher. Alles alles Gute nach Winpassing. Wann warst du auf Erzählung? Wann warst du auf Sie? Und ja, viele Folk weiterhin. Aufschät. Die Täter, wir haben schon wieder ganz ein großartiges Schottruppe auf der Bühner stehen. Bernds gehts wirklich. Die Wissenschaft gibt sich mit der Schobrauschte Kinkende haben, kann man sagen, vielleicht ein paar Worte zum Aufstieg dieser Band. Sie waren angefangen als gerne unbetrückender Band, einer für sich ein Mensch, ist deinem Fortschund an dem. Haben jahrelang Kauwes und von Kvin gespielt. Und der Rechte, der Vollboltsing zu richtigen Stellen, bis vor einandhalb Jahren eine ManinachsatzJahrrandrat und das ist der Vollzender, weil er nur mal schreiben, probiert es, weil er doch der Ländier könnte, du reinekes. Das haben sie getan. Dann eine kleine Umfformulierung. Und ja, das ist hier da. Da geredet wurde. Was hat das mit dem zu tun? Der hat er auch mitgesungen. Da zeig ich. Und ist ja toll. Super. Ja, sie stehen auf der Bühne. Gehen wir vielleicht kurz rüber und hinter Jume, die Jungs? Ja, dann geh ich hin. Oder zumindest die Sänger? Ja. Hallo, Jume, ist Biccimi. Ja, ist Sam Ccimi. Hi, Dieti. Hi, Dieti. Hi, Dieti. Du willst mich helfen? Ja, ich will mich auf der Bühne. Ich bin sehr leid. Ja, sehr leid. Ja. Und wie ist es für ein fämster PopStor? Ja. Es ist ein paar Sachen, die ich mir über den mir sagen kann. Aber es ist nicht, dass sechs und sechs Rocken Rollen alles von. Ich glaube, dass die times von sechs und sechs Rocken Rollen in den 60s waren. Und vielleicht in den 70s, wenn du die Bühne von den Rocken nicht mehr auf der Bühne oder was, und jetzt in den 90s und jetzt 20.000 Rockstar, wenn du die Rockstar sagst, ich glaube, es ist wie Kritik. Oh, ja, ja. Ich glaube, es ist wirklich, du know, du hast eine Promotion und eine Rekordrekord. Und was ich wirklich, ausz? In jeden Moment, Kleinz asked ich, dass in dir ein kleinen Schlag, dass du das Reinzenie im Erik Shahoonllah Fraser wäre. Ja. Att reorganize uns. Den zipperper Schausrekrutakebruder ist mir schon perozilett. Und was ich sagte supermarketal sagt das Motivi . video eher den deutschen Temptaten geht aber ein welcher sell connaissance tiles doeschlos discrete ich anmennde musicians eine solche Stillo matrix und das Softwe sure warteattend und das sehr sehr juniorifies und das sehr sehrkonzerte und die squadellaws Elsa. Wir möchten convenience store culturen und daher Commons ist Wasser in250 brightness und wir wollten das automationinnerräte angangren lunch and make stop and do you know does a good stuff which is coming out after all okay one more lesspson Print push before the demonstration player song its I see a concern like squeezed coach filled Ich habe es zusammen mit Werder. Ich habe es nicht mehr zu sagen. Ich habe es nicht mehr zu sagen. Was ich möchte sagen? Ich möchte nicht sagen. Bitte. Ja. Ich möchte sagen, dass das Song . Ich habe es jetzt mit dem Song über den Song zu sein, mit dem Fever und im Bär und mit dem FeverTharmameter zu sein. Mit dem FeverTharmameter. Mit dem FeverTharmameter. Mit dem FeverTharmameter. Das ist toll, weil du nicht in den FeverTharmameter hast. Du bist dann am nächsten Tag. Es ist gut. Es ist gut. Es ist gut. Es ist gut. Es ist gut. Es ist gut. Es ist gut. Es ist gut. Es ist gut. Du bist dann am nächsten Tag. Ja. Das Song ist gut. Ich habe es. Tschüss. Leif gespielt hier bei uns, innen auf dem Punkt gebracht. Hier sind Dieter Schmäler und Maria Rupp. Herzlich willkommen noch einmal. Wir haben bereits viele Intensiviality. Jetzt ist einsteigen wir melden uns ein Leif von der WHC, WHC. Der World Hygienex Conference worldwide. Wir haben schon ganz heike, ganz, ganz interessante Punkte. Wir haben schon 25 Tage