Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 Mieter nach Zellenlage FM4 FM4 Sehr verehrte Damen und Damen und Herren Herren! Einen schönen guten Abend! Willkommen hier bei Projekt X! Willkommen! Im Namen des Teams heißt sie diese Re Forgmau. Ich bin heute hier für Sie in der nächsten Stunde da. Ich bin aber nicht alleine, das haben Sie sich gedacht, dass Sie es so üblich in der Sendung, aber lassen Sie mich kurz ein paar Worte sagen zu der Situation, in der wir uns befinden. Denn diese Tage im April, so wie wir Sie jetzt erlebt haben, nachdem der März ja sich ein bisschen April mässig verhalten hat. Da hat es stark geregnet, da haben wir wieder das Sonne gescheint und haben wir jetzt einen wunderbaren Frühling, den wir erleben dürfen. Den Sie erleben dürfen. Der tatsächlich so wie es auch sein Ruf ist, Bösezungen sagen, es ist ja fast ein Klischee, aber tatsächlich so war ein gefühles Frühlingserwachungs in uns auslöst. Denn der Körper rappelt sich auf, nicht alles was greucht oder fleucht verlässt die Hölle und geht hinaus in die Natur. Man sucht die anderen Frühlingserwachen, steht ja auch nicht nur für dieses Verlassen der sprichwärtlichen Hölle. Nein, das Frühlingserwachen entsteht auch für diese Frühlingsgefühle, die entstehen, die eine Bereitschaft in eine Partnerschaft zu gehen, eine Partnerin, eine Partner zu suchen, für die die keinen Partner haben oder keine Partnerin. Aber auch die, die einen Partner haben oder eine Partnerin, die beginnen wieder neue Gefühle zu entdecken für das andere Geschlecht oder auch das gleiche Geschlecht sollten sie, die Homosexuelle Liebe bevorzugen, ist ja jeden ganz selbst überlassen. Und wenn wir aber davon ausgehen, wie viele Menschen heute so Tage in der Stadt leben, dann bekommt man ja in der Stadt die Frühlingsgefühle nicht so gut mit und wenn man da jetzt einen Spaziergang machen will mit der Partnerin oder dem Partner, dann ist es ja so, dass man in der Stadt einen Einkaufsbummel macht, dass es sich meistens oder durch die Straßen geht oder man sucht sich Grünzonen. Ganz anders ist es am Land, am Land, wo ja viel mehr Bäume stehen auch draußen und streuche ich ja wachsen, aber auch fuchs und haße sich guter Nacht sagen. Also auch viele Tiere dort sind und diese Natur in der Stadt, die wird mehr und mehr zum Bedürfnis auch für die städtischen Bewohner und deswegen haben wir uns heute einen Gast zu diesem Thema Frühlingserwachen ausgesucht und eingeladen und ich möchte Ihnen sehr herzlich begrüßen, es ist ja Josef Scheussrecht, Herr Scheussrecht, ich begrüße Sie. Schönen Konant Frau Volkmann. Frau Volkmann, mein Mann ist Franzose. Er heißt jetzt nicht Volkmann, aber ich habe meinen eigenen Namen behalten, weil ich eine als Starmoderatorin, aber damit mein Mann Franzose sprich ich seitdem meinen Namen Französisch aus. Früher habe ich Volkmann gehäst, jetzt Volkmann. Es kommt mal jedenfalls, er hat gesagt, er ist mir auch Volkmann. Ja, das ist ein Französischer und das Sterische sind sehr verwandt. Das hätte jetzt gar nicht groß hier, weil ich mir im Französischen war jetzt so ausgehend, aber Volkmann ist in dem, wo es leicht ist für mich, weil man bei uns da Hunger mal eigentlich auch so sagen will. Ich habe ein Lehrerinkop, das ich übrigens in der Show war, wo es auch Volkmann gewissen hat, aber wir haben eigentlich auch Volkmann gesucht. So, ich habe gesagt, in welches Fachation der richtet? Rechnern. Herr Scheussrecht, Sie sind Bauer, aber auch Konzeltend und über diese doppel beruflichen Weg wollen wir auch sprechen. Wir haben sie zum Thema Frühlingserwachen eingeladen, Frühlingserwachen vor allem auch im urbanen Raum, weil das ein wenig auch ihr Thema ist. Sie als Landwirt haben natürlich ein ganz anderen Bezug zu Natur, zu die Tiere und zu die Pflanzen. Und haben das auch ein bisschen zum Beruf gemacht. Ich habe das in einem Fingl schon gesagt, auch in der Stadt sucht man mehr und mehr die Natur. Ich sage mal, das ist in vielen Städten dieser Erde so. Ich mein, was wäre ein New York ohne den Central Park, was wäre ein London ohne ein Heldpark? Und in Wien haben wir auch verschiedene Bage, den Stadtpark oder den Volkskarten. Aber auch dann natürlich gerne als die grüne Lunge Wienz bezeichnet, den Gürtel rund um Wien, also vor allem im Westen, der sich vom Süden über den Westen hin aufzieht, den Wiener Wald. Und die Menschen in der Stadt suchen sehr, sehr stark die Natur. Und sie haben, weil sie sagen, als Landwürn, als Bauer alleine geht es sowieso nicht aus, haben da das ein bisschen zum Beruf gemacht. Können Sie uns ganz kurz erklären, sie sind konsaltend, also Bänner auf der Visite gehört, auch ein Bauer und konsaltend, was kann man sich da drunter vorstellen? Also, man, es ist