Weihnachtsdorf

2007-11-29

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

Guten Abend, meine Damen und Herren. Willkommen um Mitternacht zum gemütlichen Besamen sitzen in der schönsten Zeit im Jahr. Es begrüßt sie am Mikrofon Helferit. Ranzig. Ich liebe diese KlarungKreitenächte, wo man ist gerne am Himmel sieht. Wo man draußen unter der Straßenlaterner die Schneeflocken auf den Boden fallen sieht. Und freue mich, dass wir jetzt die optimale Zeit gefunden haben und es gemütlich zusammensetzen, ganz ohne Hektik uns auf dieses kommende Monat vorzubereiten. Und ich möchte ganz herzlich meinen Gast begrüßen. Es ist eine Dame. Nammens MagistaLilituchWahl. Guten Abend, Frau Magista. Schöne Guten Abend. Sie sind Art Direktorin bei Lackner Silber und Weitz einer sehr renommierten Werbeagentur. Sie sind zu uns gekommen, damit wir uns ein bisschen auf diese besinnliche Zeit vorbereiten können. Wir wollen über Weihnachtsdörfer reden, ein Konzept, das sie vor fünf Jahren entwickelt haben. Ein Konzept, das in den letzten fünf Jahren nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich sehr gerne kopiert wird. So weit ich weiß, haben sie sich diese Idee auch schützen lassen. Und das ist gerade in heutiger Zeit, wo die gucken, konkurrenziger enger wird, umso wichtiger und sie gelten, als die Erfinderin. Dieses Weihnachtsdorf, dieser Idee, ein Weihnachtsdorf an Plätzen zu installieren. Also sie haben ausgehend von den Weihnachtsmärkten da einfach noch ein Sahnehörbchen draufgesetzt. Frau MagistaLilituch, weil wir wollen aber vorher, bevor wir zu den Weihnachten vonkommen ganz kurz über sie, als Person sprechen, denn die Werbung war ja nicht der einzigartigen karriere Punkt. Sie haben vorher in der Musikindustrie gearbeitet. Sie haben bei Kochrekords als. Kochen bei Amy Wolle. Kochen bei Amy Rackords haben sie gearbeitet. Das sind zwei verschiedene Firmen wohl gemerkt. Da kochen wir gar nichts mit Kochen zu tun hat, das heißt noch so zufällig. Das ist eine Plattenfirma. Weil da Firmengründersung gehessen hat, aber da hat bei den Keinen Speisen hier gestalten, sondern Scheiblatten und Zitiker setzen. Da Firmengründer war also ein Koch, der dann die Branche gewechselt hat. Und dann sozusagen im Platten, wie sie es hat, aufgekuchen. Aber keine kalten Platten, sondern heiße, wie gesagt nicht. Frau MagistaLilituch, weil sie sind nach dieser Karriere in der Plattenindustrie, wo sie sehr berühmte Bands betreut haben in ihrer Pograffie, stehen da große Namen wie die SeherKarilgottPädter. Das war ihm mit an die PetjobBoys. Und auch . Dann . Wettwett. Oder auch die TalkingHats. Sie sind dann in die Werbung gegangen aus persönlichen Gründen. Sie haben zwei Länge bekommen. Und haben sich damit aus der Plattenindustrie zurückgezogen, während sie zurückkommen oder zurückkommen sollten. Haben sie gedacht, ich will was sinnvolles machen und sich für die Werbung entschieden. Warum diese Abkehr von der Plattenindustrie damals oder die Zuwendung zu Werbung und das drüber ist, weil ich mal sinnvoll in der Plattenbranche . Ich habe den Unterschied gar nicht so gesehen. Der Weg von der Plattenindustrie zu Werbung ist, wenn sie vielleicht gefallen, weil meine Arbeit schon in der Musikindustrie sehr viel mit Werbung und Marketing zu tun hatte. Haben sie Werbung für die Platten gemacht? Ja, richtig. Also, es ist ja so, wie bekommen unsere Produkte, also die Künstler, angeliefert und unsere Aufgabe des PlattenLebelIsys, diese Künstler zu vermarkten, zu verkaufen. Und ganz ähnlich ist es bei der Werbung, aber bekommen wir halt keine Künstler, meine deswegen ein Waschmittel oder ein Stück Brot. Und müssen das dann auch verkaufen. Das ist ja ein ähnliches. Da können Sie wissen, dass die Musik . Ja, eine Torienbetriehe. Es ist ja stark geimpustet, indem man müssen. Durch diese Empbetriehe, was das Amerika von uns gekommen ist, wird viel Musik gestohlen. Es sind sehr viele Menschen, da die nicht wissen und nicht unterscheiden können zwischen Recht und Unrecht. Ich sage mal, als Beispiel sie würden hier auf die Dekommande einen supermarkt, sich die Taschen vollzureimen mit Butter, Milch, Kaffee oder Jokert und dann ohne Zahlen zu gehen. Und in der Musik ist es scheinbar