Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 or FAT slash podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt X. Ladies and gentlemen, we proud we present. Projekt X. The Heathrowdan High Quality Sound Requiation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assassination. FAT slash podcast. FAT slash podcast. Wunder schon Wunder schon ein ein guten Abend. Jetztlich willkommen zu einem Radio Geräten. Mein Name ist Jan Landau von der 3. Sattkultur Redaktion. Ich freue mich vielmals hier auf der Welle von Frequenz Modulation 4. Kurz FM4. Eine Sender Veranstaltung des österreichischen Rundfangs zu begrüßen. Ja. Ja. Ja. Gut, ich kenn nämlich vielleicht von der 3. Sattkultur Sendung nachgefragt. Mitwoch 22. 30, wo ich oft Phänomenen des Alltags auf den Grund gehe. Und das große im kleinen Entdecker. Das Außergewöhnlichem Mai Tag. Und so kam es, dass ich mich in Schied heute hier jemanden einzulernen. Der jetzt passiert vielleicht gar kein großer Star ist oder kein prominenter. Aber was ist das schon prominent? Kann es so etwas überhaupt geben wie einen prominenten oder ist das nicht einfach das, was wir aus jemandem machen, das, was wir von jemandem denken. Der Mensch selbst ist nicht prominent ohne seine Umwelt und die Umwelt sind wir. Das ist nur so am Rand, ja, möchte ich in einem Weg mitgeben. Ja, es kehrt sich langsam und wendet sich vom Warm an ins Kalter hier in Wien. Große schwarze Fögel aus dem Osten und dem Wörden kommen wieder zu uns. Viele Fögel, fliehender Kälter, ziehen in den Süden einzig die Tauben bleiben hier. Und damit meine ich nicht die Gehörlosen, sondern die gefeierten Grauffreunde, die raten da Lüfte. Und auch sie haben Hunger und sie müssen sich ernähren. Und das wirft viele Fragen auf und dafür habe ich mich mehr einfach mal in Stuhi geholt. Und zwar ist es Herr Rebert Wechtel von der Magistratzabteilung 47. 11. Guten Tag. Guten Abend. Herr Rebert Wechtel von der MA 47. 12. Ich werde das im Verlauf des Gesprächs, wenn es Ihnen recht ist. Und das ist eine Magistratzabteilung mit MA abkaltzen. Wo wir überhaupt kein Problem damit verständnis nach, wie ich es sehe, ist das ein doches üblicher Vorgang. Wie ein Hund ist der Reich. Also von mir müssen Sie es ja sagen, das ist gar nicht dazu. Sogen geht es. Ich weiß auch nicht, dass ich von der 47. 11 bin. Was übrigens ganz für Witzig heute war, vielleicht wissen Sie 47. 11. Das ist ja das Königwasser. Und wir haben aber diese Nummer als Magistratz Nummer. Das ist also kein Spass und ein ernstbarer Lustig. Findest du es dann mal besonnen? Herr Landau. Ja, also das war gar keine Absicht. Also ich war es jetzt nicht genau, wie die Nummern vergeben werden für die verschiedenen Magistratzabteilungen. Aber ich glaube es ist, ich weiß nicht, ob es an der Logik folgt. Wir haben uns den nicht ausgesucht. Das war immer schon die 47. 11. 47. Ich weiß nicht, ob es die schon länger gibt als die vergleichbare Kölschgeschichte. Aber es ist auch ein verehrungsgemeinter. Trotzdem kann man drüberlauchen, finde ich. Ja, natürlich. Also ich finde ja die Rade und besonders das Lachen sehr wichtig. Es ist dürft ein bisschen zu tun haben mit der katholischen Geschichte des Abendlern. Lachen verpölt ist und wer lacht wird nicht ernst genommen. Das Lachen als Teufelswerk lenkt ab vom Ernsten, vom Ernstversprichwörtlichen Ernstes lebens. Ja, ich glaube, also da bin ich auch eher beinahnd, wenn sie sagen, es ist gut, wenn die Leute lauchen. Es gibt diesen Spruch, ich weiß nicht, ob er bestimmt aber wer lacht, lebt länger. Ich glaube, wer das Lema einfach ein bisschen leichter nimmt. Es gibt es so viele ernstes Sachen, da vergeht er mir so viel in Themen des Lachen, wenn man drüber nachdenkt. Darum glaube ich aber, dass umso wichtiger ist, dass man sie irgendwo ein Freib ko rutscht, wo man noch Lachen kann. Weil sonst es hilft. Es würde doch niemanden helfen, wenn man mit dem, vielleicht mit wirklich, mit dem gebotenen Ernst an die Dinge herangehen wird. Weil da müsste man wahrscheinlich dauern und extrem Ernst sein. Das heute eigentlich kam einschmeß. Vielleicht ist es das Problem unserer Zeit, dass irgendwie so wirklich, es wirkt ja vor so, es liegt erschalten über das Stadt, über dem Land, über dem Kontinent. Ich weiß nicht ob das früher besser war, das kann ich nicht so. Ich versuch es noch einmal aus dieser Richtung. Ich sprach kurz an, dass die Geschichte des Abendlands und die katholische Kirche, wenn