Impfen für wir alles hier gimbaliert. Wir haben schon ganz schön über die Leute hier durchgesprochen. Und was uns natürlich auch wirklich interessiert, ist die Meinung aus dem Volk. Und dazugeden wir jetzt über das Telefon. Eine Dame und ich denke mal du bist einst schon am Entbuhrstieter noch du testet? Ja du sind es vor. snowen in puddelig. Nein. Bitte sehr. Wir haben hier, ich ist mir groß, erinnt. Ich schaue da, weil er ja vor Ort ein Satz einer große Frau der Kultur und der Kunst schaffen Szene, andererseits eine wunderschöne Frau, um die ich ihren Mann eigentlich sehr benäde. Mit großen sie mit mir, Alexandra Schübernetz. Frau Schübernetz? Frau Schübernetz? Ja, jetzt hat sie daher Schmehler vor aus den eigenen Finger geschnitten, weil er so schamante, dass ich kurz brauchlas war. Ich liebe Frau Schübernetz, für Sie würde ich mir in alle Finger schneiden. Das gibts ja gar nicht. Das ist ja wirklich sehr gerne. Ich kann so teilt, dass wir wollen. Sie sind wirklich ein absoluter Schammer, weil die ja nicht mehr ist. Ich habe bei der Wahrheit verprügt, ich bin Journalistliebe verschübern als. Ich kann zwar klar, mein Gott, ich habe das wirklich heraus und wieder Krawatt ist heimart, ne? Und dann ein gesunden Schmehler, ja, ich habe auch nicht gewundert, dass ich immer auf so viele Sendungen machen, sehr wirklich erheben. Da habe ich wieder mehr Kühlkötersverstand, ich glaube, ich habe nicht, ich glaube sehr wohl, dass das verdient und gerecht ist. Ich bin auch voll dafür, dass wieder Einkommen von neuen WF werden auch vom Online gleich, weil einfach viel Jung bis heute ansprechen und jeder fühlt sich persönlich ernst. Schübernetz, ich nehme die Kompliment in Demotron und Freude an, aber in Wahrheit gehts darum, um das Thema Hygiene, welche Hygiene konkreis sind in Rio. Sie haben einiges zu sagen, Sie sind eine, das alte Zeltbeiner, Frau und nicht, Sie sind aus wie 29 nach wie vor. Und die Komplimentine hat dann natürlich auch einiges zu sagen, das finde ich. Ich danke für das Kompliment, Limititer. Frau Schübernetz, ich bewundere Sie, seit Jahren schon und sie waren eine der ersten Frauen, die rausgegangen sind, die gesagt haben, was sie sich denken, mit dem, ich glaube mittlerweile, legendären Ausspruch. Ich bin eine Dame, ich bin schön und lasse mir trotzdem meine Axelhörer stehen. Und die Axelhörers sind ja auch ein großes Thema bei der VHC in Rio de Janeiro. Sie selber sind nicht dort, diesmal, sie sind in Österreich geblieben, weiß ja einfach sagen, es ist alles gesagt und ihnen gibt diese Konferenz nicht mehr, sie gehen ihren eigenen Weg und sie gehen in alleine. Wenn Sie ganz kurz nur ihr Werk, ihre Arbeit zusammenfassen auf dem Gebiet? Ja, also mir ist immer darum gegangen, dass man auch mit Axelhörer schön sein kann, gerade als Frau. Es wurde irgendwann damit dieses Schönheitsvideo aufgestellt, dass eine Frau Arrasiezen muss am ganzen Körper wieder auf den Beinen noch unter den Axeln haben. Was natürlich ein absoluter Blödsinn ist, eine Berwartierung der Natur. Es gibt ihm auch je nach Wetter, Frau je nach Rasse, einen gewissen HWuchs und der Quert zur Fraberzuhren sollte deshalb auch nicht irgendwie beeinflusst werden und und und und und natürlich berücksicht werden. Ich selbst bin nicht mehr nach Rieffahnder stimmt, weil mittlerweile auch wieder zwetschend bin. Ja, also auch so. Na und wir die Axelhörer ohnehin ausgefrensern und ich möchte nicht über Dinge reden und eigentlich selber nicht mehr mehr so sagen, wo ich nicht mehr selber ganz beinhemt ersten kann. Das heißt, die Frau, sie erinnern mich jetzt ein bisschen an Marlene Dietrich, die sich ab einem gewissen Alter öffentlich überhaupt nicht mehr gezeigt hat. Sie waren seit 60er