Haydnjahr 2009

2009-03-19

0:00
0:00

Transkript

AI-generiert — teilweise fehlerhaft.

FM4 RF RT Slash Podcast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt Pix. Ladies and gentlemen, we proud of your sense. Projekt Ex. The Hitoorodan High Qualis Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assetination. Wir sind Wir sind heute heute in der Nähe. Guten Abend, meine Damen und Herren. Willkommen um Mitternacht auf der Wele vom Projekt X. Es begrüßt ihr am Mikrofon zu viel, immer ich Wegner zu einer Sendung ganz im Zeichen des Heidenjahres. Wie Sie wissen, meine Damen und Herren, ist dieser große, komponist, dieser große Sohn unseres Landes am 31. Mai 1809 verstorben. Also jährt sich dieser Todeslag im heurigen Jahr zum 200. Mal. Grund genug über diesen komponisten. Vielleicht wieder ein bisschen mehr zu erfahren, der ja nicht droht, in Vergessenheit zu geraten. Aber wann haben Sie das letzte Mal sich mit Heiden befasst? Spieltheiden noch eine Rolle in Ihrem Leben? Dabei könnte dieser Komponist uns so viel geben. Und wir haben einen Gast eingeladen, mit dem wir ein bisschen über das Thema erörtern wollen. Ob dieser Josef Heiden für die Menschen von heute noch eine Spannung oder eine spannende Komponente bewahrt hat und ich begrüße zu diesem Thema bei mir im Studio Josef oder auch Joe Geistlinger. Grüß Gott, Herr Geistlinger. Herr Geistlinger, Sie sind auto mechaniker ausgerechnet. Mechaniker und Spingerei oder es zu Hause. Ich habe gesagt, ich habe gekauft, ich habe nicht mehr so eine, aber damals bin ich wieder bei mir. Sie sind tätig in Rohrerao, eben diesen Ort, wo Josef Heiden geboren ist. Das ist diese Werkstatt. Und ich bin aus Grim, so wird ein Betrieb von der Waubet Folge. Wo ich mir erst da bin, bin ich nicht wahr. Der Betrieb ist eine Autowerkstatt, die sich ausgerechnet in einem Haus befindet. Das ehemals glaube ich, eine Wagner Reihe war oder. Josef, es war ein Stellerei, hat man von einem Verjagdungmacher Rei. Ja, das ist von dem er besteraden Hergestellt haben. Und vom Hersteller ist das Wort Steller drin. Und durch das haben Sie das quasi Stellmacher. Das heißt ein Betrieb, der in der Tradition über viele Jahrzehnte. Ja, es hat zu viel zurückgeht. Wahrscheinlich. Und der Vater von Josef Heiden war ja auch Stellmacher. Und. Es ist nicht erwiesen, aber kann es natürlich sein, der sagt, das Tätig war. In der Richtung, in der ich so gauft, dass hier gegangen war, war in der Erde, sie mir durchsitzte, wahrscheinlich war da Herr, und den, was wir hier hatten, er keibt sich mich an, ja, gehubern. Und das ist. Und das ist. Das ist eine Verbindung, Tore. Das ist auch, glaube ich, für Sie, so ein bisschen ein Lebensbestimmendes Element geworden, diese Nähe zu Josef Heiden. Dieser Ort. Wann hat sie begonnen, sich für Josef Heiden zu interessieren? Ja, man. Ich sag s aufgewachsen, bin ja nicht nur da, aber es ist in der Nähe. Und. Man kommt dann gleich nicht um ihn, um er schon ins Buch interessiert für die Auto. Also. Ich hab noch gerne mal. Ich glaub, man gewusst, wie er. Was er hat und was er hat, so wie schon so ein Kind, und dann ist er verwesert, alles am Jetzleser. Ich weiß nicht, was er hat. Es hat mir immer schon mehr interessiert. Und durch das, dass man gut gewusst hat, dass da Heiden als einer Familie kommt, die wir auch mit Ralons durchgibt haben, wurde immer gewissen, eher von dem ja logisch. Also. Musikalisch. Ja. Na, von die Ralen, ja. Von. Von. Von der Foto von der Reiden, wo er Sturmacher die Umrahlung macht, freie. Und ohne Raffen, nur das Rale, das Lidigämen, Blech drum und um. Dass die Art und Weise reden zu bauen, muss man vielleicht auch dazu sagen, dass sich ja auch verändert im Laufe der Zeit. Der Reifen als solcher ist erst viel später entwickelt worden. Jo, Freyhoms kommt natürlich Ralen mit dem Blech, mit einem Metallheraft und drum hat um, damit sie sich nicht so schnell benutzt. Und dann sind so. Komm, man entdeckt vom 19. Jahrhundert auf die Fui Gumme herafen. Die hassen nur die Fui Gumme, sondern was Fui Gumme. Von. Ja, kommt wahrscheinlich der Begriffe, wo es mal sagt, wie er ist, Fui Gumme. Das hast eigentlich nichts anderes, was du da raffen kann, auf deinen Haut, das hast du ja es, Fui. Weil es Fui Gumme ist. Und dann ist noch ein Komma in des Otakodias gefunden. Es hat mir eine Ghana, der raffen zum Aufblasen. Das wurde dann eine gewisse Vulkanisse, Jährungsverfahren, wo es an der Auffung quasi somitieren und mit chemisch beharrt und was er aufgeht. Der Vater von Josef Heiden, also als Stegl Macher, entlang als sehr technischer, auch moderner Beruf. Aber die haben nicht nur Raffen gemacht, die haben uns Melchern gemacht, die haben vom D Shi Wan Saisel. Das heißt, wo sie mal