gegangen und ich gebe über die Menschen laden sich das gerade sehr runter und haben nicht meine Unrecht, rechtsbewusstsein dabei. Und dadurch haben sie gesagt, ich will dort nicht mehr arbeiten, wo gestohlen wird und sind in die Werbung gegangen. Und da haben sie sich dann sehr schnell, aber innerhalb der Werbung weniger auf die klassischen Produkte spezialisiert. Sondern sie haben in der Werbung da versucht, Konzepte zu entwickeln in Zusammenarbeit mit Einkaufszentren, wo man den . wie soll ich sagen, den gemeinschaftlichen Charakter in der Gesellschaft wieder betont und angefangen hat, glaube ich, alles vor 7 Jahren schon in einem kleinen Einkaufszentrum im . In der SCS. In der SCS im Süden von Wien, wo sie einen Eilsluffplatz aufgestellt haben, mitten im Einkaufszentrum. Ein Einkaufsplatz aufgestellt und der Bonus dabei, der Benefit an diesen Eilsluffplatz war, das hat direkt angeschlossen, war ein Marone Stand mit heißen Kartoffelscheibenbuffer, was natürlich eine . eine Frage für beide Betriebsbereiche ist nicht, weil die Leute . jetzt kommen mehr Kunden zum Eilsluffplatz, die eigentlich nur eine Marone kaufen wollten und viele Menschen, die eigentlich nur eine Eilsluffrunde drehen wollten, kaufen sich Maroni oder zwar. Und sie haben das auch so gestaltet, dass ich wahrne mich zufälligerweise damals dort und da sind sie mir auch erstmalig aufgefallen, wo ich mir gedacht habe, die Frau hat wirklich Visionen und Konzepte, sie haben den Marone Stand auf beide Seiten hingewöfnet, das heißt, die Eilsläufe konnten vom Eilsluffplatz hin auslangen in den Marone Stand und sich dort im Marone kaufen und von der anderen Seite die Leute von der Straße gehen, also das war ja im Inneren der SCS, auf einem Platz konnten sich auch die Marone kaufen, was sie damals nicht bedacht hatten, weil er das Ding, das es nur einen Maroneverkäufer gegeben hat und der ja natürlich jetzt nicht nach beide Seiten hinbedienen konnte. Der war ganz schön überfordert, aber auch darauf haben sie reagiert, sie haben in einem zweites Gesicht hinten draufgemalt, damit das nicht so unfreundlich wirkt auf die Leute. War das ihre Idee? Nein, das war die Idee von meinem Mann. Ihr Mann ist damals noch Lebensabensparten mittlerweile waren. Wir haben verhärtet, da hare ich und ich. Aber was habe ich noch gefickt mit dem. Und aus dieser Beziehung heraus sind aber zwei Kinder entstanden, zwei Linger nicht? Richtig, die Lotte und die Lure. Lotte und Lure sind jetzt wie alt sechs Jahre sieben? Sind fünf und ein halb. Fünf und ein halb Jahre? Geht sie noch gut? Mir hat ein Kindern. Den Kindern? Das weiß ich nicht. Aha, die haben sie keinen Kontakt. Also die Kinder. Leben nicht bei uns sind eine eigene Wohnung, kommen wir aber zu den Feiertagen, aus dem Weihnachten. Wenn wir telefonieren hin und wieder, aber es habe ich schon ätliche Woche nicht telefoniert, weil die beiden beruflich unterwegs waren. Verstehe. Und haben natürlich ihre jeweiligen Lebensbarten, damit die dann sie Zeit verbringen. Und heuer werden wir mal schauen. Also die Lure will die Weihnachten bei ihrem beiden Eltern von ihrem Freund verbringen. Verstehe. Die Lotte sagt sie braucht dieses allkehergekommene, kristliche Konservative zeugst nicht. Aber es wird alles nicht zu heiß gegessen. Es gekocht wird, zeige ich immer wieder. Aber wo Kochrekrotz nicht. Und das schauen wir mal, wie das halt ja sein wird. Wir werden mit der Frau Magister Lille durchwallt, natürlich noch sehr viel sprechen über ihre Idee des Dwarfs im Einkaufszentrum. Aber auch die Musik darf nicht zu kurz kommen. Und das ist, glaube ich, gleich eine Band, die sie betreut haben, damals bei Kochrekrotz. Ja, sehr viel Spaß. Das ist die Band sieben Sünden. Und sie singen das Lied. Am Anfang war es noch schön. Am Schluss noch viel schöner. Hier sind sieben Sünden. Hat er mir nicht gespannt wie ein Video fällt. FN4. Ja, Magister Lille durchwallt zu Gast. Aber uns ist Artdirektorin bei Lackner, Silber und Wezter, großen Werbegendur. Hilfred Ranzig ist für Sie am Telefon. Und wir sprechen eigentlich über Werbung, die auch ein bisschen die Herzen der Menschen erreichen soll. Werbung, die nicht nur das Geld erkunden will, sondern die auch ein bisschen was