hektzutok, gibt es so, so wie man hier vor der Flut, ein Flazen von konsaltend, jeder ist schon konsaltend. Und ich bin letztlich auch einer und eben weil das, was sich schon angedeutet haben, das habe ich empfunden, ich bin mir hin und wieder so wie man freund, fragt das werden, ob ich in einer These dieses und Janis checken kann für diverse Veranstaltungen. Was waren von Disco Veranstaltungen, solche Sachen, die wollten heute immer dann irgendwas haben. Und irgendwann ist auch so ein Trend entstanden meines Auchnens, dass immer mehr populär wurde, dass man in Wien herin in der Hauptstadt fährt auf ein ländliche Worte und weiss, wie wir früher mehr beridigiert gemacht haben und dass das Ganze dieses Fuchs zu tun hat. Das ist ja Wahnsinn in Wien herin, ich war auf Disco Abenden, da sagt man, wie es hat, ich bin Glaubing, ich war auf Glaubing von so einer Musik. Das ist Wahnsinn, da los sind die Stauden, das habe ich gar nicht kennengen und groß, dass das so abgeht. Aber die losen sich da vorher gegangen. Und das sind die in die schickesten und hippesten, wie so was, lokale und glum und duet, los sind die, wie ich in der eigentlich früher gesagt schon, das ist schon ein Gscherdenmusik. Los sind die Foye gegangen, die Fond Aho. Und das gespirehäut, dass du eigentlich ein Trend, dieser ganz ergännerlich, dass da Staudmensch sich gern sochen, aus dem Landbereich, aus dem grünen Hohen. Und da bin ich heute, ich bin heute so gefilmt, dass ich irgendwo erchecke, so ein bisschen meine Freundes und meine Freundes und ich kann dafür organisieren. Also ganz egal, wo sie brauchen, wo es sehr so akkul für ihr in der Veranstaltung war, du dann vielleicht ein Wettmöcken ist oder das ist ja, das ist ein praktisches Beispiel. Das haben wir nicht mal mit Konzerte. Das haben wir organisiert und da wurde es, dass die bei der Veranstaltung schaut haben, wo es für Weiberleiden wären, überhaupt der Kuhmöckenkainer. Und die derfinden so, Kuhmöckenkainer, die Kuhmöckenkainer. Und das ist für mich immer so, ich komm, wie gesagt von Land und die Vorstellung, dass Frauen vor einer Kuh, die da noch bläert, Gmochten wären, das Gmochten wären, dass da keinen Drog vom Müch aus der Außen bringen. Das ist für mich schon, wie ist es, Frau steht für mir, für Ernährung, auch für Möleyernkainer, im Bauern, ein krassisches Rollen. Und dann verrägt sozusagen datte Möleyer Veregen vor der Vor in Kuhmöckenkainer. Es kann man auf die Möchbeziehen. Es ist, was man weiter denkt, das Situation. Wenn man ein Kuhmöckenkainer Fleischschöferfögerung steht, man so bei dir für mir gar nicht denken, dass man so ein Hesst überhaupt noch möglich oder ein Deng ist, ist es gar nicht mit Dengbore, kommt mir vor. Das man sagt, ne, du stolt mein Sto in Wernherrein, beispielsweise, ne, ja, da hast du Kuhmöckenkainer. Ja, das ist ein Fleisch, man sieht Fleisch und blut genau, schlucht so. Das ist, das ist, das ist keine Tleit, fast nicht um ein mehr Deng, die Deng an etwa uns Dorschnitz leisen, ja, das ist ja letztlich von irgendeinem Viergekund und das ist aber auch auf irgendeiner Wetter schlogen werden. Das ist also fast schon ein bisschen gesellschaftskritischer Überbau über ihre Arbeit, wo ich mal denke, aber das ist wahrscheinlich nicht das, warum sie vielleicht oder warum sie erfolgreich sind. Ich bin mir gescheut, das würde ich nur so. Ja, aber wir wollten ein bisschen darüber sprechen, wie sie als Konzaltent und Bauer das Frühlingserwachen im städtischen Raum bekleiden. Und da war das eine Beispiel, dass eben ein Körbing oder auch oder eine Bate gemacht wird, wo man eine Kuh sozusagen zu melken, sich da dazuholt und sie acht noch darauf und so. Sie können das ja, ich glaube ich auch ein Kind von einer Bauernfamilie und über Generationen schon. Sie bringen dann die Kuh und das ist natürlich auch alles so gestaltet, dass die Musik auch nicht laute ist, dass die Kuh nicht drumterleiden. Das ist dann besonders wichtig. Das sind die Socken, wo man sie dann kümmern muss und auch vorher schon so muss, weil die Leute der Veranstaltung glaubt, ja das kann in der Fuhr in Disco machen. Aber da fällt es schon, was versteht es doch, dass er Kuh nicht in einer ganz laden Disco, sie heestört und mögtenglose. Das muss ich da halten, die muss ich an den Decaten haben. Also, ob er solche Sachen trotzdem, solche Aufträge, Sans, Sands und D, ich muss gern, weil für mich ist, also ich sage mir, da steht man, zumindest der Werner Disco und Glauben Fanschütter ist, so geht es ja gut. Ja, das kann ich, ich glaube das kann ich offen. So gesagt, den er das ja immer, dass es wirklich ist und großzügig und schangt dann auch so nah und kötter ist und passt schon. Also da muss ich wirklich sagen, von der Idee, ich weiß, warum ich auf