man es dem direkten Vergleich hier nimmt, den Buddhismus, dann ist hier auf sämtlichen Bildissen jener Butter, Lächelt zu sehen. Ich würde ja in dem direkten Vergleich ihres Christus oder der Liebe Gott, ich stehe es ernst rein zu blicken werden. Das ist hochinteressant, wo es dir sagen ist, es ist nur für die, für die, da kann ich nichts inner dazu gesorgen, weil das einfach. Wollen Sie nicht nachdürfen? Nicht grüßbar. Also, ich mein, wenn es von Dingsdriegen mit der Magistrat z. B., mit der M47. Nein, also von Dutzhälsescam Problem, du kannst mit keiner weiße, enger Malkoherb oder. Oder irgendwelche Instrums. Keine Mal. Keine Mal. Das kann immer wirklich nicht vorstellen. Kein paar katholische Züchtigung kommt noch vor. Das ist schon lange. Warum? Ja, was verboten ist, da hatten wir den Mieter Better die Kollegen und Kolleginnen, dann sind da Schäaufränger so das. Ja, aber es ist, ich denke mal, es gibt doch hier eine gewisse Grauzone. Natürlich, dass eine gewisse Mishandlung zu Recht verboten ist, aber eine zu Rechtweisung mit Raufweige und bisschen Haare reißen. Ja, also. Also, dass ein Lineal zur richtigen Zeit richtig eingesetzt, schafft für Ordnung betrieb, wenn sie mich verstehen. Das ist möglich, aber wenn man sagen, dass haben wir wirklich bei uns so weit auch sicher durch die ganzen Gewerkschaften und der Betriebsrad. Also, das ist bei uns in öffentlichen Bereich nicht so, dass da solche Maßnahmen gesetzt werden. Und ich glaube, das da überhaupt nicht gut ankommt. Ich glaube, nicht, dass es. die Höhere im Beamten leisten konnten, so vorzugehen. Das kann immer wirklich nicht vorstellen. Gut, Herr Wechtel, sagen wir mal, jetzt theoretisch sind in leitender Position, und eigentlich sind sie ja, sie sind auch in der Teilungsleiter. Ja, die Teilungsleiter. Wie viele Mitarbeiter sind quasi unteringern? Na ja, uns sind. wir sind etwa rund 50 Mengen. Ja gut, das sage ich mal, von 50 Mitarbeitern wird es doch 2, 3. Ich sage mal, unter Anführungszeichen Problemfälle geben, die sich schwär mit des Ziblintun mit Ordnung vielleicht auch frech zurückreden, wenn man sie zu redestellt. Es wird in eine oder andere Mitarbeiter und Mitarbeiterin geben, die auch mal zu spät zur Arbeit kommt. Die Untervorspiegelung falscher Tatsachen, krank spielen. Was machen Sie in dem Fall? Also der erste Saisonwürde, das ist der Prozentsatz leider höher. Oder wann Sie sagen, von den 50, 1, 2, 3. Da fügt es einmal höher, weil ich mir ja nicht winnenrichtigen betrieb jetzt, die Leid aussuchen kann. Ich bin zwar der Eringsleiter, aber ich kriege natürlich nur die Kollegen und Kollegen, die ich kriege. Ich kann da wenig Einfluss nehmen und sagen, dass ich nicht in den Wülen habe. Der hat nicht die Qualifikationen, die man füßt. Oder so rente es nicht, dass ich da viele Bewerbungsgespräche führen. Und dann hat die Fächsenmitterbetter für mich, was in meiner Angst ist, dass die Auswähle auswählen. Ich kriege es vorgesetzt. Es gibt durch Versetzungen, durch Umstrukturierungen in anderen Einten. Man hat heute einfach die Kollegen da. Man muss schauen, dass man wegfindet, mit ihnen umzugehen. Aber trotzdem ist es auch, wenn ich so jemanden gegenüber da stärker kaufte, so was sie gesagt haben. Also da bin ich glaube dann bei den anderen auch schnell unten durch. Was gibt der Methoden, mit der Beite zu züchtigen, ohne es sich bei Riespuren zu hinterlassen? Ja, aber schauen Sie uns, wir sind in einer Auffizkasten. Oder. Das kennt ihr nicht machen. Und eine verkehrte Genagwadsche, auf das der betroffenen Niedergeht, wie ein Bahnschrank. Ne, man. Oder eine Spitz. Ist es bei ihnen in der Firma so? Nein, nein, mit nichten aber. Es wäre wünschenswert. Hast du, nein, ja gut. Oder vielleicht ein bisschen. Oder vielleicht ein bisschen ausbeinnern, am Sender, das sind geschoben mit Anlauf, nicht mit Anlauf gesprungen und ein Elbogen. Aber das kennt man schon. Auf die Nase oder aufs Kind. Aber das kennt man schon nicht wirklich ernst nehmen. Und dann vielleicht ein kleiner Rämpel, oder am hinterm Rückmord. Vielleicht. Wenn es nicht verstehen, dann bin ich nicht ganz sicher, bis wir richtig verstehen. Viele, wir bekommen viele Zuschriften. Man macht ihn da auch um Frage auf unserer. Website, wo Höhren und Höhren das für Wünschenswert achten. Nicht? Ist nicht mehr gewaltig im Rital. Na ja, da. Der alter. Ich glaube, ist. Gerufliche Alter, natürlich. Ja, das ist das Springen, das ist der Unterschied. Weil, glaube