Jahren in Jugendmagerziehungen, wann ihre Axelhörer oder ihre Axeln als Riesenboster erhältlich. Ich selber habe als Kind den Starschnitt gehabt, wo sozusagen nur der Ausschnitt ihre Axelhörer in zehnfacher Lebensgröße zu sehen war und sie haben uns jetzt ein exklusiv Interiur gestartet und ich bin wirklich sehr glücklich darüber, dass sie das zu stehen. Das heißt, man kann als Frau dazu stehen, dass aber einen gewissen Alter einfach die Axelhörer ausfallen und man braucht sich da keine Sorgen machen. Man wird dann nicht schier, man wird dann nicht unerotischer. Es ist einfach so, dass das passiert. Siehk, oder sage ich, ich habe uns heute gewusst, dazu, wenn man sie ohne Okschler hat, die heute ein Zähnzern herausgefahren, die hohe Gemma auch, aus dem Scherul, das ist ja nicht so, dass wir sie nur immer erotisch amtsient und siehk sie fühlt und auch die entsprechende Vorgreifen bei den Männern ist. Aber diesen muss man sich heute aneignen, dieses Hilfstwertgefühl und wenn man selber davon überzeugt ist, dann kann man eigentlich nichts behalten. An jungen Hubschöpfer kriegt man immer noch ins Bett. Wie sind Sie eigentlich was angewandten Mathematik ist? In der Früde wurde das einmal unbekannt nicht ziehen. Also, die kann wirklich, wo ist der Fall auf einer Auftrag? Und sowas, wenn er Tages oder Nachtzeit sind, in Fernseh oder im Radio sind, ist es gut aussehen. Das ist nicht mehr so freger, wie es noch nicht, dann sind wir einordnen. Ja, und die Zeit dürft man ja und aus dem haben wir eine Pilotsendung heute unerflieger eingeladen sind. Ja, Frau Schübernitz, was sind Ihre weiteren Paläne? Öffentlich sind Sie ja gar nicht Mathetik, ist das richtig? Ja, ich finde es nicht nach zugeliefert, was ich meine weiteren Pläne ist. Ich habe unter der Lindenaxle noch drei Einzelhare, die man als Antenken möglichst lange halten und versucht deshalb einen ständig feuchtesten Million und Art und Art zu halten und zu konservieren. Wie machen Sie das? Ja, durch Reibung, dann zum Teil habe ich es so ab Plastik, verwendet so ein Plastik einsetzt, der da wirklich die Luft abspert, dass das Ganze überhaupt nicht atmen kann und im Schweiz zertiert. Dann habe ich so ein kleines Arratenfeld, das ich auch manchmal, wenn es besonders kalt ist, noch drüberlege, wenn ich schuld dann bereiche, damit es dort also immer wirklich entsprechend ist, wenn ich mich hier habe. Das Ratenfeld hat ja für alle ihre Fans wissen, dass natürlich eine ganz besondere Bedeutung. Sie haben in den 70er Jahren, glaube ich, eine Performance gemacht bei ihrer Tournee 1973, glaube ich, durch die Vereinigten Staaten, wo sie ja eine Arrate in ihrer Axelhöhle gehabt, um die dort gelebt hat, zwei Jahre lang. Gibt sie Ratte noch, dass das war die Minke, glaube ich, war das? Die Kitte damals. Die Kitte war das. Oder die Kitte damals? Die Kitte gibt es nicht mehr. Ich habe dann eine zweite, ich habe aber da war nicht die Beziehung nicht so intensiv, die hat in meinem Oer gelebt, war auch nicht so eine gute Plastung, wo ich dazu sagen. Und es war irgendwie nur ja ersatz und ich habe ja nie die gleiche Beziehung wie zuerst. Das ist manchmal vergleichbar, vielleicht Männern geht es genauso mit Autos. Zwei Nr. hat man irgendwie mehr Beziehung, zum VW, mehr als dann zum Renault und dann wieder mehr zum Viert, was auch wie auch immer. Sie wissen, ich hoffe mich, würde ich nein irgendwie? Ja, ich weiß es. Und so war es da auch. Und ich habe dann nachdem du nicht wirklich eine Beziehung aufgebaut wurde, habe ich sie dann auf einer Raststätte in Amerika, das sind das Angles Danzen ausgesetzt. Vielen, vielen Dank, dass es sich Zeit genommen haben, so spät verschübern ist. Alles, alles Gute weiterhin. Es bleibt nicht.