Transkript
AI-generiert — teilweise fehlerhaft.
FM4 RF RT Slash Poncast. FM4. Mitternachtseinlage. Projekt X. Ladies and gentlemen, we proud of your scent. Projekt X. The Heterodon High Quality Sound Recreation Explosion. For your personal diffusion process. Psychological power pressing mission assassination. SWR 2020 Guten Abend. Guten Abend Herzlich Herzlich willkommen an Ritadegeräten. Hier spricht euer Rudidolleschei. Ich präsentiere heute als Gastmoderater, als Host, die Show Project X auf FM4. Ich kann nicht verraten, wenn ich am Markt bin. Dann gibt es heiße Beats und coole Musik. Ich habe die wenigsten Wissen, dass ich sehr gut befreundet war mit Freddie Mercury. Ich hab mir noch in Anwee, mich zum Hans, ich hab s mit seiner Franksagt haben. Ich hab gesagt, du Hans, du hast es heute was machen. Mit Österreich, mit Winham und unsere Musikgeschichte. Mein Mozart war es in der Richter, der Mathias. Das ist was, was ich da machen würde. Da rei freu, ich kann zu sein. Amadeos, Amadeos. Gut, lange Ritadekutzen hat es dann aufgenommen. Das wurde nur ein Einzelten muss. Die kleine Kärten, die ich erlebt habe, die Musikgeschichte und der Freddie der Mercury. Das war auf der Bühne einen erantensrauber Privat. Der Text ist ziemlich mensch. Ich kann mir schon gewusst, dass der Hive positiv ist. Das war das Wichtigste, immer mit Bus zu begrüßen. Das Gefühl nicht ausgeschlossen zu sein. Sehr gut der Freund war auch die Wut nie justen. Die war gut. Der Grund, dass ich das alles erzähle, ist, um ein bisschen zu zeigen, Musik ist mir wichtig, ich lebe Musik. Ich wollte immer mit Musik und der Musik brauschtes tun haben. Deswegen auch die Musik, wie ich das gemacht, von EARV, Granatvindrich. Aber auch Lucy Lacktrick, weil ich ein Mädchen bin zum Beispiel. Guter Clip. Weil ich ein Mädchen bin, kommen wir darüber mal. Es ist nicht ich ein Mädchen, aber die Diskussion hat die Lucy Lacktrick. Ein Frau, ein jemaliges Mädchen. Ein Mädchen, das älter geworden ist. Mädchen ist mein 12. Die war schon 22. Thema heute, internationale Popkultur, im Zusammenhang mit Österreich. Kleines Land, große Leistungen gerade im Nachfeld, Academy Awards, wie der ausgeäglich heißt. Ausgeheise quasi ein Koso Narm für die Stadt. Academy Award. Akademie erwarte. Da haben zwei Österreicher gewonnen, da Michael Hanage und der Christoph Walz. Sehr humorvoller Menschen. Ganz lieber Freundin Kollege, auch liebe größer An der Stelle. Hallo Christoph. Und dann, hi Michael. Wir sind in ein kleines Land, aber eine große Kultunation. Wir bringen sowohl große Künstler heraus und ins Ausland. Aber holen uns auch große Künstler in unser kleines schönes Österreich. ZB, das ist mein heutiger Gast, herzlich willkommen in Project X Studio. DFG, hand von Deppeschmod. Hallo. Alles Grünen. Ja. Schön guten Abend. Hallo, Depp. Du bist, glaube ich, oder ihr seid mit Deppeschmod, einer der wenigen Künstler, mit denen ich noch kein Video machen durfte. Sollte ich fast ein bisschen beleidigt sein, warum? Warum eigentlich nicht? Ich weiß nicht, ob du das nicht machen durfte. Das möchte ich so nicht bestätigen. Nicht, dass ich wüsste, dass du schon mal angefragt hättest. Aber ich muss schon zugeben, wir gehen bei unseren Videos sehr gerne unsere eigenen Wege. Sehr, sehr speziell. Das ist für, sage ich, so typische und große Produce und Video hersteller. Nicht sehr einfach, sage ich mal. Oder sagen wir mal so, für uns ist das nicht sehr einfach. Uns da im wahrsten Sinne des Wortes eine Regie unterzustellen, mit der wir vielleicht gar nicht wirklich klar kommen. Das geht bei Deppeschmod alles sehr, sehr, sehr aus dem Bauch raus. Will dir jetzt gar nicht unterstelle, dass bei dann ein Video nicht möglich wäre. Aber damit wir gar nicht in diesem Konflikt kommen, machen wir sehr viel, sehr viel selbst. Natürlich hin und wieder tauchen mal große Namen auf. Wir haben mal ein Album mit Frank Elzner gemacht. Also als Produce und auch Chefreschissör. Das war der Frank Elzner gewesen. Den hatten wir von Peter Frankenfeld im Fohlen bekommen. Der war, hatte zuvor musikisch Trumpf in Deutschland gemacht. Die große Schau, das hat uns gefallen, aber viel los. Ich weiß nicht, ob Rudi Renners Tannis war. Das waren diese Samstag, diese großen Rudi. Rudi, sorry. Ach so, genau, ein Turbo Twin, der andere. Ja, richtig. Auch das ist das peinlich, sorry. Also Rudi wollte ich nur