auszumarripen, was mit Holz, oder so. Damals auch noch sehr starke All Round Tätigkeit. Und in diese Familie als Sohn, dieses Vaters wird Josef Heiden, also dann 1732, in Roharau in Niederösterreich geboren, um im Laufe seines Lebens als einer der bedeutendsten Komponistinender, wie eine Klassik. Ja, aber auch mal, muss man dazu sagen. Ja, ich habe jetzt gemeint, auch Komponistinnen mit einschließen. Ich war auch mal. Natürlich, aber von den Komponistinnen. Ich habe auch gemeint, von den Komponisten, also ein Bingen, das ich gesprochen habe, ich weiß nicht, ob sie es gehört haben. Zuhör. Das war Bingen, ist. Ja. Herr Geistlinger, Sie als Auto mechaniker Meister haben natürlich die Möglichkeit, ihre Leid nicht zu sagen. Das war mein Entschuldigung, ich bin der vom. Ich glaube, dass die Leid nicht verstanden sind, auch von dem Ort, wo man sagt, der war. Auf keinen Fall. Die Berufe, was aufkommt, das haben damals alle gehabt, die haben alle so wasse Berufe aufkommt und dann zu finden. Das war ein Motant, das. Wie man sagen, die Beatles an Frauen oder die Hippe. Der Erwauert gängst normal. Er war mal. Das war nur Berufe, was aufkommt. Die weisse Berufe, die Männer, damals zum Ausgang getragen haben, fast wenn ein Hut. Das ist ja bei Ihnen in der Werkstatt, glaube ich, auch die Gehörsteilternuniform. Dann bin ich auch nicht geringen. Meine Hüase an Echt, kein Suppe, ich wollte lieber nicht ein Suppe. Aber sie haben trotzdem diese Beise hartracht, auch mit dem Zopf hinten. Das ist ausdrücklich für die Ausruf, für die Josefheit. Das sind schon gerade strenger, keine Frau bei mir. Das ist gar nicht berufe. Ich habe die Uhr langsade, die 17 18 bin ergelten. Da muss das irgendwie. Da muss ich schlägten, kurz auf die Uhr kommt. Ich habe gern die Berufe und die Berufe. Ich habe dann. einen Blues. Da war lange für die Ansage bei er einfach. Und dass sie auf der Seite mit locken, wie kleine Hare. so kleine locken. oder was ist. Dass man in die Uhr eine vonweil muss, sind da schon immer genau hier auf dem Mutter. Oder wo es glaubt, ob es getrieben wird, damit ich was geschätzt habe. Kann man nicht lesen, dass die Uhr über die Uhr weischt und wächst. Das ist auch in Rahmen ihrer Arbeit als Mechanikerin. Haben Sie? Ich bin in einer nur der Beichüttierf. Ich bin an sich. na, Chance. Wie soll ich nachgleichen? Daher, wo er schon. Kavur war. Und ich. Ich habe nichts gegen die Dinge. Ich hab viel Freundin, wo es auch sah, aber. ich bin ganz normal. Ich stehe auf Weber. Nein, nein, nein, nein, da will ich überhaupt nicht. da zeig ich ja mal. da sind wir wirklich auch Gottse dank. auf dem kulturellen Stand. Das alles möglich ist, so lange es Spaß macht. Wie er mit wem. Und wir macht das keine Spaß, darum so gehen wir nur. ich bin da. Dann er schockt erst länger und ich bin am Ort. so, wie es gesagt, er ist Mechanikerin. Nein, das ist der. ich bin in einer Habe, aber nur, dass das mich denkt. Das bin ich, Herr Geistlinger. Das hat. das ist großgeschrieben, das heißt. es ist Ihnen. Es beinhaltet die Möglichkeit, Mann oder Frau zu sein. Und das sprechen wir sehr gerne, um auch den Frauen. sozusagen in der Sprache ausdrückt zu verleihen, dass der Beruf des Mechanikers, der Mechanikerin. für beide Geschlechter möglich ist. Ja, aber für mich gut, dass Mechanikerin. ja, ich will ja Mechaniker bin und. das habe ich es nicht mehr da sein,. ja, ja. Das habe ich es nicht mehr da sein,. ja, ja. Wenn Sie brauchen, sind Sie Mechanikerin zu mir so. zu licken, Sie da möchte ich mich entschuldigen. da will ich Ihnen wirklich nicht so mal drehten. Ich war das Frauener, du bist hier vom Herz Dogawa. wo man von mir reden, von meinem Beruf. ich bin ja Mechaniker, ich will ja Morbin. Ja, da haben Sie natürlich. das ist sowas so, ein bisschen seine Finden,. noch mal ja, guter. Aber dann können Sie Mechanikerin zujahr so. ist genauso wie eine. von der Zühne Moderator Such. Wir haben ja im Heidenjagd. sehr, sehr gerne Sie eingeladen als Mechaniker. Herr, Sie ist ja als große Bewunderer. Es geht auch. Von Josef Heiden, der Sie ja auch eben in Rorotätisch. sind im Rahmen Ihrer Werkstatt. Wir waren da bei der Frisur und Sie haben gesagt,. darum, dass die Ohren frei sind,. weil man im Motor hören muss. Wo sehen Sie da,. Sie zusammenhängen in der heutigen. modernen Zeit, was das Höhern betrifft. Sie haben ein sehr geschultes Ohr. Sie sind ja auch in Ihren kleinen. Werkstätten streicher als sauber. Sind Sie da erste Geiger? Ist das richtig? Wir haben. wie soll ich sagen, eigentlich ist schon. mir aber sehr Spaß. Als Böngedefuß gesagt hat,. wir sind also sie mit Professionen. ja, das Schämme. da hörte ein Punt, da war ein Lohm. Das sind ein kleines Streichquartett. Sie haben eine. ein