ich, gewaltig haben die Leute, aber sie holen sie es wieder von einer anderen Ort. Auf andere Werte und Wäse. Wo sind die gewaltig computerspiele der sonst? Aber bei dem. Wo muss ich gleich einhaken? Wo sehen Sie die Gewalt im Computerspiele? Na ja, das entspricht hinter Computerspiele Spiele. Aber da wird ja niemand verletzt. Computer ist ja eine Schreibmaschine mit Bildschirmen. Und so fernemil das Gerät. nicht auf die Füße fällt. Alleid ich keinen körperlichen Schmerz. Na, na, ich nicht. Aber ich bin trotzdem. Es war jetzt der Dauofänger, wo man, wo die Leute mitgewaltigen. Ja, und Gewalt hat mit körperlicher Züchtigung zu tun. Mhm. Insofern ich stelle das Provokant in den Raum. Worin sehen Sie Gewalt bei Computerspiele, wenn jemand zu schaden kommt? Kann ich zu schaden kommen? In dem Spiel selber kommt schon jemand zu schaden. Wenn da ein Ritter spielt, und der schlockt den Mensch wert in Schädel. Dann kommt der, der dem das Schädel abgeschlagen wurde, schon zu schaden. Aber es ist ein Spiel. Aber es ist ja nicht echt. Es ist nicht echt, aber wir haben nicht behauptet. Aber trotzdem wird auf eine gewisse Ebene. Sitzt man sich damit Gewalt aus oder Bilder an der Gewalt. Das ist heute die Form, wie es heute läuft. Die Züchtigungen, wie Sie sie ein Gang erwähnt haben. Das finden wir zumindest, also ich in meiner Arbeitsbild. Und da kann ich wirklich, glaube ich, fast für alle, imtersprechen. Kann ich mal nicht vorstellen, dass das dort irgendwo. Da hätte man keine Chance, da würden die wirklich die Mitarbeiter sehr schnell protestieren, rebellieren, meiner Sauchtensatz zu Recht, weil man akkörperliche Züchtigung das geht nicht. Das ist. Das möchte ich mal dahin gestellt lassen. Ich komme später gerne wieder darauf zurückherwächteln, wenn Sie das mit mir, Partoo, Diskutieren wollen, natürlich. Wir waren gerade bei Gewalt in Computerspielen, weil Sie daran erinnern darf. Und da sprachen Sie an, dass jemand, wie sie das Salop formuliert, und das ist, glaube ich, die Schamante Wiener Art, der Schädel. Also der Kopf abgehakt, sprich vom Trumpf. Rumpf getrennt wird. So findet es auf einer virtuellen Basis statt. Es gibt hier keine natürlichen Vorbilder. Es wurde nicht im echten Leben ein Duijen Ektment betrieben und auf Video gefilmt, sondern es passiert virtuell. Und jetzt stelle ich Sie aber die weiteren Vergleich an, wenn ich jetzt in einem Computerspiel virtuell Geld einzale, meine Steuerbeleiche virtuell in einem Spiel, hat das keine Auswirkung auf das tatsache Stadzbüchchen. Wie so glauben Sie, dass Gewalt im Computerspiel ein Einfluss auf die Gesellschaft hat? Ist doch absurd. Was man so angeht und darstellt, wie Sie. Wie kann man es sonst angehen? Sie ging es vor Schlussignier. Sie haben natürlich recht, wenn ich im Computerspiel stehe, muss dann dann hatte Sie im echten Leben nichts mit meiner Steuerzahlung zu sehen. So, und jetzt kommt man argument, wenn ich aber im Computerspiel ein Kopf abpack, dann soll das Gewalt beeinflussen in echten Leben? Das war absurd, Herr Wechtel. War ein Bekind, das schon im kleinen Alter wilde Computerspieler spielen, wo eben vielleicht Kampf und Dötungszenern vorkommen, dann kann ich mir schon vorstellen, dass das abfärbt auch auf dieses Spielverhalten untereinander. Und dass die Kinder vielleicht wirklich zu brutalität, nicht abschätzen können, wann es dem anderen beginnt, wie zu tun, solche Sachen. Ist das nicht wünschenswert? Ja, nicht mehr. Ich möchte immer schwer. Wir besprochen ein Gangs, warum Führungspersonal, Geschäftsführer, Menschen in Verantwortungsvollen Positionen sich nicht und nicht dazu überwinden können, ihre Mitarbeiter zu züchtigen. Wer da ein gewisser Gewöhnungseffekt auf Grund von Computerspiel, den ich persönlich begrüße, hätten wir das Problem nicht. Mit ein interessanter Zugang, ich weiß nicht, ich kann es nicht sagen, ob es wirklich so ist. Keine oder oder nicht? Sie können das ruhig sagen. Ich weiß es nicht, sagen wir so. Dass es passiert auch selten, dass jemand zugebt, von einem Magistrat zu abteilen, dass er was nicht weiß. Das ist so. Da habe ich keine. Das sind sie bescheiden geblieben. Es ist einfach nicht mein Thema. Da war sie nicht bescheid. Ich kann nur Vermutungen äußern oder wie ich das sehe, ob das korrekt ist und sagt, ich fundiere das sicher nicht. Dann bin ich immer eher zurückhaltend und sagen, das muss auf jeden Fall so sein, wie ich das sehe. Ich sehe schon, bekomm ich hier nicht