geben will. Und das sind Eventkonzepte für die Magister Lille durchwallt steht. Wir haben es über diesen Eislaufplatz gesprochen. In der SCS, damals eine Bambrech in der Idee von. .Banbrechen, den war es in der Svoort, das ist auch eine Eisbahn, die ich es aber nicht gebrauchen soll, und gefroren. Und wir haben uns unterscheht zum Eislaufplatz, der gebrauchen werden kann. Natürlich müssen wir auf Eislaufbannen gerade im Winter in Weltgeschäft drauf achten, dass die durchgehend gefroren sind und keine Lücken hat, keine Hindernisse und keine Greb nicht. Warum, keine Greb? Es sind auch dabei viele unerferene Eiswerfer. Ich habe nicht davon ausgehend, dass dort nur ein wenig Gratsgelein, Tom Wannack, Eislauf, der das gut kann oder eine Ingrid Wendel, sie kennen sie alle vom Eiskunstlauf. Es sind dabei Kinder, den so nisten geprägliche Menschen noch schwangere, wenn ich da jetzt Greb einbaue, oder Hindernisse wie es üblich ist in Amerika. Bei dem Hindernisse Eislaufrennen werden sich die Menschen weht, so auf den Aselfan und teilweise auch die Knie schämen verletzen. Sie haben gesagt, sie haben zwei Kinder. Die zwei Mädchen sind das. Lockte und Lure. Und die Lure haben sie dann sozusagen im zweiten Schritt, denn dieses Weihnachtsdorf des Ursprung, das sind wirklich, das ist erst in drei Schilden, den standen im zweiten Schritt auf eine neue DGBracht. Nämlich die Luftbulgen aufbauen, in auf Plätze für die Kinder. Wie ist die Idee für sie gekommen? Ich glaube, es war ein Luftballon eigentlich am Anfang, wo sie gemerkt haben wir weicht, das ist. Ja, es ist ganz interessant festzustellen. Wir haben früher versucht, das Programm für Kinder so zu gestalten, dass es gutes Essen gegeben hat von einem 5Hobenkoch, da hat der Walter Gerriff uns gekocht, dass immer Ausdann gegeben mit Lachsender zu Hause. Auf den Events. Mit KW und Feine Sachen. Da redet es seiner Mode klassische Musik nicht verwerten, das beste von Besten, eine DripGo. Und die anderen so viel Mut auf der Gäge. Das kam bei den Kindern nicht so gut an und erst stellten wir fest. Da kamen zu viel Luftballon vom McDonald. Ich sag das einfach mal so. Da haben wir festgestellte Kinder, dass sie ja gerne mögen. Die Kinder haben gerne billige, trashige Sachen, die die die beste gleich abwaschbar sind. Das ist eine ganz wesentliche Sache, dass so sagen die Hochkultur bei den Kindern offensichtlich nicht direkt wirken kann, sondern die muss begleitet werden durch einen Luftballon. Die Kinder, die Kinder, die Filter sind elektrale Vermögen. Sie sind auf gut Deutsch gesagt, voll droht und man muss es ihnen leicht machen. Sie sind da wie die Hunde und die Katsern. Das klingt jetzt ein bisschen, wie soll ich sagen, fast ein bisschen aggressiv, wenn sie sagen, dass sie das sind voll droht und . Entschuldigung, sonst meine Töse, aber kennen Sie ein einziges Kind, dass das Rechmann gescheit kann oder richtig kann. Das ist das, mit dem man Politik diskutieren kann. Das haben ein Kind, das sage ich mal mal la la, bei bei und wollen, dass man da da da macht mit ihnen nicht. Das heißt, Kinder funktionieren in einem hochkulturellen gesellschaftlichen Kontext, nur sehr schlecht. Man kann Kinder auch kaum Autofan lassen oder mit ihnen, die haben gerne einen ernsthafter Gespräch für. Und sieht eigentlich auch ein bisschen ein Problem für so manche Werbekonzerte. Und darum haben wir gesagt Luftballons und im größeren Ausmask von der Luftballons, dann nehmen die Luftburgen. Warum? Luftburgen bestiene aus einem abwasparen Kunststoffverbundstoff, der leicht abwaspassbar ist, die Luft, die durchweichen lässt. Es ist weich, die Kinder können sich den Kopf wieder an. Die Kinder abgesehen vom fehlenden Intellekt, der ist in den Verunmöglichen, die Verantwortung für den eigenen Kopf zu übernehmen, stoßen sich gern, wo dagegen sie ab oft sind, sie sind kurzzeitig am Ticket brälen, sie geschliefene Ausschenbecher vor den Augen. Und dadurch muss man die Kinder in einer Hüftburg, wo sie nicht mit und können, gut versorgen. Und dann, ja, das nahe sich presperm, dann schlau auch noch her ab und dann kann man den nächsten rein. Denn ich wollte erst später darüber reden, aber weiß es jetzt schon ansprechen. Die Verletzungsgefahr