Chatel und drei. also zwei Violinen, eine Violin. Violin, Pratsch, so ein bisschen Violassung,. sogt man weggeläschig,. da sparen ich noch den Gipsersase Viola. Aber. ja, immer. wir spüren heute heute auch noch,. über. so alle Beer,. aus dem Korte Suchen. Und so. Ich vermiste aber auch mit Auszügen aus Heiden. Also, man macht das allradner von sehr Freiburg. Ich sage, krassiger, das kommt immer gut. Wir spüren immer besser. von Freihamos zum Feiern haben wir. In Winter,. man jenkt den Tank fest im Mutter,. spüren wir immer beim Hauptplatz. Der Bugermeister, der hat sein Wagen ab und. stehen ist da,. da ist dann schöner und dunklen. Und der schickt uns das immer,. dass man Spüren vom Hauptplatz,. da hat man früher da Konsumwur. Und da spüren wir verschiedenste Hordern. Aber die hohen Suchen,. man kann das nicht jetzt eigentlich nicht so gehen. Man kann ja die Gepureuten rollen. Und wir wollen aber jetzt ein Stück Spiegen,. wo sie gesagt haben aus den klarsischen Stücken. Da haben sie auch so ein bisschen. Lebhaberein oder wie soll ich sagen. aber. hitz ihre ganz persönlichen Hitz. Und zwar würden wir gerne. das Benediktus aus der Theresienmesse. von Josef Heiden spielen. Das haben sie gesagt,. es ist die Aufnahme,. es ist nicht von ihnen,. aber da haben sie gesagt,. das liegt ihnen ganz besonders am Herzen. Es ist Modarato. Also eigentlich gar nicht so wild,. wie andere Sachen von von Heiden. Was gefällt ihnen besonders an dem Stück. und ein deiner Wickel und dieses Stückes. oder auf welchen Bezug haben sie zum Modarato Benediktus? Im Rahmen der Theresienmesse im Bett,. du von Josef Heiden. Also. ich finde,. was mir besonders gefällt bei dem Ding ist,. dass so. dass so glacesch ist,. dass das. muss ich denken,. das ist schon über 200 Jahre her. Und durch das,. wie gut sie das koiten,. das muss man mit bedenken. Da habe ich einen gewissen Respekt,. von der Zeit und von dem Alter. Wo man sich das auch durchdacht. Und. und gerade her,. aber. wenn man Heiden überherkommen ist wichtig,. dass man. das mal. mal Heiden hier hat. Heiden. Wieso entdecken das ist ihre Mission? Deswegen. bieten sie auch in ihrer Werkstatt. dass Theresienmessenservice an. Da können sie uns ganz kurz zu sagen,. was das ist. Also, da dürfen wir kurz Werbung machen. Das ist ein Schockerschläge. Das ist ja. was ich möchte. Das ist nicht leiter als meister. Das läuft vom Ende Februar. Also,. in dem erher vermaut,. da 20 bis 30. einer der anderen 30. Jetzt haben wir das laufen. Also,. sind es vom Todesdag von der Zeit? Sie haben. Nein, das war der immer. ja gut in dem Jahr. Im Herverlänger,. wir haben das Theresienmessenservice am Englisch. Der Theresienmessenservice am All. Jetzt haben wir jetzt ja her,. da läuft bis zum anderen 30. Jetzt haben wir das Tag vom Schiff,. so gepäut vom Ende. Und das bin. an sich normalerweise kommt von dem. dass wir sagen,. wir haben auch hier alles bickerl. Ja, das ist ja. also das ist die Plaketen, das ist ja. das Räferumsticken im An. Zum Preis von zwei. also ich kann ganz von der drei Gratis. das in der Räferumsticken ist,. so normalerweise war es da bis März ab rühen. Darum haben wir gesagt,. Herr Wörs bis Ende merkt,. ist noch da bei der Duftbaum. Ein Duftbaum,. wo das Antlieb das berühmte Bild. von Josef Heiden drauf ist. Also,. kein Baum, sondern ein Duftgseh, demnächst. Ein Duftgseh, das berühmte Öl. gemälde von Josef Heiden. Das glaube ich,. heweithin bekannt ist Thomas Hardy. hat es angefertigt, 1791. Und. man hat wirklich eine schöne Silhouette im Auto. Das war der genallgemeins Niete,. das ist der, aber. wir haben auf die Duftbaum,. wo es schon sehr genau ist. Also, hören wir nun. Benediktus aus der Therese Messe von. Josef Heiden in. B. Duhr,. übrigens wurde die Therese Messe. 1799 in Eisenstadt. in der Bergkirche erst mal. ich aufgeführt erinnern,. sie sich noch. Da. also nah, da. da war er vor Löbta. Das sind so Gelegenheiten,. die man versäumt,. wo man sich wahrscheinlich. in den Bergkirche. da haben wir es dann vor,. ich schieße es dann,. ich muss in der Ecke sagen,. ich stehe natürlich total auf die. Suchen vom Herden. Wir haben unserer Bergstadt. in Nura Ra. die Bergstadt. und jetzt nimmt er derltig. oder so,. wo man es nicht ausmindig. so. Kein Problem. Also, her mal,. wir sind in die Musik genießen,. die Musik der Benediktus. Herbert Bolo,. Herbert Bolo. kennen sie ja. als eigentlich als Organist. in der kleinen Kirche Sanktrupprecht. in Wien, in Österreich. Er hat dort in dieser Kirche ja auch. als erster diese. Oragel aufgenommen. in dieser aller ältesten Kirche. von der Welt möchte ich fast sagen. Und er spielt hier übrigens. einhindig. hat eine Hand unter seinem. Kisee,. die linke nämlich. warum in der Kirche