ganz so weit, wie ich mir das vorstellne. Wenn Sie sagen, es ist nicht der Thema her. Herr Ribert, wächtel von der Amazon 4011. Der Magistratzabteilung, 4711. Die lustigerweise so ähnlich klingt wie ein kölnisch Wasser. Das wiederum benannt wurde nach der Hausnummer. Das Haus, das sind köln, wo es ursprünglich hergestellt wurde. In Napoleon, wissen Sie, bestimmt, begann damals, die steht da durchzunummerieren. Und man gibt es ein bisschen Ordnung zu schaffen, die Verwaltung zu erleichtern. Das Haus, das immer eine perfekte Marie werden sollte, drückt in Nummer 47. Der Name beliebt im kölnisch Wasser anhaften bis zum heutigen Tag. Das ist noch nie ein bisschen Stück Bildung. Herr Ribert, wächtelst Sie sagen, gut gewalt. Haben Sie eine Meinung dazu privat? Ist nicht Ihr professionelle Meinung. Und Sie haben dazu keine Haltung, die Sie öffentlich teilen wollen. Ich frage Sie dann, was ist denn Ihr Gebiet? Ja, beruflich bin ich für die Wiener Daumen, also nicht allgemein, aber für die, ich bin Ernährungsbeauftragter für die Daumen in Wien. Das ist interessant. Also Sie sind, darf ich mir das so vorstellen wie in Koch oder Ernährungsbeauftragter? Ernährungsbeauftragter trifft es schon eh ja. Das bin natürlich nicht ich alleine, sondern nicht mit meinem Team. Ich sag die wir sagen ungefähr 50 Grad in der Abteilung. Und da fließen natürlich verschiedenste Aspekte ein. Ja, gesunde Ernährung, was ist mit gesundheitter Daumenflugdurchtigkeit? Was muss man da füttern? Dann gibt es noch die Frage, Exkremend. Das ist ja ganz ein wichtiger Komplex. Exkremend hat das in siefern mit einjährigen Jahrungen zu tun. Exkremendter Daumenkacke. Das ist das machen. Kacke ist die alte Form oder? Kacke ist die Verniedlichungsform. Aber nach dem, das Thema, nach dem es nicht gekäht ist, das ist das Sehnis. Aber sag nicht, die Schworben müsste es kacke heißen. Ja, gut, danke. Und das ist ein großer Punkt, weil das Daumenkacke sehr oft gegene Stand von auseinander Setzungen ist unter den Bürgern und Bürgerinnen. Also die einen anringen sich auf, dass die da mal alles anscheißen. Und das haben wir gerade zu sagen. Und da ist es schon einmal sehr wichtig, welche Konsistenz, welche Inhaltsstoffe in dem Code drinnen sind, weil Thema Denkmalschutz, das ist ein ganzer Großsystem. Ja, das ist statt wie in einem auch der Bund, geben sehr sehr viel Geld aus für den Denkmalschutz, für Renovieren von alten Baubestand. Und dann ist natürlich bitter, wenn die Staduen und so weiter von den Daumen folgekackt werden. Weil das natürlich der Substanz schadet. Beziehungsweise, da kommen wir in Spiel, wenn wir es schaffen, den Code vom Seurergehalt nur um einen Grad weniger sauer zu gestalten, zu beeinflussen. Dann ersparen wir dem Land schon viele, viele Millionen an Renovierungskosten im Jahr. Das ist der Zugang. Wenn wir es schaffen, die Ernährung der Daubalm so umzustellen, dass die eigentlich ganz einfach wegbischbares Gackern nur noch haben, dann würden wir im Land sehr, sehr viel Geld ersparen können. Und das sind wir immer von guten Weg, würde ich sagen. Okay. Und wie wir werkt legen Sie das? Ich meine, Sie können ja wohl schlecht die Tauben zwingen, sich anders zu ernähren. Ja, wir füttern die Tauben. Und die Tauben sind ja auf der Vorinsighte, die nehmen wir das Füttern sehr gerne an. Das ist natürlich eine Investition des Landes. Verschauen. Das ist eine Investition des Landes. Ich verstanden. Das ist eine Investition. Ah, ja, richtig. Das Land ist, wo man jetzt am Anfang an man investieren muss, weil das kostet natürlich viel, der Forschungsarbeit und so. Aber eben, das sollte sich relativ bald und zügig rechnen, aufgrund der geringeren Kosten bei den Renovierungen. Herr Rebert, wächte von der MA 47 L zu Gast. Bei mir Jan Landau, drei Sattkulturredaktion. Ich glaube, wir machen eine kurze Überbrückungspause mit dem Waldpackten Musik. Ich lade Sie einsicht zu entspannen, vielleicht in Beischritte machen. Man war es im Flugzeug da, wieder im Fohl, immer wieder ein bisschen sich zu bewegen. Und so auch bei Radio Sendungen wie dieser, die gelegen sind. Haben Sie nun die nächsten Minuten. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung und viel Glück bei der Gymnastik. Bitte Musik ab. FN4 Projekt X, einfach super. Das waren die Clifland Philharmonika. Und der Leitung von ich hätte ich beitet. Zu Gast habe ich heute Herr Rebert Wechtel von der MA 47 L. Guten Abend. Mein Name ist Jan Landau. Herr Rechte ist Traumannierungsbeauftragter. Ist das ein Beruf, die man erlernen kann? Die man sich vornehmt als Jugendlicher? Da möchte ich bei mir nicht so, dass ich mir das als Kind oder Jugendlicher gedacht habe, Ich bleibe, dass sie die Geschichte vor mir. Also bei mir war es nicht so, dass ich mir das schon als Kind oder Jugendlicher gedacht habe, ich möchte gerne Ernährungsbeauftragter für tauben, in Wien wären aber ich komme von der technischen Seite, bin kein Biologer, wie man vielleicht glauben könnte. Ich dachte schon, welcher mich, trotz mehrfachen Nachfragen sind im Hintergrund, könnte ich kein Magistor, kein Doktor, was entdecken? Ich komme von der technischen Seite und komme eher über die Architektur. Ich habe Architektur gemacht, mich nicht ganz abgeschlossen. Und habe mir das nicht so gedacht, jetzt bin ich froh, dass ich mein Team leiten kann und ich weiß, wir haben eine sehr wichtige Aufgabe, dass das bringt es einfach für alle Beteiligten. Deshalb mache ich es gerne, wenn man mich in sie unzähllichen gefragt hat, wie es taubenbeauftragter, wenn ich sagen kann, nein. Wie wie geschah es dann doch? Ich habe die Möglichkeit gehabt von der Amtseite her, einen wieder das zu machen oder nach die Rolle zu gehen, irgendwo in einer relativ weit auswärts, also nicht inspruchs, sondern sehr am Land. Noch mehr Land als ins Spruch? Ja, dadurch mehr Land und das wollte ich nicht unterwenden. War das sehr, waren Sie dort, haben Sie sich angeln oder was? Hab ich mir nicht angesehen, weil ich habe Familie hier in Wien, das ist eigentlich das Thema Umzug nach inspruch, das war für uns eigentlich von Anfang an. Das kann man so sagen, ohne dort gewiesen zu sein. Man kann sagen, man will nicht weg. Ach so, ja. Und natürlich sagen, ich behaupt, ihr kann nicht, dass das inspruch oder die Rolle weniger gut wäre, aber für mich meine Frau kamst trotzdem nicht in Frage. Weil wir haben auch schon die Kinder Teilen, Kindergarten, Schule und so weiter. Das wollten wir dann nicht machen. Und das andere wäre auch nur ein. Also da wäre ich nicht der Beilungsleiter geworden, sondern nur ganz normaler K2 Beamter. Und da mir die einen Bild habt, das war vor wie viel Jahren sprich, seit wie viel Anzins, wie viele Anzins, die haben wir auftragt, da auf die Zell für Wien. Das ist jetzt sechs Jahre. Sechs Jahre. Aber die Kinder sind mittlerweile schon in der Schule? Mittlerweile in der Schule. Also das Mädchen schon im Gymnasium und. Ja, selber. Herbert geht jetzt in die vierte Volksschule. Vierte Volks. Schön. Gede man gut. Und Sandra, die geht schon in die dritte Klasse. Sandra, die geht auch gut. Ja. Was ist wichtig? Unstieges Mädchen muss man. Gibt es da Bezionen in die Richtung, was zu machen, was Papi macht? Daumen in die Irungsbeauftragte. Nein, gibt es. Nicht. Nicht, nein. Also. Ein bisschen zu früh noch was scheit. Also, jetzt. Ich glaube, in dem Alter können die Kinder was sagen, aber das ist ja nicht sich. Ich finde es dann wirklich werden. Meine. meine. Dr. Sandra möchte reiterin werden. Pferde oder. andere generelle. Pferde. Und. Mancheoretisch reiten kann man auf diverses Tieren. Es gibt Lamas, Elefanten. Nein, aber sie macht ein klassisch Mädchenmäßig auf Pferden. Also Pferde reiterin müsste eigentlich die Präzise. Pferderer sein, Pferde Bee Reiterin. Und der Watzlauf. Der hat noch keine realistischen Vorstellungen. Das sagt der, wenn ich der Ritter werden möchte. Dann kommen sie guter Gänzen, die Kinder. Ja, sie ist halt. Ritter und Reiter. Die Frage, wann man. Ich. Es ist für mich schon ein bisschen alt, dass er glaubt, man könnte noch Ritter werden. Das ist ja ein bisschen lächerlich für die Volksschule. Aber. Ich weiß nicht, ich möchte den Kindern nicht kindheit nehmen. Man will nicht sagen, du, das ist doch kein realistisches Berufsbild. Ein Ritter bekommt man ja kaum mehr Wohnschob. Es gibt aber noch. durchaus Burgen und Schlösser. Derer, ich ansichtig. Wurde. keine Ritterwohnen. Ja. Das gibt es wohl. Also es gibt frei. Es gibt frei. Die könnten sogar Häuser haben, Burgen haben. Dennoch deliks mal schwierig vor. Ist das zu kostspielig vielleicht? Ist die Ausbildung meinen Sie oder das. Ja, wenn du das. Richtig mal die Ausbildung und Erwerbe einer richtigen Rüstung mit Pferd und eine Burg dazu. Sobald mein Ritter ist auf einer Burg. ist es ja nicht mehr schwer. Ich denke, man kann die Zugbrücke. oben lassen, wenn man nicht will, dass jemand hereinkommt. Wenn man hinaus