ist natürlich auch ein rechtliches Problem für die Kinder. Für sie, wenn sie jetzt zum Beispiel so ein kleines, ein Kinderspielplatz in einem Einkaufszentrum installieren, dann muss man natürlich auch für Sicherheit sorgen und die Sicherheit muss auch gegeben sein, nicht damit dazu keinen Klagen kommt, wenn sich jemand zum Beispiel anhaut oder kaputt macht, nach dem Bericht. Ja, auch noch ein Bericht. Ja, auch verredere ich ja gehabt, oder verletzt du ihn in der Rei? Da muss man obacht geben nicht mehr. Das ist mein natürlich dann nicht zu fahren, sondern dann gibt es oben. Niedsinnere Stiche. Ja. Ja, ich schiehe hier ein Traumata. Durchfall oder? Durchfall A, richtig. Was gibt da die? Es gibt da die K.A. Verschiedanze Probleme. Magister Lille, du hast ja auch. Magister Lille, durch, weil sie als Art Direktorin sind natürlich auch dafür verantwortlich. Ich bin gar kein Art, ich bin Art Direktorin. Ja, ja, ja. Sie sind natürlich auch dafür verantwortlich, dass sie dann herkommen, und es ist ja ein Dank und das Schmerz nicht so. Ich soll es mal bekanisch haben. Ich hab mal ja was da ist, ne? Das wäre verrückt. Nein, das habe ich schon verstanden. Das ist mir schon passiert ab und zu auf die Wersen für die Fährlichkeiten. Das ist mir hier gekommen, und dann sage ich, habe gewährt, du bist Art Direktorin und dann zeigst du mehrere Wunden, und ich merze mich, dass ich sie können gar nichts machen. Ich kann zum einen nichts machen. Zum anderen ist es natürlich unhegehen, ich bin nur betitlich. Das heißt, sie haben die Ausbildung nicht um zu heilen. In dem Sinn, auch wenn sie Art Direktorin sind. Nein, kann ich nicht. Am FraMagistaliliDuchwald, Lackner, Silber und Wez, steht natürlich auch für sehr luxuröse Werbekonzepte. Die Firmen, mit denen sie zusammenarbeitet, nicht aufsetzt, das ist das Gespräch, sind Firmen, Ur und Firmen wie Breitling oder Rolex. Es sind andere Luxusfirmen, internationale Luxusfirmen wie Uro. Louis Vuitton oder auch Brader. Wurstlbrader oder auch der Wurstlbrader. Und jetzt war fünf Jahren, was ist dann ein großes Einkaufszentrum gebaut worden? Und sind sie herangetreten. Sie haben in ihrer Art de Biographie geschrieben. Die übrigens darauf möchte ich jetzt auch verweisen. Jetzt dieser Tag erscheint und glaube ich, einen ganz spannenden Einblick in die Welt der Werbeagenturen liefert. Ich möchte sehr empfehlen, MagistaliliDuchwald. Und ihr Buch, ich habe es geschafft, mein Weg an die Spitze der Werbeindustrie. FraMagistaliliDuchwald hat ein Einkaufszentrum gebaut und ist dann sie herangetreten. Also an ihre Firma, ob sie nicht dafür Werbung machen wollen. Das war, glaube ich, im Herbst vor fünf Jahren. Und da haben sie diese Idee gehabt einen Einkaufs, also ein Weihnachtstoff im Einkaufszentrum einzurichten. Warum haben sie sich eigentlich auf diese Herausforderung eingelassen, die natürlich gar nicht so ohne ist? Ja, ich stehe zum einen sehr auf Herausforderungen. Ich bin ein Mensch, der immer so bald ein Problem gelöst hat, das andere in Angriffen immer möchte. Und zum anderen mache ich es auch gerne. Die Problemstellung war, die das Einkaufszentrum war nie glennagel neu. Die Weihnachtszeit stand vor der Tür und man hat gesagt, wo es machen muss, dass Leute kommen, denn die Konkurrenz war groß überall anders. Es gibt die ganzen Weihnachtsmärkte. Und das haben sie dann gesagt, wir machen nicht nur eine Weihnachtsmarkt, wir machen ein ganzes Weihnachtsdorf. Man darf auch nicht vergessen, dass wir gerade Weihnachten, wie wir es kennen, von Jahr zu Acomerzähler wird nicht. Also mit dem festen Bessinnlichkeit und der Ruhe hat das Weihnachten, wir selbst passiert bei uns in den städten Mittleropfer, auch in Nordamerika, nur mal wenig zu tun. Sie brauchen auch schon an die Straßenbeleuchtungen. Sie müssen schauen, wenn schon im Spätsommer frühherbst die Schokoladennikolose in den Supermärkten erhältlich sind. Also die Bessinnlichkeit und der Ruhe, eigentlich sind das Weihnachtsfest, das ist schon lange nicht mehr mittelt. Und da dritt Magister Durchwahl als Artdirektorin auf dem Plan und sagt, naja, der Konsum hat Weihnachten überrollt, dann überrollt ich den Konsum mit dem echten Bessinnlichen Weihnachten. Und so sind sie