weiß er kalt. und dadurch hören wir quasi von der Partitur. nur die Hälfte. Und da hat er entdeckt,. dass Josef Hayden in den Benediktus. in diesen Lobgesang. wunderbare Anspielungen. versteckt hat, vielleicht entdecken sie sie. Anspielungen auf Konkurrenten aus der Zeit. Josef Hayden, der Humorist unter den Musikranten. hat natürlich auch. sozusagen auf eine sehr elegante Art und Weise. hier eine Schmeihung vorgenommen. aber auf eine Art,. wie man sie ihm so bald nicht nachmachen kann. Also, bitte sehr genießen wir nun diese Aufnahme. F M 4. Wunderbar eingespielt. Benediktus aus der Theresa Messe von. Josef Hayden. meine Damen und Herren bei mir. zu Gast. ist. Josef Joe Geistlinger. erst Otto Mechaniker in. Rohraut der Geburtstatt von. Josef Hayden dessen. Todes Jahr wir heuer. beginn und. es ist gut. G M 4. Geistlinger. Rohraut eine kleine. Marktgemeinde. sie haben sich auch sehr stark. mit diesem Ort auseinandergesetzt. in dem sie wie sie gesagt haben, nicht geboren sind. aber sie haben ihn sehr bewusst gesucht. ihre Leidenschaft für Josef Hayden. hat sie auch in ihrem Beruf als. Mechaniker zu seinem Geburtstort. gewührt, wie unterscheidet sich. und hat ihre Schärchen. über die Zeit von Josef Hayden. dieser Ort Rohrau. zum Rohrafer von heute. und das Rohrafer von gestern. also damals als Josef Hayden geboren wurde. 1732, wie darf man sich diesen Ort vorstellen? Ja, also man muss sagen. natürlich ist man. quasi als Betreiber von der Hände. wie gesagt, da hat er besondere Ehre und da Fröde. da sehen, dass man das mal tätig sein können. und auf ihre Frage. wie das war. ich kann sagen, wie wir hier kommen. im Firamänzger Joa des Sanst. die Beutage auf der Herr 15 war. also, ich habe ja immer ehrlich. und das war damals. von der Infrastruktur ja so gestaltet. das war so, dass ich das war eigentlich. im Umkreis von der 60 70 km Kabra. aber auch ein paar Werkstatt, die war so. sie haben ein Spezialisten für einen Firnenspizialisten. und wohl ein Spezialisten für einen. ich geschahste Geschäste der Joa da. aber kann gehabt, der war so orange. bei uns können es kommen eigentlich mit fast. an jeden Ort da. und wir haben unsere Verraten bis weit über. auslandschennast, dass man. wir sind so gut. mir ist das und das. ich ergärst, ich habe mir das. da er brauchen, was mache. ich kann in einer eigentlich aufgehört die. in einem von 48 Stunden Studien anfosiert. und das hat es da erlaufen. Und das. ich war schon die Frage. und das. das war damals noch nicht so gegeben. Also in der Zeit von Josef Heiden. in dieses Roharau. in das Josef Heiden hineingeboren wurde. ist also ein. Roharau, Roharau in dem. nicht viel da war. Die Menschen mussten schauen, dass sie sich. alles selbst hier erstellen, selbst besorgen. und sie ist. also von damals. wiederherden. und müssen sie dazu. sie denken, dass damals. die Leiter. so. die Molle. wohnt am Land, mehr oder weniger. Und da. da König ist dann. Kuhmann mit der Ritter, das war eine. was Ritter damals noch. mit dem Pferd. Und da. also. da hat zum Beispiel. das ist halt keine. Schuhsworfen geben. Da haben wir leid nur kämpft mit der Schwierta. und an Lads hat er da geben, so. so die Wurgensteine. ist ja. so langer, stok mit einer Keten drauf. Und da haben sie. Kuhle drauf mit Lata. ja, sind nur ein Trafen, das. und an Toot erkringen, da brauche ich. nicht mehr nachfragen. Und solche Suchen. also. waren für kämpfe. Pferd und dann. hat es geben, die. die. Bogen schützen, die englischen Bogen schützen. und die mit der langen Bogen. und die zwei Meter langen. Da. da haben sie. eigene Ausbildung gebracht, dass. das Spanach keinen Y Worher hat. Und da hat das Durschlagskopf gehabt. da hat auf 200 Meter. auch 5 Meter Blicht durchschlagen. Die. das war. also. und dann. ja. von der Uhr zwei. hier muss man ja sagen, dass. sie müssen ja was finden,. was sie in der letzten Kennen von der Bauchte. Wie stark glauben sie. hat diese. unmittelbare Art zu kämpfen. und auch diese Raue Zeit. in die Josefheidne hineingeboren worden ist. wie hat sich. diese Zeit auf seine Komposition ausgewirkt? Wir haben ja von. Josefheidne ein wirklich großes. Werk auf das wieder. Schankönen an all diese. vielen Messen, aber auch. seine natürlich. seine Symphonie, eher. der ja. als Vater der Symphonie. gilt, wie stark ist die Form der. Symphonie, die er ja. praktisch erfunden hat. Wie stark glauben sie. ist diese Form auch als. Reaktion auf diese Raue Zeit zu sehen? Oder wo spielt sich der Rhythmus des Kampfes. wie sie in Beschrieben haben, die. Unmittelbarkeit des Kampfes? Wie wirkt sich die auf die Musik aus? Ja, also. ist sicherlich. eher stark zu merken. Ich glaube. und. zu merken. Also. bei der Instrumenten mir erst nicht gesagt. was. was damals. gehabt haben die. Die Instrumente des. Symphonischen Workhests. für die Werke von. Josef Heiden. haben natürlich nicht die Manik Faltigkeit. und Größe wieder am Ende des. 