will, um Beutel zu machen, zu rauben, zu brant schätzen. Ezehtere, etc. Dann lässt man die Zugbrücke herunter und brecht auf seinem Ross ins Land. Ja, also ich glaube auch, wenn man mal Ritter ist, deliks mal auch einfach hervor. Aber bis dahin ist es halt. ist es schon ein schwieriger Weg, glaube ich, mit. mit so manchen Entsbährung verplomben. Ist es nicht vielleicht auch so, dass viele junge Menschen. am Beruf des Ritters scheitern, weil sie. eine sehr althergebrachte Vorstellung. von der Ausbildung. sprich, ich muss zuerst mit der Rüstung mein Pferd. mit der Waffen und zu aller Vorredersten. meine Burg haben, bevor ich auf Raub zu gienke. so weit der traditionelle Zugang. und hier. war ich jetzt mal das ohne es zu wissen, ein neuen Zugang. eine Bewaffnung empfährt. und ich gehe auf Raubzug. ohne eine eigene Burg,. man einen eigenen Burg zu können. und verstecke die Goldmünzen anschließend. ja, was weiß denn ich, da gibt es viele. viele Möglichkeiten, ein schließfach. ein Bahnhof, ein Sparbuch bei der ersten. Österreichisch oder auch bei der Länderbank,. je nachdem man will. Und sobald ich eine Summe mal sammeln habe,. die Nennensmacht ist, kaufe ich mir eine Burg. und her nach überfallte ich den Verkauf von ihm das Geld. wieder weg und habe die Burg und das Geld. Na, das ist das. wenn man das so in der Öffentlichkeit kommunizierte. könnte man da nicht viel mehr junge Leute für den Beruf. das Rettes interessieren. Das kann schon sein, ja. Wenn man so macht, wie sie. natürlich, ja,. könnte man, wenn man so macht,. dann hat man das Problem nicht, dass man. jetzt zuerst einmal verschuldet muss. Ja, warum macht man es dann nicht? Ja. Es ist nicht fair. Aber von Geseiten des Gesetzesgebers müssen sie doch. jetzt befreut sein zu sprechen. Sie sind immerhin abteillos leid, ja. Ja, vom Gesetz her schon aber mein Sohn. Watzlauf will ja nicht raubereit werden,. sondern guter Ritter,. der will das Höverschalt erreichen,. der kann vielleicht höchstens Höverschaltern. aber sonst nicht. Das heißt, die Minnesang Fröhnen,. ja, solche Dinge, der. aber. aber wie gesagt,. glaube ich auch, dass das eher. eine Spinnerei ist von. von ihm. das tut sich das so schön vor, mit den Tournieren. und. aber auch er ist irgendwie eher auf der romantischen Seite. Also das. das besingen der. der Burg. Jungfrauen und so. nein, er hat was. hat einen Zugang, hat ein bisschen. was fürs Musische. er kann gut Gedichte. also er lernt leicht Gedichte. auswendiger Listefigel. ja, ausmal gut, ne? Ja. Aber. aber ich glaube, in der. im Gymnasium. wieder wahrscheinlich umschwenken,. nämlich an. wir den dann das Leben. lernen, das etwas mit Wirtschaft machen soll. Aber ist das nicht. eine Kapitulation vor unserem. eigenen Bildungssystem? Ich sag nur Stichwort Tisa. Dass man jungen Menschen schon in dem Alter. zu einem fessierfrohen Stadion. quasi. ihre Träumen nimmt. Dass man anstatt dieses Potenzial,. was hier ist, zeile ich loszufördern. und die Begleitungsstände zu ändern. ändern wir die Träume der Kinder. Es wäre doch ein leichter zu sagen,. gut, watzlauf. Hier hast du eine Waffe. und ein Pferd. das muss doch wohl drinnen sein in dem Budget,. was wir haben im Unterrichtsministerium. und damit überfällst du mal ein paar Dörfer. Damit finanziehst du seine Burg. und zeigst danach den Kredit für. Schloss und Pferd an den Start zurück. Und wenn du willst,. kann man die Ausbildung dann aufsplitten. Dass ein Lehrgang guteriter wird. einer. Drachen tötet. und einer Raupritte oder Kreuzritte. Da bin ich jetzt nicht der Fachmann für. Es ist ja nicht so, dass sie auf deiner täglichen Hochschule. vom Beginn an sagen müssten. Ich möchte. die Seiner. ich möchte Brückenachitekt. ich möchte Architekt für große oder für kleine Häuser werden. Nein! Sie haben im ersten Studienabständen. Das wissen Sie genau so gut, wie ich erwächte. Eine Grundausbildung in Startig. in Cement. und Fenster und Wendeln. Und darauf baut die spätere Ausbildung auf. Die oder die man anders beispielen. Medizin, Sie sagen nicht von Anfang an. Ich möchte Dermatolog,. ich möchte Augen,. ich weiß nicht, was wir hatten. Nein! Sie fangen mit den Basics. mit den Grundlagen der Medizin an. und spätselen sich später. Warum gehen wir hier. und schreiben den jungen Menschen vor,. welche Richtung des Rittertums. Sie zu erlernen haben,. erst dann in die Möglichkeit zu geben. Frage Sie. Nein! Bis jetzt habe ich. wie gesagt mit meiner Person. ich habe in diesem