auf die Idee gekommen, dort diesen Weihnachtsmarkt zu machen. Genau. Seriener sich sicher gut an die Schwierigkeiten auf diese Damals gestoßen sind. Ich würde sagen, wir spielen jetzt eine Platte. Und zwar ist es wieder eine Band, die Sie damals in ihrer aktiven Zeit in der Musikindustrie betreut haben, weil sie sich auch erinnern, ich habe das Nachricht erschiert. Es ist Silvio Masculini mit seinem italienischen Stück Berbeto Musakure. Jumpa. Franchisco Masculini aus seinem Album Berthutti, Matadorin Magister Lili Durchwahl hat Director bei Lacknasilbe und Weiz Zogast hier bei mir, Helferiranzig, die erfinderin des Konzept Weihnachtsdorf im Jahr 2002, haben Sie diesen Begriff schützen lassen. Wir haben sie damals die Betreiber des Einkaufszentrum überhaupt überreden können, dieses Weihnachtsdorf einzurichten in einem Einkaufszentrum. War das schwierig? Es war die Suche nach einem neuen Konzept, weil wir haben gemerkt, dass die Akzeptanz eines Herkommens in Weihnachtsmarkt ist, stagniert im besten Fall, im schlechteren Fall ihr abgenommen hat. Wir müssen es vor der Wahl gestanden, gehen wir mehr in Richtung traditionelles Weihnachten, zurück zu den Wurzeln eigentlich oder bewegen wir uns weiter in Richtung Modernität und das wieder daheim helfen, weiter weg vom eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes. Wir würden wir weiter weggehen, vom eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes in Richtung Modernität und das Ganze noch über Bahnarzt gestalten. Hätten wir zwar kurzfristig und vielleicht sogar mittelfristiger, folglencherfristig wieder über die Affenität zu Weihnachten und zum Festesfrieden der Familie der Besinnigkeit vollkommen verloren gehen und dadurch wird auch die Kaufkraft selbstverständlich sinken, weil dann einfach die Haftung in der Tradition und in der Familie, in der persönlichen Erinnerung und der Wahrnehmung und in die widuren Sinken wieder. Wir waren also gezungen, da quasi eine Verbindung wieder herzustellen, also über Umwege zurückzukommen, auf die emotionelle Ebene wurde einzelne einfach das geführt, ja das ist Familie, das ist Tradition, das sieht auf das sehe ich mich selber, da finde ich mich wieder. Haben uns deswegen für den ersten Weg entschieden, für das zurück zur Tradition und was liegt dann eher als das Dörfliche in die Urbanität zu bringen. Also dadurch Weihnachten dorf in der Stadt. Eine Idee, den besinnlichen Ausdruck zu verleihen, war die, dass man Kerzen aufstellt. Jetzt braucht man aber, das schreiben Sie in dem Buch mein Weg zur Spitze, der Werbeindustrie, schreiben Sie ein Problem war, dass die Sicherheitsvoraussetzungen für die Kerzen überhaupt einmal so erfüllen zu können, dass man die aufstellen kann. Erinner Sie sich noch an die Situation, wie Sie damals an Ihre Auftrag überherangetreten sind, die gesagt haben, wir nehmen dann normale Kerzen, sondern wir nehmen zu Kerzen Glybjörnen und Sie haben gesagt, Moment, ich bin die Art Direktorin, das geht nicht mit Glybjörnen Kerzen oder mit Glybjörnen die Kerzen nach Armen. Wo haben wir lagendartige Probleme und warum? Glauben Sie heute sind Sie auf so viel Verständnislosigkeit gestoßen? Ja, ein großer Spaß, ein großer Teil der Freude am Weihnachten, Weihnachtskerzen. PC ist es doch wohl, eine Kerze zu meinen Ausblassen zu können, zum anderen mit den Fingern ausdrücken zu können. Es geht einmal her, ein Versuch, seine Glybjörnen mit den Fingern auszudrücken. Das wird nicht funktioniert. Man schneidet sich am Glas, wenn man stark ist, kann man vielleicht das Glas zudrücken. Wie man stark schneidet, man sich im Bekommt nach einer Legislokrieg. Und das ist auch oft schwierig und viele Wissen es nicht. Ich glaube, Sie sind ja keine Erzten, in dem sie sind. Ich bin eine Art Direktorin, keine Art Direktorin. Insofern ist das Doppelschwierig. Da da sind, das haben die Leute so schwer verstanden. Wir haben viele verletzte Gewerbten. Wir haben ja, wenn natürlich durch den Alkohol ein Fluss die Menschen, da zu negen, sich zu überschätzen, dann eben die Schnittverletzungen im Zeigefinatormenbereich, Verbrenungen, ersten bis dritten Grad ist durch den Anschluss in den Stromschlag von 220 WV bis 60 WV. Und herin nach, die andere