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts. wo sie bei Gustav Mahler dann schon wirklich zu einem. Großteil. großen Haustbau. Das ist was, das kam. Ja. Wie darf man sich das so gestern in der Heidenzeit vorstellen? Ja, also das. Tomas von Instrumente. also wie gesagt. das darf man. also die Leute haben. kein Strom gehabt durch das. auch für so eine Haarsgefahren von dem. und die getan. sie haben beim Kämpfen. für. mit so Trommeln und Schlagzeug. da haben sie. anwiegend gemacht. und so fahren fahren als. Geben aber. um eine. also das war noch der länger. die Gefahren fahren. mit so fahren darauf. immer das war so. und. wenn es war, die. an Köpfe haben. hat sie immer Geben erkannt. ein Sepatiel, die. wo es mit der Gefahren aufblosen hat. und dann. und die. hat das da gemacht und so. und dann. so beiwahrt dann. die Prinzessin ist sicher vorhin los und. und jetzt am Boden folgt. dann müssen die Zralozer halten. und der, was. dann aus einer Sattelheb mit der. Lanz und der hat gewonnen. und das geht immer so. auf die Futter, bis dann. ich war bleibt und die. hast dann keine. das. ich habe hier nicht viel gesehen. Die Entdrücktheit des. Kompromisten. so wie sie das beschrieben haben. war also genau in der Zeit. von Josef Halten noch nicht sofort geschritten. die Vergeistigkeit der. Kompositionen. die dritte. das ist später auf dem Plan. während Josef Halten noch sehr stark. aus der Lebenssituation der Menschen. herauskomponiert. und auch aus der spiritualen Lebenssituation der Menschen. heraus, all die vielen Werke. die er ja für die Kirche. komponiert hat. und die Schüben. Die Schüben, die Leute. waren für die Wifte des der Kirchen. Die. die Wutammes war ja so. uns gesagt hat, du würdest nicht. Kirchen gehen oder. du glaubst dann an den. an den Gord. umst du ja klar verbreiten. Das hat. da das Missen, da. da war. das heißt, sie sehen. die Kaminung Freiheit gehabt. Sie sehen diese Fülle an. an teistlichen Werken. bei Josef Halten sehen sie auch. als unter einem gewissen Drucken standen. vielleicht auch. die Nähe zum Adel immerhin ist. der Rohrauer ein Ort, da möchte ich auch noch zurückkommen. die Rolle des Adels in Rohrauer. Das werden sie auch. im Rahmen ihrer automichernigertätigkeit. spüren, wenn dann die Fürsten. und Grafen zu ihnen kommen. mit den tollen Autos oder auch noch. Kutschen. vom nahegelegenen Schloss Rohrauer. Aber glauben Sie, dass die geistlichen Werke. die. Josef Halten komponiert hat. unter Drucken standen sie noch nicht. im Rahmen eines. freien begeisterten. spirituellen Komponierens. Ja, also. da wird sicher gewesen sein, dass das so. ja, das ist so auf die Uhr. Also da. kommen sie hier so, dass das. und derzeit war, einfach. Also. da kommen wir jetzt ein leichtes Umgang. das ist. der Afer oder das mache auch. das hat aber. das war Zeit, wo der Leitner für mich. glaubt haben und in der Durchgeister. Und. da haben wir. es gibt der Heitner so leid,. die was glaubt, dass. die da. die da buschen und die da. Barm. angerscht hat. Da gibt es so Föger, die. die. da stess. Also die. die Stichten sauen, Songen auch. der Schutigung bevor das Fressen. So, was quasi. an der. Also ein viel größerer Respekt gegenüber dem Leben im Eitel. meinten und einer weniger. starken. Menschzentriertheit, Mensch als. einer der Hälbung und der haben eine Grünung der Schöpfer. Also die geistlichen Socher von mir,. denk mal, wenn man schon mal. fritzt, du nimmst, weil du auf einen Schloss. und auf die Schlöse spugt, oder? Und. du. gehst auf die Not, bei vor im Mund. da war. ich glaube, ich bin ein Kader, wo es. und gehst da glaubt, an sich. aber ich hab dann halt oft noch. da vergehen aber. da hätten da auch noch. also der Missen, wenn er. fürst, da gehen oder so. oder wenn er. wo er. wo er. hab ich auch schon losgewohnt. Und. da sah er halt immer so ein. Verbeikrimm am Missen und. schauen jetzt noch so ein paar. und dann. durch der Eiter, was beim Ton. nicht extrem sein,. wo er dafür gehst, aber wahrscheinlich. und er hat dann halt. darüber geschremen. Die. die geistlichen. Werke. Josef Heiden sind eine Sache, sie. selbst hergeistlinger. ist. auch eine Dame. Auf der so wir. nicht denken, der. Geistlinger, sie selber. sind ein. größerer Freund, wie sie selbst gesagt haben. der Bühnenwerke von Josef Heiden, der Opern. und besonders der humoristischen. Oper. also auch. auch aus der Operabufu Kommend. da sagen sie. da gefällt ihnen besonders die Verwebung. und mit welcher Leichtigkeit dieser Josef Heiden. dieser humorist Josef Heiden. Opern. hat mit einer