sagen, dass vielleicht Renners Tannis an diese Riesen Samstagabendschoß im Fernsehen. Und da war im Peter Frankenfeld. Da gab es immer so einen Ballett, so einen Damen Ballett, wo die Damen wirklich zum Teil für mich damals als Jung, waren die ganz schön, ich möchte sagen, sechs sie angezogen. Zumindest bei der einen oder anderen Nummer. Hat mich immer fasziniert, das war eine Gruppe von gar nicht so wenig. Das war ein großes Ballett, auch mit Jungs. Aber nicht immer haben Jungs und Mädchen gleichzeitig getanzt. Aber das hat uns inspiriert und jemand, der so eine Show moderiert und auch. Sieh ja sehr an erster Front, möchte ich versagen, mitgestaltet. Der kann natürlich so ein Band wie wir sind, nur helfen, Musik in Bild zu übertragen. Ja, ne, wenn ich schon ein gutes Konzert gab für ein Video, was glaube ich wirklich gut zu die, mich mal passen würde. Und zwar hier mal vorgestellt, dass ihr auf einer Bühne. Du vorne, ab Frontstage, die Band hintertür. Und das Ganze lebt dadurch, dass verschiedenfähige Scheinwerfer eingesetzt werden. Also weiß es Lichtholtes, Grünes. Und eine Kamera von vorne, ja, die große Aufnahme macht. Und dann das immer unterschnitten mit Bildern von der Seite, mit Details. Zum Beispiel die Drummen groß sieht oder die Gitarre oder das Elektrücklöbchen. Und das dann einfach wiegt noch eine andere Schnee, das hat dann eine ganz eigene Dynamik. Also, ich kann nur sagen, es hört sich Klasse an. Mich hätte es in einem Hearing oder so, wie man da sagt, Mich hätte es schon überzeugt, weil das klingt wirklich authentisch, das klingt nach Feuern, das passt zu unserer Band. Aber ich bin ja nicht alleine in dieser Band. Ja, aber du bist der Schälf, oder? Ich bin der Frontman, so bist du gesagt, ich stehe halt auf der Bühne nun mal vorne, das bedeutet nicht, dass ich auch der Chef wäre. Ach so? Es wird gerne so gesehen und auch so transportiert. Da hat die Presse ihren Anteil. Aber wir sind Ansichten Team. Mhm. Okay, ich habe die auf der Bühne, die einfach Front Position ist klar. Aber weg von der Bühne betrachtet sind wir ein Team und wir zählen alle gleich viel. Und natürlich, wenn so wichtige Entscheidungen zu treffen sind, dann wollen wir die am liebsten einstimmig, dass alle dafür sind. Ja. Ist nicht immer möglich, dann sagen wir halt, machen wir es demokratisch und sagen die Mehrheit. Ja. Aber es ist etwas leicht geht bei Treppe, sondern. Ja, wir gucken, dass es, dass wir ein Weg finden. Weil wir sagen auch dann, wenn wir alle drei sagen, okay, dann ist es auch, okay, dann sollte es, okay. Und wenn es nicht okay ist, dann müssen wir uns sozusagen alle drei denn schwarzen Peter zu stecken lassen und sagen, okay, dann nehme ich mich mal an der eigenen Nase und sag, okay, da hatten wir ins Klo gekriffen. Okay, kann auch passieren, Shit happens. Und ich glaube auch, dass das eine Stärke von Deeper Smooth ist, dass wir uns einfach nicht unterkriegen lassen. Ja, also wie schon der Frank Sinatra sinkt, wenn du ein Feldauern und ein Feldauern auf die Fedsie mit dem Flur, ist einfach besser, du fährst ab, und reaktioniert alles, das ist das Leben. Ja, stimmt, ein tolles Tat gefällt mir auch gut. Frank geboren habe ich leider leider verpasst, mit dem hätte ich auch gerne ein Video gemacht. War das dann ein bisschen jung für, ne? Ja, leider, ich war auch ich warm, mal junger. Dave, dass du in Wien bist, da du auch einen besonderen Grund? Ja, neben sich gerade mit Thomas Rabitsch, eine Platte auf, mit Geist vocalist, Stephanie Werger und Jazz Gitti. Das ist richtig. Das ist ein bisschen mehr Zin von dem Projekt. Das ist ein Projekt, oft, dass ich mich sehr gefreut hatte, weil wir es eben mit diesen zwei von mir hochgeschätzten Kollegen machen. Es ist aber nicht nur, dass wir uns öffnen für Sängerinnen. Wir machen auch eine Art. So, es gab schon mal, es ist mir bewusst, dennoch möchten wir es wieder aufnehmen in der Art Renaissance, in einem Reaper thing und machen auch so ein Teil auf der Platte mit Erdkling. Das heißt, da wird Wochenlang mit Mikros in Gletsche spalten, rumgehangen und versucht, das Geräusch einzufangen, wenn so ein Gletscher dahins schmilzt. Das ist nicht so einfach, denn das hört man nicht. Da muss man erst mal stiller werden. Mhm. Stiller werden ist, was wir in unserer Gesellschaft fast schon verlernt haben. Es ist also mal der erste Schritt die Voraussetzung, dass