Variante, natürlich dann schwere Übereinstellungen, Kreislaufkolabse durch übermissiges Blasen. Die Menschen haben sich vor die Glybjörnen gestrich versucht, sie auszublasen, bis zur völligen Erschöpfung. Das heißt, wir haben dort Menschen gehabt, die geblutet haben, die verbrannt waren und die kollabiert sind. Das wollen wir nicht auf einem Weihnachtsmarkt. Nein. Das will natürlich gar niemand. Können Sie uns ganz kurz aus Ihre Erinnerung die Architektur dieses Weihnachtsmarkt, das ein bisschen im Radio ausmahlen, was haben Sie da alles aufgebaut? Oder diese Beintschuldigung jetzt zeige ich Weihnachtsmarkt. Bei Weihnachtsmarkt war Ihr nur ein Teil dieses Weihnachtsdorfes, das Sie aufgebaut haben. Das Weihnachtsdorf ist in einem Rälen, du auf einem Aachenfunden. Also im Prinzip sind es, man muss da schon den Kierkempör flassen. Er sind im Prinzip alles Verkaufsstände, wo sie von Wachskerzen, Honigwachskerzen, über die Gärtsenstehender, aber auch verschiedene Reucherstäbchen und Likunen aus Bio vollkommen. Und viele Sachen von der dritten Welt, also die von Menschen von anderen gemacht, wo es nicht so gut geht, wo dann mit Fjernhandel gemacht wird, verkauft werden. Aber das alles in Hütten, die einem RälenDorf nachempfunden sind, wir haben da zum einen das Gebäude freiwillig gefeuerbar, eine Märzverkallert, ein Gemeindeamt, eine Schlachthalle, ein Fußballplatz und eine Hauptschule und einen Dorfierten. Sie haben auch die Dorfkirche, so weit ich weiß. Und ganz denisplatz. Und ein Dennisplatz haben sie auch mit Dennisklubhäuschen. Und das haben sie alles innerhalb ein bisschen kleiner, allerdings muss man dazu sagen, weil sie gesagt haben, die Leute, also erstens, Hetz nicht reingepasst, ins Einkaufszentrum, aber die Leute wollen doch gerne ein bisschen kleiner, weil sie das lieb finden. Weil die Menschen sich gerne überlegen fühlen, wenn die Menschen das Gefühl haben, sie sind größer, sie können Dinge überblicken, fühlen sich wohl, als wenn sie sich unterlegen fühlen. Was haben Sie noch für Gebäude hineingebaut in das Dorf? Wir haben ein Radahäuschen reingebaut, eine Dorfschandamari, ein Gefängnis. Das muss man auch dazu sagen, das ist ganz besonders lieb. Durch die Hauptstrasse ist auch eine dressige Zone in diesem Weihnachtstorf. Und da haben sie dann zwei so Radahfallen eingebaut und zusätzlich aber auch so kleine Hügel, wo man darüber fährt, damit man nicht so schnell fährt. Wenn man schnell genug durchläuft und die DressingZone das Radar auslässt, dann gehen Weihnachtstern ja auch noch so gefunden Spritzer, wie man sie vom Christbaum kennt. Die Sehnsucht der Menschen nach dem dörflichen Charakter ist sehr groß und zwar so groß, dass sie sogar, glaube ich, einen ArtikSupermarkt eingebaut haben, die Reifäßenlagerhalle. Und was haben Sie in der Reifäßenlagerhalle gelagert? Ich glaube, das sind Ziegelsteine gelagert, aber auch Dachschindeln und ein Kufutter aus welchen bist. Weil, in der man besteht eigentlich dieses Kufutter und haben, dass die Menschen aus der Stadt in diesen Einkaufszentrum dann auch tatsächlich kaufen können in der Lagerhalle oder kann man dann nur durch ein Fenster schauen, wo man das sieht. Ja, also das echte Kufutter verkaufen wir auf dem Weihnachtsmack natürlich nicht fährt. In die Menschen, das Kufutter nicht zertragen und die Menschen würden sonst nicht Weihnachtsfeiertagen Milch geben. Und das will man natürlich auch nicht mit auch den Markt einbrechen lassen. Wie Sie kennen sich die Geschichte vom Butterberg und Milch sehen. Da gibt es die Gisee, wo man nachsonder sagt, das Menschen zu melken. Das heißt, da waren Sie auch ein bisschen in einem Handelsspielraum durch die Gesetzesbrüssleitung. So sieht die EU aus der Wetterung begrüße. Jetzt aus der Seite sind wir natürlich auch die Hände gebunden. Frach mag ich das da. Lilli durch, weil dieses Weihnachtsdorf ein unglaublicher Erfolg. Das muss man dazu sagen. Danach glaube ich von Menschen, Einkaufszentren, Besitzer aus, ich schreibe in ein Buch aus 24 verschiedenen Städten vorwiegend aus Europa, aber zwei sogar aus den USA engagiert wurden dieses Dorf, dass sie sich Gott sei Dank rechtlich oder ihre Firma Lackner Silber und Weiz, rechtlich . Ich meine, ich bin dort