Traum gelassen. Ich habe bis jetzt nicht genommen. Wohl schon. Kollegen von mir am Feind,. das sagen eigentlich,. weil es Zeit, dem Burmall. zu sagen,. wie es ehemrichtigen Leben zu geht. Aber mache ich eh nicht. Und Sie haben durchaus. recht, ja. Man kann ihm das lassen. Ja, ich muss zugeben. ich hoff natürlich nicht,. dass er zum Schluss dann die Spezialisierung. zum Raupriter macht,. weil das will ich nicht. Aber Sie berauben ihn doch der Möglichkeit. Eine andere Art des Rittertums. zu erlernen,. bloß, weil Sie Angst haben. Vorverletzungen. Das erftig verletzt. Ja, gut, dass Sie bei der Beim Punkt. das ist ein Poliskern. Weil. das ist ja nicht ungefährlich, ja. Das hört sich. das sagt man so einfach. mit Schwert und Brandschatz und so weiter. Aber. das ist ja auch gefährlich. Das kann ja auch nach hinten losgehen. Ich glaube nicht,. dass die heutige Rüstungstechnologie so. unfähig machen,. oder so weit hinten geblieben ist,. wie Sie es ja das unterstellen. Da gibt es Helmer,. da gibt es Armstein,. in Beinenstein,. Kniechoner,. Stoppelschuhe,. Stärmbänder. Das ist das mag. ist aber natürlich dafür,. sind auch wieder. Sie ist. erhält sich hier alles die Waage, ja. Dafür sind wahrscheinlich die Waffen auch wieder besser,. um diese Schutzpanzer durch. Borsten und so weiter. Das ist natürlich eine ebiger Kreislauf, nicht? Ja. Ja. Ich glaube, das ist eine ebiger Kreislauf. Gut, wir werden das jetzt hier. und jetzt. nicht lösen können. Das ist schwierig. Ich möchte die Regie bitten,. vielleicht wieder eine. Schallplatte aus dem Körper zu nehmen. und auf den Schallplatten Spieler zu legen. Es ist wieder Zeit für eine musikalische. über Prückung. Mhm. Ich bin nach wie vor Jan Landau,. zu Gastherrebeide Wechnen von der Amazon Masimusik 11. Genau, wenns. Wir melden uns zurück,. dachte ich, der kurzen musikalischen Überprückung. Ich wünsche Ihnen alles Gute dabei. Gute Unterhaltung. L54 Projekt X. Huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy. Huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy, huy. Das Borsten. sind für New York Kester. mit einer Interpretation. von Seattle s App Marine. ein ursprünglich zeichenträgartiger Film der Beatles aus dem Jahre. 67. Verzeihung. Zu Gast heute. Das heute herre bei Wechtel von der Magistratzabteilung 47. 11. Guten Abend. Guten Abend. Ihre Funktion um das Genauer zu definieren. Leute ist ein Jährungsbeauftragter für Tauben. In Wien. In Wien. Beschäftigt sich die Magistratzabteilung nicht generell mit Wiener belangen? Richtig. Also, insofern ist es eine Doppelung, weil es müsste heißen Wiener Magistratzabteilung und sie sind zuständig für die Tauben in Wien. Wenn man es korrekt ausspricht, Wiener Magistratzabteilung, sie müssen 40. 11. Sie müssen nicht dazu sagen, dass sie Wiener beauftragt. Das sind mein Fehler. Nein, keine Frage. Ich würde nicht von Fehler sprechen, aber ich habe es falsch gemacht. Aber gut, es soll passieren, was keine Wöse absichtlich. Ich hoffe, sie verzeihen. Ja, ich hoffe, sie verzeihen. Ja, es sage ich ja. Ich hoffe, sie verzeihen in Mürfeißes wäre. Ich wollte damit noch nicht herstellen. Ich habe mir das auf eine gewisse. leichte Schuld da genommen und mich treiben lassen. Da kommt natürlich die Gewohnheit schleifend, wie die. mehres Gezeiten den Stein zu sanden. Und man nimmt dann gewisse Begrifflichkeiten an, obwohl man um deren Fallscheid und inkurrektheit weiß. Ich mir war das bewusst, dass es Wiener Magistratzabteilung heißt. Aber man hört, dass ihm Alltag so oft natürlich Sprache lebt. Soll auch sein. Ich stelle das gar nicht in Frage. Aber wenn man am Tag ättliche Male immer wieder Magistratzabteilung hört oder MA vergisst man dazu zu sagen, dass es sich um die Wiener Magistratzabteilung hält. Wenn Sie werden die. werchtet, Sie werden die selber Erfahrung gemacht haben und ich bilde immer ein, sie sprachen es. bevor schon an intern bei Ihnen spricht man überhaupt nur von, dass sie nur 40 Euro waren. Das möchte ich sagen. Es ist eine starke Verkürzung. Ja, das ist gerade so unter Beamten sehr beliebt mit Abkürzungen zu arbeiten. Weil man sich schon in so eine Vielzeit spart. Aber natürlich ist dann wichtig, dass das der, was sagt und der der, die Nachricht aufnimmt. Und dass die dann wissen, was Gemeinde sind von einem gleichen Sprach. Sonst kann das ja, sonst kann das sehr heikel sein und der Vorteil, bis es Zeit zu sparen geht, dann nach hinten los durch den Nachteil, dass es gar nichts