ich überhaupt Erdklinge dort und da einholen kann. Und dann wartest du auf den Moment, wo da wirklich so ein Treppchen abgeht vom Gletscher. Das muss ja wohl reinfallen, damit es hörbar wird. Und dass das reine Abrin, das ist ganz schwer, auf Platte zu kriegen. Wir haben das versucht. Und das wird bei den Song ach, wie schön das wir lieben. Wir hört man im Hintergrund, man glaub, das ist ein Rhythmusgerät. Ist aber nur das Abtropfen von einem Gletscher Tropfen und das abmischen danach war gar nicht so schwierig. Aber das Aufnehmen hatte zwei Wochen gedauert. Ja. Und das merkt man dann nicht so. Aber irgendwie merkt man, dass das die Nummer was ganz Besonderes ist. Was für mich gefohnt habt ihr so aufgenommen? Da hatten wir nur weiter Siegfried Heinrich geräte, das ist drauf drei, fünf, sechs. Das kommt jetzt nicht aus dem Bereich konzert, sondern wenn man ganz feine Geräusche ganz. Ja. Das wird bei, wenn mal was selten ist, aber wenn mal irgendwo so ein Metzoflöten Quervlöten konzert gegeben wird, dann kommt diese Mikrofone zum Einsatz, weil die eben ganz, ganz hohe Töne lupen rein einfangen können. Und dann Kink oder XLR? Nee, also da XLR für uns nur XLR. Also. Ich weiß, da gibt es einen ewigen Streit unter Fachleuten. Aber. Also da ist bei uns ganz eindeutig drei zu null, wenn es drum geht, XLR oder Klinke. Ja. Wie darf ich mal das vorstellen, wie wir die neue Platiklingen, Tabstep, Jackson, Fusion, Sack, Schwanik oder was? Bei die Richtung, wo ich es dir richtig ist, die ist die. Das ist wirklich nicht. Und ich freue mich darüber, dass es so ist. Es ist wirklich nicht einfach zu sagen, ich kann dir kein Stil nennen, dass ich es ragge, ist es natürlich ein Schwan stimmt nicht. Es ist keine einziger Regie nun drauf. Soll ich Rocken Roll. Pfff, man Rocken Roll kann verdammt breit ist. Und so ein bisschen Rocken Roll bei. Aber das ist auch etwas, was ich glaube, wo wir einfach überzeugt sind, dass die Fans das von uns auch erwarten, dass wir uns eben nicht so anpassen, dass wir uns nicht so in vor definierte Schienen auf vor definierte Schienen pressen lassen. Und so wird es auch diesmal sein, weil der Song mit Crystal störmer und Steffi Werger. Das hatten wir auch noch nicht. Was wird das Finns sagen, Sellen? Kann man das verraten? Das ist ein Song, wo. Lebensfreude, sag ich mal, im Mittelpunkt steht. Das ist vielleicht etwas, was man von uns in der Form, in der Direktheit, in der Klarheit nicht kennt. Aber die Nummer heißt, Jochu, wie ist das Leben schön? Mhm. Und da würde ich sagen, das ist sehr, sehr unschnerrkelhaft. Oder Schnürkselhaft. Das, was ich Jochu. Wie schön, dass ich am Leben bin. Das trifft schon ziemlich genau, da wird nicht lang rumgeheiert, da wird nicht. Das ist nicht, dass die Frage stellt sich nicht, ob das Leben schön ist, sondern, dass wird durch die Musik von Anfang an klar. Da ist sofort. Ja. Und die Nummer sinkt sie mit der Steffi Werger und Christina Stürmer. Das ist richtig, ja. Hinter anderem oder zu geht, geht meinst du mit dem Kuh. Also, wir singen das liebeste folgende Maßen aufgebaut. Da ist am Anfang eine Strophe, dann kommt eine Refräng, dann kommt noch eine Strophe. Refräng. Und dann kommt die dritte Strophe und dann zum Schluss zweimal der Refräng. Ja, okay. Und wir hatten das. Wir haben lange ausprobiert, wie können wir das machen? Wie machen wir das, dass da eine Klimaxtrinner ist, dass das wechselt, dass das auch eine Spannung hat, dass das hält bis zum Schluss. Und hatten wir dann letztlich so gemacht, dass die Crystal Stürmer. Ah, einfach die erste Strophe sinkt, dann den Refrang, die Crystal, dann kommt ich, singe Strophe und Refrang. Und nachher mir die Steffi Werger, und die singt auch eine Strophe und ein Refrang. Und den letzten Refrang zum Schluss hatten wir ja zwei. Den singen wir alle gemeinsam. Okay, okay, okay. Also, das ist schon. Das. Das hat was, der Sohn. Ist auch ein innovativer Sohn. Ich hab das noch nicht gehört, dass das so in dem Aufbau gemacht wird. Aber dafür ist er bekannt, dass er den neuen WG beschreitet. Wir haben uns eine Zeit lang bevor wir überhaupt ins Studio gegangen waren. Hatten wir uns mit Modetten auseinandergesetzt. Das sind die Frauen, die wir vongemot. Nee, das ist. das wäre eine Variante. Aber das ist eine Form. Äh. Wie sagt man jetzt mit der französischen Name? Mich ein, das Pondang dazu. Aber das ist so, kommt