Musik die wohl. so perfekt und detailliert auskomponiert ist. aber so. so leicht und momentan daher kommt. was sind ihre Lieblingsoppen? Ja also. immer gendetoppen, wo. wo. passiert, wo. wo ich geschnitzig werde. von der Hand lang her. und. so jetzchen Rhein suchen. so. Ja. Können Sie was anfangen? Beispielsweise mit die Welt auf den Mondern. weil da hätte man jetzt einen kleinen Auszug. was wir vor spielen könnten. die Welt auf den Mond. eine komische Oper von. Josef Heiden, die Monderdellern Luna. diese Geschichte rund um diesen. Lernroh, der in die Tochter des Kaufmannes. verliebt ist. und da entspint sich natürlich. dann eine unglaublich lustige Geschichte. und wir wollen aus diesen Stücke. und dann werden eine wunderbare Aufnahme gefunden. eine Leifaufnahme von. von den Wiener Symphonikern. aufgenommen. im Konzerthaus, im Wien. 1812. und wir spielen nun. die Arie. des. Burenodotto. der Vater der. klare Notter. die junge Dame in die Lernrofer liebt ist. und dieser Burenodotto. der Vater will seine Tochter nicht herausgeben. denn er sagt, Lernroh bevor du meine Tochter bekommst. erst ein ganzer Mann sein. beweise deine Mähigkeit nicht. und der Lernroh versteht das falsch. und geht dann zu seinem. Schwiger Vater. und zieht sich die Hose runter. und zeigt ihm also sein Glied. und natürlich auch eine zentorierte Szene. und macht sich so, also vollkommen. lächerlich aber der Vater der. der klare Detto. also die Tochter der Vater ist dann sehr begeistert. weil es eben ein besonders wohlgefahrenes. schönes Glied ist. und greift es dann an und ist überrascht. dass es größer wird. aus, dass der eigentlichen Wirklichkeit. bis exoell ist. und daraus entspint sich dann eine wunderschöne. Bufoneske. Opensituation. und wir werden nun eben die Ariades. zukünftigen Schwiger Fahrtags. in dem Moment, wo er entdeckt. wie schön er dieses Glied findet. dieses Gliedes Schwiegersons. und aber zu gleich. und das ist das schönen Josef Eidens. zu gleich. und er wird diesen Gewissenskonflikt aus. Er ist sehr spannend jetzt quasi den zukünftigen Ehemann. der eigenen Tochter aus. Und diesen Gewissenskonflikt. hat dann zahlt mit einer großen Leichterfüssigkeit. aufgelöst wird. Den hören wir in dieser Opa. in der Rolle des Schwiger Fahrtags. der De Noa. Tja Vidadto Pattitendo. Tja Vidadto Pattitendo kennen sie. der Venezianische De Noa. der leider schon lange verstorben ist. 1213 geboren. 729. übrigens in Mödeling bei Wien. verstorben,. wo er sich zu ruhig gesetzt hat. und gemeinsam ein Kegel Glub gespielt hat. mit Abton Bethofen. aber auch Lare Baldi. dem Jembalisten, den sie auch kennen. ergliedt er als Erfinder. der Viertosen. Jackie Wettidechniker. mit Jembalo. das heißt, wo sie. vier Hindig spielen. dieser Mechanik, die er gefunden hat. nämlich über die zehn. zieht man. über die Mechanik. Fäden hin auf zum. zur Tastatur. und wir hören jetzt. nun diese Aufnahme genießen. sie seh bitte. wir spielen sie noch einmal. So viel. Sophie, immer ich. wegener für sie am Mikrofon. wir haben ihn und Herrn hier im Projekt X Studio. mein Gastis Joseph Joe Geistlinger. Otto Mechaniker in Rohrao. genannt. Herr Geistlinger, wir haben jetzt. diese wunderschöne Arie gehört. sind sie eher ein Freund. wo Carla Musik. oder sie selber auch als. erster Geiger. ihres kleinen Quartets, das sie mit den Otto Mechaniker. Kollegen haben. leben sie mehr. als die Mentalmusik. Ja, also. ich muss sagen. ich mag eigentlich. von den All Instrumenten. auch die Liebsten habe ich natürlich. den Data. weil das ist für mich das. auf die ganze Musik. eigentlich steht. also. wo sie nicht brauche, sind die Computerschichten. also, aber. er verknobbar drücken. an das ist keine Musik. in meiner Augen ist ein Spülerreiter. ist ein Nintendo. hat er ich auch traurig. da braucht er auch schon die Blutmachen für sowas. da geht er lieber an die Halle und an die Anführung ein. Also, hat es doch gar 50 gesehen. oder was wir was nicht was gewusst haben. dann muss man es für die Schöne. wo er dann von den Instrumenten. ist so was spüler, dass du die Pilatelle kannst. Ah, ihre Geiger ist da natürlich. ganz da. Ist keine. also keine richtige Amerikanische. ja, ein schönes günstiger Uhr. auch sich vom Sand der Genaussi Video Regen an. Und. also wir schauen, dass man vom Sand der Magist. ja, bei der für die Eroyer Hippe. sind es auch, wo wir gehen haben. Und. ja. ich finde, ich geht da. als Schlag, das ist in meiner Augen die Instrumenten. was wichtig sind und das. es gibt schon seit 40, 50 Jahre. und. dass wir dann gar unterkommen, das Ingratienheit. ist auch immer so. dinge da. Neva Changer Winning Team. aber also, du hast wohl schon. das ist jetzt über ein anderes Projekt. als dieses Werkstätten auch. Ja, aber