inhaltlich geschieht, dass rauskommt. Mir kommt ja vor, dass das so ein Phänomen unserer Zeit ist, dass man immer überall Zeit sparen will. Ich frage mich bloß ruf für. Das ist die Qualität des Lebensstags, doch nicht in der Dürk, dass das Menschen Zeit sparen. Da sind Sie das anders? Ja, die Leute, wo ein schneller fertig werden mit manchen Sachen. Aber zum Beispiel bei den E Mails, wenn man sich E Mails schreibt und alles ausschreibt, dann braucht man länger, wie wenn man es mit Abkürzungen macht. Ich halte das von der Unsit und Verruhung der Sprache. Die Linne gesagt, also die ASAP, FYI, ASAP, TBC. Die Tobi konfirmt. TBA, du peer enounced. Aber das gibt es bei unserer Magistrat nicht. Noch nicht. Weil es sind ja englische Sachen. Aber E Mails geht zum Beispiel, oder so, oder so, fast jeder. Mit freilichen Grüßes? Ja. Natürlich sollte man die Höflichkeit haben. Bei uns ist es so, wenn ich ein E Mail schreibe, mit freilichen Grüßen und dann mein Name und Daten zur Abteilung, stehen schon automatisch da. Das kann ich nur sehr empfehlen, das ist sehr praktisch, dass man nicht jedes Mal das schreiben muss. So eine Art Signature ist, das das wo von der Sprächen. Signature. Und das macht schon, da schaut dann gut aus, weil der denkt sich der andere. Wow, der hat gar nicht abgekürzt, MFG und Zeit zu sparen, sondern der widmet mir eben viel. Sie hat Zeit, hat mit freilichen Grüßen ausgeschrieben, dabei sei automatisch da. Wenn ich jetzt aber zum Beispiel in ein Landau von der Dreissightkulturreaktion von ihrem Personal Computer in der Nachricht schreiben möchte, an meinen. Kollegen, an meine Frau. Und der schreibt automatisch, drunter her, bei Wechtel, obwohl ich es nicht billen. Ja. Solltest du Missverständnissen von ungehandnernem Naus machen? Ja, aber das sind halt sie gefragt, wenn sie sich zu meinem Computer setzen und von meinem Computer das Mail an ihre Frau verschicken zum Beispiel, dann muss ich denn ja in dem Moment bewusst sein, dass das jetzt nicht von ihrer Immiladresse weggeht. Und dann werden sie wahrscheinlich, wenn sie Mail schreiben drücken und dann geht ja unten schon diese Visitkarte auf, das Signature von der sie sprachen. Dann müssten sie eigentlich so weit sensibilisiert sein, dass sie in dem Moment sagen, das muss jetzt weglöschen. Da sehen Sie ja Wechteln, das sind wir über dem Punkt, wo ich sage, auf der einen Seite ersparen wir uns und Anführungszeichen. Oder wollen wir uns ersparen? Zeit, indem wir im Arwegglassen das Wort, indem wir MFG Tippen statt mit freundlichen Grüßen. Auf der anderen Seite verlangt uns das System ab, uns zu konzentrieren auf andere Dinge sicherzustellen, dass ich derjenige bin, der meinen Brief schreibt. Was früher undenkbar gewesen wäre. Mit einer Filffeder und einem Papierbogen lief, schreibe ich mein Namen, meine Adresse, und muss mich nicht darauf konzentrieren, dass ich jetzt nicht im Namen von meinem anderen diesem Brief schreib. Also sie sehen schon, ich verstehe ihre Argumente durchaus, aber nur als Beispiel, die Zeit, die wir auf der einen Seite sparen, benötigen wir auf der anderen Seite. Und ich bezweive stark, dass das der Produktivität und der Lebensqualität zuträglich ist. Ja, das sage ich halt, ich schicke halt von meinem E Mail ja vom Account, heißt das glaube ich, öff das E Mails weg als sie von meinem Account. Darum glaube ich schon, dass das in Summe dann eine Zeit ersparen ist. Wenn wir sich genauso oft wie ich schreiben würden, dann können wir streiten, um es mit Signature machen oder nicht. Gut, ich sehe schon, ja, wir werden das nicht herlösen, aber gestatten Sie mir noch eine allerletzte Frage, und dann muss ich mich verabschieden von Ihnen und den Zuhörerinnen und Hörern. Was werden Sie heute noch essen? Na ja, heute, ich gehe jetzt einmal schlafen dann, weil Sie sich schon nacht und am nächsten Tag, das weiß ich noch, ich wäre ein Frühstück, aber was genau kann ich Ihnen nicht sagen? Also selbst ein professioneller Ernährungsbeauftragter macht das wie jede andere wie normaler Mensch auch. Ja, ich glaube schon, ja, also ich zu wissen. Schön zu wissen. Gut, Herr Wechtel, dann bedanke ich mich vielmals für ein Besuch bei uns im Studium von Eben vier. Danke. Ich bedanke mich, danke. Bitte, ich bedanke mich auch, danke. Innen daheim wünsche ich noch eine wunderschöne gute Nacht. Ich wünsche Ihnen, schlafen Sie gut. Träumen Sie süß. Schlafen Sie gut. Von Träumen Sie süß. Von Saurin. Schlafen Sie gut.