so aus dem Mittelalter. Das ist so eine Tanzform, eine akustische Begleitung des Tanzes im Mittelalter. Was dir auch zu Bent Name, wie ich das kurz einwerfen darf, der ist modette. Ja. So, das ist ein gutes Gute. Das. das ist da, da merkt man halt den erfahrenen Musikern Journalisten. Das. das war noch nicht mal mir aufgefallen. Aber du hast recht. Der Name Die Pash Mode ist natürlich als Abkützung für Modette. Kann so interpretiert werden, oder? Hast du sie hier schon da aus dem Abkürzung? Die Frage, weil ich es wirklich nicht weiß, woher kommt der Name Die Pash Mode? Der. Name Die Pash Mode kommt von Namen Die Pash Modette. Mhm. Und Die Pash. ist bedeutet so was wie eine Nachricht. Ja. Es kann aber auch, wenn man es als Befilsform, als Imperativ spricht. Die Pash Toa, dann heißt das Beeil dich. Und die Pash Mode hat Beeil dich freundin. des Mods. Also, an die das ist sehr wohl an den weiblichen Mod gerichtet. Wir hatten die Band gegründet, wo Mods schon lange out waren. Auch das ist nicht untypisch. Damals gab s mehrere Vorschläge, wie die Band heißen könnte. Ja, was zum Beispiel war denn? Karl Schnabel war eine Alternative. Und. wir hatten uns dann aber für. für. Die Pash Mode, die. entschieden, dann kam aber noch mal. Damals hatten wir noch mehr gehört auf so. Einflüsterer, ne? Große Namen. Und der hat wieder gesagt, Jungs, überlegt euch das noch mal. Die Pash Mode, das ist zu sophisticated, das versteht man nicht so schnell. Könnte nicht was Kürzeres machen und so rumgeeiert, ja. Und letztendlich haben wir uns breit schlagen lassen, dann haben wir okay, weißt du was, dann machen wir einfach eine Abkürzung. Und damals sind wir der Pash Mode und es auch ganz gut gelaufen. Wie viel Platte wird das werden? Das ist schon die zwölfte Platte, die wir rausbringen. Flüssig. Ne, machen wir immer wieder gerne. Es ist eigentlich auch schon eine. gute Tradition. Und das wir uns zuerst mal ins Studio verschüssen, neues Album machen und dann auf Tour gehen. Und ich denke natürlich riesig, dass wir demnächst auch in Wien, vor unserem Wiener publikum oder österreichischen Publikum, gastieren dürfen. Und was macht sie? Genau, das hast du gerade angesprochen, das wollte ich jetzt nicht sagen. Ihr kommt es nach Wien und das ist das von der Kometurnäte, das alle erste Konzert überhaupt, also welch primäre in Wien. Wie kommt Wien zu dieser seltenen Ehre? Hat jetzt auch mit der Platte zu tun. Nachdem jetzt Tier, Steffanie und Crystal aus der Kante sind. Aus der Kante? Aus der Gegend, aus dem Eck sind. Und Chesgitte auch, die auch mit der Platte. Chesgitte, die. eine tragende Rolle als Rhythmus Lady hat. Die hat nämlich die. muss. diesen abrennenden Gletscher Tropfen, der natürlich auf Band und natürlich technologisch aufbratet, wurde die muss den spielen. Ich sag absichtlich spielen. Das ist eine schwierige Sache. Und so hatten wir uns gedacht, ja, also wenn wir diesmal so sehr und so gut unterstützt und verstärkt werden, dann lassen es doch gleich mal in Wien beginnen, wo auch die Mädels ihre Fans haben. Ja. Und so kam es dazu, ne? Unsere Tour Guide Michael hat sich noch die Frage gestellt, oder wollte er lieber mit Landen beginnen. Und das hatten wir dann einfach abgestimmt. In Landen ist das, was Chesgitte geht, die die Stäffene werden nicht so bekannt sind. Christian, hast du noch ihr? Ja. Das ist wahr. Dort wird man die nicht so wirklich kennen, Logo. Aber das ist nun egal, wir hätten diese Nominien auch mit irgendwelchen X Beliebigen Sängerin machen können. Das wird dann noch gut gefallen, weil die gut singen. Aber natürlich Wien hat es sowieso immer ein riesiges Publikum. Also ich komm immer gerne in Wien, hatte mir immer Spaß gemacht, die Konzerte zu spielen. Und deshalb denke ich auch, dass es ein gutes Omen ist, wenn das ein super Staat wird. Mhm. Und dann, ja, am nächsten Tag sind wir in Pressbaum und Tag darauf in Baden und am nächsten Tag in Gensendorf. Mhm. Und in 3 Kirchen. Und dann fahren wir so, die Südbahnlinien ein bisschen ist. Das habe ich mir sagen lassen. Dann sind wir noch in Pottendorf, Mampastorf, Wimpassing, Ebreichstorf wird am, ich glaube, das ist dann am 15. März, müssen wir in Ebreichstorbs sein. Und dann spülen wir noch in Wiener Neudof. Mhm. Und dort ist gleich, hat mir der Tour Manager schon gesagt, Mödeling ist dann nicht mehr weit, da spülen wir dann noch in Mödeling. Und