es ist ein Gsok Tom. von den Instaumetalen, was. was ist. aber wir wollten ja eigentlich in dieser Sendung. darüber über die Relevanz von Josef Heiden. ja, ja, ja, ja, ja, ja. Absatz von Hochkulturellen. Hier ist dann natürlich immer der Beihkluhe. also das ist natürlich eklo, also. sie gehen. was in der Ruhrer San oder. wo nur auf Zahn. kommen wir es nicht vorbei, da. ist es so. da gibt es. es gibt. es gibt jetzt auch so ein. von. von. von. von. bis bis hin zu unserer Werkstatt. da die Relevanz immer. auch. da geht den Kors, sondern da. einmal kommt der Museum. wo man schauen kann. da sind. da sind wir auch den Möbeln. da sind von der Arm und. ja, also. gerade, dass man keine Herdenkugeln haben will. dem uns ja kugeln haben. aber. weil das ist natürlich ganz gluer, besonders in dem Herr Jua. Herr, in der Herdenjua. und der war sicher, also. man braucht man gar nicht diskutieren. dass der. wo der Musiker war. also. für seit Zeit, also. wo er heizt, doch. man kennt natürlich jetzt reden. aber. wo er heizt, weiter bei den ganzen Taraten. wo er heizt nur leben darf. weil. die Tage spüttet oder nicht. wo sie war. dass die Gitarre. kommt jetzt aus ihrer Rede hervor. Und aber. die werden es jetzt besonders wichtig. Die Hände besuchen, was. immer. die Suche, wo es so wir heilt. klingen. ja, das ist rundowne jetzt auch noch so. die Sachen, die es an Heizt gibt. und die Saasche wieder her. Oder. die hätte wahrscheinlich viel Musik machen müssen. Das haben wir früher so gegene Sochen. Da können wir auch noch so Sachen. der Waffe. habe ich gesehen. Aber da hat ein Preis gekriegt, da hat er das Ding. Aber weil es für die Füme. das ist eigentlich. ist eigentlich nicht beruf, die machen eigentlich nicht mehr. also die sind nicht mehr eine Kascholplotter und uns einfach dazu spielen. Hier gibt es eigentlich. eine Komponisten, die wir uns für die Füme. machen als Dug. Ach so, und das ist. das war. das war. das, was ich. das Füme durchhe, das ist der Machen mit der Gegend so. Ja. Und das. ich denke, was ich mit der Hände am Machen als Dug. mit einer richtigen Musik. ich muss. den Taten spüren, nicht aufmöhtere. Und in dieser globalisierten Welt, wie wir sie heute. erfohr finden, auch sie. haben ja gesagt in ihrer Werkstatt, sie bestellen. von überall her die Teile für die Autos. und sind sehr, sehr offen. Diese globalisierte. Welt war ja zur Zeit von Josef Heiden. noch eine ganz, ganz andere. erst vor 200 Jahren gestorben. Und ist aber. schon. ich möchte sagen, in den 90er Jahren. damals ist er. bereit gewesen rauszugehen. Und um ein Jahr um ein Händen wir halten. ja an Englern. verloren. Wart dieser mutige Schritt von Josef Heiden? Vielleicht auch ein Grund für sie. als automächaniger Cremes zu verlassen. um in eine andere Stadt zu gehen, nämlich Rorao. Wie sehen Sie da zusammen? Hänge, bzw. den Einfluss von Josef Heiden. auf ihre persönliche Biografie. Ja, der sich. also. ich sag s, sie können eigentlich gar nicht. um den Nummer umkommen. Also, Herr Herr Schokornet, das war schon immer. wo. seitdem die Innen koße, ist sein Prospekt von der Gemeinde. ganz von drauf. Es ist das, wenn ein Pultau, wo sie. wo es mal auf der Duffanhunde sahne. Das haben wir auch mal auf dem Prospekt von drauf. und es gibt da Heiden koße und dann. einen Platz. Mein vom Heiden Spasser, hätte ich gewonnen. Aber. es gibt. eine Bewandnis, da ist das da Heiden Spass. Ich dachte, er kommt auch von den Heiden. als solcher die von der katholischen Kirche geschmät. wurde, dass man sich mit denen. oder dass diese Heiden die unglaubigen. eine besondere Form von Spass haben, oder wie. da kommt das vom Josef Heiden, der es. ein großer Humorist war. Und. ja, durchaus. in die Musik, wie kaum jemand anderen in Humor. vielleicht später, also dass das Mozart. vielleicht auch noch ein bisschen in die Richtung geschlagen hat. Aber das Äpfter da noch sehr schlagen hat. Das sieht man an den Fümen, den. wo der Mozart mit spüttelt. Da sieht man ja, dass er. das Erschmäck fit hat, der da zum Beispiel. auf den Rücken auf den Kopf, in verschiedenste Form. alle haben noch mal weiß, dass der Rücken auf den Kopf. im Käse nur ja, der Punkt, der auf den Kopf. Das geht da, weil es freie Interpretation des Regisseurs. Nein, es war der Mozart, die das war. genau, weil der Fübert Kassen wäre. Also, der Amatius, das Kassen. und das war. der Name von Mozart, bevor er gehört hat. Das muss man wissen. Und der hat Sachen gemacht, in Fümen. in Fümerweg singt, oder. er hat ein Schaussort drückt, das ist auch. Sie haben schon erwähnt, die Nähe. von dem Mann innen, dass das Schmerk und vielleicht. vom Hätner. Sie die Nähe des Adels in Roarau. also das Schloss Roarau. die Bedeutung des Adels als Mitzennaten. aber