die Kuh man fern, wenn du kannst bei uns, dann kennt ihr bei uns. Und dann kennt ihr 6 Disco Mochem, habe ich nicht dies, wo sie hier kriegt für uns. Und zum Beispiel jetzt, weil Frühlingserwochung ist, ist das so, dass gewisse Lokalitäten versuchen auf den Trend aufzuspringen und in Richtung längtlich und oral dekorieren. Und da ist natürlich auch so, da gibt es dann eine Restaurantsug, die hätten gerne ein Boah Bohn Stroh, zum Beispiel oder richtig softig grünes Gros aus der Steiermark. Und das ist dann, du kennst ja schon in dem, so das ist auch so ein Ort, kam ja nicht, was sagt man an. Du sagst ja auch, du sagst ja auch, du sagst so was, brauchst in der Dorkenian Gut, der Josef Sepp Schäuser Richt, der ist gut. Und da komm ich irgendwie von an zu anderen und da sind die, für mich irgendwo auch ganz lecherliche Aufträge, ein Stück Wiesen, O Z Mahn und auf Wien aufwärmen. Ich denke, man kann schon wirklich, das ist ja verrückt, aber die Leute sagen, da kann das trotzdem zufrieden. Und das ist so ein Jahr, genau so haben wir uns das vorgestellt, da waren gerade Radmetag. Aber da geht es zuholt, wenn ich da einhacke, aber da geht es ja durchaus auch eben um eine authentische, starische Wiese mit verschiedenen Blumen, weil Rasenstücke machen ja auch viele Gärtner rein in Wien und da gibt es specialisierte Firmen. Aber bei Ihnen geht es eben auch darum, dass man Wiesen mit verschiedensten Blumen dann hat, welche Blumen müssen da drin? Da ist es eben, wo sie auch so, was so locker und leistig ist an den Schumpen. Oder sie da eigentlich weitgehend frei handhob. Ich war so, wo sie bis wieder steht, wo sie jetzt wirklich ein richtig authentischer Wiesen ausmacht. Und da braucht man nur bei mir Fusshaus und eben wie gewünschte Menge O Schneiden. Also das ist dann eine Wiese, wo eben Gras wächst und lösen, wahrscheinlich. Ja, wo sind die Flumen? Wo sind dabei? Was ist dabei? Du musst gewann nichts dabei sein, aber kann natürlich sein, auch live und zahlen, auch ein Butterblumen, auch solche Sachen kennen dabei sein. Eben, sonst noch was, außer Löwenzahlen und Butterblumen. Ein paar, zum Beispiel, was Fühe ist, ist kein Zeblömmchen. Jetzt, vor allem jetzt, wo bei uns ist noch Fusschneiden, aber auch noch Fusschneiden. Da muss ich natürlich einen Süthang finden und schauen. Wo ist das? Ja, wo ist so ein gutes Lumen? Ich würde es nicht mehr abbisselt, das machen heute für mich. Ja, ich mache das, ich scheide nicht nur, dass ich das Gras auch schneide. Natürlich, so nicht, du würdest ausstechen. Ich bin das mit der Herden. Damit ich das geschieht, das muss natürlich auch, wo es ausholen. Und ich sage so, wenn ich für die Pferze ist natürlich schon. Also, ich durche mir jetzt nicht wirklich in die Pferze eine versitzen. Aber, bis heute, schon an. Die Vorstellung, ich werde von so einer ganz ruhigen, schönen, sonigen Wesen aussekommen. Und auf den Hockbänden scheinen wir ja herum. In einer verrückten Disco Tempfe, wo sein Lärm macht, wo die Musik eine kreucht, von einer Anlog, wo wir das Steiermock wirklich sonst kommen. Und wo ich bei uns war, auch mein Binkfreude herunken. Aber, ich bin jetzt, ich hab keine Korte, guckt es, das Steier. Ja, schon ist recht. Sie haben auch Musikstücke mitgebracht. Sie sagen, sie leiden immer ein bisschen darunter. Oder der Musik, mit der sie da konfrontiert werden, wenn sie in einem Disco Tempfeltätig sind. Und sie haben gesagt, sie bringen uns einmal eine gescheite Musik. Ich habe ja in der mich genannte E Diction, die sie da verwendet haben. Was werden wir denn da hören? Wir hören jetzt, was von einer Bente, was freien von mir mit spült, der Ritje. Und das hohe Bumpenbluse. Und die reißen halt Stickeln ganz schön. Wir werden sehen, hier ganz schön wundlich an. Das ist Blusmusik. Das ist Blu und Rockenroll gemischt. Und der Ritje, Kana Bugi. Und es ist auf der Langspielbloten und auf der CD, Sana zwar Bugi Wuge drauf. Und welche Stikern wir jetzt? Wir hören jetzt, 1, 2, 3, 4, Letz Rock. Also bitte hier Bumpenbluse mit 1, 2, 3, 4, Letz Rock. Ich glaube, technisch sind wir so weit und wir können jetzt die Platte starten. Genießen Sie nun Bumpenbluse. Bumpenbluse meine Damen und Herren aus der Stärmer mit 1, 2, 3, 4 Letz Rock. Ein sehr schmissiges Stück. Ich glaube, wir werden dann noch weitere Stücke von der Band hören. Oder hier nachdem, was unser Gast und meiner Seite hat. Diese Refolge Ma ist für Sie am Mikrofon. Mein Gast ist Joseph Scheusrecht, der ist Bauer und Konzertend für die Kante. Für Sie sind immer etwas schwer auszudrücken. Sie sagen, Sie brauchen kann, kann großen Firmen nennen oder irgendwas, weil so viel über Montpropaganda geht. Aber Sie beraten Veranstalter, so Menschen, die Veranstalkungen einrichten. Wann