dann geht s noch auf die Wiener Hütte. Mhm. Da haben gar nicht so viele Leute Platz, aber uns ist lieber so coole Locations zu haben, als Qualität geht für uns vor Quantität. Mhm. Und am 17. Dritten sind wir in Breitendorfort aus. Ja. Und am 18. Dritten spülen wir am Labor Kirthag. Mhm. Und dann geht s noch mal nach Gaden. Ja, aber wir haben ja, wir haben noch mehr Wissen, wir haben natürlich unseren Tour Plan online gestellt. Heute, zu Tage, ganz einfach, kann jeder auf unsere Homepage www. dpatchmode. com und dort steht unter Tour Plan, wenn man dort hinglegt, kommt an der Tour Plan. Wow. Kann man sich auch, kann man sich auch, ist auch als PDF Lösbar. Mhm. Und dann kann man sich das aufrufen und ausdrucken. Wow. Dann konnte ich das auch nicht glauben, aber hat mir unsere technische Direktor nicht nur erzählt, sondern vorgemacht. Da hat er das vor meinen Augen angeklärt. Und das kann es auch ausdrucken. Und dann sagt ich, dann mach mal, weil ich ein bisschen Zweifel hatte. Der hat vielleicht große Mucker hier. Aber er hat dann ausgedruckt und wirklich wurde, es wurde genau so ausgedruckt, wie es am Bild, wie es zuvor am Bildschirm zu sehen war. Fast einigerin, ja. Man merkt selbst, nach so vielen Jahren im Schob ist, gibt es wieder Überraschungen. Und selbst ich bin überrascht, was alles möglich ist, hat zu Tage den wirklich immer weichlich enorm kombinern. Dritten wir noch auf Zylolol, große schwere Kameras. Hatte da alles digital nicht. Wir können mal mit den Händen fast schon filmen. Das ist natürlich eine andere Qualität. Aber die Zeit geht voran. Und für uns heißt das jetzt Zeit für eine Scheiplatte. Und ich darf die Technik bitten, die Nadel auf dem Plattenspieler zu legen, wo eine Platte rout. Und wir hören uns da, glaube ich, die aktuelle Single von Dave Gehen und den Teppishmots an. Die heißt, wie bitte die Wadef? Apocalypse Tomorrow. Bitte. Hi there. We got nothing else to do. Let s put it on. FNCIA. You re at home, baby. Apocalypse Now. Tomorrow. Tomorrow. Apocalypse Tomorrow. Die Nightrag. Von Dave Gehen von Dave Gehen. Das war jetzt aber eine Nummer wo auch chess geht. Das war nicht wahr. Ja. Ich meinte, ihre Stimme zu erkennen. Rude dir kann man nichts vormachen. Kreatoration. Stimmt die Glockenhelle. Stimme. Die vordende Stimme. Die vordende Glockenhelle. Mehintergrund. Das war tatsächlich chess. Die erste Super. Also super, Kant, die meisten hören es nicht raus. Ich hatte das schon angetestet. Bei Freunden von mir. Wie heißt der aus Ostdeutschland kommt immer eine dunkle Brille trägt? Heino. Nee. Aus Ostdeutschland. Der Heino kommt nicht aus Ostdeutschland. Dunkle Brille. Udullindenberg. Der trägt dunkle Brille. Klar, der ist gut und dunkle Brille. Der ist ja auch nicht aus Ostdeutschland. Auf jeden Fall ist es ein Freund von mir. Der sinkt nur. Udu ist ein guter Freund von mir. Mhm. Das ist das gefragt. Aber irgend hier was hört hat er nicht. Aber gut, er hat natürlich auch schon Jahrzehnt auf Bühnen gestanden, wo da laut Stärkepiegel, sag ich mal schon etwas höher gedreht war. Und das in Zeiten, wo noch die Klänge nicht sauber kamen. Wie du sagst, das ist ja alles elektronisch. Das ist ja alles digital. Udu, auch von mir guter Freund wohnt ja in Hamburg im Hotel. Aber in der Unlingsbesuchen, ein klasse Typ. Udullindenberg. Ja, er ist klasse. Er ist ein Berliner Urgestein, sag ich immer. Und wie es da wissen, dass er keine Wohnung hat, sondern eben in einem Hotel wohnt und lebt. Okay, ich meine, das ist sein Image. Das muss er pflegen, das tut er auch. Es gibt kaum jemanden, den Berliner so viel zu verdanken hat, wie Udullindenberg. Meine 8. Ist das goldenen Bundesverdienstkreuz längst überfällig. Aber ich weiß, man stößt in den Kulturabteilungen, Mittlerropers, derzeit vor allem derzeit auf Taube oren. Da wird keine Kohler ausgerückt. Alles ist immer nur spahn, spahn, spahn. Aber okay, es ist nun mal so, wie es ist. Wir lassen von Deep Patch Modell aus uns da nicht klein. Wir sind auf diese, sag ich mal, Almosen oder Förderungen nicht angewiesen. Ja, gut so. Und deshalb machen wir, gehen wir weiter unseren Weg. Haben super Auskommen mit unseren Fans. Mhm. Übrigens, auch das ist so ein Vorteil, die können jetzt auf diese Homepage, die wir da haben. Wir haben so eine Band Homepage. Es musste sie vorstellen als so eine Seite, wo jeder Fan einfach so zugreifen kann. Obwohl