auch die Abhängigkeit der Komponisten. damals vom Adel. Wie weit glauben Sie. leben wir nach bevor in einer Situation. wo natürlich durch. die staatliche Kultur, aktivität hochkulturaktivität. aber auch immer stärker. gibt es ja auch Unternehmen. oder auch private Financies. die Ernstemusik fördern. Wie sehen Sie da eine Relevanz. für heute, was diese Abhängigkeit vom Adel betrifft? Und wie kann man sich die Situation vorstellen. im 18. Jahrhundert? Im 8. Jahrhundert, Situation. Ja, das. war sicher ein wenig anders, also. da kann man gar nicht vergleichen mit der hättigen Suchen. Man muss hier vorstellen, dass die Kategorien vorne nichts. also. uns zu was braucht haben. um zu erklären, was. da haben sie nichts bestellen können über Internet. also. da haben sie keine Teile korrekt und nichts. Aber dieses Schlossrohrerau. hat diese. ja, das ist eine Mietaner. und so keine Isolation gehabt. wissen Sie auch für diese. diese Macht zu bohlen in dieser. dieser Gegend, wie weit. klar, man hat Josef Heiden sich. den dortigen Fürsten, den Hararas. andienen müssen. da miter da überhaupt eine Chance bekommt. da wurde ja da auch sehr früh schon entdeckt. und da länd war der entdeckt. Ich war gut, ja, das. da war Thomas Schuh, also. da war es, da war er noch mal ein Kind. das war ja. ja Pupster hat. da. da ist gefuert. Auch als jungen. also in seiner. Jugendzeit, glaube ich, sieht das schon? Ja, also von dem, was mal. was mal ließ, er. er dann schmeckobt, so ein bisschen. die, was ihm noch kind haben. und. ja. er hat viel Konzerte gemacht und so. Und Gabster hat jetzt unter den. im Adel, wo wir einerseits dieses. Schlossrohrerau haben, aber dann auch in Eisenstadt. die Äster Hasis. gab es da fast ein bisschen ein. oder eine Konkurrenz zwischen den Adelshäusern. und natürlich die wesentlich mächtigeren. Äster Hasis haben wir dann auch. und dann für das Zeichen gewonnen. sich denn dieses. Genieheiten holen können. und. denn da war. du haben dir besser ein Schnied gemacht, was schärf. von der. ich habe sie auf die Konzerte reich. Ja, man das weiß ja nicht, was ich. war das bei der Seite, aber. das. das kann man halt nicht mehr so sagen, wahrscheinlich. also. wird es wahrscheinlich gereicht haben. Also man muss einmal schauen. für wieder und. wird geschaut haben. wo. wo. wo Greg und. von der Wabitzzeit. wir gehen jetzt mal zusammen und. wo. Sozialleistung, also, wie suchen wir? Wenn sie heiden in der Werkstatt, wenn sie. reparieren,. was hört man da? Also, eigentlich. wirkwerke, mühselt, mitmücher, mitmücher. Ja. So, bis du von bliebst, oder? Ja. Wir bekamten es auch, eigentlich. Was ist sie, haben sie an die Lieben in das Stück von. von Heiden, oder. die Lieben in die Symphonie? Jo, genau, die. die. Welche? Die. Die Messie ist das, was ich nicht mit einer Heiß,. was. was ich vorigbar. mit einer Zäufung ist, oder Dinge. es hat eine Zäufung, aber. versteht. Na, ganz klar, ich möchte. da gar nicht weiter aushorgen. Joseph, Joe, Geistlinger, vielen Dank,. dass sie sich Zeit genommen haben. Es war wirklich eine spannende. ratige Stunde ein bisschen. dahinter zu kommen. Wie lebendig ist dieses Phänomen, Josef Heiden noch? Und da wollten wir uns ein bisschen auf die Spuren suchen,. machen, wohin er lässt, diese Josef Heiden Spuren. abseits der Hochkultur Einrichtungen. in Österreich ist Heiden noch unter den. Menschen relevant berührt,. die Menschen auch in einem Alltag. Und ich glaube, wir haben uns da. sehr schön angenehrt. Ich wünsche Ihnen auch mit Ihrem. streich gewartet. Danke, alles Gute. Wenn Sie hier gut gehen, vielleicht. von meiner Sonne,. können wir spüren,. wir spüren in der Junge,. in der Nordrower, am Hauptplatz,. der Schuhschutz Festler. Es ist quasi. es ist auch mehr ein freie Entret. Das wird ein Heidenprogramm sein? Ja, sicher, glaube ich. Was haben Sie da? Was haben Sie da? Ich denke, also da spüren wir. das Spielmarkt wie Appetus aus. Also, hohes, was gibt, quasi. Also ein. ein Potpuri? Ja. Ein Hittprogramm, ein Hittprogramm. Ein Hittprogramm, ein Hittprogramm, ein Hittprogramm auf jeden Fall. Und es gibt sicher was zum Essen und dann. und da gerade, und das. das heute eigentlich wieder verpeichert. Ich gesagt,. es datum war sie jetzt nicht, das ist aber auf der Web Setten. Ja, oder? Ja, oder? Und da. in der Junge muss sein, oder so. Aber dann jeder ver. Vielleicht verbeischah mich. Und danke. Joseph Joe Geistlinger. So viel immer ich wegener. Farbsch ist jetzt sich von Ihnen meine Damen und Herren. Ich danke Ihnen für eine spannende Radio Stunde. Und freue mich, Sie wieder begrüßen zu dürfen. Für heute aber wünsche ich Ihnen eine gute Nacht. Ich schlafe Sie gut. Träumen Sie süß. Von dieser Oranguten. FM4 RF RT Slasch Podcast.