immer ist darum geht, dass man in der Stadt Dekorationsmaterial oder es geht auch weiter über hinaus. Aus dem ländlichen Bereich braucht sie selber. Wie wir gesagt haben, aber Bauer der Frühling ist für Sie eine sehr wichtige Zeit. Denn da richtet sich die Natur nach dem Winterschlaf wieder ein. Als Bauer, nehme ich mal an, wird sie nicht so viel Zeit bleiben, das nebenbei zu machen. Sie haben ja da die Doppelbelastung. Oder sind die Eltern noch zu Hause am Hof? Eltern sagen, sie sind noch am Hof, sonst klingt er, die das nicht machen. Die Eltern sagen, nicht mehr die Gsündesten, aber dann auch so weit, dass man ein Steuert hier das Macher keiner ist. Unsere Hände haben wir einfach keine Möglichkeit auf wie ein Aufwitz vor. Es ist so Doppelbelastung, aber ich so immer auch, sich beides gern. Das ist das schwierige, ist heute kannst von einem Hof in so einer normalen Wiese für die Schreie durchschnitt. Es ist von so einer Hofgrößer Kanze nicht mehr lehmen. Das ist so das Wort der Thema für ganzes Hände. Wie groß ist der Hof? Was gibt es für Tiere und Felder? Das sind ungefähr 100 Hectaföder, Kerndorn und Kerndorn. Jetzt haben wir nur noch 16 Stück fehl. Zwar hier sind die Tiere auch schlüsselig für einen eigenen Gebrauch. Von einer Möhle verkauft Leben. Das ist das schwierig, eigentlich nicht erhauen. Das ist das hart einfach gesehen. Bei den Stiers ist es nur ein bisschen besser, die Futter auf. Und werden heute zum Schluss verkauft. Und dann kriegen wir wieder eine Körbelein. Das geht noch, aber auch natürlich nicht von der Zoe, kann ja wieder kommen. Das ist mir eigentlich dann doch schnöcklos geworden. Das ist eigentlich unmöglich. Es ist ein geilwürmer Bemüh und das gut macht, dass das nicht geht. Von dem heisst es das zweite Stand bei ein Soge. Es ist so ein Geben, ich bin irgendwie zufällig einig wachsen und dazu käme. Aber es ist im Moment geht es so gut. Ich muss Ihnen etwas rein. Das kann ich meinen Vorhang nicht sagen, wo sie da kreak herum. Für solche Sachen, wo es eigentlich überhaupt nicht schwas anhand. Weil es für Schwara an Oka zu prägen und kultivieren und sehen und Oka und Janten. Das ist diese Wahnsinn, eine Prozess und so weiter. Und da hat Lamut so viel so auf uns gegringt, nicht vom Weide, von über Schwemungen. Wo es da ist. Aber da ist es eigentlich eine ganz grasse Verschiebung von Wertigkeiten oder von Wert. Was ist etwas Wert als sich auch als Folge des Kapitalismus, das sie als Einzelner bauen, hoch. Und das wurde ja in den letzten zehn bis 15 Jahren, wie das ja besprochen hat. Es scheint so als, gibt es da keine Chance. Die Eltern pflegen und hegen das, was noch da ist. Aber das ist sagen, dass sie in eine neue Generation gehen. Wenn sie mal Kinder haben, die den Hof weit übernehmen, das ist wahrscheinlich nicht möglich. Also, da jetzt ist es ein ökonomischen Situation. Alonas, ich kann nur sagen, Alonas von den kommt ihn nicht überleben und schon guckt mir nicht mit einer Familie. Das ist, ja, das ist mein Schock Social Problem und tragisch. Jetzt auf der anderen Seite, so gerne Probleme hin, so ein bisschen, ich muss das erste Mal auf Rauf finden, wo sie überhaupt bereit war hat, wo es Baujahrin zu leben ist. Ist es auch nicht einfach. Ja, ich habe gesagt, gut, aber das ist lang her, das ist, als ich zum Bauern kommst, dann hast du so sagen, ist schon ausgesucht, wird, wird, holst immer was zu messen und Schutz und so weiter. Die Zeit ist auch lang vorbei und es ist heizut, auch ganz schwer mal als Finden, was wirklich da für Interesse und Herz hat. Das muss ja jährliche Interesse unter Alleydenschauf sein, was sonst du es da nicht an? Ja. Und so ist es auch, die jungen Malen, die schauen alle Fieren, die kennen, die singen Alleydisch, verrückten es hin, also das ist aber ums in der Steinmarkt. Die singen die Kängeln genauso heimt wie auch schauen und goTV und Olde Sochen. Und natürlich die Drama genauso von dem, dass eigentlich ein vielleicht ein super Staub auf der Wiener oder was. Da ist also die Idee oder die Alternative, dass es mit meiner Hint, obwohl es für Maschinen gibt, aber dass es mit meiner Hinte Arbeit, was macht, steht leider nirgendwo mehr hoch in Kurs. Kommt mir vor. Haben Sie das da eine Generation heranwext, die ich sag s jetzt, wo man kann, kann ich nicht mehr weiß, was arbeiten ist und wie wichtig das Arbeit ist. Und aber vielleicht doch wie schön das Arbeit ist und wie schön es ist ein normales Leben zu führen, wo man manuell arbeitet, wo man sich auch der eigenen Körperkraft bedient. Es geht ja nicht darum, dass man das macht so wie früher, wo ich sagen, die Menschen konnten nicht alt werden, weil durch die Übereinspruchung, über die Übereinspruchung des Körpers, einfach die