da auch höchstpersönliche Dinge drinstehen. Das sind Fotos von Backstage. Also die guckt sich schon vorher jemand an der Zuständiges für die Seite. Aber das sind auch persönliche Sachen, weil die sonst so ein Fan sichern nicht, so gesich bekommen hätte. Aber es ist eine gute Sache, kommt gut an. Die Leute können sie informieren, eben auch über sowas wo sind die nächsten Gigs. Wo sind wir zu sehen. Und ja, also man, wir sind, es ist so komisch, ne? Man hat den Eindruck, die Zeit verändert sich oder besser gesagt. Es verändert sich so vieles, so schnell aufgrund der unglaublichen Technologie. Die wir zur Verfügung haben. Und da an so ganzem Gegensatz gibt es doch eine Menge große Bands, die wirklich schon viele, viele Jahre auf dem Bokulam haben. Man muss, wie passen das eigentlich zusammen? Die, die in Sekunden oder in Tagen oder Monaten wechseln, wechseln die Möglichkeiten und es können neue Galaxien erobert werden. Und dennoch sind es oft ältere Herren, die dann es schaffen, wirklich die Leute weltweit zu berühren. Ist ja der schon seit über 30 Jahren im Geschäft? Ja, 31, 34. Ja, ans Aufländ, zu denken, ist keine Option. Ja, ich mein, ja, ich mein 12 Schallplatten hast du gesagt. Du kannst drüber nachdenken. Jetzt die E Bet Vielgeld verdienen, da möchte ich nicht mehr arbeiten. Das kann so sagen, wir hatten Glück, dass wir waren in der richtigen Zeit, im richtigen Ort, so wie es halt oft passiert oder auch passieren muss. Oder muss eben nicht passieren, aber uns, wir hatten einfach das Glück des. Und das ist ein Glück, das braucht man gar nicht anders sehen. Es gibt viele andere gute Bands, die hätten das irgendwie genauso hingekriegt, wenn sie so viel Glück gehabt hätten. Und ich brauche nicht drüber nachdenken, das ist ja kein Job, sondern das ist ein Beruf. Ja. Das ist eine Berufung, die ich machen darf. Und da brauche ich überhaupt nicht drüber nachzudenken, ob ich mit dem aufhören möchte. Ich wäre auf jeden Fall so lange ich kann Musik machen. Und so lange ich den Eindruck habe, dass das andere Leute interessiert. Dass da andere Leute, was haben von, ist die gerne kommen zu den Konzerten und mit Leben, mit Feiern, mit Singen. So lange werde ich das auch machen. Und zumindest schönlich, mir das jetzt zuvor. Was macht eigentlich so einen Paus, wo er nicht aufnehmen und nicht auf Tunisert? Jetzt ist das letzte Album und jetzt du als das auch schon wieder zwei, drei Jahre. Was ist dort gemacht, nicht zwischen Zett, Urlaben, oder? Wir spüren zum Beispiel Quartett. Mhm. Ja. Wo uns alle zusammenfragen, wenn du gerade von der Band okay bist. Und wir spüren in der Zeit sehr viel Quartett, aber nicht nur, aber doch. Wir spüren sehr viel Karten, ja, Charlie, Maumau, Poker. Mhm. Kanaster, Bauern, Schnapsen zum Teil, Schnapsen. Also, Kartenspiel ist bei uns drei weit vorne. Mhm. Aber natürlich, ich meine, wir gehen auch mal einfach aus, spazieren. Solche Dinge, die ganz normale Menschen auch tun. Und man ist das nicht nervig, wenn ihr wundert, alle drei im gleichen Haus oder was sind wundend. Und geht sich da schon mal auf den Nerven oder wie, wer am Missdruck. Also, ich sag, weniger das, dann, das sind, würde ich sagen, alle das darf man sich nicht so vorstellen, dass jetzt hier drei Lems mit star allühen. Rund. Und so, dann ist ein, das ist ein, es ist ein, aushalten, fairer wo, wo. Man das Ziel hat alle, die da wohnen, also wir drei alle gleich zu beteiligen. Also, es ist kein Thema. Wenn der Müllsag vor der Wohnungstür steht, ja, dann nehme ich den auch mit runter zu den Milheimern. Ja, das ist das. Und wenn s Christian trifft, macht der das genauso. Und wenn nicht, dann muss man am Abend rüberreden. Hey, wie so hast du den Mist, sagt, stehen lassen. Und sind es dann auch so Themen, die dann in den Songs beahndet werden? Klar. Klar. Das, was wir erleben, ne? Das kommt dann in den Songs raus. Das muss jetzt nicht so direkt sein. Das muss dann kein Song überm Mülleimer runter. Mülleimer nach Bunden tragen sein. Also so eins ist so eins, ist es meist nicht. Aber es kann dann in einem Rhythmus rüberkommen, das kann in eine Stimmung rüberkommen, in einer Klangfarbe, das ich sage, Jungs lasst uns das mal in Moll probieren und plötzlich hast du s, ne? Sag s, das ist es. Und alle drei sagen, alle drei sind Feuer und Flammen sagen, das ist es. Und das lasst mal jetzt auch so. Und da tun wir dann auch