nur Artdirektorin. Das Konzept gehört das nun innen oder der Firma? Das gehört der Firma Lackotus. Da haben Sie ein bisschen ab Eichkopf gehabt, das wäre schön gewesen. Aber trotzdem die Firma ist innen treu und die haben sozusagen da ein Stein hinter innen. Und ich glaube, sie sind mittlerweile Teilhabe in der Firma geworden. Die Firma gehört nicht ganz innen, aber zu 78 ist richtig. Sie sind sehr bescheiden, muss man auch dazu sagen. Dieses Weihnachtsdorf hat auch eine schöne Besonderheit gehabt. In jedem Dorf gibt es auch einen DorfDrotel. Auch darauf haben Sie sich rücksicht genommen. Sie haben einen WeihnachtsdorfDrotel engagiert. Wer war das? Und wir haben sie den gefunden und da haben Sie gesagt, dass es gar nicht so leichter den richtigen zu finden. Da muss man schon in den diversen SchauspielerkatterLogen der Agenturen genau schauen, wer da passt. Es muss ein Schauspieler, der einen WeihnachtsdorfDrotelSpiel jetzt können. Ja gut, wer legen Werder von einer gut funktionierenden Schildtrüsen über Funktionen? Ein übendes BasitDorfischen Blick. Ich möchte mal sagen, leicht man gollide Züge sind wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich. In der Neigung zum Alkoholismus ist es sicher kein Schaden. Kann man aber auch gut simulieren. Ja, da kommt es dann wirklich auf den Schauspieler selber. Ja, da muss ich das selber daran arbeiten und seine äußeren Erscheinung. Ja, das war eigentlich ein bisschen Licht noch schon. Eine Besonderheit wollen wir dann vielleicht nach dem nächsten Lied noch besprechen, was diese Weihnachtsdörfe von Magister Leid durchwollt können. Nehm ich die Möglichkeit auch, das ist glaube ich nicht in allem. Es gibt auch einen DorfGasthaus mit Übernachtungsmöglichkeit. Und da kann man dann glaube ich natürlich gegen entsprechend das Entgelg, auch im DorfWernachtstorfGasthaus übernachten. Und sieht dann in der Nacht den Rudi reint ihr mit seiner roten Nase durch die Luft fliegen. Aber das besprechen wir nach diesem Lied. Hier haben wir Sonja Sandra mit ihrem schönen Lied, als ich dich noch geliebt habe, war das Leben noch schön. Jetzt, wo ich dich nicht mehr liebe, ist es nicht mehr so schön. Letzte sie ja, aber wir noch verheiratet, nun sind wir geschieden. Ein Lied mit dem sie ihre Scheidung vom SchlagerSänger rein hat Silberling verarbeitet hat. Ein sehr trauriges Lied. SMV Helfridrantzig für Sie hier am Mikrofon im Projekt XZogast, Magister Leid durchwollt auch direktoren bei Lackner Silber und Wez. Wir sprechen über ihre Erfindung des Weihnachtsdörfes und ich habe schon angekündigt über Nachtungsmöglichkeit, die sie auch eingeführt haben. Direkt hinter dem Bunchstand gibt es in ihrem Weihnachtsdörf, ein Dorf Gasthaus. Und da kann man noch was essen und dann übernachten. Das war gar nicht so einfach, dass innerhalb der Einkaufszentren einzuführen, dass man dort darüber nachten kann. Aber ihnen ist das gelungen und die Besonderheit passiert dann in der Nacht und Mitte, nach der Flicktern der RudiRentie durch die Luft. Wie können wir auch auf die Gefahr hinter so einer Illusionen zerstören, wie ist das technisch möglich? Also, denn ich darf es natürlich nicht verraten. Aber sie sind nachheblicher Aufwand dahinter und wir haben uns orientiert an den Techniken, die auch der David Copperfield in das Vegas verwendet. Es ist wirklich topquality, highpriority, international standard. Und natürlich, wenn ich den Trick verrat, ich muss ja nicht sehr erkennen, natürlich auch gar nicht, weil sie dürfen nicht können. Ich darf sie noch klein drücken. Können Sie uns trotzdem verraten? Ja, sehr gerne. Und zwar ist der RudiRentie, der geht dich im Prinzip nichts anderes als eine Schauspieler, der auf einem Mermler den Krann montiert und da sein Seil dran und da ist der RudiRentie dran aufgehängt. Und im Dunkeln sieht man das einfach nicht, was es schwarz angemalt ist. Und er hat die rote Nase vorher angemalt. Ja, das ist kein Enten und Wider. Und da hat ein Gewer er aufgesetzt auf den Kopf. Das Gewer ist ein kleiner Bügel, den man dazu recht gebogen ist und damit viel zu bezogen. Die Special Effects haben Sie von der Firma Moonlight Effekt aus den USA die gleiche Firma Deep Pink Floyd, die RockGope Pink Floyd, die Sie