Lebenskraftseprüfer, verbraucht war, aber sie sagen selbst, es gibt mittlerweile Maschinen, ist das Leben im Land oder so, wie Sie sich das vielleicht vorstellen, haben Sie deine Vision, wie man durchaus glücklich als Landwirte leben kann? Also, so geht man ein Beißel Hobb E in Eindruck, dass im Moment so ein Faser ist, wo es vielleicht wieder ein Beißel Undrat, die Hoffnung hat, dass den Leuten bewusster wird, wo sieben eigentlich leben, und dass das eigentlich wichtig ist, dass man Bauern haben in Land und nicht irgendwo in der großen, großen EU, weil ein frangreich riesige Bauern Industriebetrieb ist. Weil die Möglichkeit, die Horm Günstige zu produzieren, dass heute alle Mühe tut, gemacht werden und alle Eier tut und tut, kriegt. Das ist eigentlich ein ganz guter Entwicklung. Im Westen, also E Kaushon und an der Arbeit, an der richtigen Bauern, an der wir bei meiner Freiheit finden. Aber es ist jetzt so, was kaum, was dafür kriegt, dann muss die meines Auchten, das noch was anderes anschauen. Zum Beispiel, ich kann auf einem Urlaub nicht vorhin auf einem gescheiden. Wo? Wo, wo, also, nur die Eltern, du hast mich schon vertreten nicht wegen der Zeit, aber das kostet ja auch, oder so. Man muss ja auch an der zukünftigen Frau eigentlich, ab Beißel Undrat, wo es Betenkänern ist. Aber das ist auch vielleicht das, was ich gemeint habe mit Verschiebung von Wertigkeiten. Das natürlich vor, ich sage mal, im Ende des Jahrhunderts, wäre natürlich niemand aus einer Bauernfamilie auf die Degikommen. Ich war es nicht auf die kanarischen Inseln zu fahren, zwar wo. Und da hat sich natürlich auch ein Lebensanspruch, prinzipiell verändert. Das ist das, Frau Volkmao. Das ist genau das. Volkmao. Das ist das, wo sie eigentlich momento, es ist irgendwo die Konkurrenz für Gräser. Da hat man auch nicht daran doch, dass die Schäe wahrradiert haben, da man so, das ist kein Fuhlwurf, das ist heute, man kann einfach die Zeit, das ist unser Leben. Aber die haben so viele alternative Möglichkeiten in dem Schädel. Das muss man sagen, ja, und das und das, das ist ja alles, wo ich keiner lerne. Es kann ja sein, dass das dann eine des Richtige ist. Und das, den er das in er taugt. Ja. Also da und du, auf den Matura Club Foern und so weiter. Ja. Aber ich verstehe es, das ist das Leid Song. Ja, ja. Aber ich darf es gerne mal ausprobieren. Und wissen. Ja. Aber das ist auch Schuldigung. Das ist auch diese Pfanngesellschaft, von der man spricht, also die Spaßgesellschaft. Und wo sie das ja auch ein bisschen verbunden haben, wo sie sagen, das ist auch ein bisschen ihr Weg oder ihre Missie. Ein positives Image vom Land in die Stadt zu tragen. Und wir kommen ja wieder dann auch zurück zu dem, was sie beruflich machen. Lassen sie mich nur kurz einhalten, weil es gut dazu passt. Ja, wir haben uns ja die Platte von ihrem Freund mitgebracht, bunten Plus. Und da ist eben ein Plus drauf, der sich auch ein bisschen mit der Liebe auseinander setzt, ich zitiere die Textseilen. Es ist ein Plus und heißt, mein Wummen has left me, und es geht dann weiter. Mein Wummen has left me, bevor sie eben nur mir. Also sie hat ihn schon verlassen, bevor sie ihn gekannt hat. Und das ist vielleicht auch kein Zufall, dass sie uns das mitgebracht haben, denn sie suchen ja auch eine Frau, haben sie gesagt. Und sie tun sich da ein bisschen schwer, einfach, weil Menschen, wie sie gerade, oder mit ihrer Frau, wie ich sagen, mit ihrer Lebensgestaltung nicht so hips sind, oder nicht das, was jetzt die Mahnforderungsprofile entspricht. Aber wie auch immer. Ja, es kommt ein bisschen vom Standpunkt an. Man, für in meinen Urteo, bin ich so ein extrem hibweiger, im Kontakt zu Wernhof und im Wernhof von Gabingskommel. Das ist eigentlich, du hättest es schon, hallo. Da wird sie nicht schief angeschaut. Ja, das ist tief meiner Freund, eigentlich, definitiv nicht so le super, dass sie das macht und macht hobe. Aber das Gefühl, dass du kaum neider gibst, sondern sagen, ja, das hättest du viel in den Haftunger, die Möglichkeit und der Machtschut jetzt. Aber trotzdem, uns ist es schwer, eine Partnerin zu finden. Und ja, vielleicht hätte man zu, eine junge Dame, eine Potenzelle, Partnerin und wir können dann den Kontakt herstellen. Jetzt aber bunten Plus mit einer sehr schwarzen Plus Balade, ganz im Sinne des Plus, wie es sie betelter gespielt worden ist, sind in 40er Jahren das letzten Jahrhunderts. Bunten Plus und mein Wummen, es läuft mir. Ja, mein Wummen, das ist ein bisschen schief. Ja, meine Damen und Herren, bunten Plus, eine Platte, die uns unser Gast Joseph Scheussricht mitgebracht hat. Das war mein Wummen, es läuft mir. Diese Revolgmaus für Sie am Mikrofon hier im Projekt X Radio Studio, Joseph Scheussricht, unser Gast hat uns ein bisschen schon erzählt über seine beiden Berufe, auch über die Schwierigkeit, da in eine Partnerschaft zu gehen. Was haben die Landwirte 2009 überhaupt für Möglichkeiten, da neue Wege zu suchen ohne dass man sagt, wir sperren zu und suchen uns einen anderen Beruf? Jetzt, wo es verfolgt, man Partnerin und Messung, also so, so, wege suchen. Na ja, über neue Wege zu suchen, um zu sagen, dass wir zuerst besprochen haben. Wie kann ich über meinen Hof noch aufrecht erhalten? So wie Sie das machen. Sie sagen, Sie haben nur mehr zwei Kühe und vier Stiere oder so. Haben Sie noch eine andere Stiere? Zwölf. 