nicht mehr. Warum, wenn wir der Meinung sind, wir haben s, dann lassen wir das auch so. Okay, also das auf der Platte gibt s dann auch so Songs vielleicht, was nicht he, Martin, so heißt, schwie, dass ein Klote nicht runtergedeint oder? Ne, ne, ne, eben nicht so eins zu eins. Das wäre jetzt das, was ich unter einer eins zu eins direkten. Wie wird es durch eine Ausdruckung? Das, das ist schwer zu sagen, ne? Wie gesagt, das kann sich auch einfach in einem Geräusch nur ausdrücken, wobei ich dir das jetzt nicht hier auf dem Tisch fabrizieren kann. Okay. Wir können nur sagen im Studio, wir suchen da lange nach den richtigen Klängen, nach den richtigen Abmischung. Aber wenn sonst dann trifft, dann dann erkennen wir es. Dann sagen wir, ja, das ist dieser Moment. Das ist der Kairos, der jetzt, eigentlich die Lockhefe von dem Jungen, der vorbei läuft, die man erwischen muss. Das ist der Moment. Kairos, was ist Kairos? Es ist ein Begriff aus der griechischen Mythologie. Dort ist dieser günstige Augenblick beschrieben als junge mit lockigen Haar. Und wenn der vorbei läuft, dann schwingen so die Locken. Und wenn man die erwischt, dann hat man eben einen großen Moment. Und Kairos heißt, dass der junge bzw. die Lockhe. Du hast halt griechisch kleine in der Schule, oder? Ich war in der Landwirte Schule, in der Nähe von Kassel, da hatten wir keinen Griechisch. Also in der Wanddingschule nicht in Kalksburg oder so? Nee, nee, nee. Ich war in der Nähe von Kassel liegt Romantingen. Das ist ungefähr 6. 000 Seeligen dort. Und da gab es eine Grundschule und an der Reich. Und danach war ich an der Landwirtschaftsschule, aber nicht allzu lange. Ich hatte mit 14 eine Gitarre geschenkt bekommen und die hat dann sehr weit begonnen, mein Leben zu dominieren. Okay. Es gibt das Klissche, das aus den schlechtesten Gegenden und den schlechtesten Schulen. Die besten Hardcore Musiker kommen also die Rapper. Die prüften sich alle, damit sie aus überlen Gators kommen, aus Klimengehenden. Und dachte mal, eine dertige authentische Rockengebände, die beschmot, dass die sichlich aus Kalksburg kommt. Nee, also. Olegung Kalksburg. Kann ich nicht bestätigen. Also wo es auch akademisch nicht viel weitergeht und die Bildung eigentlich vernachlässigen ist, aber die Menschen lernen dort halt sehr viel für und auf der Straße. Okay, also das kann ich nicht sagen, das kann ich einfach nicht. Aber auf der Landwirtschaftsschule war ich nicht allzu lang gewesen. Hast du die Arbeit als Bauslandwitter? Nee, nee. Die Rettis sind mal gleichsänger, wird die Beschmot gewonnen. Na ja, bei die Beschmot, die Band, ich ist zunächst Rostinale, die Vorgängerband. Aber als dann eben die ersten Erfolg gekommen, hieß es noch mal drüber nachdenken, ob Rostinale. Es gab nämlich schon. Mit Rosti gab es schon ein paar Bands. Und. Ja, Management meinte, dass weh ja nicht so ein zukunftsrechtiger Name. Ja, gut hatten wir uns damals dann den Dippesch Modett. Das weiste ja schon, dass wir dann noch eine Abkürzung gewählt hatten. Alles klar. Vom aktuellen Album, wie dein Titel dem uns gleich anhören möchten. Und von dem Fall ich ansage, möchte es dir sagen. Vom aktuellen Album, Juch, es ist Frühling, kommt hinaus in die Sonne. FM4. Das war ein Auszug aus dem aktuellen Album von Dippesch Modett. Zogast bei mir, Rolidolischalb, Emporthogärks ist Dave Gehen, Frontman und Sänger. Der britischen Synthpop Legende. Hi. Hi, this is Dave Gehen, you re listening to Project X. Wow. Du sprichst aber aufverländ good German, liegt es daran, dass du so viele Fans in Deutschland habt. Liegt daran, dass ich in Deutschland zur Schule gegangen war, in der Nähe von Kassel, in Rudkleubung. Und von daher, ich meine, ich bin nicht so oft da, aber doch hin und wieder. Und dann versuche ich auch Deutsch zu sprechen. Also das klappt ganz gut, aber natürlich englisch ist meine Muttersprache, da denke ich drin, da arbeite ich drin. Aber bin ich unzufrieden mit meinem Deutsch, läuft ganz gut. Beziehungsweise ist es ja auch, glaube ich, vom Komokziel, den Stankpunkt, wahrscheinlich wesentlich vernünftig auf Englisch zu singen, weil da potenzielle Marken einfach größt sind. Ja, das hör ich ab und zu. Ist nicht unser Zugang, jetzt kannst du sagen, ja, so und so viel Millionen auf der Welt sprechen Englisch. Und deshalb ist das eine größere Markt, nur hilft dir nichts. Das ist eine Theorie, wenn er