noch aus ihrer Zeit in der Musikindustrie gekannt haben, betreut hat, wo auch die Schweine durch die Luft geflogen sind. Und dadurch haben Sie . Und die EAV. Und die EAV, die erste Algemein von unsrichen Debent, wurde auch betreut von Ihnen. Ja, auch ein Lid, das hat geheißen Schau, Schau, Schau, da freut sich die Sau. Und das war das Auf und PinkFloid in . Die haben die quasi zwei verwertet. Genau. Frau MarquisterLiliDurch, weil es ist unglaublich spannend, mit Ihnen zu sprechen. Der Weihnachtsmarkt hat sich unfassbar verbreitet in der ganzen Welt. Wie viele Weihnachtsmärkte nach Ihnen . Also, Weihnachtsschuldigens ist auch immer Weihnachtsmarkt dabei. Es ist eigentlich das rechtliche Schützte Weihnachtsdorf. Sie schauen dann ganz böse, verständlich. Ihr Weihnachtsdorf ist mittlerweile in wie vielen Städten Europas zu sehen. Ja, oder neun, sogar. In 8 oder 9. Also wirklich toll. Was ist das? Weiters den Fernste Weihnachtsdorf. Das ist ein Herz. Geh ins Steinmarkt, kennenzelt es vielleicht. Sie sind im südlichen Österreich die grüne Steinmarkt. Haben Sie ein Lieblings Weihnachtsdorf? Ich nehme an die Weihnachtsdörfer, sind alle ihre Kinder. Aber gibt es deinen Lieblings? Das haben Spitelteigen. Winke fehlt mir sehr gut. Ja. Und das ist ein Zangbolten, möchte ich sagen, sind meine beiden Lieblinger. Gehen Sie das selber auch dann hin? Am Spitelteck, wenn ich sehr gerne . Ja, öfters, wenn ich . Fertz wird, keine Viehbrauche oder Tee oder wenn ich einen Scheitemi kaufe, möchte ich oder einen Kerzenstände aus Ton gebrannt mit Glasurben drauf. Gibt es verschiedene Farben? Da brauchen Sie sowas oft eigentlich. Jetzt privat. Ja. Schon nicht. Ich verwende es zum Kochen. Ja. Weil ich . Ich habe keinen Gas und keine Stromerschluss daheim. Also wenn ich mir was warm machen möchte, dann nehme ich mal einen Kerzenstände auf. Weihnachtsdorf. Geht meine . Wunigwachs Kerzen in ein, sind die an mit einem Streichholz. Das ist eine leiche Lichter auch, am Weihnachtsmarkt zuerstellen. Und wenn man mit darauf dann einen Schweine braten. Deswegen ist der Weihnachtsmarkt auch sehr beliebt bei den FußballhuliGains, die sich dann die bengalischen Lichter dort holen, bevor sie in Stadion kommen. Und auch das ist natürlich eine schöne Sache, dass auf diesen Weihnachtsdörfern die Leute zusammenkommen. Und das war eigentlich auch ein Hauptgrund dieser soziale Aspekt, dass die verschiedenen Schichten, auch die verschiedenen Einwohner dieser Stadt, aus dem verschiedenen Nationen dieser Welt zusammenkommen. Und dort sich gegenseitig die Tatlen abkaufen und die Honigwagskerzen. Aber auch zum Beispiel die Bibel und die Weihnachtsgeschichten vom Jesuskind. Frau, die aufpassen, dass bei den Südfrüchten hästen dann noch Datalasharef. Magister Lilly, durchwahl, es war wirklich spannend, eine Linie zu sprechen. Wie gehts mit ihren Privat heute Abend noch weiter? Ich werde noch nicht diskutieren und vielleicht ein Zwinger klopfen. Da wünsche ich Ihnen wirklich viel Vergnügen. Ich hoffe, dass es Ihnen bei uns auch Spaß gemacht hat. Ja. Und dass Sie vielleicht mal wiederkommen werden. Was haben Sie so vor jetzt beruflich, wenn die Weihnachtsdorfzeit vorbei ist? Wir wollen also längerfristig müssen natürlich nach Weihnachten ist vor. Weihnachten sage ich immer, für das nächste Jahr schon vor, aber dann beim expandieren. Wir haben weitere Folge planen. Natürlich ist noch nicht ganz spruchreif, aber analog zu den Weihnachtsdörfern suchen wir Hasenbauten. So installieren als unteredisch für die Zeit im Oster herum. Wo wir quasi Hasenbauten in der Stadt simulieren, wo die Menschen unter der Erde ehrt. Weil Lammbraten und SchokoEier kaufen können. Das sind tolle Pläne. Da wünsche ich Ihnen auf jeden Fall toll, toll, toll. Aber ich glaube, auf Magistar Lille durch, weil es verlassen Sie, sind eine Frau die für Qualität steht, die für Durchhalte vermögen steht. Und das macht Ihnen Erfolg aus. Da wäre viel mehr Lagnasilbe und Weitz. Es fahrbsche, dass ich bei Ihnen hilfrig ranzig. Ich habe mir jetzt unglaublich Spaß gemacht, über dieses Thema zu brechen. Und bleibt mir Ihnen nur noch eine gute Nacht zu wünschen. Ich lafen Sie gut. Träumen Sie süß. Von Sarenkücken. FN4RFATSlaschPoncast.