14 Stiere. Wie muss man so eine 16 Hand haben? Also 16 Hardner. Also, also von Ohrenrinsfich zählt nur Ohrenmohe. Also nicht die Enden, wenn du zählt in deinen Vorliegen. Ja. Wir haben 16 und zwar davon so nur die Kier und die anderen Stiere. Das heißt, wenn ich jetzt die Hörner, was ich, wenn man sagt, mal überall ein paar Hörner, dann hätte ich die Möglichkeit, dass sich die Anzahl der von innen genannten Hörner multipliziere, nämlich mit dem Faktor 2 und komme dann auf die Einzelhörner. Ist das richtig? Ja, das ist richtig. Ein mathematisch. Das wäre ein Teamfall, wenn wir von 16 Hörnern in ihrer Sprache sprechen, kommen wir dann auf 32 Hörner. Wo vorne, wenn Sie sagen, es sind zwei Kühe dabei und 14 Stiere, dann kommen wir auf vier Kuhörner. Das ist richtig. Und 28 Stierehörner. Das ist so, hätte Sie auch sehen. Ja, also nur damit man da auch vom rechten Rischen her richtig liegen. Und was gibt es für andere Tiere? Hühner haben Sie auch noch die Eier legen? Ja, aber da ist es so ein Löschen. Das muss ich sagen. Also das dürfen Sie nicht so frühstünde, dass Sie sich in der Eier entlang nahmen. Die heißt ja erne oder so. Na, bei uns eigentlich nicht. Also wir haben das zwölf Hände. Na, hol man ein rechten Mal. Nicht? Na, also der Händel, der Hund, der holen dann nahmen und die Kuhörner. Das haben Sie auch? Ja, ein Hund haben wir schon. Was für ein? Rex. Ist das eine Hunderasse oder? Na, das ist kein Rass. Das ist ja der Lektiv. Na ja, so, der holst genau so wie der. Dimfernsehen. Mit der. Und kann der auch sowas zemulessen? Weil, wo ist der, wo ist der, wo ist der, wer ist denn kann der ja? Das ist, das ist erkanntstich, ich glaube, das ist, wo es jeder Hund kann. Aber die Händel, das haben bei uns jetzt nicht so, das müssen Sie noch von Bauern haben. Ich glaube, eigentlich kaum, dass es gibt. Das Tärner, von die Bauern mit der Namen betäucht werden, weil das eher, wo ist das so, das Händel, das Fedafiltersanier, Trotophiche, also wenn es dann mal rauf und hochführen, dann weicht das Händel erst einmal auf die linke Seite aus, du denkst, gut, das wird. Und dann rein direkt vorall, nur wenn man so das Fuss nicht erfährt. Ja. Also wenn Sie sich die Kuh verfehlen, holen wir dann Kuhenbezug. Hühner im Straßenverkehr, das geht nicht gut zusammen. Aber das kann nicht, dass wir nicht auf die Strassen ausgelassen, das sind nur in Hofherra. Ja. Weil ja auch die Regeln im Straßenverkehr, also die Straßenverkehrsordnung, ja vielleicht auch bei der Erstellung, damals nicht so sehr auf Geflügel, Rücksicht genommen hat. Das ist auch ein historischer Grund sein. Ich bin schon auf die Wissenhofe, aber diese Sochen kennen mich weinen. Aber kann man das nicht vorstellen, dass das berücksichtigt ist. Bei uns immer dumm kaufan, darf man sich eine dause los und auf die Strassen. Und Sie sind ja auch im Gemeinderat aktiv, glaube ich, ein bisschen, sondern sich das irgendwie was. Ja, das wird heute wirklich knapp. Man muss so gehen, wir bingen mal bei jeder Sitzung dabei. Du tauschen, hey, dass das so viel Verständnis haben. Also immer dein Wien sind gerade die Klappings. Ja, aus der Stadt. Ich muss ja auch ab und auf dem Daumen, da haben wir vorbereitet, manchmal so zu suchen. Das ist ja nicht alles so sofort ganz locker aus. Checkt man, wenn man sich schon vorbereitet, aber natürlich auch der Wunsch und so. Ja, letztlich habe ich mir vorhin auch angesprochen, aber nicht mehr viel im Vorgemeinen der Rotmöwen, weil wir da aufschönen lassen, aber ich habe zuerst gesagt, also ich hätte mir schmeichelt mal, aber im Moment geht es einfach nicht, weil es mit Zwei ist, die wird es nicht. Ich will mir nicht aufstellen, los und dann zum Schluss wäre ich auch gewöhnt. Und ob dann aber eigentlich nicht die Zeit. Dazu ist man die Sache zu werden. Ich sehe ja, Ihre Pfare ein Teil von Opus D, weil sie auch gequält werden. Na, wieso? Also, es ist auch ein Schlusswerk, also, die so wäre jetzt im Dialekt, sagt ich, gequält. So, so gehöre ich. Na, na, das ist mir schon ein ganz normaler Fall. Ohne auspeichern und so. Ohne so so. Ich habe die Frage mit dem Gemeinderat, auch wegen ihren politischen