nicht rankommt. Und das ist, du musst dir halt deine Fans erarbeiten. Schöne ich mir auch wirklich verdammt hart für die Jungbands heutzutage, vor mit den Möglichkeiten, wie sie sind, nicht wie wir wirklich eine Platte machen und dann sehen, wie viel kaufen die. Ist schwierig, möchte ich gar nicht tauschen mit. Aber ich sage, wir haben nie, wir sagen, dass man nicht der Grund, weshalb wir auf Englisch singen, sondern der Einfachheit, aber weil es einfach unsere Muttersprache ist. Ja. Aber auf der Platte habe ich mich durchgesetzt, da wird auch um Deutschsprachiger Saison zu hören sein. Was mit der Selle? Das ist die Nummer mit Stephanie Werger und der Stürmer Christel. Das wird auf Deutsch gesungen. Das hat nichts damit zu tun, dass ich einen Schlag zu sein habe. Klar, der Christian, das ist natürlich eine riesen Sache, auch damit zusammen, weil immerhin jetzt spricht der Christian, das Muttersprache ist Deutsch, das Österreicher. Und ich kann jetzt auch ganz gut, so mit sind wir bei der Sprachthema. Natürlich ist das auch ein Kniefall, eine Ehrenbezeugung, eine. soll zeigen, dass wir unsere deutschsprachigen Fans besonders schätzen. Und ich glaube, dass das gut ankommt. Ich glaube nicht, das ist ein bisschen die Gefahrball, das wird auch sozusagen von Johnny ins Treffen geführt, dass sich dann die anderen, die nicht Deutschsprachigen nach hinten versetzt oder gesetzt fühlen. Johnny Werger? Johnny Schwadroler. Unser drickter Mann. Was spielt der? Trumpete. Er kann Trumpete, kann Geige. Ist überhaupt ein super Musiktalent, kann sogar Cembalo. Sehr, sehr gut, ob Seiteninstrumenten. Also dem kannst du fast jedes Seiteninstrument an die Hand geben und der wird einen schönen sauberen Ton rausholt und fast gleich mitspielen können. Okay, das ist ein bisschen glücklich. Woher habt ihr den Nüster von Anfang an dabei gewesen? Der war fast von Anfang an dabei. Das war auch eine Zeit, wo wir eben noch nicht so erfolgreich waren. Da musste man auf die Kold achten und da kam dann der und da hat man gesehen, dass der eigentlich viele, viele Instrumenten spülen könnte. Und da hatten wir dann zwei, hatten wir drei rausgeworfen und ihn eingestellt. Ja, spatt natürlich kosten. Richtig. Die Fixkosten runter. Und das war damals kein schöner Zug, sage ich auch nicht. Aber bitte nötig. Hätten wir es nicht getan, würden wir jetzt uns wahrscheinlich ein Jahr später nicht mehr gegeben. Also ich sage mal, das ist schon auch ein Aufruf schon mal unangenehme Entscheidungen zu treffen. Es geht meistens nicht ohne. Ja. Was habt ihr einen Ahnruck? Wenn man so in die Gesellschaft guckt, wir draus gezüger, draus gezüger, draus gezüger, aber wir konnten damals auch nicht rauszüger. Wir mussten ja, die mussten ja irgendwo von was leben. Beziehungsweise, ich habe es ja, was auch eine der ersten Benz, die dann so professionalisiert haben, dass ja oft Tour Eregenne angestellt habt, die Bühnen aufbauen und die Instrumenten anstecken nicht. Das war ja auch bis dato nicht üblich, das ist die Benz nicht selbst macht. Klar, das ist, weil wir halt auch, du weißt, das Rudi mit einem sehr aufwendigen Setting spielen. Das sind wirklich aufwendige Bühnbilder, wo es wirklich auf jeden Zentimeter ankommen kann. Wenn da was Fall steht, dann funktioniert der Trick nicht, oder die Lichtschog kommt nicht, oder der Lichteffekt nicht, oder der akustische Dreh nicht, weil die Wände zueinander in einem bestimmten Winkel stehen müssen. Also, uns wurde schnell klar, wir sind ein Job für ein Profi und ich war sehr froh, dass wir dafür den Ding bekommen haben. Der hat ja zuvor bei euch im österreichischen Fernsehen diese Bastel sehen. Der kam dann direkt zu uns und hat das übernommen. Das hat das auch super gemacht. Das heißt, man kann gespannt sein, Ende März in Wien, der Pichmot live mit der neuen Bühnen Show, mit der neuen Bühnen Bild, mit den Ausdauer. Ich glaube, wir freuen uns alles sehr. Ich bin sehr f el ga. Ich bedanke mich herzlich für dir, lieber Dave, fürs Verbeir kommert. Ja, ich sage dir, Rudi ist sehr schnell vergangen für mich diese Stunde. Ja, ich ging über genauso. Ganz gar nicht glauben, dass das schon vorbei ist. Ja, das freut mich auch sehr. Und, ja Dave, dann danke fürs Bekommen und auch mal, danke fürs Zuhören daheim. Sehr sehr gerne. Ich wünsche Ihnen einen guten Nacht. Schlafen Sie gut. Und drei, wenn Sie süß. Von Sauren Gurken.