Interesse, weil ich mir dachte, vielleicht, dass man eine Novelle gesetzes Novelle macht, was die Straßenverkehrsordnung betrifft, weil es so scheint, das wäre das wirklich ein Problem mit Hühnern. Ja, die haben mit den Autos oder auch Zebrastreifen, so weiter nicht so gut. Ich sage mal, das umgehen können. Ja, ob wir das einmal andere suchen, eigentlich wichtiger andere Anliegen, also die Eheischhofer suchen, eben, das ist irgendwie so hinschränkt, dass man, wo es noch ein kleiner Bauer, oder ein Mittelbauer vernünftig existieren kann, nur das ist ja alles. Aber es ist so, so hohe es dann, wir kennen eigentlich nichts aus, richten wir, wie wir im Gemeinderat eine gesetzene Bescheinung machen kennen, das wird in alle Sinniere nicht im Parlament. Und das hängt dann auch wieder Wandtormi. Die haben dann auch so Stunden, wo man manchmal so auf den Kängel kam und ins Parlament ging. Dann fragen wir, warum es das und das nicht macht. Und da und wie so tut es nicht in der Richtung, wo ist es eigentlich so gut, dann hängt die wieder jauber. Du hast keine Chance, weil ein Brüsseler, sonst ist es anders, dann wird das in Brüssel umentschieden. Und dann kommt eben so eine Richtlinie, wo es dann umzusetzen. Hier sind, wo es dann aus der reichischen Gesetze zugemachen ist. Und dann hast du so eigentlich aus Gemeinderat. Überhaupt, das ist schon aus der Welt, wo es wirklich, wo es greister ist, zum bewegen ist, ich sage eigentlich höher. Das kann man sagen. Ist das eine schöne Schuhe, oder? Nein, das funktioniert nicht. Das geht nicht. Das hat mich jetzt. Schinkwe im Sinne von fünf. Nein, nein. Wie so ein Schinkwe, waren immer höher gemacht. Jetzt, du immer schwarbes, zweit, du bekamte es am finnen. Aber wann, wann, wann, wann, wann es nicht ist. Dann sagt man bei uns höher, oder Schinkwe. Aha, verstehe. Aber das hat jetzt nichts mit dem italienischen zu tun. Und das war mit der österreichischen Hochschülerschaft. Also mit der Hochschülerschaft, sonst gar nichts uns sicher, und ob ein Schinkwe jetzt für einen vielleicht kommt, das denke ich jetzt gerade, vielleicht, das der Schuh, wo eine an Mistbau zu sagen, dann fetsen, kriegt dann fünf verschreibt. Dann ist es auch egal, ein Schinkwe. Vielleicht kommt es von daher, ich war es so benötig. Frau Folkmann. Joseph Scheuss, rechts sie als Bauer und Konzerte, haben wahrscheinlich schon sehr viel erlebt, sehr viel verrückte, wo sie eben so zwei verschiedene Welten, also einerseits jetzt der Urbaneraum. Und da immer Bannenraum, eigentlich sehr stark, auch das Nachtgeschäft, wobei ich glaube ich auch, so diverse Open Air Veranstaltungen ausrichten. Also da gibt es auch natürlich im Sommer immer wieder so Veranstaltungsrein, wo dann auf einem Feld für zwei Wochen ein Strohbaden, die Menschen sich treffen können und ein freien Himmel. Was sind die verrücktesten Dinge, die sie da erlebt haben? Ja, also vermisst, immer verrückt eigentlich die Preise, was hat es ja rum, in die Glapping, also da sein Mann, wo sie so, ich weiß nicht von heute her, wundere ihm mir das überhaupt schon einit liefern. Und dann bestönde, so die bestönen, dort kein in den Lokal, ein Floschenwodka. Aber was hat die Preise, aber schon, was du das normale Gasel kostet, das haben verrückt, also das kostet dann, die Floschenkostet, ich weiß nicht, wirklich, zwischen 200 und 300 Euro. Und das bestönt am All, wo man sagt, ja, das kann ja nicht so fünfer, den er muss, das ist in unserer Auge. Also wenn man da von einem Mindestlohn ausgehen, dann sagen wir, das ist ein Viertel, Monatsgehalt, Mindestlohn, wo andere Menschen eine Woche davon leben müssen. Ja, und man kommt vor, dass die, und von denen gibt es Fügel, und dann kommt man, wenn man das wirklich auf mich, kaum ist natürlich, also wir, wann wir, so sagen wir uns jemanden, so geht, was in der Gruppen, sagen wir an einer obendrauf, und spentiert und sagt, da hobz und feiert, dann daden wir so einen Auszug, und sie ist nicht frei, und dann das heute aus. Aber das schaut ja nicht so aus, dass die Mensch ja da klicke ich war. So, und ja, das ist normal, ich mache Ulla immer so, und dann kommt mir so vor mir auf Kulikoschen, also so, nur noch, was sagen das habe ich jetzt? Ja, Kulikoschen. Also was ist das? Die Lachen nicht. Die du nicht locher, also die man nicht schau, nur nicht locher, nur nicht lachen. Also, ja, ja, ja, das kommt mir, ja, genau, die Versuche kannst zu schauen. Ja, den kommt kein Lachen nicht aus, nicht. Und das, man, irgendwo kann das ja eigentlich nicht wirklich und Spaß mocher, den gehen wir heute, und dann geht es. Also das, das sehen Sie auch ein, ein, ein, ein, was unglücklich ist, vielleicht. Wo, unglücklich, das man mit dem übermäßigen und auch dairen Alkoholkonsum über das, so beckte, äh, unglücksgefühl, das man hat, oder die, die, die Position, ja, da versucht zu überdünchen. Wo ist auf der Volk mal? Ich, wo es jetzt entwickelt, ob die unglücklich sein, aber, ja, das macht dann noch, auch wirkt uns auch nicht, auch nicht, grieglicher. Und, und, da die heute nicht so viel, geht aus, sehr haben, uns, uns, einiges brem. Ja. Was da und so, dann kennt man ja, du erdreht, hat man so, äh, so ist es, konngensumzwang. Es gibt zwar, das finde ich auch gut, da gibt es so, durch ein, durch ein anderes Preis, hat man einen Gutschan, für die erste Getränk. Das finde ich, mach uns gut herum, und das kängt man mit, ja, ich habe, auch mal, auch mal, ich habe ja aus, beobachtet, das ist jetzt eineiche Hittende, die wirklich voll auf dem aufbaut, das nur so, folgst du in die Musik und einmal, nur wertig das Ganze reint. Und, die haben sie wahrscheinlich ausgestattet. Da habe ich ein bisschen, was beigesteuert, das kann man so so, ja. Also, erst mal, ich war so, bis im, im, im Sound, bereichert, das ist eigentlich mein, mein Steckenfährt, ich habe, ja, das ist aber, ja, muss ich dran, auch so, Sound, ja, ja, also da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, da, in, in der Szene. Also, der hat, man das fünf Wochen zu heute, von dem, was das kostagen lässt. Das haben wir noch, beim Baumartkreien noch gekauft. Und, habe, habe nur eine Vömpflung von dem, ich habe sie am Exakt, aber, denn es ist dann, in dem Moment, wo ist, weil, denn, haben sie uns kommen muss ich, das sind wir es kocheln. Ich freu mich, ich denke, ich habe gesagt, das ist zufrieden, aber nicht, er sagt, geht schon, und, und, und, und, und, und, und, nachschnittlich, sag sagen, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wunderschallah war, wie, wie, iser, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, man am Frameaven war ein an2i59 stahlt, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie ist, wie, wie hallway, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie, wie wie, wie, wie, weiter ein reproductiveaneous knife wie, wie, wie, wie?, wie, wie? wie, wie, wie, wie, wie cooks amadeceinaudible, consistency, wie? denn kurz nicht keinem, also das war klar, es zu dem Buschen ging und dann echt durch die Abusel. Und man hat richtig gesehen, wie der Adiabusch völlig überrascht wurde. Und die haben sie es dann noch nicht einmal mit einer anderen, sie es wieder wegging. Und dann war er da uns. Und er ist dann gegangen. Ja, ja, da war wahrscheinlich überrascht. Und ich glaube, das eher völlig. Aber ich meine, so ich. Aktion, das ist heute oark. Es ist eine neue Zeit. Es sind das Geld in andere gesellschaftliche Regeln, alte Regeln, werden über Portgeworfen. Für Menschen, wie sie vielleicht auch nicht immer leicht sie suchen, eine Batterien, eine Batterien, die mit ihnen durchs Leben geht, wo man durch Freude und Leid geht. Also, was zum Herdten hat man früher gesagt? Ja, also wir nehmen natürlich gerne auch Zuschriften entgegen. Möcht ich auch dazu sagen, unsere Adresse ist oark. Nummer eins. fm4, Projekt X. Kenwatt. Josef Scheussrecht, Adnerin. Und ff36, Gewinn fm4. Wo ich kriegst. Uf1. F1. Ja, ich schaffe die Uhr und. Ich glaube, es kann nicht. Aber es ist die Zeit schon vergangen, wo wir Platz haben zum reden miteinander. Ich muss wirklich sagen, es verspannen. Sie haben uns einen Ausblick in eine total schöne, weltspannende Welt gegeben. Auf der einen Seite, auf der anderen Seite, auch natürlich. Haben Sie offen gesagt, dass man sich um diese Sondienes sorgen machen kann. Aber ich kann nur sagen, find super, wie Sie in eigenen Weg gehen, wie Sie da in Ihren Weg gefunden haben. Josef Scheussrecht, ich danke Ihnen wirklich ganz herzlich für ein Besuch. Ich bin ein sehr kennengelernt. Ich bin dankbar. Ich bin gern kennengelernt für mich. Ich darf nur sagen, verfolgt mal. Ich bin mir nicht gedacht, dass ich das Volk mal. Sie haben mir sogekanns auf uns, ich bin super geführt. Das ist so viel schon geredet. Ich hoffe, wir haben jetzt viel Platz in gesagt. Ich hoffe, ich habe Jugendliche, da haben wir die Sendung aufgenommen. Zumindest haben wir das ausgemacht. Ich habe es in Kasettner, Kuhner. Und ich hoffe, dass das nicht beidlich wird. Das kann auch so sich mit dem Volk und Recht gut anhören. Ich wünsche Ihnen meine Damen und Herren alles alles Gute, schönes Frühlings erwachen. Wie auch immer Sie das gestalten. Mündchen Sie das Jahre ein bisschen rauskommen in die Natur. Einfach auch ein bisschen die Pflanzen beobachten und die Tiere, wenn Sie schlüpfen. Aus die Eier. Und wünsche Ihnen jetzt aber eine gute Nacht. Dräumen Sie sich aus. Schlafen Sie gut. Schlafen Sie gut. Dräumen Sie sich aus. Von Sauregücken. FN4 RF RT Slasch Poncast.